P r o t o k o l I der 14. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Ähnliche Dokumente
P r o t o k o l I der 21. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 34. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 05. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 48. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 21. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 23. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

P r o t o k o l I der 13. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 46. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Tel Umwelt und Verkehr

P r o t o k o l I der 06. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 07. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 20. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

P r o t o k o l I der 08. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Der TOP wurde vor dem Ratssaal erörtert. Eine einvernehmliche Realisierungsvariante wurde mit der Künstlerin abgestimmt.

P r o t o k o l I der 42. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 3 - Protokollbestätigung und -kontrolle der BA-Klausur vom Das Protokoll wurde bestätigt.

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 31. Sitzung vom

P r o t o k o l I der 19. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 16. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 32. Sitzung vom

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 04. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 01. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3300

P r o t o k o l I der 12. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 33. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 28. Sitzung vom

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

P r o t o k o l I der 03. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

der 24. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 1144

Zu TOP 3 - Nachbereitung 4. Sitzung Rat der Bürgermeister vom

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 30. Sitzung vom

Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 223

P r o t o k o l I der 09. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Beschluss-Nr.: VII-1369/2015 Anzahl der Ausfertigungen: 8

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage Nr.: /695/15

P r o t o k o l I der 35. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Zu TOP 3. Vorbereitung 62. Sitzung des Rates der Bürgermeister am TOP wurde besprochen.

Zu TOP 2 - Protokollbestätigung und -kontrolle der 24. Sitzung vom

Vorlage zur Beschlussfassung

Bebauungsplan Nr. 34 der Stadt Munster Waldstraße -2. Änderung- (gem. 13a Baugesetzbuch)

P r o t o k o l I der 28. Bezirksamtssitzung 2014 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bei diesem Interessenbekundungsverfahren handelt sich nicht um ein Vergabeverfahren gemäß Vergaberecht.

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister 3000

P r o t o k o l I der 31. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Berlin, den Vorlage zur Beschlussfassung. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

P r o t o k o l I der 10. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 37. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Titel. Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

P r o t o k o l I der 24. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 27. Bezirksamtssitzung 2016 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 27. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Titel. Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vom zur BA Vorlage - Nr.: IV/744/2015

Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Wohnsiedlung Ilsestraße

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Antrag DS-Nr: 0988/4

P r o t o k o l I der 36. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 36. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

der 03. Bezirksamtssitzung 2012 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 102/2017

P r o t o k o l I der 01. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

B E Z I R K S A M T S V O R L A G E N R. 135 /17. - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am ( Prierosser Straße )

Informationsveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan XVII Februar 2016

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

P r o t o k o l I der 38. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 25. Bezirksamtssitzung 2017 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207

Geschäftsordnung des Executive Committee der EPRD Deutsche Endoprothesenregister ggmbh

P r o t o k o l I der 32. Bezirksamtssitzung 2018 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Leistungsverzeichnis für die Aufstellung des Bebauungsplanes HE 11 Hesel-Kerngebiet

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Bezirksbürgermeister Anwesenheit: Teil A

E i n l a d u n g. 33. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Beschluss-Nr.: VII-0548/2013 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Amtsblatt für die Stadt Büren

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Transkript:

Bezirksamt Lichtenberg vn Berlin 05.04.2016 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r t k l I der 14. Bezirksamtssitzung 2016 am 05.04.2016 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende der Sitzung: 11:25 Uhr Anwesenheit: Frau Mnteir - BzBmin Herr Dr. Prüfer - BzStR BüDOrdImm Herr Nünthel - BzStR Stadt Frau Dr. Obermeyer - BzStRin JugGes Frau Beurich - BzStRin BiKuSzSp Herr Heymann -SPK L (i.v. f. StD L) Frau Klimmeck - RA 1 Frau Beau - BzBmin BL Teil A Zu TOP 1 - Bestätigung der Tagesrdnung Die Tagesrdnung wurde bestätigt. Zu TOP 2 Vrstellung der Standrtplanung der HTW TOP wurde besprchen. Der Präsident und der Kanzler der HTW erläutern den aktuellen Stand der Überlegungen zu den Standrten der HTW. Ziel ist dabei, mittelfristig die Hchschule in Oberschöneweide möglichst an einem Standrt zusammenzuführen. Daher stehen in Karlshrst eher standrtsichernde Maßnahmen im Vrdergrund. Eine eventuelle Nachnutzung als Schulcampus wird dabei sweit möglich - mit berücksichtigt. Ein Zeitrahmen kann zurzeit nicht benannt werden. Zu TOP 3 Prtkllbestätigung und kntrlle der 13. Sitzung vm 29.03.2016 Das Prtkll wurde mit Änderungen bestätigt. Die Änderungen sind eingearbeitet. Das Prtkll wird im Internet veröffentlicht. Zu TOP 4 Auswertung der 54. Sitzung der Bezirksverrdnetenversammlung vm 17.03.2016 Drs. Betreff Beschluss am zuständige Abteilung T. zur Vrlage in der BA- Sitzung T. zur Vrlage in der BVV 1708/VII Mbile Tilette im Rheinsteinpark 17.03.16 Stadt 03.05.16 19.05.16 1750/VII Mehr öffentliche Tiletten durch Schankterrassen 1804/VII Erflgreicher Start ins Berufsleben 17.03.16 BzBmin 03.05.16 19.05.16 Seite 1 vn 9

Drs. Betreff Beschluss am 1829/VII 1857/VII 1907/VII 1938/VII 1944/VII 1933/VII 1849/VII 1927/VII 1930/VII Abbiegen Landsberger Allee/Judith-Auer-Straße/Franz- Jacb-Straße erleichtern Aufbringung einer Fahrbahnmarkierung Hhenschönhauser Straße, Höhe Ott-Marquardt-Straße, in Richtung Weißenseer Weg Bewegungsunterricht für Kinder und Jugendliche mit rthpädischen Erkrankungen Berliner Bäderknzept - Keine Einschränkung des öffentlichen Badebetriebes Höhere Verkehrssicherheit an der Kreuzung Strkwer Straße/Paul- Junius-Straße Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Ahrensfelder Chaussee Für starke Musikschulen und Vlkshchschulen in den Bezirken! Klärung zwischen BVV-Bür und RA muss erflgen, nach Auffassung des BA wurde die DS nicht vn der BVV beschlssen Vrbereitung der Stadtteilknferenzen zu den Stadtteilprfilen Beleuchtung der Gehwege im Bereich der Grünanlagen Hönwer Weg, zwischen Betriebsbahnhf Rummelsburg bis zu den Whnquartieren Dlgenseestraße und Mellenseestraße zuständige Abteilung T. zur Vrlage in der BA- Sitzung T. zur Vrlage in der BVV 17.03.16 BiKuSzSp 03.05.16 19.05.16 17.03.16 BiKuSzSp 03.05.16 19.05.16 17.03.16 Unter Vrbehalt der ausstehenden Klärung: BiKuSzSp 03.05.16 19.05.16 17.03.16 BzBmin 03.05.16 19.05.16 17.03.16 Stadt 03.05.16 19.05.16 Zu TOP 5 Vrbereitung der 60. Sitzung des RdB am 07.04.2016 TOP wurde besprchen. Zu TOP 6 - Berichte aus den Abteilungen Abt. BüDOrdImm Herr Dr. Prüfer 1. berichtet, dass gestern das Bürgeramt Am Tierpark wieder geöffnet wurde, das Bürgeramt Grße-Leege-Str. muss wegen des Persnalmangels weiterhin geschlssen bleiben. Nach Gesprächen mit der Herstellerfirma der Sftware werden Vertreter der Firma in dieser Wche im Bürgeramt 2 zur Prüfung der Sftware die Arbeit im Bürgeramt begleiten. 2. infrmiert, dass im Wahlamt die Unterschriften zum Vlksbegehren zur Offenhaltung des Flughafens Tegel zur Prüfung eingegangen sind. 3. teilt mit, dass am 19.04. der Spatenstich für die Cppi-Sprthalle erflgt. Seite 2 vn 9

4. berichtet, dass die HA-Vrlage zur Tiersammelstelle durch RegOrd und den Finanzservice mitgezeichnet wurde und am 13.04. zur Sitzung des Hauptausschusses vrgelegt werden sll. 5. bittet BzStRin BiKuSzSp um Organisatin eines gemeinsamen Termins mit dem Rechtsamt zur abschließenden Verständigung über das Vergleichsangebt für den Träger Kappe e.v. 6. führte ein Gespräch mit der Eigentümerfirma zur Neugestaltung der rten Litfaß- Säule an der Rhinstr. Die Firma äußerte darüber hinaus einen Gesprächswunsch zum Thema Tiletten. 7. infrmiert über den gestrigen Kündigungsschutzausschuss. Die Liste der Kündigungsschutzfälle 2016 leitet er an die Wirtschaftsförderung weiter. 8. berichtet, dass der Nutzungsvertrag für das Nebengebäude an der Flüchtlingsunterkunft Hausvaterweg vrliegt. Darin werden die Zahlung der kmpletten Betriebsksten swie Instandsetzungsarbeiten gefrdert. Die Zahlung der Betriebsksten ist aus seiner Sicht strittig und sllte geprüft werden. 9. thematisiert das Schreiben der BIM zur Frankfurter Allee 187 Haus 12 Nutzung für Willkmmensklassen - an. Die BIM erwartet die Zahlung der Kaltmiete. 10. spricht eine Beschwerde aus dem Rheinischen Viertel über Fußballlärm an. 11. teilt mit, dass der Verein Capital Sprt nch keinen Kntakt zur Kiezspinne aufgenmmen hat. 12. infrmiert, dass insgesamt 3x 25 Persnen aus der NU Karlshrst im BVB-Stadin beim JFC Lichtenberg Fußball spielen können. 13. fragt nach dem Stand zum Kunstbjekt Ruschestr. Abt. JugGes Frau Dr. Obermeyer 1. infrmiert vm Prjektstart des Jugendmigratinsdienstes am 24.03. für die Bezirke Pankw, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdrf. Dieses Prjekt sll als Starthilfe für junge Geflüchtete dienen und umfasst u.a. die Themen schulische Integratin, Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Es handelt sich dabei um ein Mdellprjekt, für jeden Bezirk steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. 2. hat gestern mit BzStRin BiKuSzSp die Ausstellung Echt stark in der Biblithek Egn-Erwin Kisch eröffnet. Zielgruppe sind insbesndere Kinder aus Grundschulen. BzStRin BiKuSzSp regt an, eine Regelfinanzierung im bezirklichen Haushalt für diese Ausstellung anzustreben. 3. thematisiert den Haushaltsabschluss 2015 und die Infrmatin zur Basiskrrektur. Zwar wurde der Mehrbedarf für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bei den HzE krrigiert, bei den Familienhilfen ist dies leider nicht der Fall. 4. spricht die Terminanfrage zum Jugend-Behindertenbeirat an Abt. BiKuSzSp Frau Beurich 1. infrmiert, dass der Schulträger und die Schulaufsicht mitgeteilt haben, dass das Zwei-Schicht-Schulsystem vn Willkmmensklassen an den beiden Standrten Rummelsburger Str. 21 und Wartiner Str. 47 vraussichtlich zum 03.05.2016 startet. 2. berichtet vn dem Gespräch vergangene Wche mit BzBmin und BzStR BüDOrdImm zur Ausschreibung DLV Aufsichten. Seite 3 vn 9

3. teilt mit, dass sie das Schreiben vn StS Bildung zu zusätzlichen VHS-Stellen für Flüchtlingsintegratin an den Berliner VHS an BzBmin, Fin L, PS L, WK AL, WK VL weitergeleitet hat. 4. fragt BzBmin nach der Zuarbeit zur abschließenden Beantwrtung der Kleinen Anfrage 0678/VII. 5. berichtet vn der viel besuchten Eröffnung des Mnat des Jazz am 02.04.16 im Kulturhaus Karlshrst. Abt. Stadt Herr Nünthel 1. berichtet vn der Einweihung der 2. abschließbaren Fahrradbx im Bezirk am Bahnhf Karlshrst. 2. führte ein Gespräch mit dem Eigentümer zum beabsichtigten B-Plan für das Dlgenseecenter. 3. infrmiert über die Zusammenkunft des Kleingartenbeirates, deren Themenschwerpunkt die Sicherung der Kleingartenanlagen war. Dabei ging es insbesndere um die landeseigenen Flächen, die KGA Falkenhöhe swie die früher zur Bahn gehörenden Kleingärten. Die Aufstellung vn Bebauungsplänen sll Sicherheit bringen. 4. teilt mit, dass Vattenfall ca. 4 km Freileitung unterirdisch verlegen wird. Smit kann das Whngebiet am Blckdammweg entwickelt werden. 5. berichtet vn der letzten Sitzung des Fahr-Rates, deren Hauptthema die baulichen Vrhaben 2016 bezüglich der Radwege war. 6. spricht die Einladung zur FAN-Knferenz an und bittet die BA-Mitglieder um Rückmeldung zu inhaltlichen Beiträgen. Thema der Knferenz wird Jugend und Bildung sein. Zu TOP 7 - Infrmatinen BzBmin 1. berichtet vm gestrigen Bündnis für Whnen, dessen Frtsetzung vn allen Teilnehmenden befürwrtet wurde. 2. führte ein Gespräch mit einem Vertreter der Berliner Sparkasse, der über die Aufgabe des Standrtes Frankfurter Allee und die Schließung der Filiale in der Möllendrffpassage infrmierten. 3. spricht die Gedenkveranstaltung zum 08. Mai an und bittet BzBmin BL, den Vrschlag zum zeitlichen Ablauf an alle BA-Mitglieder zu übersenden. 4. teilt mit, dass die Interessenbekundung zur Demenzfreundlichen Kmmune in der Endabstimmung ist. 5. thematisiert die Bitte vn RA L zu prüfen, b das juristische Infrmatinssystem in erweiterter Frm bereitgestellt werden sllte. Das Rechtsamt wird dazu eine Infrmatin an alle Ämter übersenden. In diesem Zusammenhang weist RA 1 darauf hin, dass ggf. eine zentrale Finanzierung durch das Land Berlin überlegt werden sllte. 6. infrmiert über den Zeitplan für den Ergänzungshaushalt. Die Zuweisung für 2017 wird vraussichtlich Ende April erflgen. Am 24. bzw. 31.05.16 wird es eine erste Besprechung (mit Vrlage) im BA dazu geben, die Beschlussfassung zum ergänzenden Haushalt wird zum 21. bzw. 28.06.16 angestrebt und der BVV zur Sitzung am 14.07.16 vrgelegt. Seite 4 vn 9

7. übergibt eine Mail der Vlksslidarität zur medizinischen Versrgung an BzStRin JugGes. 8. infrmiert über eine Veranstaltung zum Thema Stlpersteine in Berlin am 20.04., die für die OE SPK und das Museum Lichtenberg vn Interesse sein könnte. Teil B TOP 8 - BA-Vrlage 088/2016 Trennung vn Rad und Fußweg auf der Brücke Friedrichsfelde Ost in südlicher Richtung Beschluss-Nr. 7/086/2016 Die Vrlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 9 - BA-Vrlage 089/2016 Verkehrssicherheit in der Seehausener Straße verbessern Beschluss-Nr. 7/087/2016 Die Vrlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 10 - BA-Vrlage 090/2016 Bebauungsplan 11-87 erneute Beteiligung der betrffenen Öffentlichkeit und berührten Behörden Arbeitstitel: KGA Feldtmannsburg Bezirk II Beschluss-Nr. 7/088/2016 a) das Ergebnis der Auswertung der erneuten Beteiligung der betrffenen Öffentlichkeit und berührten Behörden gemäß 4a Absatz 3 BauGB im Bebauungsplanverfahren 11-87 Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich Anlage 2: Auswertung und Ergebnis b) den sich aus der Abwägung ergebenden Bebauungsplanentwurf 11-87 vm 21. August 2015 mit Deckblatt vm 01. Februar 2016 für das Gelände der Kleingartenanlage Feldtmannsburg Bezirk II, das Grundstück Feldtmannstraße 92 (teilweise) und einen Abschnitt der Feldtmannstraße im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt-Hhenschönhausen, einschließlich der Begründung gemäß 9 Abs. 8 BauGB. Anlage 3: Begründung zum Bebauungsplanentwurf Eine PDF-Datei des Bebauungsplanentwurfes liegt den Bezirksstadträten vr. Seite 5 vn 9

Das Original des Bebauungsplanentwurfes befindet sich zur Einsichtnahme im Fachbereich Stadtplanung. c) den Bebauungsplanentwurf 11-87 einschließlich der Begründung der Bezirksverrdnetenversammlung zur Beschlussfassung vrzulegen. d) den Entwurf der Verrdnung über die Festsetzung des Bebauungsplanes 11-87 der Bezirksverrdnetenversammlung zur Entscheidung vrzulegen. Anlage 4: Entwurf der Rechtsverrdnung TOP 11 - BA-Vrlage 091/2016 Vrhabenbezgener Bebauungsplan 11-116 VE - Aufstellungsbeschluss Arbeitstitel: Landsberger Allee 315/319 Beschluss-Nr. 7/089/2016 a) für die Grundstücke Landsberger Allee 315/319 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt- Hhenschönhausen einen vrhabenbezgenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-116 VE aufzustellen. Das wesentliche Planungsziel ist die Festsetzung eines allgemeinen Whngebietes. Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich b) für den vrhabenbezgenen Bebauungsplanvrentwurf 11-116 VE die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB unter Darlegung der Planziele in den Räumen des Fachbereiches Stadtplanung für die Dauer eines Mnats durchzuführen und die Behörden, die Fachverwaltungen des Senats bzw. des Bezirks, den Nachbarbezirk Marzahn-Hellersdrf und die Nachbargemeinde gemäß 4 Abs. 1 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten und zur Äußerung aufzufrdern. c) mit der Durchführung der Beschlüsse zu a) und b) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. d) die Vrlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 12 - BA-Vrlage 092/2016 Vrhabenbezgener Bebauungsplan 11-117 VE - Aufstellungsbeschluss Arbeitstitel: Landsberger Allee 323/339 Beschluss-Nr. 7/090/2016 a) für das Gelände zwischen Sllstedter Straße, Hfheimer Straße, Landsberger Allee, Küllstedter Straße, Heldburger Straße und Arendsweg im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt- Hhenschönhausen einen vrhabenbezgenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-117 VE aufzustellen. Die wesentlichen Planungsziele sind - die Festsetzung vn allgemeinen Whngebieten und - die Sicherung vn Flächen für Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe. Seite 6 vn 9

Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich b) für den vrhabenbezgenen Bebauungsplanvrentwurf 11-117 VE die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB unter Darlegung der Planziele in den Räumen des Fachbereiches Stadtplanung für die Dauer eines Mnats durchzuführen und die Behörden, die Fachverwaltungen des Senats bzw. des Bezirks, den Nachbarbezirk Marzahn-Hellersdrf und die Nachbargemeinde gemäß 4 Abs. 1 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten und zur Äußerung aufzufrdern. c) mit der Durchführung der Beschlüsse zu a) und b) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. d) die Vrlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 13 - BA-Vrlage 093/2016 Vrhabenbezgener Bebauungsplan 11-118 VE - Aufstellungsbeschluss Arbeitstitel: Landsberger Allee 341/343 Beschluss-Nr. 7/091/2016 a) für die Grundstücke Landsberger Allee 341/343 im Bezirk Lichtenberg, Ortsteil Alt- Hhenschönhausen einen vrhabenbezgenen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-118 VE aufzustellen. Die wesentlichen Planungsziele sind: - die Festsetzung eines allgemeinen Whngebietes und - die Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche (Parkanlage mit Spielplatz). Anlage 1: räumlicher Geltungsbereich b) für den vrhabenbezgenen Bebauungsplanvrentwurf 11-118 VE die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB unter Darlegung der Planziele in den Räumen des Fachbereiches Stadtplanung für die Dauer eines Mnats durchzuführen und die Behörden, die Fachverwaltungen des Senats bzw. des Bezirks, den Nachbarbezirk Marzahn-Hellersdrf und die Nachbargemeinde gemäß 4 Abs. 1 BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten und zur Äußerung aufzufrdern. c) mit der Durchführung der Beschlüsse zu a) und b) den Fachbereich Stadtplanung zu beauftragen. d) die Vrlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. TOP 14 - BA-Vrlage 094/2016 Sichere Fahrbahnüberquerung in der Gtlindestraße Beschluss-Nr. 7/092/2016 die Vrlage in der beiliegenden Fassung zur DS/1606/VII als Abschlussbericht der BVV zur Kenntnis zu geben. Seite 7 vn 9

TOP 15 - BA-Vrlage 095/2016 Kulturelle Ziele für Schulwandertage Beschluss-Nr. 7/093/2016 die Vrlage in der beiliegenden Fassung der BVV zur Kenntnis zu geben. Beau Prtkllantin Mnteir Bezirksbürgermeisterin Anlage Planung Gedenkfeiern 08. Mai 2016 Seite 8 vn 9

Bür der Bezirksbürgermeisterin 30.03.2016 BzBmin BL 3303 ENTWURF 8. Mai 2016 Gedenken an die Befreiung des deutschen Vlkes vm Faschismus und an die Opfer des Natinalszialismus Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung in Lichtenberg Kranzniederlegungen durch das Bezirksamt 09.00 Uhr Gedenkrt an der Erlöserkirche - Frau Beurich Gedenkrt Nöldnerstraße - Frau Beurich ab 10.30 Uhr Stele an der Wuhlheide - Herr Nünthel Stelen am Fennpfuhl - Herr Dr. Prüfer (Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) - Frau Dr. Obermeyer) nch ffen 11 Uhr Zentrale Veranstaltung und Kranzniederlegung am Ehrenmal in der Küstriner Straße durch BA und BVV 11.00-11.15 Uhr Begrüßung und Ansprache zum Gedenken an die Befreiung des deutschen Vlkes vm Faschismus durch die Bezirksbürgermeisterin Frau Mnteir 11.15-11.30 Uhr Musikalisches Prgramm - Herr Warkentin (Akkrden) & Sängerin ab 11.30 Uhr Kranzniederlegung anschließend: Kranzniederlegung St. Hedwigs-Friedhf Hinweis: 22.00 Uhr Deutsch-Russisches Museum Karlshrst Tast auf den Frieden? Seite 9 vn 9