A: Präsenzaufgaben am 4. Dezember Taylorreihen. Wahr oder falsch: Die Taylorreihe einer beliebigen Polynomfunktion R! R, x 7! p an,...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A: Präsenzaufgaben am 4. Dezember Taylorreihen. Wahr oder falsch: Die Taylorreihe einer beliebigen Polynomfunktion R! R, x 7! p an,..."

Transkript

1 Übungen zu 65-84: Mathematik I für Stuierene er Holzwirtschaft un Geowissenschaften (Elementare Analysis), Universität Hamburg, Wintersemester 25, Übung 7 Fachbereich Mathematik, Dr. Peter Heinig A: Präsenzaufgaben am 4. Dezember 25. Taylorreihen. Wahr oer falsch: Die Taylorreihe einer beliebigen Polynomfunktion R! R, x 7! p an,...,a (x) mit(a,...,a n ) 2 N n+ (Notation aus Satz 2..9 er VL) um en Entwicklungspunkt a ist gleich p an,...,a (x). Begrünen Sie Ihre Antwort. Antwortbeispiel. Wahr. Begrünung: Das lässt sich unmittelbar aus em Satz von Taylor (Satz 2.5. er Vorlesung vom vom 27. November 25) ablesen, insbesonere weil schließlich alle Ableitungen null sin. 2. Taylorreihen. Berechnen Sie as Taylorpolynom 2-ter Ornung (im Sinne von [TWH, S. 798]) von f(x) : cos(3x) bezüglich Entwicklungspunkt a. Antwortbeispiel. Laut en allgemeinen (Kettenregel) un speziellen (Ableitung von cos in Satz 2..8) Ableitungsregeln in er 3. Vorlesung ist x 7! cos(3x) beliebig-oft i erenzierbar an jeer Stelle von R, un 2 x cos(3x) 3sin(3x), cos(3x) 9cos(3x). () x Mit en Notationen aus Satz 2.5. (mit a,f cosunx statt b) istaher 2 x cos(3x) P 2(x) cos(3 ) + x cos(3x) (x ) + x 2! (wegen ()) cos() 3 sin(3 ) x 9 cos(3 ) x 2 B: Aufgaben bis spätestens. Dezember 25 x (x ) 2 9x 2. (2). Abkühlung. Logarithmus als Umkehrfunktion. Eine praktikable erste Näherung bei er Moellierung er Abkühlung eines von einer Maschine neu gefertigten un aus sehr homogenem Material bestehenen Rohlings R mit Temperatur T(t) zurzeitt ist T(t) (T() T u ) exp( C R t)+t u, wobei T u ie (als konstant, insbesonere vom Rohling selbst unbeeinflusst angenommene) Umgebungstemperatur, un C R > eine messbare, für as Material spezifische Proportionalitätskonstante ist. Angenommen, C R.34, T u 27 un T() 93. Zu welchem Zeitpunkt t 3 (gerunet auf zwei Dezimalstellen) hat er Rohling ie Temperatur T(t 3 ) 3 erreicht? (4 Pkte.) (Bei ieser Aufgabe geht es nur um ie richtige Antwort, mit Begrünung; ie Rechnung selbst ürfen Sie hier einer elektronischen Rechenmaschine übertragen. Insbesonere ist hier aners als in Übung 3 keine Dokumentation von Rechnungen mit Dezimalzahlen verlangt.) Antwortbeispiel. Auflösen er bereits gegebenen Formel nach t liefert ie Lösung: Es ist exp( C R t 3) T (t 3 ) T u T () T u, un nach Definition in VL 7 un Definition in VL 8 ist log(exp( C R t)) C R t, aher T (t3) T u t 3 log C R T () T u T () Tu log C R T (t 3) T u log log(.34 2 ). (3)

2 Rechenmaschinen zufolge ist < 33 log( ) < 8.246, aher ist ie Antwort: Ungefähr zum Zeitpunkt.34 2 t Zeiteinheiten hat er Rohling eine Temperatur von 3 Temperatureinheiten erreicht. 2. Abbauraten. Anwenungen es Logarithmus bei Zerfallsprozessen. Relatives Denken. Sie untersuchen zwei Gesteinsproben G un G 2, beie erkaltetes Magma, auf ihren jeweiligen Anteil erselben (hier nicht weiter spezifizierten) Substanz S. In G messen Sie einen Anteil a S (t) 6%, in G 2 hingegen nur a S 2(t) 4%. (Wir nehmen hier an, ass Sie iese beien Messungen genau zum selben Zeitpunkt t vorgenommen haben.) Sie wissen, ass für beie i 2 {, 2} er Anteil a S i (t) von S in guter Näherung einem exponentiellen Abbau-Prozess mit Basis e (Eulersche Zahl) un konstanter Halbwertszeit von 573 Jahren unterliegt. Weer für i nochfür i 2kennen Sie en absoluten Wert a S i (t,i), en Anteil von S zum Zeitpunkt t,i <t, kurz nach Erstarren es Magmas. Sie haben aber gute Grüne, anzunehmen, ass ie Bescha enheit es Magmas anfangs gleich war, insbesonere machen Sie ie relative Annahme, ass a S (t, )a S 2(t,2 ). Berechnen Sie aus iesen Informationen eine Schätzung afür, um wie viele Jahre älter G 2 im Vergleich zu G ist,.h. berechnen Sie ie Di erenz t, t,2. (4 Pkte.) Antwortbeispiel. Nach Definition von exponentieller Zerfallsprozess in VL vom 4. Dezember 25 existiert für jees i 2 {, 2} genau ein t h,i 2 R mit a S i (t h,i ) 2 as i (t,i). Laut Def VL ist t h, t, t h,2 t,2 ie Halbwertszeit es exponentiellen Zerfallsprozesses in G i,unfürbeie i 2 {, 2} ist aher a S i (t) a S i (t,i) exp( a S i (t,i) exp( Durch Division von (4) für i urch (4) für i 2 folgt t h,i t,i (t t,i)) as (t) a S 2 (t) as (t,) exp( (t t,) (t,2) (wegen er Annahme a S (t,) a S 2(t,2)) a S 2 (t t,i)) (4) (t t,2)) exp( (t,2 t,)), (5) un aus (5) un VL Definition folgt urch Anwenung von log für en Altersunterschie, ass t, t,2 log( ) log( 2 ) Jahre Anwenung von Taylorpolynomen in er Rechenpraxis. Benutzen Sie in er Vorlesung mitgeteilte Aussagen, um urch konkrete Rechnungen un Abschätzungen mit Dezimalzahlen zu beweisen, ass log(2.7) <. (Es geht bei ieser Aufgabe insbesonere um saubere Ausführung, übersichtliche Dokumentation Ihrer Rechnungen als Übung einer praktischen Fähigkeit; auch un gerae afür weren hier Punkte vergeben weren.) (4 Pkte.) 4. Di erentiation er Umkehrfunktion. Bezeichne arcsin wie üblich ie Umkehrfunktion er Funktion sin [ /2, /2] :[ /2, /2]! R. (a) Beweisen Sie mit Mitteln er Vorlesung x arcsin(x) ( 2 ) 2 für jees 2 (, ). x (2 Pkte.) Antwortbeispiel. Wegen sin(x) 2 +cos(x) 2 für jees x 2 R gilt cos(x) p cos(x) 2 p sin(x) 2 für jees x 2 R. Wegen cos( ) > fürjees 2 ( /2, /2) gilt cos( ) cos( ) für jees 2 ( /2, /2). Daher cos(x) ( sin(x) 2 ) /2 für jees x 2 ( /2, /2). (6) Wegen < /2 folgt aus (6), ass insbesonere cos(x) ( sin(x) 2 ) /2 für jees x 2 (, ). (7)

3 Gemäß Satz mit f sin [ /2, /2] un f arcsin ist für jees 2 (, ), was zu zeigen war. x arcsin(x) x (sin) (arcsin(x)) x cos(arcsin(x)) x (wegen (6)) ( (sin(arcsin(x))) 2 ) /2 x ( 2 ) ( x 2 ) /2 2, (8) x (b) Bestimmen Sie, mit Begrünung, ie ersten rei nichtverschwinenen Glieer er Taylor- Reihe von arcsin mit Entwicklungspunkt a. (Vorsicht: Es ist nicht nach em Taylor-Polynom 3-ter Ornung gefragt; er Gra es Polynoms ist nicht in er Aufgabenstellung enthalten.) (2 Pkte.) Antwortbeispiel. Anstatt en Satz von Taylor irekt anzuwenen, un abei x arcsin(x) x ( 2 ) 2 mehrfach ableiten zu müssen, ist es einfacher, Teilaufgabe (a), en Hauptsatz in er Version aus Satz er VL un ie Binomialreihe aus Satz VL. 8 zu kombinieren. Es ist (wegen Teilaufgabe (a)) arcsin(x) (wegensatz2.2.7) (arcsin) (t) t ( t 2 ) 2 t (9) Wir wenen jetzt en Satz von Taylor (Satz 2.5.) un en Satz über ie binomische Reihe (Satz in VL vom 4. Dezember 25) an, letzteren mit m /2, un t 2 statt x, wobeiwegen x 2 (, ) un t 2 [,x] ) t 2 (, ) ) t 2 (, ) ) t 2 2 (, ) () in er Situation von (9) ie Voraussetzungen von Satz erfüllt sin. Es ist aher!! ( t 2 ) /2 2 + ( t 2 ) /2 + ( t 2 ) 2 + R(t) t2 + ( ) ( ) 2 2 ( t 2 ) 2 + R(t) 2! + 2 t t4 + R(t), () wobei R(t) aszugehörige Restglie bezeichnet. Aus (9), () un Linearität es Integrals (vgl. Satz in VL vom 6. November 25) folgt arcsin(x) t + 2 t 2 t x x t5 + x + 6 x t5 + t 4 + R(t) t R(t) t R(t) t. (2) Aus (2) un em Satz von Taylor folgt, ass x, 6 t3 un 3 5 ie gesuchten ersten rei nichtverschwinenen Glieer er Taylorreihe von arcsin 4 sin. Nebenbei: Hier sahen Sie auch ie Genese es Faktors 3 8 /2 2,erinerieswöchigen Kolumne eine Rolle spielte.

4 x (c) 5. Taylor-Polynome berechnen. Berechnen Sie für ie Funktionen jeweils as Taylorpolynom 3-ter Ornung, un as zugehörige Restglie, um en angegebenen Entwicklungspunkt a: (a) R >! R, x 7! x,uma 2, ( Pkt.) Antwortbeispiel. Sei f(x) : /( x). Gemäß Definition in VL 8 wir für as zum Taylor- Polynom 3-ter Ornung gehörige Restglie ie 4-te Ableitung von f benötigt. Wir berechnen aher zunächst ie ersten vier Ableitungen von f. Esistf (x) ( ) ( x) 2 ( ) ( x) 2, f (x) ( 2) ( x) 3 ( ) 2( x) 3, f (x) 2 ( 3) ( x) 4 ( ) 6 ( x) 4, f (x) 24( x) 5,aherf (a),f (a) 2, f (a) 6. Daher ist as gesuchte Taylor-Polynom P 3(x) f(a) +f (a)(x a) + f (a) (x a) 2 + f (a) (x 2! 3! a) 3 +(x 2) (x 2) 2 +(x 2) 3 un as zugehörige Restglie R 3(x) f (4) ( ) (x a) 4 4! einem 2 a x,a+ x 2 x, 2+ x. 24( ) 5 24 (x 2) 4 ( ) 5 (x 2) 4,mit (b) R >! R, x 7! x,uma 4, ( Pkt.) Sei f(x) :/x. Gemäß Definition in VL 8 wir für as zum Taylor-Polynom 3-ter Ornung gehörige Restglie ie 4-te Ableitung von f benötigt. Wir berechnen aher zunächst ie ersten vier Ableitungen von f. Esistf (x) x 2, f (x) 2x 3, f (x) 6x 4, f (x) 24x 5, un amit ergibt sich nach Ausrechnen von f (a),...,f (4) (a) as gesuchte Taylor-Polynom als P 3 (x) 4 6 (x 4)+ 64 (x 4)2 256 (x 4)3 un as zugehörige Restglie a x,a+ x als R 3 (x) f (4) ( ) 4! (x 4) (x 4)4 5 (x 4) 4,miteinem 2 4 x, 4+ x.

5 (c) [, ]! R, x 7! p x 2,uma, ( Pkt.) Antwortbeispiel. Sei f(x) : p x 2.MitanalogerBegrünungwiein un um () in Übungsaufgabe 4 können wir hier statt irekter Anwenung es Satzes von Taylor ie Binomialreihe nutzen: Mit m,un 2 x2 statt x in Satz er VL vom 4. Dezember 25 gilt p x ( x 2 )+ 2 ( 2 ) ( x 2 ) 2 + R(x) 2 2 x2 8 x4 + R(x). Daher ist P 3(x) 2 x2, insbesonere hat hier P 3(x) Gra kleiner als 3. Für as zu P 3(x) gehörige Restglie brauchen wir bekanntlich ie vierte Ableitung. Es ist f (4) 4x (x) (x+) 3 (x ) 3p,aherR3(x) f x x 2 4! 8 ( +) 3 ( ) 3p 2 x4 mit einem 2 [a x,a+ x ] [ x, x ]. () R >! R, x 7! log(2x), um a 3. ( Pkt.) Antwortbeispiel. Sei f(x) : log(2x). Mit analoger Begrünung wie in Teilaufgabe (a) ergibt sich P 3(x) log(6)+ (x 3) (x 3 8 3)2 + (x 3)3 8 Für as zu P 3(x) gehörige Restglie R 3(x) brauchen wir bekanntlich ie vierte Ableitung. Es ist f (4) (x) 6x 4,aherR 3(x) f ( ) (x a) 4 (x 3) 4 mit einem 2 [a x,a+ x ] 4! 4 4 [3 x, 3+ x ], über as sich im Allgemeinen nichts genaueres sagen lässt. (4) ( ) Auflösung Kolumne Blatt 4. Erkenntnisgewinn urch Ableitungen. Ein urchschnittliches, hanelsübliches Fahrra besteht nach Abstraktion von zufälligen Details im Wesentlichen aus einem lenkbaren,.h. um eine zum Fahrtrichtungsvektor senkrechte Achse rehbaren Vorerra un einem nicht-lenkbaren Hinterra. Daher schneiet zu jeem Zeitpunkt t er Fahrrafahrt ie in Fahrtrichtung gezeichnete Tangente an ie Hinterraspur im Aufsetzpunkt H t ie Vorerraspur im Aufsetzpunkt V t es Vorerraes. Eine Argumentation zur Deuktion von Fahrtrichtung un Vorerra- Hinterra-Zuornung für ie vorgefunene Fahrraspur ist aher: Für ie obere Kurve schneiet ie Tangente in keinem ihrer Punkte ie untere Kurve; aher kann ie obere Kurve K V nicht ie es Hinterraes, muss also ie es Vorerraes sein. Damit sin ie Kurven zugeornet. (Nebenbei: Die Spur es Hinterraes ist ie sogenannte Schleppkurve er Spur es Vorerraes.) Die Fahrtrichtung ergibt sich nun aus er unteren Kurve K H:ieTangenteanK H in ihrem oberen Enpunkt schneiet K V nur in einer er beien Richtungen, ie sich er Tangente zuweisen lassen (in er Zeichnung urch en Pfeil von H nach V symbolisiert); ies also muss ie Fahrtrichtung gewesen sein. Ohne en Fachbegri Tangente, er en Begri er Ableitung enthält, wäre es kaum möglich, iese Schlussfolgerung aäquat zu begrünen; insbesonere würen ie Begri e Gerae un Schnittpunkt allein afür nur schwerlich ausreichen. Die wöchentliche Kolumne Zusammenhänge zwischen Experimentalphysik un elementarer Analysis. Vohersagen aus mathematischen Moellen urch Berechnung von Taylorreihen. In Ihrer Experimentalphysik-Vorlesung lernen Sie, ass ie kinetische Energie eines iealen Teilchens er Ruhemasse m un Geschwinigkeit v gleich 2 mv2 ist. Diese Formel ist gemäß er speziellen Relativitätstheorie jeoch nur erster Summan einer Taylorreihe für ie kinetische Energie. DerzweiteTermfolgt(istesnicht staunenswert, wie hier er Kalkül einen Koe zienten wie 3 8 mit experimentell-überprüfbarer physikalischer Beeutung ans Licht förert?) mit em Satz von Taylor zwingen aus er Formel m m / p (v/c) 2 für ie Geschwinigkeitsabhängigkeit er Masse m, wobei c ie Lichtgeschwinigkeit bezeichnet. Mit er Taylorreihe für x 7! ( + x) /2 folgt E kin 2 mv m v2 ( v c )2 +. Solche sogenannten relativistischen Korrekturterme wie 3 8 m v2 ( v c )2 sin auch in en moernen Geowissenschaften von Beeutung, z.b. bei hochtechnisierter Fernerkunung mit Satelliten.

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

6 Lineare Kongruenzen

6 Lineare Kongruenzen 6 Lineare Kongruenzen Sei m > 0 un a, b beliebig. Wir wollen ie Frage untersuchen, unter welchen Beingungen an a, b un m eine Zahl x 0 existiert, so aß ax 0 b mo m. Wenn ein solches x 0 existiert, sagen

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

Beispielaufgaben rund um Taylor

Beispielaufgaben rund um Taylor Beispielaufgaben rund um Taylor Mirko Getzin Universität Bielefeld Fakultät für Mathematik 19. Februar 014 Keine Gewähr auf vollständige Richtigkeit und perfekter Präzision aller (mathematischen) Aussagen.

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion Eplizite un Implizite Darstellung einer Funktion Für ie implizite Differentiation weren ie Begriffe implizite un eplizite Darstellung von Funktionen benötigt. Bisher haben wir eine Funktion (Zusammenhang

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Abituraufgaben: Statische elektrische Felder. 1 Aus Abiturprüfung 1990, Grundkurs - Plattenkondensator im Vakuum. Aufgabe

Abituraufgaben: Statische elektrische Felder. 1 Aus Abiturprüfung 1990, Grundkurs - Plattenkondensator im Vakuum. Aufgabe Abituraufgaben: Statische elektrische Feler 1 Aus Abiturprüfung 1990, Grunkurs - Plattenkonensator im Vakuum Aufgabe An einem Plattenkonensator mit er Plattenfläche A = 80cm 2 un em Plattenabstan = 25mm

Mehr

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung Dispersion DADOS Problemstellung Für ie Auswertung von Spektren ist es notwenig, ie Nichtlinearität er Wellenlängenskala auf em CCD Chip zu berücksichtigen. Dies wir hier am Beispiel es DADOS urchgerechnet,

Mehr

Einführung in die Chaostheorie

Einführung in die Chaostheorie Einführung in ie Chaostheorie Die sogenannte Chaostheorie befasst sich mit er Erforschung nichtlinearer ynamischer Systeme, ie chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten liegt u.a. ann

Mehr

Exponentialfunktion, Logarithmus

Exponentialfunktion, Logarithmus Exponentialfunktion, Logarithmus. Die Exponentialfunktion zu einer Basis > 0 Bei Exponentialfunktionen ist die Basis konstant und der Exponent variabel... Die Exponentialfunktion zu einer Basis > 0. Sei

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Beispiele zur Taylorentwicklung

Beispiele zur Taylorentwicklung Beispiele zur Taylorentwiclung Nun ein paar Augaben, die mit der Taylorentwiclung zu tun haben. In diesem Zusammenhang sollte man au jeden Fall die Formel ür die Taylorentwiclung und das Restglied nach

Mehr

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen

Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen Taylorentwicklung von Funktionen einer Veränderlichen 17. Januar 2013 KAPITEL 1. MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN 1 Kapitel 1 Mathematische Grundlagen 1.1 Stetigkeit, Differenzierbarkeit und C n -Funktionen Der

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt

Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt Gesucht Stuenten, ie minestens ie Vorlesungen aus en ersten 2

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit x f(x) = (x + 5) e. Aufgabe : ( VP) Gegeben ist die Funktion

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Die Taylorreihe einer Funktion

Die Taylorreihe einer Funktion Kapitel 6 Die Taylorreihe einer Funktion Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Taylorreihen, Taylorpolynomen und der Restgliedabschätzung für Taylorpolynome. Die Taylorreihe einer reellen Funktion ist

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion. Betrachte die Exponentialfunktion f(x) = exp(x). Zunächst gilt: f (x) = d dx exp(x) = exp(x). Mit dem Satz von Taylor gilt um den Entwicklungspunkt x 0 = 0 die

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure von Kerstin Rjasanowa 1. Auflage Mathematik für Bauingenieure Rjasanowa schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 2006 Verlag C.H.

Mehr

A. Zentrale Grundlagen

A. Zentrale Grundlagen Differentialrechnung 1 Differentialrechnung A. Zentrale Grunlagen Die RC-Theorie beruht in weiten Teilen auf Anwenungen er Infinitesimalrechnung, weshalb funamentale Kenntnisse er Konzepte un Regeln er

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundlagen der Integralrechnung: Übungsaufgaben zur Berechnung unbestimmter und bestimmter Integrale Das komplette Material finden

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014 Tutorübung 5 Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 24 Aufgabe T Bestimme die Taylorreihen von (a) cos(x) um a. (b) ln(x) um a. (c) um a 2. +x Bestimme in allen Fällen das Taylorpolynom T n,a

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007 Dr. Michael Gieing ph-heielberg.e/wp/gieing Einführung in ie Geometrie Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 006/007 Kapitel 1: Axiomatik Vo r l e s u n g 8 : S t r e c k e n m e s s u n

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Fachbereich Mathematik Vorkurs Mathematik WS 2012/13 Dies ist eine Sammlung von Aufgaben, die hauptsächlich Mittelstufenstoff wiederholen. Dabei

Mehr

7. Teile, und beherrsche den Rest

7. Teile, und beherrsche den Rest 7. Teile, un beherrsche en Rest 7.1. Division mit Rest Nicht alle natürlichen Zahlen sin urch 3 teilbar: Es lässt 17 en Rest 2 [17 = 5 3+2] 18 geht auf 1 lässt Rest 1 20 lässt Rest 2 21 geht auf 22 lässt

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P

Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 205 9. Mai 205 Lösungen zu Aufgabenblatt 7P Aufgabe (Stetigkeit) (a) Für welche a, b R sind die folgenden Funktionen stetig in x 0

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Kleiner Satz von Fermat

Kleiner Satz von Fermat Kleiner Satz von Fermat Satz Kleiner Satz von Fermat Sei p P. Dann gilt a p a mo p für alle a Z. Wir führen zunächst eine Inuktion für a 0 urch. IA a = 0: 0 p 0 mo p. IS a a+1: Nach vorigem Lemma gilt

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7

Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7 Mathematik für Informatiker II Übungsblatt 7 Vincent Blaskowitz Übungsblatt 7 vom 03.06.20 Aufgabe Aufgabenstellung Berechnen Sie die folgenden Logarithmen ohne Taschenrechner: i log 0,008 ii log 2 Lösung

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Demo-Text für LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. ANALYSIS LN-Funktionen Grundlagen Eigenschaften Wissen - Kompakt Datei Nr. 60 Neu geschrieben Stand: 0. Juni 0 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Demo-Tet für 60 Übersicht: Ln-Funktionen

Mehr

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen Prof. Dr. J. Dorfmeister Vorkurs Mathematik Intensiv TU München Robert Lang WS 06/07 Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen Technische Universität München Wintersemester 2006/2007 1 Funktionen

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 Pro Dr-Ing hena Krawietz Beispiel ür ie Berechnung es Wärmeurchgangskoeizienten eines zusammengetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 6946: Bauteile - Wärmeurchlasswierstan un Wärmeurchgangskoeizient

Mehr

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel

α π r² Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! 1. Kreis und Kugel Achtung: Das Grundwissen steht im Lehrplan! Tipps zum Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 10 Folgende Begriffe und Aufgaben solltest Du nach der 10. Klasse kennen und können: (Falls Du Lücken entdeckst,

Mehr

Messung des Strömungswiderstandes in Rohrbögen

Messung des Strömungswiderstandes in Rohrbögen Messung 6 Messung es Strömungswierstanes in Rohrbögen 1. EINLEITUNG In er Ingenieurpraxis ist er Großteil er vorkommenen Strömungen Rohrströmung - man enke z.b. an Wasserleitungen, Abwasserkanäle, Eröl-

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

1. Klausur. für bau immo tpbau

1. Klausur. für bau immo tpbau 1. Klausur Höhere Mathematik I/II für bau immo tpbau Wichtige Hinweise Die Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Verlangt und gewertet werden alle 6 Aufgaben. Bei Aufgabe 1 2 sind alle Lösungswege und

Mehr

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz

Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz Vorlesung 13 Stetige Funktionen, Binomischer Lehrsatz 13.1 Funktionenfolgen Wir verbinden nun den Grenzwertbegriff mit dem Funktionsbegriff. Es seien (a n ) n N eine reelle Folge und f : R R eine Funktion.

Mehr

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n .6 chaltung von Konensatoren. Parallelschaltung von Konensatoren Bei er Parallelschaltung ist ie an en Konensatoren anliegene pannung konstant. s gilt: Die Konensatorgleichung Q C liefert ie sich auf en

Mehr

Fehlerrechnung. Allgemeines Version: 27. Juli 2004

Fehlerrechnung. Allgemeines Version: 27. Juli 2004 Allgemeines Version: 27. Juli 2004 Fehlerrechnung Aufgabe einer physikalischen Messung ist es, en Zahlenwert einer physikalischen Größe festzustellen. Weil aber einerseits ie Schärfe er menschlichen Sinneswahrnehmungen

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Lösungen Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Kapitel I: Mengen Aufgabe

Mehr

4.4 Taylorentwicklung

4.4 Taylorentwicklung 4.4. TAYLORENTWICKLUNG 83 4.4 Taylorentwicklung. Definitionen f sei eine reellwertige m + -mal stetig differenzierbare Funktion der n Variablen x bis x n auf einem Gebiet M R n. Die Verbindungsgerade der

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathemati PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathemati für Informatier II (Sommersemester 00) Lösungen zu Aufgabenblatt

Mehr

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis.

2. Goldener Schnitt. Der Goldene Schnitt ist das wohl berühmteste Zahlenverhältnis. 8 2. Golener Schnitt Die Geometrie birgt zwei grosse Schätze: er eine ist er Satz von Pythagoras, er anere ist er Golene Schnitt. Den ersten können wir mit einem Scheffel Gol vergleichen, en zweiten ürfen

Mehr

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1

Musterlösung zur Einsendearbeit zum Kurs Preisbildung auf unvollkommenen Märkten und allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 E zu KE 1, SS 2010 Seite 1 Musterlösung zur Einsenearbeit zum Kurs 42110 Preisbilung auf unvollkommenen Märkten un allgemeines Gleichgewicht, Kurseinheit 1 Die folgene Lösungsskizze soll Ihnen einen nhaltspunkt

Mehr

Mathematischer Selbsttest für Studienanfänger(innen)

Mathematischer Selbsttest für Studienanfänger(innen) Mathematischer Selbsttest für Studienanfänger(innen) Der folgende Mathematiktest dient zur Einschätzung Ihrer eigenen mathematischen Fähigkeiten. Das Niveau entspricht ungefähr dem der gymnasialen Mittel-

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 16 4. Groß-O R. Steuding (HS-RM)

Mehr

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE

UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE UND MOSES SPRACH AUCH DIESE GEBOTE 1. Gebot: Nur die DUMMEN kürzen SUMMEN! Und auch sonst läuft bei Summen und Differenzen nichts! 3x + y 3 darfst Du NICHT kürzen! x! y. Gebot: Vorsicht bei WURZELN und

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

4. Zusammenhang von elektrischer Feldstärke und Spannung eines Kondensators; Kapazität eines Kondensators

4. Zusammenhang von elektrischer Feldstärke und Spannung eines Kondensators; Kapazität eines Kondensators 4. Zusammenhang von elektrischer Felstärke un Spannung eines Konensators; Kapazität eines Konensators Zusammenhang von elektrischer Felstärke un Spannung eines Plattenkonensators Überlegung: Eine positive

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7

Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7 Lehrbrief 1 Technik Seite 1 von 7 Mathematische Kenntnisse Mathematik? Eigentlich sollte es och um Amateurfunk gehen. Es ist nunmal ein technisches Hobby, einige grunlegene mathematische Kenntnisse sin

Mehr

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius

Zusammenfassung Mathematik 2012 Claudia Fabricius Zusammenfassung Mathematik Claudia Fabricius Funktion: Eine Funktion f ordnet jedem Element x einer Definitionsmenge D genau ein Element y eines Wertebereiches W zu. Polynom: f(x = a n x n + a n- x n-

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches:

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches: MATHEMATIK FÜ INFOMATIKE I WINTESEMESTE 7/8 POF. D. FIEDICH EISENBAND D. KAI GEHS Ü b u n g s b l t t 13 Orgnistorisches: Dieses Übungsbltt wir nicht mehr korrigiert. D ie Aufgben ennoch klusurrelevnt

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

1 Verbindungsleitungen

1 Verbindungsleitungen 1 Verbinungsleitungen Für ie Funktion aller elektronischen Schaltungen sin Verbinungsleitungen zischen en Bauelementen unverzichtbar. Ihre Aufgabe ist es, Signale von einem Baustein zum nächsten zu transportieren.

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit f(x) = x sin( x + ) Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen

Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen Kurzzusammenstellung der in der Vorlesung behandelten impliziten Gleichungen und deren Ableitungen Einleitung: Funktion mit einer Veränderlichen Als Einleitung haben wir folgende Funktion besprochen: y

Mehr

Formelsammlung spezieller Funktionen

Formelsammlung spezieller Funktionen Lehrstuhl A für Mathematik Aachen, en 70700 Prof Dr E Görlich Formelsammlung spezieller Funktionen Logarithmus, Eponential- un Potenzfunktionen Natürlicher Logarithmus Der Logarithmus ist auf (0, ) efiniert

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise

Physik II Übung 10 - Lösungshinweise Physik II Übung 0 - Lösungshinweise Stefan Reutter SoSe 202 Moritz Kütt Stan: 04.07.202 Franz Fujara Aufgabe Lolli Die kleine Carla hat von einem netten Onkel einen großen, runen Lolli geschenkt bekommen.

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Funktionale Abhängigkeiten

Funktionale Abhängigkeiten Funktionale Abhängigkeiten Lehrplan Die Lehrpläne für die allgemein bildenden Schulen finden Sie online unter: http://www.bmukk.gv.at/schulen/unterricht/lp/lp_abs.xml 5. Klasse (Funktionen) Beschreiben

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 1. Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 1. Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte K2 MATHEMATIK KLAUSUR 1 14.03.2016 Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl (max) 30 15 15 60 Notenpunkte PT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max) 2 2 3 4 5 3 4 4 3 WT Ana A.1a) b) c) Summe P. (max) 7 5 3 15 WT Geo G.a)

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...)

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...) De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9750, 9850,...) Übersicht: 1. Nullstellen 2. Gleichungen 2. oder 3. Grades lösen 3. Gleichungen lösen 4. Schnittpunkte bestimmen 5. Extrempunkte 6. Wendepunkte 7. Steigung

Mehr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz Bemerkungen: Die Aufgaben der Serie 9 bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 28./30. April. 1. Berechnen

Mehr

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger Herzlich Willkommen beim Seminar GeoGebra für Anfänger Ihr Name Viel Erfolg! Inhaltsverzeichnis Viel Erfolg!... 1 Ableitung einer Funktion...2...2...2 Tangenten einer Funktion...3...3...3 Kurvendiskussion...4...4...4

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt Lineare Algebra II Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS Prof Dr Kollross / Mai Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G (Algebraisch abgeschlossener Körper) Ein Körper heißt algebraisch abgeschlossen,

Mehr