N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des BAU-, GRÜNFLÄCHEN- UND UMWELTAUSSCHUSSES. am Montag, dem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des BAU-, GRÜNFLÄCHEN- UND UMWELTAUSSCHUSSES. am Montag, dem"

Transkript

1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des BAU-, GRÜNFLÄCHEN- UND UMWELTAUSSCHUSSES am Montag, dem Zur Geschäftsordnung: a) Feststellung der Anwesenheit: Für die CDU-Fraktion: Ralf Dosoudil Klaus Franzen Gerrit Heckrath Claudia Wilke Jeannette Jordan Peter Müller Markus Nacke Sachkundiger Bürger Sachkundiger Bürger für Peter Hericks Stv. Vorsitzender Für die SPD-Fraktion: Heinz Gerd Franken Gerd Lück Hartmut Kühn Klaus Hinterding Hans-Joachim Rupprecht Friedhelm Strauch Vorsitzender für Timo Glantschnig Sachkundiger Bürger für Karl-Heinz Scharf Sachkundiger Bürger Für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen: Wolfgang Giesen Thomas Wagener für Christian Heimke Für die FDP-Fraktion: Michael Kaiser Norbert Wehren ab 21:10 Uhr, TOP 12 für Norbert Wehren bis 21:10 Uhr,TOP 12 Für die Fraktion NV AUF geht`s: Elisabeth Wannenmacher Sachkundige Bürgerin

2 - 2 - Von der Verwaltung: Harald Lenßen - Bürgermeister, bis 21:10 Uhr, TOP 12 Ralf Eccarius - Erster Beigeordneter Ursula Seemann - komm. Amtsleiterin Tiefbau- und Grünflächenamt Guido Bannasch - Amtsleiter Hochbauamt Stefan Kallen - Amtsleiter Baubetriebshof Marc Plachetka - Mitarbeiter Tiefbau- und Grünflächenamt bis 21:10 Uhr, TOP 12 Uta Schopmann - stv. Amtsleiterin Rechnungsprüfungsamt Frank Grusen - stv. Amtsleiter Amt für Wirtschaftsförderung/Öffentlichkeitsarbeit und Liegenschaften Brigitte Pugehl - Schriftführerin Gäste/Zuhörer: Paul Corall und Marc Marburger Firma Corall Ingenieure GmbH zu TOP 6 Michael Bruditz und Thomas Erwig zebra. Gesellschaft für Baumanagement mbh zu TOP 7 Herr Dr. Demmert Firma KONSTA Planungsgesellschaft zu Top 9 u. Top 10 Dipl.Ing.Uwe Szukat und Inna Dück Ingenieurbüro für Bauwesen zu TOP 12 Uhrzeit Beginn: Uhrzeit Ende: Uhr Uhr b) Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Es wird festgestellt, dass die Einladung zur Bau-, Grünflächen- und Umweltausschusssitzung allen Mitgliedern fristgerecht zugestellt wurde. c) Ausschließungsgründe Ausschließungsgründe ergeben sich für Herrn Lück zu Top 17. A. Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt: 1 Einwohnerfragen ( max. 15 Minuten ) Keine Wortmeldungen

3 - 3 - Tagesordnungspunkt: 2 Bericht der Verwaltung über nicht ausgeführte Beschlüsse und Besonderheiten bei der Ausführung von Beschlüsse Herr Eccarius ergänzt die bereits mit der Einladung versandten Sachstandsberichte wie folgt: zu TOP 5, Sitzung vom PAK Schadstoffbelastung In der Hundertwasserschule sind in weiteren Heizkörpernischen PAK-Belastungen festgestellt worden. Ihre Sanierung soll gemeinsam mit den bisher geplanten Maßnahmen in den Sommerferien durchgeführt werden. Zu TOP 9, Sitzung vom Erneuerung Regenwasserkanal Die RAG hat den Baubeginn der Kanalisationsmaßnahmen für Juli 2013 angekündigt. Zu Top 7, Sitzung vom / Umgestaltung der Schulsportanlage Die Submission der Hockeybandenanlage findet am statt. Campingplatz Am Hoschenhof Herr Eccarius berichtet über einen gefälschten Brief, der an die Bewohner des Campingplatzes gerichtet war. In diesem Schreiben werden die Bewohner zum Rückbau bestehender Gebäude aufgefordert. Dabei seien die Gebäude betroffen, die angeblich Maximalmaße überschreiten oder einen Minimalabstand zum nächsten Objekt nicht einhalten. Die Verwaltung hat die Anwohner bereits schriftlich informiert, dass die Briefe nicht von der Stadt Neukirchen-Vluyn stammen. Landschaftsband Niederberg Herr Eccarius teilt mit, dass die Freigabe des Landschaftsbandes Niederberg sowie der Ost- Westgrünzüge für Samstag, den ab Uhr vorgesehen ist. Weitere Fragen der Ausschussmitglieder werden von der Verwaltung in der Sitzung beantwortet. Tagesordnungspunkt: 3 Anmerkungen zur Niederschrift über die Sitzung des Bau-, Grünflächen- und Umweltausschusses -öffentlicher Teil- am Herr Kaiser teilt mit, dass das Protokoll zum TOP 01 Einwohnerfragen korrigiert werden müsse. Norbert Wehren habe in dieser Sitzung als Bürger um Beantwortung von 10 Fragen gebeten und keine ausreichende schriftliche Antwort erhalten. Die Verwaltung erläutert, dass die Fragen größtenteils in der Sitzung beantwortet wurden. Die Verwaltung sichert zu, die noch ausstehenden Fragen schriftlich zu beantworten.

4 - 4 - Tagesordnungspunkt: 4 Anträge zur Tagesordnung gem. 48 Abs. 1 Satz 5 GO NRW Die CDU-Fraktion beantragt für künftige Sitzungen die ständige Aufnahme des Tagesordnungspunktes -Bericht des Projektsteuerers Kombibau Feuerwehr/Baubetriebshof-. Von der Verwaltung wird vorgeschlagen, folgende Tagesordnungspunkte in die Tagesordnung aufzunehmen: -Kombistandort Feuerwehr/Baubetriebshof einschließlich Nachtragsangebot zusätzl. Torantriebe BT 3 BBH -Widmung Vluyner Platz Zum TOP 6 Brandschutz Kulturhalle hat die Verwaltung eine Vorlage erarbeitet, die den Mitgliedern nachträglich zugestellt wurde. Die Firma Corall Ingenieure GmbH hat zu der Sitzung einen Powerpoint-Vortrag vorbereitet. Herr Lück beantragt, den bisher vorgesehenen Tagesordnungspunkt 4 nicht öffentlicher Teil (Energiekosten) in öffentlicher Sitzung zu beraten. B e s c h l u s s : Die Tagesordnung wird gem. 48 Abs. 1 Satz 5 GO NW um die o.g. Punkte erweitert und wie folgt beschlossen: TOP 5 Bestellung der Schriftführung TOP 6 Brandschutz Kulturhalle TOP 7 Bericht des Projektsteuerers Kombibau Feuerwehr/Baubetriebshof.Nachtragsangebot zusätzl. Torantriebe BT 3 - BBH TOP 8 Kreisverkehr Vluyner Nordring / Springenweg / Tersteegenstraße Anregung und Beschwerde nach 24 GO NW, 6 Hauptsatzung NV TOP 9 Stadtentwicklungsprojekt Niederberg eins_zwei_5 Schaffung der öffentlichen Infrastruktur im Bereich Abwasserbeseitigung -Bebauungsplan 116- TOP 10 Stadtentwicklungsprojekt Niederberg eins_zwei_5 ; Schaffung der öffentlichen Infrastruktur im Bereich Verkehrsflächen und -anlagen Bebauungsplan 116 TOP 11 Widmung Vluyner Platz TOP 12 Sanierung Vluyner Platz Vorstellung von drei Planungsentwürfen TOP 13 Investitionsvorhaben: Sanierung der Mischwasserkanäle in der Nordstraße bis Jahnstraße TOP 14 Neufassung der Friedhofssatzung der Stadt Neukirchen-Vluyn

5 - 5 - TOP Änderung der Satzung vom über die Abfallentsorgung in der Stadt Neukirchen-Vluyn (Abfallentsorgungssatzung); Hier: Altkleider- Altschuhsammlung TOP 16 Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen 2013 TOP 17 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Straßenzüge Haarbeckstraße, Johann-Strauss-Weg, Am Sourenhof, Händelstraße (ab Haarbeckstraße Richtung Bonhoefferstraße), Brahmsweg, Schumannsweg, Haydnstraße, Bonhoefferstraße und der Geschwister-Scholl-Straße TOP 18 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Straßenzüge Peschkenstraße, Am Klotzfeld, Thomaweg, Rembrandtweg, Spitzweggasse, Zilleweg, Rubensweg und Menzelweg TOP 19 Holzverwertung durch den Biomassehof der Kreis Weseler Abfallgesellschaft (KWA) TOP 20 Aktualisierung der Vorhaben- und Maßnahmenplanung der Bereiche Tiefbau- und Grünflächenamt sowie Hochbauamt TOP 21 Energiekosten TOP 22 Mitteilungen und Anfragen TOP 23 Einwohnerfragestunde Ja-Stimmen :17 Nicht teilgenommen: -- Tagesordnungspunkt: 5 Bestellung der Schriftführung Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss bestellt ab dem folgende Personen zur Schriftführung: Brigitte Pugehl Klaus Schachner Klaus Ctibor Schriftführerin 1. stv. Schriftführer 2. stv. Schriftführer Ja-Stimmen :17 Nein-Stimmen :-- Stimmenthaltungen :-- Nicht teilgenommen :--

6 - 6 - Tagesordnungspunkt: 6 -Brandschutz Kulturhalle- Herr Eccarius teilt mit, dass bei der Brandlastenuntersuchung eine zusätzliche Belastung durch Künstliche Metallfasern (KMF) festgestellt wurde, mit deren Entsorgung das Hochbauamt derzeit beschäftigt sei. Herr Corall und Herr Marburger von der Firma Corall Ingenieure GmbH tragen das Ergebnis der Brandlastenuntersuchung vor. Der Powerpoint Vortrag ist der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt. Herr Bürgermeister Lenßen informiert die Ausschussmitglieder darüber, dass er sowohl vom Pächter der Kulturhalle als auch von Frau Ursula Jans als Vertreterin des Museumsvereins 1578 Unterschriften (hiervon 438 Unterschriften von Auswärtigen) für eine schnellstmögliche Wiedereröffnung sowie den Verbleib des Museums am jetzigen Standort erhalten hat. Weitere Unterschriften wurden angekündigt. Herr Lenßen stellt darüber hinaus fest, dass der umfassende Beschluss aus der Ratssitzung vom von der Verwaltung vollständig abgearbeitet wurde mit dem Hinweis, dass Teil 3 des Beschlusses vom Rat nunmehr durch den aktuellen folgenden BGU Beschluss abgedeckt ist. Herr Kaiser bittet die Verwaltung, bei Umbaumaßnahmen die Belange der Behinderten, insbesondere Behindertentoiletten, zu berücksichtigen. Weitere Fragen der Ausschussmitglieder werden in der Sitzung beantwortet. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt, 1. Das Brandschutzkonzept der Sachverständigen Corall wird nach Freigabe durch die Bauaufsicht und die Brandschutzdienststelle des Kreises Wesel mit den darin vorgesehenen Nutzungen (siehe Sachverhalt zu 2.) als Grundlage für die Sanierungsplanung bestimmt. 2. Die Brandmeldeanlage soll danach abschließend konfiguriert und unverzüglich bestellt und eingebaut werden. 3. Auf der Grundlage des Beschlussteils 1. ist unverzüglich ein geeignetes Architekturbüro mit der Planung der möglichst schnellen und stufenweisen Brandschutzsanierung der Kulturhalle zu beauftragen. Die Sitzung wird in der Zeit von Uhr bis 19:20 unterbrochen.

7 - 7 - Tagesordnungspunkt: 7 Bericht des Projektsteuerers Kombibau Feuerwehr/Baubetriebshof Die von Herrn Bruditz, Firma zebra. Gesellschaft für Baumanagement mbh, gezeigte Powerpoint Präsentation über den aktuellen Sachstand der Baumaßnahme ist der Niederschrift als Anlage 2 beigefügt. Von insgesamt 8 durch die Firma Hundhausen eingereichten Nachtragsangebote erscheinen 3 sinnvoll und werden den Ausschussmitgliedern zur Diskussion vorgestellt. Die Ausschussmitglieder sind mit Graffitischutz und einem zusätzlichen Einbau einer Schlupftüre einverstanden. Die Finanzierung der Kosten des Graffitischutzes sind von der Verwaltung aus bereits eingeplanten Mitteln des Budgets Gestaltung vorgesehen. Die Kosten für den zusätzlichen Einbau einer Schlupftüre und dem folgenden Beschluss über zusätzliche Torantriebe können aus dem Budget Baukosten finanziert werden. Kombistandort Feuerwehr/Baubetriebshof; Nachtragsangebot zusätzl. Torantriebe BT 3 - BBH Herr Kallen korrigiert die Angaben zur Amortisationsberechnung und erläutert, dass sich die Anschaffung in 4,5 Jahren amortisiert hat. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt, dem Nachtragsauftrag auf Basis des Nachtragsangebotes der Fa. Hundhausen über zusätzliche elektrische Torantriebe am Kombibau BT 3 BBH im Volumen von rund Euro zuzustimmen. Ja-Stimmen : 16 Stimmenthaltungen : 1 Tagesordnungspunkt: 8 Kreisverkehr Vluyner Nordring / Springenweg / Tersteegenstraße Anregung und Beschwerde nach 24 GO NW, 6 Hauptsatzung NV Herr Eccarius teilt mit, dass irrtümlich statt einer Beschlussvorlage eine Mitteilungsvorlage erstellt wurde. Nach Diskussion wird über folgenden Beschluss abgestimmt: Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt: Dem Antragsteller wird für die Anregung gedankt. Die Verwaltung wird beauftragt, die nötigen Pflegeschnitte durchzuführen. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich. Ja-Stimmen : 15 Stimmenthaltungen : 2

8 - 8 - Tagesordnungspunkt: 9 Stadtentwicklungsprojekt Niederberg eins_zwei_5 ; Schaffung der öffentlichen Infrastruktur im Bereich Abwasserbeseitigung Bebauungsplan Nr. 116 Herr Kühn bittet die Verwaltung, der RAG mitzuteilen, dass die durch die Bautätigkeit verursachten Straßenverschmutzungen zeitnah und ordnungsgemäß durch die Firmen zu beseitigen sind. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt die Kanalisierung des Stadtentwicklungsprojektes Niederberg eins_zwei_5, Bebauungsplan 116, entsprechend des in der Sitzung vorgestellten Übersichtslageplanes Südfläche und des Lageplanes Entwässerung Bebauungsplan Nr. 116, Gebiet Niederberg südlich Fritz-Baum-Allee. Der Übersichtslageplan Südfläche und der Lageplan Entwässerung Bebauungsplan Nr. 116, Gebiet Niederberg südlich Fritz-Baum-Allee werden Bestandteil dieses Beschlusses. Tagesordnungspunkt: 10 Stadtentwicklungsprojekt Niederberg eins_zwei_5 ; Schaffung der öffentlichen Infrastruktur im Bereich Verkehrsflächen und -anlagen Bebauungsplan 116 Fragen der Ausschussmitglieder werden in der Sitzung beantwortet. Der Bau-, Grünflächen - und Umweltausschuss beschließt den Bau der Straßen im Bebauungsplangebiet Nr. 116 entsprechend des in der Sitzung vorgestellten Übersichtslageplanes Südfläche und des Lageplanes 11 Straßenbau. Die Pläne werden Bestandteil dieses Beschlusses.

9 - 9 - Tagesordnungspunkt: 11 Widmung Vluyner Platz Nach ausgiebiger Diskussion beantragt die SPD- Fraktion, folgenden Beschluss zu fassen: Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beauftragt die Verwaltung, mit den Anliegern am Vluyner Platz Gespräche mit dem Ziel einer Ablösevereinbarung für die Erneuerung des Vluyner Platzes zu führen und das Ergebnis dem Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss und dem Rat vorzulegen. Ja-Stimmen : 6 Nein-Stimmen :11 Stimmenthaltungen : Nicht teilgenommen : Somit ist der Antrag der SPD abgelehnt. Anschließend erfolgt die Abstimmung über den Beschlussvorschlag der Verwaltung: Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss empfiehlt dem Rat, wie folgt zu beschließen: Der Rat beschließt: 1. Widmung Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NW) in der zur Zeit gültigen Fassung wird die nachstehend bezeichnete Straße dem öffentlichen Verkehr gewidmet. I. Lage der Straße Stadt: Kreis: Regierungsbezirk: Neukirchen-Vluyn Wesel Düsseldorf II. III. Name der Straße Vluyner Platz Beginn und Ende Gemarkung Vluyn, Flur 10, Flurstücke: 705, 839 (Teilfläche: 135 qm), 847 (Teilfläche: 25 qm), 848, 850, 943 (Teilfläche: 136 qm), 971 (Teilfläche: 64 qm), 1183 (Teilfläche: 49 qm), 1205 (Teilfläche: 63 qm), 1266 (Teilfläche: 46 qm), 1270, 1349 (Teilfläche: 43 qm), 1820 (Teilfläche: 46 qm), 1829, 1912, 1913 (Teilfläche: 28 qm), 2043, 2048 (Teilfläche: qm), 2054 (Teilfläche: 10 qm), 2055, 2057, 2060, 2061, 2064, 2065, 2067, 2069 (siehe schraffierte Fläche in Anlage 1) IV. Straßengruppe Gemeindestraße (Stadtstraße) Untergruppe: Anliegerstraße

10 V. Wirkung der Widmung Mit Rechtskraft der Widmungsverfügung VI. Widmungsbeschränkungen Nur für Fußgänger (Fußgängerzone) Ja-Stimmen : 15 Nein-Stimmen : 2 Tagesordnungspunkt: 12 Sanierung Vluyner Platz/ Vorstellung von drei Planungsentwürfen Das Ingenieurbüro Szukat stellt den Ausschussmitgliedern drei Planungsentwürfe vor. Die Verwaltung teilt zu der Frage nach unterschiedlichen Sanierungsflächengrößen im Nachgang mit: Die in den Anlagen zur Investitionsvorlage (BGU-Sitzung vom ) genannten m² Sanierungsfläche des Vluyner Platzes wurden in der weiteren Bearbeitung nochmals um die umlaufende Plattierung der nordwestlichen Grünfläche an der Niederrheinallee ergänzt. Die Zuwegungen Unterdorf und Bruckhausfeld wurden angepasst. Somit betrug die auszutauschende Pflasterfläche in der Präsentation des Ingenieurbüros Szukat in der Ausschusssitzung m² (von m² Gesamtfläche einschließlich Grünanteil). Weitere Fragen der Ausschussmitglieder werden von der Verwaltung in der Sitzung beantwortet. Auf Wunsch der Ausschussmitglieder wird der Powerpointvortrag des Ingenieurbüros Szukat und die Kostenberechnung für die Planungsentwürfe der Niederschrift als Anlage 3 beigefügt. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt: Die vorgelegten drei Entwürfe zur Sanierung des Vluyner Platzes sind den Anliegern und Anwohnern der betroffenen Fläche in einem Workshop vorzustellen. Anschließend ist auf der Grundlage der Ergebnisse durch den BGU ein Ausbaubeschluss vorzubereiten. Die Sitzung wird in der Zeit von Pause Uhr Uhr unterbrochen.

11 Tagesordnungspunkt: 13 Investitionsvorhaben: Sanierung der Mischwasserkanäle in der Nordstraße bis Jahnstraße Auf Anfrage von Herrn Lück teilt die Verwaltung im Nachgang mit, dass die zusätzlichen Mittel für die Kanalsanierung Nord- und Jahnstraße aus den im Jahre 2013 nicht benötigten Mitteln der Kanalbaumaßnahme Krefelder Straße bis Hochstraße/Mozartstraße finanziert werden. Die Finanzierung der Erneuerung der bituminösen Deckschicht auf gesamter Straßenbreite wird aus den ursprünglich bereitgestellten Mitteln für die Beseitigung von Bergschäden im Bereich Rayen und Dong sichergestellt. Herr Lück bittet die Verwaltung, die Anlieger im Vorfeld über Ausbau, Zeitplan und Kosten zu informieren. 1. Investitionsbeschluss: Der Bau- Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt auf Grundlage der gem. 14 GemHVO NRW beigefügten Anlagen und aufgrund des Abwasserbeseitigungskonzeptes 2008 die folgende Investition oberhalb der Wertgrenze von : Sanierung der Mischwasserkanäle in der Nordstraße (ab Buchenplatz) bis zur Jahnstraße (Ecke Kreuzstraße) inklusive Erneuerung der bituminösen Deckschicht 2. Ausbaubeschluss: Der Bau- Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt die Sanierung der Mischwasserkanäle in der Nordstraße (ab Buchenplatz) bis zur Jahnstraße (Ecke Kreuzstraße) inklusive Erneuerung der bituminösen Deckschicht

12 Tagesordnungspunkt: 14 Neufassung der Friedhofssatzung der Stadt Neukirchen-Vluyn Herr Lück bittet, die in der Satzung gewählte Formulierung Leiche durch Leichnam zu ersetzen. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss empfiehlt dem Rat, wie folgt zu beschließen: Der Rat beschließt die der Originalniederschrift als ANLAGE beigefügte Neufassung der Friedhofssatzung der Stadt Neukirchen-Vluyn zum Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung vom über die Abfallentsorgung in der Stadt Neukirchen-Vluyn (Abfallentsorgungssatzung); hier: Altkleider- Altschuhsammlung Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss empfiehlt dem Rat, wie folgt zu beschließen: Der Rat beschließt die der Originalniederschrift als ANLAGE beigefügte 3. Änderungssatzung zur Satzung vom über die Abfallentsorgung in der Stadt Neukirchen-Vluyn (Abfallentsorgungssatzung) und beauftragt die Verwaltung, nach Aufnahme der Altkleider- und Altschuhsammlung in den Aufgabenkatalog der Abfallentsorgungssatzung, diese Leistung als Containersammlung auszuschreiben. Die Verwaltung teilt ergänzend mit, dass derzeitiger Vertragspartner die Firma BROTEX aus Duisburg ist.

13 Tagesordnungspunkt: 16 Barrierefreier Umbau von Bushaltestellen 2013 Herr Nacke bittet um Prüfung, ob statt der Haltestelle Lindenstraße/ Händelstraße die Haltestelle Andreas- Bräm Straße in Höhe Aldi umgebaut werden kann, da die Frequentierung dort weitaus höher sei. Herr Lück bittet um Überprüfung, ob eine gefahrlose Querung auf der Nordseite der Lindenstraße möglich ist. Die Antworten sind der Niederschrift als Anlage 4 beigefügt. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt den barrierefreien Umbau von 4 Haltestellen und die Errichtung einer Wartehalle gemäß dem Vorschlag der Verwaltung. Die Ausbauplanung ist Bestandteil des Beschlusses. Ja-Stimmen : 16 Nein-Stimmen : 1 Tagesordnungspunkt: 17 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Straßenzüge Haarbeckstraße, Johann-Strauss-Weg, Am Sourenhof, Händelstraße (ab Haarbeckstraße Richtung Bonhoefferstraße), Brahmsweg, Schumannweg, Haydnstraße, Bonhoefferstraße, und der Geschwister-Scholl-Straße Herr Nacke bittet darum, die Anwohner über die Erneuerung der Leuchtköpfe zu informieren. ( z.b. über eine Information in NV-Aktuell) Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt die Erneuerung der maroden Leuchtenköpfe im Bereich der Straßenzüge Haarbeckstraße, Johann-Strauss-Weg, Am Sourenhof, Händelstraße (ab Haarbeckstraße Richtung Bonhoefferstraße), Brahmsweg, Schumannweg, Haydnstraße, Bonhoefferstraße und der Geschwister-Scholl-Straße. Im Rahmen der energetischen Sanierung sollen die verbauten Aufsatzleuchten durch LED- Aufsatzleuchten vom Typ MiniLuma R4 ersetzt werden. Ja-Stimmen : 16 Nicht teilgenommen : 1

14 Tagesordnungspunkt: 18 Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung im Bereich der Straßenzüge Peschkenstraße, Am Klotzfeld, Thomaweg, Rembrandtweg, Spitzweggasse, Zilleweg, Rubensweg und Menzelweg Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss beschließt die Erneuerung der maroden Leuchtenköpfe im Bereich der Straßenzüge Peschkenstraße, Am Klotzfeld, Thomaweg, Rembrandtweg, Spitzweggasse, Zilleweg, Rubensweg und Menzelweg. Im Rahmen der energetischen Sanierung sollen die verbauten Aufsatzleuchten durch LED- Aufsatzleuchten vom Typ MiniLuma R4 ersetzt werden. Tagesordnungspunkt: 19 Holzverwertung durch den Biomassehof der Kreis Weseler Abfallgesellschaft (KWA) Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt: 20 Aktualisierung der Vorhaben- und Maßnahmenplanung der Bereiche Tiefbau- und Grünflächenamt sowie Hochbauamt Die Verwaltung teilt mit, dass die vorgestellten Prioritätenliste und Maßnahmenplanung des Hochbauamtes sich aufgrund der aktuellen Maßnahmen geändert hat. In der nächsten Sitzung des Bau-, Grünflächen- und Umweltausschusses wird daher eine aktuelle Prioritätenliste mit Mittelverbrauchsübersicht vorgelegt. Der Bau-, Grünflächen- und Umweltausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt: 21 Energiekosten Herr Bannasch teilt mit, dass der Niederschrift eine korrigierte Liste (Anlage 5) beigefügt wird, da die mit der Einladung versandte Liste Fehler enthält.

15 Tagesordnungspunkt: Mitteilungen und Anfragen Mitteilungen der Verwaltung: 1. Die Brandschaurunde für die Schulen des Schulzentrums steht in diesem Jahr an und wird zur Zeit vorbereitet. 2. Während der Straßenbaumaßnahme Bendschenweg/Niederberg sind durch die bauausführende Firma vier Bäume derart beschädigt worden, dass sie gefällt werden mussten. Die Bäume sollen nachgepflanzt werden. Die Kosten hierfür sind vom Verursacher zu tragen. Anfragen der Ausschussmitglieder: 1. Herr Wagener teilt mit, dass er festgestellt hat, dass an dem neu geschaffenen barrierefreien Übergang Hans-Böckler Straße am Rathaus häufig falsch geparkt wird. Er bittet die Verwaltung, dies durch das Ordnungsamt kontrollieren zu lassen. 2. Auf Nachfrage von Herrn Lück wird von der Verwaltung zugesagt, dass die an der Sittermannstraße gefällten Pappeln im Herbst nachgepflanzt werden. 3. Auf Anfrage von Herrn Lück nach dem Sachstand Beleuchtung Querungshilfe Geldernsche Straße in Höhe Halde Norddeutschland teilt die Verwaltung mit, dass es keine neuen Erkenntnisse gibt. 4. Herr Wehren schlägt Abgabestellen für Metallwertstoffe auch für Neukirchen-Vluyn vor. Die Verwaltung teilt mit, dass die Erfahrungen aus Kamp-Lintfort zunächst abgewartet werden und dann eine Lösung erarbeitet wird. 5. Auf Anfrage von Herrn Kühn wegen eines vermüllten Grundstückes auf der Ernst-Moritz-Arndt Straße teilt die Verwaltung mit, dass dieser Sachverhalt bereits bekannt sei und die Angelegenheit durch die Kreisverwaltung Wesel bearbeitet wird. 6. Herr Kühn bittet die Verwaltung um Überprüfung, ob der Behindertenparkplatz Vluyner Nordring gegenüber der Orthopädischen Praxis verlängert werden kann. 7. Herr Kühn bittet die Verwaltung um Auskunft, was aus seiner Meldung des illegalen Schrottsammlers beim Ordnungsamt geworden sei. Tagesordnungspunkt: 23 Einwohnerfragestunde Keine Wortmeldungen.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 26.04.2012 27/2012 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 18.00 bis 19.55 Uhr Öff. Sitzung mit

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Lägerdorf Gremium Finanzausschuss Tag Beginn Ende 10.07.2014 17.30 Uhr 18.40 Uhr Ort Rathaus, Breitenburger Straße in 25566 Lägerdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

60/6014 Vorlage für: am:

60/6014 Vorlage für: am: (Bodensee) 60/6014 Vorlage für: am: Az: Hauptausschuss: Datum: 25.11.2014 Finanzausschuss: Drucksache: Bau- u. Umweltausschuss: 9.12.2014 öffentliche Sitzung Kulturausschuss: nichtöffentliche Sitzung Stadtrat:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 19.01.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik 37. Sitzung 30. September 2004 ---- Beginn:

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 4 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neukirchen am 03.04.2014 im Haus des Gastes in Neukirchen in der Zeit von 20.00 bis 21.00 Uhr Gesetzliche

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem , 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, dem 23.05.2011, 19:00 Uhr, im Schlosssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Ende der Sitzung: Anzahl der Besucherinnen/ Besucher:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1/08 N i e d e r s c h r i f t über die 1. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 10.03.2008 im Stadthaus, Raum 214 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse

4. Änderung der Hauptsatzung - Vorbereitung der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung, Besetzung der Ausschüsse 1 Gemeinde Ahrensbök Der Bürgermeister Niederschrift Nr. 49/ 20082013 über die Sitzung des Hauptausschusses am Dienstag, den 11. Juni 2013, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Obergeschoss in Ahrensbök

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst. GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 25/2015 Baugesuche AZ: 632.201; 632.203 Datum: 20.04.2015 a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst. 2330 1.

Mehr

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission

Tagesordnung: 3. Nachbesetzung der Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftskommission Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Montag, dem 26. Januar 2009, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am 28.04.2010 in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, 24783 Osterrönfeld

Niederschrift. über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am 28.04.2010 in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, 24783 Osterrönfeld Niederschrift über die Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterrönfeld am 28.04.2010 in Kühl s Gasthof, Dorfstr. 29, 24783 Osterrönfeld Beginn: 19:30 Uhr Anwesend sind: Ende: 21.30 Uhr Az.: 021.121 - Kl

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung

Protokoll. Entschuldigt: Gemeindevertreter Heinz-Erwin Käding, Ulrike Jansen und Sascha Schalow. Tagesordnung Protokoll über die 26. Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hollingstedt am Donnerstag, dem 21. März 2013, in der Gaststätte Zur Doppeleiche in Hollingstedt. Anwesend: Bürgermeisterin Gemeindevertreter

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 07. Sitzung des F I n a n z a u s s c h u s s e s am 04.10.2010 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.20Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. A 2. A 3. A

Mehr

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil -

Niederschrift Nr. 9. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Niederschrift Nr. 9 über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Sankt Peter-Ording - öffentlicher Teil - Schriftstück-ID: 153602 vom: 12.02.2015 Beginn: 16:30 Uhr in: Sitzungszimmer des Rathauses,

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015 TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung Niederschrift Nr. 35/2015 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 16.

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude 1 Zweck 1. In der Gemeinde Ritterhude wird zur Wahrnehmung der besonderen Belange der Seniorinnen/Senioren ein Seniorenbeirat gebildet. 2.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT über die öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 25.07.2013 im großen Sitzungssaal T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung

Mehr

Amt Friesack Amtsausschuss

Amt Friesack Amtsausschuss Amt Friesack Amtsausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses Friesack vom 15.09.2010 in im Rathaus, Marktstraße 22, 14662 Friesack - großer Sitzungssaal. Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung Bargum am Dienstag, dem 21.10.2014, 19:30 Uhr, in Bargum, Gemeindehaus, Bensmoor 9 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:15 Uhr Anwesend: Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift Nr 1 / 2015

Niederschrift Nr 1 / 2015 Niederschrift Nr 1 / 2015 über die Sitzung des Hauptausschusses des Amtes Bordesholm am Donnerstag dem 19. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm Anwesend: die Mitglieder AV Herr Teegen als

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit Stadt Altlandsberg N I E D E R S C H R I F T über die 52. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sicherheit, Recht und Ordnung am 03.04.2013 im Rathaus Altlandsberg, Ratssaal I. öffentlicher Teil Beginn:

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar 2016 6. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 111. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 27. Januar 2016

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr