Beispiel: Eindimensionale Bewegung eines MP unter dem Einfluss einer Kraft F(x), [L 2 /I, 11]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beispiel: Eindimensionale Bewegung eines MP unter dem Einfluss einer Kraft F(x), [L 2 /I, 11]"

Transkript

1 Woch.doc, 5/6..6 Bspl: Endmnsonal Bwun ns MP untr dm Enfluss nr Kraft (), [L /I, ] Nwton'sch Bwunslchun (NBG): d m du () d B dsr Bwun lt dr Enrrhaltunssatz m (t) U(t) E const. aus, dr m Untrschd zur NBG n ODE rstr Ordnun für d sucht unkton/bahnkurv (t) st. Stlln wr m Enrrhaltunssatz nach d/ um, trnnn d Varabln und ntrrn, so folt für d zu (t) nvrs unkton m d t () c. E U() D Wrt für d Gsamtnr E und d Intratonskonstant c wrdn aus dn Anfansbdnunn rmttlt. nt ndmnsonal Bwunn zwschn dn Umkhrpunktn, E = U(), snd prodsch (E < U() st dr klasssch vrbotn Brch dr Bwun). ür d Schwnunsdaur/Prod dr fntn Bwun rhaltn wr dn Ausdruck T m (E) (E) d d m T(E). E U() E U() (E) (E) Im allmnn hänt d Schwnunsdaur T von dr Enr E, also von dr Ampltud, dr Schwnun ab. Bspl: Schwnunn klnr Ampltud um n stabl Glchwchtsla = a. In dsm all st U() U(a) U (a)( a) U (a) ( a) :k U (a)... U(a) ( a)

2 und aus dr allmnn orml folt das bkannt Erbns für harmonsch Schwnunn k m, T. ZEIGEN m k In dsm all st d Prod T unabhän von dr Ampltud dr Schwnun. Bspl: Ebns mathmatschs Pndl D dtallrt Rchnun führt auf d Bwunslchun ( t) (t) für dn Auslnkunswnkl (t) und dn Ausdruck T( ) d cos cos / dz sn ( / ) sn z sn für d Schwnunsdaur. Dab st d Pndllän, d Schwrbschlunun und (vl.. Übunsblatt). En ntrssant ra st, ob n Pndl konstrurt wrdn kann, dssn Schwnunsdaur unabhän von dr Ampltud st und das dshalb bsondrs nt für Pndluhrn sn sollt. En drarts Pndl wurd Chrstan Huyns ntdckt. Es handlt sch um das sonannt Zyklodnpndl. Wr b Wkpda als Suchbrff "Zyklodnpndl" nbt, dn rwartt n ntrssant Ekurson n d Epoch dr Anfän dr Nwton schn Mchank. Nwton bzchnt Chrstan Huyns (69-695) als dn "lantst Mathmatkr snr Zt". Zusatz: Kln Ändrunn U() m Potnzal U(), U() << U(), führn zu folndr Korrktur dr Schwnunsdaur d d T m E U() U() E U() m d E U() U() d E U() E U() m d E U() d d E U() E E U() U() m d E E U() Im all ds schwach anharmonschn Oszllators mt dr Bwunslchun

3 m k m 3 Duffn-Oszllator ohn Rbun (Brlnr Innur) rbt sch daraus mt U() m, m U() E n Korrktur dr Schwnunsdaur von T(E). (PRÜEN) 5 m Intrssants übr das Rsonanzvrhaltn rzwunnr anharmonschr Schwnunn fndt sch n [L /I, 9]..4.3 Bschlunt Bzussystm, Trähtskräft ("Schnkräft") all A: Das Koordnatnsystm bw sch translatorsch mt konstantr Rlatvbschlunun a = const nübr dm Inrtalsystm. In hat d NBG d orm mr m( r r ) ma mr. Aus Scht ns Bobachtrs n (dm bschluntn KS) lt Abb. m r nprät Kraft T Trähtskraft mt T ma Trähtskraft/Schnkraft nfol Bschlunun von. azt: B dr ormulrun dr NBG m bschluntn Koordnatnsystm st d Schnkraft T zu brückschtn. Bspl: Bobachtr m fr fallndn ahrstuhl Untr snm nn Gwcht Bschlunun m(s) rfährt Bobachtr m ahrstuhl d m m m r ( T) m(s) T m(s) m(t) (S) (T), vorausstzt, schwr Mass m(s) und trä Mass m(t) stmmn übrn. anfahrndr/abbrmsndr Bus 3

4 all B: Rotrnd Koordnatnsystm/Bzussystm Mt dr Erd vrbundn Koordnatnsystm ("Laborsystm") snd schon wn dr Erdrotaton kn Inrtalsystm. Das Koordnatnsystm mt r (t) (t) (t) (Summnkonvnton) rotr n das Inrtal(!)systm mt r(t) (t), wob d momntan Drhachs (t) durch dn mnsamn Koordnatnursprun vrlauf und somt r(t) r (t) lt. Momntanschwndkt: Aus r(t) r (t) folt, also r(t) (t) Gschwndkt r(t) aus Scht ns mt vrbundnn Bobachtrs (t) (t) G. r'(t) aus Scht ns mt ' vrbundnn Bobachtrs (t) (t) von aus mssn G.ns MP, dr mt ' starr vrbundn rotrt, dssn Koordnatn also const. d'(t) Zur Brchnun von '(t) vrwndn wr dn allmnn Ausdruck für d Gschwndkt b starrr Rotaton um n Drhachs (t) durch dn Koordnatnursprun (vl. MMP): d dr d rsn r sn Krsbon zu d am Krs mt Radus r sn dr st tanntal zur Bahnkurv rchtt, d Bahnbn stht snkrcht zu momntann Drhachs (t) und zum Radusvktor r. Dshalb lt dr(t) r(t) r. d (t) Also st (t) und damt r (t) r (t) (t) r (t). 4

5 ür d Bschlunun rhaltn wr aus r (t) (t) (t) (t) (t) (t) r(t) (t) d d (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) '(t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) '(t) (t) (t) (t) (t) '(t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) (t) Daraus folt r (t) r (t) r r ( r ). S d nprät Kraft m Inrtalsystm (also rotrndn Bzussystm/Nchtnrtalsystm mr ). Dann lautt d NBG m m r m r nprät Kraft Corols Kraft m r Kraft bschlun aus Wnkl un m ( r ). Zntrfualkraft azt: Im rotrndn NIS wrd d Bschlunun ds MP durch d nprät Kraft und dr Trähtskräft bstmmt. () Corols-Kraft: m r C D Corols-Kraft wrkt nur auf MP/Körpr, d sch bzülch ds rotrndn KS bwn, also nur dann, wnn r und wnn und r ncht d lch Wrkunsln bstzn. Infol dr Corols-Kraft wrdn horzontal Bwunn auf dr Nord-/Südhalbkul nach rchts/lnks (n Bwunsrchtun) ablnkt, also nach Sturbord/Backbord/. Bspl: Wrbl n Hoch- und Tfdruckbtn auf dr Nord- bzw. Südhalbkul Bspl: oucault schs Pndl Drhun dr Schwnunsbn ds Pndls. S st an dn Poln mamal, am Äquator Null. D Erdkul drht sch mt E untr dm Pndl w (aus Scht von ). Im mt dr Erd vrbundnn Laborsystm drht sch d Schwnunsbn ds Pndls. 5

6 Bspl: rr all auf dr rotrndn Erd. Bm frn all aus m Höh bträt d Ostablnkun auf dr Nordhalbkul twa cm. () Zntrfualkraft: m ( r ) Rchtun von Drhachs w Z. Btra Z m r sn D Zntrfualkraft/lhkraft st snkrcht von dr Drhachs w rchtt und hr Btra st lch Z m r sn wob dr Wnkl zwschn r und st. Bws: Aus a b c b(a c) c(a b) folt Z r m ( r ) m ( r ) r ( ) m r und für Z r Z (m ) r r (m ) r r r r (m ) r (m ) r sn (rchtwnkls Drck mt dn Stnlänn r, dr Projkton r sn ). r von r auf und Stht snkrcht auf r folt dr bkannt Ausdruck v Z m r m. r 6

7 Bspl Erdabplattun Dr polar Erdradus st twa,5 km klnr als dr äquatoral. Abhänkt dr Erdbschlunun vom Brtnrad D hut Gstalt dr Erd zt n rstarrtr orm dn rotrndn, hmals flüssn Plantn, dssn (hmals flüss) Obrfläch sch snkrcht zu rs nstllt und so d abplattt Erdkul ( God) ntsthn lassn hat. D Normal zur raln Erdobrfläch zt n Rchtun rs r R cos sn, R cos d von dr radaln Rchtun zum Erdmttlpunkt abwcht; ds Abwchun st von dr orafschn Brt abhän. Nährun: Abwchunn snd O( ), also ohn Zntrfualkraft. Zusätzlch muss dr Abstand zur Erdobrfläch rn sn, also r kln. D Komponnt dr Erdbschlunun n Rchtun dr Normaln zum God st n ( ) (9,83,5 cos ) ms mt (45 ) 9,8665 n ms (n Mrshöh). Am Äquator st dr von dr orafschn Brt abhän Korrkturtrm mamal, d Abwchun bträt twa 5 /. Dshalb ht n Pndluhr am Äquator tälch 3 ½ Mnutn zu nr dntschn Uhr an dn Poln nach. Dtallrt Rchnunn vl. z.b. n: Noltn Band, S. 3, Aufab... Obwohl d Bwunslchun m Inrtalsystm nfachr snd, bschrbt man Bwunn auf dr rotrndn Erd n nm mt dr Erd rotrndn Nchtnrtalsystm, dm Laborssystm. Hammrwrfn () Kraft nfol Wnklbschlunun: m r Ds Kraft st nur wrksam, wnn von dr Zt abhänt, also wnn d Rchtun dr momntann Drhachs und/odr d Wnklschwndkt ztabhän st/snd. 7

8 .4.4 Grundstz dr Drhbwun n dr Nwton schn Mchank L r p m r r Drhmpuls M r Drhmomnt dp Untr Vrwndun dr NBG folt dp d dr d r r (r p) p (r p) also r m r dl M Grundstz dr Drhbwun n dr Nwton schn Mchank D ztlch Ändrun ds Drhmpulss st lch dm rsultrndn Drhmomnt..4.5 II. Nwton schs Aom (acto t racto) Raktons- odr Wchslwrkunsprzp, Gstz von Wrkun und Gnwrkun: D von zw Körprn aufnandr ausübtn Wrkunn ( Kräft und /odr Momnt) snd stts btrasmäß lch roß und ntnstzt rchtt. Bspl Gwcht nr Kul und Gnkraft dr Aufla Bspl: Vrlch d trän Massn zwr Körpr durch Mssun dr Bschlununn, d hnn durch dslb Kraft vrlhn wrd. Mölch Ralsrun: Gspannt dr (all andrn Enflüss sn vrnachlässbar) Wrd d spannt dr durchtrnnt, lfrt d Mssun dr Bschlununn unabhän a m von dr Größ dr Kraft = = das Erbns. Ernut rknnt man, dass d a m trä Mass n Enschaft ds Körprs unabhän von dr wrkndn Kraft st..4.6 Suprpostonsprnzp dr Kräft (wurd von Nwton als Zusatz zu dn Aomn formulrt) Wrkn auf nn Masspunkt mhrr Kräft, so bwt r sch so, als wrk auf hn alln d vktorll Summ. Kräftparallloramm 8

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel Erläutrungn zu Ltlnn zum Umgang mt Markt- und Ggnpartrskopostonn n dr Standardforml D nachfolgndn Ausführungn n dutschr Sprach solln d EIOPA- Ltlnn rläutrn. Währnd d Ltlnn auf Vranlassung von EIOPA n alln

Mehr

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum . Vktorn. Dfnton, Enhtsvktorn, Komponntn, Rchnrgln, Vktorrum Nn sklrn (Zhln mt Mßnht w Mss, Enrg, Druck usw.) wrdn n dr Physk vktorll Größn ("Pfl" mt Rchtung und Läng) vrwndt: Ortsvktor, Gschwndgkt, Vrschung,

Mehr

Vorschlag (Endstand) für Normentext zur Berechnung der Lüftungswärmeverluste in EN 12831 (deutsch)

Vorschlag (Endstand) für Normentext zur Berechnung der Lüftungswärmeverluste in EN 12831 (deutsch) Insttut für Tchnsch Gbäudausrüstung Drsdn Forschung und nwndung GmbH Prof. Oschat - Dr. Hartmann - Dr. Wrdn - Prof. Flsmann Vorschlag (Endstand) für Normntxt ur Brchnung dr Lüftungswärmvrlust n EN 12831

Mehr

Das Ziel ist das Ziel

Das Ziel ist das Ziel l tn-wc Tl 2 Das Zl st das Zl (c) 2013 Kathrn Pohnk/ tn-wcl - Slbst-Coachng & Mhr / Das Zl st das Zl / 1 l tn-wc Inhalt Tl 1 1. Enltung 2. Im Rückwärtsgang 3. Schrtt 1 Tl 2 1. Prsonal-Kanban - was st dnn

Mehr

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Modrn Mtwohnungn Zntrl lbn m Gllusvrtl Frnkfurt m Mn Mn Frnkfurt, mn Gllus, Mn Zuhus. Enfch wundrbr Wohnn. 108 Mtwohnungn, provsonsfr 02/03 Wllkommn Hrzlch wllkommn Klyrstrß 39 43, Frnkfurt m Mn Mn FrnkFurt

Mehr

Checkliste Wärmebrücken

Checkliste Wärmebrücken Enrg Chcklst Wärmbrückn Gmnd / Bavorhabn (Bzchnng nd Adrss) Projktvrfassng (Nam nd Adrss) Ort, Datm, Untrschrft > all bm Bavorhabn vorhandnn Wärmbrückn snd n dr Übrscht angkrzt ja nn > bm Enzlbatlnachws

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand Bundsmnstrum für Vrkhr, Bau und Stadtntwcklung Bkanntmachung dr Rgln für nrgvrbrauchsknnwrt m Wohngbäudbstand Vom 30. Jul 2009 Im nvrnhmn mt dm Bundsmnstrum für Wrtschaft und Tchnolog wrdn folgnd Rgln

Mehr

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1 K I T E L 6 Fnanzmärk und Erwarungn 6- Kurs und Rndn von nlhn nlhn unrschdn sch n zw wsnlchn Dmnsonn:. dm usfallrsko: Rsko, dass dr Emn dr nlh d vrsprochn Rückzahlung dr nlh nch n vollm Umfang lsn kann.

Mehr

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel Hrlung und Usllung dr allgnn Znssznsforl. Hrlung dr Znssznsforl Ggbn s n apal von, das zu Znssaz anglg wrd. Nach wls n Jahr wrdn d Znsn d apal zugschlagn. W hoch s das apal nach Jahrn? Jährlch Znsn wrdn

Mehr

Totalrevision Geldspielgesetz: Aktueller Stand und Perspektiven Swiss Sport Forum, Zürich, 29. Januar 2015

Totalrevision Geldspielgesetz: Aktueller Stand und Perspektiven Swiss Sport Forum, Zürich, 29. Januar 2015 Ednössschs Justz- und Pozdpartmnt EJPD Bundsamt für Justz BJ Drkton Totarvson Gdspstz: Aktur Stand und Prspktvn Swss Sport Forum, Zürch, 29. Januar 2015 Mch Bsson, Bundsamt für Justz Ednössschs Justz-

Mehr

1 Aufgaben Messen Sie mit dem Oberflächensperrschichtzähler die Elektronen-Spektren der 207 Bi- und

1 Aufgaben Messen Sie mit dem Oberflächensperrschichtzähler die Elektronen-Spektren der 207 Bi- und Bta-Spktroskop Anltung zur Auswrtung ds Bta-Spktroskop-Vrsuch ds rnphyskalsch Praktkums (3.Nov.6,. Hubr, S. Schpprs Vrson 5.Jan.7 Aufgabn... Bstmmung dr Multpolordnung dr 37 Ba-66-kV-Ln.... onvrsonslktronn....

Mehr

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells Das Phasndagramm ds 3-Zustands- Pottsmodlls Das Potts-Modll n Erwtrung ds Isng-Modlls von ssca athj TU raunschwg WS 04/05 Inhaltsvrzchns. Enltung. Das Isng-Modll. spl. Das Modll 3 3. Das Potts-Modll 5.

Mehr

Teil I: Offenes Beispiel

Teil I: Offenes Beispiel Mthodnlhr III 2/08 Nam: 1 Barbtungszt: 2 Stundn 30 Mnutn Zuglassn Hlfsmttl: Taschnrchnr Tl I: Offns Bspl Nordmo, E.D., Kalamazoo, M.: Statstk n dn Mdn Handys und Krbs: En Fall von Tlfon-Vrbndungn. Stochastk

Mehr

Otoskopie. Subjektiven Verfahren 18.08.2013. ORL Probleme in der Pädiatrie Praxis. Audiometrie. Objektiven Verfahren

Otoskopie. Subjektiven Verfahren 18.08.2013. ORL Probleme in der Pädiatrie Praxis. Audiometrie. Objektiven Verfahren ORL Prolm n dr Pädatr Praxs Krsaal Brn 13.9.2013 Praxsrlants zr pädatrschn Otolog T. Stojan, Zg & Lzrn E. Brch, Lzrn Otoskop Rotaton odr Zg dr Ohrmschl ggn hntn on zr Strckng ds Ghörgangs möglchst wtr

Mehr

Das Gesetz unterscheidet zwei Arten von Rechtssubjekten:

Das Gesetz unterscheidet zwei Arten von Rechtssubjekten: Zusammnfassung -4- RWI [Prs.&Fam.-Rcht] St 1 von 7 Thomas Gallkr Übrscht Das schwzrsch Rcht bstht aus zw slbstständgn Tln: Schwzrschs Zvlgstzbuch (ZGB) o Prsonnrcht (ZGB Art 11-89) o Famlnrcht (ZGB Art

Mehr

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz shrbung von D- Sunzn ls Mrkov-Kttn En Enführung Inhlt Mrkov-Kttn für -Islnds Hddn Mrkov Modls HMM für - Islnds usblk Uw Mnzl Rudbk bortory Usl Unvrsty D-Sunz D Rhnfolg dr sn m D -Molkül bstmmt dn uln ns

Mehr

Fachbereich Maschinenbau Elektrotechnik für Mechatroniker

Fachbereich Maschinenbau Elektrotechnik für Mechatroniker Fachbrch Maschnnbau Elkrochnk für Mcharonkr Prof. Dr.-ng. H. l Übungsaufgabn zur orlsung Elkrochnk Sand 8.. für Maschnnbaur und Mcharonkr m ösungn ufgab : n nm upfrlr m, mm Qurschn flß n Srom von. a) rchnn

Mehr

Modulare TK-Anlagen für ISDN- und Internettelefonie

Modulare TK-Anlagen für ISDN- und Internettelefonie Kurzbdnunsanltun Modular TK-nlan für IDN- und Intrnttlfon COMmandr 6000 COMmandr 6000R COMmandr 6000RX Inhaltsvrzchns Inhaltsvrzchns Wcht Informatonn... 3 Vrwndt ymbol und nalwörtr... 3 chrhtshnws... 3

Mehr

Makroökonomik III: Wechselkurs

Makroökonomik III: Wechselkurs Prof. Dr. Volkr Clausn Rlvanz ds Wchslkurss Makroökonomk III: Wchslkurs. Gütrmärkt: Enfluss auf prslch Wttbwrbsfähgkt auf Ex- und Importgütrmärktn Wchslkurs Handlsblanz Konjunktur und Bschäftgung 2. Gütrmärkt:

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Einführung in die statistische Thermodynamik und Quantenmechanik

Einführung in die statistische Thermodynamik und Quantenmechanik Enfürung n d statstsc rmodynamk und uantnmcank Ernst-Ptr Röt Vrson. Inalt. Enfürung.... Statstk.... Mttlwrt, Struung, Vrtlung... 4. Kombnatork... 7. Vrtlungsfunkton... 4. Zustandssumm..... Mttlr Enrg.....

Mehr

Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Ratgeber für Baufachleute

Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Ratgeber für Baufachleute Wärmbrückn b Gbädmodrnsrngn Ratgbr für Bafachlt Dsr Ratgbr ntrstützt Fachlt dab, d Wärmbrückn von Fassadndämmngn nzschätzn nd gt Lösngn z plann nd aszführn. Er nthält nfach Rchnwrt, sow Asführngsmpfhlngn

Mehr

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie

Chemische Bindung - Grundprinzipien der Valenztheorie Chmsh ndung - Gundpnzpn d Valnztho Fagn: Waum bldn manh tom und and nht? Waum fndt man dfnt Popotonn (C 4 anstatt C 5 )? kläung von ndungslängn, -wnkln, -ngn t.. Klasssh lktostatsh Tho shwah Üblappung

Mehr

LEISTUNG VERGOLDET. immobilien. Expo Real. entscheidend für entscheider. >>> Das aktuelle Makler-Ranking zeigt, wer den Markt anführt

LEISTUNG VERGOLDET. immobilien. Expo Real. entscheidend für entscheider. >>> Das aktuelle Makler-Ranking zeigt, wer den Markt anführt mmobln ntschn fü ntsch Ausgab - 0 Ps Enzlhft www.mmoblnmanag. Son ü f k c u p p u g z n Fna Expo Ral l k a M Was t auf ßBanch ö g s n a n Münchn watt Dutschl MssoE-Commc n l b m m Nächsts Zl: fü Wohn Lbnsmttlnzlhanl

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 1 1 Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 14 Erwartungn: Di Grundlagn Güntr W. Bck 1 Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Nominal-

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Namen. für mehr Frequenz in Ihrem Markt. Zum ersten Mal in Deutschland: Coca-Cola mit individuellen

Namen. für mehr Frequenz in Ihrem Markt. Zum ersten Mal in Deutschland: Coca-Cola mit individuellen Coca-Cola, Cok, d Konturflasch, das rot Rundlogo und d dynamsch Wll snd ngtragn Schutzmarkn dr Th Coca-Cola Company. K m au 13 tr 20 z 2/ ns 3 o 7 kt 2 A W Zum rstn Mal n Dutschland: Coca-Cola mt ndvdulln

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen SCHRI 1 Am Ntzsbd für Pbc Accss WLAN/LAN D achfod Ntzsbd r d Ntz ds vo coova commcatos GmbH af dm Ara ds Mssztrms Sazbr btrb d vo coova commcatos GmbH d Mssztrm Sazbr GmbH abot WLAN/ LAN. I - Am Iformato

Mehr

L.JPH.WH.12.2014.0235. r d. i l

L.JPH.WH.12.2014.0235. r d. i l L.JPH.WH.12.2014.0235 a l l s r u n d u m d p l l Jnapharm GmbH & Co. KG Otto-Schott-Straß 15 07745 Jna Tlfon: 03641 648888 Fax: 03641 648889 www.jnapharm.d fraungsundht@jnapharm.d v o r wo r t nha l T

Mehr

Irland - Grafschaft Donegal

Irland - Grafschaft Donegal Irland - Grafschaft Dongal 1. 9. Jun 2016 g sondr Frn- und Wand l a b m n s n D t r f r z Harvys Pont Hotl drkt am S von Esk bln und W hlt A Ausgwä usflüg andrungn durch u d schönstn Landschaftn Dongals

Mehr

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt gsund rnährung Ballaststoff Ballaststoff sind unvrdaulich Nahrungsbstandtil, das hißt si könnn wdr im Dünndarm noch im Dickdarm abgbaut odr aufgnommn wrdn, sondrn wrdn ausgschidn. Aufgrund disr Unvrdaulichkit

Mehr

Tag der letzten Fachprüfung des Rigorosums: 15. Dezember 1999. Univ.-Prof. Dr. Peter Kleinschmidt

Tag der letzten Fachprüfung des Rigorosums: 15. Dezember 1999. Univ.-Prof. Dr. Peter Kleinschmidt 81,9(56,7b73$66$8 :LUWVFKDIWVZLVVHQVFKDIWOLFKH)DNXOWlW 35,25,7b765(*(/%$6,(57(5(66285&(13/$181*)h5 352-(.7(0,7.203/(;(5$%/$8)6758.785 'LVVHUWDWLRQ ]XU(UODQJXQJGHVDNDGHPLVFKHQ*UDGHV HLQHV'RNWRUVGHU:LUWVFKDIWVZLVVHQVFKDIWHQ'UUHUSRO

Mehr

Von der Burg in Wetter über Herdecke zur Hohensyburg in Dortmund 24. Von Schwerte zum Haus Opherdicke in Holzwickede 40

Von der Burg in Wetter über Herdecke zur Hohensyburg in Dortmund 24. Von Schwerte zum Haus Opherdicke in Holzwickede 40 Inhalt 3 Etapp 01 Von Hattingn übr Blanknstin ins Muttntal und übr di Ruhr nach Wittn 6 Etapp 02 Von Wittn nach Wttr an dr Ruhr 16 Etapp 03 Von dr Burg in Wttr übr Hrdck zur Hohnsyburg in Dortmund 24 Etapp

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Anhang 1 Mathematische Grundlagen

Anhang 1 Mathematische Grundlagen 4 A1 Mhmsch Grundlgn Anhng 1 Mhmsch Grundlgn A1.1 Größn und Glchungn Ggnsnd dr Phsk s ds Erknnn von Nurgsn sow drn Bschrbung m dn Mhodn dr Mhmk. Phsklsch Größn knnchnn Egnschfn phsklschr Objk für d n Mssvrfhrn

Mehr

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder

Wirkungen und Nebenwirkungen des EU/IWF-Rettungsschirms für verschuldete Euro-Länder Wrkungn und Nbnwrkungn ds EU/IWF-Rungsschrms für vrschuld Euro-Ländr Volkr Grossmann * Erschnn n: Wrschafsdns, 91. Jahrgang, Hf 3, März 211, Sn 179-185. Korrgr Fassung** 1. Enlung Gb s n Eurokrs? Is dr

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

F. Wärmeleitung in Rippensystemen

F. Wärmeleitung in Rippensystemen F. Wärmlitung in ippnsystmn F1 Zil: Erhöhung ds Wärmstroms (Fstkörpr Fluid) durch Vrgrößrung dr Austauschfläch Litratur: Elsnr, Hrwig, VDI-Atlas Stationär Wärmlitung in und Wärmübrgang von ippn (Einfach

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Der Konjunktiv I 1. er/sie habe gelesen Zukunft: er/sie wird lesen er/sie werde lesen

Der Konjunktiv I 1. er/sie habe gelesen Zukunft: er/sie wird lesen er/sie werde lesen Frum Wirtschaftsdutsch Dr Knjunktiv I 1 Gbrauch Dr Knjunktiv I wird u.a. vrwndt 1.) in dr indirktn Rd: Das Untrnhmn gab bkannt, dass sich sit März dr Auftragsingang shr psitiv ntwicklt hab. Witr btribsbdingt

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen Darstellunstheore der SO() und SU() Powtschnk Alexander. Defnton Darstellun Ene Darstellun ener Gruppe G st homomorphe Abbldun von deser Gruppe auf ene Gruppe nchtsnulärer lnearer Operatoren auf enem Vektorraum

Mehr

Kapitel 1. Grundlegendes zur Finanzwirtschaft. 1.1 Grundbegriffe. Bevor wir die Begriffe

Kapitel 1. Grundlegendes zur Finanzwirtschaft. 1.1 Grundbegriffe. Bevor wir die Begriffe Kapl 1 Grundlgnds zur Fnanzwrsaf 1.1 Grundbgrff Bvor wr d Bgrff Fnanzrung und Invson dfnrn, rläurn wr zurs ng fnanzwrsafl Grundbgrff. Unr nr Zalung vrsn wr jnn Vorgang, dur dn s dr Gldbsand ns Unrnmns

Mehr

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung Das &sh KOzt für Aläss mt achhaltgr Wrkug Lass S us gmsam guts Tu. catrg solutos a r o v b y & s h a r o v b y & s h Usr acht Ltsätz Um usr Abscht kokrt lb u mss zu kö, hab wr acht Ltsätz frt. Ds Ltsätz

Mehr

IGDT: Image Processing Advanced Übungsteil 2

IGDT: Image Processing Advanced Übungsteil 2 IGDT: Imae Processn Advanced Übunstel 2 Raner Schubert Insttut für Bomednsche Bldanalse Vsualserun Ist de alorthmsche Nachbldun dessen was en Maler be der Ereuun enes realstschen Bldes tut! Grundlaen Beleuchtun

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Käufer.

Ohne Sparkasse fehlt was: * Ihr Immobilienpartner. Für Käufer. Ohn Spakass fht was: * Ih Immobnpatn. Fü Käuf. UMFASSEND: UNSER SERVICE FÜR IMMOBILIEN-KÄUFER! In dn vgangnn fünf Jahn habn w und 900 Immobn an zufdn Käuf vmttt. D Spakass Zonab st damt d gößt Immobnvmtt

Mehr

Feldliste Einmeldung Steuerdaten

Feldliste Einmeldung Steuerdaten Fldlist inmldung Sturdatn Fldnam Anlag 3a Ausschüttungn Datnsatz Rfrnz Fld (**) Wrt Ausschüttung (vor Abzug KSt), di dr Fonds für das Gschäftsjahr, auf das sich dis Mldung bziht, ausschüttt; im Fld Ausschuttung_nichtgmldt_

Mehr

VERWENDUNG VON GEKOPPELTEN TEILKREISPROFILEN ALS KURVENPROFILE. Erwin-Christian LOVASZ**, Karl-Heinz MODLER*, Dan PERJU**

VERWENDUNG VON GEKOPPELTEN TEILKREISPROFILEN ALS KURVENPROFILE. Erwin-Christian LOVASZ**, Karl-Heinz MODLER*, Dan PERJU** UNIVESITTE TNSILVNI DIN OV Catra Dsgn Prous 6 obotc7 Smpozonu naona cu partcpar ntrnaonac Poctara SIstatC Cacuator P S I C ' Vo. I Mcansm 6 Trboog 7-8 Nombr raov omâna ISN 97-6-6-9 VEWENDUN VON EOPPELTEN

Mehr

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015

Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) aus Einkommensteuern. Studium Generale der VHS München am 11. 6. 2015 Finanzirung ins bdingungslosn Grundinkommns (BGE) aus Einkommnsturn Vortrag bim BGE-Kurs im Studium Gnral dr VHS Münchn am 11. 6. 2015 Aufgzigt wurd di Finanzirbarkit ins bdingungslosn Grundinkommns in

Mehr

Zur Farbe Ausbau & Fassade im März 2013 MALERJOURNAL. Informationen für den professionellen Maler

Zur Farbe Ausbau & Fassade im März 2013 MALERJOURNAL. Informationen für den professionellen Maler Zur arb Ausbau & assad m März 2013 Informatonn für dn profssonlln Malr Mssausgab In dsr Ausgab: Prmum-Lack mt AquaTchnolog St 2 rschr Wnd b Latxfarbn St 3 ProfTc Hybrd- assadnfarbn Mssakton Sold- Koffr

Mehr

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit

2.6! Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit .6! Sihrhi, Zuvrlässigki, Vrfügbarki Sihrhi! EN ISO 9:5! Sihrhi safy is in Zusand, in dm das Risiko ins Prsonn- odr Sahshadns auf inn annhmbarn Wr bgrnz is. Sihrhi is nih bwsnhi von Risiko Wi hoh is in

Mehr

Auf Werte setzen Rupperti Höfe I

Auf Werte setzen Rupperti Höfe I Auf Wrt stzn Rupprti Höf I Eigntumswohnungn in Münchn-Untrschlißhim Bst Prspktivn im Münchnr Nordn wohnn in dn rupprti höfn I, Mistralstrass, Robrt-SCHUMAN-straSS 1A Hoch im Kurs bi Mitrn und Anlgrn Das

Mehr

Leiterplatten und Modul Übersicht

Leiterplatten und Modul Übersicht Ltrplatt ud Modul Übrcht Stfro Stfa Na - www.tfpro.d fo@tfpro.d Datum:.. Wht pag Stfro Ltrplatt ud Modul Übrcht Rv_- St vo Stfro Stfa Na - www.tfpro.d fo@tfpro.d Datum:.. Ihaltvrzch Vorwort...4 Ma lat...

Mehr

Hartfolien- Verpackungen öffnen

Hartfolien- Verpackungen öffnen Mxr rg 20 E pr Tropf Spülttl d tw Wr 28 d Mxr gb, fx, pül, br! 29 Hlt & Rg Hlt & Rg 19 Swrg, w gwßtr Doöffr gkft wrd. Hrtfol- Vrpkg öff B Stbxr fktort d Przp bfll, w d Wr d Spülttl Br gbt. I Hrtfol gwßt

Mehr

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28).

Kostenlosen Zugriff auf den Downloadbereich für ELOoffice bekommen Sie, wenn Sie Ihre Lizenz registrieren (Siehe Kapitel 5.2, Seite 28). 21 Si solltn nach Möglichkit immr di aktullstn Vrsionn intzn, bvor Si dn ELO-Support kontaktirn. Oft sind Prlm bi inm nun Updat schon bhn. 21.1 ELOoffic Downloads und Programmaktualisirungn Kostnlon Zugriff

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen

INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individuelle Produkte und Dienstleistungen INTERNET- UND IT-LÖSUNGEN FÜR GESCHÄFTSKUNDEN Individull Produkt und Dinstlistunn NICHT THEORIE, SONDERN PRAXIS ntclusiv ist IT mit IQ und Srvic. Unsr Hrzn schlan für Innovation. Unsr Köpf stckn vollr

Mehr

01. Vorlesung 04.03.2003

01. Vorlesung 04.03.2003 VO 53.039 0. Vorlsung 04.03.003 Archtktur und Ökolog, Übrlgung zu tradtonlln Bauwsn üstnstädt Mst shr dcht gbaut was d durchschnttlch Bschattung dr Häusr rhöht, nhtlch Matraln, st ähnlchs Ausshn, assr

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker HS oblnz FB Ingnirwsn F Mschinnb Prof. Dr. röbr Lbor Msstchnik rsch 5 Oprtionsvrstärkr Sit von 5 rsch 5: Oprtionsvrstärkr. rschsfb.. Umfng ds rschs Im rsch wrdn folgnd Thmnkris bhndlt: - Nichtinvrtirndr

Mehr

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen!

WEGEN Umbau. Renovierung des letzten Teilstücks der Herbesthaler Straße. Auch mit Baustelle ohne Probleme in die Eupener Innenstadt! Wir für Eupen! Wir für Eupn! WEGEN Umbau... göffnt! Wir für Eupn! Wir für Eupn! Auch mit Baustll ohn Problm in di Eupnr Innnstadt! Rnovirung ds ltztn Tilstücks dr Lib Bürgrinnn und Bürgr, wir möchtn Si informirn, dass

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

Analyse der Panelmortalität mit der Logistischen Regression

Analyse der Panelmortalität mit der Logistischen Regression Ptr von dr Lpp (Novmbr 3) Analys dr Panlmortaltät mt dr Logstschn Rgrsson Dr folgnd Txt war ursprünglch onzprt für n Untrrchtung m Rahmn ds wss. Brats ds ZPP (Praxspanl ds Zntralnsttuts für d assnärztlch

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Ausgabe Sommer 11. Interviews mit drei der neuen Dozenten ab Seite 6. mit viel Humor aufseite 54. war noch nie poetischer als ab Seite 34

Ausgabe Sommer 11. Interviews mit drei der neuen Dozenten ab Seite 6. mit viel Humor aufseite 54. war noch nie poetischer als ab Seite 34 Ausgab Sommr 11 Exklusv!! Intrvws mt dr dr nun Dozntn ab St 6 Rätslspaß mt vl Humor aufst 54 Programmrn war noch n potschr als ab St 34 Wahl-Spzal mt vln Infos zur Hochschulwahl ab St 24 : l a r E d to

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015 Prof. Dr. Wolfgag Ko Mathmatk, SS05 06.05.05. Komlx Zahl Dr kürst Wg wsch w Wahrht m Rll führt übr das Komlx. [Jacus Hadamard, fra. Mathmatkr, 865-96] Am Afag stad w so oft b wssschaftlch Etdckug d Nchtlösbarkt

Mehr

Makroökonomik - Formelsammlung - DAS NEOKLASSISCHE MODELL

Makroökonomik - Formelsammlung - DAS NEOKLASSISCHE MODELL / 9 aroöonom D EOKHE ODE Exogn Enlssaorn snd normalrs ggn: - rodonsnon nd gg. R - rsangosnon - D ldmng - D parnon - Kassnalngsozn mß d drsnl Kassnalngsdar von ld d.. dn zln sand von ldmpang nd Vrasgang

Mehr

Landeswerbung Schweiz

Landeswerbung Schweiz S w P r n c Swtzrland Promoton Tourm Marktng S w L o c a t o n Landwrbung Schwz Roadmap zur Umtzung dr Moton WAK-Nr.-06.3008 Autor: Thoma Aur Inhalt Po. Thma St 1 Auganglag 2 1.1. Fordrung dr dg. Rät 2

Mehr

Querverweise Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.

Querverweise Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole. Frslrpln Mtmtk Komptnzuu. Form un Rum A Oprrn un Bnnnn. D Sülrnnn un Sülr vrstn un vrwnn Br un Symol. D Sülrnnn un Sülr... könnn untrsl Lnn un -vrläu uznn un ornn (z.b. kurz, ln, r, wllt Lnn). könnn Krs,

Mehr

Plus ZUCHT UND LEISTUNG. So schön unser Land, so nett die Menschen, so hochwertig unser Futter. INFORMATIONEN FÜR DEN ZÜCHTER

Plus ZUCHT UND LEISTUNG. So schön unser Land, so nett die Menschen, so hochwertig unser Futter. INFORMATIONEN FÜR DEN ZÜCHTER Hgh Pmum So shön uns Land, so ntt d Mnshn, so hohwtg uns Futt. INFORMATIONEN FÜR DEN ZÜCHTER 1 Vl hohwtg Zutatn! uns st Zühtbf-Ausgab 2014 btt Ihnn wd vl Nugktn! Dsmal spzll fü uns Snsblhn! W habn uns

Mehr

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google n r t d f r b r@ p nn. d ( n v r t f P nn lv n n 20 0 2 4:00 T P bl D n n th n t d t t, l d t z d http:.h th tr t. r pd l Z r n t d r rz l näl d n hl h n b t B rü ht n d r f n r n V rz n n F r n p l. H,

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Atomkerne und Radioaktivität

Atomkerne und Radioaktivität tomkrn und Radioaktivität Institut für Krnchmi Univrsität Mainz Klaus Ebrhardt und Razvan Buda 30.04.2012 1 Größnskala tom und Krn nordnung dr tom in inm Kupfr-Chlor-Phthalocyanin-Kristall Elktronnhüll:

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 2. Übung (KW 44) Schräger Wurf ) Bootsfahrt ) Physik ET, WS Aufaben mit Lösun. Übun (KW 44). Übun (KW 44) Aufabe (M.3 Schräer Wurf ) Ein Ball soll vom Punkt P (x, y ) (, ) aus unter einem Winkel α zur Horizontalen schrä nach oben eworfen werden. (a)

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015 Strom für Privat- und Firmnkundn Anschlusswrt maximal 80 Ampèr 5040 Schöftland Einhitstarif Tarif EVS a.ns classic-15 Das Produkt EVS a.ns classic-15 gilt für Privat- und Firmnkundn in dr Grundvrsorgung

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Impssum Budsvostad SPIN Dutschlad. V. Budsbüo Rbcca Schö Kustma Staß 3 c 82327 Tutzg

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

DeRsrtle Frrruo. in diesenkulturennicht über die sexuell. Weil man traditionsgemäß Krankheitenspricht,wird HIV bzw.

DeRsrtle Frrruo. in diesenkulturennicht über die sexuell. Weil man traditionsgemäß Krankheitenspricht,wird HIV bzw. DeRsrtle Frrruo n desenkulturenncht über de sexuell Wel man tradtonsgemäß Krankhetensprcht,wrd HIV bzw. AIDS auchals,,der übertragenen stlle Fend"bezechnet. Es bestehterheblcheraufklärungsbedarf, um über

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1 L Hospital - Lösug dr Aufgab B Gsucht: = Übrprüf ob di Rgl vo L'Hospital agwdt wrd darf Für ght dr Zählr gg L'Hospital darf agwdt wrd, Für ght dr Nr gg = da Zählr ud Nr gg gh Zählr ud Nr diffrzir: ' =

Mehr

EInE FüR AllES Die VISA oder MasterCard Gold von card complete

EInE FüR AllES Die VISA oder MasterCard Gold von card complete EInE FüR AllES Di VISA odr MastrCard Gold von card complt IhRE KARTE FüR den AllTäGlIChEn EInSATz VORTEIlE der KREdITKARTEn VOn CARd COMPlETE AUF EInEn BlICK Bstlln Si jtzt Ihr VISA odr MastrCard Gold

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht.

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht. & K Clu Amlug s 4 Woch ch E s sucht Kurs tfällt ANMELDEGEÜH vo 10,-- (pro K) - uch m spätr Clutrtt ch Ihrr Whl - Motlchr Clutrg hltt: Kurstlhm: Kurstlhm vo K mt Eltrtl (Säuglgsgrupp s 3.-6. Lsjhr) Kurstlhm

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Keynesianisches Totalmodell

Keynesianisches Totalmodell Keynesansches Totalmodell : S-LM-Modell mt Geldund Kaptalmarkt S LM : Gütermarkt : roduktonsfunkton : rbetsmarkt * : Nomallohnfestsetzung s () W0 * W/ (W/)* * d () d (W/) = (,K) Fskalpoltk m Totalmodell

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona?

Deckel. TiP.de SPORTSBARS. der Goalgetter für. und Wettbüros. Adress-Tool + SMS-Reminder + Sales-Pusher. Wie heißt der Trainer vom FC Barcelona? Dckl ComX GmbH & Co. KG TiP.d Wi hißt dr Trainr vom FC Barclona? b) Chritoph Daum Snd in SMS mit: "Trainr a" odr "Trainr b" an di 83111 (0,49 / SMS) in Ri zum Champion-Lagu-Final Dckl-TIP.d - urop.community-dign

Mehr

Mal- und Spielebuch Hämophilie

Mal- und Spielebuch Hämophilie Mal- und Spilbuch Hämophili Vrfar: Dr. Kim Chilman-Blair (BSc, MBChB) & Shawn dloach Bratnd Fachkranknpflgr: Robyn Shomark (CNC) & Stphn Matthw (CNC) Hi! Wir ind di Mdikidz! Wir lbn auf Mdiland inm Plantn,

Mehr

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl 0. STRÖMUNG INKOMPRESSIBLER FLUIDE IN ROHRLEITUNGEN Enführung Vorlesung Strömungslehre Prof. Dr.-Ing. Chrstan Olver Pascheret C. O. Pascheret Insttute of Flud Mechancs and Acoustcs olver.pascheret@tu-berln.de

Mehr