Dokumentenmanagements

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentenmanagements"

Transkript

1 Marburg, P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1

2 Agenda Grundlagen des Anwendungsgebiete von Dokumentenmanagement-Systemen Rechtliche Anforderungen Wirtschaftlicher Einsatz Erfolgsfaktoren Strategien und Trends Diskussion GmbH 2

3 GmbH 3

4 GmbH 4

5 2002 EDM Digital Asset Management DRM REA Electronic Records Management Preservation Multi EDM Document Management Channel Distribution COLD Elektronische Information Wissensmanagement Signatur Lifecycle Portale Management Scanning TCM ILM KM Web Content Enterprise Content Integration Management Engineering Document Management Document Related Technologies Content Management Management BPM Workflow VCM Imaging Capture EDRMS Electronic Document -Management Revisionssichere CTA Archivierung IRS BPM Digital Digital Signature Rights Management Preservation Collaboration DMS Media Asset ManagementEDM DAM MAM Compliant Transaction Archivin Records Management Elektronische Archivierung ERM esignature Single DM Instance Business Archivierung Process Management E-Business Enterprise Application UDM Informations- IDARS Output und Integration Management EAI EAkte Optical Filing Groupware OMS Single iecm Source Enterprise WCM Knowledge Content Management Management Document Publishing Warehouse Intranet GmbH DRT Repository CMS Collaborative Commerce IDOM Workflow EDM 5 Collaborative Business Commerce Process MultiMedia-Datenbanken Management ASP // DMCO ECI

6 GmbH 6

7 Definition ECM Enterprise Content Management CAPTURE MANAGE Business Processes Data Unstructured Content STORE PRESERVE DELIVER GmbH 7 AIIM International, 2001

8 Drei Ideen GmbH 8

9 ECM als Unternehmensinfrastruktur AIIM International E-Business ERP AP/AR RM/A CRM HRM EAI Enterprise Applications Integration Workflow Data Warehousing Mining Web Content Management Collaboration Doc Mgmt Imaging Enterprise Content Management Domino Exchange RDMS File System Infrastructure GmbH 9

10 ECM Basisideen Integrative Middleware AIIM International ERP E-Business AP/AR RM/A CRM HRM EAI Enterprise Applications Integration Workflow Data Warehousing Mining Basis Idee Nr. 1 Web Content Management Collaboration Integrative Middleware Doc Mgmt Imaging Enterprise Content Management Domino Exchange RDMS File System Infrastructure GmbH 10

11 ECM Basisideen Dienstekonzept AIIM International ERP E-Business AP/AR RM/A CRM HRM Enterprise Applications EAI Basis Idee Nr. 2 Workflow Collaboration Unabhängige Dienste Data Warehousing Mining Web Content Management Doc Mgmt Imaging für alle Anwendungen Integration Enterprise Content Management Domino Exchange RDMS File System Infrastructure GmbH 11

12 ECM Basisideen Einheitlicher Speicherort AIIM International ERP E-Business AP/AR RM/A CRM HRM Enterprise Applications EAI Basis Idee Nr. 3 Domino Exchange RDMS File System Integration Ein einheitliches, Workflow Collaboration übergreifendes Enterprise Repository Data Warehousing Web Content Doc Mgmt Miningfür jeden Management Informationstyp Imaging Enterprise Content Management Infrastructure GmbH 12

13 Komponenten des Enterprise Content Management GmbH 13

14 AIIM Modell für ECM Enterprise Content Management MANAGE DM Collab CAPTURE STORE WCM DELIVER GmbH 14 WF/ BPM RM PRESERVE

15 CAPTURE Human created Office Documents Form Rich Media Microfilm Recogniton OCR HCR ICR OMR Barcode Indexing Input Designs Application created ERP XML Finacial Applications E-Billing Forms Processing E-Forms/Web-Forms Aggregation COLD/ERM Categorization GmbH 15 Input

16 MANAGE DM Collab STORE WCM WF/ BPM RM GmbH 16

17 Document Management Document Management DM Collab Checkin/Checkout STORE WCM Versionsmanagement Suchen und Navigieren Visualisierung WF/ BPM RM GmbH 17

18 Collaboration Collab Collaboration DM STORE WCM Gemeinsames Editieren Wissensbasen Whiteboards Videoconferencing Informationszusammenführung WF/ BPM RM GmbH 18

19 Web Content Management Collab DM Web Content Management STORE WCM GmbH WF/ BPM RM Editieren und Gestalten Publikationsprozess Konvertierung Sicherheit Visualisierung 19

20 Records Management Collab DM Ablagesystematik STORE WCM Indizierung und Thesaurus Aufbewahrungsfristen Meta-Daten Archiverwaltung WF/ BPM RM Records Management GmbH 20

21 Workflow / Business Process Management Ablauf- und Aufbauorganisation Prozessdesign Vorgangsbildung Routen Mitzeichnung Paralleles und sequentielles Bearbeiten DM Collab Wiedervorlage, Fristen Kontrolle Protokollierung STORE WCM Workflow / Business Process Management WF/ BPM RM GmbH 21

22 STORE Repositories File Systems Content Management Systems Databases Data Warehouses Library Services Search/Retrieval Version Control Check In/Check Out Audit Trail GmbH 22 SAN NAS Magneto Optical DVD CD-ROM Technologies Tape Magnetic Storage RAID Optical Disc

23 PRESERVE Archive Paper Mikrofilm NAS/SAN CAS WORM WORM-TAPE Aussonderung GmbH 23

24 DELIVER Security as ECM Infrastructure Transformation Security Ditribution Technologies Layout/Design COLD/ERM PKI Internet, Intranet, Extranet Personalization E-Business-Portale XML Digital Rights und Fax PDF Compression Management/ Watermark Datenübermittlung mittels EDI, XML u. anderer Formate Syndication CD / DVD Publishing Konverter Viewer Digital Signature Digitales Fernsehen Papier GmbH 24 Output

25 ECM-Haus Usage Fat Client Enabling Web Client other Devices SECURITY CAPTURE MANAGE Web Content Management Digital Asset Management Management Records Management Document Management Indexing Categorization Recognition Forms Processing Document Imaging SECURITY Collaboration Business Process Management Workflow EAI SECURITY Repositories Storage Long-Term Archival Backup / Recovery Migration Content Integration Search / Retrieval Syndication Localization Personalization Publish Electronic DELIVER PRESERVE STORE SECURITY GmbH PKI Scanning Electronic Signature Entry User Managment Directory Service User Rights Management Paper DRM Exit Firewall 25

26 ECM 2006: Was ist neu im Portfolio? GmbH 26 DAM Digital Asset Management Management EAI Enterprise Application Integration Enterprise Search / Retrieval Content Integration Backup / Recovery / Continuity Longterm Archival / Digital Preservation Migration (Emulation) Localization / Multi-lingual DRM Digital Rights Management

27 GmbH 27

28 2002 Posteingangserfassung Frühes, paralleles, spätes Erfassen Automatisierung der Informationserfassung Automatische Posterfassung Der einheitliche Postkorb Integrationsaspekte Technische Ansätze... GmbH 28

29 Auswirkungen Posteingang GmbH 29 Umfang der Automatisierbarkeit Organisation; besonders bei stufenweiser Einführung Zeitpunkt der Bereitstellung Abhängigkeit von der Verfügbarkeit Prozentsatz richtig erkannter Daten und Aufwände für Clearing Gute Einflussmöglichkeiten auf selbst erstelltes Schriftgut (Vordrucke, Formulare, Individualbriefe) Rechtsgrundlagen Unterschriften Papiervernichtung Elektronisches Posteingangsbuch (zertifizierte Zeitstempel)

30 Archivierung von s Rechtsregeln für die -Archivierung Archivierungspflicht für empfangene und abgesandte Handelsbriefe, 257 HGB. Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme GmbH 30

31 Anforderungen an eine -Archivierung (1) GmbH 31 Langzeitarchivierung aller in einer Mail enthaltenen Informationen, einschließlich Formatierungen, Rechteinformationen und Anhänge. Hohe Skalierbarkeit in Bezug auf Anzahl zu archivierender Mail und Datenvolumina. Wiederherstellen der archivierten Mails ohne Informationsverluste Wahlweise vollständiges oder teilweises Löschen von bereits archivierten s aus dem führenden Mailsystem. (z.b. Löschen der Anhänge und/oder des Mailtextes)

32 Anforderungen an eine -Archivierung (2) GmbH 32 Komprimierung der archivierten Dokumente Archivierung von verschlüsselten Maildokumenten Konvertierung der Anhänge und/oder des Mailtextes in Bild- bzw. Richtext Formate Single Instance Archivierung. (Attachments von identischen Mails an mehrere Nutzer werden nur einmal archiviert.) Statistische Auswertungsmöglichkeiten aller abrechnungsrelevanten Aktionen

33 2002 Der einheitliche Postkorb GmbH 33 Schlagworte: Unified Messaging, Unified In-Box Komponenten: Groupware, , Workflow, DMS, Portale etc. Anwendererwartung: Alle Nachrichten aus den Quellen Posteingang, Vorgangsbearbeitung, interne , Internet-Mail, Fax, Datenbankrecherchen, Sprachaufzeichnung etc. in nur einer In-Box Überwindung des Medienbruches zwischen derzeit verschiedenen Clienten ( man muss wissen, wo die Information ist ) Einheitliche, strukturierte Benutzeroberfläche mit Dokumentenmanagement-Funktionalität Integriert in Standard-Produkte wie Lotus Notes/Domino, Microsoft Outlook/Exchange oder SAP mysap.com

34 Ein- und Ausgänge aus Dokumentensicht Fremdbestimmt Eigennutzung DFÜ - Attachment - Signatur Fax Posteingang - Akte - Dokumente Internet-Formular no-scans ECM-Lösung Vorgangsbearbeitung WF DMS Akte Intranet Sicherheitskopien Statistik Protokoll Vorgänge Dokumente Druck Eigenbestimmt Fremdnutzung GmbH Attachment Scan Office (Word) Cold Daten Formulare Aussonderung Archiv Historisches Archiv Dfü Dokumente Vorgänge Vordrucke Webseite Prüfung

35 Postkorb und Aktensicht Posteingang Postausgang Journal Desktop Journal Persönliche Ablage in Bearbeitung Aktenstruktur Ansicht Entsorgung GmbH 35 Stati Sortieren, sichten Journal

36 epa Elektronische Patientenakte (1) Die elektronische Patientenakte (epa) ist eine Zusammenstellung aus zentraler elektronischer Sammlung und Verwaltung aller den Krankheitsund Behandlungsverlauf eines Patienten betreffenden Daten (Diagnosen, Behandlungsverlauf, etc.). Dabei werden die Informationen aller beteiligten medizinischen Bereiche mit deren jeweiligen geeigneten Formaten bzw. Medien zusammengefasst und verfügbar gemacht. GmbH 36

37 epa Elektronische Patientenakte (2) GmbH 37 Man kann zwischen patientengeführten Patientenakten und Leistungserbringer geführten Patientenakten unterscheiden: Die patientengeführten Akten, legt sich der Patient selbst bei entsprechenden Serviceanbietern an und gibt den einzelnen an seiner Behandlung beteiligten Ärzten Zugriff darauf. Die Leistungserbringer geführten Patientenakten dagegen stellt ein medizinischer Leistungserbringer (in der Regel ein Krankenhaus) den an der Behandlung von Patienten in seinem Einzugsbereich beteiligten Leistungserbringern eine Patientenakte zur Verfügung in welche sie (nach Einwilligung des Patienten) gemeinsame Patienteninformationen einstellen.

38 2002 Urheberrechte Elektronische Archivierung Begriffe GmbH 38 Records Management Der Begriff elektronische Archivierung entspricht dem Records Management zusammen mit Preservation im englischen Sprachgebrauch Langzeitarchivierung Unter elektronische Langzeitarchivierung versteht man die Bereitstellung von Daten und Dokumenten über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren Revisionssichere Archivierung Unter revisionssicherer Archivierung versteht man Archivsysteme, die nach den Vorgaben der Allgemeinen Abgabenordnung (HGB AO) und der GoBS Daten und Dokumente sicher, unverändert, vollständig, ordnungsgemäß, verlustfrei reproduzierbar und datenbankgestützt recherchierbar verwalten

39 2002 Merkmale der Revisionssicherheit bei der Archivierung In Ableitung der HGB-Vorschriften gelten folgende Kriterien für die Revisionssicherheit: GmbH 39 Ordnungsmäßigkeit Vollständigkeit Sicherheit des Gesamtverfahrens Schutz vor Veränderung und Verfälschung Sicherung vor Verlust Nutzung nur durch Berechtigte Einhaltung der Aufbewahrungsfristen Dokumentation des Verfahrens Nachvollziehbarkeit Prüfbarkeit

40 Workflow GmbH 40 Abbildung von Ablauf- und Aufbauorganisationsstrukturen Empfangen, Verwalten, Visualisieren und Weiterleiten von zusammen-hängenden Informationen mit zugehörigen Dokumenten oder Daten Einbindung von Bearbeitungswerkzeugen für Daten (z.b. Fach-anwendungen) und Dokumente (z.b. Office-Produkte) Paralleles und sequentielles Bearbeiten von Vorgängen einschließlich Mitzeichnung Wiedervorlage, Fristen, Delegation und andere Verwaltungsfunktionalität Kontrolle und Dokumentation der Bearbeitungsstände, Laufwege und Ergebnisse der Bearbeitung Design-Werkzeuge zur Gestaltung und Anzeige von Prozessen

41 Collaboration GmbH 41 Gemeinsam nutzbare Informationsbasen Gemeinsames, gleichzeitiges und kontrolliertes Bearbeiten von Informa-tionen Wissensbasen über Skills, Ressourcen und Hintergrunddaten für die gemeinsame Bearbeitung von Informationen Verwaltungskomponenten wie Whiteboards für Ideensammlungen, Terminpläne, Projektmanagement und andere Kommunikationsanwendungen wie Video- Conferencing Integration von Informationen aus anderen Anwendungen im Kontext der gemeinsamen Informationsbearbeitung

42 Automatische Klassifikation Die zweite Generation wurde inzwischen so verfeinert und auch durch neue mathematische Verfahren ausgebaut Zu unterscheiden sind die Ansätze: Klassifikation bei der Erfassung zur Schaffung besserer Ordnung, Verteilung von Information und Indizierung Klassifikation bei der Suche zur Verbesserung und Strukturierung der Ergebnisse Die Technologie wird matur und die Erkennungsraten sind für normale Anwendungen mehr als ausreichend GmbH 42

43 Elektronische Signatur Eine elektronische Signatur entspricht... Daten in elektronischer Form, die anderen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verknüpft sind und die zur Authentifizierung dienen 2 SigG GmbH 43

44 Elektronisch signierte Dokumente Durch die Verwendung der Signatur entsteht aus einer Datei ein Dokument das einem manuell unterzeichneten Papierdokument im Prinzip gleichwertig ist. Die elektronische Signatur sichert vorrangig die Unverändertheit der Nachricht und die Authentizität des Unterzeichers. GmbH 44

45 egk elektronische Gesundheitskarte (1) GmbH 45 Die elektronische Gesundheitskarte soll die Krankenversicherungskarte ersetzen, um die Datenübermittlung zwischen Patienten und medizinischen Dienstleistern kostengünstiger, schneller und einfacher zu gestalten. Die Gesetze sahen ursprünglich vor, dass die Karte neben einem Foto des Versicherten auch Angaben für die elektronische Übermittlung ärztlicher Verordnungen enthält. Diese Vorgaben konnten bisher auf Grund von technischen und/oder organisatorischen Problemen nicht komplett umgesetzt werden. Die egk soll strukturell in zwei Teile gegliedert werden: Administrativer Pflichtteil Freiwilliger medizinischer Teil

46 egk elektronische Gesundheitskarte (2) GmbH 46 Administrativer Teil: Hier werden Daten wie z.b. Geburtsdatum, Krankenkasse oder Adresse gespeichert. Änderungen lassen sich direkt auf die Karte schreiben, was zu Kosteneinsparungen führen soll. In diesem Teil soll weiterhin das erezept gespeichert werden, bzw. bei umfangreichen Verschreibungen ein Hinweis auf einen zentralen Lagerort. Alle vertraulichen Angaben werden verschlüsselt abgelegt und können nur nach Eingabe einer PIN bzw. in Arztpraxen gelesen werden. Freiwilliger medizinischer Teil Dieser enthält direkt auf der Karte Angaben zur Notfallversorgung und eine Dokumentation der eingenommenen Medikamente. Weitere Angaben, wie z.b. die elektronische Krankenakte, werden auf einem zentralen Server gespeichert und lassen sich von dort über eine gesicherte Verbindung abrufen.

47 GmbH 47 Elektronische Signatur Elektr. Signatur: einfache gescannte Unterschriften -Footer in Anwendungen wie Lotus Notes integrierte Verfahren Public Key-Verfahren ohne Authentizitätsprüfung, z.b. PGP Fortgeschrittene elektr. Signatur Gemäß RleS (Europäische Richtlinie) gehören zu den "fortgeschrittenen Signaturen" alle Verfahren, die die technischen Voraussetzungen erfüllen und von einem angemeldeten Trustcenter zertifiziert werden Bestätigen die Authentizität des Absenders Fortgeschrittene elektr. Signatur besonderer Qualität Die qualifizierte elektronische Signatur entspricht den rechtlichen Anforderungen der fortgeschrittenen Signatur und verlangt darüber hinausgehend ein gültiges Zertifikat sowie die Signaturerzeugung mit einer sicheren Signaturerstellungseinheit Sie entspricht weitgehend den Anforderungen des deutschen Signaturgesetzes. Rechtssichere Signaturen

48 GmbH 48

49 Der Kunde Gesetzliche Krankenkasse Ca Versicherte > 1000 Mitarbeiter Bundesweit aktiv 5 Geschäftsstellen GmbH 49

50 Das Projekt Konzept, Auswahl und Begleitung der Einführung einer Aktenlösung mit automatisierter Posteingangsverarbeitung in einer Krankenkasse Wirtschaftlichkeitsanalyse Realisierungskonzept Pflichtenheft, Konzept für elektronische Signaturen Ausschreibungsverfahren Fachkonzept, Scann-Konzept Unterstützung des Projektmanagements Verfahrensdokumentation Unterstützung der Abnahme durch das BVA u.a. GmbH 50

51 GmbH 51 Das Projekt Teil der Anforderungen Konzept, Auswahl und des Begleitung BVA oder rechtliche Einführung einer Aktenlösung mit automatisierter Anforderungen Posteingangsverarbeitung in einer Krankenkasse Wirtschaftlichkeitsanalyse Realisierungskonzept Pflichtenheft, Konzept für elektronische Signaturen Ausschreibungsverfahren Fachkonzept, Scann-Konzept Unterstützung des Projektmanagements Verfahrensdokumentation Unterstützung der Abnahme durch das BVA u.a.

52 Das Projekt (2) Zielsetzung Elektronische Prozessunterstützung in der Sachbearbeitung Rationalisierung der Verwaltungsabläufe Zeitrahmen Konzept und Ausschreibung: Implementierung: 2005 / 2006 Weitere noch laufende Unterstützung Team Projektleitung und fachliche Unterstützung: Dr. Joachim Hartmann Strategie- und Managementberatung: GmbH 52

53 Automatisiertes Posteingangsverfahren Kontrolle + El. Signatur Workflow IS KV oder SAP CRM Andere Posteingang Scannen Erkennung Validierung DMS Output- Management GmbH Archiv 53

54 Das Vorgehen GmbH 54 Wirtschaftlichkeitsanalyse Realisierungskonzept Vorstandsentscheidung Pflichtenheft EU-weites Ausschreibungsverfahren Fachkonzept und Pilotierung im Arbeitgeberbereich mit ca. 70 Mitarbeitern Dezentrales Scann-Konzept Ausweitung auf den Versichertenbereich Verfahrensdokumentation BVA-Abnahme

55 Das Auswahlverfahren GmbH 55 EU-weite Ausschreibung nach öffentlichem Vergaberecht : Eingeschränkte Ausschreibung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb Ca. 50 Teilnahmeanträge 11 vorqualifizierte Teilnehmer an der Ausschreibung Standardisierter Ausschreibungstext, einheitlicher Aufbau der Angebote 2 Angebote scheiden wegen Nichterfüllung der K.O.- Kriterien aus Lösungspräsentation auf Basis vorgegebener Szenarien Mindestlaufzeit dieses Verfahrens wegen der vorgeschriebenen Verfahrensfristen: 5 Monate ab Veröffentlichung der Ausschreibung

56 Die kritischen Faktoren im Projekt GmbH 56 Bei geringen fachlichen Unterschieden entscheidet bei einer öffentlichen Ausschreibung weitgehend der Preis. Empfehlung: relativ hohe Gewichtung von Referenzen und Lösungspräsentation Trotz einheitlich vorgeschriebenem Aufbau der Angebote in Teilen eingeschränkte Vergelichbarkeit Insolvenz eines Subunternehmers führte zu Mehraufwand Verhandlungen mit dem Betreiber der Lösung (Outsourcing) dauerten wesentlich länger als geplant, dadurch verzögerte Einführung bzw. Änderung des Einführungskonzepts erforderlich Der Aufwand für die Pflege der Prozesse und des Aktenplans wurde unterschätzt

57 Der Projekterfolg / Nutzen % Einsparungen in der Sachbearbeitung in den Bereichen, in denen die Lösung eingeführt ist Hoher Aufwand für das Projektmanagement zahlte sich in einer weitgehend problemarmen Einführung aus Schnelle Akzeptanz bei den Anwendern trotz anfänglicher Bedenkenträger GmbH 57

58 GmbH 58

59 Compliance: Definition Übereinstimmung mit und Erfüllung von rechtlichen und regulativen Vorgaben GmbH 59

60 Compliance: Grundsätzliche Kriterien Authentizität Vollständigkeit Nachvollziehbarkeit Zugriffssicherheit Geordnetheit Integrität Auffindbarkeit Reproduzierbarkeit Unverändertheit Richtigkeit Prüfbarkeit Portabilität Vertrauenswürdigkeit GmbH 60

61 Gesetzesgrundlagen in Deutschland Abk. Name Jahr AktG Aktiengesetz 2007 AO Abgabenordnung 2006 BetrVerfG Betriebsverfassungsgesetz 2006 BDSG Bundesdatenschutzgesetz 2006 BGB Bürgerliches Gesetzbuch 2006 BBankG Bundesbankgesetz 2006 EHUG Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister 2007 EStG Einkommensteuergesetz 2006 EGG Elektronisches Geschäftsverkehrsgesetz 2000 GwG Geldwäschegesetz 1997 GmbH 61 GmbHG HGB IuKDG Gesetz betreffend die GmbH Handelsgesetzbuch Informations- und Kommunikationsgesetz

62 Gesetzesgrundlagen in Deutschland Abk. Name Jahr InvZulG Investitionszulagengesetz 2004 KonTraG Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich 1998 ProdHaftG Produkthaftungsgesetz 2002 SigÄndG Signaturänderungsgesetz 2004 SigG Signaturgesetz 2005 TDG Teledienstegesetz 2006 TDDGS Teledienstedatenschutzgesetz 2001 TKG Telekommunikationsgesetz 2007 UMAG Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts 2005 UStG Umsatzsteuergesetz 2006 GmbH 62 UmwG VwVfG VwVfRÄndG ZPO Umwandlungsgesetz Verwaltungsverfahrensgesetz 3. Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften Zivilprozessordnung

63 Verordnungen in Deutschland Abk. Name Jahr GAUFZV Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung 2002 GDPdU Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen 2002 GoB Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung GoBS Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungssysteme 1997 SigV SRVwV Signaturverordnung Allg. Verwaltungsvorschrift über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung GmbH 63

64 GmbH 64

65 Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte Relevante Kostenarten GmbH 65 Arbeitskosten für Archivierungs- und Retrievalfunktionen Dokumenteneingang und -ersterfassung, Indexierung/Erschließung, Ablage, Retrieval, Transport, Kopierzeiten, Systempflege und -wartung, Benutzerbetreuung Sachkosten Hardware und Software, Mobiliar, Sicherheitsausstattung, Raumkosten, Wartungskosten, Kommunikationskosten Einführungskosten Externe Beratungskosten, Anpassung und Programmierung, interne Projektkosten, organisatorische Umstellungskosten, Schulung, Qualifizierung, Migration vorhandener Informationen (gegebenenfalls externer Scanservice) Kapitalkosten

66 Nutzenpotenziale Bewerteter Nutzen Produktivitätssteigerung Gestärkte Wettbewerbsposition Raumkosten verbesserte Prozesse Kundenzufriedenheit Personalkosten Informationsverfügbarkeit Mitarbeitermotivation technische Ausstattung z.b.: Papierlogistik Mikroverfilmung Informationsschutz neue Services/Produkte administrativer Aufwand Qualität der Arbeitsergebnisse verbesserte Organisationsstruktur GmbH 66

67 Wirtschaftlichkeit Ist-Zustand vor ECM-Einführung Kosten Leistungen Kostendifferenz Wirtschaftlichkeit Leistungsdifferenz Kosten Leistungen GmbH 67 Soll-Zustand nach ECM-Einführung

68 2002 Kosten / Nutzen Quantitativ versus Qualitativ Rechenbarer Nutzen Leistungs- und Qualitätsverbesserungen GmbH 68 Reduktion Personalkosten - Ablegen - Suchzeiten - Ausgeben - Kopieren - Transportzeiten - Archivunterhalt - keine Mehrfachablagen - Telefonate / Fax - Bearbeitungszeiten - Rückstellzeiten Reduktion Infrastrukturkosten - Archivsysteme - Bürohilfsmittel Reduktion externe Kosten - Mikroverfilmung - Kopierkosten - Porti / Transport Reduktion Raumkosten Eher gering kürzere Reaktions- und Durchlaufzeiten direkter Informationszugriff mit unterschiedlichen und kombinierbaren Zugriffskriterien mehrfache, ortsunabhängige Informationsnutzung breitere Informationsbasis höhere Produktivität durch schnellere Rückgriffe hohe Verfügbarkeit, gleichzeitig für mehrere Benutzer das weitaus höhere Sicherheit mehr Transparenz, höhere bessere Steuerung keine Fehlablagen erhöhter Datenschutz durchkontrollierte Zugriffsberechtigung Potenzial Qualität des Outputs (entspricht weitestgehend dem Original) auch bei Langzeitspeicherung

69 GmbH 69 Copyright GmbH 2002 / Autorenrecht Dr- Ulrich Kampffmeyer

70 Nutzenerwartung bei Unternehmen ohne ein DMS System GmbH 70 Quelle: VOI-DMS Marktstudie

71 Gründe für DMS-Projektabbruch GmbH 71 Quelle: VOI-DMS Marktstudie

72 Vorbereitungen ECM Projekt Ist eine Vorbereitung überhaupt nötig? Ich weiß bereits so schon, was ich will Für das bisschen Archivierung setze ich mich eine halbe Stunde hin und schreib das Konzept mal eben runter Die ganzen Begriffe sind nur Marketing, das wird das Produkt schon leisten GmbH 72

73 Vorbereitungen ECM Projekt Ich kenn einen günstigen Anbieter, reicht das nicht? Ist eine Vorbereitung überhaupt nötig? DMS ist kein geschäftskritisches System Eine kleine kostengünstige Lösung für das bisschen Archivieren und Recherchieren reicht schon aus Warum soll ich mir über eine Lösung für ein paar Zehntausend DM große Gedanken machen GmbH 73

74 Vorbereitungen ECM Projekt Was muss vorbereitet werden? Ich kenn einen günstigen Anbieter, reicht das nicht? Ist eine Vorbereitung überhaupt nötig? Technische Rahmenbedingungen Fachliche / organisatorische Anforderungen Rechtliche Anforderungen Inhouse-Lösung, Outsourcing, ASP Lösungsarchitektur: Quellen, Repository, Standards, Formate, Schichten, Integration... Wirtschaftlichkeit... GmbH 74

75 Vorbereitungen ECM Projekt Kann ich das allein oder brauch ich einen Partner? Was muss vorbereitet werden? Ich kenn einen günstigen Anbieter, reicht das nicht? Ist eine Vorbereitung überhaupt nötig? GmbH 75 Welche Ressourcen stehen zur Verfügung? Welche Kenntnisse / Erfahrungen sind vorhanden: Lösungsansätze Technische Spezifika Anbieter- / Produkt-Markt Wie grenze ich Anforderungen/Komponenten voneinander ab?

76 Vorbereitungen ECM Projekt Welcher Partner kommt überhaupt in Frage? Kann ich das allein oder brauch ich einen Partner? Was muss vorbereitet werden? Ich kenn einen günstigen Anbieter, reicht das nicht? Ist eine Vorbereitung überhaupt nötig? GmbH 76 Unser Softwarehouse für die Anwendungslösung Unser Haus- und Hofberater Die Beratungskollegen unserer Wirtschaftsprüfer Die Top Ten der Consultinggesellschaften Freie Berater aus der DMS-Branche Beratungshäuser / Integratoren aus der DMS- Branche Spezialberatungen für ECM

77 GmbH 77

78 ECM-Trends GmbH 78 Integration von Dokumenten-Management und Archivierung als nachgeordnete Dienste Enabling von und Einbindung in vorhandene IT-Landschaften Vertikale, fachspezifische Ready-to-Work-Anwendungen Rezentralisierung, ASP und SaaS Nutzung mit Internet-Technologien über Browser, Portale und AJAX Der einheitliche Postkorb für alle Arten von Eingängen und Dokumenten Automatische Klassifikation als Basis für Knowledge Management Directory Services für übergreifende Berechtigungen Elektronische Signatur Web Content Management als Bestandteil von Enterprise Content Management Collaboration statt vordefiniertem Workflow Konsolidierung und Konvergenz beim Anwender wie im Markt

79 WCM Groupware / Office Print ERP ECM / DMS Output Management GmbH 79 Fachverfahren Speicher Datenbanken

80 WCM Groupware / Office Print ERP ECM Output Management GmbH 80 Fachverfahren Speicher Datenbanken

81 Differenzierung des Produktangebotes Basisfunktionalität Spezialisierte Lösungen ECM Suiten Komponenten & Dienste GmbH 81 Kommerzielle Produkte Semi-kommerzielle Open Source Produkte Open Source Freeware SaaS Software as a Service

82 Content centric applications nach Forrester GmbH 82

83 Magic Quadrant der Gartner Gruppe 2006 GmbH 83

84 GmbH 84 Copyright GmbH 2002 / Autorenrecht Dr- Ulrich Kampffmeyer

85 Sieben Thesen (1) Compliance Overflow (2) Risk Management (3) Informationsabhängigkeit (4) Informationsflut (5) Informationslücke (6) Informationsbewertung (7) Gesellschaftliche Verantwortung GmbH 85

86 Elektronische Archive sind das Gedächtnis der Informationsgesellschaft. Erkki Liikanen, EU-Kommissar, 1999 GmbH 86

87 GmbH 87 Copyright GmbH 2002 / Autorenrecht Dr- Ulrich Kampffmeyer

88 Referent: Vortragsfolien und Handout in elektronischer Form: Im Bereich Handouts Passwort abrufen Newsletter, Glossar, Standards, Rechtsfragen, Artikel: GmbH 88 Archiv mit Beiträgen in 5 Sprachen: Bewertung von ECM-Software durch Anwender:

Dr. Ulrich Kampffmeyer Berlin, 16. Oktober 2006

Dr. Ulrich Kampffmeyer Berlin, 16. Oktober 2006 Berlin, 16. Oktober 2006 P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Agenda Definition Architektur & Merkmale Die «5 C» von ECM Die «5 Komponenten» von ECM ECM Suites Ausblick(e) GmbH 2 GmbH 3 GmbH 4 2002

Mehr

ECM 2.0? Kernpunkt Kompetenztag ECM 2.0? Dr. Ulrich Kampffmeyer Köln, 13.09.2007. Dr. Ulrich Kampffmeyer. Kernpunkt Kompetenztag. Köln, 13.09.

ECM 2.0? Kernpunkt Kompetenztag ECM 2.0? Dr. Ulrich Kampffmeyer Köln, 13.09.2007. Dr. Ulrich Kampffmeyer. Kernpunkt Kompetenztag. Köln, 13.09. P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 GmbH 2 1 Agenda Einführung Zukunft GmbH 3 Agenda Einführung Zukunft GmbH 4 2 Agenda Einführung Zukunft GmbH 5 Agenda Einführung Zukunft GmbH 6 3 Agenda Einführung

Mehr

Dr. Ulrich Kampffmeyer DMS EXPO Köln, 19. September 2006

Dr. Ulrich Kampffmeyer DMS EXPO Köln, 19. September 2006 DMS EXPO Köln, 19. September 2006 P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Contents Babylon: Terms & Acronyms Definition The 5 C of ECM ECM Components GmbH 2 Market Developments and Trends Outlook GmbH

Mehr

Dokumententechnologienwohin

Dokumententechnologienwohin Dokumententechnologien wohin GLANCE Neujahrszyklus 2006 DMS Zürich, 02. Februar 2006 P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Agenda Einführung in das Thema Wege aus der babylonischen Sprachverwirrung Dokumententechnologien

Mehr

Dokumenten-Technologien: Wohin geht die Reise?

Dokumenten-Technologien: Wohin geht die Reise? Dr. Ulrich Kampffmeyer SAP Leader`s Club Regensdorf/Zürich, 09.09.2003 1 P R O J E C T C O N S U L T Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Agenda Einführung Wege aus der babylonischen Sprachverwirrung ECM Enterprise

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen OPTIMAL SYSTEMS GmbH Cicerostraße 26 10709 Berlin für die ECM-Anwendung OS ECM, Version 6.0 die Erfüllung

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

10.15 Frühstückspause

10.15 Frühstückspause 9:00 Begrüßung und Vorstellung der Agenda 9:15 10.15 Datenschutz, Compliance und Informationssicherheit: Wie halten Sie es mit Ihren Daten? Aktuelle Herausforderungen für mittelständische Unternehmen Thomas

Mehr

ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht

ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht Compart, 2013 Harald Grumser 1 Die nächsten 40 Minuten Was ist ECM? Schnittstellenprobleme Komponenten im Einzelnen Input meets Output Wohin geht die Reise?

Mehr

Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM)

Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM) Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM) Ziele des Seminars: Nach dem Besuch des Seminars: Sind Sie mit allen wichtigen Eckpunkten einer modernen DMS-Lösung vertraut Können Sie ein qualifiziertes

Mehr

Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! w w w.gbs.com w w w.gbsw orld.de

Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! w w w.gbs.com w w w.gbsw orld.de Die ganze Lotus-Welt zum Greifen nah! Von der Mailbox in die Anwendung - Integration von E-Mails in Geschäftsprozesse Ingo Erdmann / GROUP Business Software Chaos in der E-Mail Umgebung SPAM im Sinne

Mehr

Elektronische Signatur

Elektronische Signatur Elektronische Signatur Besondere Aspekte bei der Signatur im Kollegialverfahren Dr.-Ing. Martin Steckermeier 1 Agenda Die elektronische Akte am DPMA Grundsätzlicher Ablauf der Signatur Kontrolle des Gremiums

Mehr

E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse

E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse InovoOlution GmbH Hechelwiesenweg 9a D-86919 Utting am Ammersee Telefon: 08806 959 3895 t.schneider@inovoo.com www.inovoo.com Parallelen im Weltgeschehen?

Mehr

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Jan Bischoff Bremer Software & Beratungs GmbH Fahrenheitstraße 10 28359 Bremen Web: www.bsb.net Email: info@bsb.net Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Inhalt: - Allgemeine

Mehr

M I R A C o n s u l t i n g G m b H & G L O M A S D e u t s c h l a n d G m b H

M I R A C o n s u l t i n g G m b H & G L O M A S D e u t s c h l a n d G m b H Firmenpräsentation M I R A C o n s u l t i n g G m b H & G L O M A S D e u t s c h l a n d G m b H 1 Agenda MIRA Consulting GmbH Leistungsportfolio Projektbeispiele MIRA als Ihr idealer Partner 2 Wer ist

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen

Mehr

Dokumenten-Technologien

Dokumenten-Technologien Dokumentenmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2001/2005 Dokumenten-Technologien Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT

Mehr

10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de

10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch. Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH. mentana-claimsoft.de 10 Jahre ArchiSig Struktur nach dem Sozialgesetzbuch Jürgen Vogler, Geschäftsführer Mentana-Claimsoft GmbH SGB konforme Signatur SGB IV Sechster Abschnitt Aufbewahrung von Unterlagen 110a Aufbewahrungspflicht

Mehr

CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP

CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP Off Topic CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP Interesse? Ideen? Wünsche? 0 FH WEDEL Vorlesung: Content Management Modul: Mediengestaltung und Content Management Sebastian Martens, 2014 http://cm.lecture.nonstatics.com/

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

edm und Wegleitung Formale Anforderungen Elektronisches Dokumentenmanagement Swissmedic

edm und Wegleitung Formale Anforderungen Elektronisches Dokumentenmanagement Swissmedic edm und Wegleitung Formale Anforderungen Elektronisches Dokumentenmanagement Swissmedic Dr. Vincent Lavanchy, Projektleiter Freitag, 16. Mai 2014, Stade de Suisse Bern Swissmedic Schweizerisches Heilmittelinstitut

Mehr

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom 16.07.

Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom 16.07. Neue Rechtslage zur digitalen Archivierung Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen GDPdU vom 16.07.2001 ELO Digital Office GmbH - Leitzstraße 54-70469 Stuttgart 1 Ziel der

Mehr

Genügen Perimeter- und Device-Sicherheit noch zum Schutz von geschäftskritischen Dokumenten

Genügen Perimeter- und Device-Sicherheit noch zum Schutz von geschäftskritischen Dokumenten Genügen Perimeter- und Device-Sicherheit noch zum Schutz von geschäftskritischen Dokumenten Anforderungen an den Schutz von Informationen in modernen ECM-/Dokumenten- Management Systemen MEET SWISS INFOSEC!

Mehr

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core Die agorum Software GmbH 1998: Unternehmensgründung in Ostfildern bei Stuttgart 2000: Spezialisierung auf Informations- und Wissensmanagement 2002: Entwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015

Herzlich Willkommen. Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke. Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Agenda 2015 - das digitale Dokument März 2015 Herzlich Willkommen Handeln statt abwarten, aber wie? Wie beginne ich ein DMS Projekt. Hans Lemke REV_20150319_AGENDA2015_HLE Handeln statt abwarten! Warum

Mehr

Coextant Seminar 2007 Mitarbeiterportale und Web Anwendungen optimal gestalten und nutzen. Enterprise Content Management

Coextant Seminar 2007 Mitarbeiterportale und Web Anwendungen optimal gestalten und nutzen. Enterprise Content Management Enterprise Content Management Keynote ; Stuttgart, 13.09.2007 Seminar 2007 Seminar 2007 Mitarbeiterportale und Web Anwendungen optimal gestalten und nutzen Enterprise Content Management Keynote Stuttgart,

Mehr

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur

Die digitale Signatur. Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Die digitale Signatur Einführung in die rechtlichen Grundlagen der elektronischen Signatur Papierwelt: Die eigenhändige Unterschrift Grundsatz : Formfreiheit bei Willenserklärung Schriftform: Ist durch

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell Bedarfsgerechtes Lizenzmodell [accantum] bietet für jede Unternehmensgröße die passende Version Je nach Bedarf und Budget können in einer Installation folgende Usertypen Voll-, Light- und Email User lizenziert

Mehr

Datenpool statt Datengrab - E-Mail-Archivierung mit Oracle Universal Content Management

Datenpool statt Datengrab - E-Mail-Archivierung mit Oracle Universal Content Management Datenpool statt Datengrab - E-Mail-Archivierung mit Oracle Universal Content Management Georg Wittmann QUERPLEX GmbH Nürnberg Katerina Mpalaska ORACLE Deutschland GmbH Stuttgart Schlüsselworte: E-Mailarchivierung,

Mehr

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware.

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. ELO Archivierungssoftware arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. 1 ELO Dokumenten Management System Revisionssichere Archivierung von Daten Sichere und strukturierte Ablage von

Mehr

CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1

CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 CSI Informationstechnik consulting solutions it-education Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 consulting Organisationsberatung und IT-Dienstleistungen

Mehr

EASY NOTES. Applikations- und Mailarchivierung für IBM Lotus Notes & Domino

EASY NOTES. Applikations- und Mailarchivierung für IBM Lotus Notes & Domino Applikations- und Mailarchivierung für IBM Lotus Notes & Domino Häufig auftretende Schmerzen ADMINISTRATOREN» Wachsende Datenbanken» Index vergrößert sich kontinuierlich» Zunehmende Server-Infrastruktur»

Mehr

Aber doch bitte [recht(s-)] sicher! Tim Hoffmann Cybercrime 18. Juni 2015 IHK Bonn/Rhein-Sieg

Aber doch bitte [recht(s-)] sicher! Tim Hoffmann Cybercrime 18. Juni 2015 IHK Bonn/Rhein-Sieg Ohne Dienstleister geht es nicht? Aber doch bitte [recht(s-)] sicher! Tim Hoffmann Cybercrime 18. Juni 2015 IHK Bonn/Rhein-Sieg Referent Tim Hoffmann Wirtschaftswissenschaften an der Universität-GH Essen

Mehr

Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Archivsysteme. Dr. Ulrich Kampffmeyer

Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Archivsysteme. Dr. Ulrich Kampffmeyer Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Dr. Ulrich Kampffmeyer Hamburg, 2016 Verfahrensdokumentation nach GoBD & selbstdokumentierende Dr. Ulrich Kampffmeyer, Geschäftsführer der PROJECT

Mehr

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke Welche Vorschriften und Bestimmungen müssen Sie bei der E-Mail-Archivierung beachten? Mein Gastautor, Herr Dirk R. Neumann von Firma weichwerk.de, www.weichwerk.de hat Ihnen im Dezember detailliert eine

Mehr

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Zertifikaten notwendig?

Welche technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung von Zertifikaten notwendig? ZERTIFIKAT UND SIGNATUR Als Besitzer eines Zertifikates können Sie Ihre Identität gegenüber anderen Leuten, mit denen Sie über das Web kommunizieren, bestätigen, E-Mail-Nachrichten signieren oder verschlüsseln

Mehr

Web Content Management

Web Content Management Web Content Management Informationen sinnvoll aufbereiten und anreichern Lars Onasch Senior Director Product Marketing Open Text Cooperation Copyright Open Text Corporation. All rights reserved. Web Content

Mehr

eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl

eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl Dokumenten Management auch Dokumenten Verwaltungssystem DMS bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze

Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze 2. Workshop der Fachgruppe ECM- Systeme und IHE der Entscheiderfabrik 03. September 2013, Lübeck Dr. Carl

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung

Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung 03.12.2010 1 Inhalt SenInnSport Organisations- und Umsetzungshandbuch: 1 Zweck und Einordnung 3 2 Aufbewahrung (Langzeitspeicherung) 4 2.1 Allgemein 4

Mehr

digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP

digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP digital business solution d3.ecm archivelink package for SAP ERP 1 Mit der Lösung d.3ecm archivelink package for SAP ERP werden für das SAPund das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen zur Verfügung

Mehr

Elektronische Archivierung/Bearbeitung von Dokumenten. Schnelles Finden von Informationen und Arbeiten ohne Papier

Elektronische Archivierung/Bearbeitung von Dokumenten. Schnelles Finden von Informationen und Arbeiten ohne Papier Einleitung Dokumentenmanagementsystem Elektronische Archivierung/Bearbeitung von Dokumenten Verzicht auf Papier bei der Dokumentation Schnelles Finden von Informationen und Arbeiten ohne Papier Einleitung

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Strategie / Zusammenfassung

Strategie / Zusammenfassung IBM Connect Comes To You Strategie / Zusammenfassung Andreas Forth, agentbase AG www.agentbase.de 1 Bitte beachten Es wurden für die Präsentation u.a. Folien der IBM verwendet. www.agentbase.de 2 Übersicht

Mehr

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für E-Mails sind Sie vorbereitet? Vortragsveranstaltung TOP AKTUELL Meins und Vogel GmbH, Plochingen Dipl.-Inf. Klaus Meins Dipl.-Inf. Oliver Vogel Meins & Vogel GmbH,

Mehr

AutoStore für ELO Dezentrales Scannen mit MFPs in ELO

AutoStore für ELO Dezentrales Scannen mit MFPs in ELO AUTOSTORE FÜR ELO NSi AutoStore ist eine Capture Middleware die vor allem auf die dezentrale Erfassung von Informationen spezialisiert ist. Hierbei werden vor allem MFPs (Multifunktionale Printer / Kopierer)

Mehr

Archivierung und digitales Dokumenten- und Belegmanagement. mit Easy für CS plus

Archivierung und digitales Dokumenten- und Belegmanagement. mit Easy für CS plus Archivierung und digitales Dokumenten- und Belegmanagement mit Easy für CS plus Günter Schröder, Teamleiter Entwicklung System Thomas Florl, Entwicklung Produktmanagement December 17, 2009 - Country 2

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management 7. SAM-QFS Nutzerkonferenz 2015 in Verbindung mit Oracle Hierarchical Storage Management Tino Albrecht @tinoalbrecht Senior Systemberater ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Mehr

WAS LEISTET EIN MODERNES DOKUMENTENMANAGEMENT

WAS LEISTET EIN MODERNES DOKUMENTENMANAGEMENT WAS LEISTET EIN MODERNES DOKUMENTENMANAGEMENT Frieder Engstfeld Senior Consultant EIM ENTERPRISE INFORMATION MANAGEMENT UND E-AKTE @ @ E-AKTE IN DER DISKUSSION Vorschriften, Rechtsnormen eakte bis 2020

Mehr

Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten

Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten Vortrag für Montag, den 21 November im Rahmen des Seminars: Document Engineering Erstellt: Alexander Aßhauer Gliederung Um was geht es? Domänen, in denen diese

Mehr

codia DMSforum 2015 in Aschaffenburg

codia DMSforum 2015 in Aschaffenburg Die Akzeptanz von Digitalisierung und elektronischen Akten in einer Kommunalverwaltung Ein Anwenderbericht aus der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel Gliederung Themen: Die eakte in der. Warum die

Mehr

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare

Sichere E-Mail für Rechtsanwälte & Notare Die Technik verwendet die schon vorhandene Technik. Sie als Administrator müssen in der Regel keine neue Software und auch keine zusätzliche Hardware implementieren. Das bedeutet für Sie als Administrator

Mehr

Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20.

Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Papierlos in die Zukunft Integration auf Knopfdruck mit d.3 und APplus Sollten Sie Probleme bei

Mehr

Digitaler Posteingang. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

Digitaler Posteingang. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Digitaler Posteingang Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Das Ziel. Keine manuelle Erfassung mehr Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse Schnelle Bearbeitung der Posteingangsdokumente (digital) Automatische Zuweisung

Mehr

Enterprise Content Management. Präsentationsversion des Vortrages. Das Handout beinhaltet eine ausführlichere Folienzusammenstellung.

Enterprise Content Management. Präsentationsversion des Vortrages. Das Handout beinhaltet eine ausführlichere Folienzusammenstellung. Enterprise Content Management P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Präsentationsversion des Vortrages. Das Handout beinhaltet eine ausführlichere Folienzusammenstellung. Agenda State of the Art: Enterprise

Mehr

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM

LABS/QM. Durchgängige Integration vom Messgerät bis zum SAP QM mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM LABS/QM Durchgängige Integration mit Unterstützung vom OpenLab sowie LABS/QM Agenda 1. Das Unternehmen icd 2. Ausgangslage im Labor und Unternehmen 3. Was für Anforderungen werden an eine Integration gestellt?

Mehr

ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise

ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden Integriertes Informationsmanagement (ERP / ECM und DMS) Herbert Hanisch Consultant Sales, ACTIWARE GmbH Integriertes Informationsmanagement Über ACTIWARE

Mehr

Produktblatt. ELRV: Elektronischer Schriftsatzverkehr mit Gerichten

Produktblatt. ELRV: Elektronischer Schriftsatzverkehr mit Gerichten ELRV: Elektronischer Schriftsatzverkehr mit Stand: Mai 2011 Leistungsbeschreibung: Bereits im Jahre 2001 hat der Gesetzgeber die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen, die Schriftform

Mehr

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel Start: 9:30 Uhr Sprecher: Jan Reichelt Consultant EDI/ECM Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM Agenda

Mehr

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen, M.Sc. IM Universität Koblenz-Landau Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik Professur für Betriebliche

Mehr

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen:

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen: lobonav Die Verarbeitung papiergebundener Dokumente, das Ablegen, Katalogisieren, Suchen und Wiederfinden verursacht einen nicht unerheblichen Teil täglicher Arbeit. Digitale Archivierung und elektronisches

Mehr

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Themen Drucken und Archivieren Scannen und Co. Dokumentenworkflows www.schleupen.de Drucken und Archivieren CS.DM.archivmanager Direkt aus der Fachanwendung

Mehr

Rechnungshöfe des Bundes und der Länder. Positionspapier zum Thema Aktenführung

Rechnungshöfe des Bundes und der Länder. Positionspapier zum Thema Aktenführung Rechnungshöfe des Bundes und der Länder Positionspapier zum Thema Aktenführung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Vorgeschichte 2 2 Ausgangssituation 3 3 Grundsätze der Aktenführung 4 4 Hinweise

Mehr

Elektronisches Beteiligungsverfahren

Elektronisches Beteiligungsverfahren Elektronisches Beteiligungsverfahren 4a Abs.4 BauGB und Beispiele November/ Dezember, 04 Elektronisches Beteiligungsverfahren 1 Elektronisches Beteiligungsverfahren Rechtsgrundlage 4a Abs. 4 BauGB Hinweise

Mehr

Live-Vorführung So hilft die digitale Verarbeitung Jochen Bärtl & Frank Benz, ttt-it AG

Live-Vorführung So hilft die digitale Verarbeitung Jochen Bärtl & Frank Benz, ttt-it AG Unsere Profession: Business-IT für Ihren Erfolg Live-Vorführung So hilft die digitale Verarbeitung Jochen Bärtl & Frank Benz, ttt-it AG Trier, 26. November 2015 ttt-it AG Gottbillstraße 34a 54294 Trier

Mehr

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1.

Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz. datenschutz cert GmbH Version 1. Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen und Konformitätsnachweise gemäß Signaturgesetz (SigG) datenschutz cert GmbH Version Inhaltsverzeichnis Kriterienkatalog und Vorgehensweise für Bestätigungen

Mehr

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Rechnungsworkflow Rechnungsworkflow Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten

Mehr

Inhalte des Marktmonitors:

Inhalte des Marktmonitors: Inhalte des Marktmonitors: 1. Erhebungsbasis 2. Ergebnisse in der Zusammenfassung 2.1 Funktionen auf Kundenseite 2.2 Thematische Schwerpunkte in der Zusammenarbeit 2.3 Typische Projektbudgets auf Kundenseite

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE

Mehr

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Rechnungen automatisch verarbeiten Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Das Ziel. Keine manuelle Erfassung Ihrer Kreditorenrechnungen Abbildung Ihrer Rechnungsprüfung Langfristige Archivierung mit Schutz

Mehr

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich:

Die Entwicklung eines Glossars (oder eines kontrollierten Vokabulars) für ein Unternehmen geht üblicherweise in 3 Schritten vor sich: Glossare 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Prozesse... 1 3 Eine kleine Zeittabelle...... 1 4 Die ersten Schritte... 2 5 Die nächsten Schritte...... 2 6 Die letzten Schritte... 3 7 Das Tool...... 4 8 Beispiele...

Mehr

GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick

GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick Delegierte des BR für Programm GEVER Bund GEVER in der Bundesverwaltung Stand und Ausblick Kontext 1. Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (1998, Anpassung 2006) 2.

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt

Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt Grundsätze des Zusammenwirkens von Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsystemen im Gesundheitsmarkt Die Partnerschaft von d.velop und TietoEnator Dirk Hoffmann TietoEnator Corporation Product

Mehr

Marktforschungsstudie Spiegel ECM Status 2008 und Ausblick 2010

Marktforschungsstudie Spiegel ECM Status 2008 und Ausblick 2010 Spiegel ECM Marktforschungsstudie Spiegel ECM 1 Anwender vs. Hersteller oder welche Angebote spiegeln die Bedürfnisse der Anwender wirklich? 2 Christoph Tylla, Analyst Guido Schmitz, Mitglied des Vorstandes

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide

Mehr

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail Wo finde ich meine persönlichen Daten und Einstellungen? Sie können folgende persönliche Daten und Einstellungen anpassen: Wie Sie Ihre persönlichen Daten

Mehr

IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG

IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG freexdms 2007 extended Document Management Software Kundenbeziehungen verbessern, Geschäftsprozesse transparent archivieren, Kosten senken Die Dokumenten Management

Mehr

Wozu im Himmel brauchen wir heute Dokumentenmanagement? Vortrag über Trends und Nutzen im Dokumentenmanagement. Olaf Isfort

Wozu im Himmel brauchen wir heute Dokumentenmanagement? Vortrag über Trends und Nutzen im Dokumentenmanagement. Olaf Isfort Wozu im Himmel brauchen wir heute Dokumentenmanagement? Vortrag über Trends und Nutzen im Dokumentenmanagement Olaf Isfort Geschäftsleitung IBS Bürosysteme GmbH & Co.KG Das sind Wir Firmierung: IBS Bürosysteme

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management Deutschland 2006 Abschlussbericht einer Primäruntersuchung der TechConsult Kassel, im August 2006 Copyright Dieser Untersuchungsbericht wurde von der TechConsult GmbH erhoben

Mehr

e-rechnung Roland Beranek beranek@bmd.at IT-Cluster Steyr 1

e-rechnung Roland Beranek beranek@bmd.at IT-Cluster Steyr 1 e-rechnung Roland Beranek beranek@bmd.at IT-Cluster Steyr 1 BMD Papierlos Buchen IT-Cluster Steyr 2 Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit Wer hatte bereits vor 5 Jahren ein Smartphone? Entweder:

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

Willkommen zum Webinar

Willkommen zum Webinar www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Mit digitalen Akten HR-Management effizient gestalten Start: 9:30 Uhr Sprecher: Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM 1 Agenda 1 2 3 4 5 Kurzvorstellung Comarch

Mehr

G+H SoftwareSolutions Oktober 2012. Software zur unternehmensweiten Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung

G+H SoftwareSolutions Oktober 2012. Software zur unternehmensweiten Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung Oktober 2012 Software zur unternehmensweiten Identitäts- und Berechtigungsüberprüfung Welchen Herausforderungen steht ein Unternehmen häufig gegenüber? Wie kann daccord Ihnen dabei eine Lösung bieten?

Mehr

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren Warum HENRICHSEN4msd? Als Pioniere im Dokumenten und Enterprise Content Management sind wir seit mehr als 20 Jahren Spezialist für die intelligente

Mehr

Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten!

Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten! Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten! Patrick Spahn, MACH AG Finanzen Personal Prozesse Business Intelligence Reich mir bitte den 14er! Seite 2 Foto: twicepack/

Mehr

DATEV DMS - Produktivität durch Dokumentenprozesse leicht gemacht 06.03.2015, 1

DATEV DMS - Produktivität durch Dokumentenprozesse leicht gemacht 06.03.2015, 1 DATEV DMS - Produktivität durch Dokumentenprozesse leicht gemacht 06.03.2015, 1 AGENDA ASCOTA-IT GmbH DATEV Dokumentenmanagement (DMS) Live! DATEV DMS in der Kanzlei Optionen DATEV DMS Einführungs-Szenario

Mehr

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign

SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign Inhalt 1. SAP Benutzerleitfaden zu DocuSign... 2 2. E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 2 3. Dokument unterzeichnen... 3 4. Weitere Optionen... 4 4.1 Später fertigstellen...

Mehr

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden Für das Versenden von Ausschreibungsunterlagen bietet ABK7 Dokumentenmanagement die Funktion Serien-E-Mail versenden. Bei einem Serien-E-Mail

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

TeleTrusT-Informationstag "Cyber Crime"

TeleTrusT-Informationstag Cyber Crime TeleTrusT-Informationstag "Cyber Crime" Berlin, 20.05.2011 Udo Adlmanninger Secaron AG ILP Information ist mehr als nur Software Agenda Was ist Information Leakage Prevention Motivation aktuelle Datenpannen

Mehr

Win-Win Situation durch konsequente Automatisierung

Win-Win Situation durch konsequente Automatisierung Win-Win Situation durch konsequente Automatisierung Vorteile digitaler Rechnungsprozesse Judith Balfanz Copyright 2000-2008, AuthentiDate International AG Agenda Elektronische Signaturen Schlüssel zu medienbruchfreien

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren

Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren Weg mit dem Papier: Unterlagen scannen und elektronisch archivieren Praktische Erfahrungen aus der Betriebsprüfung Simon Schramer Betriebsprüfer Finanzamt Trier Trier, 26.11.2015 Folie 1 Themenübersicht

Mehr