Relationale Datenbanken - Fortsetzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Relationale Datenbanken - Fortsetzung"

Transkript

1 Relatioale Datebake - Fortsetzug 7 Aforderuge a ei Datebaksystem (DBS) Dateuabhägigkeit vom Programm: Für eie Datebak (DB) köe verschiedee Datebakmaagemetsysteme (DBMS) geutzt werde. Dies ermöglicht eie Umstieg auf eie adere Verwaltugssoftware. Redudazfreiheit: Im Idealfall soll keie Iformatio mehrfach gespeichert werde. Grüde: Spare vo Speicherplatz, Vermeidug vo Aomalie. Völlige Redudazfreiheit ka i der Regel icht erreicht werde. Dateitegrität: Die Date ud Iformatioe solle vollstädig, korrekt ud widerspruchsfrei sei. Dazu solle folgede strukturelle Itegritätsbediguge eigehalte werde: o Eideutigkeit: Jede Relatio besitzt eie Primärschlüssel, desse Wert für jede Datesatz eizigartig ist. o Bereichsitegrität: Attribute köe ur Werte aus eiem bestimmte Wertebereich aehme. o Referetielle Itegrität: Jeder Wert eies Fremdschlüssel muss i der referezierte Relatio tatsächlich als Primärschlüssel vorkomme. Mehrbeutzerzugriff: Mehrere Aweder solle gleichzeitig mit der Datebak arbeite köe. Flexibilität bei der Auswertug der Date: Alle Iformatioe, die sich i de Date verstecke, solle auch praktisch ermittelt werde köe. 8 Phase der Datemodellierug Phase beihaltet Bedeutug Aalysephase Etwurfsphase Physische Phase Iformatiosstruktur i Textform ud sematisches Modell, bei us ER-Diagramme logisches Modell, bei us relatioales Modell Tabelleköpfe Defiitio der Relatioe, bei us Etwerfe vo Tabelle i Access Erster Schritt zur Strukturierug der Iformatioe. Das Ergebis ist och icht präzise geug für die physische Phase. Aufbereitug des sematische Modells, damit aschließed die physische Phase erfolge ka. Am Ede der physische Phase steht das Gerüst der Datebak ud die Date köe eigegebe werde. Vo der Aalysephase zur Etwurfsphase Etitätsmege oder Beziehug Abbildugsregel für das relatioale Modell Etitätsmege Regel Jede Etitätsmege muss als eigestädige Relatio defiiert werde. :-Beziehug Regel 2 Es geügt eie Relatio. Aus Dateschutzgrüde oder für selte beötigte Iformatioe ka eie eigee Relatio defiiert werde. :-Beziehug Regel 3 Primärschlüssel der -Relatio ist Fremdschlüssel i der -Relatio. Keie eigee Beziehugsmege-Relatio otwedig. 2

2 m:- -Beziehug Regel 4 Jede komplex-komplexe Beziehugsmege muss als eigestädige Relatio defiiert werde. Die Primärschlüssel der zugehörige Etitätsmege trete als Fremdschlüssel i der Beziehugsmege-Relatio auf. 22

3 Vo der Aalysephase zur Etwurfsphase, eu Ei aderer Begriff für Etitätsmege ist Objekttyp Etitätsmege oder Beziehug Abbildugsregel für das relatioale Modell, eu Etitätsmege Regel Jede Etitätsmege muss als eigestädige Relatio defiiert werde. :-Beziehug Regel 2 Es köe zwei eigee Relatioe defiiert werde (z.b. aus Dateschutzgrüde), müsse aber icht. :-Beziehug Regel 3 Es geüge die zwei Relatioe, die ach Regel defiiert werde müsse. Primärschlüssel der -Relatio (z.b. Ort-ID i Tabelle PLZ) wird als Fremdschlüssel i der -Relatio (Orts_NR i Tabelle Mitglied) hizugefügt. m:-beziehug Regel 4 Nebe de beide eigestädige Relatioe ach Regel muss midestes eie weitere Relatio defiiert werde. Diese ethält da die Primärschlüssel der erste beide Relatioe als Fremdschlüssel, um eie Zuordug zu ermögliche. 23

4 Veraschaulichug vo Regel 4 am Beispiel Verei wohe i Orte Mitglieder betreibe Sportarte Bild 8-: E-R-Diagramm des Modells Sportverei m Mitglieder betreibe Sportarte Bild 8-2: Beziehug Mitglieder betreibe Sportarte Mitglieder Huber Has Klaubma Aita Müller Petra Liebel Sieglide Sportarte Fussball Hadball... Schwimme Bild 8-3: Beispieldate für die Beziehug Mitglieder betreibe Sportarte Mit zwei Tabelle lässt sich die Beziehug Mitglieder betreibe Sportarte icht umsetze, we ma redudate Date vermeide möchte. Lösug: Regel 4 Mitglieder m Zuordug: M-Nr-Sport-Nr Sportarte Bild 8-4: m:-beziehug aufgesplittet Zuordug: M-Nr-Sport-Nr Mitglieder Huber... 2 Maier... 3 Schmidt Zuordug Sportarte Bild 8-5: Beispieldate für die Beziehuge Zuordug: M-Nr-Sport-Nr 24

5 Awedug der Abbildugsregel Regel : Jede Etitätsmege muss als eigestädige Relatio defiiert werde. Mitglieder M-ID Nachame Vorame Geburtsdatum Geschlecht Straße Ort-ID PLZ Ort PLZ Sportarte Sport-ID Sportart Beitrag Regel 4: Die m:-beziehug zwische Mitglieder ud Sportarte muss mit (midestes) eier weitere Relatio hergestellt werde. Zuordug: M-Nr-Sport-Nr M-Nr Sport-Nr Regel 3: Für alle :- ud :-Beziehuge gilt: Eie eigee Beziehugsmege-Tabelle ist icht otwedig: Aufahme des Primärschlüssels der -Relatio i der -Relatio (hier:orts-nr). Sportarte Sport-ID Sportart Beitrag Zuordug: M-Nr-Sport-Nr M-Nr Sport-Nr PLZ Ort-ID PLZ Ort Mitglieder M-ID Vorame Nachame Geburtsdatum Geschlecht Straße Orts-Nr Bild 8-6: Etstehug des relatioale Datebakschemas des Beispiels Verei im Überblick 25

6 Erweiterug des Modells Orte Fall : Verei5 ( ei Traier / Betreuer pro Maschaft) m Sportarte betreibe wohe i habe Mitglieder traiiere zahle spiele i Grudbeiträge m Maschafte Bild 4-4: E-R-Diagramm der Datebak Verei5 Maschafte Masch-ID Sportart-Nr Maschaftsbez Traier Traiigstag T-Begi T-Ede T-Ort Spieler Maschafts-Nr Spieler-Nr Sportarte Sport-ID Sportart Beitrag Zuordug: Mitglieder-Sportart Mitglieds-Nr Sportart-ID Grudbeiträge Beitrags-Nr Beitragsgruppe Grudbeitrag PLZ Ort-ID PLZ Ort Mitglieder M-Nr Vorame Nachame Geburtsdatum Geschlecht Straße Orts-Nr Tel G-Beitrags-Nr Bild 8-7: Relatioales Modell der Datebak Verei5 26

7 Fall 2: Verei6 ( mehrere Traier / Betreuer pro Maschaft) Orte m Sportarte betreibe wohe i habe Mitglieder m traiiere zahle spiele i Grudbeiträge m Maschafte Bild 4-6: E-R-Diagramm der Datebak Verei6 Maschafte Masch-ID Sportart-Nr Maschaftsbez Traiigstag T-Begi T-Ede T-Ort Spieler Maschafts-Nr Spieler-Nr Traier Masch-Nr Traier-Nr Sportarte Sport-ID Sportart Beitrag Zuordug: Mitglieder-Sportart Mitglieds-Nr Sport-Nr Grudbeiträge Beitrags-ID Beitragsgruppe Grudbeitrag PLZ Ort-ID PLZ Ort Mitglieder M-ID Vorame Nachame Geburtsdatum Geschlecht Straße Orts-Nr Tel Beitrags-Nr Bild 4-7: Relatioales Modell der Datebak Verei6 27

8 9 Erstelle eier Datebak mit Access Voreweg: Speicher Sie regelmäßig!!! Ziel dieses Kapitels ist es, de folgede logische Etwurf der Vereisdatebak mit Access umzusetze.. Dazu werde zuächst die Tabelle (Relatioe) etworfe über Erstelle->Tabelleetwurf: 2. Aschließed werde die Beziehuge festgelegt über Datebaktools->Beziehuge: Es empfiehlt sich, die Referezielle Itegrität zu aktiviere (sowohl Aktualisierugs- als auch Löschweitergabe. Vergleiche Sie ihr Ergebis mit der Datebak Verei4.accdb im Order \usb2\. 28

9 0 Überischt: Abfrage, Formulare ud Berichte Nebe de Tabelle (Relatioe) sid Abfrage, Formulare ud Berichte wichtige Bestadteile eies DBMS. Kurzübersicht: Abfrage (geauer Auswahlabfrage) extrahiere eifache ud komplexe Iformatioe aus der Datebak. Formulare erleichter die Eigabe euer Date. Berichte ermögliche die grafische Aufbereitug vo Iformatioe. Aufgabe 0A: Erstelle Sie mit Hilfe des Abfrage-Assistete eie Auswahlabfrage, die Vor- ud Nachame aller mäliche Mitglieder auflistet. Experimetiere ud diskutiere Sie, bis Sie das gewüschte Ergebis habe. Ifo: Vor dem Fertigstelle des Assistete, sollte Sie Abfrageetwurf äder markiere. Der korrekte Etwurf sieht folgedermaße aus: Aufgabe 0B: Erstelle Sie mit Hilfe des Formular-Assistete ei Formular, das die Eigabe euer Sportarte ermöglicht. Experimetiere ud diskutiere Sie, bis Sie das gewüschte Ergebis habe. Ausschitt eies mögliche Ergebisses: Aufgabe 0C: Erstelle Sie mit Hilfe des Berichts-Assistete eie Bericht, der auf Grudlage der Abfrage Mäliche Mitglieder Vor- ud Nachame der mäliche Mitglieder ach Nachame aufsteiged sortiert i eiem Bericht auflistet. Experimetiere ud diskutiere Sie, bis Sie das gewüschte Ergebis habe. Ausschitt eies mögliche Ergebisses: Vergleiche Sie ihr Ergebisse mit der Datebak Verei4.accdb im Order \usb2\. Hausaufgabe:

10 Abfrage. Grudlage Es gibt drei grudlegede Tabelleabfrageoperatioe: Das Ausblede vo Spalte (Projektio) Das Auswähle vo Zeile (Selektio) Das Verküpfe (Verbide) vo Tabelle (Joi) Bei der Projektio werde Spalte ausgebledet, d. h. ma reduziert mit der Projektio alle verfügbare Datefelder auf die gewüschte Datefelder. Mit der Selektio ka ma Zeile aus eier Tabelle auswähle, die bestimmte Eigeschafte ud Bediguge erfülle. Beim Joi verbidet ma i der Regel zwei bestehede Tabelle zu eier eue Tabelle. Mit dem Auto Joi (Self Joi) lasse sich Verküpfuge ierhalb eier eizige Tabelle herstelle; eie Tabelle wird also mit sich selbst verküpft..2 Verschiedee Arte vo Abfrage Das Datebakmaagemetsystem MS-Access stellt verschiedee Möglichkeite für Abfrage zur Verfügug:. Auswahlabfrage 2. Tabelleerstellugsabfrage 3. Aktualisierugsabfrage 4. Afügeabfrage 5. Löschabfrage 6. Kreuztabelleabfrage Die am häufigste beutzte Art der Abfrage ist die Auswahlabfrage, auf der die adere Abfragearte im Prizip aufbaue. Die Abfrage werde auch als Aktiosabfrage bezeichet, da sie bestimmte Aktioe auslöse. Vorsicht beim wiederholte Ausführe: Die vorgesehee Aktio wird jedesmal eu ausgelöst (z. B. wird bei eier Tabelleerstellugsabfrage die betreffede Tabelle jedesmal wieder erzeugt; eie Preiserhöhug eies bestimmte Artikels (Aktualisierugsabfrage) wird bei jeder Ausführug der Abfrage ereut durchgeführt). Eie Tabelleerstellugsabfrage erstellt aus de i der zugehörige Abfrage ausgewählte Datefelder eie eue Tabelle. Eie Aktualisierugsabfrage ädert Date i eier ausgewählte Gruppe vo Datesätze. Eie Afügeabfrage fügt eie Gruppe vo Datesätze a eie adere Tabelle a. Eie Löschabfrage löscht Datesätze aus eier oder mehrere Tabelle. Eie Kreuztabelleabfrage ermöglicht, de Ihalt eier Tabelle übersichtlich ach bestimmte Kriterie zusammezufassse. Beispiel: 30

11 .3 Verküpfugseigeschafte Stadardverküpfuge. Gleichheitsverküpfug (Equi Joi): Die Ihalte der verküpfte Felder beider Tabelle sid gleich. Diese Verküpfugsart wird i de meiste Fälle agewadt. 2. Liks-Iklusiosverküpfug (Left-Joi): Das Ergebis beihaltet alle Datesätze aus der like Tabelle ud ur die Datesätze aus der rechte Tabelle, bei dee die Ihalte der verküpfte Felder beider Tabelle gleich sid. 3. Rechts-Iklusiosverküpfug (Right-Joi): Das Ergebis beihaltet alle Datesätze aus der rechte Tabelle ud ur die Datesätze aus der like Tabelle, bei dee die Ihalte der verküpfte Felder beider Tabelle gleich sid..4 Eifache Auswahlabfrage Beispiel A: Ermittel Sie die Nachame, Vorame ud Geschlecht aller Mitglieder (alphabetisch sortiert). Dabei werde i QBE die mit "x" gekezeichete Felder auch agezeigt. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: Beispiel B: Ermittel Sie die Mitgliedsummer, die Nachame ud die Vorame aller weibliche Mitglieder (alphabetisch sortiert). Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: 3

12 Beispiel C: Ermittel Sie die Mitgliedsummer, die Nachame, Vorame ud das Geburtsdatum aller Mitglieder, dere Familieame mit eiem G begit (alphabetisch sortiert). Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Tabelle Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: Platzhalter bei Text, Ziffer- ud Datums-Kriterium G* alles, was mit G begit * ist Platzhalter für beliebig viele Zeiche *e alles, was mit e edet * ist Platzhalter für beliebig viele Zeiche H?ller alle Haller, Hiller, Holler, usw.? ist Platzhalter für ei Zeiche *.*999 alle Termie aus 999 * ist Platzhalter für Datumsteile * alle Termie vom Dezember 999 * ist Platzhalter für Datumsteile 0.*.999 alle Moatserste i 999 * ist Platzhalter für Datumsteile Beispiel D: Ermittel Sie die Mitgliedsummer, die Nachame, Vorame, das Geburtsdatum ud das Alter aller Mitglieder (ach Alter absteiged sortiert). Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: Die Fuktio It Es wird der gazzahlige Ateil eies Ergebisses geomme. 32

13 Beispiel E: Ermittel Sie die Mitgliedsummer, die Nachame, Vorame ud das Geburtsdatum aller Mitglieder, dere Familieame mit eiem B oder G begit (alphabetisch sortiert) Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Tabelle Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: Beispiel F: Ermittel Sie die Mitgliedsummer, die Nachame, Vorame ud das Geburtsdatum aller Mitglieder, dere Familieame mit eiem G begit (alphabetisch sortiert) ud die mälich sid. Das Geschlecht ist mit auszugebe. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Tabelle Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: 33

14 .5 Komplexe Afrage I diesem Abschitt wird die Verbidug vo Tabelle zu eier eue Tabelle, der Joi, besproche. Sid die folgede beide Relatioe R ud S gegebe, R A B C D S E F G da lautet das kartesische Produkt RxS RxS A B C D E F G der Joi (Verbud) aus R ud S mit der Bedigug R.A=S.E lautet A B C D E F G Ud der Left Joi aus R ud S mit der Bedigug R.A=S.E lautet A B C D E F G Null Null Null

15 Beispiel G: Ermittel Sie vo jedem Mitglied die Mitgliedsummer, de Nach- ud Vorame, Geschlecht, Geburtsdatum, die Straße sowie PLZ ud Ort. Wie scho aus de zu ermittelde Merkmale hervorgeht, sid zur Lösug dieses Problems die beide Tabelle Mitglieder ud PLZ otwedig. Mitglieder PLZ * M-Nr * Ort-ID Nachame PLZ Vorame Ort Geburtsdatum Geschlecht Strasse Orts-Nr Gibt ma die Beispieltabelle aus, ohe vorher bestimmte Merkmale der beide Ausgagstabelle Mitglieder ud PLZ miteiader zu verküpfe, so werde alle mögliche Kombiatioe zwische de beide Tabelle Mitglieder ud PLZ gebildet. So erhält ma i userem Fall (bei 24 Mitglieder ud 20 Orte) 24 x 20 = 480 Datesätze der Beispieltabelle, astatt der erwartete 24 Datesätze für die 24 Mitglieder. Die Verküpfug der beide Beispieltabelle erfolgt über die Attribute Ort-ID ud Orts-Nr (:-Beziehug). Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: 35

16 Beispiel H: Ermittel Sie alle ichtaktive Mitglieder (die mometa keier Sportart zugeordet sid). Gebe Sie für jedes dieser Mitglieder die M-Nr, de Nachame, de Vorame, Geburtsdatum, Geschlecht, Straße, PLZ ud Ort a. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: oder: Beispiel I: Ermittel Sie alle Mitglieder die zwische dem ud gebore sid ud i Augsburg oder Müche wohe. Gebe Sie für jedes dieser Mitglieder die M-ID, de Nachame, de Vorame, Geburtsdatum, Alter ud Ort a. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: 36

17 Beispiel J: Ermittel Sie alle Mitglieder, die im August gebore sid. Gebe Sie für jedes dieser Mitglieder die M-Nr, de Nachame ud Vorame alphabetisch sortiert sowie Geburtsdatum, Alter ud Ort a. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: Beispiel K: Ermittel Sie alle Mitglieder, die midestes 5 Jahre alt sid. Gebe Sie für jedes dieser Mitglieder die M-Nr, de Nachame ud Vorame alphabetisch sortiert sowie Geburtsdatum, Alter ud Ort a. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: Beispiel L: Ermittel Sie alle Mitglieder, die aus demselbe Ort wie das Mitglied Meister komme. Gebe Sie für jedes dieser Mitglieder de Nachame ud Vorame sowie Straße, PLZ ud Ort a. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: 37

18 Beispiel M: Ermittel Sie alle Mitglieder, die aus demselbe Ort wie? Parameter agebe komme. Gebe Sie für jedes dieser Mitglieder de Nachame ud Vorame sowie Straße, PLZ ud Ort a. Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: Beispiel N: Gebe Sie alle Orte mit ihre Mitgliederzahle aus; sortiert ach Mitgliederzahle (absteiged). Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Ort-ID, PLZ, Ort, Mitgliederzahl. Etwurfssprache: Tabelle(): Fuktio: wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Fuktio: Sortierug: Azeige: Kriterie: Lösugshiweise: Nach Auswahl der Felder Ort-ID, PLZ ud Ort ist mit dem Symbol (Summe) Fuktioe aufzurufe. Access fügt die Zeile Fuktio ei ud setzt die Felder automatisch auf Gruppierug. Im Feld Mitgliederzahl sid Gruppierug ud aschließed der sichtbare Pfeil azuklicke ud Azahl auszuwähle. Bedeutug vo Mitgliederzahl: Orts-Nr ud Azahl Mitgliederzahl ist die Überschrift des Feldes. Die Bezeichug Orts-Nr i Verbidug mit Azahl bei Fuktio ermöglicht Access zu ermittel, wie oft die gleiche Orts-Nr bei de verschiedee Mitglieder vorkommt. Damit ist bekat, wie viele Mitglieder im selbe Ort wohe. 38

19 Beispiel O: Gebe Sie für alle Abteiluge de Beitrag ud die Mitgliederzahle a. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Sportarte, Beitrag, Mitgliederzahl. Etwurfssprache: Tabelle(): Fuktio: wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Fuktio: Sortierug: Azeige: Kriterie: Beispiel P: Gebe Sie für alle Abteiluge die Mitgliederzahl ud das Durchschittsalter der Mitglieder a. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Sportarte, Mitgliederazahl i jeder Abteilug, Durchschittsalter. Etwurfssprache: Tabelle(): Fuktio: wobei (Auswahlkriterium) Sortiert ach: Fuktio: Sortierug: Azeige: Kriterie: 39

20 Beispiel Q: Gebe Sie die Azahl der Mitglieder jeder Abteilug ud die Gesamt-Beitragssumme jeder Abteilug a. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Sportart, Beitrag, Azahl der Mitglieder i jeder Abteilug, Gesamt- Beitragssumme jeder Abteilug Lösugshiweis: Erstelle Sie zuerst eie Uterabfrage. Diese solle folgede Datefelder ethalte: Sportart, Beitrag, Azahl. Uterabfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterium) Sortiert ach: Fuktio Sortierug: Azeige: Kriterie: Abfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterium) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: 40

21 Beispiel R: Gebe Sie für alle Abteiluge die Mitgliederzahle ach mälich bzw. weiblich getret a. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Sportarte, Azahl weiblich, Azahl mälich, Azahl gesamt. Lösugshiweis: Erstelle Sie zuerst zwei Uterabfrage, die eie Aufteilug der Mitglieder i eie mäliche bzw. weibliche Gruppe durchführe. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: M-Nr, Vorame, Nachame, Geschlecht. Uterabfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Geschlecht Geschlecht Mitglieder Mitglieder Sortierug: Azeige: x x Kriterie: w m Abfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): Fuktio: wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Fuktio: Sortierug: Azeige: Kriterie: 4

22 Beispiel S: Gebe Sie alle Mitglieder aus derselbe Abteilug wie Fischer a. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Nachame, Vorame, Geburtsdatum, Sportart, Sport-ID (aufsteiged sortiert) Lösugshiweis: Erstelle Sie zuerst eie Uterabfrage. Mit dieser wird für alle Mitglieder die ausgeführte Sportart ermittelt. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: M-Nr, Nachame, Vorame, Sportart-ID, Sportart Uterabfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterium) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: Abfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: 42

23 Beispiel T: Gebe Sie alle Mitglieder aus derselbe Abteilug wie? (Parameterabfrage) a. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: Nachame, Vorame, Geburtsdatum, Sportart, Sport-ID (aufsteiged sortiert) Lösugshiweis: Erstelle Sie zuerst eie Uterabfrage. Mit dieser wird für alle Mitglieder die ausgeführte Sportart ermittelt. Dabei solle folgede Datefelder agezeigt werde: M-Nr, Nachame, Vorame, Sportart-ID, Sportart Uterabfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterium) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: Abfrage: Etwurfssprache: Tabelle(): wobei (Auswahlkriterie) Sortiert ach: Sortierug: Azeige: Kriterie: 43

24 2 Formulare Es soll ei komplexes Eigabeformular für eue Mitglieder erstellt werde, i dem auch Sportarte sofort zugeordet werde köe. Befolge Sie dazu folgede Schritte.. Abfrage Mitglieder mit Ort für HF erstelle, die alle Felder aus Mitglieder ud PLZ ethält außer Ort-ID ud ach Mitgliedsummer aufsteiged sortiert ist. 2. Abfrage Mitglieder mit Ort für HF i der like Übersicht markiere ud über Erstelle -> Formular ei Formular erstelle. Dieses Formular diet als Hauptformular. I die Etwurfsasicht wechsel. 3. Suche Sie die drei Bereiche Formularkopf, Detailbereich ud Formularfuß. 4. Vergrößer Sie de Detailbereich ach ute. 5. Füge Sie über Etwurf -> Weitere (Pfeil ach ute) -> Kombiatiosfeld ei Kombiatiosfeld ei. Das Kombiatiosfeld muss aufgezoge werde. Das Kombiatiosfeld soll die Felder Ort-ID, PLZ ud Ort aus der bestehede Tabelle PLZ ethalte. Die Date solle ach Ort aufsteiged sortiert sei. Die Schlüsselspalte Ort-ID soll ausgebledet sei. Der ausgewählte Wert soll im Feld Orts-Nr. gespeichert werde. Ort-ID ist u die gebudee Spalte des Kombiatiosfelds. 6. Wechsel Sie i die Formularasicht ud füge Sie eie eue Datesatz hizu. Wähle Sie aus dem Kombiatiosfeld eie beliebige Ort aus ud betrachte Sie das Ergebis. 7. Füge Sie über Etwurf -> Weitere -> Uterfomular/ -bericht ei Uterformular hizu. Das Uterformular muss aufgezoge werde. Verwede Sie alle Felder der Tabelle Zuordug: M-Nr-Sport-Nr. Die Verküpfug zwische Haupt- ud Uterformular soll folgedermaße laute: Das UF ist u über die Mitgliedsummer a das HF gebude. Vergebe Sie de Name Belegte Sportarte UF. 8. Schließe Sie das Hauptformular ud speicher es uter dem Name Mitglieder mit Ort HF ab. Öffe Sie das Uterformular. 9. Erstelle Sie ei Kombiatiosfeld ames Sportart, das alle Felder aus der Tabelle Sportarte ethält. Die Date solle ach Sportart aufsteiged sortiert sei. Die Schlüsselspalte soll ausgebledet sei. Der ausgewählte Wert soll im Feld Sport-Nr. gespeichert werde. Schließe Sie das UF ud öffe Sie das Hauptformular. 0. Vergebe Sie ihrem zuletzt hizugefügte Datesatz u eiige Sportarte ihrer Wahl. Speicher ud schließe Sie das Formular. Fide Sie die hizugefügte Werte i de Tabelle Mitglieder ud Zuordug: M-Nr-Sport-Nr Mögliches Ergebis: 44

25 Normalisierug Befolgt ma die drei Phase der Datemodellierug sid die Relatioe meist automatisch i der dritte Normalform. Frage: Wie werde Relatioe i die erste Normalform gebracht? Alle Attribute müsse elemetar (atomar) sei (Beispiel: Aus Adresse wird Straße, PLZ ud Ort). Wiederholugsgruppe (z.b. eie Trackliste eier CD) i eigee Tabelle auslager. Frage: Wie werde Relatioe i die zweite Normalform gebracht? Attribute, die icht voll fuktioal abhägig vom Primärschlüssel sid ausfidig mache ud i eie eigee Relatio auslager. Frage: Wie werde Relatioe i die dritte Normalform gebracht? Attribute, die trasitiv fuktioal abhägig vom Primärschlüssel sid ausfidig mache ud i eie eigee Relatio auslager. 45

Kunde. Kontobewegung

Kunde. Kontobewegung Techische Uiversität Müche WS 2003/04, Fakultät für Iformatik Datebaksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösugsblatt 4 Dipl.-Iform. Michael Bauer Dr. Gabi Höflig 17.11. 2003 Abbildug E/R ach relatioal - Beispiel:

Mehr

Entwurf von Datenbanken (Normalisierung)

Entwurf von Datenbanken (Normalisierung) Grudlage MS-Access97 Exkurs Datebake-Theorie 1/6 Etwurf vo Datebake (Normalisierug) Bevor ma mit der Implemetierug eier Datebak i eiem real existierede Datebaksystem begit, ist es otwedig, die Datebak

Mehr

ER Modell Relationenmodell

ER Modell Relationenmodell ER Modell Relatioemodell II Orgaisatio Orgaisatioseiheite Date Steuerug Fuktio ` Iformatiosobjekte Itegratio Aufgabe 0.06.006 Das Etity-Relatioship-Modell (ERM) Erster Schritt zum Aufbau eies datebakbasierede

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

1 EINFÜHRUNG 1 2 DATENBANKARCHITEKTUR 5 3 DATENMODELLIERUNG 10

1 EINFÜHRUNG 1 2 DATENBANKARCHITEKTUR 5 3 DATENMODELLIERUNG 10 Datebak Ihaltsverzeichis EINFÜHRUNG. Beispiel eier Datebak, Teil I.2 Itegrierte Iformatiosverarbeitug 2.3 Ziele der Dateorgaisatio 3.4 Dateisysteme ud Datebaksysteme 4 2 DATENBANKARCHITEKTUR 5 2. Das Kozept

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL SQL Elmar Fuchs 2. Ausgabe, April 202 Grudlage ud Datebakdesig SQL 3 SQL - Grudlage ud Datebakdesig 3 Der Datebaketwurf I diesem Kapitel erfahre Sie wie sich der Datebak-Lebeszyklus vollzieht welche Etwurfsphase

Mehr

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet

Page-Rank: Markov-Ketten als Grundlage für Suchmaschinen im Internet Humboldt-Uiversität zu Berli Istitut für Iformatik Logik i der Iformatik Prof. Dr. Nicole Schweikardt Page-Rak: Markov-Kette als Grudlage für Suchmaschie im Iteret Skript zum gleichamige Kapitel der im

Mehr

Einleitung. Aufgabe 1a/1b. Übung IV

Einleitung. Aufgabe 1a/1b. Übung IV Übug IV Eileitug Etity-Relatioship-Modell: Modellierug zu Aalyse- ud Etwurfszwecke (Phase 2 i Wasserfallodell). "diet dazu, de projektierte Awedugsbereich zu strukturiere." [Keper/Eickler: Datebaksystee]

Mehr

2. Datenbankentwurf mittels. Entity-Relationship - Modell (ERM) 2.1. Entities. Definitionen:

2. Datenbankentwurf mittels. Entity-Relationship - Modell (ERM) 2.1. Entities. Definitionen: - 2 - - 22-2. Datebaketwurf mittels Etity-Relatioship - Modell (ERM) Ursprug: Che 976, heute viele Variate Bedeutug: grafisches Hilfsmittel zur sematische Modellierug der Diskurswelt (Awedugsgebiet) (d.h.

Mehr

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten)

Klausur in 13.1 Thema: Datenbanken (Bearbeitungszeit: 90 Minuten) Klausur i 13.1 Thema: Datebake (Bearbeitugszeit: 90 Miute) Iformatik 13 Name: Nachame, Vorame Hiweis: Speicher Sie regelmäßig Ihre Arbeit i eier Word-Datei mit dem Name klausur1_nachame.doc aber icht auf

Mehr

CRM Kunden- und Lieferantenmanagement

CRM Kunden- und Lieferantenmanagement CRM Kude- ud Lieferatemaagemet Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Schelle ud eifache Ersteirichtug... 5 3.2 Zetrales Kotakterfassugsfester...

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version 16. 1. Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version 16. 1. Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB Neueruge Software Techologie GmbH 67433 Neustadt / Weistraße Ihalt I. Neueruge Versio 16 3 1. Pi Fuktio 3 2. Status für Nachtragspositioe 5 3. DBD Baupreise EFB 6 4. Programm Eistiegs Assistet 8 5. Voreistellugs-Assistet

Mehr

LV "Grundlagen der Informatik" Programmierung in C (Teil 2)

LV Grundlagen der Informatik Programmierung in C (Teil 2) Aufgabekomplex: Programmiere i C (Teil vo ) (Strukturierte Datetype: Felder, Strukture, Zeiger; Fuktioe mit Parameterübergabe; Dateiarbeit) Hiweis: Alle mit * gekezeichete Aufgabe sid zum zusätzliche Übe

Mehr

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge 1 Beispiel 4 (Die Ure zu Fall 4 mit Zurücklege ud ohe Beachte der Reihefolge ) das Sitzplatzproblem (Kombiatioe mit Wiederholug) 1. Übersicht Ziehugsmodus ohe Zurücklege des gezogee Loses mit Zurücklege

Mehr

6. Übung - Differenzengleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen 6. Übug - Differezegleichuge Beispiel 00 Gesucht sid alle Lösuge vo a) x + 3x + = 0 ud b) x + x + 7 = 0, jeweils für 0. Um diese lieare Differezegleichug erster Ordug zu löse, verwede wir die im Buch auf

Mehr

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)!

(gesprochen n über k ) sind für n k, n, k N0 wie folgt definiert: n n. (k + 1)!(n k 1)! (n + 1)! Aufgabe.4 Die Verallgemeierug der biomische Formel für (x y ist der Biomische Lehrsatz: (x y x y, x, y R, N. (a Zeige Sie die Beziehug ( ( ( zwische de Biomialoeffiziete. (b Beweise Sie de Biomische Lehrsatz.

Mehr

DMS Dokumenten- Management-System

DMS Dokumenten- Management-System DMS Dokumete- Maagemet-System Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Scae, verschlagworte ud archiviere i eiem Arbeitsgag... 5 3.2 Dokumete

Mehr

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs Das Digitale Archiv des Budesarchivs 2 3 Ihaltsverzeichis Das Digitale Archiv des Budesarchivs 4 Techische Ifrastruktur 5 Hilfsmittel zur Archivierug 5 Archivierugsformate 6 Abgabe vo elektroische Akte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3 FIBU Kosterechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Variable oder fixe Kostestelleverteilug... 4 2.2 Mehrstufiges Umlageverfahre... 5 2.3 Kosolidierugsebee für die Wertekotrolle...

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen Matheschülerzirkel Uiversität Augsburg Schuljahr 014/015 Dritter Zirkelbrief: Ugleichuge Ihaltsverzeichis 1 Grudlage vo Ugleichuge 1 Löse vo Ugleichuge 3 3 Mittel 4 4 Mittelugleichuge 5 5 Umordugsugleichug

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-4. Komplexe Schaltwerke. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch L-4. Komplexe Schaltwerke. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRAKTIKUM Versuch L-4 Komplexe Schaltwerke Fachbereich Iformatik Uiversität Kaiserslauter Seite 2 Versuch L-4 Versuch L-4 I diesem Versuch soll ei Rechewerk zur Multiplikatio vo zwei vorzeichelose

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

FIBU Offene-Posten- Buchführung

FIBU Offene-Posten- Buchführung FIBU Offee-Poste- Buchführug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Rechugsprüfug i der Buchugserfassug... 4 2.2 Sammelbuchug... 5 2.3 Zahlugslauf aus offee Poste eilese... 6

Mehr

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrateauf*Spielfelder Mit Erläuteruge zur Ableitug der Formel vo Dr. Volker Bagert Berli, 11.03.010 Ihaltsverzeichis

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Merkmalsstrukturen (Feature Structures)

Einführung in die Computerlinguistik Merkmalsstrukturen (Feature Structures) Eiführug i die Computerliguistik Merkmalsstrukture (Feature Structures) Laura Heirich-Heie-Uiversität Düsseldorf Sommersemester 2013 Eileitug (1) Die i CFGs verwedete Nichttermiale sid i der Regel icht

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion Uiversität Zürich, 3. September 0 Vorurs Grudlage für das Mathematistudium Lösuge : Biomialreihe, Expoetial- ud Logarithmusfutio Lösug zu Aufgabe Seie x, y > 0 ud a > 0. Da gilt: a log a z z für alle z

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

x 2 + 2 m c Φ( r, t) = n q n (t) φ n ( r) (5) ( + k 2 n ) φ n ( r) = 0 (6a)

x 2 + 2 m c Φ( r, t) = n q n (t) φ n ( r) (5) ( + k 2 n ) φ n ( r) = 0 (6a) Quatisierug eies skalare Feldes Das Ziel ist eigetlich das elektromagetische Feld zu quatisiere, aber wie ma scho a de MAXWELLsche Gleichuge sehe ka, ist es zu kompliziert, um damit zu begie. Außerdem

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren

Wiederkehrende XML-Inhalte in Adobe InDesign importieren Wiederkehrede XML-Ihalte i Adobe IDesig importiere Dieses Tutorial soll als Quick & Dirty -Kurzaleitug demostriere, wie wiederkehrede XML-Ihalte (z. B. aus Datebake) i Adobe IDesig importiert ud formatiert

Mehr

Lernhilfe in Form eines ebooks

Lernhilfe in Form eines ebooks Ziseszisrechug Lerhilfe i Form eies ebooks apitel Thema Seite 1 Vorwort ud Eiführug 2 2 Theorie der Ziseszisrechug 5 3 Beispiele ud Beispielrechuge 12 4 Testaufgabe mit Lösuge 18 Zis-Ziseszis.de 212 Seite

Mehr

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1 Istitut für Aalysis ud Algebra Mathematik I für Studierede der E-Techik Prof Dr Volker Bach WiSe 06/7 M Sc Birgit Komader M Sc Christoph Brauer Theme: Groe Übug - Lösuge Vollstädige Iduktio - Teleskopsumme

Mehr

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten:

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten: md cloud Syc / FAQ Häufig gestellte Frage Allgemeie Date zur Eirichtug Die allgemeie Date zur Eirichtug vo md cloud Syc auf Ihrem Smartphoe laute: Kototyp: Microsoft Exchage / ActiveSyc Server/Domai: mailsyc.freeet.de

Mehr

FH Bingen 1 EnDa SS 2003

FH Bingen 1 EnDa SS 2003 FH Bige 1 EDa SS 2003 1.Grudkozepte für die Architektur vo Datebaksysteme (DaBa) 1.1Ausgagssituatio Frühere Awedugssysteme sid gekezeichet, dass zusammegehörige Programme auf viele Dateie operiere. : Verwalte

Mehr

Die OÖGKK auf einen Klick Information und e-services für Unternehmen

Die OÖGKK auf einen Klick Information und e-services für Unternehmen PARTNERIN DER WIRTSCHAFT GEMEINSAM STARTEN IHR ERSTER MITARBEITER ERSTMALS DIENSTNEHMER ANMELDEN DIE E-SERVICES DER OÖGKK BEITRAGSGRUPPE ERMITTELN ELDA DAS ELEKTRONISCHE DATENAUSTAUSCHSYSTEM KRANKENSTANDSBESCHEINIGUNG

Mehr

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE Defiitio ach DIN4004 Als Zuverlässigkeit ( reliability ) gilt die Fähigkeit eier Betrachtugseiheit ierhalb vorgegebeer Greze dejeige durch de Awedugszweck bedigte Aforderuge zu geüge, die a das Verhalte

Mehr

VIP Notes 10. Default Content

VIP Notes 10. Default Content VIP Notes 10 Default Cotet Copyright 2000 Gauss Iterprise AG. Alle Rechte vorbehalte. Kei Teil dieses Dokumetes darf i irgedeier Form (Druck, Fotokopie oder eiem adere Verfahre) ohe schriftliche Geehmigug

Mehr

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann

Zusammenfassung Wirtschaftsinformatik Stefan Käßmann I. Iformatio ud Nachricht 1. Iformatio ud Nachricht - Nachricht (Sytax), Sigale, Zeiche - Iformatio (Sematik), bit - Rausche 2. digitale Nachrichte - digitale Sigale (Sigalparameter aus edlicher Zeichevorrat)

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy. Vo der relative Häufigkeit zur Wahrscheilichkeit Es werde 20 Schüler befragt, ob sie ei Hady besitze. Das Ergebis der Umfrage lautet: Vo 20 Schüler besitze 99 ei Hady. Ereigis E: Schüler besitzt ei Hady

Mehr

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2 Schule Budesgymasiu um ür Berustätige Salzburg Modul Thema Mathematik 8 Arbeitsblatt A 8-4 Polyom-& Wurzel-& Wikeluktioe Teil 1/2 Polyomuktioe Eie wichtige Klasse vo Fuktioe bilde die Polyomuktioe (x =

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD. ZAHLENFOLGEN Eiführede Beispiele Arithmetische Folge Datei Nr. 400 SW Das komplette Mauskript befidet sich auf der Mathematik - CD Friedrich Buckel Februar 00 Iteratsgymasium Schloß Torgelow Ihalt Eiführede

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09 Musterlösug zu Blatt 8 der Vorlesug Aalysis I WS08/09 Schriftliche Aufgabe Aufgabe. Voraussetzuge: Für alle N setze a : +2 ud b : ( 2. [Amerkug: I der Aufgabestellug heiÿe die Reihe beide gleich. Es steht

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücke, 2.05.205 Iformatio Systems Group Vorlesug Iformatiossysteme Vertiefug Kapitel 4: Vo (E)ER is Relatioemodell Erik Buchma (buchma@cs.ui-saarlad.de) Foto: M. Strauch Aus de Videos wisse Sie......welche

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike

Die Forschungsdatenbank zu Inschriften/Scans/Bildern im. Institut für Urchristentum und Antike Gebhard Dettmar Istitut für Urchristetum ud Atike www2.hu-berli.de/ura Die Forschugsdatebak zu Ischrifte/Scas/Bilder im Istitut für Urchristetum ud Atike Eie Etwurfsdokumetatio zum Datebaketwurf ach dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3. 2 Integration in das Agenda-System... 4 USt Umsatzsteuer Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Kompakte Erfassugsmaske auf Basis der Steuerformulare... 5 3.2 Orgaschaft & Kosolidierug...

Mehr

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012

186.813 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU 6.0 1. Übungstest SS 2012 26. April 2012 Techische Uiversität Wie Istitut für Computergraphik ud Algorithme Arbeitsbereich für Algorithme ud Datestrukture 186.813 Algorithme ud Datestrukture 1 VU 6.0 1. Übugstest SS 2012 26. April 2012 Mache

Mehr

Datenbanken Entity-Relationship-Modell. Aufgabe 3:

Datenbanken Entity-Relationship-Modell. Aufgabe 3: Aufgabe 3: Datebake Etity-Relatioship-Modell a) Gebe sie die Komplexität der folgede Situatioe a. Erstelle Sie jeweils ei ER- Diagramm. Formuliere Sie sivolle Geschäftsregel.. Eie Ladekette möchte Iformatioe

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004) Aufgabe 7. Ubeschräktes

Mehr

Digitales Belegbuchen

Digitales Belegbuchen Digitales Belegbuche Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Belege scae ud sede... 5 3.2 Belege buche... 6 3.3 Schelle Recherche... 7 3.4

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben

Höhere Finanzmathematik. Sehr ausführliches Themenheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit vielen Trainingsaufgaben Expoetielles Wachstum Höhere Fiazmathematik Sehr ausführliches Themeheft (d. h. mit Theorie) Aber auch mit viele Traiigsaufgabe Es hadelt sich um eie Awedug vo Expoetialfuktioe (Wachstumsfuktioe) Datei

Mehr

2 Organisationseinheiten und -strukturen

2 Organisationseinheiten und -strukturen 2 Orgaisatioseiheite ud -strukture 2. Eiführug Verkaufsorgaisatio (SD) Vertriebsweg (SD) Sparte (LO) Verkaufsbüro (SD) Verkäufergruppe (SD) Madat Buchugskreis (FI) Kreditkotrollbereich (FI) Werk (LO) Versadstelle

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden. Sichtbar im Web! Websites für Hadwerksbetriebe. Damit Sie auch olie gefude werde. Professioelles Webdesig für: Hadwerksbetriebe Rudum-sorglos-Pakete Nur für Hadwerksbetriebe Webdesig zu Festpreise - ukompliziert

Mehr

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug: Gleichuge ud Ugleichuge Ihaltsverzeichis Polyomgleichuge ud -ugleichuge Bruch-, Wurzel- ud Betragsgleichuge ud ugleichuge 6 Für Eperte 8 Polyomgleichuge ud -ugleichuge

Mehr

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 7.2 Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Ei Ereigis heißt i Bezug auf eie Satz vo Bediguge zufällig, we es bei der Realisierug dieses Satzes eitrete ka, aber icht ubedigt eitrete muss. Def. 7.2.: Ei Experimet

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

2. Gleichwertige Lösungen

2. Gleichwertige Lösungen 8. Gleichwertige Lösuge Für die Lösug jeder lösbare Aufgabe gibt es eie uedliche Azahl vo (abstrakte ud kokrete) Algorithme. Das folgede Problem illustriert, dass eie Aufgabe eifacher oder kompliziert,

Mehr

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Versuch 3/ NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Die Oberfläche vo Lise hat im allgemeie Kugelgestalt. Zur Messug des Krümmugsradius diet das Sphärometer. Bei sehr flacher Krümmug

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

Transformator. n Windungen

Transformator. n Windungen echische iversität Dresde stitut für Ker- ud eilchephysik R. Schwierz V/5/29 Grudpraktikum Physik Versuch R rasformator rasformatore werde i viele ereiche der Elektrotechik ud Elektroik eigesetzt. Für

Mehr

Organisatorische Strukturen und Stammdaten in ERP-Systemen

Organisatorische Strukturen und Stammdaten in ERP-Systemen Attributame Beschreibug Name des Lerobjekts Autor/e Zielgruppe Vorwisse Lerziel Beschreibug Dauer der Bearbeitug Keywords Orgaisatorische Strukture ud Stammdate i ERP-Systeme FH Vorarlberg: Gasser Wirtschaftsiformatik

Mehr

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern KASSENBUCH ONLINE Olie-Erfassug vo Kassebücher Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Ituitive Olie-Erfassug des Kassebuchs... 5 3.2 GoB-sicher

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

Informatik II Dynamische Programmierung

Informatik II Dynamische Programmierung lausthal Iformatik II Dyamische Programmierug. Zachma lausthal Uiversity, ermay zach@i.tu-clausthal.de Zweite Techik für de Algorithmeetwurf Zum Name: "Dyamische " hat ichts mit "Dyamik" zu tu, soder mit

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln Wallis-Produkt, Gammafuktio ud -dimesioale Kugel Thomas Peters Thomas Mathe-Seite www.mathe-seite.de 6. Oktober 3 Das Ziel dieses Artikels ist es, Formel für das Volume ud die Oberfläche vo -dimesioale

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

18 2 Zeichen, Zahlen & Induktion *

18 2 Zeichen, Zahlen & Induktion * 18 2 Zeiche, Zahle & Idutio * Ma macht sich z.b. sofort lar, dass das abgeschlossee Itervall [ 3, 4] die Eigeschafte if[ 3, 4] 3 mi[ 3, 4] ud sup[ 3, 4]4max[ 3, 4] besitzt, währed das offee Itervall 3,

Mehr

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015 Lösuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 04/05 Fabia Hafer, Thomas Baldauf I Richtig oder Falsch Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche Aussage. Gebe Sie

Mehr

Mengenbegriff und Mengendarstellung

Mengenbegriff und Mengendarstellung R. Brikma http://brikma-du.de Seite 1 05.10.008 Megebegriff ud Megedarstellug Eie Mege, ist die Zusammefassug bestimmter, wohluterschiedeer Objekte userer Aschauug ud useres Dekes welche Elemete der Mege

Mehr

[ Installation medisign Signaturkarten ] 10-2009

[ Installation medisign Signaturkarten ] 10-2009 Awederiformatio [ Istallatio medisig Sigaturkarte ] 10-2009 medisig earztausweis medisig epsychotherapeuteausweis medisig ZOD Card medisig Card Impressum Herausgeber: medisig GmbH Sitz der Gesellschaft:

Mehr

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV LS Retail Die Brachelösug für de Eizelhadel auf Basis vo Microsoft Dyamics NAV akquiet Focus auf das Wesetliche User Focus liegt immer auf der Wirtschaftlichkeit: So weig wie möglich, soviel wie ötig.

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004 Lösuge zu Aufgabeblatt 7

Mehr

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence cubus EV als Erweiterug für Oracle Busiess Itelligece... oder wie Oracle-BI-Aweder mit Essbase-Date vo cubus outperform EV Aalytics (cubus EV) profitiere INHALT 01 cubus EV als Erweiterug für die Oracle

Mehr

Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME

Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME Fassug vom 13. Februar 2006 Mathematik für Humabiologe ud Biologe 129 9.1 Stichprobe-Raum 9.1 Stichprobe-Raum Die bisher behadelte Beispiele vo Naturvorgäge oder Experimete

Mehr

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli 1654-1705 Schweizer Mathematiker und Physiker. 5.1.1 Einleitung

5 Bernoulli-Kette. 5.1 Bernoulli-Experiment. Jakob Bernoulli 1654-1705 Schweizer Mathematiker und Physiker. 5.1.1 Einleitung Seite vo 7 5 Beroulli-Kette Jakob Beroulli 654-705 Schweizer Mathematiker ud Physiker 5. Beroulli-Exerimet 5.. Eileitug Oft iteressiert ma sich bei Zufallsexerimete icht für die eizele Ergebisse, soder

Mehr

Aufgaben zur vollständigen Induktion

Aufgaben zur vollständigen Induktion c 7 by Raier Müller - Aufgabe zur vollstädige Idutio We ichts aderes agegebe ist, da gelte die Behauptuge für IN {; ; ;...}. A) Teilbareit: ) ist gerade (d.h. durch teilbar). ) ist durch teilbar. ) ist

Mehr

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen

Beweistechniken Vollständige Induktion - Beispiele, Erweiterungen und Übungen Beweistechike Vollstädige Iduktio - Beispiele, Erweiteruge ud Übuge Alex Chmelitzki 15. März 005 1 Starke Iduktio Eie etwas abgewadelte Form der Iduktio ist die sogeate starke Iduktio. Bei dieser Spielart

Mehr

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen Mathematik Fuktioe Grudwisse ud Übuge Potezfuktio Hyperbel Epoetialfuktio Umkehrfuktio Stefa Gärter 004 Gr Mathematik Fuktioe Seite Grudwisse Potezfuktio Defiitio Durch die Zuordugsvorschrift f: Æ mit

Mehr

Klausur vom

Klausur vom UNIVERSITÄT KOBLENZ LANDAU INSTITUT FÜR MATHEMATIK Dr. Domiik Faas Stochastik Witersemester 00/0 Klausur vom 7.0.0 Aufgabe 3+.5+.5=6 Pukte Bei eier Umfrage wurde 60 Hotelbesucher ach ihrer Zufriedeheit

Mehr

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse

Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebnisse Liebe am Arbeitsplatz - die Ergebisse Autor Viktoria Weber Datum der Geerierug 22. 0. 203 (5:28) Iformatioe zum Bericht BESCHREIBUNG UMFRAGESTART UMFRAGEENDE GESAMTSAMPLE NETTOBETEILIGUNG 22. 0. 203 (00:00)

Mehr

AngStat1(Ue13-21).doc 23

AngStat1(Ue13-21).doc 23 3. Ereigisse Versuchsausgäge ud Wahrscheilicheite: a) Wie wird die Wahrscheilicheit des Auftretes eies Elemetarereigisses A geschätzt? A Ω heißt Elemetarereigis we es ur eie Versuchsausgag ethält also

Mehr