Stochastische Simulation in der Lebensversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stochastische Simulation in der Lebensversicherung"

Transkript

1 Stochastische Simulation in der Lebensversicherung Monte-Carlo Methoden und deren Anwendung in Versicherungen Reinhold Kainhofer, FG Finanz- und Versicherungsmathematik Institut für Wirtschaftsmathematik Technische Universität Wien ÖFdV-Seminar, Wien 10. Dezember 2009

2 Übersicht 1 Monte-Carlo Methoden zur Integration (Erwartungswerte): Bewertung der Anlagen; Versicherungen mit stochastischem Zins Was ist Monte Carlo? Versicherungen mit stochastischem Zins Bepreisung als numerische Integration Von klassischer numerischer Integration zu Monte-Carlo Methoden Konvergenz Beispiel: Trapezregel vs. Monte Carlo Konfidenzintervall für Monte Carlo Schätzer Pfadsimulation Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell 2 Simulation von Verteilungen 3 Monte-Carlo Methoden zur Simulation von Verteilungen: Risikoanalyse von Sterblichkeitsmodellen

3 Was ist Monte Carlo? Was ist Monte Carlo? Verfahren zur numerischen Integration = Berechnung von Erwartungswerten effektiv für hochdimensionale Integrale, klassische Verfahren versagen zufällige Samples werden erzeugt, Erwartungswert aufgrund des ZGW durch arithmetisches Mittel Stochastische Fehlerschranke: Konfidenzintervall für exakten Wert Auch in der Versicherungsmathematik taucht numerische Integration (als Erwartungswert) in vielen Situation auf. Andererseits kann mit Monte Carlo auch die gesamte Verteilung simuliert und von der resultierenden empirischen Verteilung ausgehend weiter gerechnet werden.

4 Versicherungen mit stochastischem Zins Netto-Einmalprämien mit stochastischem Zins Beispiel (Leibrente mit stochastischem Zins) Lebenslänglichen Leibrente an x-jährige Person. Zins nicht deterministisch, sondern durch stoch. Zinsintensitätsprozess (r t) t (Spot-Rate) und stoch. Diskontierungsfaktor v(n) = exp ` R n 0 rτ dτ (ZV!) gegeben. Der Barwert (als Zufallsvariable) dieser Leibrente beträgt: Y x = X 1 Tx nv(n)c n n=0 Die Netto-Einmalprämie ist der Erwartungswert (bezüglich der zukünftigen Lebensdauer T x und der Zinsentwicklung!): ä x = E Tx rt [Y x] = X np xe[v(n)]c n n=0 Annahme: Zins und Sterblichkeit unabhängig Berechnung: (1) Zinsmodell (Zinskurve!), z.b. durch SDE, geeignet kalibriert und (2) numerische Methode zur Bestimmung von E[v(n)]. Letzteres ist Ziel dieses Vortrags.

5 Bepreisung als numerische Integration Das Bepreisungsproblem in der Finanzmathematik Theorem Auf einem Finanzmarkt (gegeben durch einen filtrierten Wahrscheinlichkeitsraum Ω, A, P, (F t) t 0 sei ein Wertpapier (Aktie, Anleihe, Fond) mit Kurs X t zur Zeit t und ein Referenzwertpaper B t gegeben. Dann ist der Preis des Zahlungsstromes zum Zeitpunkt s t gegeben durch h i V s(x ) = E Q Xt F s, wobei Q ein zu P äquivalentes Maß ist, unter dem der diskontierte Wertpapierkurs e X t = X t/b t ein Martingal ist (d.h. insbesondere E[ e X t F s] = e X s], sonst ist risikoloser Gewinn möglich).

6 Von klassischer numerischer Integration zu Monte-Carlo Methoden Klassische numerische Integration und Curse of dimensionality Ziel: Numerische Lösung mittel-dimensionale (5-400 Dimensionen) Integrationsprobleme Klassische Trapezregel, herkömmliche numerische Verfahren: Z [0,1] s f (u)du mx mx w n1 w ns f n 1 =0 n s =0 n1 m,..., ns m mit geeigneten Gewichten w k. Benötigte Zahl an Stützstellen: N = (m + 1) s Fehlerordnung: O(m 1 ) = O(N 2/s ) (Curse of dimensionality) = Zahl der Stützstellen steigt exponentiell mit s! Idee: Einheitsintervall [0, 1] s (bzw. Integrationsbereich A) wird von Stützstellen gut ausgefüllt

7 Von klassischer numerischer Integration zu Monte-Carlo Methoden Klassische numerische Integration und Curse of dimensionality Ziel: Numerische Lösung mittel-dimensionale (5-400 Dimensionen) Integrationsprobleme Klassische Trapezregel, herkömmliche numerische Verfahren: Z [0,1] s f (u)du mx mx w n1 w ns f n 1 =0 n s =0 n1 m,..., ns m mit geeigneten Gewichten w k. Benötigte Zahl an Stützstellen: N = (m + 1) s Fehlerordnung: O(m 1 ) = O(N 2/s ) (Curse of dimensionality) = Zahl der Stützstellen steigt exponentiell mit s! Idee: Einheitsintervall [0, 1] s (bzw. Integrationsbereich A) wird von Stützstellen gut ausgefüllt

8 Von klassischer numerischer Integration zu Monte-Carlo Methoden Klassische numerische Integration und Curse of dimensionality Ziel: Numerische Lösung mittel-dimensionale (5-400 Dimensionen) Integrationsprobleme Klassische Trapezregel, herkömmliche numerische Verfahren: Z [0,1] s f (u)du mx mx w n1 w ns f n 1 =0 n s =0 n1 m,..., ns m mit geeigneten Gewichten w k. Benötigte Zahl an Stützstellen: N = (m + 1) s Fehlerordnung: O(m 1 ) = O(N 2/s ) (Curse of dimensionality) = Zahl der Stützstellen steigt exponentiell mit s! Idee: Einheitsintervall [0, 1] s (bzw. Integrationsbereich A) wird von Stützstellen gut ausgefüllt

9 Von klassischer numerischer Integration zu Monte-Carlo Methoden Monte Carlo Integration Idee: Fülle das Integrationsintervall möglichst gleichmäßig mit (zufällig gewählten) Punkten aus. Theorem (Monte-Carlo Schätzer des Integrals) Sei f (x) : A B, A R m beschränkt, B R n, eine quadratisch integrierbare Funktion (d.h. mit beschränkter Varianz σ(f ) = R A `f (x) f (x) 2 dx < ). Dann kann der das Integral von f numerisch approximiert werden durch N iid. gleichverteilte Punkte a n A: Z E A [f ] = f (x)dx 1 N A NX n=1 f (a n), a n iid. U(A) (1) Praktisch alle in der Finanz- und Versicherungsmathematik auftretenden Funktionen sind quadratisch integrierbar!

10 Von klassischer numerischer Integration zu Monte-Carlo Methoden Bemerkung Diese Aussage gilt auch, wenn A nicht endlich-dimensional ist, also einen gesamten Pfad etwa den gesamten Zinsverlauf oder den Verlauf eines Aktienkurses darstellt. In diesem Fall simuliert man einfach N einzelne Pfade und mittelt über diese Pfade. Im Black-Scholes Modell ist der Aktienkurs z.b. durch die geometrische Brownsche Bewegung gegeben, deren logarithmische Zuwächse normalverteilt sind.

11 Konvergenz Konvergenz (Zentraler Grenzwertsatz) Theorem (Mittlerer Fehler zum exakten Wert) Für eine quadratisch integrierbare Funktion f beträgt der quadratische Fehler zum exakten Wert bei Monte Carlo mit N Punkten (a n) n im Mittel 2! 2 3 E A s 4 1 NX f (a n) E[f ] 5 =... = σ2 (f ) N N n=1 D.h. um den mittleren Fehler zu halbieren, benötigt man unabhängig von der Dimension s etwa viermal so viele Punkte.

12 Beispiel: Trapezregel vs. Monte Carlo Beispiel Funktion: f (x 1,..., x s) = 1 x1 + +x s gesucht: R [0.01,1.01] s f (x 1,..., x 2)dx 1 dx s s Integral In s = 20 Dimensionen hat das Integrationsintervall bereits 2 20 = Ecken!

13 Beispiel: Trapezregel vs. Monte Carlo Konvergenz der Trapezregel Konvergenz von Monte Carlo err err N N 10 5 Integral Schätzer in Dimension 20 Integral Schätzer in Dimension 50 Integral Schätzer in Dimension N N N

14 Konfidenzintervall für Monte Carlo Schätzer Konfidenzintervall Theorem (Konfidenzintervall) Aufgrund des zentralen Grenzwertsatzes gilt asymptotisch für das Konfidenzintervall: lim P c1σ(f ) 1 N N N mit c 1, c 2 R, c 1 < c 2.! NX f (a n) E[f ] n=1! c2σ(f ) N = 1 2π Z c2 c 1 t 2 /2 dt D.h. der Schätzer ist tatsächlich normalverteilt um den exakten Wert, Länge des Konfidenzintervalls nimmt mit 1/ N ab!

15 Pfadsimulation Pfadsimulation von Prozessen mit Markov-Eigenschaft Markov-Eigenschaft: X t X s F s(x s), s < t, oder X t F s(x s) Inkrement nur von Wert zu s abhängig, nicht von Vergangenheit Brownsche Bewegung F s N `µ, σ 2 Lévy-Prozesse (unendl. teilbare Verteilungen), etc. Algorithmus (Simulation auf äquidistantem Gitter) Fixiere ein Schrittweite t Beginne bei X 0 (bekannt) Erzeuge jeweils bedingt auf X n t ein Sample X des Inkrements nach F n t (X n t ) Setze X (n+1) t = X n t + X. Führe die letzten beiden Schritte sooft durch, bis gewünschter Zeitpunkt erreicht. Jeder dieser Pfade stellt ein Sample des stochastischen Prozesses dar.

16 Pfadsimulation Pfadsimulation von Prozessen mit Markov-Eigenschaft Markov-Eigenschaft: X t X s F s(x s), s < t, oder X t F s(x s) Inkrement nur von Wert zu s abhängig, nicht von Vergangenheit Brownsche Bewegung F s N `µ, σ 2 Lévy-Prozesse (unendl. teilbare Verteilungen), etc. Algorithmus (Simulation auf äquidistantem Gitter) Fixiere ein Schrittweite t Beginne bei X 0 (bekannt) Erzeuge jeweils bedingt auf X n t ein Sample X des Inkrements nach F n t (X n t ) Setze X (n+1) t = X n t + X. Führe die letzten beiden Schritte sooft durch, bis gewünschter Zeitpunkt erreicht. Jeder dieser Pfade stellt ein Sample des stochastischen Prozesses dar.

17 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Brownsche Brücke für Brownsche Bewegung Erzeugung von Pfaden der Brownschen Bewegung auch adaptiv möglich (d.h. ohne vorher eine fixe Schrittweite t wählen zu müssen!): Satz Sei (W t) eine Brownsche Bewegung. Die Verteilung von W t, gegeben W s und W u mit u < s < t, ist «(u t)xs + (t s)x u (u t)(t s) W t (W s = x s, W u = x u) N, u s u s adaptive Erzeugung des Pfades: Simuliere Endwert, dann halbiere jeweils Intervall, bis gewünschte Genauigkeit erreicht! Für BB sehr effizient (selbe bedingte Verteilung!), für andere Prozesse prinzipiell möglich, aber andere Verteilungen.

