Die Tolmangleichung. Martin Thomas Horsch. Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tolmangleichung. Martin Thomas Horsch. Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern"

Transkript

1 Die Tolmangleichung Lehrstuhl für Thermodynamik Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern,

2 Richard C. Tolman ( ) Tolman-Paradoxon (1917): Velocities greater than that of light Quelle: L.A. Times Photographic Archive 1 R. C. Tolman, The Theory of the Relativity of Motion, Univ. of California Press, Berkeley (1917). L. Pauling, R. C. Tolman, The entropy of supercooled liquids at the absolute zero, J. Am. Chem. Soc. 47 (1925)

3 Richard C. Tolman ( ) Tolman-Paradoxon1 (1917) Manhattan-Projekt ( ) 1932 Quelle: L.A. Times Photographic Archive 1946 Verleihung der Medal for Merit 1 R. C. Tolman, The Theory of the Relativity of Motion, Univ. of California Press, Berkeley (1917). L. Pauling, R. C. Tolman, The entropy of supercooled liquids at the absolute zero, J. Am. Chem. Soc. 47 (1925)

4 Die Tolmangleichung (1949) Oberflächenspannung nanodisperser Phasen im Gleichgewicht Oberflächenspannung der planaren Grenzfläche γ0 Tropfen- oder Gasblasenradius R Tolmangleichung1 ( Tolman s law ) γ 2δ = γ0 R Die Tolmanlänge δ beschreibt den zur Oberflächenkrümmung 1/R proportionalen Beitrag zur Größenabhängigkeit der Oberflächenspannung γ. Schätzwert von Tolman:1 δ = +1 Å. 1 R. C. Tolman, The effect of droplet size on surface tension, J. Chem. Phys. 17 (1949)

5 Die Tolmangleichung (1949) Oberflächenspannung nanodisperser Phasen im Gleichgewicht Oberflächenspannung der planaren Grenzfläche γ0 Laplaceradius RL = 2γ / Δp 2 d ln R L 1 δ 1 δ δ = d ln γ 2 RL RL 3 RL γ 2δ δ =1 +O γ0 RL RL 3 ( [ ] [ ]) 2 ([ ] ) Schätzwert von Tolman:1 δ = +1 Å. Die Tolmanlänge δ ist gegeben durch1 δ = RN RL. 1 Äquimolarradius RN Laplaceradius RL R. C. Tolman, The effect of droplet size on surface tension, J. Chem. Phys. 17 (1949)

6 Grenzflächenthermodynamik nach Gibbs take some point [ ] and imagine a geometrical surface to pass through this point and all other points which are similarly situated [ ] called the dividing surface.1 Wo genau ist die Oberfläche? Imagine... 1 J. W. Gibbs, Transact. Connecticut Acad. Arts Sci. 3 (1878)

7 Grenzflächenthermodynamik nach Gibbs Absolute Exzessgrößen, z.b. die Adsorption (Exzess der Stoffmenge) mit I I II II N System = x ρ V + y ρ V +f Γ i, i i i oder die freie Oberflächenenergie als Exzessbeitrag der Phasengrenze mit ASystem = A I + A II + A E. Differentielle Exzessgrößen, z.b. Oberflächenspannung γ = ( A / f )N,V, V,T Differentielle und absolute Exzessgrößen stehen im gleichen Verhältnis zueinander wie Kraft (differentielle Arbeit) und Arbeit (integrierte Kraft). 7

8 Grenzflächenthermodynamik nach Gibbs U Der absurde Mensch sagt ja, und seine Anstrengung hört nicht mehr auf. [ ] Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Camus, Mythos des Sisyphos s du = dw = F ds differentielle Größen F = du / ds ΔU = W = F Δs absolute Größen F = ΔU / Δs 8

9 Grenzflächenthermodynamik nach Gibbs F U F U s s du = dw = F ds du = dw = F ds ΔU = W = F Δs ΔU = W = F ds = F Δs 9

10 Grenzflächenthermodynamik nach Gibbs take some point [ ] and imagine a geometrical surface to pass through this point and all other points which are similarly situated [ ] called the dividing surface.1 Die innere (dreidimensionale) Struktur der Phasengrenze bestimmt ihre Eigenschaften. Beziehungen der axiomatischen Thermodynamik gelten für effektive zweidimensionale Grenzflächen. Die von Gibbs hergeleiteten Gesetze gelten allgemein. Die konkreten Werte können aber davon abhängen, wie genau der Grenzbereich zwischen den Phasen auf zwei Dimensionen abgebildet wird, d.h. von der Wahl der trennenden Fläche. 1 J. W. Gibbs, Transact. Connecticut Acad. Arts Sci. 3 (1878)

11 Radius eines Tropfens oder einer Gasblase Äquimolarradius Laplaceradius Δp = 2γ / RL NSystem = N I + N II + N E (Laplacegleichung) NE = 0 Keine Adsorption an der Grenzfläche. Für das mechanische Gleichgewicht maßgeblicher Radius. Die Tolmanlänge δ ist gegeben durch1 δ = RN RL. 1 Äquimolarradius RN Laplaceradius RL R. C. Tolman, The effect of droplet size on surface tension, J. Chem. Phys. 17 (1949)

12 Nukleation: Bildung disperser Phasen metastabiler Zustand Relaxation stabiler Zustand Nukleation Wachstum Aerosole in der Erdatmosphäre Kulmala et al., Science 339 (2013)

13 Nukleation: Bildung disperser Phasen Nukleation durch Überschreitung der kritischen Größe, danach Clusterwachstum, Übergang vom metastabilen zum stabilen Zustand. Aerosole in der Atmosphäre Budapest, 21. Dezember 2014 Salma et al., Atm. Chem. Phys. 16 (2016) 7837 Kulmala et al., Science 339 (2013)

14 Nukleation: Bildung disperser Phasen Gasblasen in metastabilem flüssigem CO2 Aerosole in der Atmosphäre Budapest, 21. Dezember 2014 Salma et al., Atm. Chem. Phys. 16 (2016) 7837 (aktuelle Arbeit, Visualisierung mit vmd) 14

15 Nukleationstheorie Nukleation ist ein aktivierter Vorgang Nukleationsrate J ~ exp( ΔA* / kt ) Klassische Nukleationstheorie1 3 (CNT) Kapillaritätsapproximation: Oberflächenspannung nanodisperser Phasen wird durch den Wert für eine planare Phasengrenze angenähert. Der thermodynamische Faktor exp( ΔA* / kt ) ergibt sich aus dem Maximum der freien Bildungsenergie ΔA( V ) kritisches Volumen V*. Δ A(V ) = av 2a V* = 3g 3 ( ) 2/ 3 3 für a= γ 36 π, g= p sat (T ) p gv gv * Δ A* = 2 1 M. Volmer, A. Weber, Z. Phys. Chem. 119 (1926) 277. Ya. B. Zel'dovič, Ж. Эксп. Теор. Физ. 12 (1942) M. Blander, J. L. Katz, J. Stat. Phys. 4 (1972)

16 Nukleationstheorie Nukleation ist ein aktivierter Vorgang Nukleationsrate J ~ exp( ΔA* / kt ) Klassische Nukleationstheorie (CNT) Kapillaritätsapproximation: Oberflächenspannung nanodisperser Phasen wird durch den Wert für eine planare Phasengrenze angenähert. Der thermodynamische Faktor exp( ΔA* / kt ) ergibt sich aus dem Maximum der freien Bildungsenergie ΔA( V ) kritisches Volumen V*. Der kinetische Faktor J0 ergibt sich aus der kinetischen Gastheorie. ( Nukleationsrate J = J 0 exp Δ A* kt ) 16

17 Simulation der Nukleation von Gasblasen Homogene Nukleation in metastabilem flüssigem CO2: MD-Simulation auf dem ganzen Cluster hermit (HLRS, Stuttgart). Auswertung der lokalen Dichte: 5? (6 mol/l) Gasphase wird detektiert, wenn 5 Moleküle sich in einem Radius von 6.9 Å um einen der regelmäßig angeordneten Gitterpunkte befinden. 17

18 Simulationsergebnisse und Theorie V min 32 0 nm 3 CN T J / JCNT Nukleationsrate J / m-3s-1 MD-Simulationen für CO2 bei einer niedrigen Temperatur (T = 220 K): Le n T = 220 K 0 10 Dichte ρ / mol l-1 Diemand et al. (2014), PRE 90: na rd J=J -J on es CO2 CNT T / Tc Bei niedrigen Temperaturen unterschätzt die CNT die Nukleationsrate. 18

19 Simulationsergebnisse und Theorie 10 T = 280 K CN T V 20 J / JCNT Nukleationsrate J / m-3s-1 MD-Simulationen für CO2 bei einer hohen Temperatur (T = 280 K): 1010 min 25 0 nm Dichte ρ / mol l-1 Diemand et al. (2014), PRE 90: Le nn ar djo ne s J=J CO2 CNT T / Tc Aus der CNT folgt eine unphysikalische Temperaturabhängigkeit von J. 19

20 Stabile und instabile Phasenkoexistenz bzw.inδa / kt free ΔG energy units of kt 100 Übersättigter Methandampf mit einem Flüssigkeitstropfen pp // kpa kpa Beispielrechnung: methane at 149 K ΔG bei N, p und T konstant: T = 149 K NpT: N = 6000, p = 1170 kpa NVT: N = 5000, = 1.40 mol/l NVT: N = 2000, = 2.16 mol/l instabiles Gleichgewicht (kritischer Nukleus) ΔA bei N, V und T konstant: 2000 stabiles Gleichgewicht (von Tolman betrachtet) droplet size in(anzahl numberder of Moleküle molecules Tropfengröße NI) 20

21 Gasblase metastabile Gasphase metastabile Flüssigphase Planarer Grenzfall: Der Druck in beiden Phasen ist gleich, RL. Spinodaler Grenzfall: Die äußere Phase wird instabil. Ist dann RL 0? e s a ph g i ss ü l F Gasphase Tropfen chemisches Potential / ktc Nanodisperse Phasen im Gleichgewicht 2γ Δ p= RL Druck / pc 21

22 Kritische Größe im spinodalen Grenzfall Tropfengröße (in Molekülen) Tropfen im Gleichgewicht (LJTS-Fluid) Spinodaler Grenzfall: Maximal mögliche Übersättigung erreicht γ konst. (Kapillarität) Gasphase wird instabil Kritische Größe RL 0 Δ p= Übersättigung der Gasphase 2γ RL Daraus folgt γ 0 22

23 Herleitung der Laplacegleichung Mechanische Herleitung der Laplacegleichung: Oberflächenspannung als Arbeit bei (differentieller) Flächenvergrößerung I V=V +V II dw = γ df pi dv I p II dv II = γ df ( p I pii )dv I. Zusammenhang von Volumen und Fläche: 2 dv I 4 π R L dr L R L = = df 8 π R L dr L 2 P I, V I γ P II, V II Mechanischer Gleichgewichtszustand ( pi p II )dv I = γ df, p I p II =2 γ /R L. RL = 2γ / Δp ist der Laplaceradius. 23

24 Herleitung der Laplacegleichung Thermodynamische Herleitung der Laplacegleichung: Oberflächenspannung als (differentielle) freie Oberflächenexzessenergie N, V, T da= γ df ( p I p II )dv I S dt +( μi μii )dn I. Zusammenhang zwischen df und dv' durch μ, N I, P I, V I R L df =2 dv I. Thermodynamischer Gleichgewichtszustand γ ( pi p II )dv I = γ df, μ, N II, P II, V II p I p II =2 γ /R L. RL = 2γ / Δp ist der Laplaceradius. 24

25 Herleitung der Tolmangleichung1 Gibbs-Adsorptionsgleichung dγ = Γ dμ ζ dt Reinstoff, isotherm dγ = Γ dμ Adsorption Γ = NE / f Notation für Gemisch mit ν Komponenten: Γ dμ = Σ1 i ν Γi dμi Wahl des Laplaceradius als trennende Fläche Adsorption eines Reinstoffs an der Phasengrenzfläche ist Γ 0, falls gilt: trennende Fläche äquimolare Grenzfläche 1 R. C. Tolman, The effect of droplet size on surface tension, J. Chem. Phys. 17 (1949)

26 Herleitung der Tolmangleichung Gibbs-Adsorptionsgleichung dγ = Γ dμ ζ dt Gibbs-Duhem-Gleichung N dμ = V dp S dt Reinstoff, isotherm Reinstoff, isotherm ρ dμ = dp dγ = Γ dμ μ = μ I = μ II d( p I pii ) d γ = Γ ρi ρii ρ I dμ = dp I ρ II dμ = dp II (ρ I ρ II) dμ = d(p I p II) 26

27 Herleitung der Tolmangleichung1 Laplacegleichung (Gibbs-Adsorptionsgl. + Gibbs-Duhem-Gl.) d( p I pii ) d γ = Γ ρi ρii I II p p = 2γ RL d(γ/rl) 1 d γ = 2 δ 1+ δi Γ+ II δ R ρ L ρ 3 R L 2 ( [ ] [ ]) R L d γ γ dr L R 2L δ = RN RL (Schätzwert von Tolman:1 δ = +1 Å.) Zusammenhang zwischen Adsorption Γ und der Differenz der Radien RN und RL 1 R. C. Tolman, The effect of droplet size on surface tension, J. Chem. Phys. 17 (1949)

28 Herleitung der Tolmangleichung1 Laplacegleichung (Gibbs-Adsorptionsgl. + Gibbs-Duhem-Gl.) d ( pi p II ) d γ = Γ ρi ρii I II p p = 2γ RL d(γ/rl) 1 δ d γ = 2 δ 1+ δ + RL 3 RL 2 ( [ ] [ ]) 2Γ / (ρi ρii) sphärisches Dichteprofil: Γ δ +1 δ = δ 1+ I II RL 3 RL ρ ρ 2 ( [ ] [ ]) 1 R L d γ γ dr L R 2L Tolmangleichung 2 d ln R L 1 δ 1 δ δ = d ln γ 2 RL RL 3 RL 3 ( [ ] [ ]) R. C. Tolman, The effect of droplet size on surface tension, J. Chem. Phys. 17 (1949)

29 Voraussetzungen der Tolmangleichung Die Tolmangleichung 2 d ln R L 1 δ 1 δ δ = d ln γ 2 RL RL 3 RL (für beliebige Definition von R) 3 ( [ ] [ ]) R 1/R 0 2 ([ ] ) 2 δ0 δ0 γ γ 0 =1 R +O R (1) setzt einen näherungsweise linearen Verlauf von γ in 1/R voraus oder ersetzt nur die Suche nach γ(rl) durch die Suche nach δ(rl); (2) schreibt inhärent alle größenabhängigen Einflüsse dem Radius bzw. der Krümmung der Oberfläche zu; krümmungsunabhängige Einflüsse können nicht als solche berücksichtigt werden; (3) beruht auf der Gibbs-Adsorptionsgleichung für isotherme Zustandsänderungen, d.h. dγ = Γ dμ, und setzt deren Gültigkeit auch für nanodisperse Phasen voraus. 29

30 Tolmanlänge: Extrapolation δ(r ) Rκ aus Irving-Kirkwood-Drucktensor1 3 Rκ aus der Dichte in beiden Phasen4 RN / σ Auftragung: Paritätsplot für den Äquimolarradius und den Kapillaritätsradius Rκ = 2γ0 / Δp. Die Abweichung ist gering: 4 δ 0 = lim ( R κ R N ) R κ Rκ / σ Rκ RN 1 Å 1 J. H. Irving, J. G. Kirkwood, J. Chem. Phys. 17 (1949) J. Vrabec et al., Mol. Phys. 104 (2006) M. Horsch et al., Phys. Rev. E 78 (2008) M. Horsch et al., Phys. Rev. E 85 (2012)

31 Tolmanlänge: Interpolation δ(1/r 0) Auftragung nach Nijmeijer et al.1 LJTS (RN Δp / 2) / εσ -2 Tropfen2 4.3 Å δ 0 Gasblasen4 (1 / RN ) / σ -1 Konvention: Tropfen mit positiver, Gasblasen mit negativer Krümmung. Der Einfluss erster Ordnung von 1 / RN auf RN Δp / 2 ist der gleiche wie der von 1 / RL auf γ = RL Δp / 2. 1 M. J. P. Nijmeijer, C. Bruin, A. B. van Woerkom, A. F. Bakker, J. M. J. van Leeuwen, J. Chem. Phys. 96 (1991) J. Vrabec, G. K. Kedia, G. Fuchs, H. Hasse, Mol. Phys. 104 (2006) M. Horsch, J. Vrabec, H. Hasse, Phys. Rev. E 78 (2008) M. Horsch, H. Hasse, Chem. Eng. Sci. 107 (2014)

32 Tolmanlänge: Interpolation δ(1/r 0) Auftragung nach Nijmeijer et al.1 LJTS (RN Δp / 2) / εσ -2 δ= Tropfen Å Der Einfluss erster Ordnung von 1 / RN Gasblasen4 (1 / RN ) / σ -1 Konvention: Tropfen mit positiver, Gasblasen mit negativer Krümmung. auf RN Δp / 2 ist der gleiche wie der von 1 / RL auf γ = RL Δp / 2. 1 M. J. P. Nijmeijer, C. Bruin, A. B. van Woerkom, A. F. Bakker, J. M. J. van Leeuwen, J. Chem. Phys. 96 (1991) J. Vrabec, G. K. Kedia, G. Fuchs, H. Hasse, Mol. Phys. 104 (2006) M. Horsch, J. Vrabec, H. Hasse, Phys. Rev. E 78 (2008) M. Horsch, H. Hasse, Chem. Eng. Sci. 107 (2014)

33 Ungekrümmte Grenzfläche: Planarer Film lokale Dichte / σ T = 0.7 ε/k LJ T 0.6 ρy = 0(d) d y/σ 6 Filmdicke d / σ ρy =0 (d ) 1 1 Tendenz (vgl. Korrelation): ρi (T ) d3 33

34 Ungekrümmte Grenzfläche: Planarer Film γ(d) / γ0 für planare Filme ρ(d) / ρi(t) γ(d) / γ0 T T LJ Filmdicke d / σ Filmdicke d / σ Sowohl die Dichte in der Mitte des Flüssigkeitsfilms als auch die Oberflächenspannung sinkt. Beide Effekte skalieren mit 1 / d 3. 34

35 Nichtlineare Größenabhängigkeit von γ γ(d) / γ0 für planare Filme γ(r) / γ0 für sphärische Tropfen Malijevský und Jackson (2012) γ(r) / γ0 γ(d) / γ0 T LJ δ0 = an additional curvature dependence of the 1/R3 form is required Filmdicke d / σ Tropfenradius RN / σ Effekt proportional zu d 3 oder R 3 bewirkt γ 0 für extrem kleine nanodisperse Phasen 35

36 Differentielle und absolute Exzessgrößen Exzessbeitrag ΩE der Grenzfläche zum großkanonischen Potential Ω γ ΩE Makrosystem ΩE Nanosystem γ γ γ Oberfläche f Oberfläche f dωe = γ df ΔΩE = γ f dωe = γ df ΔΩE = γ df = γ f! 36

37 Gibbs-Adsorptionsgleichung: Makrosystem Vergleich des totalen Differentials der freien Energie da = μ dn pi dv I pii dv II S dt + γ df mit dem Absolutbetrag A = μn piv I pii V II + γf ergibt: da = μ dn pi dv I pii dv II S dt + γ df da = μ dn + N dμ pi dv I V I dpi pii dv II V II dpii + γ df + f dγ 0 = N dμ + V I dpi + V II dpii S dt f dγ 37

38 Gibbs-Adsorptionsgleichung: Makrosystem Vergleich des totalen Differentials der freien Energie da = μ dn pi dv I pii dv II S dt + γ df ( dωe = γ df ) mit dem Absolutbetrag A = μn piv I pii V II + γ f ergibt: ( ΩE = γf ) f dγ = N dμ + V I dpi + V II dpii S dt 0 = N I dμ + V I dpi S I dt 0 = N II dμ + V II dpii S II dt f dγ = N E dμ S E dt Für isotherme Zustandsänderungen (dt = 0) folgt mit N E = Γf : dγ = Γ dμ 38

39 Gibbs-Adsorptionsgleichung: Nanosystem Vergleich des totalen Differentials der freien Energie γ γ da = μ dn pi dv I pii dv II S dt + γ df! mit dem Absolutbetrag A = μn piv I pii V II + γ f ergibt: f dγ + (γ γ) df = N dμ + V I dpi + V II dpii S dt 0 = N I dμ + V I dpi S I dt 0 = N II dμ + V II dpii S II dt f dγ + (γ γ) df = N E dμ S E dt Für isotherme Zustandsänderungen (dt = 0) folgt mit N E = Γf : dγ + (γ γ) d ln f = Γ dμ 39

40 Herleitung der Tolmangleichung (1949) Gibbs-Adsorptionsgleichung Gibbs-Duhem-Gleichung dγ = Γ dμ ζ dt N dμ = V dp S dt Reinstoff, isotherm Reinstoff, isotherm ρ dμ = dp dγ = Γ dμ μ = μ I = μ II ρ I dμ = dp I ρ II dμ = dp II dγ = Γ (ρ I ρ II) 1 d(p I p II) (ρ I ρ II) dμ = d(p I p II) 40

41 Überarbeitung der Herleitung Gibbs-Adsorptionsgleichung Gibbs-Duhem-Gleichung f dγ + (γ γ) df = N E dμ S E dt Reinstoff, isotherm N dμ = V dp S dt Reinstoff, isotherm ρ dμ = dp f dγ + (γ γ) df = N E dμ μ = μ I = μ II ρ I dμ = dp I ρ II dμ = dp II f dγ + (γ γ) df = N E (ρ I ρ II) 1 d(p I p II) (ρ I ρ II) dμ = d(p I p II) 41

42 Herleitung der Tolmangleichung = dμ f dγ = N E (ρ I ρ II) 1 d(p I p II) (Gibbs-Adsorptionsgleichung + Gibbs-Duhem-Gleichung) N E = Γf dγ = Γ (ρ I ρ II) 1 d(p I p II) Γ δ +1 δ = δ 1+ I II RL 3 RL ρ ρ 2 ( [ ] [ ]) Gesucht γ(rl) bei T konstant 1 δ d γ = δ 1+ δ + R L 3 RL 2 ( [ ] [ ]) d(2 γ /R L ) 42

43 Überarbeitung der Herleitung = dμ f dγ + (γ γ) df = N E (ρ I ρ II) 1 d(p I p II) (Gibbs-Adsorptionsgleichung + Gibbs-Duhem-Gleichung) Oberflächenspannung, differentielle Exzessgröße: γ = ( A / f )N, V, V, T = ( AE / f )N, T E Freie Oberflächenenergie, absolute Exzessgröße: AE = ΩE + μne = γ f + μne Gesucht γ(rl), γ(rl) und μ(rl) bei T konstant (γ γ) df = f dγ + N Edμ 0 = 0 43

44 Revision der Tolmangleichung Gesucht γ(v I, V II) und γ(v I, V II) bei T konst. Volumen des Nukleus V I = 4π(RL)3 / 3 Volumen der zweiten Phase V II = V V I Ausgangspunkt von Tolman:1 dγ = Γ dμ bei T konst. Revision: dγ = Γ dμ bei T und V I konst. 1 γ 2 γ ( ) T,V I = δ + δ RL RL 2 ( ) 1 δ + 3 RL 3 ( ) Variation von V II 1 R. C. Tolman, J. Chem. Phys. 17 (1949)

45 Zusammenfassung Die Kapillaritätsapproximation (Oberflächenspannung γ unabhängig von Größe der Oberfläche f ) versagt für kleine Tropfen und Gasblasen, z.b. für den Übergang von homogener Nukleation zur Spinodaldekomposition. Die Abhängigkeit γ(f ) bzw. γ(r ) muss berücksichtigt werden. Eine thermodynamische Betrachtung legt nahe, dass γ 0 für R 0 gilt. Der Diskussion dieses Effekts dient die Tolmangleichung. Zur Gültigkeit und Anwendbarkeit der Tolmangleichung: (1) Der lineare Beitrag in 1/R genügt nicht. (2) Auch ohne Krümmung gibt es Größeneffekte. (3) Die theoretische Herleitung ist fehlerhaft. 45

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Kapitel Differentialgleichungen Josef Leydold Mathematik für VW WS 05/6 Differentialgleichungen / Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachstumsmodell treffen wir die folgenden Annahmen: () Erhöhung der

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

Brahe Kepler. Bacon Descartes

Brahe Kepler. Bacon Descartes Newton s Mechanics Stellar Orbits! Brahe Kepler Gravity! Actio = Reactio F = d dt p Gallilei Galilei! Bacon Descartes Leibnitz Leibniz! 1 Statistical Mechanics Steam Engine! Energy Conservation Kinematic

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG

254 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 54 15. ORDNUNG UND UNORDNUNG 15.4 Ordnungsdomänen Da die verschiedenen Untergitter im llgemeinen gleichwertig sind, können die - oder B-tome bei einer an verschiedenen Stellen beginnenden Keimbildung das

Mehr

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) 07.03.2012 14.00 Uhr 17.00 Uhr Moritz / Pauer Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III) Die folgende Tabelle dient Korrekturzwecken und darf vom Studenten nicht ausgefüllt werden. 1 2 3 4 5 6

Mehr

Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (Thermodynamik)

Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (Thermodynamik) Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (hermodynamik) Ulrich K. Deiters Institut für Physikalische Chemie, Universität zu Köln 1 Symbole M N N A n p R V Molmasse eilchenzahl Avogadro-Konstante,

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Phsikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodnamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodnamik:

Mehr

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig

Phasengleichgewicht und Phasenübergänge. Gasförmig Phasengleichgewicht und Phasenübergänge Siedetemperatur Flüssig Gasförmig Sublimationstemperatur Schmelztemperatur Fest Aus unserer Erfahrung mit Wasser wissen wir, dass Substanzen ihre Eigenschaften bei

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal

Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal Die freie Energie wird also bei konstantem Volumen und konstanter Temperatur minimal 7.2 Die Enthalpie Die Enthalpie H ist definiert als H = U + pv, womit wir für die Änderung erhalten dh = pdv + TdS +

Mehr

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme

9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme 9. Phasengleichgewichte und Zustandsänderungen 9.1 Einkompentige Systeme Temperaturabhängigkeit der freien Enthalpie dg = d( H TS ) = dh T ds S dt = C P dt TC P T H Da S > 0, nimmt G mit zunehmender Temperatur

Mehr

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen

Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen Messung der Viskosität von Hochtemperatur-Metallschmelzen G. Lohöfer Institut für Materialphysik im Weltraum, DLR, Köln AK Thermophysik, Graz, 03.-04.05.01 1 Probleme beim Prozessieren von Metallschmelzen

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

Repetition Carnot-Prozess

Repetition Carnot-Prozess Wärmelehre II Die Wärmelehre (bzw. die Thermodynamik) leidet etwas unter den verschiedensten Begriffen, die in ihr auftauchen. Diese sind soweit noch nicht alle aufgetreten - Vorhang auf! Die neu auftretenden

Mehr

1. Thermodynamik magnetischer Systeme

1. Thermodynamik magnetischer Systeme 1. Thermodynamik magnetischer Systeme 1 1.1 Thermodynamische Potentiale 2 1.2 Magnetische Modellsysteme G. Kahl (Institut für Theoretische Physik) Statistische Physik II Kapitel 1 5. April 2013 1 / 15

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Thermodynamik Was ist das? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen. Gesetze der Thermodynamik Erlauben die Voraussage, ob eine bestimmte

Mehr

endotherme Reaktionen

endotherme Reaktionen Exotherme/endotherme endotherme Reaktionen Edukte - H Produkte Exotherme Reaktion Edukte Produkte + H Endotherme Reaktion 101 Das Massenwirkungsgesetz Das Massenwirkungsgesetz Gleichgewicht chemischer

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 2 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 2: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.3 Bestimmung von Zustandsgrößen 2.3.1 Bestimmung der Phase 2.3.2 Der Sättigungszustand

Mehr

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie

Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Klausur WS 2012/2013 zur Vorlesung Grenzflächenprozesse Prof. Dr.-Ing. K.-O. Hinrichsen, Dr. T. Michel Frage 1: Es ist stets nur eine Antwort

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Atmosphärenchemie WS 2005/06 Dr. R. Tuckermann. Chemische Reaktionen

Atmosphärenchemie WS 2005/06 Dr. R. Tuckermann. Chemische Reaktionen Chemische Reaktionen Chemische Reaktionen spielen eine wichtige Rolle in der Atmosphäre. So führt z.b. die Photolyse von Sauerstoff und der darauffolgende Reaktionszyklus (Chapman-Zyklus) zur Bildung einer

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol

Molzahl: n = N/N A [n] = mol N ist die Anzahl der Atome oder Moleküle des Stoffes. Molmasse oder Molekularmasse: M [M ]= kg/kmol 2. Zustandsgrößen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1. Masse und Molzahl Reine Stoffe: Ein Mol eines reinen Stoffes enthält N A = 6,02214. 10 23 Atome oder Moleküle, N A heißt Avogadro-Zahl. Molzahl:

Mehr

Um bei p = const. und T = const. ein Mol der Substanz vom Ort x zum Ort x + dx zu transportieren, (3)

Um bei p = const. und T = const. ein Mol der Substanz vom Ort x zum Ort x + dx zu transportieren, (3) Stand: 9/7 II7 Diffusion von Gasen Ziel des Versuches Es ist die Druckabhängigkeit der Diffusionskonstanten D von NO in Luft eperimentell zu ermitteln Unter Benutzung der Zusammenhänge der kinetischen

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Kavitation, Volumensieden, Ausgasung - Vergleich neuer Modellierungsansätze

Kavitation, Volumensieden, Ausgasung - Vergleich neuer Modellierungsansätze Technologietag des ERCOFTAC Pilot Center Germany South Stuttgart, 30. Sept. 2005 Kavitation, Volumensieden, Ausgasung - Vergleich neuer Modellierungsansätze University of Stuttgart Eckart Laurien Institut

Mehr

Übungsblatt 3 (10.06.2011)

Übungsblatt 3 (10.06.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 0 Übungsblatt (0.06.0 Wärmedämmung Ein Verbundfenster der Fläche A =.0 m besteht aus zwei Glasscheiben der Dicke d =.5 mm, zwischen

Mehr

Rotationskörper. Ronny Harbich. 1. August 2003 (geändert 24. Oktober 2007)

Rotationskörper. Ronny Harbich. 1. August 2003 (geändert 24. Oktober 2007) Rotationskörper Ronny Harbich 1. August 2003 geändert 24. Oktober 2007) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Anschauliche Herleitung 4 2.1 Darstellungen................................. 4 2.2 Gleichungen

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik 25. 06. 2007 Othmar Marti (Universität Ulm) Schwingungen und Wärmelehre 25. 06.

Mehr

Für die Abhängigkeit der Freiheitsgrade von der Zahl der Komponenten und der Phasen eines Systems existiert die Gibbs sche Phasenregel: F = K P + 2

Für die Abhängigkeit der Freiheitsgrade von der Zahl der Komponenten und der Phasen eines Systems existiert die Gibbs sche Phasenregel: F = K P + 2 hasengleichgewichte Definitionen: hase: Homogener Raumbereich, innerhalb dessen sich keine physikalische Größe (z.b. Dichte, Zusammensetzung, emperatur...) sprunghaft ändert. Das Berührungsgebiet zweier

Mehr

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine

ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine ST Der Stirling-Motor als Wärmekraftmaschine Blockpraktikum Herbst 2007 Gruppe 2b 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Stirling-Kreisprozess............................. 2 1.2 Technische

Mehr

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 2 PHYS4 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 2. 4. 25 22. 4. 25 Aufgaben. Das Plancksche Strahlungsgesetz als Funktion der

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Van der Waals Theorie Tobias Berheide 18.11.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Das Van der Waals Gas 3 2.1 Das ideale Gas..............................

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf Einführung in die Physik I Mechanik deformierbarer Körer O. von der Lühe und U. Landgraf Deformationen Deformationen, die das olumen ändern Dehnung Stauchung Deformationen, die das olumen nicht ändern

Mehr

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1

Übung 4. SS 2013 Übung - Einführung in die Verbrennung - Methling, Özuylasi 1 Ziel: Grundlagen der chemischen Reaktionskinetik verstehen Verstehen qualitativer Reaktionsverläufe Aufstellung des Zeitgesetzes Umgang mit nicht reagierenden Stoßpartner (M) Berechnung Geschwindigkeitskoeffizient

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsenthalpien Satz von Hess adiabatische Zustandsänderungen: ΔQ = 0 Entropie S: Δ S= Δ Q rev (thermodynamische Definition) T 2. Hauptsatz

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

4. Grenzflächenspannung 1

4. Grenzflächenspannung 1 4. Grenzflächenspannung 1 4. GRENZFLÄCHENSPANNUNG 1. Aufgabe Mit Hilfe der Ringmethode soll die Grenzflächenspannung als Funktion der Konzentration einer grenzflächenaktiven Substanz gemessen werden. Für

Mehr

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel

Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel Hochschule Physikalische Chemie Vers.Nr. 11 Emden / Leer Praktikum Sept. 2005 Aufbau der Materie: Oberflächenspannung von Flüssigkeiten EÖTVÖSsche Regel In diesem Versuch soll die Oberflächenspannung einer

Mehr

Physikalisch Chemisches Praktikum

Physikalisch Chemisches Praktikum 27.06.13 Versuch Nr. 12 Physikalisch Chemisches Praktikum Oberflächenspannung & Kritische Mizellbildungskonzentration (CMC) Aufgabenstellung: 1) Bestimmung des Kapillarradius 2) Bestimmung der Oberflächenspannung

Mehr

Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden

Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden Thermodynamik für die Energie- und Verfahrenstechnik mittels molekularer und experimenteller Methoden Jadran Vrabec et al. Forschungsgebiete am 1. Molekulare Modellierung und Simulation Stoffeigenschaften

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kap. 9: Funktionen von mehreren Variablen 9.2 Partielle Differentiation www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs2015/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter

Mehr

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung

Grenzflächenphänomene. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie. J m. N m. 1. Oberflächenspannung Grenzflächenphänomene 1. Oberflächenspannung Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 3. Struktur der Materie Grenzflächenphänomene Phase/Phasendiagramm/Phasenübergang Schwerpunkte: Oberflächenspannung

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie im Studiengang Lehramt Chemie

Universität Kassel, Grundpraktikum Physikalische Chemie im Studiengang Lehramt Chemie Versuch 8 Bestimmung der kritischen Mizellbildungskonzentration mit der Blasendruckmethode Themenbereiche: Mizellbildung, kritische Mizellbildungskonzentration, Krafft-Temperatur Oberflächenspannung, Laplace-Gleichung

Mehr

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie Allgemeine Chemie SS 2014 Thomas Loerting 1 Inhalt 1 Der Aufbau der Materie (Teil 1) 2 Die chemische Bindung (Teil 2) 3 Die chemische Reaktion (Teil 3) 2 Definitionen von den an einer chemischen Reaktion

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Gleichungen für MOS-Transistoren

Gleichungen für MOS-Transistoren Seite 1 MICROSWISS-ZENTRUM NORD-OST Ingenieurschule Rapperswil Autor: Daniel Brugger Version: 3.3 Datum: 1. April 1999 File: w_zu_l.doc Gleichungen für MOS-Transistoren Inhalt: 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

5. Vorlesung Grundlagen der Produktgestaltung WS 2008/2009

5. Vorlesung Grundlagen der Produktgestaltung WS 2008/2009 5. Vorlesung Grundlagen der Produktgestaltung WS 2008/2009 Kapitel 1 Einführung 21.10. 1. Einführung 28.10. 2. Beispiel Intelligentes Herbizid, Miniprojekt Produkt-Analyse Kapitel 2 Grundlegende Prinzipien

Mehr

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation

Skizze zur Veranschaulichung der Legendretransformation 9 Die thermodynamischen Funktionen G und H Ehe das Schema des vorherigen Abschnittes zur Konstruktion weiterer thermodynamischer Potentiale zu Ende gebracht wird, kurz einige Erläuterungen zur Legendretransformation.

Mehr

1 Grössen und Einheiten

1 Grössen und Einheiten 1/7 1 Grössen und Einheiten 1.1 S-Einheiten Das Système nternational d'nités definiert die sieben Basiseinheiten: Meter für die Länge, Kilogramm für die Masse, Sekunde für die Zeit, Ampère für die Stromstärke,

Mehr

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64

Thermodynamik II. für den Studiengang Computational Engineering Science. H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Thermodynamik II für den Studiengang Computational Engineering Science H. Pitsch, B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 Inhalt von Thermodynamik II 6. Beziehungen zwischen Zustandsgrößen

Mehr

Hydrostatik II - Grenzflächenerscheinungen

Hydrostatik II - Grenzflächenerscheinungen Physik A VL16 (15.11.2012) Hydrostatik II - Grenzflächenerscheinungen Kohäsion und Adhäsion Die Oberflächenspannung Benetzung und Kapillarwirkung 1 Kohäsion und Adhäsion Grenzflächenerscheinungen Moleküle

Mehr

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M

Daraus ergibt sich: Eine Steigerung der Lokal-Magnitude um 1 entspricht einer Verzehnfachung des Ausschlags (denn 10 + M Erdbeben Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht WS 2012/13 Franz Embacher, Universität Wien Entstehung von Erdbeben Siehe http://geol3uni-grazat/08w/geo521/seismologiepdf Das Magnituden-System

Mehr

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti

Thermodynamik I - Übung 1. Nicolas Lanzetti Thermodynamik I - Übung 1 Nicolas Lanzetti Nicolas Lanzetti 02.10.2015 1 Hinweise zu der Übung Name: Nicolas Lanzetti; 5. Semester Maschinenbau; Mail: Raum: CHN C14; Zeit: Freitag, 8:15-10:00; Alle Unterlagen:

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung kinetische Gastheorie Zurückführung der makroskopischen Zusammenhänge: p(v,t) auf mikroskopische Ursachen. Atomistische Natur der Gase lange umstritten, Akzeptanz Ende 19. Jahrh., Boltzmann. Modell des

Mehr

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91

U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91 U. Nickel Irreversible Volumenarbeit 91 geben, wird die bei unterschiedlichem Innen- und Außendruck auftretende Arbeit als irreversible Volumenarbeit irr bezeichnet. Die nachfolgend angegebene Festlegung

Mehr

Universität Leipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Wintersemester 2013/2014. Protokoll. Versuch 1: Ermittlung kritischer Größen von Gasen

Universität Leipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Wintersemester 2013/2014. Protokoll. Versuch 1: Ermittlung kritischer Größen von Gasen Universität Leipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Physikalisch-chemisches Grundpraktikum Wintersemester 2013/2014 Protokoll Versuch 1: Ermittlung kritischer Größen von Gasen Betreuer: Dr. Matthias Kudra

Mehr

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen

4. Freie Energie/Enthalpie & Gibbs Gleichungen 4. Freie Energie/Enthalie & Gibbs Gleichungen 4.3. Gibbs sche Gleichungen Fundamentalgleichungen der D weitere Fundamentalgleichungen basierend auf: einsetzen von (): d d d Ausdifferenzierung der Definition

Mehr

k B T de + p k B T dv µ k B T dn oder de = T ds pdv + µdn (1) Enthalpie I = E + pv zu betrachten und es gilt di = T ds + V dp + µdn (3)

k B T de + p k B T dv µ k B T dn oder de = T ds pdv + µdn (1) Enthalpie I = E + pv zu betrachten und es gilt di = T ds + V dp + µdn (3) III. hermodynamik 14. Wärme und Arbeit 14.1 Wiederholung Ziffer 4: Reversible Zustandsänderungen (a) Zustandsgrößen im thermodynamischen Gleichgewicht: Extensive Zustandsgrößen: E, V, N; ln Φ(E, V, N)

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Definition der mechanischen Arbeit: Kraft mal Weg W = F! ds W = Arbeit oder Energie; F = Kraft; s = Weg Diese Definition lässt sich auch auf die Kompression

Mehr

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen

Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Das chemische Potential- eine Übersicht wichtiger Beziehungen Definition des chem. Potentials Das chemische Potential beschreibt die bhängigkeit der extensiven thermodynamischen Energiegrößen von der Stoffmenge.

Mehr

Im Mittel ist die Teilchenenergie im Dampf um die Verdampfungsenergie E V höher als in der Flüssigkeit. Auch hier gilt das BOLTZMANN-Theorem:!

Im Mittel ist die Teilchenenergie im Dampf um die Verdampfungsenergie E V höher als in der Flüssigkeit. Auch hier gilt das BOLTZMANN-Theorem:! 3. Aggregatzustände 3.1. Flüssigkeit und Dampf Wir betrachten Flüssigkeit + angrenzendes Volumen : Die Flüssigkeitsteilchen besitzen eine gewisse Verteilung der kinetischen Energie Es kommt vor, dass ein

Mehr

8.6 Thermodynamik der Grenzflächen

8.6 Thermodynamik der Grenzflächen 8.6 Thermodynamik der Grenzflächen 8.6.1 Einführung Innerhalb jeder homogenen Phase erfährt ein Molekül allseitige Anziehungskräfte durch die nächsten Nachbarn Isotropie. Diese Anziehungskräfte heben sich

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

4. Differentialgleichungen

4. Differentialgleichungen 4. Differentialgleichungen Prof. Dr. Erich Walter Farkas 10.11.2011 Seite 1 Einleitung Viele in der Natur stattfindende Vorgänge können durch sogenannte Differentialgleichungen beschrieben werden. Unter

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Kapitel 5. Kinetik des Phasenüberganges

Kapitel 5. Kinetik des Phasenüberganges Kapitel 5 Kinetik des Phasenüberganges Flüssig Fest Bei der Betrachtung von Phasenübergängen ist es wichtig, die thermodynamischen Größen von den kinetischen zu trennen. Erstere sind beispielsweise Dichte,

Mehr

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert Kalorimetrie Mit Hilfe der Kalorimetrie können die spezifischen Wärmekapazitäten für Festkörper, Flüssigkeiten und Gase bestimmt werden. Kalorische Grundgleichung: ΔQ = c m ΔT Festkörper - System steht

Mehr

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik Übungsblatt 1 zur Vorlesung Atom- und Molekülphysik Kapitel 1 bis inklusive 2.3 1. Zu Kapitel 1 Wie viele Atome enthält eine Kupfermünze mit einer Masse von 3,4g benutzen Sie eine Masse von 63,5 atomaren

Mehr

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung W2 Gasthermometer Stoffgebiet: Versuchsziel: Literatur: emperaturmessung, Gasthermometer, Gasgesetze Mit Hilfe eines Gasthermometers ist der Ausdehnungs- und Druckkoeffizient von Luft zu bestimmen. Beschäftigung

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov #12 am 26.01.2007 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t. Formelsammlung Physik Mechanik. Kinematik und Kräfte Kinematik Erstes Newtonsches Axiom (Axio/Reaxio) F axio = F reaxio Zweites Newtonsches Axiom Translationsbewegungen Konstante Beschleunigung F = m a

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung reales Gas, Lennard-Jones-Potenzial Zustandsgleichung des realen Gases (van der Waals-Gleichung) Kondensation kritischer Punkt Freiheitsgrade

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamik Geschlossenes System: Energieaustausch, aber kein Materieaustausch mit der Umgebung. Innere Energie: Jeder Stoff hat in sich Energie in irgendeiner Form gespeichert: die innere Energie U. U 1 = innere

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder DGL Schwingung Physikalische Felder Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder Johannes Wiedersich 23. April 2008 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

Übungsblatt 1 (13.05.2011)

Übungsblatt 1 (13.05.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 11 Übungsblatt 1 (13.5.11) 1) Wasserstrahl Der aus einem Wasserhahn senkrecht nach unten ausfließende Wasserstrahl verjüngt

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Gegenstand der letzten Vorlesung Reaktionsgeschwindigkeit Reaktionsordnung Molekularität Reaktion 0., 1.,. Ordnung Reaktion pseudo-erster Ordnung Aktivierungsenergie Temperaturabhängigkeit der Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik I - Lösung 1. Einleitende Fragen Einleitende Fragen 1. Was versteht man unter Thermodynamik? Thermodynamik ist die Lehre von den Energieumwandlungen und den Zusammenhängen zwischen den Eigenschaften der Stoffe. 2. Erklären Sie folgende

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung Aufgabenstellung: 1. Bestimmen Sie den Taupunkt. Berechnen Sie daraus die absolute und relative Luftfeuchtigkeit. 2. Schätzen Sie die Messunsicherheit ab! Stichworte zur Vorbereitung: Temperaturmessung,

Mehr

Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations

Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations Bistability during CO oxidation at Pd(100): Atomistic origin from first-principles kinetic Monte Carlo simulations Max J. Hoffmann 1, Matthias Scheffler 2, Karsten Reuter 1 1 TU München, Germany 2 Fritz-Haber

Mehr

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 1. Vakuumphysik und technik: Grundlagen 1 Vakuum Vakuum(von lat. vacuus(leer, frei)) wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht: Umgangssprachlich: Vakuumist ein materiefreier Raum. Technik und Klassische

Mehr