V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V E R H A N D L U N G S S C H R I F T"

Transkript

1 M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding, Tel.Nr / Fax.Nr. 2222/12 gde@preding.steiermark.at Homepage: GZ:004/ V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die 08. Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 20. August 2008 im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Preding, mit Beginn um Uhr. Die Einladung erfolgte am 13. August 2008 durch Einzelladung und mittels RSb an nachstehend angeführte Gemeindevorstands- und Gemeinderatsmitglieder: Name: Tag der Zustellung: Unterschrift: Gemeindevorstand: Bgm. Johann Muhry Muhry Vizebgm. Josef Jauk Jauk GK Ing. Martin Stubenrauch Martin Stubenrauch sowie die Gemeinderäte: Aldrian Eduard Aldrian Chibidziura Dipl.Ing. Wolf M. Chibidziura Fink Johann unleserlich Hackl Alfred Hackl Kügerl Günter Kügerl Langmann Peter Peter Langmann Muhrer Theresia Muhrer Muhry Johann jun i.a. Muhry Sauer Ing. Peter Sauer Tschampa Johann Georg Tschampa Winkler Erwin Marianne Winkler Zach Wilhelm Grete Zach Der Nachweis über die ordnungsgemäße Einladung sämtlicher Mitglieder des Gemeinderates, ist in der Anlage beigeschlossen. Anwesend waren: Gemeindevorstand: Bgm. Johann Muhry, Vizebgm. Josef Jauk, GK Ing. Martin Stubenrauch; sowie die Gemeinderäte: Eduard Aldrian, DI Wolf Chibidziura, Johann Fink, Alfred Hackl, Günter Kügerl, Peter Langmann, Theresia Muhrer, Johann Muhry jun., Ing. Peter Sauer, Johann Tschampa, Erwin Winkler, Wilhelm Zach;

2 2 Nicht anwesend waren: -x- Entschuldigt haben sich: -x- Die Sitzung ist öffentlich. Vorsitzender: Bgm. Johann Muhry Sitzungsablauf: Eröffnung der Sitzung und Begrüßung: Bgm. Johann Muhry eröffnet um Uhr die 08. Gemeinderatssitzung 2008 im Sitzungssaal des Gemeindeverwaltungsgebäudes und begrüßt alle erschienenen Gemeinderatsmitglieder recht herzlich. Ebenfalls begrüßt er die anwesenden Zuhörer. Zur Abhaltung der Fragestunde, ist die Beschlussfähigkeit nicht erforderlich. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung: Die Einladung zur Sitzung erfolgte mit Schreiben vom an alle Gemeinderatsmitglieder, wobei die zeitgerechte Zustellung (mindestens 7 Tage vor Sitzungsbeginn), mittels den vorliegenden RSb-Abschnitten bestätigt ist. Fragestunde ( 54 Abs. 4 GO) Anfragen an den Bürgermeister, Mitglieder des Gemeindevorstandes und Ausschussobmänner: GR DI Wolf Chibidziura - (1. Frage): möchte wissen, ob es in Bezug auf die Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtung bei der L601, Neuigkeiten gibt? Bgm. Muhry berichtet, dass 7 Leuchtpunkte auf STEG-Masten montiert werden sollen, wobei die Fa. STEG die Montagearbeiten übernehmen wird. Beim Kreisverkehr werden Suchschlitze der Kabelverlegung vorgenommen, wobei eine Straßenlampe samt Mast in Höhe des Fischereiartikelgeschäftes Lernbeiß vorzusehen wäre. GR DI Wolf Chibidziura - (2. Frage): bezieht sich auf den neuen Sportplatz, welcher im Rohbau fertiggestellt ist und möchte wissen, welche weitere Maßnahmen für die Dränierung vorgesehen sind? Bgm. Muhry gibt bekannt, dass die Fa. Gross im Sportplatzbau gute Ideen hat, es jedoch eine Kostenfrage bleibt. Während der Zeit der Sporthauserrichtung wäre es aber nicht ratsam weitere Maßnahmen zu treffen. Drainagerohre könnten durch das Befahren von schweren Fahrzeugen in Mitleidenschaft gezogen werden. GR DI Chibidziura führt aus, dass er sonst für die weiteren und erforderlichen Maßnahmen, die Koordinierung übernommen hätte. GR Johann Tschampa - (1. Frage): möchte wissen wann die Geh- und Radwegtafeln in Wieselsdorf aufgestellt werden und teilt auch gleichzeitig mit, dass zwei Lampen am Weg nicht brennen. Bgm. Muhry teilt hinsichtlich der Aufstellung der Hinweistafeln mit, dass jeweils am Anfang und am Ende eine aufgestellt und für die Bestellung der Tafeln sorgen wird. Hinsichtlich der Straßenbeleuchtung hat es mit dem Vertreter der Fa. STEG Gespräche und eine Besichtigung

