Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120"

Transkript

1 Modul I: Busiess Eglish 1. / 2. Jährlich 2 Pflicht Stude, davo Präsezstudium: 60 : 120 Lermethode Modulveratwortliche( Teilahme am Assessmet Test BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: Klausur (60 Miute) Übuge/ Ala Webb Die Studierede habe die wichtigste Vokabel ud Fachbegriffe im Bereich Hadel ud Idustrie verierlicht sowie die Grudlage der eglische Grammatik aufgefrischt. Weiterhi ist eie Verbesserug Hör- ud Leseverstädisses erreicht worde. Die Studierede werde a für die Bereiche Hadel ud Idustrie zetrale Wortfelder herageführt ud übe aktiv de Gebrauch der eue Vokabel ud Fachbegriffe ei. Die Grudlage der eglische Grammatik werde a authetische Beispiele wiederholt, diskutiert ud aschließed ahad vo Übugsaufgabe gefestigt. Lehrede der Sprachpraxis Itegrated Laguage Course I 2 Itegrated Laguage Course II 2 1

2 Modul II: Itroductio to Aglophoe Studies 1. Jährlich 1 Pflicht Stude, davo Präsezstudium: 60 : 180 Lermethode Modulveratwortliche( Keie BA Kulturwirt BA Aglophoe Studies Studieleistug, Modulprüfug: Klausur (90 Miute) Übuge/ Klooth Die Studierede habe eie Überblick über die grudlegede theoretische Aahme ud Diskussioe der Disziplie Faches ud über die Teilgebiete Studiums. Die Studierede köe sich die Nutzug fachwisseschaftlicher Iformatiosquelle erschließe ud bekomme erste Eiblicke i wisseschaftliche Methode ud Auswertugsstrategie. Die Studierede erwerbe theoretische ud methodische Grudketisse sowie die Fähigkeit, auf der Basis dieser Ketisse kulturelle, sprachliche ud literarische Phäomee zu beschreibe ud zu aalysiere. Studierede werde mit liguistische Fragestelluge vertraut gemacht idem grudlegede Ketisse der Asätze sowie Disziplie der Liguistik vorgestellt ud behadelt werde. Die Studierede erarbeite grudlegede praktische ud theoretische Ketisse der Literaturwisseschaft ud übe Methode der Textaalyse ei. Außerdem diskutiere sie ausgewählte Texte ierhalb kultureller ud historischer Kotexte. Lehrede der Sprachwisseschaft Itroductio to Liguistics 2 Lehrede der Literaturwisseschaft Itroductio to Literary Studies 2 2

3 Modul III: Laguage ad Culture 2. Jährlich 1 Pflicht Stude, davo Präsezstudium:90 : 210 Lermethode Modulveratwortliche( Modul II BA Kulturwirt BA Aglophoe Studies Studieleistug, Modulprüfug: Hausarbeit Vorlesug/ Semiar Heradez Die Studierede habe vertiefte Ketisse i mites zwei Kerbereiche der Liguistik ud wisse um die typologische Besoderheite der eglische Sprache i de jeweilige Gebiete. Des Weitere habe sie eie fudierte Überblick im Bereich der britische Lakude. Sie sid i der Lage, Phäomee der Gegewartssprache ud der Gegewartskultur/-gesellschaft auf der Basis eies agemessee theoretische Verstädisses zu aalysiere sowie miteiader i Bezug zu setze. Die Studierede sid i der Lage, eie begrezte Aspekt auf der Basis vo erworbee Recherche- ud Methodikfähigkeite eigestädig zu erarbeite, zu aalysiere ud wisseschaftlich adäquat ud reflektiert i der Fremdsprache darzustelle. - Überblick über zwei Kerbereiche modere eglische Sprachsystems ud gebrauchs (Morphologie, Lexiko, Sematik, Sytax, Pragmatik) oder eie Querschitt über mehrere Bereiche (Eglish Usage), isbesodere mit Fokus auf britisches ud amerikaisches Eglisch - Überblick über zetrale kulturelle, politische ud soziale Theme heutige Großbritaies uter Eischluss historischer Etwickluge - die gesellschaftliche ud kulturelle Bedigtheit ud/oder Relevaz vo sprachliche Phäomee - Vermittlug vo Aalysemethode ud Gebrauch vo Hilfsmittel Lehrede der Sprachwisseschaft Levels of Laguage I (Vorlesug) 2 Levels of Laguage II (Semia 2 Lehrede der Sprachpraxis Survey of British Culture 2 3

4 Modul IV: Busiess Eglish II 3. ud 4. Jährlich 2 Pflicht Stude, davo Präsezstudium: 60 : 120 Lermethode Modulveratwortliche( Modul I BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: Klausur (90 Miute) Übug / Egels Die Studierede sid i der Lage sich müdlich sicherer, flexibler ud komplexer i der eglische Sprache zu verstädige. Die Studierede besitze die Fähigkeit kompetet Sachverhalte i der Fremdsprache zu präsetiere ud köe komplexere Zusammehäge i der Fremdsprache darzustelle. Die Studierede besitze ei Verstädis typischer grammatischer Fehlleistuge deutscher Muttersprachler ud sid im Stade, diese selbst-reflexiv i ihrer eigee Sprachproduktio zu aalysiere. Die müdliche Sprachfertigkeit der Studierede wird durch die Erprobug verschiedeer Kommuikatiosforme wie Präsetatioe mit aschließede Diskussioe, Iterviews, Rollespiele, Kurzreferate u. ä geschult. Eie Verbesserug Hör- ud Leseverstädisses wird durch authetische Audio- bzw. Videoaufahme erzielt; darüber hiaus wird die grüdliche Aalyse vo für deutsche Muttersprachler typische Fehler i der Grammatik, der Sytax sowie Wortschatzes durchgeführt. Lehrede der Sprachpraxis Basic Commuicatio Skills I 2 Basic Commuicatio Skills II 2 4

5 Modul V: Literary Epochs ad History 3. ud 4. Jährlich 2 Pflicht, eizele Kurse Wahlpflicht Stude, davo Präsezstudium:90 : 210 Lermethode Modulveratwortliche( Modul II BA Kulturwirt BA Aglophoe Studies Studieleistug, Modulprüfug: Hausarbeit Vorlesug/ Semiar S. Caeers Die Studierede besitze eie Überblick über die Literatur- ud Kulturgeschichte Großbritaies ud der USA ud sid mit de sozio-ökoomische ud politische Kotexte der jeweilige Epoche vertraut. Die Studierede besitze vertiefte textaalytische Fähigkeite ud köe Texte i verschiedee literatur- ud kulturhistorische Traditioe verorte. Die Studierede verfüge über wisseschaftliche Methode ud Auswertugsstrategie, aalytische Fähigkeite zur vertiefte ud kritische Texterschließug, kostruktives Verstädis vo kulturelle Besoderheite ud Uterschiede sowie Präsetatiostechike. Die Verastaltuge Moduls biete eie überblicksartige Darstellug der Epoche der britische/amerikaische Literatur- ud Kulturgeschichte sowie der Darstellug epocheübergreifeder Strömuge. Dies geschieht uter Zuhilfeahme eier begrezte Azahl repräsetativer Texte aus verschiedee Jahrhuderte, um die Charakteristika eizeler Autore oder Epoche sowie zetrale kulturelle Probleme ud die Veräderuge über Epochegreze hiweg diskutiere, aalysiere ud darstelle zu köe. Lehrede der Literaturwisseschaft History of America Literature ad Culture ODER History of British Literature ad Culture (Vorlesug) Lev Survey of America Literature ODER Survey of British Literature (Semia 2 2 Lehrede der Sprachpraxis Itroductio to America Civilizatio 2 1 Die Vorlesug zur amerikaische Literatur ud Kultur ist mit dem Semiar zur eglische Literatur zu kombiiere. Die Vorlesug zur eglische Literatur ud Kultur ist mit dem Semiar zur amerikaische Literatur zu kombiiere. 5

6 Modul VI/2: Cotemporary Aglophoe World (Schwerpukt Liguistics) 3. ud 4. Jährlich 2 Pflicht, alle Kurse Wahlpflicht 7 210Stude, davo Präsezstudium:60 : 150 Lermethode Modulveratwortliche( Modul II BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: Klausur (90 Miute) Semiar / Bös Die Studierede habe eie Überblick über Kultur, Sprache, Literatur, Gesellschaft ud Medie aglophoer Regioe. Sie besitze fudiertere methodische ud aalytische Ketisse ud Fertigkeite i de Bereiche Kultur- ud Sprachwisseschaft ud köe ihre Arbeitsergebisse müdlich wie schriftlich adressatebezoge darstelle. Die Studierede besitze exemplarische Detailketisse ud die Fertigkeit zur iterdiszipliäre Verküpfug vo fachwisseschaftliche ud lawisseschaftliche Ihalte. Sie sid i der Lage, ihre eigee kulturelle Bedigtheit bei der Aalyse kultureller Phäomee (selbst-) kritisch zu reflektiere. Exemplarische Ketisse vo regioal- ud kotextspezifische Auspräguge der eglisch-sprachige Kultur ud Sprachverwedug. Cultural Studies: kulturelle, politische ud soziale Bediguge ud Etwickluge i ausgewählte aglophoe Regioe, u.u. auch i vergleicheder Perspektive; Eibeziehug jeweils aktueller Fragestelluge Liguistik: Vertiefug der Ketisse aus Modul III durch Awedug auf bestimmte regioale ud soziale Varietäte; Vertiefug Zusammehags Sprache ud Kultur; u.u. vergleichede Perspektive auf Varietäte Lehrede der Sprachwisseschaft Semiar Liguistics 2 Lehrede der Fachwisseschaft Semiar Cultural Studies 2 6

7 Modul VI/1: Cotemporary Aglophoe World (Schwerpukt Literatu 3. ud 4. Jährlich 2 Pflicht, alle Kurse Wahlpflicht 7 210Stude, davo Präsezstudium:60 : 150 Lermethode Modulveratwortliche( Modul II BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: Klausur (90 Miute) Semiar / Heyl Die Studierede habe eie Überblick über Kultur, Sprache, Literatur, Gesellschaft ud Medie aglophoer Regioe. Sie besitze fudiertere methodische ud aalytische Ketisse ud Fertigkeite i de Bereiche Kultur- ud Literaturwisseschaft ud köe ihre Arbeitsergebisse müdlich wie schriftlich adressatebezoge darstelle. Die Studierede besitze exemplarische Detailketisse ud die Fertigkeit zur iterdiszipliäre Verküpfug vo fachwisseschaftliche ud lawisseschaftliche Ihalte. Sie sid i der Lage, ihre eigee kulturelle Bedigtheit bei der Aalyse kultureller Phäomee (selbst-) kritisch zu reflektiere. Exemplarische Ketisse vo regioal- ud kotextspezifische Auspräguge der eglisch-sprachige Kultur ud Sprachverwedug. Cultural Studies: kulturelle, politische ud soziale Bediguge ud Etwickluge i ausgewählte aglophoe Regioe, u.u. auch i vergleicheder Perspektive; Eibeziehug jeweils aktueller Fragestelluge - Literaturwisseschaft: Aalyse ausgewählter Texte eier aglophoe Regio, uter detaillierter Eibeziehug verschiedeer Kotexte ud mit Bezug auf die Diskussio relevater Forschugsbeiträge Lehrede der Literaturwisseschaft Semiar Literaturwisseschaft 2 Lehrede der Fachwisseschaft Semiar Cultural Studies 2 7

8 Modul VII: Advaced Laguage Practice 5. ud 6. Jährlich 2 Pflicht 6 180Stude, davo Präsezstudium:60 : 120 Lermethode Modulveratwortliche( Modul IV BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: Klausur (90 Miute) Übug Maksymiuk Die Studierede habe ihre schriftliche Sprachfertigkeite durch verschiedee laguage activities verbessert. Weiterhi vervollkomme die Studierede ihre müdliche Sprachfertigkeite isbesodere die public speakig skills. Ebeso besitze die Studierede tiefer gehede Ketisse typischer grammatischer Fehlleistuge deutscher Muttersprachler i der Grammatik, der Sytax, der Rechtschreibug, sowie Wortschatzes. Sie sid i der Lage diese effizieter selbst-reflexiv i ihrer eigee Sprachproduktio zu aalysiere. Die schriftliche Sprachfähigkeit der Studierede wird durch das Abfasse uterschiedlicher Textsorte (z. B. Geschäftsbriefe bzw. berichte, Frageböge, Übersetzuge) verbessert. Die müdliche Sprachfertigkeit der Studierede wird durch Erprobug ud Eiübug verschiedeer Kommuikatiosforme (z.b. Debatte, Podiumsdiskussioe) ebeso verbessert. Außerdem wird die grüdliche Aalyse vo für deutsche Muttersprachler typische Fehler i der Grammatik, der Sytax, der Rechtschreibug sowie Wortschatzes durchgeführt. Lehrede der Prachpraxis Advaced Commuicatio Skills I 2 Lehrede der Prachpraxis Advaced Commuicatio Skills II 2 8

9 Modul VIII/1: Focus o System ad Variatio (Schwerpukt Liguistik) 5. ud 6. Jährlich 2 Pflicht, alle Kurse Wahlpflicht Stude, davo Präsezstudium:90 : 180 Lermethode Modulveratwortliche( Modul VI BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: müdl. Prüfug Vorlesug / Semiar / Bös Die Studierede sid i der Lage, ausgewählte theoretische ud methodische Asätze der jeweils behadelte Gebiete reflektiert auf begrezte Problemkomplexe azuwede. Sie verfüge über erweiterte ud vertiefte Aalysefähigkeite vor allem im Hiblick auf die detaillierte Eibeziehug verschiedeer kultureller Kotexte ud mit Bezug auf die Diskussio relevater Forschugsbeiträge. Sie köe relevate Hilfsmittel (z.b. Kokordazprogramme, Praat) eigestädig verwede. Aufbaued auf de Grudlage der Module III ud VI wird die Variatiosbreite i System ud Gebrauch detailliert / vertiefed behadelt. Die Studierede wähle Verastaltuge aus folgede Bereiche ud habe im Rahme Möglichkeit der eigee Schwerpuktsetzug (zwei Bereiche sollte gewählt werde): - regioale Varietäte - Sozioliguistik - historische Liguistik - situatioelle Variatio (z.b. Diskurs- ud Registerstudie) - Pragmatik Semiar Liguistics 2 Lehrede der Sprachwisseschaft Semiar Liguistics 2 Vorlesug Liguistics 2 9

10 Modul VIII/2: Focus o Literary Epochs ad Regios (Schwerpukt Literatu 5. ud 6. Jährlich 2 Pflicht, alle Kurse Wahlpflicht Stude, davo Präsezstudium:90 : 180 Lermethode Modulveratwortliche( Modul VI BA Kulturwirt Studieleistug, Modulprüfug: müdl. Prüfug Vorlesug / Semiar / Egels Die Studierede wisse um Wechselwirkuge zwische Literatur ud Kultur ud köe literarische Phäomee auf der Grudlage vertiefter theoretischer Ketisse methodisch reflektiert kotextualisiere ud aalysiere. Sie sid i der Lage, die a eizele Texte ud Problemzusammehäge erworbee aalytische Fähigkeite reflektiert auf adere Bereiche zu übertrage. Die Studierede erweiter ud verbesser ihre Aalysefähigkeite vor allem mit Bezug auf die detaillierte Eibeziehug verschiedeer Kotexte ud mit Bezug auf die Diskussio relevater Forschugsbeiträge. Die literaturwisseschaftliche Semiare diskutiere ausgewählte Texte eier oder mehrerer aglophoe Regio(e) (wie z.b. Großbritaie, Irlad, USA, Kaada, Australie, Südafrika ud Idie) bzw. eier historische Epoche. Die Vorlesug stellt de Studierede eie Epoche detailliert vor. Semiar Literary Studies 2 Lehrede der Literaturwisseschaft Semiar Literary Studies 2 Vorlesug Literary Studies 2 10

11 Modul IX: Focus o Aglophoe Culture 6. Jährlich 1 Pflicht, alle Kurse Wahlpflicht Stude. davo Präsezstudium: 60 : 60 Lermethode Modulveratwortliche( Modul VI BA Kulturwirt BA Aglophoe Studies Studieleistug, Modulprüfug: Präsetatio (max. 30 Miute) Semiare / Plummer Die Studierede besitze eie vertiefte Ketis geschichtlicher ud gesellschaftlicher Zusammehäge ud die Fähigkeit, Probleme ud Theme i verschiedee Kotexte zu diskutiere. Sie köe kulturelle Phäomee kulturwisseschaftlich fudiert ud methodisch reflektiert beschreibe ud aalysiere. Die Semiare behadel historische, politische, kulturelle ud soziale Schlüsseltheme eier aglophoe Regio/Epoche bzw. kulturvergleiched über mehrere Regioe/Epoche. Beispiele solcher Schlüsseltheme: gesellschaftliche Miderheite; Presseladschaft; Etwicklug der parlametarische Demokratie; Ausprägug der Populärkultur etc. Soweit passed werde auch Verbiduge zu literatur- ud sprachwisseschaftliche Aspekte hergestellt. Lehrede Faches Semiar Cultural Studies 2 Semiar Cultural Studies 2 11

12 Bachelorarbeit 6. 1 Pflicht Stude, davo 360 für die Teilahme (Voraussetzug für die Lermethode Modulveratwortliche( Mid. 130 ECTS Bachelor Kulturwirt Bachelorarbeit Schriftliche Hausarbeit (ca. 30 Seite) Professore ud Professorie der Sprach- ud Literaturwisseschafte Die Studierede köe ierhalb eier vorgegebee Frist selbststädig eie begrezte fachspezifische Aufgabestellug löse ud darstelle. Sie sid i der Lage wisseschaftliche Arbeitstechike azuwede ud köe sich erforderliche theoretische Hitergrüde ahad vo Fachliteratur erarbeite. Sie beherrsche die wisseschaftliche Fachtermiologie der Zielsprache ud rezipiere etspreched zielsprachliche wisseschaftliche Quelle ud Korpora. 12

Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten)

Dauer Art ECTS- Punkte. Jährlich 2 Semester Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 Selbststudium: 120. die Vergabe von Leistungspunkten) Englisch Universität Duisburg-Essen Modul I: Business English 1. / 2. Jährlich 2 Pflicht 6 180 Stunden, davon Präsenzstudium: 60 : 120 Teilnahme am Assessment Test BA Kulturwirt Studienleistung, Modulprüfung:

Mehr

Diagnose von Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung

Diagnose von Kompetenzen in der beruflichen Grundbildung Diagose vo Kompeteze i der berufliche Grudbildug Prof. Dr. Adreas rey Hochschule für Arbeitsmarktmaagemet i Maheim der uropäische Uio Übersicht BBG CH (2004) ud RLP-BBV (2006) Pädagogische Diagostik Defiitio

Mehr

Netzangriff. Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Netzangriff

Netzangriff. Arbeitsmaterialien zum Medienpaket Netzangriff Mediepaket der Polizeiliche Krimialprävetio der Läder ud des Budes zum Thema Cybermobbig Arbeitsmaterialie zum Mediepaket Netzagriff Die vorliegede Arbeitsmaterialie sid im Auftrag des Ladeskrimialamts

Mehr

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN UND ENTWICKLUNGSPOLITIK Ei Studieagebot des Istitut für Politikwisseschaft der Uiversität Duisburg-Esse MODULE Der vom Istitut für Politikwisseschaft a der Uiversität Duisburg-Esse

Mehr

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten.

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten. uibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departemet mathematik & iformatik iformatik.uibas.ch/lehre/fs16/prog#thorste.moeller 2 Team Dozet: Dr. Thorste Möller thorste.moeller@uibas.ch Chief Techical Officer

Mehr

Informationen zum Masterstudiengang. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh)

Informationen zum Masterstudiengang. Psychosoziale Beratung und Therapie (MaBeTh) Iformatioe zum Masterstudiegag Psychosoziale Beratug ud Therapie (MaBeTh) Allgemeies MaBeTh ist ei berufsbegleitedes Teilzeitstudium im Bleded- Learig Format. Die Regelstudiezeit beträgt 5 Semester. Es

Mehr

beck-shop.de 2. Online-Marketing

beck-shop.de 2. Online-Marketing beck-shop.de 2. Olie-Marketig aa) Dateschutzrechtliche Eiwilligug immer erforderlich Ohe Eiwilligug des Nutzers ist eie Erhebug persoebezogeer Date icht zulässig. Eie derartige Eiwilligug ka auch icht

Mehr

System Das Bechmarkig- & Trasferprojekt "Produktivität mit System" Ausbilduge orietierte Traiigsmodule Rolle im Projekt Methode- Experte Produktio Umsetzer Produktio Führugskraft Umsetzer Istadhaltug Koordiator

Mehr

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR C.O.M.E.S coachig. optimierug. maagemetsysteme. effektivität. strategie STECKBRIEF 1 st, 2 d, 3 rd PARTY AUDITOR Ausbildug zum Auditor mit Zertifizierug ach 17024, im akkreditierte Bereich Auszug aus dem

Mehr

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV LS Retail Die Brachelösug für de Eizelhadel auf Basis vo Microsoft Dyamics NAV akquiet Focus auf das Wesetliche User Focus liegt immer auf der Wirtschaftlichkeit: So weig wie möglich, soviel wie ötig.

Mehr

Dauer Art ECTS- Punkte. von Leistungspunkten) Studienleistung, Mdl. Prüfung (30 Min.) Qualifikationsziele

Dauer Art ECTS- Punkte. von Leistungspunkten) Studienleistung, Mdl. Prüfung (30 Min.) Qualifikationsziele Englisch Universität Duisburg-Essen Ein-Fach Master Kulturwirt, Vertiefung Englisch, Spezialisierung Culture and Literature Mastermodul Literary Studies 1./. Jährlich Pflicht / Wahlpflicht 10 300 Stunden,

Mehr

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung Fachkudige Stellugahme Beurteilug des Busiessplas zur Tragfähigkeitsbescheiigug Name Datum Has Musterma 7. Oktober 2015 Wilfried Orth Grüdugsberatug Stadort Würzburg: Stadort Stuttgart: Waldleite 9a Möhriger

Mehr

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Iformatik Logik i der Iformatik Prof. Dr. Nicole Schweikardt Page-Rak: Markov-Kette als Grudlage für Suchmaschie im Iteret Skript zum gleichamige Kapitel der im

Mehr

echurchweb echurchweb für Kirchgemeinden

echurchweb echurchweb für Kirchgemeinden echurchweb für Kirchgemeide echurchweb begit bei de Prozesse Verwaltugsverfahre beihalte viele mehr oder weiger komplexe Etscheidugsprozesse. Etspreched hoch sid die Aforderuge a die Flexibilität ud Modularität

Mehr

Deutschland. Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2015

Deutschland. Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2015 12000-2015 5Jahre Deutschlad Semiar- ud Qualifizierugsprogramm 2015 1 Begrüßugswort Sehr geehrte Dame ud Herre, wir freue us über Ihr Iteresse a userem Semiar- ud Qualifizierugsprogramm 2015. User bewährtes

Mehr

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit Elektrostatische Lösuge für mehr Wirtschaftlichkeit idustrie für igeieure, profis ud techiker i etwicklug, produktio ud motage. www.kerste.de Elektrostatische Lösuge kerste ist seit über 40 Jahre der führede

Mehr

CampusSourceEngine HISLSF

CampusSourceEngine HISLSF Kopplug Hochschuliformatiossysteme ud elearig CampusSourceEgie Dipl.-Iform. Christof Veltma Uiversität Dortmud leartec, Karlsruhe, 14.02.2006 - Hochschuliformatiossysteme allgemei: Iformatiossysteme ud

Mehr

System Weiterbildug für die Beste Top-Coach Lea Itesive Lerreise ud Traiig für fortgeschrittee Praxisexperte Kaize-Maager, TPM*-Koordiatore, KVP*-Traier, Lea-Coachs,... Wissestrasfer bei de Beste vor Ort

Mehr

Projekte des BTW. Deutscher Bundestag/Stephan Erfurt. Projekte des BTW

Projekte des BTW. Deutscher Bundestag/Stephan Erfurt. Projekte des BTW Projekte des BTW Deutscher Budestag/Stepha Erfurt Projekte des BTW 21 Wirtschaftsfaktor Tourismus Belastbare Zahle für eie umsatzstarke Querschittsbrache Das Jahr 2011 stad für de BTW uter aderem im Zeiche

Mehr

LTN-Newsletter. Evaluation 2011

LTN-Newsletter. Evaluation 2011 LTN-Newsletter Evaluatio 211 LTN-BBiT LearTechNet Bereich Bildugstechologie Uiversität Basel Vizerektorat Lehre Petersgrabe 3 CH-43 Basel ifo.ltn@uibas.ch www.ltn.uibas.ch - 2 - Ihaltsverzeichis Durchführug

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Strategische Kommunikationsberatung und systematische Öffentlichkeitsarbeit 03. Die neue Öffentlichkeit 04

Inhaltsverzeichnis. Strategische Kommunikationsberatung und systematische Öffentlichkeitsarbeit 03. Die neue Öffentlichkeit 04 E N G E L Z I M M E R M A N N A G U N T E R N E H M E N S B E R AT U N G F Ü R K O M M U N I K AT I O N Seite 02 Ihaltsverzeichis Ihaltsverzeichis Strategische Kommuikatiosberatug ud systematische Öffetlichkeitsarbeit

Mehr

Industrie-4.0-Konzept: Systematische Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft

Industrie-4.0-Konzept: Systematische Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft Idustrie-4.0-Kozept: Systematische Gestaltug der Arbeitswelt der Zukuft http://www.gfo-web.de/gfo/vorstadsmitglieder/bier-hartmut-f https://www.vdi.de/ueber-us/vdi-vor-ort/bezirksvereie/bezirksverei-haover-ev/arbeitskreise/idustrial-egieerig/

Mehr

Kollaboratives Architekturmanagement

Kollaboratives Architekturmanagement Kristia E. Florea (kristia.florea@de.ibm.com) ist seit 2008 bei der IBM Software Group Ratioal als Cliet Techical Professioal im Bereich Architecture Maagemet tätig. Sie uterstützt Kude i uterschiedliche

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2016. Neu: ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension Agile (CTFL-Agile)

Seminar- und Qualifizierungsprogramm 2016. Neu: ISTQB Certified Tester Foundation Level Extension Agile (CTFL-Agile) Semiar- ud Qualifizierugsprogramm 2016 Neu: ISTQB Certified Tester Foudatio Level Extesio Agile (CTFL-Agile) 1 Begrüßugswort Semiarverzeichis 2016 im Überblick Sehr geehrte Dame ud Herre, wir freue us

Mehr

Fachgerechte Strukturierung von Planungsinformationen auf der Basis von Gebäudemodellen in Projektkommunikationssystemen

Fachgerechte Strukturierung von Planungsinformationen auf der Basis von Gebäudemodellen in Projektkommunikationssystemen Fachgerechte Strukturierug vo Plaugsiformatioe auf der Basis vo Gebäudemodelle i Projektkommuikatiossysteme Michael Peterse, Joaquí Díaz CIP Igeieurgesellschaft mbh Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt

Mehr

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR

STECKBRIEF 1 st, 2 nd, 3 rd PARTY AUDITOR C.O.M.E.S coachig. optimierug. maagemetsysteme. effektivität. strategie STECKBRIEF 1 st, 2 d, 3 rd PARTY AUDITOR Ausbildug zum Auditor mit Zertifizierug ach 17024, im akkreditierte Bereich Auszug aus dem

Mehr

Service-Paket Druckluft: kleine und mittlere Anlagen

Service-Paket Druckluft: kleine und mittlere Anlagen Service-Paket Druckluft: kleie ud mittlere Alage Arbeitsistrumet für de Druckluft-Abieter Bei der Erzeugug vo Druckluft biete sich beachtliche Chace zur Sekug der Eergiekoste. Die Kotrolle ud Wartug des

Mehr

Die Instrumente des Personalmanagements

Die Instrumente des Personalmanagements 15 2 Die Istrumete des Persoalmaagemets Zur Lerorietierug Sie solle i der Lage sei:! die Ziele, Asätze ud Grüde eier systematische Persoalplaug darzulege;! die Istrumete der Persoalplaug zu differeziere;!

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode Mit Hilfe der köe folgede Ivestitioe beurteilt werde: eizele Ivestitioe alterative Ivestitiosobjekte optimale Ersatzzeitpukte Seite 1 Folgeder Zusammehag besteht zwische der Kapitalbarwertmethode ud der

Mehr

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac

Die Gasgesetze. Die Beziehung zwischen Volumen und Temperatur (Gesetz von J.-L. und J. Charles): Gay-Lussac Die Gasgesetze Die Beziehug zwische olume ud Temeratur (Gesetz vo J.-L. Gay-Lussac ud J. Charles): cost. T oder /T cost. cost.. hägt h vo ud Gasmege ab. Die extraolierte Liie scheidet die Temeratur- skala

Mehr

Lektion II Grundlagen der Kryptologie

Lektion II Grundlagen der Kryptologie Lektio II Grudlage der Kryptologie Klassische Algorithme Ihalt Lektio II Grudbegriffe Kryptologie Kryptographische Systeme Traspositioschiffre Substitutioschiffre Kryptoaalyse Übuge Vorlesug Datesicherheit

Mehr

Statistik I Februar 2005

Statistik I Februar 2005 Statistik I Februar 2005 Aufgabe 0 Pukte Ei Merkmal X mit de mögliche Auspräguge 0 ud, das im Folgede wie ei kardialskaliertes Merkmal behadelt werde ka, wird a Merkmalsträger beobachtet. Dabei bezeichet

Mehr

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie Egieerig vo Etwicklugsprojekte mit usichere Aktivitätszusammehäge i der verfahrestechische Idustrie Christopher M. Schlick Berhard Kausch Sve Tackeberg 5. Symposium Iformatiostechologie für Etwicklug ud

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Leseprobe aus: Pracht, Bachert, Strategisches Controlling, ISBN 978-3-7799-1969-8 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Pracht, Bachert, Strategisches Controlling, ISBN 978-3-7799-1969-8 2014 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/c/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isb=978-3-7799-1969-8 1. Eiführug der Autore Eiführed wolle wir Ihe drei Frage zu diesem Buch beatworte: A we richtet sich dieses Buch?

Mehr

* Für registrierte Benutzer steht nach dem Einloggen das komplette Handbuch zur Verfügung.

* Für registrierte Benutzer steht nach dem Einloggen das komplette Handbuch zur Verfügung. t e m u sistr g u r h ü sf l ch* u a b d h c ä ha r p s rbeits e A g d z u e t gse i p i a m r T m Das Ko aus de ge Auszü * Für registrierte Beutzer steht ach dem Eilogge das komplette Hadbuch zur Verfügug.

Mehr

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo?

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo? DER WEG ZU IHREM SHOP Was ist Mambo ud was steckt dahiter? Grudlage eies Frachiseehmers Wer macht was? Was liefert Mambo? Was liefert Mambo och? Was ist? Ud wer steht dahiter? Was ist Mambo ud was steckt

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe Werkstoffe der Zukunft?

Nachwachsende Rohstoffe Werkstoffe der Zukunft? Nachwachsede Rohstoffe Werkstoffe der Zukuft? Clemes Neuma, BMELV VLI-Herbsttagug am 22.10.2009 im Jagdschloss Kraichstei Folie 1 2 Stoffliche Nutzug achwachseder Rohstoffe Etwa 17 Mio. t fossile ud 2,7

Mehr

SCHRIFTENREIHE INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT HEFT 5 VERHALTENSKODEX & SELBSTAUSKUNFTSERKLÄRUNG

SCHRIFTENREIHE INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT HEFT 5 VERHALTENSKODEX & SELBSTAUSKUNFTSERKLÄRUNG SCHRIFTENREIHE INSTITUTIONELLES SCHUTZKONZEPT HEFT 5 VERHALTENSKODEX & SELBSTAUSKUNFTSERKLÄRUNG Kultur der Achtsamkeit Itervetiospla Partizipatio vo Kider, Jugedliche bzw. vo schutz-oder Hilfebedürftige

Mehr

Abschlussbericht Forschungsprojekt KMU IN FORM

Abschlussbericht Forschungsprojekt KMU IN FORM Abschlussbericht Forschugsprojekt KMU IN FORM Gesudheitsrisike frühzeitig erkee ud Arbeitsfähigkeit erhalte Agesichts des demografische Wadels ud de damit eihergehede alterde Belegschafte gewit die Erhaltug

Mehr

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09 Mathematik Vorlesug im Bachelor-Studiegag Busiess Admiistratio (Modul BWL A) a der FH Düsseldorf im Witersemester 2008/09 Dozet: Dr. Christia Kölle Teil I Fiazmathematik, Lieare Algebra, Lieare Optimierug

Mehr

Arbeiten in der Schweiz

Arbeiten in der Schweiz I de füf Kapitel Ich stelle mich vor Ich lere Deutsch Ich melde mich a Ich suche eie Stelle Ich bewerbe mich vermittelt das Buch de Wortschatz, der für das Lese ud Verstehe vo Stelleiserate, für telefoische

Mehr

Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten! engineering in its entirety

Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten! engineering in its entirety Iovative Komplettlösuge vom Spezialiste! egieerig i its etirety Ihre Effiziez user Atrieb Bracheuabhägige Etwicklugsdiestleistuge ud Produktlösuge etlag Ihrer Wertschöpfugskette, Projekte ud Produkte aus

Mehr

Modellierung und Requirements Management Ein starkes Team

Modellierung und Requirements Management Ein starkes Team advertorial Rudolf Hauber Susae Mühlbauer (Rudolf.Hauber@HOOD-Group.com) betreut bei der HOOD Group als Seior Cosultat das Thema Aforderugsmodellierug ud ist dort für de Bereich Aerospace ud Defese zustädig.

Mehr

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Vorarlberg

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Vorarlberg AMS-Maual Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Vorarlberg Projektveratwortliche AMS: Dr. Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Dipl.-Soz. Ferdiad Lecher, Mag. a Petra

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012 Techische Uiversität Wie Istitut für Computergraphik ud Algorithme Arbeitsbereich für Algorithme ud Datestrukture 186.813 Algorithme ud Datestrukture 1 VU 6.0 1. Übugstest SS 2012 26. April 2012 Mache

Mehr

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung:

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung: Nr. 18/2010 Seite 21 1. Ordug zur Äderug der Prüfugsordug für die Master-Studiegäge Master of Sciece im Maschiebau, Master of Sciece i der Logistik, Master of Sciece im Wirtschaftsigeieurwese der Fakultät

Mehr

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST)

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST) Leseprobe Bereichsleitug Fitess ud GroupFitess (IST) Studieheft Persoalmaagemet Autori Corelia Trikaus Corelia Trikaus ist Diplom-Ökoomi ud arbeitet als wisseschaftliche ud pädagogische Mitarbeiteri bei

Mehr

FIBU Kontoauszugs- Manager

FIBU Kontoauszugs- Manager FIBU Kotoauszugs- Maager Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Buchugsvorschläge i der Buchugserfassug... 4 2.2 Vergleichstexterstellug zur automatische Vorkotierug... 5 2.3

Mehr

Seminare und Lehrgänge mit Zertifikatsprüfung. Qualitätsmanagement Umwelt-/Energiemanagement Persönlichkeitsentwicklung CAQ-Software Anwenderworkshops

Seminare und Lehrgänge mit Zertifikatsprüfung. Qualitätsmanagement Umwelt-/Energiemanagement Persönlichkeitsentwicklung CAQ-Software Anwenderworkshops www.gfq.de PARTNER i der ud Lehrgäge mit Zertifikatsprüfug Qualitätsmaagemet Umwelt-/Eergiemaagemet Persölichkeitsetwicklug CAQ-Software Awederworkshops GFQ AKADEMIE BILDUNGSTRÄGER A U S- u d W EIT E R

Mehr

CRM Kunden- und Lieferantenmanagement

CRM Kunden- und Lieferantenmanagement CRM Kude- ud Lieferatemaagemet Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Schelle ud eifache Ersteirichtug... 5 3.2 Zetrales Kotakterfassugsfester...

Mehr

BILANZ. Bilanzbericht

BILANZ. Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 03 2 Itegratio i das AGENDA-System... 04 3 Highlights... 05 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 05 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 06

Mehr

Konzept und Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in einer

Konzept und Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard in einer Cotrollig, Heft 6, Jui 006 9 Dr. Herwig Wikler ist Assistezprofessor am Lehrstuhl für Produktios-, Logistikud Umweltmaagemet der Uiversität Klagefurt. Kozept ud Eisatzmöglichkeite der Balaced Scorecard

Mehr

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig, 2005-10-04

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig, 2005-10-04 APO-IT-Weiterbildug i der IT-Brache ud Wissesmaagemet Has Christia Raecke Brauschweig, 2005-10-04 Überblick Struktur der APO-IT-Weiterbildug Die APO-Methode Der Qualifizierugsprozess APO ud Wissesmaagemet

Mehr

Sicherheitspreis Baden-Württemberg

Sicherheitspreis Baden-Württemberg Sicherheitspreis Bade-Württemberg www.sicherheitsforum-bw.de Bewerbugsuterlage Bitte reiche Sie Ihre vollstädige Bewerbugsuterlage zum Sicherheitspreis bis zum 17.01.2015 (Poststempel) ei: Sicherheitsforum

Mehr

Betriebswirt/in (VWA) Bachelor of Arts

Betriebswirt/in (VWA) Bachelor of Arts Württembergische Verwaltugs- ud Wirtschafts-Akademie e. V. Berufsbegleitede Weiterbildug Betriebswirt/i (VWA) Bachelor of Arts Neu: Zwischeabschluss Wirtschaftsfachwirt/i (VWA) Ausbildugsbegleitedes Studium

Mehr

Drucklufttechnik Potenziale zur Energieeinsparung. www.energieagentur.nrw.de

Drucklufttechnik Potenziale zur Energieeinsparung. www.energieagentur.nrw.de Drucklufttechik Poteziale zur Eergieeisparug www.eergieagetur.rw.de 2 Drucklufttechik optimiere ud Eergieverluste miimiere I fast jeder Produktiosstätte wird Druckluft geutzt. Die Eisatzgebiete reiche

Mehr

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL SQL Elmar Fuchs 2. Ausgabe, April 202 Grudlage ud Datebakdesig SQL 3 SQL - Grudlage ud Datebakdesig 3 Der Datebaketwurf I diesem Kapitel erfahre Sie wie sich der Datebak-Lebeszyklus vollzieht welche Etwurfsphase

Mehr

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014

Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik. Unsere Angebote 2013/2014 Zum Erfolg mit Dermato -Kosmetik Usere Agebote 2013/2014 2 Wir über us Sie möchte Umsatzeibuße im Arzeimittelbereich kompesiere ud besoders hohe Erträge erziele? Da bietet Ihe die rediteträchtige Kategorie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3 FIBU Kosterechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Variable oder fixe Kostestelleverteilug... 4 2.2 Mehrstufiges Umlageverfahre... 5 2.3 Kosolidierugsebee für die Wertekotrolle...

Mehr

Berufliche Bildung für Europa

Berufliche Bildung für Europa Budesvereiigug der Deutsche Arbeitgeberverbäde Deutscher Idustrie- ud Hadelskammertag Hauptverbad des Deutsche Eizelhadels Zetralverbad des Deutsche Hadwerks Budesverbad der Deutsche Idustrie Budesverbad

Mehr

egovweb egovweb für öffentliche Verwaltungen

egovweb egovweb für öffentliche Verwaltungen egovweb für öffetliche Verwaltuge E-Govermet begit bei de Prozesse Verwaltugsverfahre beihalte viele mehr oder weiger komplexe Etscheidugsprozesse. Etspreched hoch sid die Aforderuge a die Flexibilität

Mehr

5 Datenbank der Gewinnungsstellen mineralischer Rohstoffe

5 Datenbank der Gewinnungsstellen mineralischer Rohstoffe 5 Datebak der Gewiugsstelle mieralischer Rohstoffe 5.1 FIS Rohstoffe Derzeit werde i Bade-Württemberg i 610 Betriebe folgede mieralische Rohstoffe gewoe: Kies ud Sad, Quarzsad, Tostei, To ud Lehm, Kalkstei,

Mehr

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coachig. optimierug. maagemetsysteme. effektivität. strategie STECKBRIEF QB Ausbildug zum Qualitätsbeauftragte mit Zertifizierug ach 17024, im akkreditierte Bereich Auszug aus dem Zertifizierugsprogramm

Mehr

Bewertungen. BBWP ist auf die Thematik der Bewertungen spezialisiert. Reorganisation Konsolidierung Intern. Expansion Exit / Nachfolge

Bewertungen. BBWP ist auf die Thematik der Bewertungen spezialisiert. Reorganisation Konsolidierung Intern. Expansion Exit / Nachfolge BEWERTUNGEN SPEZIALISIERUNG 2 Bewertuge Bewertugsrelevate Fragestelluge ergebe sich i alle Phase eies Uterehmes ud köe gesellschafts-, bilaz- oder steuerrechtlich veralasst sei. Sie trete allerdigs isbesodere

Mehr

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung Projekt-Beispiel zum Produkt: Uterehmes- ud Strategieetwicklug Ausgagslage ud Aufgabestellug PLASTON Air Treatmet Systems ist Teil der PLASTON Gruppe ud weltweit führeder Abieter vo hochwertige Luftbehadlugssysteme

Mehr

2 Wahl des Betriebsrats

2 Wahl des Betriebsrats 2 Wahl des Betriebsrats Übersicht R R Stadardprobleme aus diesem Kapitel 1 1. Wer ist wahlberechtigt?.. 1 2. Soderküdigugsschutz bei Wahle.... 2 3. Afechtug ud Nichtigkeit vo Betriebsratswahle.... 3 4.

Mehr

HS Personalmanagement

HS Personalmanagement HS Persoalmaagemet Betriebswirtschaftliche Lösuge für kleie ud mittlere Uterehme. Ihre Zeit ist wertvoll. 2 HS Persoalmaagemet HS Programme zum Persoalmaagemet: Ihre Zeit ist wertvoll. Ihr Nutze auf eie

Mehr

Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen

Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife in Nordrhein-Westfalen Das Praktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife i Nordrhei-Westfale 2 Ihalt Vorwort 3 Die Fachhochschulreife ud das gelekte Praktikum 4 Ziele des Praktikums 4 Wer braucht ei eijähriges Praktikum? 5 Wer

Mehr

Portal agil mit Liferay: Best Practices für die Portal-Integration

Portal agil mit Liferay: Best Practices für die Portal-Integration Portal agil mit Liferay: Best Practices für die Portal-Itegratio Portal agil mit Liferay: Best Practices für die Portal-Itegratio Dieser Artikel zeigt, wie wir typische Best Practices für die Etwicklug

Mehr

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System FORUM 17 Weiterbildug mit System Olie-Traier (IHK) Eisatz vo Simulatioe i IHK-Qualifizieruge Natioale Bildugskoferez Elektromobilität 2011 Marti Fretter, Projektreferet DIHK-Bildugs-GmbH, Bo Cogress Cetrum

Mehr

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern KASSENBUCH ONLINE Olie-Erfassug vo Kassebücher Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Ituitive Olie-Erfassug des Kassebuchs... 5 3.2 GoB-sicher

Mehr

Elektronikpraktikum: Digitaltechnik 2

Elektronikpraktikum: Digitaltechnik 2 Elektroikpraktikum: Digitaltechik 2 Datum, Ort: 16.05.2003, PHY/D-213 Betreuer: Schwierz Praktikate: Teshi C. Hara, Joas Posselt (beide 02/2/PHY/02) Gruppe: 8 Ziele Aufbau eier 3-Bit-Dekodierschaltug;

Mehr

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt Grudaussage Kompetezivetar im Prozess der Berufswegeplaug Teilhabe am Arbeitslebe für juge Mesche mit eier Behiderug am allgemeie Arbeitsmarkt G R U N D A U S S A G E N 1 1. Eileitug / Wirkugsbereich I

Mehr

AMS-Manual 08. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten

AMS-Manual 08. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten AMS-Maual 08 Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Kärte Projektveratwortliche AMS: Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Edith Ezehofer, Ferdiad Lecher, Petra Wetzel

Mehr

Lernfelder für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel

Lernfelder für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Lerfelder für de Ausbildugsberuf Kaufma/Kauffrau im Groß- ud Außehadel Grudstufe A 1 De Ausbildugsbetrieb als Groß- ud Außehadelsuterehme präsetiere B Aufträge kudeorietiert bearbeite C 3 Beschaffugsprozesse

Mehr

Entwurf von Datenbanken (Normalisierung)

Entwurf von Datenbanken (Normalisierung) Grudlage MS-Access97 Exkurs Datebake-Theorie 1/6 Etwurf vo Datebake (Normalisierug) Bevor ma mit der Implemetierug eier Datebak i eiem real existierede Datebaksystem begit, ist es otwedig, die Datebak

Mehr

Für Texte, die begeistern und bewegen

Für Texte, die begeistern und bewegen Die mit dem Wort tazt Für Texte, die begeister ud bewege Sezaa Galijas PR. Werbetext. Redaktio. Die Kust der Verführug A äh er. Aufforder. Abrocke Wer beim Objekt der Begierde akomme will, muss icht ur

Mehr

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten

AMS-Manual. Arbeitskräfte- und Qualifikationsbedarf in Kärnten AMS-Maual Arbeitskräfte- ud Qualifikatiosbedarf i Kärte Projektveratwortliche AMS: Dr. Reihold Gaubitsch, Maria Hofstätter Projektumsetzug L&R Sozialforschug: Dipl.-Soz. Ferdiad Lecher, Mag. a Petra Wetzel

Mehr

Das CHE-Hochschulranking 2013

Das CHE-Hochschulranking 2013 Studieredefrageboge Das CHE-Hochschulrakig 2013 Herzlich Willkomme bei der Studieredebefragug Das CHE Hochschulrakig soll Studieiteressierte die Wahl der passede Hochschule erleichter. Die Meiug der derzeitige

Mehr

Weiterbildung und Training 2016

Weiterbildung und Training 2016 CME- PUNKTE CREDIT POINTS Weiterbildug ud Traiig 2016 Wisse Ihre Ivestitio i die Zukuft siemes.de/cec Usere Traiigsforme Classroom Traiig Classroom Traiigs fide i der Regel i userem Traiig Ceter statt.

Mehr

BILANZ Bilanzbericht

BILANZ Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 5 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 6 3.3

Mehr

Projektmanagement. Changing the way people work together

Projektmanagement. Changing the way people work together Der Projektleiter ist ählich eiem Uterehmer veratwortlich für Mesche, Techik ud Prozesse. Ihre Aforderuge plus usere Kompeteze sid Ihre Erfolgsfaktore Die Führug eies Projekts etspricht im Wesetliche der

Mehr

40 Jahre Rücken stärken DGB Bildungswerk

40 Jahre Rücken stärken DGB Bildungswerk 40 Jahre Rücke stärke DGB Bildugswerk programm Wir erkläre Zusammehäge 1974 2014 Adresse DGB Bildugswerk Bayer e.v. Ladesstelle Bruhilde Liorter Schwathalerstraße 64 80336 Müche Tel.: 089/55 93 36-60 Fax:

Mehr

B. Sachliche und geschäftsverteilungsmäßige Zuständigkeit des Familiengerichts 1

B. Sachliche und geschäftsverteilungsmäßige Zuständigkeit des Familiengerichts 1 Reemers Publishig Services GmbH O:/DAV/Boer_Hadbuch_Familierecht/3d/av.1059.p0001.3d from 12.05.2010 09:52:38 B. Sachliche ud geschäftsverteilugsmäßige Zustädigkeit des Familiegerichts 1 Beispiel 1: Beim

Mehr

Aussteller- und Sponsoreninformation. zur 17. Internet World am 19.-20. März 2013

Aussteller- und Sponsoreninformation. zur 17. Internet World am 19.-20. März 2013 Aussteller- ud Sposoreiformatio zur 17. Iteret World am 19.-20. März 2013 Date ud Fakte Seit 1997 ist die Iteret World die E-Commerce-Messe der Evet für Iteret-Professioals ud Treffpukt für Etscheider

Mehr

AUF ERFOLG PROGRAMMIERT: ECO!Manager die Software für das Facility Management. PROFESSIONAL ECO!Manager

AUF ERFOLG PROGRAMMIERT: ECO!Manager die Software für das Facility Management. PROFESSIONAL ECO!Manager AUF ERFOLG PROGRAMMIERT: ECO!Maager die Software für das Facility Maagemet. PROFESSIONAL ECO!Maager Wisse, was läuft: ECO!Maager. Für komplexe Aufgabe ud Tätigkeite i Diestleistugsbereiche ist zeitgemäße

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Stefanie Grimm, Dr. Jörg Wenzel, Dr. Gerald Kroisandt, Prof. Dr. Ralf Korn, Dr. Johannes Leitner, Dr. Peter Ruckdeschel, Dr. Christina Erlwein-Sayer,

Stefanie Grimm, Dr. Jörg Wenzel, Dr. Gerald Kroisandt, Prof. Dr. Ralf Korn, Dr. Johannes Leitner, Dr. Peter Ruckdeschel, Dr. Christina Erlwein-Sayer, Stefaie Grimm, Dr. Jörg Wezel, Dr. Gerald Kroisadt, Prof. Dr. Ralf Kor, Dr. Johaes Leiter, Dr. Peter Ruckdeschel, Dr. Christia Erlwei-Sayer, Dr. Berhard Kübler, Dr. Sascha Desmettre, Dr. Roma Horsky, Dr.

Mehr

Curriculum Mobilität der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz (Beschluss: Gesamtkonferenz am 19.01.2015)

Curriculum Mobilität der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz (Beschluss: Gesamtkonferenz am 19.01.2015) Curriculum Mobilität der Realschule J.- F.- Keedy-Platz (Beschluss: Gesamtkoferez am 19.01.2015) Mobilität ist eie übergreifede Bildugs- ud Erziehugsaufgabe userer Schule. Sie umfasst sowohl Aspekte vo

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Erfolgsfaktoren des technischunterstützten

Erfolgsfaktoren des technischunterstützten Erfolgsfaktore des techischuterstützte Wissesmaagemets Dr. Marc Diefebruch Prof. Dr. Thomas Herrma Marc.Diefebruch@ui-dortmud.de Thomas.Herrma@ui-dortmud.de Uiversität Dortmud, Iformatik ud Gesellschaft

Mehr

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike Gebhard Dettmar Istitut für Urchristetum ud Atike www2.hu-berli.de/ura Die Forschugsdatebak zu Ischrifte/Scas/Bilder im Istitut für Urchristetum ud Atike Eie Etwurfsdokumetatio zum Datebaketwurf ach dem

Mehr

Datenbanken Übungsaufgabe 2 Prof. Dr. Hohmann Oliver Beckenhaub, Stefan Eyerich, Sebastian Hemel, Patrick Lipinski

Datenbanken Übungsaufgabe 2 Prof. Dr. Hohmann Oliver Beckenhaub, Stefan Eyerich, Sebastian Hemel, Patrick Lipinski Datebake Übugsaufgabe 2 Prof. Dr. Hohma Oliver Beckehaub Stefa Eyerich Sebastia Hemel Patrick Lipiski FH Giesse Friedberg : Medieiformatik : Datebake Labor 4. Semester : 5. Jui 2005 Ihaltsverzeichis ALLGEMEINE

Mehr

Ontologische Evaluierung von Referenzmodellen Überblick über Methode und Anwendung

Ontologische Evaluierung von Referenzmodellen Überblick über Methode und Anwendung Otologische Evaluierug vo Referezmodelle Überblick über Methode ud Awedug Peter Fettke, Peter Loos Johaes Guteberg-Uiversität Maiz Iformatio Systems & Maagemet Lehrstuhl Wirtschaftsiformatik ud Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Die Guten ins Töpfchen... Datenmigration einer verteilten Access- und SQLServer-Umgebung in eine JEE-Anwendung innerhalb einer SOA

Die Guten ins Töpfchen... Datenmigration einer verteilten Access- und SQLServer-Umgebung in eine JEE-Anwendung innerhalb einer SOA Die Gute is Töpfche... Datemigratio eier verteilte - ud SQLServer-Umgebug i eie JEE-Awedug ierhalb eier SOA Matthias Köhler Matthias.koehler@mathema.de www.mathema.de Die Gute is Töpfche... Matthias Köhler

Mehr