2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2011/2012"

Transkript

1 Karlruher Iniu für Technologie Iniu für Theoreiche Informaik Prof. Dr. Peer Sander Moriz Kobizch, Denni Schieferdecker. Übungbla zu Algorihmen II im WS 0/0 hp://algo.ii.ki.edu/algorihmenii.php Aufgabe (Kleinaufgaben: A Suche) Muerlöungen a) Sei po( ) eine gülige Poenialfunkion für die Suche nach Knoen in Graph G(V, E). Überprüfen Sie, ob po c = po + c, c = con. ebenfall eine gülige Poenialfunkion darell. b) Kann e vorkommen, da eine A Suche mehr Knoen abuch al eine Suche mi Dijkra Algorihmu für die gleiche Anfrage? Begründen Sie warum nich oder geben Sie ein Beipiel an. a) E i zu überprüfen, ob gil. c(u, v) + po c (v) po c (u) 0 () po c (u) µ(u, ) () Bedingung () i immer erfüll. Nach Einezen ergib ich c(u, v) + po(v) po(u) 0. Da nach Vorauezung po( ) eine gülige Poenialfunkion i, i die erfüll. Bedingung () i hingegen nur erfüll, wenn c µ(u, ) po(u) f.a. u V. Dami i po c ( ) nur für geeignee Wahl von c eine gülige Poenialfunkion. (Bemerkung: Fall po() = 0 f.a. Poeniale geforder i (ana nur po() 0), gil c = 0!) b) Im bidirekionalen Fall kann die durchau einfach vorkommen. Im unidirekionalen Fall häng e von der Reihenfolge der beracheen Knoen gleicher Dianz ab. Nehmen wir eine FIFO Ordnung der Knoen gleichen Gewiche an (z.b. in einer Bucke Queue), o i folgender Graph ein Beipiel. Die Dijkra Suche cann die Knoen in der Reihenfolge:, a, b,, während A die Knoen in der Reihenfolge, b, a, c, cann. (0) a () [] [] [0] b () c [0] (0) () [0] Legende: Were in eckigen Klammern geben Knoenpoeniale an, Were in runden Klammern reduziere Kanengewiche.

2 Aufgabe (Rechnen: Monoone ganzzahlige Prioriy Queue ) Bei einer Auführung von Dijkra Algorihmu wird folgender Auchni an Prioriy Queue Operaionen prookollier: iner(a, 06 [000] ) ( Parameer: Knoenbezeichnung, Dianz [Dianz binär] ) iner(b, 0 [000] ) iner(c, 07 [00] ) deleemin() deleemin() iner(d, [000] ) deleemin() iner(e, 6 [0000] ) Zuäzlich wien Sie, da da maximale Kanengewich im Graphen C = 6 beräg und da vor der eren prookollieren Operaion da leze enhalene Elemen au der Prioriy Queue enfern wurde. Diee hae den Wer min =. a) Führen Sie die Operaionen auf einer Bucke Queue au. Geben Sie den Zuand der Daenrukur nach jeder Operaion an. b) Wieviele Bucke werden für eine Auführung auf einem Radix Heap benöig? Führen Sie die Operaionen auf einem Radix Heap au. Geben Sie den Zuand der Daenrukur und den Werebereich der Bucke nach jeder Operaion an.

3 a) Bucke Queue: iner(a, 06 [000] ): min = (a, 6) iner(b, 0 [000] ): min = (b, 0) (a, 6) iner(c, 07 [0000] ): (für monoone Prioriy Queue nur wichig, da Elemene au [min, min + C] ammen!) (c, 7) (b, 0) (a, 6) min = deleemin(): (c, 7) (b, 0) min = 6 deleemin(): min = 7 (b, 0) iner(d, [000] ): min = 7 (b, 0) (d, ) deleemin(): min = 0 (d, ) iner(e, 6 [0000] ): min = 0 (e, 6) (d, )

4 b) Radix Heap: (E werden K + Bucke benöig: B[ ], B[0],..., B[K]; mi K = + log C = ergeben ich Bucke.) iner(a, 06 [000] ): - 0 (a, 06 [000]) min = [000] iner(b, 0 [000] ): - 0 (a, 06 [000]) (b, 0 [000]) min = [000] iner(c, 07 [00] ): - 0 (a, 06 [000]) (b, 0, [000]) (c, 07 [00]) min = [000] deleemin(): (B[] i der ere gefülle Bucke; min wird auf da kleine enhalene Elemen (6) geez; die Elemene in B[] werden neu vereil und anchließend da Elemen in B[ ] enfern) - 0 (c, 07 [00]) (b, 0 [000]) min = 6 [000] deleemin(): - 0 (b, 0 [000]) 7 8 min = 7 [00] iner(d, [000] ): - 0 (b, 0 [000]) (d, [000]) 7 8 min = 7 [00] deleemin(): - 0 (d, [000]) 0 6 min = 0 [000] iner(e, 6 [0000] ): - 0 (d, [000]) (e, 6 [0000]) 0 6 min = 0 [000] 4

5 Aufgabe (Analye: Laufzei von Dijkra Algorihmu) Gegeben ei ein gericheer Graph G = (V, E) mi V = n und E = m, owie eine Kanengewichungfunkion c : E R + 0. a) Beweien Sie die Behaupung au der Vorleung, da für m = Ω(n log n log log n) Dijkra Algorihmu mi einem binary heap eine durchchniliche Laufzei von O(m) beiz. b) Eine pezielle Prioriy Queue habe folgende Laufzeieigenchafen: iner: O(log n) decreaekey: O() deleemin: O( m) (ob eine Daenrukur mi dieen Eigenchafen exiier und Dijkra Algorihmu mi ihr korrek arbeie, i eine andere Frage, aber wir nehmen für diee Aufgabe an e ginge :-) ) Geben ie eine kleine obere Schranke für die Laufzei von Dijkra Algorihmu uner Verwendung dieer Prioriy Queue an. Uner welcher Bedingung an da Verhälni der Anzahl Knoen n zu Kanen m wird die Laufzei linear in der Eingabegröße? c) Geben Sie eine Klae von Graphen an, für die die Anzahl an deleemin Operaionen von einem beliebigen Knoen zu allen erreichbaren Knoen linear von der Pfadlänge µ(, ) abhäng, gegeben da m = Ω(n).

6 a) Für die durchchniliche Laufzei von Dijkra Algorihmu mi einem binary heap gil: O(m + n log m n log n) Zu zeigen i, ob diee Laufzei in O(m) lieg für die gegebene Wahl von m = Ω(n log n log log n). Wähle den kleinmöglichen Wer für m. Fall die Auage dieen Wer gil, gil ie icher auch für alle größeren m. Eingeez und umgeform ergib ich: n log n log log n O(n log n log log n + n log log n) n kürzen = O(n log n log log n + n log(log n log log n) log n) log ab=log a+log b = O(n log n log log n + n log log n + n log log log n log n) log log log n=o(log log n) = O(n log n log log n) = O(m) Dami lieg die Laufzei in O(m). Für eine geringere Abhängigkei, z.b. m = O(n) würde der zweie Term den eren im O-Kalkül dominieren und die Umformung würde nich zu O(m) führen. b) Allgemein gil für die Laufzei von Dijkra Algorihmu: O(m + m T decreaekey (n) + n (T deleemin (n) + T iner (n))) Mi den angegebenen Laufzeien eingeez ergib ich: O(m + n m + n log n) Uner den Forderungen n m = O(m) und n log n = O(m) i die Laufzei linear in m. Die lä ich umformen zu Ω(n) = m und Ω(n log n) = m. Dami ergib ich m = Ω(n ). c) Eine Klae von Graphen, die diee Anforderungen erfüll, lä ich wie folg konruieren: Man bilde eine gerichee Kee von n Knoen, verbunden durch Kanen mi Gewich. Außerdem füge man von jedem Knoen i zu log n Nachfolgern j eine Kane mi Gewich größer oder gleich der Dianz zwichen i und j auf der Kee ein. Beipiel mi Knoen 6

7 Aufgabe 4 (Enwurf: All Pair Shore Pah ) Sie ind von der Finanzaufichbehörde beaufrag worden, einen Algorihmu zu enwickeln, der Irregulariäen im Devienhandel möglich zeinah aufdecken kann. Zu dieem Zweck erhalen Sie die akuellen direken Wechelkure w i,j von Währung i nach Währung j für alle gehandelen Währungen. Dabei bedeue z.b. w i,j = 4, da man für Einhei au Währung i genau 4 Einheien au Währung j erhäl. Eine Unregelmäßigkei ri dann auf, wenn eine Möglichkei exiier, eine Währung i in eine Währung j über mehrere Zwichenwechel zu auchen, o da der Errag der Wechel weniger al die Hälfe de direken Wechel von Währung i nach j erziel. Auf Rückfrage vericher Ihnen Ihr Aufraggeber außerdem, da eine geldgenerierende Schleife (leider) nich aufreen kann. a) Formulieren Sie da Problem al graphenheoreiche Problem. D.h. bilden Sie die gegebenen Informaionen auf Knoen und Kanen eine Graphen ab und inerpreieren Sie die geelle Aufgabe al Problem auf dem von Ihnen definieren Graphen. b) Bechreiben Sie einen Algorihmu, der da Problem lö. c) Erweiern Sie Ihren Algorihmu, o da er auch die Folge an Wecheln augeben kann, die eine Unregelmäßigkei verurach. d) Ihr Algorihmu mu k Währungen überwachen. Geben Sie eine Laufzei für Ihren Algorihmu an, die nur von k abhäng. Hinwei: log ab = log a + log b. a) Modellierung de Problem al Graph: Knoen enprechen Währungen, Kanen erlauben Geldwecheln. Kanengewiche geben den Logarihmu de Wechelkure an. E ergib ich ein volländiger Graph mi k Knoen. Der Graph kann negaive Kanengewiche aber lau Vorgabe keine negaiven Zyklen enhalen. Geuch ind kürzee Verbindungen von jedem Knoen zu jedem anderen. b) Führe eine All-To-All Suche durch und prüfe für je zwei Währungen i, j, ob der berechnee kürzee Aband kleiner al log 0.w i,j i. Triff die zu, melde eine Unregelmäßigkei. c) E müen zuäzlich paren Zeiger gepeicher werden. Über diee kann man rückwär von der Zielwährung die Folge an Wecheln rekonruieren. d) Der Graph ha n = k Knoen und m = k(k )/ Kanen (volländiger Graph). Der verwendee Algorihmu brauch allgemein O(nm + n log n) Laufzei. Eingeez ergib ich eine Laufzei von O(k ). 7

8 Aufgabe (Rechnen: A Suche) Gegeben ei der unen abgebildee Graph. An den Kanen ind Koen für die Nuzung der Verbindung eingeragen und die Knoen ragen Orkoordinaen. a) Ergänzen Sie den gegebenen Graphen um Knoenpoeniale für eine A Suche von nach. Verwenden Sie die Manhaen-Dianz ( ˆ= Einnorm ) al Abchäzung für die Enfernung zum Ziel. Hinwei: : (x, y ), (x, y ) = y y + x x. b) Tragen Sie die reduzieren Kanengewiche in den Graphen ein. c) Wieviele deleemin Operaionen führ die A Suche auf dem Graphen au? Wieviele eine normale Suche mi Dijkra Algorihmu? [4, 4] [, ] [, ] 0 [4, 0] [, 0] [, 0] [, 0] [0, 0] 8

9 a) Knoenpoeniale po( ) in Knoen eingeragen; Kanengewiche c( ) durch reduziere Gewiche c( ) : c(u, v) = c(u, v) + po(v) po(u) erez: [4, 4] [8] 0 [6] [, ] 0 6 [4] [, ] 6 [4] [] [] [] [0] [4, 0] [, 0] [, 0] [, 0] [0, 0] b) Siehe vorherige Teilaufgabe. c) Die A Suche benöig deleemin Operaionen, die normale Suche hingegen 8. Die enprechenden Suchräume ind in den folgenden Abbildungen eingezeichne. Die Knoennummerierung gib die Reihenfolge der deleemin Operaionen an. A : Dijkra: [4, 4] 0 [4, 4] [, ] 0 4 [, ] 6 [, ] 6 6 [, ] [4, 0] [, 0] [, 0] [, 0] [0, 0] 7 8 [4, 0] [, 0] [, 0] [, 0] [0, 0] 9

10 Aufgabe 6 (Einführung+Analye: Bidirekionaler Dijkra) In Vorleung und Saalübung wurde eine bidirekionale Variane von Dijkra Algorihmu angeprochen, die in dieer Aufgabe näher uneruch werden oll. Zur Wiederholung: Gegeben ei wie üblich ein gericheer Graph G = (V, E) mi V = n und E = m, owie eine Kanengewichungfunkion c : E R + 0. Geuch i der kürzee Pfad p =,..., zwichen zwei Punken, V. Eine bidirekionale Suche lö diee Problem wie folg: E werden zwei unidirekionale Suchen mi Dijkra Algorihmu geare. Die Vorwäruche beginn bei Knoen und operier auf dem normalen Graphen G, auch Vorwärgraph genann. Die Rückwäruche beginn bei Knoen und operier auf dem Rückwärgraph G r = (V, E r ) mi Kanengewichungfunkion c r. Dieer Graph eneh au G durch Umkehrung aller Kanen. Der Algorihmu cann abwechelnd einen Knoen in der Vorwäruche und in der Rückwäruche, beginnend mi der Vorwäruche. Wird während de Scan von Knoen u Kane (u, v) relaxier, o wird überprüf, ob die Dianz d forward [v] + d backward [v] kleiner i al die momenan minimale gefundene Dianz von nach und diee gegebenenfall angepa (d forward [v] gib die biher kürzee gefundene Dianz von nach v in der Vorwäruche und d backward [v] die biher kürzee gefundene Dianz von v nach in der Rückwäruche an). Sobald ein Knoen in einer Richung gecann werden oll, der berei in der anderen Richung gecann worden i, kann die Suche beende werden (Abbruchbedingung). Die akuelle minimale gefundene Dianz i dann die aächliche minimale Dianz zwichen und. a) Zeichnen Sie den Rückwärgraph G r zum angegebenen Graphen. Geben Sie die Kanengewiche c(a, d), c r (a, d) owie c(b, e), c r (b, e) an. a b e c (Kane (b, e) i eine bidirekionale [bzw. ungerichee] Kane) b) Geben Sie an, in welcher Reihenfolge der unen angegebene Graph durchlaufen wird. d c) Zeigen Sie, da die Abbruchbedingung korrek i. d) Wann kann e paieren, da die Suche nach dem Scan von Knoen u beende wird, dieer aber nich Teil de kürzeen Wege i. Geben Sie ein Beipiel an. 0

11 a) Rückwärgraph G r : a b e Kanengewiche: c(a, d) =, c r (a, d) = c(b, e) =, c r (b, e) = Allgemein gil c(u, v) = c r (v, u). c E ind einfach alle Pfeile umgedreh worden. b) Vorwäruche: Rückwäruche: d 4 Die Zahlen in den Knoen geben die Reihenfolge an, in der ie gecann worden ind. Sobald die Vorwäruche den Knoen mi Nummer cann, i die Suche beende, da er chon in Rückwärrichung gecann wurde. c) Nehmen wir an, e exiiere ein Knoen u, der in beiden Queue gelöch wurde, aber d(, ) < d(, u)+d(u, ) ei noch nich bekann. Da die Knoen in reng monooner Reihenfolge gecann werden, ind in der Vorwäruche berei alle Knoen v mi d(, v) < d(, u) gecann worden. Gleiche gil für Knoen v mi d(v, ) < d(u, ) in der Rückwäruche. Berachen wir den kürzeen Pfad p = { = n,..., n k = }. Weierhin berachen wir den Knoen mi maximalem i, o da d(, n i ) < d(, u) owie den Knoen mi minimalem j, o da d(n j, ) < d(u, ). Da d(, ) noch nich bekann i, mu gelen: i < j (on wäre die Dianz bekann). Folglich exiier aber ein Knoen n x in p mi d(, n x ) d(, u) owie d(n x, ) d(u, ). Dami wäre aber auch d(, ) d(, u) + d(u, ) > d(, ), wa ein Widerpruch i. d) Der abgebildee Graph i ein mögliche Beipiel. C E A D 4 4 B Die Vorwäruche bearbeie die Knoen in der Reihenfolge A,C,B,E,D. Die Rückwäruche bearbeie die Knoen in der Reihenfolge D,E,B,C,A. Nach drei abwechelnden Schrien wurde B folglich in beiden Suchräumen gecann. Der kürzee Weg folg aber der Roue A,C,E,D.

12 Aufgabe 7 (Analye: Bidirekionaler Dijkra) a) Gegeben ei ein Giergraph G mi allen Kanengewichen gleich. Wieviele Knoen wird eine bidirekionale Suche beuchen in Abhängigkei von Aband d zwichen Sar und Ziel? Wieviele die unidirekionale Suche? Beipiel eine Giergraphen b) Geben Sie ein Beipiel an, in dem die bidirekionale Suche von nach exponeniell weniger Knoen beuch al die unidirekionale Suche. c) Geben Sie ein Beipiel, in dem die bidirekionale Suche von nach mehr Knoen beuch al die unidirekionale Suche. d) Zeigen Sie, da die bidirekionale Suche nie mehr al doppel o viele Knoen beuch al die unidirekionale Suche.

13 a) Dijkra Algorihmu cann Knoen kreiförmig um den Sarknoen. Für den Kreiumfang gemeen in Knoen gil im Gridgraph: u(r) = (r + ) + (r ) = 4r (Einnorm). Im Falle der unidirekionalen Suche werden Kreie mi Radiu bi d volländig und der Krei mi Radiu d eilweie abgeuch. Dami werden d r=0 u(r) + = + 4(d )(d )/ + bi d r=0 u(r) = + 4(d )(d )/ + 4d Knoen gecann. Die zuäzliche + enprich dem Scannen de Sarknoen. Im Falle der bidirekionalen Suche werden für jede Richung Kreie mi Radiu bi d/ volländig und der Krei mi Radiu d/ + eilweie abgeuch. Dami werden zwichen d r=0 u(r) + = + 4( d/ )( d/ )/ + und d r=0 u(r) = + 4( d/ )( d/ )/ + 4( d/ + ) Knoen in jeder Richung gecann. Vergleich man beide Ergebnie, o ell man fe, da die bidirekionale Suche nur ungefähr halb o viele Knoen cann wie die unidirekionale Suche. b) Von wird ein Baum mi allen Kanengewichen gleich aufgepann, deen Bläer über jeweil eine Kane mi Gewich n mi verbunden ind bi auf ein Bla, da über eine Kane mi Gewich mi verbunden i. Die unidirekionale Suche beuch alle n Knoen. Die bidirekionale Suche beuch nur O(log n) Knoen. n- n- n- n- c) Der abgebildee Graph i ein mögliche Beipiel. Unidirekionale Suche cann Knoen, bidirekionale Suche 9. d) Sei k die Anzahl Knoen, die von der unidirekionalen Suche beuch werden. Die bidirekionale Suche führ zwei unabhängige unidirekionale Suchen au. Dabei enprich die Vorwäruche der unidirekionalen Suche. Beide Suchrichungen wecheln ich ab und e wird mi der Vorwärrichung begonnen. Ha die bidirekionale Suche k Schrie durchgeführ, enfallen davon k auf die Vorwärrichung. Die Vorwäruche ha dami die gleichen k Knoen abgeuch wie die unidirekionale Suche, einchließlich de Zielknoen. Da er in der Gegenrichung auch chon abgeuch wurde (al erer Knoen), kann die Suche beende werden.

2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2016/2017

2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2016/2017 Karlruher Intitut für Technologie Intitut für Theoretiche Informatik Prof. Dr. Peter Sander Dr. Chritian Schulz, Dr. Simon Gog Michael Axtmann. Übungblatt zu Algorithmen II im WS 06/07 http://algo.iti.kit.edu/algorithmenii

Mehr

Restkapazität. = O( V ) mal kritisch. Also gibt es insgesamt höchstens O( V E ) Augmentierungen.

Restkapazität. = O( V ) mal kritisch. Also gibt es insgesamt höchstens O( V E ) Augmentierungen. Lemma 4.5.9. Der Algorihmu von Edmond-Karp führ höchen O( V E ) Augmenierungen durch. Bewei. Eine Kane (u, v) heiße kriich auf augmenierenden Weg p gdw. c f (u, v) = c f (p). Rekapaziä Eine kriiche Kane

Mehr

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE F. VALLENTIN, A. GUNDERT Da Ziel diee Kapiel i e kürzee Wege in einem gegebenen Nezwerk zu verehen und zu berechnen. Ein einführe Beipiel für ein Nezwerk zwichen den vier Säden

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 9.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 9. Noe: Name Vorname Marikelnummer Sudiengang Unerchrif der Kandidain/de Kandidaen Höraal Reihe Plaz Techniche Univeriä München Fakulä für Mahemaik Algorihmiche Dikree Mahemaik WS 0/0 Prof. Dr. P. Grizmann

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorihmen II Vorleung am 24.10.2013 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Univeriä de Lande Baden-Würemberg und Algorihmen naionale Forchungzenrum II Wineremeer 2013/2014

Mehr

25. Flüsse in Netzen. Motivation. Fluss. Flussnetzwerk

25. Flüsse in Netzen. Motivation. Fluss. Flussnetzwerk Moivaion 25. Flüe in Nezen Flunezwerk, Maximaler Flu, Schni, Renezwerk, Max-flow Min-cu, Ford-Fulkeron Mehode, Edmond-Karp Algorihmu, Maximale Biparie Maching [Oman/Widmayer, Kap. 9.7, 9.8.1], [Cormen

Mehr

Hallo Welt für Fortgeschrittene

Hallo Welt für Fortgeschrittene Hallo Wel für Forgechriene Flüe, Schnie, Biparie Graphen I Florian Hanke Informaik Programmieryeme Marenraße 3 958 Erlangen Inhal Grundlagen Ford-Fulkeron-Algorihmu Edmond-Karp-Sraegie Minimaler Schni

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Mahemaik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeibla 7. Semeer ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Im Raum möche man naürlich nich nur Geraden ondern auch Flächen darellen. Diee Flächen bezeichne man al

Mehr

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Graphenproblem: maximale Flüsse. Graphenproblem: maximale Flüsse. Vorlesung 16: Maximaler Fluss

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Graphenproblem: maximale Flüsse. Graphenproblem: maximale Flüsse. Vorlesung 16: Maximaler Fluss Überich aenrukuren und lgorihmen Vorleung 16: Prof. r. Erika Ábrahám Theorie Hybrider Syeme Informaik 2 hp://h.rwh-aachen.de/eaching/-1/ daenrukuren-und-algorihmen/ iee Präenaion verwende in Teilen Folien

Mehr

2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2016/2017

2. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2016/2017 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter Sanders Dr. Christian Schulz, Dr. Simon Gog Michael Axtmann. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 016/017 Aufgabe

Mehr

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen)

Mathematik 1 für Maschinenbau, M. Schuchmann (SoSe 2013) Aufgabenblatt 5 (Ebenen) Mahemaik für Machinenbau, M. Schuchmann (SoSe ) Aufgabenbla 5 (Ebenen) ) Geuch i eine Gleichung der Ebene E durch die Punke A(; -; ); B(; ; -) und C(; ; ) in Parameerform. ) Schreibe in Koordinaenform:

Mehr

Übersicht. Datenstrukturen und Algorithmen. Graphenproblem: maximale Flüsse. Graphenproblem: maximale Flüsse. Vorlesung 18: Maximaler Fluss (K26)

Übersicht. Datenstrukturen und Algorithmen. Graphenproblem: maximale Flüsse. Graphenproblem: maximale Flüsse. Vorlesung 18: Maximaler Fluss (K26) Überich aenrukuren und lgorihmen Vorleung 18: (K26) Joo-Pieer Kaoen Lehruhl für Informaik 2 Sofware Modeling and Verificaion Group hp://move.rwh-aachen.de/eaching/-15/dal/ 25. Juni 2015 1 Flunezwerke 2

Mehr

Algorithmische Graphentheorie

Algorithmische Graphentheorie Algorihmiche Graphenheorie Sommeremeer 2014 3. Vorleung Flualgorihmen Prof. Dr. Alexander Wolff 1 Erinnerung Oh my God i an LP! Gegeben ein gericheer Graph G = (V, E) mi, V und Kanenkapaziäen c : E R >0.

Mehr

Stochastische Differentialgleichungen

Stochastische Differentialgleichungen INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007/08 UNIVRSITÄT KARLSRUH Bla 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Übungen zur Vorleung Sochaiche Differenialgleichungen Muerlöungen Aufgabe 21: Definieren Sie analog zur d-dimenionalen

Mehr

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung

Die wichtigsten Inhalte der einzelnen Kapitel zur schnellen Wiederholung Checklien Die wichigen Inhale der einzelnen Kapiel zur chnellen Wiederholung I Kenn du eigenlich die rbeiweie der Naurwienchafler? I 1 Nenne die einzelnen Schrie, die Naurwienchafler gehen, u zu neuen

Mehr

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung

Abbildungsmaßstab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab und Winkelvergrößerung Abbildungmaßab Uner dem Abbildungmaßab vereh man da Verhälni /, wobei der Audruck ein negaive Vorzeichen erhäl, wenn da ild verkehr wird. Alo Abbildungmaßab V: Winkelvergrößerung

Mehr

Minimal spannende Bäume

Minimal spannende Bäume Minimal pannende Bäume Geuch: : ein minimal pannender Baum u G,, d.h. eine minimale Teilmenge E min E der Kanen, o da G min = (V,E( min,d) uammenhängend ngend und die Summe der Kanengewiche minimal i.

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt Karlruher Iniu für Technologie KIT Iniu für Analyi Dr Ioanni Anapoliano Dr Semjon Wugaler WS 25/26 Höhere Mahemaik III für die Fachrichung Elekroechnik und Informaionechnik Löungvorchläge zum 6 Übungbla

Mehr

Kürzeste Wege. 1 Einleitung. Wie kommt man am schnellsten von München nach Stuttgart?

Kürzeste Wege. 1 Einleitung. Wie kommt man am schnellsten von München nach Stuttgart? Kürzee Wege Wie komm man am chnellen von München nach Sugar? Melanie Herzog Wolfgang Ferdinand Riedl Lehruhl M für Angewande Geomerie und Dikree Mahemaik Techniche Univeriä München Vorauezungen: Grundlagen:

Mehr

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme Arbeiaufrag Thema: Gleichungen umformen, Gechwindigkei, Diagramme Achung: - So ähnlich (aber kürzer) könne die näche Klaenarbei auehen! - Bearbeie die Aufgaben während der Verreungunde. - Wa du nich chaff

Mehr

Hallo Welt für Fortgeschrittene

Hallo Welt für Fortgeschrittene Hallo Wel für Forgechriene Flüe, Schnie, biparie Graphen Philipp Reger Informaik 2 Programmieryeme Marenraße 3 9058 Erlangen Agenda Maximaler Flu Minimaler Schni Redukionen Maximale Biparie Maching Konnekiviä

Mehr

Netzwerke Beispielnetzwerk N

Netzwerke Beispielnetzwerk N Nezwerke Kapiel Flüe in Nezwerken Sromnez Telefonnez Warenflu zwichen Herellern und Konumenen Verkehr (Sraßen, Züge, Flugzeuge,...) Of wollen wir Güer von einem Punk zu einem anderen chicken Ziel So viel/effizien/illig

Mehr

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung --- Meung der Ladung Wie kann man Ladungen meen? -/Kapiel.. Formeln auf S.: Elekriche Ladung Zur Ladungmeung können wir einen au der Mielufe bekannen Zuammenhang zwichen der Ladung Q und der Sromärke I

Mehr

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08)

Vorlesung Kombinatorische Optimierung (Wintersemester 2007/08) Vorleung Kombinaoriche Opimierung (Wineremeer 007/08) Kapiel : Flüe und Zirkulaionen Volker Kaibel Oo-von-Guericke Univeriä Magdeburg (Verion vom 0. November 007) Definiion. Ein Nezwerk i ein Paar (D,

Mehr

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11 1. Konrolle Phyik Grundkur Klae 11 1. Ein Luch lauer eine Haen auf und lä e da ahnungloe und chackhafe Tier bi auf 30,0 herankoen. Dann prine er i 68 k/h auf ein Opfer lo, da ofor davon renn. Nach 5,0

Mehr

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren

Nutzung der inhärenten sensorischen Eigenschaften von piezoelektrischen Aktoren Nuzung der inhärenen enorichen Eigenchafen von piezoelekrichen Akoren K. Kuhnen; H. Janocha Lehruhl für Prozeßauomaiierung (LPA), Univeriä de Saarlande Im Sadwald, Gebäude 13, 6641 Saarbrücken Tel: 681

Mehr

Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung

Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung Aufgaben zur gleichförigen Bewegung 860. Ein Waerrad on 5 Durcheer eh an eine 2 breien und 0,7 iefe Bach. Da Rad dreh ich in der Minue 5 al und i a Rand genau o chnell, wie der Bach fließ. Wie iel Lier

Mehr

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit

Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit Phyikaliche Grundlagen - KOMPAKT 1. Phyikaliche Größen, Einheien und Gleichungen 1.1 Phyikaliche Größen Um die Ar ( Qualiä) und da Aumaß ( Quaniä) phyikalicher Eigenchafen und Vorgänge bechreiben und mi

Mehr

Zusammenfassung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Zusammenfassung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung 3c D-Kineaik Zuaenfaung a a a a a con con poii con negai Gleichäßig bechleunige Bewegung + a + + a + a( ) + ( - ) + - a Bechleunigungen Magnechwebebahn Erreich der Tranrapid auf der Srecke on Shanghai-Flughafen

Mehr

b) Das Restnetzwerk zu f sieht folgendermaßen aus:

b) Das Restnetzwerk zu f sieht folgendermaßen aus: Techniche Univeriä München Zenrum Mhemik Dikree Opimierung: Grundlgen (MA 0) Prof Dr R Hemmecke, Dr R Brndenerg, MSc-Mh B Wilhelm Üungl 7 Aufge 7 Die folgende Aildung zeig ein Nezwerk N mi einen Flukpziäen

Mehr

Beschreibung paralleler Abläufe mit Petri-Netzen

Beschreibung paralleler Abläufe mit Petri-Netzen Bechreibung paralleler Abläufe mi Peri-Nezen Grundlagen und Beipiele für den Unerrich Peri-Neze ind ein graphiche Miel zur Bechreibung, Modellierung, Analye und Simulaion von dynamichen Syemen, die eine

Mehr

Bitte beginnen Sie jede neue Aufgabe auf einem neuen Blatt!

Bitte beginnen Sie jede neue Aufgabe auf einem neuen Blatt! Soereeer 010 Bla 1 (on 7) Sudiengang: BT(B) / CI(B) Seeer Prüfungfach: Phyik Fachnuer: 04, 071, 07 Hilfiel: Manukrip, Lieraur, Tachenrechner Zei:10 Minuen Ingea ind 10 Punke erreichbar. Bie beginnen Sie

Mehr

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig Experimenierfeld Freier Fall und Würfe. Einführung Die Kinemaik al Lehre der Bewegungen befa ich nich mi den Urachen on Bewegungabläufen, ondern lediglich mi den Bewegungen an ich. Auch die Audehnung und

Mehr

Anhang. A1 Analytische Lösungen der erweiterten Anzahlbilanz

Anhang. A1 Analytische Lösungen der erweiterten Anzahlbilanz 117 Anhang A1 Analyiche Löungen der erweieren Anzahlbilanz Die Bilanzgleichungen der erweieren Anzahlvereilung owohl für die koninuierliche al auch für die dikoninuierliche Krialliaion (l..-34 und.-35)

Mehr

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung 11PS KINEMATIK P. Rendulić 2011 EINTEILUNG VON BEWEGUNGEN 1 KINEMATIK Die Kinemaik (Bewegunglehre) behandel die Geezmäßigkeien, die den Bewegungabläufen zugrunde liegen. Die bei der Bewegung aufreenden

Mehr

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge Insiu für Theoreische Informaik Lehrsuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsbla 4 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorihmenechnik im WS 09/10 Problem 1: Flüsse [vgl. Kapiel 4.1 im Skrip] ** Gegeben sei ein Nezwerk

Mehr

Die Bildung des Präsens funktioniert dann beispielsweise so: "lauda + mus" - wir loben.

Die Bildung des Präsens funktioniert dann beispielsweise so: lauda + mus - wir loben. Präen Da Präen i die Gegenwarform. E bechreib alo Handlungen, die gerade paieren. Die Bildung i denkbar einfach und unercheide ich in den unerchiedlichen Konjugaionen (fa immer) nich. Dewegen reich e vollkommen

Mehr

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Grundlagen: Algorithmen und Datentrukturen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrtuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernt W. Mayr) Intitut für Informatik Techniche Univerität München Sommeremeter H. Täubig

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur?

auf den Boden fallen, hört man in gleichen Zeitabständen 4 Geräusche. Welchen Abstand hat die 3. Schraube vom unteren Ende der Fallschnur? Aufaben zu freien Fall 0. Von der Spize eine Ture lä an einen Sein fallen. Nach 4 Sekunden ieh an ihn auf de Boden aufchlaen. a) Wie hoch i der Tur? b) Mi welcher Gechwindikei riff der Sein auf den Erdboden

Mehr

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm.

1. Für die Bewegung eines Fahrzeuges wurde das t-s-diagramm aufgenommen. Skizziere für diese Bewegung das t-v- Diagramm. Aufgaben zur gleichförigen Bewegung 1. Für die Bewegung eine Fahrzeuge wurde da --Diagra aufgenoen. Skizziere für diee Bewegung da -- Diagra. 2. Eine Radfahrerin und ein Spaziergänger i eine Hund bewegen

Mehr

2. Torsion geschlossener Profile

2. Torsion geschlossener Profile Berache werden Balken mi einem konanen einzelligen gechloenen dünnwandigen Hohlquerchni, die durch ein konane Torionmomen M x belae werden. A B () D C M x x y Prof. Dr. Wandinger 5. Dünnwandige Profile

Mehr

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen Weg im v-diagramm 1. Rennwagen Löung: (a). (a) Bechreibe die Fahr de Rennwagen. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den eren vier Minuen, wie wei komm er über den geamen Zeiraum? (c) Wie groß i die Durchchnigechwindigkei

Mehr

2 Torsion in dünnwandigen Querschnitten

2 Torsion in dünnwandigen Querschnitten apl oz r-ing hail G Georgi Tragwerkerechnung Torion in dünnwandigen Querchnien Theorien, Vorauezungen und Hpoheen Theorien: Reine Torion ( Grundufe) Begründer: Jean Claude de T VENANT (9-886) mol, Inde:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik Wefäliche Hochchule - Fachbereich Informaik & Kommunikaion - Bereich Anewande Naurwienchafen. Mechanik Ziele der Vorleun:.) Eineilun der phikalichen Größen in kalare und ekorielle Größen.) Kinemaik Bechreibun

Mehr

Aufgabenblatt 10: Investitionstheoretische Kostenrechnung I

Aufgabenblatt 10: Investitionstheoretische Kostenrechnung I Prof. Dr. Gunher Friedl Aufgabenbla 10: Inveiionheoreiche oenrechnung I Aufgabe 10.1: Inveiionheoreiche oenrechnung, Abchreibung (Aufg. 6.2.2 im Übungbuch) Die Gechäfleiung der Brauerei Benedikiner erwäg

Mehr

W. Stark; Berufliche Oberschule Freising

W. Stark; Berufliche Oberschule Freising 9.6 Aufellen der Bewegunggleichungen der haronichen Schwingung bei unerchiedlichen Anfangbedingungen i Hilfe eine Zeiger- und Liniendiagra 9.6. Der chwingende Körper durchläuf zu Zeinullpunk eine uhelage

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auzug au dem Lernmaerial Forildunglehrgang Saalich geprüfe Techniker Auzug au dem Lernmaerial Naurwienchaf DAA-Technikum Een / www.daa-echnikum.de, Infoline: 00 83 6 50 Definiion: Die Gechwindigkei eine

Mehr

e sx y(x)dx 2. Direkt gemäss der Definition unter Verwendung der in der Vorlesung angeführten Eigenschaften

e sx y(x)dx 2. Direkt gemäss der Definition unter Verwendung der in der Vorlesung angeführten Eigenschaften Kapiel LAPLACE Tranformaion Die Laplace Tranformaion erwei ich al nüzlich zur Löung von linearen Dgln und Dgl- Syemen mi konanen Koeffizienen Dabei werden die Anfangbedingungen gleich miberückichig Definiion

Mehr

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2 Die Genauigkei einer Megröße wird durch die güligen Ziffern berückichig. Al gülige Ziffern einer Maßzahl gelen alle Ziffern und alle Nullen, die rech nach der eren Ziffer ehen. Megrößen und gülige Ziffern

Mehr

7) Fertigung der Durchströmturbine

7) Fertigung der Durchströmturbine oku Verion 1.0 aum 04.10.2004 urchrömurbine elb gebau 7) Ferigung der urchrömurbine 7.1 Turbinendaen - Geamanich ie hier im eail bechriebene urchrömurbine mi einem Laufraddurchmeer von 200 mm kann Fallhöhen

Mehr

Lösungen zur Blütenaufgabe Harmonische Schwingungen

Lösungen zur Blütenaufgabe Harmonische Schwingungen Löungen zur Blüenaugae Haroniche Schwingungen I olgenden werden die Löungen zur Blüenaugae Haroniche Schwingungen dargeell. E erolg zuäzlich eine Einordnung der Zielypen der jeweiligen Teilaugaen und eine

Mehr

8 Kürzeste Wege KÜRZESTE WEGE. Hier sind alle Graphen gerichtet und gewichtet, d.h. wir haben eine Kostenfunktion K : E R dabei.

8 Kürzeste Wege KÜRZESTE WEGE. Hier sind alle Graphen gerichtet und gewichtet, d.h. wir haben eine Kostenfunktion K : E R dabei. 04 8 KÜRZESTE WEGE 8 Kürzee Wege Hier ind alle Graphen geriche nd geiche, d.h. ir haben eine Koenfnkion K : E R dabei. Alo ea: 5 7 0 4 K(, ) = 5,K(, ) =,K(, ) = 7,K(, 4) = 0 I W = ( 0,,..., k ) irgendein

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung

Musterlösung zur Einsendearbeit zur Erlangung der Teilnahmeberechtigung Muerlöung zur Einenearbei Moul 3511 Seuern un ökonomiche Anreize, Kur 00694 Seuerwirkunglehre I, KE 3 Verbraucheuern, Wineremeer 011/1 1 Muerlöung zur Einenearbei zur Erlangung er Teilnahmeberechigung

Mehr

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min

1. Klausur Physik Leistungskurs: Kinematik Klasse Dauer: 90 min 1. Kluur Phyik Leiungkur: Kineik Kle 11 1.1.13 Duer: 9 in 1. Mx und Mäxchen chen ein Werennen über 1. Mx gewinn d Rennen i en 5 Vorprung. U Mäxchen bei Lune zu hlen, ren ie einen Rencheluf, bei de ber

Mehr

Hidden Markov Model. Gegeben: Beobachtungen O = o 1,..., o n, je eine pro Zeitpunkt

Hidden Markov Model. Gegeben: Beobachtungen O = o 1,..., o n, je eine pro Zeitpunkt Hidden Markov Model Hidden Markov Model Gegeben: Beobachungen O = o,..., o n, je eine pro Zeipunk mögliche Syemzuände Z für jeden Syemzuand z Z und jede Beobachung o die Wahrcheinlichkei Pr(o z) oder die

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Aufgaben Arbeit und Energie

Aufgaben Arbeit und Energie Aufgaben Arbei und Energie 547. Ein Tank oll i Hilfe einer Pupe i aer gefüll werden. Der Tank ha für den Schlauch zwei Anchlüe, oben und unen. ie verhäl e ich i der durch die Pupe zu verricheen Arbei,

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

1 Fluss in Graphen. 1.1 Das Residuennetzwerk 10/20 10/30 10/30 10/15 20/20 20/40 20/30. Praktikum Algorithmen-Entwurf (Teil 4)

1 Fluss in Graphen. 1.1 Das Residuennetzwerk 10/20 10/30 10/30 10/15 20/20 20/40 20/30. Praktikum Algorithmen-Entwurf (Teil 4) Prkikum Algorihmen-Enwurf (Teil 4) 1.11.211 1 1 Flu in Grphen E ei ein gericheer Grph G = (V,E) gegeen. Jeder Kne e de Grphen ei eine Kpziä c(e) N zugeordne. Weier eien zwei Knoen de Grphen ugezeichne:

Mehr

Editierabstand und der 4-Russen-Trick

Editierabstand und der 4-Russen-Trick andou für das Seminar über lgorihmen bereu von Prof. r. elmu l, U-erlin Ediierabsand und der 4-Russen-Trick Marco Träger 3.06.011 1 Ediierabsand in O(n m) 1.1 efiniionen Σ endliches lphabe S, T Σ endliche

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Grundlegende Algorithmen Kapitel 6: Flussprobleme

Grundlegende Algorithmen Kapitel 6: Flussprobleme Grundlegende Algorihmen Kapiel 6: Fluprobleme Chriian Scheideler WS 2009 08.02.2010 Kapiel 6 1 Grundlagen Definiion 6.1: Ein Flunezwerk (G,,,c) beeh au einem gericheen Graph G=(V,E), einer Quelle V, einer

Mehr

Wiederholung. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10. Motivation. Begriffe und Definitionen

Wiederholung. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10. Motivation. Begriffe und Definitionen Algorihmen nd Daenrkren Kapiel Frank Heimann heimann@informaik.ni-hambrg.de 6. Janar 2016 Frank Heimann heimann@informaik.ni-hambrg.de 1/ Graphen Grndlagen Definiion nd Darellng Tiefen- nd Breienche Topologiche

Mehr

ges.: Der erste Treffpunkt ist zum Zeitpunkt 0 am Start. Danach fährt der Fahrer 1 45 min und legt dabei

ges.: Der erste Treffpunkt ist zum Zeitpunkt 0 am Start. Danach fährt der Fahrer 1 45 min und legt dabei 859. Zwei Auo faren mi erciedenen Gecwindigkeien 1 = 160 / bzw. 2 = 125 / dieelbe Srecke on 200 Länge. Beide Wagen aren gleiczeiig in derelben Ricung. Der arer de cnelleren Wagen mac nac 45min arzei 15min

Mehr

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit Gruppenarbei: Anwendungen de Inegral Gruppe A: Weg und Gechwindigkei Die ere Ableiung der Zei-Or-Funkion x() der Bewegung eine Körper ergib bekannlich die Zei- Gechwindigkei-Funkion v(), deren ere Ableiung

Mehr

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5 Poiioniereuerung ( 0 a ( 0 0 v ( ˆ ( ˆ 0 0 0 0 (5. echleunigen Phae ( 0 a ( v ˆ ( ç ( + çè (( ( ˆ + ( + ç çè (5. echleunigen Phae ( ( a ( v( ( ( ( ( ( 7 + + + 9 ( ( (5.4 Phae 4: Konane Gechwindigkei a

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2017/2018

6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS 2017/2018 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter Sanders Dr. Thomas Worsch, Dr. Simon Gog Demian Hespe, Yaroslav Akhremstev 6. Übungsblatt zu Algorithmen II im WS

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

2. Gleich schwere Pakete werden vom

2. Gleich schwere Pakete werden vom . Klauur Phyik Leiungkur Klae 11 14.1.014 Dauer. 90 in Teil 1 Hilfiel: alle verboen 1. a) Schreiben Sie den Energieerhalungaz für ein abgechloene Sye auf. () b) Ein Auo wird ohne angezogene Handbree und

Mehr

Aufgabensammlung zum Buch Algorithmen und Datenstrukturen (Kapitel 7)

Aufgabensammlung zum Buch Algorithmen und Datenstrukturen (Kapitel 7) Aufgaenammlung zum Buch Algorihmen und Daenrukuren (Kapiel 7) 1 Aufgaen au dem Buch Zu folgenden Aufgaen, die direk au dem Buch ennommen ind, gi e an der Univeriä Freiurg am Lehruhl Omann Muerlöungen.

Mehr

Lösungsverfahren für das klassische Ressourcennivellierungsproblem mit Kalendern

Lösungsverfahren für das klassische Ressourcennivellierungsproblem mit Kalendern S. 1 Lösungsverfahren für das klassische Ressourcennivellierungsproblem mi Kalendern Sefan Kreer, Technische Universiä Claushal 15. DoWoNo, Magdeburg, 30.05.2013 S. 2 Übersich Einleiung Problembeschreibung

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt.

ZUU AUUFFGGAABBEE :: Die Wann läuft zunächst voll. Nach einiger Zeit wird etwas Wasser abgelassen und dann wird etwas zugeführt. Lineare Funkionen. Lösungen Lö LÖÖSSUUNNGGEENN ZZUUM.. KPPI IITTEELL ZZUU UUFFGGEE..: : a) as Pfeildiagramm zeig keine Funkion, da von h kein Pfeil ausgeh und von a zwei Pfeile. b) Is eine Funkion, denn

Mehr

reibungsgedämpfte Schwingung

reibungsgedämpfte Schwingung HTL-LiTec reibunggedäpfe Schwingung Seie 1 von 7 Dipl.-Ing. Paul MOHR E-Brief: p.ohr@eduhi.a reibunggedäpfe Schwingung Maheaiche / Fachliche Inhale in Sichworen: reibunggedäpfe Schwingung; nueriche Löung

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2014/2015 Prof. Dr. Peter Gritzmann 07. Note: Name Vorname Matrikelnummer Studiengang Unterchrift der Kandidatin/de Kandidaten Höraal Reihe Platz Techniche Univerität München Fakultät für Mathematik Algorithmiche Dikrete Mathematik WS 1/1 Prof.

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme IN0010, SoSe 2018 Grundlagen Rechnerneze und Vereile Syseme IN, SoSe 28 Übungsbla 3 3. pril 4. Mai 28 Hinweis: Mi * gekennzeichnee Teilaufgaben sind ohne Lösung vorhergehender Teilaufgaben lösbar. ufgabe Erzielbare Daenraen

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

Zusammenfassung: Induktion

Zusammenfassung: Induktion LGÖ K Ph -ündig Schuljahr 08/09 Zuammenfaung: Indukion Inhalverzeichni Indukion durch ewegung eine Leier in einem Magnefeld Änderungrae von Größen 3 Indukiongeez und Lenz che Regel 4 Kraf auf einen Leier

Mehr

Geometric Algebra Computing Transformationen in LA und CGA Dr. Dietmar Hildenbrand

Geometric Algebra Computing Transformationen in LA und CGA Dr. Dietmar Hildenbrand Geomeric Algebra Compuing Tranformaionen in LA und CGA 4.2.24 Dr. Diemar Hildenbrand Techniche Univeriä Darmad Fachbereich Mahemaik Überblick In linearer Algebra Homogene Koordinaen Tranformaionen in linearer

Mehr

23. Kürzeste Wege. Flussüberquerung (Missionare und Kannibalen) Das ganze Problem als Graph. Formulierung als Graph

23. Kürzeste Wege. Flussüberquerung (Missionare und Kannibalen) Das ganze Problem als Graph. Formulierung als Graph Fluüberquerung (Miionare und Kannibalen). Kürzete Wege Problem: Drei Kannibalen und drei Miionare tehen an einem Ufer eine Flue. Ein dort bereittehende Boot fat maimal zwei Peronen. Zu keiner Zeit dürfen

Mehr

Fluß. Flußnetzwerk. Definition 6.2. Es sei N = (G, c, s, t) ein Flußnetzwerk. Für einen Knoten

Fluß. Flußnetzwerk. Definition 6.2. Es sei N = (G, c, s, t) ein Flußnetzwerk. Für einen Knoten 6. Flüe un Zuornungen Fluß In ieem Kapiel weren Bewerungen von Kanen al maximale Kapaziäen inerpreier, ie üer iee Kane pro Zeieinhei ranporier weren können. Wir können un einen Graphen al Verorgungnezwerk

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Schätzungen und Hypothesenprüfungen. Hypothesenprüfungen. t Tests. Gibt es eine Wirkung einer Behandlung? Typische Entscheidungsfragen in der Medizin

Schätzungen und Hypothesenprüfungen. Hypothesenprüfungen. t Tests. Gibt es eine Wirkung einer Behandlung? Typische Entscheidungsfragen in der Medizin Hypoheenprüfungen. Te Schäzungen Wie gro i eine Gröe? Punkchäzungen Schäzungen und Hypoheenprüfungen ein Wer i gegeben und nich über die Sicherhei Parameer der Sichprobe Parameer der Populaion μ σ ( n

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorleung. Falltudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe 3. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 4. Minimal pannende Bäume 5. Kürzete Pfade 6. Traveling Saleman Problem 7. Flüe in Netzwerken

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technische Informatik 1 und 2 NIVESITÄT LEIPZIG Iniu für Informaik Prüfungaufgaben Klauur zur Vorleung WS 2/2 und SS 2 b. Techniche Informaik Prof. Dr. do Kebchull Dr. Paul Herrmann Dr. Han-Joachim Lieke Daum:. Juli 2 hrzei: 8-3 Or:

Mehr

Dijkstras Algorithmus: Pseudocode

Dijkstras Algorithmus: Pseudocode Dijktra Algorithmu: Peudocode initialize d, parent all node are non-canned while 9 non-canned node u with d[u] < u := non-canned node v with minimal d[v] relax all edge (u,v) out of u u i canned now Behauptung:

Mehr

Bewertungsmethoden in der Versicherungsmathematik

Bewertungsmethoden in der Versicherungsmathematik Bewerungmehoden in der Vericherungmahemaik Techniche Reerven und Markwere II Johanne Pacheag Mahemaiche Iniu der Univeriä zu Köln Sommeremeer 2010 Bereuung: Prof. Schmidli, Dr. Eienberg 1 Inhalverzeichni

Mehr

Von der Fourier-Reihe zum Fourier-Integral

Von der Fourier-Reihe zum Fourier-Integral Von der Fourier-Reihe um Fourier-Inegral Fourier-Reihe für periodiche Signale + f() = ν= c e ω = π f = ν j νω π + j νω cν = f() e d Nichperiodiche Signale dω d = df =, νω ω π + + j ω j ω π dω cν f() e

Mehr

Musterlösungen zur Klausur Informatik III WS 02/03 Seite 1

Musterlösungen zur Klausur Informatik III WS 02/03 Seite 1 Muserlösungen zur Klausur Infrmaik III WS 02/03 Seie Aufgabe. ( Punke) Es seien zwei Schlangen S, S 2 und ein Keller K gegeben. In S befinden sich die Zahlen, 2,..., n(n > 2) (in dieser Reihenflge). Sie

Mehr

Geradendarstellung in Paramterform

Geradendarstellung in Paramterform Vekorrechnung Theorie Manfred Gurner Seie Geradendarellung in Paramerform X X X - X - r r Die Punke auf einer Geraden laen ich folgendermaßen finden: Gegeben ei der Punk und der Richungvekor r. Dann ergib

Mehr

(3) Weg-Zeit-Verhalten

(3) Weg-Zeit-Verhalten (3) Weg-Zei-Verhalen Vorleung Animaion und Simulaion S. Müller KOBLENZ LANDAU Wdh: Bogenlängenabelle Pfad felegen (P 0, P, P and P 3 ) 3 3 r u u P0 3 u u P 3 u u P u P Berechne Poiion für Zeipunk, i.e.

Mehr