Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien"

Transkript

1 Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien

2 Grundlagen von Entscheidungs- und Spieltheorie 1. Die Anfänge: Glücksspiele 2. Petersburger Paradox 3. Messung subjektiven Nutzens nach Neumann-Morgenstern 4. Anomalien der Standard-Nutzentheorie nach Neumann- Morgenstern a) Allais-Paradox b) Framing-Effekt c) Alternative Entscheidungstheorien: Beispiel Prospect-Theorie 5. Social Choice: Das Problem, aus individuellen Präferenzen eine kollektive Entscheidung abzuleiten. a) Condorcet-Paradox b) Borda-Regel c) Arrow-Theorem d) Beispiel: Berlin gegen Bonn

3 Kennenlernen von Problemen bei rationalen Entscheidungen! Diese Grundlagen sind für jede Fachrichtung im Studium und Beruf von Bedeutung; die Probleme, Folgen und Alternativen werden aber selten explizit angesprochen. Z.B. Abstimmung in Gruppen (im Parlament, einer Fakultätssitzung, an der Uni, im Management oder im Verein: Welche Abstimmungsregel ist sinnvoll?

4 1. Die Anfänge Chevalier de Méré Ein enthusiastischer Spieler im 17. Jhd. Folgendes Spiel: Münzwurf. Person A erhält einen Punkt bei Kopf, Person B einen Punkt bei Wappen. Wer zuerst 10 Punkte erzielt, Hat gewonnen. Beispiel: ABBAAABBAABABAABA A gewinnt. Das Spiel wird unterbrochen. A hat 9 und B hat 8 Punkte. Welches ist eine faire Aufteilung? 9 : 8? oder 2 : 1?

5 de Méré wendet sich an Blaise Pascal ( ) und Pascal führt einen Briefwechsel über das Problem mit Pierre de Fermat ( ): Der Briefwechsel führt zu folgendem Ansatz: Man berechne den Wert des Spiels für A und B: M(A) = p(a) x Mit Gewinn x und p(a) die Wahrscheinlichkeit, dass A den Gewinn erzielen wird.

6 Drei Möglichkeiten: E 1 A p 1 = ½ A gewinnt E 2 BA p 2 = ¼ A gewinnt E 3 BB p 3 = ¼ B gewinnt P(A) = ¾; P(B) = ¼ Faire Aufteilung (3:1) Der Wert des Spiels ist für A: M A = P(A) x = Monetärer Erwartungswert, Gelderwartung (Nicht so selbstverständlich. Z.B. d Alembert s Irrtum: P(Wappen) bei zweifachem Münzwurf 2/3)

7 2. Das St. Petersburger Paradox Daniel Bernoulli ( ) Münzwurf. Der Spieler gewinnt 2 n Rubel für eine ununterbrochene Serie von Kopf. Sobald Wappen erscheint, endet das Spiel. Gewinn Wahrscheinlichkeit W 2 0 = 1 1/2 KW 2 1 = 2 1/4 KKW 2 2 = 4 1/8 KKKW 2 3 = 8 1/16 KKKKK 2 n 1/ 2 n+1 Wieviel sind Sie bereit als Einsatz zu zahlen, um an diesem Spiel teilnehmen zu dürfen?

8 M = 1/ / / / M = ½ + ½ + ½ + ½ + M ist unendlich! Ein rationaler Spieler müsste einen unendlich hohen Betrag einzahlen, um an diesem Spiel teilnehmen zu dürfen. Die Einsätze sind dagegen endlich und in der Regel relativ klein. Ein Paradox? Lösungsvorschläge?

9 Vorschlag 1: Vermögen sind endlich Keine Bank kann einen unendlich hohen Gewinn auszahlen. Angenommen die Bank hat ein Kapital von 2 49 Die Bank sagt bei 49mal Kopf: Leider können wir nicht mehr zahlen, wir müssen das Spiel an dieser Stelle beenden. Die Gelderwartung beträgt dann gerade einmal 25 Rubel!

10 Bernoullis Vorschlag: Der Nutzen ist eine logarithmische Funktion des Geldes In der Psychologie: Weber-Fechner-Gesetz Erwartungsnutzen EU = p(u i ) U i Ist endlich

11 3. Messung subjektiven Nutzens

12 b) Neumann-Morgenstern, Nutzenmessung auf Intervallskala (Kardinale Nutzenmessung) a 1 = 1000, p 1 = 0,30 Lotterie L a 2 = 2000, p 2 = 0,50 a 3 = 3000, p 3 = 0,20 Lotterie L = (a 1,p 1 ), (a 2,p 2 ),...,(a m,p m ) a 1, a 2, a 3 sind physikalische Einheiten, hier z.b. Geldeinheiten. Gesucht ist der psychologische Nutzen von a 1, a 2, a 3, also u(a 1 ), u(a 2 ), u(a 3 ),

13 Das Stetigkeitsaxiom fordert: Es gibt immer ein a 2, so dass Indifferenz zwischen beiden Lotterien hergestellt werden kann.

14 Nutzenmessung nach Neumann-Morgenstern Gegeben eine Rangordnung der Präferenzen (Transitivitätsaxiom ist erfüllt): a 1 a 2, a 2 a 3 a 1 a 3 Lotterie L1 = (a 2,p 2 =1), Lotterie L2 = (a 1,p 1 =p), (a 3,p 3 =1-p) Bestimme p so, dass gilt: L1 L2 Indifferenz u(a 2 ) = p u(a 1 ) + (1-p) u(a 3 ) Intervallskala, Wahl von zwei freien Parametern: u(a 1 ) = 1, u(a 3 ) = 0 u(a 2 ) = p (d.h. der Wert von u(a 2 ) zwischen u(a 1 ) und u(a 3 ) kann experimentell bestimmt werden, indem man p in einer Serie von Angeboten variiert.)

15 Mit dieser Methode können die Nutzenwerte für alle Objekte bestimmt werden, vorausgesetzt die Axiome der N-M-Nutzentheorie sind erfüllt. L1 L2 EU1 EU2 mit u* = r u + s d.h. die Nutzenfunktion ist eindeutig bis auf lineare Transformationen (Wahl des Nullpunkts und der Skaleneinheit) Axiome sind im Prinzip empirisch prüfbar! Nutzenskala ist keine Ratioskala. Der Nullpunkt ist willkürlich gewählt (d.h. wenn u 1 =10 und u 2 =11 ist die Aussage u 2 hat einen 10 Prozent höheren Nutzen nicht zulässig). p i sind objektive, gegebene Wahrscheinlichkeiten.

16 SEU-Theorie (subjektiv erwarteter Nutzen) Erweiterung durch Savage (1954): Messung von Nutzen und Wahrscheinlichkeiten durch beobachtete Präferenzen.

17 Rationales Handeln Normative versus deskriptive Entscheidungstheorie Allgemein: Rationalität = Entscheidungen in Übereinstimmung mit den Axiomen einer Rationalitätstheorie Kardinaler Nutzen: Neumann-Morgenstern- oder Savage-Axiome Ordinaler Nutzen: U.a. Transitivitätsaxiom (schwächere Anforderungen) Strategisches Handeln: Zusätzlich Nash-Gleichgewicht, Teilspielperfektheit, weitere Anforderungen an das Gleichgewicht (Harsanyi und Selten 1988) Problem deskriptiver Theorie rationalen Handelns: In vielen Entscheidungssituationen werden die Axiome der Rationalitätstheorie verletzt ( Anomalien der Entscheidungstheorie) Genauer: Ken Binmore, Rational Decisions. Princeton, N.J.: Princeton Univ. Press

18 Wähle A1 oder B1: A1 1000'000 Fr. mit Sicherheit (p = 1) B1 5000'000 Fr. mit p = 0, '000 Fr. mit p = 0,89 0 Fr. mit p = 0,01 Ich wähle A1... Ich wähle B1...

19 Wähle A2 oder B2: A2 1000'000 Fr. mit p = 0,11 0 Fr. mit p = 0,89 B2 5000'000 Fr. mit p = 0,10 0 Fr. mit p = 0,90 Ich wähle A2... Ich wähle B2...

20 4. Anomalien der klassischen Entscheidungstheorie Allais-Paradox, Allais 1953 I. A1 1000'000 Fr. mit Sicherheit (p = 1) B1 5000'000 Fr. mit p = 0,10 II. 1000'000 Fr. mit p = 0,89 0 Fr. mit p = 0,01 A2 1000'000 Fr. mit p = 0,11 0 Fr. mit p = 0,89 B2 5000'000 Fr. mit p = 0,10 0 Fr. mit p = 0,90 Viele wählen bei I.) Alternative A1 und bei II.) Alternative B2.

21 4. Anomalien der klassischen Entscheidungstheorie Allais-Paradox, Allais 1953 I. A1 1000'000 Fr. mit Sicherheit (p = 1) B1 5000'000 Fr. mit p = 0,10 II. 1000'000 Fr. mit p = 0,89 0 Fr. mit p = 0,01 A2 1000'000 Fr. mit p = 0,11 0 Fr. mit p = 0,89 B2 5000'000 Fr. mit p = 0,10 0 Fr. mit p = 0,90 Viele wählen bei I.) Alternative A1 und bei II.) Alternative B2. Diese Wahlen sind irrational bzw. Inkonsistent bezüglich der Neumann-Morgenstern- (und Savage) Axiome der Nutzentheorie. Das kann man folgendermassen zeigen:

22 100 Lotterie Tickets: A B A B A1 1000'000 Fr. mit Sicherheit (p = 1) B1 5000'000 Fr. mit p = 0,10; 1000'000 Fr. mit p = 0,89; 0 Fr. mit p = 0,01 A2 1000'000 Fr. mit p = 0,11; 0 Fr. mit p = 0,89 B2 5000'000 Fr. mit p = 0,10; 0 Fr. mit p = 0,90

23 A B A B Beobachtet wird meist: A1 wird B1 und B2 wird A2 vorgezogen. Konsistente Wahl: A1 vor B1 und A2 vor B2 oder B1 vor A1 und B2 vor A2. Verletzung der Axiome. Psychologische Erklärung: Verzerrte Wahrnehmung kleiner Wahrscheinlichkeiten.

24 Ich wähle A 2 B 2 A 1 10 (4%) 88 (36%) B 1 11 (4%) 136 (56%) N=245 ETH-Vorlesung FS 2015, rot = inkonsistente Entscheidungen Auch Savage wurde von Allais um eine Entscheidung gebeten. Er hat ebenfalls seine Axiome verletzt und A1 sowie B2 gewählt!

25 Stellen Sie sich vor, die Schweiz bereitet sich auf den Ausbruch einer ungewöhnlichen Grippeepidemie vor, an der schätzungsweise 600 Personen sterben werden. Um die Epidemie zu bekämpfen, wurden zwei alternative Massnahmen vorgeschlagen. Gehen Sie davon aus, dass die exakte wissenschaftliche Schätzung der Wirkung der Massnahmen wie folgt ist: Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 200 Personen gerettet. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass 600 Personen gerettet werden, und von 2/3, dass niemand gerettet wird.

26 Stellen Sie sich vor, die Schweiz bereitet sich auf den Ausbruch einer ungewöhnlichen Grippeepidemie vor, an der schätzungsweise 600 Personen sterben werden. Um die Epidemie zu bekämpfen, wurden zwei alternative Massnahmen vorgeschlagen. Gehen Sie davon aus, dass die exakte wissenschaftliche Schätzung der Wirkung der Massnahmen wie folgt ist: Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 400 Personen sterben. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass niemand stirbt, und von 2/3, dass 600 Personen sterben.

27 Tversky und Kahnemann (1986): Framing- Effekt bei Entscheidungen

28 Stellen Sie sich vor, die Schweiz bereitet sich auf den Ausbruch einer ungewöhnlichen Grippeepidemie vor, an der schätzungsweise 600 Personen sterben werden. Um die Epidemie zu bekämpfen, wurden zwei alternative Massnahmen vorgeschlagen. Gehen Sie davon aus, dass die exakte wissenschaftliche Schätzung der Wirkung der Massnahmen wie folgt ist: Gewinn-Frame Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 200 Personen gerettet. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass 600 Personen gerettet werden, und von 2/3, dass niemand gerettet wird. Verlust-Frame Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 400 Personen sterben. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass niemand stirbt, und von 2/3, dass 600 Personen sterben.

29 Stellen Sie sich vor, die Schweiz bereitet sich auf den Ausbruch einer ungewöhnlichen Grippeepidemie vor, an der schätzungsweise 600 Personen sterben werden. Um die Epidemie zu bekämpfen, wurden zwei alternative Massnahmen vorgeschlagen. Gehen Sie davon aus, dass die exakte wissenschaftliche Schätzung der Wirkung der Massnahmen wie folgt ist: Gewinn-Frame Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 200 Personen gerettet. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass 600 Personen gerettet werden, und von 2/3, dass niemand gerettet wird. Verlust-Frame Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 400 Personen sterben. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass niemand stirbt, und von 2/3, dass 600 Personen sterben. Im Gewinn-Frame wird A gewählt, beim Verlust-Frame B!

30 Gewinn-Frame: Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 200 Personen gerettet. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass 600 Personen gerettet werden, und von 2/3, dass keine Person gerettet wird. Verlust-Frame: Wenn Massnahme A durchgeführt wird, werden 400 Personen sterben. Wenn Massnahme B durchgeführt wird, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1/3, dass niemand stirbt, und von 2/3, dass 600 Personen sterben.

31 Tversky und Kahnemann (1986): Framing von Problemen hat einen wesentlichen Einfluss auf die gefällten Entscheidungen Gewinnframe: Risikoaverse Entscheidung Verlustframe: Risikofreudige Entscheidung

32 Logik Psychologik Framing-Effekt: Auch wirksam bei professionellen Entscheidern, z.b. bei Ärzten

33 Klassische Nutzentheorie Definition: risikoneutral, risikoavers, risikofreudig linear, konkav, konvex Kein Nullpunkt als Referenzpunkt Nutzen bezieht sich auf absolute Vermögensposition Alternative: Kahneman/Tversky Prospect-Theorie: Referenzpunkt, Gewinne und Verluste S-förmige Value-Funktion, risikofreudig bei Verlusten, risikoavers bei Gewinnen Subjektive Gewichtung von Wahrscheinlichkeiten (Überschätzung kleiner Wahrscheinlickeiten, Unterschätzung hoher Wahrscheinlichkeiten)

34 Beispiel für eine klassische Nutzenfunktion mit Risikoaversion (risikoneutral: linear, risikofreudig: konvex) z.b. A = Geldvermögen, U = Nutzen Konkav: Risikoavers bei Gewinn Kahneman & Tversky Prospect Theory, value function Konvex: Risikofreudig bei Verlust Quelle: Daniel Kahneman & Amos Tversky, 1979: Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk, Econometrica, 47(2):

35 Entspricht nicht der klassischen Nutzentheorie!

36 Problem: 5. Social Choice Individuelle Präferenzen Kollektive Entscheidung Gesucht: Regel für die Aggregation individueller Präferenzen. Wichtig für Demokratietheorie, für jedes Gremium, das Enscheidungen trifft. Auf der Basis welcher Abstimmungsregel soll die Entscheidung getroffen werden?

37 Condorcet-Paradox Problem: Individuelle Präferenzen Kollektive Entscheidung (Problem der Aggregation der Präferenzen) Marquis de Condorcet ( ) Akteur 1 Akteur 2 Akteur 3 A B C ist die am stärksten präferierte Alternative. D.h. Akteur 1 hat die Präferenzen A vor B vor C

38 Condorcet-Paradox Problem: Individuelle Präferenzen Kollektive Entscheidung (Problem der Aggregation der Präferenzen) Hauptstadtentscheidung im Bonner Bundestag, 20. Juni 1991 Akteur 1 Akteur 2 Akteur 3 A Bonn B Berlin C B & B ist die am stärksten präferierte Alternative. D.h. Akteur 1 hat die Präferenzen A vor B vor C

39 Akteur 1 Akteur 2 Akteur 3 A Bonn B Berlin C B & B Gewinner 1. A : B A A : C C 2. C : A C C : B B 3. B : C B B : A A Gewinner C (B & B) Gewinner B (Berlin) Gewinner A (Bonn)

40 Zyklische Präferenzen auf kollektiver Ebene! Der Vorsitzende kann durch Bestimmung der Reihenfolge der Abstimmungen jedes gewünschte Ergebnis produzieren! Zentral für Demokratietheorie: Regeln für Wahlverfahren sollen die Möglichkeit zyklischer Entscheidungen ausschliessen. Allgemein Arrow-Theorem

41 Plinius der Jüngere (2. Hälfte, 1. Jhd.) oder Social Choice Theorie vor 1900 Jahren Römischer Senator und Richter (aus Como). Plinius Briefe, bekannt vor allem der Augenzeugenbericht vom Ausbruch des Vesuvs im Jahre 79. Schreibt in einem Brief über einen Rechtsfall, der im römischen Senat behandelt wurde. Der Angeklagte konnte eine der Alternativen erwarten: 1. Freilassung, 2. Verbannung, 3. Tod. Es gab drei Fraktionen von Senatoren mit unterschiedlicher Präferenzfolge. Plinius (der den Vorsitz inne hatte) macht auf das Problem aufmerksam, dass die Abstimmungsregeln entscheidend das Ergebnis beeinflussen.

42 Borda Regel Oskar Reto Marie Ruth Pascal Erdbeer Schoko Vanille Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Borda Regel 1770, eigentlich schon von Nicolaus Cusanus vorgeschlagen 1433 (während des Konzils von Basel, in: De Concordantia Catholica. Ferner Charles L. Dodgson (=Lewis Carroll). Siehe McLean and Urken 1995.

43 Borda Regel Oskar Reto Marie Ruth Pascal Erdbeer Schoko Vanille Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Kollektive Entscheidung: Erdbeer

44 Borda Regel Oskar Reto Marie Ruth Pascal Erdbeer Schoko Vanille Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Kollektive Entscheidung: Erdbeer Halt! Sagt der Eisverkäufer, wir haben heute kein Schokoeis. So what? (Beispiel rekonstruiert nach einer Idee von Anatol Rapoport)

45 Borda Regel Oskar Reto Marie Ruth Pascal Erdbeer Schoko Vanille Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Kollektive Entscheidung: Vanille

46 Borda Regel Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Oskar Reto Marie Ruth Pascal Summe Erdbeer Schoko Vanille Kollektive Entscheidung: Vanille D.h. der Wegfall einer Alternative kehrt die kollektive Präferenz um. Die Borda-Regel verletzt das Axiom Der Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen

47 Arrow-Theorem (Kenneth J. Arrow, 1951) Vier Axiome = Anforderungen an eine demokratische Aggregationsregel (Abstimmungsverfahren) 1. Uneingeschränkter Definitionsbereich (alle Präferenzordnungen sind zugelassen) 2. Pareto-Bedingung (wenn alle Personen Alternative a der Alternative b vorziehen, muss auch auf aggregierter Ebene a vor b gelten) 3. Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen 4. Keine Diktatur z. B. Eisenführ und Weber 1994

48 Arrow-Theorem 1. Uneingeschränkter Definitionsbereich (alle Präferenzordnungen sind zugelassen) 2. Pareto-Bedingung (wenn alle a der Alternative b vorziehen, muss auch auf aggregierter Ebene a vor b gelten) 3. Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen 4. Keine Diktatur Die Abstimmungsregel transformiert individuelle Präferenzen in kollektive, vollständige, transitive Präferenzen (keine zyklischen Präferenzen)

49 Arrow-Theorem 1. Uneingeschränkter Definitionsbereich (alle Präferenzordnungen sind zugelassen) 2. Pareto-Bedingung (wenn alle a der Alternative b vorziehen, muss auch auf aggregierter Ebene a vor b gelten) 3. Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen 4. Keine Diktatur Die Abstimmungsregel transformiert individuelle Präferenzen in kollektive, vollständige, transitive Präferenzen (keine zyklischen Präferenzen) Diese vier Axiome sind unvereinbar bei mehr als zwei Alternativen (Arrows Unmöglichkeitstheorem ). Bei zwei Alternativen erfüllt u.a. die Mehrheitsregel alle vier Axiome.

50 Wie war es wirklich? Hauptstadtentscheidung (vereinfacht), Leininger Abstimmung Abstimmung B & B Berlin versus Bonn Ja 147 Berlin 338 Nein 489 Bonn 320 Enth. 18 Enth./Ung. 2 Total 654 Total 660

51 Condorcet-Gewinner (Hypothetische) Paarweise Abstimmung: Berlin versus Bonn: Berlin gewinnt Berlin versus B & B: Berlin gewinnt Berlin hätte bei allen paarweisen Abstimmungen gewonnen. Berlin ist Condorcet-Gewinner. Es hätte keine zyklischen Präferenzen gegeben.

52 Wichtige Themen und Begriffe Glücksspiele und die Entwicklung der Idee des monetären Erwartungswerts Petersburger Paradox und die Entwicklung der Idee des subjektiven Nutzens durch Bernoulli Axiomatische Nutzenmessung nach Neumann-Morgenstern (1944) und Savage (1954) Anomalien der Nutzentheorie: Allais-Paradox und Framing-Effekte Kahnemann und Tverskys Prospect-Theorie als Alternative zur Standard-Nutzentheorie Social Choice: Das Problem der Aggregation individueller Präferenzen Condorcet-Paradox: Zyklische Präferenzen auf Gruppenebene Borda-Regel Axiom der Unabhängigkeit von irrelevanten Alternativen (wird von der Borda-Regel und den meisten anderen Abstimmungsregeln verletzt!) Arrow-Theorem

53 Gemäss den von Leininger ermittelten Präferenzen: Bonn Berlin B & B Aber bei anderer Abstimmungsregel, z.b. relative Mehrheit hätte Bonn gewonnen!

Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien

Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien Nutzenmessung. Geschichte, Paradoxien, Anomalien Grundlagen von Entscheidungs- und Spieltheorie 1. Die Anfänge: Glücksspiele 2. Petersburger Paradox 3. Messung subjektiven Nutzens nach Neumann-Morgenstern

Mehr

Einstimmigkeitskriterium event. langer und kostspieliger Informationsprozeß schwierig für große Gruppen

Einstimmigkeitskriterium event. langer und kostspieliger Informationsprozeß schwierig für große Gruppen VI-1 Abstimmungsregeln Entscheidungsprozeß = Informationsprozeß + Abstimmungsprozeß Einstimmigkeitskriterium event. langer und kostspieliger Informationsprozeß schwierig für große Gruppen Paarweiser Vergleich

Mehr

9. Politische Ökonomie

9. Politische Ökonomie 9. Politische Ökonomie Fragestellung: Wie werden Ausgabenentscheidungen in Demokratie getroen? Annahme hier: Wähler entscheiden direkte Demokratie. Honung, dass Entscheidungsprozess vernünftige Eigenschaften

Mehr

Prospect Theory. Agenda Inhalt 2. Entscheidungsnutzentheorie. 3. Prospect Theory 4. Quellen

Prospect Theory. Agenda Inhalt 2. Entscheidungsnutzentheorie. 3. Prospect Theory 4. Quellen Prospect Theory Inhaltsverzeichnis 2 Erwartungsnutzentheorie (1) (John von Neumann & Oskar Morgenstern - 1944) Dominantes Model in der Analyse von Entscheidungen unter Risiko Normatives Model Deskriptive

Mehr

Vorlesung 1: Einleitung

Vorlesung 1: Einleitung Vorlesung 1: Einleitung Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 1, FS 12 Einleitung 1/17 1.1 Motivation In der Vorlesung Intermediate Microecoomics haben

Mehr

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vor- und Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 38 Offene Fragen Warum ist ein ET bereit, für eine Feuerversicherung mit einer Versicherungshöhe von 1 Million und einer Jahreseintrittswahrscheinlichkeit

Mehr

2.4 Entscheidung bei Risiko

2.4 Entscheidung bei Risiko 2.4 Entscheidung bei Risiko Entscheidung bei Risiko nimmt an, dass für jeden Zustand S j seine Eintrittswahrscheinlichkeit P(S j ) bekannt ist Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmbar als statistische

Mehr

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus

Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Wie rational sind wir eigentlich? Die Grenzen des Homo oeconomicus Sofie Waltl I. Homo oeconomicus In der neoklassischen Sichtweise der Volkswirtschaft basieren viele Modelle auf der Annahme, dass Menschen

Mehr

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 6 (FS 11) Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie 1 / 21 1.

Mehr

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme

Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Ludwig-Maximilians-Universität München SS 2007 Institut für Informatik Aufgabenblatt 1 Dr. Brandt / Fischer & Harrenstein 23. April 2007 Übung zur Vorlesung Multiagentensysteme Tutorübung: 25. April 2007

Mehr

Entscheidungstheoretische Grundlagen

Entscheidungstheoretische Grundlagen Entscheidungstheoretische Grundlagen Yves Breitmoser, HU Berlin Entscheidung unter Risiko Ein Entscheider, seine Entscheidung betrifft nur ihn selbst, aber es gibt Risiko: Themen: Risikopräferenzen: Ein

Mehr

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung

3. Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre 3.1 Einleitung 3.1 Einleitung Auf Basis von Zielvorstellungen sollen die Konsequenzen von Handlungsalternativen ermittelt werden deskriptive Entscheidungstheorie: beschreibt, wie in der Realität Entscheidungen in konkreten

Mehr

KAPITEL 3. Rational-Choice Theorie. Anlehnungen an Folien von Volker Ludwig und Katrin Auspurg

KAPITEL 3. Rational-Choice Theorie. Anlehnungen an Folien von Volker Ludwig und Katrin Auspurg KAPITEL 3 Rational-Choice Theorie Anlehnungen an Folien von Volker Ludwig und Katrin Auspurg Webers Typen sozialen Handelns Zweckrationales Handeln Menschen haben Interessen/Ziele, die sie erreichen wollen.

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik. Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien:

Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik. Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien: Ludwig-Maximilians-Universität Institut für Statistik Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien: Framing Effekt (Vorbereitungsmaterial) Khac Phuoc Le Betreuer: Prof. Dr. Thomas Augustin

Mehr

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu:

Wann ist diese Vorgehensweise berechtigt? Hierzu: IV. Risiko und Unsicherheit Risiko: Eine Entscheidung treffen, ohne den wahren Zustand der Welt zu kennen. Aber man kennt die Wahrscheinlichkeitsverteilung für die relevanten Zustände der Welt. z. B. {

Mehr

2.Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit

2.Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit .Wichtige Begriffe für Entscheidungen bei Unsicherheit. Grundlagen Bisher: Rationales Individuum trifft Entscheidungen für Konsumpläne bei Sicherheit. Jetzt: Rationales Individuum trifft Entscheidungen

Mehr

II. Politische Ökonomie

II. Politische Ökonomie Grundzüge der Wirtschaftspolitik 6-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) II. Politische Ökonomie 6. Mehrheitswahl und Abstimmungsgleichgewicht 6.1 Einführung und Grundlagen Die Politische Ökonomie (Public

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Stefan Neuß Sebastian Soika http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_203/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

"Grundlagen der Wirtschaftspolitik" 5. Kollektive Entscheidungen Teil 4 (13 Seiten)

Grundlagen der Wirtschaftspolitik 5. Kollektive Entscheidungen Teil 4 (13 Seiten) Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung - Abteilung Sozialpolitik PD Dr. Günther G. Schulze SS 2001 "Grundlagen der Wirtschaftspolitik" 5. Kollektive Entscheidungen Teil 4 (13 Seiten) 5.8 Der Axiomatische

Mehr

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz

Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Nochmal: Indifferenzwahrscheinlichkeiten und Nutzenfunktion Reihung: Selbständigkeit Erfolg Geschäftsführer Vorstandsassistent Insolvenz Ref.-L.1: Selbst. Erfolg Sicher (300000) π = 1 1-π = 0 Selbständigkeit

Mehr

Seminar: Algorithmische Spieltheorie. Soziale Auswahltheorie (Social Choise Theory) von Georg Birkenheuer

Seminar: Algorithmische Spieltheorie. Soziale Auswahltheorie (Social Choise Theory) von Georg Birkenheuer socialchoice- 1 Seminar: Algorithmische Spieltheorie Soziale Auswahltheorie (Social Choise Theory) von Georg Birkenheuer socialchoice- 2 Soziale Auswahltheorie Inhalt: Soziale Wohlfahrtsfunktion bei 2

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

4 ZU V5"4. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen

4 ZU V54. Er wart ungsnut zenhyp ot hese. Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen 4 ZU V5"4 Er wart ungsnut zenhyp ot hese Dogmenhistorische Ausgangslage, analytische Voraussetzungen und moderne Entwicklungen Vorwort 15 1.1 Zufall und die Erwartungsnutzentheorie 16 1.2 Inhalt und Fortgang

Mehr

Grundlagen. Entscheidung unter Risiko. Entscheidungstheoretische Grundlagen. Risiko oder Unsicherheit? Risiko: Fairer Würfel W, Entscheidung zwischen

Grundlagen. Entscheidung unter Risiko. Entscheidungstheoretische Grundlagen. Risiko oder Unsicherheit? Risiko: Fairer Würfel W, Entscheidung zwischen Entscheidung unter Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Ein Entscheider, seine Entscheidung betrifft nur ihn selbst, aber es gibt Risiko: Risikopräferenzen: Ein Eckpfeiler des Verhaltens (neben

Mehr

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit

I. Grundlagen. I. Grundlagen 1. Entscheidungen unter Unsicherheit. 1. Entscheidungen unter Unsicherheit . Entscheidungen unter Unsicherheit I. Grundlagen. Entscheidungen unter Unsicherheit Elemente des Entscheidungsproblems eines Wirtschaftssubekts: Der Entscheidungsträger kann zwischen verschiedenen Aktionen

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen

Übung zu Risiko und Versicherung Entscheidungstheoretische Grundlagen Übung zu Risiko Entscheidungstheoretische Grundlagen Christoph Lex Dominik Lohmaier http://www.inriver.bwl.lmu.de Newsletter Auf der Homepage unter http://www.inriver.bwl.uni-muenchen.de/studium/sommer_04/bachelorveranstaltungen/risiko_und_versicherungen/index.html

Mehr

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit)

Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) 1 - wipo060215.doc Condorcet-Paradox (der sozialen Entscheidung mit einfacher Mehrheit) Problem: Wenn mindestens drei Personen unter mindestens drei Optionen auszuwählen haben, dann ist es möglich, daß

Mehr

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen

Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Vorlesung 2: Erwartungsnutzen Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2 (FS 11) Erwartungsnutzen 1 / 28 1. Modellrahmen 1.1 Die Alternativen Wir betrachten

Mehr

5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens

5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens 5.2DasKriteriumdeserwartetenNutzens BisherhabenwirunsichereSituationen beschrieben, jedoch noch nicht gesagt, wie die HaltunggegenüberRisikodasVerhaltenbeeinflußt.DieswerdenwirindiesemAbschnitt untersuchen.

Mehr

8. Politische Ökonomie

8. Politische Ökonomie 8. Politische Ökonomie Prof. Dr. Christian Holzner LMU München WS 2011/2012 8. Politische Ökonomie 8.1 Verschiedene Wahlverfahren 8.2 Medianwählertheorem 8.3 Öffentliche Ausschreibungen Literatur Jean

Mehr

Kapitel 5.2: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.2: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Der Satz vom Diktator

Der Satz vom Diktator Prof. Dr. Michael Eisermann Institut für Geometrie und Topologie Der Satz vom Diktator Kenneth Arrows geniale Antwort auf die Frage Wie schreibe ich meine Doktorarbeit in fünf Tagen und erhalte dafür den

Mehr

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion: Ist das Arrow-Pratt-Maß der absoluten Risikoaversion bekannt, so lässt sich daraus die Nutzenfunktion bestimmen: Mithilfe der Substitution y := U (w) dy = U (w)dw gilt: und daher U (w) U (w) dw = A a (w)dw

Mehr

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen Grundzüge der Wirtschaftspolitik 2-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 2. Das Pareto Prinzip 2.1. Grundfragen der Wohlfahrtsökonomie positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen positiver Ansatz:

Mehr

Vorlesung 3: Risikoaversion

Vorlesung 3: Risikoaversion Vorlesung 3: Risikoaversion Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 3 (FS 11) Risikoaversion 1 / 21 1. Modellrahmen In diesem Kapitel betrachten wir nur monetäre

Mehr

Arrows Unmöglichkeitssatz

Arrows Unmöglichkeitssatz Arrows Unmöglichkeitssatz Olga Heismann Linus Mattauch CdE-PfingstAkademie 2012 1 Einführung Die Essenz der Arrowschen Unmöglichkeit ist das Condorcet-Paradoxon (1785): Wenn drei Wähler ihre Präferenzen

Mehr

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46

Mikroökonomik. Unsicherheit. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Mikroökonomik Unsicherheit Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Unsicherheit 1 / 46 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen

Mehr

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus

Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Überblick: Entscheidungstheoretische Konzepte Seminar Online-Optimierung Diana Balbus Einleitung Ein Online-Algorithmus muss Ausgaben berechnen, ohne zukünftige Eingaben zu kennen. Für die Bewertung von

Mehr

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Rosa Lee Annette Weiß Miriam Hussein Mirco Lomb Inhalt 1. Einleitung 2. Entscheidungstheorie 3. Erwartungsnutzentheorie

Mehr

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien

3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien 3. Handlung- und Entscheidungstheorien 3.1. Allgemeine Merkmale von Handlungstheorien 1. Definition Handeln (Max Weber): Handeln soll dabei ein menschliches Verhalten (einerlei ob äusseres oder innerliches

Mehr

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer Politische Ökonomie Prüfungstutorat 30.12.2010 David Schönholzer Übersicht 09:00-10:00 Spieltheorie 10:15-11:15 Mikroökonomie 11:30-12:30 Theorien der Politischen Ökonomie Politische Ökonomie Übersicht

Mehr

Allerdings: Mehrheitsregel beeinflußt Alternativenformulierung: Zweiparteiensystems ( Duvergers Gesetz )

Allerdings: Mehrheitsregel beeinflußt Alternativenformulierung: Zweiparteiensystems ( Duvergers Gesetz ) Allerdings: Mehrheitsregel beeinflußt Alternativenformulierung: Tendenz zur Bildung eines Zweiparteiensystems ( Duvergers Gesetz ) in der Realität nicht immer erfüllt (z.b. UK) ad 4: Condorcet Kriterium

Mehr

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1

Kapitel 5.1: Kollektiventscheidungen 1 1 Diese Folien dienen der Ergänzung des Vorlesungsstoffes im Rahmen der Vorund Nachbereitung. Sie stellen kein Skript dar; es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Kapitel

Mehr

Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie

Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie Vorlesung 5: Probleme der Erwartungsnutzentheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 5 (FS 11) Probleme der Erwartungsnutzentheorie 1 / 24 1. Einleitung

Mehr

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen Grundzüge der Wirtschaftspolitik 2-1 Prof. Andreas Haufler (WS 2007/08) 2. Das Pareto Prinzip 2.1. Grundfragen der Wohlfahrtsökonomie positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen positiver Ansatz:

Mehr

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien. Entscheidungen. bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion 3. Entscheidungen bei mehreren Szenarien Entscheidungen bei Sicherheit A i und x i sowie die Zielfunktion determinieren das Entscheidungsproblem bei Unsicherheit A i, S j und x ij sowie die Zielfunktion

Mehr

Zwei Ausflüge in die Algorithmik

Zwei Ausflüge in die Algorithmik Zwei Ausflüge in die Algorithmik 2.Teil: Wahlsysteme Nadja Betzler und Rolf Niedermeier Theoretische Informatik I / Komplexitätstheorie Friedrich-Schiller-Universität Jena Nadja Betzler und Rolf Niedermeier

Mehr

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2, FS 12 Präferenzen über Lotterien 1/24 2.1 Modellrahmen Wir betrachten im

Mehr

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b)

Aufgabe 1.3. Teil a) Teil b) Informationsökonomik: Anreize, Verträge, Institutionen L ösung Blatt 1 FT 2012 Aufgabe 1.3 Faire Prämie Versicherungen können nicht beobachten, welchen Typen sie vor sich haben, daher werden sie den Erwartungswert

Mehr

Musterklausur zur Vorlesung

Musterklausur zur Vorlesung Matrikel-Nummer Musterklausur zur Vorlesung Grundzüge der Mikroökonomie BA Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehrstuhl für Mikroökonomie, Dr. Gerald Pech Sommersemester 2010 Hinweise zur Klausur: 1.

Mehr

TUTORIUM WIRTSCHAFTSPOLITIK THEMA 3: WOHLFAHRTSÖKONOMIE von Tina Michel

TUTORIUM WIRTSCHAFTSPOLITIK THEMA 3: WOHLFAHRTSÖKONOMIE von Tina Michel TUTORIUM WIRTSCHAFTSPOLITIK THEMA 3: WOHLFAHRTSÖKONOMIE 17. - 21. 11. 2003 von Tina Michel (1) Gehen Sie von einem 2-Güter-2-Haushalte-Modell aus, und leiten Sie graphisch mit Hilfe der Edgeworth-Box eine

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 / 15 Organisatorisches

Mehr

11. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

11. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 11. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Mechanism Design und Implementation Theory Motivation durch einfaches Wahlbeispiel

Mehr

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist 2

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist  2 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Produkt wird sowohl von einem bekannten als auch von einem unbekannten Hersteller angeboten. Hannes Nutzenfunktion ist gegeben durch U(x 1 ; x 2 ) = 3x 1 + 6x 2 ; wobei x 1 die

Mehr

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten

Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik. Risiko: objektive oder subjektive Wahrscheinlichkeiten Grundlagen der Versicherungs- und Sozialversicherungsökonomik Entscheidungstheorie bei Sicherheit (z. B. trad. Mikroökonomik, lineare Programmierung etc. bei Risiko (Unsicherheit und Ungewissheit Risiko:

Mehr

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit

Grundzüge der. Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit Grundzüge der Kapitel 5 Mikroökonomie (Mikro I) Entscheidungen unter Unsicherheit 1 BESCHREIBUNG VON RISIKO 2 Entscheidung unter Risiko Annahme: Wir kennen alle möglichen (sich gegenseitig ausschliessenden)

Mehr

Anregende, ergänzende Literatur:

Anregende, ergänzende Literatur: Spieltheorie (Winter 2008/09) 1-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 1 Einführung Anregende, ergänzende Literatur: Schelling, Thomas C., The Strategy of Conflict, Cambridge (Mass.): Harvard University Press, 1960

Mehr

Das Nutzenkonzept und Probleme bei der Erklärung individueller Entscheidungen

Das Nutzenkonzept und Probleme bei der Erklärung individueller Entscheidungen Das Nutzenkonzept und Probleme bei der Erklärung individueller Entscheidungen Eine experimentelle Analyse von Entscheidungen über Zeit und Geld Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 5 22

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 5 22 Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 5 22 Der Ansatz von Goodman und Markowitz GOODMAN und MARKOWITZ [1952] sind der Ansicht, daß die 2. Bedingung von ARROW bei realen Entscheidungen

Mehr

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4

Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 2009) Teil 4 Skript zur Vorlesung Mikroökonomik II (WS 09) Teil 4 PR 13: Spieltheorie Weiterentwicklung der ökonomischen Theorie untersucht Situationen strategischen Verhaltens John von Neumann und Oskar Morgenstern

Mehr

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23 Inhaltsübersicht A. Einführ1lllg... 1 A.1 Überblick..................................... 1 A.2 Die mikroökonomische Trickkiste.................. 4 A.2.1 Rationalität.............................. 4 A.2.2

Mehr

Entscheidungstheorie Teil 4

Entscheidungstheorie Teil 4 Entscheidungstheorie Teil 4 Sommersemester 2011 Prof. Dr. Antje Mahayni Mercator School of Management Department of Accounting & Finance Prof. Dr. Antje Mahayni Entscheidungstheorie Teil 4 1/74 Gliederung

Mehr

ENTSCHEIDUNGSTHEORIE Klausur vom Die Mindestpunktzahl zum Bestehen der Klausur beträgt 45 Punkte!

ENTSCHEIDUNGSTHEORIE Klausur vom Die Mindestpunktzahl zum Bestehen der Klausur beträgt 45 Punkte! Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Professur für Wirtschaftsmathematik Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger ENTSCHEIDUNGSTHEORIE Klausur vom 24.02.2006 Als Hilfsmittel sind neben Schreibmaterial zugelassen:

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Entscheidung VL 2, FS 13 Präferenzen über Lotterien 1/26 2.1 Modellrahmen Wir betrachten im

Mehr

Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen

Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen WAHLSITUATIONEN 1. Direkte Wahl Direkte Demokratie (Schweiz, CA, MA)! Referenden, Volksbegehren und -entscheid 2. Delegierte Entscheidung Repräsentative Demokratie!

Mehr

Teil I: Konsumententheorie

Teil I: Konsumententheorie Teil I: Konsumententheorie 1 Kapitel 1: Präferenzen Hauptidee: Eine Konsumentscheidung kann als Wahl zwischen Güterbündeln modelliert werden, gemäß der Präferenzen des Konsumenten. Die Konzepte Indifferenzkurve,

Mehr

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2

Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Lösungshinweise zu Übungsblatt 2 Aufgabe 1: Unsicherheit Gegeben sei ein Individuum mit streng monoton steigender und konkaver von Neumann- Morgenstern Nutzenfunktion. a) Erklären Sie anhand einer geeigneten

Mehr

1928 John von Neumann Zur Theorie der Gesellschaftsspiele, Mathematische Annalen 100:

1928 John von Neumann Zur Theorie der Gesellschaftsspiele, Mathematische Annalen 100: Spieltheorie 1928 John von Neumann Zur Theorie der Gesellschaftsspiele, Mathematische Annalen 100:295 320 1944 John von Neumann & Oskar Morgenstern The Theory of Games and Economic Behavior, Princeton

Mehr

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit

2. Entscheidungsregeln. Handhabung von Unsicherheit II Agenda 1. Sensitivitätsanalyse 2. Entscheidungsregeln 3. Dialektische Planung 2 1. Sensitivitätsanalyse 3 Definition: Sensitivitätsanalyse = Sensibilitätsanalyse Empfindlichkeitsanalyse Verfahren zur

Mehr

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008

Spieltheorie Teil 4. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 20. März 2008 Spieltheorie Teil 4 Tone Arnold Universität des Saarlandes 20. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 4 20. März 2008 1 / 64 Verfeinerungen des Nash GGs Das Perfekte Bayesianische

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben A1-A5 und zwei der drei Aufgaben B1-B3! Modulprüfung Kapitalmarkttheorie 2 Studienschwerpunkt Finanzmarkttheorie 8 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2009/10 8.3.2010 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname:

Mehr

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Versicherungsnachfrage 1/20 2 / 20 3. 1 Das Versicherungsnachfrageproblem

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

Instrumente und Aufgaben des Controlling

Instrumente und Aufgaben des Controlling Instrumente und Aufgaben des Controlling Mit zahlreichen empirischen Befunden von Prof. Dr. Otto Altenburger 1. Auflage 2012 Linde Verlag Wien 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Halb voll halb leer: das Framing von Entscheidungen

Halb voll halb leer: das Framing von Entscheidungen Halb voll halb leer: das Framing von Entscheidungen Anton Kühberger Universität Salzburg FB Psychologie 2 Kognitive Illusionen Framing-Effekt Typen von Framing Erklärungen Formale: Prospect Theory Kognitive:

Mehr

Präferenzen zu Zahlwerten I

Präferenzen zu Zahlwerten I II-1 Präferenzen zu Zahlwerten I Erster Versuch: Durchzählen a > b > c > d > e Zuordnung von Zahlenwerten durch eine Funktion V e 1, d 2, c 3, b 4, a 5 Es gilt: Wenn x > y, dann V(x) > V(y) Aber: Differenzen

Mehr

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8:

8 Experimentelle Spieltheorie. 8.1 Einleitung. Literaturhinweise zu Kapitel 8: Spieltheorie (Winter 2008/09) 8-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 8 Experimentelle Spieltheorie Literaturhinweise zu Kapitel 8: Fehr, Ernst und Simon Gächter, Fehr, E. and Gaechter, S., Fairness and Retaliation:

Mehr

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie

Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Thema Nr. 4: Versicherungsentscheidungen der Nachfrager aus Sicht der Erwartungsnutzentheorie Seminararbeit eingereicht bei Prof. Dr. Klaus Peter Kaas Lehrstuhl für Marketing I, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk

Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Jendrik Hanisch Risikomessung mit dem Conditional Value-at-Risk Implikationen für das Entscheidungsverhalten. Bibliothek j k Mit einem Geleitwort von \* \, -^ Prof. Dr. Wolfgang Kürsten A; Verlag Dr. Kovac

Mehr

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Universität Zürich Polito Fachverein  POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat Universität Zürich Polito Fachverein www.polito.uzh.ch POLITISCHE ÖKONOMIE Prüfungstutorat Simona Büchler Übersicht Spieltheorie Das Marktmodell Mikroökonomie Konsumtheorie Produktionstheorie Profitmaximierung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik Mo, 10:15-11:45 Uhr, HS 3 Sprechstunde Susanne Fricke: nach Vereinbarung susanne.fricke@uni-jena.de 1 Übungsfragen 1. Ökonomen sprechen immer davon,

Mehr

Quo vadis, homo oeconomice?

Quo vadis, homo oeconomice? und Wirtschaftspolitik Quo vadis, homo oeconomice? Vortragsreihe Wirtschaftswissenschaftliches Denken und Handeln Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp Lehrstuhl für Index Unde venis? Quis es? Quid (non) facis?

Mehr

Gedanken zur psychologischen Seite der Zahlen am Beispiel eines Verlustaversionstest

Gedanken zur psychologischen Seite der Zahlen am Beispiel eines Verlustaversionstest Gedanken zur psychologischen Seite der Zahlen am Beispiel eines Verlustaversionstest Rainer Hauser, SIS College Zürich, rainer.hauser@swissinternationalschool.ch Zusammenfassung Zahlen haben auch eine

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80. Mikroökonomie I Übungsaufgaben Erwartungsnutzen 1. Warum ist die Varianz ein besseres Maß der Variabilität als die Spannweite? Die Spannweite ist der Unterschied zwischen dem höchsten möglichen Ergebnis

Mehr

Irrational Herding. Übung zur Vorlesung experimentelle Wirtschaftsforschung Im Sommersemester 2009 Betreuer: Sebastian Strasser

Irrational Herding. Übung zur Vorlesung experimentelle Wirtschaftsforschung Im Sommersemester 2009 Betreuer: Sebastian Strasser Irrational Herding Übung zur Vorlesung experimentelle Wirtschaftsforschung Im Sommersemester 2009 Betreuer: Sebastian Strasser Experiment bearbeitet von: Alexander Dusolt Willibald Eckhard Caspar Pleister

Mehr

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN. Dongdong Jiao, Bastian Treger

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN. Dongdong Jiao, Bastian Treger ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN AGENTENSYSTEMEN: ABTIMMUNGEN, AUKTIONEN, VERHANDLUNGEN Dongdong Jiao, Bastian Treger Überblick Einleitung Grundlagen / Kriterien Beispiel: Abstimmung Beispiel: Auktion Weitere Beispiele

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung,

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung, Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester 2007 12. Vorlesung, 04.07.2007 PD Dr. Jörg Naeve Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Nationalökonomie insbes. Wirtschaftstheorie mailto:j.naeve@mx.uni-saarland.de

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 3 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Universität Duisburg-Essen Essen, den 12.02.2010 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. M. Winkler C. Stinner Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende Lösung Die Klausur gilt als bestanden,

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 24.09.203 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten Sofie Waltl Graz, 9. April 2014 1 Was ist Spieltheorie? Die Spieltheorie analysiert strategische Entscheidungssituationen,

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

Risiko und Versicherung - Übung

Risiko und Versicherung - Übung Sommer 2009 Risiko und Versicherung - Übung Entscheidungstheoretische Grundlagen Renate Bodenstaff Vera Brinkmann r.bodenstaff@uni-hohenheim.de vera.brinkmann@uni-hohenheim.de https://insurance.uni-hohenheim.de

Mehr

Mathematische und statistische Methoden II

Mathematische und statistische Methoden II Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden II Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de

Mehr