BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS"

Transkript

1 Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik (Happrüfng PO 2006) Grndlagen von Decision Sppor Sysemen (BWiWi 1.14) Tag der Prüfng: Name des Prüfers: Prof. Dr. S Bock Erlabe Hilfsmiel: Taschenrechner (nich programmierbar) Der Klasr beigefüge Formelsammlng Bearbeien Sie jede der 6 angegebenen Afgaben! Die Lösngen z den Afgaben sollen geglieder nd in vollsändigen zsammenhängenden Säzen dargesell werden nd Rechnngen mi ihren Zwischenschrien nachvollziehbar sein. Daz gehören ach das explizie Afschreiben aller verwendeen Formeln nd die Beanworng der Afgabensellng mi einem Anworsaz. Ein Ergebnis ohne nachvollziehbare Rechnng erhäl keine Pnke. Rnden Sie af vier Sellen hiner dem Komma. Die Darsellngsform nd die Sysemaik der Gedankenführng gehen in die Bewerng ebenfalls ein. In Klammern is für jede Afgabe die Anzahl der maximal möglichen Pnke angegeben, die bei einer richigen nd vollsändigen Bearbeing erreich werden können. Zdem ensprich die angegebene Pnkezahl ngefähr der Daer in Minen, die Sie für die Lösng der jeweiligen Afgabe benöigen sollen. Insgesam können 90 Pnke erreich werden. Für eine erfolgreiche Bearbeing müssen wenigsens 45 Pnke erworben werden. Unerschrif:

2 Daenbanksyseme (45 Pnke) Afgabe 1: Eniy Relaionship Modell nd relaionales Schema (Insgesam 21 Pnke) Der Hochschlspor möche ein nees Krsverwalngssysem einrichen. Das Ergebnis der Anforderngsanalyse an die zgrndeliegende Daenbank, die alle benöigen Informaionen speicher, is wie folg: Alle hochschlangehörigen Personen werden in der Daenbank drch eine eindeige ID idenifizier nd mi Vor- nd Nachname nd einem iniialen Pnkesand in der Daenbank gespeicher. Jede Person darf maximal eine andere Person als Personal Trainer engagieren. Eine vom Hochschlspor angeboene Sporar wird drch ihre Bezeichnng idenifizier nd immer am selben Or angeboen. Jede Person darf mehrere Sporaren asüben. Sobald es eine Sdenin oder einen Sdenen gib, die/der sich für die Teilnahme an einem Krs angemelde ha, wird dieser Krs in der Daenbank angeleg (d.h. ein Krs, der nr von Personen beleg wird, die nich sdieren, wird nich angeleg). Zsäzlich zr idenifizierenden Krs-ID werden die verschiedenen Krsermine nd die maximale Teilnehmerzahl hinerleg. In jedem Krs wird gena eine Sporar asgeüb, nd ach gena eine Person übernimm die Leing des Krses. Z jeder Sporar kann es mehrere Krse geben. Drch die Teilnahme an oder die Leing von verschiedenen Krsen sowie dem Training von einer oder mehreren Personen können Personen ihren akellen Pnkesand erhöhen. Sporar Krs Person a) Ergänzen Sie die obige Skizze mi Hilfe der Anforderngsanalyse z einem vollsändigen ER-Diagramm. Kennzeichnen Sie evenell afreende schwache Eniäsypen nd bei jedem Beziehngsypen Toaliäen nd Kardinaliäen. (12 Pnke) b) Überführen Sie das ER-Modell mi dem Algorihms as der Vorlesng in ein relaionales Schema. (9 Pnke)

3 Afgabe 2: Relaionale Algebra Wir berachen den Asschni einer Daenbank zm Hochschlspor: (Insgesam 13 Pnke) Person PersonalTraining Name Aler Lieblingssporar Trainer Trainee Wochenag Anna 22 Volleyball Lisa Anna Monag Krs Krseilnahme ID Leing Sporar KrsID Teilnehmer Fehlage 1 Sefan Taekwondo 1 Anna 0 Formlieren Sie folgende Abfragen asschließlich mi den Grndoperaionen der Relaionalen Algebra. Die Asdrücke in Klammern geben die gewünschen Spalen in der Ergebnisrelaion an: i. Welche von Lisa rainieren Personen (Name) beschen einen Volleyballkrs, obwohl Volleyball nich ihre Lieblingssporar is? (5 Pnke) ii. Welche Personen (Name, Lieblingssporar) leien Krse z ihrer Lieblingssporar so g, dass es dor keine Krseilnehmer mi mehr als einem Fehlag gib? Hinweis: Bilden Sie evenell geeignee Zwischenrelaionen! (8 Pnke) Afgabe 3: Designheorie (Insgesam 11 Pnke) Wir berachen die Mengen F = {{D} {B}; {A, B} {C, D, E}; {C} {E}} von fnkionalen Abhängigkeien: a) Besimmen Sie eine Minimale Überdeckng G z F. (5 Pnke) b) Enscheiden Sie begründe, ob sich die Relaion R(A, B, C, D, E) mi den fnkionalen Abhängigkeien as F in zweier oder drier Normalform befinde. Was würde sich ändern, wenn {C} {E} as F enfern wird? (6 Pnke)

4 Operaions Managemen (45 Pnke) Afgabe 4: Newsvendorproblem (Insgesam 16 Pnke) Die Fischhändlerin Maria Anderson verkaf frischen Lachs as Skandinavien. Drchschnilich werden 90 Fische in der Woche bei einer Varianz von 225 nachgefrag. Fische, die nich direk am Tag des Fangs verkaf werden, kann die Händlerin dennoch für 25 Ero an eine Tierferfabrik absezen. Den Fischer enlohn sie mi einem fesen Abnahmepreis von 75 Ero, während sie selbs 100 Ero als Erlös pro verkafen Fisch erhäl. a) Besimmen Sie die kosenminimale Abnahmemenge (Besellmenge) an Fischen ner der Annahme einer Normalvereilng. (6 Pnke) b) Afgrnd einer Gesezesänderng darf die Tierferfabrik den Fisch von Fra Anderson nich mehr verweren. Die Händlerin ha eine Möglichkei gefnden, alle nich verkafen Fische z verschenken. Wie änder sich die opimale Besellmenge? (4 Pnke) c) Afgrnd von Lebensmielskandalen nd Ernährngsrends könne sich die Nachfrage drasisch verändern. Besimmen Sie, asgehend von den ner b) nersellen Daen nd der ermielen Besellmenge, die minimale nd die maximale Nachfrage, bei der Fra Anderson (bezüglich der im Newsvendor Modell angesezen Kosen) noch einen posiiven Gewinn erzielen kann. Sollen Sie ner b) keine Lösng ermiel haben, gehen Sie von einer Besellmenge von 80 Einheien as. (6 Pnke) Afgabe 5: Allgemeine Thesen zm klassischen Besandsmanagemen (Insgesam 15 Pnke) Nehmen Sie z den folgenden Thesen krz begründe Sellng. Eine af ja oder nein beschränke Anwor erhäl keine Pnke. Im Folgenden berachen wir das klassische Besellmengenproblem. a) Eine Verdoppelng des Lagerhalngskosensazes h führ sowohl bei endlichen als ach nendlichen Lieferraen ses z einer Halbierng der opimalen Besellmenge x. (5 Pnke) b) Bei drchgerechneen, mengenabhängigen Rabaen lohn es sich nie mehr als benöig z beschaffen. (5 Pnke) c) Die Gesamkosen sind bei sons gleichen Parameern nd idenischer Besellmenge bei endlicher Lieferrae immer kleiner oder gleich den Gesamkosen bei nendlicher Lieferrae. (5 Pnke)

5 Afgabe 6: Nachfrageprognosen (Insgesam 14 Pnke) Eine in Wpperal angesiedele Pizzeria beafrag Sie, die Prognosedaen der lezen Woche z nerschen. Leider is dem Bchhaler der Pizzeria eine Tasse Kaffee af das Bla mi der Prognoseabelle mgekipp, so dass einige Were nich mehr lesbar sind. Da er derzei im Urlab is, bie der Besizer der Pizzeria Toni Soprano Sie darm, die Were z rekonsrieren. Er sag Ihnen, dass der Bchhaler die Prognose mi Hilfe der Mehode der exponeniellen Gläng erser Ordnng ersell ha. Tag (Mai) Verkaf (in Sück) Prognose (in Sück) Fehler (Prognose Verkaf) Fehler (absol) a) Besimmen Sie den Wer α für die exponenielle Gläng erser Ordnng. Rekonsrieren Sie die asächlichen Verkafswere für den 12., 13. nd den 14. Mai sowie den Prognosewer für den 14. Mai. (9 Pnke) b) La Herrn Soprano ha sich der Bchhaler daz enschieden, die exponenielle Gläng erser Ordnng für alle nachfolgenden Prognosen anzwenden, da sie seiner Meinng nach immer genaer is als die Prognosewere der gleienden Drchschnie. Nehmen Sie begründe Sellng z dieser Enscheidng. (5 Pnke)

6 FORMELN SE TS mi SE y y SE SAE y y SAE ˆ 1 nd ˆ 1 1, 1 1, 1 SAE T T T , ˆ 1, ˆ 1, y MAD T y y MSE T y y MAPE T CoVAR( x, y) b an y bn x VAR( x) i 2 n n 1 1 i i1 i1 n n n n n VAR( x) n x n x CoVAR( x, y) n x y n x n y i i i i i i i1 i1 i1 i1 i1 1 1, 1,1 1, T1 yˆ T y yˆ α y α yˆ 2 yˆ a b τ mi a a b 2αα y a b, b b 2 α y a b yˆ a b τ mi a α y 1α a b, k Kx k xh q x x 2 h 1 2 k Kx k x1 h q x x 2 1 h b β a a β b 1 1 r LT modlot a x a i i i1 xh i K ( x) q k x i i x 2 2k h h q Zins q q (1 r) i i i 0 i J S L z L( z) ( yz) ( z) dy c 1 p 1 ( ) z F z z CR F CR CR 01 p h mi 01 c c a Pxa1F 01 S z 1 1(1 ) S F ( ) S L S c Z S Z S o i yz c rc c cv ph f z S o 01 o y0 01 o yˆ y Z S c c f z CR Z S c c S y p X y c S

7 STANDARDNORMALVERTEILUNG (1/2) STANDARDNORMALVERTEILUNG (2/2)

8 STANDARDNORMALVERTEILUNG (2/2)

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik (PO 2006) Grndlagen von Decision Sppor Sysemen

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik (PO 2006) Grndlagen von Decision Sppor Sysemen

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorname: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebie: Einführng in die Wirschafsinformaik

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebiet: Einführng in die Wirtschaftsinformatik (PO 2006) Grndlagen von Decision Spport

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Platz-Nr.: Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebiet: Einführng in die Wirtschaftsinformatik

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorame: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfgsgebie: Eiführg i die Wirschafsiformaik (Happrüfg

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Markel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfngsgebe: Enführng n de Wrschafsnformak (PO 2006) Grndlagen von Decson Sppor Sysemen (BWW

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Plaz-Nr.: Name: Vorame: Marikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfgsgebie: Eiführg i die Wirschafsiformaik (Happrüfg

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS. Klausuraufgaben Platz-Nr.: Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT - SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Klausuraufgaben Prüfungsgebiet: Einführung in die

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Klausuraufgabe zum Grudsudium Prüfugsgebie: Eiführug i die Wirschafsiformaik (PO 2006) Grudlage vo Decisio Suppor Syseme (BWiWi 1.14) Tag der Prüfug: 08.08.2008 Name des

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfungsgebiet: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (PO 2006) Grundlagen von Decision

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 c 001 by Rainer Müller - www.emah.de 1 Lösng Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR a Asympoen Senkreche Asympoen Es

Mehr

Kapitel 1: Einführung

Kapitel 1: Einführung Opimale Seerng /Prozessopimierng Kapiel : Einführng Prof. Dr.-Ing. P Li Fachgebie Simlaion nd Opimale Prozesse SOP Lf- nd Ramfahrindsrie Dynamische Vorgänge: Sar Landng Flgbahnregelng Chemieindsrie Dynamische

Mehr

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations

Optimale Steuerung partieller Differentialgleichungen Optimal Control of Partial Differential Equations Prof. Dr. H. J. Pesch Lehrshl für Ingeniermahemaik Universiä Bareh Opimale Seerng parieller Differenialgleichngen Opimal Conrol of Parial Differenial Eqaions (Teil 1: WS 2011/12) 12. Übng ( Opimale Seerng

Mehr

Übersicht der Vorlesung

Übersicht der Vorlesung Übersich der Vorlesng 1. Einührng 2. Bilderarbeing 3. Morphologische Operaionen 4. Bildsegmenierng 5. Mermale on Objeen 6. Klassiiaion 7. Dreidimensionale Bildinerpreaion 8. Bewegngsanalse as Bildolgen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

3.3 Moving-Average-Prozesse (MA-Modelle)

3.3 Moving-Average-Prozesse (MA-Modelle) . Moving-Average-Prozesse MA-Modelle Definiion: in sochasischer Prozess heiß Moving-Average-Prozess der Ordnng [MA-Prozess], wenn er die Form θ θ i i... θ i oder B mi ha. is dabei ein reiner Zfallsprozess

Mehr

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986 001 - hp://www.emah.de 1 Abirprüfng Baden-Würemberg 1986 Leisngskrs Mahemaik - Analysis Z jedem > 0 is eine Fnkion f gegeben drch f x x x e x ; x IR Ihr Schabild sei K. a Unersche K af Asympoen, Schnipnke

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Name: Vorname: Matrikel-Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS Prüfungsgebiet: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (PO 2006) Grundlagen von Decision

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 14.04.2011 für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname:

Mehr

3. Das Identifikationsproblem

3. Das Identifikationsproblem 3. Das Idenifikaionsroblem 3. 3. Idenifizierbarkei eines Modells Den Parameern des Modells können afgrnd der Beobachngswere für die Variablen eindeig Were zgewiesen werden. Zlässige Srkr des Modells: jede

Mehr

Kurzanleitung. Die Aufgabenkarteien zum Modellwortschatz

Kurzanleitung. Die Aufgabenkarteien zum Modellwortschatz Krzanleing Die Afgabenkareien zm Modellworschaz Um die vielfäligen Übngsmöglichkeien mi dem Modellworschaz z srkrieren nd übersichlich Schri für Schri darzsellen, haben sich die Afgabenkareien zm Modellworschaz

Mehr

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit

1 Ein Wachstumsprozess wird durch die Funktion f mit Mahemaik anwenden Ich kann koninuierliche unbegrenze, begrenze und logisische Zu- und bnahmeprozesse mihilfe von Exponenialfunkionen beschreiben, ufgaben dazu mi Technologie lösen und die Ergebnisse inerpreieren.,

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2006 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abirprüfng Mahemaik 6 (Baden-Würemberg) Berfliche Gymnasien ohne TG Analysis, Afgabe.. Achsenschnipnke: Schnipnke mi der x-achse bei N ( / ) nd ( / ) 7 Hochpnk: H ( / ), da g () nd g () Wendepnk: W(/),

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Kurzanleitung. Die Aufgabenkarteien zum Modellwortschatz

Kurzanleitung. Die Aufgabenkarteien zum Modellwortschatz Krzanleing Die Afgabenkareien zm Modellworschaz Um die vielfäligen Übngsmöglichkeien mi dem Modellwor schaz z srkrieren nd übersichlich Schri für Schri darz sellen, haben sich die Afgabenkareien zm Modellwor

Mehr

Herleitung: Effektivwerte

Herleitung: Effektivwerte Herleing: Effekivwere elekre.gihb.io December 16, 1 1 Definiion Der Effekivwer is die Spannng einer Wechselgröße im zeilichen Miel, drch die mi einer Gleichqelle die selbe Leisng an einem Verbracher abfallen

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 7.9. für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname: Mar.-Nr.

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF)

5.2 Logische Schaltungen und bistabile Kippstufen (FF) Dipl.-Ing. G.Lebel Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) logik+ff- 5.2 Logische Schalungen und bisabile Kippsufen (FF) Sachwore: Logische Schalungen, Äquivalenz-Gaer, EXOR-Gaer, UND-Gaer, ODER-Gaer,

Mehr

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Aufgabe 1 (12 Punkte) Tehn Mehanik & Fahregdynamik M&Fg-Dynamik Prof Dr-Ing habil D Besle 27 Mär 2014 Familienname, Vorname Marikel-Nmmer Prüfng Mashinen- nd Fahregdynamik Fahrihng 1 Die Prüfng mfass 7 Afgaben af 5 Bläern 2

Mehr

7 Drehstromgleichrichter

7 Drehstromgleichrichter Drehsromgleichricher 7 Drehsromgleichricher 7.1 Mielpnk-Schalng (Halbbrücke) (3-plsiger Gleichricher) In bbildng 7-1 sind die drei Sekndärwicklngen eines Drehsrom-Transformaors in Sernschalng dargesell.

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

14 ERHALTUNGSGLEICHUNGEN

14 ERHALTUNGSGLEICHUNGEN Theorie nd Nmeri von Differenialgleichngen mi MATLAB nd SIMULINK K. Taber Universiä Hambrg SS8 Erhalngsgleichngen 4 EHALTUNGSGLEICHUNGEN THEOIE UND NUMEIK 4. Einführng Gegensand des vorliegenden Kapiels

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008 Luzerner Berufs- und Fachmielschulen AUFNAHMEPRÜFUNG 008 ARITHMETIK / ALGEBRA 1 8. März 008 Name, Vorname Nr. Zei Minuen Noe Hilfsmiel Taschenrechner (nich programmierbar, nezunabhängig) persönliche Formelsammlung

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde Deuschsprachiger Webewerb 009 / 00 Mahemaik Jahrgang. Rune Liebe Schülerin, lieber Schüler, iese Rune es Webewerbs ha 0 Fragen, Sie sollen von en vorgegebenen Lösungsmöglichkeien immer ie einzige richige

Mehr

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung zkm (mi CAS) Miniserium für Landes Nordrhein-Wesfalen Seie 'les l von 6 Zenrale Klausur am Ende der Einführungsphase 202 Mahemaik Aufgabensellung Aufgabe : Unersuchung ganzraionaler Funkionen Gegeben is

Mehr

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997 . Schularbei (6R). Ok. 997. Vereinfache und selle das Ergebnis mi posiiven Hochzahlen dar. Es sind dabei alle Rechenschrie anzugeben: 7 x x y 8 : x x y. Löse die folgende Wurzelgleichung ohne Verwendung

Mehr

Vorlesung 5. ERSCHÖPFBARE (Nicht erneuerbare) RESSOURCEN. (Fisher 1981, ch.2) Verschiedene Markformen bei vernachlässigbaren Extraktionskosten

Vorlesung 5. ERSCHÖPFBARE (Nicht erneuerbare) RESSOURCEN. (Fisher 1981, ch.2) Verschiedene Markformen bei vernachlässigbaren Extraktionskosten Vorlesung 5 ERSCHÖPFBARE Nich erneuerbare RESSOURCEN Fisher 1981, ch.2 Verschiedene Markformen bei vernachlässigbaren Exrakionskosen Insiue for Mahemaical Mehods in 1 NICHT ERNEUERBARE RESSOURCEN Fisher

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II echn. Mechanik & Fahrzeugdynamik M II Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUS) D. Besle 8. März Aufgabe (9 Punke) Ein Zahnrad 3 wird über eine Sange on einem Kolben 5 angerieben. Dieses Zahnrad greif in

Mehr

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht:

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht: Prof. Dr. D. Kuske, M.Sc. M. Huschenbe Fachgebie Theoreische Informaik, TU Ilmenau Muserlösung zum 2. Übungsbla Auomaenheorie Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma ewas vereinfach:

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 (Information and Computer Engineering) am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 (Information and Computer Engineering) am TU Graz, Insiu für Regelungs- und Auomaisierungsechnik Schrifliche Prüfung aus Conrol Sysems (Informaion and Compuer Engineering) am 04.07.06 Name / Vorname(n): Marikel-Nummer: Aufgabe A A A3 A4 A5 A6

Mehr

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09 Probeklausur 2: Inernaionale Währungsheorie WS 2008/09 Klausur zur Vorlesung: Inernaionale Währungsheorie im Winersemeser 2008/09 Dozen: Bearbeiungszei: Maximale Punkzahl: 120 Minuen 120 Punke Zugelassene

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elekroechnik B 27.08.2007 Name: Marikelnummer: Vorname: Sudiengang: Fachprüfung Leisungsnachweis Aufgabe: (Punke) 1 (16) 2 (24) 3 (18) 4 (21) 5 (21)

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 3

Regelungs- und Systemtechnik 3 Regelng Mecharonischer yseme, Regelngs- nd ysemechnik 3 Kaiel 5: Riccai-Oimal-Regler ro. Dr.-Ing. Li Fachgebie imlaion nd Oimale rozesse O Herleing nd nwendng des Riccai-Oimal-Reglers R l Vorkennnisse:

Mehr

Editierabstand und der 4-Russen-Trick

Editierabstand und der 4-Russen-Trick andou für das Seminar über lgorihmen bereu von Prof. r. elmu l, U-erlin Ediierabsand und der 4-Russen-Trick Marco Träger 3.06.011 1 Ediierabsand in O(n m) 1.1 efiniionen Σ endliches lphabe S, T Σ endliche

Mehr

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur NIVESITÄT LEIPZIG Insiu für Informaik Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur Ab. Technische Informaik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Hans-Joachim Lieske 5. März / 9 - / H7 Winersemeser 999/ Aufgaben zur Wiederholungsklausur

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Universiä Regensburg, Winersemeser 3/4 Examenskurs Analysis (LGy) Dr. Farid Madani Probeklausur Thema Nr. (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeien! Aufgabe (5 Punke). Man

Mehr

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop Kapiel 4 Versuch 415 T-Flipflop Flipflops, die mi jeder seigenden oder mi jeder fallenden Takflanke in den engegengesezen Zusand kippen, heissen T Flipflops ( Toggle Flipflops ). T-Flipflops können aus

Mehr

1 Experimentelle Entwurfsverfahren für Strecken mit Ausgleich Summenzeitverfahren nach Kuhn... 2

1 Experimentelle Entwurfsverfahren für Strecken mit Ausgleich Summenzeitverfahren nach Kuhn... 2 Inhalsverzeichnis Eperimenelle Enwrfsverfahren für recken mi Asleich.... mmenzeiverfahren nach hn.... erfahren nach Chien, Hrones nd eswick... 4.3 erfahren nach Zieler nd ichols... 6.4 Eperimenelles Einsellverfahren

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Lanann WS 2/ Jahreskrs Makroökonoik eil Abshlßklasr vo 2. Febrar 2 Afgabe 3% Eine geshlossene Volkswirshaf wir rh folgene Angaben vollsänig beshrieben: n er ereieprokion weren Löhne

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt Prof Dr M Gerds Dr A Dreves J Michael Winerrimeser 6 Mahemaische Mehoden in den Ingenieurwissenschafen 4 Übungsbla Aufgabe 9 : Mehrmassenschwinger Berache wird ein schwingendes Sysem aus Körpern der Masse

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Michael Ho, M. Sc. M. Sc. SS 6 9.7.6 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zur Übungsklausur Aufgabe

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Abschlussklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Abschlussklausur im S 0/03 Aufgabe 1: [] Sie wollen die Skifahrgewohnheien von innen und Schweizern

Mehr

1 Physikalische Grundlagen

1 Physikalische Grundlagen Qaniaive Messng der spezifischen Wärmekapaziä nd der Schmelzwärme einer eekischen Legierng (SWE) Sichwore: Innere Energie, Schmelzenergie, hasenmwandlng hysikalische Grndlagen. Wärmekapaziä nd Schmelzkrve

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Unerschrif Marikel-Nr. Sudiengang FH Aachen Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann FACH NR. 52107 - DIGITALTECHNIK 11. Februar 2014-8:30 bis 10:00

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt)

Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter) Grafikfähiger Taschenrechner CAS im Prüfungsmodus (zurückgesetzt) BM Mahemaik T Schwerpunk_6 / 0 - Serie Seie: /7 Abschlussprüfung BM Mahemaik Schwerpunk TAL Teil Prüfungsdauer 90 Minuen, ohne Hilfsmiel Formelsammlung (Fundamenum, ohne zusäzliche Bläer Grafikfähiger

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 9.

Technische Universität München Fakultät für Mathematik Algorithmische Diskrete Mathematik WS 2012/2013 Prof. Dr. P. Gritzmann 9. Noe: Name Vorname Marikelnummer Sudiengang Unerchrif der Kandidain/de Kandidaen Höraal Reihe Plaz Techniche Univeriä München Fakulä für Mahemaik Algorihmiche Dikree Mahemaik WS 0/0 Prof. Dr. P. Grizmann

Mehr

Leistungsnachweis im WS 2014/15 zum Abschlusszeugnis

Leistungsnachweis im WS 2014/15 zum Abschlusszeugnis Hochschule Heilbronn Technik Wirschaf Informaik Mecharonik und Mikrosysemechnik Leisungsnachweis im WS 014/15 zum Abschlusszeugnis Prüfungsfach: 13161 bzw.131161 Syseme der Feinwerkechnik, MM 4 Prüfer:

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung GablerPLUS Zusazinformaionen zu Medien des Gabler Verlags Invesiionsrechnung in der öffenlichen Verwalung Rechenmehoden zur prakischen Bewerung von Invesiionsvorhaben 2011 1. Auflage Kapiel 3 Saische und

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Saasminiserium für Kulus Schuljahr 2003/04 Gelungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungseilnehmer Schrifliche Abiurprüfung Leisungskursfach

Mehr

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Technische Universität Chemnitz Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische Elektrotechnik. Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik echnische niversiä hemniz Professr für Hochfreenzechnik nd heoreische Elekroechnik Prakikm Grndlagen der Elekroechnik Versch: S1 Schalvorgänge an -Gliedern I 1. Verschsziel Kennenlernen von Schalvorgängen

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funkionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 7 Sand 3. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projek 2H 25/6 Formelzeel lekroechnik Teilübng: Kondensaor Lade-nladevorgänge Grppeneilnehmer: ajinovic, Pacar bgabedam: 23.2.26 ajinovic, Pacar Inhalsverzeichnis 2H INHLTSVZIHNIS 1. fgabensellng... 2

Mehr

Regression, Tests und Problembereiche

Regression, Tests und Problembereiche Ökonomerie ufgabensammlung 4 Regression, Tess und Problembereiche ufgabe 7 Führen Sie eine Trendberechnung für die Variable y durch: Jahr 996 997 998 999 000 00 00 3 4 5 6 7 y 3 5 5 8 9 0 Berechnen Sie:

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung

Lehrstuhl für Finanzierung Lehrsuhl für Finanzierung Klausur im Fach Finanzmanagemen im Winersemeser 1998/99 1. Aufgabe Skizzieren Sie allgemein die von Kassenhalungsproblemen miels (sochasischer) dynamischer Programmierung! Man

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institt für Regelngs- nd Atomatisierngstechnik A Schriftliche Prüfng as Control Systems am 5 0 006 Name / Vorname(n): Kenn-MatrNr: Gebrtsdatm: BONUSPUNKTE as Compterrechenübng: 3 erreichbare Pnkte

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 33 Versicherungsechnik Übungsbla 10 Abgabe bis um Diensag, dem 20.12.2016 um 10 Uhr im Kasen 19 Der

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Fakulä für Informaik Technische Universiä München Hinweise zur Personalisierung: Ihre Prüfung wird bei der Anwesenheiskonrolle durch Aufkleben eines Codes personalisier.

Mehr

Hauptachsentransformation

Hauptachsentransformation Haupachsenransformaion Erinnerung: A M n is genau ann nich inverierbar, wenn es ein x R n, x gib, mi A x. Definiion. Sei A M n eine Marix. Ein Vekor v R n, v heiß Eigenvekor von A zum Eigenwer λ R, wenn

Mehr

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 3)

Aufgaben zur Zeitreihenanalyse (Kap. 3) Prof. Dr. Reinhold Kosfeld Fachbereich Wirschafswissenschafen Aufgaben zur Zeireihenanalyse (Kap. Aufgabe. Was verseh man uner einem sochasischen Prozess? Ein sochasischer Prozess is eine zeiliche Folge

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik Lösngsskizzen z den Klasrafgaben zm Krs 4 Algorithmische Mathematik 4LN08 Afgabe. Zeigen Sie: a) n + n ist eine gerade Zahl für alle n N. Lösng: Wir zeigen die Behaptng per Indktion. Für n = 0 ist offenbar

Mehr

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkei Seminararbei aus Numerik von Differenialgleichungen Michael Hubner, Sefan Wurm 8. Juli 22 Inhalsverzeichnis. Problemdefiniion 2 2. Einführende

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 5. Semester ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Mahemaik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeibla 7. Semeer ARBEITSBLATT 7 PARAMETERDARSTELLUNG EINER EBENE Im Raum möche man naürlich nich nur Geraden ondern auch Flächen darellen. Diee Flächen bezeichne man al

Mehr

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme A 1 A 2 A 3. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben.

Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme A 1 A 2 A 3. Bitte kontrollieren Sie jetzt, dass Sie eine vollständige Angabe erhalten haben. Lehrsuhl für Nezarchiekuren und Nezdiense Fakulä für Informaik Technische Universiä München Hinweise zur Personalisierung: Ihre Prüfung wird bei der Anwesenheiskonrolle durch Aufkleben eines Codes personalisier.

Mehr

Rechteckgenerator mit Schmitt-Trigger Eine Anwendung des Schmitt-Triggers als Multivibrator stellt der Rechteckgenerator nach Bild 1 dar:

Rechteckgenerator mit Schmitt-Trigger Eine Anwendung des Schmitt-Triggers als Multivibrator stellt der Rechteckgenerator nach Bild 1 dar: echeckgeneraor mi Schmi-rigger echeckgeneraor mi Schmi-rigger Eine Anwendng des Schmi-riggers als Mlivibraor sell der echeckgeneraor nach Bild dar U sa 0 Bild -U sa- C echeckgeneraor mi inverierendem Schmi-rigger.

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Merkmale flexibler Fertigung

Merkmale flexibler Fertigung FFS.41 PROF.DR.-ING. K.RALL TUHH 2-295 - 1 FFS.42 Die Aufgabe des Bedieners wurde anspruchsvoller (wenige psychische und physische Belasung, dafür mehr Warung, Überwachung, Sörungsbeseiigung). Die Ferigung

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr