1925 Einstein: Für ein ideales Bose-Gas ist in einer 3-dimensionalen Box gilt für die Temperatur T c : definiert ist als

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1925 Einstein: Für ein ideales Bose-Gas ist in einer 3-dimensionalen Box gilt für die Temperatur T c : definiert ist als"

Transkript

1 Übeblick. Vobemekungen. Ideale ose-gas im goßkanonischen Ensemble ose-veteilungsfunktion. Makoskopische esetzung des Gundzustandes. Übegangstempeatu c 4. Spezifische Wäme in de Umgebung von c 5. finit-size Effekt 6. iedee Dimensionen.Vobemekungen Ein ose-einstein-kondensat stellt ein makoskopisches Quantensystem da, bei dem sich untehalb eine Übegangstempeatu c ein endliche Anteil de Atome im Gundzustand befindet. Die Atome im Gundzustand velieen ihe Einzelidentitäten und vehalten sich wie ein einziges Supeatom, so egt z.. einfallendes Laselicht imme das ganze Kondensat an. 95 Einstein: Fü ein ideales ose-gas ist in eine -dimensionalen ox gilt fü die empeatu c : ( ),6... n λd( c ) ζ (.) wobei die themische de-oglie Wellenlänge λ d definiet ist als πh λ d (.) mk und n die eilchenzahldichte bescheibt. Fü den Anteil de osonen, die das Kondensat bilden und sich im Gundzustand befinden, gilt: > c :? (.) < c :? - c (.4) kann in diesem Fall in de Gößenodnung von sein und damit makoskopisch. Diese Entatung de esetzungswahscheinlichkeit des Gundzustandes ist die Schlüsseleigenschaft des ose-einstein-kondensats. 995 am JILA : Conell und Wieman gelingt estmals die nachgewiesene Ezeugung eines EC im Labo. (Etwa 87 Rb Atome abgekühlt auf ca. nk) Die Realisieung des EC stellt hohe Anspüche an die vewendeten Atome: - Wikung als effektive osonen duch geeignete Kopplung de Spins de Elektonen und ukleonen - pemanentes magnetisches Dipolmoment (Emöglicht Einschluss im inhomogenen Magnetfeld) - goße elastische Steuqueschnitt (wichtig fü Vedampfungskühlung) - stake optische Übegang im Sichtbaen (zu Lasekühlung stehen hie leistungsstake kommezielle Halbleitelase zu Vefügung) - möglichst kleine inelastische Wechselwikung (keine ildung von Molekülen) JILA: Joint Institut fo Labaoatoy Astophysics in oulde (Coloado)

2 Abe auch mit Atomen, die diese Fodeungen bestmöglich efüllen ist die expeimentelle Ezeugung eines EC eine goße Heausfodeung. Die Phasenaumdichte ist zu eginn des Expeimentes etwa 9 Gößenodnungen von de kitis chen Phasenaumdichte entfent. Um sie anwachsen zu lassen besteht nu die Möglichkeit die empeatu dastisch zu eduzieen. die Gasdichte sollte einen möglichst kleinen Wet besitzen um Dei-Köpe- Stöße stak zu untedücken. Die benötigten empeatuen liegen im anokelvinbeeich. Man benutzt im Expeiment eine Kombination aus zwei Kühltechniken, die Lasekühlung und die Vedampfungskühlung. Die Speicheung efolgt in eine magnetischen Falle. Lasekühlung Die Lasekühlung beuht auf dem Impulsübetag eines absobieten Photons. Ein ideales Zwei-iveau-Atom im Gundzustand mit eine Geschwindigkeitskomponente v wechselwikt mit einem Photon aus entgegengesetzte Richtung. Wegen de Impulsehaltung efäht das Atom eine Abbemsung. ei de Rückkeh in den Gundzustand emittiet es spontan ein Photon. De zusätzliche Rückstoß hebt sich nach Mittelung übe viele Absoptions- und Emissionspozesse heaus. Zusätzlich macht man sich den Doppleeffekt zu utzen die benutzten Lasestahlen sind um einige Linienbeiten von de Anegungsfequenz otvestimmt. ewegt sich das Atom auf den Lase zu, kommt die Fequenz des Lichts nähe an die Resonanzfequenz des Atoms hean, die Absoptionsate wid ehöht. Daduch weden die Atome abgebemst und das Gas gekühlt. egenzt wid die utzbakeit diese echnik duch das Aufheizen duch die Rückstoßimpulse de emittieten Photonen und duch die äumliche Ausdehnung de Wolke. Mit zunehmende Dichte ehöht sich auch die Wahscheinlichkeit de Reabsoption von Photonen, was duch eine epulsive Kaft zwischen den Atomen beschieben weden kann. Die Genze de mit Laselicht eeichbaen empeatuen liegt bei etwa 6 µk. Magnetfalle Zum Speichen de Atome kommt eine magnetische Falle zum Einsatz, die auf de Wechselwikung des magnetischen Dipolmoments mit einem inhomogen Magnetfeld beuht. Fü den Hypefeinzustand F, mit dem magnetischen Zustand m F, ist die Enegie eines Atoms in eine Magnetfalle nu vom lokalen etag des magnetischen Feldes abhängig: E ( ) g m ( ) (.5) µ F F wobei g F de Landé g-fakto ist und µ das ohsche Magneton ist. Zustände bei denen das Podukt g F m F negativ ist, eniedigen ihe Enegie, je schwäche das Magnetfeld ist. Sie können damit in einem Magnetfeldminimum gefangen weden. Im Expeiment benutzt man Fallen mit einem hamonischen Potential, das duch eine geeignete Spulenkonfiguation leicht zu ezeugen ist. Vedampfungskühlung Fü die in de Falle gespeicheten Atome kann nun duch Vedampfungskühlung die Phasenaumdichte in den kitischen eeich ehöht weden. Die Vedampfungskühlung beuht auf dem Pozess, dass duch das Vedampfen übeduchschnittlich enegieeiche Atome die empeatu de zuückbleibenden Atome gesenkt wid. Im Expeiment senkt man die Enegie, obehalb de die eilchen entfent weden, kontinuielich ab. Eine Methode, um die Potentialtiefe kontolliet zu eduzieen, ist die Radiofequenzinduziete Vedampfung. Man übefüht die Zustände enegieeiche Atome in magnetisch nicht fangbae Zustände. De goße achteil diese Kühlmethode ist de eilchenvelust, de bis zu 99% betägt. Abbildungsmethoden Zu Messung de empeatu und de Dichteveteilung in einem gekühlten Gas benutzt man häufig die Expansionsmethode. Dazu wid das Magnetfeld abgeschaltet, und die Wolke kann sich ungehindet ausdehnen. Ein schwache vetikale Feldgadient wid angelegt, um de Gavitation entgegenzuwiken und nach wenige als ms wid das Gas mit einem Lase beleuchtet, dessen Wellenlänge eine Absoptionsfequenz de Atome entspicht. De Stahlduchmesse ist dabei göße als die Abmessungen de Gaswolke, und mit Hilfe de Absoption des Lichtes duch die Atome entsteht auf einem Detekto hinte dem Gas ein Schatten. Diese liefet Aussagen übe die Göße de Wolke nach de Expansion und elaubt die eechnung de uspünglichen Geschwindigkeitsveteilung. An jedem Punkt des ildes ist die optische Dichte popotional zu Dichte de Atome. Dahe lassen sich aus einem einzigen ild die Geschwindigkeit und die Phasenaumdichte und damit die empeatu bestimmen. Fü eine Dastellung des zeitlichen Velaufs de Expansion weden mehee Aufnahmen von veschiedenen Kühlpozessen, bei denen die Vedampfungskühlung zu unteschiedlichen Zeitpunkten abgebochen wid, gemacht. Man geht dabei davon aus, dass de Ablauf des Vesuchs imme gleich ist. Reiht man die ehaltenen ilde zeitlich hinteeinande auf, ekennt man zuest eine themische Veteilung. Ab einem bestimmten Zeitpunkt abe beginnt sich ein stake Peak übe de Veteilung zu bilden, und nach noch weitee Kühlung sind nahezu alle Atome kondensiet.