3 3 vor Ort gegeben. Die Angelegenheit ist jedoch bislang ohne Ausführung u. Erledigung geblieben. Bgm. Muhry wird die Angelegenheit weiter betreiben. GR Johann Tschampa - (2. Frage): nimmt Bezug zur Angelegenheit Hauptschulsanierung und möchte den derzeitigen Stand wissen. Vizebgm. Jauk nimmt als Obmann des Schulausschusses Stellung und berichtet über die vorgelegten Pläne. Sollte eine Gesamtlösung der Sanierung, wie Zubau mit Tribüne, Heizung, Dämmung, Turnsaal ins Auge gefasst werden, fallen Kosten von rund 2,2 Mio.Euro an. Für ein Gespräch mit Herrn Dr. Radl in Graz, gibt es bereits einen Termin, wobei sich auch der Schulausschuss noch einmal zusammensetzen muss. Eine gut überlegte Gestaltungsmöglichkeit mit Mehrfachnutzung, ist die Intention der MG Preding, wobei für die Heizung erneuerbare Energien vorzusehen und geplant sind. Im Zusammenhang der Gestaltungsabsicht ersucht GR DI Chibidziura, dass der Sport- als auch der Musikverein bei den Gesprächen geladen bzw. eingebunden werden. GR Günter Kügerl - (1. Frage): bezieht sich auf die Errichtung des Kindergartenspielplatzes u. möchte wissen, ob es einen Bescheid für den öffentlichen Zugang und Benützung gibt? Bgm. Muhry gibt bekannt, dass es diesen Bescheid noch nicht gibt. Es wurden zwar Gespräche geführt, den Spielplatz auch öffentlich zugänglich zu machen, jedoch könnte dies nur bis zum Schulalter beschränkt sein. GR Günter Kügerl möchte in Erinnerung rufen, dass er eine Tafel für Geh- u. Radweg ab Knoten West in Richtung Wieselsdorf beantragt hat und sein zugesagtes Ersuchen noch nicht erledigt wurde. GR Theresia Muhrer meldet sich mit der Bemerkung zu Wort, ob nur Fragen bei dieser Fragestunde gestellt werden dürfen oder auch Mitteilungen gemacht werden können, zumal sie lediglich bekanntgeben und daraufhinweisen möchte, dass der herausgegebene Kulturveranstaltungskalender nicht so, wie er grundsätzlich besprochen war, erstellt wurde und für das Layout nicht zuständig ist und sie möchte diesbezüglich ihr Ärgernis kritisch äußern. GR Eduard Aldrian - (1. Frage): nimmt zum Bauwerk Kirchrieglmauer Bezug und möchte wissen, wie man eine Absicherung im Gehwegbereich vornehmen will? Bgm. Muhry erklärt, dass es an der betreffenden Stelle eine Schmälerung durch Rückbau auf 1,30 m geben wird. Die Hinweistafeln für Gehsteig werden ebenfalls aufgestellt. GR DI Chibidziura bringt den Vorschlag ein, die Gehsteigvariante so zu wählen, dass. GR Ing. Sauer - (1. Frage): bezieht sich ebenfalls auf die Gehsteigvariante beim Kirchriegl und möchte den Vorschlag von GR DI Chibidziura unterstützen. Er stellt daher die Anfrage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Angelegenheit noch einmal im Bauausschuss zu besprechen, da es offensichtlich noch immer unterschiedliche Meinungen gibt? Bgm. Muhry verweist darauf, dass die Angelegenheit im Bauausschuss bereits besprochen wurde und es zu keiner einvernehmlichen Lösung gekommen ist. Der Rückbau von 1,30 m wäre nach seiner Meinung jetzt die beste Lösung.

