Einige Beispiele für Mengen im R n.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einige Beispiele für Mengen im R n."

Transkript

1 Eiige Beispiele für Mege im R. Itervalle i R. Seie a, b R mit a < b. [a, b] : {x a x b} abgeschlossees Itervall (a, b : {x a < x < b} offees Itervall [a, b : {x a x < b} halboffees Itervall (a, b] : {x a < x b} halboffees Itervall Querschitt eies T Trägers. M : M 1 M 2 M 1 : [ α 2, α ] [ γ, 0] 2 M 2 : [ ( α ( α ] 2 + β, 2 + β [0, δ] Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 23 / 62 Kapitel 1. Aussage, Mege ud Futioe 1.3. Futioe Defiitio: Seie M ud N Mege. Uter eier Futio (oder eier Abbildug vo M ach N verstehe wir eie Vorschrift, die jedem Elemet x M geau ei Elemet y N zuordet. Die Zuordug x y ist also eideutig. Notatioe ud Bezeichuge. f : M N, y f (x bzw. x f (x für alle x M. Somit gilt: f : M N x M : 1 y N : y f (x M et ma Defiitiosbereich (oder Urbildbereich vo f. N et ma Zielmege (oder Bildbereich vo f. Die Mege heißt Graph der Futio f. graph(f {(x, f(x x M} M N Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 24 / 62

2 1.3. Futioe Sei f : M N eie Futio. 1 Zu A M heißt die Mege f (A {f (a N a M} N das Bild vo A uter der Futio f. 2 Zu B N heißt die Mege f 1 (B {a M f (a B} M das Urbild vo B uter der Futio f. Für vorgegebee Mege M ud N ud eie Futio f : M N defiiere wir u die Begriffe surjetive, ijetive ud bijetive Futioe. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 25 / 62 Surjetive, ijetive ud bijetive Futioe. Defiitio: Sei f : M N eie Futio vo M ach N. Die Futio f heißt surjetiv, falls die Gleichug y f (x für alle y N midestes eie Lösug x M besitzt, d.h. y N : x M : y f (x Weiterhi heißt f ijetiv, falls die Gleichug y f (x für y N höchstes eie Lösug x M besitzt, d.h. x 1, x 2 M : (f (x 1 f (x 2 x 1 x 2 Schließlich heißt die Futio f bijetiv, falls f surjetiv ud ijetiv ist. Ei paar Beispiele auf der Folie... Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 26 / 62

3 Surjetive, ijetive ud bijetive Futioe. Bemeruge. 1 Eie ijetive Futio f : M N lässt sich ivertiere, de zu jedem y f (M existiert geau ei x M mit y f (x. 2 Für eie ijetive Futio f : M N wird dere Umehrfutio f 1 : f (M M defiiert durch f 1 (y x für y f (M, wobei f (x y. 3 Falls f : M N bijetiv ist, so gilt f (M N ud f 1 (N M 4 Die Umehrfutio eier reellwertige ijetive Futio eier reelle Variable erhält ma durch Spiegelug a der Diagoale. Ei paar Beispiele auf der Folie... Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 27 / 62 Kompositio vo Futioe. Defiitio: Seie f : M N ud g : N P Futioe. Da ist die Kompositio g f vo f ud g eie Futio defiiert g f : M P, (g f (x g(f (x für x M Wir erhalte also die Hitereiaderschaltug M f N g P bzw. M g f P Eigeschafte vo Kompositioe. 1 Assoziativität. Es gilt h (g f (h g f 2 Kompositioe sid i der Regel icht ommutativ, d.h. g f f g Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 28 / 62

4 Beispiel: Kompositioe sid i der Regel icht ommutativ. Wir betrachte die beide reellwertige Futioe f, g : R R, f (x x 2 + 2x g(x x + 1 die auf gaz R defiiert sid. Da folgt (g f (x g(x 2 + 2x x 2 + 2x + 1 (x (f g(x f (x + 1 (x (x + 1 x 2 + 4x + 3 ud somit gilt g f f g. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 29 / 62 Die symmetrische Gruppe S(M. Defiitio: Sei M eie ichtleere Mege. Da heißt die Mege S(M {f : M M f bijetiv} die symmetrische Gruppe der Mege M. Isbesodere ist die Idetität id M : M M, defiiert durch id M (x x für alle x M, ei Elemet vo S(M. Die symmetrische Gruppe S(M erfüllt die Gruppeaxiome. G1 h (g f (h g f (Assoziativgesetz G2 f id M id M f f (eutrales Elemet G3 f f 1 f 1 f id M (iverses Elemet Dabei bezeichet f 1 die Umehrfutio vo f. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 30 / 62

5 Elemetare reelle Futioe I. Affi lieare Futioe. f (x a 1 x + a 0, a 0, a 1 R Polyome. f (x a x + a 1 x a 1 x + a 0 mit a 0, a 1,..., a R, a 0. Die Expoetialfutio f (x a x zur Basis a R, a > 0. Spezialfall: Basis e, wobei die Eulersche Zahl e defiiert ist durch e 0 1! Es gilt die Futioalgleichug a x+y a x a y für alle x, y R Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 31 / 62 Elemetare reelle Futioe II. Der Logarithmus: Umehrfutio der Expoetialfutio f (x log a x : (0, R, a > 0, a 1 Spezialfall: Basis e ergibt de atürliche Logarithmus. Trigoometrische Futioe. Darstellug am Eiheitsreis l(x log(x log e (x y ϕ P 1 si ϕ ta ϕ si ϕ cos ϕ x cos ϕ Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 32 / 62

6 Eigeschafte trigoometrischer Futioe I. Wir defiiere die trigoometrische Futioe über das Bogemaß. Für alle ϕ [0, 2π gilt Periodizität: Für alle ϕ R gilt si, cos : [0, 2π [ 1, 1] si 2 ϕ + cos 2 ϕ 1 si(ϕ si(ϕ + 2π cos(ϕ cos(ϕ + 2π somit sid Sius ud Cosius auf gaz R defiiert. si, cos : R [ 1, 1] Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 33 / 62 Eigeschafte trigoometrischer Futioe II. Symmetrie: Für alle ϕ [0, 2π gilt Wertetafel. si( ϕ si(ϕ, cos( ϕ cos(ϕ ϕ 0 π/6 π/4 π/3 π/2 si ϕ 0 1/2 2/2 3/2 1 cos ϕ 1 3/2 2/2 1/2 0 Additiostheoreme. Für alle α, β R gilt: cos(α + β cos α cos β si α si β si(α + β si α cos β + cos α si β Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 34 / 62

7 Kapitel 2. Zahlebereiche 2.1. Natürliche Zahle Die Mege N {1, 2, 3,... } der atürliche Zahle wird formal durch die Peao Axiome defiiert: (A1 1 N (A2 N ( + 1 N (A3 m ( + 1 (m + 1 (A4 N ( (A5 Für A N gilt das Vollstädigeitsaxiom gilt : 1 A ( : [ A ( + 1 A] A N Bemerug: Die Nachfolgeabbildug ( + 1 ist eie ijetiv. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 35 / Natürliche Zahle Beweisprizip der vollstädige Idutio. Dabei ist die Gültigeit eier Aussage A( für alle N zu beweise, d.h. es ist zu zeige N : A( wobei A( eie Aussageform ist, die vo N abhägt. Beweisschritte der vollstädige Idutio. (I1 Idutiosafag: 1, d.h. zeige A(1. (I2 Idutiosaahme: Es gelte A(. (I3 Idutiosschluss: + 1 Zeige die Impliatio A( A( + 1. Sid (I1-(I3 durchführbar, so gilt die Aussage A( für alle N. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 36 / 62

8 Beispiel 1 zur vollstädige Idutio I. Bestimme die Azahl t der Teilmege eier Mege mit Elemete, A {a 1, a 2,..., a } Vorgehe: Betrachte zuächst leie N, z.b. 1, 2, : Die Mege A 1 {a 1 } besitzt die Teilmege, {a 1 }, d.h. t : Die Mege A 2 {a 1, a 2 } besitzt die vier Teilmege ud somit gilt t 2 4., {a 1 }, {a 2 }, {a 1, a 2 } 3 3: Die Mege A 3 {a 1, a 2, a 3 } besitzt t 3 8 Teilmege. Vermutug: Es gilt t 2 für alle N. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 37 / 62 Beispiel 1 zur vollstädige Idutio II. Satz: Eie elemetige Mege A {a 1,..., a } besitzt 2 Teilmege. Beweis: durch vollstädige Idutio über. Idutiosafag ( 1: Es gilt t Idutiosaahme: Es gelte t 2 für N. Idutiosschluss ( + 1: Zu zeige: A +1 {a 1,..., a, a +1 } hat 2 +1 Teilmege. Schreibe P(A +1 K 1 K 2 für die Potezmege vo A +1, wobei T K 1 a +1 / T T K 2 a +1 T Nach Idutiosaahme besitze K 1 ud K 2 geau t 2 Elemete. Weiterhi gilt ach Kostrutio K 1 K 2. Somit hat P(A +1 isgesamt t +1 t + t Elemete. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 38 / 62

9 Beispiel 2 zur vollstädige Idutio I. Bestimme die Azahl p der verschiedee Aorduge (Permutatioe für die Elemete eier elemetige Mege A {1, 2,..., } Vorgehe: Betrachte zuächst leie N, z.b. 1, 2, : Das Elemet i A 1 {1} besitzt ur eie Aordug (1, d.h. p : Für die Elemete i A 2 {1, 2} gibt es zwei Aorduge Somit gilt p 2 2. (1, 2, (2, : Für die Elemete i A 3 {1, 2, 3} gibt es sechs Aorduge Somit gilt p 3 6. (1, 2, 3, (1, 3, 2, (2, 1, 3, (2, 3, 1, (3, 1, 2, (3, 2, 1. Vermutug: Es gilt p! für alle N. Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 39 / 62 Beispiel 2 zur vollstädige Idutio II. Satz: Es gibt p! Permutatioe für das Tupel (1, 2,...,. Beweis: durch vollstädige Idutio über. Idutiosafag ( 1: Es gilt p 1 1. Idutiosaahme: Es gelte p! für N. Idutiosschluss ( + 1: Es gibt ach Idutiosaahme je! Permutatioe für die ( + 1 Tupel (i 1, i 2,..., i 1, i, + 1, (i 1, i 2,..., i 1, + 1, i,. i 1,..., i {1,..., } }{{} (i 1, + 1, i 2,..., i 1, i, paarweise verschiede ( + 1, i 1, i 2,..., i 1, i ud somit gilt p +1! } +. {{.. +! } ( + 1! ( + 1!. (+1 fach Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 40 / 62

10 Beispiel 2 zur vollstädige Idutio III. Folgerug: Eie elemetige Mege {a 1,..., a } besitzt geau! m m! ( m!, für, m N 0 : 0 m m elemetige Teilmege. Dabei setzt ma 0! 1. Klassisches Beispiel: Zahlelotto. Es gibt 49 49! ! 43! Möglicheite, aus eier 49 elemetige Mege eie 6 elemetige Teilmege auszuwähle. Mit adere Worte: Die Wahrscheilicheit, beim (lassische Zahlelotto 6 aus 49 die 6 richtige Zahle zu tippe, beträgt 1 ( Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 41 / 62 Eischub: Summe, Produte ud Poteze I. Defiitio: Allgemeie Summe ud Produte. b : b m + b m b (falls m m b : 0 (falls m >, leere Summe m b : b m b m+1... b (falls m m b : 1 (falls m >, leeres Produt m Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 42 / 62

11 Eischub: Summe, Produte ud Poteze II. Defiitio: Poteze. a : 1 a : für 0 1/(a : für < 0 Potezgesetze. a a m a +m (a m a m Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 43 / 62 Biomialoeffiziete ud dere Eigeschafte I. Defiitio: Die (atürliche Zahle Satz: ( m et ma Biomialoeffiziete. a Für, m N, 0 < m, gilt die Reursiosformel m m m 1 wobei ( 0 ( 1 b Für N 0 ud a, b R gilt der Biomische Lehrsatz (a + b 0 ( a b Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 44 / 62

12 Biomialoeffiziete ud dere Eigeschafte II. Beweis zu Teil a: Es gilt (, m N, 0 < m ( m + ( m 1! m! ( m! +! (m 1! ( m + 1!! ( m + 1 +! m m! ( + 1 m!! ( + 1 m + m m! ( + 1 m! ( + 1! m! ( + 1 m! ( + 1 m Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 45 / 62 Beweis: Biomischer Lehrsatz I. Beweis zu Teil b: durch vollstädige Idutio über. Idutiosafag ( 0: Es gilt (a + b 0 0 a 0 b Idutiosaahme: Für 0 gelte ( (a + b Idutiosschluss ( + 1: 0 a b (a + b +1 (a + b(a + b (a + b 0 ( a b Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 46 / 62

13 Beweis: Biomischer Lehrsatz II. (a + b +1 (a + b(a + b (a + b 0 +1 j1 ( 0 a +1 b + 0 j 1 a j b +1 j + a 0 b a 0 b [( a b +1 0 a b a b +1 a b ] 1 a b a b +1 + a +1 b a +1 b 0 Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 47 / 62 Reursive Berechug der Biomialoeffiziete. Pascalsches Dreiec Beispiel: (a + b 5 1 a 0 b a 1 b a 2 b a 3 b a 4 b a 5 b 0 a 5 + 5a 4 b + 10a 2 b a 2 b 3 + 5ab 4 + b 5 Jes Strucmeier (Mathemati, UiHH Aalysis I für Igeieure 48 / 62

Kapitel 2. Zahlenbereiche

Kapitel 2. Zahlenbereiche Kapitel 2. Zahlebereiche 2.1. Natürliche Zahle Die Mege N {1, 2, 3,... } der atürliche Zahle wird formal durch die Peao Axiome defiiert: (A1) 1 N (A2) N ( + 1) N (A3) m ( + 1) (m + 1) (A4) N ( + 1) 1 (A5)

Mehr

1.3 Funktionen. Seien M und N Mengen. f : M N x M : 1 y N : y = f(x) nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig.

1.3 Funktionen. Seien M und N Mengen. f : M N x M : 1 y N : y = f(x) nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig. 1.3 Fuktioe Seie M ud N Mege f : M N x M : 1 y N : y fx et ma Fuktio oder Abbildug. Beachte: Zuordug ist eideutig. Bezeichuge: M : Defiitiosbereich N : Bildbereich Zielmege vo f Der Graph eier Fuktio:

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen. Mathematische Grundlagen. Beispiel. Beispiel. Lösung einer quadratischen Gleichung:

Gleichungen und Ungleichungen. Mathematische Grundlagen. Beispiel. Beispiel. Lösung einer quadratischen Gleichung: Gleichuge ud Ugleichuge Mathematische Grudlage Das Hadout ist Bestadteil der Vortragsfolie zur Höhere Mathemati; siehe die Hiweise auf der Iteretseite wwwimgui-stuttgartde/lstnumgeomod/vhm/ für Erläuteruge

Mehr

1 Vollständige Induktion

1 Vollständige Induktion 1 Vollstädige Idutio 1.1 Idutiosbeweise Das Beweisprizip der vollstädige Idutio ist eies der wichtigste Hilfsmittel der Mathemati icht ur der Aalysis. Es fidet Verwedug bei pratische alle Aussage, die

Mehr

Vorlesung 3. Tilman Bauer. 11. September 2007

Vorlesung 3. Tilman Bauer. 11. September 2007 Vorurs Mathemati 2007 Tilma Bauer Vorurs Mathemati 2007 Vorlesug 3 Tilma Bauer Mege ud Abbilduge Wiederholug ud Vollstädige Idutio Das Prizip Idex-Schreibweise! ud Aufgabe Uiversität Müster 11. September

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathemati PROF DRDR JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathemati für Iformatier I Witersemester 2003/2004 Aufgabeblatt 8 12 Dezember

Mehr

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017 4 Elemete der Mathemati - Witer 201/2017 Prof. Dr. Peter Koepe, Regula Krapf Übugsblatt 8 Aufgabe 33 ( Pute). Beweise Sie folgede Idetitäte durch vollstädige Idutio: (a) 0 2 (1)(21), N. (b) 2 (1 1 ) 1

Mehr

1 Aussagenlogik und vollständige Induktion

1 Aussagenlogik und vollständige Induktion Dr. Siegfried Echterhoff Aalysis 1 Vorlesug WS 08 09 1 Aussagelogi ud vollstädige Idutio Die Mathemati basiert auf eier Reihe vo Axiome, d.h. auf mathematische Aussage, die als (offesichtlich? wahr ageomme

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5. (1 + x) n 1 + nx

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5. (1 + x) n 1 + nx D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 5 1. Die Beroullische Ugleichug besagt, dass für N 0 ud x R mit x 1 stets 1 + x 1 + x gilt. Wir wolle u aaloge Ugleichuge für

Mehr

18 2 Zeichen, Zahlen & Induktion *

18 2 Zeichen, Zahlen & Induktion * 18 2 Zeiche, Zahle & Idutio * Ma macht sich z.b. sofort lar, dass das abgeschlossee Itervall [ 3, 4] die Eigeschafte if[ 3, 4] 3 mi[ 3, 4] ud sup[ 3, 4]4max[ 3, 4] besitzt, währed das offee Itervall 3,

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen 3 Natürliche, gaze ud ratioale Zahle Die Existez der reelle Zahle setze wir vo u a voraus. Jetzt geht es darum, uter diese die atürliche, gaze, ud ratioale Zahle zu idetifiziere. Die atürliche Zahle sid

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Indizieren Sie die folgenden Summen und Produkte gemäß der Vorgabe um und schreiben Sie sie einmal explizit aus: 5

Indizieren Sie die folgenden Summen und Produkte gemäß der Vorgabe um und schreiben Sie sie einmal explizit aus: 5 FU Berli: WiSe 13-14 (Aalysis 1 - Lehr.) Übugsaufgabe Zettel 9 Aufgabe 37 Idiziere Sie die folgede Summe ud Produte gemäß der Vorgabe um ud schreibe Sie sie eimal explizit aus: 5 (a) + 1) 0( Lösug. Die

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr R Köig Dr M Prähofer Zetralüug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathemati Z Archimedische Aordug i R Mathemati für Physier (Aalysis ) MA90 Witersem 07/8 Lösugslatt http://www-m5matumde/allgemeies/ma90

Mehr

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion 8. Die Expoetialfuktio ud die trigoometrische Fuktioe 8. Defiitio der Expoetialfuktio Fudametallemma: Für jede Folge w mit dem Grezwert w gilt: w lim + = k = 0 k w. k! Defiitio der Expoetialfuktio : k

Mehr

Zusammenfassung: Mathe 1

Zusammenfassung: Mathe 1 Zusammefassug: Mathe 1 Beispiel zur Iduktio Behauptug: es gilt k 2 = 6 (+1) (2+1) Beweis: Iduktio über Iduktiosafag: = 1 k 2 + 1: für = 1: k 2 =1 2 =1 1 Aahme: Für ei N gilt Zu zeige: da muss auch gelte

Mehr

Wir weisen die Gültigkeit der 4Axiome der sigma-algebra für die Potenzmenge einer endlichen Menge A nach!

Wir weisen die Gültigkeit der 4Axiome der sigma-algebra für die Potenzmenge einer endlichen Menge A nach! Lösug zu Übug 4 Prof. Dr. B.Grabowski E-Post: grabowski@htw-saarlad.de Zu Aufgabe ) Wir weise die Gültigkeit der 4Axiome der sigma-algebra für die Potezmege eier edliche Mege A ach! ) Die leere Mege ud

Mehr

3 Die natürlichen Zahlen

3 Die natürlichen Zahlen 3 Die atürliche Zahle Die atürliche Zahle hat der liebe Gott gemacht, alles adere ist Meschewer L Kroecer 1 1 Axiome für die atürliche Zahle Die atürliche Zahle a ma als eie Mege mit bestimmte Eigeschafte

Mehr

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind:

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind: KAPITEL 1 Komplexe Zahle Lerziele dieses Abschitts sid: (1) Aalytische ud geometrische Darstellug komplexer Zahle, () Grudrechearte fur komplexe Zahle, (3) Kojugatio ud Betrag komplexer Zahle, (4) Losug

Mehr

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen 8. Die Expoetialfuktio ud die trigoometrische Fuktioe 8.1 Defiitio der Expoetialfuktio Fudametallemma: Für jede Folge w mit dem Grezwert w gilt: lim 1 w k 0 k w. k! Defiitio der Expoetialfuktio : k 2 3

Mehr

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 1, 3.Aufl. (Version 2010), Kapitel 1

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 1, 3.Aufl. (Version 2010), Kapitel 1 Lösugsvorschläge zu ausgewählte Übugsaufgabe aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathemati Bad, 3.Aufl. Versio 00, Kapitel Mege ud Abbilduge Abschitt.A, Aufg., p. 5.7.00 : Für Mege A ud B sid folgede Aussage

Mehr

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz H.J. Oberle Approximatio WS 213/14 4. Der Weierstraßsche Approximatiossatz Wir gebe i diesem Abschitt eie ostrutive Beweis des Weierstraßsche Approximatiossatzes, der mit de so geate Berstei-Polyome (Felix

Mehr

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion Uiversität Zürich, 3. September 0 Vorurs Grudlage für das Mathematistudium Lösuge : Biomialreihe, Expoetial- ud Logarithmusfutio Lösug zu Aufgabe Seie x, y > 0 ud a > 0. Da gilt: a log a z z für alle z

Mehr

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)! Aufgabe.4 Die Verallgemeierug der biomische Formel für (x y ist der Biomische Lehrsatz: (x y x y, x, y R, N. (a Zeige Sie die Beziehug ( ( ( zwische de Biomialoeffiziete. (b Beweise Sie de Biomische Lehrsatz.

Mehr

Streifzug durch die Welt der Binome und darüber hinaus

Streifzug durch die Welt der Binome und darüber hinaus www.mathemati-etz.de Copyright, Page 1 of 6 Streifzug durch die Welt der Biome ud darüber hiaus Die biomische Formel sid ützliche Istrumete, welche i viele Gebiete der Mathemati gewibriged eigesetzt werde

Mehr

1 Funktionen und Flächen

1 Funktionen und Flächen Fuktioe ud Fläche. Fläche Defiitio: Die Ebee R ist defiiert als Mege aller geordete Paare vo reelle Zahle: R = {(,, R} Der erste Eitrag heißt da auch Koordiate ud der zweite Koordiate. Für zwei Pukte (,,

Mehr

Die Lösung der Rekursion. mit a, c, d R >0, b N >0 verhält sich so:

Die Lösung der Rekursion. mit a, c, d R >0, b N >0 verhält sich so: Asymptotische Notatio Ladaus asymptotische Notatio O, Ω, o, ω, Θ, wird vorausgesetzt siehe Folie auf webseite oder eischlägige Literatur (z.b. Corme, Leiserso, Rivest) Geometrische Reihe α 0 folgt aus

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2014 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir 2 Reelle Zahle 2.1 Körperstruktur vo (K1) Additio ud Multiplikatio kommutativ: a b b a, ab ba.

Mehr

Übungsaufgaben 1. Reelle Zahlen. kd1 k2 D 1 n.n C 1/.2n C 1/ für jedes n 2 N gilt! 6. kd1 k2 D 1 D 1.1 C 1/.2 C 1/. C.n C 1/ 2

Übungsaufgaben 1. Reelle Zahlen. kd1 k2 D 1 n.n C 1/.2n C 1/ für jedes n 2 N gilt! 6. kd1 k2 D 1 D 1.1 C 1/.2 C 1/. C.n C 1/ 2 Übugsaufgabe 1 Reelle Zahle Aufgabe 1. Ma beweise, daß 1 1. /. / für jedes N gilt! Lösug. er Beweis soll idutiv über N geführt werde: Idutiosafag: Für 1 ergibt sich P 1 1 1 1.1 /. /. Idutiosschritt: Uter

Mehr

Algebra. (R1) Die Summe zweier Endomorphismen ist punktweise definiert, daher ist es leicht einzusehen, daß End(A) eine abelsche Gruppe bildet.

Algebra. (R1) Die Summe zweier Endomorphismen ist punktweise definiert, daher ist es leicht einzusehen, daß End(A) eine abelsche Gruppe bildet. Fachbereich Mathemati Prof. Dr. Nils Scheithauer Walter Reußwig TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT WS 08/09 14. Otober 2008 Algebra 1. Übug mit Lösugshiweise Aufgabe 1 Es seie R,S Rige ud ϕ : R S ei Righomomorphismus.

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 1 UMIT, WS 2010/11

Aufgabensammlung aus Mathematik 1 UMIT, WS 2010/11 Aufgabesammlug aus Mathemati UMIT, WS 200/ I Aufgabe I detailliert gerechet Aalysis / K Zeige Sie, dass für N ud N, gilt: ( ) + = ( ) ( ) + Zusatzfrage: Uter welche Bediguge a ma zwei Biomialoeffiziete

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben II

Lösungen der Übungsaufgaben II Mathemati für die erste Semester (. Auflage): Lösuge der Übugsaufgabe II C. Zerbe, E. Osser, W. Müceheim 7 0 49 4. Ma bereche die Biomialoeffiziete,,,. 8 7 7! 74 7!(7 )! 4 0 49 ; 4; 98 8 8 4. Ma beweise

Mehr

Lösungsskizzen Mathematik für Informatiker 6. Aufl. Kapitel 4 Peter Hartmann

Lösungsskizzen Mathematik für Informatiker 6. Aufl. Kapitel 4 Peter Hartmann Lösugssizze Mathemati für Iformatier 6. Aufl. Kapitel 4 Peter Hartma Verstädisfrage 1. We Sie die Berechug des Biomialoeffiziete mit Hilfe vo Satz 4.5 i eiem Programm durchführe wolle stoße Sie schell

Mehr

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Aufgaben zur vollständigen Induktion c 7 by Raier Müller - Aufgabe zur vollstädige Idutio We ichts aderes agegebe ist, da gelte die Behauptuge für IN {; ; ;...}. A) Teilbareit: ) ist gerade (d.h. durch teilbar). ) ist durch teilbar. ) ist

Mehr

Fundamentale Prinzipien der Kombinatorik und elementare Abzählkoeffizienten Wolfram Koepf

Fundamentale Prinzipien der Kombinatorik und elementare Abzählkoeffizienten Wolfram Koepf Fudametale Prizipie der Kombiatori ud elemetare Abzähloeffiziete Wolfram Koepf Die abzählede Kombiatori beschäftigt sich vor allem mit der Auswahl eier Teilmege, die ma häufig eie Stichprobe et (aus Wahrscheilicheitsrechug

Mehr

Grundlagen der Mathematik 1: Analysis

Grundlagen der Mathematik 1: Analysis 34 Adreas Gathma Grudlage der Mathemati 1: Aalysis 4. Weitere Eigeschafte der reelle Zahle Wir habe us u das elemetare Hadwerszeug für diese Vorlesug erarbeitet ud begie jetzt mit dem Studium der eidimesioale

Mehr

Einige spezielle Funktionen: exp, ln, sin, cos.

Einige spezielle Funktionen: exp, ln, sin, cos. 76 Kapitel 5 Eiige spezielle Fuktioe: exp, l, si, cos. 5.1 Expoetialfuktio ud Logarithmus Die überaus wichtige Expoetialfuktio soll u etwas geauer diskutiert werde. Die ursprügliche Defiitio.0 ist für

Mehr

Proseminar zur Diskreten Mathematik Ilse Fischer 1, WS 06/07

Proseminar zur Diskreten Mathematik Ilse Fischer 1, WS 06/07 Prosemiar zur Disrete Mathemati Ilse Fischer 1, WS 06/07 (1 I eier Schachtel sid 4 rote, 2 blaue, 5 gelbe ud 3 grüe Stifte We ma die Stifte mit geschlossee Auge zieht, wieviele muss ma ehme, um sicher

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 8 1. Bereche Sie de Grezwert lim a für die Folge (a ) gegebe durch a) a = (2 1/ ) 10 (1 + 1/ 2 ) 10 1 1/ 2 1/, b) a = + 1, c)

Mehr

3. Erste Eigenschaften der reellen Zahlen: Körper

3. Erste Eigenschaften der reellen Zahlen: Körper 3. Erste Eigeschafte der reelle Zahle: Körper 27 3. Erste Eigeschafte der reelle Zahle: Körper I Notatio 1.15 habe wir bereits die reelle Zahle R als Mege der Pute auf eier Gerade eigeführt. Ma a aber

Mehr

Grundlagen der Mathematik 1: Analysis

Grundlagen der Mathematik 1: Analysis 4. Weitere Eigeschafte der reelle Zahle 35 Grudlage der Mathemati 1: Aalysis 4. Weitere Eigeschafte der reelle Zahle Wir habe us u das elemetare Hadwerszeug für diese Vorlesug erarbeitet ud begie jetzt

Mehr

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1

mit (a 1 ) (0,0,,0). Dann ist die Menge,,a n,a 2 eine endliche Menge und besitzt ein grösstes Element ggt(a 1 Kapitel 1: Reste, Teiler, Vielfache Defiitio Es sei a 0. Die Zahl b 0 ist ei Teiler vo a, we es ei u 0 gibt, sodass ub= a. Ist b ei Teiler vo a, so ist a ei Vielfaches vo b. Bezeichug b a für b ist Teiler

Mehr

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung Repetitorium Aalysis für Physier WS08/09 Motag - Folge ud Reihe Musterlösug. Verstädisfrage Thomas Blasi a Sid folgede Aussage richtig oder falsch: Jede overgete Folge hat eie Grezwert. Richtig. i Der

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie KIT) Istitut für Aalysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patric Breuig SS 3.9.3 Klausur Höhere Mathemati I für die Fachrichtug Physi Aufgabe 4+3+3) Pute) a) Sei a ) N eie reelle

Mehr

Proseminar Lineare Algebra WS 2016/17

Proseminar Lineare Algebra WS 2016/17 Prosemiar Lieare Algebra WS 2016/17 Bachelorstudium Lehramt Sekudarstufe (Allgemeibildug) Lehramtsstudium Uterrichtsfach Mathematik Kapitel 0: Grudlage 1. Wie sid die Begriffe Vereiigug, Durchschitt ud

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 2

Aufgaben zu Kapitel 2 2 Sei a R ud seie a ud a Iverse vo a Da ist a = a = a ( aa ) = ( a a)a = a = a 22 Wege Aufgabe 4 bleibt lediglich (R2) ud (R3) zu zeige (R2): Die Multipliatio ist offebar assoziativ Das Eiselemet ist die

Mehr

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS vo Rolf Waldi 1 Kapitel I. Elemetare Zahletheorie 1 Grudlegede Regel ud Prizipie Es wird vorausgesetzt, daß der Leser mit gaze Zahle reche ka ud

Mehr

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel Dr. Siegfried Echterhoff Aalysis 1 Vorlesug WS 08 09 6 Polarkoordiate Sius- + Cosius-Fuktio ud komplexe Wurzel 6.1 Im folgede seik 1 1 := {z C z = 1} der Kreis i C mit Radius 1 ud Mittelpukt 0. Wir defiiere

Mehr

Skriptum zur ANALYSIS 1

Skriptum zur ANALYSIS 1 Skriptum zur ANALYSIS 1 Güter Lettl WS 2017/2018 1. Grudbegriffe der Megelehre ud der Logik 1.1 Naive Megelehre [Sch-St 4.1] Defiitio eier Mege ach Georg Cator (1845 1918):,,Eie Mege M ist eie Zusammefassug

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2013 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir Überblick Mittelwertsatz Differetialrechug Natürliche Zahle Iduktiosprizip Kombiatorik Körper

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis 1, Woche 2 Reelle Zahle A1 2.1 Ordug Defiitio 2.1 Ma et eie Ordug für K, we 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a,

Mehr

3. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

3. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathemati Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sve Herrma Dip.-Math. Susae Pape. Übugsbatt zur Voresug Mathemati I für Iformati Witersemester 2009/2010 27./28. Otober 2009 Gruppeübug Aufgabe G1 (Biomiiaoeffiziete

Mehr

so spricht man von einer kommutativen Gruppe oder auch abelschen Gruppe.

so spricht man von einer kommutativen Gruppe oder auch abelschen Gruppe. Defiitioe ud Aussage zu ruppe Michael ortma Eie ruppe ist ei geordetes Paar (, ). Dabei ist eie icht-leere Mege, ist eie Verküpfug (Abbildug), wobei ma i.a. a b oder gar ur ab statt ( a, b) schreibt. Es

Mehr

Lösungen zur Nachklausur zur Analysis einer Variablen F. Merkl

Lösungen zur Nachklausur zur Analysis einer Variablen F. Merkl Lösuge zur Nachlausur zur Aalysis eier Variable F. Merl 3.4.7. Die folgede Teilaufgabe baue teilweise aufeiader auf. Sie dürfe die Ergebisse vorhergeheder Teilaufgabe auch da verwede, we Sie diese icht

Mehr

10. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

10. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathemati Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sve Herrma Dipl.-Math. Susae Pape 0. Übugsblatt zur Vorlesug Mathemati I für Iformati Witersemester 2009/200 5./6. Dezember 2009 Wir wüsche Ihe schöe

Mehr

Über die Verteilung der Primzahlen

Über die Verteilung der Primzahlen Über die Verteilug der Primzahle Scho dem juge Carl Friedrich Gauss drägte sich die Vermutug auf, dass die Azahl π( aller Primzahle p uterhalb der positive Schrae dem Gesetz π( log lim = 1 gehorcht. (Mit

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $ Mathemati für die Physi I, WS 2018/2019 Freitag 9.11 $Id: reell.te,v 1.56 2018/11/09 11:16:39 h Ep $ 1 Die reelle Zahle 1.5 Poteze mit ratioale Epoete Wir sid gerade mit de Vorbereituge zur allgemeie biomische

Mehr

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz Ihaltsverzeichis Biomialoeffiziete ud Biomischer Satz 1 Der biomische Lehrsatz wird als eie gaze Zahl vorausgesetzt, für die gilt: 0. a ud b werde als reelle Zahle vorausgesetzt, die icht Null sid. Bemerug:

Mehr

Lösungsvorschlag zur 2. Hausübung in Analysis II im SS 12

Lösungsvorschlag zur 2. Hausübung in Analysis II im SS 12 FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK, CAMPUS ESSEN Prof. Dr. Patrizio Neff 0.04.0 Lösugsvorschlag zur. Hausübug i Aalysis II im SS Hausaufgabe (8 Pute): Bereche Sie für die Futio f : R! R; f() : ep( ) a der Stelle

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis, Woche 2 Reelle Zahle A 2. Ordug Defiitio 2. Ma et eie Ordug für K, we. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a, b, c K

Mehr

Mathematische Randbemerkungen 1. Binomialkoeffizienten

Mathematische Randbemerkungen 1. Binomialkoeffizienten Mathematische Radbemeruge Biomialoeffiiete Der biomische Lehrsat ist eies der etrale Resultate der Aalysis I meier Vorlesug über Differetial- ud Itegralrechug habe ich ih daher gleich u Begi ausführlich

Mehr

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Euklidische Geometrie. Sommersemester 2007.

Unterlagen zur Vorlesung Algebra und Geometrie in der Schule: Grundwissen über Euklidische Geometrie. Sommersemester 2007. Uterlage zur Vorlesug Algebra ud Geometrie i der Schule: Grudwisse über Euklidische Geometrie Sommersemester 2007 Fraz Pauer INSTITUT FÜR MATHEMATIK, UNIVERSITÄT INNSBRUCK, TECHNIKERSTRASSE 25, 6020 INNSBRUCK,

Mehr

Stochastik im SoSe 2018 Übungsblatt 2

Stochastik im SoSe 2018 Übungsblatt 2 Stochasti im SoSe 2018 Übugsblatt 2 K. Paagiotou/ L. Ramzews / S. Reisser Lösuge zu de Aufgabe. Aufgabe 1 Eie Ure ethält B blaue, R rote ud G grüe Bälle. Wir ziehe eie Teilmege mit geau Bälle aus der Ure,

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w Prof. Dr. Moritz Kaßma Fakultät für Mathematik Witersemester 04/05 Uiversität Bielefeld Übugsaufgabe zu Aalysis Lösuge vo Blatt XII vom 5.0.5 Aufgabe XII. 3 Pukte) Beweise Sie, dass für alle R ud N die

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 3..05 Höhere Mathemati für die Fachrichtug Physi Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Vorbemerug

Mehr

Komplexe Zahlen. Gauss (1831) stellte eine strenge Theorie zur Begründung der komplexen Zahlen auf.

Komplexe Zahlen. Gauss (1831) stellte eine strenge Theorie zur Begründung der komplexen Zahlen auf. Komplexe Zahle Problem: x 2 + 1 = 0 ist i R icht lösbar. Zur Geschichte: Cardao 1501-1576: Auflösug quadratischer ud kubischer Gleichuge. Empfehlug: Reche z.b. mit 1 wie mit gewöhliche Zahle. Descartes

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2 D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösug 2 1. a) Per Defiitio ist A = {x : x berührt A}. I der Vorlesug wurde die Formel (X A) = ( A ) c gezeigt, also A = ( X A ) c. Daher ist A = A A = A (A ) c

Mehr

Die Eulersche Reihe (Eine spezielle Fourierreihe)

Die Eulersche Reihe (Eine spezielle Fourierreihe) Die Eulersche Reihe (Eie spezielle Fourierreihe) Luis Felipe Müller Ausarbeitug zum Vortrag im Prosemiar Aalysis (Sommersemester 009, Leitug Prof. Dr. Eberhard Freitag) Ihaltsverzeichis Abbildugsverzeichis

Mehr

Analysis I. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015. Vorlesung 20. Konvexe Funktionen

Analysis I. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015. Vorlesung 20. Konvexe Funktionen Prof. Dr. H. Breer Osabrück WS 2014/2015 Aalysis I Vorlesug 20 Kovexe Fuktioe Eie kovexe Teilmege. Eie ichtkovexe Teilmege. Defiitio 20.1. Eie Teilmege T R heißt kovex, we mit je zwei Pukte P, Q T auch

Mehr

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß

Der Satz von Stone-Weierstraß. 1 Approximationssatz von Weierstraß Der Satz vo Stoe-Weierstraß Vortrag zum Prosemiar Aalysis, 28.06.2010 Valetia Gerber, Sabria Kielma Aus der Vorlesug Aalysis I ud II kee wir das Kozept des Approximieres. Us wurde die Begriffe Taylor-

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr A Müller-Rettkowski Dr T Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum

Mehr

Einführung in das Mathematikstudium und dessen Umfeld

Einführung in das Mathematikstudium und dessen Umfeld Eiführug i das Mathematikstudium ud desse Umfeld (Uterrichtsfach) LVA 05.700 C. Fuchs, K. Fuchs, C. Karolus Wiederholug Schulstoff II WS 2015/16 Die komplexe Zahle Wie wir bereits im erste Teil bemerkt

Mehr

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes.

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes. Prof. Dr. H. Breer Osabrück S 2010/2011 Mathematik III Vorlesug 81 Eigeschafte des Dachprodukts Die folgede Aussage beschreibt die uiverselle Eigeschaft des Dachproduktes. Satz 81.1. Es sei K ei Körper,

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/09 15:44:17 hk Exp $ $Id: funktion.tex,v /11/10 16:59:49 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/09 15:44:17 hk Exp $ $Id: funktion.tex,v /11/10 16:59:49 hk Exp $ Mathemati für die Physi I, WS 2017/2018 Freitag 10.11 $Id: reell.te,v 1.50 2017/11/09 15:44:17 h Ep $ $Id: futio.te,v 1.26 2017/11/10 16:59:49 h Ep $ 1 Die reelle Zahle 1.5 Poteze mit ratioale Epoete I

Mehr

Aufgabe 13 Es seienr 1 undr 2 (r 1,r 2 [0, + ]) die Konvergenzradien von

Aufgabe 13 Es seienr 1 undr 2 (r 1,r 2 [0, + ]) die Konvergenzradien von Lösuge ur Futioetheorie Prof. Dr. Y. Kodratiev Dipl. Math. D. Otte Aufgabe 3 Es seier udr r,r [0, + ]) die Kovergeradie vo =0 a ud =0 b. Zeige: Lösug: u a): Es gilt: a): falls a b N, da istr r b): der

Mehr

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4

Leitfaden Bielefeld SS 2007 III-4 Leitfade Bielefeld SS 2007 III-4 8.2. Der allgemeie Fall. Satz. Sei N 1, sei ω eie primitive -te Eiheitswurzel ud K = Q[ω ]. Da gilt: (a) [K : Q] = φ(), (b) Φ ist irreduzibel, (c) O K = Z[ω ]. (d) Eie

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr R Köig Dr M Prähofer Zetralübug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik Mathematik für Physiker (Aalysis ) MA90 Witersem 07/8 Lösugsblatt 4 http://www-m5matumde/allgemeies/ma90 07W (007)

Mehr

Kapitel 2. Terme. oder (x + 1)(x 1) = x 2 1

Kapitel 2. Terme. oder (x + 1)(x 1) = x 2 1 Kapitel 2 Terme Josef Leydold Auffrischugskurs Mathematik WS 207/8 2 Terme / 74 Terme Ei mathematischer Ausdruck wie B R q q (q ) oder (x + )(x ) x 2 heißt eie Gleichug. Die Ausdrücke auf beide Seite des

Mehr

Einführung in das Mathematikstudium und dessen Umfeld

Einführung in das Mathematikstudium und dessen Umfeld Eiführug i das Mathematikstudium ud desse Umfeld (Uterrichtsfach) LVA 05.700 C. Fuchs, K. Fuchs, C. Karolus Wiederholug Schulstoff II WS 2017/18 Die komplexe Zahle Wie wir bereits im erste Teil bemerkt

Mehr

Elementare Beweismethoden - Direkter Beweis, Widerspruchsbeweis, Vollständige Induktion -

Elementare Beweismethoden - Direkter Beweis, Widerspruchsbeweis, Vollständige Induktion - Th. Kuschel Prosemiar SS 06 Elemetare Beweismethode Seite vo 7 7.04.06 Elemetare Beweismethode - Direter Beweis, Widerspruchsbeweis, Vollstädige Idutio - 0. Vorbemerug zum Begriff des (allgemeie) Beweises

Mehr

Diskrete Strukturen. Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 6 5. Dezember 2007

Diskrete Strukturen. Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 6 5. Dezember 2007 Techische Uiversität Müche Faultät für Iformati Lehrstuhl für Iformati 5 Computergraphi & Visualisierug Prof. Dr. Rüdiger Westerma Dr. Werer Meixer Witersemester 2007/08 Lösugsblatt 6 5. Dezember 2007

Mehr

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id,

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id, Kreisabbilduge Im Folgede sehe wir us eie gaz spezielle Klasse vo dyamische Systeme a: Abbilduge auf dem Kreis. Diese sid eifach geug, so dass wir sie och recht leicht aalysiere köe, habe aber adererseits

Mehr

Übungen zur Analysis II SS 2006

Übungen zur Analysis II SS 2006 Mathematisches Istitut der Uiversität Heidelberg Prof. Dr. R. Weissauer/Dr. U. Weselma http://www.mathi.ui-heidelberg.de/ weselma.uebuge.html Übuge zur Aalysis II SS 26 Lösugshiweise Blatt 3 Aufgabe 8*

Mehr

Positiv denken! Lösungen

Positiv denken! Lösungen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Uiversität Regesburg Positiv deke! Lösuge Aufgabe 1 (GMAMQM (ur für die Klasse 7/8) [ Pukte]). Seie a, b reelle Zahle. 1. Sei a 0 ud b 0. Zeige, dass a

Mehr

Kombinatorik. Alexander (Axel) Straschil. 8. Dezember Begrie. 2 Permutationen, Kombinationen und Variationen

Kombinatorik. Alexander (Axel) Straschil. 8. Dezember Begrie. 2 Permutationen, Kombinationen und Variationen Kombiatori Alexader (Axel Straschil 8. Dezember 2006 Diese urze Zusammefassug über Permutatioe, Variatioe, Kombiatioe ud de Biomische Lehrsatz etstad im laufe meies Iformatistudiums a der Techische Uiversität

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen. 1.1 Lernziele im Abschnitt: Komplexe Zahlen Was sind komplexe Zahlen? Komplexe Zahlenebene...

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen. 1.1 Lernziele im Abschnitt: Komplexe Zahlen Was sind komplexe Zahlen? Komplexe Zahlenebene... KAPITEL 1 Komplexe Zahle 1.1 Lerziele im Abschitt: Komplexe Zahle...................... 1. Was sid komplexe Zahle?............................. 1. Komplexe Zahleebee............................... 1. Grudrechearte

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

Kombinatorik und Polynommultiplikation

Kombinatorik und Polynommultiplikation Kombiatorik ud Polyommultiplikatio 3 Vorträge für Schüler SS 2004 W Pleske RWTH Aache, Lehrstuhl B für Mathematik 3 Eiige Zählprizipie ud Ausblicke Wir habe bislag gesehe, was die Multiomialkoeffiziete

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Dr. O. Wittich Aache,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Aalysis Übugsaufgabe mit Lösuge im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aache Uiversity Itervalle, Beschräktheit, Maxima, Miima Aufgabe Bestimme Sie jeweils, ob

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden Folge ud Reihe Folge Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle N = {0, 1,,...} i die Mege der (zumidest i de meiste Fälle) reelle Zahle R. I diesem Fall ka ma sich eie Folge als Pukte i eiem Koordiatesystem

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2 4 Adreas Gathma 1. Komplexe Zahle Bevor wir mit der komplexe Aalysis begie, wolle wir uächst die grudlegede Defiitioe ud Eigeschafte der komplexe Zahle och eimal kur wiederhole. Defiitio 1.1. Die Mege

Mehr

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Aufgaben zur vollständigen Induktion c 7 by Raier Müller - Aufgabe zur vollstädige Idutio We ichts aderes agegebe ist, da gelte die Behauptuge für IN {; ; ;...}. A) Teilbareit: ) ist gerade (d.h. durch teilbar). ) ist durch teilbar. ) ist

Mehr

Das Pascalsche Dreieck

Das Pascalsche Dreieck Das Pascalsche Dreiec Falo Baustia Klassestufe 9 ud 0 09.09.08 Das Pascalsche Dreiec: Die erste vier Zeile des Pascalsche Dreiecs sid: Aufgabe: Setzt die ächste Zeile logisch fort. Lösug: 4 6 4 5 0 0 5

Mehr

Metrisierbarkeit. Technische Universität Wien Seminararbeit aus Analysis WS 2014 Sinan Özcaliskan

Metrisierbarkeit. Technische Universität Wien Seminararbeit aus Analysis WS 2014 Sinan Özcaliskan Metrisierbarkeit Techische Uiversität Wie Semiararbeit aus Aalysis WS 04 Sia Özcaliska Ihaltsverzeichis Eileitug 3 Der Metrisierbarkeitssatz vo Alexadroff-Urysoh 3 3 Der Metrisierbarkeitssatz vo Nagata-Smirov

Mehr

a ist die nichtnegative Lösung der Gleichung a 0 a, b 0 : a 0 und b > 0 Beispiele:

a ist die nichtnegative Lösung der Gleichung a 0 a, b 0 : a 0 und b > 0 Beispiele: Zahle. Die Quadratwurzel Die Quadratwurzel a heißt Radikad Beachte: 0 = 0 a ist die ichtegative Lösug der Gleichug = a, wobei a 0. 4 Ei Teil der Quadratwurzel sid ratioale Zahle (bspw. 6, 0, 09, ), adere

Mehr

0.1 E: Der Haupsatz der Mineralogie

0.1 E: Der Haupsatz der Mineralogie 0. E: Der Haupsatz der Mieralogie Satz: I eiem Kristall gibt es ur,,3,4 ud 6-zählige Symmetrie. Defiitio: Seie u, v 0 zwei Vektore, die icht auf eier Gerade liege. Die Mege heißt Gitter. Satz: Die Vektore

Mehr