7. Reihen. 7.A Grenzwerte von Reihen. 7. Reihen 71

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Reihen. 7.A Grenzwerte von Reihen. 7. Reihen 71"

Transkript

1 7. Reihe 7 7. Reihe Wir wolle us u mit eiem spezielle Typ vo Folge beschäftige, der i der Praxis sehr häufig vorkommt: ämlich Folge, die i der Form (a 0, a 0 + a, a 0 + a + a 2,... für gewisse a K gegebe sid, dere Grezwert wir also aschaulich als die uedliche Summe a 0 + a + a 2 + auffasse köe. Derartige Folge bezeichet ma als Reihe. 7.A Grezwerte vo Reihe Da Reihe letztlich ichts aderes als spezielle Folge sid, köe wir die Defiitio ud die erste Eigeschafte vo Folge ud Grezwerte atürlich umittelbar auf usere eue Situatio übertrage. Dies wolle wir u im erste Abschitt dieses Kapitels tu. Defiitio 7. (Reihe. Es sei (a eie Folge i K. Da heißt die Folge (s mit s a a 0 + a + + a die Folge der Partialsumme vo (a bzw. die zu (a gehörige Reihe. Wir bezeiche sowohl diese Reihe als auch ihre Grezwert lim s (sofer er existiert mit a bzw. a 0 + a + a 2 +. Bemerkug 7.2. (a Da jede Reihe ach Defiitio eie Folge ist, übertrage sich die Begriffe Kovergez ud Divergez, Beschräktheit usw. aus Kapitel 6 direkt auf Reihe. (b Die Doppelbelegug des Symbols a sowohl für die Reihe (also die Folge ihrer Partialsumme als auch für ihre Grezwert ist zwar mathematisch uschö, aber i der Literatur so fest verakert, dass wir hier icht davo abweiche wolle. Es sollte dadurch keie Verwirrug etstehe: We wir vo Eigeschafte eier Folge rede, also z. B. sage, dass a kovergiert oder divergiert, so meie wir atürlich die Partialsummefolge währed z. B. i Gleichuge der Form a a der Grezwert der Reihe gemeit ist. We Verwechsluge zu befürchte sid, köe wir aber atürlich auch immer die eideutige Schreibweise ( a für die Reihe ud lim a für ihre Grezwert beutze. Beispiel 7.3. (a (Uedliche geometrische Reihe Wir betrachte die Reihe q für ei q K. Für q ist diese Reihe atürlich ubeschräkt ud damit diverget. Asoste habe wir i Satz 3.2 gesehe, dass q q+ q. Der Grezwert für ergibt sich u sofort aus Beispiel 6.34: Da lim q + ur für q < existiert ud da gleich 0 ist, erhalte wir also q lim q q währed die Reihe i alle adere Fälle divergiert. für q <, (

2 72 Adreas Gathma Ei iteressater kokreter Fall dieser Reihe ist die Frage, ob die Dezimalzahl 0, gleich oder etwas kleier als ist. Dies köe wir u beatworte, de die eizig mögliche mathematisch korrekte Defiitio dieser Zahl ist atürlich die geometrische Reihe 0, ( 0 ( Die Zahl 0, ist daher wirklich gleich i diesem Fall ist die Dezimaldarstellug eier reelle Zahl also icht eideutig. (b (Teleskopreihe Wir wolle de Grezwert der Reihe (+ bestimme. ormalerweise lasse sich derartige Reihe icht ohe weiteres bereche, aber i diesem gaz spezielle Fall köe wir eie Trick awede: Wege (+ + köe wir die Partialsumme der Reihe schreibe als ( ( + + ( ( ( ( Derartige Reihe, bei dee sich i de Partialsumme durch geeigete Differeze alle Terme bis auf eie Start- ud Edterm weghebe, bezeichet ma als Teleskopreihe (weil die Summe sozusage wie ei Teleskop zusammegeschobe werde ka. Der Grezwert. der Reihe lässt sich da atürlich eifach bereche; i diesem Fall ist er ( ( + lim ( + lim. + (c (Harmoische Reihe Die Reihe divergiert: Für die Partialsumme mit Idex 2k gilt 2 k ( 3 + ( ( k k ( 4 + ( ( k 2 k k 2. Da + 2 k mit k ubeschräkt wächst, ist die gegebee Reihe also ubeschräkt ud damit ach Lemma 6. diverget. Die folgede eifache Recheregel für Reihe die Verträglichkeit mit Summe, Differeze, Multiplikatio mit Kostate sowie im Fall des Körpers R mit Ugleichuge ergebe sich sofort aus dee für Folge i Kapitel 6. Lemma 7.4 (Recheregel für Reihe. Es seie a ud b kovergete Reihe i K. Da gilt: (a (a + b (b Für c K ist a + ca c b ud a. (c Ist K R ud a b für alle, so ist (a b a b. a b.

3 7. Reihe 73 Beweis. Alle behauptete Aussage gelte trivialerweise für die Partialsumme der Reihe (also we die Summe bis zu eiem feste laufe. Übergag zum Grezwert liefert da mit de Sätze 6.7 ud 6.22 die Behauptuge. Eie aaloge direkte Verträglichkeit mit der Multiplikatio ist atürlich icht zu erwarte, weil ja scho für die Partialsumme ( a ( b icht dasselbe ist wie a b. Wir werde aber später i Satz 7.32 och eie Formel für das Produkt vo Reihe fide. Bevor wir u mit der Herleitug allgemeier Kovergezkriterie für Reihe begie, wolle wir och zwei sehr eifache Hilfsaussage festhalte, die aber deoch oft ützlich sid. Die erste vo ihe ist so eifach, dass sie üblicherweise als Trivialkriterium bezeichet wird; sie besagt eifach, dass eie Reihe höchstes da kovergiere ka, we die aufsummierte Zahle zumidest gege 0 kovergiere. Lemma 7.5 (Trivialkriterium. Ist die Reihe a koverget, so ist (a eie ullfolge. Beweis. Existiert der Grezwert a, so folgt aus de Grezwertsätze Beispiel 7.6. a a a a a 0 für. (a Die Reihe ist diverget, de ach Beispiel 6.20 ist lim (b Das Trivialkriterium ist icht umkehrbar: So ist z. B. zwar eie ullfolge, aber die harmoische Reihe ach Beispiel 7.3 (c trotzdem icht koverget. Ma ka mit diesem Kriterium daher immer ur die Divergez eier Reihe achweise, aber ie die Kovergez. Lemma 7.7. Eie Reihe a mit a R 0 für alle ist geau da koverget, we sie beschräkt ist. Beweis. Da alle aufsummierte Zahle icht-egativ sid, ist die Folge ihrer Partialsumme mooto wachsed. Für eie mooto wachsede Folge ist die Kovergez ach Lemma 6. ud dem Mootoiekriterium aus Satz 6.26 aber äquivalet zur Beschräktheit. 7.B Kovergezkriterie für Reihe Wie im Fall vo Folge im letzte Kapitel wolle wir u eiige Kriterie herleite, mit dee ma die Kovergez eier Reihe beweise ka, ohe ihre Grezwert zu kee. Dabei bleibe atürlich alle Ergebisse aus Abschitt 6.B uverädert awedbar, da Reihe ja letztlich auch ur Folge sid. Es gibt aber eiige zusätzliche Kriterie, die speziell auf de Fall vo Reihe zugeschitte ud meistes eifacher zu überprüfe sid. Wir begie dabei mit eiem Kriterium für reelle Reihe, i dee abwechseld positive ud egative Glieder aufsummiert werde. Satz 7.8 (Leibiz-Kriterium. Ist (a eie mooto fallede ullfolge i R 0, so ist die Reihe ( a a 0 a + a 2 a 3 ± koverget, ud ihre Partialsumme sid abwechseld obere ud utere Schrake für ihre Grezwert. (Derartige reelle Reihe, bei dee sich das Vorzeiche i der Summe immer abwechselt, et ma alteriered. Beweis. Es sei s ( a, also (s die Folge der Partialsumme der betrachtete Reihe. Da (a mooto falled ud die Differez zweier aufeiader folgeder Glieder vo (a damit icht egativ ist, ist die Folge (s 2 der gerade Partialsumme mooto falled: Es gilt s 2+2 s 2 (a 2+ a 2+2 s 2. }{{} 0

4 74 Adreas Gathma Aalog ist die Folge (s 2+ der ugerade Partialsumme mooto wachsed, wie auch das Bild ute rechts zeigt. Damit habe wir ieiader liegede Itervalle [s,s 2 ] [s 3,s 4 ] [s 5,s 6 ], die eie Itervallschachtelug defiiere, da die Läge s 2 s 2 a 2 dieser Itervalle mit gege 0 kovergiert. ach Satz 6.30 kovergiere also die gerade ud ugerade Partialsumme mooto falled bzw. wachsed gege de gleiche Grezwert s. Isbesodere sid die gerade ud ugerade Partialsumme also obere bzw. utere Schrake für s. a 0 s s s 0 a s 2 a 3 +a 2 s 3 s Außerdem liege damit i jeder ε-umgebug vo s fast alle gerade ud fast alle ugerade Partialsumme, ud somit kovergiert auch die gesamte Folge der Partialsumme gege s. Beispiel 7.9 (Alterierede harmoische Reihe. Die Reihe ( ist ach dem Leibiz-Kriterium koverget, de ist eie mooto fallede ullfolge. Ihre Grezwert köe wir mometa och icht bereche (i der Tat ist er gleich log2, wie wir i Beispiel.6 (a sehe werde, aber ach Satz 7.8 liegt er sicher zwische de erste beide Partialsumme ud Übriges ist diese Reihe (gaz im Gegesatz z. B. zur Folge aus Beispiel 6.28 eie, die extrem lagsam kovergiert: Um hier de Grezwert auf k achkommastelle geau zu bereche, müsse wir atürlich midestes die erste 0 k Summade mitehme, de der 0 k -te Summad ist ja 0 k ud ädert somit i jedem Fall och die k-te achkommastelle. Wir köe a dieser alterierede harmoische Reihe aber och eie weitere überraschede Eigeschaft sehe. Dazu sortiere wir die aufzusummierede Zahle mal etwas um ud schreibe usere Reihe als ( ( ( ( Das Prizip hierbei ist, dass die Terme (... für ugerade der Reihe ach als erste Summade i de Klammer stehe, für gerade, aber icht durch 4 teilbare der Reihe ach als zweite Summade i de Klammer stehe, für durch 4 teilbare der Reihe ach außerhalb der Klammer stehe. Es ist klar, dass wir hier wirklich ur die Summade umsortiert, also keie vergesse oder doppelt higeschriebe habe. Reche wir jetzt aber mal die Klammer aus, so erhalte wir ud damit geau die Hälfte der ursprügliche Reihe! Da die Reihe icht de Wert 0 hat (wie wir obe scho gesehe habe, liegt ihr Wert ja zwische ud 2, habe wir ihre Wert durch das Umsortiere also tatsächlich geädert ud müsse damit wohl oder übel feststelle: Das Umorde der Summade i eier kovergete Reihe ka ihre Grezwert äder. Das ist atürlich extrem lästig, weil us das sozusage die Kommutativität der Additio im Fall vo uedliche Summe kaputt macht was völlig der Ituitio widerspricht ud atürlich auch beim Reche mit solche Reihe große Probleme bereitet. Glücklicherweise gibt es eie relativ

5 7. Reihe 75 elegate Ausweg aus dieser Situatio: Es gibt eie Eigeschaft vo Reihe, die etwas stärker als die ormale Kovergez ist, i viele Fälle aber deoch erfüllt ist ud die Umsortierbarkeit ohe Äderug des Grezwerts garatiert. Diese wolle wir jetzt eiführe. Defiitio 7.0 (Absolute Kovergez. Eie Reihe a i K heißt absolut koverget, we die Reihe a ihrer Beträge kovergiert, also ach Lemma 7.7 we diese Reihe a beschräkt ist. (Der ame kommt eifach daher, dass ma de Betrag eier Zahl oft auch als Absolutbetrag bezeichet. Für Reihe, i dee ur icht-egative reelle Zahle aufsummiert werde, stimme die Begriffe koverget ud absolut koverget offesichtlich überei. Wir wolle u sehe, dass der Begriff der absolute Kovergez für allgemeie Reihe wirklich stärker als die gewöhliche Kovergez ist, also dass aus der absolute Kovergez eier Reihe auch die Kovergez folgt. Dazu müsse wir zuächst das Cauchy-Kriterium aus Satz 6.33 auf Reihe übertrage. Auch hier ist dieses Kriterium wieder besoders deswege wichtig, weil es zum eie zur Kovergez äquivalet ist (ma mit ihm also Kovergez geauso wie Divergez achweise ka ud es außerdem i R ud C gleichermaße fuktioiert. Folgerug 7. (Cauchy-Kriterium für Reihe. Eie Reihe a i K ist geau da koverget, we m ε > 0 0 m 0 : a k < ε. k+ Beweis. ach Defiitio ist die Reihe a geau da koverget, we die Folge (s der Partialsumme mit s a kovergiert. Wede wir das Cauchy-Kriterium für Folge aus Satz 6.33 auf (s a, sehe wir, dass dies geau da der Fall ist, we ε > 0 0 m, 0 : s s m < ε. atürlich köe wir hier aus Symmetriegrüde m aehme, ud aus s m s m k+ a k folgt da sofort die Behauptug. Lemma 7.2. Jede absolut kovergete Reihe i K ist koverget. Beweis. Es sei a eie absolut kovergete Reihe, d. h. die Reihe a sei koverget. ach dem Cauchy-Kriterium aus Folgerug 7. gibt es also zu jedem ε > 0 ei 0 mit m m a k a k < ε k+ k+ für alle m 0. Da ist ach der Dreiecksugleichug aber erst recht m m a k a k < ε, k+ k+ ud damit ist wiederum ach dem Cauchy-Kriterium auch die Reihe a koverget. Aufgabe 7.3. Es sei (a eie Folge i K mit a für alle. Ma zeige: a ist absolut koverget a + a ist absolut koverget. Als ächstes hatte wir behauptet, dass die absolute Kovergez eier Reihe sicher stellt, dass ma die Summade ohe Äderug des Grezwerts umorde ka. Dies wolle wir jetzt zeige. Defiitio 7.4 (Umorduge eier Reihe. Es sei a eie Reihe i K ud σ : eie bijektive Abbildug. Da heißt die Reihe a σ( (die offesichtlich aus de gleiche Summade besteht, ur evtl. i aderer Reihefolge eie Umordug vo a.

6 76 Adreas Gathma Satz 7.5 (Umordugssatz. Jede Umordug eier absolut kovergete Reihe ist ebefalls absolut koverget ud kovergiert gege deselbe Grezwert. 5 Beweis. Es seie a eie absolut kovergete Reihe ud σ : eie bijektive Abbildug. Ferer sei ε > 0 beliebig. Da a ach Voraussetzug kovergiert, gibt es ach dem Cauchy- Kriterium aus Folgerug 7. ei 0 mit m k+ a k < ε 2 für alle m 0. Isbesodere habe wir für 0 ud m also Da σ surjektiv ist, köe wir u ei 0 0 wähle, so dass Wir betrachte u für beliebiges 0 die Summe a k ε < ε. ( k {0,,..., 0 } {σ(0,σ(,...,σ( 0}. (2 (a σ(k a k (a σ(0 a 0 + (a σ( a + + (a σ( a. Wege (2 ud 0 0 trete i dieser Summe alle Glieder a 0,...,a 0 sowohl eimal mit positivem als auch eimal mit egativem Vorzeiche auf, hebe sich also heraus. Die übrige a mit > 0 köe sich ebefalls heraushebe, oder mit eiem positive oder egative Vorzeiche auftrete. Wir köe dies symbolisch schreibe als (a σ(k a k ±a k, wobei die Summe hier über gewisse (edlich viele k > 0 läuft ud für jedes solche k das Vorzeiche vo a k positiv oder egativ sei ka. Damit köe wir diese Ausdruck mit der Dreiecksugleichug betragsmäßig abschätze durch (a σ(k a k k ±a k k k a k k 0 + a k ( < ε. Daraus ergibt sich (a σ( a 0, ud damit ach de übliche Recheregel aus Lemma 7.4 a σ( a + (a σ( a Die Umordug a σ( kovergiert also gege de gleiche Grezwert wie die ursprügliche Reihe. Wede wir dieses Ergebis u auch och auf die Reihe a a, so erhalte wir geauso a σ( a, woraus die absolute Kovergez der Umordug folgt. Bemerkug 7.6 (Summe mit abzählbarer Idexmege. Da es bei uedliche Summe im Fall der absolute Kovergez also icht auf die Reihefolge der Summade akommt, köe wir damit auch derartige Summe defiiere, bei dee die Summade zuächst eimal überhaupt keie vorgegebee Reihefolge habe, soder durch eie beliebige abzählbare Mege I idiziert werde: Ist a i K für alle i I, so wähle wir eie bijektive Abbildug σ : I. Ist da die Reihe a σ( absolut koverget, so schreibe wir de Wert dieser Reihe als i I a i : a σ( K. Dies hägt da ach dem Umordugssatz 7.5 icht vo der Wahl vo σ ab, da sich die durch eie adere Bijektio etstehede Reihe ur durch eie Umordug uterscheidet ud somit ichts a der absolute Kovergez bzw. dem Grezwert der Reihe ädert. Ist die Reihe a σ( higege icht absolut koverget, so köe wir i I a i icht sivoll defiiere. a.

7 7. Reihe 77 Aufgabe 7.7. Welche der folgede Bediguge sid hireiched, welche otwedig für die Kovergez eier Folge (a i K? (a ε > : a a 0 < ε. (b ε > : a + a < ε. (c 0 ε > 0 m, 0 : a m a < ε. Aufgrud der schöe Eigeschafte absolut kovergeter Reihe werde wir us im Folgede oftmals eher für die absolute als für die gewöhliche Kovergez vo Reihe iteressiere. Wir wolle u ei paar Kriterie zusammetrage, mit dee ma die absolute Kovergez vo Reihe i viele Fälle eifach achprüfe ka. Das erste vo ihe ist eigetlich sehr offesichtlich: Satz 7.8 (Majorate-/Mioratekriterium. Es seie a ud b zwei Reihe i K mit a b für fast alle. (a Ist b absolut koverget, so auch a. (Ma et b i diesem Fall eie kovergete Majorate vo a. (b Gilt a,b R 0 für alle ud ist a diverget, so auch b. (Ma et a i diesem Fall eie divergete Miorate vo b. Beweis. Ist b absolut koverget, also b beschräkt, so ist wege a b für fast alle auch a beschräkt, ud damit a absolut koverget. Dies zeigt (a. Sid alle a ud b icht-egative reelle Zahle, so ist die absolute Kovergez äquivalet zur gewöhliche Kovergez, ud damit ist die Aussage (b da ur eie äquivalete Umformulierug vo (a. Beispiel 7.9. (a Die Reihe ist koverget: Wege 2 (+ 2 Beispiel 7.3 (b eie (absolut kovergete Majorate vo die Reihe (+ für ist (+ ach (+ 2. Damit kovergiert 2 + ( Beachte, dass ma auf diese Art mit Hilfe des Majoratekriteriums zwar die Kovergez der Reihe beweise, aber icht ihre Grezwert bestimme ka (i der Tat ka 2 ma zeige, dass der Wert dieser Reihe gleich π2 6 ist. (b Für k 2 ist die Reihe k koverget, de wege k 2 für alle ist 2 ach (a eie kovergete Majorate. (c Die Reihe dagege ist diverget, de wege ist die harmoische Reihe aus Beispiel 7.3 (c eie divergete Miorate. We ma mit dem Majoratekriterium die (absolute Kovergez eier Reihe achweise möchte, stellt sich atürlich die Frage, wo ma eie kovergete Majorate herbekommt. Sehr oft ka ma hierfür eifach eie geometrische Reihe q für ei q R >0 mit q < wie i Beispiel 7.3 (a verwede. Aus diesem Asatz ergebe sich i der Tat die folgede beide allgemeie Kriterie, die sehr oft awedbar sid: Satz 7.20 (Quotietekriterium. Es sei a eie Reihe i K mit a 0 für fast alle. Da gilt: (a Ist lim a + a <, so ist die Reihe a absolut koverget. (b Ist lim a + a >, so ist die Reihe a diverget.

8 78 Adreas Gathma ( a Der Fall lim + a a ist dabei i (b zugelasse. Ist die Folge + a jedoch ubestimmt diverget oder kovergiert sie gege, so macht das Quotietekriterium keie Aussage. a Beweis. Wir ehme der Eifachheit halber zuächst a, dass a : lim + a R 0 kei ueigetlicher Grezwert ist. (a Ist a <, so köe wir ei ε > 0 wähle, so dass auch och q : a + ε < gilt. Wege lim a + a a gibt es da ei 0, so dass a + a < a + ε q für alle 0, ud damit a + < q a. Daraus ergibt sich für alle 0 a < q a < q 2 a 2 < < q 0 a 0. Also ist die Reihe q 0 a 0 eie Majorate der gegebee Reihe a. Wege q < kovergiert sie ach Beispiel 7.3 (a absolut, de es ist q 0 a 0 q 0 a 0 q q 0 a 0 q. Die zu beweisede Aussage folgt damit aus dem Majoratekriterium vo Satz 7.8. (b Ist a >, so köe wir ei ε > 0 fide mit a ε >. I diesem Fall gibt es ach der Grezwertbedigug ei 0, so dass a + a > a ε > für alle 0, ud damit a + > a. Damit ist ( a ab 0 eie mooto wachsede Folge positiver Zahle, so dass (a also keie ullfolge sei ka. Die gegebee Reihe divergiert damit ach dem Trivialkriterium aus Lemma 7.5. ( a Hat die Folge + a schließlich de ueigetliche Grezwert, so folgt auch da a + a > für fast alle ach Defiitio 6.3 das Argumet ist damit also dasselbe wie i (b. Das zweite, recht ähliche Kriterium, das auf dem Vergleich mit der geometrische Reihe beruht, beutzt die höhere Wurzel aus Aufgabe Satz 7.2 (Wurzelkriterium. Für jede Reihe a i K gilt: (a Ist limsup (b Ist limsup a <, so ist die Reihe a >, so ist die Reihe a absolut koverget. a diverget. Der Fall limsup a ist dabei i (b wieder zugelasse. Ist jedoch limsup a, so macht das Wurzelkriterium keie Aussage. Beweis. Wir ehme zuächst wieder a, dass a : limsup a R 0 icht gleich ist. (a Für a < sei wieder ε > 0 mit q : a + ε <. ach Lemma 6.43 (a gilt da a < a + ε q, also a < q für fast alle. Also ist q eie Majorate der gegebee Reihe. Da diese wege q < ach Beispiel 7.3 (a (absolut kovergiert, kovergiert auch a ach dem Majoratekriterium aus Satz 7.8 absolut.

9 7. Reihe 79 (b Ist a >, so wähle wir ei ε > 0 mit a ε >. Diesmal folgt da aus Lemma 6.43 (b, dass a > a ε >, also a > für uedlich viele. Damit ka (a aber keie ullfolge sei, ud die gegebee Reihe divergiert ach dem Trivialkriterium aus Lemma 7.5. Hat die Folge ( a schließlich de ueigetliche Limes superior, also de Häufugspukt ud damit eie Teilfolge, die gege kovergiert, so gibt es isbesodere uedlich viele mit a >, ud das Argumet ist wieder geauso wie i (b. Bemerkug 7.22 (Vergleich vo Quotiete- ud Wurzelkriterium. Das Quotietekriterium hat gegeüber dem Wurzelkriterium de Vorteil, dass sich der Quotiet oft eifacher bereche a + a lässt als die Wurzel a. Allerdigs beötige wir im Quotietekriterium eie Grezwert der Quotietefolge, währed im Wurzelkriterium der Limes superior der Wurzelfolge geügt, der ja ach Bemerkug 6.42 zumidest im ueigetliche Sie stets existiert. Dies liegt dara, dass wir im Beweis vo Satz 7.20 brauchte, dass fast alle Quotiete i (a kleier als a + ε ud i (b größer als a ε sid, so dass a dort der Grezwert der Quotietefolge sei musste. Im Beweis vo Satz 7.2 brauchte wir dagege i (a zwar auch, dass fast alle Wurzel kleier als a + ε sid, aber i (b reichte uedlich viele Wurzel größer als a ε. Mit dieser Beobachtug sieht ma allerdigs mit Hilfe vo Lemma 6.43 auch, dass wir de Grezwert im Quotietekriterium vo Satz 7.20 i (a durch de Limes superior ud i (b durch de Limes iferior ersetze köte, um so och allgemeiere Aussage zu erhalte. Hat die Quotietefolge jedoch mehrere Häufugspukte, vo dee eier größer als ud eier kleier als ist, so lässt sich aus der Idee des Quotietekriteriums aber edgültig keie Aussage über die Kovergez der Reihe mehr herleite. Beispiel (a Betrachte wir für ei q K mit q 0 die geometrische Reihe q selbst, ist also a q i der otatio vo Satz 7.20 ud 7.2, so ist offesichtlich a + a a q uabhägig vo, ud sowohl Quotiete- als auch Wurzelkriterium reproduziere eifach das Ergebis aus Beispiel 7.3 (a i de Fälle mit q. (b Für die alterierede harmoische Reihe a ( aus Beispiel 7.9 macht das Quotietekriterium keie Aussage, de dort gilt a + a ( + /( + ( / + + für. Dies war atürlich zu erwarte, da diese Reihe ja auch weder absolut koverget och diverget ist. (c Die Reihe ( 2+ ist ach dem Wurzelkriterium (absolut koverget, de es ist ( für. (d Für alle x K ist die Reihe x! + x + x2 2 + x3 6 + ach dem Quotietekriterium absolut koverget, de es gilt x + /( +! x /! x + 0

10 80 Adreas Gathma für. Auf diese Art habe wir also letztlich eie Fuktio vo K ach K defiiert, die jedem x de Wert der Reihe x! zuordet. Es hadelt sich bei diesem letzte Beispiel geau um die Expoetialfuktio, die ihr zumidest im reelle Fall bereits aus der Schule ket. Sie ist aber letztlich ur ei spezielles Beispiel für eie sehr große Klasse vo Fuktioe, die sich i der Form x a x für gewisse a K schreibe lasse. Wir wolle derartige Fuktioe, die i dieser Vorlesug immer wieder vorkomme werde, daher jetzt eiführe ud etwas geauer utersuche. 7.C Potezreihe Potezreihe ka ma sich i gewissem Sie als Verallgemeierug der Polyome aus Abschitt 3.C vorstelle: statt edlicher Summe a 0 + a x + + a x i eier Variable x betrachte wir u uedliche Reihe der Form a x a 0 + a x + a 2 x 2 +. Wir begie mit der formale Defiitio solcher Reihe, zusamme mit dem wohl wichtigste Beispiel: der Expoetialfuktio. Defiitio 7.24 (Potezreihe ud die Expoetialfuktio. (a Ist (a eie Folge i K ud x K, so heißt die Reihe a x die Potezreihe i x mit Koeffiziete (a. Ist D K die Mege aller x, für die diese Reihe kovergiert, so köe wir die Potezreihe offesichtlich als Fuktio vo D ach K auffasse. (b Die Expoetialfuktio ist die Potezreihefuktio exp: K K mit exp(x (die ach Beispiel 7.23 (d für alle x K absolut kovergiert. x! Aus dem Wurzelkriterium köe wir sofort eie allgemeie Aussage ableite, auf welche Gebiete derartige Potezreihe kovergiere: ämlich auf um 0 zetrierte Itervalle (im Fall K R bzw. auf Kreise um 0 (im Fall K C. Satz ud Defiitio 7.25 (Kovergezgebiete vo Potezreihe, Formel vo Cauchy-Hadamard. Es sei a x eie Potezreihe über K ud r R 0 {} lim sup a (beachte, dass dieser Wert ach Bemerkug 6.42 i jedem Fall existiert. Da gilt: (a für alle x K mit x < r ist die Potezreihe absolut koverget; (b für alle x K mit x > r ist die Potezreihe diverget. Im Fall x r ka keie allgemeie Aussage über die Kovergez der Reihe getroffe werde. Die geometrische Deutug dieser Kovergezaussage im reelle bzw. komplexe Fall zeigt das folgede Bild. Ma et r de Kovergezradius ud {x K : x < r} das Kovergezgebiet der Potezreihe. diverget r absolut koverget 0 r diverget R diverget absolut koverget 0 r C

11 7. Reihe 8 Beweis. Wir wede das Wurzelkriterium aus Satz 7.2 auf die Potezreihe a x a: ach Aufgabe 6.47 (a ist für alle x K ( lim sup a x limsup x a x limsup a x r, also kovergiert die Reihe für x < r absolut ud divergiert für x > r. Bemerkug Beachte, dass die Eigeschafte (a ud (b aus Satz 7.25 de Kovergezradius eideutig charakterisiere als r sup { x : x K mit a x koverget }. ( So ist z. B. auch ohe Berechug des Ausdrucks für r i Satz 7.25 klar, dass die Expoetialreihe aus Defiitio 7.24 (b de Kovergezradius hat, da sie ja auf gaz K kovergiert. I der Tat wird die Gleichug ( i der Literatur auch oft als Defiitio des Kovergezradius eier Potezreihe beutzt. Es sollte icht überrasche, dass ma icht ur mit dem Wurzelkriterium, soder auch mit dem Quotietekriterium eie Aussage über de Kovergezradius eier Potezreihe treffe ka. Allerdigs ist diese icht gaz so uiversell, da sie wie i Satz 7.20 die Existez des Grezwerts der Quotietefolge der Koeffiziete voraussetzt. Satz 7.27 (Alterative Formel für de Kovergezradius eier Potezreihe. Es sei a x eie Potezreihe i K mit a 0 für fast alle. Existiert da der Grezwert r lim a R 0 {}, a + so ist dies der Kovergezradius der Potezreihe. Beweis. Wege lim a + x + ( a x lim x a + a x lim a + a x r kovergiert die Potezreihe ach Satz 7.20 absolut für x < r ud divergiert für x > r. ach Bemerkug 7.26 ist r damit der Kovergezradius der Reihe. Beispiel (a Die Potezreihe x hat ach Satz 7.27 de Kovergezradius r lim / /( + lim + lim ( +, kovergiert also für alle x K mit x < absolut ud divergiert für alle x mit x >. Für x trete i der Tat verschiedee Fälle auf: Im Fall x erhalte wir die harmoische Reihe, die ach Beispiel 7.3 (c divergiert, währed wir für x die alterierede harmoische Reihe habe, die ach Beispiel 7.9 kovergiert. Dies zeigt och eimal, dass usere obige ur vo x abhägige Kriterie auf dem Rad des Kovergezgebiets wirklich keie allgemeie Aussage mache köe. 6 (b Für de Kovergezradius der Potezreihe x gilt ach Satz 7.25 ud 7.27 r lim sup sowie r lim +. Vergleich dieser beide Ergebisse liefert also lim sup. Für alle ε > 0 gilt damit ach Lemma 6.43 (a, dass < + ε für fast alle. atürlich ist aber auch für alle, ud damit ergibt sich zusamme lim

12 82 Adreas Gathma (was gar icht so offesichtlich ist, da der Ausdruck für wachsedes ja durch das uter der Wurzel größer, durch das Ziehe der -te Wurzel aber kleier wird. Aufgabe Utersuche die folgede Reihe auf Kovergez (im Fall (c i Abhägigkeit vo x R: (a (3 + (, (b!, (c 2 + x. Eie Berechug des Grezwerts im Fall der Kovergez ist icht erforderlich. Aufgabe Ma zeige: (a Sid (a ud (b zwei Folge i R 0 ud ist (b koverget mit positivem Grezwert, so gilt lim sup(a b limsupa lim b. (b Jede Potezreihe a x i K hat deselbe Kovergezradius wie ihre formale Ableitug a x, kovergiert aber icht otwedig für die gleiche x. (Wir werde i Folgerug 0.26 sehe, dass dies da auch geau die gewöhliche Ableitug der ursprügliche Reihe ist. Aufgabe 7.3 (Alterative Darstellug der Expoetialfuktio. Zeige, dass für alle x K exp(x lim ( + x gilt. (Hiweis: Eie Möglichkeit besteht dari, durch eie geeigete Abschätzug zu zeige, dass ( x k ( + x k! mit gege 0 kovergiert. Der Ausdruck lim ( + x i dieser Darstellug der Expoetialfuktio hat übriges eie sehr aschauliche Iterpretatio: We ihr Euro zu eiem Zissatz x ei Jahr lag alegt ud sich die Bak bereit erklärt, icht eimal am Ede des Jahres de Betrag x a Zise auszuzahle, soder stattdesse -mal eie Zissatz vo x bezahlt, so habt ihr dadurch am Ede des Jahres aufgrud des Ziseszises atürlich mehr Geld als bei eier eimalige Ziszahlug, ämlich geau (+ x. Die gerade gezeigte Formel besagt, dass ihr selbst für, also we ihr die Bak zu eier uedliche Aufteilug der Zise auf diese Art überrede kötet, dadurch kei uedliches Vermöge aufbaue kötet, soder am Ede des Jahres lediglich de Betrag vo exp(x hättet. Zum Schluss dieses Kapitels wolle wir us u och mit dem Produkt vo Reihe beschäftige. Habe wir z. B. zwei Potezreihe a k x k ud l0 b l x l, so würde wir erwarte, dass wir ihr Produkt für alle x im Durchschitt der Kovergezgebiete der beide Reihe wie folgt durch uedliches Ausmultipliziere bereche ud wieder zu eier eue Potezreihe zusammefasse köe: ( ( l x l0b l a k x k (a 0 + a x + a 2 x 2 + (b 0 + b x + b 2 x 2 +? a 0 b 0 + (a 0 b + a b 0 x + (a 0 b 2 + a b + a 2 b 0 x 2 + c x mit c a kb k. Wir wolle u zeige, dass dies i der Tat erlaubt ist ud zwar auch für allgemeie Reihe, icht ur für Potezreihe (also we wir us das x i der obige Rechug wegdeke. Da die eizele ausmultiplizierte Summade i der etstehede Reihe dabei aber auf eie bestimme Art sortiert werde müsse, sollte es i Abetracht des Umordugssatzes 7.5 icht überrasche, dass wir für die Gültigkeit dieser Rechug die absolute Kovergez der Reihe beötige.

13 7. Reihe 83 Satz 7.32 (Cauchy-Produkt vo Reihe. Es seie a k ud l0 b l zwei absolut kovergete Reihe i K. Setze wir da c a k b k für alle, so ist auch die Reihe c absolut koverget, ud es gilt ( ( k l a l0b Beweis. ach Voraussetzug existiere die Grezwerte A : a k ud B : l0 b l. Wir zeige, dass die Summe (k,l 2 a k b l über die ach Beispiel 2.30 (b abzählbare Idexmege im Sie vo Bemerkug 7.6 existiert ud mit dem Wert beider Seite der Gleichug ( übereistimmt. Dazu betrachte wir die beide im folgede Bild dargestellte Aufzähluge vo 2. c. ( k (a l k (b l (a Summiere wir zuächst die Beträge a k b l i der Reihefolge dieser quadratische Aufzählug, so erhalte wir ach der Summatio vo höchstes 2 Terme, also dee im Quadrat liks obe mit Zeile ud Spalte, maximal de Wert a k b l l0 ( a k ( b l l0 A B. Die Reihe über alle a k b l ist (i dieser Aufzählugsreihefolge also beschräkt. Damit ist die Reihe über a k b l ach Defiitio 7.0 absolut koverget, ud ach Bemerkug 7.6 existiert somit die Reihe (k,l 2 a k b l. Um de Wert dieser Reihe zu bestimme, köe wir ach Lemma 6.8 auch ur eie Teilfolge der Partialsummefolge betrachte. ehme wir hierzu die Partialsumme, bei dee wir die erste 2 Terme aufaddiere, ud lasse dort gege gehe, so erhalte wir a k b l lim (k,l 2 also die like Seite vo (. a k b l lim l0 ( a k ( b l l0 6.7 ( a k ( l0b l, (b I dieser schräge Aufzählugsreihefolge köe wir de Wert vo (k,l 2 a k b l aalog als Grezwert für der Partialsumme bestimme, bei dee wir die erste Diagoale aufsummiere. Da die Summe der a k b l etlag der Diagoale mit k + l gerade c ist, erhalte wir so (k,l 2 a k b l lim c c ud damit durch Vergleich mit (a die behauptete Gleichheit (. Weil die erste Diagoale außerdem im Quadrat liks obe mit Zeile ud Spalte ethalte sid, habe wir weiterhi mit der Dreiecksugleichug c a k b k ( a k b k a k ( b l l0 A B

14 84 Adreas Gathma ud damit auch die absolute Kovergez vo c gezeigt. Die wohl wichtigste Awedug des Cauchy-Produkts erhalte wir im Fall der Expoetialfuktio. Folgerug 7.33 (Fuktioalgleichug der Expoetialfuktio. Für alle x,y K gilt exp(x exp(y exp(x + y. Beweis. ach Beispiel 7.23 (d ud Defiitio 7.24 (b kovergiert die Expoetialreihe auf gaz K absolut. Also gilt für alle x,y K y l exp(x exp(y l! was zu zeige war. ( ( x k ( k! l0 x k k!! ( (x + y! exp(x + y, y k ( k! ( x k y k k (ach Satz 7.32 (ach Satz 3.2 Bemerkug 7.34 (Produkte vo Potezreihe. Sid a k x k ud l0 b l x l zwei Potezreihe i x mit Kovergezradie r bzw. r 2, so gilt ach Satz 7.32 für alle x K mit x < mi(r,r 2 (wo also ach Satz 7.25 beide Potezreihe absolut kovergiere ( a k x k ( l0b l x l ( a k b k x, d. h. das Produkt zweier Potezreihe mit Kovergezradie r ud r 2 ist wieder eie Potezreihe, dere Kovergezradius midestes mi{r,r 2 } beträgt ud die durch uedliches Ausmultipliziere berechet werde ka. Aufgabe (a Es sei q C mit q <. Bereche das Cauchy-Produkt Reihe q. ( q 2 ud damit de Wert der (b Es seie p,q: C C zwei komplexe Polyomfuktioe. Ferer sei D {x C : x < r} für ei r R >0 eie Kreisscheibe i C mit Mittelpukt 0, auf der die Fuktio f (x p(x q(x defiiert ist, auf der also q keie ullstelle hat. Zeige, dass sich f da auf D als Potezreihe schreibe lässt, d. h. dass es a C für gibt mit f (x a x für alle x D.

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10. 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17 Folge, Reihe Idex Kovergezkriterie Hauptkriterium, Leibiz-Kriterium, Majoratekriterium, 4 Mioratekriterium, otwediges Kriterium, 0 Quotietekriterium, teleskopierede Summe, Wurzelkriterium, Majorate, 4

Mehr

6. Reihen. 6. Reihen 63

6. Reihen. 6. Reihen 63 6. Reihe 63 6. Reihe Wir wolle us u mit eiem spezielle Typ vo Folge beschäftige, der i der Praxis sehr häufig vorkommt: ämlich Folge, die i der Form (a 0, a 0 + a, a 0 + a + a 2,... für gewisse a K gegebe

Mehr

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung... KAPITEL 7 Zahlefolge 7. Kovergete Zahlefolge.............................. 30 7.2 Grezwertbestimmug............................... 32 7.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug..................... 35 7.4

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 8.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 8.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 8Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr Robert Haller-Ditelma 0206200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergezkriterie/Kovergezradie) (a)

Mehr

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen KAPITEL 8 Zahlereihe 8. Geometrische Reihe................................. 53 8.2 Kovergezkriterie................................. 54 8.3 Absolut kovergete Reihe............................ 64 Lerziele

Mehr

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8 Mathematisches Istitut der Uiversität Müche Prof Dr Peter Otte WiSe 203/4 Lösug 8 032203 Übuge zur Aalysis für Iformatiker ud Statistiker Lösug zu Blatt 8 Aufgabe 8 [8 Pukte] (a) Für alle N sei = (+) Wir

Mehr

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud Lösuge Weihachtsgescheke zur Vorlesug Aalysis I Der Witersemester 008/009 Übug am 4.., 5..008 sowie 0.0.009 Aufgabe. Folge Aufgabe Ma bestimme, ob die Folge (a ) mit a = + 3 + 4 kovergiert ud

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004 Lösuge zu Aufgabeblatt 7

Mehr

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

KAPITEL 2. Zahlenfolgen KAPITEL Zahlefolge. Kovergete Zahlefolge...................... 35. Grezwertbestimmug....................... 38.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug............. 4.4 Mootoe Folge..........................

Mehr

Reihen. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a

Reihen. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a 6 Reihe Folge besoderer Art sid uedliche Summe a k = a + a 2 +... reeller oder komplexer Zahle, dee wir bereits i eiige Beispiele des Abschitts 5-d begeget sid. Da ma icht sämtliche Glieder eier Folge

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dr. T. Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge

Mehr

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel.

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel. Uiversität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dr. D. Zimmerma MSc. J. Köller MSc. R. Marczizik FDSA 4 Höhere Mathematik II 30.04.2014 el, kyb, mecha, phys 1 Kovergezkriterie

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung Feriekurs Seite Techische Uiversität Müche Feriekurs Aalysis Haah Schamoi Folge, Reihe, Potezreihe, Expoetialfuktio Musterlösug 0.0.0. Folge I Utersuche Sie die Folge a N auf Kovergez bzw. Divergez ud

Mehr

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen 6 Grezwerte vo Zahlefolge Ei zetraler Begriff der Aalysis ist der des Grezwertes. Wir begie mit der Betrachtug vo Grezwerte vo Zahlefolge. 6. Zahlefolge 6.. Grudbegriffe Defiitio 6... Eie Fuktio f : Z

Mehr

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Tutorium Mathematik I, M Lösungen Tutorium Mathematik I, M Lösuge 16. November 2012 *Aufgabe 1. Ma utersuche die folgede Reihe auf Kovergez (a) ( 1) (1 ) (b) ( ) 2 +1 (c) (!) 3 10 (3)! (d) (e) (f) 2 +3 3 2 +1 3 ( 2 +1) 2 + 3 ( 2 +3) (g)

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgabe ud Lösuge Ausarbeitug der Übugsstude zur Vorlesug Aalysis I Witersemester 2008/2009 Übug am 09.2.2008 Übug 8 Eileitug Es soll och eimal auf die agebotee Sprechstude higewiese werde, sowie auf mögliche

Mehr

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 5. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 2: Bestimme Sie alle Häufugspukte der komplexe) Folge mit de Glieder a) a = ) 5 + 7 + 2 ) b) b = i Lösug 2: a) Die Folge a ) zerfällt vollstädig i die beide Teilfolge

Mehr

( 1) n a n. a n 10. n=1 a n konvergiert, dann gilt lim a n = 0. ( 1) n+1

( 1) n a n. a n 10. n=1 a n konvergiert, dann gilt lim a n = 0. ( 1) n+1 Kapitel 8 Aufgabe Verstädisfrage Aufgabe 8. Ist es möglich, eie divergete Reihe der Form a zu kostruiere, wobei alle a > 0 sid ud a 0 gilt. Beispiel oder Gegebeweis agebe. Aufgabe 8. Gegebe ist eie Folge

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1 Techische Uiversität Müche Zetrum Mathematik Mathematik (Elektrotechik) Prof. Dr. Ausch Taraz Dr. Michael Ritter Übugsblatt Hausaufgabe Aufgabe. Bestimme Sie de Kovergezbereich M der folgede Reihe für

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

6. Folgen und Grenzwerte

6. Folgen und Grenzwerte 56 Adreas Gathma 6. Folge ud Grezwerte Wie scho am Ede des letzte Kapitels ageküdigt wolle wir u zur eigetliche Aalysis, also zur lokale Utersuchug vo Fuktioe komme. Der zetrale Begriff ist dabei der des

Mehr

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 K N eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 K N, mit

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 K N eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 K N, mit Kapitel VI Reihe VI.1 Defiitioe ud Beispiele Defiitio VI.1. Sei (a K N eie Zahlefolge. Da heißt die Folge (s m K N, mit m s m : a, (VI.1 Reihe i K. Ist (s m koverget, so schreibe wir { a : lim {s m m}

Mehr

7. Potenzreihen und Taylor-Reihen

7. Potenzreihen und Taylor-Reihen 7. Potezreihe ud Taylor-Reihe 39 7. Potezreihe ud Taylor-Reihe Mit Hilfe der Cauchysche Itegralformel wolle wir u i diesem Kapitel ei weiteres sehr zetrales Resultat der Fuktioetheorie herleite, ämlich

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 8

Aufgaben zu Kapitel 8 Aufgabe zu Kapitel 8 Aufgabe zu Kapitel 8 Verstädisfrage Aufgabe 8. Ist es möglich, eie divergete Reihe der Form a zu kostruiere, wobei alle a > 0 sid ud a 0 gilt. Beispiel oder Gegebeweis agebe. Aufgabe

Mehr

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 4. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 6: Bestimme Sie alle Häufugspukte der Folge mit de Folgeglieder a) a 2 + cosπ), b) b i) i j, ud gebe Sie jeweils eie Teilfolge a, die gege diese Häufugspukte kovergiert.

Mehr

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37 Reelle Folge Der Begriff der Folge ist ei grudlegeder Baustei der Aalysis, weil damit u.a. Grezprozesse defiiert werde köe. Er beschreibt de Sachverhalt eier Abfolge vo Elemete, wobei die Reihefolge bzw.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzwerte, Folgen und Reihen. 2.1 Intervalle in R. 2.2 Umgebungen (in R und C)

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzwerte, Folgen und Reihen. 2.1 Intervalle in R. 2.2 Umgebungen (in R und C) Ihaltsverzeichis 2 Grezwerte, Folge ud Reihe I diesem Kapitel führe wir de zetrale Begriff der Kovergez eier Folge vo Zahle (x ) N gege eie Grezwert x ei. Aschaulich bedeutet dies, dass i jeder och so

Mehr

4. Reihen Definitionen

4. Reihen Definitionen 4. Reihe 4.1. Defiitioe Addiere wir die Glieder eier reelle Zahlefolge (a k ), so heißt diese Summe S (uedliche) (Zahle-) Reihe S (Folge: Fuktio über N; Reihe: 1 Zahl): S := a 1 + a 2 + a 3 +... := Σ a

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch Ma zeige, daß IR, d i ), i,, metrische Räume sid, we für x x,, x ), y y,, y ) IR die Abstadsfuktioe durch d x, y) x y, d x, y) x y ), d x, y) max x y gegebe sid Lösug: Ma muß für alle drei Fuktio d i x,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015 Lösuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 04/05 Fabia Hafer, Thomas Baldauf I Richtig oder Falsch Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche Aussage. Gebe Sie

Mehr

2 Konvergenz von Folgen

2 Konvergenz von Folgen Kovergez vo Folge. Eifache Eigeschafte Defiitio.. Eie Abbildug A : N C heißt Folge. Ma schreibt a statt A) für N ud a ) oder a ) statt A. We a R N, so heißt a ) reelle Folge. Defiitio.. Seie a ) eie Folge

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

5-1 Elementare Zahlentheorie

5-1 Elementare Zahlentheorie 5- Elemetare Zahletheorie 5 Noch eimal: Zahletheoretische Fuktioe 5 Der Rig Φ als Rig der formale Dirichlet-Reihe! Erierug: Ei Polyom mit Koeffiziete i eiem Körper K ist ach Defiitio ichts aderes als eie

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Aalysis I 5. Übugsstude Steve Battilaa steveb@studet.ethz.ch battilaa.uk/teachig March 9, 07 Erierug Satz. Quotietekriterium (bei!,,...) Das Quotietekriterium zeigt absolute Kovergez. lim a +

Mehr

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 = Aufgabe 1: (6 Pukte) Zeige Sie für alle N die Formel: 1 2 + 2 3 + 3 4 +... + ( + 1) = ( + 1)( + 2). 3 Lösug: Beweis durch vollstädige Iduktio. Iduktiosafag: Für = 1 gilt: 1 2 = 2 = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Iduktiosschritt:

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium 120 IV. Uedliche Reihe ud Taylor-Formel 24 Kovergete Teilfolge ud Cauchy-Kriterium Lerziele: Kozepte: Teilfolge, Häufugswerte, Limes superior ud iferior, Cauchy-Folge Resultate: Satz vo Bolzao-Weierstraß,

Mehr

3. Taylorformel und Taylorreihen

3. Taylorformel und Taylorreihen Prof Dr Siegfried Echterhoff Aalysis Vorlesug SS 9 3 Taylorformel ud Taylorreihe Sei I R ei Itervall ud sei f : I R eie Fuktio Ziel: Wolle utersuche, wa sich die Fuktio f i eier Umgebug vo eiem Pukt I

Mehr

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n) Übugsaufgabe Aalysis I Aufgabe. Beweise oder widerlege Sie: a Jede i R kovergete Folge ist beschräkt. b Es gibt Cauchy-Folge im R, die icht kovergiere. c Beschräkte Folge sid koverget. d Folge mit eiem

Mehr

Die erste Zeile ("Nummerierung") denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen.

Die erste Zeile (Nummerierung) denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen. Folge ud Reihe (Izwische Stoff der Hochschule. ) Stad: 30.03.205. Folge Was sid Zahlefolge? Z.B. oder Das ist die vereifachte Wertetabelle eier Fuktio geschriebe wie üblich bei Fuktioe i eier Wertetabelle.

Mehr

4-1 Elementare Zahlentheorie

4-1 Elementare Zahlentheorie 4-1 Elemetare Zahletheorie 4. Dirichlet s Satz über Primzahle i arithmetische Progressioe. Satz (Dirichlet 1837). Seie a, k atürliche Zahle. Sid die Zahle a, k teilerfremd, so gibt es uedlich viele Primzahle

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln 6 Kovergete Folge Lerziele: Kozepte: Grezwertbegriff bei Folge, Wachstumsgeschwidigkeit vo Folge Resultat: Mootoe beschräkte Folge sid koverget. Methode: Hero-Verfahre, Erweiterug vo Differeze vo Quadratwurzel

Mehr

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Musterlösug zu Blatt 8 der Vorlesug Aalysis I WS08/09 Schriftliche Aufgabe Aufgabe. Voraussetzuge: Für alle N setze a : +2 ud b : ( 2. [Amerkug: I der Aufgabestellug heiÿe die Reihe beide gleich. Es steht

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte Kapitel 2 Differetialrechug i eier Variable 2. Folge ud Grezwerte 2.. Defiitio Eie Folge ist eie Zuordug N R, a, geschriebe als Liste (a,a 2,...) oder i der Form (a ) N. Hier sid ei paar Beispiele: 2,4,6,8,...

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 36: Bestimme Sie alle z C, für die die folgede Potezreihe kovergiere: z z a, b! +, c z +. = = Lösug 36: Wir bezeiche de Kovergezradius mit r. a Wir wede das Quotietekriterium

Mehr

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe 129 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe Lerziele: Kozepte: Puktweise ud gleichmäßige Kovergez Resultate: Vertauschbarkeit vo Grezprozesse, Kovergezverhalte vo

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen Uiversität Heidelberg Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übuge Aufgabe zu Kapitel 3 (aus: K. Hefft, Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik, sowie Ergäzuge) Aufgabe 3.1: Graphische Darstellug

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

6.3 Folgen und Reihen

6.3 Folgen und Reihen 63 Folge ud Reihe Folge sid ichts aderes als Fuktioe f vo der Mege N {,,, 3, } der atürliche Zahle oder vo eiem ihrer Edabschitte N m { m, m +, m +, } i irgedeie Mege Ma schreibt i diesem Fall meist f

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 3..05 Höhere Mathemati für die Fachrichtug Physi Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Vorbemerug

Mehr

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie, 7.2.2007 Holger Witermayr I diesem Vortrag werde wir Kovergezeigeschafte vo Dirichlet-Reihe erarbeite ud eie Vergleich zu Potezreihe ziehe. Ei weiteres Ziel dieses

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 6

Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe zu Kapitel 6 Aufgabe zu Kapitel 6 Verstädisfrage Aufgabe 6. Gegebe sei die Folge x ) 2 mit x 2)/ + ) für 2. Bestimme Sie eie Zahl N N so, dass x ε für alle N gilt, we a) ε 0, b) ε 00 ist. Aufgabe

Mehr

13. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

13. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sve Herrma Dipl.-Math. Susae Pape 3. Übugsblatt zur Vorlesug Mathematik I für Iformatik Witersemester 009/00 6./7. Jauar 00 Gruppeübug Aufgabe G (Reihe)

Mehr

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2 4 Adreas Gathma 1. Komplexe Zahle Bevor wir mit der komplexe Aalysis begie, wolle wir uächst die grudlegede Defiitioe ud Eigeschafte der komplexe Zahle och eimal kur wiederhole. Defiitio 1.1. Die Mege

Mehr

3 Konvergenz, Folgen und Reihen

3 Konvergenz, Folgen und Reihen 3 Kovergez, Folge ud Reihe Für die Eiführug der reelle Zahle ware Cauchy-Folge vo ratioale Zahle vo großer Bedeutug. Gaz Allgemei lasse sich Folge vo Elemete i eier beliebige Mege A betrachte. Defiitio

Mehr

α : { n Z n l } n a n IR

α : { n Z n l } n a n IR 1 KAPITEL VI. ZAHLENFOLGEN UND REIHEN 1) REELLE ZAHLENFOLGEN: i) Jede Abbildug α : IN a IR heiÿt 'reelle Zahlefolge' bzw. 'Folge i IR'. Ma otiert diese i der Form α = a ) IN = a ) =0 = a 0, a 1, a 2,...)

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 2

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 2 Aalysis I Ei Lerbuch für de safte Wechsel vo der Schule zur Ui Lösuge der Übugsaufgabe vo Kapitel zu... Ma zeige: Jede Teilfolge eier Umordug eier Folge ka als Umordug eier Teilfolge geschriebe werde.

Mehr

Kapitel 9. Aufgaben. Verständnisfragen

Kapitel 9. Aufgaben. Verständnisfragen Kapitel 9 Aufgabe Verstädisfrage Aufgabe 9. Hadelt es sich bei de folgede für z C defiierte Reihe um Potezreihe? Falls ja, wie lautet die Koeffizietefolge ud wie der Etwicklugspukt? a c 3! j0 x! j x j

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr. Robert Haller-Ditelma 05.05.200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergez vo Folge) Beweise Sie:

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Musterlösung Vortragsübung Blatt 14 Vorwort. Variante der harmonischen Reihe.

Musterlösung Vortragsübung Blatt 14 Vorwort. Variante der harmonischen Reihe. Musterlösug Vortragsübug Blatt 4 Vorwort. Variate der harmoische Reihe. Folgede Aussage wird i der achfolgede Musterlösug ab ud a gebraucht ud öte sich für Sie auch außerhalb der HM durchaus als ützlich

Mehr

III. Konvergenz von Folgen und Reihen

III. Konvergenz von Folgen und Reihen III.. Die Betragsfuktio metrische Räume 4 III. Kovergez vo Folge ud Reihe Durch die Betragsfuktio erhalte wir auf de reelle Zahle eie Abstadsbegriff ud somit eie metrische Struktur. Wir köe u Kovergez

Mehr

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $ Mathematik für Igeieure IV, SS 206 Mittwoch 3.4 $Id: komplex.tex,v.2 206/04/3 5:09:53 hk Exp $ Komplexe Zahle I diesem Kapitel wolle wir erst eimal zusammestelle was aus de vorige Semester über die komplexe

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Eperte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 9

Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgabe zu Kapitel 9 Aufgabe zu Kapitel 9 Verstädisfrage Aufgabe 9. Hadelt es sich bei de folgede für z C defiierte Reihe um Potezreihe? Falls ja, wie lautet die Koeffizietefolge ud wie der Etwicklugspukt?

Mehr

Aufgaben zur Analysis I

Aufgaben zur Analysis I Aufgabe zur Aalysis I Es werde folgede Theme behadelt:. Logik, Iduktio, Mege, Abbilduge 2. Supremum, Ifimum 3. Folge, Fuktioefolge 4. Reihe, Potezreihe 5. Mootoie ud Stetigkeit 6. Differetialrechug 7.

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx Übuge zur Ifiitesimalrechug, H.-C. Im Hof 9. März Blatt 4 Abgabe: 6. März, Nachmittag Aufgabe. Zeige e x dx π. Beweis. Wir bemerke als erstes, dass e x dx e x dx + e x dx e x dx formal sieht ma dies per

Mehr

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3.

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3. Folge Eie Folge ist eie Aordug vo reelle Zahle. Die eizele Zahle heiße Glieder der Folge. Kapitel 4 Folge ud Reihe Formal: Eie Folge ist eie Abbildug a : N R, a Folge werde mit a i i oder kurz a i bezeichet.

Mehr

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id,

Kreisabbildungen. S 1 f S 1. Beispiele: (1) f = id, F = id, Kreisabbilduge Im Folgede sehe wir us eie gaz spezielle Klasse vo dyamische Systeme a: Abbilduge auf dem Kreis. Diese sid eifach geug, so dass wir sie och recht leicht aalysiere köe, habe aber adererseits

Mehr

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen. Reihen reeller Zahlen

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen. Reihen reeller Zahlen Höhere Mathematik für techische Studiegäge Vorereitugsaufgae für die Üuge Reihe reeller Zahle. Utersuche Sie die folgede Reihe mit Hilfe geeigeter Kovergezkriterie otwediges Kovergezkriterium, Quotiete-,

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 8 1. Bereche Sie de Grezwert lim a für die Folge (a ) gegebe durch a) a = (2 1/ ) 10 (1 + 1/ 2 ) 10 1 1/ 2 1/, b) a = + 1, c)

Mehr

Kapitel IV: Unendliche Reihen

Kapitel IV: Unendliche Reihen Igeieurmathemati I WS 13/14 - Prof. Dr.. Mafred Leitz Kapitel IV: Uedliche Reihe 11: Uedliche Zahlereihe Kapitel IV: Uedliche Reihe 11 Uedliche Zahlereihe A Zum Begriff uedliche Zahlereihe B Uedliche Reihe

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen Matheschülerzirkel Uiversität Augsburg Schuljahr 014/015 Dritter Zirkelbrief: Ugleichuge Ihaltsverzeichis 1 Grudlage vo Ugleichuge 1 Löse vo Ugleichuge 3 3 Mittel 4 4 Mittelugleichuge 5 5 Umordugsugleichug

Mehr

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009 Mathematisches Istitut der Uiversität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorste Heidersdorf Übuge zur Aalysis I WS 008/009 Blatt 3, Lösugshiweise Die folgede Hiweise sollte auf keie Fall als Musterlösuge

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Serie 10

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Serie 10 Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Mathematik Prof. A. Griewak Ph.D.; Dr. A. Hoffkamp; Dipl.Math. T.Bosse; Dipl.Math. L. Jase Übugsaufgabe zur Vorlesug ANALYSIS I (WS 2/3) Serie 0 Musterlösug S.

Mehr

Theorie der Reihen. Kapitel Konvergente und divergente Reihen Definition komplexer unendlicher Reihen

Theorie der Reihen. Kapitel Konvergente und divergente Reihen Definition komplexer unendlicher Reihen Kapitel 2 Theorie der Reihe 2. Kovergete ud divergete Reihe 2.. Defiitio komplexer uedlicher Reihe Uter eier komplexe uedliche Reihe verstehe wir eie Ausdruck der Form mit komplexe Zahle a k C. a k = a

Mehr

1 Elementare Zahlentheorie. 0. Grundbegriffe

1 Elementare Zahlentheorie. 0. Grundbegriffe Elemetare Zahletheorie 0 Grudbegriffe 0 Teilbarkeit i N Mit N (oder auch ur N, zumidest i dieser Vorlesug werde die Mege {,, } der gaze Zahle bezeichet; wir ee diese Zahle die atürliche Zahle Wir verwede

Mehr

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung Repetitorium Aalysis für Physier WS08/09 Motag - Folge ud Reihe Musterlösug. Verstädisfrage Thomas Blasi a Sid folgede Aussage richtig oder falsch: Jede overgete Folge hat eie Grezwert. Richtig. i Der

Mehr

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung Lösuge ausgewählter Beispiele zu Aalysis I, G. Bergauer, Seite Lösuge zu Aalysis / 2.Übug. Eileitug Gleichmäßige Kovergez ist eie starke Eigeschaft eier Fuktioefolge. Formuliert ma sie für Netze, statt

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 14

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 14 Techische Uiversität Müche Zetrum Mathematik Mathematik (Elektrotechik) Prof. Dr. Ausch Taraz Dr. Michael Ritter Übugsblatt 4 Hausaufgabe Aufgabe 4. Sie sid 0 Miute zu spät i die Vorlesug gekomme ud stelle

Mehr

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, Musterlo suge zu Blatt 0 Kleigruppe zur Service-Verastaltug Mathematik I fu r Igeieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS/3 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk, 9.. Theme: Kovergez vo Folge Aufgabe P (i) Sei a : k kk.

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgaben zu den Kapiteln 7 und 8

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgaben zu den Kapiteln 7 und 8 1 Lösuge ausgewählter Übugsaufgabe zum Buch Elemetare Stochastik (Spriger Spektrum, 2012) Teil 4: Aufgabe zu de Kapitel 7 ud 8 Aufgabe zu Kapitel 7 Zu Abschitt 7.1 Ü7.1.1 Ω sei höchstes abzählbar, ud X,

Mehr

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 00 PROF. DR. AMILLO DE LELLIS Aufgabe. Etscheide Sie für folgede Folge (wobei N \ {0}), ob diese koverget sid, ud bereche sie gegebeefalls ihre

Mehr