4 4 GR DI Chibidziura erachtet einen Rückbau nicht für sinnvoll, weil dadurch eine Engstelle entstehen würde. GR Fink schlägt vor, dass ein Strich gezogen wird, um eine bessere Vorstellung der Situation zu erhalten. Danach solle man eine Entscheidung treffen. Nachdem GR Ing. Sauer seine Anfrage nocheinmal wiederholt, wird vereinbart, dass der Bauausschuss sich diesbezüglich noch einmal beraten und befassen soll. In diesem Zusammenhang sollten auch die Baumängel, (Wasserlachen, Abdeckung der Schächte, sowie Dränierung), die offensichtlich beim gesamten Straßenausbau des Kirchrieglprojektes festgestellt wurden, im Bauausschuss mit der Baufirma besichtigt und besprochen werden. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit: Zu Beginn der Sitzung sind alle Gemeinderatsmitglieder anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist somit gegeben. Zur Tagesordnung stellt Bgm. Johann Muhry den Antrag, diese in der Form zu ändern, dass der TOP 8. Bildungszuschuss für den Schulbesuch in privaten Schulen, in der Nicht öffentlichen Sitzung behandelt wird. T a g e s o r d n u n g Öffentliche Sitzung: 1. Genehmigung des GR-Sitzungsprotokolls vom ; 2. Genehmigung des 1. Nachtragsvoranschlages 2008; 3. Bezeichnungsänderung der gegründeten KG-(Kommanditgesellschaft); 4. Darlehensaufnahme im Rahmen der KG für die Errichtung des Sporthauses; 5. Vergabe der Erd- und Steinarbeiten Errichtung eines Kindergartenspielplatzes; 6. Auflösung eines Teiles des Gemeindeweges Nr. 110/2-KG Preding und Umwandlung der Flächen ins freie Gemeindevermögen, sowie Neutrassierung des aufgelassenen Wegteiles; 7. Vergabe von weiteren Leistungen für das Sporthaus (Tischler, Fenster, Schlosser, Maler und Boden); 8. Bildungszuschuss für den Schulbesuch in privaten Schulen; 9. Leibnitzerfeld Wasserversorgungs-GesmbH. Erhöhung des Trinkwasserpreises 2009; Nicht öffentliche Sitzung: 10. Martin Erlauer Berufungsentscheidung über Einspruch zum Bauabgabebescheid; Tagesordnungsänderung: Pkt. 8. wird in der Nicht öffentlichen Sitzung behandelt;

5 5 Verlauf der Sitzung: zu TOP 1. Genehmigung des GR-Sitzungsprotokolls vom : Der Entwurf des Sitzungsprotokolls der 7. Gemeinderatssitzung wurde an die einzelnen Schriftführer per zur Durchsicht und Prüfung zeitgerecht übermittelt. Bgm. Johann Muhry fragt an, ob es zum Inhalt Anfragen oder Einwände gibt? Er werden keine Beanstandungen, Wortmeldungen und auch keine sonstigen Einwände erhoben, sodass Bgm. Johann Muhry den Antrag stellt, das Sitzungsprotokoll in der vorliegenden Form zu genehmigen. zu TOP 2: Genehmigung des 1. Nachtragsvoranschlages 2008: Die wesentliche Änderung für die Nachtragsveranschlagung ergibt sich durch die Darlehensaufnahmen: 1. für die Finanzierung des Abganges - Errichtung der Gewerbeparkstraße Preding Ost (Euro ,--) und 2. für die Finanzierung des Geh- und Radweges in Wieselsdorf (Euro ,--) Die Leistung der, für beide Darlehen sich ergebende Schuldendienst von zusammen Euro ,--, ist nicht nachgewiesen bzw. bedeckt. Im Nachtragsvoranschlag sind diese Schuldendienste jetzt in der Gruppe 6 ausgewiesen und deren Bedeckung wie folgt gesichert: die Zuführung aus dem oh an den AOH im Betrag von 3.100,-- wird dem oh wieder rückgeführt. durch die Lustbarkeitsabgabenkontrollen werden Mehreinnahmen erwartet, die den fehlenden Restbetrag abdecken. Nach Klarstellung der Ausgabensituation für den Gehweg Wieselsdorf (nochmalige Darlehensaufnahme wegen falscher Kosteneinschätzung), werden die Einnahmen, die als Miete für die Aufstellung eines Sendemastens in Wieselsdorf vereinnahmt werden, zur Diskussion gebracht. Man ist grundsätzlich mehrheitlich der Meinung, dass diese Einnahmen für gewisse andere zukünftige Sanierungs- oder Errichtungsmaßnahmen (z.b. Plätze), in Wieselsdorf, herangezogen und verwendet werden sollten, obwohl eine zweckgebundene Widmung grundsätzlich abgelehnt bzw. nicht befürwortet wird. Die Mieteinnahme erhält die Marktgemeinde Preding, weshalb auch über die Zuteilung die Marktgemeinde Preding wie immer entscheiden kann. Wegen vermuteter Strahlenbelastung wurde seinerzeit von den Einwohnern in Wieselsdorf die Forderung gestellt, dass eine öffentliche Zustimmung für die Errichtung des Sendemastens gegeben wird, wenn die aus der Miete resultierenden Einnahmen für Vorhaben in Wieselsdorf aufgewendet werden. Bei der jährlichen Voranschlagsbehandlung kann man über die Einnahmenbeträge entscheiden.

6 6 Bgm. Johann Muhry stellt den Antrag, den 1. Nachtragsvoranschlag 2008 in der vorliegenden Form zu genehmigen. zu TOP 3. Bezeichnungsänderung der gegründeten KG (Kommanditgesellschaft): Bei der Firmenbucheintragung wurde der vorgegebene Namen mit Gemeinde Preding Ortsund Infrastrukturentwicklungs-Kommanditgesellschaft nicht akzeptiert. Eine Bezeichnungsänderung bzw. deren Richtigstellung wird verlangt. Bgm. Johann Muhry stellt den Antrag, die KG wie folgt neu zu bezeichnen: Marktgemeinde Preding Orts- und Infrastrukturentwicklungs-Kommanditgesellschaft zu TOP 4. Darlehensaufnahme im Rahmen der KG für die Errichtung des Sporthauses: Bgm. Muhry berichtet, dass für eine Darlehensaufnahme im Betrag von ,-- Anbote eingeholt wurden. Für die Beurteilung, welches Anbot am günstigsten ist, ersucht er Herrn Vizebgm. Jauk als Bankfachmann, sein Vergleichergebnis bekanntzugeben. Vizebgm. Jauk hat festgestellt, dass das Anbot der Hypo-Bank das Teuerste ist. Die Raiffeisen Bausparkasse GembH. liegt mit ihrem Anbot an zweiter Stelle. Die BAWAG-PSK ist Bestbieter. Zwischen den Anboten eins und zwei ergibt sich bei einer Laufzeit von 20 Jahren gerechnet, eine jährliche Differenz von 68,-- Euro. Die Anbote sind auf Aufschläge ausgelegt und deren Konditionen erstellt. GR Ing. Peter Sauer hat über den Internetkreditrechner, um auch eine Übersicht über die Rückzahlung zu erhalten, eine monatliche Rückzahlungsrate von 2000,- Euro errechnet. Vizebgm. Jauk gibt hinsichtlich anfallender Kreditgebühren bekannt, dass 0,8 % immer zu bezahlen sind, wobei auch für die Kontoführung ebenfalls Gebühren angelastet werden. GK Ing. Martin Stubenrauch bezieht sich auf das Schreiben vom der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg. Die Haftungsübernahme bedarf der aufsichtsbehördlichen Genehmigung, wofür einige Unterlagen vorzulegen sind. Bgm. Muhry erklärt hiezu, dass mit dem Voranschlag für das Haushaltsjahr 2009, alle Erfordernisse hiezu zu berücksichtigen sind. Insgesamt wird vom Land eine Bedarfszuweisung im Betrag von insgesamt ,-- bewilligt. Für heuer stehen ,-- zur Verfügung und jeweils ,-- für die nächsten zwei Jahre. Seitens des Büros vom Landesrat Wegscheider erfolgt heuer eine Förderzuteilung von ,--. Diese Zusagen wurden verbindlich gemacht. GR DI Wolf Chibidziura stellt den Antrag, die Darlehensaufnahme im Betrag von ,- über das heimische Geldinstitut bei der Raiffeisen Bausparkasse GesmbH. vorzunehmen. GR Johann Tschampa möchte wissen, ob es einen Tilgungsplan gibt, was Bgm. Muhry verneint. Für das Tilgen des Darlehens, übernimmt die Marktgemeinde Preding monatliche Zahlungen an die Kommanditgesellschaft.

7 7 GR Johann Fink schließt sich dem Antrag von GR DI Chibidziura mit der Begründung an, dass die ortseigene Raiffeisenbank innerhalb des Marktgemeindebereiches großzügige Unterstützungen leistet. Außerdem ist die Differenzsumme im Anbotsvergleich marginal. Vizebgm. Josef Jauk vertritt die Meinung, dass im Bezug auf die Darlehenssumme, marginal nicht immer marginal sein muss und außerdem hinkünftig eine Anbotseinholung keinen Sinn mehr machen würde, wenn jedes Darlehen der einheimischen Bank zugeteilt wird. GR Ing. Peter Sauer möchte klarstellen, dass das vorliegende Anbot nicht von der örtlichen Raiffeisenbank direkt, sondern von der Raiffeisen Bausparkasse in Wien gelegt wurde, womit er die Sichtweise von Vizebgm. Jauk teilt. Vizebgm. Josef Jauk stellt den Gegenantrag, dass die Darlehensaufnahme im Betrag von ,-- für das Projekt Sporthauserrichtung, bei der BAWAG-PSK zu ihren Anbotskonditionen vorgenommen und die Zuteilung gewährt wird. Für den Gegenantrag stimmen: Vizebgm. Josef Jauk, GK Ing. Martin Stubenrauch, GR Eduard Aldrian, GR Alfred Hackl, GR Günter Kügerl, GR Theresia Muhrer, GR Ing. Peter Sauer, GR Johann Tschampa, GR Wilhelm Zach; Gegen diesen Antrag stimmen: Bgm. Johann Muhry, GR DI Wolf Chibidziura, GR Johann Fink und GR Johann Muhry jun.; Stimmenthaltungen: GR Peter Langmann und GR Erwin Winkler; Der Gegenantrag ist mit 9:4:2 mehrheitlich angenommen, weshalb über den Antrag von GR DI Wolf Chibidziura nicht mehr abgestimmt wird. zu TOP 5. Vergabe der Erd- und Steinarbeiten- Errichtung eines Kindergartenspielplatzes: Für den Kindergartenspielplatz sind zunächst die Erd- und Steinarbeiten maßgeblich, weshalb dafür Anbote eingeholt wurden. Bgm. Johann Muhry berichtet über die Anbotsvorlagen, die das Unternehmen Pichler-Bau, Fa. Lampl und Fa. STRABAG vorgenommen haben. Fa. Pichler-Bau Anbotssumme: ( ,--) Fa. Lampl - Anbotssumme:... ( ,--) Fa. STRABAG - Anbotssumme: ( 8.800,-- u ,--) Das Unternehmen Fa. STRABAG ist im Gesamtanbot Billigstbieter Die Arbeiten bzw. die zu erbringende Leistung für die Steinschlichtung ist für ca. 30 m vorgesehen. Weitere Kosten für die Dränierung des Grundstücksareals, sowie für die Errichtung der Spielplatzzufahrt, kommen zusätzlich hinzu und sind in den Anboten nicht berücksichtigt. GR Günter Kügerl bekrittelt, dass der Gemeinderat keine Unterlagen über die Anbote bzw. Ausschreibung erhalten hat.

8 8 Bgm. Muhry erklärt, dass der Bauausschuss sich grundsätzlich damit befassen hätte sollen, jedoch aufgrund der fortgeschrittenen Zeit, er es für notwendig erachtet, die Arbeiten heuer noch zu beginnen und die Angelegenheit heute im Gemeinderat zu erledigen. Was die Anbote betrifft, wurden dieselben Unterlagen für alle Anbieter zur Abgabe eines Anbotes verwendet. Auch andere Firmen wurden zur Anbotsabgabe, wie z. B. das Unternehmen Büchsenmeister eingeladen, jedoch blieb die Einladung ohne Ergebnis. Bgm. Muhry erklärt, dass er über die Anbotsunterlagen für jedes interessierte Gemeinderatsmitglied eine Zusammenstellung als Informationsgrundlage vorbereiten wird. Bgm. Johann Muhry stellt den Antrag, die Vergabe über die Erd- und Steinarbeiten für den Kindergartenspielplatz, gemäß dem vorliegenden Anbot der Firma STRABAG als Billigstbietern zum Preis von ,-- an sie zu erteilen. Für diesen Antrag stimmen: Bgm. Johann Muhry, Vizebgm. Josef Jauk, GK Ing. Martin Stubenrauch, GR Eduard Aldrian, GR Dipl.Ing. Wolf Chibidziura, GR Johann Fink, GR Alfred Hackl, GR Peter Langmann, GR Theresia Muhrer, GR Johann Muhry jun., GR Johann Tschampa, GR Erwin Winkler, GR Wilhelm Zach; Stimmenthaltungen: GR Günter Kügerl und GR Ing. Peter Sauer; Der Antrag wird mehrheitlich mit 13:2 Stimmen angenommen. GR Günter Kügerl begründet seine Enthaltung damit, weil keine Unterlagen für die Entscheidungsfindung vorliegen. Er ist nicht gegen die Errichtung des Kindergartenspielplatzes, sondern gegen die Vorgehensweise. Hätte man gleich einen neuen Kindergarten errichtet, käme der gesamte Umstand nicht zu tragen. zu TOP 6. Auflösung eines Teiles des Gemeindeweges Nr. 110/2 KG Preding und Umwandlung der Flächen ins freie Gemeindevermögen, sowie Neutrassierung des aufgelassenen Wegteiles: Bgm. Muhry berichtet über die Umlegung eines Teiles der Gewerbeparkzufahrtsstraße, die die Firma SPAR betreibt. Das Vorhaben dieser Umlegung ist bereits allseits bekannt und wurde auch durch Vereinbarung mit der Fa. SPAR im Gemeinderat behandelt. Die Auflösung dieses Wegteilstückes hat mittels Verordnung zu erfolgen, wofür aber Pläne (Grundteilungspläne) erforderlich sind, die die Fa. SPAR vorzulegen hat. Diese Pläne sind jedoch noch nicht eingelangt. Bgm. Johann Muhry stellt den Antrag, die Auflösung eines Teiles des Gemeindeweges Nr. 110/2 KG Preding, entsprechend des Entwurfes der vorliegenden Verordnung vorzunehmen. Die Umwandlung dieser Flächen soll ins freie Gemeindevermögen erfolgen und der Neutrassierung zugestimmt werden. Die zu erbringenden Grundteilungspläne sind ein integrierender Teil des Beschlusses. Seitens der Baubezirksleitung Leibnitz wurde die Umlegung des Gemeindeweges bzw. der Neuanschluss zur L 601 verfahrensmäßig erledigt und sind die dafür erstellten Planunterlagen Grundlage für die Entscheidung im Gemeinderat.

9 9 Mit allen Anrainern zum Gemeindeweg Nr. 110/2 sind Gespräche bzw. eine mündliche Verhandlung über die Auflösung bzw. Umlegung zu führen. GK Ing. Martin Stubenrauch möchte wissen, wenn der umzulegende Wegteil verbreitet wird, ob für die Marktgemeinde Preding Kosten anfallen? Bgm. Johann Muhry bezieht sich auf das Gespräch, welches er mit Vertretern der Fa. SPAR geführt hat. Bei diesem Gespräch wurde sehr wohl um eine Beteiligung der Marktgemeinde Preding ersucht, was Bgm. Muhry jedoch ablehnte. Markierungskosten werden ohnedies anfallen und sind von der Marktgemeinde Preding zu tragen. zu TOP 7. Vergabe von weiteren Leistungen für das Sporthaus (Tischler, Fenster, Schlosser, Maler und Boden): Bgm. Muhry erläutert die vorliegende Aufstellung, die das Büro Ing. Hohl für die weiteren Leistungen für das Sporthaus (lt. obige Gewerke) in Form eines Preisspiegels erstellt und übermittelt hat und jedem Gemeinderat als Entscheidungsgrundlage vorliegt. GK Ing. Stubenrauch bezieht sich auf die letzte Vergabe, bei der seine Fraktion mit Enthaltung reagiert hat, weil für die Ausgaben keine finanzielle Sicherstellung vorhanden war. Heute wurde über die Aufnahme eines Darlehens im Betrag von ,-- entschieden. Wenn er alle bisherigen Kosten, die durch Vergaben entstehen zusammenzählt, werden mehr Leistungen vergeben, als Geld vorhanden ist. Die Bedenken von GK Ing. Martin Stubenrauch werden mit der Bemerkung zerstreut, dass nächstes Jahr an Geld ein Betrag von ,-- durch Darlehensaufnahme ( ,--), Bedarfzuweisung ( ,--) und an Sportförderung ( ,--) zur Verfügung stehen. Diese Kosten sind ebenfalls erst im nächsten Jahr schlagend. GR Ing. Peter Sauer schlägt mit dem Ersuchen vor, dass über dieses Projekt generell ein Plan zur allgemeinen Klarstellung erstellt wird, weil er zurzeit den Eindruck hat, dass keine Übersicht besteht. Er meint, dass für so ein großes Projekt gebündelte Infos ergehen sollten. In Form einer Tabelle sollten alle Vorgänge angeführt sein. Bgm. Muhry bekundet, den Vorschlag von GR Ing. Sauer aufzugreifen und einen Überblick des Projektverlaufes zu schaffen. Ein Bauzeitplan ist bereits aufliegend, berichtet Bgm. Muhry. Bgm. Johann Muhry stellt den Antrag, die einzelnen Gewerke (Tischler, Fenster, Schlosser, Maler und Boden), wie sie im Preisspiegel von Architektur ZT KEG Hohl angeführt und dargestellt sind, an die Billigstbieter zu vergeben. Der Preisspiegel wird dem Protokoll als integrierender Bestandteil beigefügt. zu TOP 8. Bildungszuschuss für den Schulbesuch in privaten Schulen: Diese Angelegenheit wird in der Nicht öffentlichen Sitzung behandelt.

10 zu TOP 9. Leibnitzerfeld Wasserversorgungs-GesmbH. Erhöhung des Trinkwasserpreises 2009: 10 Die Leibnitzerfeld gibt mit Schreiben vom eine neue Preiserhöhung von Trinkwasser per bekannt. Die Erhöhung beträgt 0,06 Euro und wird von bisher 0,68 auf 0,74 angehoben. Um Kenntnisnahme durch Gemeinderatsbeschluss wird seitens der Leibnitzer Wasserversorgungs-GesmbH. ersucht. Amtl. Herzog gibt zum Vergleich alle Preiserhöhungen, die in den letzen 10 Jahren durch obige Wasserversorgungsgesellschaft vorgenommen wurden, bekannt. Im Jahre 1997 verkaufte die Wasserversorgungsgesellschaft den Kubikmeter Wasser mit 0,58 - (Unterschied von 0,16). Im Vorjahr hat die Marktgemeinde von der Leibnitzerfeld eine Wassermenge von insgesamt m³ zum Preis von 0,63 je m³, bezogen. Für den Gemeinderat wäre es auch interessant, welche Menge an Wasser seitens der Marktgemeinde Preding verkauft wurde. Die Marktgemeinde Preding wird sich auch wieder eine eigene Preisanpassung überlegen müssen. Der Wasserleitungsausschuss hat soll sich hiermit befassen u. gegebenenfalls im nächsten Jahr eine Beschlussempfehlung ausarbeiten. Bei der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs-GesmbH. ist die Marktgemeinde Preding lediglich Kunde. Die Beschlussfassung des obigen Preises erfolgte durch die Generalversammlung der Leibnitzerfeld Wasserversorgungs-GesmbH. und wurde durch dessen Aufsichtsrat zugestimmt. GR Ing. Sauer warnt vor einer Abhängigkeit und rät, dass es sinnvoll wäre, eigene Wasserressourcen zu erschöpfen. Diesbezüglich berichtet Bgm. Muhry über die bereits gesetzten Maßnahmen durch eine Quellenerschließung im Tobiserwald. Eine Schürfung wurde über das Büro von Mag. Wolf vorgenommen und leider bei der Untersuchung festgestellt, dass auch dort eine Atrazinbelastung zwar innerhalb der Richtwerte - besteht. Zuvor wurden auch Probebohrungen durch das Büro Dr. Fritsch veranlasst. Bgm. Johann Muhry stellt den Antrag, die Erhöhung des Trinkwasserpreises ab mit 0,74 zur Kenntnis zu nehmen. Die öffentliche Sitzung wird um Uhr durch Bgm. Johann Muhry beendet und die nächsten TOPte wie Bildungszuschuss für den Schulbesuch in privaten Schulen und Martin Erlauer Berufungsentscheidung über Einspruch zum Bauabgabebescheid als nicht öffentliche Punkte in der Nicht öffentlichen Sitzung behandelt. Die anwesenden Zuhörer verlassen den Sitzungsraum. Die 8. Gemeinderatssitzung wird um Uhr, nachdem keine weiteren Wortmeldungen erhoben oder sonstige Anregungen angezeigt und vorgebracht werden, durch Bgm. Johann Muhry beendet und geschlossen.

11 11 Die Verhandlungsschrift für die Öffentliche Sitzung besteht aus insgesamt 11 Seiten. gelesen - genehmigt - gefertigt Preding, am GR Erwin WINKLER eh. Bgm. Johann MUHRY eh. GR Eduard ALDRIAN eh. GR Ing. Peter SAUER eh.

12 12 Gemeinderatssitzungsprotokoll vom Berichtigung bzw. Ergänzung lt. GRS v GR Dipl.Ing. Wolf Chibidziura nimmt zur Seite 3, betreffend seiner Wortmeldung im drittletzten Absatz Bezug und stellt fest, dass diese nicht gänzlich fertigformuliert ist. Diesbezüglich wäre festzuhalten, dass er einen Rückbau des Gehsteiges nicht für gut befunden und daher als Variante vorgeschlagen hat, diesen mit Leistensteine zu belassen und weiter durchzuziehen, um eine bessere Sicherheit für Gehsteigbenutzer zu ermöglichen. Sollte der Gehsteig in dieser Form nicht kommen, wäre auf jeden Fall eine Linie zu ziehen. GR Aldrian bekrittelt in diesem Zusammenhang, dass man am Vortag (gemeint ist hier die GR-Sitzung) sich mit der Einigung besprochen hat, dass nicht rückgebaut wird und man am nächsten Tag jedoch feststellen muss, dass der Gehsteigbereich durch Rückbau sehr wohl verändert hat. Zu dieser Entscheidung ist man deshalb gekommen, weil festgestellt wurde, dass eine LKW/PKW-Begegnung somit ein nebeneinander Vorbeifahren - nicht möglich wäre, erklärt Bgm. Johann Muhry. GR Ing. Peter Sauer möchte lediglich auf Seite 3 dritter Absatz als allgemeine Information festhalten, dass die angeführten Kosten im Betrag von 2,2 Mio Euro, exklusive MWst. zu verstehen sind.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding 24 Tel.Nr. 03185/2222-0 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.eu - Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-05-2009

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding 24 Tel.Nr. 03185/2222-0 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.eu - Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-03-2009

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding 24 Tel.Nr. 03185/2222-0 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.eu - Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-03-2010

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding, Tel.Nr. 03185/2222 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.steiermark.at Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-10-2008

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding, Tel.Nr. 03185/2222 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.steiermark.at Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-09-2008

Mehr

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017

STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL. über die. 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 STADTGEMEINDE FEHRING PROTOKOLL über die 5. GEMEINDERATSSITZUNG 2017 am 20. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Fehring. Die Einladung erfolgte am 12.6.2017 in elektronischer Form und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für

Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am. Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens für Gemeinde Bezirk: Innsbruck-Land, am An die Bezirkshauptmannschaft 6010 I N N S B R U C K Zahl: Betreff: Ansuchen um aufsichtsbehördliche Genehmigung gemäß 123 TGO 2001 für die Aufnahme eines Darlehens

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016 V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, den 08.07.2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Die

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd.Nr. 6/2015 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 10. Dezember 2015, mit Beginn um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach. Anwesend waren:

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T M A R K T G E M E I N D E P R E D I N G Bezirk Deutschlandsberg / Steiermark 8504 Preding 24 Tel.Nr. 03185/2222-0 - Fax.Nr. 2222/12 E-Mail: gde@preding.eu - Homepage: www.gemeinde-preding.at GZ:004/1-12-2014

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 6/2013 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Kreuttal am Montag, den 9. Dezember 2013 im Gemeindeamt in Hautzendorf Beginn:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Marktgemeinde Matrei am Brenner

Marktgemeinde Matrei am Brenner Marktgemeinde Matrei am Brenner 6143 Matrei/Brenner Bezirk Innsbruck-Land Tel 05273/6230-0 Fax.05273/6230-4 e-mail: gemeinde@matrei-brenner.tirol.gv.at Zahl: GR-2/2015 Betreff: Öffentl. Gemeinderatssitzung

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 09.04.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 2015-015-O-GR Sitzungstag: Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9 Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Büsumer Deichhausen am 19. September 2016 um 19:00 Uhr im Strandhaus in Büsumer Deichhausen Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

P R O T O K O L L =======================

P R O T O K O L L ======================= P R O T O K O L L ======================= aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Freitag, dem 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Fax: (02749) 2278-9 E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at P R O T O K O L L über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 25.06.2015 im Gemeindeamt Hafnerbach Beginn:

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per  bzw. als Einzelladung. Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen Marktplatz 1 3134 Nußdorf ob der Traisen, Bez. St. Pölten, NÖ. Tel. 02783/8402, FAX 02783/840220 E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at UID ATU 16259803 Verhandlungsschrift

Mehr

PROTOKOLL. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum 22.6.2011 Zl.: 119/2011 Kl. PROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer Vizebgm. Sven Ladek

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 04. Dezember 2013, um 20.00 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf

Mehr

Der Bürgermeister informiert

Der Bürgermeister informiert Der Bürgermeister informiert über die Gemeinderatssitzung vom 26.6.2014 Tagesordnung: 1 Besetzung erledigter freier Stelle im Gemeinderat; Angelobung. 2 Fragestunde gemäß 54 (4) GO 1967 LGBl. Nr. 1/1999

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 28.06.2017 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 28.06.2017 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr