elektronische Vorab-Fassung*

Ähnliche Dokumente
werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden.

Wirtschaftliche und soziale Lage von Lehrenden in der Weiterbildung

Vergabe von Studienkrediten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau

Konsequenzen der Bundesregierung aus den Ergebnissen der 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes

Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung in der Forschung

Bildungspolitische Weichenstellungen beim G8-Gipfel in Sankt-Petersburg und den WTO-Verhandlungen

elektronische Vorab-Fassung*

zunehmen.diesesvorhabenfolgtaufmehrerereformversuchederletzten Jahre (z.b.bündnisfürarbeit,ausbildungundwettbewerbsfähigkeit,ausbildungspakt

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund

Stellung der Abschlüsse an Berufsakademien im europäischen Bildungsraum

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa?

Zukunft des Investitionsprogramms Zukunft Bildung und Betreuung (Ganztagsschulprogramm)

Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten

Bericht des Bundesrechnungshofes über die Wirkungslosigkeit von Ein-Euro-Jobs

Ski-TouristenbesetztenBusaufderTauernautobahninÖsterreich,stelltsich diedringlichefragenachderverbesserungdesbrandschutzesinreisebussen.

Zur Bildungsreise und Proklamierung einer Bildungsrepublik durch die Bundeskanzlerin

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530. der Bundesregierung

Positionierung der Bundesregierung zum Truppenübungsplatz in Ohrdruf

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Lutz Heilmann, Karin Binder, Hans-Kurt Hill und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10018

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/3455. der Bundesregierung

Ausgestaltung eines nationalen Stipendienprogramms des Bundes und der Länder unter Beteiligung der Wirtschaft

1.a)WelchenReformbedarfsiehtdieBundesregierungimBereichderBildungs- und Berufsberatung in Deutschland?

Durchlässigkeit des Bildungssystems Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung im Deutschen Qualifikationsrahmen

Auswirkungen der Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes auf die Mobilität von Studienberechtigten und Studierenden

Umsetzung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020

Fehlende Rentenversicherungsbeiträge der Deutschen Post AG und der Deutschen Postbank AG

wichtigerbausteinderroad-mapzurgesundheitsforschungderbundesregierung.die2009gegründetendeutschenzentrenfürneurodegenerativeerkrankungen

Bologna-Tauglichkeit des Bundesausbildungsförderungsgesetzes

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3398

Förderung lebendiger Zivilgesellschaft Koordinierung der Engagementpolitik von Bund, Ländern und Kommunen

Neue Bewertung und ökologische Ziele bei den Substanzsteuern

Rechte und Pflichten der Deutschen Marine bei der Bekämpfung der Piraterie

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/345

der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte und der Fraktion DIE LINKE.

(BMAS)sindSchlechterstellungenaufgeführtundeskönnenvielederKritikpunktenichtausgeräumtwerden.InsgesamtverfehltdasLeistungsrechtdas

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657. der Bundesregierung

Bilanz des Informationsfreiheitsgesetzes des Bundes für das Jahr 2008

2.WiehochistbeiderBundespolizeijeweilsderAnteilderPolizeivollzugsbeamtinnen

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr

(BA)RehabilitationsträgerfürdieLeistungenzurTeilhabeamArbeitslebensowiefürunterhaltssicherndeundandereergänzende

Geschäftsaktivitäten von Tochtergesellschaften deutscher Banken in Steueroasen

an private Verbraucherinnen und Verbraucher. EuropäischesParlament,RatunddieEU-KommissionhabengroßeEinigkeit

Aufstiegsstipendien und die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung

NachreichenderBescheinigungistimAuslandauchinallerRegelnichtmöglich.

Eignung der Standorte Gorleben und Schacht Konrad für die Endlagerung von radioaktivem Müll

Open University Förderung und Förderfähigkeit des freien Hochschulzugangs

einesonderungderschülernachdenbesitzverhältnissenderelternnichtgefördertwird.diegenehmigungistzuversagen,wenndiewirtschaftlicheund

Entwicklungstendenzen in der beruflichen Weiterbildung für Erwerbslose Umfang und Maßnahmedauer

Milcherzeuger und Produzenten stärken, Konzernmacht im Einzelhandel beschränken

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3117

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

1.Januar1999auf40Prozentundab2001auf25Prozentabgesenkt.FürPersonengesellschafterwurde2001dieVerrechenbarkeitderGewerbesteuermit

zumausgleichnachwievorbestehenderharmonisierungsdefiziteinder europäischensteuer-undabgabenbelastungfürtransportunternehmen vorsah?

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Ansparungen für Rücklagen und Kontovollmachten beim Bezug von Leistungen nach dem SGB XII

DagegenwuchsdieZahlderStudienanfängerinnenund-anfängerinBundesländernohneGebührenüberdurchschnittlich.DieBundesregierungverfehlt

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Silke Stokar von Neuforn, Irmingard Schewe-Gerigk und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/11149

Negativliste und Jugendschutz-Filterprogramm des Vereins JusProg

durchdiegrundsicherungfürarbeitsuchendesichergestellt.deranrechnungsfreiemindestbetragvon300euromonatlichgewährleistet,dasssichfüralle

2015verbindlichwerdensoll,wirddieRecyclingquoteauf85Prozentdes durchschnittlichenfahrzeuggewichtserhöht (Artikel7Abs.2derAltfahrzeugrichtlinie).

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/14042

Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rentenversicherung

Positionen der Bundesregierung zur EU-Energieeffizienzrichtlinie

Folgen der Hartz-Reformen für die Förderung der Erwerbsintegration von Frauen und Müttern

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter

Sicherheitsbescheinigung für öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen

indenenfundamentalistisch-religiösekräftepolitisch-gesellschaftlichedominanz

Geheimverträge zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen

Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals als Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

Umrüstung der technisch gesicherten Bahnübergänge in den neuen Bundesländern

Übergang vom Bachelorabschluss in den Berufseinstieg und in das Masterstudium

elektronische Vorab-Fassung*

Aufklärungsmaßnahmen zu gesundheitlichen Risiken durch verunreinigte Cannabisprodukte

(1BvF1/01,1BvF2/01)dieVerfassungsgemäßheitdesLebenspartnerschaftsgesetzesbestätigt.EinVerstoßgegenArtikel6Abs.1GGseinichtgegeben.

Auswirkung der Konjunkturpakete I und II auf die Finanz- und Investitionskraft der Kommunen

Aktueller Stand des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nummer 17

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10254

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, Sevim Dag delen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4259

Rechnungslegung und Transparenz im Gemeinnützigkeitssektor

Rentenerhöhung 2009 und Auswirkungen der Konjunkturkrise auf die Rentenentwicklung bis 2013

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/4358. der Bundesregierung

Auswirkungen der europäischen Gesetzesinitiativen im Bereich Pflanzenschutz auf Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

UmsetzungderdarinvorgeschlagenensteuerlichenMaßnahmenMindereinnahmeninMilliardenhöhe.HingegengehendieGutachterselbstdavonaus,dass

Mitarbeit von Privaten an Gesetzentwürfen und Arbeitsfähigkeit der Bundesministerien

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Atomendlagern für hochradioaktive Abfälle in Frankreich

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses

Integrationsverhindernder Umgang mit Kindersoldaten im deutschen Asylsystem

Regierungsbefragungam23.April2008genannt.DieBekanntgabedieserbeidenDatenbrachtejedochkeineKlärungüberdieEinordnungindasweitere

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

Aktuelle Entwicklungen des Suchmaschinenprojektes Theseus ehemals QUAERO

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7924

Kontamination von Grund-, Oberflächenwasser und Böden durch Einleitung und Ausbringung von Perfluortensiden mit Klärschlamm

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 16/4830 16. Wahlperiode 27. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung Seite 1, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm, Frame auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4642 Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Deutschen Qualifikationsrahmens Vorbemerkung der Fragesteller Bund und Länder haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) eingerichtet (vgl. Pressemitteilung des BMBF vom 26. Januar 2007). Ziel eines Deutschen Qualifikationsrahmens ist es, eine höhere Transparenz der Bildungswege zu ermöglichen und dadurch die Voraussetzungen für verbesserte Information und Mobilität aller Bildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer und Beschäftigten zu schaffen. Bei einer Anhörung im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages zum Europäischen und Nationalen Qualifikationsrahmen am 11. Dezember 2006 waren von den Sachverständigen einige Kritikpunkte und offene Fragen zum Modell des Europäischen Qualifikationsrahmens sowie zu seiner Umsetzung in Deutschland geäußert worden. So wurde vielfach betont, dass es eine große Herausforderung sei, die Debatten im akademischen und nichtakademischen Bereich zusammenzuführen, um einen gemeinsamen und beiden Segmenten des Bildungssystems gerecht werdenden Qualifikationsrahmen entwickeln zu können (vgl. Protokoll 16/22 des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des 16. Deutschen Bundestages). Es wurde außerdem deutlich, dass die Schaffung eines europäischen und nationalen Qualifikationsrahmens mit einem Ausbau der Bildungs- und Berufsberatung einhergehen muss, wenn die Ziele erhöhter Transparenz und Mobilität tatsächlich erreicht werden sollen. * Wird nach Vorliegen der lektorierten Druckfassung durch diese ersetzt. Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 27. März 2007 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 16/4830 2 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 1. a) Welche Personen sind Mitglied in der gemeinsamen Arbeitsgruppe von Bund und Ländern? b) Nach welchen Kriterien erfolgte die Benennung der Mitglieder der Arbeitsgruppe? c) Welche Personen wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), welche von der Kultusministerkonferenz (KMK) benannt? d) Wurden Vorschläge anderer Institutionen oder Organisationen berücksichtigt? Seite 2, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm, Frame Der gemeinsamen Arbeitsgruppe der KMK und des BMBF gehören jeweils fünf Vertreterinnen und Vertreter der KMK bzw. des BMBF an. Es handelt sich wesentlich um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ministerien bzw. des KMK-Sekretariats. Die Vertreterinnen und Vertreter der KMK wie auch des BMBF repräsentieren fachlich die Bereiche Schule, berufliche Bildung, Hochschule, Lebenslanges Lernen sowie übergreifende Fragen der Bildungs- und Forschungspolitik. Die Arbeitsgruppe wird die für die Erarbeitung und Implementierung des DQR relevanten Akteure aus den Bildungsbereichen und den Sozialpartnern aus Wirtschaft und Arbeitnehmerorganisationen in ihre Arbeit intensiv einbeziehen und sich mit den Fachministerkonferenzen der Länder und den Ressorts des Bundes abstimmen. 2. a) Wie viele Lernende, also Studierende und Auszubildende, sind in der Arbeitsgruppe vertreten? b) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Lernenden in der Arbeitsgruppe ausreichend vertreten sind (bitte mit Begründung)? 3. a) Wie viele im Bildungssystem Beschäftigte sind in der Arbeitsgruppe vertreten? b) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Beschäftigten in der Arbeitsgruppe ausreichend vertreten sind (bitte mit Begründung)? Wie in der Antwort zufrage 1 dargestellt, wird die Arbeitsgruppe sicherstellen, dass die relevanten Akteure berücksichtigt werden. 4. a) Wie viele Frauen und wie viele Männer sind in der Arbeitsgruppe vertreten? b) Hat die Bundesregierung auf eine geschlechtergerechte Besetzung der Arbeitsgruppe geachtet? Falls nein: Warum nicht? c) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass ausreichend Frauen in der Arbeitsgruppe vertreten sind (bitte mit Begründung)? d) Wie bzw. durch welche Vertreterinnen und Vertreter werden Anforderungen an eine geschlechtergerechte Ausgestaltung des DQR in die Arbeitsgruppe eingebracht? Der Arbeitsgruppe gehören aktuell fünf Frauen sowie fünf Männer an. Eine geschlechterparitätische Besetzung der Arbeitsgruppe ist damit gegeben. Ebenso ist gewährleistet, dass der Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit bei der weiteren Ausarbeitung und Implementierung eines DQR angemessen berücksichtigt wird.

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 3 Drucksache 16/4830 5. a) Wie viele Vertreterinnen und Vertreter der akademischen und wie viele Vertreterinnen und Vertreter der beruflichen Bildung sind in der Arbeitsgruppe vertreten? b) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Bereiche berufliche und akademische Bildung jeweils ausreichend in der Arbeitsgruppe vertreten sind (bitte mit Begründung)? Seite 3, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm, Frame Hinsichtlich der Zusammensetzung der Arbeitsgruppe wird auf die Beantwortung der Frage 1 verwiesen. Die Bereiche der beruflichen und akademischen Bildung sind in der Arbeitsgruppe in gleicher Stärke vertreten wie die Bereiche Schule und Lebenslanges Lernen. 6. Mit welcher Zielstellung wurde die Arbeitsgruppe eingerichtet, welche Aufgaben soll sie erfüllen? Die Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Vorschläge für einen Deutschen Qualifikationsrahmen auf Basis des Europäischen Qualifikationsrahmens zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe wird dazu eine enge Abstimmung zwischen Bund und Ländern und relevanten Akteuren sicherstellen. 7. Hat sich die Arbeitsgruppe bereits konstituiert? Falls nein, wann wird dies geschehen? Falls ja, welche Verantwortlichkeiten sind hierbei definiert worden? Welche Themen sind erörtert worden, und mit welchem Ergebnis? Die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe fand am 24. Januar 2007 statt. Das Treffen diente einem ersten allgemeinen Meinungsaustausch. Diskutiert wurden u. a. Fragen der Interdependenzen von Europäischem und Deutschem Qualifikationsrahmen sowie der Sachstand zum aktuellen ECVET-Konsultationsverfahren. Darüber hinaus wurden erste Überlegungen zur Gestaltung des Arbeitsprozesses vorgenommen. 8. a) Wie gestaltet sich die weitere Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe (bitte Sitzungstermine und Schwerpunktthemen benennen)? Vorschläge zur Arbeitsplanung werden zurzeit von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe erarbeitet. Beschlüsse zu konkreten Schwerpunktthemen oder Terminen wurden noch nicht gefasst. b) Wann soll die Arbeitsgruppe ihre Arbeit beenden? Aus nahe liegenden Gründen hat es hierzu noch keine Erörterung in der Arbeitsgruppe gegeben. 9. Wann wird die Arbeitsgruppe öffentlich Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren? Hierzu liegen seitens der Arbeitsgruppe noch keine Empfehlungen vor. 10. a) Hält die Bundesregierung die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe und ihren Auftrag für geeignet, das Problem isolierter Diskussionen in den Bereichen der akademischen und der beruflichen Bildung zu über-

Drucksache 16/4830 4 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode winden und damit dem Anspruch des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) gerecht zuwerden, eine verbesserte Durchlässigkeit im Bildungssystem zu erreichen (bitte mit Begründung)? Seite 4, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm, Frame Die Bundesregierung geht davon aus, dass ein Deutscher Qualifikationsrahmen, der die innerstaatliche Voraussetzung für die Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmen bildet, bildungsbereichsübergreifend angelegt sein muss und damit einen Beitrag zur Verbesserung von Transparenz und Mobilität leistet. Dabei dokumentiert nach Ansicht der Bundesregierung bereits die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe den Willen, durch Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren aus den Bereichen der beruflichen und akademischen Bildung dieses Ziel zu erreichen. b) Welche Rolle spielt der von der KMK bereits verabschiedete Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse in der Arbeitsgruppe? Sollen die hierin getroffenen Setzungen durch die Arbeitsgruppe neu diskutiert werden oder wird der Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse von der Bundesregierung als Voraussetzung für die Arbeit der Arbeitsgruppe betrachtet? Der bereits von der KMK verabschiedete Nationale Qualifikationsrahmen für Hochschulabschlüsse bildet eine gute Basis für die Weiterentwicklung zu einem bildungsbereichsübergreifenden Deutschen Qualifikationsrahmen. 11. Wird sich die Arbeitsgruppe mit den wachsenden Anforderungen an Bildungs- und Berufsberatung befassen? Falls ja, mit welchem Ziel? Falls nein, warum nicht? Im Zusammenhang mit der Entwicklung eines EQR und eines DQR und der Frage ihrer Implementierung spielen die Bildungs- und Berufsberatung eine wichtige Rolle. Diese Themen werden daher auch im Kontext des Arbeitskreises Bildungsberatung, der sich im Rahmen des Innovationskreises Weiterbildung konstituiert hat, beraten. Es ist vorgesehen, die Ergebnisse des Arbeitskreises Bildungsberatung in der Arbeitsgruppe zu berücksichtigen. 12. Wird sich die Arbeitsgruppe mit Fragen der Zertifizierung von Bildungsgängen befassen? Falls ja, mit welchem Ziel? Falls nein, warum nicht? Die Frage der Zertifizierung von Bildungsgängen ist einer der Themenbereiche, die im Zusammenhang mit dem DQR von Bedeutung sein werden, aber nicht zur Gruppe der primär zu lösenden Sachverhalte zu rechnen sind. 13. a) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass im Rahmen der Einführung des europäischen und nationalen Qualifikationsrahmens neue In-

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 5 Drucksache 16/4830 stitutionen zur Zertifizierung von Bildungsgängen geschaffen werden müssen (bitte mit Begründung)? b) Ist diese Frage Bestandteil der Aufgabenstellung der Arbeitsgruppe? Falls ja, mit welchem Ziel? Falls nein, warum nicht? Überlegungen über neue Institutionen zur Zertifizierung von Bildungsgängen sind im gegenwärtigen Arbeitsstand nicht Gegenstand der Aufgabenstellung der Arbeitsgruppe. Ergänzend wird auf die Antwort zu Frage 12 verwiesen. Seite 5, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm, Frame 14. b) Wird sich die Arbeitsgruppe auch mit Fragen der Modularisierung von Ausbildungsgängen der Beruflichen Bildung befassen? Falls ja, mit welchem Ziel? Falls nein, warum nicht? b) Wird die Arbeitsgruppe hierzu mit dem vom BMBF berufenen Innovationskreis berufliche Bildung zusammenarbeiten bzw. in Kontakt stehen? Fragen der Strukturentwicklung der beruflichen Bildung werden aktuell wie Frage 14 b verdeutlicht im Innovationskreis Berufliche Bildung erörtert. Dem Innovationskreis unter Leitung von Bundesministerin Dr. Schavan gehören hochrangige Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Unternehmen, Wissenschaft, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Ländern an. Eine Diskussion dieser Thematik ist nicht primär Aufgabe der KMK-BMBF-Arbeitsgruppe. Sie wird dort nur insofern eine Rolle spielen, als es einen thematischen Zusammenhang zwischen dem DQR und dem Europäischen Leistungspunktesystem zur beruflichen Bildung (ECVET) gibt.

Seite 6, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm

Seite 7, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm

Seite 8, April 12, 2007, /data/bt_vorab/1604830.fm, Frame Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44 ISSN 0722-8333