Pulmonale Hypertonie Rarität oder Realität. PD Dr. Silvia Ulrich Universitätsspital Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pulmonale Hypertonie Rarität oder Realität. PD Dr. Silvia Ulrich Universitätsspital Zürich"

Transkript

1 Pulmonale Hypertonie Rarität oder Realität PD Dr. Silvia Ulrich Universitätsspital Zürich

2 41 j. Patient 2007 Notfall USZ

3 41 j. Patient 2007 Notfall USZ Keine Hinweise für Lungenembolien aber ganz normal???

4 42 j. Patient USZ 2008 Angst- / Panikstörung mit rez. Hyperventilation Ausgedehnte kardiopulmonale Abklärung ohne Anhalt für relevante Pathologie Leichte bis mittelgradige depressive Episode

5 47 j. Patient USZ 2013 Patient ist psychiatrisch hospitalisiert Hat seine Stelle verloren, ist immer müde, kann nicht mehr

6 48 j. Patient Männedorf 2014 Notfallmässige Selbstzuweisung wegen zunehmender Dyspnoe SpO 2 94%, Desaturation um 14% bei kleinster Belastung.. ABGA: Partialinsuffizienz mit resp. Alkalose

7 48 j. Patient Männedorf 2014

8 48 j. Patient PH USZ 2014

9 48 j. Patient PH USZ 2014 Keine Hinweise für chronische Lungenembolien

10 50 jähriger Patient USZ 2016 Diagnose idiopathische pulmonal-arterielle Hypertonie (seit 2014) Dreier-Kombinationstherapie mit PDE-5-Inhibitor (Tadalafil) Endothelinreceptor-Antagonist (Macitentan) Intravenösem Prostaglandin (Treprostinil) via implantierte Lenus-Pro-Pumpe Spezifische pulmonale Rehabilitation 2015 in Wald Ordentlicher Zustand in Dyspnoe NYHA II

11 PH - die diagnostische Triade Anstrengungsdyspnoe Ermüdbarkeit, Depression Normales Thorax-Röntgen Normales Lungenparenchym Verbreiterte Arteria pulmonalis Normale Lungenfunktion Normale Lungenvolumina Stark reduzierte CO-Diffusion

12 Pulmonale Hypertonie Grosse Latenz bis zu Diagnose Mittlere Dauer der Symptome: NIH, Monate (bis 20 Jahre) USZ, Monate (bis 5 Jahre) Paris, Monate Paris, Monate Paris, Monate HIV-assoziierte pulmonale arterielle Hypertonie: Paris, Monate => Erhöhte Aufmerksamkeit ermöglicht frühere Diagnose

13 75 jähriger Auslandskorrespondent FVC 3.6 l (97%) FEV1 1.5 l (53 %) FEV1/ FVC 41 % COPD GOLD II TLC (totale Lungenkapazität) 8.1 l (120%) RV (Residualvolumen) 4.5 l (167%) RV/ TLC 56 % DLCO (Diffusion von CO) 3.6 mmol/min/kpa (43%) die klinisch deutliche Überblähung bestätigt eingeschränkter Gasaustausch bestätigt

14 75 jähriger Auslandskorrespondent Blutgasanalyse: ph: 7.421, pco 2 : 4.53 kpa, po 2 : 9.22 kpa, SO 2 : 95%. Bikarbonat 23.1 mmol/l. Hb 172 g/l. respiratorische Partialinsuffizienz 6 Minuten Gehtest: 467 m, Borg-Skala 4 SpO 2 -Desaturation von 95 auf 82%

15 75 jähriger Auslandskorrespondent

16 75 jähriger Auslandskorrespondent Echokardiografie: Normalgrosser linker Ventrikel, leichte Hypokinesie septal, myxomatöse Mitralklappe mit mittelschwerer Insuffizienz, EF 55% Grosser rechter Ventrikel mit eingeschränkter EF (FAC 24%), trikuspidaler Druckgradient 50mmHg, geschätzter systolischer Pulmonalisdruck 55 mmhg

17 Belastungslimitation bei COPD Bronchiale Obstruktion Dynamische Hyperinflation Totraum Ventilation Ventilations-Perfusions-Mismatch hypoxemia Pulmonale Hypertonie Muskelschwäche Respiratorische Mechanik Pulmonaler Gasaustausch Kardiovaskulär Muskeln Funktionelle Abklärung: Diffusionskapazität, Ganzkörperplethysmographie, arterielle Blutgasanalyse

18 Atmung = O 2 Transport zu Muskel Nicht unser Patient. Muskel Arbeit Muscle Capillarisation Herzauswurf Distribution and Diffusion Ventilation QCO 2 O 2 Muscle CO 2 O 2 Lung VO 2 QO 2 CO O 2 CO VCO Motor Cortex Effort Sensory cortex

19 Spiroergometrie Max. 71 Watt (61% Soll) VO l/min/kg (57% Soll) Rasches Ausschöpfen der Atemreserve, Zunahme PaCO 2 ABGA in Ruhe: po kpa, pco kpa, ph SaO 2 92%. COHb 1.9%. HCO mmol/l. AA-Gradient 4.1 kpa (expected 2.5) ABGA Ende Belastung: po kpa. pco kpa. ph SaO %. Lactat 4.2 mmol/l.

