Ein Teller voller Schweizer Produkte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Teller voller Schweizer Produkte"

Transkript

1 skv Schweizer Kochverband Ein Teller voller Schweizer Produkte Naturköchin Rebecca Clopath Presenting-Partner

2 skv Schweizer Kochverband Referentin Ein Teller voller Schweizer Produkte Rebecca Clopath Naturköchin aus Leidenschaft

3 Fachtagung: Swiss Super Foods Give Away: Senf 25g Rapssamen mörsern 2,5g Salz, Sel des Alps, Bex 25g Essig, Apfel erhitzen mit der 50g Löwenzahnmelasse 30g Brennesselblätter verascht, gemörsert 50g Rapsöl alles mischen und ca. 1h rühren Inhaltsverzeichnis Bärenklau, Wiesen Seite 2 Brennnessel, Grosse Seite 3 Eberesche, (Vogelbeere) Seite 4 Hunds-Rose Seite 5 Kohl, Weiss Seite 6 Kornelkirsche Seite 7 Löwenzahn Seite 8 Sanddorn Seite 9 Spitzwegerich Seite 10 Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch

4 Bärenklau, Wiesen Heracleum sphondylium L. Apiaceae, Doldengewächse Inhaltsstoffe Provitamin A (Beta-Carotin), Eiweiss, Eisen, Kalium Im Vergleich zu Kopfsalat: 6x mehr Magnesium, 8x mehr Calcium, 20x mehr Vitamin C Furocumarine: kann leichte Photosensibilisierung der Haut bewirken Behebung von Verdauungsbeschwerden, Blutdrucksenkung, hilft bei Husten oder Heiserkeit. Die Naturheilkunde verwendet den Wiesen Bärenklau bei Multipler Sklerose, Entzündungen im Rachenraum, Kopfschmerzen, Störungen des Nervensystems u.a. (Die Pflanze wurde ähnlich wie Ginseng als Verjüngungsmittel oder auch Aphrodisiakum benutzt). April - Mai die Blätter In Salate, Backwaren oder als Spinat verarbeitet. Es eignet sich auch bestens für Eierspeisen oder Kräutertees. lich erinnern sie an Kerbel und Stangensellerie. Mai - August Blüten Das Aroma der Blüten verleiht Salaten oder Speisen als Würze einen erfrischenden. Kann auch gut als eingelegtes Süss Sauer Antipasti verarbeitet werden. Schmeckt leicht nach Karotte und Petersilie. August - September Samen Die unreifen Samen können als Würze verwendet werden. Knusprig ausgebacken als Garnitur und sgeber oder beigemischt in Salaten. September - März Wurzel Die weisse Rettich ähnliche Wurzel kann gerieben zu Speisen hinzu gegeben, oder als Gemüse Pfanne verwendet werden. Die Wurzel ist leicht scharf. Rezept als Pfannen-Gemüse 400g junge Blätter waschen 20g Butter schmelzen und die 30g Zwiebeln fein geschnitten, dünsten. Die Blätter beigeben und dünsten, bis sie eine dunklere Farbe aufweisen und beim Kauen nicht mehr giebschen. Nach Wunsch abschmecken. Diese Masse kann als Gemüse gegessen werden oder als Füllung für Ravioli Tartes, Teigtaschen, Pizza Belag o.a. verwendet werden. Mai - August die Stängel, befreit von der Faser Roh als Knackiges Gemüse, Backwaren oder als Gemüsepfanne verarbeitet. Es eignet sich auch bestens für Eierspeisen. lich erinnert es an Stangensellerie. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 2

5 Brennnessel, Grosse Urtica dioica L. Urticaceae, Brennnesselgewächse Auf Nährstoffreichem Boden. Im Umkreis von Siedlungen an Waldrändern. Inhaltsstoffe 1-2% Flavonoide, hoher Gehalt an Magnesium, Kalium, Eisen, lösliche Kieselsäure. Reich an Eiweiss und Vitamin C, E und das Provitamin A (Beta-Carotin) In den Samen hat es ca. 30% Fett (besonders viel Linolsäure) Vitamin E, Schleimstoffe und Carotinoide. Zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden. Bei Verdauungsleiden, Gallenerkrankung, Blasenentzündung und Nierenleiden. Es wirkt Harntreibend. Wird innerlich in der Naturmedizin zur Blutbildung und zur Enzymproduktion der Bauchspeicheldrüse eingesetzt. Äusserlich wird die Brennnessel gegen Schuppen und fettendes Haar oder unreine Haut verwendet. Im Frühjahr wird Sie als Tee zu entschlackungszwecken und/oder Krebsvorbeugenden Massnahmen getrunken. Senkt den Blutzuckerspiegel, hemmt Endzündungen und lindert Prostatabeschwerden. Spinatartig, metallic, würzig. Die Samen schmecken nussig, vor allem geröstet. Blätter, Samen/Blüten Mai - September die Blätter Als Gemüsepflanze ist Sie in vielen Bereichen einsetzbar. Als Spinatersatz, Füllungen, Pesto, Omelett. Als Grundlage für Säfte oder getrocknet als Mineralienlieferant für den Winter. Dient Getrocknet als Tee oder Umschläge und Tinkturen zur Reinigung. August - September Samen Können als Pesto, geröstet über Salate oder andere Speisen gegeben werden. Oder als Würzung zum Kochen. Rezept Brennnessel- Guterheinrich Tarte Seihe das Rezept unter: Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 3

6 Eberesche (Vogelbeere) Sorbus aucuparia L. Rosaceae, Rosengewächse In Mischwäldern und an Waldrändern im Hügel- und Bergland. Inhaltsstoffe (Para)-Sorbinsäure, Zitronen- und Apfelsäure, Gerbstoffe, Sorbit, Pektin, Carotinoide. Viel Vitamin C Die Blätter können getrocknet und als Tee getrunken werden. Sie wirken Blut- und Harnreinigend und beruhigen den Magen. Die Früchte enthalten sehr viel Vitamin C und wurden gerne für Erkältungen und Skorbut eingesetzt. Die Früchte haben einen sehr intensiv bitter- sauren. Die Blüten schmecken Mandelartig und sind ebenfalls eher sauer im. Bilder von: Blättern, Blüten, Früchten Mai - Juni die Blätter Können getrocknet als Tee verwendet werden. Mai die Blüten Können zum würzen von Süssspeisen dienen oder als Sirup verarbeitet getrunken werden. Oder auch getrocknet als Tee. August - September Samen Können geröstet werden. Dienen als Kaffee-Ersatz September - März Früchte Nach dem ersten Frost erntet man die dann milder schmeckenden Früchte. Zu Geist verarbeitet oder als Kompott, Gelee, Saucen oder Basis Püree. Sie können getrocknet und gemahlen unter Brotteige geknetet oder zu Gebäck verarbeitet werden. Auch in Teemischungen oder als bitter-saure Nascherei zu verwenden. Rezept, Cookie 125g Butter, Zt 75g Melasse, Birnel schaumig schlagen 1g Salz beifügen 2 Eier, Zt nach und nach beifügen und cremig rühren. 180g Mehl sieben und 3g Natron beimischen und unter die Masse heben. 20g Vogelbeeren, frisch (ein Frost oder eine Nacht im Tiefkühler) leicht hacken und unter die Masse heben. Der Teig ist zäh. Nach Wunsch die Grösse der Cookies auf ein Backpapier geben. Genügend Platz lassen. Bei vorgeheiztem Ofen bei 200 C Umluft backen. 250 C Ober und Unterhitze. Je nach Grösse 8-10 min backen. Aus dem Ofen nehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Gitter legen und auskühlen lassen. Ca. 4 Tage haltbar. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 4

7 Hunds-Rose Rosa canina L. Rosaceae, Rosengewächse An Waldrändern, Hecken und lichten Wäldern Inhaltsstoffe Sehr hoher Vitamin C Gehalt (Ascorbinsäure). 25g der Frucht decken den durchschnittlichen Tagesbedarf. Vitamin K, P, Provitamin A (Beta-Carotin) und B-Vitamine. Bis zu 15% Pektin, Zucker, Fruchtsäuren und Gerbstoffe. Als Aufguss zum Tee bei Erkältungen, bei Nierenleiden, Stoffwechselstörungen sowie bei Muskelund Gelenkrheumatismus. Bei Vitaminmangel kann die Beere ohne Kerne gegessen werden. Fördert Vitalität und Blutaufbau. Juni die Blüten Sobald sie erblühen verströmen sie einen wunderbaren Duft. Sie finden Verwendung kandiert als Sirup oder getrocknet als Tee, ausgekocht als Gelee, Mazerieren, in Essig oder in Öl eingelegt. Frisch über Salate oder in Süssspeisen. August - September Früchte/Kerne Aufstrich, Konfitüre, mit Kräutern als Salsa, Chutney oder anders verarbeitet. In Suppen oder getrocknet in Teemischungen. Die Samen können geröstet werden und als Kaffee-Ersatz Verwendung finden. Rezept, Sirup 1,5l Wasser 3:2 1000g Zucke aufkochen. Auskühlen lassen. Die 100g Blätter frisch geerntet in die kalte Zuckerlösung geben und 3 Tage ausziehen lassen. Blüten Schmecken mild-säuerlich. Das Fruchtmus erinnert an Tomatenpüree und Apfel. Mai die Blätter Die Jungen Blätter kann man fein gehackt in Eintöpfe oder Gemüsegerichte geben. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 5

8 Kohl, Weiss Brassica oleracea Convar. capitata var. alba Inhaltsstoffe Viel Vitamin C & E, Provitamin A, Calcium, Magnesium, Kalium Wirkt sich positiv auf die Darmflora aus und unterstützt die Gesundheit während der kalten Monate. Früher wurde es viel als Sauerkraut gegen den Akuten Mineralien und Vitamin Mangel auf See gegessen. Es war haltbar und verhinderte den Skorbut. Bekannten Kohl, leicht Bitter, leicht Adstringierend. Grün September - November Der eigentliche Kohl. Er kann eingelagert oder direkt verarbeitet werden. Rezept, Sauerkraut 1000g Kohl fein schneiden oder Raffeln, 2-3 Blätter ganz behalten 10g Salz darüber verteilen. 1 EL Sauermilch (nach Wunsch) beifügen. (Als Starter) Den geraffelten Kohl min 10min kneten. Richtig in den Händen verdrücken, bis es den eigenen Saft frei gibt. Danach fest in ein kurz ausgekochtes Glas Drücken, bis der Saft darüber liegt. Die 2-3 Blätter darüber legen und unter den Saft drücken. Gut verschliessen und bei ca. 18 C fermentieren lassen. Kann Roh in Salaten, gebraten, gekocht oder zu Kraut verarbeitet werden. Mai - Juni die Blätter Die jungen Blätter in Salaten oder zum kochen. Nicht zu viele, ansonsten gibt es keinen Kohl daraus. Blüten & Samen können Roh oder gebraten gegessen werden. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 6

9 Kornelkirsche Cornus mas L. Cornaceae, Hartriegelgewächse Juli - Oktober die Früchte Grün wie Oliven eingemacht. Reif kann man Sie direkt vom Baum naschen. Allerdings nur die, die bereits fast von selbst abfallen. Diese besitzen bereits genügend Süsse. Als Kompott, Konfitüre, Fruchtsaft, Gelees und anderes. Fruchtbrand oder frisch auf Wähen oder in Kuchen verarbeitet. In lichten Eichenwäldern und sonnigem Gebüsch. Juli - Oktober Samen Können geröstet zu röstbitterem Kaffee verarbeitet werden. Als Kern-Kissen oder zum Blindbacken. Inhaltstoffe Vitamin C, E und B-Vitamine, Flavonoide, diverse Zucker und Gerbstoffe. Frucht und Rinde wirken Fiebersenkend. Gut bei Chronischen Darmerkrankungen. Aus Blätter und Rinde kann eine Salbe hergestellt werden, die die Wundheilung fördert und bei Krampfadern heilend wirkt. Sauer, Johannisbeere-Kirsch artiger. Blätter geben einen Fruchtigen ab. März - April die Blätter Als Tee oder zu Umschlägen oder Salben verarbeitet. Rezept, Kuchen in der Pfanne 15g Butter 40g Birnel in einer Teflonpfanne leicht karamellisieren. Die 300g Kornelkirschen entkernen und in die Pfanne geben 2 Eigelb mit 80g Zucker Schaumig schlagen 150g Mich und 50g Butter, flüssig mischen. Unter die Masse geben. 140g Mehl und 7g Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren. 2 Eiweiss steif schlagen und unterheben. Die Masse über die Kornelkirschen verteilen. Bei schwacher Hitze mit Deckel das Biskuit garen bis es gestockt ist. Den Deckel entfernen. 5 min fertig garen. Wenden und weitere 5min backen. April die Blüten Zu Spirituosen, Essig, Sirup oa verarbeitet geben sie ein leicht Bittermandelartiges Aroma ab. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 7

10 Löwenzahn Taraxacum officinale F.H. Wigg. Asteraceae, Korbblütengewächse Auf Wiesen, Äckern und Weiden. Nur Bei Sonne geöffnet. Wurzeln bis zu 2 Meter tief Inhaltstoffe Bitterstoffe, Flavonoide, Cumarine, im Frühjahr etwa 18% Zucker, ca. 2% Inulin bis im Herbst auf 40% ansteigend. Viel Kalium, Eiweiss, Vitamin C, besonders reich an Vitamin K, Magnesium, Phosphor. Ist eine Jahrhundert lang genutzte Heilpflanze. Sie Steigert die Gallen Sekretion. Die Einnahme wirkt Harntreibend. Sie unterstützt die Leber, reinigt das Blut, hilft gegen Gicht und rheumatischen Erkrankungen. Die äusserliche Anwendung ist bei Ekzemen und anderen Hauterkrankungen mit Wickeln oder Salben zu genesen. Der Milchige Saft kann bei Warzen eingesetzt werden. (Sollte nicht in die Augen gelangen). Mai - Juni die Blüten Die Geschlossenen Knospen können als Kapern eingemacht werden, direkt in der Pfanne angebraten oder roh in Salaten Verwendung finden. Die Blüten sind frisch einsetzbar oder man kann sie zu Sirup verarbeiten. Einlegen in Essig, Melasse gewinnen oder trocknen für Tee oder als Pulver in Müsli oder Süssspeisen. September - März die Wurzeln Diese können geschnitten als Salat oder gebraten verwendet werden. Getrocknet und geröstet dienen sie als Kaffee-Ersatz. Rezept, Eingemachte süss sauer Knospen 200g Knospen wenn nötig waschen und putzen. In ein Glas füllen 100g Löwenzahnmelasse 200g Essig aufkochen. Die aufgekochte Essiglösung in das Glas füllen. bei 90 C 15min Sterilisieren. Löwenzahn schmeckt bitter, grün, nach Chicorée. Die Blüten schmecken süsslich, nach Honig. April - September die Blätter Frisch in Salaten zu Gemüse-Pfannen, Eierspeisen oder in Kuchen verbacken einsetzbar. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 8

11 Sanddorn Hippophae rhamnoides L. Elaeagnaceae, Ölweidengewächse In trockenen, sandigen und kiesigen Bereichen. Tiefwurzler, Bodenfestiger. Sehr Zeitaufwändig zum Sammeln. (bei sanbro.ch erhältlich) Inhaltstoffe Viel Vitamin C (ein Teelöffel deckt bereits den Tagesbedarf), B-Vitamine, Vitamine E, Calcium, Magnesium, Flavonoide, Zuckeralkohole, Farbstoffe, Lycopin, Carotinoide. Die Samen enthalten Öle. Sanddorn ist auf Grund der hohen Vitaminwerte ein altbewährtes Mittel bei Erschöpfungszuständen und vorbeugend für Erkältungen. Hilft bei Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Kreislaufschwäche. das Sanddornöl fördert die Wundheilung und wirkt bei Sonnenbrand und Rötungen. September - Oktober die Früchte Können zu Gelee, Fruchtkonfitüre, Sirup, Püree oder Kompott verarbeitet werden. Zu Getränken oder z.b. als Sorbet verarbeitet. Getrocknet für Tee oder zum knabbern. Eine Wohltat für den Körper. Rezept, Kompott 40g Sanddornfrüchte 100g Apfel, in Würfel mit 50g Wasser zugedeckt aufkochen. Ca. 10 min mit Deckel abkühlen lassen. Nach belieben mit Birnel, Apfelkraut, Honig, Melasse oa. süssen. Schmeckt zu Süssem Urdinkelmilch-Brei (Milchreis), Quark, Joghurt oder für in das Frühstücks Müsli. Ist sehr sauer, fruchtig Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 9

12 Spitzwegerich Plantago lanceolata L. Plantaginaceae, Wegerichgewächse April - Juni die Blätter Die Blätter in der Rosenmitte können frisch in Salaten oder als Gemüse verwendet werden. Als Pesto oder Aufstrich verarbeitet oder in Fruchtsäften als Chlorophyll Spender. In Wiesen- und Rasen unterschiedlicher Art. auf Lehmböden bis zu 1900 m ü. M. Inhaltstoffe Kieselsäure, Zink, Kalium, viel Vitamin C & B. 2-3% Glykoside. Dank der weiten Verbreitung ist das Kraut bereits seit der Antike eines der meistbenutzten Heilpflanzen in der Alpinen und Mittelmeer Region. Sie wirken erfrischend und antibakteriell. Wirksam als Wickel bei Verbrennungen, Hautentzündungen, Verletzungen, Schwellungen und Insektenstichen. Als Extrakt bei Augenentzündungen einsetzbar. Innerlich als Tee oder Tinktur bei Rachen-, Mundhöhlen-, Atemwegsentzündungen. Zudem lindert es Reizdarmbeschwerden und Harntreibend. Frisch zerrieben ist es Blutstillend und wirkt als erste Hilfe bei Insektenstichen. Die Blütenknospen schmecken Champignon artig. Das Kraut schmeckt herb grün. Mai - Juli die Blüten/Knospen Frisch in Salaten, angebraten oder eingelegt sind sie eine wahre Freude. August - Oktober Samen Sie können geröstet eingesetzt werden, zum Würzen in Gerichte integriert sein oder für Brote und Backwaren verwendet werden. Das Samenöl kann gepresst werden und ist so vielseitig einsetzbar. Oktober - April Wurzel Können gegart in diversen Variationen Verwendung finden. Mit Gemüsen, zu Wähen oder Strudeln verarbeitet oder frisch in Salaten. Rezept Kapern Antipasti 100g Knospen in 100g Wasser 2g Salz 50g Melasse 300g Essig aufkochen und die Knospen Blanchieren. Das Essigwasser kann weiterhin verwendet werden. Die Knospen in Gläser füllen und mit Öl bedecken. Ca. 80g Öl und 4g Salz gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Rebecca Clopath Lichthof 7433 Lohn GR novas@rebecca-clopath.ch Seite 10

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Love from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Zitronenwasser 250ml lauwarmes Wasser Halbe unbehandelte Zitrone Arbeitszeit: ca. 2 min. Wichtig! Das Wasser nach dem Erhitzen abkochen und anschließend

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK

Ofenküchlein mit. Laktosefrei ERGIBT CA. 5 STÜCK Ofenküchlein mit Melonensauce ERGIBT CA. 5 STÜCK aha! Vollrahm 2,5 dl, laktosefrei 1 Melone, z. B. Charentais 1 Limette 15 g Puderzucker 1 TL frische oder getrocknete Lavendelbüten 2,5 dl aha! Vollrahm

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1

Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Rezepte für die Stoffwechsel-Aktiv-Kur Phase 1 Thunfischfrikadellen für 3 Portionen 4 Dosen Thunfisch in eigenem Saft (664kcal) 80g Magerquark ( 53kcal) 4 Eiweiß (48kcal) 30 g Zwiebel (8kcal) Gewürze(

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Tipps für die glutenfreie Küche

Tipps für die glutenfreie Küche Tipps für die glutenfreie Küche Panaden Sie können altes glutenfreies Weißbrot verwenden ebenso wie glutenfreie Semmelbrösel. Aber probieren Sie doch auch mal zerstoßene glutenfreie Cornflakes, Mandelblättchen,

Mehr

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g

M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g 40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in

Mehr

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren

Anisbrötli. Basler Brunsli. 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren Anisbrötli 4-5 Eier 500 gr Puderzucker In eine Schüssel geben, sehr gut schaumig rühren 1 Prise Salz 1 Esslöffel Kirsch, nach belieben 1 ½ Esslöffel Anis, ganz beigeben 500 gr Mehl daruntermischen, leicht

Mehr

Champignon-Pastete auf Kräuterrahm

Champignon-Pastete auf Kräuterrahm Herzhaftes Gebäck Champignon-Pastete auf Kräuterrahm Pastete 450 g Vollkornblätterteig, tiefgefroren 1 mittelgroße Zwiebel 1 kg Champignons 30 g natives Kokosöl 2 Knoblauchzehen 2 EL Petersilie, gehackt

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Da in vielen Pfarren eine Agape bzw. Verpflegung angeboten wird, würde sich dieser Abschluss der Langen Nacht besonders gut anbieten.

Da in vielen Pfarren eine Agape bzw. Verpflegung angeboten wird, würde sich dieser Abschluss der Langen Nacht besonders gut anbieten. MitarbeiterInnen der Pastoralen Dienste Da in vielen Pfarren eine Agape bzw. Verpflegung angeboten wird, würde sich dieser Abschluss der Langen Nacht besonders gut anbieten. In der Pfarre Tulln-St. Stephan

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Südafrika - Milchtörtchen

Südafrika - Milchtörtchen Südafrika - Milchtörtchen Vanillepuddingtörtchen 1 Rolle Blätterteig 150 ml Kuchenmehl 50 ml Weizenmehl 50 ml Vanillepulver 5 ml Bachpulver 250 ml Zucker 1,25 l Vollmilch 2 Zimtstangen 3 Eier, Eigelb und

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit

Kleine Florentiner. Kokosstangen. 100g Marzipan 50g Zucker 25g Mehl Zitroback l Eiweiß etwas Milch. ] verkneten, mit Mit feuchten Händen Röllchen (4cm lang, 1,5cm breit) formen. Auf3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. BT:175 C BZ: lomin. Die Kokosstangen mit einem Ende in die Glasur tauchen. ' 'Dann mit der

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino

ESPRESSO-ZUCKER-MISCHUNG Espresso, frisch gebrüht. CAFÉ MOUSSE Carma Mousse Cappuccino Café Mousse Verrine 60g 70g 60g 25g BISKUIT Eier Mehl Butter Eiweiss Die Eier zusammen mit dem auf 40 C erwärmen. Steif schlagen. Das Eiweiss und den zu einem Meringue schlagen. Das Mehl zur ersten Eimasse

Mehr

Cioccolato. Chocolat. Suklaa

Cioccolato. Chocolat. Suklaa Migrationsspuren auf dem Teller, Oberstufe So isst die Welt 1 Cioccolato. Chocolat. Suklaa DIE SCHWEIZ IST FÜHREND, wenn es um die Produktion, aber auch um den Genuss hochwertiger Schokolade geht. Nirgends

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot

100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch 1 Scheibe ebalance-brot Znüni und Zvieri Früchte-Zvieri 1 Apfel 3 Erdbeeren Melonenjoghurt 100 g Charentais-Melone 180 g Joghurt nature, mager etwas Pfefferminze, frisch Beeren-Frischkäse-Schnitte 1 EL Philadelphia Balance 100

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Frühstück für gesunde Haut

Frühstück für gesunde Haut Frühstück für gesunde Haut Es braucht mehr für gesunde, strahlende Haut als nur gute Pflegeprodukte. Seit einigen Jahren hat man im Bereich der Ernährung nach Lebensmittel geforscht, die dem Alterungsprozess

Mehr

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 Nahrung ist die beste Medizin ~ wärmende Lebensmittel ~ Inhaltsverzeichnis Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2 warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 warme Gerichte, als Ersatz für

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim

Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Glutenfreies Weihnachtsbacken vom 30. November 2013 Schiller-Schule Gernsheim Inhalt Ausstecherle I... 3 Schneeflöckchen... 4 Kokos-Mandel-Marzipan-Berge mit Schokogipfel... 5 Kinderpunsch... 6 Stracciatella-Makronen...

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte.

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte. REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte. VORSCHLÄGE ZUR GEWICHTSREDUZIERUNG VORSCHLÄGE ZUR GEWICHTSERHALTUNG NahroFit Mocca NahroFit Riegel mit roten Früchten und eine Birne Pouletbrust

Mehr

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Rucolasalat mit gegrilltem Fitness-Salat mit Ananas, Garnelen auf fruchtigem Melonensalat mit scharfem Gemüse und Roquefort- Mango und Hähnchenbrust- Gurkensalat

Mehr

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis

6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 6. Süße Speisen: 6.1. Amaretto-Eis 100 g Sahnequark (40%) 30 ml Milch 20 ml Amaretto 2 geh. El Eiweißpulver ½ Tl Vanillearoma (1/2 Ampulle) 3-5 Tr Bittermandelaroma 2 Tl Süßstoff 200 ml Sahne 50 g gehackte

Mehr

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm

WÜRFEL. Für ein Backblech von 30 x 40 cm KÄTHE- SCHNITTEN Den Backofen auf 180 C vorheizen. Aus den Teig einen Teig kneten und in 3 Teile teilen (abwiegen). Das Backblech umdrehen und mit Backpapier belegen. Den ersten Teig ausrollen, auf die

Mehr

Linderbacher. Kuchenrezepte

Linderbacher. Kuchenrezepte Linderbacher Kuchenrezepte Inhalt Inhalt... 2 Altenburger Mandarinenkuchen... 3 Bienenstich mit Sahne... 3 Buttermilchkuchen... 4 Johannesbeerkuchen... 4 Kirschkuchen... 5 Krokantkuchen... 5 Mandelkuchen...

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter!

Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny. Mach s dir leichter! Leichter Backen mit QimiQ und Tante Fanny Mach s dir leichter! QimiQ und Tante Fanny Frische Teige machen Backen leichter. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie knusprige Verlockungen aus dem Ofen und leuchtende

Mehr

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Andreas Koller Steingasse 17. 4100 Ottensheim mobil. mobil. + 43 664 9250214 andreas@gesundheitskoller.com www.gesundheitskoller.com

Mehr

Projekt Gesunde Ernährung

Projekt Gesunde Ernährung Projekt Gesunde Ernährung Seit April 2012 beschäftigen wir uns in der Wolkengruppe des Sprachheilkindergartens in Geitelde mit dem Thema Gesunde Ernährung. Die Gruppe wird von 5 Kindern im Alter von 5

Mehr

Einkaufsliste Kochquatsch 2014:

Einkaufsliste Kochquatsch 2014: Einkaufsliste Kochquatsch 2014: 2x Paprikaschoten 2x Knochblauchzehen 2 rote Zwiebel 3 weiße Zwiebeln 1 Packung Kirschtomaten 1 Glas Gewürzgurken 1 Zitrone 1 kleine Dose Mais 1 kg Buchweizenmehl 1,2 kg

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund

Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Besondere Obstarten dekorativ schmackhaft gesund Referent: Eberhard Walther www.llh.hessen.de Besonders für den Hausgarten geeignete Wildobstarten Kornelkirsche Cornus

Mehr

Wirkungsweisen Informationsblätter

Wirkungsweisen Informationsblätter Arbeitsauftrag Ziel Die SuS bilden Zweiergruppen. Jeder Gruppe wird ein Kraut zugeordnet. Zuerst müssen sich die SuS anhand von Zusammenfassung und Büchern über die Wirkungs- und Anwendungsweise ihres

Mehr

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu

15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu 15. Internationales Käse- & Gourmetfest Lindenberg im Allgäu Die regionale Kochshow mit: Ralf Hörger (Vorspeise) Bodo Hartmann (Hauptgericht) Christian Grundl (Dessert) 29. August 2015 Aufbau ab 12:00

Mehr

GRATIS. Rezep eft HERBSTLICHE KÜCHE. CONTE DeCESARE kocht mit. in Zusammenarbeit mit NUCHEFS und Kochstudio die pause

GRATIS. Rezep eft HERBSTLICHE KÜCHE. CONTE DeCESARE kocht mit. in Zusammenarbeit mit NUCHEFS und Kochstudio die pause GRATIS Rezep eft HERBSTLICHE KÜCHE CONTE DeCESARE kocht mit in Zusammenarbeit mit NUCHEFS und Kochstudio die pause Liebe Koch Fans! Liebe Italien Fans! Mit viel Liebe und Leidenschaft für die italienische

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung: Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett

HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die

Mehr

Steinfrüchte. Pflaumen

Steinfrüchte. Pflaumen Früchte und Nüsse Steinfrüchte Steinfrüchte sind nach dem großen, harten Kern benannte, der in der Mitte der Früchte ruht. Das Fleisch der Früchte umgibt den steinharten Kern. Es ist dieses Fleisch, das

Mehr

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams

Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum Rezeptsammlung... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Müsli-Apfel-Brötchen (10 Stück) 50 g Margarine 50 ml Milch 100 g Vollkornmehl 100 g Weizenmehl

Mehr

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück

Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück Rezeptideen für ein gesundes Schul- / Pausenfrühstück A. Allgemeines Für ein gesundes Schul-/Pausenfrühstück sind folgende Lebensmittel und Getränke zu empfehlen: Brot, Brötchen, Backwaren, Müsli Mind.

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Produktübersicht. Übersicht

Produktübersicht. Übersicht Produktübersicht Übersicht Konfitüren... 1 Einfarbige Konfitüren:... 1 Zweifarbige Konfitüren:... 3 Dreifarbige Konfitüre:... 5 Kuchen im Glas... 6 Keksgebäck... 8 Weitere Leckereien... 10 Alle angegebenen

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Gezuckerte Apfelscheiben darauf verteilen. Rest der Masse daraufgeben und 60 Min. bei 200 backen.

Die Hälfte der Masse in eine Auflaufform geben. Gezuckerte Apfelscheiben darauf verteilen. Rest der Masse daraufgeben und 60 Min. bei 200 backen. Apfelauflauf*... - 2 - Apfelauflauf*... - 3 - Apfelbiskuit*... - 4 - Auflauf, süßer*... - 5 - Kirschauflauf*... - 6 - Kirschen mit Guss... - 7 - Mandel-Apfel-Auflauf*... - 8 - Milchreisauflauf mit Quark*...

Mehr

Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia) Eberesche oder Vogelbeere (Sorbus aucuparia) Systematik Sorbus aucuparia ist ein Vertreter der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der deutsche Name Eberesche deutet auf die Ähnlichkeit der gefiederten

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die Jetzt geht es in Richtung Normalkost. Aber noch nicht ganz. Im Unterschied zur leichten Vollkost sollte auf Salat, rohes Gemüse, fettreiche Wurst- und Fleischspeisen und anderes schwer Verdauliches weiterhin

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

Amerikaner. zurück zur Übersicht

Amerikaner. zurück zur Übersicht Übersicht: Kuchen Amerikaner Apfelkuchen mit Sahneguss Apfeltorte Bananen-Schoko-Muffins Cranberry-Schnitten Gebackener Käsekuchen Gedeckter Apfelkuchen Hefeteig süß Mini-Nussecken Nuss-Schokoladen-Kuchen

Mehr

Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata

Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata Tomatenrezepte für eine gesunde Prostata Tomaten können im Falle einer Prostataerkrankung sehr hilfreich sein. Das verdanken wir Lycopin, dem wichtigsten Carotinoid. Es verleiht den Tomaten die rote Farbe.

Mehr

Von süß bis herzhaft einfach lecker!

Von süß bis herzhaft einfach lecker! Asendorfer Von süß bis herzhaft einfach lecker! Asendorfer Der Gedanke der Nachhaltigkeit auf dem gesamten Wege der Milchverarbeitung wird konsequent verfolgt. Die Milch gelangt auf kurzem Wege in die

Mehr

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei

Mehr