4.3.3 Beschränktheit von Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.3.3 Beschränktheit von Funktionen"

Transkript

1 4.3.3 Beschräktheit vo Fuktioe I Abb Seite 181 liege alle Fuktioswerte uterhalb der Horizotale y=1 Eie Fuktio f heisst ach obe beschräkt, falls es eie Schrake (eie Wert) M gibt, so dass für alle i Defiitiosbereich f() M gilt. M heisst obere Schrake für f. Graphisch heisst das, der Graph vo f liegt vollstädig uterhalb der Parallele zur -Achse: der kostate Fuktio y=m (vergl. Abb. 4.46) Frage: wie gross sid die obere Schrake i Abb ud 4.47? Aalog: heisst ach ute beschräkt, falls es eie Schrake (eie Wert) gibt, so dass für alle i Defiitiosbereich f() gilt. Graphisch heisst das, der Graph vo f liegt vollstädig oberhalb der Parallele zur -Achse: der kostate Fuktio y= Frage: wie gross ist die utere Schrake i Abb. 4.47? Eie Fuktio f heisst beschräkt, falls sie ach obe ud ach ute beschräkt ist Lese Sie die Beispiele 1-2 Seite 181 obe sowie 1-2 Seite 181 itte ud zeiche Sie die Fuktioe i Fuktiosplotter, falls keie Abbildug eistiert Sid sie ach obe/ute beschräkt ud we ja it welche Schrake? Der Beweis, dass eie Fuktio ach ute/obe beschräkt ist it Schrake bzw. M erfolgt durch Zeige, dass die Lösugsege der Ugleichuge f() bzw. f() M de gaze Defiitiosbereich der Fuktio ufasst. Beweise wir das Beispiel 2 Seite 181 obe Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block 7-1- Itervall Ei Itervall I ist ei Abschitt a-b auf der Zahlegerade, d.h. alle Pukte zwische de Begrezugspukte a ud b d.h. I = { R a<<b} Oder abgekürzt geschriebe: I = (a,b) Die Radpukte a ud b sid hier icht dabei. Das et a ei offees Itervall Geschlossees Itervall: I=[a,b] = {a b}, d.h. die Radpukte a ud b sid dabei. Halboffees Itervall: I = [a,b) oder I = (a,b], d.h. ei Radpukt ist dabei Falls das Itervall de gaze Zahlestrahl ach liks oder ach rechts ufasst, so schreibt a: I=(-,b] = { b} bzw. [a, ) = { a} d.h. bei de Radpukte ± ist das Itervall auf dieser Seite ier offe, da es sich bei ± icht u richtige Zahle hadelt ud sie soit icht ibegriffe sid. Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

2 Mootoie vo Fuktioe Eie Fuktio f heisst i eie Itervall I ooto wachsed, falls der Fuktiosgraph dort irgeds fällt, d.h. überall steigt oder kostat bleibt (vergl. Abb Seite )... streg ooto wachsed, falls er überall steigt (vergl. Abb ) Recherisch: falls für zwei beliebige 1, 2 aus de Itervall I aus 1 < 2 folgt: f( 1 ) f( 2 ) (ooto wachsed) f( 1 ) < f( 2 ) (streg ooto wachsed) i eie Itervall I ooto falled, falls der Fuktiosgraph dort irgeds steigt, d.h. überall fällt oder kostat bleibt (vergl. Abb Seite 183)... streg ooto falled, falls er überall fällt (vergl. Abb ) Recherisch: falls für zwei beliebige 1, 2 aus de Itervall I aus 1 < 2 folgt: f( 1 ) f( 2 ) ooto falled f( 1 ) > f( 2 ) streg ooto falled Mit der Differetialrechug werde wir später eie Methode erhalte, u die Mootoie vo Fuktioe recherisch zu utersuche. Lese Sie die Beispiele 1-5 Seite ud beurteile Sie die Mootoie ahad der erwähte Abbilduge Löse Sie die Übug 1 i Übugsblatt Beweise wir, dass f()=-3+1 streg ooto falled ist Satz: eie lieare Fuktio f() = +b ist für >0 überall streg ooto wachsed ud für <0 überall streg ooto falled. Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block 7-3- Koveität, Krüugsverhalte vo Fuktioe Eie Fuktio f heisst i Itervall I (vo ute) kove (oder liks gekrüt), falls ei Radfahrer auf der Fuktioskurve vo liks ach rechts fahred, stets eie Likskurve fährt (vergl. Abb Seite 185) Gleichwertige Defiitio: falls die Verbidugsstrecke zwische zwei beliebige Pukte auf de Fuktiosgraph stets oberhalb des Graphe verläuft Prüfe Sie i de Abb auf Seite 185 dass die Verbidugsgerade vo zwei beliebige Pukte wirklich ier oberhalb des Graphe verläuft. Eie Fuktio f heisst i Itervall I (vo ute) kokav (rechts gekrüt), falls ei Radfahrer auf der Fuktioskurve vo liks ach rechts fahred, stets eie Rechtskurve fährt (vergl. Abb Seite 186) falls die Verbidugsstrecke zwische zwei beliebige Pukte auf de Fuktiosgraph stets uterhalb des Graphe verläuft Eselsleiter: la cave (das Kellergewölbe) est cocave Lese Sie die Beispiele 1 ud 2 Seite Mit der Differetialrechug werde wir später eie Methode erhalte, u die Koveität/Kokavität vo Fuktioe recherisch zu bestie. Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

3 Wedepukte vo Fuktioe Ei Wedepukt eier Fuktio f ist ei Pukt 0, bei de die Krüug vo kove zu kokav wechselt oder ugekehrt. Abb Seite 186: liks vo Wedepukt 0 ist die Fuktio kokav, rechts davo kove. Löse Sie die Übug 2 i Übugsblatt Für die Wirtschaftswisseschafte sid die folgede 2 Fuktiostype wichtig: 1. Eie streg ooto wachsede kovee Fuktio heisst progressiv wachsed (überproportioal wachsed) (vergl. Abb Seite 182) 2. Eie streg ooto wachsede kokave Fuktio heisst degressiv wachsed (uterproportioal wachsed) (vergl. Abb Seite 182) Mit der Differetialrechug werde wir später eie Methode erhalte, u die Wedepukte vo Fuktioe zu bereche. Lese Sie die Beispiele 1-3 Seite 187 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Ukehrfuktioe Beispiel Seite 187: die Nachfragefuktio eies Produktes gibt die Nachfrage (= Azahl verkaufter Stücke ) i Abhägigkeit des Preises p a: = (p), z.b. = p p=80 bewirkt =0, d.h. ei Preis vo 80 ist so hoch, dass ichts ehr verkauft wird Je kleier der Preis p, desto höher die verkaufte Stückzahl (vergl. Abb Seite 188) Dieser Zusaehag zwische Preis ud Stückzahl lässt sich auch ach de Preis auflöse: Löse Sie = p ach p auf Dait lässt sich aus der Ketis der verkaufte Stückzahl der Preis p() ableite. p() ist die Ukehrfuktio der Nachfragefuktio (p). Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

4 Ukehrfuktioe 2 Bliebe die Achse p ud uverädert, so hätte die Ukehrfuktio p() deselbe Graphe wie die ursprügliche Fuktio (p), da ja derselbe Zusaehag zwische ud p besteht (vergl. Abb Seite 188). Allerdigs würde für die Bestiug des Fuktioswertes p 0 =p( 0 ) vo eie Pukt 0 auf der vertikale -Achse ausgegage (vergl. Abb. 4.63). Verwedet a, wie es üblich ist, die uabhägige Variable als horizotale Achse, so ist der Graph der Ukehrfuktio gerade eie Spiegelug des ursprügliche Graphe a der erste Wikelhalbierede f()= (vergl. Abb Seite 191) D.h. das Spiegel a der Wikelhalbierede f()= hat deselbe Effekt wie das Vertausche der Achse ud y. Löse Sie die Übug 3 i Übugsblatt Nicht jede Fuktio f hat eie Ukehrfuktio f -1. Wir wisse: eie Kurve ist ei Fuktiosgraph, falls jede Parallele zur y-achse die Kurve höchstes eial scheidet Falls wir die Achse für die Ukehrfuktio u vertausche, so wird aus der y-achse die - Achse, das bedeutet: Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block 7-7- Wa besitzt eie Fuktio eie Ukehrfuktio? Graphisch: Eie Fuktio f besitzt geau da eie Ukehrfuktio, falls jede Parallele zur -Achse de Fuktiosgraph höchstes eial scheidet. Recherisch: die Gleichug y=f() ist eideutig ach auflösbar. Abb ud 4.65 Seite 188 sid Graphe vo ukehrbare Fuktioe, Abb ud 4.67 Seite 189 Graphe vo Fuktioe, welche keie Ukehrfuktioe besitze. Lese Sie die Beispiele 1-4 Seite Es ist üblich, die uabhägige Variable ud die abhägige Variable y zu ee. Ma schreibt deshalb die Ukehrfuktio =f -1 (y) häufig als y=f -1 (), was ja keie Rolle spielt, weil z.b. f()=e ud g(t)=e t dieselbe Fuktio ist. Ist f -1 () die Ukehrfuktio vo f(), so ist f() die Ukehrfuktio vo f -1 (), d.h. die Verkettug eier Fuktio it ihrer Ukehrfuktio gibt die Idetität: f -1 (f()) = Löse Sie die Aufgabe 21 ud 22 Seite Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

5 4.3.5 Grezwert vo Fuktioe a der Stelle 0 Das Thea Grezwert ist eie wichtige Voraussetzug ud Vorbereitug auf die Stetigkeit vo Fuktioe ud auf die später i Studiu behadelte Differetial- ud Itegralrechug sowie die bereits behadelte Beschräktheit. Löse Sie die Übug 4 i Übugsblatt f() = Obscho die Fuktio - 2 a der Stelle =2 icht defiiert ist, so eistiert doch ei so geater Grezwert -1. Koe die Fuktioswerte eier Fuktio f() bei beliebiger Aäherug a eie Stelle 0 eier Zahl a ier äher (beliebig ahe), so heisst a der Grezwert der Fuktio f() a der Stelle 0 ud a schreibt: li f a gelese: lies f() für gege 0 gleich a 0 ( ) = Also: li 2 = 1-2 Lese Sie die Beispiele 1-4 Seite 192 ud überprüfe Sie 2-4 it Hilfe eier autoatisierte Ecel-Wertetabelle Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block 7-9- Ueigetliche Grezwerte vo Fuktioe Löse Sie die Übug 5 i Übugsblatt f() = 1/ 2 steigt für gege 0 über alle Greze (vergl. Abb Seite 193) Eie Fuktio f heisst a eier solche Stelle bestit diverget ud a ordet ihr de ueigetliche Grezwert + zu. 1 Also: li 0 = + 2 Aalog: fällt eie Fuktio für gege 0 uter alle Greze, so erhält sie de ueigetliche Grezwert - Hiweis: ± sid keie Zahle soder Sybole dafür, dass f über alle Greze steigt bzw. fällt. Der Grezwert ist ebe keie richtige Zahl. Lese Sie die Beispiele 1-3 Seite 193 ud überprüfe Sie die Grezwerte it Hilfe eier Ecel-Wertetabelle Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

6 Eiseitige Grezwerte vo Fuktioe Beispiel: der Fuktiosgraph vo Abb Seite 194 We wir us der Stelle =3 vo liks äher, so erhalte wir de Fuktioswert f(3)=4. Näher wir us vo rechts so gilt f(3)=3. Ma spricht vo liksseitige bzw. rechtsseitige Grezwert ud schreibt li f( 4 bzw. li f( ) = ) = -0 soll adeute, dass a ei weig abzieht, d.h. sich vo liks her aähert +0 soll adeute, dass a ei weig dazuzählt, d.h. sich vo rechts her aähert Nur we der liks- ud der rechtsseitige Grezwert übereistie, hat f a der Stelle 0 eie Grezwert. Der liks- bzw. rechtsseitige Grezwert ka auch ueigetlich sei: Beispiel 1 Seite 195: f()=1/ hat bei =0 de liksseitige Grezwert - ud de rechtsseitige + (vergl. Abb Seite 195) Lese Sie die Beispiele 2-4 Seite 195 ud prüfe Sie die Grezwerte, dort wo keie Abbilduge agegebe sid, it Hilfe des Fuktiosplotters Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Verhalte vo Fuktioe i Uedliche f()=1/ ähert sich für ier grössere Werte vo ier ehr de Wert 0 (vergl. Wertetabelle Seite 195 ute). 1 Ma schreibt: li = 0 Weiter gilt auch für ier kleiere Werte vo, d.h. ier egativere: li Lese Sie die Beispiele 1-7 Seite 196 ud überprüfe Sie die Grezwerte ahad der Abbilduge Falls li f ( ) = a so ähert sich der Graph für ier grössere ier ehr der Gerade y=a (vergl. Abb. 4.75) Eie solche Gerade heisst Asyptote der Fuktio f. 1 = 0 Eie Fuktio ka für gege ± atürlich auch de ueigetliche Grezwert + oder - aehe, z.b. f() =. Lese Sie die Beispiele 1-6 Seite 197 ud überprüfe Sie die Grezwerte ahad der Abbilduge oder it Hilfe des Fuktiosplotters Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

7 Wichtige Grezwerte i Uedliche Löse Sie die Übug 6 i Übugsblatt Die folgede Grezwerte eleetarer Fuktioe bilde eie Basis für die Berechug der Grezwerte vo kopleere Fuktioe 1 1 li = li = 0 + für atürliche Zahle 1 (vergl. Übuge 6 a)-d)) li e = 0 li a = falls a>1 (vergl. Übuge 6 g)-h)) li + e = 0 für jedes, d.h. Epoetialfuktioe wachse stärker als Potezfuktioe (vergl. Übug 6 i)) li a + = 0 falls 0<a<1 (vergl. Übug 6 g)) Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Grezwertsätze Wir ehe a, dass f() ud g() für 0 edliche Grezwerte a ud b besitze. Da gelte die folgede Grezwert-Sätze: Der Grezwert eier Sue (bzw. Differez) ist gleich der Sue (bzw. Differez) der Grezwerte: li ( f ( ) ± g( )) = li f ( ) ± li g( ) = a ± b Der Grezwert eies Produkts (bzw. Quotiete) ist gleich de Produkt (bzw. Quotiete) der Grezwerte: li ( f ( ) g( )) = li f ( ) li g( ) = a b f ( ) li f ( ) a 0 li( ) = = ; falls b 0 g( ) li g( ) b Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

8 Grezwertsätze 2 Weiter gilt, falls ei Grezwert li f ( ) = a eistiert li )) li f ( ) = ( li f ( = 0 0 f ( ) = li f ( ) = a a li f ( ) f ( ) li e = e = e a li l( f ( )) = l( li f( )) = l( a) D.h. grudsätzlich dürfe bei zusaegesetzte Fuktioe (vergl. Block 6 Folie 8) die Grezwerte der eizele Fuktioe geoe ud zusaegesetzt werde. Diese Sätze gelte auch für das Verhalte i Uedliche ( ), falls der betreffede Grezwert eistiert, also falls li f()=a Für ueigetliche Grezwerte, d.h. für li f()= gelte die Grezwertsätze i allgeeie icht Lese Sie die Beispiele 1-3 Seite 198 Löse Sie die Aufgabe Seite 231 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Verhalte vo gebroche-ratioale Fuktioe i Uedliche Lese Sie die Beispiele 1-3 Seite 199 Daraus ergebe sich die folgede Recheregel für gebroche ratioale a +... Fuktioe: li 1. =, d.h. Grad des Zählerpolyos gleich de Grad des Neerpolyos: a +... a +... a li = li = b d.h. gleich de Quotiete der höchste Koeffiziete +... b +... b 2. <, d.h. Grad des Zählerpolyos kleier als Grad des Neerpolyos: a +... a +... li = li = b b +... ± b +... d.h. das Neerpolyo wächst stärker 3. >, d.h. Grad des Zählerpolyos grösser als Grad des Neerpolyos: a +... li = ± ± b d.h. das Zählerpolyo wächst stärker +... wobei das Vorzeiche vo gleich de Vorzeiche vo a /b ist Lese Sie die Beispiele 1-7 Seite 200 Löse Sie die Aufgabe 25 Seite 231 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

9 4.3.5 Stetigkeit vo Fuktioe Grafische Defiitio: Eie Fuktio f heisst i eie Itervall I stetig, falls ihr Fuktiosgraph i eie Zug, ohe Absetze, gezeichet werde ka. Recherische Defiitio: falls der Grezwert i jede Pukt des Itervalls it de Fuktioswert übereistit: li f() = f( 0 ) für alle 0 I Beispiel: Abb Seite 203: f() ist überall stetig ausser i Pukt = 0. Aus de vorherige Grezwertsätze folgt dait bezüglich Stetigkeit: Sid f 1 ud f 2 i Itervall I stetig, so auch: f 1 ± f 2 f 1 f 2 f 1 / f 2 ausser a de Stelle it f 2 ()=0 Ist f i Itervall I stetig, so auch: (f()) e f() f() für f() 0 l f() für f()>0 Daraus lasse sich aus der Tatsache, dass f() = ud f() = 1 stetig sid, alle wichtige stetige Fuktioe kostruiere: Polyoe, gebroche ratioale Fuktioe ierhalb des Defiitiosbereichs, Epoetialfuktio, Wurzelfuktioe ud Logarithusfuktio ierhalb des Defiitiosbereichs. Lese Sie die Beispiele 1-7 Seite 202 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Ustetigkeitsstelle vo Fuktioe Alle Ustetigkeitsstelle der für us wichtige Fuktioe gehöre zu eie der folgede 3 Type: 1. Sprug 2. Uedlichkeitsstelle (auch Pol geat) 3. Lücke Bei eie Sprug sid der liksseitige ud der rechtsseitige Grezwert verschiede aber edlich (vergl. Abb Seite 203). Sprüge etstehe häufig bei Fuktioe, welche abschittsweise defiiert sid. Lese Sie die Beispiele 1 ud 2 Seite U zu etscheide, ob eie stückweise zusaegesetzte Fuktio überall stetig ist, üsse a alle Übergagsstelle der liks- ud der rechtsseitige Grezwert berechet ud vergliche werde. Die Fuktio i Abb Seite 204 ist stetig i Pukt 0 =0. Löse Sie die Aufgabe 26 Seite 231 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

10 Ustetigkeitsstelle 2 A eier Uedlichkeitsstelle hat die Fuktio eie ueigetliche Grezwert, d.h. der Grezwert ist uedlich (vergl. Abb Seite 205). Diese Stelle gehöre jeweils gar icht zu Defiitiosbereich. So hat z.b. f() = 1/ a der Stelle =0 eie Uedlichkeitsstelle. =0 gehört aber auch gar icht zu Defiitiosbereich. Gebroche-ratioale Fuktioe habe a de Nullstelle des Neerpolyos i der Regel Uedlichkeitsstelle. Auch sie gehöre icht zu Defiitiosbereich. Es gibt spezielle Fuktioe, welche sogar ur eie eiseitige Uedlichkeitsstelle besitze (vergl. Abb Seite 206) Eie Lücke etsteht, we der liks- ud rechtsseitige Grezwert zwar übereistie, der Pukt aber icht zu Defiitiosbereich gehört. Sie etstehe z.b. bei gebroche-ratioale Fuktioe, wo eie Nullstelle gekürzt werde köte. 2 ( 1) Beispiel Seite 206: f( ) = a der Stelle =1 1 (-1) darf hier a der Stelle =1 icht gekürzt werde, da 0/0 icht defiiert ist. Eie Lücke ist stets hebbar, d.h. a ka de Defiitiosbereich erweiter, ide a de Wert bei der Lücke gleich de Grezwert setzt. Lese Sie das Beispiel vo Abb Seite 206 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Diskussio eier Fuktio Mit de was wir bisher gelert habe, köe wir eie Fuktio bei gegebeer Fuktiosforel f() wie folgt diskutiere : 1. Defiitiosbereich 2. Nullstelle (Schittpukte it der -Achse): f()=0 3. Ustetigkeitsstelle: Neer=0, Logarithus vo Null 4. Schittpukt it der y-achse: f(0) 5. Verhalte für + ud für - : li ± f() 6. De qualitative Fuktiosgraph zeiche, d.h. ohe dass wir eie Wertetabelle bereche üsse Löse wir die Übug 7 i Übugsblatt Mit Hilfe der Differetialrechug i Studiu werde Sie och weitere Fuktioskriterie diskutiere köe: Mootoie, Krüug, Maia/Miia, Wedepukte. Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

11 Aufgabe Lese Sie das Skript bis zur ächste Präsez ochals durch. Löse Sie die dari agegebee Übuge aus de Buch ud aus de Übugsblatt fertig. Lese Sie Purkert Kap Löse Sie de Kurztest Bei Problee Mail a boek@ku-dir.ch oder epeter@ferfachhochschule.ch Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block Ziele dieses Blocks Die Studierede kee die Defiitio der Beschräktheit, eier ooto wachsede/fallede Fuktio ud eier vo ute kovee/kokave Fuktio. Sie köe bei gegebee Fuktiosgraph agebe, ob die Fuktio beschräkt ist ud die Itervalle eizeiche, wo die Fuktio ooto wachsed bzw. falled ud wo sie kove bzw. kokav ist. Sie kee die Defiitio der Ukehrfuktio ud köe ahad des Graphe oder der Fuktiosforel agebe, ob eie Fuktio ukehrbar ist. Sie kee die verschiedee Arte vo Grezwerte. Sie köe die Grezwertsätze awede ud de Grezwert eier gebrocheratioale Fuktio bereche Sie sid i der Lage, zu eie gegebee Fuktiosgraphe oder eier eifache Fuktiosgleichug Ort ud Art der Ustetigkeitsstelle azugebe. Sie köe eie Fuktio diskutiere Ufag: Purkert Kap Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

12 Erest Peter Propädeutiku Matheatik für die Betriebsökooie, Block

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

Gebrochenrationale Funktionen

Gebrochenrationale Funktionen Gebrocheratioale Fuktioe Aufgabe Bestimme de Defiitiosbereich der Fuktio f() = ösug: Hier ist der maimale Defiitiosbereich icht R, de im der Neer wird für = Null ud ma würde durch Null teile. Aus diesem

Mehr

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 5. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 2: Bestimme Sie alle Häufugspukte der komplexe) Folge mit de Glieder a) a = ) 5 + 7 + 2 ) b) b = i Lösug 2: a) Die Folge a ) zerfällt vollstädig i die beide Teilfolge

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w Prof. Dr. Moritz Kaßma Fakultät für Mathematik Witersemester 04/05 Uiversität Bielefeld Übugsaufgabe zu Aalysis Lösuge vo Blatt XII vom 5.0.5 Aufgabe XII. 3 Pukte) Beweise Sie, dass für alle R ud N die

Mehr

2 Differentialrechnung und Anwendungen

2 Differentialrechnung und Anwendungen Differetialrechug ud Aweduge Differetialrechug ud Aweduge Der Begriff des Differetialquotiete hat sich i zahlreiche Aweduge ierhalb ud außerhalb der Mathematik als äußerst fruchtbar erwiese. Bestimmug

Mehr

Die erste Zeile ("Nummerierung") denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen.

Die erste Zeile (Nummerierung) denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen. Folge ud Reihe (Izwische Stoff der Hochschule. ) Stad: 30.03.205. Folge Was sid Zahlefolge? Z.B. oder Das ist die vereifachte Wertetabelle eier Fuktio geschriebe wie üblich bei Fuktioe i eier Wertetabelle.

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Gazratioale Fuktioe 9. Defiitio gazratioaler Fuktioe Im Folgede werde ebe lieare ud quadratische Fuktioe auch solche betrachtet, bei dee die Variable i der dritte, vierte oder auch i eier och höhere Potez

Mehr

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen Repetitiosaufgabe Potezfuktioe Ihaltsverzeichis A) Vorbemerkuge/Defiitio 1 B) Lerziele 1 C) Etdeckuge (Graphe) 2 D) Zusammefassug 7 E) Bedeutug der Parameter 7 F) Aufgabe mit Musterlösuge 9 A) Vorbemerkuge

Mehr

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen Mathematik Fuktioe Grudwisse ud Übuge Potezfuktio Hyperbel Epoetialfuktio Umkehrfuktio Stefa Gärter 004 Gr Mathematik Fuktioe Seite Grudwisse Potezfuktio Defiitio Durch die Zuordugsvorschrift f: Æ mit

Mehr

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien www.mathematik-etz.de Copyright, Page of 7 Zahlefolge ud Kovergezkriterie Defiitio: (Zahle-Folge, Grezwert) Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle i die Mege A. Es ist also im Fall A: ; f: mit

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 4. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 6: Bestimme Sie alle Häufugspukte der Folge mit de Folgeglieder a) a 2 + cosπ), b) b i) i j, ud gebe Sie jeweils eie Teilfolge a, die gege diese Häufugspukte kovergiert.

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10. 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie

Mehr

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n) Übugsaufgabe Aalysis I Aufgabe. Beweise oder widerlege Sie: a Jede i R kovergete Folge ist beschräkt. b Es gibt Cauchy-Folge im R, die icht kovergiere. c Beschräkte Folge sid koverget. d Folge mit eiem

Mehr

Aufgaben zur Analysis I

Aufgaben zur Analysis I Aufgabe zur Aalysis I Es werde folgede Theme behadelt:. Logik, Iduktio, Mege, Abbilduge 2. Supremum, Ifimum 3. Folge, Fuktioefolge 4. Reihe, Potezreihe 5. Mootoie ud Stetigkeit 6. Differetialrechug 7.

Mehr

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung... KAPITEL 7 Zahlefolge 7. Kovergete Zahlefolge.............................. 30 7.2 Grezwertbestimmug............................... 32 7.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug..................... 35 7.4

Mehr

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen MAE Mathematik: Aalysis für Igeieure Herbstsemester 206 Dr. Christoph Kirsch ZHAW Witerthur Tutorial zum Grezwert reeller Zahlefolge I diesem Tutorial lere Sie, die logische Aussage i der Defiitio des

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

Klausur 1 über Folgen

Klausur 1 über Folgen www.mathe-aufgabe.com Klausur über Folge Hiweis: Der GTR darf für alle Aufgabe eigesetzt werde. Aufgabe : Bestimme eie explizite ud eie rekursive Darstellug! a) für eie arithmetische Folge mit a = 6, ;

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 8 1. Bereche Sie de Grezwert lim a für die Folge (a ) gegebe durch a) a = (2 1/ ) 10 (1 + 1/ 2 ) 10 1 1/ 2 1/, b) a = + 1, c)

Mehr

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

KAPITEL 2. Zahlenfolgen KAPITEL Zahlefolge. Kovergete Zahlefolge...................... 35. Grezwertbestimmug....................... 38.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug............. 4.4 Mootoe Folge..........................

Mehr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Lars Machiek Dipl.-Math. Sebastia Schwarz WS 206/207 03..206 Aalysis I Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Abgabe:

Mehr

3. Anwendungen der Differentialrechnung

3. Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Kurveutersuchuge mittels der Differetialrechug 33 3. Aweduge der Differetialrechug 3.1 Kurveutersuchuge mittels der Differetialrechug I diesem Abschitt betrachte wir Fuktioe f: D, welche je ach Bedarf

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 36: Bestimme Sie alle z C, für die die folgede Potezreihe kovergiere: z z a, b! +, c z +. = = Lösug 36: Wir bezeiche de Kovergezradius mit r. a Wir wede das Quotietekriterium

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37 Reelle Folge Der Begriff der Folge ist ei grudlegeder Baustei der Aalysis, weil damit u.a. Grezprozesse defiiert werde köe. Er beschreibt de Sachverhalt eier Abfolge vo Elemete, wobei die Reihefolge bzw.

Mehr

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf. R. Brikma http://brikma-du.de Seite.. Eiführug Epoetialfuktioe ud die e- Fuktio Bei de bisher betrachtete Fuktioe trate Epoete ur als Zahle auf. q Potezfuktio : f a mit q Beispiel: f Fuktioe mit positiver

Mehr

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015 Lösuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 04/05 Fabia Hafer, Thomas Baldauf I Richtig oder Falsch Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche Aussage. Gebe Sie

Mehr

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte Kapitel 2 Differetialrechug i eier Variable 2. Folge ud Grezwerte 2.. Defiitio Eie Folge ist eie Zuordug N R, a, geschriebe als Liste (a,a 2,...) oder i der Form (a ) N. Hier sid ei paar Beispiele: 2,4,6,8,...

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Eperte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018 LGÖ Ks VMa Schuljahr 7/8 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Experte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

5.7. Aufgaben zu Folgen

5.7. Aufgaben zu Folgen 5.7. Aufgabe zu Folge Aufgabe : Lieares ud beschräktes Wachstum Aus eiem Quadrat mit der Seiteläge dm gehe auf die rechts agedeutete Weise eue Figure hervor. Die im -te Schritt agefügte Quadrate sid jeweils

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt

Mehr

Bsp.: Kostenfunktion: Gerade, nichtlineare Kurve Stichwort: Fixkosten, Variable Kosten, proportional/überproportional steigend

Bsp.: Kostenfunktion: Gerade, nichtlineare Kurve Stichwort: Fixkosten, Variable Kosten, proportional/überproportional steigend FerUNI Hage WS 00/0 Differetialrechug für Fkt. Eier Variable Ziel: Maß für lokale Äderuge eier Fuktio Bei Etscheiduge sid of icht die absolute Koste iteressat, soder vielmehr die Veräderug, die eie Produktio

Mehr

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3.

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3. Folge Eie Folge ist eie Aordug vo reelle Zahle. Die eizele Zahle heiße Glieder der Folge. Kapitel 4 Folge ud Reihe Formal: Eie Folge ist eie Abbildug a : N R, a Folge werde mit a i i oder kurz a i bezeichet.

Mehr

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man: Gleichmäßige Kovergez Wir betrachte im Folgede Abbilduge f : M N, wobei M eie Mege ud N ei metrischer Raum ist. Isbesodere iteressiere ud Folge f vo solche Abbilduge. Eie solche Folge bestimmt für jedes

Mehr

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch Ma zeige, daß IR, d i ), i,, metrische Räume sid, we für x x,, x ), y y,, y ) IR die Abstadsfuktioe durch d x, y) x y, d x, y) x y ), d x, y) max x y gegebe sid Lösug: Ma muß für alle drei Fuktio d i x,

Mehr

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009 Mathematisches Istitut der Uiversität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorste Heidersdorf Übuge zur Aalysis I WS 008/009 Blatt 3, Lösugshiweise Die folgede Hiweise sollte auf keie Fall als Musterlösuge

Mehr

1. Folgen ( Zahlenfolgen )

1. Folgen ( Zahlenfolgen ) . Folge ( Zahlefolge Allgemeies Beispiel für eie regelmäßige Folge: /, /3, /4, /5, /6,... Das erste Glied ist a =/ Das ist das Glied mit dem Ide Das zweite Glied ist a =/3 Das ist das Glied mit dem Ide

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen Prof. Dr. Wolfgag Koe Mathematik WS0 0.0.0. Zahlefolge.. Wozu IformatikerIe Folge brauche Kovergez vo Folge ist die Grudlage der Aalysis (Differetial- ud Itegralrechug) Traszedete Gleichuge wie l x 50

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik ür Iormatiker -- 8 Folge -- 11.10.2015 1 Folge: Deiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reiheolge wichtig,

Mehr

Einführung in die Grenzwerte

Einführung in die Grenzwerte Eiführug i die Grezwerte Dieser Text folgt hauptsächlich der Notwedigkeit i sehr kurzer Zeit eie Idee ud Teile ihrer Awedug zu präsetiere, so dass relativ schell mit dieser Idee gerechet werde ka. Der

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen Prof. Dr. Wolfgag Koe Mathematik WS0 08.0.0. Zahlefolge.. Wozu IformatikerIe Folge brauche Kovergez vo Folge ist die Grudlage der Aalysis (Differetial- ud Itegralrechug) Traszedete Gleichuge wie x l x

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2014 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir 2 Reelle Zahle 2.1 Körperstruktur vo (K1) Additio ud Multiplikatio kommutativ: a b b a, ab ba.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastia Schwarz SS 5 7.9.5 Höhere Mathematik I für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zur Bachelor-Modulprüfug

Mehr

Zahlenfolgen. Zahlenfolgen

Zahlenfolgen. Zahlenfolgen Zahlefolge Eie Zahlefolge a besteht aus Zahle a,a,a 3,a 4,a 5,... Die eizele Zahle eier Folge heiße Glieder oder Terme. Beispiele für Zahlefolge sid die atürliche Zahle: 3 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5..., die gerade

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 3..05 Höhere Mathemati für die Fachrichtug Physi Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Vorbemerug

Mehr

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1 Potez - Reihe Machmal ist es praktisch eie Fuktio f() mir Hilfe ihrer Potezreihe auszudrücke. Eie Potezreihe um de Etwicklugspukt 0 sieht im Allgemeie so aus a ( 0 ) Fuktioe, für die eie Potezreihe eistiert,

Mehr

Aufgabe 8.24 Bestimme das Minimum und das Maximum der stetigen Funktion

Aufgabe 8.24 Bestimme das Minimum und das Maximum der stetigen Funktion 58 II. ANALYSIS Aufgabe 8.24 Bestimme das Miimum ud das Maximum der stetige Fuktio f : [ 2,2] R : x 1 2x x 2. Aufgabe 8.25 Überprüfe, ob die folgede Fuktioe f eie Umkehrfuktio besitze ud bestimme diese

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

4. Reihen Definitionen

4. Reihen Definitionen 4. Reihe 4.1. Defiitioe Addiere wir die Glieder eier reelle Zahlefolge (a k ), so heißt diese Summe S (uedliche) (Zahle-) Reihe S (Folge: Fuktio über N; Reihe: 1 Zahl): S := a 1 + a 2 + a 3 +... := Σ a

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (A) 26. März 2010

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (A) 26. März 2010 Miisterium für Bildug, Juged ud Sport Zetrale Klassearbeit uter Prüfugsbediguge im Schuljahr 009/00 Mathematik (A) 6. März 00 Zugelassee Hilfsmittel: - Tascherecher (icht programmierbar ud icht grafikfähig)

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung mit mehreren Veränderlichen

Grundlagen der Differentialrechnung mit mehreren Veränderlichen www.atheatik-etz.de Copyright, Page 1 of 6 Grudlage der Differetialrechug it ehrere Veräderliche Die Differezierbarkeit eier Fuktio f:m eier Veräderliche (d.h. M ) i eie Häufugspukt a M bedeutet a - geoetrisch

Mehr

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung Lösuge ausgewählter Beispiele zu Aalysis I, G. Bergauer, Seite Lösuge zu Aalysis / 2.Übug. Eileitug Gleichmäßige Kovergez ist eie starke Eigeschaft eier Fuktioefolge. Formuliert ma sie für Netze, statt

Mehr

2. Verteilung der Primzahlen. Bertrands Postulat

2. Verteilung der Primzahlen. Bertrands Postulat O Forster: Prizahle 2 Verteilug der Prizahle Bertrads Postulat 21 Satz (Euklid Es gibt uedlich viele Prizahle Beweis Wir zeige, dass es zu jeder edliche Mege 1, 2,, vo Prizahle ier och eie weitere Prizahl

Mehr

5.3 Wachstum von Folgen

5.3 Wachstum von Folgen 53 Wachstum vo Folge I diesem Abschitt betrachte wir (rekursiv oder aders defiierte) Folge {a } = ud wolle vergleiche, wie schell sie awachse, we wächst Wir orietiere us dabei a W Hochstättler: Algorithmische

Mehr

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I Korrektur 6.06.06:.,3. ; 7.07.06: 3. Name, Vorame: Studiegag: Matrikelummer: 3 4 5 6 Z Pukte Note Klausur zum Grudkurs Höhere Mathematik I für BNC, GtB, MB, EC, TeM, VT, KGB, WWT, ESM, FWK, BGi, WiW 0.

Mehr

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung Feriekurs Seite Techische Uiversität Müche Feriekurs Aalysis Haah Schamoi Folge, Reihe, Potezreihe, Expoetialfuktio Musterlösug 0.0.0. Folge I Utersuche Sie die Folge a N auf Kovergez bzw. Divergez ud

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013 Herzlich Willkomme zur Vorlesug Aalysis I SoSe 2013 Prof. Dr. Berd Dreseler Lebediges Lere: Aufgabe Ich Wir Überblick Mittelwertsatz Differetialrechug Natürliche Zahle Iduktiosprizip Kombiatorik Körper

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Stetigkeit und Differenzierbarkeit Didaktik der Mathematik der Sek II Umkehrfuktioe Ableitugsregel für Umkehrfuktioe (Umkehrregel) Beispiele für die Awedug der Umkehrregel Stetigkeit ud Differezierbarkeit Neuma/Roder Umkehrfuktio Fuktio

Mehr

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Aufgaben zur Übung und Vertiefung Aufgabe zur Übug ud Vertiefug ARITHMETISCHE ZAHLENFOLGEN Berufliches Gymasium / Uterstufe () Stelle Sie fest, welche der gegebee Folge arithmetisch sid: Bestimme Sie zuächst die erste füf Folgeglieder,

Mehr

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2 D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler Musterlösug 2 1. a) Per Defiitio ist A = {x : x berührt A}. I der Vorlesug wurde die Formel (X A) = ( A ) c gezeigt, also A = ( X A ) c. Daher ist A = A A = A (A ) c

Mehr

3. Taylorformel und Taylorreihen

3. Taylorformel und Taylorreihen Prof Dr Siegfried Echterhoff Aalysis Vorlesug SS 9 3 Taylorformel ud Taylorreihe Sei I R ei Itervall ud sei f : I R eie Fuktio Ziel: Wolle utersuche, wa sich die Fuktio f i eier Umgebug vo eiem Pukt I

Mehr

Die Jensensche Ungleichung

Die Jensensche Ungleichung Die Jesesche Ugleichug Has-Gert Gräbe, Uiv Leipzig Februar 1998 1 Kovexe ud kokave Fuktioe Wir betrachte eie stetige Fuktio y = (x), die au eiem oee Itervall ]a, b[ deiiert sei möge Eie solche Fuktio köe

Mehr

1 Funktionen und Flächen

1 Funktionen und Flächen Fuktioe ud Fläche. Fläche Defiitio: Die Ebee R ist defiiert als Mege aller geordete Paare vo reelle Zahle: R = {(,, R} Der erste Eitrag heißt da auch Koordiate ud der zweite Koordiate. Für zwei Pukte (,,

Mehr

2 Konvergenz von Folgen

2 Konvergenz von Folgen Kovergez vo Folge. Eifache Eigeschafte Defiitio.. Eie Abbildug A : N C heißt Folge. Ma schreibt a statt A) für N ud a ) oder a ) statt A. We a R N, so heißt a ) reelle Folge. Defiitio.. Seie a ) eie Folge

Mehr

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD. ZAHLENFOLGEN Eiführede Beispiele Arithmetische Folge Datei Nr. 400 SW Das komplette Mauskript befidet sich auf der Mathematik - CD Friedrich Buckel Februar 00 Iteratsgymasium Schloß Torgelow Ihalt Eiführede

Mehr

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen KAPITEL 8 Zahlereihe 8. Geometrische Reihe................................. 53 8.2 Kovergezkriterie................................. 54 8.3 Absolut kovergete Reihe............................ 64 Lerziele

Mehr

Normierte Vektorräume

Normierte Vektorräume Normierte Vektorräume Wir betrachte im Folgede ur Vektorräume über R 1. Sei also V ei Vektorraum. Wir möchte Metrike auf V betrachte, die im folgede Sie mit der Vektorraumstruktur verträglich sid:, y,

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2017/18. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Mathematik A.

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2017/18. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Mathematik A. Huboldt-Uiversität zu Berli Witerseester 07/8. Matheatisch-Naturwisseschaftliche Fakultät II Istitut für Matheatik A. Filler Übugsaufgabe zur Vorlesug Lieare Algebra ud Aalytische Geoetrie I Übugsserie

Mehr

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8 Mathematisches Istitut der Uiversität Müche Prof Dr Peter Otte WiSe 203/4 Lösug 8 032203 Übuge zur Aalysis für Iformatiker ud Statistiker Lösug zu Blatt 8 Aufgabe 8 [8 Pukte] (a) Für alle N sei = (+) Wir

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr. Robert Haller-Ditelma 05.05.200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergez vo Folge) Beweise Sie:

Mehr

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 = Aufgabe 1: (6 Pukte) Zeige Sie für alle N die Formel: 1 2 + 2 3 + 3 4 +... + ( + 1) = ( + 1)( + 2). 3 Lösug: Beweis durch vollstädige Iduktio. Iduktiosafag: Für = 1 gilt: 1 2 = 2 = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Iduktiosschritt:

Mehr

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln 6 Kovergete Folge Lerziele: Kozepte: Grezwertbegriff bei Folge, Wachstumsgeschwidigkeit vo Folge Resultat: Mootoe beschräkte Folge sid koverget. Methode: Hero-Verfahre, Erweiterug vo Differeze vo Quadratwurzel

Mehr

Hilfsmittel aus der Kombinatorik, Vollständige Induktion, Reelle Zahlenfolgen

Hilfsmittel aus der Kombinatorik, Vollständige Induktion, Reelle Zahlenfolgen 7. Vorlesug im Brückekurs Mathematik 2017 Hilfsmittel aus der Kombiatorik, Vollstädige Iduktio, Reelle Zahlefolge Dr. Markus Herrich Markus Herrich Kombiatorik, Vollstädige Iduktio, Zahlefolge 1 Hilfsmittel

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 6

Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe zu Kapitel 6 Aufgabe zu Kapitel 6 Verstädisfrage Aufgabe 6. Gegebe sei die Folge x ) 2 mit x 2)/ + ) für 2. Bestimme Sie eie Zahl N N so, dass x ε für alle N gilt, we a) ε 0, b) ε 00 ist. Aufgabe

Mehr

Tests statistischer Hypothesen

Tests statistischer Hypothesen KAPITEL 0 Tests statistischer Hypothese I der Statistik muss ma oft Hypothese teste, z.b. muss ma ahad eier Stichprobe etscheide, ob ei ubekater Parameter eie vorgegebee Wert aimmt. Zuerst betrachte wir

Mehr

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $ Mathematik für Igeieure IV, SS 206 Mittwoch 3.4 $Id: komplex.tex,v.2 206/04/3 5:09:53 hk Exp $ Komplexe Zahle I diesem Kapitel wolle wir erst eimal zusammestelle was aus de vorige Semester über die komplexe

Mehr

1. Mathematikschulaufgabe

1. Mathematikschulaufgabe .0 Die Pukte P(0/-7) ud Q(5/-) liege auf eier ach ute geöffete Normalparabel p. G< x. Bereche die Gleichug der Parabel p. (Ergebis: y = - x + 6x - 7 ). Bestimme die Koordiate des Parabel-Scheitels. Gib

Mehr

Übungen zu Einführung in die Analysis, WS 2014

Übungen zu Einführung in die Analysis, WS 2014 Übuge zu Eiführug i die Aalysis, WS 2014 Ulisse Stefaelli 19. Jauar 2015 1 Wiederholug 1. Seie p, q ud r Aussage. Zeige Sie, dass dei Aussage Tautologie sid. p ( p q), (b) ( p q) ( p q), [ ((p ) ( ) ]

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

6. Folgen und Grenzwerte

6. Folgen und Grenzwerte 56 Adreas Gathma 6. Folge ud Grezwerte Wie scho am Ede des letzte Kapitels ageküdigt wolle wir u zur eigetliche Aalysis, also zur lokale Utersuchug vo Fuktioe komme. Der zetrale Begriff ist dabei der des

Mehr

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren Michael Buhlma Mathematik > Aalysis > Newtoverfahre Eie Abbildug {a }: N -> R, die jeder atürliche Zahl eie reelle Zahl a zuordet, heißt (uedliche (Zahle- Folge: -> a oder {a } εn, a das -te Folgeglied.

Mehr

Aufgrund der Körperaxiome ist jedoch

Aufgrund der Körperaxiome ist jedoch Hiweise: Der Doppelstrich // steht für eie Kommetarzeile. Tipp- ud Rechtschreibfehler köe trotz mehrfacher Kotrolle icht hudertprozetig vermiede werde. Die selbst erstellte Lösugsasätze orietiere sich

Mehr

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht

Nachtrag. Alternatives Buch zum Satz von Fermat 1999 bei amazon nur noch gebraucht Nachtrag Alteratives Buch zum Satz vo Fermat 1999 bei amazo ur och gebraucht 1 Uedliche (Zahle-) Mege 2 Wiederholug Steuer Bei eiem Eikomme vo ud eiem Steuersatz vo 33% müsse Sie Steuer zahle. Da werde

Mehr

13. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

13. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sve Herrma Dipl.-Math. Susae Pape 3. Übugsblatt zur Vorlesug Mathematik I für Iformatik Witersemester 009/00 6./7. Jauar 00 Gruppeübug Aufgabe G (Reihe)

Mehr

7.1 Einführung Unter der n-ten Wurzel aus a versteht man eine Zahl x, die mit n potenziert a ergibt.

7.1 Einführung Unter der n-ten Wurzel aus a versteht man eine Zahl x, die mit n potenziert a ergibt. Rdiziere 7 Rdiziere 7.1 Eiführug Uter der -te Wurzel us versteht eie Zhl x, die it poteziert ergibt. x x für 0 9 3 3 9 * : Wurzelexpoet, N ud 1 : Rdikd, 0 x: Wurzel(wer) t Poteziere: Bsis ud Expoet sid

Mehr

Folgen und Reihen Glege 03/01

Folgen und Reihen Glege 03/01 Folge ud Reihe Glege 03/0 I diesem Script werde folgede Theme behadelt: Folge (Eiführug)... Arithmetische Folge... Geometrische Folge...3 Mootoie...4 Kovergez...5 Grezwert...6 Schrake...7 Arithmetische

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1 Techische Uiversität Müche Zetrum Mathematik Mathematik (Elektrotechik) Prof. Dr. Ausch Taraz Dr. Michael Ritter Übugsblatt Hausaufgabe Aufgabe. Bestimme Sie de Kovergezbereich M der folgede Reihe für

Mehr