3 . Ideale ose-gase im goßkanonischen Ensemble ose-veteilungsfunktion Die goßkanonische Zustandsumme Z ist die Veallgemeineung de kanonischen Zustandsumme Q auf beliebige eilchenzahlen : (, µ, V ) exp [ βµ ] Q Z β mit β ( k ) (.) µ chemisches Potential Q exp [ βe k ] (.) k (, µ, V ) exp [ β ( E k )] Z β µ (.) k Fü das ideale ose-gas nimmt de Hamiltonopeato die Fom an: Hˆ Hˆ (.4) Hˆ i i pˆ i + V ( ˆ) (.5) m i Unte diese Voaussetzung geht Gl.. übe in: n Z (, µ, V ) exp β n ( ε µ ) β (.6) { n } Die Summationen kann man umguppieen, es gilt: n `... { n } n n n (.7) Die goßkanonische Zustandssumme nimmt somit die Fom an: ( ) [ ( )] Z β, µ, V exp βn ε µ (.8) n Fü osonen steht in de Klamme geade die geometische Reihe und somit: ( ) [ ( )] Z β, µ, V (.9) exp β ε µ Das zu goßkanonischen Zustandssumme gehöende Potential ist das goßkanonische Potential Ω Ω( β, µ, V ) k ln k k ( Z ( β, µ, V )) ln exp [ β ( ε µ )] ln{ exp [ β ( ε µ )]} (.) Mit Hilfe des goßkanonischen Potentials kann man, zu mindest im Pinzip, alle themodynamischen Gößen ausechen.

4 Die negative Ableitung des goßkanonischen Potentials nach dem chemischen Potential liefet die mittlee Gesamtzahl de osonen: Ω (.) exp [ β ( ε µ )] n Diese kann als die Summe übe die mittleen esetzungszahlen n ( ln( Z )) (.) βε exp [ β (( ε µ )] jedes Einteilchenzustandes aufgefasst weden. Das ist abe nichts andees als die ose-veteilungsfunktion: exp [ β ( ε µ )] n (.). Makoskopische esetzung des Gundzustandes Damit diese Ausduck fü alle esetzungszahlen gültig ist muss fü das chemische Potential gelten µ < e. Fü Fall µ? e ehält man fü die esetzungszahl des Gundzustandes (mit de äheung ε ) einen makoskopischen Wet: (.) n exp γ βµ mit γ [ β ( ε µ ) ] exp[ βµ ] Fü die Anzahl de Atome in angeegten Zuständen gilt und somit: exp [ β ( ε µ )] (.) un könnte man annehmen, dass nicht nu de Gundzustand sonden auch angeegte Zustände makoskopisch besetzt sind. Das dies nicht de Fall ist kann man sich echt einfach am Modell de -dimensionalen ox übelegen. ach Gl.. gilt fü die esetzungszahl des esten angeegten Zustandes: n ( βε ) [ ( )] exp β ε µ βµ (.) Fü den zweiten em in de Klamme kann man wiede die Abschätzung aus Gl.. benutzen, fü den esten ehält man: ( πλ db n ) ϑ βε h 4π β h 4π n β m m V (.4) Quanteneffekte weden elevant, wenn die de-oglie Wellenlänge in die Gößenodnung des eilchenabstandes V ~ n kommt. Die Zahl ϑ ist also auch in de Gößenodnung von. 4

5 Das bedeutet: n n ( βε βµ ) γ γ ϑ + γ γϑ (.5) Die esetzung des Gundzustandes ist als um einen iesigen Fakto göße als die esetzung des esten angeegten Zustandes. Man kann also davon ausgehen, dass nu de Gundzustand makoskopisch besetzt ist.. Übegangstempeatu C Die Übegangstempeatu ist definiet als die höchste empeatu, bei de die makoskopische esetzung des Gundzustandes auftitt. Wenn man sich auf ein Hochtempeatuegime beschänkt fü das, im Falle des hamonischen Potentials, gilt k >> hω ; kann man Summe in Gl.. duch ein Integal übe die Zustandsdichte g(e) esetzen. De Ausduck fü geht dann übe in: n g( ε ) dε exp (.) [( ε µ ) k ] Im folgenden bietet sich eine Falluntescheidung fü die zwei gundlegende Poblemfeldean: -dimensionale ox -dimensionales hamonisches Oszillatopotential V ( ) ω i x i i Vm g ( ε ) ε g ( ε ) ε π h h ωω ω (.) (.) Man kann ekennen, dass man die Fomel fü die Zustandsdichte veallgemeinen kann: ( ε α ) C α ε g (.4) Fü die beiden Fälle entspicht das dann: α α Vm C α π h C α h ωω ω Fü empeatuen obehalb de kitischen empeatu C ist die Anzahl de osonen im Gundzustand gegenübe de Gesamtzahl venachlässigba. Man kann dann annehmen: ( C, µ ε ) (.5) Die maximale Anzahl von Atomen in angeegten Zuständen wid bei de empeatu C eeicht fü µ ε. Unte Venachlässigung de ullpunktsenegie ( ε ) egibt sich dann: ( C, µ ε ) g( ε ) dε (.6) exp [ ε k ] C Duch die Substitution x ε k lässt sich das Integal beechnen: C ( α ) ζ ( α )( k ) α C α Γ C (.7) 5

6 wobei: G(α) Gamma-Funktion; α ζ ( α ) n Riemannsche Zeta-Funktion Fü das Enegieäquivalent de Übegangstempeatu egibt sich nach Gl..: ( C Γ( α ) ζ ( α )) α α α k C (.8) Fü die oben gemachte Falluntescheidung (-d ox; Falle) ehält man: k C π h n, h ζ ( ( ) ) m m n k C hω,94 hω ( ζ ( ) ) ω ( ω ω ) ( ) ω (.9) (.) Fü empeatuen untehalb C füht die eechnung des Integals Gl.. unte Vewendung von Gl..8 auf α (.) C und damit entspechend fü () - α ( ) (.) C Fü α (ose-gas in de ox) ehält man die Gl..4 aus den Vobemekungen. 4. Spezifische Wäme eben de eilchenzahl und de Übegangstempeatu ist auch die Spezifisch Wäme eine inteessante themodynamische Göße. Wi weden sehen, dass diese fü den Fall des hamonischen Potentials beim Übescheiten de Übegangstempeatu einen Spung aufweist, de fü den Fall des Gases in de ox nicht vohanden ist. Zu Untesuchung diese Diskontinuität betachtet man empeatuen knapp obehalb de Übegangstempeatu und beechnet die Ändeung des chemischen Potentials. Die Enegie E des ose-gases kann duch die ose-veteilungsfunktion bestimmt weden: E C ε α α (4.) exp [( ε µ ) k ] Die spezifische Wäme ehält man aus de Ableitung de Enegie nach de empeatu bei konstant gehaltene eilchenzahl. Es gilt: E E(, µ (, )) (4.) Das chemische Potential ist also selbe wiede eine Funktion de empeatu und de eilchenzahl. Somit egibt sich fü die spezifische Wäme: C µ + (4.) Fü das Vehalten in de Umgebung de kitischen empeatu gilt fü eine kleine Ändeung von E E(,µ), wenn man die Gesamtteilchenzahl als konstant betachtet: 6

7 δ δ + δµ E (4.4) De eitag des ems d ist kontinuielich beim Übescheiten de Übegangstempeatu. Die Usache des diskontinuielichen Vehaltens de Spezifischen Wäme ist de em popotional zu dµ, da das chemische Potential untehalb de Übegangstempeatu gleich ull und obehalb negativ ist. Zu Untesuchung de Diskontinuität betachtet man empeatuen knapp obehalb un untehalb de Übegangstempeatu und beechnet die Ändeung des chemischen Potentials dµ in de kleinsten Odnung von C. De Wet µ tägt zu Ändeung de Enegie in de Fom ( )δµ bei. Die Ableitung kann man aus Gl. 4. beechnen: α (4.5) wenn man die fü > c gültige eziehung fü die Gesamtteilchenzahl Cα (4.6) exp ε α [( ε µ ) k ] benutzt. Damit kann man den Spung de spezifischen Wäme angeben: C C ( ) C ( ) C+ C c+ c De zweite em tägt zu diese Diffeenz nichts bei, da untehalb de kitischen empeatu konstant µ gilt. Es gilt die Identität (4.7) ζ ( α ) k ( α ) α µ ζ (4.8) die fü feste eilchenzahl gültig ist. Die benötigten Ableitungen ehält man aus den Gl. 4. Damit egibt sich fü den Spung de spezifischen Wäme im Falle des hamonischen Oszillatopotentials (a ): ζ ( α ) ( ) ( ) k 6, k ( ) ζ C α k 9 58 (4.9) ζ α ζ α die hie gewählte eechnung nicht möglich. Die Diskontinuität fü α zeigt sich in Abb. []. Fü 7

8 5. Finite-size Effekt Die Anzahl de Atome die in de Falle sein können ist expeimentell begenzt auf maximal etwa 7 Atome. Aus diesem Gund ist de themodynamische Limes nie wiklich eeicht. Eine Konsequenz ist das Fehlen eine wiklichen Diskontinuität in den themodynamischen Funktionen. Aus diesem Gund ist die ose-einstein- Kondensation von gefangenen Gasen nicht wiklich ein Phasenübegang. In de Paxis abe titt die makoskopische esetzung des Gundzustandes ziemlich plötzlich auf, wenn die empeatu veinget wid (vgl. Abb. []). De Übegang ist gegenübe dem Limes abgeundet, abe de Effekt ist klein genug, dass man auch in diesem Fall von eine Übegangstempeatu spechen kann. Im goßkanonischen Ensemble ist die mittlee esetzungszahl duch die Summe in Gl. gegeben, wobei es nicht nötig ist gehen zulassen. Die Summation kann numeisch [4] ausgefüht weden, fü den kondensieten Anteil ehält man in diesem Fall, einen kleineen Wet als im themodynamischen Genzfall und de Übegang ist abgeundet. Mit de numeischen eechnung zeigt sich, dass finit-size Effekte nu deutlich zu ekennen sind wenn < 4 ist. eechnet man auch die Anzahl de Atome im esten angeegten Zustand, so finden man, das de Anteil de Atome in diesem Zustand fü gegen ull geht und auch schon fü seh klein ist. Abb. : [] Anteil de kondensieten Atome. Die Keise entspechen dem Expeiment [], wähend die duchgezogene Linie Gl.. (mit a ) entspicht. Die Koektu von Gl.. kann auch analytisch bestimmt weden. Ausgangspunkt hiefü ist eine zu Gl. altenative Scheibweise fü die Anzahl de Atome in angeegten Zuständen eine symmetischen, hamonischen Falle: exp kβ hω l α k l α wobei: l ( l x, ly, lz ); lα,,,,..; ( α x, y, z) (5.) [ ] k exp β hωk De Ausduck in de Klamme lässt sich fü kleine x entwickeln: exp [ x] + x x +... (5.) Einsetzen in Gl. 5. liefet: k k ζ ( ) + ζ () +... (5.) hω hω 8

9 Division duch ζ () ω k C (vgl. Gl..) liefet h () ζ [ ()] C ζ C (5.4) die Egebnisse diese Gleichung sind in Abbildung [] dagestellt. Finite-size Effekte eduzieen den Anteil de Atome im Gundzustand und das füht zu eine Veingeung de Übegangstempeatu im Vegleich zum themodynamischen Limes. Wenn man die linke Seite von Gl. 5.4 bei C (die veschobene Übegangstempeatu) gleich ull setzt ehält man, dass die elative Veschiebung in de Gößenodnung von ist [4]: δc C ζ ( ) [ ζ ( ) ],7 (5.5) Abb. : [] Die duchgezogene Linie stellt die beechnete Veschiebung nach Gl. 5. da, wähend die gestichelte dem themodynamischen Limes entspicht. 6. iedee Dimensionen Die etachtung de Eigenschaften efolgte bishe fü -dimensionale Pobleme, fü alle Raumichtungen wa die edingung k >> h? gültig. Zu ehandlung niededimensionale Effekte lässt man diese edingung fü eine ode zwei Raum dimensionalen fallen und behandelt damit - bzw. -dimensionale Pobleme. Fü diese Fälle ist es nu möglich ein EC in eine hamonischen Falle zu ezeugen. -dimensionale Falle: Fü das Enegieäquivalent de Übegangstempeatu gilt: ( ) k D h ω D ( ω ( ) ) D ω xω y (6.) ζ Fü die Fequenz in de z-richtung muss gelten: h ω << k < hω (6.) D z -dimensionale Falle 9

10 In eine Dimension kann die Übegangstempeatu nicht in de üblichen Weise beechnet weden, weil das auftetende Integal in diesem Fall divegiet. Kettele hat abe gezeigt (vgl. [4]), dass fü endliche näheungsweise gilt: k D hωd ( ω ω ) D z ln() Fü endliche Systeme titt hie ein zusätzliche Effekt auf. Die Kondensation efolgt in zwei Schitten, wenn sowohl < als auch h ω k D D < efüllt ist. Im empeatuintevall < < sind nu die adialen D D D Feiheitsgade eingefoen, wähend in z-richtung keine Kondensation auftitt. Untehalb von D titt vollständige Kondensation ein. Abbildung 5 [] zeigt den dagestellten Effekt fü ein ose- Gas aus 6 Atomen und einem Fequenzvehältnis von ω 4 5,6. ω z Die gestichelte Linie gilt fü n n, n ; die x y duchgezogene fü n n n. x y z z Liteatu: [] C. J. Pethick und H. Smith,, ose-einstein Condensation in Dilute Gases, Cambidge Univesity Pess, Cambidge [] J. R. Enshe, D. S. Jin, M.R. Matthews, C.E.Wieman und E.A. Conell, 996, Physical Reviews, Lett. 77 [] F. Dalfovo, S. Giogini, L.P. Pitaevski und S. Stingai, Reviews of Moden Physics, Vol. 7, he Ameican Physical Society; Atikel., Seiten 46-5 [4] W. Kettele und.j. van Duden, 996a, Advances in Atomic, Molecula and Optical Physics, Vol. 7; Academic, San Diego; Seite 8

Die Hohman-Transferbahn

Die Hohman-Transferbahn Die Hohman-Tansfebahn Wie bingt man einen Satelliten von eine ednahen auf die geostationäe Umlaufbahn? Die Idee: De geingste Enegieaufwand egibt sich, wenn de Satellit den Wechsel de Umlaufbahnen auf eine

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

V10 : Elektronenspinresonanz

V10 : Elektronenspinresonanz V10 : Elektonenspinesonanz Vesuchsaufbau: Kontollaum des Tandemgebäudes Beteue SS 2008 - Robet Lahmann 09131/85-27147, Raum TG223 Robet.Lahmann@physik.uni-elangen.de - Rezo Shanidze (Vetetung) 09131/85-27091,

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

2 Kinetik der Erstarrung

2 Kinetik der Erstarrung Studieneinheit II Kinetik de Estaung. Keibildung. Keiwachstu. Gesatkinetik R. ölkl: Schelze Estaung Genzflächen Kinetik de Phasenuwandlungen Nach Übescheiten eines Uwandlungspunktes hätte das vollständig

Mehr

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Übe eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Beat Jaggi, beat.jaggi@phben.ch Abstact Ausgehend von einem veallgemeineten Mittelwet wid eine Zahlenfolge definiet, die eine

Mehr

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II

ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II ERGEBNISSE TM I,II UND ETM I,II Lehstuhl fü Technische Mechanik, TU Kaiseslauten WS /2, 8.02.22. Aufgabe: ( TM I, TM I-II, ETM I, ETM I-II) q 0 = 3F a F G a M 0 = 2Fa x a A y z B a a De skizziete Rahmen

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektizität und Magnetismus IV.3. Stöme und Magnetfelde Physik fü Medizine 1 Magnetfeld eines stomduchflossenen Leites Hans Chistian Oested 1777-1851 Beobachtung Oesteds: in de Nähe eines stomduchflossenen

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus I. Die Theoie des Haushaltes Mikoökonomie I SS 003 6. Die Spaentsheidung a) Das Gundmodell: Lohneinkommen nu in Peiode De gleihe fomale Rahmen wie im Zwei-Güte-Modell elaubt es auh, die Spaentsheidung

Mehr

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel

Zahnarztangst? Wege zum entspannten Zahnarztbesuch. Mit einer von Marc A. Pletzer konzipierten und gesprochenen Trance. Bearbeitet von Lea Höfel Zahnaztangst? Wege zum entspannten Zahnaztbesuch. Mit eine von Mac A. Pletze konzipieten und gespochenen Tance Beabeitet von Lea Höfel 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 136 S. Papeback ISBN 978 3 7945 2870

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzieung Studiengang B.A. Business Administation Pof. D. Raine Stachuletz Hochschule fü Witschaft und Recht Belin Belin School of Economics and Law Somme 2012 slide no.: 1 Handlungsfelde

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke

Schaltwerke. e = 0 z. e = 0 1 z. z neu. z = z = z???? z(t + ) = z neu = z(t) Schaltnetze und Schaltwerke Schaltweke Schaltnete und Schaltweke Schaltnete dienen u Becheibung deen, wa innehalb eine Poeotakt abläuft. Die akteit de Poeo mu imme etwa göße ein al die Signallaufeit de Schaltnete. Damit wid ichegetellt,

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Magische Zaubertränke

Magische Zaubertränke Magische Zaubetänke In diese Unteichtseinheit waten auf Ihe SchüleInnen magische Zaubetänke, die die Fabe wechseln. Begiffe wie Säue, Base, Indikato und Salz können nochmals thematisiet bzw. wiedeholt

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Grundlagen der Monte Carlo Simulation Grundlagen der Monte Carlo Simulation 10. Dezember 2003 Peter Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Monte Carlo Simulation.................... 2 1.1 Problemstellung.................... 2 1.2 Lösung durch Monte

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1 Mustelösung Klausu Mathematik Wintesemeste / Aufgabe : 8 Punkte Fü die Nahfage Dp nah einem Podukt als Funktion seines Peises p sollen folgende Szenaien modelliet weden:. Wenn de Peis um einen Euo steigt,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Programm für alle Öffentlich-rechtlicher Rundfunk Wie untescheiden sich öffentlich-echtliche und pivate Sende in Pogamm und Finanzieung? Die Tabellen stellen einige Unteschiede da. Macht aus den Zahlen aussagekäftige Gafiken. Anteile de Sendungen veschiedene

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation 9 Die thermodynamischen Funktionen G und H Ehe das Schema des vorherigen Abschnittes zur Konstruktion weiterer thermodynamischer Potentiale zu Ende gebracht wird, kurz einige Erläuterungen zur Legendretransformation.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden

Bestimmung der massebezogenen Aktivität von Radionukliden Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT Beabeite:. Wiechen H. Rühle K. Vogl ISS 1865-8725 Bestiung de assebezogenen ktivität von Radionukliden ÄQUIVL/MSSKT-01 Die auf die Masse

Mehr

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert? Aufgabe 1: Verständnisfragen 1) Welche Eigenschaften eines Atomkerns führen zu einem starken NMR-Signal? (man sagt der Kern hat eine große Empfindlichkeit) Ein Isotop eines Elements wird empfindlich genannt,

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin

Mathematik des Hybriden Monte-Carlo. Marcus Weber. Zuse Institute Berlin Mathematik des Hybriden Monte-Carlo Marcus Weber Zuse Institute Berlin Statistische Thermodynamik Ziel: Am Computer ein Ensemble samplen. Messung im Gleichgewicht (zeitunabhängige Verteilung π der Systemzustände

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

PD Dr. R. Schätzle 9.4.2001 Dr. A. Karlsson. Funktionentheorie II SS 2001

PD Dr. R. Schätzle 9.4.2001 Dr. A. Karlsson. Funktionentheorie II SS 2001 ETH Zürich Departement der Mathematik PD Dr. R. Schätzle 9.4.2001 Dr. A. Karlsson Funktionentheorie II SS 2001 1.Übung AUFGABE 1: Zeigen Sie, daß die Riemannschen Flächen CI und D := {z CI z < 1 } mit

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. www.schullv.de. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m.

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. www.schullv.de. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m. www.schullv.de Basiswissen > Gundlagen > Dynamik Dynamik Skipt PLUS Einfühung Die Dynamik bescheibt die Bewegung von Köpen unte dem Einfluss von Käften. De Begiff stammt von dem giechischen Wot dynamis

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz 4.4 Gegeninduktion Pimä- Sekundä-keis Up U S Vesuche: Tansfomato, Schmelzen von Daht und Metall, Hönetblitz 1 4.5 Zusammenfassung: Elekto-/Magnetodynamik langsam veändeliche Felde a. Elektostatik: (Vakuum)

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat.

Definition:Eine meromorphe Modulform vom Gewicht k Z ist eine meromorphe. f : H C. (ii) C > 0, so daß f(z) im Bereich Im z > C keine Singularität hat. Die k/2 - Formel von Renate Vistorin Zentrales Thema dieses Vortrages ist die k/2 - Formel für meromorphe Modulformen als eine Konsequenz des Residuensatzes. Als Folgerungen werden danach einige Eigenschaften

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Abitupüfung 2015 Gundkus Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Veteidigungsstategien von Pflanzen BE 1 Benennen Sie die esten dei Tophieebenen innehalb eines Ökosystems und bescheiben

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

(z. B.: 1 Baud = 1 bit/s, wenn je Schritt ein Bit übertragen wird.)

(z. B.: 1 Baud = 1 bit/s, wenn je Schritt ein Bit übertragen wird.) 1.1.1. Übungen zu asynchonen, seiellen Schnittstelle 1) Was vesteht man unte dem Begiff Baudate und wie ist e definiet? Altenativ zu Übetagungsate kann die Übetagungsgeschwindigkeit duch die Schittgeschwindigkeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der

( ) als den Punkt mit der gleichen x-koordinate wie A und der ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 05 Mathematik I (Analysis) Aufgabe [6 Punkte] Bestimmen Sie den Schnittwinkel α zwischen den Graphen der Funktionen f(x) x 4x + x + 5 und g(x) x x + 5 im Schnittpunkt mit der

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + +

3. Anwendungen. 3.1. Chemische Reaktionen. Aufgabe: Die Gleichung + + 1 3. Anwendungen 3.1. Chemische Reaktionen Aufgabe: Die Gleichung + + beschreibt die Verbrennung von Ammoniak zu Stickstoffoxid und Wasser Für welche möglichst kleine natürliche Zahlen x1, x2, x3 und x4

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 Lösungen zu Kapitel 7 Lösung zu Aufgabe 1: Nach Definition 7.1 ist eine Verknüpfung auf der Menge H durch eine Abbildung : H H H definiert. Gilt H = {a 1,..., a m }, so wird eine Verknüpfung auch vollständig

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences

Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Technische Fachhochschule Belin Univesity of Applied Sciences TFH Belin Fachbeeich III Bauingenieu- und Geoinfomationswesen Luxembuge St. 10 13353 Belin Pof. D. Jügen Schweikat Telefon: 030) 45 04-2038/2613

Mehr

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen Kapitel 1 (Intermedia- Vergleich: Affinität) 1 Affinitätsbewertung als Mittel des Intermedia-Vergleichs Um die Streugenauigkeit eines Werbeträgers zu bestimmen,

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr