Theoretische Physik: Mechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Physik: Mechanik"

Transkript

1 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 013 Probeklausur - Lösun Technische Universität München 1 Fakultät für Physik

2 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Kurze Fraen [0 Punkte] Beantworten Sie folende Fraen. Für jede richtie Antwort ibt es einen Punkt. Für jede falsche Antwort ibt es einen Minuspunkt. Wird keine Antwort eeben so wird diese Frae nicht bewertet. Es können auch mehrere Antworten richti sein. Die Gesamtzahl der Punkte dieser Aufabe kann nicht neativ sein. 1. Geben Sie die drei Newton schen Axiome an: [3 Punkte] 1. Newton-Axion: Es ibt Bezussysteme (Inertialsysteme, in denen sich ein Massenpunkt im kräftefreien Raum mit konstanter Geschwindikeit bewet r = v = const. a = r = 0..Newton-Axiom: Die Änderun des Impulses (der Beweunsröße ist der Einwirkun einer Kraft proportional und eschieht in Richtun der Kraft: F = d p dt. 3.Newton-Axiom: Kräfte treten immer paarweise auf. Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus (actio, so wirkt eine leich roße, aber enteenerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (reactio: F AB = F BA.. Geeben sei ein Teilchen der (konstanten Masse m im konservativen Kraftfeld F. Welche der folenden Aussaen sind richti? [4 Punkte] F lässt sich allemein schreiben als Gradient eines zeitabhänien Potentials F( r, t = radu( r, t. (falsch Die verrichtete Arbeit hänt nur vom Anfans- und Endpunkt der Bahnkurve ab. (wahr rot F = 0 ist eine notwendie Bedinun, damit F konservativ ist. Die Gesamtenerie E = T + U ist eine Erhaltunsröße. (wahr (wahr 3. Geeben sei ein abeschlossenes System, bestehend aus n Punktteilchen mit Massen m 1,..., m n, das durch ein explizit zeitabhänies Potential U( r 1,..., r n, t beschrieben wird. Welche der folenden Aussaen sind korrekt? [3 Punkte] Die Gesamtenerie ist eine Erhaltunsröße. (falsch Ist das Potential invariant unter Veschiebunen um beliebie Vektoren a 1,..., a n, also U( r 1,..., r n, t = U( r 1 + a 1,..., r n + a n, t dann ist der Gesamtimpuls P = n i=1 m i r i erhalten. (wahr Ist das Potential invariant unter Drehunen, so ist der Gesamtdrehimpuls L = ni=1 m i r i r i eine Erhaltunsröße. (wahr 4. Betrachten Sie ein System von n Massenpunkten. m holonome Zwansbedinunen seien durch m unabhänie Gleichunen der Form i ( r 1,..., r i ; t (für i {1,..., m} definiert. Welche der folenden Aussaen elten? [3 Punkte] Die Dynamik des Systems wird durch 3n Larane-Gleichunen 1.Art beschrieben. (wahr Das System wird durch n-m verallemeinerte Koordinaten beschrieben. (falsch Technische Universität München Fakultät für Physik

3 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Für ein System mit Potentialkräften, in dem keine Zwansbedinunen wirken, sind die Euler-Larane-Gleichunen.Art äquivalent zu den Newton schen Beweunsleichunen. (wahr 5. Geeben sei ein System mit Potentialkräften, das durch die Laranefunktion L(q, q; t = T U beschrieben werde. q = {q 1,..., q n } und q = { q 1,..., q n } bezeichnen verallemeinerte Koordinaten bzw. Geschwindikeiten. Welche Aussaen sind korrekt? [4 Punkte] Wenn L nicht explizit von q k abhänt, dann ist der eneralisierte Impuls L q k eine Erhaltunsröße. (falsch L ist bis auf eine Konstante eindeuti festelet. (falsch Für eine Zentralkraft F = α e r r, ist U = V(r = l α mr r, wobei l den Drehimpuls des Systems, e r den radialen Einheitsvektor bezeichnen und α > 0. (falsch Die Euler-Larane-Gleichunen. Art für L folen aus dem Hamilton schen Extremalprinzip für die Wirkun. (wahr 6. Betrachten Sie die Beweun eins starren Körpers dessen Träheitstensor I bezülich eines im Schwerpunkt des starren Körpers fest verankerten Koordinatensystems eeben sei. Welcher der folenden Aussaen sind richti? [3 Punkte] I verhält sich unter Drehunen R, mit r = R r, wie ein Tensor.Stufe, d,h, I = RIR T (R T ist die zu R transponierte Matrix. (wahr Die kinetische Enerie des starren Körpers setzt sich zusammen aus der kinetischen Enerie der Schwerpunktstranslation und der Enerie der Rotation um eine Achse durch den Schwerpunkt. (wahr Der starre Körper hat 10 Freiheitsrade. (falsch Fallendes Seil [16 Punkte] Ein kurzes Seil der Läne L und der Masse m liee auf einem Tisch der Höhe h > L und werde an einem Ende festehalten (µ m L. Ein Stück l (0 < l < L des Seils häne lose über die Tischkante. Es wirke nur die Gravitationskraft auf das Seil, Sie können also Reibuns- und Luftwiderstand vernachlässien. Zum Zeitpunkt t = 0 werde das Seil loselassen. Technische Universität München 3 Fakultät für Physik

4 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Bestimmen Sie die Kräftebilanz des Systems. Wie lautet also die Beweunsleichun für das Seil(ende? Hinweise: Wählen Sie das Koordinatensystem wie in obenstehender Abbildun aneeben. Vernachlässien Sie die Krümmun des Seils an der Tischkante. Beachten Sie, dass die für die Beweunsleichun relevante Masse zeitabhäni ist. [3 Punkte]. Lösen Sie nun die Beweunsleichun vollständi unter Einbeziehun der eebenen Anfansbedinunen. Wann erreicht das Seilende die Tischkante? Welche Geschwindikeit hat dann das Seilende? [5 Punkte] 3. Wann und mit welcher Geschwindikeit erreichen Seilanfan und -ende den Boden? [ Punkte] 4. Auf dem Boden steht eine Waae, auf die das Seil fällt. Gehen Sie davon aus, dass das Seil vollkommen inelastisch ist und dass keinerlei Wechselwirkun zwischen den einzelnen Gliedern des Seils auftritt. Bestimmen Sie unter diesen Annahmen das Gewicht G = G(t, dass die Waae anzeit, als Funktion der Zeit. [6 Punkte] Lösun: 1. Wir fassen die Aufabe zuerst als eindimensionales Problem in x-richtun auf. Solane das Seil mit der Läne x < 0 auf dem Tisch liet, wirkt die Schwerkraft nur auf das Stück mit Läne L ( x = L + x, also: F = +µ(l + x (1 Beschleunit wird aber stets die Gesamtmasse m = Lµ, sodass aus dem zweiten Newton schen Axiom folt: ma = F = Lµẍ = µ(l + x ( Die Beweunsleichun für das Seilende x lautet damit: ẍ = L x + (3. Die Lösun dieser inhomoenen Differentialleichun zweiter Ordnun eribt sich als Summe der homoenen Gleichun, ẍ = L x, plus einer speziellen Lösun von Gleichun (3. Die Lösun der homoenen Gleichun eribt sich mithilfe des Ansatzes x hom (t = αe βt zu: x hom (t = α 1 e L t + α e l t (4 Eine spezielle Lösun errät man einfach. x spez (t = L = const., sodass wir die allemeine Lösun schreiben können als: x(t = α 1 e L t + α e l t L (5 Technische Universität München 4 Fakultät für Physik

5 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Die vollständie Lösun errechnet sich schließlich noch unter Einbeziehun der Anfansbedinunen x(t = 0 = (L l und ẋ(t = 0 = 0. Die zweite Bedinun führt zu α 1 = α, die erste damit zu α 1 = l. Mithilfe von coshx = 1 (ex +e x lautet die vollständie Lösun: ( x(t = lcosh L t L (6 Das Seilende erreicht die Tischkante, wenn x(t = t 1 = 0 ilt, also: ( ( L lcosh L t L = 0 = t 1 = L arcosh l (7 Dann hat das Seilende die Geschwindikeit: v 1 = ẋ(t 1 = l = l L ( L sinh L t = l L ( L 1 = l L l L ( cosh L t 1 1 = (8 3. Nun betrachten wir die Beweun auf der y-achse. Nachdem wir von einem inelastischen Seil mit keinerlei Wechselwirkun unter den einzelnen Gleidern (Bestandteilen des Seils ausehen können, fällt jedes Glied mit Masse dm = µdy frei zu Boden. Da das Seil (und damit jedes seiner Glieder zum Zeitpunkt t 1 die Geschwindikeit v 1 hat, eribt sich für die Geschwindikeit des Seils für t > t 1 (Bezusrichtun nach unten: ÿ = ẏ = (t t 1 + v 1 y = 1 (t t 1 + v 1 (t t 1 + y 0 (9 Dabei ist y 0 {0, L} die Position des Seilliedes im Zeitpunkt t 1. D. h. der Seilanfan entspricht y 0 = L, das Seilende y 0 = 0. Ein beliebies Seilstück trifft auf den Boden wenn y = h ilt. Für den Seilanfan (y 0 = L ist dies der Fall für t = t, eeben durch: 1 (t t 1 + v 1 (t t 1 (h y 0 = 0 = t = t 1 + v 1 + (h L v 1 (10 Die zuehörie Geschwindikeit, v = ẏ(t, eribt sich mit Gleichun (9: v = v 1 + (h L (11 Analo ereben sich Auftreffzeitpunkt und - eschwindikeit, t 3 bzw. v 3, des Seilendes mit y 0 zu Technische Universität München 5 Fakultät für Physik

6 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht t 3 = t 1 + v 1 + h v 1 und v 3 = v 1 + h (1 Alternativ kann die Geschwindikeit, mit der der Seilanfan auf den Boden prallt, aus dem Eneriesatz erhalten werden, wenn man beachtet, dass der Seilanfan in t = t 1 sich auf einer Höhe h L über dem Boden befindet: 1 dmv 1 + dm(h L = 1 dmv = v = v 1 + (h L (13 Der Seilanfan erreicht nach Gleichun (9 den Boden zum Zeitpunkt: t = t 1 + v v 1 (14 mit den entsprechenden Ausdrücken aus den Gleichunen (7, (8 und (13. Das Seilende fällt zum Zeitpunkt t = t 1 mit der Geschwindikeit v 1 aus der Höhe h zu Boden und erreicht ihn mit der Geschwindikeit v 3 ; der Eneriesatz eribt wiederum: Das eschieht zum Zeitpunkt: 1 dmv 1 + dmh = 1 dmv 3 = v 3 = v 1 + h (15 t 3 = t 1 + v 3 v 1 (16 4. Das Gewicht G, das die Waae auf dem Boden anzeit, setzt sich zusammen aus der Gewichtskraft des Seilstücks F S eil = F S eil (t, das bereits auf der Waae liet, plus der Kraft F p = F p (t, die durch den Impulsübertra eines Seilliedes der Masse dm = µdy und der Geschwindikeit v {v, v 3 } auf die Waae übertraen wird. Um F S eil zu berechnen, bestimmen wir die Läne des Seils, s = s(t, das zum Zeitpunkt t {t, t 3 } am Boden liet. Dazu verwenden wir Gleichun (9, um den Auftreffzeitpunkt, t(y 0 eines beliebien Seilliedes, dm = µdy, das sich in t = t 1 bei y(t 1 = y 0 {0, L} befindet, zu berechnen: Dafür ilt: y(t(y 0 = h 1 (t(y 0 t 1 + v 1 (t(y 0 t 1 (h y 0 = 0 (17 also t(y 0 = t 1 + v 1 (h y 0 v 1 und y 0 (t = ((t t 1 + v 1 v 1 (18 Wenn das Seillied aus der Höhe y 0 anekommen ist, liet bereits ein Seilstück der Läne s = L y 0 auf der Waae. Die Gewichtskraft dieses Seilstücks in Abhänikeit von der Zeit t {t, t 3 } ist dann: F S eil (t = µs(t = µ L h + ((t t 1 + v 1 v 1 (19 Technische Universität München 6 Fakultät für Physik

7 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Die Kraft F p erhält man aus dem zweiten Newton schen Axiom, wenn man als Impuls eines Seilstücks dm = µdy direkt über Boden dp = dmv = µdyv annimmt und davon auseht, dass dieses auf v = 0 abebremst wird. Also: F p (t = dp dt = µdy dt v = µv = µ[(t t 1 + v 1 ] (0 Im Zeitintervall t {t, t 3 } zeit die Waae demnach folendes Gewicht an: G(t = F S eil (t + F p (t = µ L h + ((t t 1 + v 1 v 1 + µ((t t 1 + v 1 (1 Im Zeitintervall t = t zeit die Waae G(t = µv = µv 1 + µ(h L, zum Zeitpunkt G(t 3 = µl + µv 3 = m + µv 1 µh. Für t > t 3 zeit die Waae dann natürlich G(t = m an. 3 Großvaters ideale Uhr [15 Punkte] Ein Massenpunkt leitet reibunsfrei im homoenen Schwerefeld der Erde auf einer Zykloide, die durch x = a(ϑ sinϑ, y = a(1 + cosϑ eeben ist, wobei 0 ϑ π (siehe Abbildun. Es wirken keine weiteren Kräfte. Hinweis: sin ( ϑ = 1 (1 cosϑ, 1 + cosϑ = cos ( ϑ 1. Berechnen Sie die kinetische und potentielle Enerie des Teilchens als Funktion einer eeineten verallemeinerten (zyklischen Koordinate. Stellen Sie die Larane-Funktion auf. [4 Punkte]. Leiten Sie daraus die Beweunsleichun her. [3 Punkte] 3. Berechnen Sie die Lösunen der Beweunsleichun für allemeine Anfansbedinunen. Wodurch zeichnet sich dieses Systems aus? [6 Punkte] Hinweis: Führen Sie die Funktion u(ϑ = cos( ϑ ein. 4. Wie lane braucht der Massenpunkt, um aus der Ruhelae von einem Punkt (x(ϑ 0, y(ϑ 0, wobei 0 ϑ 0 π, bis zum Minimum der Zykloide zu elanen? Was fällt Ihnen auf? [ Punkte] Technische Universität München 7 Fakultät für Physik

8 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Lösun: 1. Aufrund der Parametrisierun der Zykloide, x = a(ϑ sinϑ, y = a(1 + cosϑ, bietet sich ϑ als verallemeinerte Koordinate an. Die kinetische Enerie ist: T = 1 m(ẋ + ẏ = 1 ma ϑ [(1 cosϑ + sin ϑ] = = ma ϑ 1 ( ( ϑ (1 cosϑ = ma ϑ sin die potentielle Enerie: Damit ist die Laranefunktion: U = my = ma(1 + cosϑ = macos ( ϑ L = T U = ma ϑ sin ( ϑ macos (3 (4. Die Beweuns- oder Euler-Larane-Gleichun ist: d dt Wir berechnen die einzelnen Beiträe: d dt ( L = d ϑ dt L ϑ = ma ϑ sin ( L ϑ L ϑ = 0 (5 [ ( ] ϑ 4ma ϑsin = [ = 4ma ϑsin + ϑ sin cos Daraus erhalten wir die Beweunsleichun: a ϑsin + a ϑ cos + macos cos cos sin ( ] (6 ϑ (7 = 0 (8 3. Diese Gleichun kann analytisch elöst werden, indem man die Substitution u(ϑ = cos ( ϑ durchführt. Die Ableitunen von u ereben zunächst u = cos = u = ϑ sin = ü = ϑ sin ϑ 4 cos Offensichtlich reduziert sich die Euler-Larane-Gleichun (8 auf: Technische Universität München 8 Fakultät für Physik

9 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht ü + 4a u = 0 (9 Damit beschreibt die reduzierte Beweun einen perfekten harmonischen Oszillator. Die allemeine Lösun ist einfach: ( ( u(t = u 1 cos 4a t + u sin 4a t (30 Invertierun eribt: [ ( ϑ(t = arccos u 1 cos u 1 = cos 4a t ( ϑo, u = ( + u sin a ϑ 0 sin ] 4a t ( (31 ϑ0 wobei wir als Anfansbedinun ϑ(t = 0 = ϑ 0 und ϑ(t = 0 = ϑ 0 anenommen haben. Bemerkun: Besonders einfach ist die Lösun, wenn ϑ 0 = 0 esetzt wird. Dann ist ϑ(t = a t. Für die Beschleuniun erhält man r(t ( ( ( = (ẍ(t, ÿ(t = sin a t, cos a. t Man erkennt also, dass r(t e y. Das liet daran, dass eine Zwanskraft Z = (Z x, Z y auftritt, die das Teilchen auf der Brachistochrone hält. Wäre die Brachistochronenbahn nicht vorhanden, würde die Kraft G = (0, m auf die Masse wirken. Hier muss jedoch zusätzlich die Zwanskraft Z = m ( sin ( a t, 1 cos ( a t wirken, die sicherstellt, dass die Masse in jedem Punkt der Bahn nur von der Hanabtriebskraft m r parallel zur Bahn beschleunit wird. Die Zwanskraft ist dann enteenesetzt zur Normalkraft der Masse bezülich der Bahn. Insesamt ilt damit F = m r = G + Z. Z muss von der Bahn aufebracht werden. Diese Zwanskraft kann auch mithilfe der Euler-Larane- Gleichunen 1.Art hereleitet werden. 4. Um die Zeit T zu bestimmen, die der Massenpunkt benötit, um von einem beliebien Anfanspunkt (x(ϑ 0, y(ϑ 0 mit ẋ(t = 0 = 0 und ẏ(t = 0 = 0 zum Minimum der Zykloide zu elanen, bemerken wir zuerst folende Punkte: Ween ẋ = a(1 cosϑ ϑ = 0, ẏ = asinϑ ϑ = 0 folt auch ϑ(t = 0 = ϑ 0 = 0. Die Bahnkurve für diesen speziellen Fall ist dann: [ ( ( ] ϑ0 ϑ(t = arccos cos cos 4a t (3 Das Minimum der Zykloide entspricht offenbar ϑ = π. Die Laufzeit T ist damit bestimmt aus: ϑ(t = π cos ( ( ϑ0 ( π cos 4a T = cos = 0 4a T = π (33 wobei berücksichtit wurde, dass 0 ϑ 0 < π ilt ( also cos ( ϑ 0 0, und T als Zeit des ersten Minimumsdurchans aufefasst wird. Schließlich erhalten wir: Technische Universität München 9 Fakultät für Physik

10 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht a T = π (34 was erstaunlicherweise unabhäni vom Startpunkt ist. Die Zykloide ist eine soenannte Tautochchrone, was enau die Eienschaft beschreibt, dass eine Masse, die sich auf einer Zykloide bewet, immer dieselbe Zeit braucht, um am Minimum anzuelanen. 4 Wettlauf von Kuel und Zylinder [15 Punkte] Eine homoene Kuel und ein homoener Zylinder mit leicher Masse M und leichem Radius R rollen ohne zu leiten im homoenen Schwerefeld der Erde ( > 0 eine schiefe Ebene mit Neiunswinkel α hinab. Es wirken keine weiteren Kräfte. 1. Berechnen Sie die Träheitsmomenten I K und I Z von Kuel bzw. Zylinder bezülich der Rotationsachse der Rollbeweun (d.h. für die Kuel bezülich der Rotation um einen Durchmesser und für den Zylinder bezülich einer Rotation um seine Länsachse. Zeien Sie, dass mit homoenen Massenverteilunen ilt: [6 Punkte] I K = 5 MR, I Z = 1 MR (35. Stellen Sie für beide Körper die jeweilien Laranefunktion in der eneralisierten Koordinate φ auf. [6 Punkte] 3. Leiten Sie die Beweunsleichunen ab. Welcher Körper ist schneller unten, wenn beide vom leichen Ort aus der Ruhe loselassen werden? [3 Punkte] Technische Universität München 10 Fakultät für Physik

11 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Lösun: 1. In dem aneebenen Koordinatensystem sind die Träheitsmomente bezülich einer Achse parallel zur z-achse (aus der Zeichenebene heraus durch den Schwerpunkt esucht. Für den Vollzylinder eribt sich bei einer Gesamtmasse M Z = ρ Z R πh (mit der homoenen Dichte ρ Z und der Höhe h des Zylinders unter Verwendun von Zylinderkoordinaten: h π R I Z = ρ Z [x(ρ, ϕ, z + y(ρ, ϕ, z ]ρdρdϕdz = R = ρ Z πh ρ 3 dρ = 1 R ρ z R πh = 1 MR 0 (36 Die Masse der Vollkuel ist M K Kuelkoordinaten eribt sich: = ρ K 4π 3 R3, wobei ρ R die homoene Dichte anibt. In I K = ρ K π π R 0 = ρ K π 0 0 π R 0 0 [x(r, ϑ, ϕ + y(r, ϑ, ϕ ]r sinϑdrdϑdϕ = r 4 sin 3 ϑdrdϑ = ρ K π R5 = 5 MR (37. Um die Laranefunktion für die beiden Systeme herzuleiten, bemerken wir zunächst, dass sich die kinetische Enerie T jeweils zusammensetzt aus der kinetischen Enerie der Translationsbeweun des Schwerpunkts und der Enerie für Roationen um den Schwerpunkt S. Wir beschreiben zunächst die Beweun des Schwerpunkts. Nachdem sowohl die Kuel als auch der Zylinder ohne zu leiten die schiefe Ebene nach unten rollen, ilt in dem aneebenen Koordinaten die Rollbedinun: x S = Rϕ (38 Diese Beziehun drückt erade aus, dass der aberollte Mantel der zurückeleten Strecke auf der Ebene entspricht. Offenbar ilt weiter y S = R = const. Damit bewet sich der Schwerpunkt mit der Geschwindikeit: V = (ẋs = ẏ S ( R ϕ 0 Nachdem sich alle Punkte der Körper mit derselben Winkeleschwindikeit um parallele Achsen beween, ist: ω = V R (39 = ϕ (40 Technische Universität München 11 Fakultät für Physik

12 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Hier haben wir die Winkeleschwindikeit bezülich der soenannten momentanen Drehachse berechnet. Dabei handelt es sich um die Achse, um die der starre Körper in einem festem Zeitpunkt eine reine Rotation ausführt. In dem vorlieenden Beispiel ist dies erade die Berührunsachse von Körper und schiefer Ebene. Bemerkun: Die Wahl der Berührunsachse als momentaner Drehachse ist äquivalent zur Rollbedinun; diese Wahl stellt sicher, dass der Körper in der Tat rollt und nicht rutscht (reines Abrollen um die Berührunsachse. Würde man eine andere Achse als momentane Drehachse wählen, so würde der Körper auf der schiefen Ebene zusätzlich rutschen. Das kann man sich anhand von zwei Extremfällen klarmachen: Ist die momentane Drehachse im Unendlichen, so entspricht dies dem Fall des Rutschens ohne zu rollen. Verläuft die momentane Drehachse durch das Zentrum des Körpers, so handelt es sich um eine reine Rotation, ohne Beweun des Schwerpunkts, leich einem durchdrehenden Reifen. Die Wahl der Berührunsachse als momentane Drehachse ist also in der Tat äquivalent zur Rollbedinun. Mit der kinetischen Enerie der Schwerpunktsbeweun (M K = M Z = M, R K = R Z = R: und der Rotationsenerie um den Schwerpunkt: T trans = 1 M V = 1 MR ϕ (41 T rot,i = 1 I iω i = 1 I i ϕ (4 (i {K, Z}, lautet die kinetische Enerie für Kuel bzw. Zylinder: T K = T trans + T rot,k = 1 MR ϕ + 1 I K ϕ = 7 10 MR ϕ T Z = T trans + T rot,z = 1 MR ϕ + 1 I Z ϕ = 3 4 MR ϕ (43 Wir leen den Nullpunkt der potentiellen Enerie in (0, R des aneebenen Koordinatensystems. Dann ist die Laeenerie für beide Körper jeweils eeben durch: Die Larane-Funktion für Kuel bzw. Keel ist damit: U = Mx s sinα = MRϕsinα (44 L K = T K U = 7 10 MR ϕ + MRϕsinα L Z = T Z U = 3 4 mr ϕ + MRϕsinα (45 3. Die Euler-Larane-Gleichunen ereben für die Kuel: und für den Zylinder: ϕ = 5 sinα 7 R (46 Technische Universität München 1 Fakultät für Physik

13 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht ϕ = sinα 3 R (47 Offenbar ist die (konstante Beschleuniun für die Kuel, a K = R ϕ = 15 1sinα, rößer als die Beschleuniun für den Zylinder, a Z = R ϕ = 14 1sinα, sodass die Kuel schneller unten ankommen wird als der Zylinder. 5 Gekoppelte Pendel [15 Punkte] Zwei leiche Pendel (Masse m, Läne l sind durch eine masselose, ideale Feder (Federkonstante f verbunden und beween sich im homoenen Schwerefeld der Erde. Die Ruheläne a der Feder ist leich dem Abstand der Pendel in der Ruhelae (siehe Abbildun. Es wirken keine weiteren Kräfte. Man kann annehmen, dass bei kleinen Auslenkunen α 1, α das von der Feder erzeute Potential nur vom horizontalen Abstand der Pendel abhänt. 1. Formulieren Sie im Falle kleiner Auslenkunen α 1 und α die Laranefunktion und die Beweunsleichunen. [4 Punkte]. Welche Eienfrequenzen und Normalschwinunen (Eienvektoren hat das System? Interpretieren Sie Ihre Erebnisse. [4 Punkte] 3. Berechnen Sie α 1 (t und α (t für die Anfansbedinunen α 1 (0 = α 1 (0 = α (0 = 0; α (0 = α 0. [4 Punkte] 4. Betrachten Sie das System im Limes schwacher Kopplun, d.h. l f m und diskutieren Sie das Erebnis. [3 Punkte] Technische Universität München 13 Fakultät für Physik

14 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Lösun: 1. Zunächst wollen wir für das Pendel die Auslenkun r i = (x i, y i T, i {1, } durch die eneralisierten Koordinaten α 1 und α ausdrücken. Setzt man den Ursprun jeweils in den Aufhänepunkt der Pendel, dann ilt r i = (lsinα i, lcosα i. Daraus erhält man dann auch unmittelbar die Geschwindikeiten der beiden Pendel r i = (l α i cosα i, l α i sinα i bzw. deren Quadrate r i = l α i (i {1, }. Daraus erhalten wir zunächst anz allemein die kinetische Enerie: T( α 1, α = 1 ml ( α 1 + α (48 Die potentielle Enerie setzt sich aus dem Potential der Feder: und der Laeenerie: U F = 1 f (x x 1 = 1 f (sinα sinα 1 (49 zusammen also: U G = m(y 1 + y = ml( cosα 1 cosα = ml(cosα 1 + cosα (50 U(α 1, α = U F (α 1, α + U G (α 1, α = 1 ml ( α 1 + α ml(cosα 1 + cosα (51 Nun wenden wir die Kleinwinkelnäherun an, um die Beweunsleichunen aufzustellen. Für den Sinus ilt dann sinα = α+o(α 3 und für den Kosinus cosα = 1 1 α +O(α 4. Setzt man dies in (48 und (51 ein, so erhält man, nach Vernachlässiun konstanter Terme, die Laranefunktion: L = T U = 1 ml ( α 1 + α 1 f l (α α 1 1 ml(α 1 + α (5 Die Beweunsleichunen erhalten wir aus den Euler-Larane-Gleichunen von (5: ( d L dt α 1 ( L d dt α L = ml α 1 f l (α α 1 + mlα 1 = 0 α 1 L = ml α + f l (α α 1 + mlα = 0 α (53 Dies kann noch vereinfacht werden zu: α 1 = f m (α α 1 l α 1 α = f m (α α 1 l α (54 Technische Universität München 14 Fakultät für Physik

15 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Um die Beweunsleichunen (54 zu lösen, schrieben wir das System (54 in Matrixschreibweise; sei dazu α (α 1, α T. Damit lauten die Beweunsleichunen (54: wobei wir die Matrix: α = ( f m + l f m f m f m f m + l ( f A m + l f m α A α (55 f m + l (56 eineführt haben. Um (55 zu lösen verweden wir den Ansatz α = ae iωt, wobei a C und ω R zu bestimmen sind. Sofort berechnet man α = ω ae iωt und in (55 einesetzt eribt: A a = ω a (57. Um die Eienfrequenzen ω zu bestimmen, muss man also die Eienwerte der Matrix A berechnen; diese Eienwerte entsprechen den Quadraten der Eienfrequenzen. Wir erhalten: 0 = det(a ω f 1 = m + l ω f m f ( m f m + f l ω = m + l ω ( f (58 m Die Eienfrequenzen sind dann unmittelbar: ω 1 = l und ω = f m + l (59 Die zuehörien Eienräume E(ω (und damit Eienvektoren sind: E(ω 1 = Kern(A ω 1 1 = Kern f ( ( = m E(ω = Kern(A ω 1 = Kern f ( ( ( = m Die Eienschwinunen ( entsprechen ( den Eienvektoren, hier haben wir als Repräsentanten a und a 1 1 ewählt. 1 Die erste Eienfrequenz ω 1 entspricht also der Frequenz eines harmonischen Fadenpendels; in diesem Fall entspricht es zwei in Phase schwinenden Pendeln (, beschrieben durch den Eienvektor a 1 ; dann nämlich wird die Feder in der Mitte nicht edehnt und wirkt sich nicht aus. Die Eienfrequenz ω entspricht hineen den Pendeln, wenn sie in Geenphase schwinen (Eienvektor a, ; dann hat man eine Überlaerun der Fadenpendel und der Schwinun, die durch die Feder bewirkt wird; der Faktor stammt von der Symmetrie der Anordnun. Technische Universität München 15 Fakultät für Physik

16 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht Die vollständie Lösun des Schwinunsprobelms (55 erhält man am einfachsten dadurch, indem man zu Normalkoordinaten ξ 1, ξ übereht. Dazu diaonalisieren wir zunächst die Matrix A durch Multiplikation mit: S 1 1 ( = S = (S 1 T = 1 ( (Die Invertierun von S 1 erfolte durch Transponieren, da S 1 eine orthoonale Matrix ist, d. h. die Spalten sind orthonormale Vektoren, a i a j = δ i j für i, j {1, }. Die Diaonalmatrix ist: ( D = S AS 1 = dia l, f m + l Definieren wir nun die Normalkoordinaten als: (61 (6 dann lautet die Beweunsleichun (55: ξ = (ξ 1, ξ T S α (63 Damit sind die Gleichunen für ξ 1 und ξ entkoppelt: α = S 1 DS α ξ = D ξ (64 Die Lösunen können sofort aneeben werden: ξ 1 = ω 1 ξ 1, ξ = ω ξ (65 ξ 1 (t = c 1 cos(ω 1 t + d 1 sin(ω 1 t ξ (t = c cos(ω t + d sin(ω t (66 Mit α(t = S 1 ξ(t eribt sich die vollständie Lösun: α(t = 1 ( 1 ξ 1 1 (t + 1 ( 1 ξ 1 (t (67 Aus dieser Darstellun wird noch einmal klar, warum bereits die Eienvektoren von A als Eienschwinunen oder Eienmoden bezeichnet werden: Sie eben nämlich die relativen Amplituden von unabhänien Schwinunen an. Setzt man die Anfansbedinunen α 1 (0 = α 1 (0 = α (0 = 0, α (0 = α 0 in Gleichun (66 ein, so erhält man das Gleichunssystem: c 1 + c = 0 ω 1 d 1 + ω d = 0 c 1 c = α 0 ω 1 d 1 ω d = 0 (68 Technische Universität München 16 Fakultät für Physik

17 Ferienkurs: Mechanik Merlin Mitschek, Verena Walbrecht woraus unmittelbar c 1 = α 0, c = α o und d 1 = d = 0 folt. Die vollständie Lösun ist dann unter Verwendun des zweiten Summensatzes: α 1 (t = α ( 0 (cos(ω ω1 + ω ( ω1 ω 1t cos(ω t = α 0 sin t sin t α (t = α ( 0 (cos(ω ω1 + ω ( ω1 ω (69 1t + cos(ω t = α 0 cos t cos t 4. Für schwache Kopplun f m l kann die zweite Eienfrequenz entwickelt werden: ω 1 ω 1 f m l 1 (70 In diesem Fall treten soenannte Schwebunen auf, bei denen die Schwinunen mit Frequenz ω 1+ω durch eine lansam variierende Schwinun mit Frequenz ω 1 ω moduliert wird. In der untenstehenden Abbildun ist eine typische Schwebun exemplarisch für α ezeit ( ω ω 1 = 1.1. Als Schwebunsfrequenz wird ω s = ω 1 ω definiert (und nicht ω 1 ω, da in der Reel Intensitäten emessen werden, die mit der doppelten Frequenz variieren. Schwebunen spielen in der Sinalverarbeitun und auch in der Musik eine roße Rolle. So werden z. B. Schwebunen verwendet, um Musikinstrumente zu stimmen. Technische Universität München 17 Fakultät für Physik

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben Technische Mechanik 3 4.3-1 Prof. Dr. Wandiner ufabe 1: 4.3 Ssteme von starren Körpern ufaben h S L h D L L L D h H L H SH Ein PKW der Masse m mit Vorderradantrieb zieht einen Seelfluzeuanhäner der Masse

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt ) Physik ET, WS Aufaben mit Lösun. Übun (KW 44). Übun (KW 44) Aufabe (M.3 Schräer Wurf ) Ein Ball soll vom Punkt P (x, y ) (, ) aus unter einem Winkel α zur Horizontalen schrä nach oben eworfen werden. (a)

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Technoloie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übunen zur Klassischen Theoretischen Physik III Theorie C Elektrodynamik WS -3 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 4 Dr. Ior

Mehr

Luftdichte und Luftfeuchte

Luftdichte und Luftfeuchte M2 Luftdichte und Luftfeuchte Durch äun werden Masse und Volumen der Luft in einem Glaskolben bestimmt und unter Berücksichtiun des Luftdrucks und der Luftfeuchtikeit die Luftnormdichte berechnet. 1. Theoretische

Mehr

Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofinger, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V. Aufschwung: Wachstumsrate BIP steigt. Abschwung: Wachstumsrate BIP fällt

Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofinger, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V. Aufschwung: Wachstumsrate BIP steigt. Abschwung: Wachstumsrate BIP fällt 1 12. Kurzfristie wirtschaftliche Schwankunen Literatur: Mankiw, Kap. 31 und 32, Bofiner, kap. 16 bis 18, Arnold, Kap. V Beriffe: Aufschwun: Wachstumsrate BIP steit Abschwun: Wachstumsrate BIP fällt Rezession:

Mehr

Schwingungen und Wellen Zusammenfassung Abitur

Schwingungen und Wellen Zusammenfassung Abitur Schwinunen und Wellen Zusammenfassun Abitur Raphael Michel 12. März 2013 1 Mechanische Schwinunen 1.1 Harmonische Schwinunen Die Federkraft ist definiert durch F = D s. Für die Elonation, Geschwindikeit

Mehr

O01. Linsen und Linsensysteme

O01. Linsen und Linsensysteme O0 Linsen und Linsensysteme In optischen Systemen spielen Linsen eine zentrale Rolle. In diesem Versuch werden Verahren zur Bestimmun der Brennweite und der Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen vorestellt..

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

GRUNDWISSEN 8. KLASSE

GRUNDWISSEN 8. KLASSE Physik: GD 8. KL G als HLTGGÖ GÖ FOL HT nerie kann [ ] 1 - in verschiedenen nerieforen vorlieen 1 1 - von einer neriefor in eine andere ueandelt erden k nerie 1 1 - von eine Körper auf andere übertraen

Mehr

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Stoßgesetze Anfänger-Praktikum I WS 11/12 Michael Seidling Timo Raab Praktikumsbericht: Stoßgesetze 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I. Einführung 4 II. Grundlagen 4 1. Die Zykloide 4 2. Das Trägheitsmoment

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

Fehlerrechnung in der Optik

Fehlerrechnung in der Optik HTL Saalfelden Fehlerrechnun in der Optik Seite von 6 Heinrich Schmidhuber heinrich_schmidh@hotmail.com Fehlerrechnun in der Optik Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Fehlerarten, Fehlerfortplanzun,

Mehr

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene Geometrie-oier Symmetrie in der Ebene Name: Inhalt: Symmetrieeienchaft und bbildun: eriffe chenymmetrie und Geradenpieelun rehymmetrie und rehun Punktymmetrie und Punktpieelun Verwendun: iee Geometriedoier

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 Vorlesung 1 Klassische Mechanik des Massenpunktes und Bezugssysteme Steen Maurus, Diana Beyerlein, Markus Perner 5.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Mechanik des Massenpuntes

Mehr

14. Google Explained: Eigenwerte, Graphen, Flüsse

14. Google Explained: Eigenwerte, Graphen, Flüsse 4. Goole Eplained: Eienwerte, Graphen, Flüsse 4.. Eienwerte und Eienvektoren Def D 4- Eienwerte und Eienvektoren Geeben sei eine nn-matri A. Ein Vektor v0 heißt Eienvektor zu A, wenn Av die leiche oder

Mehr

Kennzeichnung Honig. Musteretikett. Honig. 500 g. Imkerei Muster Musterplatz 1 1234 Musterdorf

Kennzeichnung Honig. Musteretikett. Honig. 500 g. Imkerei Muster Musterplatz 1 1234 Musterdorf Kennzeichnun Honi Musteretikett Honi 500 Bezeichnun des Lebensmittels Nettofüllmene Name oder Firma und Anschrift des Lebensmittelunternehmers Imkerei Muster Musterplatz 1 1234 Musterdorf Mindestens haltbar

Mehr

[Dem06], [GKV86], [Kuc94], [Lin93], [Tip98], [Mey06], [Wal94], [Hau92]

[Dem06], [GKV86], [Kuc94], [Lin93], [Tip98], [Mey06], [Wal94], [Hau92] Tobias Krählin email: Homepae: 25.04.2008 Version: 1.2 Stichworte: Literatur: Doppelbrechun; optische Achse; Kristallhauptschnitt; ordentlicher und außerordentlicher

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzung) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmung einer Linse)

Einführung in die Fehlerrechnung (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzung) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmung einer Linse) Physiklabor Prof. Dr. M. Wülker Einführun in die Fehlerrechnun (statistische Fehler und Fehlerfortpflanzun) anhand eines Beispielexperiments (Brennweitenbestimmun einer Linse) Diese Einführun erläutert

Mehr

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1 Arbeit, Energie, Leistung 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1 Begriffe Arbeit, Energie, Leistung von Joule, Mayer und Lord Kelvin erst im 19. Jahrhundert eingeführt! (100 Jahre nach Newton s Bewegungsgesetzen)

Mehr

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein.

; 8.0 cm; 0.40. a) ; wenn g = 2f ist, muss auch b = 2f sein. Physik anwenden und vestehen: Lösunen 5.3 Linsen und optische Instumente 4 Oell Füssli Vela AG 5.3 Linsen und optischen Instumente Linsen 4 ; da die ildweite b vekleinet wid und die ennweite konstant ist,

Mehr

I. Dokumenteninformationen

I. Dokumenteninformationen Seite 0 von 7 I. Dokumenteninformationen U-Werte eneiter Verlasunen Autoren Headline Subline Stichwörter 9815 Zeichen (esamt inkl. Leerzeichen), 3 Bilder Bilder Zeichen Titel/Rubrik Ausabe Seite 1 von

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömunsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 25 1. Aufabe (9 Punkte) Ein autonomes Unterseeboot erzeut Auftrieb durch einen externen Ballon. Der Hauptkörper des U-Boots

Mehr

4 PROBABILISTISCHE CLUSTERANALYSEVERFAHREN

4 PROBABILISTISCHE CLUSTERANALYSEVERFAHREN 4 PROBABILISTISCHE CLUSTERANALYSEVERFAHREN 4.1 Einleitende Übersicht Die probabilistischen Clusteranalyseverfahren unterscheiden sich von den im vorausehenden Kapitel behandelten deterministischen Verfahren

Mehr

Die Keplerschen Gesetze

Die Keplerschen Gesetze Die Keplerschen Gesetze Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Didaktik der Astronomie, Sommersemester 009 http://homepage.univie.ac.at/franz.embacher/lehre/didaktikastronomie/ss009/ 1

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK III-IV Lehrstuhl für Technische Mechanik, TU Kaiserslautern SS 213, 23.7.213 1. Aufgabe: (TMIII) y C z x A ω B D b r a Im skizzierten System dreht sich die KurbelAB (Länger)

Mehr

Energieerhaltung für rollende Kugel. W ges = W pot + W kin + W rot. Kapitel 3: Klassische Mechanik Energieerhaltung.

Energieerhaltung für rollende Kugel. W ges = W pot + W kin + W rot. Kapitel 3: Klassische Mechanik Energieerhaltung. Energieerhaltung Energieerhaltung für rollende Kugel W ges = W pot + W kin + W rot h Trägheitsmoment: θ = r 2 dd θ Ist abhängig von Form des Körpers 75 Kräfte Gesamtkraft F : Vektorsumme der Einzelkräfte

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr KIT SS 0 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 0. August 0, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++4=0 Punkte (a Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen Darstellunstheore der SO() und SU() Powtschnk Alexander. Defnton Darstellun Ene Darstellun ener Gruppe G st homomorphe Abbldun von deser Gruppe auf ene Gruppe nchtsnulärer lnearer Operatoren auf enem Vektorraum

Mehr

2.3 Arbeit und Energie

2.3 Arbeit und Energie - 43-2.3 Arbeit und Energie 2.3.1 Motivation und Definition Prinzipiell kann man mit den Newton'schen Axiomen die Bewegung von Massenpunkten wie auch Systemen von Massenpunkten beschreiben. In vielen Fällen

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung s s m g m g mgs = mgs s/2 mgs = const. s 2m g m g 2mgs/2 = mgs.. nmgs/n = mgs Arbeit und Leistung Arbeit ist Kraft mal Weg Gotthardstraße Treppe und Lift Feder Bergsteiger/Wanderer

Mehr

Körper können als thermisch dünn bezeichnet werden, wenn die Biotzahl

Körper können als thermisch dünn bezeichnet werden, wenn die Biotzahl 7 7 Instationäre Wärmeleitn Unter instationärer Wärmeleitn wird die Erwärmn nd Kühln von festen Körpern verstanden, die emperatr ist also abhäni von der Zeit Unterschieden wird zwischen thermisch dünnen

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A

B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A B06A DAMPFDRUCK VON WASSER B06A 1. ZIELE Wir aten euchtere Lut aus als ein. Müssen wir daür Enerie auwenden? Waru werden die Kartoeln in eine Dapdrucktop schneller ar? Was passiert, wenn Wasser verdapt?

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Musso: Physik I. Dubbel. Teil 6 Arbeit und Energie

Musso: Physik I. Dubbel. Teil 6 Arbeit und Energie Tipler-Mosca 6. Arbeit und Energie 6.1 Arbeit und kinetische Energie (Work and kinetic energy) 6. Das Skalarprodukt (The dot product) 6.3 Arbeit und Energie in drei Dimensionen (Work and energy in three

Mehr

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3 Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik E1 Mechanik en zu Übungsblatt 3 WS 014 / 015 Prof. Dr. Hermann Gaub Aufgabe 1 Sonnensystem Abstände innerhalb des Sonnensystems werden häufig

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Physik für Mediziner und Zahmediziner

Physik für Mediziner und Zahmediziner Physik für Mediziner und Zahmediziner Vorlesung 03 Prof. F. Wörgötter (nach M. Seibt) -- Physik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Arbeit: vorläufige Definition Definition der Arbeit (vorläufig): Wird auf

Mehr

11.1 Allgemeine Theorie

11.1 Allgemeine Theorie Kapitel Linsen .. ALLGEMEINE THEORIE 3. Allemeine Theorie.. Geometrische Optik Die eometrische Optik (oder Strahlenoptik) umfasst denjenien Bereich der Optik, welcher durch die Vernachlässiun der endlichen

Mehr

Klausur zur Vorlesung E1 Mechanik (6 ECTS)

Klausur zur Vorlesung E1 Mechanik (6 ECTS) Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik Klausur zur Vorlesung E1 Mechanik WS 2013/2014 17. Feb. 2014 für Studierende im Lehramt und Nebenfach Physik (6 ECTS) Prof. J. Rädler, Prof. H.

Mehr

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur

Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur Experimentalphysik I: Lösung Übungsklausur 3. Januar 1 1 (5 Punkte) Eine Punktmasse, welche sich zum Zeitpunkt t = am Koordinatenursprung befindet, bewegt sich mit der Geschwindigkeit v = α cos t δ βt

Mehr

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale

300 Arbeit, Energie und Potential 310 Arbeit und Leistung 320 Felder und Potentiale 300 Arbeit, Energie und Potential 30 Arbeit und Leistung 30 Felder und Potentiale um was geht es? Arten on (mechanischer) Energie Potentialbegriff Beschreibung on Systemen mittels Energie 3 potentielle

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers.Nr.19 Juni 2015 Mischphasenthermodynamik: Siedediaramm eines binären Systems Allemeine Grundlaen: Gesetze von Dalton, Raoult, Henry, Dampfdruckdiaramm,

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

DIE SOZIALVERSICHERUNG

DIE SOZIALVERSICHERUNG SBK-Schulunsmappe zum Thema Sozialversicherun EINLEITUNG So können Sie sicher starten Ein neuer Lebensabschnitt hat für Sie beonnen: die berufliche Ausbildun. Wie fühlen Sie sich? Sicher super endlich

Mehr

Lebensmittelkennzeichnung nach der EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr.1169/2011

Lebensmittelkennzeichnung nach der EU-Verbraucherinformationsverordnung Nr.1169/2011 Lebensmittelkennzeichnun nach der EU-Verbraucherinformationsverordnun Nr.1169/2011 Geltunsbereich & Fristen Die EU-Verbraucherinformationsverordnun (LMIV) ilt unmittelbar in allen Mitliedsstaaten und ersetzt

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g 3..00 Volesun - Bestimmun de Bennweite B G F F Aildunsleichun f ; f wid fest ewählt; wid so lane eändet, is Bild schaf auf Mattscheie escheint. ( ) ( ) ( ) ( ) f f. Methode ( ) ( ) f ± Die folenden Folien

Mehr

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H ET 6 Elektromagnetisches Feld Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) In der Umgebung stromdurchflossener Leiter entsteht ein magnetisches Feld, H = H e s... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke

Mehr

Vom 09. Februar 2011. I. Aufbau, Regelstudienzeit, akademische Grade und Zweck der Abschlüsse

Vom 09. Februar 2011. I. Aufbau, Regelstudienzeit, akademische Grade und Zweck der Abschlüsse Erste Änderun Fachspezifische Prüfuns- und Studienordnun für den Masterstudienan Desin an der Hochschule für Anewandte Wissenschaften Hambur (Hambur University of Applied Sciences) Vom 09. Februar 2011

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Eigenwerte und Eigenvektoren. asiswechsel.2 Eigenwertgleichung 2.3 Diagonalisierbarkeit 5.4 Trigonalisierung 8.5 Zusatzmaterial 8 Aufgaben 9

Mehr

Sehr geehrte Geschäftspartner und Freunde des Hauses,

Sehr geehrte Geschäftspartner und Freunde des Hauses, Global Hyp AG Sehr eehrte Geschäftspartner und Freunde des Hauses, über 93 Mio. Kapitallebensversicherunsverträe mit einem jährlichen Prämienvolumen von über 76 Mrd. sind derzeit in Deutschland unter Vertra.

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 1 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 1: Übersicht 3 Energiebilanz 3.1 Energie 3.1.1 Formen der Energie 3.1.2 Innere Energie U 3.1.3 Energietransfer

Mehr

Farbe als Qualitätskriterium

Farbe als Qualitätskriterium Erschienen in Farbe & Lack, 119/5 (2013) 20 bis 27. Farbe als Qualitätskriterium Wie sich Ausreißer oder Fehlcharen durch Farbmessun finden lassen Geor Meichsner und Renate Hiesen, Hochschule Esslinen

Mehr

Elektronik Design. P r o t o k o l l

Elektronik Design. P r o t o k o l l Elektronik Desin P r o t o k o l l Subtraktive DKL-Fertiun In Metalresisttechnik rtour Karauiozian karart@web.de Helmut Kleber helmutkleber@mx.de 8.06.003 INHLTSVERZEICHNISS Zielstellun....- 3 - Herstellun

Mehr

4 Dynamik der Rotation

4 Dynamik der Rotation 4 Dynamik der Rotation Fragen und Probleme: Was versteht man unter einem, wovon hängt es ab? Was bewirkt ein auf einen Körper einwirkendes? Welche Bedeutung hat das Massenträgheitsmoment eines Körpers?

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

Physik A VL8 (25.10.2012)

Physik A VL8 (25.10.2012) Physik A VL8 (5.10.01) Arbeit, nergie und Leistung Arbeit und nergie nergiebilanzen Leistung Reibung Arbeit und nergie umgangssprachlich: man muss arbeiten, um etwas hochzuheben: physikalisch im alle der

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Wärme- und Stofftransport in gekrümmten Kanälen beim Übergang von freier zu erzwungener Konvektion

Wärme- und Stofftransport in gekrümmten Kanälen beim Übergang von freier zu erzwungener Konvektion Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität München Wärme- und Stofftransport in ekrümmten Kanälen beim Überan von freier zu erzwunener Konvektion Annett Hartmann Vollständier Abdruck der von der

Mehr

Grundlagen der Kinematik und Dynamik

Grundlagen der Kinematik und Dynamik INSTITUT FÜR UNFALLCHIRURGISCHE FORSCHUNG UND BIOMECHANIK Grundlagen der Biomechanik des Bewegungsapparates Grundlagen der Kinematik und Dynamik Dr.-Ing. Ulrich Simon Ulmer Zentrum für Wissenschaftliches

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

- potentiell E pot. Gesamtenergie: E = U + E kin + E pot. 3 Energiebilanz. 3.1 Energie. 3.1.1 Formen der Energie

- potentiell E pot. Gesamtenergie: E = U + E kin + E pot. 3 Energiebilanz. 3.1 Energie. 3.1.1 Formen der Energie 3 Energiebilanz 3.1 Energie 3.1.1 Formen der Energie Innere Energie: U - thermisch - latent Äußere Energien: E a - kinetisch E kin - potentiell E pot Gesamtenergie: E = U + E kin + E pot 3.1-1 3.1.2 Die

Mehr

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201) M. Anders Wedel, den 13.08.07 Klausur zu Physik1 ür B_WIng(v201) Klausurdatum: 16.2.07, 14:00, Bearbeitungszeit: 90 Minuten Achtung! Es ird nur geertet, as Sie au diesen Blättern oder angeheteten Leerseiten

Mehr

ph-werte von Säuren, Basen, Salzen und Pufferlösungen

ph-werte von Säuren, Basen, Salzen und Pufferlösungen phwerte von Säuren, Basen, Salzen und Pufferlösunen Fachschule für Technik Sofern nicht anderweiti aneeben elten die pk SWerte aus dem Tabellenblatt. phwerte als Enderebnisse sind auf 1 oder Stellen zu

Mehr

2. Ein U-Boot hat eine Ausstiegsöffnung mit einem Durchmesser von 0,6 m. Mit welcher Kraft drückt das Wasser in 20 m Tiefe auf den Verschlussdeckel?

2. Ein U-Boot hat eine Ausstiegsöffnung mit einem Durchmesser von 0,6 m. Mit welcher Kraft drückt das Wasser in 20 m Tiefe auf den Verschlussdeckel? Schwerdruck, Auftrieb. In allen 5 Gefäßen teht die Flüikeit leich hoch. Verleiche folende Drücke a Boden der Gefäße iteinander: a) p, p, p b) p, p c) p, p 5. Ein U-Boot hat eine Autieöffnun it eine Durcheer

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik

Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik Einsatz interaktiver Vorlesungsfragen in der Experimentalphysik Mechanik und ihre mathematischen Methoden Frank Stallmach Institut für Experimentelle Physik I Vortrag während des LiT.Shortcuts Aktivierung

Mehr

Intermezzo: Das griechische Alphabet

Intermezzo: Das griechische Alphabet Intermezzo: Das griechische Alphabet Buchstaben Name Buchstaben Name Buchstaben Name A, α Alpha I, ι Iota P, ρ Rho B, β Beta K, κ Kappa Σ, σ sigma Γ, γ Gamma Λ, λ Lambda T, τ Tau, δ Delta M, µ My Υ, υ

Mehr

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit

Formelsammlung. Physikalische Größen. physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Formelsammlung Physikalische Größen physikalische Größe = Wert Einheit Meßgröße = (Wert ± Fehler) Einheit Grundgrößen Zeit t s (Sekunde) Länge l m (Meter) Masse m kg (Kilogramm) elektrischer Strom I A

Mehr

Performanceanalyse im E-Brokerage

Performanceanalyse im E-Brokerage Universität Ausbur Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanaement Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanaement Diskussionspapier WI-90 Performanceanalyse

Mehr

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand)

Mechanische Struktur. Digitalrechner (Steuerung, Regelung und Datenverarbeitung) Leistungsteil. Stellgrößen. Rückmeldungen (Lage, Bewegungszustand) l. Kinematik in der Mechatronik Ein tpisches mechatronisches Sstem nimmt Signale auf, verarbeitet sie und gibt Signale aus, die es in Kräfte und Bewegungen umsett. Mechanische Struktur Leistungsteil phsikalische

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Einfache Differentialgleichungen

Einfache Differentialgleichungen Differentialgleichungen (DGL) spielen in der Physik eine sehr wichtige Rolle. Im Folgenden behandeln wir die grundlegendsten Fälle 1, jeweils mit einer kurzen Herleitung der Lösung. Dann schliesst eine

Mehr

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamilton Mechanik 3 1.1 Newton Mechanik.......................... 3 1.2 Lagrange............................... 3 1.3

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin 1 Hausaufgaben vom 12.09.2007 Zahlentheorie 1 Aufgabe 1.1 Berechne die (quadratischen)

Mehr

Performanceattribution im Private Banking

Performanceattribution im Private Banking Universität Ausbur Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanaement Lehrstuhl für BWL, Wirtschaftsinformatik, Informations- & Finanzmanaement Diskussionspapier WI-74 Performanceattribution

Mehr

Prüfreport für Hinweis 1600482 für SAP

Prüfreport für Hinweis 1600482 für SAP Hinweissprache: Deutsch Versin: 25 Gültikeit: ülti seit 21.01.2013 Zusammenfassun Symptm Der vrlieende Hinweis stellt den Prüfreprt FSTST_ACCESS_CHECK bereit. Dieser Reprt prüft ledilich die Verwendun

Mehr

White Paper Personalbeschaffung 2.0. Wie Sie mit der richtigen Ansprache zum Employer-of-choice werden

White Paper Personalbeschaffung 2.0. Wie Sie mit der richtigen Ansprache zum Employer-of-choice werden White Paper Personalbeschaffun 2. Wie Sie mit der richtien Ansprache zum Employer-of-choice werden 84 % 84 % 8 74 % 7 6 45 % 5 35 % 4 3 2 1 Online Stellenbörsen Firmen HR Website Social Media Print Personalberater/

Mehr

Seminare Arbeitsrecht 2016

Seminare Arbeitsrecht 2016 AUS DER BRANCHE FÜR DIE BRANCHE Seminare Arbeitsrecht 2016 Mitarbeiter von Personalabteilunen I Führunskräfte I Ausbildunsbeauftrate Inhalt Unser Seminaranebot Betriebsverfassunsrecht I 4 Betriebsverfassunsrecht

Mehr

Klassische Theoretische Physik: Mechanik

Klassische Theoretische Physik: Mechanik Klassische Theoretische Physik: Mechanik Patrick Simon Argelander-Institut für Astronomie Auf dem Hügel 71 psimon@astro.uni-bonn.de 21. November 2013 1 Zweikörperproblem Wir sehen uns nun ein ideales Zweikörperproblem

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl

mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl mentor Abiturhilfen mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Mechanik von Erhard Weidl 1. Auflage mentor Abiturhilfe: Physik Oberstufe Weidl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE ACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Van der Waals Theorie Tobias Berheide 18.11.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das Van der Waals Gas 3 2.1 Das ideale Gas..............................

Mehr

Physikalische Formelsammlung

Physikalische Formelsammlung Physikalische Formelsammlung Gleichförmige Bahnbewegung und Kreisbewegung Bewegungsgleichung für die gleichförmige lineare Bewegung: Winkelgeschwindigkeit bei der gleichmäßigen Kreisbewegung: Zusammenhang

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich

Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich Erstes Nyquistkriterium im Zeitbereich Für dieses Kapitel wurde vorausgesetzt, dass die Detektion eines Symbols nicht durch Nachbarimpulse beeinträchtigt werden soll. Dies erreicht man durch die Detektion

Mehr