Johann Wolfgang Goethe-Universität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Johann Wolfgang Goethe-Universität"

Transkript

1 1. Einleitung 1.1 Technische Informtik 1.2 Systemgrundlgen 1.3 Systemeinteilung SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 1

2 1.1 Technische Informtik Eingebettete Systeme Heterogene Systeme Hrdwre/Softwre Codesign Entwurfsmethodik Synthese Logischer Entwurf digitler Systeme Rechnerrchitektur Rechnerorgnistion Physiklische, elektrotechnische und technologische Grundlgen SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 2

3 Informtionsverrbeitende Systeme Informtionsverrbeitende Systeme sind oft heterogener Art, d.h. us unterschiedlich konzipierten Teilsystemen ufgebut. Beispiele: Mischung synchroner/synchroner Subsysteme Mischung nloger/digitler Subsysteme Mischung Hrdwre/Softwre Subsysteme Anwendungen Systemklssen Repräsenttion Informtionsverrbeitende Systeme Orgnistionsprinzipien Ktegorien Entwurfsqulität Entwurfsmethoden Zieltechnologien SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 3

4 1.2 Systemgrundlgen Systemdefinition: Ein System ist ein nch bestimmten Gesichtspunkten bgegrenzter Bereich der objektiven Relität sowie jedes seiner Abbilder (Modelle). Es stellt llgemein ein mthemtisches Modell einer homogenen oder heterogenen Relität dr. Der nicht zum System gehörende Teil heißt Umwelt (Umgebung). Systeme und Umwelt werden durch den Systemrnd (Schnittstelle) voneinnder getrennt. Ein System ist us kleineren Einheiten, den Elementen, zusmmengesetzt. Zwischen den Elementen können Beziehungen (Reltionen) bestehen. Ebenso bestehen Beziehungen zwischen dem System und der Umgebung. Die Reltionen bestimmen zusmmen mit den Elementen die Struktur des Systems. Ds System ls Gnzes wie uch die Elemente hben ein bestimmtes Verhlten (sie erfüllen eine bestimmte Funktion). Homogene Systeme: Ein System wird ls homogen bezeichnet, wenn ein mthemtisches Modell zugrundeliegt. Heterogene Systeme: Ein System wird ls heterogen bezeichnet, wenn mehrere mthemtische Modelle zugrunde gelegt werden müssen (z.b. gemischt nlog/digitles System). SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 4

5 Merkmle von Systemen Die wesentlichen Merkmle von Systemen sind: 1. Verhlten: S verh E A F e 1 e 2 F : E A 1 2 e n m 2. Struktur: S struk E A EL R e 1 e 2 e n r 1 el r 2 r el 2 2 r 4 5 r el 3 r 6 m Ds Verhlten und die Struktur eines Systems müssen in Übereinstimmung stehen, ds heißt, sie relisieren die gleiche Abbildung F. SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 5

6 Merkmle von Systemen E Menge der Eingngsgrößen E e i Jede Art von Einwirkung uf ein System oder uf eines seiner Elemente wird ls Eingngsgröße bezeichnet. Die Einwirkungen können us der Umgebung stmmen oder von nderen Elementen. A Menge der Ausgngsgrößen A j Jede Art von Wirkung eines Systems oder eines seiner Elemente uf ndere Systeme bzw. deren Elemente oder uf die Umgebung nch dem Kuslitätsprinzip (Wirkungszusmmenhng zwischen Ursche und Wirkung) wird ls Ausgngsgröße bezeichnet. Ausgngsgrößen können durch innere Quellen erzeugt werden oder Wirkungen von Eingngsgrößen sein. Alle Eingngsgrößen e i E und lle Ausgngsgrößen j A hben den Chrkter von Signlen (räumlich oder zeitlich veränderliche physiklische Größen). Sie sind Träger von Nchrichten bzw. von Informtionen und sind durch einen Nmen, Merkmle/Eigenschften (Wertemengen, Dtentyp) und einen Wert gekennzeichnet (Anlogie: Vriblen in Progrmmen). F Abbildung F : E A (uch Funktion gennnt) Eine Abbildung ordnet den Werten der Eingngsgröße Werte von Ausgngsgrößen zu. EL Menge der Elemente des Systems R Reltionen zwischen den Elementen bzw. zwischen Elementen und Eingngsgrößen bzw. zwischen Elementen und Ausgngsgrößen SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 6

7 Beschreibung von Systemen Für Systeme existieren verschiedene Beschreibungsformen: Informle Spezifiktion ntürliche Sprche Funktionle Beschreibung Tbellen Formeln Flußdigrmme Hrdwrebeschreibungssprchen Strukturelle Beschreibung durch Netzwerke weniger komplexer Komponenten Blockschltbilder (Busteine und Verdrhtungspln) Netzlisten Hrdwrebeschreibungssprchen Physiklische Beschreibung uf der Bsis elementrer Buteile Trnsistoren SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 7

8 Beispiel Informle Beschreibung 1 Bit Addierer: Gegeben sind die zu ddierenden Eingngssignle und b sowie ds Übertrgssignl des vorngegngenen Addierers c in. Ausgngssignle sind die Summe s und der Übertrg c out. Die Summe s soll genu dnn 1 sein, wenn ein Eingngssignl oder wenn lle drei Eingngssignle 1 sind. Der Übertrg c out soll genu dnn 1 sein, wenn mindestens zwei der drei Eingngssignle 1 sind. SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 8

9 Beispiel Funktionle Beschreibung Funktionstbelle: b c in s c out Boolesche Funktion: s bc in bc in bc in bc in b c in bc in b c in c out c out bc in bc in bc in bc in b c in bc in b c in b SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 9

10 Beispiel Funktionle Beschreibung Hrdwrebeschreibungssprche (VHDL): entity 1 bit dder is port ( : in bit; b : in bit; cin : in bit; s : out bit; cout : out bit ); end 1 bit dder; rchitecture behvior of 1 bit dder is begin s xor b xor cin; cout nd b or cin nd or b ; end behvior; SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 10

11 Beispiel Strukturelle Beschreibung b 1 c in & 1 1 cout & 1 & 1 s & SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 11

12 Beispiel Physiklische Beschreibung p-knl b b c in b b c in c in -c out -s b c in b b c in b n-knl SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 12

13 Beispiel Lyout 1 Bit Addierer VDD V SS A B Cin Cout SLM SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 13

14 DD Beispiel Lyout Inverter in o ut VDD in VSS out VDD o ut VSS p+ p+ n+ n + n-well p-substrte contct cut V p olysillicon metl o ut g te oxide field oxide VSS p+ n -well p+ n + n + p-substrte SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 14

15 Y-Digrmm Struktur Struktursynthese Verhltensextrktion (Anlyse) Abstrktion Implementierung Verhlten Top-Down Bottom-Up Lyoutsynthese Strukturextrktion System-Ebene Algorithmische-Ebene Register-Trnsfer-Ebene Gtter-Ebene Trnsistor-Ebene Geometrie Top-Down Entwurf: Komplexe Funktionen werden in einfche zerlegt Bottom-Up Entwurf: Grundbusteine werden zu komplexen Einheiten zusmmengesetzt SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 15

16 Begriffe zum Systementwurf Anlyse Die Extrktion des Verhltens eines Systems us der Struktur wird ls Anlyse bezeichnet. Bei der Anlyse erfolgt häufig eine Zerlegung einer komplexen Struktur in mehrere einfche Strukturen. Dieser Vorgng wird ls Prtitionierung bezeichnet. Konstruktion Konstruktion ist die Erzeugung einer Struktur (Implementierung) us einer Verhltensbeschreibung (Spezifiktion). Synthese Die utomtische Konstruktion, d.h. Erzeugung einer Struktur us einer Verhltensbeschreibung, wird ls Synthese bezeichnet. Vlidierung Der Vergleich zwischen dem Verhlten (Spezifiktion) und der Struktur (Implementierung) wird ls Vlidierung bezeichnet. Verifiktion Der formle Beweis, dß die Implementierung genu ds spezifizierte Verhlten zeigt, wird ls Verifiktion bezeichnet. Simultion Simultion ist eine Vlidierung bei der der Nchweis der Äquivlenz zwischen Spezifiktion und Implementierung uf eine Menge von Testfällen (Stimuli) beschränkt wird. Extrktion Die Extrktion ist Bestndteil der Anlyse. Ds Ziel ist eine Verifiktion (Simultion) einer gegebenen Spezifiktion gegen eine extrhierte Spezifiktion. SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 16

17 Systementwurf Rndbedingungen Verhlten f (funktionle Spezifiktion) Simultion Verifiktion Verhlten f (extrhierte Spezifiktion) Konstruktion Synthese Simultion Verifiktion Struktur (Implementierung) Extrktion (Anlyse) SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 17

18 Optimierung Ein Vorteil der Synthese ist ihre Flexibilität. Durch verschiedene Optionen der Synthesewerkzeuge knn ein größerer Bereich des Entwurfsrums und dmit ein größeres Optimierungspotentil usgeschöpft werden. Verhlten des Systems Konstruktion Kriterien (Constrints) Mögliche Systemstrukturen optimle System- strukturen Synthese SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 18

19 Optimierungsziele bei integrierten Schltungen Testbrkeit Geschwindigkeit Zuverlässigkeit Leistungsufnhme Chipgröße Chipkosten Chipusbeute Verpckungskosten Anzhl von E/A-Anschlüssen SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 19

20 1.3 Systemeinteilung Systeme ohne Speicher (ohne Erinnerung): e (t) 1 e (t) 2 System f y (t) 1 y (t) 2 e (t) n E t e 1 t. e n t Y t y 1 t. y m t y (t) m Y t f E t f ist eine Funktion, die einem Eingngsvektor E t einen Ausgngsvektor Y t zuweist. Ist f zeitunbhängig, so spricht mn von einem zeitinvrinten System. Ist f t zeitbhängig, so spricht mn von einem zeitvrinten System. Im Bereich der Digitltechnik werden die gedächtnislosen Systeme durch die Schltnetze beschrieben. SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 20

21 Systemeinteilung Systeme mit Speicher (mit Erinnerung): Ein System wird ls speicherbehftet oder dynmisch bezeichnet, wenn es: 1. nicht gedächtnislos ist 2. zumindest für einige t gilt Y t f e t 0 t e t 0 t ist die Eingngsfunktion im Zeitintervll t 0 t, mit t 0 t. (Kusles System) Y t ist der Ausgngswert zur Zeit t. f ist eine Regel oder Funktion, die den Eingngswerten e im Intervll t 0 t einen Ausgngswert Y zuweist. Bei einem dynmischen System muß die Vergngenheit des Eingngs, d.h. die Werte von e im Intervll t 0 t, beknnt sein. Zur Beschreibung dynmischer Systeme wird häufig ds Zustndsmodell benutzt. SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 21

22 Zustndsmodell Speicherteil F 0 X Speicherloser Teil f M E g Y Speicherloser Teil: M f E X Y g E X f ist eine Funktion, die, bei vorgegebenem Eingngsvektor E und dem Vektor der Zustndsvriblen, den Zustndsvektor liefert. g ist eine Funktion, die, bei vorgegebenem Eingngsvektor E und dem Vektor der Zustndsvriblen, den Ausgngsvektor liefert. Speicherteil: X t F 0 Mt 0 t X t 0 X 0 F 0 ist eine Regel, die, bei gegebenem X 0 und dem Zustndsvektor im Intervll t 0 t, wobei t 0 t ist, den Vektor der Zustndsvriblen zu jedem Zeitpunkt t (t 0) liefert. SS 2002 Technische Informtik 2 Einleitung 22

Aufbau und Funktionsweise eines Computers

Aufbau und Funktionsweise eines Computers Aufbu und Funktionsweise eines Computers Ein Überblick Vorlesung m 27..5 Folien von A.Weber und W. Küchlin, überrbeitet von D. Huson Digitle Logik und Boolesche Algebr Wie werden logische und rithmetische

Mehr

x x x Eine solche Verzweigung ist als Verzweigung der vom Signal getragenen Information

x x x Eine solche Verzweigung ist als Verzweigung der vom Signal getragenen Information 73 3.4.4 Signlflußplndrstellung Neben dem bisher behndelten rein mthemtischen Modellen in Gleichungsform zur Beschreibung des Signlübertrgungsverhltens dynmischer Systeme eistiert noch eine bildliche und

Mehr

Zustand eines digitalen Systems. FB Technologie und Management. Negation, Disjunktion, Konjunktion. Datenverarbeitung 1 (Kapitel 4 Boolesche Algebra)

Zustand eines digitalen Systems. FB Technologie und Management. Negation, Disjunktion, Konjunktion. Datenverarbeitung 1 (Kapitel 4 Boolesche Algebra) FB Technologie und Mngement Zustnd eines digitlen Sstems Schltnetz Dtenverrbeitung 1 (Kpitel 4 Boolesche Algebr) x1 x2 x3 x n =f(x1xn) x1 x2 x3 x n k =f k (x1xn) 1 2 3 m 1 2 Pegelbereiche Signlbereiche

Mehr

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik VU Technische Grundlgen der Informtik Üung 3: Schltnetze 83.579, 205W Üungsgruppen: Mo., 6.. Mi., 8..205 Allgemeiner Hinweis: Die Üungsgruppennmeldung in TISS läuft von Montg, 09.., 20:00 Uhr is Sonntg,

Mehr

Kapitel 4. Minimierung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik

Kapitel 4. Minimierung. Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann. Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Kpitel 4 Minimierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmnn Hochschule Krlsruhe w University of Applied Sciences w Fkultät für Informtik Minimierung Motivtion Jede Boolesche Funktion lässt sich uf verschiedene Weise

Mehr

FK03 Mathematik I: Übungsblatt 1; Lösungen

FK03 Mathematik I: Übungsblatt 1; Lösungen FK03 Mthemtik I: Übungsbltt 1; Lösungen Verständnisfrgen: 1. Woher stmmen die Objekte in einer Menge? Die Objekte einer Menge entstmmen unserer Anschuung und unserem Denken. 2. Welche Drstellungen von

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Strey / Guenkov-Luy / Prger Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie die Unterschiede

Mehr

Informatik I Modul 3: Schaltnetze

Informatik I Modul 3: Schaltnetze Herbstsemester 2, Institut für Informtik IFI, UZH, Schweiz Informtik I Modul 3: Schltnetze 2 Burkhrd Stiller M3 Modul 3: Schltnetze Einführung in die formlen Grundlgen logischer Beschreibungen Boolesche

Mehr

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik Boole'sche Algebr Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schltlgebr Inhltsübersicht Verknüpfungen der mthemtischen Logik Boole sche Algebren Grundelemente der Schltlgebr Regeln der Schltlgebr Normlformen

Mehr

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

G2 Grundlagen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G. Die Vektorräume R und R Vektoren Beispiel: Physiklische Größen wie Krft und Geschwindigkeit werden nicht nur durch ihre Mßzhl und ihre Einheit,

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Huck / Guenkov-Luy / Prger / Chen Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie

Mehr

3 Hyperbolische Geometrie

3 Hyperbolische Geometrie Ausgewählte Kpitel der Geometrie 3 Hperbolische Geometrie [... ] Im Folgenden betrchten wir nun spezielle gebrochen-linere Abbildungen, nämlich solche, für die (mit den Bezeichnungen ϕ,b,c,d wie oben die

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

10 Das Riemannsche Integral

10 Das Riemannsche Integral 10 Ds Riemnnsche Integrl 50 10 Ds Riemnnsche Integrl Ziel dieses Prgrphen ist es, den Inhlt einer Fläche, die vom Grphen einer Funktion berndet wird, exkt zu definieren. f(b) f() = t 0 t1 t2 t3 t4 t5 t

Mehr

1.5. Abbildung. DEFINITION injektiv, surjektiv, bijektiv Eine Abbildung f ist injektiv, falls es zu jedem y Y höchstens ein x X gibt mit

1.5. Abbildung. DEFINITION injektiv, surjektiv, bijektiv Eine Abbildung f ist injektiv, falls es zu jedem y Y höchstens ein x X gibt mit CHAPTER. MENGEN UND R ELATIONEN.5. ABBILDUNG.5. Abbildung Eine Abbildung (oder Funktion ist eine Reltion f über X Y mit der Eigenschft: für jedes x us X gibt es genu ein y Y mit (x,y f. Die übliche Schreibweise

Mehr

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010 Übung Anlysis in einer Vrible für LAK, SS Christoph B ) Es sei I R ein offenes Intervll, ξ I und f,...,f n : I R seien lle in ξ differenzierbr. Beweisen Sie: Dnn ist uch f f n : I R in ξ differenzierbr

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

Übungen zur Linearen Algebra 1

Übungen zur Linearen Algebra 1 Übungen zur Lineren Algebr Lösungen Wintersemester 9/ Universität Heidelberg Mthemtisches Institut Lösungen Bltt Dr. D. Vogel Michel Mier Aufgbe 44. b 4 b b 4 ( )b Fll : = ( )b 4 b ( ) b ( ) ( )(b ) b

Mehr

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 15.01.2018 Lösung zur Bonusklusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (45 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (WS

Mehr

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral 8 Integrlrechnung Der Integrlbegriff ist wie der Ableitungsbegriff motiviert durch die physiklische Beschreibung von Bewegungsbläufen (Geschwindigkeit, Beschleunigung). Er ist u.. uch von Bedeutung bei

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15 Logische Grundlgen der Mthemtik, WS 2014/15 Thoms Timmermnn 3. Dezember 2014 Wiederholung: Konstruktion der gnzen Zhlen (i) Betrchten formle Differenzen b := (, b) mit, b N 0 (ii) Setzen b c d, flls +

Mehr

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme 1. Grundlgen der Informtik Inhlt Grundlgen digitler Systeme Boolesche Alger / Aussgenlogik Orgnistion und Architektur von Rechnern Zhlensysteme und interne Zhlendrstellung Algorithmen, Drstellung von Algorithmen

Mehr

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 8. Grundlgen der Informtionstheorie 8.1 Informtionsgehlt, Entropie, Redundnz Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* ller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 1.

Mehr

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben.

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben. ALGEBRA GRUNDRECHENARTEN MULTIPLIZIEREN Grundlgen der Mthemtik Lösen Sie die nchfolgenden grundlegenden Aufgben. Beweisen Sie durch Ausrechnung, dss b ) b ist! ( Wichtige mthemtische Regeln: 0 = 0 = 0

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 5.0.208 Bonusklusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (45 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (WS 207/8) Ich

Mehr

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht Formle Systeme, Automten, Prozesse Übersicht 2 2.1 Reguläre Ausdrücke 2.2 Endliche Automten 2.3 Nichtdeterministische endliche Automten 2.4 Die Potenzmengenkonstruktion 2.5 NFAs mit ɛ-übergängen 2.7 Berechnung

Mehr

Synchrone Modellierung. Diskrete Ereignissysteme 3.2 Erweiterte Modelle endlicher Automaten. Zustandsautomaten. Hierarchischer Automat

Synchrone Modellierung. Diskrete Ereignissysteme 3.2 Erweiterte Modelle endlicher Automaten. Zustandsautomaten. Hierarchischer Automat Synchrone Modellierung iskrete reignissysteme 3.2 rweiterte Modelle endlicher utomten Institut für Technische Informtik und Kommuniktionsnetze Lothr Thiele efinition: ie Umgebung eines S ist eine geordnete

Mehr

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen 26. Mthemtik Olympide 2. Stufe (Kreisolympide) Klsse 7 Sison 986/987 Aufgben und Lösungen OJM 26. Mthemtik-Olympide 2. Stufe (Kreisolympide) Klsse 7 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Nme Vornme Mtrikelnummer Lösungsvorschlg Universität Krlsruhe Institut für Theoretische Informtik o. Prof. Dr. P. Snders 8. März 2006 Klusur: Informtik III Aufgbe 1. Multiple Choice 10 Punkte Aufgbe 2.

Mehr

Wichtige Systemstrukturen und deren Differenzialgleichungen (DGL):

Wichtige Systemstrukturen und deren Differenzialgleichungen (DGL): Hochschule für Technik und Wirtschft Dresden Prof. Hns-Dieter Seelig, Ph.D. Fkultät Elektrotechnik Lehrvernstltung Systemtheorie 3 Systeme im Zeitbereich ( t ) 3. Allgemeines Wichtige Systemstrukturen

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr:

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr: 4 Terme, Vriblen und Gleichungen LS 01.M1 Fmilie Huber zieht in Kürze von Byern nch Berlin um. Sie hben eine schöne Wohnung gefun. Leider hben sie noch keinen Strom! Nun sitzt Vter Huber uf Umzugskisten

Mehr

Numerische Mathematik Sommersemester 2013

Numerische Mathematik Sommersemester 2013 TU Chemnitz 5. Februr 2014 Professur Numerische Mthemtik Prof. Dr. Oliver Ernst Dipl.-Mth. Ingolf Busch Dipl.-Mth. techn. Tommy Etling Numerische Mthemtik Sommersemester 2013 Musterlösungen zu nicht behndelten

Mehr

F - 2 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume

F - 2 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume Diskrete Whrscheinlichkeitsräume Diskrete Whrscheinlichkeitsräume F - Definition F.45 (Diskreter Whrscheinlichkeitsrum) Seien Ω eine höchstens bzählbre Menge und P : P(Ω) [0, ] eine Funktion. Dnn heißt

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

F - 2 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume

F - 2 Unendliche Wahrscheinlichkeitsräume Diskrete Whrscheinlichkeitsräume F - Definition F.45 (Diskreter Whrscheinlichkeitsrum) Seien Ω eine höchstens bzählbre Menge und P : P(Ω) [0, ] eine Funktion. Dnn heißt (Ω, P) ein diskreter Whrscheinlichkeitsrum,

Mehr

Kapitel 6. Funktionen

Kapitel 6. Funktionen Kpitel 6 Funktionen Josef Leydold Mthemtik für VW WS 07/8 6 Funktionen / 49 Reelle Funktion Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge ls uch die Wertemenge Teilmengen von

Mehr

Funktionen. Kapitel 6. Reelle Funktion. Graph einer Funktion. Beispiel. Beispiel. Zeichnen eines Graphen. Bijektivität

Funktionen. Kapitel 6. Reelle Funktion. Graph einer Funktion. Beispiel. Beispiel. Zeichnen eines Graphen. Bijektivität Reelle Funktion Kpitel 6 Funktionen Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge ls uch die Wertemenge Teilmengen von R üblicherweise Intervlle) sind. Bei reellen Funktionen

Mehr

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren.

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren. .. Orthogonle Bsen und Schmistsche Orthogonlisierungsverfhren. Definition.. Eine Bsis B = { b, b,..., b n } heit orthogonl, wenn die Vektoren b i, i =,,..., n, prweise orthogonl sind, d.h. bi b j = fur

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern. Mthemtik für Nturwissenschftler I 4. 4 Integrlrechnung 4. Integrierbrkeit Die Grundidee der Integrlrechnung ist die Berechnung der Fläche zwischen dem Grphen einer Funktion und der x-achse. Recht einfch

Mehr

Unterrichtsentwurf Mathe

Unterrichtsentwurf Mathe Unterrichtsentwurf Mthe Them: Binomische Formeln Den Einstieg in die binomischen Formeln bildet folgende Problemstellung: Im Jugendclub gibt es eine qudrtische Tnzfläche, die für einen Discobend so vergrößert

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011 Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 011 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 1 Reguläre Sprchen Wir eschäftigen uns

Mehr

10. Riemannsche Geometrie I: Riemannsche Metrik. Variable Bilinearformen.

10. Riemannsche Geometrie I: Riemannsche Metrik. Variable Bilinearformen. 10. Riemnnsche Geometrie I: Riemnnsche Metrik Wir können in der hyperbolischen Geometrie noch nicht wirklich messen. Hierfür bruchen wir ein Riemnnsches Längen- und Winkelmß, d.h. eine Riemnnsche Geometrie.

Mehr

Real-time Simulation Center for Automation

Real-time Simulation Center for Automation we use it: for Virtul Commissioning Seite 0 Rel-time Simultion Center for Automtion Automtisierungssysteme (AS) - us externen Dtenbsen Ziele: utomtisches Simultions-Engineering gesicherte Qulität schnelles

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieure WS 206/207 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2 Mthe Wrm-Up, Teil 1 1 2 HEUTE: 1. Elementre Rechenopertionen: Brüche, Potenzen, Logrithmus, Wurzeln 2. Summen- und Produktzeichen 3. Gleichungen/Ungleichungen 1 orientiert sich n den Kpiteln 3,4,6,8 des

Mehr

38 Das Riemann-Integral vektorwertiger Funktionen über [a, b]

38 Das Riemann-Integral vektorwertiger Funktionen über [a, b] 38 Ds Riemnn-Integrl vektorwertiger Funktionen über [, b] 38.2 Riemnn-Integrierbrkeit von Wegen 38.4 Ds Riemnn-Integrl ist eine linere Abbildung von R([, b], V ) in V 38.9 Integrlbschätzung 38.10 Huptstz

Mehr

5.2 BASIC MSC (BMSC) BASIC MSC. Kommunikation zwischen Instanzen. Message Sequence Charts

5.2 BASIC MSC (BMSC) BASIC MSC. Kommunikation zwischen Instanzen. Message Sequence Charts BASIC MSC Ein System besteht us Instnzen. Eine Instnz ist eine bstrkte Einheit, deren Interktion mit nderen Instnzen oder mit der Umgebung mn (teilweise) beobchten knn. Instnzen kommunizieren untereinnder

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. 5. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit

Grundlagen der Technischen Informatik. 5. Übung. Christian Knell Keine Garantie für Korrekt-/Vollständigkeit Grundlgen der Technischen Informtik 5. Üung Christin Knell Keine Grntie für Korrekt-/Vollständigkeit Üung u Grundlgen der Technischen Informtik 5. Üungsltt Themen Aufge 1: Aufge 2: Aufge 3: Aufge 4: Aufge

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4 en zum Ergänzungsltt 4 Letzte Änderung: 23. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Vorereitungsufgen Vorereitungsufge 1 Sei M = ({p, q, r}, {, }, δ, p, {q, r}) ein DEA mit folgender

Mehr

2.6 Reduktion endlicher Automaten

2.6 Reduktion endlicher Automaten Endliche Automten Jörg Roth 153 2.6 Reduktion endlicher Automten Motivtion: Wir sind n Automten interessiert, die mit möglichst wenigen Zuständen uskommen. Automten, die eine Sprche mit einem Minimum n

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist 6- Elementre Zhlentheorie 6 Frey-Folgen Die Menge F n der rtionlen Zhlen mit n und (zusmmen mit der Ordnung ) nennt mn die n-te Frey-Folge, zum Beispiel ist F = { < < < < < < < < < < } Offensichtlich gilt:

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

Grundlagen. der Messtechnik. 2. Teil

Grundlagen. der Messtechnik. 2. Teil Grundlgen der Messtechnik 2. Teil iprom Messbweichungen und Abweichungsurschen Messprinzip: Messmethode: Messverfhren: Physiklisches Phänomen, uf dem die Messung bsiert Spezielle Vorgehensweise bei der

Mehr

Endliche Automaten und ihre Verwendung in der morphologischen Verarbeitung. Hans Uszkoreit

Endliche Automaten und ihre Verwendung in der morphologischen Verarbeitung. Hans Uszkoreit Vorlesung CL Endliche Automten und ihre Verwendung in der morphologischen Verrbeitung Hns Uszkoreit WS 00/01 Automten Automten in der weiteren Bedeutung des Wortes sind ein zentrles Konzept ber nicht forml

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i, Präsenz-Aufgben 1. 1. Schreiben Sie z in der Form z α + βi mit α,β R. Aus der Vorlesung ist beknnt: i i i 1, i 1 1 i i i i i 1 i. () i 15 i 1 i (i ) 7 i ( 1) 7 i i i 15 + ( 1)i, (b) i 15 1 i 15 () 1 i

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

BRÜCKENKURS MATHEMATIK Brückenkurs Linere Gleichungssysteme - Prof. r. M. Ludwig BRÜCKENKURS MATHEMATIK LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Schwerpunkte: Modellbildung Lösungsmethoden Geometrische Interprettion Prof. r. hbil. M. Ludwig

Mehr

2.6 Unendliche Reihen

2.6 Unendliche Reihen 2.6 Unendliche Reihen In normierten Räumen steht ds wichtige Werkzeug der Bildung von unendlichen Reihen zur Verfügung. Mn denke in diesem Zusmmenhng drn, dss mn in der Anlysis Potenz- und Fourierreihen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (Th. Ottmann und P. Widmayer) Folien: Editierdistanz Autor: Sven Schuierer

Algorithmen und Datenstrukturen (Th. Ottmann und P. Widmayer) Folien: Editierdistanz Autor: Sven Schuierer Algorithmen und Dtenstrukturen (Th. Ottmnn und P. Widmyer) Folien: Editierdistnz Autor: Sven Schuierer Institut für Informtik Georges-Köhler-Allee Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 1 Editier-Distnz Gegeben:

Mehr

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen 12 Kpitel 1 Mthemtisches Hndwerkszeug 12 Eigenschften der reellen Zhlen Alle Rechenregeln der Grundrechenrten der reellen Zhlen lssen sich uf einige wenige Rechengesetze zurückführen, die in der folgenden

Mehr

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge

Elektro- und Informationstechnik SS Mathematik 1 - Übungsblatt 8 Lösungsvorschläge Mthemtik 1 - Übungsbltt 8 Lösungsvorschläge Aufgbe 1 (Drehung von Koordintensystemen) Gegeben ist der Vektor =[x y ] T (Spltenvektor) im x-y-koordintensystem. Seine Komponenten sollen in dem um den Ursprung

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur,

Einführung in die Numerische Mathematik Vordiplomsklausur, Institut für Angewndte Anlysis und Numerische Simultion Prof Dr C Eck, Dr M Schulz, Dipl- Mth J Giesselmnn Universität Stuttgrt Sommersemester 9 Einführung in die Numerische Mthemtik Vordiplomsklusur,

Mehr

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign Kp5.fm Seite 447 Dienstg, 7. Septemer 2 :55 3 5.4 CMOS Schltungen und VLSI Design 447 r u u r id + + A. 5.39: Progrmmierrer Gitterustein 5.4 CMOS Schltungen und VLSIDesign Die Boolesche Alger eginnt mit

Mehr

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter Kpitel 5 Kompkte Mengen 5.1 Chrkterisierung reltiv kompkter und kompkter Mengen X sei im weiteren ein Bnchrum. Definition 5.1. Eine Menge K X heißt kompkt, wenn us jeder offenen Überdeckung von K eine

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

Darstellung von Ebenen

Darstellung von Ebenen Drstellung von Ebenen. Ebenengleichung in Prmeterform: Sei E eine Ebene. Dnn lässt sich die Ebene drstellen durch eine Gleichung der Form p u x = p + r v u + s v (r, s R). p u v Der Vektor p heißt Stützvektor

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

i)((a + b) + (ā b)) + c ii ) (a c) + ((b + 0) c) iii) (a c) (ā + c) (b + c + b) iv ) (ā + (b c)) + (c (b + c))

i)((a + b) + (ā b)) + c ii ) (a c) + ((b + 0) c) iii) (a c) (ā + c) (b + c + b) iv ) (ā + (b c)) + (c (b + c)) Boolsche Alger In dieser Aufge soll noch einml der Umgng mit der Boolschen Alger geuet werden. Zur Erinnerung deshl hier zunechst noch einml die grundlegenden Regeln (Nummerierung entsprechenend den GTI-Folien):

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederun 1. Motivtion / Grundlen 2. Sortierverfhren 3. Elementre Dtenstrukturen / Anwendunen 4. Bäume / Grphen 5. Hshin 6. Alorithmische Geometrie 3/1, Folie 1 2010 Prof. Steffen Lne - HD/FbI - Dtenstrukturen

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

Algebraische Topologie WS 2016/17 Lösungen der Woche 9

Algebraische Topologie WS 2016/17 Lösungen der Woche 9 6.132 - Algebrische Topologie WS 2016/17 Lösungen der Woche 9 Mrtin Frnklnd 5.1.2017 Aufgbe 1. Es sei X ein Rum und X = α U α eine disjunkte Vereinigung offener Teilmengen U α X. Zeigen Sie, dss X ds Koprodukt

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Verfhren Mthemtik für Studierende der Biologie und des Lehrmtes Chemie Dominik Shillo Universität des Srlndes 6. Vorlesung, 4..7 (Stnd: 4..7, 4:5 Uhr) Shreibe,,n.......... n, n,n Führe den Guÿlgorithmus

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

täglich einmal Scilab (wenigstens)

täglich einmal Scilab (wenigstens) Dr. -ng. Wilfried Dnkmeier Elektro- und nformtionstechnik SS 2012 Mthemtik Mthemtik 1 - Übungsbltt 8 täglich einml Scilb (wenigstens) Aufgbe 1 (Drehung von Koordintensystemen) Gegeben ist der Vektor =[x

Mehr

Quadratische Funktionen und p-q-formel

Quadratische Funktionen und p-q-formel Arbeitsblätter zum Ausdrucken von softutor.com Qudrtische Funktionen und -q-formel Gib den Vorfktor und die Anzhl der Schnittstellen mit der -Achse n. x 3 Beschreibe die Reihenfolge beim Umformen einer

Mehr

Finite-State Technology

Finite-State Technology Finite-Stte Technology Teil IV: Automten (2. Teil) 1 Definition eines -NEA Ein -NEA ist ein Quintupel A = (Q,, δ, q0, F), wobei Q = eine endliche Menge von Zuständen = eine endliche Menge von Eingbesymbolen

Mehr

Die Group Method of Data Handling eine Verwandte der neuronalen Netze?

Die Group Method of Data Handling eine Verwandte der neuronalen Netze? Die Group Method of Dt Hndling eine Verwndte der neuronlen Netze? Fchhochschule Merseburg Beispiele für Anwendungen der GMDH : 2 Beispiele für Anwendungen der GMDH (2): 3 Beispiele für Anwendungen der

Mehr