Fachhochschule Köln. Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachhochschule Köln. Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik"

Transkript

1 Fachhochschule Köln Fakultät für Informations-, Medien und Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing J. O. Krah Übungen zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung und Regelungstechnik WS 25/26 Aufgabe 1 Ein digitaler Regler besteht im Wesentlichen aus einem gemultipleten 16-Bit Analog Digital Umsetzer, einem 12-Bit Digital Analog Umsetzer und einem 32-Bit Mikrocontroller. Ein- und Ausgangssignale sind über Operationsverstärker an den Spannungsbereich ±1V angepasst. Wie hoch sind die Quantisierungsfehler (in Volt, ADU bzw. DAU seien ideal) von Regelgröße, Führungsgröße w (analog) und Stellgröße y? Bei welchem K P eines Proportionalreglers sind die Quantisierungsfehler der Regelgröße des Stellgrößensignals genauso groß wie die des Digital Analog Wandlers der Stellgröße? Aufgabe 2 Die Helligkeit einer Anzeige soll dem Umgebungslicht angepasst werden. Hierzu soll die Beleuchtung mit ca. 1 Hz pulsweitenmoduliert werden. Es sollen ca. 15 Helligkeitsstufen anwählbar sein. Welche Datenbreite des PWM-DA-Wandlers ist hierzu erforderlich? Mit welcher Frequenz sollte der Zähler des DA-Wandlers getaktet werden? Ist es hier sinnvoll, statt des PWM-DA-Wandlers einen Sigma-Dela Wandler einzusetzen? Zeichnen Sie den Verlauf der Ausgangsspannung für den Fall, dass die Helligkeit auf 75% eingestellt wird. Seite 1 von 17

2 Aufgabe 3 Ein Sigma-Delta Digital-Analog-Wandler sei 8 Bit breit. Die Ausgangsspannung kann zwischen V und 5 V eingestellt werden. Die Taktrate betrage 1 MHz und der Ausgangfilter RC-Tiefpass 1. Ordnung habe die Zeitkonstante τ = 1 ms. Berechnen Sie 6 Taktzyklen des Verlaufs der Ausgangsspannung vor dem Filter für den Wert 17. Wie hoch ist die Spannung u am Ausgang des Tiefpassfilters? Wie ist der Spannungsripple u ss (Spitze Spitze) am Ausgang des Tiefpassfilters? Vergleichen die den Spannungsripple mit dem eines PWM-DA-Wandlers bei der gleichen Aussteuerung. Aufgabe 4 Ein Analog-Digital-Wandler soll mit einem Sigma-Delta-Modulator zweiter Ordnung aufgebaut werden. Der Modulator wird mit f s = 1 MHz getaktet. Die notwendige Auflösung beträgt 1 Bit. Welchem Rauschabstand (SNR in db) entsprechen 1 Bit? Welcher Oversampling-Faktor K wird bei Verwendung eines idealen Tiefpasses mindestens benötigt? Welche Oversampling-Faktoren K i benötigt man bei Verwendung eines a) sinc Filters b) sinc² Filters c) sinc³ Filters Welche Filter-Einschwingzeiten (Settling Time) ergeben sich bei den drei Filter / Oversampling-Faktor Kombinationen? Seite 2 von 17

3 Aufgabe 5 Ein PD-Regler soll durch einen rekursiven Algorithmus für quasikontinuierliche Abtastregelung nachgebildet werden. Die Parameter des PD-Reglers sind: K P = 5; T V = 1s Geben Sie den Regleralgorithmus für die Abtastzeiten T a =,2s und T a = 1s an. Berechnen Sie jeweils die Reglerausgangsfolge {u k } für die Reglereingangsfolge: 1; für k e k = { ; für k< und u k = für k < Für den Fall der Abtastzeit T a =,2s werde die Reglereingangsfolge durch eine Störfolge {z k } = { ; ;,1;,1; -,1; -,1; ; ; ;...} k = ; 1; 2; überlagert. Berechnen und zeichnen Sie die Ausgangsfolge {u k } des Reglers. Aufgabe 6 Gegeben sei die Differenzengleichung eines Übertragungsgliedes durch: k = α k-1 + β u k-1 mit α =,368; β =,632; k = für k < Berechnen und zeichnen Sie die Ausgangsfolge { k } für eine Eingangsfolge: 1 ; fürk u k = { ; fürk< und k = für k < Seite 3 von 17

4 Aufgabe 7 Gegeben sei eine Strecke, die durch die Hintereinanderschaltung zweier PT 1 -Glieder beschrieben werden kann. K S = 1 ; τ 1 = 2s ; τ 2 = 1s ; Dem Prozess wird in Abständen von,2 s ein Messwert für die Regelgröße entnommen und bis zur Entnahme des nächsten Messwertes gespeichert. Als Rechner wird ein PC eingesetzt. Geben Sie den PI-Regelalgorithmus an, der benötigt wird, wenn der Kreis nach dem Kriterium der gestuften Dämpfung für einen scharfen Entwurf dimensioniert werden soll. Es kann quasikontinuierliche Regelung vorausgesetzt werden. Berechnen und zeichnen Sie die Reglerausgangsfolge {u k } für die Eingangsfolge: 1; für k e k = u ; für k < k = für k < w Abtast. Speicher w τ K S Abtast. Speicher _ + Algo. u τ 1 τ 2 K S = 1; τ 1 = 2s; τ 2 = 1s; T a =,2s Seite 4 von 17

5 Aufgabe 8 Skizzieren Sie (in einem Bode-Diagramm) den Amplitudengang und den Phasengang eines Sample & Hold mit T a = 1 µs. Der S&H soll für Frequenzen, die viel kleiner als f a sind, durch ein PT 1 -Glied angenähert werden: 1 GS &H 1 + s τ Wie groß ist τ zu wählen? Aufgabe 9 Gegeben seien Signalübertrager mit den folgenden Übertragungsfunktionen: G G G K s I 1 () s = ; K I = 1s () s () s KS = 1+ s τ = s K I ( 1+ s τ ) ; K S = 1; τ = {,5s; 1s; 2s } ; K I = 1s -1 ; τ = {,5s; 1s } G 4 () s 1 e = s τ s Ta ; τ = 1s; T a = {,5s; 1s } mit K = 1V; τ = 1s Berechnen und skizzieren Sie den Verlauf der Impulsantworten der einzelnen Signalübertrager. Die Erregung durch einen Impuls wird dargestellt durch: 1 (t) = K τ δ(t) ; mit δ () t dt=1 Aufgabe 1 Gegeben sei die Differenzengleichung des PID-Algorithmus: u k = u k-1 + b e k + b 1 e k-1 + b 2 e k-2 mit u k = und e k = für k < Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion unter Anwendung der Verschiebungsregel nach rechts. + Seite 5 von 17

6 Aufgabe 11 Gegeben sei der PI-Stellalgorithmus: u k k Ta = KP ek + e Tn i= 1 i Berechnen Sie mit Hilfe der Summationsregel die z-transformierte G R (z) des Regelalgorithmus. Aufgabe 12 Entwerfen Sie für das analoge Filter mit der Übertragungsfunktion 1 G = ; τ 1 = 1s; τ 2 = 2s () s ( 1+ s τ ) ( + s τ ) mit Hilfe der bilinearen Transformation die zeitdiskrete Version. Die Abtastzeit betrage T a = 1s. Vergleichen Sie die Filterkoeffizienten mit den Parametern der PT 2 -Strecke aus Aufgabe 15. Aufgabe 13 Ein digitaler PI-Regler soll im quasikontinuierlichen Modus betrieben werden: K P = 3 ; T n = 2 s Berechnen Sie die Koeffizienten von G R (z) für T a =,1 s und T a =,1 s. Welche der beiden Abtastzeiten erlaubt höhere Kreisverstärkungen? Begründen Sie Ihre Antwort. Berechnen Sie die Sprungantwort des Reglers y k (T a =,1 s ; für k =... 1) mit 1 für k e k =. sonst Seite 6 von 17

7 Aufgabe 14 Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion eines Tiefpass-Filters zweiter Ordnung: Grenzfrequenz = 5 Hz, Dämpfungsgrad,5 und einer Abtastzeit von 1 ms. Aufgabe 15 Entwerfen Sie für das analoge Tiefpassfilter mit der Übertragungsfunktion G () s 1 = 1+ s τ ; τ =,1s unter Verwendung der bilinearen Transformation die zeitdiskrete Version für eine Abtastzeit T a =,2 s. I) Wie groß ist die 3dB-Grenzfrequenz des zeitdiskreten Filters, wenn keine Vorverzerrung (prewarping) der Grenzfrequenz vorgenommen wird? II) Wie ist die 3dB-Grenzfrequenz des analogen Filters vorzuverzerren, damit die Grenzfrequenz des zeitdiskreten Filters mit der ursprünglichen Grenzfrequenz des Analogfilters übereinstimmt? III) Zeichnen Sie die Amplitudengänge des Analogfilters und des Digitalfilters (mit und ohne Vorverzerrung) im doppelt-logarithmischen Maßstab. Aufgabe 16 Gegeben ist die z-übertragungsfunktion eines nicht rekursiven Filters: G(z) = b + b 1 z -1 + b 2 z -2 b =,25 ; b 1 =,5 ; b 2 =,25 ; Berechnen Sie Amplitudengang und Phasengang des Filters. Seite 7 von 17

8 Aufgabe 17 Berechnen Sie die Koeffizienten eines rekursiven digitalen Tiefpass-Filters 2. Ordnung: f g = 1 Hz ϑ =,77 T a = 1 ms a) Floating Point b) Fied Point mit 16-Bit Koeffizienten (short), einem schnellen 16 * 16-Bit = 32-Bit Multiplizierer und einem 32-Bit breiten Addierer (long). Aufgabe 18 Die folgende z-übertragungsfunktion soll mit Integer Arithmetik (Fied Point) realisiert werden. b1 z G ( z) = ; mit b 1 =,2 und a 1 =,8 1 + a1 z Skizzieren Sie das Wirkschaltbild mit den notwendigen Koeffizienten für einen 16/32-Bit Mikrocontroller. (32-Bit Addition / Subtraktion bzw. 16-Bit * 16-Bit = 32-Bit Multiplikation) Für die Koeffizienten soll das Q14-Format benutzt werden. Kennzeichen Sie farblich 16-Bit bzw. 32-Bit breite Datenpfade. Seite 8 von 17

9 Aufgabe 19 Gegeben sei die Stoßantwort eines zeitdiskreten Systems durch: g ( k ) ( ) ( 1 e ) e k = ; ; für k 1 für k Berechnen und zeichnen Sie die Antwort auf die folgenden Eingangsfolgen. I) II) III) u k u k 1; = ; 1; = ; für k für k< für k 3 für k< k 4 1; für k= u k = ; für k Wenden Sie den Faltungssatz für zeitdiskrete Systeme an: = k k i= u g i k i Seite 9 von 17

10 Aufgabe 2 Gegeben sei die Hintereinanderschaltung eines Abtasthaltegliedes -ter Ordnung und eines Verzögerungsgliedes 1. Ordnung. u T a 1 - s -st a K s 1 + s τ I Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion HG(z) der Anordnung. Bestimmen Sie unter Anwendung des Anfangs- und Endwertsatzes der z-transformation = lim bzw. k k lim = k k für eine sprungförmige Eingangsgröße u k = {1, 1, 1, 1,...} II Berechnen Sie die Sprungantwort. Aufgabe 21 Gegeben ist die Störübertragungsfunktion eines Regelkreises durch: G Z X ( z) Z( z) 1 z 1 z + a z ( z) = = 2 Bestimmen Sie unter Anwendung des Anfangs- und des Endwertsatzes die Werte und der Folge { k } für eine sprungförmige Störgröße: {z k } = {1, 1, 1, 1,...} Berechnen Sie für die vorgegebene Störgrößenfolge {z k } den Verlauf der Regelgrößenfolge { k } über dem Intervall [;1]. (Anm.: k = für k < ) Seite 1 von 17

11 Aufgabe 22 Berechnen Sie die Originalfolge {f k } der z-transformierten: z F( z) = mit a =,9 z a indem Sie den Quotienten in eine Mac-Laurin-Reihe entwickeln: Aufgabe 23 F ( z) = f 2 + f1 z + f2 z + Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion mit Halteglied HG(z) für folgende kontinuierliche Strecke: PT 1 mit Totzeit: T 1 = 2 s ; T t = 1 s ; K S =,5 ; T a =,5 s stt KS e G() s = 1 + s T Aufgabe 24 1 Gegeben ist die Laplace-Übertragungsfunktion eines PD-Reglers: Gs () = K(1 + T s ) P v... Bestimmen Sie grafisch Betrag und Winkel der Übertragungsfunktion in einer Ortskurve mit K P = 1 und T v = 1 s. Gegeben ist jetzt die Zeitdiskrete-Übertragungsfunktion im Z-Bereich: Gz ( ) = b+ b z 1 Bestimmen Sie grafisch Betrag und Winkel der Übertragungsfunktion in einer Ortskurve mit mit b = 2, und b 1 = -1,6 Seite 11 von 17

12 Aufgabe 25 Gegeben sei ein Abtastregelkreis nach Abb. 11. w e T 1 - e-st s _ Algorith. Ks. e -st t z _ Die Regelstrecke sei eine reine Totzeitstrecke mit K S = 1 und T t = 1s. Die Abtastzeit werde zu T a = 1s gewählt. Zur Regelung soll ein I- bzw. ein PI-Algorithmus eingesetzt werden. Der Regelkreis soll für Störverhalten dimensioniert werden. Für kontinuierliche Regelung werden folgende Empfehlungen gegeben: Kriterium der gestuften Dämpfung I-Regelung:,6 KI = T K t S,5 KI = K T S t PI-Regelung:,3 K P = K S,375 K P = K S =, TT Tn =, 5 TT Tn 35 I) Dimensionieren Sie den Kreis nach den Empfehlungen für I-Regelung. 1) Geben Sie den I-Algorithmus und die z-übertragungsfunktion des Reglers an. 2) Geben Sie die z-übertragungsfunktion des Regelkreises für Störverhalten und die dazugehörige Differenzengleichung an. 3) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion des Abtastregelkreises für Störverhalten. II) Dimensionieren Sie den Regelkreis nach den Empfehlungen für PI-Regelung. 1) Geben Sie den PI-Algorithmus und die z-übertragungsfunktion des Reglers an. 2) Geben Sie die z-übertragungsfunktion des Regelkreises für Störverhalten und die dazugehörige Differenzengleichung an. 3) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion des Abtastregelkreises für Störverhalten. Seite 12 von 17

13 Aufgabe 26 Der in der Abb. gegebene Abtastregelkreis soll mit Hilfe der Einstellregeln für das Betragsoptimum dimensioniert werden. w _ e T 1 - e s -st Algorith. K S1 1 + s. τ S1 K S2 1 + s.τ S2 K S1 =,5; K S2 = 2; τ S1 = 2s; τ S2 = 1s Bestimmen Sie die Reglerkennwerte für kontinuierliche PI-Regelung und berechnen Sie hieraus den Regleralgorithmus, wenn die Abtastzeit T a =,2s bzw. T a = 1,s gewählt wird. Berechnen und zeichnen Sie die Führungsübertragungsfunktionen für beide Abtastzeiten und vergleichen Sie die Ergebnisse mit denen für kontinuierliche Regelung. Aufgabe 27 Gegeben ist ein Regelkreis nach folgender Abb.: w _ T 1 - e s -st Algorith. K s. e -st t K S = 1; T t = 1s; T a = 1s I) Kompensationsregler 1) Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion des Kompensationsreglers, wenn die Führungsübertragungsfunktion des Regelkreises mit G W ( z) = z vorgegeben ist. 2) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion von Regel- und Stellgröße des Regelkreises für die Dimensionierung nach Aufgabenteil 1) II) Deadbeat-Regler 1) Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion für einen Deadbeat-Regler ohne Stellgrößenvorgabe. 2) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion von Regel- und Stellgröße des Regelkreises für die Dimensionierung nach Aufgabenteil 1) III) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion des Kompensationsreglers und des Deadbeat-Reglers. Seite 13 von 17

14 Aufgabe 28 Folgende Übertragungsfunktion einer Regelstrecke mit Halteglied ist gegeben: ( 1 α ) z HG( z) = 1 α z Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion G R (z) eines Reglers bei dem die z- Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises G W (z) = z -1 wird. Aufgabe 29 Gegeben ist ein Abtastregelkreis nach folgender Abbildung: w e _ T G (z) R HG (z) mit HG und den Koeffizienten b z + b z ( z) = 2 1+ a1 z + a2 z a 1 = -,9744; a 2 =,2231; b 3 =,1548; b 4 =,939 für eine PT 2 -Strecke mit Totzeit mit den Parametern: τ 1 = 1s; T t = 2s; T a = 1s τ 2 = 2s ; K S = 1 I) Deadbeat-Regler ohne Stellgrößenvorgabe 1) Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion für einen Deadbeat-Regler ohne Stellgrößenvorgabe. 2) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion von Regel- und Stellgröße des Regelkreises für die Dimensionierung nach Aufgabenteil 1) II) III) IV) Deadbeat-Regler mit Stellgrößenvorgabe 1) Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion für einen Deadbeat-Regler mit Stellgrößenvorgabe: u = u 1. 2) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion von Regel- und Stellgröße des Regelkreises für die Dimensionierung nach Aufgabenteil 1) Berechnen und zeichnen Sie die Übergangsfunktion des Deadbeat-Regelalgorithmus mit und ohne Stellgrößenvorgabe. Stellen Sie die Differenzengleichung für die abgetastete Strecke auf und zeichnen Sie die Übergangsfunktion. Seite 14 von 17

15 Aufgabe 3 Skizzieren Sie das Wirkschaltbild eines Geschwindigkeitsbeobachters mit den Eingangsgrößen Beschleunigung a(t) und Lage (t) und der Ausgangsgröße Geschwindigkeit v(t). Berechnen Sie die beiden Koeffizienten des Beobachters, für ω = 2 π 5 Hz und ϑ = 1. 2 Der Beobachter soll mit einem Digitalrechner (mit Floating Point) realisiert werden. Berechnen Sie die Koeffizienten, wenn die Integrationen durch je eine Rechtecknäherung mit T a = 1 µs durchgeführt werden soll. Skizzieren Sie ein Wirkschaltbild bei dem die Integratoren jeweils durch die z-übertragungsfunktion z G I ( z) = ersetzt werden. Berechnen Sie die notwendigen Koeffizienten. 1 z Aufgabe 31 Gegeben sei eine induktive Last mit R = 1 Ω und L = 1 mh. Der Strom durch die induktive Last soll mit einem digitalen Regelkreis (PI-Regler) versehen werden. Der Leistungssteller stellt die vom Regelalgorithmus vorgegebene Spannung nach einer Totzeit von T t = 1 µs ein. Zeichnen Sie einen Wirkschaltplan des Systems. Bestimmen Sie die dominante Zeitkonstante des Systems. Wie lautet die z-übertragungsfunktion des PI-Reglers? Welche Abtastzeiten T a sind sinnvoll, wenn der digitale Regler folgende Daten aufweist: ADC: 1 µs Umsetzzeit, 12-Bit Auflösung DAC: 5 µs Umsetzzeit, 16-Bit Auflösung PI-Algorithmus: 1 µs Rechenzeit, floating-point Berechnen Sie die z-übertragungsfunktion HG(z). Berechnen Sie die Führungsübertragungsfunktion G w (z) des geschlossenen Regelkreises im z- Bereich. Seite 15 von 17

16 Aufgabe 32 a Die Pulsweitenmodulation eines Servoumrichters mit 6 V DC Zwischenkreisspannung wird mit 8 khz Schaltfrequenz betrieben. Die Abtastfrequenz beträgt 16 khz, damit jede Schaltflanke berechnet werden kann. An die Endstufe wird ein Servomotor mit R = 1 Ω und L = 1 mh angeschlossen. Hinweis: Die Pulsweitenmodulation kann durch eine Totzeit mit T t = T a / 2 angenähert werden. 1. Wie hoch ist die Abtastzeit? 2. Berechnen Sie Parameter K S, T der Regelstrecke. 3. Legen Sie den PI-Regler des Stromregelkreises (K P und T n ) nach den Kriterium der gestuften Dämpfung, scharfer Entwurf aus (mit Berücksichtigung des Sample & Hold und der PWM). 4. Welche Reglerparameter ergeben sich, wenn für die A/D-Wandlung des Stromes und den Algorithmus eine weitere Totzeit mit T t = T a angesetzt wird? 5. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion des geschlossenen Regelkreises nach Punkt 3, wenn die Totzeit durch ein PT 1 -Glied angenähert wird. 6. Berechnen Sie die Parameter des diskreten PI-Reglers (b und b 1 ) 7. Sollte der Stromregler mit 16 oder 32 Bit berechnet werden? Aufgabe 32 b Aufbauend auf dem Stromregelkreis soll jetzt ein Drehzahlregelkreis geschlossen werden. Die Daten des Motors sind Drehmomentkonstante: K t = 1 Nm/A und Trägheitsmoment J = 1 kgcm 2 (=,1 kgm 2 ) 1. Bestimmen Sie die Parameter K I (Integrationsbeiwert) und T E (Ersatzzeitkonstante des Stromreglers) 2. Legen Sie den PI-Regler des Drehzahlregelkreises (K P und T n ) nach dem symmetrischen Optimum aus. Seite 16 von 17

17 Aufgabe 33 Die Geschwindigkeit v in einem digitalen Antrieb soll mit Hilfe eines Beobachters (Observer) ermittelt werden. Die Beschleunigung wird mit einem Ferraris Sensor ( U ~ a) gemessen. Die Lage wird mit einem digitalem Encoder ermittelt. Zeichen Sie das Blockschaltbild des Beobachters. Bestimmen Sie die Parameter des Beobachters, wenn die Grenzfrequenz 5 Hz betragen soll. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion des Beobachters G VE (s) (Encoder Lage a Geschwindigkeit) Skizieren Sie das Bode Diagramm von G VE (s) Berechnen Sie die Übertragungsfunktion des Beobachters G VF (s) (Ferraris Sensor a Geschwindigkeit) Skizieren Sie das Bode Diagramm von G VF (s) Berechnen Sie die Summe der Übertragungsfunktionen G V (s) = G VE (s) + G VF (s) Seite 17 von 17

FACHHOCHSCHULE KÖLN Fakultät IME

FACHHOCHSCHULE KÖLN Fakultät IME FACHHOCHSCHULE KÖLN Fakultät IME Digital Motion Control Übungsaufgaben Prof. Dr.-Ing. J. O. Krah Aufgabe 1 Ein Gleichstrommotor treibt über ein Getriebe ü = 10 und eine Zahnriemenkonstruktion eine linear

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme - Einführung in die Regelungstechnik II - - Torsten Kröger Technische Universität - 1/64 - Braunschweig - 2/64 - Wiederholung - Einführung in die Regelungstechnik I Blockschema eines Regelkreises Kontinuierliche

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 216 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Skizzieren

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 26.06.2015 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen.

Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung. Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, lassen sich unabhängig von anderen Teilaufgaben lösen. Name: Abschlussprüfung Digitale Signalverarbeitung Studiengang: Elektrotechnik IK, E/ME Wahlfach SS2015 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 3.7.2015 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum:.08.006 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Abtastregelung - Theorie und Praxis

Abtastregelung - Theorie und Praxis Abtast- Regler Prozess FHD Prof. Dr. Gernot Freitag Seite 1 Historie Abtastregelung - Theorie und Praxis - Einführung / Historie - In den 50er Jahren erstmals Überlegungen zum Einsatz von Digitalrechnern

Mehr

Zusammenfassung der 2. Vorlesung

Zusammenfassung der 2. Vorlesung Zusammenfassung der 2. Vorlesung Fourier-Transformation versus Laplace-Transformation Spektrum kontinuierlicher Signale Das Spektrum gibt an, welche Frequenzen in einem Signal vorkommen und welches Gewicht

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 7.03.007 Uhrzeit: 3:30 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen

Regelungstechnik II. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik II Übungen 2 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Der Operationsverstärker (OV, OP) 3 Aufbau eines Regelrechengeräts mit Hilfe von Operationsverstärkern Aufgaben

Mehr

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Schriftliche Prüfung aus Automatisierungstechnik Vorlesung, am 3. Februar 04 Name: Vorname(n): Matr.Nr.: SKZ: Aufgabe

Mehr

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Lösung Übung 3 Aufgabe: Kaskadenregelung a Berechnung der Teilübertragungsfunktion G 3 s: V4 G 3 s Y 3s Xs T 4 s + + V 5 V 3 T 5 s + T 3 s + V4 T 5 s + T 4 s + V 5 V 3 T 4 s +T 5 s + T 3 s + V 3 [V 4 T

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme Übungsaufgaben Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Übungsaufgaben - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB Abb. 6 Dreidimensionale Darstellung des Frequenzgangs G ATP () s, Achsteilungen s 2 π in Hz Prof. Dr. Höcht 1/29 18.06.2006 11:13 Z_ Abb. 7 Einfluß des Pols bei s imaginären Achse, Achsteilungen in Hz

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf ISBN 3-446-22377-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22377-0

Mehr

DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten

DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten DC-Motor-Regelung im Praktikum mit ELVIS-II-Boards und QNET Experimenten Ulrich Hoffmann, FH Aachen FB Elektrotechnik und Informationstechnik Motivation - 1 - Digitale Regelungstechnik behandelt Signalerzeugung,

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 18. 10. 01 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O ja O nein

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011 Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011 Aufgabe 1 Boolsche Algebra (10 Punkte) Die Normalform für eine XOR Verknüpfung lautet F=. a) Geben sie die Wahrheitstabelle für die XOR-Verknüpfung

Mehr

Aktiver Tiefpass mit Operationsverstärker

Aktiver Tiefpass mit Operationsverstärker Aktiver Tiefpass mit Operationsverstärker Laborbericht an der Fachhochschule Zürich vorgelegt von Samuel Benz Leiter der Arbeit: B. Obrist Fachhochschule Zürich Zürich, 17.3.2003 Samuel Benz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Prof. Dr. Tatjana Lange

Prof. Dr. Tatjana Lange Prof. Dr. Tatjana Lange Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 1: Thema: Einführrung in die digitale Regelung Übungsziele Veranschaulichung der Abtastung von bandbegrenzten Signalen und der Reproduktion

Mehr

Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop

Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK Univ.Prof. Dr.sc.techn. Georg Schitter schitter@acin.tuwien.ac.at Ausgabe Rechenübung 6 A/D, D/A Wandlung, Oszilloskop Messtechnik,

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Benjamin Betting Eingebettete Systeme 1. Aufgabe (Regelsystem) 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag a) Das Fahrzeug kann

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B 1 Übertragungsfunktion, Filter Gegeben sei die folgende Schaltung: R U 2 1. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion H( jω)= U 2. 2. Bestimmen Sie die Zeitkonstante.

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik *v Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern 13 1.1.2 Regeln

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Einführung Regelungstechnik: Lehre von der gezielten Beeinflussung dynamischer

Mehr

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1.

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1. ZHAW, DSV, FS200, Rumc, DSV Modulprüfung 7 + 4 + 5 + 8 + 6 = 30 Punkte Name: Vorname: : 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe : AD-DA-Umsetzung. + + +.5 +.5 + = 7 Punkte Betrachten Sie das folgende digitale

Mehr

Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik

Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik Digitale Signalverarbeitung in der Meß- und Regelungstechnik Von Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Leonhard o. Professor an der Technischen Universität Braunschweig 2., durchgesehene Auflage Mit 207 Bildern B.

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Regelungstechnik Aufgaben

Regelungstechnik Aufgaben Serge Zacher Regelungstechnik Aufgaben Lineare, Zweipunkt- und digitale Regelung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 126 Aufgaben und MATLAB-Simulationen ZACHE VII Inhalt 1. Formelsammlung 1 1.1

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Quantisiertes Signal Zeitdiskretes Signal Digitales Signal Auflösung der A/D- Umsetzer der MicroAutoBox

Mehr

Zeitdiskrete Regelsysteme

Zeitdiskrete Regelsysteme Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Umdruck 7: Zeitdiskrete Regelsysteme 7. Einführung Die Realisierung eines Regelrechengeräts kann mit Hilfe analoger

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 2., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern

Mehr

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe Regelungstechnik - KOMPAKT 1. Grundbegriffe Im Gegensatz zu Steuerungen arbeiten Regelungen nach dem Prinzip des geschlossenen Wirkungsablaufs. Die zu regelnde Größe x wird ständig erfasst und über eine

Mehr

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion Aufgabe 1: Systemanalyse Ein dynamisches System mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße y(t) werde durch die folgenden gekoppelten Gleichungen beschrieben, wobei y 1 (t) eine Zwischengröße ist:

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Lineare Systeme als Übertragungsglieder Abstraktion vom physikalischen

Mehr

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 MODULAR-4 Digitaler PID-Regler Application Note 21 AN021 Application Note 021 zu MODULAR-4 Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 Autor: M.H. AN021.DOC (7 Seiten) 1. Aufgabenstellung In vielen Fällen der Prozessautomatisierung

Mehr

3. Quantisierte IIR-Filter R

3. Quantisierte IIR-Filter R . Zweierkomplement a) Wie sieht die binäre Darstellung von -5 aus bei den Wortbreiten b = 4, b =, b = 6? b) Berechnen Sie folgende Additionen im Format SINT(4). Geben Sie bei Überlauf auch die Ausgaben

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 0.08.007 Uhrzeit: 09:00 Uhr Zeitdauer: Stunden Hilfsmittel:

Mehr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr Prüfungsklausur Grundlagen der Regelungstechnik I, II am 02.09.2017 von 10:00 12:00 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 Summe Erreichbare Punkte 30 30 30 10 100 Erreichte Punktzahl Wichtig: Bitte beachten Sie! 1. Bitte

Mehr

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung Aufgabe 1: Gegeben sind folgende Zahlenfolgen: x(n) u(n) u(n N) mit x(n) 1 n 0 0 sonst. h(n) a n u(n) mit 0 a 1 a) Skizzieren Sie die Zahlenfolgen b) Berechnen

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 7., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.5.5 Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung

Mehr

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Versuch A: Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Fachgebiet Regelungssysteme Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch IV Zeitdiskrete Regelsysteme Integriertes Praktikum Versuch A: Drehzahlregelung

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern FB2 Stand April 2009 Seite1von 9

Mehr

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren

Analog - Digital - Wandler. Teil I: Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler. Analog - Digital - Wandler Parallelverfahren Teil I: Aufgabe: Umsetzen einer analogen Spannung in einen digitalen Wert. Beschreibende Größen: Auflösung in Bit; Geschwindigkeit; Abweichungen. Funktionsprinzipien: 05.00.09 (word at a time) (digit at

Mehr

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note:

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note: ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1 Test 1 5 + 5 + 5 + 8 + 5 = 28 Punkte Name: Vorname: 1: 2: : 4: 5: Punkte: Note: Aufgabe 1: AD-DA-System. + 1 + 1 = 5 Punkte Das analoge Signal x a (t) = cos(2πf 0 t), f 0 =750

Mehr

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) =

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) = 1. Teilklausur SS 18 Betrachten Sie folgendes mathematische Modell mit der Eingangsgröße u, der Ausgangsgröße und dem Zustandsvektor x [ ] dx 1 = Ax + bu = Ax + u = c T x + du = [ 1 0 ] x dt 0 mit unbekannter

Mehr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Laplace-Transformation Aufgabe 1: Laplace-Transformation (15 Punkte) Ein technisches System sei gegeben durch folgende Differentialgleichung 3.Ordnung: y (t)+6ÿ(t)+12ẏ(t)+8y(t) =2ü(t)+1 u(t)+8u(t). Dieses System wird eingangsseitig

Mehr

A1.1: Einfache Filterfunktionen

A1.1: Einfache Filterfunktionen A1.1: Einfache Filterfunktionen Man bezeichnet ein Filter mit dem Frequenzgang als Tiefpass erster Ordnung. Daraus lässt sich ein Hochpass erster Ordnung nach folgender Vorschrift gestalten: In beiden

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik I - Kontinuierliche Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik I - Kontinuierliche Systeme - Überblick - Einführung in die Regelungstechnik I Einführung in die Regelungstechnik I - Kontinuierliche Ssteme - Kontinuierliche Ssteme. Beschreibung dnamischer Ssteme Torsten Kröger Technische Universität

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d 0 d c d c uk d 0 yk d c d c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 9 Musterlösungen Zeitdiskrete pproximation zeitkontinuierlicher

Mehr

Laborprotokoll SSY. Anwendung von Systemen: Filter

Laborprotokoll SSY. Anwendung von Systemen: Filter Laborprotokoll SSY Anwendung von Systemen: Filter Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 2004 SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 15 1. Einleitung Ziel der Übung Bei dieser Übung

Mehr

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 4 Systeme im Frequenzbereich (jω) 4.1 Allgemeines Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω) 1 4.2 Berechnung des Frequenzgangs Beispiel: RL-Filter

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3.7.8 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Schriftliche Prüfung aus Automatisierungstechnik Vorlesung, am 6. März 08 Name: Vorname(n): Matr.Nr.: SKZ: Aufgabe

Mehr

Analoge und digitale Filter

Analoge und digitale Filter Technische Universität Ilmenau Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik FG Nachrichtentechnik Übungsaufgaben zur Lehrveranstaltung Analoge und digitale Filter Filter. Ordnung. Betrachtet wird ein

Mehr

MAS Automation Management

MAS Automation Management MAS Automation Management Modul: A-NLE Winterthur, 27.1./ 3.2.217 Ruprecht Altenburger, altb@zhaw.ch Lineare Regelung an einem einfachen Beispiel erstellt für das Frühlingssemester 215; Version vom 12.

Mehr

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien 1 Kapitel Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien Mit PSPICE lassen sich die Frequenzgänge der Amplitude und der Phase von Regelkreisen simulieren, graphisch darstellen und mit zwei Cursors

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung Diplomhauptprüfung / Masterprüfung "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 6. März 2009 Aufgabenblätter Die Lösungen sowie der vollständige und nachvollziehbare Lösungsweg sind in die dafür vorgesehenen

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 27.9.213 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Serge Zacher Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen, 96 Beispielen und 32 Aufgaben

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Analog-Digital-Umsetzer und Frequenzmessung Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname,

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 291 Bildern, 43 Beispiele und 27 Aufgaben vieweg VII Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI 1 Einleitung 1 1.1 Das

Mehr

Laborprotokoll Analysemethoden

Laborprotokoll Analysemethoden Laborprotokoll Analysemethoden 2.1 Bias Point Detail Es sollten per Bias Point Detail alle Ströme und Spannungen von der Schaltung aus Punkt 4.3 der Spannungsteiler-Übung mittels PSpice bestimmt werden.

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs : FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: RT - Praktikum Thema des Versuchs : Analyse von Ausgleichsstrecken höherer Ordnung im Zeit-

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 27.04.2012 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelungstechnik im Unterricht => Hardwarebetrachtungen

Regelungstechnik im Unterricht => Hardwarebetrachtungen Regelungstechnik im Unterricht => Hardwarebetrachtungen Blockschaltbild Regelvorrichtung Führungsgröße = Sollwert = W Regler : Messeinrichtung = Istwert = X analog mit OP dig. mit up Stellgr. Y Stellglied

Mehr

Übung 6: Analyse LTD-Systeme

Übung 6: Analyse LTD-Systeme ZHAW, DSV, FS2009, Übung 6: Analyse LTD-Systeme Aufgabe : Pol-Nullstellendarstellung, UTF und Differenzengleichung. Die folgenden Pol-Nullstellen-Darstellungen charakterisieren verschiedene LTD- Systeme,

Mehr

Merkzettel - Digitale Regelung

Merkzettel - Digitale Regelung Merkzettel - Digitale Regelung (Dozent: Dr. Wurmthaler) Martin Vierling, 3. Februar 2008 [2:55Uhr] Bei Fragen, Verbesserungen etc.: martin@die-webber.com Alle Angaben ohne Gewähr Inhaltsverzeichnis Aufgabentyp

Mehr

Verzerrungsfreies System

Verzerrungsfreies System Verzerrungsfreies System x(n) y(n) n n x(n) h(n) y(n) y(n) A 0 x(n a) A 0 x(n) (n a) h(n) A 0 (n a) H(z) A 0 z a Digitale Signalverarbeitung Liedtke 8.1.1 Erzeugung einer linearen Phase bei beliebigem

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

Restwelligkeit von geglätteten PWM Signalen

Restwelligkeit von geglätteten PWM Signalen Restwelligkeit von geglätteten PWM Signalen K. Albers 4. Juni 200 Es wird die Restwelligkeit eines passiven RC-Tiefpassfilters erster bis dritter Ordnung abgeschätzt. Dazu wird das Ausgangssignal der ersten

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am 24.01.2017 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014

Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Umwandlung elektrischer Energie mit Leistungselektronik WS 2014 Übungsaufgaben Übung Raumzeiger: Gegeben ist folgende Durchflutung für die Wicklung a einer dreiphasigen Maschine. F a (θ mech, t) = α =

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

Elektrotechnik II Übung 3

Elektrotechnik II Übung 3 Elektrotechnik II Übung 3 Prof. Dr. Göran Andersson FS 2011 http://www.eeh.ee.ethz.ch/ Feedback zur Übung 2 Übung 3-2 Ziel und Motivation der Übung 3 Ziele: 1. Praktische Realisierung eines PID-Reglers

Mehr