Entwicklung der Leiharbeit (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4786)



Ähnliche Dokumente
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Callcenter-Branche in Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

MitdieserRegelungsollderMissbrauchinderLeiharbeitverhindertwerden. ZurDurchsetzungneuergesetzlicherRegelungensindaberaucheffektiveKontrollen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Agnes Alpers, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/8707

1.WievielelandwirtschaftlicheBetriebeinDeutschlandhabennachEinschätzung der Bundesregierung ein Hofnachfolge-Problem?

Die Entwicklung des Fremdpersonaleinsatzes und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

siehabenkeinesicherheitüberihrestundenzahlunddamitüberihreeinkommenshöhe,

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

Prekäre Beschäftigung in Bundesministerien, nachgelagerten Ämtern und Behörden

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

möglich, wenndieszumausgleichaufdemausbildungsmarktundzurförderungderberufsausbildungerforderlichist.dieträgeroderdrittemüssensich

Mindestlohn und Tarifverträge in der Callcenter-Branche und die Rolle der Politik

Städtebauliche Qualität und energetischer Zustand der Bundesbauten in Berlin

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Förderung der Leiharbeitsbranche durch die Bundesagentur für Arbeit

Umgehung von Tarifverträgen im Einzelhandel durch christliche Gewerkschaften

zurförderungderselbständigkeitvon1999wurdenzweizieleverfolgt:diejenigen,dietatsächlichbeschäftigtundnurzumscheinselbständigewaren,

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

einembußgeldvon40euroundeinempunktinderflensburgerverkehrssünderkarteigeahndetwerden.dieregelungenzudenumweltzonensollen


Energieeffizienzfonds und Zuschüsse für stromintensive Unternehmen im Energie- und Klimafonds

Datenverlust im Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr

Tätigkeit der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen bei Krankenkassen- und (Zahn-)Ärzteorganisationen

Existenzsicherungslücke im Übergang von Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II in die Rente

Berufshaftpflichtversicherung für ärztliche und nichtärztliche Gesundheitsberufe

(vgl.mündlichefrage18derabgeordnetendr.martinabunge,plenarprotokoll17/151).dieweigerung,kassenleistungenzuerbringen,findetauch

VorgängeundErkenntnissebezüglichderStiftungundderBGRsowiedieunterschiedlichenSichtweisenderFragestellerundderBundesregierungaufdie

Stand im Aufhebungsverfahren des Hochschulrahmengesetzes

Armutleben (MonitorJugendarmut2010,BundesarbeitsgemeinschaftKatholischeJugendsozialarbeite.V.).AberauchindenStadtstaatenBerlin,Bremen

Mögliche Diskriminierung von Versicherten durch den Krankenkassen- Wettbewerb

Stand der Umsetzung des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Zur Situation der Hebammen und Entbindungspfleger in Deutschland

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen

Umsetzung der Leistungen des bundesweiten Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975

Entwicklung des Leistungsgeschehens im Bereich der Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen

Leistungsniveau der Rente bei der gesetzlichen Rentenversicherung und der so genannten Riesterrente

mussfestgestelltwerden,dassdiebranchenzuschlägenichtfüralleleiharbeitskräftegleichermaßengelten.sohabenrelevantebranchennochkeine

Annahmen der Bundesregierung über die Entwicklung des Gesamtversorgungsniveaus

wehrtechnischeindustrie.eigenewehrtechnischefähigkeitensinddievoraussetzung,umdeneuropäischenintegrationsprozessmitzugestalten

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Rainer Brüderle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9852

Abwerbung von Fachkräften aus den Ländern des Südens im Pflege- und Gesundheitsbereich

1.WievieleeingetrageneVereine,StiftungenodergemeinnützigeKapitalgesellschaften

Die Privatisierung der Gesetzgebung durch die Erstellung von Gesetzentwürfen durch Rechtsanwaltskanzleien

werden. DerEuropäischeRathatam13.September2010einemmodifiziertenRichtlinienentwurfzugestimmt,auchmitUnterstützungderBundesregierung.

Umsetzung der den Bereich Medizin betreffenden Empfehlungen des Deutschen Ethikrats aus der Stellungnahme zur Intersexualität

Probleme und Risiken einer Versicherungspflicht für Selbständige mit Wahlfreiheit des Vorsorgeprodukts

Arbeitnehmerrechte ausländischer Pflegehilfskräfte im grauen Pflegemarkt

eidesstattlichererklärungeinesehemaligenmitarbeitersderdatenauswertungsgesellschaft

Interventionsfälle im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Anregung von Bundes- und Landessicherheitsbehörden

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

Flughafenverfahren und Unterbringung am Flughafen Berlin Brandenburg International Willy Brandt

Barrierefreiheit, Information für Reisende und Kundenfreundlichkeit im Schienenpersonenverkehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Erfahrungen mit der steuerlich geförderten Basis- oder Rürup-Rente

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

gespeichertendatenzuentschlüsseln.dazusollendenerwerbernderzertifikatelizenziertecomputerprogrammeausgegebenwerden.diezertifikatesollen

Mitverbrennung von holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken

inwärme-undkältespeicherneingesetzt,umdieenergiespeicherungzuvergrößern.

Durchlässigkeit des Bildungssystems Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung im Deutschen Qualifikationsrahmen

Weitergabe von Patientendaten durch eine Krankenkasse an eine private Firma

Projektträger in der Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationspolitik

1.BeabsichtigtdieBundesregierung,demDeutschenBundestageineEvaluation zur Riester-Rente vorzulegen?

Säumniszuschläge, Beitragsschulden und Unversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ina Lenke, Sibylle Laurischk, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/2697

Wirkungszeitpunkt von Beitragssatzveränderungen einer Krankenkasse auf die Beitragsbemessung von freiwillig versicherten Rentnern und Rentnerinnen

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Stand des Breitbandausbaus in Deutschland und möglicher Genehmigungsstau bei LTE

GrundrechtederMädchenundFraueninschwerwiegenderWeise.NachEinschätzungvonTERREDEFEMMESMenschenrechtefürdieFraue.V.sind

Erste Erfahrungen mit Riester-Renten Gründe für die häufig unter den Erwartungen liegenden Renten

Wildtiermanagement und Vermeidung von Konflikten mit Wildtieren in der Landwirtschaft

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Nuklearer Katastrophenfall Internationales Haftungsrecht bei Atomkraftwerken

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5674

Krankengeld für gesetzlich versicherte, unständig und kurzzeitig Beschäftigte sowie Selbstständige

Sicherheit beim Luftfrachtverkehr und bei der zivilen Luftfahrt gewährleisten, Engpässe vermeiden

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

Delegationsreise der Drogenbeauftragten der Bundesregierung nach Südamerika

seinsollen.gemäßartikel58absatz4habendiemitgliedstaatendafürzusorgen,dassdiemarktteilnehmerübersystemeundverfahrenzuridentifizierung

einernsthaftesvermittlungshindernisdarstellen.nachderoffiziellenarbeitslosenstatistikhatten2010nahezu542000arbeitslosevermittlungsrelevante

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Tempel, Jan Korte, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/9015

Importe von Produkten aus israelischen Siedlungen in der Westbank in die Europäische Union und nach Deutschland

Leiharbeit in Bundeswehrfachschulen, im Bundesministerium der Verteidigung sowie in dessen nachgeordneten Behörden

Beitragserhöhungen, sinkender Zins und andere Herausforderungen der privaten Krankenversicherung

Auswirkungen der von der privaten Versicherungswirtschaft angenommenen Lebenserwartungen auf die Rendite von Riester-Renten

ObdieseBelastungenimLaufederZeitzugesundheitlichenBeschwerdenundschließlichzuErkrankungenführen,hängt

Flexibilisierung der Arbeitszeit, atypische Arbeitszeiten und Anforderungen an die Politik

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954)

Zur Kennzeichnung des Einsatzes von gentechnisch veränderten Organismen in der Lebensmittelproduktion

Datenschutz und Datensicherheit bei sogenannten intelligenten Stromzählern

NachAnsichtbreiterTeilederÖffentlichkeitundderGewerkschaftver.dizahlenmitderSchleckerpleitemehrals25000BeschäftigteundihreFamilien

Stand der Übertragung von Flächen des Bundes im Rahmen des Nationalen Naturerbes

Dienstwagen in Deutschland Steuerliche Behandlung, Zulassung und CO 2 -Ausstoß

Maßnahmen gegen unseriöses Inkasso zulasten der Verbraucherinnen und Verbraucher

tätigenwertpapieremittentenab2005konzernabschlüssenachdenifrsaufzustellenhaben.durchdieänderungendesbilanzrechtsreformgesetzessieht

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

derpkvjede/jederversicherteinjungenjahrenineinkapitaldeckungsverfahreneinzahlen,damitdiebeiträgeimalternichtunbezahlbarwerden.

Aufklärung der haftungsrechtlichen Konsequenzen aus dem Datenskandal bei der Deutschen Bahn AG

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5068 18. Wahlperiode 05.06.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Jutta Krellmann, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/4941 Entwicklung der Leiharbeit (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4786) Vorbemerkung der Fragesteller In der Kleinen Anfrage Entwicklung der Leiharbeit auf Bundestagsdrucksache 18/4619 wurde nach den Einsatzbranchen von Leiharbeitskräften gefragt. Die Bundesregierung hat daraufhin auf Bundestagsdrucksache 18/4786 geantwortet, dass ihr darüber keine Daten vorliegen. In der Antwort auf eine andere Kleine Anfrage ( Arbeitsbedingungen bei der Deutschen Post, Bundestagsdrucksache 18/3796) hat die Bundesregierung Daten zu Tätigkeitsfeldern von Leiharbeitskräften ausgewiesen, die in der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik seit Ende des Jahres 2011 erfasst werden. Daher sind in dieser Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/4786 die Fragen nach Einsatzbranchen nun in Fragen nach Tätigkeitsfeldern abgewandelt worden. Wenn für bestimmte vergleichende Fragen keine Angaben über Tätigkeitsfelder vorliegen, bitten die Fragesteller die Bundesregierung, stattdessen Daten für vergleichbare Berufsgruppen oder Wirtschaftszweige auszuweisen. Vorbemerkung der Bundesregierung Über Beschäftigungsverhältnisse in der Leiharbeit geben zwei unterschiedliche Statistiken Auskunft: zum einen die Statistik der Arbeitnehmerüberlassung und zum anderen die Beschäftigungsstatistik. Beide Statistiken liefern Informationen zur Leiharbeit, aber nicht über die Betriebe, in die überlassen wird. Die Statistik nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ( 8 AÜG) wertet halbjährlich die gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen der Erlaubnisinhaber aus. Hierbei werden Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer in allen Verleihbetrieben erfasst, auch in denjenigen Betrieben, deren Betriebszweck nicht ausschließlich oder überwiegend der Arbeitnehmerüberlassung gilt. Die Daten liegen mit einer Wartezeit von circa acht Monaten nach Ende des Berichtszeitraumes vor. Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 3. Juni 2015 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 18/5068 2 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Auf Basis der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit können die Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer in Zeitarbeitsunternehmen über die wirtschaftsfachliche Zuordnung des Betriebes ausgewertet werden. Hierbei ist jedoch keine Aussage darüber möglich, ob es sich bei dem einzelnen Beschäftigten um eine Leiharbeitnehmerin beziehungsweise einen Leiharbeitnehmer oder um Stammpersonal zum Beispiel einen Personaldisponenten des Zeitarbeitsunternehmens handelt. Diese Daten liegen mit einer Wartezeit von sechs Monaten vor. Bundesweit liegt die Zahl der gemeldeten Beschäftigten in der Zeitarbeit auf Basis der Beschäftigungsstatistik unter der aus der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik. Die Abweichung beruht auf folgenden methodischen Unterschieden: Maßgebend für die Zuordnung in der Beschäftigungsstatistik ist der wirtschaftsfachliche Schwerpunkt des Betriebes, in dem der sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer beschäftigt ist. Die Beschäftigungsstatistik liefert somit keine Informationen zur Leiharbeit in Unternehmen, deren wirtschaftsfachlicher Schwerpunkt nicht ausschließlich oder überwiegend die Arbeitnehmerüberlassung ist. In der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik werden für den 30. Juni 2014 bundesweit rund 882 000 Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer gezählt, während in der Beschäftigungsstatistik für den selben Stichtag etwa 779 000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Betrieben mit wirtschaftlichem Schwerpunkt in der Arbeitnehmerüberlassung (Betriebe der Wirtschaftsgruppe 782 und 783 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008) ausgewiesen werden. In den nachfolgenden Antworten werden diejenigen Tätigkeitsfelder differenziert, die sowohl in der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik als auch in der Beschäftigungsstatistik darstellbar sind: Daher wird einheitlich über die tätigkeitsbezogenen Erhebungsinhalte der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik berichtet; dies sind die teilweise zusammengefassten sogenannten Berufshauptgruppen (nach der Klassifikation der Berufe). 1. In welchen zehn Tätigkeitsfeldern sind nach Kenntnis der Bundesregierung derzeit die meisten Leiharbeitskräfte in der Bundesrepublik tätig (bitte je Tätigkeitsfeld die Anzahl der Leiharbeitskräfte und ihren prozentualen Anteil an der Gesamtzahl der Leiharbeitskräfte und wenn möglich, den Anteil an der Gesamtbeschäftigung in diesem Tätigkeitsfeld, dieser Berufsgruppe bzw. diesem Wirtschaftszweig nennen; bitte für jedes Tätigkeitsfeld möglichst auch die Zahl der Leiharbeitskräfte nach Geschlecht und Ost bzw. West differenziert darstellen)? gab es zum Stichtag 30. Juni 2014 nach der Arbeitnehmerüberlassungsstatistik rund 882 000 Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer; am häufigsten übten diese eine Tätigkeit in den Berufshauptgruppen Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung) (rund 177 000 beziehungsweise 20 Prozent) und Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe (rund 145 000 beziehungsweise 16 Prozent) aus. Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu Frage 1 entnommen werden. 2. In welchen zehn Tätigkeitsfeldern ist der Anteil an eingesetzten Leiharbeitskräften an der Gesamtbeschäftigung in diesem Tätigkeitsfeld, dieser Berufsgruppe bzw. diesem Wirtschaftszweig am höchsten (wenn möglich,

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 3 Drucksache 18/5068 bitte für jedes Tätigkeitsfeld den Anteil der Leiharbeitskräfte auch nach Geschlecht und Ost bzw. West differenziert darstellen)? Als Gradmesser für die relative Bedeutung der Überlassung von Arbeitskräften im jeweiligen Tätigkeitsfeld kann auf Grundlage der Beschäftigungsstatistik der jeweilige Anteil der in diesem Tätigkeitsfeld gemeldeten Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung (Wirtschaftsgruppe 782 und 783) an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten herangezogen werden. Die höchsten Anteilswerte werden zum Stichtag 30. Juni 2014 für die Berufshauptgruppen Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe (11,2 Prozent) und Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung) (10,9 Prozent) ausgewiesen. Zum Vergleich: Tätigkeitsfeldübergreifend ergibt sich ein Anteilswert von 2,6 Prozent. Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu Frage 2 entnommen werden. 3. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst für vollzeitbeschäftigte Leiharbeitskräfte jeweils in den in Frage 1 benannten zehn führenden Tätigkeitsfeldern (wenn möglich, bitte auch nach Geschlecht und Ost bzw. West differenzieren)? Als Grundlage für die Beantwortung dieser Frage kann das Merkmal aus der nichtrevidierten Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit herangezogen werden (in der revidierten Statistik ist das Merkmal noch nicht Bestandteil der Berichterstattung). Auswertungen liegen bis zum Jahr 2013 vor. Das im Rahmen der Beschäftigungsstatistik abgebildete sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelt (kurz: Arbeitsentgelt) umfasst alle laufenden oder einmaligen Einnahmen aus der Hauptbeschäftigung bis zur sogenannten Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung. Auswertungen zu den en werden jeweils nur für Beschäftigte am 31. Dezember eines Jahres durchgeführt. Die Angaben über das sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelt beziehen sich immer auf einen spezifischen Beschäftigungszeitraum, der das gesamte Kalenderjahr, im Extremfall aber auch nur einen Tag umfassen kann. Um vergleichbare Angaben zu erhalten, werden die angaben deshalb auf einen einheitlichen Zeitraum normiert. Ergebnisse zu den Bruttomonatsentgelten liegen klassiert in 100-Euro-Schritten vor. Aus den klassierten Daten kann näherungsweise der Median ermittelt werden. Der Median teilt eine nach der Höhe der e sortierte Häufigkeitsverteilung in zwei gleich große Teile und steht damit in der Mitte der Verteilung. Die Auswertungen sind auf sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigte (ohne Auszubildende) eingeschränkt, weil auf diese Weise Vergleiche durchgeführt werden können, etwa zwischen Wirtschaftszweigen oder Tätigkeitsfeldern, die in ihrer Aussagekraft nicht durch unterschiedliche Anteile von Teilzeitbeschäftigten oder Auszubildenden beeinträchtigt sind. Im Jahr 2013 lag das mittlere Bruttomonatsentgelt (Median) von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) in der Wirtschaftsgruppe Arbeitnehmerüberlassung insgesamt bundesweit bei 1 700 Euro. Dieses Medianentgelt weist in der Differenzierung nach Tätigkeitsfeldern deutliche Unterschiede auf. So wird zum Beispiel für die Berufshauptgruppe Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung) ein Wert von 1 384 Euro ausgewiesen. Das Ergebnis für die Berufshauptgruppe Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe entspricht mit 1 700 Euro dem tätigkeitsfeldübergreifenden Medianentgelt in Betrieben mit wirtschaftlichem Schwerpunkt in der Arbeitnehmerüberlassung. Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu Frage 3 entnommen werden.

Drucksache 18/5068 4 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 4. Wie hoch ist im Vergleich der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst für sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte in den in Frage 1 genannten Tätigkeitsfeldern (wenn möglich, bitte auch nach Geschlecht und Ost bzw. West differenzieren; falls keine Angaben zu Tätigkeitsfeldern vorliegen, bitte Angaben für vergleichbare Berufsgruppen oder Wirtschaftszweige machen)? Für alle hier betrachteten Tätigkeitsfelder ist in der (nichtrevidierten) Beschäftigungsstatistik festzustellen, dass das Medianentgelt der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) bei einer wirtschaftszweigübergreifenden Betrachtung höher ausfällt als bei einer Eingrenzung auf Betriebe mit wirtschaftlichem Schwerpunkt in der Arbeitnehmerüberlassung. So lag im Jahr 2013 zum Beispiel das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) in der Berufshauptgruppe Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung) bei 2 428 Euro, in der Berufshauptgruppe Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe bei 2 927 Euro. Bei der Interpretation dieser Ergebnisse im Vergleich zu den Ergebnissen der Antwort zu Frage 3 ist Folgendes zu beachten: Die Tätigkeitsfelder beziehungsweise die Berufshauptgruppen lassen keine Rückschlüsse auf das Qualifikationsniveau der ausgeübten Tätigkeit zu. Helfertätigkeiten, die im Allgemeinen eine niedrigere Entlohnung mit sich bringen, sind in der Arbeitnehmerüberlassung deutlich überrepräsentiert. Der Anteil der Helfer unter den Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) in der Arbeitnehmerüberlassung beträgt 52 Prozent gegenüber 12 Prozent bei einer branchenübergreifenden Betrachtung. Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu Frage 4 entnommen werden. 5. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung die Anzahl und der Anteil der niedriglohnbeziehenden Leiharbeitskräfte in den in Frage 1 genannten zehn Tätigkeitsfeldern (wenn möglich, bitte auch nach Geschlecht und Ost bzw. West differenzieren)? Erläuterungen zum sozialversicherungspflichtigen Bruttoarbeitsentgelt und zum Median können der Antwort zu Frage 3 entnommen werden. Um den abzugrenzen, gilt in Anlehnung an die Definition der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hier als Beschäftigter im, wer als sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigter (ohne Auszubildende) weniger als zwei Drittel des Medianentgelts aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) erzielt. Dabei können sowohl ein bundeseinheitlicher Schwellenwert als auch unterschiedliche Schwellenwerte für West- und Ostdeutschland genutzt werden. Der bundeseinheitliche Schwellenwert liegt für den Stichtag 31. Dezember 2013 bei 1 973 Euro. Im Jahr 2013 waren bundesweit rund 400 000 oder 65 Prozent der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) aus Betrieben der Arbeitnehmerüberlassung dem (ermittelt mit bundeseinheitlichem Schwellenwert) zuzuordnen. Differenziert nach Tätigkeitsfeldern werden für die zwei (im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerüberlassung) größten Berufshauptgruppen Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung) beziehungsweise Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe Werte von rund 127 000 Personen oder 89 Prozent bzw. rund 83 000 Personen oder 67 Prozent ausgewiesen. Bei der Interpretation dieser Ergebnisse ist wie bereits in der Antwort zu Frage 4 ausgeführt zu beachten, dass Helfertätigkeiten, die im Allgemeinen eine niedrigere Entlohnung mit sich bringen, in der Arbeitnehmerüberlassung deutlich überrepräsentiert sind.

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 5 Drucksache 18/5068 Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu Frage 5 entnommen werden. 6. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung die Anzahl und der Anteil der Niedriglohnbeziehenden bezogen auf die Gesamtbeschäftigung in den in Frage 1 genannten zehn Tätigkeitsfeldern (bitte auch nach Geschlecht und Ost bzw. West differenzieren; falls keine Angaben zu Tätigkeitsfeldern vorliegen, bitte Angaben für vergleichbare Berufsgruppen oder Wirtschaftszweige machen)? Für alle hier betrachteten Tätigkeitsfelder ist in der (nichtrevidierten) Beschäftigungsstatistik festzustellen, dass der Anteil der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) im bei einer wirtschaftszweigübergreifenden Betrachtung niedriger ist als bei einer Eingrenzung auf Betriebe mit wirtschaftlichem Schwerpunkt in der Arbeitnehmerüberlassung. So lag im Jahr 2013 zum Beispiel der Anteil in der Berufshauptgruppe Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführung) bei 31 Prozent, in der Berufshauptgruppe Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbauberufe bei 18 Prozent (jeweils ermittelt mit bundeseinheitlichem Schwellenwert). Bei der Interpretation dieser Ergebnisse im Vergleich zu den Ergebnissen der Antwort zu Frage 5 ist wie bereits in der Antwort zu Frage 4 ausgeführt zu beachten, dass Helfertätigkeiten, die im Allgemeinen eine niedrigere Entlohnung mit sich bringen, in der Arbeitnehmerüberlassung deutlich überrepräsentiert sind. Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu den Fragen 6 und 7 entnommen werden. 7. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung im Vergleich dazu derzeit die Zahl und der Anteil der Niedriglohnbeziehenden bezogen auf die Gesamtwirtschaft (bitte auch nach Geschlecht und Ost bzw. West differenzieren)? Im Jahr 2013 waren bundesweit rund 4 105 000 oder 20 Prozent der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) dem (ermittelt mit bundeseinheitlichem Schwellenwert) zuzuordnen. Weitere Ergebnisse können der Tabelle zu den Fragen 6 und 7 entnommen werden.

Drucksache 18/5068 6 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode zu Frage 1 Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitsnehmern nach ausgeübter Tätigkeit und Geschlecht, West, Ost Stichtag: 30.06.2014 Tätigkeit KldB 2010 West Ost Männlich Weiblich Männlich Weiblich Männlich Weiblich 1 2 3 4 5 6 7 8 9 881.593 627.951 253.642 711.882 503.611 208.271 163.110 119.647 43.463 51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) 177.017 133.503 43.514 143.574 108.843 34.731 32.301 23.869 8.432 24 Metallerzeugung,-bearbeitung, Metallbau 145.223 123.233 21.990 114.718 95.954 18.764 29.523 26.314 3.209 21-23,27,28 Übr. Berufe (Rohstoffgew.,Prod.,Fertig.) 103.148 77.412 25.736 82.854 61.935 20.919 19.712 14.928 4.784 25 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 79.013 70.365 8.648 64.234 56.987 7.247 14.393 13.007 1.386 71-73 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 71.583 24.603 46.980 60.507 21.525 38.982 10.535 2.871 7.664 26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe 53.764 48.524 5.240 42.568 37.958 4.610 10.767 10.142 625 81-84 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 49.610 12.095 37.515 40.225 9.484 30.741 8.811 2.471 6.340 31-34 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 43.016 41.380 1.636 31.293 29.941 1.352 11.290 11.018 272 29 Lebensmittelherstellung u. -verarbeitung 30.983 16.458 14.525 26.213 13.981 12.232 4.368 2.270 2.098 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten 29.864 28.622 1.242 25.885 24.769 1.116 3.753 3.629 124 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 23.977 10.381 13.596 17.173 7.127 10.046 6.693 3.197 3.496 41-43 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 17.700 13.638 4.062 14.748 11.648 3.100 2.689 1.891 798 54 Reinigungsberufe 16.580 7.591 8.989 14.255 6.275 7.980 2.173 1.258 915 91-94 Geisteswissenschaften,Kultur,Gestaltung 10.908 5.563 5.345 8.910 4.708 4.202 1.932 807 1.125 62 Verkaufsberufe 10.328 3.147 7.181 9.227 2.756 6.471 1.023 352 671 61 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 9.043 4.141 4.902 7.050 3.468 3.582 1.986 668 1.318 11-12 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 5.369 3.895 1.474 4.387 3.180 1.207 813 675 138 53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe 4.363 3.375 988 3.975 3.065 910 330 262 68 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 7 Drucksache 18/5068 zu Frage 2 Beschäftigungsstatistik Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Arbeitnehmerüberlassung 1) an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach ausgeübter Tätigkeit und Geschlecht in Prozent, West, Ost Stichtag: 30.06.2014 Tätigkeit KldB 2010 West Ost Männlich Weiblich Männlich Weiblich Männlich Weiblich 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2,6 3,4 1,6 2,5 3,3 1,6 2,8 4,0 1,5 24 Metallerzeugung,-bearbeitung, Metallbau 11,2 10,1 22,2 10,7 9,6 22,5 13,5 12,8 21,1 51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) 10,9 11,5 9,4 10,6 11,1 9,1 12,8 13,9 10,4 26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe 4,3 4,2 4,8 4,0 3,9 5,1 5,6 5,8 3,9 25 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 4,2 4,1 4,8 3,9 3,8 4,7 5,8 5,8 5,7 29 Lebensmittelherstellung u. -verarbeitung 3,3 3,2 3,4 3,5 3,3 3,7 2,5 2,5 2,4 21-23,27,28 Übr. Berufe (Rohstoffgew.,Prod.,Fertig.) 3,0 2,9 3,5 2,9 2,7 3,4 3,6 3,6 3,8 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten 2,3 2,3 1,5 2,5 2,5 1,6 1,5 1,6 1,1 31-34 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 2,1 2,2 1,0 2,0 2,0 1,0 2,7 2,8 0,7 91-94 Geisteswissenschaften,Kultur,Gestaltung 1,5 1,6 1,5 1,4 1,5 1,4 1,9 2,0 1,8 71-73 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 1,5 1,5 1,5 1,5 1,4 1,5 1,6 1,7 1,5 54 Reinigungsberufe 1,3 2,9 0,8 1,4 3,1 0,9 1,2 2,3 0,8 41-43 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 1,2 1,2 1,3 1,2 1,1 1,3 1,4 1,4 1,5 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 1,1 1,4 1,0 1,0 1,3 0,9 1,4 2,1 1,1 53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe 0,7 0,8 0,5 0,8 0,9 0,5 0,4 0,5 0,3 61 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 0,6 0,5 0,9 0,6 0,5 0,9 0,6 0,5 0,7 11-12 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 0,6 0,6 0,5 0,6 0,7 0,6 0,4 0,5 0,3 81-84 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 0,4 0,5 0,4 0,4 0,5 0,4 0,4 0,6 0,4 62 Verkaufsberufe 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,3 0,4 0,3 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Aufgrund einer rückwirkenden Revision der Beschäftigungsstatistik im August 2014 können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 1) Wirtschaftsgruppen 782 und 783 der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008

Drucksache 18/5068 8 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode zu Frage 3 Beschäftigungsstatistik Median der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte von sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) in der Arbeitnehmerüberlassung 1) nach ausgeübter Tätigkeit (KldB 2010) und Geschlecht, West, Ost Stichtag: 31.12.2013 Tätigkeit nach KldB 2010 11-12 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 24 Metallerzeugung,- bearbeitung, Metallbau 25 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe Polit Gebietsstruktur Median in 1 2 3 622.451 612.323 1.700 Männer 466.496 459.438 1.731 Frauen 155.955 152.885 1.589 497.926 489.286 1.773 Männer 371.945 365.969 1.804 Frauen 125.981 123.317 1.657 124.525 123.037 1.488 Männer 94.551 93.469 1.519 Frauen 29.974 29.568 1.377 1.635 1.557 1.445 Männer 1.243 1.197 1.478 Frauen 392 360 X 1.360 1.284 1.484 Männer 1.028 982 X Frauen 332 302 X 275 273 X Männer 215 215 X Frauen 60 58 X 126.123 124.412 1.700 Männer 105.497 104.154 1.765 Frauen 20.626 20.258 1.448 98.941 97.493 1.789 Männer 81.677 80.559 1.862 Frauen 17.264 16.934 1.477 27.182 26.919 1.510 Männer 23.820 23.595 1.543 Frauen 3.362 3.324 1.300 68.203 67.488 2.119 Männer 61.438 60.852 2.156 Frauen 6.765 6.636 1.722 55.207 54.595 2.240 Männer 49.564 49.073 2.283 Frauen 5.643 5.522 1.797 12.996 12.893 1.721 Männer 11.874 11.779 1.750 Frauen 1.122 1.114 1.433 39.826 39.379 1.878 Männer 35.472 35.090 1.903 Frauen 4.354 4.289 1.574 30.385 30.022 1.961 Männer 26.780 26.477 1.991 Frauen 3.605 3.545 1.638 9.441 9.357 1.632 Männer 8.692 8.613 1.649 Frauen 749 744 X

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 9 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 29 Lebensmittelherstellung u. - verarbeitung 21-23,27,28 Übr. Berufe (Rohstoffgew.,Prod.,Fertig.) Polit Gebietsstruktur 31-34 Bau,Architektur,Vermessung,Ge bäudetechn. 41-43 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten Median in 1 2 3 15.990 15.596 1.419 Männer 9.794 9.567 1.464 Frauen 6.196 6.029 1.365 13.516 13.172 1.454 Männer 8.331 8.135 1.498 Frauen 5.185 5.037 1.398 2.474 2.424 1.234 Männer 1.463 1.432 1.271 Frauen 1.011 992 X 47.602 46.800 1.571 Männer 36.431 35.853 1.643 Frauen 11.171 10.947 1.404 38.675 37.948 1.635 Männer 29.786 29.261 1.712 Frauen 8.889 8.687 1.450 8.927 8.852 1.372 Männer 6.645 6.592 1.418 Frauen 2.282 2.260 1.274 31.905 31.094 1.793 Männer 31.092 30.315 1.795 Frauen 813 779 X 22.260 21.607 1.858 Männer 21.609 20.984 1.859 Frauen 651 623 X 9.645 9.487 1.600 Männer 9.483 9.331 1.604 Frauen 162 156 X 12.120 11.999 2.154 Männer 9.160 9.088 2.265 Frauen 2.960 2.911 1.862 10.238 10.127 2.203 Männer 7.849 7.784 2.296 Frauen 2.389 2.343 1.936 1.882 1.872 1.871 Männer 1.311 1.304 2.030 Frauen 571 568 X 145.725 142.734 1.384 Männer 110.931 108.764 1.402 Frauen 34.794 33.970 1.336 118.025 115.435 1.411 Männer 90.642 88.760 1.437 Frauen 27.383 26.675 1.359 27.700 27.299 1.276 Männer 20.289 20.004 1.289 Frauen 7.411 7.295 1.240 19.630 19.389 1.665 Männer 19.036 18.804 1.664 Frauen 594 585 X 16.859 16.648 1.698 Männer 16.333 16.130 1.698 Frauen 526 518 X 2.771 2.741 1.494 Männer 2.703 2.674 1.494 Frauen 68 67 X

Drucksache 18/5068 10 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Tätigkeit nach KldB 2010 53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe 54 Reinigungsberufe 61 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 62 Verkaufsberufe 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 71-73 Unternehmensorga,Buchhalt, Recht,Verwalt. Polit Gebietsstruktur Median in 1 2 3 1.652 1.611 1.859 Männer 1.375 1.343 1.894 Frauen 277 268 X 1.414 1.378 1.864 Männer 1.178 1.151 1.906 Frauen 236 227 X 238 233 X Männer 197 192 X Frauen 41 41 X 4.560 4.464 1.549 Männer 3.185 3.124 1.619 Frauen 1.375 1.340 1.415 4.013 3.930 1.591 Männer 2.815 2.764 1.673 Frauen 1.198 1.166 1.447 547 534 X Männer 370 360 X Frauen 177 174 X 4.586 4.530 2.779 Männer 2.339 2.310 3.004 Frauen 2.247 2.220 2.607 4.050 4.004 2.838 Männer 2.094 2.071 3.055 Frauen 1.956 1.933 2.651 536 526 X Männer 245 239 X Frauen 291 287 X 2.894 2.848 1.489 Männer 1.316 1.303 1.495 Frauen 1.578 1.545 1.484 2.492 2.454 1.532 Männer 1.134 1.124 1.527 Frauen 1.358 1.330 1.538 402 394 X Männer 182 179 X Frauen 220 215 X 2.533 2.455 1.596 Männer 1.097 1.066 1.576 Frauen 1.436 1.389 1.612 1.991 1.945 1.666 Männer 825 810 X Frauen 1.166 1.135 1.680 542 510 X Männer 272 256 X Frauen 270 254 X 77.970 76.966 2.239 Männer 28.830 28.578 2.466 Frauen 49.140 48.388 2.145 63.301 62.444 2.337 Männer 24.035 23.819 2.569 Frauen 39.266 38.625 2.242 14.669 14.522 1.859 Männer 4.795 4.759 2.032 Frauen 9.874 9.763 1.778

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 11 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 81-84 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung Polit Gebietsstruktur Median in 1 2 3 9.325 9.187 2.113 Männer 2.860 2.831 2.178 Frauen 6.465 6.356 2.088 7.981 7.872 2.167 Männer 2.425 2.403 2.238 Frauen 5.556 5.469 2.138 1.344 1.315 1.824 Männer 435 428 X Frauen 909 887 X 9.244 9.097 1.551 Männer 4.915 4.850 1.659 Frauen 4.329 4.247 1.454 91-94 Geisteswissenschaften,Kultur,G estaltung 6.444 6.334 1.746 Männer 3.467 3.421 1.878 Frauen 2.977 2.913 1.605 2.800 2.763 1.311 Männer 1.448 1.429 1.387 1) Wirtschaftsgruppen 782 + 783 der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008 Frauen 1.352 1.334 1.258 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit X) Bei einer zu geringen Anzahl an Beschäftigten ist die Aussagekraft von verteilungen eingeschränkt. Gleiches gilt damit auch für approximativ ermittelte Medianentgelte (und andere Verteilungsparameter) sowie die approximativ ermittelte Anzahl an Beschäftigten im. Deshalb veröffentlicht die Statistik der BA keine Daten zu verteilungen, Medianentgelten (oder anderen Verteilungsparametern) und Beschäftigten im in Regionen bzw. bei Merkmalskombinationen mit weniger als 1.000 Beschäftigten, oder wenn sich rechnerisch eine Differenz ermitteln lässt bzw. oberhalb der Bemessungsgrenze liegt.

Drucksache 18/5068 12 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode zu Frage 4 Beschäftigungsstatistik Median der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte von sozialversicherungspflicht Vollzeitbeschäftigten (ohne Auszubildende) nach ausgeübter Tätigkeit (KldB 2010) und Geschlecht, West, Ost Stichtag: 31.12.2013 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 11-12 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 24 Metallerzeugung,- bearbeitung, Metallbau 25 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe Median in 1 2 3 20.281.713 20.101.659 2.960 Männer 13.446.034 13.351.689 3.146 Frauen 6.835.679 6.749.970 2.631 16.487.540 16.341.833 3.094 Männer 11.144.503 11.069.791 3.305 Frauen 5.343.037 5.272.042 2.701 3.794.173 3.759.826 2.317 Männer 2.301.531 2.281.898 2.305 Frauen 1.492.642 1.477.928 2.341 308.067 303.411 2.061 Männer 235.288 232.139 2.194 Frauen 72.779 71.272 1.662 218.760 215.130 2.245 Männer 172.086 169.613 2.366 Frauen 46.674 45.517 1.764 89.307 88.281 1.703 Männer 63.202 62.526 1.774 Frauen 26.105 25.755 1.497 1.177.758 1.171.047 2.927 Männer 1.091.316 1.085.581 2.989 Frauen 86.442 85.466 2.061 970.413 964.822 3.090 Männer 899.917 895.202 3.149 Frauen 70.496 69.620 2.163 207.345 206.225 2.069 Männer 191.399 190.379 2.097 Frauen 15.946 15.846 1.662 1.469.471 1.462.358 3.267 Männer 1.354.468 1.348.463 3.328 Frauen 115.003 113.895 2.711 1.235.846 1.230.083 3.422 Männer 1.142.402 1.137.608 3.484 Frauen 93.444 92.475 2.831 233.625 232.275 2.279 Männer 212.066 210.855 2.309 Frauen 21.559 21.420 1.960 822.510 818.439 3.266 Männer 748.793 745.416 3.345 Frauen 73.717 73.023 2.613 670.126 666.794 3.430 Männer 611.954 609.245 3.515 Frauen 58.172 57.549 2.723 152.384 151.645 2.377 Männer 136.839 136.171 2.414 Frauen 15.545 15.474 2.001

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 13 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 29 Lebensmittelherstellung u. - verarbeitung 21-23,27,28 Übr. Berufe (Rohstoffgew.,Prod.,Fertig.) 31-34 Bau,Architektur,Vermessung,Ge bäudetechn. 41-43 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten Median in 1 2 3 485.373 479.121 1.986 Männer 330.672 326.695 2.117 Frauen 154.701 152.426 1.728 388.102 382.983 2.101 Männer 272.649 269.317 2.228 Frauen 115.453 113.666 1.834 97.271 96.138 1.536 Männer 58.023 57.378 1.599 Frauen 39.248 38.760 1.443 1.774.830 1.765.460 3.263 Männer 1.457.266 1.451.198 3.455 Frauen 317.564 314.262 2.459 1.497.271 1.489.526 3.419 Männer 1.245.068 1.240.066 3.607 Frauen 252.203 249.460 2.589 277.559 275.934 2.372 Männer 212.198 211.132 2.529 Frauen 65.361 64.802 1.929 1.471.143 1.453.702 2.725 Männer 1.407.522 1.390.933 2.719 Frauen 63.621 62.769 2.927 1.133.222 1.120.131 2.873 Männer 1.086.856 1.074.432 2.868 Frauen 46.366 45.699 3.031 337.921 333.571 2.091 Männer 320.666 316.501 2.076 Frauen 17.255 17.070 2.649 905.035 900.720 4.223 Männer 735.225 732.656 4.400 Frauen 169.810 168.064 3.528 782.765 779.221 4.382 Männer 645.896 643.788 4.540 Frauen 136.869 135.433 3.671 122.270 121.499 3.331 Männer 89.329 88.868 3.481 Frauen 32.941 32.631 2.976 1.338.235 1.323.195 2.428 Männer 1.053.498 1.042.379 2.506 Frauen 284.737 280.816 2.142 1.120.465 1.107.362 2.512 Männer 894.023 884.310 2.597 Frauen 226.442 223.052 2.187 217.770 215.833 1.935 Männer 159.475 158.069 1.950 Frauen 58.295 57.764 1.876 888.641 880.195 2.341 Männer 863.632 855.546 2.351 Frauen 25.009 24.649 1.920 690.330 683.910 2.468 Männer 671.088 664.943 2.480 Frauen 19.242 18.967 1.990 198.311 196.285 1.849 Männer 192.544 190.603 1.853 Frauen 5.767 5.682 1.641

Drucksache 18/5068 14 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur Median in 1 2 3 232.169 230.139 2.423 Männer 181.950 180.595 2.590 Frauen 50.219 49.544 1.821 53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe 54 Reinigungsberufe 61 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 62 Verkaufsberufe 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 71-73 Unternehmensorga,Buchhalt, Recht,Verwalt. 175.994 174.456 2.596 Männer 138.278 137.309 2.774 Frauen 37.716 37.147 1.838 56.175 55.683 1.879 Männer 43.672 43.286 1.897 Frauen 12.503 12.397 1.772 208.321 204.931 1.693 Männer 103.387 101.578 1.869 Frauen 104.934 103.353 1.524 164.394 161.587 1.776 Männer 82.774 81.227 1.969 Frauen 81.620 80.360 1.583 43.927 43.344 1.457 Männer 20.613 20.351 1.565 Frauen 23.314 22.993 1.344 759.773 754.808 4.006 Männer 520.824 518.569 4.505 Frauen 238.949 236.239 3.219 658.464 654.259 4.155 Männer 459.661 457.782 4.650 Frauen 198.803 196.477 3.311 101.309 100.549 3.115 Männer 61.163 60.787 3.442 Frauen 40.146 39.762 2.749 891.441 881.875 2.180 Männer 376.327 373.717 2.607 Frauen 515.114 508.158 1.884 725.449 717.470 2.268 Männer 313.373 311.270 2.695 Frauen 412.076 406.200 1.963 165.992 164.405 1.731 Männer 62.954 62.447 2.217 Frauen 103.038 101.958 1.472 336.254 329.954 1.729 Männer 118.983 116.979 1.804 Frauen 217.271 212.975 1.691 260.475 255.567 1.808 Männer 94.766 93.195 1.874 Frauen 165.709 162.372 1.777 75.779 74.387 1.455 Männer 24.217 23.784 1.536 Frauen 51.562 50.603 1.422 4.228.179 4.196.224 3.530 Männer 1.885.813 1.876.746 4.542 Frauen 2.342.366 2.319.478 3.035 3.462.310 3.435.867 3.669 Männer 1.630.868 1.623.570 4.691 Frauen 1.831.442 1.812.297 3.109 765.869 760.357 2.981 Männer 254.945 253.176 3.700 Frauen 510.924 507.181 2.786

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 15 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur Median in 1 2 3 2.423.849 2.396.394 2.834 Männer 675.867 672.271 3.565 Frauen 1.747.982 1.724.123 2.629 81-84 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 1.892.647 1.869.362 2.877 Männer 538.227 535.347 3.646 Frauen 1.354.420 1.334.015 2.658 531.202 527.032 2.646 Männer 137.640 136.924 3.115 Frauen 393.562 390.108 2.501 541.318 533.059 3.434 Männer 299.205 295.541 3.914 Frauen 242.113 237.518 2.998 91-94 Geisteswissenschaften,Kultur,G estaltung 423.692 418.793 3.672 Männer 239.764 237.789 4.198 Frauen 183.928 181.004 3.197 117.626 114.266 2.580 Männer 59.441 57.752 2.786 Frauen 58.185 56.514 2.411 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit X) Bei einer zu geringen Anzahl an Beschäftigten ist die Aussagekraft von verteilungen eingeschränkt. Gleiches gilt damit auch für approximativ ermittelte Medianentgelte (und andere Verteilungsparameter) sowie die approximativ ermittelte Anzahl an Beschäftigten im. Deshalb veröffentlicht die Statistik der BA keine Daten zu verteilungen, Medianentgelten (oder anderen Verteilungsparametern) und Beschäftigten im in Regionen bzw. bei Merkmalskombinationen mit weniger als 1.000 Beschäftigten, oder wenn sich rechnerisch eine Differenz ermitteln lässt bzw. oberhalb der Bemessungsgrenze liegt.

Drucksache 18/5068 16 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode zu Frage 5 Beschäftigungsstatistik Vollzeitbeschäftigte (ohne Auszubildende) in der Arbeitnehmerüberlassung 1) bezogen auf die bundeseinheitliche, west- und ostdeutsche Schwelle des s, West, Ost Stichtag: 31.12.2013 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur () Anteil im () Anteil im Anteil im 11-12 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 24 Metallerzeugung,- bearbeitung, Metallbau 25 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe 1 2 3 4 5 6 7 8 622.451 612.323 399.781 65,3 Männer 466.496 459.438 295.682 64,4 Frauen 155.955 152.885 104.099 68,1 497.926 489.286 300.453 61,4 320.709 65,5 Männer 371.945 365.969 220.388 60,2 236.585 64,6 Frauen 125.981 123.317 80.065 64,9 84.124 68,2 124.525 123.037 99.328 80,7 67.982 55,3 Männer 94.551 93.469 75.294 80,6 49.201 52,6 Frauen 29.974 29.568 24.034 81,3 18.781 63,5 1.635 1.557 1.289 82,8 Männer 1.243 1.197 968 80,9 Frauen 392 360 X X 1.360 1.284 1.035 80,6 1.059 82,5 Männer 1.028 982 X X X X Frauen 332 302 X X X X 275 273 X X X X Männer 215 215 X X X X Frauen 60 58 X X X X 126.123 124.412 82.863 66,6 Männer 105.497 104.154 65.922 63,3 Frauen 20.626 20.258 16.941 83,6 98.941 97.493 59.793 61,3 64.400 66,1 Männer 81.677 80.559 46.083 57,2 50.300 62,4 Frauen 17.264 16.934 13.710 81,0 14.100 83,3 27.182 26.919 23.070 85,7 14.543 54,0 Männer 23.820 23.595 19.839 84,1 11.858 50,3 Frauen 3.362 3.324 3.231 97,2 2.684 80,8 68.203 67.488 28.946 42,9 Männer 61.438 60.852 24.851 40,8 Frauen 6.765 6.636 4.095 61,7 55.207 54.595 20.620 37,8 22.949 42,0 Männer 49.564 49.073 17.388 35,4 19.511 39,8 Frauen 5.643 5.522 3.232 58,5 3.438 62,3 12.996 12.893 8.326 64,6 4.716 36,6 Männer 11.874 11.779 7.463 63,4 4.048 34,4 Frauen 1.122 1.114 863 77,5 668 60,0 39.826 39.379 22.921 58,2 Männer 35.472 35.090 19.691 56,1 Frauen 4.354 4.289 3.231 75,3 30.385 30.022 15.350 51,1 17.480 58,2 Männer 26.780 26.477 12.786 48,3 14.770 55,8 Frauen 3.605 3.545 2.564 72,3 2.710 76,4 9.441 9.357 7.571 80,9 3.497 37,4 Männer 8.692 8.613 6.905 80,2 2.955 34,3 Frauen 749 744 X X X X

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 17 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur () Anteil im () Anteil im Anteil im 29 Lebensmittelherstellung u. - verarbeitung 21-23,27,28 Übr. Berufe (Rohstoffgew.,Prod.,Fertig.) 31-34 Bau,Architektur,Vermessung, Gebäudetechn. 41-43 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten 1 2 3 4 5 6 7 8 15.990 15.596 13.840 88,7 Männer 9.794 9.567 8.133 85,0 Frauen 6.196 6.029 5.707 94,7 13.516 13.172 11.504 87,3 11.883 90,2 Männer 8.331 8.135 6.778 83,3 7.064 86,8 Frauen 5.185 5.037 4.726 93,8 4.819 95,7 2.474 2.424 2.336 96,4 2.128 87,8 Männer 1.463 1.432 1.355 94,6 1.189 83,0 Frauen 1.011 992 X X X X 47.602 46.800 33.355 71,3 Männer 36.431 35.853 24.223 67,6 Frauen 11.171 10.947 9.131 83,4 38.675 37.948 25.890 68,2 27.035 71,2 Männer 29.786 29.261 18.837 64,4 19.828 67,8 Frauen 8.889 8.687 7.053 81,2 7.207 83,0 8.927 8.852 7.464 84,3 6.009 67,9 Männer 6.645 6.592 5.386 81,7 4.162 63,1 Frauen 2.282 2.260 2.078 92,0 1.846 81,7 31.905 31.094 21.665 69,7 Männer 31.092 30.315 21.116 69,7 Frauen 813 779 X X 22.260 21.607 13.748 63,6 15.439 71,5 Männer 21.609 20.984 13.336 63,6 14.996 71,5 Frauen 651 623 X X X X 9.645 9.487 7.917 83,5 3.928 41,4 Männer 9.483 9.331 7.780 83,4 3.820 40,9 Frauen 162 156 X X X X 12.120 11.999 4.826 40,2 Männer 9.160 9.088 3.163 34,8 Frauen 2.960 2.911 1.663 57,1 10.238 10.127 3.775 37,3 4.299 42,4 Männer 7.849 7.784 2.548 32,7 2.947 37,9 Frauen 2.389 2.343 1.227 52,4 1.352 57,7 1.882 1.872 1.051 56,1 435 23,2 Männer 1.311 1.304 X X X X Frauen 571 568 X X X X 145.725 142.734 127.404 89,3 Männer 110.931 108.764 95.455 87,8 Frauen 34.794 33.970 31.949 94,1 118.025 115.435 101.414 87,9 103.987 90,1 Männer 90.642 88.760 76.539 86,2 78.743 88,7 Frauen 27.383 26.675 24.875 93,3 25.244 94,6 27.700 27.299 25.990 95,2 22.903 83,9 Männer 20.289 20.004 18.916 94,6 16.471 82,3 Frauen 7.411 7.295 7.074 97,0 6.432 88,2 19.630 19.389 13.587 70,1 Männer 19.036 18.804 13.225 70,3 Frauen 594 585 X X 16.859 16.648 11.366 68,3 12.228 73,4 Männer 16.333 16.130 11.052 68,5 11.887 73,7 Frauen 526 518 X X X X

Drucksache 18/5068 18 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur () Anteil im () Anteil im Anteil im 53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe 54 Reinigungsberufe 61 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 62 Verkaufsberufe 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 1 2 3 4 5 6 7 8 2.771 2.741 2.221 81,0 1.527 55,7 Männer 2.703 2.674 2.173 81,3 1.490 55,7 Frauen 68 67 X X X X 1.652 1.611 904 56,1 Männer 1.375 1.343 725 54,0 Frauen 277 268 X X 1.414 1.378 773 56,1 837 60,7 Männer 1.178 1.151 616 53,5 675 58,6 Frauen 236 227 X X X X 238 233 X X X X Männer 197 192 X X X X Frauen 41 41 X X X X 4.560 4.464 3.635 81,4 Männer 3.185 3.124 2.403 76,9 Frauen 1.375 1.340 1.233 92,0 4.013 3.930 3.112 79,2 3.273 83,3 Männer 2.815 2.764 2.050 74,2 2.187 79,1 Frauen 1.198 1.166 1.062 91,1 1.086 93,2 547 534 X X X X Männer 370 360 X X X X Frauen 177 174 X X X X 4.586 4.530 950 21,0 Männer 2.339 2.310 439 19,0 Frauen 2.247 2.220 511 23,0 4.050 4.004 769 19,2 916 22,9 Männer 2.094 2.071 369 17,8 434 21,0 Frauen 1.956 1.933 400 20,7 482 24,9 536 526 X X X X Männer 245 239 X X X X Frauen 291 287 X X X X 2.894 2.848 2.205 77,4 Männer 1.316 1.303 994 76,3 Frauen 1.578 1.545 1.211 78,4 2.492 2.454 1.848 75,3 1.925 78,5 Männer 1.134 1.124 836 74,3 870 77,4 Frauen 1.358 1.330 1.013 76,1 1.055 79,3 402 394 X X X X Männer 182 179 X X X X Frauen 220 215 X X X X 2.533 2.455 1.870 76,2 Männer 1.097 1.066 823 77,2 Frauen 1.436 1.389 1.048 75,4 1.991 1.945 1.412 72,6 1.501 77,2 Männer 825 810 X X X X Frauen 1.166 1.135 818 72,1 876 77,1 542 510 X X X X Männer 272 256 X X X X Frauen 270 254 X X X X

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 19 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur () Anteil im () Anteil im Anteil im 71-73 Unternehmensorga,Buchhalt, Recht,Verwalt. 81-84 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 91-94 Geisteswissenschaften,Kultur, Gestaltung 1 2 3 4 5 6 7 8 77.970 76.966 28.989 37,7 Männer 28.830 28.578 9.122 31,9 Frauen 49.140 48.388 19.867 41,1 63.301 62.444 20.758 33,2 23.618 37,8 Männer 24.035 23.819 6.885 28,9 7.800 32,7 Frauen 39.266 38.625 13.874 35,9 15.818 41,0 14.669 14.522 8.230 56,7 4.311 29,7 Männer 4.795 4.759 2.237 47,0 996 20,9 Frauen 9.874 9.763 5.993 61,4 3.315 34,0 9.325 9.187 3.835 41,7 Männer 2.860 2.831 1.082 38,2 Frauen 6.465 6.356 2.753 43,3 7.981 7.872 3.042 38,6 3.433 43,6 Männer 2.425 2.403 847 35,3 959 39,9 Frauen 5.556 5.469 2.195 40,1 2.473 45,2 1.344 1.315 793 60,3 419 31,9 Männer 435 428 X X X X Frauen 909 887 X X X X 9.244 9.097 6.082 66,9 Männer 4.915 4.850 3.040 62,7 Frauen 4.329 4.247 3.042 71,6 6.444 6.334 3.742 59,1 3.934 62,1 Männer 3.467 3.421 1.855 54,2 1.975 57,7 Frauen 2.977 2.913 1.887 64,8 1.959 67,2 2.800 2.763 2.340 84,7 1.973 71,4 Männer 1.448 1.429 1.185 82,9 930 65,0 Frauen 1.352 1.334 1.154 86,5 1.043 78,2 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Wirtschaftsgruppen 782 + 783 der Klassifikation der Wirtschaftszweige WZ 2008 1) X) Bei einer zu geringen Anzahl an Beschäftigten ist die Aussagekraft von verteilungen eingeschränkt. Gleiches gilt damit auch für approximativ ermittelte Medianentgelte (und andere Verteilungsparameter) sowie die approximativ ermittelte Anzahl an Beschäftigten im. Deshalb veröffentlicht die Statistik der BA keine Daten zu verteilungen, Medianentgelten (oder anderen Verteilungsparametern) und Beschäftigten im in Regionen bzw. bei Merkmalskombinationen mit weniger als 1.000 Beschäftigten, oder wenn sich rechnerisch eine Differenz ermitteln lässt bzw. oberhalb der Bemessungsgrenze liegt.

Drucksache 18/5068 20 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode zu Frage 6 und 7 Beschäftigungsstatistik Vollzeitbeschäftigte (ohne Auszubildende) bezogen auf die bundeseinheitliche, west- und ostdeutsche Schwelle des s, West, Ost Stichtag: 31.12.2013 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 11-12 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 24 Metallerzeugung,- bearbeitung, Metallbau () Anteil im () Anteil im Anteil im 1 2 3 4 5 6 7 8 20.281.713 20.101.659 4.105.457 20,4 Männer 13.446.034 13.351.689 2.117.397 15,9 Frauen 6.835.679 6.749.970 1.988.060 29,5 16.487.540 16.341.833 2.683.866 16,4 3.047.844 18,7 Männer 11.144.503 11.069.791 1.278.686 11,6 1.495.767 13,5 Frauen 5.343.037 5.272.042 1.405.180 26,7 1.552.077 29,4 3.794.173 3.759.826 1.421.591 37,8 711.132 18,9 Männer 2.301.531 2.281.898 838.711 36,8 352.199 15,4 Frauen 1.492.642 1.477.928 582.880 39,4 358.933 24,3 308.067 303.411 139.952 46,1 Männer 235.288 232.139 93.146 40,1 Frauen 72.779 71.272 46.806 65,7 218.760 215.130 81.791 38,0 90.546 42,1 Männer 172.086 169.613 54.037 31,9 61.011 36,0 Frauen 46.674 45.517 27.754 61,0 29.535 64,9 89.307 88.281 58.161 65,9 33.002 37,4 Männer 63.202 62.526 39.109 62,5 19.202 30,7 Frauen 26.105 25.755 19.052 74,0 13.800 53,6 1.177.758 1.171.047 208.298 17,8 Männer 1.091.316 1.085.581 168.836 15,6 Frauen 86.442 85.466 39.462 46,2 970.413 964.822 116.796 12,1 136.283 14,1 Männer 899.917 895.202 87.855 9,8 104.573 11,7 Frauen 70.496 69.620 28.941 41,6 31.710 45,5 207.345 206.225 91.502 44,4 34.370 16,7 Männer 191.399 190.379 80.981 42,5 27.732 14,6 Frauen 15.946 15.846 10.521 66,4 6.639 41,9

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 21 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 25 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 26 Mechatronik-, Energie- u. Elektroberufe 29 Lebensmittelherstellung u. - verarbeitung 21-23,27,28 Übr. Berufe (Rohstoffgew.,Prod.,Fertig.) () Anteil im () Anteil im Anteil im 1 2 3 4 5 6 7 8 1.469.471 1.462.358 176.345 12,1 Männer 1.354.468 1.348.463 147.963 11,0 Frauen 115.003 113.895 28.382 24,9 1.235.846 1.230.083 93.011 7,6 111.802 9,1 Männer 1.142.402 1.137.608 75.485 6,6 91.919 8,1 Frauen 93.444 92.475 17.525 19,0 19.883 21,5 233.625 232.275 83.335 35,9 30.791 13,3 Männer 212.066 210.855 72.478 34,4 25.085 11,9 Frauen 21.559 21.420 10.857 50,7 5.707 26,6 822.510 818.439 108.205 13,2 Männer 748.793 745.416 87.507 11,7 Frauen 73.717 73.023 20.698 28,3 670.126 666.794 55.854 8,4 67.954 10,2 Männer 611.954 609.245 42.735 7,0 53.008 8,7 Frauen 58.172 57.549 13.119 22,8 14.946 26,0 152.384 151.645 52.351 34,5 15.966 10,5 Männer 136.839 136.171 44.772 32,9 11.422 8,4 Frauen 15.545 15.474 7.579 49,0 4.544 29,4 485.373 479.121 236.611 49,4 Männer 330.672 326.695 140.754 43,1 Frauen 154.701 152.426 95.857 62,9 388.102 382.983 166.118 43,4 183.874 48,0 Männer 272.649 269.317 100.516 37,3 112.667 41,8 Frauen 115.453 113.666 65.602 57,7 71.207 62,6 97.271 96.138 70.493 73,3 48.742 50,7 Männer 58.023 57.378 40.238 70,1 26.239 45,7 Frauen 39.248 38.760 30.255 78,1 22.503 58,1 1.774.830 1.765.460 250.639 14,2 Männer 1.457.266 1.451.198 151.132 10,4 Frauen 317.564 314.262 99.506 31,7 1.497.271 1.489.526 153.056 10,3 180.283 12,1 Männer 1.245.068 1.240.066 87.193 7,0 105.843 8,5 Frauen 252.203 249.460 65.864 26,4 74.441 29,8 277.559 275.934 97.582 35,4 44.102 16,0 Männer 212.198 211.132 63.940 30,3 24.906 11,8 Frauen 65.361 64.802 33.643 51,9 19.196 29,6

Drucksache 18/5068 22 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 31-34 Bau,Architektur,Vermessung, Gebäudetechn. 41-43 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 51 Verkehr, Logistik (außer Fahrzeugführ.) 52 Führer von Fahrzeug- u. Transportgeräten () Anteil im () Anteil im Anteil im 1 2 3 4 5 6 7 8 1.471.143 1.453.702 249.593 17,2 Männer 1.407.522 1.390.933 238.123 17,1 Frauen 63.621 62.769 11.470 18,3 1.133.222 1.120.131 111.738 10,0 137.336 12,3 Männer 1.086.856 1.074.432 104.714 9,7 129.434 12,0 Frauen 46.366 45.699 7.024 15,4 7.902 17,3 337.921 333.571 137.855 41,3 35.668 10,7 Männer 320.666 316.501 133.409 42,2 33.310 10,5 Frauen 17.255 17.070 4.446 26,0 2.358 13,8 905.035 900.720 42.354 4,7 Männer 735.225 732.656 25.906 3,5 Frauen 169.810 168.064 16.448 9,8 782.765 779.221 28.116 3,6 33.306 4,3 Männer 645.896 643.788 17.006 2,6 20.468 3,2 Frauen 136.869 135.433 11.110 8,2 12.838 9,5 122.270 121.499 14.238 11,7 5.271 4,3 Männer 89.329 88.868 8.899 10,0 3.059 3,4 Frauen 32.941 32.631 5.338 16,4 2.212 6,8 1.338.235 1.323.195 407.479 30,8 Männer 1.053.498 1.042.379 288.156 27,6 Frauen 284.737 280.816 119.323 42,5 1.120.465 1.107.362 295.926 26,7 335.512 30,3 Männer 894.023 884.310 207.374 23,5 237.669 26,9 Frauen 226.442 223.052 88.551 39,7 97.844 43,9 217.770 215.833 111.554 51,7 62.691 29,0 Männer 159.475 158.069 80.782 51,1 42.916 27,2 Frauen 58.295 57.764 30.772 53,3 19.775 34,2 888.641 880.195 272.566 31,0 Männer 863.632 855.546 259.682 30,4 Frauen 25.009 24.649 12.884 52,3 690.330 683.910 159.009 23,3 189.361 27,7 Männer 671.088 664.943 149.668 22,5 179.224 27,0 Frauen 19.242 18.967 9.342 49,3 10.137 53,4 198.311 196.285 113.556 57,9 54.403 27,7 Männer 192.544 190.603 110.014 57,7 51.805 27,2 Frauen 5.767 5.682 3.542 62,3 2.598 45,7

Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 23 Drucksache 18/5068 Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 53 Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe 54 Reinigungsberufe 61 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 62 Verkaufsberufe () Anteil im () Anteil im Anteil im 1 2 3 4 5 6 7 8 232.169 230.139 82.886 36,0 Männer 181.950 180.595 55.664 30,8 Frauen 50.219 49.544 27.222 54,9 175.994 174.456 53.013 30,4 58.735 33,7 Männer 138.278 137.309 32.702 23,8 37.351 27,2 Frauen 37.716 37.147 20.311 54,7 21.384 57,6 56.175 55.683 29.872 53,6 15.230 27,4 Männer 43.672 43.286 22.962 53,0 10.465 24,2 Frauen 12.503 12.397 6.911 55,7 4.765 38,4 208.321 204.931 135.124 65,9 Männer 103.387 101.578 57.296 56,4 Frauen 104.934 103.353 77.829 75,3 164.394 161.587 98.769 61,1 105.690 65,4 Männer 82.774 81.227 40.838 50,3 45.397 55,9 Frauen 81.620 80.360 57.931 72,1 60.292 75,0 43.927 43.344 36.355 83,9 25.504 58,8 Männer 20.613 20.351 16.458 80,9 9.609 47,2 Frauen 23.314 22.993 19.897 86,5 15.894 69,1 759.773 754.808 54.518 7,2 Männer 520.824 518.569 25.916 5,0 Frauen 238.949 236.239 28.602 12,1 658.464 654.259 37.039 5,7 44.826 6,9 Männer 459.661 457.782 17.497 3,8 21.369 4,7 Frauen 198.803 196.477 19.542 9,9 23.457 11,9 101.309 100.549 17.479 17,4 7.073 7,0 Männer 61.163 60.787 8.418 13,8 3.398 5,6 Frauen 40.146 39.762 9.060 22,8 3.674 9,2 891.441 881.875 364.418 41,3 Männer 376.327 373.717 87.409 23,4 Frauen 515.114 508.158 277.009 54,5 725.449 717.470 267.944 37,3 297.486 41,5 Männer 313.373 311.270 62.494 20,1 72.425 23,3 Frauen 412.076 406.200 205.450 50,6 225.061 55,4 165.992 164.405 96.474 58,7 68.926 41,9 Männer 62.954 62.447 24.915 39,9 13.760 22,0 Frauen 103.038 101.958 71.560 70,2 55.166 54,1

Drucksache 18/5068 24 Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Tätigkeit nach KldB 2010 Polit Gebietsstruktur 63 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 71-73 Unternehmensorga,Buchhalt, Recht,Verwalt. 81-84 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 91-94 Geisteswissenschaften,Kultur, Gestaltung () Anteil im () Anteil im Anteil im 1 2 3 4 5 6 7 8 336.254 329.954 209.681 63,5 Männer 118.983 116.979 68.842 58,9 Frauen 217.271 212.975 140.838 66,1 260.475 255.567 151.740 59,4 163.002 63,8 Männer 94.766 93.195 51.572 55,3 55.566 59,6 Frauen 165.709 162.372 100.168 61,7 107.436 66,2 75.779 74.387 57.941 77,9 42.283 56,8 Männer 24.217 23.784 17.270 72,6 12.031 50,6 Frauen 51.562 50.603 40.670 80,4 30.251 59,8 4.228.179 4.196.224 491.269 11,7 Männer 1.885.813 1.876.746 100.552 5,4 Frauen 2.342.366 2.319.478 390.717 16,8 3.462.310 3.435.867 339.401 9,9 384.948 11,2 Männer 1.630.868 1.623.570 71.223 4,4 81.520 5,0 Frauen 1.831.442 1.812.297 268.178 14,8 303.428 16,7 765.869 760.357 151.868 20,0 76.116 10,0 Männer 254.945 253.176 29.329 11,6 14.797 5,8 Frauen 510.924 507.181 122.539 24,2 61.319 12,1 2.423.849 2.396.394 572.102 23,9 Männer 675.867 672.271 75.738 11,3 Frauen 1.747.982 1.724.123 496.365 28,8 1.892.647 1.869.362 412.960 22,1 458.265 24,5 Männer 538.227 535.347 50.283 9,4 57.735 10,8 Frauen 1.354.420 1.334.015 362.677 27,2 400.530 30,0 531.202 527.032 159.142 30,2 85.300 16,2 Männer 137.640 136.924 25.455 18,6 11.008 8,0 Frauen 393.562 390.108 133.687 34,3 74.292 19,0 541.318 533.059 94.473 17,7 Männer 299.205 295.541 42.342 14,3 Frauen 242.113 237.518 52.130 21,9 423.692 418.793 54.206 12,9 60.781 14,5 Männer 239.764 237.789 23.710 10,0 26.702 11,2 Frauen 183.928 181.004 30.496 16,8 34.079 18,8 117.626 114.266 40.267 35,2 24.456 21,4 Männer 59.441 57.752 18.632 32,3 10.962 19,0 Frauen 58.185 56.514 21.635 38,3 13.493 23,9 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333