18 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

19 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

20 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

21 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

22 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

23 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

24 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

25 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

26 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

27 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

28 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

29 Brownsche Brücke: Adaptive Erzeugung der Pfade der Brownschen Bewegung Die Brownsche Brücke

30 Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell Betrachte das Black-Scholes Modell (d.h. risikoloser Zinssatz i, Aktiendynamik von S t nach einer geometrischen Brownschen Bewegung S t GBM `µ, σ 2 ) mit i = 0.05 und σ 2 = 0.2. Gesucht ist der Preis einer asiatischen Option mit Strike K = 1.3 und Maturity T = 1, die zum Zeitpunkt T die Differenz zwischen dem arithmetischen Mittel des Kurses zu den Zeitpunkten 1, N/2+1,..., N 1, 1 und dem Strike K auszahlt (wenn positiv): 2 N N 0 1+ Y T 2 NX S i/n KA N i=n/2

31 Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell Dynamik des diskontierten Wertpapierkurses S e t unter Q: geom. BB ohne Drift es t S e s log N 0, σ 2 (t s) (bzw. S t folgt einer geom. BB mit Drift i) Preis der Option zu t: V t = E Q 4Y e T F t {z} ges. Historie bis t h i 7 5 V 0 = E eyt Q EW ist N/2-dimensionales Integral über die Verteilungen von e S t zu den Zeitpunkten 1 2, N/2+1 N,..., 1.

32 Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell Bewertung der asiat. Option als MC-Algorithmus Algorithmus 1 Erzeuge Pfad k des Aktienverlaufs und daraus die Auszahlung Y e (k) T : 1 Setze S 0 = 1 2 S (n+1)/n = S n/n exp (X n) mit X n N r N, σ2. N Oder besser aus Brownscher Brücke: 1 Setze X 0 = 0, X 1 N (0, 1) (Standard-BB) 2 berechne Standard-BB an benötigten Zwischenstellen durch Brücke 3 Rechne durch S t = exp(rt + σx t) auf geom. BB um 2 Aus S k/n berechne Payoff Y T und dessen Barwert e Y T für diesen konkreten Verlauf 3 Führe 1 M-mal durch 4 Der Preis P der Option ergibt sich durch den MC-Schätzer: V 0 = 1 M e M i=1 Y (i) T Bemerkung: Die Varianz kann im selben Run mitbestimmt werden Bemerkung: Die M bestimmten Werte der Payoffs approximieren die Verteilung des (diskontierten) Payoffs.

33 Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell Numerische Ergebnisse 3 StandardBrownsche Bewegung X t 2.0 Geometrische Brownsche Bewegung S t unter In 72, 06% der Fälle ist der Payoff 0 und die Option wertlos, nur in 27, 94% der Fällen erfolgt eine Auszahlung!

34 Beispiel: Asiatische Option im Black-Scholes Modell Verteilung des diskontierten Payoffs, wenn 0 Entwicklung des MCSchätzers Es ergibt sich ein Monte Carlo Schätzer bei N = von V 0 = , die Standardabweichung des diskontierten Payoffs beträgt σ(option) =

35 Übersicht 1 Monte-Carlo Methoden zur Integration (Erwartungswerte): Bewertung der Anlagen; Versicherungen mit stochastischem Zins 2 Simulation von Verteilungen Definitionen Beispiel: Schwankungsrisiko Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Beispiel Schwankungsrisiko: Simulationsalgorithmus Beispiel Schwankungsrisiko: Ergebnisse 3 Monte-Carlo Methoden zur Simulation von Verteilungen: Risikoanalyse von Sterblichkeitsmodellen

36 Definitionen Simulation von Verteilungen Bemerkung Für Risikobewertung meist nicht Erwartungswert, sondern gesamte Verteilung (bzw. Quantile, bed. EW) nötig, z.b. für Expected Shortfall, Konfidenzintervalle für Schätzer, etc. Theorem Sei F eine eindimensionale Verteilungsfunktion mit verallgemeinerter Inverser F 1 (x) und U U(0, 1) eine auf [0, 1] gleichverteilte Zufallsvariable. Dann gilt: U U(0, 1) F 1 (U) F Auch wenn die Transformation (d.h. die Abhängigkeit von den zugrundeliegenden Zufallsvariablen) analytisch genau bekannt ist, können die resultierende Verteilung oder deren Quantile meist nicht analytisch angegeben werden Simulation notwendig

37 Definitionen Empirische Verteilung Definition Seit (X n) Folge von N iid. Samples. Deren empirische Verteilungsfunktion ef N (x) ist gegeben durch ef N (x) = 1 # {Xn Xn x} N Satz Die empirische Verteilung e F N (x) approximiert die exakte Verteilung F (x) und es gilt lim N e FN (x) = F (x) (für einen geeigneten Konvergenzbegriff).

38 Beispiel: Schwankungsrisiko Beispiel: Schwankungsrisiko eines Versicherungsportfolios Problem (Schwankungsrisiko) Versicherungen basieren auf starken Gesetz der großen Zahlen und dem zentralen Grenzwertsatz. NEP eines Renten-Portfolios von n Versicherten im Alter x im Erwartungswert ä x. Je kleiner der Bestand, desto größer die mögliche Schwankung um ä x. Problem (Fragestellung:) Welche Einmalprämien müsste verlangt werden, um mit dem vorhandenen Kapital in z.b. 99% Wahrscheinlichkeit tatsächlich auszukommen? Gesucht ist damit das einseitige 99%-Konfidenzintervall, bzw. das 0.99-Quantil der Verteilung.

39 Beispiel: Schwankungsrisiko Beispiel Leibrenten an 1980 geborene österr. Männer (nach AVÖ 2005R), i = Die zukünftige Lebenserwartung beträgt Jahre, die NEP der LR ä 30 = Bei einem Portfolio aus n derartigen Männern, wie hängt die Verteilung des gesamten Barwerts (Schwankung um ä 30) von n ab? Verteilung eines einzelnen Versicherten: Todeswahrscheinlichkeit genau in Jahr n np x q xn Quantile des Rentenbarwerts RentenBW n Quantil

40 Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Von den n Versicherten sterben manche früh, manche spät. Z.B. Portfolio aus 3 Personen x 1, x 2, x 3, zuk. Lebensdauern T x1, T x2, T x3 : T x1 T x2 T x3 tats. Zahlungen / Polizze Schwankung nimmt mit der Anzahl der Polizzen n ab (lt. zentralem Grenzwertsatz): Approximation des Konfidenzintervalls in diesem Fall auch mit Normalverteilungsapproximation möglich.

41 Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Von den n Versicherten sterben manche früh, manche spät. Z.B. Portfolio aus 3 Personen x 1, x 2, x 3, zuk. Lebensdauern T x1, T x2, T x3 : T x1 T x2 T x3 tats. Zahlungen / Polizze Schwankung nimmt mit der Anzahl der Polizzen n ab (lt. zentralem Grenzwertsatz): Approximation des Konfidenzintervalls in diesem Fall auch mit Normalverteilungsapproximation möglich.

42 Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Von den n Versicherten sterben manche früh, manche spät. Z.B. Portfolio aus 3 Personen x 1, x 2, x 3, zuk. Lebensdauern T x1, T x2, T x3 : T x1 T x2 T x3 tats. Zahlungen / Polizze Schwankung nimmt mit der Anzahl der Polizzen n ab (lt. zentralem Grenzwertsatz): Approximation des Konfidenzintervalls in diesem Fall auch mit Normalverteilungsapproximation möglich.

43 Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Von den n Versicherten sterben manche früh, manche spät. Z.B. Portfolio aus 3 Personen x 1, x 2, x 3, zuk. Lebensdauern T x1, T x2, T x3 : T x1 T x2 T x3 tats. Zahlungen / Polizze Schwankung nimmt mit der Anzahl der Polizzen n ab (lt. zentralem Grenzwertsatz): Approximation des Konfidenzintervalls in diesem Fall auch mit Normalverteilungsapproximation möglich.

44 Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Von den n Versicherten sterben manche früh, manche spät. Z.B. Portfolio aus 3 Personen x 1, x 2, x 3, zuk. Lebensdauern T x1, T x2, T x3 : T x1 T x2 T x3 tats. Zahlungen / Polizze Schwankung nimmt mit der Anzahl der Polizzen n ab (lt. zentralem Grenzwertsatz): Verteilung mit N 2 Versicherten Verteilung mit N 16 Versicherten Verteilung mit N 128 Versicherten Approximation des Konfidenzintervalls in diesem Fall auch mit Normalverteilungsapproximation möglich

45 Beispiel Schwankungsrisiko: Portfoliobetrachtung Von den n Versicherten sterben manche früh, manche spät. Z.B. Portfolio aus 3 Personen x 1, x 2, x 3, zuk. Lebensdauern T x1, T x2, T x3 : T x1 T x2 T x3 tats. Zahlungen / Polizze Schwankung nimmt mit der Anzahl der Polizzen n ab (lt. zentralem Grenzwertsatz): Verteilung mit N 2 Versicherten Verteilung mit N 16 Versicherten Verteilung mit N 128 Versicherten Approximation des Konfidenzintervalls in diesem Fall auch mit Normalverteilungsapproximation möglich

46 Beispiel Schwankungsrisiko: Simulationsalgorithmus Ablauf der Simulation mit Monte Carlo Algorithmus (Verteilung des mittl. Barwerts von n Polizzen) 1 erzeuge ein Sample (T x1,..., T xn )mit T xk iid. nach der Sterbetafel verteilt: Für jedes x k : 1 erzeuge u U(0, 1) gleichverteilt auf [0, 1] 2 bestimme T x durch T x = G 1 (u) = min {t tp x < u} 2 für jedes T xk berechne Barwert der Auszahlungen Y k = P i=0 1 T x iv i = ä Txk 3 berechne mittleren Barwert des Portfolios durch 1 n P n k=0 Y k 4 führe die obigen Schritte N-mal durch (bis genügend Samples für die empirische Verteilung vorhanden sind). Aus der so erzeugten empirischen Verteilung bestimme die Quantile, die bedingten Erwartungswerte, etc.

47 Beispiel Schwankungsrisiko: Ergebnisse Quantile BW Quantile des GesamtBW bei N Versicherten, je 2000 Samples 35 Exakt MW Median Log 2 N

48 Beispiel Schwankungsrisiko: Ergebnisse Breite der Konfidenzintervalle Log 2 N Log 2 äx Breite der Konfidenzintervalle bei N Versicherten EW MC Median

49 Übersicht 1 Monte-Carlo Methoden zur Integration (Erwartungswerte): Bewertung der Anlagen; Versicherungen mit stochastischem Zins 2 Simulation von Verteilungen 3 Monte-Carlo Methoden zur Simulation von Verteilungen: Risikoanalyse von Sterblichkeitsmodellen Generationentafeln Datenmaterial Allgemeine Form der Generationentafel Der Ansatz von Lee-Carter (1992) OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Ergebnisse für Österreich Projektion in die Zukunft Verbesserungen Risikoanalyse (Konfidenzintervalle für Lebenserwartung, Rentenbarwerte etc.): Bootstrapping

50 Generationentafeln Sterblichkeitsverbesserung Sterblichkeit der Volkszählungen: Sterbewahrscheinlichkeit nimmt (altersabhängig) ab. Mittlere jährliche Verbesserung: Λ x Sterblichkeitsverbesserungen bis 2002, Volkszählungsdaten, Männer Seit Seit 1950 Seit Seit Alter

51 Generationentafeln 0.06 Λ x Sterblichkeitsverbesserungen bis 2002, Volkszählungsdaten, Frauen Seit Seit 1950 Seit Seit Alter Sterbetafel muss also von Alter und Geburtsjahr (bzw. Beobachtungsjahr) abhängig sein: q x(t) (Generationentafel)

52 Generationentafeln Vergleich: Sterbetafel einer 1980 geborenen Person (1) nach Periodentafel 2001 (Volkszählung) und (2) extrapoliert mit Sterblichkeitsverbesserung Vergleich Periodentafel vs. Generationentafel Volkszählung 2001 M Projektion für Geburtsjahr

53 Datenmaterial Verwendbare Daten (der Gesamtbevölkerung) fortgeschriebene jährliche Sterbewahrscheinlichkeiten (Statistik Austria), seit 1947 Volkszählungen seit 1870 internationale Vergleiche (deutsche / schweizer Bevölkerungs- und Rententafeln, mortality.org, etc.) Alter Sterbewahrsch. Rohdaten, log Jahr

54 Allgemeine Form der Generationentafel Form der Generationentafel Problem (Gewünschte Form der Generationentafel) Aus den bekannten Sterbetafeln der Vergangenheit soll eine Tafel für die Sterblichkeiten q x(t) erzeugt werden in folgender Form: q x(t) = q x(t 0) exp ( λ x (t t 0)) (log-lineare Extrapolation mit Trend λ x ausgehend von Basisjahr t 0) 1. Ansatz (klassisch): Ansatz (klassische Schätzung der Trendfaktoren) Für jedes Alter x betrachte die Sterblichkeiten q x(t) für t t 0 und fitte den Parameter λ x durch (z.b. lineare) Regression Problem: λ x und λ x+1 unabhängig voneinander gefittet Projektion kann stark schwanken, keine glatte Sterblichkeitskurve in der Zukunft. Daher nachträgliche Glättung nötig (mathematische Eigenschaften???)

55 Der Ansatz von Lee-Carter (1992) Der Lee-Carter Ansatz (1992) Ansatz (Lee-Carter Methode) Die Sterblichkeit (log µ x(t)) wird als log-bilinear angenommen mit stochastischen Fehlertermen mit log bµ x(t) {z } beob. (schwankend) = log µ x(t) {z } tatsächlich log µ x(t) = α x + β x κ t α x mittlere Sterblichkeit κ t Trend (mittl. Verbesserung pro Jahr) β x Einfluss des Trends auf Alter x Es gilt q x = 1 exp( µ) Taylor = 1 1 µ + µ2 µ3 2 + ε x(t) {z } homosked. stoch. Fehlerterm ! in 1. Näherung. Lee-Carter in Ö auf q x(t) statt µ x(t) angewendet. = µ µ2 2 + µ

56 Der Ansatz von Lee-Carter (1992) Normierung der Lee-Carter Zerlegung Darstellung ist nicht eindeutig, daher Normierung: Bemerkung (Normierung von Lee-Carter) Um Eindeutigkeit zu gewährleisten, wird folgende Normierung gefordert: X X κ t = 0 β x = 1 t x Leicht zu erreichen: P t κt = 0 durch (κt, αx) (κt κt, αx + βx κt) Px βx = 1 durch (βx, κt) `β x/ β 1, β 1 κ t

57 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Ordinary Least-Squares (OLS) Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Problem (OLS-Fit an q x(t) (in Österreich)) Finde Parameter α x, β x, κ x, die die Zielfunktion bα x, β b x, bκ t = argmin (log bq x(t) α x β xκ t) 2 minimieren. α x,β x,κ t X Ableitung nach α x für ein fixes x liefert (mit P t κt = 0) Rest: 0 = X t x,t (log q x(t) α x β xκ t) = X t log q x(t) X {z} n α x β x #Jahre t bα x = 1 X log q x(t)... mittlere log. Sterblichkeit n t Z x,t := log q x(t) α x β xκ t mit β x, κ t gesucht. Regression nicht möglich... κ t

58 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Ordinary Least-Squares (OLS) Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Problem (OLS-Fit an q x(t) (in Österreich)) Finde Parameter α x, β x, κ x, die die Zielfunktion bα x, β b x, bκ t = argmin (log bq x(t) α x β xκ t) 2 minimieren. α x,β x,κ t X Ableitung nach α x für ein fixes x liefert (mit P t κt = 0) Rest: 0 = X t x,t (log q x(t) α x β xκ t) = X t log q x(t) X {z} n α x β x #Jahre t bα x = 1 X log q x(t)... mittlere log. Sterblichkeit n t Z x,t := log q x(t) α x β xκ t mit β x, κ t gesucht. Regression nicht möglich... κ t

59 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten OLS Fit durch Singulärwertzerlegung Definition (Singulärwertzerlegung) Sei Z = U S V t die Singulärwertzerlegung der n m-matrix Z = (Z x,t), d.h. U und V sind orthogonale Matrizen der Eigenvektoren der quadratischen Matrizen Z t Z und Z Z t und S ist die Matrix der zugehörigen Singulärwerte (Wurzeln der Eigenwerte von Z Z t ). Dann ist der erste Term der SVZ der OLS Fit in bilinearer Form an die Matrix Z (noch nicht normiert): bβ x = u 1 x und bκ t = s 1 v 1 t mit den zum größten Singulärwert s 1 gehörigen Singulärvektoren u 1 und v 1. Die restlichen Terme der Singulärwertzerlegung beschreiben einen immer größeren Teil der Schwankung

60 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Entwicklung der Rohdaten Jahr

61 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Gl ttung mittels LeeCarter Jahr

62 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten Gl ttung mittels 5 Beitr gen aus SVZ Jahr

63 OLS Fit aus den Sterbewahrscheinlichkeiten SVZ als OLS-Fit an die Matrix (Theorem) Satz Sei A R m n mit m n obda. und Rang r n. Die Singulärwertzerlegung ist «bd A = UDV t mit U R m m, V R n n und D =, D R m n, D 0 b R n n mit orthogonalen Matrizen U und V und einer Diagonalmatrix b D mit nicht-negativen Einträgen s 1 s 2 s r > s r+1 = = s n = 0 (den Singulärwerten von A). Dann stellt der erste Term x y t = s 1u v t der SVZ, wobei s 1 der größte Singulärwert von A mit den zugehörigen (nicht notwendigerweise eindeutigen) links- und rechts-singulärvektoren u = U,1 und v = V,1 ist, die beste bilineare Approximation (im Least-Squares Sinn) der Form x y t mit x R m und y R n dar.

64 Ergebnisse für Österreich Lee-Carter Vektoren für Österreich 2 Α x Values of theα xmean logarithmic mortalities Male Β x Age x Values ofβ xagespecific influence of trend Male Female 4 Female Age x Κ t Values of theκ ttime trend Λ x Population trends calculated from the years 1972 through Male Female Male trend Female trend Year 0.03 t Age x

65 Projektion in die Zukunft Projektion der Sterblichkeit in die Zukunft Zeitliche Entwicklung nur in κ t als ARIMA(0,1,0) Zeitreihe interpretiert Bemerkung (Extrapolation der κ t) Annahme: κ t hat die Dynamik einer ARIMA(0,1,0)-Zeitreihe: κ t+1 = κ t + κ + δ t Lineare Extrapolation mit κ (nach Theorie der Zeitreihen gefittet) pro Jahr! Konfidenzintervall für Extrapolation: δ t als N (0, σ 2 ) angenommen, daher um n Jahre extrapolierter Wert verteilt nach: N (n κ, nσ 2 ). Nur sinnvoll, wenn sonst keinerlei Unsicherheit im Spiel?!?

66 Projektion in die Zukunft Projektion der Sterblichkeit in die Zukunft Zeitliche Entwicklung nur in κ t als ARIMA(0,1,0) Zeitreihe interpretiert Bemerkung (Extrapolation der κ t) Annahme: κ t hat die Dynamik einer ARIMA(0,1,0)-Zeitreihe: κ t+1 = κ t + κ + δ t Lineare Extrapolation mit κ (nach Theorie der Zeitreihen gefittet) pro Jahr! Konfidenzintervall für Extrapolation: δ t als N (0, σ 2 ) angenommen, daher um n Jahre extrapolierter Wert verteilt nach: N (n κ, nσ 2 ). Nur sinnvoll, wenn sonst keinerlei Unsicherheit im Spiel?!?

67 Verbesserungen Verbesserungen / Probleme ε x ist nicht homoskedastisch (für hohe Alter stärkere Schwankung wegen geringer Lebenden-/Totenzahl) Normierung mit empirischer Varianz bσ 2 x für jedes Alter x (aus vorhanden Daten geschätzt): ez x,t := log qx(t) bαx bσ x Damit haben alle Daten etwa dieselbe Schwankung Wenn Totenzahlen exakt bekannt: Modifikation der α x, β x und κ t möglich, sodass exakte Totenzahl reproduziert werden. Maximum-Likelihood Fit unter Poisson-Annahme möglich statt OLS fit!

68 Risikoanalyse (Konfidenzintervalle für Lebenserwartung, Rentenbarwerte etc.): Bootstrapping Modell- und Parameter-Risiko-Analyse: Bootstrapping Konfidenzintervalle der Projektion für µ x(t), e x(t), ä x(t) etc. nicht analytisch möglich, da 2 Unsicherheitsquellen vorhanden: Fit der Parameter an die Daten und Projektion der Zeitreihe in die Zukunft Größen hängen höchst nichtlinear (nicht-monoton) von α x, β x, κ t und κ ab! Konfidenzintervalle aber möglich durch Simulation der Verteilung, wobei die Ausgangsparameter variiert werden (Parameter α x, β x und κ t, oder die Totenzahlen, wenn vorhanden): Bootstrapping

69 Risikoanalyse (Konfidenzintervalle für Lebenserwartung, Rentenbarwerte etc.): Bootstrapping Bootstrapping Algorithmus ((parametr.) Bootstrap der Vert. von µ x(t), e x(t), ä x(t), etc.) Jedes Sample m wird folgendermaßen erzeugt: 1 Nach der Annahme, dass α x, β x, κ t multivariat-n verteilt, erzeuge ein Sample (α m x, β m x, κ m t ) (Totenzahlen nicht benötigt bzw. nicht vorhanden) 2 Schätze κ m nach der Zeitreihenanalyse aus den κ m t 3 Projiziere die Tafel mit den oben erzeugten Parametern (αx m, βx m, κ m t ) und in die Zukunft κ m t 4 Berechne daraus das Sample der gewünschten Größe µ x(t), e x(t), ä x(t), etc. Annahmen: Multivariate Normalverteilung der α, β, κ; EW und Varianz-/Kovarianz der α, β, κ bekannt. Wenn Totenzahlen bekannt: Semi-/Nicht-parametrischer Bootstrap Benutze Poisson-Annahme, erzeuge entsprechend neue Totenzahl d m x (t) nach Poisson Schätze daraus q m x (t) und α, β, κ Rest wie oben

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Inhalt Der herkömmliche Ansatz zur Simulation logarithmischer Renditen Ansatz zur Simulation mit Copulas Test und Vergleich der beiden Verfahren Fazit

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Das Black-Scholes Marktmodell

Das Black-Scholes Marktmodell Das Black-Scholes Marktmodell Andreas Eichler Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz 8. April 2011 1 / 14 Gliederung 1 Einleitung Fortgeschrittene Finanzmathematik einfach erklärt

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Zinseszins- und Rentenrechnung

Zinseszins- und Rentenrechnung Zinseszins- und Rentenrechnung 1 Berechnen Sie den Zeitpunkt, an dem sich das Einlagekapital K bei a) jährlicher b) monatlicher c) stetiger Verzinsung verdoppelt hat, wobei i der jährliche nominelle Zinssatz

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Seminar Finanzmathematik

Seminar Finanzmathematik Seminar Finanzmathematik Simulationen zur Black-Scholes Formel von Christian Schmitz Übersicht Zufallszahlen am Computer Optionspreis als Erwartungswert Aktienkurse simulieren Black-Scholes Formel Theorie

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1

i x k k=1 i u i x i v i 1 0,2 24 24 0,08 2 0,4 30 54 0,18 3 0,6 54 108 0,36 4 0,8 72 180 0,60 5 1,0 120 300 1,00 2,22 G = 1 + 1 n 2 n i=1 1. Aufgabe: Der E-Commerce-Umsatz (in Millionen Euro) der fünf größten Online- Shopping-Clubs liegt wie folgt vor: Club Nr. Umsatz 1 120 2 72 3 54 4 30 5 24 a) Bestimmen Sie den Ginikoeffizienten. b) Zeichnen

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Monte-Carlo Simulation

Monte-Carlo Simulation Monte-Carlo Simulation Sehr häufig hängen wichtige Ergebnisse von unbekannten Werten wesentlich ab, für die man allerhöchstens statistische Daten hat oder für die man ein Modell der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678

q = 1 p = 0.8 0.2 k 0.8 10 k k = 0, 1,..., 10 1 1 0.8 2 + 10 0.2 0.8 + 10 9 1 2 0.22 1 = 0.8 8 [0.64 + 1.6 + 1.8] = 0.678 Lösungsvorschläge zu Blatt 8 X binomialverteilt mit p = 0. und n = 10: a PX = = 10 q = 1 p = 0.8 0. 0.8 10 = 0, 1,..., 10 PX = PX = 0 + PX = 1 + PX = 10 10 = 0. 0 0.8 10 + 0. 1 0.8 9 + 0 1 10 = 0.8 8 [

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Seminar Finanzmathematik

Seminar Finanzmathematik Seminar Finanzmathematik Simulationen zur Black-Scholes Formel Seite 1 von 24 Zufallszahlen am Computer 3 Gleichverteilte Zufallszahlen 3 Weitere Verteilungen 3 Quadratische Verteilung 4 Normalverteilung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Lebensdauer eines x-jährigen

Lebensdauer eines x-jährigen Lebensdauer eines x-jährigen Sabrina Scheriau 20. November 2007, Graz 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Sterbewahrscheinlichkeiten 4 2.1 Definition und Ermittlung....................

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8

Box-and-Whisker Plot -0,2 0,8 1,8 2,8 3,8 4,8 . Aufgabe: Für zwei verschiedene Aktien wurde der relative Kurszuwachs (in % beobachtet. Aus den jeweils 20 Quartaldaten ergaben sich die folgenden Box-Plots. Box-and-Whisker Plot Aktie Aktie 2-0,2 0,8,8

Mehr

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle

Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Analytische Methoden und die Black-Scholes Modelle Diplomverteidigung Universität Rostock Institut für Mathematik 20.01.2011 Agenda 1 Das Ornstein-Uhlenbeck Volatilitätsmodell 2 in L 2 (R 2 ) 3 4 Problem

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Stefan Lucks 3: Informationstheorie 28 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Komplexitätstheoretische Sicherheit: Der schnellste Algorithmus, K zu knacken erfordert mindestens

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Geometrische Brownsche Bewegung und Brownsche Brücke

Geometrische Brownsche Bewegung und Brownsche Brücke Geometrische Brownsche Bewegung und Brownsche Brücke Korinna Griesing Dozentin: Prof. Dr. Christine Müller 17. April 2012 Korinna Griesing 1 (26) Inhalt Motivation Statistische Methoden Geometrische Brownsche

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz Optimale Steuerung Kevin Sieg Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz 14. Juli 2010 1 / 29 Aufgabenstellung 1 Aufgabenstellung Aufgabenstellung 2 Die zusammengesetzte Trapezregel

Mehr

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Stefan Lucks 8: Spezielle Kurven 82 Verschl. mit Elliptischen Kurven Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Zur Erinnerung: Für beliebige El. Kurven kann man den Algorithmus von Schoof benutzen, um die Anzahl

Mehr

ε heteroskedastisch BINARY CHOICE MODELS Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgüter Arbeitslosigkeit Schätzung mit OLS?

ε heteroskedastisch BINARY CHOICE MODELS Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgüter Arbeitslosigkeit Schätzung mit OLS? BINARY CHOICE MODELS 1 mit Pr( Y = 1) = P Y = 0 mit Pr( Y = 0) = 1 P Beispiele: Wahlentscheidung Kauf langlebiger Konsumgüter Arbeitslosigkeit Schätzung mit OLS? Y i = X i β + ε i Probleme: Nonsense Predictions

Mehr

ARCH- und GARCH-Modelle

ARCH- und GARCH-Modelle ARCH- und GARCH-Modelle Thomas Simon Analyse und Modellierung komplexer Systeme 04.11.2009 homas Simon (Analyse und Modellierung komplexerarch- Systeme) und GARCH-Modelle 04.11.2009 1 / 27 Ausgangssituation

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Klausur, Multivariate Verfahren, SS 2006, 6 Kreditpunkte, 90 min 1 Prof. Dr. Fred Böker 08.08.2006 Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Gesamtpunkte: 39 Aufgabe

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Oktober 2003 über Mathematik der Lebensversicherung Grundwissen) Jürgen Strobel Köln) und Hans-Jochen Bartels Mannheim) Am 04.10.2003 wurde in Köln die zehnte Prüfung über Mathematik

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Varianzreduzierende Techniken

Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Varianzreduzierende Techniken Seminar Stochastische Unternehmensmodelle Varianzreduzierende Techniken 25. Juni 2015 1 / 37 Übersicht 1. Ziel des Vortrags 2. Einleitung 3. Varianzreduzierende Techniken Bedingtes Monte Carlo Importance

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip Sommersemester 2010 KLAUSUR Statistik B Hinweise zur Bearbeitung: Bei allen Teilaufgaben

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Die Black-Scholes-Gleichung

Die Black-Scholes-Gleichung Die Black-Scholes-Gleichung Franziska Merk 22.06.2012 Outline Optionen 1 Optionen 2 3 Optionen Eine Kaufoption ist ein Recht, eine Aktie zu einem heute (t=0) festgelegten Preis E an einem zukünftigen Zeitpunkt

Mehr

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T

Verteilungsmodelle. Verteilungsfunktion und Dichte von T Verteilungsmodelle Verteilungsfunktion und Dichte von T Survivalfunktion von T Hazardrate von T Beziehungen zwischen F(t), S(t), f(t) und h(t) Vorüberlegung zu Lebensdauerverteilungen Die Exponentialverteilung

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen?

Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen? Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen? Innermathematisches Vernetzen von Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitsrechnung Katharina Klembalski Humboldt-Universität Berlin 20.

Mehr

4.3 Bevölkerungsprozessstatistik: Raten und Tafeln

4.3 Bevölkerungsprozessstatistik: Raten und Tafeln Dynamik der Bevölkerungsstruktur ergibt sich aus Zugängen (Geburt, Zuwanderung) Abgängen (Tod, Abwanderung) Bewegungen zwischen Sektoren (ledig verheiratet, erwerbstätig nicht erwerbstätig, verschiedene

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr

Simulation von Zinsentwicklungen und Bewertung von gängigen Finanzprodukten

Simulation von Zinsentwicklungen und Bewertung von gängigen Finanzprodukten Simulation von Zinsentwicklungen und Bewertung von gängigen Finanzprodukten Andreas Eichler Institut für Finanzmathematik Johannes Kepler Universität Linz 1. Februar 2010 1 / 7 Gliederung 1 Was ist Finanzmathematik

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Fotios Filis. Monte-Carlo-Simulation

Fotios Filis. Monte-Carlo-Simulation Fotios Filis Monte-Carlo-Simulation Monte-Carlo-Methoden??? Spielcasino gibt Namen Monte Carlo war namensgebend für diese Art von Verfahren: Erste Tabellen mit Zufallszahlen wurden durch Roulette-Spiel-Ergebnisse

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

Grundlagen der Monte Carlo Simulation Grundlagen der Monte Carlo Simulation 10. Dezember 2003 Peter Hofmann Inhaltsverzeichnis 1 Monte Carlo Simulation.................... 2 1.1 Problemstellung.................... 2 1.2 Lösung durch Monte

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero?

Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Gibt es einen Geschmacksunterschied zwischen Coca Cola und Cola Zero? Manche sagen: Ja, manche sagen: Nein Wie soll man das objektiv feststellen? Kann man Geschmack objektiv messen? - Geschmack ist subjektiv

Mehr

Value at Risk Einführung

Value at Risk Einführung Value at Risk Einführung Veranstaltung Risk Management & Computational Finance Dipl.-Ök. Hans-Jörg von Mettenheim mettenheim@iwi.uni-hannover.de Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1

Erster Prüfungsteil: Aufgabe 1 Erster Prüfungsteil: Aufgabe Kriterien: Der Prüfling Lösung: Punkte: a) entscheidet sich für passenden Wert 8 000 000 b) wählt ein geeignetes Verfahren zur z. B. Dreisatz Berechnung gibt das richtige Ergebnis

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Binäre abhängige Variablen

Binäre abhängige Variablen Binäre abhängige Variablen Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Einführung Oft wollen wir qualitative Variablen

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis Rasa Steuding Hochschule RheinMain Wiesbaden Wintersemester 2011/12 R. Steuding (HS-RM) NumAna Wintersemester 2011/12 1 / 16 4. Groß-O R. Steuding (HS-RM)

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Kapitalversicherungen

Kapitalversicherungen Kapitalversicherungen Birgit Scharwitzl 10. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffe und wichtige Definitionen 2 1.1 Prämie................................................... 2 1.2 Gewinnbeteiligung............................................

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr