KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT"

Transkript

1 KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT EIN LEHRBUCH Band II: Betriebsverfassung von Prof. em. Dr. Dres. h. c. Franz Gamillscheg, Göttingen Juristische Gesamthibliothek Technische Universität üarmstadt Verlag C. H.Beck München 2008

2 Schrifttumsverzeichnis XXIII Abkürzungsverzeichnis ". XLV Fünfter Teil. Betriebsverfassung I. Grundlagen 32. Gegenstand und Ziele der Betriebsverfassung. Geschichte und Rechtsvergleichung. Beteiligte Personen 1. Gegenstand der Betriebsverfassung 1 2. Geschichte der Betriebsverfassung 4 3. Andere Länder, Überblick 8 4. Statistik Ziele und Aufgaben der Betriebsverfassung 22 a) Schutz des Arbeitnehmers 22 b) Kollektives Interesse 26 c) Teilhabe 30 d) Status des Betriebsrats. Demokratische Legitimation 31 e) Transmissionsriemen des Tarifvertrags 33 f) Gemeinwohl 33 g) Betriebsverfassung als Vorstufe der Sozialisierung Gefährdungen der Betriebsverfassung 36 a) Widerstand des Arbeitgebers 36 b) Verführung durch das Amt 39 c) Haftung 42 d) Bildungsabstand Vor-und Nachteile der Betriebsverfassung für die Beteiligten 42 a) Vor- und Nachteile für den Amtsträger 42 b) Vor- und Nachteile für den Arbeitgeber Der Arbeitnehmer in der Betriebsverfassung : 47 a) Arbeitnehmer als Adressat der Betriebsverfassung 47 b) Arbeitnehmer als Handelnder der Betriebsverfassung 47 c) Verhältnis des Arbeitnehmers zum Betriebsrat. Sozialrechtsverhältnis Der Arbeitgeber in der Betriebsverfassung 57 a) Allgemeines 57 b) Verhältnis des Betriebsrats/der Betriebsratsmitglieder zum Arbeitgeber. Sozialrechtsverhältnis 60 c) Verhältnis zu Dritten Die Gewerkschaft in der Betriebsverfassung 61 a) Allgemeines 61 b) Insb.: Repräsentativität 67 c) Aufgaben der Gewerkschaft in der Betriebsverfassung 72 d) Einzelheiten 77 e) Zugang zum Betrieb 78 f) Andere Länder Die Organe der Betriebsverfassung. Behörden. Gericht 96 a) Betriebsverfassungsrechtliche Gremien, Personen, Einrichtungen, Übersicht 96 b) Behörde 100 c) Gericht 102 IX

3 12. Inhaber der Mitwirkungsrechte 103 a) Belegschaft 103 b) Betriebsrat Insb.: Rechts-, Handlungs- und Vermögensfähigkeit des Betriebsrats und seiner Mitglieder 105 a) Juristische Person 105 b) Rechts- und Handlungsfähigkeit 106 c) Vermögensfähigkeit 108 d) Rechtsstellung des Mitglieds 112 e) Verhältnis der Betriebsratsmitglieder zueinander 112 ) Verhältnis des Betriebsrats zu Dritten Rechtsstreitigkeiten, Grundzüge des Verfahrensrechts 113 a) Allgemeines 113 b) Ablauf des Verfahrens, Übersicht 117 c) Andere Länder Quellen 1. Übersicht 122 a) Betriebsverfassungsrecht 122 b) Andere Länder Insb.: Grundgesetz 127 a) Absicherung der Betriebsverfassung im Grundgesetz 127 b) Grundrechte in der Betriebsverfassung 130 c) Wirkungsweise der Grundrechte. Mittelbarkeitslehre BGB Allgemeine Rechtsgrundsätze. Richterrecht 136 a) Allgemeines 136 b) Vertrauensvolle Zusammenarbeit 137 c) Richterliche Rechtsfortbildung, Richterrecht Rechtsnatur des Betriebsverfassungsrechts 150 a) Zwingendes Recht. Betriebsverfassung als Zwangsordnung 150 b) Verzicht des Arbeitnehmers 153 c) Verzicht des Betriebsrats auf Mitwirkung 155 d) Verzicht des Arbeitgebers 158 e) Umgehung 158 f) Sollvorschriften 159 g) Vereinbarungen von Gewerkschaften 160 h) Sicherung der zwingenden Natur des Gesetzes, Übersicht : 160 i) Privates Recht 161 j) Strafen. Ordnungswidrigkeiten 162 k) Sprache der Betriebsverfassung Auslegung 166 a) Vorbemerkung 166 b) Auslegung der Normen und Begriffe 167 c) Lücke des Gesetzes Geltungsbereich 182 a) Privatwirtschaft 182 b) Haushalt 184 c) Öffentlicher Dienst 184 d) Kirchliche Betriebe 187 e) Internationales Betriebsverfassungsrecht 198 f) Intertemporales Recht/Richterrecht Insb.: Tarifvertrag 211 a) Allgemeines 211 b) Organisation der Betriebsverfassung 214 c) 3 im allgemeinen 216 d) Insb. 3 I Z. la 220 X

4 e) Insb.: 3 I Z. lb 221 f) Insb.: 3 I Z. 2 ( Sparte") 223 g) Insb.: 3 I Z. 3; weitere tarifliche Gestaltungen 224 h) Gemeinsame Vorschriften für Z i) Insb.: 3 I Z. 4 (Arbeitsgemeinschaft) 226 j) Insb.: 3 I Z. 5 (zusätzliche Vertretungen) 227 k) Andere tarifliche Änderungen der Organisation 229 1) Erweiterung der Mitwirkungsrechte 232 m) Andere Länder Betriebliche Quellen 241 a) Betriebsvereinbarung 241 b) Absprache. Betriebliche Übung Arbeitsvertrag Satzung der Gewerkschaft Kraftprobe Betrieb und Unternehmen 1. Allgemeines Betrieb 247 a) Bedeutung und Auslegung 247 b) Beginn und Ende 251 c) Feststellung 251 d) Nebenbetrieb. Betriebsteil 253 e) Begriff Betrieb", h.m 256 f) Neubestimmung des Betriebsbegriffs 268 g) Andere Länder Gemeinsamer Betrieb 288 a) Begriff 288 b) Vermutung 293 c) Andere Länder 296 d) Gemeinschaftliches Unternehmen? Kleinstbetrieb 299 a) Allgemeines 299 b) Schwellenwerte 300 c) Schwellenwerte, andere Länder 302 d) site" Unternehmen Arbeitnehmer 1. Allgemeines Arbeitnehmer 307 a) Begriff 307 b) Einzelfalle 312 c) Heimarbeitnehmer 317 d) Berufsausbildung 318 e) Andere Beschäftigte Betriebsverfassungsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff Arbeiter und Angestellte Andere Gruppenvertretungen Leitende Angestellte 330 a) Allgemeines 330 b) Folgen der Ausklammerung aus dem Gesetz 334 c) Begriff 335 d) Feststellung 342 e) Andere Länder Sprecherausschuß 347 XI

5 II. Organisation 36. Größe und Zusammensetzung des Betriebsrats 1. Größe des Betriebsrats 350 a) Allgemeines 350 b) Zahl der Betriebsratsmitglieder Zusammensetzung Ersatzmitglieder 356 a) Allgemeines 356 b) Aufrücken 357 c) Rechtsstellung Wahl 1. Vorbemerkung Wahl, Übersicht 363 a) Allgemeines 363 b) Zwingendes Recht. Auslegung 365 c) Ablauf des Wahlgeschehens 368 d) Andere Länder Wahlrecht 373 a) Allgemeines 373 b) Wahlrecht bejaht 375 c) Wahlrecht verneint oder zweifelhaft 379 d) Wahlerliste 382 e) Anfechtung Wählbarkeit 384 a) Allgemeines 384 b) Wählbarkeit bejaht 385 c) Wählbarkeit verneint 388 d) Wartezeit 390 e) Anfechtung Allgemeine Wahlgrundsätze Gruppenwahl/Gemeinschaftswahl 397 a) Früheres Recht 397 b) Andere Länder Verhältniswahl/Mehrheitswahl 400 a) Verhältniswahl (Listenwahl) 400 b) Mehrheitswahl (Persönlichkeitswahl) 401 c) Andere Länder Einleitung der Wahl. Wahlvorschlag 402 a) Einleitung der Wahl 402 b) Wahlvorschlag 402 c) Insb.: Vorschlagsrecht 403 d) Andere Länder 406 e) Stellung des Wahlbewerbers 408 g) Einreichung des Wahlvorschlags Wahlvorstand 413 a) Allgemeines 413 b) Größe und Zusammensetzung 413 c) Bestellung 415 d) Handlungen des Wahlvorstands 419 e) Rechtsstellung des Wahlvorstandsmitglieds 419 f) Ende des Amtes 421 g) Andere Länder Durchführung der Wahl 423 a) Vorbereitung und Einleitung. Wahlausschreiben. Einreichung der Wahlvorschläge 423 XII

6 b) Stimmabgabe 427 c) Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses Rechtsschutz während des Wahlverfahrens 432 a) Wahl/Bestellung des Wahlvorstandes 432 b) Handlungen des Wählvorstands 432 c) Handlungen und Unterlassungen des Arbeitgebers Wahl der Schwerbehindertenvertretung Anfechtung und Nichtigkeit der Wahl 435 a) Anfechtung 435 b) Nichtige Wahl Behinderung und Beeinflussung der Wahl 448 a) Allgemeines 448 b) Adressaten des Verbots 448 c) Folgen der Verletzung des d) Vereinigte Staaten Kosten der Wahl Amtszeit. Mitgliedschaft im Betriebsrat 1. Amtszeit des Betriebsrats Wählen außerhalb der regelmäßigen Wahlzeit 461 a) Betriebsratsloser Betrieb 461 b) Veränderung der Zahl der Arbeitnehmer/der Mitglieder des Betriebsrats 461 c) Andere Anlässe der Neuwahl Beginn und Ende der Amtszeit 463 a) Beginn 463 b) Ende 464 c) Fortführung des Amtes Insb.: Erlöschen des Amtes 467 a) Stillegung. Untergang des Betriebs 467 b) Betriebsübergang 470 c) Spaltung und Zusammenfassung von Betrieben und Betriebsteilen. Übergangsmandat Ende der Zugehörigkeit zum Betriebsrat 475 a) Allgemeines 475 b) Einzelfälle 476 c) Ausschluß aus dem Betriebsrat 480 d) Abberufung durch die Belegschaft Auflösung des Betriebsrats ' Grobe Pflichtwidrigkeit des Arbeitgebers 490 a) Allgemeines 490 b) Voraussetzungen 492 c) Einzelfälle 495 d) Verfahren 496 e) Andere Länder 497 f) Selbsthilfe der Arbeitnehmer Organisation und Geschäftsführung des Betriebsrats 1. Gründungssitzung Vorsitzender/Stellvertreter 501 a) Wahl 501 b) Aufgaben 504 c) Stellvertreter 507 d) Andere Länder Ausschüsse 509 a) Betriebsausschuß 510 b) Weitere Ausschüsse 513 XIII

7 c) Gemeinsamer Ausschuß 516 d) Arbeitsgruppe Geschäftsführung 519 a) Allgemeines 519 b) Sitzung 520 c) Beschluß 528 d) Niederschrift 537 e) Aussetzung von Beschlüssen 538 f) Geschäftsordnung Tätigkeit des Betriebsrats. Rechtsstellung des Betriebsratsmitglieds 1. Tätigkeit des Betriebsrats 540 a) Allgemeines 540 b) Erforderlichkeit der Tätigkeit 544 c) Verhältnismäßigkeit und Sparsamkeit 545 d) Betriebsratstätigkeit im einzelnen 546 e) Freie Bewegung im Betrieb Ehrenamt 552 a) Allgemeines 552 b) Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis Befreiung von der Arbeit 554 a) Allgemeines 554 b) Verfahren 554 c) Andere Länder Volle Freistellung 559 a) Allgemeines 559 b) Zahl der freigestellten Mitglieder 560 c) Person des Freizustellenden 562 d) Teilfreistellung 563 e) Dauer der Freistellung 564 f) Rechtsstellung des freigestellten Mitglieds Entgelt 566 a) Allgemeines 566 b) Höhe des Entgelts 568 c) Entgeltgarantie Freizeitausgleich 572 a) Allgemeines 572 b) Betriebsbedingte/betriebsratsbedingte Gründe 573 c) Verfahren 574 d) Abgeltung Tätigkeitsschutz Haftung des Betriebsrats und der Betriebsratsmitglieder 575 a) Haftung des Betriebsrats 576 b) Haftung des Betriebsratsmitglieds 576 c) Haftung des Wahlvorstands 584 d) Andere Länder Schulung 586 a) Allgemeines 586 b) Schulungsberechtigte 588 c) Erforderlichkeit 590 d) Träger 596 e) Bestimmung der zu schulenden Person 597 f) Rechtsstellung während der Schulung 599 g) Kosten 600 h) Andere Länder Bildungsurlaub 606 a) Allgemeines 606 XIV

8 b) Schulungsberechtigte 607 c) Eignung der Kenntnisse 607 d) Dauer 608 e) Träger 609 f) Anerkennung 609 g) Kosten Kosten der Betriebsratstätigkeit 1. Grundsatz 612 a) Allgemeines 613 b) Einzelne Posten Insb.: Kosten der Einigungsstelle 623 a) Allgemeines 623 b) Vorsitzender 625 c) Betriebliche Beisitzer 626 d) Betriebsfremde Beisitzer 626 e) Vertretung durch Anwalt 628 f) Masseforderung 629 g) Gericht 629 h) Andere Länder Kritik Sachverständige Sachliche Ausstattung 633 a) Allgemeines 633 b) Erforderlichkeit 634 c) Andere Länder Verbindung des Betriebsrats zum Arbeitnehmer. Mitteilungen des Betriebsrats 640 a) Aussprache mit den Arbeitnehmern 640 b) Sprechstunde Betriebsversammlung 1. Allgemeines 644 a) Übersicht 644 b) Abgrenzungen Organisation 646 a) Arten der Betriebsversammlung 646 b) Zeitpunkt 647 c) Teilnahme 648 d) Durchführung 650 e) Verdienstausfall. Aufwendungen 651 f) Kosten Gegenstand und Themen Andere Länder Gesamtbetriebsrat 1. Allgemeines Organisation 658 a) Unternehmen 658 b) Bildung und Größe 659 c) Amtszeit. Mitgliedschaft 661 d) Organisation der Arbeit. Persönliche Rechtsstellung Zuständigkeit 664 a) Allgemeines 664 b) Einzelfälle 667 c) Beauftragung des Gesamtbetriebsrats 669 XV

9 4. Andere Länder Betriebsräteversammlung Konzernbetriebsrat 1. Allgemeines Organisation Zuständigkeit Andere Länder Jugend- und Auszubildendenvertretung 1. Jugend- und Auszubildendenvertretung 677 a) Allgemeines. Zahl der Mitglieder 677 b) Wahlen 678 c) Amtszeit. Geschäftsführung 679 d) Sitzungen. Beschlüsse 679 e) Aufgaben 680 f) Persönliche Rechtsstellung Insb.: Übernahme in ein Arbeitsverhältnis 680 a) Allgemeines 680 b) Geschützte Personen 682 c) Mitteilung des Arbeitgebers 683 d) Begründung des Arbeitsverhältnisses 683 e) Unzumutbarkeit der Übernahme 685 f) Abwehr des Arbeitgebers 688 g) Verfahren Jugend- und Auszubildendenversammlung Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung 692 III. Mitwirkung und Mitbestimmung 46. Gegenstand und Grenzen der Mitwirkung 1. Allgemeines Formen der Mitwirkung 694 a) Grundtypen 694 b) Stärke der Mitwirkungsrechte 697 c) Initiativrecht Grenzen der Mitwirkung 699 a) Unternehmerische Entscheidung 699 b) Synallagma 702 c) Schutz der Persönlichkeit Grundsätze der Zusammenarbeit 702 a) Zusammenkunft 702 b) Betriebliche Friedenspflicht 703 c) Arbeitskampf 704 d) Parteipolitische Betätigung Behinderung und Störung. Benachteiligung und Begünstigung 708 a) Allgemeines 708 b) Behinderung oder Störung, Einzelheiten 709 c) Benachteiligung 710 d) Begünstigung 713 e) Rechtsfolgen Behandlung der Arbeitnehmer nach Recht und Billigkeit 715 a) Recht und Billigkeit 715 XVI

10 b) Gleichbehandlung. Freie Entfaltung der Persönlichkeit 716 c) Erfaßter Personenkreis 718 d) Gewerkschaftliche Einstellung 719 e) Andere Länder Verschwiegenheit 721 a) Allgemeines 721 b) Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis 722 c) Verletzung 722 d) Andere Länder Betriebsverfassungsrechtliche Streitigkeiten. Rechtsstreit und Regelungsstreit Insb.: Einigungsstelle 725 a) Allgemeines 725 b) Zuständigkeit 729 c) Bildung 730 d) Vorsitzender 731 e) Beisitzer 735 f) Verfahren 737 g) Spruch 740 h) Gerichtliche Überprüfung 741 i) Tarifliche Schlichtungsstelle Durchsetzung und Schutz der Mitwirkungsrechte 746 a) Unwirksamkeit 747 b) Unterlassungsanspruch 751 c) Beseitigungsanspruch 755 d) Andere Mittel 756 e) Mitwirkungsrechte als absolute Rechte Betriebsvereinbarung 1. Allgemeines 756 a) Begriff 756 b) Parteien 761 c) Angebot und Annahme 762 d) Form 762 e) Regelungsabrede 764 f) Kundmachung 765 g) Durchführung Gegenstand 767 a) Grundlagen 767 b) Bestimmtheit des Inhalts 770 c) Auslegung Anwendungsbereich 773 a) Kollektiver Tatbestand 773 b) Persönlicher Geltungsbereich Tarifvorbehalt, Sperrwirkung 778 a) Allgemeines 778 b) Voraussetzungen 781 c) Verhältnis von 77 III zu 87 I Eingangssatz 783 d) Kritik 784 e) Andere Länder Öffnung des Tarifvertrags Wirkung der Betriebsvereinbarung Günstigkeit Nichtigkeit 803 a) Gründe 803 b) Feststellung 813 XVII

11 9. Beginn und Ende 813 a) Beginn 813 b) Ende 814 c) Insb. Kündigung 816 d) Insb.: Ablösung durch nachfolgende Betriebsvereinbarung 819 e) Nachwirkung Ablösung allgemeiner Arbeitsbedingungen Betriebsübergang Verzicht und Verwirkung Streitigkeiten Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats : 1. Überwachung 834 a) Allgemeines 834 b) Gegenstand 835 c) Insb.: Prozeßstandschaft Unterrichtung 840 a) Auskunft 840 b) Überlassung der erforderlichen Unterlagen 844 c) Einblick in Bruttolohn- und Gehaltslisten Antragsrecht Sachverständiger. Auskunftsperson 848 a) Sachverständiger 848 b) Auskunftsperson Rechte des Arbeitnehmers. Beschwerde 1. Allgemeines Unterrichtung des Arbeitnehmers Anhörung und Erörterung Personalakten Beschwerde Soziale Angelegenheiten 1. Grundlagen 859 a) Allgemeines 859 b) Formelle und materielle Arbeitsbedingungen 862 c) Einzelfall/kollektiver Tatbestand 863 d) EilfaU Gesetzes- und Tarifvorrang 868 a) Allgemeines 868 b) Gesetzliche Schranken 869 c) Tarifvorrang 870 d) Öffnung Ordnung des Betriebes 875 a) Gegenstand 875 b) Insb.: Betriebsjustiz. Betriebsbuße Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit und Verteilung auf die Wochentage 892 a) Formelles Arbeitszeitrecht 892 b) Dauer der Arbeitszeit 894 c) Betriebliche Nutzungszeit 895 d) Andere Länder Verlängerung oder Verkürzung der betriebsüblichen Arbeitszeit 897 a) Allgemeines 897 b) Überstunden 899 c) Kurzarbeit 901 XVIII

12 6. Zeit, Ort und Art der Lohnzahlung Urlaub Überwachung von Verhalten und Leistung durch technische Einrichtungen 906 a) Allgemeines 906 b) Technische Einrichtung 908 c) Objektive Eignung zur Kontrolle 911 d) Andere Länder Arbeits- und Gesundheitsschutz 913 a) Allgemeines 913 b) Voraussetzungen der betrieblichen Regelung 915 c) Betriebsarzt, freiberuflich tätiger Arzt, werksärztlicher Dienst 917 d) Andere Länder Sozialeinrichtung 922 a) Allgemeines 922 b) Bereich der Mitbestimmung 924 c) Sozialeinrichtung als eigener Betrieb 925 d) Andere Länder Werkswohnung 928 a) Allgemeines 928 b) Bereich der Mitbestimmung 929 c) Werkdienstwohnung 930 d) Andere Länder Lohngestaltung 931 a) Allgemeines 931 b) Entgelt 932 c) Mitbestimmungsfreie Vorfragen 933 d) Bereich der Mitbestimmung 934 e) Insb.: Anrechnung einer Tariflohnerhöhung 939 f) Akkord- und Prämiensätze 940 g) Ruhegeld 944 h) Andere Länder Betriebliches Vorschlagswesen Grundsätze über die Durchführung von Gruppenarbeit Freiwillige Betriebsvereinbarung Personelle Angelegenheiten 1. Allgemeine personelle Angelegenheiten. Berufsbildung 952 a) Personalplanung 952 b) Beschäftigungssicherung 954 c) Ausschreibung 955 d) Personalfragebögen, Formularverträge, Beurteilungsgrundsätze 956 e) Auswahlrichtlinien 958 f) Berufsbildung Personelle Einzelmaßnahmen, Übersicht Einstellung Ein- und Umgruppierung Versetzung 971 a) Allgemeines 971 b) Begriff Verfahren des 99 am Beispiel von Einstellung und Versetzung 975 a) Zuständigkeit 975 b) Unterrichtung des Betriebsrats 976 c) Beratung. Frist 978 d) Zustimmung 980 e) Verweigerung der Zustimmung 980 f) Insb.: Die Verweigerungsgründe im einzelnen 982 XIX

13 g) Weiteres Verfahren 989 h) Insb.: Ersetzung der Zustimmung Übergehung des Betriebsrats 992 a) EinsteUung 992 b) Versetzung 993 c) Ein- und Umgruppierung Vorläufige Einstellung/Versetzung, Eilfall 997 a) Allgemeines 997 b) Weiteres Verfahren Beugeverfahren Andere Länder Kündigung 1002 a) Allgemeines 1002 b) Anhörung 1014 c) Verfahren des Betriebsrats 1024 d) Gegenantrag des Arbeitgebers 1036 e) Oesterreich, Verfahren des Betriebsrats (Gruppenrats) 1038 f) Ausspruch der Kündigung 1040 g) Außerordentliche Kündigung 1043 h) Schwerbehinderte 1046 i) Erweiterung des Mitwirkungsrechts Schutz des Amtsträgers vor Kündigung, gemeinsame Bestimmungen Ordentliche Kündigung Außerordentliche Kündigung und Versetzung 1063 a) Allgemeines 1063 b) Verfahren 1066 c) Zustimmungsersetzungsverfahren 1072 d) Stellung des Arbeitnehmers 1079 e) Verfahren bei Kündigung, andere Länder 1079 f) Kündigungsschutzklage 1083 g) Kündigung durch den Arbeitnehmer Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer Wirtschaftliche Angelegenheiten 1. Übersicht Wirtschaftsausschuß 1086 a) Allgemeines 1086 b) Zusammensetzung 1088 c) Beginn und Ende 1089 d) Unterrichtung 1089 e) Organisation der Arbeit 1092 f) Rechtsstellung der Mitglieder 1093 g) Streitigkeiten 1094 h) Unterrichtung der Arbeitnehmer in Betrieben über 1000 Arbeitnehmer 1095 i) Unterrichtung. Europa. Andere Länder Mitwirkung bei Betriebsänderungen Betriebsänderung, Begriff 1104 a) Allgemeines 1104 b) Die einzelnen Tatbestände 1107 c) Vorgänge, die keine Betriebsänderung darstellen 1114 d) Unterrichtung 1116 e) Streitigkeiten Interessenausgleich. Nachteilsausgleich 1118 a) Allgemeines 1118 b) Gang der Verhandlungen 1122 c) Nachteilsausgleich 1125 XX

14 6. Sozialplan 1133 a) Allgemeines 1133 b) Sozialplan als Betriebsvereinbarung 1135 c) Ausnahmen von der Sozialplanpflicht 1137 d) Inhalt des Sozialplans. Allgemeines 1139 e) Übliche Inhalte 1140 f) Höherrangiges Recht 1149 g) Ende des Sozialplans. Kündigung. Nachwirkung 1152 h) Verfahren 1153 i) Andere Länder Insolvenz 1155 a) Allgemeines 1155 b) Interessenausgleich 1156 c) Sozialplan Tendenzbetrieb 1. Allgemeines 1159 a) Übersicht 1159 b) 118 I Gegenstand der Regelung 1162 a) Begriff Tendenz 1162 b) Katalog der geschützten Ziele Einschränkung der Mitwirkungsrechte 1168 a) Allgemeines 1168 b) Tendenzträger 1168 c) Maßnahme 1169 d) Anwendbare/nicht anwendbare Vorschriften Redaktionsstatut Andere Länder Europäischer Betriebsrat 1. Geschichte und Entwicklung Richtlinie 94/45/EG vom Gesetz über die Europäischen Betriebsräte 1183 a) Allgemeines 1183 b) Anwendungsbereich 1184 c) Besonderes Verhandlungsgremium 1186 d) Europäischer Betriebsrat kraft Vereinbarung. Eigenständiges Verfahren der Unterchtung und Anhörung Insb.: Europäischer Betriebsrat kraft Gesetzes 1190 a) Organisation 1190 b) Aufgaben 1192 c) Grundsätze der Zusammenarbeit 1193 d) Stellung der Gewerkschaften 1193 e) Amtszeit 1194 f) Persönliche Rechtsstellung 1195 g) Streitigkeiten 1195 Sachverzeichnis 1197 XXI

... Revision,

... Revision, Gamillscheg, Kollektives Arbeitsrecht Bd. II... Revision, 19.10.2007 Druckerei C. H. Beck Medien mit Zukunft K 12. Inhaber der Mitwirkungsrechte... 103 a) Belegschaft... 103 b) Betriebsrat... 105 13. Insb.:

Mehr

Kollektives Arbeitsrecht Band II: Betriebsverfassung

Kollektives Arbeitsrecht Band II: Betriebsverfassung ollektives Arbeitsrecht Band II: Betriebsverfassung Ein Lehrbuch von Prof. em. Dr. Dres. h.c. Franz Gamillscheg 1. Auflage ollektives Arbeitsrecht Band II: Betriebsverfassung Gamillscheg wird vertrieben

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16

Abkürzungsverzeichnis 14. Betriebsverfassungsgesetz 16 Abkürzungsverzeichnis 14 Betriebsverfassungsgesetz 16 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Errichtung von Betriebsräten 16 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber 17 3 Abweichende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungsverzeichnis Gesetzestext Erl uterungen Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Vorwort.............................. 5 Abk rzungsverzeichnis..................... 13 Gesetzestext........................... 23 Erl uterungen.......................... 95 Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Einleitung 1 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI XIV XVIII Einleitung 1 1 Übersicht über die kollektive Mitbestimmung 1 1 I. Legitimation und Grenzen der Mitbestimmung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Studium und Praxis Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick Freiherr von Hoyningen-Huene 6., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsrecht Hoyningen-Huene schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Bearbeiterverzeichnis 7 In der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 2001 (BGB1.1 S. 2518) (BGB1. ffl 801-7) zuletzt geändert durch Zweites Gesetz zur Vereinfachung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universitât Heidelberg 3.,neubearbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÛNCHEN1993 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Thomas Klebe, Jürgen Ratayczak, Micha Heilmann, Sibylle Spoo Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung 16., überarbeitete und aktualisierte Auflage BUND VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Albert Gnade, Karl Kehrmann, Wolfgang Schneider, Hermann Blanke, Thomas Klebe Betriebsverfassungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung Sechste, überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage Bund-Verlag

Mehr

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung

Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Recht der Arbeitnehmermitbestimmung Betriebsverfassung, Personalvertretungsrecht, Unteraehmensmitbestimmung von Dr. Stefan Edenfeld apl. Professor an der Universität Münster 2., neu bearbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 28 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 47 Drittelbeteiligungsgesetz... 98 Für

Mehr

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag

BetrVG Formularbuch. Arbeitshilfen und Erläuterungen incl. CD-ROM. 1. Auflage. Bund-Verlag BetrVG Formularbuch Arbeitshilfen und Erläuterungen incl CD-ROM 1 Auflage Bund-Verlag Verlag CH Beck im Internet: wwwbeckde ISBN 978 3 7663 3675 0 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shopde

Mehr

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat

Zweiter Teil: Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat Vorwort... 5 Autorenverzeichnis.... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis.... 13 Literaturverzeichnis... 28 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 47 Drittelbeteiligungsgesetz... 95

Mehr

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz

Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz Kommentar zum B etriebs Verfassungsgesetz 4. Auflage von Dr. Harald Hess Dr. Ursula Schlochauer Werner Glaubitz begründet von Dr. Ernst-Gerhard Erdmann Claus Jürging Dr. Karl-Udo Kammann fortgeführt von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung................................ 5 Abkürzungsverzeichnis............................ 13 A. Die Bedeutung von Beschlüssen für eine funktionsfähige und erfolgreiche Betriebsrätearbeit....................

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi em. Professor an der Universität Regensburg bearbeitet von Dr. Reinhard Richardi em. Professor an der Universität

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Rolf Dietz 9., neubearbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Die Autoren der 12. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Die Autoren der 12. Auflage. Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort Die Autoren der 12. Auflage Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung V VE IX XIX XXHI XXIX Betriebsverfassungsgesetz Erster Teil: Allgemeine Vorschriften 1 Errichtung

Mehr

Vorwort. V Inhaltsübersicht. VII Abkürzungsverzeichnis. XXV Grafik: Das Zustimmungsersetzungsverfahren nach 99 BetrVG. XXXIV

Vorwort. V Inhaltsübersicht. VII Abkürzungsverzeichnis. XXV Grafik: Das Zustimmungsersetzungsverfahren nach 99 BetrVG. XXXIV Inhaltsverzeichnis Vorwort. V Inhaltsübersicht. VII Abkürzungsverzeichnis. XXV Grafik: Das Zustimmungsersetzungsverfahren nach 99 BetrVG. XXXIV Abschnitt I. Allgemeiner Teil 1. Begriff und Bedeutung der

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität Regensburg Bearbeiter: Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG Gelbe Erläuterungsbücher Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG ommentar von Prof. Dr. Otfried Wlotzke, Prof. Dr. Ulrich Preis, Burghard reft, Dr. Wolfgang Bender, Dr. Sebastian Roloff 3. Auflage

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar begründet von Prof. Karl Fitting Ministerialdirektor a. D. fortgeführt in der 4. bis 17. Auflage von Prof. Dr. jur. Fritz Auffarth, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts

Mehr

Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Errichtung von Betriebsräten Betriebsteile,Kleinstbetriebe Arbeitnehmer...

Erster Teil: Allgemeine Vorschriften Errichtung von Betriebsräten Betriebsteile,Kleinstbetriebe Arbeitnehmer... Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter...12 Abküzungsverzeichnis...13 Literaturverzeichnis... 28 Text des Betriebsverfassungsgesetzes......................................

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität Regensburg Bearbeiter: Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität

Mehr

Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 3. Auflage von Dr. Harald Hess Dr. Ursula Schlochauer Werner Glaubitz begründet von Dr. Ernst-Gerhard Erdmann Claus Jürging Dr. Karl-Udo Kammann fortgeführt von

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht)

Stoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft des. Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht. gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO. (Teil Arbeitsrecht) Stoffplan für die Arbeitsgemeinschaft des Berufsfeldes Arbeits- und Sozialrecht gemäß 58 Abs. 3 Nr. 5 JAPO (Teil Arbeitsrecht) 2 A. Betriebsverfassungsrecht I. Einführung und Grundbegriffe 1.) Mitbestimmung

Mehr

Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz von Rechtsanwälten Dr. Karl-Udo/Kammann, Dr. Harald Hess, Dr. Ursula Schlochauer begründet von Rechtsanwälten Dr. Ernst-Gerhard Erdmann Claus Jürging Dr. Karl-Udo

Mehr

Vorwort. Bremen, Hanau, Frankfurt im November 2013 Michael Kittner Thomas Klebe Peter Wedde

Vorwort. Bremen, Hanau, Frankfurt im November 2013 Michael Kittner Thomas Klebe Peter Wedde Vorwort Die 14. Auflage erscheint planmäßig im 2-Jahres-Turnus Anfang 2014 und fällt dieses Mal mit dem Termin der Betriebsratswahlen zusammen. Sie berücksichtigt Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur

Mehr

Die Konstituierung des Betriebsrats

Die Konstituierung des Betriebsrats Die Konstituierung des Betriebsrats Einberufung zur ersten Sitzung des neugewählten Betriebsrats 15 Leitung der konstituierenden Sitzung 16 Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters

Mehr

Das deutsche Arbeitsrecht

Das deutsche Arbeitsrecht Peter Pulte Das deutsche Arbeitsrecht Kompaktwissen für die Praxis Luchterhand Vorwort 1. Einordnung des Arbeitsrechts 2. Rechtsquellen 3. Parteien des Arbeitsvertrages 3.1. Arbeitgeber 3.2. Betrieb -

Mehr

dtv Juristische Gesamtbibliothek de» Technischen Hochschute Darmstadt Beck-Rechtsberater: Der Betriebsrat

dtv Juristische Gesamtbibliothek de» Technischen Hochschute Darmstadt Beck-Rechtsberater: Der Betriebsrat Beck-Rechtsberater: Der Betriebsrat Von Günter Schaub Richter am Bundesarbeitsgericht 4., neubearbeitete Auflage Stand: Juni 1985 Juristische Gesamtbibliothek de» Technischen Hochschute Darmstadt Deutscher

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche ommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrG ommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Rolf Dietz 10., neubearbeitete Auflage

Mehr

Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten

Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 33 Horst-Udo Niedenhoff Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten der betrieblichen Mitbestimmung Ergebnisse einer Fallstudie aus dem Jahr

Mehr

Ilbertz/Süllwold/Wurm. Jugend- und Auszubildendenvertretung. - im öffentlichen Dienst - ij.dbb. vertag. 2. Auflage 2009

Ilbertz/Süllwold/Wurm. Jugend- und Auszubildendenvertretung. - im öffentlichen Dienst - ij.dbb. vertag. 2. Auflage 2009 Ilbertz/Süllwold/Wurm Jugend- und Auszubildendenvertretung - im öffentlichen Dienst - 2. Auflage 2009 ij.dbb vertag 1. Jugend-und Auszubildendenvertretung (JAV) 11 1.1 Stellung der JAV in der Personalverfassung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs

Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs Betriebsverfassungsrecht kompakt Wochen-Crashkurs Veranstaltungsnummer: 2017 Q150 MH Termin: 15.05. 19.05.2017 Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder, sonstige Interessierte Ort: Bonn Seminarleiter/Dozent:

Mehr

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht Leitfaden zum Personalvertretungsrecht - BPersVG - von Heide Schreiner Referentin beim Kommunalen Arbeitgeberverband Thüringen JOSEF MOLL VERLAG Stuttgart München Hannover Berlin Weimar Dresden Abkürzung«-

Mehr

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG

Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Juliane Tüttenberg Die Arbeitsgruppe nach 28 a BetrVG Neue Mitbestimmungsebene neben dem Betriebsrat Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Situation in der Praxis 21 B. Entstehung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universität Heidelberg 5., neubearbeitete Auflage üesamfttbitofrefc 2 f,hnische Universität Darmsfadt (Bjj Verlag C.

Mehr

Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fitting. Ministerialdirektor a. D.

Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fitting. Ministerialdirektor a. D. Handkommentar begründet von Prof. Karl Fitting Ministerialdirektor a. D. fortgeführt in der 4. bis 17. Auflage von Prof. Dr.jur. Fritz AufFarth, Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts a.d., in der 10.

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnungen KOMMENTAR begründet von DE.DR. H.C.ROLF DIETZ f weiland o. Professor an der Universität München neubearbeitet von DE.REINHARD RICHARDI o. Professor an der Universität

Mehr

Vorwort Prävention vor Rehabilitation vor Rente Das Aufgabenfeld der Schwerbehindertenvertretung... 13

Vorwort Prävention vor Rehabilitation vor Rente Das Aufgabenfeld der Schwerbehindertenvertretung... 13 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................ 5 I. Bedeutung der Schwerbehindertenvertretung Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten... 13 1. Prävention vor Rehabilitation vor Rente.......................

Mehr

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt

Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt Vorlesung Arbeitsrecht SS 2011 RAin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Dr. Berenice Möller, Hamburg und RA Jens Jensen, Frankfurt I. Der Arbeitsvertrag 1. Rechtsgrundlagen: Der Arbeitsvertrag - vom BGB zum

Mehr

Inhalt Wo gibt es Betriebsräte? Wer ist der Arbeitgeber? Für wen ist der Betriebsrat zuständig? Ist rechtens gleich Recht, und ist das gerecht?

Inhalt Wo gibt es Betriebsräte? Wer ist der Arbeitgeber? Für wen ist der Betriebsrat zuständig? Ist rechtens gleich Recht, und ist das gerecht? Inhalt Wo gibt es Betriebsräte? 8 Wer ist der Arbeitgeber? 9 Vertragsarbeitgeber 9 Betriebsarbeitgeber 9 Wer ist Arbeitgeber im Gemeinschaftsbetrieb? 9 Darf der Arbeitgeber dem Betriebsrat Weisungen geben?

Mehr

Taschenkommentar zum Betriebsverfassungsgesetz

Taschenkommentar zum Betriebsverfassungsgesetz Taschenkommentar zum Betriebsverfassungsgesetz von Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch Direktor des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht der Universität Freiburg 3., vollständig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Allgemeine Vorschriften Vorwort....................................................... Literaturverzeichnis........................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... V XVII XIX Erster

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar Bearbeitet von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Frank Maschmann, Gerrit Forst,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1 Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... V XIII XXVII Einführung... 1 Personalvertretungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Landespersonalvertretungsgesetz LPVG) Erstes Kapitel

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Assessor Thomas Breyer Kollektives Arbeitsrecht, SoSe 2012, Seite 1 Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2.

Mehr

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied Eine Fortbildung an 3 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie

Mehr

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen

Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen Teil B: Gliederung der Vorlesung mit Lesehinweisen 1 Das Recht der Koalitionen I. Bedeutung und Begriff der Koalition 1. Bedeutung 2. Begriff Beispielsfall 1 lies: Brox/Rüthers/Henssler, Arbeitsrecht,

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 11

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis... 11 Inhalt 5 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 11 1. Einleitung... 13 1.1»Da hätten wir in die Einigungsstelle gehen können«einige typische einigungsstellenfähige Konfliktfälle...... 13 1.2 Die Einigungsstelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungs- und Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungs- und Literaturverzeichnis... 13 Vorwort.............................. 5 Abk rzungs- und Literaturverzeichnis............ 13 Gesetzestext und Kommentierung zum Personalvertretungsgesetz f r das Land Brandenburg...........................

Mehr

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S.

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S. Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Landesrecht Baden-Württemberg Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Mehr

Kapitel 4. Mitbestimmungen im Unternehmen. Universität Greifswald Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing

Kapitel 4. Mitbestimmungen im Unternehmen. Universität Greifswald Lehrstuhl für BWL; insb. Marketing Kapitel 4 Mitbestimmungen im Unternehmen 1 Mitbestimmung im Unternehmen Arten Betriebsrat Vertretung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat 2 Die personelle Ausstattung des Betriebsrates Betriebsgröße (Mitarbeiter)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13

Inhaltsverzeichnis. Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13 Vorwort 10 Das bietet Ihnen dieses Buch 11 Teil I Chronologische Darstellung einer Betriebsratswahl 13 1 Der Zeitpunkt der Betriebsratswahlen 15 1.1 Die regelmäßigen Betriebsratswahlen 15 1.1.1 Die zu

Mehr

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs Lothar Altvater Eberhard Bacher Georg Hörter Giovanni Sabottig Wolfgang Schneider unter Mitarbeit von Gerhard Vohs BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften Kommentar

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Peter Bopp / Cornelia Bopp: I. Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten 9 Dr. Lothar Beseler: II. Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten ( 87 Abs.

Mehr

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied

Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied Betriebsverfassungsrecht für Betriebsräte Umfangreiches Grundlagenwissen, Ihre Aufgaben und Rechte als Betriebsratsmitglied Eine Fortbildung an 3 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie

Mehr

Personalvertretungsrecht

Personalvertretungsrecht Beck`sche ommentare zum Arbeitsrecht 14 Personalvertretungsrecht ommentar von Rolf Dietz, Prof. Dr. Martina Benecke, Hans-Jürgen Dörner, Edith Gräfl, Prof. Dr. Matthias Jacobs, Prof. Dr. Dagmar aiser,

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar herausgegeben von Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität Regensburg Bearbeiter: Dr. Reinhard Richardi o. Professor an der Universität

Mehr

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG)

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) HPVG - Inhaltsübersicht Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) KOMMENTAR von Dr. Bernhard Burkholz, Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 7 Literaturverzeichnis

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung Kommentar von Dr. Reinhard Richard! o. Professor an der Universität Regensburg 7., völlig neubearbeitete Auflage des von Dr. Dr. h. c. Rolf Dietz weiland o. Professor

Mehr

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer

Peter J. Lipperheide. Arbeitsrecht. für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis. Verlag W. Kohlhammer Peter J. Lipperheide Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmenspraxis Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 17 1 Grundsätze und Rechtsquellen

Mehr

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG)

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG) KOMMENTAR von Dr. Bernhard Burkholz, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 6 Literaturverzeichnis

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Zu diesem Buch Für wen ist der Betriebsrat zuständig? Wer st Arbeitnehmer? Auch die unsichtbaren" Arbeitnehmer nicht vergessen Ausnahmen Sonderfall: Leiharbeitnehmer Sonderfall: Freie Mitarbeiter,

Mehr

BetrVG Betriebsverfassungsgesetz

BetrVG Betriebsverfassungsgesetz Wolfgang Däubler Michael Kittner Thomas Klebe (Hrsg.) BetrVG Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, 121-128 InsO und EBR-Gesetz Kommentar für die Praxis 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Hromadka/Sieg. Kommentar zum Sprecherausschussgesetz. Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Hromadka. Dr. Rainer Sieg. 2. neu bearbeitete Auflage

Hromadka/Sieg. Kommentar zum Sprecherausschussgesetz. Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Hromadka. Dr. Rainer Sieg. 2. neu bearbeitete Auflage Hromadka/Sieg Kommentar zum Sprecherausschussgesetz Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Hromadka Universität Passau, Karlsuniversität zu Prag Dr. Rainer Sieg Vorsitzender des Konzern- und des Gesamtsprecherausschusses,

Mehr

Einführung in die Betriebsratsarbeit

Einführung in die Betriebsratsarbeit Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Einführung in die Betriebsratsarbeit 3. Auflage Betriebsrat Arbeitgeber Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin Inhalt Zu diesem Buch 1 Für wen ist der

Mehr

akalogoeinf_2 akaclose

akalogoeinf_2 akaclose akalogoeinf_2 akaclose Veranstaltungsnummer: 2014 Q 196 MH Termin: 16.06. 18.06.2014 Zielgruppe: neue Betriebsratsmitglieder Ort: Köln Seminarleiter/in: Dr.Thomas Wurm Dozent/in: Dr. Thomas Wurm Fachanwalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Einleitung 1 2 Darstellung der verschiedenen Informationsmechanismen 5 A. Einleitung 5 B. Sachverständiger 5 I.Einleitung 5 II. Definition 6 III. Voraussetzungen des 80III BetrVG 7 1. Aufgaben des Betriebsrats

Mehr

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

Das Übergangsmandat des Betriebsrats Susanne Bischoff Das Übergangsmandat des Betriebsrats Verlag Dr. Kovac III Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis II X Einleitung 1 1. Kapitel: Grundlagen 5 1 Grundsatz der Betriebsbezogenheit

Mehr

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder

Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Checkliste: Besonderer Kündigungsschutz - Betriebsratsmitglieder Aufgaben Was ist zu tun? Erledigt Mitglieder des Betriebsrats Mitglieder der JAV ( 60 ff Mitglieder der Bordvertretung ( 115 Mitglieder

Mehr

Tarifvertragsrecht - Grundlagen

Tarifvertragsrecht - Grundlagen Rechtliche Grundlagen gewerkschaftlicher Tarifpolitik 1. Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie 2. Die Wirkungen des Tarifvertrages 3. Das Günstigkeitsprinzip 4. Betriebsrat und Tarifvertrag 5. Aktuelle

Mehr

Thüringer Personalvertretungsgesetz

Thüringer Personalvertretungsgesetz Michael Felser Klaus Schwill Lore Seidel Thüringer Personalvertretungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften 2. Auflage * Bund-Verlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Vorbemerkung

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan

Interessenausgleich und Sozialplan Arbeitshilfen für Betriebsräte Weinbrenner Meier Antworten für die Praxis Interessenausgleich und Sozialplan Verhandlungen Inhalte Durchführung 3. Auflage Verlag Vahlen Einleitung Interessenausgleich und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Grundlagen... 5

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Grundlagen... 5 1 Einleitung... 1 2 Allgemeine Grundlagen... 5 I. Der Betrieb... 5 1. Betriebsbegriff des BetrVG... 5 a) Definition des Betriebsbegriffs... 5 b) Folge von Fehlern... 5 2. Betriebsteile... 7 a) Gesetzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis: Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung... 21

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis: Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung... 21 Inhaltsverzeichnis: Vorwort... 7 Abkürzungsverzeichnis:... 17 Einführung in die Thematik und Gang der Untersuchung... 21 Erster Teil: Die Vorgaben der Richtlinie 2001/23/EG... 23 A. Entstehungsgeschichte

Mehr

Thüringer Personalvertretungsgesetz

Thüringer Personalvertretungsgesetz Klaus Schwill Lore Seidel Michael Felser Thüringer Personalvertretungsgesetz Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften 3. Auflage Bund-Verlag v. Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Vorbemerkung

Mehr

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44

C. Normalfall: Fristgemäße (ordentliche) Kündigung 44 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Kündigung als Arbeitgeberrisiko 13 B. Kündigung durch den Arbeitgeber 20 I. Kein Arbeitsverhältnis - kein arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz 21 1. Vertrag mit

Mehr

Rechtsanwälte Dr. Koos & Kollegen, Weißenburger Straße 8, Aschaffenburg

Rechtsanwälte Dr. Koos & Kollegen, Weißenburger Straße 8, Aschaffenburg Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) unter Berücksichtigung der bisher angewendeten Regelungen des Bayerischen Personalvertretungsgesetzes (BayPersVG) Grundbegriffe des Betriebsverfassungsgesetzes:

Mehr

Teil I DIE ALLGEMEINEN PERSONELLEN MASSNAHMEN

Teil I DIE ALLGEMEINEN PERSONELLEN MASSNAHMEN -5- VORBEMERKUNGEN Teil I DIE ALLGEMEINEN PERSONELLEN MASSNAHMEN 1. EINLEITUNG 2. DIE PERSONALPLANUNG 2.1 Definition des Begriffs Planung 2.2 Definition des Begriffs Personalplanung 2.3 Unterteilung der

Mehr

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I 1. Geltungsbereich Räumlicher, Sachlicher Persönlicher 1. Organe der Betriebsverfassung 2. Struktur von Betriebsräten 3. Wahl und Amtszeit des Betriebsrats

Mehr

18 Grafik: Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes. 19 Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes

18 Grafik: Arbeitnehmer im Sinne des Gesetzes. 19 Arbeitnehmer im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes Inhalt Inhaltsverzeichnis Zu diesem Buch Rechtsquellen und Akteure des Rechts Gesetze Verordnungen Verträge Grafik: Hierarchie der Rechtsquellen Grafik: Akteure des Rechts Arbeitsverträge Tarifverträge

Mehr

'RWGV ...J. Qualifikation braucht einen Partner. Akademie

'RWGV ...J. Qualifikation braucht einen Partner.  Akademie RWGA Raiffeisenstraße10-16 51503 Rösrath-Forsbach Rundschreiben A207/2016 An die Kreditgenossenschaften Ansprechpartner: K. Egbert/M. Köhler Durchwahl: 0251 7186-8003 Direktfax: 0251 7186-8199 E-Mail:

Mehr

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Die Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z Das Handwörterbuch für behinderte Menschen und ihre Interessenvertretung 1. Auflage Buch. Hardcover ISBN 978 3 7663 3636 1 Recht > Arbeitsrecht >

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Gelbe Erläuterungsbücher Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG ommentar von Prof. Dr. Otfried Wlotzke, Prof. Dr. Ulrich Preis, Burghard reft, Dr. Wolfgang Bender, Dr. Sebastian Roloff 4. Auflage Betriebsverfassungsgesetz:

Mehr

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Sebastian Busch / Eva Kocher / Horst Welkoborsky Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Benachteiligung verhindern - Gleichstellung fördern BUND VERLAG Abkürzungen 11 Literatur 15 A. Einleitung (Busch/Kocher)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 6. Benutzerhinweise 14

Abkürzungsverzeichnis 6. Benutzerhinweise 14 Inhaltsverzeichnis Betriebsverfassungsrecht - Rechtsprechungsübersicht Teil I Abkürzungsverzeichnis 6 Benutzerhinweise 14 Betriebsbegriff und gemeinsamer Betrieb mehrerer Unternehmen ( 1 BetrVG) 15 Gesetzestext:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 Abfindung... 29 Abmahnung... 45 Abwicklungsvertrag... 56 AGG (siehe Benachteiligungsverbot [AGG]) Ältere Arbeitnehmer (DVD) Änderungskündigung...

Mehr

Arbeitspapier 10: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten I

Arbeitspapier 10: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten I Arbeitspapier 10: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten I I. Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten ( 106-110 BetrVG) 1. Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses ( 106-109 BetrVG)

Mehr

Grundbegriffe des Arbeitsrechts

Grundbegriffe des Arbeitsrechts Grundbegriffe des Arbeitsrechts Eine Einführung an Hand von Fällen von Dr. jur. HANS BROX Bundesverfassungsrichter a. D. Professor der Rechte an der Universität Münster 8., verbesserte Auflage Verlag W.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 19. Teil 1: Einfuhrung 25

Abkürzungsverzeichnis 19. Teil 1: Einfuhrung 25 Abkürzungsverzeichnis 19 Teil 1: Einfuhrung 25 A. Ziel und Gegenstand der Untersuchung ' 25 I. Untersuchungsgegenstand 25 II. Untersuchungsziel und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 28 B. Gang der

Mehr

Der perfekte Start im Betriebsrat

Der perfekte Start im Betriebsrat Der perfekte Start im Betriebsrat So meistern Sie Ihre neuen Aufgaben 1. Auflage 2014. Buch. ISBN 978 3 8111 1050 2 Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Personalwirtschaft, Lohnwesen, Mitbestimmung

Mehr

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE

DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE ESTHER SCHMIDT DERVERZICHTAUF BETRIEBSVERFASSUNGS- RECHTLICHE BEFUGNISSE PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften vu Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis XIII Einfuhrung 1 1 Allgemeines 4

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG Gelbe Erläuterungsbücher Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG ommentar von Prof. Dr. Otfried Wlotzke, Prof. Dr. Ulrich Preis, Burghard reft, Dr. Wolfgang Bender, Dr. Sebastian Roloff 3. Auflage

Mehr