20 75 jähriger Auslandskorrespondent Spiroergometrie: 71 Watt (61% Soll) erreicht Rasche, vollständige Ausschöpfung der Atemreserve Anärobe Schwelle nicht erreicht PCO 2, PO 2 unter Belastung Atemmechanische Limitation im Vordergrund Lungenvolumenreduktion erwägen MVV Minutenventilation

21 Pulmonal-vaskuläre Dyspnoe Einteilung der pulmonalen Hypertonie nach WHO I: Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) III: Hypoxische Lungenkrankheiten II: Postkapilläre pulmonale Hypertonie (venöser Rückstau) IV: Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH)

22 Prävalenz der PH in der CH In einer PH Sprechstunde. PAH 15-60/Mio, ca. 300 Pat. in CH Linksherzinsuffizienz 1200/Mio (hospitalisiert mit LHD in CH Gesundheitsobservation 2016) davon postkapilläre PH? 1/4, 1/3, 1/2 PH-LHD ca in CH COPD /Mio (ca Pat. in CH) davon je nach Schweregrad 5-90% PH PH-Lung ca in CH CTEPH Ca. 20/Mio (nach UK 2012), also ca. CTEPH 160 in CH Wahrscheinlich grössere Dunkelziffer (da 0.5-4% nach akuter LE, 1000 mit akuter LE/Jahr in CH)

23 Definition der PH im Rechtsherzkatheter Galie ERJ 2015

24 Klassifikation der PH I. Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) II. III. Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Linksherzkrankheiten Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenkrankheiten IV. Pulmonale Hypertonie assoziiert mit chronisch thrombotischen und/oder embolischen Krankheiten (CTEPH) V. PH mit unklaren/multifaktoriellen Mechanismen Simonneau G, JACC 2013

25 I. Pulmonary arterial hypertension (PAH) 1.1 Idiopathic 1.2 Heritable BMPR Other mutations 1.3 Drugs and toxins induced 1.4 Associated with (APAH) Connective tissue diseases HIV infection Portal hypertension Congenital heart disease (separate table) Schistosomiasis 1 Pulmonary venoocclusive disease and/or pulmonary capillary hemangiomatosis 1.1 Idiopathic 1.2 Hereditable 1.3 Drug, toxin and radiation induced 1.4 Associated with Connective tissue disease HIV-infection 1 Persistent pulmonary hypertension of the newborn Galie ERJ/EHJ 2015

26 Pathologie der PH das gesamte Gefäss betroffen Adventitial proliferation (Collagen, fibroblasts) Intimal Proliferation (fibroblast, collagen, neo-intima) Endothelium (Thrombocyte adhesion, Inflammation) Medial hypertrophy (myofibroblast, transmigraion) Remaining lumen Pulmonary artery from a patient with IPAH

27 Pathobiologie der PH Proliferation / Vasokonstriktion Apoptosis / Vasodilatation

28 Therapieziele bei PH Proliferation / Vasokonstriction Apoptosis / Vasodilatation Therapy

29 Verbesserung der Lebensqualität

30 Therapieziele und Risikostratifizierung Galie et al ERJ 2015

31 Wie kann man diese Ziele erreichen?

32 Klassifikation der PH I. Pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) II. III. Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Linksherzkrankheiten Pulmonale Hypertonie assoziiert mit Lungenkrankheiten IV. Pulmonale Hypertonie assoziiert mit chronisch thrombotischen und/oder embolischen Krankheiten (CTEPH) V. PH mit unklaren/multifaktoriellen Mechanismen Simonneau G, JACC 2013

33 Therapie-Algorithmus für PAH nach Guidelines 2015 Galie et al ERJ 2015

34 Experten-Zentrum - ERS/ECS Guidelines 2015 Viele Experten wenig Patienten?? Galiè N et al. Eur Respir J 2015

35 Therapie-Algorithmus für PAH nach Guidelines 2015 Galie et al ERJ 2015

36 Generelle Empfehlungen Statement Recommendation level Evidence level Pregnancy should be avoided I C Pneumococcal and influenza vaccination should be done I C Supervised training is recommended II B Psychosocial help should be offered* I C In-flight oxygen therapy during flights and altitude sojourns in patients with NYHA/WHO functional class III und IV Elective operations should be performed in an experienced centre in collaboration with PH-specialists. Epidural anaesthesia should be preferred if possible. IIa IIb C C Grünig, Ulrich, Hoeper et al DMW 2014, Galie ERJ 2015

37 Genau überwachtes Training für PAH (und chronisch-thromboembolische PH) Training in einer spezialisierten Reha-Klinik für 3-4 Wochen 6 Minuten Gehstrecke besserte im Mittel um 60m! Lebensqualität verbessert Hämodynamik verbessert Eine PH-spezialisierte Rehabilitation ist nun in der Schweiz möglich in Zurich/Wald in enger Kooperation mit Heidelberg Eine internationale Studie in Zürich/Wald gestartet Grünig et al 2006 &

38 Generelle Empfehlungen Statement Recommendation level Evidence level Pregnancy should be avoided I C Pneumococcal and influenza vaccination should be done I C Supervised training is recommended I A Psychosocial help should be offered* IIb* C Oxygen therapy during flights and altitude sojourns in patients with NYHA/WHO functional class III und IV Elective operations should be performed in an experienced centre in collaboration with PH-specialists. Epidural anaesthesia should be preferred if possible. *recommendations of authors, not in guidelines IIa IIb C C Grünig, Ulrich, Hoeper et al DMW 2014, Galie JACC 2013

39 Perioparatives management Peri-operative Komplikationsrate in PH ist bis 42%! Operationen in Kooperation mit einem PH-Zentrum mit erfahrenen Anästhesisten vermindern das Risiko zu 2% (elektive) vs. 15% (Notfalloperationen) Wenn möglich in Epiduralanästhesie Inhaliertes Iloprost, NO, intravenöses Sildenafil und ECMO sollen bereit stehen Price ERJ 2010, Ramakrishna JACC 2005, Meyer S, ERJ 2013, Gille Anestesiol Res Pract 2012, Hoeper 2011

40 Supportive Therapie Recommendation Recommendation level Evidence level Diuretic in the presence of RV-failure I C Long-term oxygen therapy if po 2 <8kPa (60 mmhg) I C Oral anticoagulation may be considered in idiopathic, IIb C hereditary and PAH associated with anorexigens Oral anticoagulation not recommended in other PH III C Restitution of sinus rhythm in case of atrial fibrillation - electrical cardioversion followed by amiodarone IIa* IIb C C Ablation of atrial flutter IIa* C Digoxin might be applied in case of atrial tachycardia IIb C Correction of anaemia and iron deficiency IIb C *recommendations of authors, not in guidelines Adapted from: Grünig, Ulrich, Hoeper et al, DMW 2014, Galie JACC 2013, Galie ERJ 2015

41 Therapie-Algorithmus für PAH nach Guidelines 2015 Galie et al ERJ 2015

42 Vasoreaktivitätstestung im Rechtsherzkatheter MPAP 10mmHg und absolut 40mmHg Responserate bei PAH um 12% Keine Vasoreaktivität bei BMPRII-Mutations andere Pathogenese Calcium Channel Blockers nur bei klassischen Respondern wirksam Engmaschige Nachkontrolle aller Patienten Langanhaltende Response < 50% Halliday SJ, JHLT 2015

43 Behandlungswege der PAH Humbert M et al. Circulation 2014;130:

44

45 Therapie-Algorithmus für PAH nach Guidelines 2015 Galie et al ERJ 2015

46 Klassifikation der PH nach WHO I: Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) III: assoziiert mit Lungenkrankheiten II: assoziiert mit Linksherzkrankheiten IV: Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH)

47 Prävalenz der PH bei COPD Author Year N Design FEV1 PaO2 (mmhg) DLCO (%pred) mpap (mmhg) CI (l/min/m 2 ) PVR (WU) PH criteria Prevalence of PH (%) Burrows Prosp. 37% FCV NR >25mmHg 20 Weitzenblum Prosp. 40% FVC 63 NR NR >20mmHg 35 Weitzenblum Prosp. 41% FVC 66 NR NR >20mmHg 34 Osswald- Mammosser Prosp. LTOT 36% FVC 52 NR 27 NR NR >20mmHg 77 Scharf Retro. NETT Thabut Retro. LVRS Anderson Retro. LTPL Cuttica Retro. LTPL 27% pred >20mmHg 90 24% pred. 62 NR 27 3 A 4.7 >25mmHg 50 23% pred B >25mmHg 36 22% pred. NR NR 25 NR NR >25mmHg 30 Mykland Hilde Outpatiens 46/32% No/PH NR 57/36 No/PH 18/29 No/PH 5.2/5.6 C No/PH 2/3.3 No/PH >25mmHg 5 / 27 / 53 II / III / IV A = PVR index, B = patients with PH, C= cardiac output

48 Prävalenz der PH bei COPD Thabut et al., Chest 2005;127: : n=247, FEV1 24%, TLC 128%, RV 260%, mean mpap 27 mmhg, 14% mpap>35mmhg Eine unterschiedliche Krankheit? 9.8 % 3.7 %

49 Klinische Relevanz der PH bei Lungenkrankheiten

50 Swiss-PH Register Daten PH bei Lungenkrankheiten PAH PH-Lung CTEPH Worst WHO class Worst exercise capacity Worst hemodynamics Worst event-free survival

51 Therapie der PH bei Lungenkrankheiten- Problem des VQ-Mismatch

52 Treatment with pulmonary vasodilators in PH in lung diseases? Underlying lung disease mpap < 25 mmhg mpap mmhg mpap 35 mmhg Mild lung disease: COPD FEV1 60% DPLD FVC 70% No gross parenchymal or airway abnormalities on CT Relevant lung disease: COPD FEV1 < 60% DPLD FVC < 70% Combined pulmonary fibrosis emphysema on CT No PH No PAH-treatment recommended No PH No PAH-treatment recommended Classifiaction uncertain PAH? No PAH-treatment studies PH-COPD, PH-IPF, PH- CPFE No data support PAHtreatment May meet IPAH-criteria Refer to center with expertise in PAH Severe PH-COPD, PH-IPF, PH-CPFE Refer to a center with expertise in PH and lung disease. Poor prognosis. Individualized therapy. Adapted from Seeger, JACC 2013

53 Klassifikation der PH nach WHO I: Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) III: assoziiert mit Lungenkrankheiten II: assoziiert mit Linksherzkrankheiten IV: Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH)

54 Chronisch-thrombo-embolische pulmonalen Hypertonie (CTEPH) CTEPH ist eine symptomatische PH (mpap 25 mmhg) mit persistierenden Perfusionsdefekten trotz 3-6 monatiger adäquater Antikoagulation Die CTEPH hat eine: mechanische Komponente, welche chirurgisch zugänglich ist und eine variable Kleingefässkrankheit

55 Diagnostischer Algorithmus für CTEPH Unklare PH Ja Ventilations-Perfusionsszintigrafie Normal Ausschluss CTEPH Nicht-gematchte Perfusionsdefekte Reduzierte Perfusion in 1/2 Segment 1. Pulmonale Angiographie 2. Zusätzliche Information durch CT- and MR- Angiographie Multidisziplinäres CTEPH Team zum Entscheid bezüglich Operation Kim N, JACC 2013 Wilkens H Int J Cardiol 2011;154S:S54 60.

56 Pulmonale Endarterektomie Therapie der Wahl Mediane Sternotomie Kardiopulmonaler Bypass Deep hypothermic circulatory arrest (DHCA, C) Cognitive Funktion nach der Chirurgie NICHT beeinträchtigt (PEACOG-Trial) Endarterektomie-Ebene zwischen Media und fibrösem Material Beidseitige Operation - Mortalität 2-10% Jamieson SW et al. Ann Thorac Surg 2003;76: , Vuylsteke A et al. Lancet 2011;378:

57

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie Pulmonale Hypertonie Patricia Demont, Pneumologie Begriff der pulmonalen Hypertonie Keine Diagnose, beschreibt ein hämodynamischer Zustand Pulmonal arterieller Mitteldruck (PAPm) 25mmHg in Ruhe Norm: 14mmHg

Mehr

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen Horst Olschewski Medizinische Universität Graz LKH Universitätsklinik für Innere Medizin Abteilung für Lungenkrankheiten PH Definition der

Mehr

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen

Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen Rechtsherzkatheter bei Vitien Noch zeitgemäss? PD Dr. med. Micha T. Maeder Klinik für Kardiologie Kantonsspital St. Gallen O 2 CO 2 Severe AS RV PA Lung PV LA MV LV Aorta PVR normal or mpap mpawp LAP

Mehr

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Wie behandelt man Lungenhochdruck? 3. Expertenforum Lungenhochdruck 27. November 2012 München Wie behandelt man Lungenhochdruck? - Leitliniengerechte Therapie - Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Medizinische Klinik und

Mehr

Fragen der Hausärztin. Fragen der Hausärztin. Definition der PH Pulmonale Hypertonie. Häufigste Ursache der PH

Fragen der Hausärztin. Fragen der Hausärztin. Definition der PH Pulmonale Hypertonie. Häufigste Ursache der PH Pulmonale Hypertonie PD Dr. Silvia Ulrich Leitende Ärztin Pneumologie UniversitätsSpital Zürich Hauptursachen/Grunderkrankungen bei PH RF für eine PH? Muss ich bei abgeklärter Dyspnoe ohne HI/KHK/Asthma/COPD/

Mehr

9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ. Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung

9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ. Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung 9. KARDIOLOGIE-SYMPOSIUM DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZENTRALSCHWEIZ Dyspnoe bei Belastung Ein alltägliches Problem und seine Lösung Atemnot Ist es die Lunge? 5.11.2015 Prof. Dr. E.W. Russi Löwenpraxis

Mehr

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Systemische Sklerose 5-6% (27% Int Med 27) MCT bis 5% (Anti-centromer-AK) Sjögren bis 2% SLE 15% (>5% Anticardiolipin-AK) Myositis, rheumatoide Arthritis

Mehr

- Neues zur pulmonalen Hypertonie -

- Neues zur pulmonalen Hypertonie - 52. Bayerischer Internisten Kongress München 2013 - Neues zur pulmonalen Hypertonie - Freitag 18. Oktober 2013 Claus Neurohr Medizinische Klinik und Poliklinik V Direktor Univ.-Prof. Dr. J. Behr Klinikum

Mehr

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie 60-jährige Patientin 1. V.a. pulmonale Hypertonie 2. Antisynthetasesyndrom - mit interstitieller Pneumopathie - ANA- anti-jo1,

Mehr

Cor pulmonale. Symposium 30.5.2013. Irène Laube, Pneumologie STZ

Cor pulmonale. Symposium 30.5.2013. Irène Laube, Pneumologie STZ Cor pulmonale Symposium 30.5.2013 Irène Laube, Pneumologie STZ Cor pulmonale- Definition Rechtsventrikuläre Hypertrophie und Dilatation bedingt durch eine PH bei Lungenerkrankung Im klin. Alltag nicht

Mehr

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald

Zürcher RehaZentren. Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Zürcher RehaZentren Rehabilitation Pulmonale Hypertonie UniversitätsSpital Zürich Zürcher RehaZentrum Wald Programm Das spezialisierte, stationäre Rehabilitationsprogramm ist speziell ausgerichtet für

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

SGPH Newsletter Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie

SGPH Newsletter Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie 02.2012 SGPH Newsletter Schweizerische Gesellschaft für Pulmonale Hypertonie Therapie der Pulmonal Arteriellen Hypertonie Überblick zur Therapie der Pulmonal Arteriellen Hypertonie: Bewährtes und vielversprechend

Mehr

ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt?

ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt? ASD verschließen oder etablieren wer profitiert von einem interatrialen Shunt? How to Therapiekonzepte angeborener Herzfehler Univ. Prof. Dr. Ina Michel-Behnke Abteilung Pädiatrische Kardiologie der UKKJ/KinderherzzentrumWien

Mehr

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH

Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Dualer Endothelin-Rezeptor-Antagonismus: Neueste Studienergebnisse in der Therapie der PAH Von Prof. Ralf Ewert, Greifswald Lübeck (10. April 2008) - Das Wissen um die Pathophysiologie der Pulmonalen Arteriellen

Mehr

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn

Pulmonale Hypertonie. Dr. Fiorenzo Angehrn 08.04.2016 Pulmonale Hypertonie Dr. Fiorenzo Angehrn Schedule 1. Einführung / Definition 2. Klassifikation und Schweregrad 3. Pathogenese 4. Symptome 5. Diagnostik 6. Therapie 7. Prädiktive Aussagen 8.

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Chirurgischer Verschluss des linken Herzohres. Martin T. R. Grapow Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel

Chirurgischer Verschluss des linken Herzohres. Martin T. R. Grapow Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel Chirurgischer Verschluss des linken Herzohres Martin T. R. Grapow Klinik für Herzchirurgie Universitätsspital Basel Geschichte John L. Madden New York JAMA, 1949 Cox-Maze III James L. Cox St Louis JTCVS,

Mehr

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016

COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 COPD - Outcome IPS Symposium St. Gallen, 12. Januar 2016 Dr. med. Lukas Kern COPD 5. häufigste Todesursache im Jahr 2002! Voraussichtlich 3. häufigste Todesursache im Jahr 2030! (WHO) Prävalenz weltweit

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Hypoxie bei CF-Patienten

Hypoxie bei CF-Patienten Hypoxie bei CF-Patienten Was sagt das Manual? Epidemiologie Hypoxie bei CF Hypoxie wenn PaO2 < 60 mmhg (~ 90% SaO2) Mallory GB 2006 Aber wie messen? PaO2 Ruhe oder Belastung? SaO2 tagsüber oder nachts?

Mehr

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides?

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides? Klinisches Symposium zum Lungenhochdruck in Neuwittelsbach - Aufbruch in die nächste Dekade - 12. Januar 2011 Claus Neurohr PAH Prognose

Mehr

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung Mike P. Wattjes Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Medizinische Hochschule Hannover Email: wattjes.mike@mh-hannover.de

Mehr

Die Pulmonale Hypertonie - Dr. med. Silvia Ulrich, USZ 1

Die Pulmonale Hypertonie - Dr. med. Silvia Ulrich, USZ 1 Die Pulmonale Hypertonie -, USZ 1 - ein Überblick, USZ 2 Agenda Kurze Fallvorstellung Weg zur Diagnose PH Klassifikation der PH Diagnosesicherung und weitere Abklärungen Therapie 3 Agenda Fallvorstellung

Mehr

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg. PAH bei Rheumatischen Erkrankungen Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen petra.otto@kssg.ch Arthritiden Kollagenosen Vaskulitiden Sonstiges Prävalenz PAH Systemische

Mehr

Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck

Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck Heidelberger Bewegungsprogramm Spezielles Training hilft Patienten mit Lungenhochdruck Heidelberg (16. Oktober 2012) - Bei Lungenhochdruck ist der Blutdruck in der Lunge stark erhöht: Das Herz leistet

Mehr

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz Seminar Lungensport COPD Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale Übersicht Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease

Mehr

2 State of the art lectures

2 State of the art lectures ÜBERBLICK: OPERATIONSINDIKATIONEN Herzklappenfehler Prof. F. Eckstein Bonow RO, Carabello BA, et al., J Am Coll Cardiol 2008 Empfehlungen / Level of Evidence (LE) Strategie bei Vorliegen von Herzgeräuschen

Mehr

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme Oana-Maria Driga Definition: partieller oder vollständiger Verschluss eines Lungenarterienastes durch einen verschleppten (Thromb)embolus in ca. 90% sind Becken-Bein-

Mehr

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh Obstruktive Atemwegserkrankungen Differentialdiangose wahrscheinlicher Asthma

Mehr

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital A-B-COPD Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital Tödlichste Lungenkrankheit COPD: Todesursachen TORCH Andere; 10% Unbekannt; 7% Atemversagen; 35% Krebs; 21%

Mehr

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests

Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests Wertigkeit und Aussagekraft des 6-Minuten-Gehtests und Sit-to-Stand-Tests Dr. Thomas Radtke Universität Zürich Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention Hirschengraben 84 8001 Zürich Inhalt

Mehr

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie

Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie Pulmonale Hypertonie Optimierung der Versorgungsnetzwerke für Patienten mit pulmonaler Hypertonie - Pulmonale Hypertonie ist eine seltene und lebensbedrohliche Erkrankung - Häufig verzögerte Diagnosestellung

Mehr

PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010

PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010 PAH-Board LIVE! 3. St. Galler Symposium für Pulmonale Hypertonie 3. Juni 2010 Fallbeschreibung FRAU S. B., 21.12.1964 S.B. 21.12.1964 1. Evaluation im Juli 2007 - Seit Januar 07 trockener Reizhusten -

Mehr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr

Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Lungenfibrose - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr Leiter des Schwerpunkts Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Großhadern

Mehr

Neue Therapieoptionen bei präkapillärer pulmonaler Hypertonie

Neue Therapieoptionen bei präkapillärer pulmonaler Hypertonie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Neue Therapieoptionen bei präkapillärer pulmonaler Hypertonie Michael Halank Medizinische Klinik und Poliklinik I (Direktor Med. Klinik I: Prof. Dr. med.

Mehr

Vorhofflimmern. Florian Hintringer Tiroler Ärztetage 2018

Vorhofflimmern. Florian Hintringer Tiroler Ärztetage 2018 Vorhofflimmern Florian Hintringer Tiroler Ärztetage 2018 Benjamin EJ et al.; Circulation 1998; 98: 946 Vorhofflimmern Mortalität Vorhofflimmern to do list Schutz vor Kardioembolie Rhythmus- oder Frequenzkontrolle

Mehr

Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie

Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie 15. Kardiologisches Seminar Süd 2009 Christian Schumann Uniklinik Ulm, Pneumologie Quellenangaben Thomas Rothe Lungenfunktion leicht gemacht 6. Auflage 2006 Deutsche

Mehr

Kontinuierliches nicht-invasives PCO 2 -Monitoring im Weaning: transkutaner PCO 2 ist endtidalem PCO 2 überlegen

Kontinuierliches nicht-invasives PCO 2 -Monitoring im Weaning: transkutaner PCO 2 ist endtidalem PCO 2 überlegen Kontinuierliches nicht-invasives PCO 2 -Monitoring im Weaning: transkutaner PCO 2 ist endtidalem PCO 2 überlegen Sarah Bettina Schwarz Pneumologie Kliniken der Stadt Köln ggmbh 30.11.2016 1 Der Gold-Standard

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

BERNER KLINIK MONTANA

BERNER KLINIK MONTANA BERNER KLINIK MONTANA Klinischer Fall Dr. Devine Frundi Leitender Arzt Medizin - Patientin (76 J.) aus einem Spital im Kanton Wallis bei St. n. Knie-TEP links am 16.02.2017 wegen immobilisierenden Schmerzen

Mehr

Wer profitiert nicht von einer Vorhofflimmernablation?

Wer profitiert nicht von einer Vorhofflimmernablation? Wer profitiert nicht von einer Vorhofflimmernablation? Prof. Dr. med. Hans Kottkamp Klinik Hirslanden Abt. für Rhythmologie Zürich, Schweiz München November 2016 Presenter Disclosure Information Hans Kottkamp,

Mehr

TAVI: Heart Team Approach

TAVI: Heart Team Approach TAVI: Heart Team Approach Raban Jeger Oliver Reuthebuch Schwere symptomatische Aortenstenose Indikationsstellung Aortenklappenersatz Fall 1 Herr W.W., 76 Jahre Valvuläre Herzkrankheit - Schwere Aortenstenose

Mehr

Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner

Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern Helmut Baumgartner Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler Dept. für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

Georg Goliasch Medizinische Universität Wien. Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung

Georg Goliasch Medizinische Universität Wien. Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung Georg Goliasch Medizinische Universität Wien Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung Die Mitralklappe - Anteriores Segel (aortales/septales) - Größer und dicker als post.

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus

Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle Patientenziel im Fokus 8. Deutsches P(A)H-Forum: Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle P 8. Deutsches P(A)H-Forum Zielorientiertes Management der pulmo nalen Hypertonie - das individuelle

Mehr

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg

Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Bayerische Internistenkongress 2008 Systemische Sklerose Pulmonal arterielle Hypertonie Diagnostik und neue Therapieansätze Michael Pfeifer Klinik Donaustauf Universität Regensburg Klassifizierung der

Mehr

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium Mannheim (19. März 2009) Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) hat große Auswirkungen auf die Lebensqualität der betroffenen Patienten.

Mehr

ECMO bei Lungenversagen

ECMO bei Lungenversagen ECMO bei Lungenversagen Ultima Ratio oder etablierte Therapie? H1N1 ECMO Hill JD et al.: N Engl J Med 1972; 286: 629-34 ECMO - ECCO-R - ECLA Prinzip: Pumpe & Oxygenator Oxygenierung ECMO Flow! CO 2 -Elimination

Mehr

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer,

Bogenhausen. Harlaching. COPD Update F. Joachim Meyer, Bogenhausen Harlaching COPD Update 2016 F. Joachim Meyer, 18.6.2016 Kohlenmonoxid Stickstoffmonoxid Organische Toxine n=443, age 5-8 y n=437, age 5-8 y CHILDREN: The interventional group had an average

Mehr

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik

Medikamentöse Therapie der Carotisstenose. Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Medikamentöse Therapie der Carotisstenose Peter A. Ringleb Neurologische Klinik Interessensanzeige Prof. Dr. Peter A. Ringleb Professor für Vaskuläre Neurologie und Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Mehr

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen

Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen FORUM LUNGE 3. Expertenforum am 27. November 2012 in München Lungenhochdruck Diagnose, Ursachen und aktuelle Therapiemöglichkeiten Lungenhochdruck - Symptome, Diagnostik und Formen www.lungeninformationsdienst.de

Mehr

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH

Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Therapie und Therapiemonitoring bei Kollagenose-assoziierter PAH Dr. med. Keihan Ahmadi-Simab Hamburg (16. September 2010) - Pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Idiopathische Lungenfibrose (IPF) Idiopathische Lungenfibrose (IPF) Informationen für Patienten und Angehörige Was ist IPF? Verlauf der IPF Was geschieht in der Lunge? Symptome Behandlungsmöglichkeiten Untersuchungen Leben mit IPF Wirksamkeit

Mehr

Ablation von Vorhofflimmern

Ablation von Vorhofflimmern Ablation von Vorhofflimmern Dietrich Andresen, Hubertus-Krankenhaus, Berlin 15:35 Klinikum Am Urban/ Im Friedrichshain HF (/min) Tageszeit Vorhofflimmern vor 20 Jahren Schönheitsfehler Klinische Bedeutung

Mehr

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich?

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? Peter Siostrzonek Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Kardiologische Abteilung LEBENSERWARTUNG IM ALTER Mit 70a: noch ca. 15 LJ Mit 80a: noch ca. 8 LJ Mit

Mehr

Herzoperation beim betagten Patienten. M. Grimm Medizinische Universität Innsbruck

Herzoperation beim betagten Patienten. M. Grimm Medizinische Universität Innsbruck Herzoperation beim betagten Patienten M. Grimm Medizinische Universität Innsbruck Realität Herzchirurgie 2010 Herzchirurgie heute Statistik Austria Problem - allgemein Lebenserwartung steigt Diagnostik

Mehr

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d

Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) d Europäische Kommission erteilt Zulassung für neue intravenöse Formulierung von Revatio (Sildenafil) der Firma Pfizer zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) - Revatio ist die einzige PAH-Behandlung

Mehr

48. Bayerischer Internistenkongress 2009

48. Bayerischer Internistenkongress 2009 48. Bayerischer Internistenkongress 2009 Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) Hanno Leuchte Klinikum der Universität München Großhadern Medizinische Klinik und Poliklinik I 4th World

Mehr

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen Therapie mit Opiaten beim Rückenschmerz Sinn oder Unsinn? Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen WHO-Stufenschema der Schmerztherapie (Für Schmerztherapie bei Tumorerkrankungen entwickelt)

Mehr

COPD. Wann und wozu zum Spezialisten? 9.5.12

COPD. Wann und wozu zum Spezialisten? 9.5.12 COPD Wann und wozu zum Spezialisten? 9.5.12 Übersicht Epidemiologie Diagnose (neue Guidelines) Therapie Weitere Abklärungen Therapieoptionen Epidemiologie Schweiz Sapaldia-Population: COPD 9.1% 1 Spirometrienuntersuchungen

Mehr

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Herzinsuffizienz Was ist neu? KHK DMP Was ist neu? Herzinsuffizienz, therapeutischer Algorithmus Komorbidität Vorhofflimmern Plasmatische Antikoagulation Duale Plättchenhemmung KHK diagnostischer Algorithmus KHK-Prävention, Medikation,

Mehr

Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick

Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick Neuigkeiten? Ralf Harun Zwick Wer wird Pulmonair? Wieviele Menschen > 40a leiden in Österreich an einer COPD? 5 % 10 % 15 % 25 % Wer wird Pulmonair? Wieviele Menschen > 40a leiden in Österreich an einer

Mehr

ABGA. Notfallpflegekongress 2008 Solothurn. Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich

ABGA. Notfallpflegekongress 2008 Solothurn. Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich ABGA Notfallpflegekongress 2008 Solothurn H. Zahner,, Fachschule für f r Intensiv- und Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich Werte des pulmonalen Gasaustausches PaO 2 Sauerstoffpartialdruck im arteriellen

Mehr

t (s) Page 1 COPD Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Spirogramm Chronic Obstructive Pulmonary Disease Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit

t (s) Page 1 COPD Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Spirogramm Chronic Obstructive Pulmonary Disease Chronisch Obstruktive Lungenkrankheit Therapie obstruktiver Lungenkrankheiten Prof. Dr. E.W. Russi Universitätsspital, Zürich Dr. F. Quadri Ospedale San Giovanni, Bellinzona Chronic Obstructive Pulmonary Disease Krankheit, charakterisiert

Mehr

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie

Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld. OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie Lungenfibrose Stellenwert von Training / Bewegung im häuslichen Umfeld OÄ Dr. Waltraud Riegler Abteilung für Pneumologie Idiopathische Lungenfibrose Chronische, fortschreitende interstitielle Lungenerkrankung

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen?

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Hannover 26. November 2016 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Wann pausieren, wann absetzen, wann fortsetzen? Jan W. Schrickel Klinische und Experimentelle Elektrophysiologie Medizinische Klinik und Poliklinik

Mehr

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption

Probleme? Mechanik. Ventilation. Medikation. Prognose. Lagerung, Transport, Punktion. Lagerung, Beatmungsdruck. Verteilungsräume, Resorption Probleme? Mechanik Lagerung, Transport, Punktion Ventilation Lagerung, Beatmungsdruck Medikation Verteilungsräume, Resorption Prognose Wie schlecht? Venus von Willendorf Österreich, 25.000 v. Chr BMI und

Mehr

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe Effektivität einer verkürzten neonatalen Zidovudin-Prophylaxe Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Mehr

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I Risikostratifizierung in der Praxis Definition individuelles Therapieziel Klinische Evaluation,

Mehr

Verordnung von Sauerstoff. Dr. Peter Haidll Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH Akad. Lehrkrankenhaus Philipps Univ. Marburg Schmallenberg

Verordnung von Sauerstoff. Dr. Peter Haidll Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH Akad. Lehrkrankenhaus Philipps Univ. Marburg Schmallenberg Verordnung von Sauerstoff Dr. Peter Haidll Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH Akad. Lehrkrankenhaus Philipps Univ. Marburg Schmallenberg 1 Sauerstoffpartialdruck po 2 Sauerstoffsättigung 80 mmhg 2

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

VORHOFFLIMMERN. Mischa Kühne

VORHOFFLIMMERN. Mischa Kühne VORHOFFLIMMERN Mischa Kühne Vorhofflimmern oder was ein Kamel mit Donald Trump zu tun hat... Uebersicht OAK Symptomkontrolle News Feinberg WM. Arch Intern Med 1995;155:469-473. Epidemiologie von Vorhofflimmern

Mehr

Jubiläum 30 Jahre Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim

Jubiläum 30 Jahre Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim Jubiläum 30 Jahre 1987-2017 Thomas Schaible Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Mannheim Fetale-Neonatale Transistion des Kreislaufs Persistierende pulmonale Hypertension des Neugeborenen - PPHN

Mehr

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose 2. Winterschool, Mukoviszidose beim Erwachsenen Obergurgl, 5.-7. März 2007 Isidor Huttegger Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde,

Mehr

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management H. Magnussen Krankenhaus Großhansdorf Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirugie Lehrstuhl für Innere Medizin-Pneumologie Universitätsklinikum

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 324

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 324 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 324 Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen

Mehr

Rate Control vs Rhythm Control. Welche Strategie für welchen Patienten?

Rate Control vs Rhythm Control. Welche Strategie für welchen Patienten? Rate Control vs Rhythm Control Welche Strategie für welchen Patienten? Modekrankheit VHF? Stop Afib? Manage Afib? Control Afib? Live with Afib? VHF: Welche Strategie für welchen Patienten? KEEP THE RHYTHM

Mehr

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz 23.03.2017, 17.40 Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg Häufigkeit der Herzinsuffizienz in Deutschland 2015 Herzinsuffizienz Verstorben

Mehr

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE

AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE AUS DER PRAXIS: DYSPNOE HERZ ODER LUNGE Prim. Doz. DDr. Manfred Wonisch Ärztlicher Direktor des Franziskus Spitals, Abteilungsleiter der Internen Abteilung des Franziskus Spital Margareten. 2 FRANZISKUS

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE Dr. Jutta Odarjuk, Global Marketing Thermo Scientific Biomarkers Workshop Infektionsdiagnostik

Mehr

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL)

ANLAGE 4. Final wording for SPC and package leaflet (PL) ANLAGE 4 NON-SELECTIVE NSAIDS FOR SYSTEMIC ADMINISTRATION OVER THE COUNTER (OTC) PRODUCTS Final wording for SPC and package leaflet (PL) As agreed by the PhVWP in December 2006, revised in January 2007

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Neues vom ESC Arrhythmien

Neues vom ESC Arrhythmien Neues vom ESC 2007 Arrhythmien Claudia Strunk-Müller Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Arrhythmien Vorträge und Poster im Gesamtkongress Vorhofflimmern Katheterablation Supraventrikuläre Arrhythmien

Mehr

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien Dirk Skowasch Medizinische Klinik und Poliklinik II Sektion Pneumologie Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Akute COPD Exazerbation: Definition (GOLD)

Akute COPD Exazerbation: Definition (GOLD) Reduce & Improve Christophe von Garnier Klinik für Pneumologie Standort Tiefenauspital christophe.vongarnier@spitalnetz.ch Akute COPD Exazerbation: Definition (GOLD) Eine akute Episode, welche durch eine

Mehr

Telemonitoring für Europa: Antikoagulationstherapie des IFAT

Telemonitoring für Europa: Antikoagulationstherapie des IFAT H. Körtke, T. Feige, O. Wagner, J. Gummert Telemonitoring für Europa: Antikoagulationstherapie des IFAT Symposium in Europa 18.06.2009, Bad Oeynhausen Lebenserwartung in NRW Quelle: Landesinstitut für

Mehr

Fortbildung. Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer. Update Pulmonale Hypertonie CME. Eine Kooperation mit

Fortbildung. Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer. Update Pulmonale Hypertonie CME. Eine Kooperation mit Eine Kooperation mit Fortbildung Update Pulmonale Hypertonie Prof. Dr. Stephan Rosenkranz, Herzzentrum Uniklinik Köln Weltweit leiden mehr als 200 Millionen Menschen an einer pulmonalen Hypertonie (PH).

Mehr

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung M. Becker-Schiebe 1, M. Renz 1, H. Christiansen 2, W. Hoffmann 1 1 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Neue Risikofaktoren für den Schlaganfall jenseits des CHA 2 DS 2 -VASc Scores

Neue Risikofaktoren für den Schlaganfall jenseits des CHA 2 DS 2 -VASc Scores Neue Risikofaktoren für den Schlaganfall jenseits des CHA 2 DS 2 -VASc Scores Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Universitätsmedizin Göttingen Kirchoff P et al. Eur Heart J 2016

Mehr

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE

AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE AORTENSTENOSE DIAGNOSTIK UND INTERVENTIONELLE THERAPIE OA Dr. Eduard Zeindlhofer II.Interne Abteilung Kardiologie Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz Definition der Aortenstenose Einengung der

Mehr

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden?

Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? Sollte Vorhofflimmern bei einem herzinsuffizienten Patienten abladiert werden? A. Langbein PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie Nuklearmedizin AKADEMISCHE LEHRPRAXISKLINIK DER

Mehr

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel

ICD Programmierung bei Kammertachykardie. Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Programmierung bei Kammertachykardie Prof. Christian Sticherling Universitätsspital Basel ICD Implantations in Europe 2015 500 000 sudden cardiac deaths >100 000 implantations annually (costs>2 billion

Mehr