Gemeinderat Zachenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderat Zachenberg"

Transkript

1 Gemeinderat Zachenberg 26. Sitzung vom im Verwaltungsgebäude der VG Ruhmannsfelden, Am Rathaus 1 Mitglieder des Gemeinderates Zachenberg: anwesend: Abwesenheitsgrund: Vorsitzender: Dachs Michael, Erster Bürgermeister Artmann Josef, Zweiter Bürgermeister Pfeffer Anita, Dritte Bürgermeisterin.. entschuldigt Dachs Hans Ernst Alois Ertl Georg Gruber Franz Koppera Hans Niedermeier Siegfried Penn Johann Penn Regina Plötz Rudolf Radlbeck Rudolf Riedl Hans.entschuldigt Simeth Johann sen..entschuldigt Niederschriftführer: Muhr Ernst, Verw.- Angestellter Außerdem anwesend: Herr Pscheidt vom Vermessungsamt Herr Bielmeier und Herr Kraus von der Bielmeier Architektur- u. Ingenieurgesellschaft 4 Zuhörer Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:40 Uhr

2 Gemeinderat Zachenberg Tagesordnung der Sitzung vom Zu Top N1 N5 wurde gem. Art. 52 Abs. 2 GO die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Umlegungsverfahren Baugebiet (Herr Pscheidt, Vermessungsamt) Stellungnahme zu Baugesuchen Dorferneuerung: Vereinbarung Nr. 3, Teilnehmergemeinschaft Lämmersdorf Dorferneuerung: Vereinbarung Nr. 4, Teilnehmergemeinschaft Zachenberg Verbreiterung Zufahrt Weishäupl / Thurnbauer, Hauptstraße Ausbau Dietzberger Straße (Nachträge) Übernahme der Erschließungsanlage Baugebiet Zachenberg Mitte Genehmigung Rechnung der Firma Augustin (Kanalschächte und Straßensanierung) Wünsche und Anfragen, Bericht des Vorsitzenden

3 ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Anwesend: 12 / kein Beschluss Vorsitzender Erster Bürgermeister Dachs eröffnet die anberaumte Sitzung des Gemeinderates Zachenberg und begrüßt die erschienenen Gemeinderatsmitglieder, Herrn Pscheidt vom Vermessungsamt, die Herren Bielmeier und Kraus von der Bielmeier Architektur- u. Ingenieurgesellschaft, Herrn Muhr von der Verwaltung sowie die anwesenden Zuhörer Der Vorsitzende stellt nach vorschriftsmäßiger Ladung unter Anwesenheit der Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates Beschlussfähigkeit nach Art. 47 Abs. 2 GO fest. Gegen die Tagesordnung, sowie gegen die Niederschrift der vorangegangenen Sitzung vom werden keine Einwendungen erhoben. Die Niederschrift, die mit der Ladung zugestellt wurde, gilt somit gem. Art. 28 GeschO als genehmigt. 2. Umlegungsverfahren Baugebiet (Herr Pscheidt, Vermessungsamt) Anwesend: 12 / Kein Beschluss Her Pscheidt erläutert dem Gemeinderat Zachenberg das Umlegungsverfahren für die evtl. Gewerbegebietserweiterung am Ebenfeld. Nachdem hat der Ablauf eines Umlegungsverfahens nach dem Baugesetzbuch in folgenden Schritten zu erfolgen: 1. Anordnung der Umlegung ( 46) 2. Umlegungsbeschluss ( 47) Einleitung des Verfahrens nach Anhörung der Eigentümer Bestimmung des Gebietes Öffentliche Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses Rechtswirkung: - Umlegungsvermerk ( 54) - Verfügungs- und Veränderungssperre ( 51) - Vorkaufsrecht ( 24) 3. Bestandskarte und Bestandsverzeichnis ( 53) werden als Nachweis des alten Bestandes und der Erfassung der Beteiligten einen Monat öffentlich ausgelegt. 4. Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern über mögliche Zuteilungsentwürfe. 5. Evtl. Beschlussfassung über Vorwegregelungen nach Neuordnung der Grundstücke des Umlegungsgebietes: Erstellung von Zuteilungsentwürfen als Grundlage für den Entwurf des Umlegungsplanes; Erörterung mit den Eigentümern ( 66) 7. Umlegungsplan oder Teilumlegungsplan als Nachweis des neuen Bestandes und aller wichtigen Belange (einschl. Rechte, Baulasten, Ausgleichsleistungen, Geldabfindungen usw.) wird aufgestellt, bekannt gemacht und Auszug an die Beteiligten zugestellt ( 66 70)

4 8. Inkrafttreten des Umlegungsplans durch Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit (u. U. Teilinkraftsetzung) ( 71) Rechtswirkung: - neue Grundstücke und Rechte treten an die Stelle der alten Grundstücke und Rechte - öffentliche Bücher (Grundbuch, Liegenschaftskataster) werden berichtigt. Weiter gibt Herr Pscheidt die Vorteile des Umlegungsverfahrens bekannt und teilt mit, dass vor der Einleitung eines Umlegungsverfahrens unbedingt ein rechtskräftiger Bebauungsplan vorlegen muss. 3. Stellungnahme zu Baugesuchen 3.1 Bauvorhaben Grimm Markus und Erika, Kirchweg, Zachenberger Straße 30, Zachenberg Gdl.BV.Nr.: 17/2010 Bauherr: Grimm Markus und Erika, Kirchweg, Zachenberger Straße 30, Zachenberg Bauvorhaben: Einbau einer Dachgaube in das bestehende Wohnhaus Bauort: Zachenberg, Kirchweg, Zachenberger Straße 30, FlNr. 334/1 Gemarkung Zachenberg Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich, im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes, ausgewiesen als landw. Nutzfläche. Das Vorhaben fällt unter 35 Abs. 2 BauGB. Das Vorhaben liegt in der Schutzzone des Naturparks Bayerischer Wald. Zufahrt: über Privatgrundstück Wasserversorgung: zentrale Wasserversorgung Abwasserbeseitigung: Kanalisation im Trennsystem Nach Bekanntgabe der baurechtlichen Tatbestände und Durchsicht der Lage- und Detailpläne wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 3.2 Bauvorhaben Weber Walter, Triefenried, Ulmenmweg 6, Zachenberg Gdl.BV.Nr.: 22/2010 Bauherr: Weber Walter, Triefenried, Ulmenweg 6, Zachenberg Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage Bauort: Zachenberg, Triefenried, Ulmenweg 10, FlNr Gemarkung Zachenberg

5 Das Bauvorhaben liegt innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortes Zachenberg in einem Gebiet ohne Bebauungsplan ( 34 Abs. 1 BauGB) Das Baugrundstück ist im Flächennutzungsplan als Dorfgebiet ausgewiesen. Das Bauvorhaben liegt in der Erschließungszone des Naturparks Bayerischer Wald. Zufahrt: in angemessener Breite an öffentlicher Verkehrsfläche. Wasserversorgung: zentrale Wasserversorgung Abwasserbeseitigung: Kanalisation im Trennsystem Nach Durchsicht der Lage- und Detailpläne sowie Bekanntgabe der baurechtlichen Tatbestände wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 3.3 Bauvorhaben Kraus Waltraud, Dietzberger Straße 10, Zachenberg Gdl.BV.Nr.: 24/2010 Bauherr: Kraus Waltraud, Dietzberger Straße 10, Zachenberg Bauvorhaben: Anbau einer Doppelgarage und Carport an das bestehende Wohnhaus Bauort: Zachenberg, Giggenried, Dietzberger Straße 10, FlNr. 1486/2 Gemarkung Zachenberg Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplanes ( 30 Abs. 1 BauGB) mit der Bezeichnung Zachenberg, Am Bahnhof. Gebietsart nach BauNVO: Allgemeines Wohngebiet. Das Bauvorhaben entspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Es sind deshalb folgende Befreiungen nach 31 Abs. 2 BauGB erforderlich: 1. Von den Baugrenzen 2. Sonstige Befreiungen soweit für die Genehmigung erforderlich Das Vorhaben liegt in der Erschließungszone des Naturparkes Bayer. Wald. Zufahrt: in angemessener Breite an öffentlicher Verkehrsfläche. Wasserversorgung: nicht erforderlich. Abwasserbeseitigung: nicht erforderlich. Nach Bekanntgabe der baurechtlichen Tatbestände sowie Durchsicht der Lage- und Detailpläne werden die erforderlichen Befreiungen und das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 3.4 Bauvorhaben Ernst Alois, Hauptstraße 65, Zachenberg Anwesend: 12 / Dafür: 11 / Dagegen: 0 Gdl.BV.Nr.: 23/2010 Bauherr: Ernst Alois, Hauptstraße 65, Zachenberg Bauvorhaben: Erweiterung der Schreinerei Bauort: Zachenberg, Hauptstraße 65, Fl.Nr. 169/1 Gemarkung Zachenberg

6 Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich, im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes, ausgewiesen als landw. Nutzfläche. Das Vorhaben fällt unter 35 Abs. 2 BauGB. Das Vorhaben liegt in der Erschließungszone des Naturparkes Bayer. Wald. Zufahrt: in angemessener Breite an öffentlicher Verkehrsfläche. Wasserversorgung: nicht erforderlich. Abwasserbeseitigung: nicht erforderlich. Nach Bekanntgabe der baurechtlichen Tatbestände und Durchsicht der Lage- und Detailpläne wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 3.5 Bauvorhaben Sigl Johann und Renate, Giggenried, Dorfstraße 16, Zachenberg Anwesend: 12 / Kein Beschluss, da als laufende Angelegenheit weitergeleitet Gdl.BV.Nr.: 19/2010 Bauherr: Sigl Johann u. Renate, Giggenried, Dorfstraße 16, Zachenberg Bauvorhaben: Geländeauffüllung auf FlNr und FlNr in Giggenried, Dorfstraße Bauort: Zachenberg, Giggenried, Dorfstraße, Fl.Nrn u Gemarkung Zachenberg Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich, im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes, ausgewiesen als landw. Nutzfläche. Das Vorhaben fällt unter 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB. Das Vorhaben liegt in der Erschließungszone des Naturparkes Bayer. Wald. Zufahrt: in angemessener Breite an öffentlicher Verkehrsfläche. Wasserversorgung: nicht erforderlich. Abwasserbeseitigung: nicht erforderlich. Das gemeindliche Einvernehmen wurde als laufende Angelegenheit durch Bürgermeister Dachs erteilt. 3.6 Bauvorhaben Sigl Johann und Renate, Giggenried, Dorfstraße 16, Zachenberg Anwesend: 12 / Kein Beschluss, da als laufende Angelegenheit weitergeleitet Gdl.BV.Nr.: 20/2010 Bauherr: Sigl Johann u. Renate, Giggenried, Dorfstraße 16, Zachenberg Bauvorhaben: Tektur zum Neubau eines Betriebsleiterwohnhauses (Unterkellerung der Garage) Bauort: Zachenberg, Giggenried, Dorfstraße, FlNr Gemarkung Zachenberg Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich, im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes, ausgewiesen als landw. Nutzfläche. Das Vorhaben fällt unter 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB. Das Vorhaben liegt in der Erschließungszone des Naturparkes Bayer. Wald. Zufahrt: in angemessener Breite an öffentlicher Verkehrsfläche. Wasserversorgung: zentrale Wasserversorgung. Abwasserbeseitigung: Kanalisation im Mischsystem. Das gemeindliche Einvernehmen wurde als laufende Angelegenheit durch Bürgermeister Dachs erteilt.

7 3.7 Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung vom , Kramhöller Josef, Muschenried 13, Zachenberg Antrag vom , eingegangen am , auf Verlängerung der Baugenehmigung vom (BS. Nr X06), auf Umbau, Renovierung und Erweiterung des landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäudes. Gegen den Antrag des Herrn Kramhöller, auf Verlängerung der Baugenehmigung vom werden keine Einwände erhoben. Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 3.8 Bauvorhaben Dollriß Wolfgang, Triefenried, Bahnweg 5, Zachenberg Anwesend: 12 / Kein Beschluss, da als laufende Angelegenheit weitergeleitet Gdl.BV.Nr.: 21/2010 Bauherr: Dollrieß Wolfgang, Saglerweg 5, Aying Bauvorhaben: Umnutzung des bestehenden denkmalgeschützten Weichenstellhauses zum Wohnhaus Bauort: Triefenried, Bahnweg 5, Fl.Nr Gemarkung Zachenberg Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich, im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes, ausgewiesen als landw. Nutzfläche. Das Vorhaben fällt unter 35 Abs. 2 BauGB. Das Vorhaben liegt in der Schutzzone des Naturparkes Bayer. Wald. Zufahrt: in angemessener Breite an öffentlicher Verkehrsfläche. Wasserversorgung: zentrale Wasserversorgung. Abwasserbeseitigung: Kanalisation im Mischsystem. Das gemeindliche Einvernehmen wurde als laufende Angelegenheit durch Bürgermeister Dachs erteilt. 4. Dorferneuerung: Vereinbarung Nr. 3, Teilnehmergemeinschaft Lämmersdorf Dem Gemeinderat Zachenberg wurde mit der Ladung die Vereinbarung Nr. 3 (Kostenbeteiligung Dritter an Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft) für die Baumaßnahme Regenwasserrückhaltebecken bei Vorderdietzberg, MKZ , übersandt. Der Gemeindeanteil für die Baumaßnahme beträgt: 5.600,00 EUR. Die Vereinbarung Nr. 3 zwischen der Teilnehmergemeinschaft Lämmersdorf und der Gemeinde Zachenberg wird genehmigt. Die Vereinbarung Nr. 3 liegt, als Anlage Nr. 1, dem Protokoll bei. 5. Dorferneuerung: Vereinbarung Nr. 4 (aktualisiert), Teilnehmergemeinschaft Zachenberg

8 Dem Gemeinderat Zachenberg wurde mit der Ladung die Vereinbarung Nr. 4 aktualisiert- (Kostenbeteiligung Dritter an Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft) für die Baumaßnahme Gemeindeverbindungsstraße Haberleuthen Hasmannsried, Westteil MKZ u. Ostteil, MKZ , übersandt. Der Gemeindeanteil für die Baumaßnahme beträgt: ,00 EUR. Der ursprüngliche Gemeindeanteil belief sich auf ,00 EUR. Die Vereinbarung Nr. 4 (aktualisiert) zwischen der Teilnehmergemeinschaft Zachenberg und der Gemeinde Zachenberg wird genehmigt. Die Vereinbarung Nr. 4 (aktualisiert) liegt, als Anlage Nr. 2, dem Protokoll bei. 6. Verbreiterung Zufahrt Weishäupl / Thurnbauer, Hauptstraße Dem Gemeinderat Zachenberg wurde mit der Ladung das Antragsschreiben der Familien Weishäupl und Thurnbauer vom übersandt. Es wird der Antrag auf Verbreiterung der Gemeindezufahrtsstraße zu den Anwesen Hauptstraße 51 und Hauptstraße 55 in Zachenberg gestellt. Der Verbreiterung der Straße wird zugestimmt. Die Arbeiten werden durch den Bauhof erledigt. 7. Ausbau Dietzberger Straße (Nachträge) Bürgermeister Dachs gibt folgende Nachträge für den Ausbau der Dietzberger Straße bekannt: Nachtrag 1: Entsorgung von teerhaltigen Material mit PAK-Werten 100 MG/Kg ca ,00 Nachtrag 2: Betonkanal DN 400 mit Fließmörtel vergießen: neutral Nachtrag 3: Zulage beim Leitungsgrabenaushub für Boden der Klasse 7 (Fels) ca ,00 Nachtrag 4 Betonsickerrohre DN 100 ausbauen ca ,00 Gesamtmehrkosten netto ca ,00 Die Nachträge werden genehmigt. 8. Übernahme der Erschließungsanlage Baugebiet Zachenberg Mitte Dem Gemeinderat Zachenberg wurde mit der Ladung das Antragsschreiben der Herren Franz Fischer, Johann Kopp und Willibald Steinbauer vom übersandt. Darin wird Antrag auf Übernahme der Erschließungsanlage Baugebiet Zachenberg Mitte durch die Gemeinde Zachenberg, laut Erschließungsvertrag URNr. 2340/03, gestellt.

9 Laut Erschließungsvertrag URNr. 2340/03, Ziffer V (Erwerb der Erschließungsstraße) verpflichtet sich der Erschließungsträger im Falle der Übernahme der Erschließungsanlagen durch die Gemeinde, die nach den (künftigen) Festsetzungen des Bebauungsplans für Erschließungsanlagen im Sinne des 127 Abs. 2 BauGB als öffentliche Flächen ausgewiesenen Grundstücksfläche ohne Wertersatz an die Gemeinde zu übereignen. Die Übereignung ist notariell zu beurkunden und die in diesem Zusammenhang anfallenden Kosten sind vom Erschließungsträger zu tragen. Weiter gibt BM Dachs das Schreiben des Ingenieurbüros Kiendl & Moosbauer vom bekannt. Darin wird mitgeteilt, dass die Arbeiten zur Erschließung des Baugebietes Zachenberg Mitte durch die Fa. Zankl, Viechtach, ausgeführt wurden und mittlerweile abgeschlossen sind. Weiter wird mitgeteilt, dass wie auch aus den dem Aufwandsträger vorliegenden Abrechnungsunterlagen hervorgeht, die Arbeiten entsprechend der Planung und den einschlägigen Vorschriften durchgeführt wurden. 1. Die Übernahme der Erschließungsanlage des Baugebietes Zachenberg Mitte durch die Gemeinde Zachenberg wird genehmigt. 2. Ein entsprechender notarieller Vertrag ist abzuschließen. 9. Genehmigung Rechnung der Firma Augustin (Kanalschächte und Straßensanierung) 9.1 Rechnung über Kanalschächte BM Dachs gibt bekannt, dass folgende zwei Angebote über Schachtabdeckungen eingegangen sind: Fa. Augustin, Kirchberg i. W.: Fa. Stratebau, Viechtach: 4.304,56 EUR 6.781,81 EUR Der Auftrag wurde an den günstigsten Bieter, der Fa. Augustin vergeben und die Rechnung der Fa. Augustin liegt inzwischen vor. Die Rechnung der Fa. Augustin, für die Schachtabdeckungen in Höhe von 4.304,56 EUR wird genehmigt. 9.2 Rechnung Straßensanierung Weiter liegt dem Gemeinderat eine Rechnung der Fa. Augustin über 3.123,75 EUR für die Straßensanierung in Höhe von 3.123,75 EUR vor. Die Rechnung der Fa. Augustin, Auftrag für die Straßensanierung in Giggenried, Am Sonnenhügel in Höhe von 3123,75 EUR, wird genehmigt.

10 10. Wünsche und Anfragen, Bericht des Vorsitzenden über laufende Maßnahmen und Angelegenheiten der Gemeinde Anwesend: 12 / kein Beschluss Herr Bielmeier von der Bielmeier Architektur- und Ingenieurgesellschaft stellt dem Gemeinderat den Entwurf für den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Am Ebenfeld vor. Die Kosten belaufen sich auf voraussichtlich ca ,00 EUR BM Dachs : Sitzung vom ,TOP 4.2, Anfrage Pfeffer Anita. Der Abfallkorb wurde lt. Bauhofleiter aufgestellt. Bericht Bei den Rissesanierungen in Giggenried wuchs schon wieder Gras durch. Ein Kanalschacht wurde lt. BL Simeth nicht richtig instandgesetzt. Die Fa. Augustin wurde davon am 05. August benachrichtigt und vom Rechnungsbetrag wurden 500 abgezogen. Am 17. August war mit Herrn Dietz ein Ortstermin wegen der Zufahrt zum geplanten Gewerbegebiet. Er meint eine kleine Abbiegespur wäre erforderlich. Es sollte mit Frau Lindinger- Hösl noch ein Termin Mitte Sept. gemacht werden. Am 18. August war ein Termin in Bischofsmais mit Herrn Bgm. Nirschl und dem Verkehrsamtleiter Herrn Englram wegen einer evtl. Zusammenarbeit mit Bischofsmais im Touristikbereich In Teisnach war am 08. September eine Besprechung des Kreisverbandes des Bayr. Gemeindetages. Themen waren: E-Wald- Modellregion Elektromobilität Bayerischer Wald, Beitrag der Gemeinden für das Tierheim Pometsau und Beitritt Kommunaler Rechnungsprüfungsverband. Die T-Mobile macht eine Erweiterung des bestehenden Standortes für Breitbanddienste am Sender in Poitmannsgrub, Fl. Nr. 1975/1 Die Eiserne Brücke wurde vom TÜV einer Zwischenprüfung unterzogen. Es wurden erhebliche Mängel festgestellt, die teilweise den Schienenverkehr gefährden. Herr Moosbauer wurde beauftragt für die Steinsanierungen einen Kostenvoranschlag zu unterbreiten. Ernst Alois hat auf eigene Kosten den Hobel/Bushäuschen am alten Standort des Bushäuschens aufgestellt. Das alte Bushäuschen war schon baufällig. Am Seniorentag bei der FF Lämmersdorf wurden 118 Essen (6,50 E) und 236 Biermarken (2,40 ) ausgegeben. Zum Dorfest der FF Zachenberg wurden für die anwesenden GR und andere Pers. der Gemeinde 31 Essenmarken und 60 Biermarken ausgegeben. ( /68) Am erging wegen der kombinierten Jahrgangsklasse ½ noch eine Resolution an den Bay. Staatsminister Herrn Spaenle, unterzeichnet von den 3 Bürgermeistern und dem Marktgemeinderat Ruhmannsfelden. Wurde ja wie jetzt bekannt vom Minister abgewiesen. Dank an die Jugendbeauftragte Regina Penn und allen Beteiligten für die Durchführung des Jugend-Ferienprogrammes Dank der FF Zachenberg.Sie haben das Feuerwehrhaus auf der Stirnseite neu gestrichen und die Ostseite wird auch noch von Holler Clemens kostenlos gestrichen. Vom Straßenbauamt haben wir 3 Fuhren Fräsmaterial bekommen. Der Radlader wurde wieder instandgesetzt. Neue Schläuche, Buchsen, Bremsbacken, Bolzen usw. waren erforderlich. Kosten von insgesamt 1 410,76. In der Pumpstation Zachenberg wurden neue Wellen und Kugellager eingebaut. Kosten insgesamt 3108,20.

11 Zum Anwesen Achatz Thomas liegt ein Gemeinderatsbeschluss vor, dass Herr Achatz den Weg pflastern bzw. ausbauen kann. Er möchte am Rand wegen der Wasserableitung Wasserrinnen setzen. Dafür sind ca.10 m3 Beton C 12/15 0/16 erforderlich. Der Preis beträgt 130 /cbm u. MwSt. Die Gemeinde sollte sich mit 1/3 der Kosten beteiligen. Ertl G. sen. beteiligt sich ebenfalls mit 1/3 der Kosten. Der Gemeinderat ist mit dieser Kostenaufteilung einverstanden. ALE Es waren mehrere Besprechungstermine wegen Gestaltungen und Anliegerproblemen an der Dietzberger Straße. Mit dem ALE und Frau Renate Bielmeier erfolgte am eine Besichtigung der Steinbrüche eines evtl. neu zu errichtenden Themenweges-Granit in Muschenried. (Mail) Stellungnahme des Minister Brunner zum Schreiben der Gemeinde vom 16. Juni wegen des Ausbaues der Weichselsrieder Str. ging am 11. August ein. Das Wasserrückhaltebecken Reisachmühle wird vsl. nicht gebaut. (Mail) Arbeiten des Bauhofes Rohrbrüche sind in Giggenried (2), Am Kirchweg und in Lämmersdorf behoben worden. In Lämmersdorf ist der Graben bei Achatz verrohrt worden. Mäharbeiten wurden durchgeführt. Das Spielgerät in Gotteszell Bahnhof ist aufgestellt worden. Teerungsausbesserungen auf der Straße von Haberleuthen bis Göttleinsberg wurden durch den Bauhof durchgeführt. Beim Wanderweg Nr. 7 am Bornstein wurde der Bewuchs beseitigt, ebenso der Wanderweg Nr. 1 im Zachenberger Teil bei der Ruhmannsfeldener Leithe. Die Tore wurden am neuen Platz an der Bauhofhalle aufgestellt und mit neuen Netzen versehen, ebenso ist jetzt der Volleyballplatz bespielbar. Der Weg zum ev. Heim in Muschenried war aufgrund des starken Regen ausgeschwemmt und wurde wieder hergerichtet. Der Zweizeiler in der Siedlung in Gotteszell Bahnhof bei Kappl Siegfried ist wieder hergerichtet worden GR Radlbeck: Teilt mit, dass in der Dietzberger Straße, nach deren Fertigstellung, verkehrsregelnde Maßnahmen getroffen werden sollten. BM Dachs: Hierzu soll eine Verkehrsschau stattfinden GR Dachs: Teilt mit, dass in Giggenried beim Anwesen Schürzinger bis zum Anwesen Kauschinger durch Kabelgrabarbeiten durch die E.ON Straßenschäden entstanden sind. BM Dachs: Die E.ON wird diesbezüglich angeschrieben GR Gruber:

12 fragt nach dem Sachstand Ausbau Breitband. BM Dachs: Habe die Problematik mit der Fa. Amplus bei der Bürgermeisterdienstbesprechung in Teisnach am angesprochen. Lt. Vertrag müsste die Fa. Amplus im September den Breitbandausbau beginnen GR Penn: Teilt mit, dass der Dreizeiler in Zierbach zwischen den Anwesen Fritz Michael und Schwarz Erwin neu ausgefüllt werden sollte. Lt. GR Ertl ist es jedoch nicht sinnvoll, da auch das Ausschlämmen nur vorübergehend wirksam ist. ENDE DER ÖFFENTLICHEN SITZUNG

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011 MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG VOM 04. AUGUST 2011 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH Anwesende Teilnehmer zu Beginn der Sitzung: 1. Bürgermeister und 10 Gemeinderatsmitglieder; Entschuldigt: Dr.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015.

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. - öffentlicher Teil Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Anwesend: Erste Bürgermeisterin Christine Konrad Ausschussmitglieder: Roland Nagel Helmut

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich -

Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - 735 Niederschrift über die 57. Sitzung des GEMEINDERATES WALD am 23.09.2013 im Rathaus der Gemeinde Wald - öffentlich - Vorsitzender: Schriftführerin: Erster Bürgermeister Bauer VAnge. Weiß Der Vorsitzende

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.02.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 07.05.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:35 Uhr Ort: Rathaus, Schulstr.

Mehr

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf

Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf Öffentliche Beschlüsse der 16. öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Kasendorf am 08. April 2015 im Rathaus Kasendorf Nr. 1 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 18.03.2015 Der Marktgemeinderat

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 1. Oktober 2014, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 14. März 2012, 17.00 Uhr findet die 2. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs- und Verkehrsausschusses

Mehr

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates 20.05.2015. im Sitzungssaal. Teilnehmer:

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates 20.05.2015. im Sitzungssaal. Teilnehmer: zur öffentlichen Sitzung des es am 20.05.2015 im Sitzungssaal Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 19:40 Uhr Teilnehmer: Name VertreterFür Funktion Herr Christoph Brinz Herr Ralf Arnold Herr

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2012 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 15. Oktober 2013 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführer: am 14.04.2014 in 84095 Furth, Rathaus Gewies, 1. Bürgermeister Lange Eröffnung der Sitzung: Der Vorsitzende

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 10. Februar 2010 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VOAR Gamsreiter

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 18. Februar 2013 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 28.05.2014. Sitzungsort: Abensberg. Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Vorsitzender: Bgm. Dr. Brandl Niederschriftsführer: Roithmeier Daniela Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 28.05.2014 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Stadtratsmitglieder:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 07.06.2011 Seite 5

öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 07.06.2011 Seite 5 Seite 5 Öffentlicher Teil Top 1 Bauanträge/-voranfragen Top 1.1 Ruppert Markus u. Diana, Bad Grönenbach Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Nebengebäude und Garage Fl.Nr. 727/15, TF Fl.Nr.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Erläuterungen zur Umlegung. (Beispiel)

Erläuterungen zur Umlegung. (Beispiel) Erläuterungen zur Umlegung (Beispiel) Sachbereich Bodenordnung Dipl. Ing. Michael Harnack Fax: 03841 213 983 Die Umlegungsstelle Die Umlegung ist von der Gemeinde (Stadt) (Umlegungsstelle) in eigener Verantwortung

Mehr

Über die Sitzung des Bauausschusses. am 13.04.2011

Über die Sitzung des Bauausschusses. am 13.04.2011 NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung des Bauausschusses am 13.04.2011 Von den 5 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 5 anwesend, - entschuldigt, - nicht entschuldigt, so dass die beschlussfähige

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 07.09.2011

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 07.09.2011 Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 07.09.2011 TOP 1: Vorstellung des Nutzungskonzeptes mit Kostenschätzung durch das Architekturbüro Dold + Versbach für das Anwesen Hauptstraße 15 in Geroldshausen Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen.

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Niederschrift über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 1. Der Bürgermeister Jan Frey 2. Die 11 Gemeinderäte

Mehr

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag

- Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren mit Befreiungsantrag GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 65/2015 Baugesuche AZ: 632.201; 632.203 Datum: 06.11.2015 a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Am Neckar 6, Flst. 6/48 - Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Seite 1 N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom: 27.10.2010 Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:40 Uhr Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. September 2011

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. September 2011 Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. September 2011 Eine Zuhörerin, fünf Zuhörer, Herrn Sautter von der Tagespresse sowie den nahezu vollzähligen Gemeinderat konnte Bürgermeister Schellenberg

Mehr

Sitzungsprotokolle öffentliche GR-Sitzung vom 09.04.2014

Sitzungsprotokolle öffentliche GR-Sitzung vom 09.04.2014 Sitzungsprotokolle öffentliche GR-Sitzung vom 09.04.2014 Gegenstand SV Nr. 1410401 Bauvoranfrage Anton Helminger, Alpenstraße 75, 83486 Ramsau b. 14036 B gaden - Abriss und Ersatzbau des südlichen Gebäudeteils

Mehr

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 33. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27. April 2015 hat sich der Gemeinderat mit folgenden Tagesordnungspunkten befasst:

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27. April 2015 hat sich der Gemeinderat mit folgenden Tagesordnungspunkten befasst: Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 27. April 2015, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rot an der Rot. 1.) Bürgerfragestunde TAGESORDNUNG 2.) Bausachen a. Neubau eines Einfamilienhauses mit

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 10. September 2012 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 6 Gemeinderäte

Mehr

Niederschrift. Reinhard Knott, 1. Bürgermeister Georg Schmalhofer, Verw.Fachwirt

Niederschrift. Reinhard Knott, 1. Bürgermeister Georg Schmalhofer, Verw.Fachwirt Gemeinde Mötzing Niederschrift Über die 2. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Mötzing Sitzungsbeginn 20.00 Uhr Sitzungstag 23. Juni 2014 Sitzungsort Sitzungssaal der VG Sünching SR

Mehr

Gemeinderatssitzung vom 08.02.2012

Gemeinderatssitzung vom 08.02.2012 Gemeinderatssitzung vom 08.02.2012 1. Kindergartenerweiterung Standortfrage Krippe; Planungsauftrag Zahlen und Informationen Kinder von 2 3 Jahren, max. Anzahl im Jahr. 2012/2013 nach vorläufiger Anmeldung.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT über die öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.07.2013 im großen Sitzungssaal T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße 55-57 61440 Oberursel

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße 55-57 61440 Oberursel WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Antrag auf Anschluss an die Wasserversorgung Aufgrund der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und den Ergänzenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 13.02.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 20:55 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeister Werner Odemer

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeister Werner Odemer der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 11.07.2011 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil W E H R D A. am 15.07.2014 von 18:05 Uhr bis 19:10 Uhr.

NIEDERSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil W E H R D A. am 15.07.2014 von 18:05 Uhr bis 19:10 Uhr. NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil W E H R D A am 15.07.2014 von 18:05 Uhr bis 19:10 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: Bergmann, Rüdiger Dörbecker, Christiane

Mehr

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift. über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am 30.11.2010 im Großen Sitzungssaal des Rathauses Anwesend: Vorsitzende/r 1. Bürgermeister Armin Schaupp Stadträte Erich Angerer Arndt

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 7. Oktober 2014 (Beginn 19:00 Uhr; Ende 20:15 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung

- 1 - b) Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung - 1 - Unterrichtung über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Berglicht am Donnerstag, dem 8. Juli 2010 um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Berger Wacken in Berglicht Ortsbürgermeister

Mehr

Gemeindevertretung 1

Gemeindevertretung 1 Gemeindevertretung 1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wittensee vom 18. September 2012 in der Gastwirtschaft Schützenhof in Groß Wittensee Beginn: 19.30

Mehr

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg

Protokoll. über die Stadtratssitzung. Sitzungstag: 29.04.2015. Sitzungsort: Abensberg Protokoll über die Stadtratssitzung Sitzungstag: 29.04.2015 Sitzungsort: Abensberg Anwesend Abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: 2. Bgm. Dr. Bernhard Resch 1. Bgm. Dr. Uwe Brandl Niederschriftsführer:

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Frau Hirsch Frau Aschauer. Herr Steinbrecher Frau Goldbrunner

Frau Hirsch Frau Aschauer. Herr Steinbrecher Frau Goldbrunner Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 27. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 24.03.2011, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil Anwesend: Herr Holzner Herr Argstatter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Rat der Gemeinde Ovelgönne Wahlperiode 2011 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Bau- und Straßenausschusses am 15.05.2014, Ratssaal, Rathausstraße 14, 26939 Ovelgönne Beginn: Ende:

Mehr

Gemeindevertretung Hohenfelde

Gemeindevertretung Hohenfelde Gemeindevertretung Hohenfelde Sitzung vom 14.11.2005 Seite 54 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 55 bis 61 in Hohenfelde, Alte Schule Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr Ende:

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Niederschrift. Reiner Stoldt (GV.) Eckhard Grimm (B.M.) für Heinz-Martin Timm (BM)

Niederschrift. Reiner Stoldt (GV.) Eckhard Grimm (B.M.) für Heinz-Martin Timm (BM) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Ellerbek am Mittwoch, den 07.01.2009, im Sitzungszimmer bei der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek, Rugenbergener Mühlenweg

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Die vollständige Satzung wird in der Rubrik Amtliche Nachrichten veröffentlicht.

Aus dem Gemeinderat. Die vollständige Satzung wird in der Rubrik Amtliche Nachrichten veröffentlicht. Aus dem Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates vom 6. August 2014 1. Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Die gemeindliche Satzung für

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 02.12.2015 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 08.12.2015 im großen Sitzungssaal

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Niederschrift Nr. 1. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 03.02.2015 von 16:00 Uhr bis 19:05 Uhr

Niederschrift Nr. 1. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 03.02.2015 von 16:00 Uhr bis 19:05 Uhr Niederschrift Nr. 1 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 03.02.2015 von 16:00 Uhr bis 19:05 Uhr Der Vorsitzende, Erster Bürgermeister Iacob stellt die ordnungsgemäße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. April 2015 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 6 Gemeinderäte

Mehr

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten:

Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: Informationen aus dem Gemeinderat Eine umfangreiche öffentliche und nichtöffentliche Tagsordnung hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 11. Mai 2015 abzuarbeiten: 1. Bürgerfragestunde In der Bürgerfragestunde

Mehr

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009

Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 Gemeinde Cadenberge Cadenberge, 22. Dezember 2009 N i e d e r s c h r i f t über die 13. öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 17. Dezember 2009, 19.00 Uhr, Ratssaal, Rathaus Cadenberge

Mehr

Öffentliche Sitzung. a) Schmelzmetall GmbH, Steinfeld; Einbau von Büros in die bestehende Lagerhalle im Gewerbegebiet Strüth

Öffentliche Sitzung. a) Schmelzmetall GmbH, Steinfeld; Einbau von Büros in die bestehende Lagerhalle im Gewerbegebiet Strüth Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Steinfeld vom 06.06.2011 abwesend: Günter Koser (entschuldigt) 1. Nichtöffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung 2. Bauanträge a) Schmelzmetall GmbH, Steinfeld;

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S MARKTGEMEINDE MARBACH/DONAU Lfd.Nr. 05/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, 28. September 2010 in Marbach/Donau, Sitzungssaal Beginn: 19.00 Uhr Die

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 27.10.2009 Nr.: 23 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 27.10.2009 Nr.: 23 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 23 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 123 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Montag, dem 14. Nov. 2011, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Nr. 12 a GEMEINDERATS vom Montag, dem 29.09.2008 im Rathaus in Meißenheim 20.30 Uhr - 21.40 Uhr Anwesenheitsliste:

Mehr

Städtebauliche Verträge (III)

Städtebauliche Verträge (III) SCHÖNEFELDER* KOSKE ZIEGLER RECHTSANWÄLTE *FACHANWALT FÜR VERWALTUNGSRECHT Veröffentlichungen Eike Schönefelder Immobilien Business Nr. 3/2000, S. 32 Städtebauliche Verträge (III) Haben sich die vorangegangenen

Mehr

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Teilersatz Abwasserkanal Stationsstrasse/Arbeitsvergabe Verein Standortförderung Knonauer Amt/Statutenentwurf/Beitritt/Grundsatzentscheid

Mehr

Niederschrift des öffentlichen Teils der 4. Hauptausschusssitzung am 17.02.2010

Niederschrift des öffentlichen Teils der 4. Hauptausschusssitzung am 17.02.2010 Stadtvertretung Kröpelin - Der Hauptausschuss Niederschrift des öffentlichen Teils der 4. Hauptausschusssitzung am 17.02.2010 Beginn: Ende: Ort: 19.30 Uhr 20.25 Uhr Sitzungssaal Rathaus Anwesend waren:

Mehr

Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen

Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Zeit und Ort: Anwesend : Gemeinderäte: 13.01.2011 um 19.30 Uhr im Ibergzentrum Bürgermeister Martin Schwarz Böck Armin Eugler Eva Holzer

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 7. August 2013, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr