Ein Skript der Vorlesung. Experimentalphysik 2 Relativitätstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Skript der Vorlesung. Experimentalphysik 2 Relativitätstheorie"

Transkript

1 Ein Skrip der Vorlesung Eperimenalphsik Relaiiäsheorie (sudenishe Mishrif der Vorlesung) Prof. Winfried Per TU Münhen. Semeser, SS 000 Daum: on Mihael Wak, Chrisoph Moder, Manuel Saebel ( 000) Hinweise (z.b. auf Fehler) bie per an uns: mail@skripweb.de Vielen Dank.

2 Inhalserzeihnis Seie /16 1. Vorberahungen...3 Lieraur:...3. Galilei-Transformaion Spezielle Relaiiäsheorie Die Lorenzransformaion Regelung on Uhren Zeidilaaion Längenkonrakion Addiionsheorem der Geshwindigkeien, Lorenz-Transformaion on Geshwindigkeien Inarianz der Mawellgleihungen (Elekrodnamik) gegenüber Lorenz-Transformaion Relaiisishe Erweierung der Newonshen Mehanik...1 Masse-Energie-Äquialenz Allgemeine Relaiiäsheorie...14 Einseinshe Feldgleihungen... 14

3 1. Vorberahungen Seie 3/16 1. Vorberahungen Lieraur: Fenman: Leures on Phsis, Bd. 1/ Tipler: Phsik Gerhsen: Phsik Grimsehl Band 3 (Darsellung der Versuhsbeshreibungen Äherwind) Sephani: Allgemeine Relaiiäsheorie (mahemaish anspruhsoll!) Simoni: Kulurgeshihe der Phsik

4 a a a. Galilei-Transformaion Seie 4/16. Galilei-Transformaion Newon: Relaiiäsprinzip Inerialsseme (ineria: Träghei): geradlinig, gleihförmig phsikalishe Geseze haben dieselbe Form S S z z P(,, z) u z z Bewegungsgleihungen on Newon: a. d d u a d d d z d d a z d d z d d z z a d z F m a d p d sind Galilei-inarian, a Implizie Voraussezungen: Raum is absolu, unabhängig om Inhal Zei is absolu, erfließ unabhängig om Bewegungszusand des Ssems

5 Kriishe Galilei-Transformaion: E E E Mawell-Gleihung E 3. Spezielle Relaiiäsheorie Seie 5/16 3. Spezielle Relaiiäsheorie Alber Einsein 1905 (Allgemeine Relaiiäsheorie: 1915) Probleme: Mawellshe Gleihungen enhalen Lihgeshwindigkei, deren Deuung auf Shwierigkeien söß: Das Forpflanzungsmedium für elekromagneishe Wellen, der Äher, ha bizarre Eigenshafen (Elasiziä: sehr hoh wegen hoher Lihgeshwindigkei Dihe: sehr gering, weil Erde und Planeen auf ihren Bahnen nih gebrems werden) Ein ausgezeihnees (gegen Äher ruhendes) Bezugsssem solle zu finden sein. Suhe nah geeigneen Eperimenen (Mihelson-Morle 1887). Geshwindigkei der Elekrodnamik (idenish mi ) führ auf Widersprühe: E aus Coulombgesez und H aus dem Ampere-Gesez: Mawell-Gleihungen E sind nih Galilei-inarian: Plausibiliäsberahung: B 1 E, 1 B ( ) u u E, Orsableiung on E E u : E E E Änderung on is idenish mi der on E E Zeiableiung on E, E u u, : E E E u u 1 E E u E 1 E nih Form-inarian gegenüber Galilei-Transformaion! Lösung der Widersprühe:

6 es 3. Spezielle Relaiiäsheorie Seie 6/16 a) Mawell-Gleihungen sind falsh (allerdings: sie beshreiben die Elekrodnamik umfassend) b) Relaiiäsprinzip is ungülig ) Galilei-Transformaion simm nih Naheliegend: b) gib ein ausgezeihnees Inerialssem Alber Abraham Mihelson ( ), Edward Williams Morle ( ) Ergebnis: kein Äherwind (das Mihelson-Morle-Inerferomeer häe beim Drehen ewas anzeigen müssen)

7 4. Die Lorenzransformaion Seie 7/16 4. Die Lorenzransformaion S S z z P(,, z) 1) Alle Inerialsseme sind gleihwerig (bezüglih der Formulierung der Naurgeseze). ) Die Lihgeshwindigkei z ha in jedem Inerialssem den gleihen Wer (Anshauung!). 3) Der Übergang!#"%$& on einem Ssem in ein anderes soll linear sein. Es gele: und!"%$( z : 3) Lineariä: (I) 1) Relaiiäsprinzip: (II) ) Konsanz der Lihgeshwindigkei: (III), & (IV) Orsransformaion: - *. (III) und (IV) in (I):!#")$ / +*, (III) und (IV) in (II): (!")$ * 01 1 * 1 Tes: 3 * 3 *5 muss 1 sein, da 4 gelen muss "%! 1&! mi 1&8 Zeiransformaion: (I) und (IV) gleihsezen:

8 (ruhendes Lorenz-Transformaion 4. Die Lorenzransformaion Seie 8/16 *, - z z z z : 7!8< Neues Problem: Newonshe Gleihungen sind nih inarian gegenüber Lorenz-Transformaion klassisher Grenzfall: 0 ensprih Galilei- Transformaion:,. Konsequenzen der Lorenzransformaion: 4.1 Regelung on Uhren rihige Zeien,, in = Ssem) und = (beweges Ssem) A B Sab Spiegel

9 B w = und am mi und 4.1 Regelung on Uhren Seie 9/16 a) ruhend,= 1 : zur Zei 0 on A emiierer Lihsrahl wird zur Zei 1 am Spiegel reflekier und zur Zei 0 bei A gesehen., -?> = b) beweges Ssem,, : Einseinshes 1 Posula: Auh im Ssem= breie sih das Lih isorop aus, also auf Hin- und Rükweg gleihe 0 Geshwindigkei., 1-@> = = = Konsanz on in ergib gleihe Regelung der Uhren in. Fesgelege Zeien sind unereinander gleihberehig. Keine ausgezeihnee Zei! = 4. Zeidilaaion a) Ereignisse in Or 0 b) Zeidifferenz, 1 im bewegen Ssem, , 9-1 Objek beweg sih mi 1 w = w = 3C = w in, beweg sih gegen in -Rihung. Lau Lorenz-Transformaion 1 1 (LT) 1- gil: 1 1,, EDF w w 1 w 1, s.o. GDH 1 1 w 9 w 1 z GD w w dio Rükransformaion: 1-?> A

10 4.4 Addiionsheorem der Geshwindigkeien, Lorenz-Transformaion on Geshwindigkeien Seie 10/16 1& 1&8 w w w w 9 w z! w w z w w 1) Gewehrkugel 1 im Zug in Rihung Fahrgeshwindigkei wird mi w abgeshossen: w w w [...] ) [...] 3) [...]

11 ro E, 5. Inarianz der Mawellgleihungen (Elekrodnamik) gegenüber Lorenz-Transformaion Seie 11/16 5. Inarianz der Mawellgleihungen (Elekrodnamik) gegenüber Lorenz-Transformaion Spezielle Relaiiäsheorie als Aiom: B 0 0 E Alle Naurgeseze müssen so beshaffen sein, dass sie für Sseme, die relai zueinander eine gleihförmige Translaionsgeshwindigkei aufweisen, die gleihe Gesal besizen. = a) = I* (Farada) z -KJ zi* B b) : L*,E z B -M,E B z-kj 9,B E = z = [...] Die Gleihungen im -Ssem sind analog zu den Gleihungen in E E E *,E B z- E z * z,e B - B B B * 9,B E z- B z * z 9,B E - B E z E z B z B z 0 0 E wenn: Mawellgleihungen sind inarian gegenüber Lorenz- Transformaion. Die Charakerisierung elekromagneisher Felder als rein elekrish oder magneish gil nih absolu, sondern häng om Bezugsssem des Beobahers ab.

12 F höhere,5 10 m * m 6. Relaiisishe Erweierung der Newonshen Mehanik Seie 1/16 6. Relaiisishe Erweierung der Newonshen Mehanik Aus aiomaisher Formulierung der speziellen Relaiiäsheorie is Erweierung der Newonshen Mehanik nowendig. d m 0 d 0 b F Mass d d,m 0 - Jez: Ersezung on 0 m 0 m [...] rel d d * d d m 0 (klassisher * und relaiisisher Impuls) m m 0 m 0 : Ruhemasse, Masse bei 0 Masse-Energie-Äquialenz Verrihung on Arbei ensprih Änderung on kineisher Energie klassish: d W Arbei D W kin d s F F F d s d F d 9 d relaiisish: d m 0 d m 0 d d 9 ewas Mahe: 0 N, d 9 d m d m d 0 0, d 9 1 d d m 0 m 0 d d d [...], 9-3 W W kin 0 W m, d O d m 9-3 Gesamenergie m 0 > m 4 0 p Herleiung für speziellen Fall der beshleunigen Masse. Einsein fordere aiomaish, dass diese Gleihung allgemein gil. m Jeder Energie komm eine Masse E> zu, und jeder Masse komm eine Energie zu. Masse und Energie sind äquialen. Beispiele: 1) Cu 0 K, 100 K Wärmeenergie shwerer ) 1 Gramm Masse 6 kwh

13 Lebensdauer Kernenergie maerielle, Relaiisishe Erweierung der Newonshen Mehanik Seie 13/16 3) Sonne srahl Energie ab 11 kg>min Masse erbrauh bei Gesammasse kg der Sonne 7, a 4 He 4 Nukleonen gebunden M 4) relaier Massenunershied Proonen und Neuronen einzelnp Q 7,6 10R3 m S m He 4 pro Gramm He : 10 5 kwh 5) maerielle Teilhen haben bei Teilhen erreihen nie Lihgeshwindigkei

14 Viererekor 7. Allgemeine Relaiiäsheorie Seie 14/16 7. Allgemeine Relaiiäsheorie Bis jez: Nur phsikalishe Größen on geradlinig und gleihförmig gegeneinander bewegen Ssemen berahe. Keine Beshleunigung der Sseme gegeneinander. Neu (Einsein): Die Beshreibung phsikalisher Ersheinungen in Graiaionsfeldern is der Beshreibung in beshleunigen Bezugsssemen gleihwerig. Alle gegeneinander beshleunigen Bezugssseme sind zur Beshreibung des Naurgeshehens gleihberehig. Aiom der Allgemeinen Relaiiäsheorie: Äquialenz on Shwerefeld und beshleunigem Ssem. Eine einheilihe, durh ein homogenes Graiaionsfeld sämliher Massen ereile Beshleunigung kann durh Wahl eines geeigneen beshleunigen Bezugsssems zum Vershwinden gebrah werden. Homogenes Shwerefeld kann wegransformier werden. Mahemaik 1 hierzu im 4-dimensionalen Raum-Zei 3 4 z i Linienelemen d s d 1 d d 3 d 4. Wir erahnen, dass d s Lorenz-inarian is Einseinshe Feldgleihungen TGrößen, welhe lokal die geomerishe Srukur der 4-dimensionalen Raumzei besimmenu 8VXW Konsequenzen r S / Eperimenelle Besäigungen: 1) Graiaionsroershiebung aus beshleuniger Masse ha Energie E kin W m 1 m m r Z [1 Y > ] ^ ],YE-@> mi 1_`ba Y W m r W m r TGrößen, U welhe lokal die Phsik (ohne Graiaion) ollsändig besimmen \ Die Uhr geh hier langsamer, deshalb Frequenzershiebung. Nahweis im Eperimen on Pound + Rebka

15 Shwarzshildj r Lih -Srahlung 0 Verglihen werden Kernanregungen bei r 0 Mößbauereffeks 1 und r 3 mz 73 Einseinshe Feldgleihungen Seie 15/16 E E 10d13 W Energieshärfe 0 dieser on 14,4 kev 0-1 m-z e e W1,r W,r 3 10d15 ) Shwarze Löher: on orher ^ i ls W mi k gil: m r Shwarzshild W rm m r kann nih mehr dem Graiaionsfeld enweihen r Shwarzshild,Erde- 10 m r Shwarzshild,Sonne- 3 km wirdw kann nih enweihen Y 1fGgÈh?a mi W m r Bei Neuronensernen is r neur. Sern r Shwarzshild denkbar. Mi S n 4W M Ablenkwinkel (ohne Herleiung) b 3) Lihablenkung im Graiaionsfeld, Graiaionslinse: ähnlihe Wirkung wie Linse -fah mi Hilfe des 0 Lih Beobahung on Graiaionslinsen Graiaionswellen: Lösung der Feldgleihungen mi Wellenharaker, breien sih mi aus. Analog zur elekromagneishen Srahlung Enwiklung des Graiaionssrahlungsfeldes in Mulipole. Wird nur on beshleunigen Massen emiier. Aber: Monopole, Dipole erboen, ers Quadrupole erlaub. S Srahlungsleisung dv 5od 3 Qp (also sehr, sehr klein) 3 5 Eine Zeidifferenz ershein om bewegen Ssem aus um den Fakor 1 > ergrößer oder dem bewegen Beobaher shein eine sehende Uhr langsamer zu gehen.

16 qq Lebensdauer Geshwindigkei q relaiisishe ~ das -Meson 1,1{ Zeidilaaion Seie 16/16 q Beispiel: -Mesonen (Monen) ensehen auf Grund on Wehselwirkung der kosmishen Srahlung mi mrs ur Erdamosphäre in einer Höhe on 38 km 80 m e im ruhenden Ssem Q (Mon selbs) 106 Q 9 s der Monen, weil hohenergeish GeV präzise: zur Erdes ,3 104 s zur Erdew ur, Ruhessem -Meson auf Erde nih beobahbar? u 1)z u Korrekuren:,{106 } s {10 kann man sehr wohl auf der Erde beobahen! 4.3 Längenkonrakion 0, [...] Addiionsheorem der Geshwindigkeien, Lorenz-Transformaion on Geshwindigkeien klassishe Mehanik: ekorielle Addiion relaiisish?

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A WS 03/4 Inhal der Vorlesung A. Teilhen A. Einzelne Teilhen Beshreibung on Teilhenbewegung Kinemaik: Quaniaie Erfassung Dynamik: Ursahen der Bewegung Kräfe Arbei + Leisung, Energie Erhalungssäze:

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A WS 013/14 014/15 Inhal der Vorlesung A1. Teilhen A. Einzelne Teilhen Beshreibung von Teilhenbewegung Kinemaik: Quaniaive Erfassung Dynamik: Ursahen der Bewegung Kräfe Arbei + Leisung, Energie

Mehr

5 Spezielle Relativitätstheorie

5 Spezielle Relativitätstheorie 5 Spezielle Relaiviäsheorie War jez' des gesern oder i 3. Sok? Karl Valenin Zei nd Ra können nih nabhängig voneinander berahe werden! 5. Lih i 9. Jahrhnder Beshreibng der elekroagneishen Felder drh vier

Mehr

6. Prüfungsaufgaben zur Relativitätstheorie

6. Prüfungsaufgaben zur Relativitätstheorie 6. Prüfungsaufgaben zur Relaiiäsheorie Aufgabe : Minkowski-Diagramm und Uhrenabgleih S sehe in seinem Zug und sende zur Zei = ein Zeisignal in beide Rihungen aus. Vom hineren Ende komm die Anwor nah 4

Mehr

1. Spezielle Relativitätstheorie

1. Spezielle Relativitätstheorie . Spezielle Relaiiäsheorie.. Die drei Newon shen Axiome Erses Newon shes Axiom (rägheisprinzip) : Ein Körper bleib in Ruhe oder beweg sih mi konsaner Geshwindigkei weier, wenn keine resulierende äussere

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. v. A. Reichert

Spezielle Relativitätstheorie. v. A. Reichert Spezielle Relaiiäsheorie A Reiher Inhalserzeihnis Einleiung 3 Grundaussagen 5 3 Lorenzransforaionen 8 4 Zeidilaaion 5 Längenkonrakion 4 6 Addiionsheore 7 7 Masse und Energie 8 8 Massenzunahe 9 Energie

Mehr

klassischer Raumflug (Newton)

klassischer Raumflug (Newton) Raumflug: Bewegungsgleihungen v.8 1/4 klassisher Raumflug (Newon) Ein Raumshiff flieg mi konsaner Beshleunigung a. Die Zeimessung im Raumshiff unersheide sih nih von der auf der Erde, Geshwindigkeien und

Mehr

Das»Zwillingsparadoxon«

Das»Zwillingsparadoxon« Das»Zwillingsparadoxon«Einmal genau berahe Siegfried Pery 4. Juni 06 Das»Zwillingsparadoxon«einmal genau berahe Bei der mahemaishen Behandlung des so genannen Zwillingsparadoxons das in Wirklihkei keines

Mehr

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie 6. Aufgaben zur speziellen Relaiiäsheorie Aufgabe : Inerialsyseme Der Ursprung des Koordinaensysems S siz am hineren Ende eines x = m langen, unen dunkel gefärben Zuges, welher mi = 7 km/h in posiie x-rihung

Mehr

6. Die spezielle Relativitätstheorie

6. Die spezielle Relativitätstheorie . Die spezielle Relaiiäsheorie.. Inerialsysee und Galilei-Transforaionen Die spezielle Relaiiäsheorie erweier die Newonshe Mehanik für Inerialsysee auf Siuaionen i sehr hohen Geshwindigkeien, wie sie in

Mehr

( ) ( ) 177. Bei Beta-Strahlern zerfällt im Atomkern ein Neutron in ein Proton, ein freies Elektron

( ) ( ) 177. Bei Beta-Strahlern zerfällt im Atomkern ein Neutron in ein Proton, ein freies Elektron 77. Bei Bea-Srahlern zerfäll im Aomkern ein Neuron in ein Proon, ein freies lekron und ein Anineurino. a) neben Bea-Srahlung regisrier man meis auh Gamma-Srahlung. rklären Sie deren Ursahe und nennen Sie

Mehr

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit

E B. B r = 0 B E E E B B. E r. Elektromagnetische Wellen. Die vier Maxwell Gleichungen im quellenfreien Raum. mit lekomagneishe Wellen µ Die vie Mawell Gleihungen im quellenfeien Raum µ a a a mi µ µ mi µ µ µ Wellengleihung eindimensionale Wellengleihung.. 3. 4. Lösung de eindimensionalen Wellengleihung? in Ansa: sin

Mehr

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik IX. Lagrange-Formulierung der Elekrodynamik In diesem Kapiel wird gezeig, dass die Maxwell Lorenz-Gleihungen der Elekrodynamik hergeleie werden können, wenn dem Sysem {Punkladung + elekromagneihes Feld}

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle elaiiäsheorie . GUNDEGIFFE DE ELATIVITÄTSTHEOIE. ELATIVEWEGUNGEN ewegung eines Körpers is gleih bedeuend i Lageänderung des Körpers. Die Lage eines Körpers wird ier relai zu ewas angegeben. ewegungen

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Insiu für Mehanishe Verfahrensehnik und Mehanik Bereih Angewande Mehanik Tehnishe Mehanik III (Dnaik) 31.8.1 Bearbeiungszei: 1 h 3 in Aufgabe 1 (7 Punke) g v Ein Raushiff der Masse söß zu Zeipunk = einen

Mehr

Nachbildung von parallelen Transformatoren bei der Kurzschlussstromberechnung

Nachbildung von parallelen Transformatoren bei der Kurzschlussstromberechnung Nahbildung von parallelen ransformaoren bei der Kurzshlusssromberehnung G. Balzer; A. Wassserrab, Darmsad; L. Busarello, NEPLAN AG, Küsnah Einleiung Die Kurzshlusssromberehnung in elekrishen Nezen erfolg

Mehr

Physikaufgabe 97. Abbildung 1. Das Weltall dargestellt als ein zweidimensional sich aufblähender Ballon

Physikaufgabe 97. Abbildung 1. Das Weltall dargestellt als ein zweidimensional sich aufblähender Ballon Home Sarseie Impressum Konak Gäsebuh Aufgabe: Zeigen Sie, daß sih das All mi Lihgeshwindigkei ausdehn und danah wieder zusammenzieh, und daß die Wellinien geshlossene Orhodromen sind, die durh die Singulariä

Mehr

Bewegung am kosmischen Limit Visualisierung relativistischer Effekte

Bewegung am kosmischen Limit Visualisierung relativistischer Effekte Konzepion für den Obersufenworkshop Gruppe: Visuaisierung Veranworihe: Zeipanung: a. 70 Minuen pro Shüergruppe ewegung am kosmishen imi Visuaisierung reaiisisher Effeke TEI I: ihaufzeieffek warum die ängenkonrakion

Mehr

4.1. Prüfungsaufgaben zu Wellen

4.1. Prüfungsaufgaben zu Wellen 4.. Prüfungsaufgaben zu Wellen Aufgabe : Wellengleihung (5) Im Ursprung des Koordinaenssems shwing ein Erreger mi (;) = 4 m sin mi in Sekunden. Er erzeug eine Transersalwelle, die sih mi = 4 m/s ausbreie.

Mehr

Schwingungen und Wellen Teil II

Schwingungen und Wellen Teil II Shwingungen und Wellen Teil II 1.. 3. as freie, gedäpfe Feder-Masse-Syse Erzwungene Shwingungen Beispiele Prof. r.-ing. Barbara Hippauf Hohshule für Tehnik und Wirshaf des Saarlandes; Physik, SS 16 Shwingungslehre,

Mehr

Äther. Übungen finden Donnerstags um 13 Uhr in Seminarraum 3 statt. Einstein Postulate Sternparallaxe Fizeau Experiment Michelson-Morley Experiment

Äther. Übungen finden Donnerstags um 13 Uhr in Seminarraum 3 statt. Einstein Postulate Sternparallaxe Fizeau Experiment Michelson-Morley Experiment Übungen finden Donnersags um 3 Uhr in Seminarraum 3 sa Äher Einsein Posulae Sernparallaxe Fizeau Experimen Mihelson-Morley Experimen Äher Brokhaus Konersaionslexikon 90 Äher Äher, Lihäher, nah allgemeiner

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 3.4 Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen Herleitung von elektromagnetischen Wellen Phsi PH3/4 (Shwingungen, Wellen, Opi Seie 8_lmagWellen1_a_A.do - 1/7 3.4 igenshafen von eleomagneishen Wellen 3.4.1 Heleiung von eleomagneishen Wellen 1 Qualiaive, anshaulihe Heleiung (nih gan ihig eshleunige

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies is ein abgegebener Übungszeel aus dem Modul physik311. Dieser Übungszeel wurde nih korrigier. Es handel sih lediglih um meine Abgabe und keine Muserlösung. Alle Übungszeel zu diesem Modul

Mehr

32. Lebensdauer von Myonen 5+5 = 10 Punkte

32. Lebensdauer von Myonen 5+5 = 10 Punkte PD. Dr. R. Klesse, Prof. Dr. A. Shadshneider S. Bittihn, C. von Krühten Wintersemester 2016/2017 Theoretishe Physik in 2 Semestern I Musterlösung zu den Übungen 9 und 10 www.thp.uni-koeln.de/ rk/tpi 16.html

Mehr

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7 HTL Kapfenberg p_reifeprüfungsaufgaben_ma Bsp.3.m Seie von 7 Angaben zu Aufgabe 3: Ein shwingfähiges mehanishes Sysem is mi einem geshwinigeisproporionalem Dämpfer ausgesae. Folgene in iesem Zusammenhang

Mehr

Aufgabe 1 (12 Punkte)

Aufgabe 1 (12 Punkte) Tehn Mehanik & Fahregdynamik M&Fg-Dynamik Prof Dr-Ing habil D Besle 27 Mär 2014 Familienname, Vorname Marikel-Nmmer Prüfng Mashinen- nd Fahregdynamik Fahrihng 1 Die Prüfng mfass 7 Afgaben af 5 Bläern 2

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie * Projekttage im Juli 2016 am EMG

Spezielle Relativitätstheorie * Projekttage im Juli 2016 am EMG Spezielle Relatiitätstheorie * Projekttage im Juli 06 am EMG. Konstanz der Lihtgeshwindigkeit a) Shallwellen Shallwellen breiten sih in der Luft aus. Die Höhe eines Tons hängt on der Wellenlänge λ bzw.

Mehr

Bisher alles im cgs-system und meistens für das Vakuum abgeleitet. Für Einheiten: in SI denken sowie Materie berücksichtigen:

Bisher alles im cgs-system und meistens für das Vakuum abgeleitet. Für Einheiten: in SI denken sowie Materie berücksichtigen: Einheien Bishe alles i gs-sse un eisens fü as Vakuu abgeleie. Fü Einheien: in SI enken sowie Maeie beüksihigen: Fü as elekishe Fel un Maeie gal: D E D - ielekishe Veshiebung - Dielekiziäskonsane wegen

Mehr

Mathematik für Ingenieure III Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Blatt 4 Wintersemester 2009/2010

Mathematik für Ingenieure III Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Blatt 4 Wintersemester 2009/2010 Universiä Erlangen-Nürnberg Deparmen Mahemaik PD Dr. Markus Bause Mahemaik für Ingenieure III Teil A: CE, EEI, ET, Iu, ME Bla 4 Winersemeser 9/ A Zu Anwendungen der Transformaionsregel für Volumeninegrale)

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen. 7. Vorlesung Nadja Regner, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen. 7. Vorlesung Nadja Regner, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch PN Einführung in die Eperimentalphsik für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung.6.7 Nadja Regner, Thomas Shmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilh Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Phsik Ludwig-Maimilians-Universität

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommersemester 25 Gabriele Semino, Alexander Wolf, Thomas Maier sblatt 4 Elektromagnetishe Wellen und spezielle Relativitätstheorie Aufgabe : Leistung eines Herzshen Dipols

Mehr

3.4.1 Beschreibung des E/A-Verhaltens durch lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten

3.4.1 Beschreibung des E/A-Verhaltens durch lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten 5 3.4. Beshreibung des E/A-Verhlens durh linere Differenilgleihungen mi konsnen Koeffizienen Die jez vorliegende Sndrdform einer solhen Differenilgleihung eines Sysems mi n unbhängigen Speihern wurde mi

Mehr

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile.

112 C.1 Aufbau der Blasenkammer. ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die Aufgaben der einzelnen Bestandteile. 112 C.1 Aufbau der Blasenkammer C Arbeitsblätter C.1 Aufbau der Blasenkammer Der Aufbau der Blasenkammer Abbildung 1: Aufbau der Blasenkammer ˆ Aufgabe 1: Funktionsweise einer Blasenkammer Erkläre die

Mehr

Das Quadrupol-Massenfilter

Das Quadrupol-Massenfilter Das Quadrupol-assenfiler Idee: Ionen Ladung zu asse: Q/ werden durch zeiabhängige Elekrische Felder E so abgelenk, daß nur besimme Q/ auf der Sollbahn durch das assenspekromeer bleiben. Wolfgang Paul,

Mehr

Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Theoretische Physik III (Elektrodynamik) Theoretishe Physik III (Elektrodynamik) Prof. Dr. Th. eldmann. Juni 203 Kurzzusammenfassung Vorlesung 3 vom 28.5.203 5. Zeitabhängige elder, Elektromagnetishe Strahlung Bisher: Elektrostatik und Magnetostatik

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung

7.5 Relativistische Bewegungsgleichung 7.5. RELATIVISTISCHE BEWEGUNGSGLEICHUNG 7 7.5 Relativistishe Bewegungsgleihung Das Ziel ieses Abshnittes ist es, ie Bewegungsgleihung er Klassishen Mehanik an ie relativistishe Kinematik anzupassen. Ausgangspunkt

Mehr

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, SS 2016 Inhal.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Gekoppele Oszillaoren Gekoppele Oszillaoren, ifferenialgleichung Gekoppele Oszillaoren, Normalkoordinaen, Normalschwingungen Gekoppele Oszillaoren, Schwebungen Gekoppele Oszillaoren,

Mehr

Energieerhaltendes Gravitationsgesetz

Energieerhaltendes Gravitationsgesetz nergieerhalenes Graiaionsgesez Von arin Bok Zusaenfassung G Das energieerhalene Graiaionsgesez liefer ie xponenial-funkion eihenenwiklung besäig as relaiisishe Welbil inseins. s ergib sih e. Deren G G

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

R o t e r R i e s e. c 1 c 2. c 3

R o t e r R i e s e. c 1 c 2. c 3 1 2 < = 2 1 3 Sonne 3 Beobahter Große Massen krümmen den Verlauf on Lihtstrahlen und die Geshwindigkeit des Lihts wird kleiner (allgemeine Relatiitätstheorie). In bewegten Systemen ergeht die Zeit langsamer

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Signaluebertr_V21.doc Seite: 1 von 24 V

Signaluebertr_V21.doc Seite: 1 von 24 V Signlueberr_V.do Seie: on 4 V...3 Signlüberrgung bei bewegem Sender und Empfänger. on Hns Mrko und Johnnes Mrko Rehnungen mi Hilfe der Mehrdimensionlen Ssemheorie, drgesell im Buh: Hns Mrko, Ssemheorie,

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Die Suche nach dem Äther

Spezielle Relativitätstheorie. Die Suche nach dem Äther Spezielle Relativitätstheorie Die Suhe nah dem Äther Wellennatur des Lihtes Sir Isaa Newton (1643 177) Ihm wird die Korpuskulattheorie des Lihtes zugeshrieben: daß das Liht etwas ist, das sih mit einer

Mehr

Physikaufgabe 67. Aufgabe: Zwei Raumfahrer wollen sich im All treffen. Definieren Sie den physikalischen Begriff der Gleichzeitigkeit.

Physikaufgabe 67. Aufgabe: Zwei Raumfahrer wollen sich im All treffen. Definieren Sie den physikalischen Begriff der Gleichzeitigkeit. Home Sareie Imreum Konak Gäebuh Aufgabe: Zwei Raumfahrer wollen ih im All reffen Definieren Sie den hikalihen Begriff der Gleiheiigkei Löung: Augehend on den inarianen Größen mi r r r m bilden wir unäh

Mehr

21 Spezielle Relativitätstheorie

21 Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Hofer 1 21 Spezielle Relativitätstheorie 21.1. Raum und Zeit Die Relativitätstheorie ist neben der Quantentheorie eine der beiden großen Revolutionen der Physik des 20. Jahrhunderts.

Mehr

4 Die Maxwell-Gleichungen

4 Die Maxwell-Gleichungen 4 Die Maxwell-Gleihungen Bishe: Elekosaik und Magneosaik geenn behandel Abe: fü zeiabhängige Vogänge gib es Kopplungen zwishen elekishen und magneishen Felden die als Faadayshes Gesez und als Maxwellshe

Mehr

Technische Mechanik III (Dynamik)

Technische Mechanik III (Dynamik) Insiu für Mehnishe Verfhrensehnik und Mehnik Bereih Angewnde Mehnik Tehnishe Mehnik III (Dnik) Aufge..3 Bereiungszei: h 3 in (8 Punke), q g + - E h Gegeen:, q, E, g,, v, h Ein Plenkondensor (Höhe h) is

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Die Lorentz-Transformation

Die Lorentz-Transformation Bernhard Szallies Die Lorentz-Transformation Die Lorentz-Transformation stellt die rehnerishe Beziehung zwishen den Ortskoordinaten und der Zeitkoordinate eines Ereignisses bezüglih zweier Inertialsysteme

Mehr

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkei Seminararbei aus Numerik von Differenialgleichungen Michael Hubner, Sefan Wurm 8. Juli 22 Inhalsverzeichnis. Problemdefiniion 2 2. Einführende

Mehr

12. Lagrange-Formalismus III

12. Lagrange-Formalismus III Übungen zur T: Theoretishe Mehanik, SoSe3 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Lagrange-Formalismus III Dr. James Gray James.Gray@hysik.uni-muenhen.de Übung.: Eine Gitarrensaite Wir betrahten

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

Das Eichprinzip in der Elektrodynamik

Das Eichprinzip in der Elektrodynamik Das Eihprinzip in der Elektrodynamik Seminarvortrag von Florian Niolai Die Maxwellgleihungen (mikroskopish) E + 1 B = 0 B = 0 B = 4π j + 1 E E = 4πϱ Direkt aus den MWG folgt, dass sih die elektrishen und

Mehr

Zum Zwillingsparadoxon in der Speziellen Relativitätstheorie

Zum Zwillingsparadoxon in der Speziellen Relativitätstheorie Materialien für Unterriht und Studium Zum Zwillingsparadoxon in der Speziellen Relativitätstheorie von Georg Bernhardt 5. Oktober 017 Beshreibt das Zwillingsparadoxon tatsählih eine logishe Inkonsistenz

Mehr

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen

Zusammenfassung: Lineare mechanische Wellen LGÖ K Ph -ündig Shuljahr 08/09 Zuammenfaung: Lineare mehanihe Wellen Inhalverzeihni Forhreiende ranveralwellen... Sehende ranveralwellen... 3 Refleion von ranveralwellen... ranverale Eigenhwingungen...

Mehr

Topic 2 (Blanchard Ch. 3)

Topic 2 (Blanchard Ch. 3) Topi 2 (Blanhard Ch. 3) Güermark Konsum Invesiionen Saasausgaben und Seuern Güermarkgleihgewih Muliplikaoreffek Alernaive Darsellung des Güermarkgleihgewihs 20 Güermark Das BIP miss die Summe der Were

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung N.BORGHINI Elektrodynamik einer Punktladung Theoretishe Physik IV IX.3 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Abshnitt beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine

Mehr

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe

Basiswissen Physik 11. Jahrgangsstufe Basiswissen Physik 11. Jahrgangssufe 1. Einfache lineare Bewegungen a) Darsellung von Bewegungen im Koordinaensysem Unerscheide sorgfälig die in der Zei zurückgelege Srecke s() von der zur Zei eingenommenen

Mehr

Relativitätstheorie. Physik LK 13.2 Maxim Engelmann

Relativitätstheorie. Physik LK 13.2 Maxim Engelmann Reaiiäsheorie Physik LK 3. Maim Engemann Inhaserzeihnis I. Grundprinzipien...3 a. Mi was beshäfig sih die Reaiiäsheorie?...4 b. Dynamik...4 i. Gaiei shes Trägheisprinzip...4 ii. Ineriasysem...4 iii. Gaiei

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung 2005 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau)

Schriftliche Abiturprüfung 2005 Sachsen-Anhalt Physik 13 n (Leistungskursniveau) Shriftlihe Abiturprüfung 5 Sahsen-Anhalt Physik 3 n (Leistungskursnieau) Thea G: Untersuhungen on Bewegungen Betrahtungen zur Relatiität Die Huygens'she Theorie on der Ausbreitung einer Welle erlangt nah

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen Hochschule Esslingen SS 2010 4 3 2 1 0 5 10 15 20 25 30 Fakulä Grundlagen (Hochschule Esslingen) SS 2010 1 / 9 Übersich 1 Vorberachungen Ableiungsbegri

Mehr

Etwas Relativitätstheorie. 2.3 Relativitätsprinzip, Konstanz der Lichtgeschwindigkeit

Etwas Relativitätstheorie. 2.3 Relativitätsprinzip, Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Etwas Relatiitätstheorie.3 Relatiitätsprinzip, Konstanz der Lihtgeshwindigkeit 864, Mawell: ereinheitlihte Theorie der elektr. u. magn. Felder (4 Mawell-Gleihungen) Elektromagn. Wellen, Geshw. = = 9979

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

Transporttheorem. n 2. n 1. Transporttheorem

Transporttheorem. n 2. n 1. Transporttheorem Tranporheorem 1 Tranporheorem Aren der Behleunigung Behleunigungen ind zeilihe Gehwindigkeiänderungen. Sie können poiiv oder negaiv ein. Daß e zwei grundäzlih verhiedene Aren der Behleunigung gib, kann

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Casrigiano Dr. M. Prähofer Zenralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zenrum Mahemaik Mahemaik 3 für Physik (Analysis ) hp://www-hm.ma.um.de/ss/ph/ 49. Eine reguläre Kurve ha keinen Knick

Mehr

Umverteilung. mögliche Maßeinheiten

Umverteilung. mögliche Maßeinheiten Sozialpoliik: A.1.8. Aren der Umvereilung (1) Umvereilung 1. Inerpersonell 2. Ineremporal Aren 3. Inergeneraiv möglihe Maßeinheien 1. Markeinkommen Nih-Markeinkommen Flussgrößen Gesamwohlsand 2. Vermögen

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

Chemische Kinetik Konzentrationsverläufe in Microsoft Excel

Chemische Kinetik Konzentrationsverläufe in Microsoft Excel Chemishe Kineik Konzenraionsverläufe in Mirosof Exel Mauraarbei im Fahbereih Chemie eingereih an der Kanonsshule Shaffhausen Verfass von: Tiian Seiger Sandgrubenhalde 37 8455 Rüdlingen Klasse 4nb ereu

Mehr

Georg Ernst Streibig alias Chyron TRANSFORMATION A 1 O CHYRON-VERLAG

Georg Ernst Streibig alias Chyron TRANSFORMATION A 1 O CHYRON-VERLAG Georg Erns Sreibig alias Chyron TRANSFORMATION A 1 O E CHYRON-VERLAG I INHALT I. Die Physik am Scheideweg II. 1905 Annus Erroris der Irrweg der Physik III. Der andere Weg die Chyron-Transformaion IV. Die

Mehr

X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung

X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung X.5 Klassishe Theorie der Strahlung 85 X.5.4 Potentiale und Felder einer bewegten Punktladung Dieser Paragraph beginnt mit der Berehnung der Potentiale und Felder, die durh eine bewegte Punktladung mit

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 13.

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 13. Allgemeine Mehanik Musterlo sung 3. U bung. HS 23 Prof. R. Renner Beshleunigte Bewegung Im Rahmen der speziellen Relativita tstheorie lassen sih auh beshleunigte Bewegungen behandeln. Vorraussetzung ist

Mehr

1.5 Relativistische Kinematik

1.5 Relativistische Kinematik 1.5 Relativistishe Kinematik 1.5.1 Lorentz-Transformation Grundlage: Spezielle Relativitätstheorie à In jedem Inertialsystem gelten die gleihen physikalishen Gesetze; Inertialsystem: System in dem das

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Bewegungsgleichung einer gleichförmig beschleunigten Rakete (2)

Bewegungsgleichung einer gleichförmig beschleunigten Rakete (2) Auor: Wler Bilin von 8 wler.bilin.h/blog/.5.3 :4 Bewegunggleihung einer gleihförmig behleunigen Rkee () Dieng, 6. April 3 - :57 Auor: wbi hemen: Wien, Phyik, Komologie D Löen der reliviihen Bewegunggleihung

Mehr

5. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

5. Übungsblatt zur Differentialgeometrie Insiu für Mahemaik Prof. Dr. Helge Glöckner Dipl. Mah. Rafael Dahmen 5. Übungsbla zur Differenialgeomerie (Aufgaben und Lösungen) SoSe 3.05.0 Gruppenübung Aufgabe G9 (Submersionen und Unermannigfaligkei)

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie

6. Aufgaben zur speziellen Relativitätstheorie 6. Aufgaben zur speziellen Relatiitätstheorie Aufgabe : Inertialsysteme Der Ursprung des Koordinatensystems S sitzt am hinteren Ende eines x m langen, unten dunkel gefärbten Zuges, welher mit 7 km/h in

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen HS Esslingen SS 2016 Fakulä Grundlagen (HS Esslingen) SS 2016 1 / 12 Übersich 1 Vorberachungen zur Dierenzial- und Inegralrechnung Ableiungsbegri

Mehr

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung Prof Dr Danilo Pescia Tel 044 633 50 pescia@solidphysehzch Winersemeser 06/07 wwwmicrosrucureehzch Serie, Muserlösung Niculin Saraz Tel 044 633 3 8 saraz@physehzch Reflexion Die Fresnel schen Formeln lauen:

Mehr

Esau und Jakob 1 Einführung 2 Situation 2.1 Geschichte 2.2 Geometrische Situation

Esau und Jakob 1 Einführung 2 Situation 2.1 Geschichte 2.2 Geometrische Situation Hans Walser, [546a], [33b] Esau und Jakob Einführung Diese Sudie is ensanden aus meiner eigenen Schwierigkei, mir bei zwei gleichzeiigen Bewegungen den Weg des einen Punkes aus Sich des anderen Punkes

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Fabian Gundlah 13. Oktober 2010 Die spezielle Relativitätstheorie untersuht die vershiedenen Sihtweisen von Beobahtern in Inertialsystemen. Ein Inertialsystem ist dabei ein

Mehr

Einführung: Thermophysikalische Eigenschaften & Wärmetransport

Einführung: Thermophysikalische Eigenschaften & Wärmetransport Einührung: hermohysikaishe Eigenshaen & Wärmeransor Wogang HOHENAUER Ausrian Insiue o ehnoogy AI; A-00 Wien Gieinggasse wogang.hohenauer@ai.a.a: h://ho.a hermohysikaishe Eigenshaen WARUM sind die von Bedeuung?

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Lösungsvorschlag

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Lösungsvorschlag Ferienkurs Experimentalphysik 20 Probeklausur - Lösungsvorshlag Sonde auf Mond shießen Bestimmen Sie die notwendige Abshussgeshwindigkeit v a einer Sonde, die den Punkt auf der direkten Verbindungslinie

Mehr

Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kapitel A.3 - Reaktion 2. Ordnung A.3-1

Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 2004/05 PC1 Kapitel A.3 - Reaktion 2. Ordnung A.3-1 Prof. Dr. H.-H. Kohler, WS 004/05 PC Kpiel.3 - Rekion. Ordnung.3-.3 Rekion. Ordnung.3. Kineisher nsz Wir berhen den Fll, dss ein Teilhen von mi einem Teilhen von B regier und die Rekion eines solhen Pres

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

3. Partielle Differentialgleichungen

3. Partielle Differentialgleichungen 3.. Grundlagen und Klassifikaion Welche Ordnung haben diese Gleichungen?? 3.4.1 Lineare parielle Differenialgleichungen. Ordnung Analogie: Klassifikaion Kegelschnie 1 3.4.3 Korrek geselle Probleme Anfangs-

Mehr

Schwingungen g und Wellen IV Wellenausbreitung und -Überlagerung

Schwingungen g und Wellen IV Wellenausbreitung und -Überlagerung Physik A VL3 (30..0) Shwingngen g nd Wellen IV Wellenasbreing nd -Überlagerng Wellenasbreing Überlagerng von Wellen Inerferenz Shallwellen Wellenasbreing Erinnerng: Seilwellen Seilwellen sind ransversale

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 Inhal der Vorlesung A1 1. Einführung Mehode der Physik Physikalische Größen Übersich über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung von Teilchenbewegung Kinemaik: Quaniaive

Mehr

80 Isolation 0.0. Das Diagramm zeigt den Temperaturverlauf im Stab.

80 Isolation 0.0. Das Diagramm zeigt den Temperaturverlauf im Stab. Wäreleiung in ruhenden Soffen 45 x x C 0,00 50,00 0,0 05,07 0,3 9,76 0,6 8,53 0,9 74, 0, 67,5 0,5 6,74 0,8 57,44 0,3 54, 0,34 5,98 0,37 50,66 0,40 50,3 Teeraur in C 40 W 0 00 80 Isolaion 60 40 0 0.0 0

Mehr

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker Fachrichung Mess- und egelungsechniker 4.3.2.7-2 chüler Daum:. Tiel der L.E. : Digiale euerungsechnik 3 2. Fach / Klasse : Arbeiskunde, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unerrichsabschnie :. -Kippglied

Mehr

Ist Zeit relativ? Posten Einleitung

Ist Zeit relativ? Posten Einleitung Posten 3 Ist Zeit relati? Sozialform: Bearbeitungszeit: Voraussetzung: Partnerarbeit 30 Minuten Posten 1 Einsteins Postulate 3.1 Einleitung Die Postulate on Einstein so kurz und erständlih sie auh zu sein

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie. Dynamik der Speziellen Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie. Dynamik der Speziellen Relativitätstheorie Seielle Relatiitätstheorie Dnamik der Seiellen Relatiitätstheorie Dnamik Dnamik als Teilgebiet der Mehanik beshreibt die Änderng der Bewegngsgrößen Weg, Geshwindigkeit nd Beshlenigng nter Einwirkng on

Mehr

Experimentalphysik 3 - Quanteneffekte

Experimentalphysik 3 - Quanteneffekte Experimentalphysik 3 - Quanteneffekte Matthias Brasse, Max v. Vopelius 27.02.2009 Inhaltsverzeihnis 1 Quantenphänomene 2 2 Strahlungsgesetze 2 2.1 Hohlraumstrahlung / Shwarzer Strahler..................................

Mehr