Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus"

Transkript

1 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus Frank Raulf Hochschulschriften. Standort Meschede. Nr. 3/2015

2 Impressum Herausgeber Der Rektor der Fachhochschule Südwestfalen, Professor Dr. Claus Schuster Fachhochschule Südwestfalen Baarstraße Iserlohn Layout Dezernat 5: Hochschulkommunikation Text Frank Raulf Bildnachweis Titelseite: Emilian Robert Vicol Druck WIRmachenDRUCK GmbH Mühlbachstr Backnang ISBN (print): ISBN (elektr.): Meschede 2015

3 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus Frank Raulf 1 Zusammenfassung: Das Risiko eines Portfolios konvergiert bei einer größer werdenden Zahl an Assets gegen das Marktrisiko. Die Zahl der Assets die dafür nötig ist, ist enorm groß. Bei geschickter Gewichtung kann diese Zahl verringert werden. Die Aufgabe der Portfoliooptimierung ist es, die optimalen Gewichtungen für die Vermögenswerte zu finden, sodass der Nutzen des Investors größtmöglich ist. In der Theorie und der Praxis ist diese Aufgabe nicht leicht zu lösen, da es auf dem Weg zu einem guten Investment verschiedene Schwierigkeiten zu bewältigen und Unsicherheiten in Kauf zu nehmen gilt. Dazu gehören die Ermittlung der Liquiditätspräferenz, der Risikotragfähigkeit und der Risikotoleranz des Investors, sowie die Bestimmung des Anlagehorizontes und eines geeigneten Investment Opportunity Sets. Dieser Text beschäftigt sich ausschließlich mit der Optimierung von Finanzportfolios. Es wird ein Instrument gezeigt, welches dazu in der Lage ist optimale Gewichtungen der einzelnen Anteile zu bestimmen. Stichworte: Portfoliowahl, Wolfe Algorithmus JEL: G 11 Hochschulschriften Standort Meschede 3/ Der Autor ist Mitarbeiter an der FH SWF.

4 Inhalt 1 Portfoliooptimierung Die σ-µ-nutzenfunktion Die Karush-Kuhn-Tucker-Bedingung Die Konkavität oder Konvexität der Zielfunktion Slater Bedingung Beispiel einer Anwendung Abschließender Vergleich der Methoden Literaturverzeichnis Abkürzungen und Symbole: b i Inhomogener Vektor E(r i ) Erwartete Rendite des Assets i e T Transponierter Vektor der erwarteten Renditen m i Gewichtung des Assets i s i : Künstliche Variable der Nebenbedingung i u i : Schlupfvariable der Nebenbedingung i ρ i;j : Korrelation zwischen den Zufallsvariablen i und j σ i;j : Kovarianz zwischen den Zufallsvariablen i und j σ 2 Portfolio : Varianz eines Portfolios µ : Erwartete Rendite eines Portfolios λ : Lagrangemultiplikator γ : Risikoaversionsparameter

5 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus Frank Raulf 2 1 Portfoliooptimierung Ein Portfolio oder Portefeuille ist eine Zusammensetzung verschiedener Vermögensgegenstände. 3 Die Eigenschaften eines Portfolios entsprechen nicht in allen Belangen einfach nur den gewichteten Einzeleigenschaften der Bestandteile. So ist das Mischverhältnis im Bezug auf das Risiko gerade nicht linear. Werden z. B. Wertpapiere gemischt, entspricht zwar die erwartete Rendite des Portfolios den gewichteten Einzelteilen, nicht aber das erwartete Risiko. Dieser Umstand macht die Optimierung solcher Vermögenszusammensetzungen schwierig und zu einem viel diskutierten Problem. Zumal die Prognosegenauigkeit auf zukünftige Entwicklungen der einzelnen Assets bei größer werdendem Anlagehorizont immer weiter abnimmt. Bei guter Diversifikation sind individuelle Unternehmensrisiken, bis auf das Emissionsrisiko selbst, komplett aus dem Portfolio entfernbar. Die Prognose der Performance reduziert sich dadurch "lediglich" noch auf das übrig gebliebene Marktrisiko. In der Portfoliooptimierung geht es vornehmlich um die Asset- Allocation mittels der Maximierung einer individuellen Nutzenfunktion. Dabei wird versucht eine vom Investor gewünschte und auch verträgliche Balance zwischen verschiedenen Momenten zu treffen. Dazu gehören im klassischen Sinne das Risiko, die Rendite und die Schiefe der Verteilung (vgl. Breuer/Gürtler/Schuhmacher 2006 S. 6). Diese Momente sind exogen für jeden Vermögenswert vorgegeben. Aber nicht nur die Momente determinieren das optimale Portfolio, sondern auch individuelle Präferenzen, so wie die Liquiditätspräferenz und die Risikoaversion. 2 Martin Ehret, Karl Betz und Sarah Mollard sei für die konstruktive Kritik an dieser Arbeit und die Diskussionen über die Thematik gedankt. 3 Die Begriffe Vermögensgegenstände, Vermögenswerte; Werte und Assets werden synonym verwendet.

6 p. 2 Frank Raulf In der klassischen Portfoliooptimierung wird die Liquiditätspräferenz eines Investors für das jeweilige Investitionsprojekt zumindest kurzfristig, also zum Zeitpunkt des Investments selbst, als konstant angesehen. Es geht um die Frage nach dem Cash-Anteil am Gesamtportfolio. Die Risikoaversion eines Investors besteht aus Risikotragfähigkeit und Risikotoleranz (vgl. Spremann 2008 S.19). Beides findet sich in einem kurzfristig konstanten Risikoaversionsparameter, der nachfolgend mit Gamma (γ) bezeichnet werden soll. Aus diesen Aussagen ergibt sich, dass ein Rebalancing (Neugewichtung) eines bestehenden Portfolios erst notwendig wird, wenn sich die Risikoaversion, die Liquiditätspräferenz oder die Momente ändern. Es kommt dabei allerdings auch auf die gewählte Strategie an. Wird eher einen Buy-and-Hold-Ansatz oder eher ein totaler- Rebalancing-Ansatz, bei dem alle Assets regelmäßig ausgetauscht werden, gewählt? Jede Linearkombination dazwischen wäre denkbar. Eine Neugewichtung wird de facto nur dann durchgeführt, sobalt die Momente und die Liquidität mit den Präferenzen über ein zuvor definieres Maß hinaus kollidieren. Die Liquiditätspräferenz und der Risikoaversionsparameter müssen individuell für jeden Investor erforscht werden. Dies geschieht üblicherweise durch Befragungen. Eine Nutzenfunktion, welche all diese Aspekte beinhaltet nennt sich σ-µ-nutzenfunktion. Das σ steht für das Risiko, welches nachfolgend als Standardabweichung bzw. Varianz, also σ 2 bezeichnet werden soll. Das µ ist die erwartete Rendite des Portfolios. 2 Die σ-µ-nutzenfunktion Zusammengefasst beinhalten die nachfolgenden klassischen Nutzenfunktionen die Rendite, das Risiko und implizit auch die Liquidität (hierauf wird an späterer Stelle noch näher eingegangen). Als erstes sollen nachfolgend die gewählten Momente genau definiert werden, um dann die Nutzenfunktion herzuleiten. n µ= E(r i ) m i (1) i=1 Die erwartete Rendite eines Portfolios errechnet sich durch seine (mit m i = Gewichtung) gewichteten erwarteten Einzelrenditen E(r i ).

7 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 3 Das Risiko eines Portfolios errechnet sich hingegen nicht linear, sondern ist abhängig von dem gegebenen Schwankungsausgleich der einzelnen beinhalteten Assets. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Renditen einzelner (fiktiver) an der Börse notierter Wertpapiere über die Zeit. Abbildung 1: Schwankungsausgleich Zunächst sei angemerkt, dass der Schwankungsausgleich in der Abbildung 1 bewusst übertrieben dargestellt wurde. Nur in seltenen Fällen ist der Effekt der Diversifikation zwischen nur zwei Assets so ausgeprägt. Außerdem könnte sich der negative Zusammenhang zwischen den Wertpapieren in Zukunft leicht ändern, sodass wesentlich mehr Wertpapiere im Portfolio enthalten sein sollten. Die Mischung aus beiden Wertpapieren a und b ist die fette Linie, bei der die geringere Schwankung direkt ins Auge sticht. Der Schwankungsausgleich ist nicht perfekt, denn sonst wäre das Portfolio aus a und b einfach nur eine waagerechte Gerade. Die Schwankung der fetten Linie ist die Schwankung des Marktes, bestehend aus Asset a und b. Um den wahren Markt nachzubilden müssten also wesentlich mehr Vermögenswerte aufgenommen werden. Eine Aussage über die genaue Zahl an, im Portfolio enthaltenen, von der Gewichtung her gleichen Wertpapieren, kann nicht getroffen werden, da es, wie in der Abbildung zu sehen ist, auf die Stärke des Schwankungsausgleiches ankommt. Je mehr Wertgegenstände dem Portfolio hinzu gemischt werden, desto weiter konvergiert das Gesamtrisiko des Portfolios gegen das Marktrisiko.

8 p. 4 Frank Raulf Abbildung 2: Diversifikationseffekt bei steigender Anzahl der Vermögenswerte: In der Abbildung wird absichtlich auf eine Empfehlung, was die optimale Zahl der Vermögenswerte angeht, verzichtet, da diese, wie bereits angedeutet über die Gewichtung in gewissem Maße variabel ist. Während beispielsweise bei gleichen Gewichtungen für eine ausreichende Reduktion des Unternehmensspezifischen Risikos 30 Assets von Nöten sind (schwarze Kurve), so ist bei geschickter Gewichtung nur eine Anzahl von 30 notwendig (gestrichelte Kurve). In diesem Kontext sind also zwei Entscheidungen nötig: 1. Welche Werte werden mit aufgenommen? Also die Bestimmung des "Investment Opportunity Sets". 2. Wie werden die übrigen Werte gewichtet? Die erste Entscheidung wird vor der eigentlichen Optimierung getroffen. Die Nutzenfunktion muss also nur die zweite Entscheidung, über das Optimierungskalkül, übernehmen. Werden Wertpapiere untereinander vermischt, so gleichen sie sich in ihrer Schwankung aus. Wird die Schwankung (Varianz) zweier aufaddierter Zufallszahlen (a und b) gemessen, so gilt die Regel von Bienaymé: 2 σ (a+b) =σ 2 (a ) +σ 2 (b) +2σ (a,b) (2) Diese Regel enthält noch nicht die variablen Gewichtungen m, durch die der Schwankungsausgleich erst möglich wird. In Gleichung 2 sind die Gewichtungen für a und b jeweils 100%, was keinem Mischverhältnis entspricht und somit auch noch keine Varianzreduktion

9 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 5 bewirken kann. 4 Werden die Zufallszahlen in Gleichung 2 gewichtet und die Varianz nun allgemein für n und nicht nur für zwei Zufallszahlen dargestellt, entsteht die in der Literatur übliche Darstellungsart für die Varianz eines Portfolios: 2 σ Portfolio = n n j=1 i=1 σ i ; j m i m j (3) mit i=1, 2, 3,...,n und j=1, 2, 3,...,n. Die Gewichtungen wiegen jeweils weniger als 100%. 5 Ein Produkt aus den beiden Gewichtungen ist demnach noch wesentlich kleiner (maximal 0,5*0,5=0,25). Wenn die Summenzeichen aus 3 aufgelöst werden, ergibt dies folgende Systematik in Matrizendarstellung: 2 σ 1 σ 1 ; 2 σ 1 ;n 2 σ Portfolio =(m 1 ;m 2... m σ n ) ( ) (m1 2 2 ;1 σ 2 σ 2;n m n) 2 (4) 2 σ n ;1 σ n ; 2 σ n m Jetzt, da die erwartete Rendite und die Varianz eines beliebigen Portfolios definiert sind, wird als nächstes die Nutzenfunktion hergeleitet. In der Literatur (wie z. B. bei Reinschmidt 2005 S. 15 oder bei Daxhammer/Fascar 2012 S. 45) wird das Minimum Varianz Portfolio (MVP) als ein für einen risikoaversen Investor optimales Portfolio bezeichnet. Das stimmt allerdings aus zweierlei Gründen nicht. Erstens führt die Tobin Separation durch beimischen eines risikolosen Assets zum Marktportfolio zu effizienteren Risiko-Rendite-Kombinationen (vgl. Zimmermann 2009 S. 167). Zweitens würde ein Individuum, welches auch Rendite erwartet, nicht in das Minimum Varianz Portfolio investieren, weil schon der geringste Renditewunsch zu einem Abweichen vom MVP führt (siehe hierzu Gleichung 5). Aber auch ein nur auf Risikominimierung ausgerichtetes Verhalten würde nie zur Investition in risikoreiche Portfolios führen, wenn eine Nicht-investition ein geringeres Risiko aufweist. 4 Die Varianz reduziert sich in diesem speziellen Fall nur durch eine negative Kovarianz 5 In einigen Fällen führt eine Gewichtung von über 100%, die stets durch negative Gewichte ausgeglichen wird, zu einem optimalen Ergebnis.

10 p. 6 Frank Raulf Eine plausiblere Variante ist es, Überlegungen über den von der Rendite und dem Risiko ausgehenden Nutzen anzustellen. Vereinfacht gesagt, ist die Rendite gut und das Risiko schlecht. Es wäre also sinnvoll das Risiko von der Rendite abzuziehen. Allerdings bewertet nicht jedes Individuum die Rendite und das Risiko exakt gleich. Vor allem nicht vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Definitionsmöglichkeiten des Risikos. Wird mit der Varianz gearbeitet, ist das Ergebnis ein anderes, als wenn mit der Standardabweichung gearbeitet wird. Daher wird das Risiko gewichtet. Diese Gewichtung entspricht sachlogisch dem Risikoaversionsparameter. Das gewählte Risikomaß ist unerheblich für die Optimierungsfrage, denn es wird nicht nach der absoluten Höhe des Nutzens, sondern nach der Zusammensetzung der Bestandteile gefragt. Die Nutzenfunktion muss dafür transitiv und vollständig sein. Eine entsprechende Nutzenfunktion (U Portfolio ), die die Präferenzordnungen erfüllt, hat somit folgendes Aussehen: 2 U Portfolio =µ γ σ Portfolio Der Cashanteil, der der Liquiditätspräferenz Rechnung trägt, muss nicht (kann aber) mit in diese Funktion aufgenommen werden. Er wäre dann konstant für den individuellen Investor und sollte dann vor dem Kauf von Wertpapieren bestimmt werden. Die Verteilungsschiefe der einzelnen Assets bzw. des gesamten Portfolios wird außer Acht gelassen, was in der wissenschaftlichen Literatur selten (z. B. bei Kat/Amin 2002) aber berechtigt auf Kritik stößt. Die Varianz wird gegenüber der Standardabweichung bevorzugt, weil es einfacher ist mit dieser zu rechen. Die möglichen Gewichtungen der Vermögensanteile sind in der Gleichung 5 in Summe unbeschränkt. Um diese einzugrenzen wird die Summe aller Gewichtungen auf eins restringiert. n m i =1 (6) i=1 Unter dieser Nebenbedingung kann die Gleichung (5) mit einem einfachen Lagrangeverfahren optimiert werden. Die Restriktion verbietet ungünstiger Weise keine Leerkäufe und Leverages (vgl. Breuer/Gürtel/Schumacher 2010 S. 184). Das heißt, dass durchaus negative Gewichtungen (Shortings / Leerkaufe) durch Gewichtungen, die über 100% liegen (Leverages) ausgeglichen werden können. Um diesem Problem zu entgegnen, reicht es aus, wenn alle Gewichtungen 0 restringiert werden. Damit ist es nicht mehr möglich, eine einzelne (5)

11 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 7 Gewichtung von über eins oder unter null zu erhalten. Da es sich aber um Ungleichungen als Nebenbedingungen handelt, ist die einfache Lagrangemethode nicht mehr einsetzbar. Zur Veranschaulichung diene das nachfolgende Beispiel. Abbildung 3: Nichtlineares restringiertes Optimierungsproblem U=f(X;Y): Diese Funktion U=f(X,Y) unter der Restriktion Y+X-1=0 hat ihren Lagrange-Sattelpunkt (Extremwert) im Punkt 1. Wäre die Restriktion hingegen von der Form Y+X-1 0, wäre der Extremwert im Punkt 2. Nur im Falle der Restriktion Y+X-1 0 würde eine einfache standardmäßige Lagrangeoptimierung zum gleichen Ergebnis führen. Die einfache Lagrangetechnik funktioniert nur bei Gleichungen als Nebenbedingungen. Sobald Ungleichungen bemüht werden, ist eine Ergänzung der Methode erforderlich. In älterer Literatur wird diese Ergänzung Kuhn-Tucker-Bedingung genannt, da diese von Kuhn und Tucker 1951 beschrieben wurde. Erst später wurde festgestellt, dass Karush bereits 1939 die gleichen Gedanken zu Papier brachte. Seither heißt die Methode Karush-Kuhn-Tucker-Bedingung (vgl. Domsche/ Drexel 2010 S.192).

12 p. 8 Frank Raulf 3 Die Karush-Kuhn-Tucker-Bedingung Für die aufwendige Herleitung und den Beweis sei an dieser Stelle auf die einschlägige Literatur verwiesen. 6 Die Karush-Kuhn-Tucker- Bedingung wird bei Ungleichungen als Nebenbedingungen angewandt. Übertragen auf ein nichtlineares Optimierungsproblem sieht die Anfangssituation folgendermaßen aus (i von 1 bis n): U = f (m i ) max! (7) unter den Nebenbedingungen: g j (m i ) 0 (8) m 1 ; m 2 ;... m n 0 (9) Jetzt wird die Lagrangefunktion gebildet. Anders als bei der einfachen Lagrangetechnik ist es durch die Ungleichungen von Belang, ob die Nebenbedingungen auf die Zielfunktion aufaddiert oder von dieser subtrahiert werden. Werden die Nebenbedingungen der Form am i b bei einer Maximierung nach am i -b 0 umgestellt, so werden diese subtrahiert. Wenn sie nach 0 b -am i umgestellt werden, werden diese stattdessen addiert. Nebenbedingungen der Form am i b werden, wenn sie nach am i -b 0 umgestellt werden addiert und wenn sie nach 0 b -am i umgestellt werden subtrahiert. Bei Minimierungsaufgaben wird die komplette Logik umgedreht. Für obiges Beispiel gilt also (i von 1 bis n und j von 1 bis k): L(m i ;λ j )=U (m i ) λ j g j (m i ) max! (10) Anschließend wird abgeleitet: L m i 0 (11) L λ j 0 (12) Die partielle Ableitung hin zu jedem m i wird bei Maximierungen 0 bei Minimierungen 0 gesetzt. Die partiellen Ableitungen hin zu den 6 Siehe hierzu Horst, R. Nichtlineare Optimierung 1979 S. 179

13 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 9 Lagrangemultiplikatoren λ behalten ihr Relationszeichen. Es dreht sich hier lediglich durch die pflichtmäßige Subtraktion. Zusätzlich muss noch die Bedingung des komplementären Schlupfes erfüllt sein: L m i m i =0 (13) L λ j λ j =0 (14) m 1 ;m 2 ;... m n 0 (15) Der Wolfe Algorithmus macht sich diese Bedingung zu Nutze und kann, sofern die nachstehende Bedingung der Konkavität der Zielfunktion und die Slater Bedingung erfüllt sind, das in Rede stehende quadratische Portfoliooptimierungsproblem mittels der Simplex Methode lösen (vgl. Zimmermann 2008 S.210). 4 Die Konkavität oder Konvexität der Zielfunktion Werden die Gleichungen 1 und 3 in Gleichung 5 eingesetzt, ergibt sich eine Zielfunktion, welche hier in Matrizenschreibweise dargestellt wird: U Portfolio =e T m γ m T C m (16) Wobei e T der transponierte Vektor der erwarteten Renditen der einzelnen Assets ist und m der Gewichtungsvektor. Zur Erinnerung: γ ist der Risikoaversionsparameter, der nachfolgend zur einfacheren Darstellung auf 0,5 festgelegt wird. Von Interesse ist bei der Frage nach dem Krümmungsverhalten nach der Hurwitzschen Regel die Hessesche Matrix, welche bis auf den Skalar 2, der durch die Differenzierung der quadratischen Zielfunktion bedingt ist, gleich der Matrix C ist. Ist die Matrix C positiv (oder negativ) (semi-)definit, dann ist die Ausgangsfunktion U Konkav (bzw. Konvex). Das ist bei Varianz-Kovarianz-Matrizen praktisch immer gegeben, denn die Kovarianz berechnet sich durch: σ ij =ρ ij σ i σ j (17) Mit ρ i;j =Korrelation zwischen Zufallsvariable i und j. Die Korrelation liegt zwischen eins und minus eins. Wenn die Matrix C also nicht positiv definit ist, so ist sie im Falle von ρ i;j =1 und ρ i;j =-1

14 p. 10 Frank Raulf zumindest positiv semidefinit. Im Falle der Portfoliooptimierung nach Nutzenfunktionen der Form 16 ist die Konvexität bzw. die Konkavität immer gegeben. Eine zusätzliche Bedingung, die zur Durchführung des Wolfe Algorithmus unerlässlich ist, ist die Slater Bedingung. 5 Slater Bedingung Die Slater Bedingung verlangt, dass es innerhalb eines geschlossenen konvexen Polyeders aus Nebenbedingungen mindestens einen zulässigen inneren Punkt gibt (vgl. Domschke/Drexel 2010 S. 191). Falls die Zielfunktion konkav ist (was sie in der Portfoliooptimierung immer ist) und die Slater Bedingung erfüllt wird, dann ist die Karush- Kuhn-Tucker-Bedingung hinreichend und notwendig dafür, dass es ein Maximum gibt (vgl. Domschke/Drexel 2010 S. 192). Die Slater Bedingung schließt also ein offenes Polyeder aus. Die nachfolgende Grafik zeigt ein unzulässiges Nebenbedingungssystem. Abbildung 4: Verletzung der Slater Bedingung Die Nebenbedingungen der Abbildung 4 sind: m a +m b b (18)

15 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 11 m a ;m b 0 (19) Dieses Nebenbedingungssystem besitzt keinen inneren zulässigen Punkt. Es erfüllt somit nicht die Slater Bedingung. Bei Nebenbedingungen der Form am i b muss also überprüft werden, ob das Polyeder geschlossen ist oder nicht. Würde im obigen Beispiel zusätzlich eine Nebenbedingung der Form m a +m b (b+ε) (20) mit ε > 0 eingefügt, so wäre ein innerer Punkt erreichbar und die Slater Bedingung erfüllt. Ein Beispiel soll das Vorgehen bei der Durchführung des Wolfe Algorithmus verdeutlichen. 6 Beispiel einer Anwendung Zwei Wertpapiere a und b sollen in einem Portfolio optimal gewichtet werden. E(r) Varianz Kovarianz a 0,1 0,04 0,0084 b 0,05 0,0049 Der Risikoaversionsparameter sei γ = 0,5. Zunächst wird die Zielfunktion aufgestellt und unrestringiert maximiert. Es sei gesagt, dass die Matrix -C negativ definit ist, daher existiert ein Maximum. Das sieht man an den durchweg positiven Vorzeichen in der negativen Klammer: U =0,1m a +0,05 m b 0,5 (0,04m a 2 +0,0049 m b 2 +2m a m b 0,0084) max! (21) Die Maximierung liefert folgendes, in diesem Kontext nicht sinnvolles Ergebnis: m a =0,558; m b =9,25 Als nächstes soll die einfache Lagrangemethode bemüht werden. Dazu wird die Nebenbedingung m a +m b =1 eingefügt und die Lagrangefunktion gebildet: L=0,1m a +0,05 m b 0,5 (0,04 m a 2 +0,0049m b 2 +2m a m b 0,0084) λ (m a +m b 1) max! (22)

16 p. 12 Frank Raulf Unter der genannten Nebenbedingung ergibt sich: m a =1,65; m b =-0,65 Dieses Ergebnis erfüllt zwar die Nebenbedingung, schließt aber einen Leerverkauf und einen anschließenden Leverage ein. Nachfolgend werden Leerkäufe und Leverages ausgeschlossen, indem die Nebenbedingungen m a ; m b 0 (23) eingefügt werden. Anschließend muss die Überlegung angestellt werden, ob eher die Restriktion m a +m b =1 (24) oder die Restriktion m a +m b 1 (25) genommen wird. Der Fall 24 führt zu einem Investitionszwang, weil 100% des Vermögens investiert werden müssen. Da es aber auch die Möglichkeit gibt, dass das Risiko dem Investor zu hoch ist und er eventuell daher nur einen Teil des ursprünglich geplanten Budgets in das entsprechende Portfolio investieren sollte, sollte eher die Restriktion 25 benutzt werden. Die Abbildung 5 zeigt einen solchen Fall. Punkt 1 zeigt den Kandidaten für einen Extremwert bei m a +m b =1. Punkt 2 hingegen zeigt den Extremwert bei m a +m b 1. Steigt die Risikoaversion γ, so läuft der Extremwert weiter in Richtung Null. In den meisten Fällen in denen das globale Maximum/Minimum über m a +m b =1 liegt, würde das Ergebnis unter Restriktion 24 bzw. 25 gleich sein. Es sind aber auch Fälle denkbar, bei denen mehrere Extrema existieren. Abbildung 6 zeigt einen solchen Fall.

17 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 13 Abbildung 5: Indifferenzlinien bei einem Extremum innerhalb des konvexen Polyeders. Abbildung 6: Zwei Extrema der Nutzenfunktion U=f(m a ; m b )

18 p. 14 Frank Raulf Hat die graue Indifferenzlinie einen größeren Nutzen U als die schwarz gestrichelte, dann wäre die optimale Lösung unter der Restriktion m a +m b =1 im Punkt 3. Wenn der Extremwert 4 einen größeren Nutzen U als die graue, gestrichelte Linie aufweist, dann wäre der Extremwert unter der Restriktion m a +m b 1 im Punkt 4. Die Lagrangefunktion ist in beiden Fällen gleich Funktion 22. Die partiellen Ableitungen unter Beachtung der Karush-Kuhn-Tucker- Bedingung sind unter Nutzung der Restriktion m a +m b 1: L m a =0,1 0,04m a 0,0084m b λ 0 (26) L m b =0,05 0,0084m a 0,0049 m b λ 0 (27) L λ = m a m b +1 0 (28) Dazu kommt noch die Bedingung des komplementären Schlupfes 13 und 14. L m a m a =0 (29) L m b m b =0 (30) L λ λ=0 (31) Um dieses lineare Ungleichungssystem zu lösen, eignet sich die Big-M-Methode. Diese Methode basiert auf dem primalen Simplex Algorithmus. Sie verlangt also zwingend, dass der inhomogene Teil des Ungleichungssystems (Vektor b i ), also die erwarteten Renditen und die eins aus der Nebenbedingung, positiv ist (Bedingung der primalen Zulässigkeit). Durch die Anwendung der primalen Simplex Methode werden alle m i automatisch positiv, weil nur positive Ergebnisse zulässig sind. Alle Ungleichungen müssen, bevor die Big-M-Methode angewandt werden kann, in Gleichungen umgewandelt werden. Um eine Ungleichung des Typs am i b zu einer Gleichung umzuformen, wird eine Schlupfvariable u i auf die linke Seite der Ungleichung addiert, weil die linke Seite der Ungleichung kleiner als die Rechte ist. Bei Ungleichungen des Typs am i b wird analog dazu ein negativer Schlupf

19 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 15 aufaddiert. Das entstehende Gleichungssystem hat dann folgende Form: L m a =0,1 0,04m a 0,0084m b λ+u a =0 (32) L m b =0,05 0,0084m a 0,0049 m b λ+u b =0 (33) L λ = m a m b +1 u λ =0 (34) Werden die Gleichungen nun nach u i hin umgestellt, ergibt sich für den komplementären Schlupf: u a m a =0 (35) Es gilt also: u b m b =0 (36) u λ λ=0 (37) u a m a u b m b +u λ λ=0 (38) Für die Big-M-Methode bedeutet das lediglich, dass die jeweilige Variable 7 bei keiner Iteration gleichzeitig mit ihrem eigenen Schlupf in der Basis stehen darf. Variablen, die nicht in der Basis stehen sind Null. Falls diese Situation nach dem Vorgehen des primalen Simplex Algorithmus aber als nächste Iteration vorgeschrieben wäre, würde einfach die zweitbeste Variable genommen. Alle Gleichungen müssen primal zulässig sein und alle Gleichungen, die dann noch eine negative Schlupfvariable aufweisen, bekommen zusätzlich noch eine künstliche Variable s i. Diese künstlichen Variablen stellen sicher, dass genügend Einheitsvektoren vorhanden sind, um allen Strukturvariablen eine Lösung geben zu können. Das Gleichungssystem erhält danach folgende Form: 0,04 m a +0,0084m b +λ u a +s I =0,1 (39) 0,0084m a +0,0049m b +λ u b +s II =0,05 (40) m a +m b +u λ =1 (41) 7 Bei der linearen Optimierung wird von Strukturvariablen gesprochen, diese sind im obigen Beispiel m a, m b und λ.

20 p. 16 Frank Raulf Bei Gleichungen als Nebenbedingungen würde kein Schlupf u i, wohl aber eine künstliche Variable s i eingefügt. Das so entstandene Gleichungssystem kann jetzt in ein Tableau eingesetzt werden: m a m b λ u a u b u λ s I s II b i s I 0,04 0, ,1 s II 0,0084 0, ,05 u λ M -0,0484-0, ,15 Die M-Zeile ergibt sich aus der Summe der Elemente aus den Zeilen der jeweiligen Spalte darüber, in denen eine künstliche Variable existiert. Für die Spalte m a wird die 0,04 aus der ersten Zeile, da sich in der selben Zeile eine künstliche Variable befindet, mit der 0,0084 aus der zweiten Zeile, in der sich ebenfalls eine künstliche Variable befindet addiert und mit -1 multipliziert. Die Lösung des Problems, unter Beachtung des komplementären Schlupfes, errechnet sich wie bei dem primalen Simplex Algorithmus. Sobald eine der künstlichen Variablen die Basis verlassen hat wird diese weggestrichen. Die Lösung ist erreicht, sobald alle s i die Basis verlassen haben und die M- Zeile zu Null geworden ist. Eigentlich müsste die -2 in die Basis aufgenommen werden, allerdings würde dann λ und u λ gleichzeitig in der Basis vorhanden sein, was nach der Bedingung des komplementären Schlupfes (37) verboten ist. Deswegen wird die nächstbeste -0,0484 genommen. Die nachfolgenden Iterationen führen zum optimalen Ergebnis: m a m b λ u a u b u λ s I s II b i s I 0-0, , ,06 s II 0-0, , ,0416 m a M 0 0, , ,1016 Jetzt darf λ in die Basis aufgenommen werden.

21 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 17 m a m b λ u a u b u λ s I s II b i s I 0-0, , ,0184 λ 0-0, , ,0416 m a M 0 0, , ,0184 sii wegstreichen, da es die Basis verlässt! m a m b λ u a u b u λ s I s II b i u b 0-0, , ,0184 λ 0-0, , ,06 m a M si wegstreichen, da es die Basis verlässt! M Zeile wegstreichen! Das Endergebnis ist: m a =1 Nach dieser Methode geht Wertpapier a zu 100% in das Portfolio ein, da ein Hinzumischen des Wertpapieres b zu einer Verschlechterung im Sinne des Nutzens führen würde. Die 0,06=λ stellen die Strafkosten bei Abweichung von der optimalen Gewichtung dar. Die 0,0184=u b zeigen, dass die Restriktion m b 0 in diesem Beispiel nicht bindend ist. Nachfolgend werden die Ergebnisse der drei, immer restriktiver werdenden, Methoden grafisch unterschieden. 7 Abschließender Vergleich der Methoden Punk 1 in Abb. 7 ist der unrestringierte Extremwert. Punkt 2 ist der Sattelpunkt der Lagrangefunktion unter der Restriktion m a +m b =1. Punkt 3 ist das optimale Portfolio, bei dem zusätzlich noch Leerkäufe und Leverages verboten sind. In diesem Fall macht es keinen Unterschied, ob m a +m b 1 oder m a +m b =1 bemüht wurde. In der Optimierungspraxis kommt es, wie auch in diesem Beispiel gezeigt, nicht selten zu einer optimalen Gewichtungsempfehlung einiger Anlagen von Null. Es ist also denkbar, dass von einem Investment Opportunity Set von beispielsweise 30 Assets nur wenige übrig bleiben, die letzt-

22 p. 18 Frank Raulf endlich die Nutzenfunktion optimieren. Diesem Problem kann mit Mindestanforderungen an die einzelnen Assets entgegen gewirkt werden. Würde z. B. die weitere Nebenbedingung m b 0,05 eingefügt, würde die optimale Gewichtung zu 95% aus a und zu 5% aus b bestehen. Abbildung 7 optimale Ergebnisse nach den drei Methoden. Wie aber ist ein Ergebnis zu interpretieren, bei dem sich die Gewichtungen nicht zu eins summieren? Die Antwort liegt auf der Hand, denn eine Empfehlung, weniger als 100% des Vermögens einzusetzen, bedeutet ein für den Investor im Nachhinein doch nicht mehr zu empfehlendes Investment Opportunity Set. Ein solches Portfolio ist schlicht und einfach zu riskant. Der übrige Teil sollte daher in risikoärmere Wertpapiere investiert werden. Im Portfolio fehlen demnach risikoarme Assets. Wenn risikoarme Wertpapiere hinzu gemischt werden, ist das Portfolio für das entsprechende Individuum besser geeignet. Wird einem mit dem Wolfe Algorithmus zu optimierenden

23 Asset Allocation mit dem Wolfe Algorithmus p. 19 Portfolio ein risikoloses Wertpapier hinzu gemischt, so sucht der Algorithmus den nutzenoptimalen Punkt. Dieser liegt, immer auf der Kapitalmarktlinie, da jeder Punkt darunter bei einem risikoaversen Investor, der ja trotzdem Rendite wünscht, ineffizient und daher nicht optimal wäre. Der Wolfe Algorithmus führt also auch was die Tobin Separation angeht, bei endlich vielen Vermögenswerten, zu optimalen Ergebnissen.

24 p. 20 Frank Raulf Literaturverzeichnis Breuer, Wolfgang / Gürtler Marc / Schuhmacher Frank (2006) Portfoliomanagement II. 1. Auflage.Gabler Verlag Daxhammer, Rolf J. / Maté Facsar (2012) Behavioral Finance: Verhaltenswissenschaftliche Finanzmarktforschung im Lichte begrenzt rationaler Marktteilnehmer. 1. Auflage. UTB / UVK/Lucius Verlag Domschke, Wolfgang und Drexel Andreas (2010) Einführung in Operations Research. 8. Auflage Springer Verlag Horst, Reiner (1979) Nichtlineare Optimierung. Hanser Verlag Kat, Harry und Amin, Gustav (2002) Welcome to the Dark Side Hedge Fund Attribution and Survivorship Bias over the Period University of Reading, Working Paper, Reinschmidt, Timo (2006) Dynamische Steuerung von Portfoliorisiken. 1. Auflage. Gabler Verlag Spremann, Klaus (2008) Portfoliomanagement. 4. Auflage. Oldenbourg Verlag Zimmer, Heinz-Jürgen (2008) Operations Research. 2. Auflage. Vieweg Verlag Zimmermann Heinz (2009) Finance Compact. 3. Auflage. NZZ Verlag

25

26

27

28 ISBN (print): ISBN (elektr.):

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn

Optimierung. Optimierung. Vorlesung 7 Lineare Programmierung II. 2013 Thomas Brox, Fabian Kuhn Optimierung Vorlesung 7 Lineare Programmierung II 1 Lineare Programme Lineares Programm: Lineare Zielfunktion Lineare Nebenbedingungen (Gleichungen oder Ungleichungen) Spezialfall der konvexen Optimierung

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

2. Gesundheitsfinanzierung

2. Gesundheitsfinanzierung 2. Gesundheitsfinanzierung Inhalte dieses Abschnitts 2.1 Grundmodell der Versicherung Versicherungsmotiv Optimale Versicherungsnachfrage Aktuarisch faire und unfaire Prämien 145 2.1 Grundmodell der Versicherung

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung

Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Optimierung und Simulation ökonomischer Problemlagen privater Haushalte 3. Vorlesung Rainer Hufnagel / Laura Wahrig 2006 Diese Woche LO - Sensitivitätsanalyse Simulation Beispiel Differenzengleichungen

Mehr

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann diversifikation Birgit Hausmann Übersicht: 1. Definitionen 1.1. 1.2. diversifikation 2. messung 2.1. messung im Überblick 2.2. Gesamtaktienrisiko und Volatilität 2.3. Systematisches und Betafaktor 2.4.

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Orderarten im Wertpapierhandel

Orderarten im Wertpapierhandel Orderarten im Wertpapierhandel Varianten bei einer Wertpapierkauforder 1. Billigst Sie möchten Ihre Order so schnell wie möglich durchführen. Damit kaufen Sie das Wertpapier zum nächstmöglichen Kurs. Kurs

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren

Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren Vermögensverwalter raten: So sollen Anleger auf den niedrigen Ölpreis reagieren Von Öl-Titeln bis hin zu ökologischen Investments: Welche Geldanlage sich angesichts historisch niedriger Ölpreise lohnen,

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Typische Prüfungsfragen Die folgenden Fragen dienen lediglich der Orientierung und müssen nicht den tatsächlichen Prüfungsfragen entsprechen. Auch Erkenntnisse aus den

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Die Laufzeit muss nun ebenfalls in Monaten gerechnet werden und beträgt 25 12 = 300 Monate. Damit liefert die Sparkassenformel (zweiter Teil):

Die Laufzeit muss nun ebenfalls in Monaten gerechnet werden und beträgt 25 12 = 300 Monate. Damit liefert die Sparkassenformel (zweiter Teil): Lösungen zur Mathematikklausur WS 2004/2005 (Versuch 1) 1.1. Hier ist die Rentenformel für gemischte Verzinsung (nachschüssig) zu verwenden: K n = r(12 + 5, 5i p ) qn 1 q 1 = 100(12 + 5, 5 0, 03)1, 0325

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner

Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Weiterbildung und Zusatzausbildung der PHZ Luzern Interessantes und Spannendes aus der Welt der Mathematik September 2006, Dieter Ortner Rechengesetze 1. Rechengesetze für natürliche Zahlen Es geht um

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10

Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754. Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen. HSLU T&A Informatik HS10 Informationssysteme Gleitkommazahlen nach dem IEEE-Standard 754 Berechnung von Gleitkommazahlen aus Dezimalzahlen Die wissenschaftliche Darstellung einer Zahl ist wie folgt definiert: n = f * 10 e. f ist

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, SS 2008 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement Die Prüfung zur Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement umfasst 20 Multiple Choice Fragen, wofür insgesamt 90 Minuten zur

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr