Beweis. Es sei Ordnung und < die zugehörige strikte Ordnung. Dann ist 0 < i 2 = 1 und 0 < 1 2 = 1. Es folgt 0 < = 0. Widerspruch!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beweis. Es sei Ordnung und < die zugehörige strikte Ordnung. Dann ist 0 < i 2 = 1 und 0 < 1 2 = 1. Es folgt 0 < = 0. Widerspruch!"

Transkript

1 30 FOLGEN UND REIHEN Allgemeier zeigt ma durch quadratische Ergäzug), dass für beliebige a, b C die Gleichug z +az +b 0 eie Lösug hat. Noch allgemeier gilt der folgede Satz. Satz.9. Fudametalsatz der Algebra) Sei N ud sei p ei Polyom vom Grad, das heißt, es existiere a 0, a,..., a C mit a 0, so dass pz) a z +a z + +a z +a 0 für z C gilt. Da existiert z C mit pz ) 0. Eie Beweis dieses Satzes lert ma z. B. i eier Eiführug i die Fuktioetheorie kee, wie sie i. a. i der Aalysis IV gebote wird. Sid p ud z wie i Satz.9., so existiert ei Polyom vom Grad, so dass pz) z z )p z) für z C. Ist, so ka Satz.9. auf p agewedet werde, ud iduktiv erhält ma, dass z, z,..., z C existiere, so dass pz) a z z ) z z )... z z ). Satz.9.3 Der Körper C, +, ) ka icht ageordet werde. Beweis. Es sei Ordug ud < die zugehörige strikte Ordug. Da ist 0 < i ud 0 <. Es folgt 0 < + 0. Widerspruch! Folge ud Reihe. Folge Defiitio.. Eie Fuktio mit Defiitiosbereich N heißt Folge. Falls außerdem der Zielbereich R oder C ist, heißt sie reelle bzw. komplexe) Zahlefolge. Sei M Mege ud f : N M Folge. Für N schreibe wir statt f) im allgemeie f. Wir bezeiche die Folge f mit f ) N oder kurz auch eifach mit f ). Gelegetlich schreibe wir auch f, f, f 3,... ). Jede reelle Zahlefolge ka auch als komplexe Zahlefolge betrachtet werde. Machmal werde wir für ei N Z ud eie Mege M auch Fuktioe f : { Z : N} M betrachte. Wir werde auch diese Zahle)folge ee ud mit f ) N bezeiche. Begriffe wie ijektiv sid, da sie für Fuktioe defiiert sid, isbesodere auch für Folge erklärt. Begriffe wie ach obe/ute) beschräkt oder streg) mooto falled/steiged defiiert ma für reelle Zahlefolge, idem ma auf N ud R die Ordug zugrude legt. Eie komplexe Zahlefolge a ) heißt beschräkt, falls die reelle Zahlefolge a ) beschräkt ist. Dabei kommt es atürlich ur darauf a, dass a ) ach obe beschräkt ist, de ach ute ist diese Folge immer durch 0 beschräkt). Beispiel. Wir betrachte die reelle Zahlefolge a ) wobei a + ist also a ), 3, 4, 5,... ). 3 4 Behauptug. a ) ist mooto falled. für N. Es

2 . Folge 3 Beweis. Seie m, N mit m. Zu zeige ist, dass a a m. Nu gilt aber a a m + m + m + )m m + ) m + m m + m. Geauso sieht ma, dass a ) sogar streg mooto falled ist. Behauptug. a ) ist beschräkt. Beweis. i) Da a ) mooto falled ist, gilt a a für alle N. Also ist obere Schrake vo a ) ud damit ist a ) ach obe beschräkt. ii) Sei N. Da ist + >, also a + >. Also ist utere Schrake vo a ) ud damit ist a ) ach ute beschräkt. Aus i) ud ii) folgt, dass a ) beschräkt ist. Im obige Beispiel ist a ahe dem Wert, we groß ist. Wir präzisiere diese Gedake i der folgede Defiitio. Defiitio.. Sei a ) komplexe) Zahlefolge. Da heißt a ) koverget, falls a C mit folgeder Eigeschaft existiert: Zu jedem ε > 0 existiert ei N N, so dass a a < ε für alle N mit N. Wir schreibe i diesem Falle a lim a oder a a für ) ud sage, dass a ) gege a kovergiert. Wir ee a de Grezwert der Folge a ). Eie Zahlefolge, die icht koverget ist, heißt diverget. Es ist ützlich, die Defiitio der Kovergez och eimal mit Quatore zu schreibe. Es ist a ) koverget, falls gilt: a C ε R + N N N : N a a < ε. Die Idee bei der Defiitio der Kovergez ist, a a als Abstad vo a zu a zu iterpretiere. Dieser Abstad ka da im Kovergezfall beliebig klei gemacht werde, idem ma groß wählt. Dieser Gedake ka wesetlich verallgemeiert werde. So werde wir später i recht allgemeiem Rahme eie Abstadsbegriff Metrik) defiiere, ud Kovergez vo Folge i mit diesem Abstadsbegriff versehee Mege metrische Räume) utersuche. Beispiel Fortsetzug). Sei wieder a +. Behauptug. a ) ist koverget ud lim a. Beweis. Sei ε > 0. Zu zeige ist, dass ei N N existiert, so dass a < ε für alle N mit N. Wir behaupte, dass N : [/ε]+ die verlagte Eigeschaft hat. Es sei dara eriert, dass für eie reelle Zahl x mit der Gaußklammer [x] die größte gaze Zahl bezeichet wird, die icht größer als x ist.) Zuächst ist da N > /ε ud damit /N < ε. Sei u N, N. Da ist a + + N < ε.

3 3 FOLGEN UND REIHEN Im folgede werde wir statt a ) ist koverget ud lim a a oft ur kurz lim a a schreibe. We wir also de Grezwert agebe, wird damit seie Existez also die Kovergez) impliziert. Eie adere Beschreibug des Kovergezbegriffs erhält ma wie folgt. Sei X R oder X C, a X ud ε R +. Da heißt {x X : x a < ε} die ε- Umgebug vo a i X). Geometrisch ist die ε-umgebug vo a im Falle X C eie Kreisscheibe vom Radius ε um a ud im Falle X R eie offees Itervall der Läge ε um a. Eie Teilmege U vo X heißt Umgebug vo a, we ε > 0 existiert, so dass die ε-umgebug vo a i U ethalte ist. Es zeigt sich, dass a ) geau da gege a kovergiert, we für jede Umgebug U vo a ei N N existiert, so dass a U für N. Der Begriff der Umgebug lässt sich i och allgemeiere Zusammehäge erkläre als der der Metrik. Isofer ist die Beschreibug der Kovergez über Umgebuge stärker verallgemeierugsfähig als die i Defiitio.. gegebee. Solche Frage werde i der Topologie behadelt. Wir habe bei eier kovergete Folge bereits vo dem Grezwert ud icht ur vo eiem Grezwert gesproche. Dies wird durch de folgede Satz gerechtfertigt. Satz.. Eie kovergete Zahlefolge hat geau eie Grezwert. Beweis. Die Existez eies Grezwertes folgt aus der Defiitio. Wir habe also ur die Eideutigkeit des Grezwertes zu zeige. Dazu ehme wir a, dass a ud b Grezwerte der kovergete Zahlefolge a ) seie, mit a b. Da ist a b > 0 ud mit ε : a b auch ε > 0. Nach Defiitio.. existiert u N a N mit a a < ε für N a ud es existiert N b N mit a b < ε für N b. Mit N : max{n a, N b } folgt da a b a a N ) + a N b) a a N + a N b < ε + ε ε a b. Dies ist ei Widerspruch. Zur Übug führe wir deselbe Beweis i der Termiologie der Umgebuge: Seie a, b, ε wie vorher. Da sid die ε-umgebuge vo a ud b disjukt, de ist x aus beide Umgebuge, so gilt a b a x) + x b) a x + x b < ε + ε ε a b. Damit ka jedes a ur i höchstes eier dieser Umgebuge liege, womit ur eie der Zahle a ud b Grezwert vo a ) sei ka. Satz.. Eie kovergete Zahlefolge ist beschräkt. Beweis. Sei a ) eie kovergete Folge ud sei a : lim a. Da existiert N N mit a a < für N. Wir habe i Defiitio.. ε : gewählt.) Damit folgt für N, dass a a a) + a a a + a < + a. Mit M : max{ a, a,..., a N, + a } folgt da a M für alle N.

4 . Recheregel 33 Beispiel. Es sei q C ud die komplexe Zahlefolge a ) sei gegebe durch a q. Fall. q >. Wir zeige, dass a ) ubeschräkt ud damit wege Satz.. diverget ist. Sei dazu M R +. Wir habe zu zeige, dass N mit q > M existiert. Dazu setze wir h : q. Da ist h > 0 ud q + h. Es folgt q q + h) k ) h k k ) h k + h h. Für > M/h folgt also a h > M. Fall. q <. Wir zeige, dass lim a 0. Sei dazu ε R +. Wir habe zu zeige, dass N N mit q 0 < ε für N existiert. Dies ist klar falls q 0. Sei also q 0. Wir setze h :. Es ist q da q. Wege > ist h > 0. Wählt ma N >, so folgt für N, +h q εh dass q 0 q + h ) + h) h Nh < ε. Fall 3. q. Hier zeigt sich, dass für q Kovergez gege vorliegt, währed die Folge für q diverget ist. Wir verzichte hier auf die Details. Bemerkug. Die i Fall beutzte Ugleichug +h) +h heißt Beroullische Ugleichug. Sie gilt icht ur für h > 0 soder sogar für h > ud N). Der Beweis sei als Übug überlasse. Beispiel. lim. Beweis. Sei ε > 0. Zu zeige ist, dass ei N N mit < ε für N existiert. Dazu otiere wir zuächst, dass offesichtlich für alle N gilt. Wir setze h : für N. Da gilt also h 0. Für folgt ) + h ) k Es gilt also h ud damit h max{, + }, so folgt für N, dass ε h h. Recheregel ) ) h k h N < ) h. für. Wählt ma also N > ε + ) ε. Satz.. Seie a ), b ) kovergete Zahlefolge mit a a, b b. Sei c C. Da gilt i) a + b ) ist koverget ud a + b a + b, ii) a b ) ist koverget ud a b a b,

5 34 FOLGEN UND REIHEN iii) c a ) ist koverget ud c a c a, iv) Ist b 0, so existiert N N mit der Eigeschaft, dass b 0 für N, ud es ist a b ) N koverget mit a b a b. Beweis. i). Sei ε > 0. Da existiere N a, N b N mit a a < ε für N a ud b b < ε für N b. Mit N : max{n a, N b } folgt da für N, dass a + b ) a + b) a a) + b b) a a + b b < ε + ε ε. ii). Es ist a b ab a b ab + ab ab a a)b + ab b). Nach Satz.. ist b ) beschräkt, d. h., es existiert M R + mit b M für alle N. Sei u ε > 0. Da existiere N a, N b N mit a a < ε für N M a ud b b < ε für N a +) b. Mit N : max{n a, N b } folgt da für N, dass a b ab a a)b + ab b) a a)b + ab b) a a b + a b b < ε M M + a ε a + ) < ε + ε ε. iii). Dies folgt aus ii) mit b c für alle N. iv). Sei b 0. Da gilt b > 0 ud damit existiert N N, so dass b b < b für N. Es folgt b > b b ud damit b > b für N. Isbesodere gilt also b 0 für N. Wir zeige jetzt, dass dass für N b ) N gege kovergiert. Dazu otiere wir zuächst, b b b b b b b b b b b b b b gilt. Sei u ε > 0. Da existiert N N mit b b < b ε für N. Mit N : max{n, N } folgt da für N N, dass b b b b < ε. b Damit gilt b a. Aus ii) folgt jetzt b b a. b Satz.. Eie komplexe Zahlefolge a ) kovergiert geau da, we die reelle Zahlefolge Re a ) ud Im a ) kovergiere. Es gilt da lim Re a Relim a ) ud lim Im a Imlim a ).

6 . Recheregel 35 Beweis.. Dies folgt aus Satz.., i) ud iii).. Sei a lim a. Die Behauptug folgt da aus Re a Re a Rea a) a a ud Im a Im a Ima a) a a. Satz..3 We die komplexe Zahlefolge a ) gege a kovergiert, so kovergiere a ) gege a ud a ) gege a. Beweis. Die Behauptug folgt aus a a a a ud a a a a a a. Wir betrachte och eimal das Beispiel der durch a : q defiierte komplexe Zahlefolge a ), wobei q C, q. Gilt da a a, so folgt a a. Wege a q q für alle N impliziert dies a. Weiter gilt auch a + a. Adererseits gilt aber auch a + qa qa. Es folgt a qa. Wege a ist aber a 0. Damit folgt q. Für q C, q, kovergiert also die komplexe Zahlefolge q ) geau da, we q. Satz..4 Seie a ), b ) kovergete reelle Zahlefolge. Es existiere N N mit a b für alle N. Da gilt lim a lim b. Beweis. Sei a : lim a ud b : lim b. Wir ehme a, dass a > b gilt. Da ist a b > 0 ud damit auch ε : a b > 0. Also existiere N a, N b N mit a a < ε für N a ud b b < ε für N b. Sei N : max{n a, N b }. Für N gilt da b b < ε ud a a < ε. Es folgt b b) + a a ) < ε ud damit b a < ε + b a 0 für N. Es folgt b < a für N. Dies ist ei Widerspruch. Ma beachte, dass aus a < b für N icht lim a < lim b gefolgert werde ka. Ei Gegebeispiel ist etwa durch a ud b gegebe. Hier sid beide Grezwerte 0. Eie wichtiger Spezialfall vo Satz..4 ist der Fall, dass eie der Folge a ), b ) kostat ist. So folgt etwa aus a a ud a b für N, dass a b gilt. Satz..5 Seie a ), b ), c ) reelle Zahlefolge. Es existiere N N mit a b c für alle N. Sid da a ) ud c ) koverget mit lim a lim c, so ist auch b ) koverget ud hat de gleiche Grezwert wie a ) ud c ). Beweis. Sei a : lim a lim c ud sei ε > 0. Da existiere N a, N c N mit a a < ε für N a ud c a < ε für N c. Mit N b : max{n, N a, N c } folgt da für N b, dass a b a a a a < ε ud b a c a c a < ε, also b a < ε. Beispiel. Sei b R +. Für max{b, } ist da b ud damit b b. Wege folgt b.

7 36 FOLGEN UND REIHEN.3 Kovergezkriterie Satz.3. Sei a ) eie mooto steigede bzw. fallede) ud ach obe bzw. ute) beschräkte reelle Zahlefolge. Da ist a ) koverget. Ist A : {a : N}, so gilt lim a sup A bzw. lim a if A). Beweis. Wir betrachte ur de Fall, dass a ) moto steiged ud ach obe beschräkt ist. Der adere Fall ka darauf zurückgeführt werde.) Sei a : sup A. Zu zeige ist, dass a a. Sei dazu ε > 0. Nach Satz.7.4 existiert N N mit a N > a ε. Wege der Mootoie vo a ) folgt a > a ε für alle N. Adererseits gilt a a für alle N wege a sup A. Es folgt a a a a < ε für alle N. Beispiel. Wir betrachte die rekursiv defiierte Folge a ) mit a ud a + ) a + a für N. Offesichtlich gilt a > 0 für alle N. Formaler Beweis durch vollstädige Iduktio.) Geauer gilt sogar, dass a für alle N. Dies ist klar für ud folgt für wege a a + ) 4 a a ) a a ) 4 a a ) 4 a 0 ud a > 0. Desweitere gilt für alle N, dass a + a, de a + + ) a + ). a a Hieraus folgt umittelbar durch vollstädige Iduktio), dass a m a für m gilt, d. h., die Folge a ) ist mooto falled. Nach Satz.3. kovergiert a ) also gege a if{a : N}. Um de Grezwert a zu bestimme, otiere wir zuächst, dass wege a ach Satz..4 auch a gilt. Außerdem gilt auch ) a + a, ud aus der Rekursiosformel ud Satz.. folgt damit a a + a. Dies ergibt aber a a ud damit a, wege a also a. Allgemeier ka ma wie obe zeige, dass für c > 0, a > 0 ud a + a + c ) a

8 .3 Kovergezkriterie 37 folgt, dass a c. Mit diesem Verfahre ka ma die Quadratwurzel eier atürliche Zahl beliebig geau durch ratioale Zahle approximiere. Das Verfahre ist ach Hero vo Alexadria. Jhdt.. Chr.) beat, war aber de Babyloier bereits 000 Jahre vorher bekat. Heute wird es im Schuluterricht i. a. i der 9. Klasse behadelt. Beispiel. Für N sei a + ) ) + ud b ) ) + + ) a. Da ist a ) mooto steiged, de für ist ) ) a + a Beroulli. + ) ) ) ) ) ) Ählich zeigt ma, dass b ) mooto falled ist. Damit gilt a a < a + ) b b für alle N. Nach Satz.3. existiere damit a, b R mit a a ad b b. Wege a + ) b folgt a b ach Satz.., ii). Der gemeisame Grezwert vo a ) ud b ) heißt Eulersche Zahl ud wird mit e bezeichet. Es gilt e, Defiitio.3. Sei a ) Zahlefolge ud a C. Da heißt a Häufugswert vo a ), falls für jedes ε R + uedlich viele N mit a a < ε existiere. Die Bedigug, dass uedlich viele N mit a a < ε existiere, ist äquivalet dazu, dass zu vorgegebeem N N ei N mit N ud a a < ε existiert. I Quatoreschreibweise lautet die letzte Bedigug wie folgt: ε R + N N N : N a a < ε. Als Beispiel betrachte wir die durch a ) gegebee Folge a ). Hier sid ud Häufugswerte. Defiitio.3. Sei X Mege, a : N X Folge ud ν : N N streg mooto steigede Folge. Da heißt die Folge a ν : N X eie Teilfolge vo a. Sie wird mit a νk) ) k N oder a νk ) k N bezeichet. Satz.3. Sei a ) Zahlefolge ud a C. Da gilt:

9 38 FOLGEN UND REIHEN i) a ist Häufugswert vo a ) Es existiert eie Teilfolge vo a ), die gege a kovergiert. ii) a ist Grezwert vo a ) Alle Teilfolge vo a ) kovergiere gege a. Der Beweis sei als Übug überlasse. Satz.3.3 Satz vo Bolzao-Weierstraß) Jede beschräkte Zahlefolge besitzt eie kovergete Teilfolge. Im Beweis des Satzes vo Bolzao-Weierstraß werde wir folgede Satz beutze. Satz.3.4 Jede reelle Zahlefolge besitzt eie mootoe Teilfolge. Hierbei bedeutet mooto atürlich mooto steiged oder mooto falled. Beweis vo Satz.3.4. Sei a ) reelle Zahlefolge. Wir ee m N Gipfel vo a ), falls a < a m für alle > m. Fall. Es existiere uedlich viele Gipfel. Seie m, m, m 3,... Gipfel mit m < m < m 3 <.... Da ist a mk ) mooto fallede Teilfolge vo a ). Fall. Es existiere höchstes edlich viele Gipfel. Da existiert N, so dass alle N mit keie Gipfel sid. Isbesodere ist kei Gipfel ud damit existiert > mit a a. Auch ist kei Gipfel, also existiert 3 > mit a 3 a, ud 3 ist kei Gipfel. Iduktiv erhält ma so eie mooto steigede Teilfolge a k ) vo a ). Beweis des Satzes vo Bolzao-Weierstraß. Sei a ) beschräkte Zahlefolge. Wir betrachte zuächst de Fall, dass a ) reelle Zahlefolge ist. Da besitzt a ) ach Satz.3.4 eie mootoe Teilfolge besitzt. Diese Teilfolge ist atürlich auch beschräkt, ud damit koverget ach Satz.3.. Wir betrachte jetzt de Fall, dass a ) beschräkte) komplexe Zahlefolge ist. Da sid die Folge Re a ) ud Im a ) reell ud beschräkt. Nach dem bereits bewiesee besitzt Re a ) eie kovergete Teilfolge Re ) a k ) k N, ud die Folge Im a k ) k N besitzt eie kovergete Teilfolge Im a kj. Es folgt, dass ) j N a kj eie kovergete Teilfolge vo a ) N ist. j N Defiitio.3.3 Eie Zahlefolge a ) heißt Cauchyfolge, falls für jedes ε R + ei N N existiert, so dass a a m < ε für alle m, N. I Quatoreschreibweise lautet die Defiitio wie folgt: a ) ist Cauchyfolge ε R + N N m, N : m N N) a a m < ε. Satz.3.5 Cauchykriterium für Folge) Eie Zahlefolge kovergiert geau da, we sie Cauchyfolge ist.

10 .3 Kovergezkriterie 39 Beweis. Sei a lim a ad ε > 0. Da existiert N N mit a a < ε für alle N. Gilt da m N ud N, so folgt a a m a a) + a a m ) a a + a a m < ε + ε ε. : Sei a ) Cauchyfolge. Zu zeige ist, dass a ) kovergiert. Wir zeige zuächst ählich wie im Beweis vo Satz..), dass a ) beschräkt ist. Dazu otiere wir, dass ei N N existiert mit a a m < für m, N. Es folgt a a a N + a N a a N + a N < + a N für N, ud damit a max{ a, a,..., a N, + a N } für alle N. Nach dem Satz vo Bolzao-Weierstraß existiert also eie kovergete Teilfolge vo a ), etwa a k a. Wir zeige jetzt, dass a a gilt. Sei dazu ε > 0. Da existiert K N mit a k a < ε für k K. Außerdem existiert N N mit a a m < ε für m, N. Sei u N. Da existiert l N mit l K ud l N. Es folgt a a a a l + a l a < ε + ε ε. Wichtig bei obigem Satz sowie de Sätze.3. ud.3. ist, dass sie erlaube, die Kovergez eier Folge achzuweise, ohe de Grezwert zu kee. Das Etscheidede dabei ist die Vollstädigkeit vo R. Umgekehrt köte ma auch wieder die Vollstädigkeit dadurch defiiere, dass ma die Kovergez jeder Cauchyfolge verlagt. Da müsste ma aber, um dem Vollstädigkeitsbegriff vo Defiitio.7.3 zu erhalte, och zusätzlich das Archimedische Axiom verlage; vgl. die Diskussio ach Satz.8.9. Wir werde aber später i metrische Räume Vollstädigkeit auf diesem Wege defiiere.) Exkurs: Kostruktio der reelle Zahle. Wir wolle de Körper Q, +, ) der ratioale Zahle zum Körper R, +, ) der reelle Zahle vervollstädige. Dazu sei C die Mege der Cauchyfolge ratioaler Zahle. Wir betrachte die auf C durch x ) y ) : lim x y ) 0 defiierte Relatio. Ma zeigt leicht, dass Äquivalezrelatio ist. Um etwa die Trasivität zu zeige, seie x ), y ), z ) C mit x ) y ) ud y ) z ). Da gilt x y ) 0 ud y z ) 0 ud damit x z ) x y ) + y z ) 0, also x ) z ). Auf der Mege C/ der Äquivalezklasse defiiere wir eie Additio ud eie Multiplikatio durch ud [x )] + [y )] : [x + y )] [x )] [y )] : [x y )]. Zuächst muss ma zeige, dass diese Additio ud Multiplikatio vo Äquivalezklasse wohldefiiert sid. Dazu muss ma zum eie zeige, dass mit x ), y ) C auch x + y ) C ud x y ) C gilt, ud zum ader, dass für x ) x )

11 40 FOLGEN UND REIHEN ud y ) y ) auch x + y ) x + y ) ud x y ) x y ) gilt. Wir verzichte hier auf de Beweis dieser Aussage. Es gilt da, dass C/, +, ) Körper ist. Auf eie Nachweis der eizele Körperaxiome verzichte wir. Das Nullelemet des Körpers ist [0, 0, 0,... )] ud das Eiselemet ist [,,,... )]. Wir defiiere eie Ordug auf C/ wie folgt: [x )] [y )] : ε > 0 N N : N x y + ε. Ma beachte hier, dass die aive Setzug [x )] [y )] : N : x y hier icht zum Erfolg führt. Diese ist och icht eimal wohldefiiert. Beispielsweise ist ja [ )] [ )].) Zuächst muss ma wieder zeige, dass wohldefiiert ist. Sei dazu x ) x ) ud y ) y ) ud es gelte Zu zeige ist ε > 0 N N : N x y + ε. ε > 0 N N : N x y + ε. Sei dazu ε > 0. Da existiert M mit x y + ε für M. Weiter existiere 3 N x, N y N mit x x < ε 3 für N x ud y y < ε 3 für N y. Für max{m, N x, N y } folgt da x < x + ε 3 < y + ε 3 < y + 3ε 3 y + ε. Es ist leicht zu sehe, dass tatsächlich Ordug ist. Ebeso ka ma achreche, dass die Ordugsaxiome O) ud O) erfüllt sid. Damit erhält ma, dass C/, +, ) ei ageordeter Körper ist. Ma ka r Q mit der Äquivalezklasse [r, r, r,... )] idetifiziere. I diesem Sie ist Q Teilkörper vo C/. Formal betrachtet ma wieder die ijektive Abbildug i : Q C/, r [r, r, r,... )]. Es gilt für r, s Q da, dass ir + s) ir) + is), ir s) ir) is) ud r s ir) is). Schließlich zeigt ma da, dass C/, +, ) vollstädig ist. Dies ka ma beispielsweise tu, idem ma Folgedes zeigt: Jede Cauchyfolge i C/, +, ) ist koverget. I C/, +, ) gilt das Archimedische Axiom. Ei ageordeter Körper, i dem das Archimedische Axiom gilt ud i dem jede Cauchyfolge kovergiert, ist vollstädig. Wir verzichte hier auf die Eizelheite..4 Limes superior ud iferior sowie ueigetliche Grezwerte Sei a ) eie beschräkte reelle Zahlefolge. Für N sei A : {a k : k }. Da ist A beschräkt ud damit existiert sup A. Ist m, so gilt A

12 .4 Limes superior ud iferior sowie ueigetliche Grezwerte 4 A m ud damit sup A sup A m. Die Folge sup A ) ist also mooto falled. Außerdem ist sie beschräkt. Deshalb ist sie ach Satz.3. koverget ud es gilt lim sup A if N sup A if N sup k a k. Defiitio.4. Sei a k ) reelle Zahlefolge. Da heiße Limes superior ud lim sup a : if lim if sup a k N k a : sup if a k N k Limes iferior vo a ), falls die Suprema ud Ifima rechts existiere. Statt lim sup schreibt ma auch lim ud statt lim if schreibt ma auch lim. Aus de obige Überleguge folgt, dass Limes superior ud iferior immer existiere, we a ) beschräkt ist. Umgekehrt sieht ma sofort, dass aus der Existez des Limes superior die Beschräktheit vo a ) ach obe ud aus der des Limes iferior die Beschräktheit ach ute folgt. Wege lim sup a lim sup A, lim if a lim if A ud if A sup A für alle N folgt mit Satz..4, dass gilt. lim if a lim sup a Satz.4. Eie reelle Zahlefolge a ) ist geau da koverget, we der Limes superior ud iferior beide existiere ud de gleiche Wert habe. Beweis.. Sei a : lim a ud ε > 0. Da existiert N N mit a a < ε für N. Es folgt a ε < a < a + ε für N ud damit a ε < if k N a k sup k N a k < a + ε. Damit gilt a ε < sup N if k a k lim if a lim sup a if N sup k a k < a + ε.. Sei lim if a lim sup a a ud ε > 0. Da existiert N N mit a ε < if k a k sup k a k < a + ε für N. Es folgt a ε < a < a + ε ud damit a a < ε für N. Satz.4. Sei a ) eie beschräkte reelle Zahlefolge ud sei H die Mege der Häufugswerte vo a ). Da ist H ud es gilt lim sup a max H ud lim if a mi H. Beweis. Es geügt, lim sup a max H zu zeige. Sei wieder A : {a k : k } ud damit a : lim sup a lim sup A. Wir zeige zuächst, dass a H. Aufgrud der Bemerkug ach Defiitio.3. habe wir Folgedes zu zeige: ε > 0 N N k N : k N a k a < ε. Sei also ε > 0 ud N N. Zuächst existiert N N mit sup A a < ε für N. Sei u max{n, N }. Nach Satz.7.4 existiert x A mit

13 4 FOLGEN UND REIHEN x > sup A ε, das heißt, es existiert k N mit a k > sup A ε. Wege a k sup A ist also sup A a k < ε. Es folgt a k a a k sup A + sup A a < ε + ε ε. Also gilt a H. Wir zeige u, dass a max H. Sei dazu b H. Wir habe zu zeige, dass b a gilt. Wir ehme a, dass b > a gilt. Da ist ε : b a > 0. Wieder existiert N N mit sup A a < ε für N. Außerdem existiert k N mit k N ud a k b < ε. Es folgt ε b a b a k + a k a b a k + sup A k a < ε + ε ε, was ei Widerspruch ist. Wir erweiter u R durch hizufüge zweier Elemete gelegetlich auch mit + bezeichet) ud zu eier Mege R, also R R {, }. Die Ordug auf R erweiter wir zu eier Ordug auf R, idem wir < x ud x < für x R ud außerdem < setze. Ma rechet leicht ach, dass R, ) geordete Mege ist. Es ist dabei jede Teilmege vo R beschräkt, de ist immer obere ud ist immer utere Schrake. Außerdem ist die geordete Mege R, ) ordugsvollstädig. Um dies eizusehe, bezeiche wir vorübergehed) das Supremum i R, ) mit sup R ud das i R, ) mit sup R. Sei u A R. Es zeigt sich da, dass sup R A falls A oder falls A R icht ach obe beschräkt ist, ud dass sup R A sup R A R) falls / A ud A R icht leer ud ach obe beschräkt ist. Im verbleibede Fall ist / A ud A R, also A { } oder A, ud es folgt sup A. Aalog lässt sich auch das Ifimum vo Teilmege vo R kezeiche. Wir halte also fest, dass jede Teilmege vo R ei Supremum ud ei Ifimum bzgl. der geordete Mege R, )) besitzt. Nach Defiitio.4. ud Satz.4. sid Limes superior, Limes iferior ud Grezwert eier reelle Zahlefolge Suprema ud Ifima gewisser Teilmege vo R. Wir ehme u diese Suprema ud Ifima bzgl. der geordete Mege R, ). Es folgt, dass Limes superior ud Limes iferior da für jede reelle Zahlefolge ud sogar für jede Folge ach R) existiere, möglicherweise aber de Wert oder habe. Gilt für eie reelle Zahlefolge a ), dass lim if a ud damit auch lim sup a ), so schreibe wir auch lim a ud ee a ) bestimmt diverget gege. Aalog defiiert ma bestimmte Divergez gege. Ma bezeichet ud auch als ueigetliche Grezwerte. Beispiel. Sei a. Da ist lim a, de mit A : {a k : k } ist if R A if R A ud folglich lim if a sup R {if R A : N} sup R N. Beispiel. Sei a ). Da ist A : {, } für alle N. Hieraus folgt, dass lim sup a ud lim if a.

14 .5 Die allgemeie Potez 43.5 Die allgemeie Potez I Defiitio.8. hatte wir die Potez a r für a R + ud r Q erklärt. Wir wolle dies jetzt für r R tu. Eie Möglichkeit dafür wurde bereits im Aschluss a Satz.8.6 agegebe, aber wir beschreite jetzt eie adere Weg. Hilfssatz.5. Sei r ) eie Folge ratioaler Zahle mit r 0 ud sei a R +. Da gilt a r. Beweis. Ohe Eischräkug der Allgemeiheit ka ma a > aehme. Sei ε R +.Wege a /k für k vgl. Beispiel ach Satz..5) existiert K N mit a /k < ε ud a /k /k a) < ε für k K. Weiter existiert N N mit r < für N. Es folgt ε < K a /K < a r < a /K < ε, also a r < ε, für N. Hilfssatz.5. Sei r ) eie Folge ratioaler Zahle ud sei a R +. Kovergiert r ), so kovergiert auch a r ). Dabei hägt lim a r ur vo r : lim r ab ud es gilt lim a r a r falls r Q Beweis. Ohe Eischräkug der Allgemeiheit ka ma wieder a > aehme. Sei s ) eie mooto fallede Folge mit s r. Die Existez eier solche Folge ka ma aus Satz.8.4 ableite, welcher besagt, dass Q dicht i R ist.) Sei m Z mit m r. Da gilt s r m für alle N ud damit a s a m ach Satz.8.6. Folglich ist a s ) ach ute beschräkt. Außerdem ist a s ) ach Satz.8.6 mooto falled, ud damit ach Satz.3. koverget. Sei u r ) eie Folge ratioaler Zahle mit r r. Da gilt r s 0, ach Hilfssatz.5. also a r s. Wege a r a s+r s a s a r s ist da auch a r ) koverget ud hat de gleiche Grezwert wie a s ). Ist r Q, so ka ma s r für alle N wähle, ud damit ist a r der gemeisame Grezwert vo a r ) ud a s ). Defiitio.5. Sei a R + ud r R. Da setze wir a r : lim a r, wobei r ) eie ratioale Zahlefolge mit r r ist. Hilfssatz.5. zeigt, dass a r wohldefiiert ist ud im Beweis wurde bemerkt, dass eie Folge r ) mit de gewüschte Eigeschafte für jedes r R existiert). Aus dieser Defiitio folgt umittelbar, dass die i Satz.8.6 formulierte Potezgesetze auch für reelle Expoete richtig bleibe. Ebeso bleibe auch die Behauptuge der obige Hilfssätze richtig, we ma r, r R zulässt..6 Reihe Defiitio.6. Sei N N ud a ) N Zahlefolge. Die durch s : kn a k defiierte Folge s ) N heißt die zu a ) gehörige uedliche) Reihe. Sie wird mit N a oder auch a bezeichet. Die Reihe heißt koverget, we die Folge s ) kovergiert. I diesem Fall heißt der Grezwert vo s ) die Summe der Reihe a. Gilt lim s s, so schreibt ma N a s. Reihe, die icht kovergiere, heiße diverget ud bei Existez des ueigetliche Grezwertes oder auch bestimmt diverget). Die Folge s ) heißt auch Folge der Partialsumme oder Teilsumme) der Reihe a.

15 44 FOLGEN UND REIHEN Wir bezeiche mit N a bzw. a also sowohl die Reihe selbst, wie auch im Kovergezfall ihre Summe. Das sollte im allgemeie aber icht zu Verwechsluge führe. Beispiel. Sei q C. Wir betrachte die Reihe 0 q. Es ist also a q. Diese Reihe heißt geometrische Reihe. Fall. q. Da gilt a ud s +. Die Reihe ist bestimmt) diverget. Fall. q. Es gilt s, de q) q k qk q+ q q)q k q k q k+ q + q q + q q q q + q +. Wege q + 0 für q < folgt, dass q k q für q <, d. h., die Reihe kovergiert für q < ud ihre Summe ist q. Für q divergiert die Reihe. Da Reihe ach Defiitio also ichts aderes als Folge sid, habe Sätze über Folge Aaloga für Reihe. Aus Satz.., i), erhält ma z. B., dass aus der Kovergez vo a ud b die vo a +b ) folgt, ud dass für die Summe a + b ) a + b gilt. Aalog überträgt sich Satz.., iii). Satz.6. Sei a eie Reihe ichtegativer reeller Zahle, d. h., es gelte a 0 für alle. Da kovergiert a geau da, we die Folge der Partialsumme beschräkt ist. Beweis. folgt aus Satz.. Kovergete Folge sid beschräkt ), ud folgt aus Satz.3., da die Folge der Partialsumme wege a 0 mooto steiged ist. Satz.6. Cauchyscher Verdichtugssatz) Sei a k ) k N eie mooto fallede Folge ichtegativer reeller Zahle. Da kovergiert k a k geau da, we k a k kovergiert.

16 .6 Reihe 45 Beweis. Mit s k a k ist s + a + a + a 3 + a 4 + a 5 + a 6 + a 7 + a 8 + a a + a + a + a + a 4 + a 4 + a 4 + a 4 + a 8 + a a k a k a + a + a + a 3 + a 3 + a 4 + a 4 + a 5 + a a s a s. Die Behauptug folgt mit Satz.6.. Beispiel. Sei α > 0 ud a. Da sid die Voraussetzuge vo Satz.6. α erfüllt ud damit ist geau da koverget, we α k k ) α k α) ) α k kovergiert. Dies ist aber die geometrische Reihe, ud diese kovergiert geau da, we α <, also we α > gilt. Isgesamt kovergiert also für α >, ud divergiert für 0 < α. α Isbesodere divergiert die sogeate harmoische Reihe Satz.6.3 Leibizkriterium) Sei a k ) k N eie mooto fallede Folge positiver reeller Zahle mit lim k a k 0. Da kovergiert k )k+ a k. Für die Folge s ) der Partialsumme gilt dabei für N. s ) k+ a k s k Beweis. Es ist s + s ) + a + + ) + a a + a 0 für N, also ist s ) mooto falled. Aalog ist s ) mooto steiged. Außerdem gilt s s ) + a a < 0 ud damit s s < s s. Nach Satz.3. kovergiere damit die Folge s ) ud s ), ud wege s s a 0 habe sie de gleiche Grezwert. Daraus folgt die Behauptug. Beispiel. ) ist koverget. Für die Summe s gilt 3 s s s. Tatsächlich gilt e s, ud es ist s 0, ) Satz.6.4 Cauchykriterium für Reihe) Eie Reihe kk a k kovergiert geau da, we für alle ε R + ei N N mit N K existiert, so dass für alle m, N mit > m N die Ugleichug km+ a k < ε gilt, d. h., falls ε R + N K m, N : > m N a k < ε. km+.

17 46 FOLGEN UND REIHEN Beweis. Wege s s m km+ a k folgt die Behauptug aus Satz.3.5. Satz.6.5 Kovergiert kk a k, so gilt lim k a k 0. Beweis. Ma wähle m + im Cauchykriterium. Die harmoische Reihe zeigt, dass i Satz.6.5 icht die Umkehrug gilt..7 Absolute ud bedigte Kovergez Defiitio.7. Eie Reihe a heißt absolut koverget, we a kovergiert. Satz.7. Absolut kovergete Reihe sid koverget. km+ a k umittelbar aus dem Cauchy- Der Beweis folgt wege kriterium. km+ a k Die Umkehrug des Satzes gilt icht. So ist ) + absolut koverget. Wir betrachte dieses Beispiel geauer: koverget, aber icht s s s Es zeigt sich, dass i der Reihe für 3s dieselbe Folgeglieder auftrete wie i der Reihe für s, aber i aderer Reihefolge. Defiitio.7. Sei ν : N N bijektiv ud sei k a k eie Reihe. Da heißt die Reihe k a νk) eie Umordug der Reihe k a k. Eie Reihe heißt ubedigt koverget, we jede ihrer Umorduge kovergiert, ud zwar zur selbe Summe. Eie kovergete, aber icht ubedigt kovergete Reihe heißt bedigt koverget. Satz.7. Absolut kovergete Reihe sid ubedigt koverget. Bemerkug. Es gilt auch die Umkehrug. Beweis vo Satz.7.. Sei k a k absolut kovergete Reihe ud sei k a νk) eie Umordug der Reihe. Sei s k a k ud sei t k a νk). Da ist s ) koverget, ud wir müsse zeige, dass t ) ebefalls koverget ist ud deselbe Grezwert hat. Dazu reicht es zu zeige, dass t s 0.

18 .7 Absolute ud bedigte Kovergez 47 Sei ε R +.Wege der absolute Kovergez ud aufgrud des Cauchykriteriums existiert N N mit m+ a k < ε für > m N. Weiter existiert M N mit M > N ud ν{,,..., M}) {,,..., N}. Für M folgt da t s a νk) a k k k a k a k k ν{,,...,}) k a k k ν{,,...,})\{,,...,n} max ν{,,...,}) < ε. kn+ a k kn+ a k Satz.7.3 Seie a k ud b k absolut kovergete Reihe mit Summe a ud b. Da ist die aus alle Produkte a j b k, j, k N 0, gebildete Reihe absolut koverget ud ihre Summe ist ab. Eie etwas formalere Fassug der Behauptug des Satzes ist folgede: ist φ : N 0 N 0 N 0 eie Bijektio ud ist p : a j b k falls φ) j, k), so ist 0 p koverget mit 0 p ab. Beweis vo Satz.7.3. Seie φ ud p wie obe, mit φ) φ ), φ )) für N. Für i {, } ud N sei M i, : max φ i {,,..., }). Da ist p l l0 a φ l) b φ l) l0 M, M, j0 M, j0 a j b k ) M, ) a j b k ) ) a j b k. j0 Also kovergiert 0 p ach Satz.7.. Es reicht u, 0 p ab für eie Summatiosreihefolge d. h., für eie Fuktio φ) zu zeige. Dazu betrachte wir die im folgede Diagramm agedeutete Summatiosreihefolge:

19 48 FOLGEN UND REIHEN Es gilt da a 0 b 0 a 0 b a 0 b a 0 b 3 a 0 b4 a b 0 a b a b a b 3 a b 4 a b 0 a b a b a b 3 a b 4 a 3 b 0 a 3 b a 3 b a 3 b 3 a 3 b 4 a 4 b 0 a 4 b a 4 b a 4 b 3 a 4 b 4 +) ud damit p k ab. ) ) p k a j b k ab j0 Eie adere wichtige Summatiosreihefolge wird durch die folgede Defiitio gegebe. Defiitio.7.3 Seie a k ud b k Reihe. Für N 0 sei c : a kb k. Da heißt 0 c Cauchyprodukt der Reihe a k ud b k. Nach Satz.7.3 ist das Cauchyprodukt zweier absolut kovergeter Reihe ebefalls absolut koverget. Darüberhiaus ka ma zeige, daß das Cauchyprodukt auch da kovergiert, ud zwar zur richtige Summe, we ur eie der beide beteiligte Reihe absolut kovergiert ud die adere ur im gewöhliche Sie kovergiert..8 Kriterie für absolute Kovergez Satz.8. Vergleichskriterium) Seie N a ud N b Reihe. i) Existiert M N mit a b für M ud ist N b koverget, so ist N a absolut koverget. ii) Existiert M N mit 0 b a für M ud ist N b diverget, so ist N a diverget. I i) ka a komplex sei, i ii) muss a reell sei. Sowohl i i) wie i ii) ist b reell. Ma et i) Majoratekriterium ud ii) Mioratekriterium. Beweis. i). Mit s km a ud t km b ist s t für M. Kovergiert N b, so ist auch t ) k M koverget ud folglich beschräkt. Damit ist s ) k M beschräkt, also koverget, ud damit auch N a koverget. Der Beweis vo ii) ist aalog. Beispiel. Sei a : i 5 )

20 .8 Kriterie für absolute Kovergez 49 für N. Da gilt a Da + 3/ ) 3 + 4i 5 + ) kovergiert, ist auch a absolut koverget. Satz.8. Wurzelkriterium) Sei N a Reihe. 3/. i) Existiert q [0, ) ud M N mit a q für M, so ist N a absolut koverget. ii) Ist a für uedlich viele, so ist N a diverget. Bemerkug. Die Voraussetzug i i) ist äquivalet zu lim sup a <, ud die Voraussetzug i ii) ist erfüllt, falls lim sup a >. Beweis vo Satz.8.. i). Aus a q folgt a q, ud damit folgt die Behauptug aus dem Vergleichskriterium, da die geometrische Reihe q für 0 q < kovergiert. ii). Aus a folgt a. Gilt dies für uedlich viele, so ist a ) keie Nullfolge, ud damit die Reihe a diverget ach Satz.6.5. Beispiel. Sei für N. Da gilt a i + a : +) ) i ) +) + ) + + Wege e < folgt, dass N a absolut koverget ist. + ) + e. Satz.8.3 Quotietekriterium) Sei N a Reihe. i) Existiert q [0, ) ud M N mit a 0 ud a + a q für M, so ist N a absolut koverget. ii) Existiert M N mit a 0 ud diverget. a + a für M, so ist N a Bemerkug. Es gelte a 0 für M. Die Voraussetzug i i) ist da äquivalet zu lim sup + a a <, ud die Voraussetzug i ii) ist erfüllt, falls lim if a + a >. Beweis vo Satz.8.3. i). Es ist a q a q a q M a M q q M a M für M. Die Behauptug folgt aus dem Vergleichskriterium.

21 50 FOLGEN UND REIHEN ii) Aalog zu i) folgt a a M für M. Damit ist a ) keie Nullfolge, also a diverget. Beispiel. Sei a : 7 3 ) 7 )!! 3)! für N. Da gilt a + a 7+ + )! + )! 3)! 3 + 3)! 7 )!! ) + ))! + )! 3 + 3)3 + )3 + )3)! 7 + ) + ) + ) 3 + 3)3 + )3 + ) 7 + ) + ) + ) 3 + 3)3 + )3 + ) 7 ) ) ) ) ) ) Wege 8 7 > divergiert die Reihe a..9 Potezreihe 3)! 7 )!! Defiitio.9. Eie Reihe der Form 0 a z z 0 ), mit z, z 0 C ud eier Folge a ) komplexer Zahle, heißt Potezreihe. Ist z 0 ud a ) gegebe, so stellt sich die Frage, für welche z C die Reihe kovergiert. Dies wird weitgehed durch de folgede Satz geklärt. Satz.9. Sei 0 a z z 0 ) Potezreihe. Es sei l : lim sup a ud r : falls l R l +, r : 0 falls l ud r : falls l 0. Da kovergiert die Potezreihe absolut falls z z 0 < r ud sie divergiert falls z z 0 > r Beweis. Sei b : a z z 0 ). Da ist b a z z 0. Hieraus ergibt sich lim sup b l z z 0. Die Behauptug folgt jetzt aus dem Wurzelkriterium. Bemerkug. Ist 0 < r <, so kovergiert die Potezreihe ierhalb eies Kreises vom Radius r um z 0, ud sie divergiert außerhalb dieses Kreises. Daher et ma das i Satz.9. defiierte r de Kovergezradius der Potezreihe. Bemerkug. Satz.9. macht keie Aussage für de Fall, dass z z 0 r. Hier ist i der Tat alles möglich, wie die folgede Beispiele belege:

22 .9 Potezreihe 5 i) z, also z 0 0, a für N ud a 0 0. Es gilt l lim sup a lim sup ud damit r. Damit liegt absolute) Kovergez für z < ud Divergez für z > vor. Für z liegt Divergez vor, für z Kovergez. ii) z. Wieder gilt r, aber diesmal liegt Kovergez für alle z C mit z vor. iii) z. Wieder gilt r, aber jetzt liegt Divergez für alle z C mit z vor. Satz.9. Sei 0 a z z 0 ) Potezreihe mit Kovergezradius r. Existiert der a möglicherweise ueigetliche) Grezwert lim, a + so gilt r a lim. a + Der Beweis ist aalog zum Beweis vo Satz.9., wobei ma statt des Wurzelkriteriums aber jetzt das Quotietekriterium verwedet. Beispiel. Sei a : a für N! 0. Da gilt lim a + +)! lim! lim +. Es folgt, dass die Potezreihe 0! z für alle z C kovergiert. Ei Nebeergebis ist, dass lim!. Defiitio.9. Die durch expz) : 0! z defiierte Fuktio exp : C C heißt Expoetialfuktio. Gemäß obigem Beispiel kovergiert die Reihe für alle z C. Statt expz) schreibt ma auch exp z. Satz.9.3 Für z, w C gilt expz + w) expz) expw). Beweis. Es gilt expz) expw) Cauchy Prod.! z 0 0 ) 0 )! w ) k! zk k)! w k 0 ) )z k w k! k 0 z + w)! expz + w). Folgerug.9. Sei z C ud Z. Da gilt: i) exp z), isbesodere also exp z 0. exp z ii) expz) exp z).

23 5 FOLGEN UND REIHEN Ma erhält hier i) wege exp z) exp z exp z + z) exp0), ud auch ii) folgt leicht. Satz.9.4 Für z C gilt exp z lim + z ). Beweis. Es reicht zu zeige, dass für. Nu gilt für, dass k! zk + ) z k! k k! Beroulli Hieraus folgt die Behauptug. k! zk + ) z 0 k k k k k k! zk k! k! k! k! k ) z k! k)! k ) k ) z k ) k + ) k ) ) k k + z k k ) ) k z k k k )) z k kk ) z k k )! z k z j! z j j0 z exp z. ) z k Abbildug 3 zeigt de Graphe der auf ei Itervall eigeschräkte) Expoetialfuktio sowie die Graphe vo x k! xk ud x + ) x für 3. Statt exp R schreibe wir ur exp ud ee auch die eigeschräkte Fuktio wieder Expoetialfuktio. Eie etsprechede Kovetio wird auch für i spätere Abschitte eigeführte Fuktioe wie Sius ud Cosius gelte.) Folgerug.9. exp e.

24 .9 Potezreihe Abbildug 3: Die Expoetialfuktio ud approximierede Polyome. Dabei ist e lim + ), die i.3 defiierte Eulersche Zahl. Satz.9.5 Für x R gilt exp x e x. Aufgrud dieses Satzes setzt ma e z : exp z für z C. ) q ) Beweis vo Satz.9.5. Für p Z ud q N ist exp q exp q q exp e, also exp q e/q ud damit exp p q exp q) p e /q ) p e p/q. Daraus folgt die Behauptug für alle r Q. Ist u r R, so wähle ma eie Folge r ) ratioaler Zahle mit r r. Es gilt da ach Defiitio vo e r, dass e r e r. Ählich ka ma ud werde wir später) zeige, dass auch exp r exp r gilt. Hieraus folgt da die Behauptug. Wir verzichte jetzt auf die Details. Satz.9.6 e ist irratioal. Beweis. Wir ehme a, dass e ratioal ist, etwa e p q mit p, q N. Da ist also q )!p q!e q! S : kq+ Dies steht im Widerspruch zu S < k! q! q k! q! k! + q! q k! q )!p q! k! N. q + + q + )q + ) + q + + q + ) + q + ) j q + j0 q + kq+ q! k!, q + )q + )q + 3) +... )

25 54 3 STETIGKEIT UND GRENZWERTE VON FUNKTIONEN q + q+ q. 3 Stetigkeit ud Grezwerte vo Fuktioe 3. Stetigkeit Defiitio 3.. Seie M, N C ud sei f : M N eie Fuktio. Sei ξ M. Da heißt f stetig eglisch: cotiuous) i ξ, falls für jede Folge x ) i M mit x ξ gilt, dass fx ) fξ). Für A M heißt f stetig i A, falls f stetig i jedem Pukt vo A ist. Schließlich heißt f stetig, we f stetig i M ist. Es geügt atürlich im folgede, de Fall N C zu betrachte. Aus de Sätze aus. erhält ma umittelbar die folgede Regel: Sid f, g : M C stetig i ξ M), so sid auch f + g, f g ud mit c C auch c f stetig i ξ). Falls gξ) 0, so ist auch die i M\g 0) defiierte) Fuktio f stetig i ξ. g f ist stetig i ξ) geau da, we Re f ud Im f stetig i ξ) sid. Die durch z z ud z z defiierte Fuktioe sid stetig. I.5 wurde gezeigt, dass für a R + die durch x a x defiierte Fuktio vo R ach R + stetig ist. Offesichtlich ist für M C auch die Fuktio id M stetig. Satz 3.. Seie M, N, P, Q C mit N P ud seie g : M N stetig i ξ M) ud f : P Q stetig i gξ) gm) N P ). Da ist f g stetig i ξ). Beweis. Sei x ) Folge i M mit x ξ. Da g stetig, folgt gx ) gξ). Nu ist aber gx )) Folge i P ud damit folgt aus der Stetigkeit vo f i gξ), dass fgx )) fgξ)), also f g)x ) f g)ξ). Beispiele.. Die Fuktio f : C C, z z + z ist stetig. De die Fuktioe f : id C, f : C C, f z) z, ud f 3 : C C, f 3 z) z, sid alle stetig ud damit auch f f, f f + f ud f f 3 f f + f ).. Die Fuktio f : R + R, fx) x 3 x 4 7 e x 9x) +, ist stetig, da sie durch Verküpfuge wie +,,,... aus stetige Fuktioe aufgebaut ist. Ma beachte, dass der Neer keie Nullstelle hat.)

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37 Reelle Folge Der Begriff der Folge ist ei grudlegeder Baustei der Aalysis, weil damit u.a. Grezprozesse defiiert werde köe. Er beschreibt de Sachverhalt eier Abfolge vo Elemete, wobei die Reihefolge bzw.

Mehr

2 Konvergenz von Folgen

2 Konvergenz von Folgen Kovergez vo Folge. Eifache Eigeschafte Defiitio.. Eie Abbildug A : N C heißt Folge. Ma schreibt a statt A) für N ud a ) oder a ) statt A. We a R N, so heißt a ) reelle Folge. Defiitio.. Seie a ) eie Folge

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

Kapitel 3 Folgen von reellen Zahlen

Kapitel 3 Folgen von reellen Zahlen Wolter/Dah: Aalysis Idividuell 4 Kapitel 3 Folge vo reelle Zahle Wir befasse us i diesem Abschitt mit Zahlefolge, die u.a. zur Eiführug ud 3/0/0 Behadlug des für die Aalysis äußerst wichtige Grezwertbegriffes

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dr. T. Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 2008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum 4. Übugsblatt

Mehr

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung Feriekurs Seite Techische Uiversität Müche Feriekurs Aalysis Haah Schamoi Folge, Reihe, Potezreihe, Expoetialfuktio Musterlösug 0.0.0. Folge I Utersuche Sie die Folge a N auf Kovergez bzw. Divergez ud

Mehr

Reihen. Konvergenz. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a 2 +..

Reihen. Konvergenz. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a 2 +.. 6 Reihe Folge besoderer Art sid uedliche Summe a k = a + a 2 +... reeller oder komplexer Zahle, dee wir bereits i eiige Beispiele des Abschitts 5.4 begeget sid. Da ma icht sämtliche Glieder eier Folge

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10. 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr R Köig Dr M Prähofer Zetralübug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik Mathematik für Physiker (Aalysis ) MA90 Witersem 07/8 Lösugsblatt 4 http://www-m5matumde/allgemeies/ma90 07W (007)

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 04/05 0..04 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 4. Übugsblatt

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8 Mathematisches Istitut der Uiversität Müche Prof Dr Peter Otte WiSe 203/4 Lösug 8 032203 Übuge zur Aalysis für Iformatiker ud Statistiker Lösug zu Blatt 8 Aufgabe 8 [8 Pukte] (a) Für alle N sei = (+) Wir

Mehr

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 5. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 2: Bestimme Sie alle Häufugspukte der komplexe) Folge mit de Glieder a) a = ) 5 + 7 + 2 ) b) b = i Lösug 2: a) Die Folge a ) zerfällt vollstädig i die beide Teilfolge

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden Folge ud Reihe Folge Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle N = {0, 1,,...} i die Mege der (zumidest i de meiste Fälle) reelle Zahle R. I diesem Fall ka ma sich eie Folge als Pukte i eiem Koordiatesystem

Mehr

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 = Aufgabe 1: (6 Pukte) Zeige Sie für alle N die Formel: 1 2 + 2 3 + 3 4 +... + ( + 1) = ( + 1)( + 2). 3 Lösug: Beweis durch vollstädige Iduktio. Iduktiosafag: Für = 1 gilt: 1 2 = 2 = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Iduktiosschritt:

Mehr

α : { n Z n l } n a n IR

α : { n Z n l } n a n IR 1 KAPITEL VI. ZAHLENFOLGEN UND REIHEN 1) REELLE ZAHLENFOLGEN: i) Jede Abbildug α : IN a IR heiÿt 'reelle Zahlefolge' bzw. 'Folge i IR'. Ma otiert diese i der Form α = a ) IN = a ) =0 = a 0, a 1, a 2,...)

Mehr

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung... KAPITEL 7 Zahlefolge 7. Kovergete Zahlefolge.............................. 30 7.2 Grezwertbestimmug............................... 32 7.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug..................... 35 7.4

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Konvergente Folgen. Kapitel Reelle Folgen und Reihen. Motivation: Ein einem Kreis K einbeschriebenes (regelmäßiges) n-eck E n 19/11/99.

Konvergente Folgen. Kapitel Reelle Folgen und Reihen. Motivation: Ein einem Kreis K einbeschriebenes (regelmäßiges) n-eck E n 19/11/99. Kapitel Kovergete Folge.0 Reelle Folge ud Reihe Motivatio: Ei eiem Kreis K eibeschriebees (regelmäßiges) -Eck E 9//99 approximiert die Fläche des Kreises: =6 Fläche (E ) Fläche(K) falls 0. Die mathematisch

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004 Lösuge zu Aufgabeblatt 7

Mehr

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch Ma zeige, daß IR, d i ), i,, metrische Räume sid, we für x x,, x ), y y,, y ) IR die Abstadsfuktioe durch d x, y) x y, d x, y) x y ), d x, y) max x y gegebe sid Lösug: Ma muß für alle drei Fuktio d i x,

Mehr

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen KAPITEL 8 Zahlereihe 8. Geometrische Reihe................................. 53 8.2 Kovergezkriterie................................. 54 8.3 Absolut kovergete Reihe............................ 64 Lerziele

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. R. Köig Dr. M. Prähofer Zetralübug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik Z8.. Kriterie für strege Mootoie Mathematik für Physiker 2 (Aalysis ) MA9202 Witersem. 207/8 Lösugsblatt 8

Mehr

KAPITEL 3. Zahlenreihen. 3.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen... 80

KAPITEL 3. Zahlenreihen. 3.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen... 80 KAPITEL 3 Zahlereihe 3. Geometrische Reihe......................... 7 3.2 Kovergezkriterie......................... 72 3.3 Absolut kovergete Reihe.................... 80 Lerziele 3 Eigeschafte der geometrische

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 8.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 8.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 8Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr Robert Haller-Ditelma 0206200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergezkriterie/Kovergezradie) (a)

Mehr

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

KAPITEL 2. Zahlenfolgen KAPITEL Zahlefolge. Kovergete Zahlefolge...................... 35. Grezwertbestimmug....................... 38.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug............. 4.4 Mootoe Folge..........................

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen 6 Grezwerte vo Zahlefolge Ei zetraler Begriff der Aalysis ist der des Grezwertes. Wir begie mit der Betrachtug vo Grezwerte vo Zahlefolge. 6. Zahlefolge 6.. Grudbegriffe Defiitio 6... Eie Fuktio f : Z

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 2

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 2 Aalysis I Ei Lerbuch für de safte Wechsel vo der Schule zur Ui Lösuge der Übugsaufgabe vo Kapitel zu... Ma zeige: Jede Teilfolge eier Umordug eier Folge ka als Umordug eier Teilfolge geschriebe werde.

Mehr

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln 6 Kovergete Folge Lerziele: Kozepte: Grezwertbegriff bei Folge, Wachstumsgeschwidigkeit vo Folge Resultat: Mootoe beschräkte Folge sid koverget. Methode: Hero-Verfahre, Erweiterug vo Differeze vo Quadratwurzel

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Folge ud Reihe INHALTSVERZEICHNIS 1. EINFÜHRUNG... 3. DARSTELLUNG EINER FOLGE... 3 3. BEISPIELE... 4 4. ENDLICHE REIHE... 4 5. ARITHMETISCHE FOLGEN UND REIHEN... 4 6. GEOMETRISCHE

Mehr

n=1 b n, deren Summe n=1 (a n + b n ) eine konvergente Reihe ist. Die Aussage ist WAHR, ein mögliches Beispiel sind die divergenten Reihen 1

n=1 b n, deren Summe n=1 (a n + b n ) eine konvergente Reihe ist. Die Aussage ist WAHR, ein mögliches Beispiel sind die divergenten Reihen 1 ANALYSIS WS 08/09 Vorlesug: Prof. Dr. P. Ullrich Übuge: Dr. I. Kharif/ Dr. M. Steihauer 9. ÜBUNGSBLATT- LÖSUNGSHINWEISE/Ergebisse Die folgede Bearbeituge sid - zum Teil - keie ausführliche Musterlösuge,

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 36: Bestimme Sie alle z C, für die die folgede Potezreihe kovergiere: z z a, b! +, c z +. = = Lösug 36: Wir bezeiche de Kovergezradius mit r. a Wir wede das Quotietekriterium

Mehr

Ubungen zur Analysis 1. Prof. Dr. Kohnen. Dr. O. Delzeith

Ubungen zur Analysis 1. Prof. Dr. Kohnen. Dr. O. Delzeith Ubuge zur Aalysis 1 Prof. Dr. Kohe Dr. O. Delzeith SS 1996 1. Beweise Sie uter Beutzug der i der Vorlesug geate vier Axiome fur N : Sid m; ; p; q 2 N ud gilt m > sowie p > q, so gilt mp > q. (3 Pukte)

Mehr

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud Lösuge Weihachtsgescheke zur Vorlesug Aalysis I Der Witersemester 008/009 Übug am 4.., 5..008 sowie 0.0.009 Aufgabe. Folge Aufgabe Ma bestimme, ob die Folge (a ) mit a = + 3 + 4 kovergiert ud

Mehr

Aufgaben zur Analysis I

Aufgaben zur Analysis I Aufgabe zur Aalysis I Es werde folgede Theme behadelt:. Logik, Iduktio, Mege, Abbilduge 2. Supremum, Ifimum 3. Folge, Fuktioefolge 4. Reihe, Potezreihe 5. Mootoie ud Stetigkeit 6. Differetialrechug 7.

Mehr

Reihen. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a

Reihen. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a 6 Reihe Folge besoderer Art sid uedliche Summe a k = a + a 2 +... reeller oder komplexer Zahle, dee wir bereits i eiige Beispiele des Abschitts 5-d begeget sid. Da ma icht sämtliche Glieder eier Folge

Mehr

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17 Folge, Reihe Idex Kovergezkriterie Hauptkriterium, Leibiz-Kriterium, Majoratekriterium, 4 Mioratekriterium, otwediges Kriterium, 0 Quotietekriterium, teleskopierede Summe, Wurzelkriterium, Majorate, 4

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis 1, Woche 2 Reelle Zahle A1 2.1 Ordug Defiitio 2.1 Ma et eie Ordug für K, we 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a,

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik für Iformatiker -- 9 Folge -- 6.1.215 1 Folge: Defiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reihefolge wichtig,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzwerte, Folgen und Reihen. 2.1 Intervalle in R. 2.2 Umgebungen (in R und C)

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzwerte, Folgen und Reihen. 2.1 Intervalle in R. 2.2 Umgebungen (in R und C) Ihaltsverzeichis 2 Grezwerte, Folge ud Reihe I diesem Kapitel führe wir de zetrale Begriff der Kovergez eier Folge vo Zahle (x ) N gege eie Grezwert x ei. Aschaulich bedeutet dies, dass i jeder och so

Mehr

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe 129 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe Lerziele: Kozepte: Puktweise ud gleichmäßige Kovergez Resultate: Vertauschbarkeit vo Grezprozesse, Kovergezverhalte vo

Mehr

3 Konvergenz, Folgen und Reihen

3 Konvergenz, Folgen und Reihen 3 Kovergez, Folge ud Reihe Für die Eiführug der reelle Zahle ware Cauchy-Folge vo ratioale Zahle vo großer Bedeutug. Gaz Allgemei lasse sich Folge vo Elemete i eier beliebige Mege A betrachte. Defiitio

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität),

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Ordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Ordnung für K, wenn. 1. für alle a K gilt a a (Reflexivität), Aalysis, Woche 2 Reelle Zahle A 2. Ordug Defiitio 2. Ma et eie Ordug für K, we. für alle a K gilt a a (Reflexivität), 2. für alle a, b K mit a b ud b a gilt a = b (Atisymmetrie), 3. für alle a, b, c K

Mehr

5 Folgen. 5.1 Konvergenz von Folgen. Definition: Zu jedem 0 existiert ein N so, daß. Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt

5 Folgen. 5.1 Konvergenz von Folgen. Definition: Zu jedem 0 existiert ein N so, daß. Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt Prof. Dr. Berd Dreseler 5 Folge 5.1 Kovergez vo Folge Defiitio: Eie Folge a heißt koverge t, we es eie Zahl a mit folgeder Eigeschaft gibt: Zu jedem 0 existiert ei N so, daß a a für alle > N Die Zahl a

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud Lösuge Ausarbeitug der Übugsstude zur Vorlesug Aalysis I Witersemester 2008/2009 Übug am 09.2.2008 Übug 8 Eileitug Es soll och eimal auf die agebotee Sprechstude higewiese werde, sowie auf mögliche

Mehr

II Analysis Folgen Konvergenz von Folgen. a 2. a 4. a C " a " a 1. c D lim. R. Plato 27

II Analysis Folgen Konvergenz von Folgen. a 2. a 4. a C  a  a 1. c D lim. R. Plato 27 R. Plato 7 II Aalysis 4 Folge 4. Kovergez vo Folge Differeziatio ud Itegratio sid grudlegede mathematische Kozepte, dee ifiitesimale Prozesse zu Grude liege. Die geaue Beschreibug solcher Prozesse erfordert

Mehr

Analysis I - Zweite Klausur

Analysis I - Zweite Klausur Aalysis I - Zweite Klausur Witersemester 2004-2005 Vorame: Name: Aufgabe Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Aufgabe 9 Summe Aufgabe 4 Pukte Bestimme Sie (mit Beweis)

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2013 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir Überblick Mittelwertsatz Differetialrechug Natürliche Zahle Iduktiosprizip Kombiatorik Körper

Mehr

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 4. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 6: Bestimme Sie alle Häufugspukte der Folge mit de Folgeglieder a) a 2 + cosπ), b) b i) i j, ud gebe Sie jeweils eie Teilfolge a, die gege diese Häufugspukte kovergiert.

Mehr

Die erste Zeile ("Nummerierung") denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen.

Die erste Zeile (Nummerierung) denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen. Folge ud Reihe (Izwische Stoff der Hochschule. ) Stad: 30.03.205. Folge Was sid Zahlefolge? Z.B. oder Das ist die vereifachte Wertetabelle eier Fuktio geschriebe wie üblich bei Fuktioe i eier Wertetabelle.

Mehr

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte Kapitel 2 Differetialrechug i eier Variable 2. Folge ud Grezwerte 2.. Defiitio Eie Folge ist eie Zuordug N R, a, geschriebe als Liste (a,a 2,...) oder i der Form (a ) N. Hier sid ei paar Beispiele: 2,4,6,8,...

Mehr

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 K N eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 K N, mit

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 K N eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 K N, mit Kapitel VI Reihe VI.1 Defiitioe ud Beispiele Defiitio VI.1. Sei (a K N eie Zahlefolge. Da heißt die Folge (s m K N, mit m s m : a, (VI.1 Reihe i K. Ist (s m koverget, so schreibe wir { a : lim {s m m}

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2 D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösug 2 1. a) Per Defiitio ist A = {x : x berührt A}. I der Vorlesug wurde die Formel (X A) = ( A ) c gezeigt, also A = ( X A ) c. Daher ist A = A A = A (A ) c

Mehr

Dann ist die Zahl auf der linken Seite gerade und die auf der rechten Seite ungerade. Also sind sie nicht gleich.

Dann ist die Zahl auf der linken Seite gerade und die auf der rechten Seite ungerade. Also sind sie nicht gleich. Lösuge. Es gibt drei Lösuge.. Lösug: Ato ist traurig ud er trikt keie Likör. Bruo isst Torte ud ist besorgt. Christa ist icht übel ud sie macht Purzelbäume.. Lösug: Ato ist traurig ud trikt keie Likör.

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr. Robert Haller-Ditelma 05.05.200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergez vo Folge) Beweise Sie:

Mehr

Grundkurs Mathematik II

Grundkurs Mathematik II Prof. Dr. H. Breer Osabrück SS 2017 Grudkurs Mathematik II Vorlesug 48 Itervallschachteluge Eie weitere Möglichkeit, reelle Zahle zu beschreibe, eizuführe, zu approximiere ud recherisch zu hadhabe, wird

Mehr

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n) Übugsaufgabe Aalysis I Aufgabe. Beweise oder widerlege Sie: a Jede i R kovergete Folge ist beschräkt. b Es gibt Cauchy-Folge im R, die icht kovergiere. c Beschräkte Folge sid koverget. d Folge mit eiem

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr A Müller-Rettkowski Dr T Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum

Mehr

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx Übuge zur Ifiitesimalrechug, H.-C. Im Hof 9. März Blatt 4 Abgabe: 6. März, Nachmittag Aufgabe. Zeige e x dx π. Beweis. Wir bemerke als erstes, dass e x dx e x dx + e x dx e x dx formal sieht ma dies per

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 3..05 Höhere Mathemati für die Fachrichtug Physi Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Vorbemerug

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 6 Für Experte 8 Defiitioe ud Beispiele für Folge Defiitio Eie

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2

Übungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 F. Hafer, T. Baldauf c Techische Uiversität Müche Übuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 06/07. Richtig oder Falsch? Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 8 1. Bereche Sie de Grezwert lim a für die Folge (a ) gegebe durch a) a = (2 1/ ) 10 (1 + 1/ 2 ) 10 1 1/ 2 1/, b) a = + 1, c)

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 7..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 5. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

3. Taylorformel und Taylorreihen

3. Taylorformel und Taylorreihen Prof Dr Siegfried Echterhoff Aalysis Vorlesug SS 9 3 Taylorformel ud Taylorreihe Sei I R ei Itervall ud sei f : I R eie Fuktio Ziel: Wolle utersuche, wa sich die Fuktio f i eier Umgebug vo eiem Pukt I

Mehr

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2017

HM I Tutorium 2. Lucas Kunz. 3. November 2017 HM I Tutorium 2 Lucas Kuz 3. November 2017 Ihaltsverzeichis 1 Theorie 2 1.1 Reelle Zahle.................................. 2 1.2 Itervalle..................................... 2 1.3 Beträge.....................................

Mehr

Kapitel 6. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Kapitel 6. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben Kapitel 6 Aufgabe Verstädisfrage Aufgabe 6. Gegebe sei die Folge (x ) 2 mit x ( 2)/( + ) für 2. Bestimme Sie eie Zahl N N so, dass x ε für alle N gilt, we (a) ε 0, (b) ε 00 ist. Aufgabe 6.2 Stelle Sie

Mehr

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie, 7.2.2007 Holger Witermayr I diesem Vortrag werde wir Kovergezeigeschafte vo Dirichlet-Reihe erarbeite ud eie Vergleich zu Potezreihe ziehe. Ei weiteres Ziel dieses

Mehr

III. Konvergenz von Folgen und Reihen

III. Konvergenz von Folgen und Reihen III.. Die Betragsfuktio metrische Räume 4 III. Kovergez vo Folge ud Reihe Durch die Betragsfuktio erhalte wir auf de reelle Zahle eie Abstadsbegriff ud somit eie metrische Struktur. Wir köe u Kovergez

Mehr

6. Folgen und Grenzwerte

6. Folgen und Grenzwerte 56 Adreas Gathma 6. Folge ud Grezwerte Wie scho am Ede des letzte Kapitels ageküdigt wolle wir u zur eigetliche Aalysis, also zur lokale Utersuchug vo Fuktioe komme. Der zetrale Begriff ist dabei der des

Mehr

3 2n = 1 6 (( 2)3 ) n. < 1 ist sie konvergent und hat den Wert = = 1 (n + 1)! 0! 1. und hat den Wert 1. (mit Reihenwert e), also ist auch

3 2n = 1 6 (( 2)3 ) n. < 1 ist sie konvergent und hat den Wert = = 1 (n + 1)! 0! 1. und hat den Wert 1. (mit Reihenwert e), also ist auch Karlsruher Istitut für Techologie KIT Istitut für Aalysis Priv.-Doz. Dr. P. C. Kustma Dr. D. Frey WS 20/2 Höhere Mathematik I für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 5. Übugsblatt Aufgabe 23 a

Mehr

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium 120 IV. Uedliche Reihe ud Taylor-Formel 24 Kovergete Teilfolge ud Cauchy-Kriterium Lerziele: Kozepte: Teilfolge, Häufugswerte, Limes superior ud iferior, Cauchy-Folge Resultate: Satz vo Bolzao-Weierstraß,

Mehr

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge.

Denition 27: Die Fakultät ist eine Folge f : N N mit f(1) := 1 und f(n + 1) := (n + 1) f(n) für alle n N. Wir schreiben n! := f(n) für diese Folge. Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok, WWU Müster Fachbereich Mathematik ud Iformatik 22.9.20 Ÿ3.2 Folge ud Summe (Fortsetzug) Eie wichtige Möglichkeit, wie ma Zahlefolge deiere ka, ist die über eie

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr

Kapitel 6 Differenzierbarkeit

Kapitel 6 Differenzierbarkeit Kapitel 6 Differezierbarkeit Ihalt 6.1 6.1Die Defiitio 6.2 6.2Die Eigeschafte 6.3 6.3Extremwerte Seite 2 Was heißt differezierbar? Differezierbare Fuktioe sid sid glatte Fuktioe. Wir Wir beschreibe diese

Mehr

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Musterlösug zu Blatt 8 der Vorlesug Aalysis I WS08/09 Schriftliche Aufgabe Aufgabe. Voraussetzuge: Für alle N setze a : +2 ud b : ( 2. [Amerkug: I der Aufgabestellug heiÿe die Reihe beide gleich. Es steht

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 6

Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe zu Kapitel 6 Aufgabe zu Kapitel 6 Verstädisfrage Aufgabe 6. Gegebe sei die Folge x ) 2 mit x 2)/ + ) für 2. Bestimme Sie eie Zahl N N so, dass x ε für alle N gilt, we a) ε 0, b) ε 00 ist. Aufgabe

Mehr

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Aalysis I 5. Übugsstude Steve Battilaa steveb@studet.ethz.ch battilaa.uk/teachig March 9, 07 Erierug Satz. Quotietekriterium (bei!,,...) Das Quotietekriterium zeigt absolute Kovergez. lim a +

Mehr

5-1 Elementare Zahlentheorie

5-1 Elementare Zahlentheorie 5- Elemetare Zahletheorie 5 Noch eimal: Zahletheoretische Fuktioe 5 Der Rig Φ als Rig der formale Dirichlet-Reihe! Erierug: Ei Polyom mit Koeffiziete i eiem Körper K ist ach Defiitio ichts aderes als eie

Mehr

Folgen und Reihen. Inhaltsverzeichnis. A. Mentzendorff Geändert: August 2008

Folgen und Reihen. Inhaltsverzeichnis. A. Mentzendorff Geändert: August 2008 A. Metzedorff Geädert: August 008 Folge ud Reihe Ihaltsverzeichis Folge. Der Folgebegriff.................................... Arithmetische ud geometrische Folge......................3 Mootoe ud beschräkte

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt

Mehr

Musterlösungen zur Klausur Analysis I Verständnisteil

Musterlösungen zur Klausur Analysis I Verständnisteil WS 2008/2009 Prof. Dr. Scheider Musterlösuge zur Klausur Aalysis I Verstädisteil 04.02.2009. a A ist ach Defiitio abzählbar, falls A edlich ist, oder falls carda = cardn gilt. b Ei Pukt x A ist ei ierer

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Castrigiao Dr. M. Prähofer Zetralübug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik Mathematik 3 für Physik (Aalysis 2) http://www-hm.ma.tum.de/ss10/ph2/ 23. Charakterisierug vo Cauchy-Folge

Mehr

Probeklausur zur Analysis I WS 11/12 Prof. Dr. G. Wang Dr. A. Magni. Beginn: 8:15 Uhr. Name:...Vorname:... Matr.Nr.:...Studiengang:...

Probeklausur zur Analysis I WS 11/12 Prof. Dr. G. Wang Dr. A. Magni. Beginn: 8:15 Uhr. Name:...Vorname:... Matr.Nr.:...Studiengang:... Probeklausur zur Aalysis I WS / Prof. Dr. G. Wag 3.. Dr. A. Magi Begi: 8:5 Uhr Ede: Name:..........................Vorame:............................ Matr.Nr.:........................Studiegag:.........................

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2014 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir 2 Reelle Zahle 2.1 Körperstruktur vo (K1) Additio ud Multiplikatio kommutativ: a b b a, ab ba.

Mehr

6.3 Folgen und Reihen

6.3 Folgen und Reihen 63 Folge ud Reihe Folge sid ichts aderes als Fuktioe f vo der Mege N {,,, 3, } der atürliche Zahle oder vo eiem ihrer Edabschitte N m { m, m +, m +, } i irgedeie Mege Ma schreibt i diesem Fall meist f

Mehr

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015 Lösuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 04/05 Fabia Hafer, Thomas Baldauf I Richtig oder Falsch Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche Aussage. Gebe Sie

Mehr

Analysis Übungen Hausaufgaben für 4. April

Analysis Übungen Hausaufgaben für 4. April Aalysis Übuge Hausaufgabe für 4. April Reihe sg 1. AN 8.2. c), AN 8.9. a). 2. Beweise die otwedige Bedigug für die Kovergez eier Reihe: we a koverget ist, da lim a = 0. (I der Praxis: we lim a 0, da ist

Mehr

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 00 PROF. DR. AMILLO DE LELLIS Aufgabe. Etscheide Sie für folgede Folge (wobei N \ {0}), ob diese koverget sid, ud bereche sie gegebeefalls ihre

Mehr

Lösungen zur Präsenzübung 6

Lösungen zur Präsenzübung 6 Lösuge zur Präsezübug 6 Mirko Getzi Uiversität Bielefeld Fakultät für Mathematik. Dezember 203 Ich gebe keie Gewähr auf eie vollstädige Richtigkeit der Lösuge zu de Übugsaufgabe. Das Dokumet hat jedoch

Mehr