Gegeben: Die beiden Funktionen (a x) 2, 0 x < 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gegeben: Die beiden Funktionen (a x) 2, 0 x < 1"

Transkript

1 SoSe 216 H-Aufgaben sind weiteres, bunt gemischtes Übungsmaterial, das teilweise auch, wenn die Zeit reicht, in den Tutorien besprochen wird. Im Laufe des Semesters erhalten Sie zu diesen Aufgaben Ergebniskontrollen (= egk). Die Nummerierung der H-Aufgaben zu Mathematik II beginnt bei 51. H 51 treppauf/treppab: integrieren/differenzieren Skizzieren Sie grob den Verlauf der folgenden Funktion g: { 23 x 3/2 für x 1 g(x) = x x3 für 1 < x 2 Berechnen Sie die (ggf. einseitigen) Ableitungen von g für x 2. Ist g an der Nahtstelle x = 1 differenzierbar? Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ableitung f := g von g (an den Eckpunkten und an der Nahtstelle ggf. einseitige Ableitungen verwenden). egk: Thema 8.1, Beispiele 1 und 3 rückwärts, begonnen bei F := g. H 52 Gegeben: Die beiden Funktionen (a x) 2, x < 1 (a) f(x) = b, x = 1 ln(x), 1 < x 2 (b) f(x) = Stetigkeit 2(x 1), x < 1 b, x = 1 a + 1/x, 1 < x 2 Berechnen Sie jeweils den linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwert in x = 1. Legen Sie die Parameter a und b jeweils so fest, dass f in x = 1 stetig wird bzw. (falls dies nicht möglich ist) linksseitig stetig wird. egk: (a) LGW=(a 1) 2, RGW=; f stetig (a 1) 2 = b = b = und a = 1 (b) LGW=, RGW= a + 1; f stetig = b = a + 1 b = und a = 1 H 53 Nullstellenberechnung Zur Berechnung einer Rendite i eff = x 1 ist folgende Gleichung zu lösen: 1 + x + x 2 = = Berechnen Sie hieraus den Wert von x (a) als Lösung der quadratischen Gleichung und dann die dabei auftauchende Wurzel (Diskriminante) mit Hilfe des Newton-Verfahrens (b) mit Hilfe des Newton-Verfahrens (direkt) egk: (a) x = 1 2 ( 1 + p 1 + 4( )); Ansatz: x 2 = = (b) f(x) = 1 + x + x ; x = 1.5, x 1 = , x 2 = =: x Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 1 von 7

2 SoSe 216 H 54 Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte: 2x 1/3 + x 1 5 3x + (x 1) 1/2 (a) lim x x 1/3 (b) lim + 7x x 2 x ln(x 1) H 55 Grenzwerte egk: (a) 1 7 ; (b) 5 4 Extrema, Krümmung Gegeben f(x) = 2 6(x 1) + 8(x 1) 3 mit D(f) = [, 2]. (a) Bestimmen Sie alle Extremalstellen und die zugehörigen Funktionswerte von f über dem angegebenen Definitionsbereich. (b) Untersuchen Sie das Krümmungsverhalten (Konvexität/Konkavität) von f und skizzieren Sie grob den Verlauf der Funktion f zu H zu H 56 c) f(t)= t/ egk: a) Max. lokal f( 1 2 ) = 4, Max. global f(1 2 ) = 4 = f(2), Min. lokal f(3 2 ) =, Min. global f() = = f( 3 2 ); b) f konkav über [, 1], konvex über [1, 2] H 56 Integration Berechnen Sie die beiden bestimmten Integrale: (a) 2 e1 t dt (b) Für F (x) := F (2) + x (t/2) dt den Wert F (6) (c) Skizzieren Sie grob das in (b) mit dem Integral berechnete Flächenstück egk: (a) e e 1 ; (b) F (2) [(6 + t 2 )3/2 ] 6 2 ) = F (2) ( ) = F (2) + 34/3; (c) Typ x, f(2) = 2, f(6) = 3 H 57 (a) f(x) = 2(x + 1) für x < 1 α für x = 1 1/x für 1 < x 2 (b) f(x) = Stetigkeit (2 x) 1/2 für x < 1 α für x = 1 (x 2 2 1) für 1 < x 2 Berechnen Sie jeweils den linksseitigen und rechtsseitigen Grenzwert in x = 1. Legen Sie dann jeweils α so fest, dass f in x = 1 linksseitig stetig wird. egk: (a) LGW=4, RGW=1, = α = 4; (b) LGW= 2, RGW=1/2, α = 2 Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 2 von 7

3 SoSe 216 H 58 Taylorpolynom (Fehlersuche) Gefragt: Taylorploynom vom Grad n = 3 zu f(x) = ln(1 + x) am Entwicklungspunkt x = und damit eine Näherung für ln 1.1 = f(1/1). Korrigieren Sie die folgende Lösung : f(x) = ln(1 + x) ; f() = T 3 (f; x; ) f (x) = 1+x 1 ; f () = 1 = + 1 1(x ) 1 2 (x ) (x )3 f (x) = 1 ; f () = 1 = x (1+x) x x3. Für x = 1 1 ist also f (x) = 1 ; f () = 1 (1+x) 3 ln( ) 1 1 1/ /3 1 (.95) egk: Bei f fehlt der Faktor 2, bei T 3 im Nenner des dritten Summanden ebenso: Die Fehler heben sich auf, das Taylorpolynom ist richtig, die Näherung auch. H 59 Wachstumsrate, Elastizität (a) Bestimmen Sie die Wachstumsrate der Funktion f(x) = x + e x2 (x > ) an der Stelle x = 1. egk: W (x) = 1 2xe x2, W (1) = 1 2e 1 = e 2 x+e x2 1+e 1 e+1 (b) Bestimmen Sie die Elastizität der Funktion f(x) = x + 3 ln x (x > ) und damit die ungefähre relative Änderung des Funktionswertes f(x) beim Übergang von x = 1 (Basiswert) zu x 1 =.9 (neuer Wert). egk: E(x) = (x + 3)/(x + 3 ln x); f(.9)/f(1) 1 4 (.1) = 4% H 6 Berechnen Sie das bestimmte Integral H 61 Integration 4 1 (ln 2) 2 t dt. egk: 7/16 Nullstellenbestimmung Berechnen Sie die Rendite der beiden Anlageformen (C) von A 21/Mathe 1, zur Übung z.b. auch analog zu T 76(a). egk: 3.336% (Zinsstaffel 4%, 3%: x 2 + x = ) 3.662% (Zinsstaffel 3%, 4%: x 2 + x = ) H 62 Taylorpolynom als Umrechnungsmethode für Polynome Ein Taylorpolynom vom Grad n an der Entwicklungsstelle x zu einem Polynom f vom gleichen Grad n ist genau dieses Polynom f selbst, allerdings in der gewünschten (x x )-Potenzen Darstellung. Beispiel: Berechnen Sie zu f(x) = 1 + 2x + 3x 2 4x 3 das Taylorpolynom vom Grad n = 3 am Entwicklungspunkt x = 1 (und expandieren Sie dann zur Probe, ob sich das ursprüngliche Polynom wieder ergibt, alle Potenzen (x 1) j, j = 1, 2, 3). egk: T f 3 (x; 1) = 2 4(x 1) 9(x 1)2 4(x 1) 3 (= 1 + 2x + 3x 2 4x 3 ) Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 3 von 7

4 SoSe 216 H 63 Grenzwerte, (partielle) Integration (a) Berechnen Sie den rechtsseitigen Grenzwert lim F (x) der Funktion <x F (x) = 1 x t 3/4 dt. b (b) Berechnen Sie das bestimmte Integral a t e t dt, und damit das uneigentliche Integral t e t dt allgemeiner Aufg. A 64 Die Berechnung von R t e t dt ist Ergänzung, die von R b a t e t dt nicht. R egk: 1 (a) x t 3/4 dt = [4 t 1/4 ] 1 x = 4(1 x 1/4 ) 4(1 ) = 4 <x R b (b) a t e t dt = ( 1)(e b b e a a) ( 1) 2 (e b e a ) [(PI) wie Bsp. 4] = (1 + a)e a (1 + b)e b R b t e t dt = 1 (1 + b)e b 1 = 1 [da lim (1 + x) b x e x = nach LHR ] R a t e t dt = (1 + a)e a 1 [da lim (1 a x +x) e x = ( )( ) = ] R t e t dt = R t e t dt + R t e t dt = + 1 = H 64 Halblogarithmische Darstellung einer Aufzinsung Interessierender Bereich D(f): x 4 (z.b. ein Zeitraum von 4 Perioden) Skizzieren Sie grob den Verlauf von g(x) = ln(f(x)), die Halblogarithmische Darstellung (normales oder logarithmisches y-gitter), von f(x) = (1.1) x. Hilfswerte x egk-hinweis: f(x) = = = ln(a x ) = x ln a ln f(x) Halblogarithmischer Maßstab y logarithmisch(links) y normal=linear (rechts) egk: Einzuzeichen ist jeweils eine Gerade mit der Steigung W f (x) = ln(1.1) f(x) ln f(x) H 65 y y y Elastizität Eine Produktionsfunktion z = x 3/4 y 1/4 (x, y > ) wird umgeformt zu y = f(x) = z 4 x 3 (wobei z konstant ist). Um ungefähr wieviel Prozent ändert sich der Produktionsfaktor y, wenn sich der Produktionsfaktor x um 3% erhöht? Probe : 1.33/4.91 1/4 = egk: y := f(x ); E f (x ) 3% = x z4 ( 3) x 4 3% = ( 3) 3% = 9% 3 z4 x Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 4 von 7

5 SoSe 216 H 66 Totales Differential, Tangentialebene Gegeben ist die Funktion f(x, y) = 2 + ln(2x + y 2 ) (a) Berechnen Sie das totale Differential der Funktion f. (b) Berechnen Sie die Tangentialebene zu f im Basispunkt (x, y ) = (, 1). Geben Sie eine Näherung an... (c)... für den Funktionswert f(.2,.9) ( = 2 + ln(1.21) ) (d)... für die absolute Änderung des Funktionswertes beim Übergang vom Basispunkt (, 1) zu (.2,.9) (e)... für die relative Änderung des Funktionswertes beim Übergang vom Basispunkt (, 1) zu (.2,.9) an. egk: (a) df(x, y) = 2dx+2y 2x+y 2 (b) f(, 1) = 2; T f (x, y) = (x ) + 2(y 1) (,1) (c) f(.1,.9) 2+2(.2)+2(.1) = 2.2 (d).2 (e).1 = 1% H 67 Partielle Elastizitäten Berechnen Sie für die Funktion f(x, y) = x 3/5 ln(y 2/5 ) (wobei x > 1, y > 1) (a) die partiellen Ableitungen f x, f y und f yx (b) die partielle Elastizität bzgl. der Variable y im Punkt (x, y ) = (2, e) egk: f x = 6 25 x 2/5 ln y, f y = 2 5 x3/5 y 1, f xy = f yx = 6 25 x 2/5 y 1, E x (2, e) = 1 H 68 Grenzrate der Substitution Berechnen Sie für f(x, y) := x 2 xy + y 3 (x >, y > ) auf dem Niveau f(x, y) = 8 (konstant) die Grenzrate der Substitution der Variablen x durch die Variable y: dx (x, y) =? Geben Sie einen Punkt (x, y ) an, der die Niveaubedingung (und x, y > ) erfüllt, und für diesen Punkt den Wert dx (x, y ). 2x y egk: dx (x, y) = ; (x x+3y 2, y ) = (2, 2); dx (2, 2) = 1 2 H 69 Substitutionsrate, vgl. H 65 Berechnen Sie für die Produktionsfunktion z = x 3/4 y 1/4 (x, y > ) auf dem konstanten Niveau z die Rate /dx der Substitution von x durch y. Um ungefähr wieviel Prozent ändert sich der Produktionsfaktor y, wenn sich der Produktionsfaktor x um 3% erhöht? Probe : 1.33/4.91 1/4 = egk: dx (x, y ) = 3 4 x 1/4 Nr ): y 1/4 /( 1 4 x3/4 y 3/4 y ( 3) dx x = ( 3) (+3%) = 9% ) = 3 y x ; also direkt (oder nach Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 5 von 7

6 SoSe 216 H 7 3D-Extrema Untersuchen Sie die Funktion f(x, y) = 1 + x 4 /4 + y 2 /2 xy auf Extremwerte und Sattelpunkte. (Ggf. angeben: Extremalstellen, Sattelpunktstellen und die jeweils zugehörigen Funktionswerte) egk: H D (x, y) = 3x 2 1, f xx(x, y) = 3x 2 ; stationäre Pkte: ( 1, 1), (, ), (1, 1) f( 1, 1) = 3 4 = f(1, 1) lok. Minima; Sattelpunktstelle (, ) mit Wert f(, ) = 1 Die folgende Aufgabe ist etwas zeitaufwendig, aber gut geignet zum Üben einzelner Zwischenschritte des Schemas anhand der angegeben Kontrollen. H 71 3D-Extrema Untersuchen Sie die folgende Funktion auf Extremwerte und Sattelpunkte (Ggf. angeben: Extremalstellen, Sattelpunktstellen und die jeweils zugehörigen Funktionswerte) f(x, y) = x(x y)e x+y = (x 2 xy)e x+y Kontrollen: f x(x, y) = e x+y (x 2 xy +2x y), f y(x, y) = e x+y (x 2 xy x) Stationäre Punkte: P 1 = (, ), P 2 = ( 1/2, 3/2) (beachte: e z > ) f xx(x, y) = e x+y (x 2 xy + 4x 2y + 2) f xy(x, y) = f yx(x, y) = e x+y (x 2 xy + x y 1) f yy(x, y) = e x+y (x 2 xy 2x), H D (x, y) = e 2(x+y) (5x 2 2x(y 1)+(y+1) 2 ) egk: H D (, ) = 1 <, (, ) ist Sattelpunktstelle mit Wert f(, ) =, H D ( 1/2, 3/2) = e 4 > Extremalstelle, f xx( 1/2, 3/2) = 5 2 e 2 >, also lokales Minimum mit Wert f( 1/2, 3/2) = 1 2 e 2. H 72 3D-Extrema unter NB Bsp. 4/Thema 12.2 Interessierender Variablenbereich: x >, y >. Untersuchen Sie für die beiden Funktionen f(x, y) = e 21 x2 /8 y 2 /8 und g(x, y) = x 2 /4 + y (a) die Funktion f auf lokale Extrema unter der NB g(x, y) = 6 (b) die Funktion g auf lokale Extrema unter der NB f(x, y) = e 37/2 egk: Maximierung von f unter der NB g(x, y) = 6 liefert die Maximalstelle (x, y ) = (4, 2). Umgekehrt liegt unter der NB f(x, y) = f(4, 2) = e 37/2 bei (x, y ) = (4, 2) aber kein (lokales) Minimum von g vor, sondern g(4, 2) = 6 ist sogar ein lokaler Maximalwert von g. (a) Methode: Einsetzen. NB: x 2 /4 + y 6 = x 2 /4 = 6 y x 2 /8 = 3 y/2; Mon. Transform. der ZF z = e 21 x2 /8 y 2 /8 mit ln: ln z 1 ln z 2 z 1 z 2 ; Transf. ZF: 21 x 2 /8 y 2 /8, NB einsetzen: h(y) := 18 + y/2 y 2 /8; h (y) = 1/2 y/4; h (y) = y = 2, also x 2 /8 = NB 2, d.h. x = 4 (da x > ). h (y) = 1/4 <, also lokales Maximum bei (4, 2) mit Wert f(4, 2) = e 37/2. Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 6 von 7

7 SoSe 216 (b) Methode: Einsetzen. Die NB wird monoton transformiert: NB: e 21 x2 /8 y 2 /8 = e 37/2 21 x 2 /8 y 2 /8 = 37/2 x 2 /4 = 5 y 2 /4; h(y) := 5 + y y 2 /4; h (y) = y; h (y) = y = 2, also x 2 /4 = NB 4, d.h. x = 4 (da x > vorausgesetzt). h (y) = 1/2 <, also lokales Maximum bei (4, 2) mit Wert g(4, 2) = 6. Bem. Bei Lösung mit der Multiplikatoren-Methode von Lagrange ergibt sich: bei den monotonen Transformationen wie oben: (a) λ = 2 1 und (b) λ = 2 ohne Transformationen: Bei (a) λ = 2 1 e 37/2 und bei (b) λ = 2 e 37/2 H 73 Extrema unter NB (Langrangesche Multiplikatoren) Interessierender Variablenbereich: x >, y >, z >. Zielfunktion f(x, y, z) = 2x + y + 4z und die beiden NB-Funktionen b 1 (x, y, z) = x + z und b 2 (x, y, z) = x y 1 z Finden Sie die Kandidatinnen für Extremalstellen der ZF unter den beiden Nebenbedingungen b 1 (x, y, z) = 2 und b 2 (x, y, z) = 8. egk: Auch Einsetzen führt zum (vergleichenden) Erfolg. Lernziel: Verschiedene Nebenbedingungen müssen mit verschiedenen Multiplikatoren angesetzt werden. L(x, y, z, λ, µ) = 2x + 4y + 4z + λ(x + z 2) + µ(x y 1 z 8). Einzige Lösung: x = 2, y = 45, z = 18 mit λ = 17/4 und µ = 9/18. H 74 Differenzengleichungen Gegeben ein Preisbildungsmodell mit den Modellannahmen: d n = 11 p n, n N, Basiswert p = 1 s n = 1 + δ p n 1, n N, wobei δ > fixer Parameter d n = s n (Gleichgewichtsbedingung zum Zeitpunkt n) (a) Formulieren Sie dies als rekursives Modell für p n, n N, (Lineare Differenzengleichung 1. Ordnung) und geben Sie die Lösung dieser Differenzengleichung an. (b) Untersuchen Sie das Konvergenzverhalten der Folge p n, n N, abhängig vom Nachfrageparameter δ. egk: (Spezialfall von Nr. 12. Lernziel: Am konkreteren Beispiel die dortigen Umformungen und Nr. 11 (ggf. besser) verstehen) (a) p n = δ p n bzw. p n p n 1 = (1 + δ)p n p n = 1 1+δ + (p 1 1+δ )( 1)n δ n, n N; p = δ, da δ >. (b) Für δ > 1 gilt δ n : Divergenz von p n, n N; Für δ = 1 gibt es nur die n beiden Werte 1 1+δ ± (p 1 1+δ ) für p n, n N: konstant alternierend um 1 1+δ ; Für δ < 1 gilt δ n n : Konvergenz p n n p = 1 1+δ. Mathematik für Ökonomen - Campus Duisburg 7 von 7

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Extrema von Funktionen in zwei Variablen Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen in zwei Variablen Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Z = 60! 29!31! 1,1 1017.

Z = 60! 29!31! 1,1 1017. Aufgabe : Eine Hochzeitsgesellschaft besteht aus 60 Personen. a Wieviele verschiedene Möglichkeiten für Sitzordnungen gibt es? b Nehmen Sie nun an, dass 9 Gäste aus dem Familien- und Freundeskreis der

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp. 1. 0 1 2 3 4 Zeitpunkte

Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung. Kapitalwert zum Zeitpunkt j (nach j Zinsperioden) Bsp. 1. 0 1 2 3 4 Zeitpunkte Anwendungen in der elementaren Zinsrechnung Zinssatz (Rendite) je Zinsperiode i = p% p= Prozentpunkte Zinsfaktor (Aufzinsungsfaktor) q =1+i Diskontfaktor (Abzinsungsfaktor) v =1/(1 + i) =q 1 Laufzeit n

Mehr

Höhere Mathematik III für Wirtschaftsinformatiker

Höhere Mathematik III für Wirtschaftsinformatiker TU Ilmenau Institut für Mathematik Prof. Dr. S. Vogel Höhere Mathematik III für Wirtschaftsinformatiker Funktionen von mehreren Variablen. Grenzwerte und Stetigkeit Betrachtet werden Funktionen f : D f

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

17. Penalty- und Barriere-Methoden

17. Penalty- und Barriere-Methoden H.J. Oberle Optimierung SoSe 01 17. Penalty- und Barriere-Methoden Penalty- und Barriere Methoden gehören zu den ältesten Ansätzen zur Lösung allgemeiner restringierter Optimierungsaufgaben. Die grundlegende

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Übungsaufgaben an der Fachhochschule Heilbronn im Wintersemester 2002/2003 Dr. Matthias Fischer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für

Mehr

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis

Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis Lernzettel Mathe Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Vollständige Induktion 2 Aufgabe 2 - Grenzwertbestimmung 2 Aufgabe 3 - Lin/Log 2 Aufgabe 4 - Barwert/Endwert 3 Aufgabe 5 - Maximalstellen, steigend/fallend

Mehr

Statische Optimierung unter Gleichungsrestriktionen (Lagrange)

Statische Optimierung unter Gleichungsrestriktionen (Lagrange) Kapitel 2 Statische Optimierung unter Gleichungsrestriktionen (Lagrange) 21 Einleitung/Ziel/Bedeutung/Übersicht Viele ökonomischen Fragestellungen bestehen im Kern zwar aus einem statischen Optimierungsproblem,

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Strobel Stefan 29. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis I. Mathematik 2 1. Umrechnung von Dezimalzahlen in Brüche 2 2. Differentiationsregeln 2 2.1. Summenregel..................................

Mehr

1. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013

1. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013 O. Alaya, R. Bauer K. Sanei Kashani, F. Kissling, B. Krinn, J. Schmid, T. Vassias. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshinweise zu den

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung),

Extremwertaufgaben. 3. Beziehung zwischen den Variablen in Form einer Gleichung aufstellen (Nebenbedingung), Extremwertaufgaben x. Ein Landwirt will an einer Mauer einen rechteckigen Hühnerhof mit Maschendraht abgrenzen. 0 Meter Maschendraht stehen zur Verfügung. Wie groß müssen die Rechteckseiten gewählt werden,

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.02.2015 und Finanzmathematik-Klausur vom 27.01.2015

Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.02.2015 und Finanzmathematik-Klausur vom 27.01.2015 Wirtschaftsmathematik-Klausur vom 04.0.015 und Finanzmathematik-Klausur vom 7.01.015 Bearbeitungszeit: W-Mathe 60 Minuten und F-Mathe 45 Min Aufgabe 1 a) Für die Absatzmenge x in ME) und den Verkaufspreis

Mehr

Zusammenfassung - Mathematik

Zusammenfassung - Mathematik Mathematik Seite 1 Zusammenfassung - Mathematik 09 October 2014 08:29 Version: 1.0.0 Studium: 1. Semester, Bachelor in Wirtschaftsinformatik Schule: Hochschule Luzern - Wirtschaft Author: Janik von Rotz

Mehr

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011

Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Mathematik-Klausur vom 05.10.2011 Finanzmathematik-Klausur vom 26.09.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Mathematik-Klausur vom 28.01.2008

Mathematik-Klausur vom 28.01.2008 Mathematik-Klausur vom 28.01.2008 Studiengang BWL PO 1997: Aufgaben 1,2,3,4 Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang B&FI PO 2001: Aufgaben 1,2,3,4 Dauer der Klausur: 90 Min Studiengang BWL PO 2003: Aufgaben

Mehr

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I Bayern FOS BOS Fachabiturprüfung 05 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I.0 Nebenstehende Abbildung zeigt den Graphen G f ' der ersten Ableitungsfunktion einer in ganz 0 definierten

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Wirtschaftsmathematik.

Wirtschaftsmathematik. y y = f(x) F1 F3 a F b x Wirtschaftsmathematik. Lösungen: Fragen zur Selbstkontrolle Betriebswirtschaftslehre (B.A.) Lösungen Lösungen Lektion 1 1. Grundlagen der Analysis 1.1 Arithmetische und algebraische

Mehr

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt.

Für die Parameter t und ϕ sind das im angegebenen Bereich Funktionen, d.h. zu jedem Parameterwert gehört genau ein Punkt. PARAMETERFUNKTIONEN Zwei Beispiele: gsave currentpoint translate 21 4 div setlin 1 1 x = 2t 2 1 y = t < t

Mehr

Optimierung für Nichtmathematiker

Optimierung für Nichtmathematiker Optimierung für Nichtmathematiker Typische Prüfungsfragen Die folgenden Fragen dienen lediglich der Orientierung und müssen nicht den tatsächlichen Prüfungsfragen entsprechen. Auch Erkenntnisse aus den

Mehr

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Integralrechnung 03.12.08 Das unbestimmte Integral/Stammfunktion Das bestimmte Integral/Flächenberechnung Integral als Umkehrung der Ableitung Idee:

Mehr

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 2002. Gebiet G1 - Analysis Abitur - Grundkurs Mathematik Sachsen-Anhalt Gebiet G - Analsis Aufgabe.. Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades mit einer Funktionsgleichung der Form f a b c d a,b,c,d, R schneidet die

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung

Aufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ufgaben zur Flächenberechnung mit der Integralrechung ) Geben ist die Funktion f(x) = -x + x. a) Wie groß ist die Fläche, die die Kurve von f mit der x-chse einschließt? b) Welche Fläche schließt der Graph

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung B. Schuster/ L. Frerick 9. Februar 200 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 5. Mengen und Zahlen................................ 5.. Mengen...................................

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

4 Einführung in Maple

4 Einführung in Maple 72 4 Einführung in Maple 4. Grundlagen 4.. Was ist Maple? Maple ist ein kommerzielles Softwarepaket für das symbolische Rechnen; man spricht auch von einem Computeralgebra-System. Es kann z.b. algebraische

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Unterlagen für die Lehrkraft

Unterlagen für die Lehrkraft Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale Prüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife im Schuljahr 01/01 Mathematik. Juni 01 09:00 Uhr Unterlagen für die Lehrkraft 1. Aufgabe: Differentialrechnung

Mehr

Grundzüge der VWL A. Mathematik

Grundzüge der VWL A. Mathematik Grundzüge der VWL A. Mathematik Max Albert, Henrik Egbert, Vanessa Mertins & Birgit E. Will WS 05/06 1 Mathematische Voraussetzungen Vorlesung und Übung setzen den Stoff der Veranstaltung Mathematik A

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011

Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011 Mathematik-Klausur vom 02.02.2011 und Finanzmathematik-Klausur vom 31.01.2011 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Das Optimierungsverfahren mit Lagrange-Multiplikatoren. Robert Koschig (www.massmatics.de), 09/2012

Das Optimierungsverfahren mit Lagrange-Multiplikatoren. Robert Koschig (www.massmatics.de), 09/2012 Das Optimierungsverfahren mit Lagrange-Multiplikatoren Robert Koschig www.massmatics.de, 9/ Inhaltsverzeichnis Motivation. Wo taucht so etwas auf?...................................... Was ist das Problem?......................................

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Formelsammlung. Folgen und Reihen

Formelsammlung. Folgen und Reihen Lehrstuhl für BWL, insb. Mthemtik und Sttistik Dipl.-Mth. Mrie Hielscher Mthemtik für Betriebswirte II Formelsmmlung Folgen und Reihen en Folge n ) n N0 : D R, n n := n) mit D N 0 n-te Prtilsumme von n

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2013/2014 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 0/04 Fach (A) Prüfungstag 9. Mai 04 Prüfungszeit Zugelassene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Mathematik für Physiker III/Analysis III

Mathematik für Physiker III/Analysis III Mathematik für Physiker III/Analysis III Ausarbeitung einer Vorlesung vom Wintersemester 26/7 Joachim Weidmann Fachbereich Informatik und Mathematik der Universität Frankfurt Stand 9. Februar 27 2 Teil

Mehr

Lösungen und Lösungshinweise zum Grundkurs Analysis 2

Lösungen und Lösungshinweise zum Grundkurs Analysis 2 Lösungen und Lösungshinweise zum Grundkurs Analysis 2 Vorbemerkung: Bei einem Buchprojekt dauert meist alles etwas länger als geplant. So ging es mir mit dem Erscheinungdatum des zweiten Bandes, der sich

Mehr

Mündliches Abitur in IViathematik

Mündliches Abitur in IViathematik Mündliches Abitur in IViathematik Zusatzprüfung: Kurzvortrag mit Prüfungsgespräcti Ziele: Nachweis von fachlichem Wissen und der Fähigkeit, dies angemessen darzustellen erbringen fachlich überfachlich

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg herausgegeben von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften Vorkurs Mathematik für Ingenieure Aufgaben und Lösungsvorschläge Wintersemester 0/03 von Wolfgang

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung mit Ungleichungsnebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung mit Ungleichungsnebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung mit Ungleichungsnebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 8. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 NLP Aufgabe KKT 2 Nachtrag

Mehr

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen) Beispiel 1 Diskutiere die durch f(x) = x2 3x 4 x + 2 gegebene Funktion f. a) Definitionsbereich: Der Nenner eines Bruches darf nicht gleich

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14

Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14 Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Wirtschaftsmathe für BW und IM Wintersemester

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Mathematik-Klausur vom 06.07.2010 und Finanzmathematik-Klausur vom 07.07.2010

Mathematik-Klausur vom 06.07.2010 und Finanzmathematik-Klausur vom 07.07.2010 Mathematik-Klausur vom 06.07.2010 und Finanzmathematik-Klausur vom 07.07.2010 Studiengang BWL DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur: 60 Min Studiengang B&FI DPO 2003: Aufgaben 2,3,4 Dauer der Klausur:

Mehr

Klausur Wirtschaftsmathematik Lösungshinweise

Klausur Wirtschaftsmathematik Lösungshinweise Klausur Wirtschaftsmathematik Lösungshinweise Prüfungsdatum: 27. Juni 2015 Prüfer: Etschberger Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Aufgabe 1 16 Punkte Anton Arglos hat von seiner Großmutter 30 000 geschenkt

Mehr

Wirtschaftsmathematik für Dummies

Wirtschaftsmathematik für Dummies Christoph Mayer, Sören Jensen, Suteika Bort, beborah Rumsey, Mark Ryan und Mary Jane Sterling Wirtschaftsmathematik für Dummies Herausaegeben Von Christoph Mayer, Sören Jensen und Suteika Bort WILEY- VCH

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Aufgabenkomplex: Programmieren in C (Teil 1 von 2) (Ein-/Ausgabe, Ausdrücke, Steueranweisungen)

Aufgabenkomplex: Programmieren in C (Teil 1 von 2) (Ein-/Ausgabe, Ausdrücke, Steueranweisungen) Aufgabenkomplex: Programmieren in C (Teil 1 von 2) (Ein-/Ausgabe, Ausdrücke, Steueranweisungen) Hinweise: - Alle mit * gekennzeichneten Aufgaben sind zum zusätzlichen Üben gedacht. - Die Studentinnen und

Mehr

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN FRANK LANGBEIN Literatur: D. Berseas, J. Tsitsilis: Parallel and distributed computatoin, pp. 48 489 URI: http://www.langbein.org/research/parallel/ Modell teilweiser asynchroner

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

EigenMath Howto. Beispiele: Was erhält man, wenn man 100 mal die Zahl 2 mit sich multipliziert? Antwort 1267650600228229401496703205376

EigenMath Howto. Beispiele: Was erhält man, wenn man 100 mal die Zahl 2 mit sich multipliziert? Antwort 1267650600228229401496703205376 EigenMath Howto EigenMath ist ein kleines Programm, das als 'Taschenrechner' für die Mathematik der Oberstufe verwendet werden kann. Es ist viel weniger mächtig als die großen Brüder Sage, Maxima, Axiom

Mehr

Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14

Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14 Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg Wirtschaftsmathe für BW und IM Wintersemester

Mehr

Klausur Analysis II (SS 2005)

Klausur Analysis II (SS 2005) Klausur Analysis II (SS 5) Prof. Dr. J. Franke Abschlußklausur vom. Juli 5 Name, Vorname: Matrikelnummer: Gruppe, Tutor: Pseudonym: ir wünschen Ihnen viel Erfolg! Mit 5 Punkten oder mehr von 5 ist die

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 08.06.2004, 15.45 17.45.

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 08.06.2004, 15.45 17.45. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am 8.6.4, 5.45 7.45. Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. b) Lösungswege und Begründungen sind anzugeben. Die

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max Hoffmann 1 Ganzrationale Funktionen Im Folgenden wollen wir uns mit ganzrationale Funktionen und der Untersuchung solcher beschäftigen. Dabei werden

Mehr

Mathematik für Bioinformatik und Systembiologie. - Kapitel Einführung in die Optimierung - Roland Herzog und Dirk Lebiedz

Mathematik für Bioinformatik und Systembiologie. - Kapitel Einführung in die Optimierung - Roland Herzog und Dirk Lebiedz Mathematik für Bioinformatik und Systembiologie - Kapitel Einführung in die Optimierung - Roland Herzog und Dirk Lebiedz WS 2009/10 Universität Freiburg Dieses Vorlesungsskript ist auf der Basis von Vorlesungen

Mehr

Serie 1. D-BAUG Analysis II FS 2015 Dr. Meike Akveld. 1. Beschreiben und zeichnen Sie das Niveaulinienportrait folgender Funktionen:

Serie 1. D-BAUG Analysis II FS 2015 Dr. Meike Akveld. 1. Beschreiben und zeichnen Sie das Niveaulinienportrait folgender Funktionen: D-BAUG Analysis II FS 2015 Dr. Meike Akveld Serie 1 1. Beschreiben und zeichnen Sie das Niveaulinienportrait folgender Funktionen: a) f : R 2 R, (x, y) f(x, y) := x2 4 + y2 b) g : R 2 R, (x, y) g(x, y)

Mehr

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten.

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten. Statistik für Kommunikationswissenschaftler Wintersemester 2009/200 Vorlesung Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Übung Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Juliane Manitz Thema 4 Homepage zur Veranstaltung: http://www.statistik.lmu.de/~helmut/kw09.html

Mehr

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen Michael Schaeer 3.04.03 Abstract This seminar is about convex functions and several imortant ineualities. At the beginning the term

Mehr