Statistische Datenanalyse und Optimierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Datenanalyse und Optimierung"

Transkript

1 Statstsche Datenanalyse und Optmerung.0.00

2 Glederung Vertelungsfunktonen Normalvertelung Normalvertelung mehrerer Vayrablen Abgeletete Vertelungen: χ -Vertelung, Student-t-Vertelung Statstsche ests Fehlerfortpflanzung Lneare Optmerung Sngulärwert-Zerlegung SVD Ncht-lneare Optmerung Allgemene Optmerung mt Fehlern der Messgrößen Robuste Schätzer.0.00

3 Vertelungsfunkton Gemessene Daten: x aus ener Stchprobe (statstcs) vom Umfang n ener kontnuerlchen Zufallsvarablen x. Jeder Wert der Zufallsvarablen st mt enem Fehler behaftet. Innerhalb der Stchprobe snd de Zufallsvarablen entsprechend ener Vertelungsfunkton F(x) vertelt F( x) = P( x < x) F( ) = 0 F( ) = Px ( x) = Px ( < x) F(x) F(x) : stetg, monoton stegend, stetg dfferenzerbar x

4 Wahrschenlchketsdchte: d F( x) f( x) = > 0 dx Statstsche Datenanalyse, Optmerung Wahrschenlchketsdchte Normerung f( x)dx= Berechnung der Wahrschenlchket für en Eregns x Px ( < a) = Fa ( ) = f( x)dx b Pa ( x< b) = f( x)d x= Fb ( ) Fa ( ) a a a { } P( a x< a) = f( x)d x= F( a) F( a) = F( a) a für symmetrsche Vertelungen Berechnung der Extremwerte a (bzw. -a) ener Zufallsvarable x für gegebene Wahrschenlchket P Ensetge oder zwesetge Berechnung Statstsche estverfahren

5 Erwartungswert ener Zufallsvarablen {} Zufallsvarable Mttelwert der Varablen x über der Grundgesamthet Ene Funkton y ener Zufallsvarablen x, y = H(x) st selbst weder ene Zufallsvarable { } ˆ E x = xˆ = x f( x) dx { + } = { } + { } E x y E x E y E H( x) = y= H( x) f( x) dx Momente um c vom Grad l H( x) = ( x c) l { c} {} αl = E x σx = Varanz von x, wenn c= E x = xˆ σ= σx = Standardabwechung l µ { ˆ l = E x x} l. Moment um Mttelwert E{ ( x ˆ ˆ x)( xj x) } = 0, { } µ = ; µ = 0; µ = E x xˆ = σ falls x und x unkorrelert 0 l x j

6 Vertelungsfunktonen Häufgste Wahrschenlchketsdchte Gaußsche - oder Normal-Vertelung N( xˆ, σ) ( x xˆ ) f( x) = exp = φ( x) πσ σ Standardnormalvertelung N(0,), wenn x f( x) = φ0 ( x) = exp π ransformaton: xˆ = 0 und σ = u u= x xˆ un d σ= f( x) = φ0 ( u) = exp π

7 Normal-Vertelung Symmetrsche Glockenkurve Wahrschenlchketsdchte ( x xˆ ) f( x) = exp = φ( x) πσ σ Wahrschenlchket φ(x) = N(0,) Φ(x) x ( x xˆ ) Φ ( x) = exp = P( x< x) πσ σ Grenzwertsatz der Statstk: lm f( x) = N( xˆ, σ) = φ( x) n

8 Normalvertelung mehrerer Varablen x = ( x, x, xm) x se normalvertelt um a a = a a a a = xˆ σ = E x a ( ),, m und {( ) } Falls x ncht statstsch unabhängg: E{( x a )( x a )} = cov( x, x ) j j j Kovaranzmatrx C = E{( x a)( x a) } φ x cov( x, x ) = 0 falls x und x statstsch unabhängg ( π) j j = C C ( x) exp ( x a) ( x a) m C - x = G x = Gewchtsmatrx der Zufallsvarablen = Inverse der Kovaranzmatrx Normerte Kovaranzmatrx = Korrelatonsmatrx

9 Normalvertelung mehrerer Varablen Endlche Stchproben: gx n Statt wahrem Wert ˆx nur Mttelwert x = bekannt, mt: g n g : statstsches Gewcht der Messung x { } = xˆ E x x st ene unverzerrte Schätzung von ˆx Statt Standardabwechung s nur Streuung: s st ene unverzerrte Schätzung von σ s = ( x x), E{ s } = σ n n Wahrschenlchketsvertelungen beder Größen von Zahl der Frehetsgrade f abhängg

10 n s = x x n Statstsche Datenanalyse, Optmerung ( ) Erwartungswert von s n n E{ s } = E ( x ) ( ˆ ( ˆ x = E x x x x) ) n n n n = E ( x ˆ) ( ˆ) ( ˆ) ( ˆ x x x x x + n x x) n n n E ( x ˆ) ( ˆ) ( ˆ x = nσ x x x = n x x) E{ s } = nσ {( ˆ x ne x x σ ) } = x nσx n = nσx σ x = σx n n n n Nebenrechnung: n n n E{ ( x xˆ) } = E x ˆ ˆ ( ˆ n x E x ) nx E x x = = n n n E ( x ˆ) ( ˆ )( ˆ x E x x xj x) σx = + = n n n σ x =, j n n

11 Student-t-Vertelung Wahrschenlchketsdchte, falls nur en Mttelwert t und en Schätzwert s t der Varanz σ t der Stchprobe vom Umfang f bekannt snd f (, t f) = t Et {} = 0 σ ( t( f) ) f + f t f π Γ + f f = f f + Γ Rot f = Grün f = Blau f = 5 Magenta f = 0 Schwarz N(0,) f : Anzahl Frehetsgrade t-vertelung geht für große f n Normalvertelung über.0.00

12 Vertelung des Schätzwertes der Varanz s χ -Quadrat-Vertelung χ s = f > 0 σ f f( χ, f) = ( χ ) exp χ f Γ ( ) { χ } = und σ χ = E f f f : Anzahl Frehetsgrade χ -Vertelung geht für große f n Normalvertelung über Γ( z) = Gammafunkton Γ( ) z z u exp u du = 0 f [ ] Rot f = Blau f = Grün f = 3 Gelb f = 4 Magenta f = 5 Schwarz f=

13 Konfdenzntervalle: Statstsche Datenanalyse, Optmerung Statstsche ests Zwesetger est: De mt dem zentralen Wert µ und der Abwechung σ normerte Zufallsvarable x muss nnerhalb der Grenzen a ener defnerten Vertelung mt der bedsetgen Ausschlusswahrschenlchket α/ (Sgnfkanz-Nveau = - α/) legen : x µ a α y a α < = < σ Wenn µ = wahrer Wert, σ = Standardabwechung und y nnerhalb der Grenzen der Standardnormalvertelung mt Sgnfkanznveau Hypothese H 0, dass x ncht normalvertelt st, muss abgelehnt werden Bestmmung der Grenzen ener Zufallsvarablen x mt wahrem Wert µ und Standardabwechung σ be gegebenem Sgnfkanznveau: µ σ a α x µ σ a α < <

14 Konfdenzntervalle: Zwesetger est: Statstsche Datenanalyse, Optmerung Statstsche ests Wenn µ der Mttelwert x und σ de Streuung s st, dann st a de Grenze der Student-Vertelung zu gegebenem Frehetsgrad f be dem Sgnfkanz-Nveau (- α/): x s t f; α x x s t f; α < < + Ensetger est: ( x ) x Varanz verschedener Messwerte folgt ener χ -Vertelung mt dem Erwartungswert f σ ( x ) x χ ( f ) σ

15 Fehlerfortpflanzung Lneare ransformaton: y= a0 + ax { } { } { } {( ) } ( ) E y = E a + a x = a + a E x = a + a xˆ= yˆ x y a { } {( ) } 0 0 σx σy E y yˆ = E a + a x a a xˆ = a E x xˆ = a = σ = σ Mehrdmensonale Varable y = a + x : ransformatonsmatrx 0 y = a0, + t x + t x + t3 x3 + + tn xn E{ y} = yˆ = a ˆ 0 + x E y y y y E a x a x a x a x { ( )( ) } ˆ ˆ = ( ˆ )( ˆ ) { } = E x x x x = E x x x x = C { ( )( ) } ˆ ˆ ( ˆ)( ˆ) C x : Kovaranzmatrx { } x

16 Smultane Messung zweer oder mehrerer Zufallsvarablen y, x: y, x Problem : Korrelatonsanalyse Besteht zwschen y und x en statstsch gescherter Zusammenhang? Problem : Regressonsanalyse Es soll en funktonaler Zusammenhang zwschen y und x bestehen. y= f a ; x ( ) Gesucht snd de Parameter a der Funkton so, dass de Funkton möglchst klene Abwechung von den Zufallsdaten hat. x und y : Stchproben der jewelgen Grundgesamtheten Kene Mehrfachmessungen Jeder Wert y gehorcht ener Normalvertelung x se fehlerfre Es werden n Messungen durchgeführt De Anzahl der unbekannten Parameter st p

17 Regressonsanalyse Lneare Optmerung: y= a y = a + x a + x a + x a + x a = ; = x ; = x ; = x ; = x a : p-vektor der Parameter y : n-vektor der abhänggen Zufallsvarable : n p-matrx der lnearen Abhänggketen C : n n-matrx der Varanzen der Messgrößen = E y y y y G : n n-gewchtsmatrx = C ( ˆ)( ) { } Normalvertelung aller n Messgrößen n g b ( y y ) b b φ = exp exp = ( y y ) G( y y ) π C = σ π C ˆ

18 Lneare Optmerung : n g b ( y y ) b b φ = exp exp = ( y y ) G( y y ) π C = σ π C Wahrschenlchketsdchte st abhängg von den Parametern a der Funkton nmal d ( y a) G( y a) = 0 da G( y a) = 0 G a = G y Normalglechung a = G G y Lösungsvektor der Parameter b b φ se maxmal ( y y ) G( y y ) se m ( ) G N = Normalmatrx

19 Lneare Optmerung : Kovaranzmatrx der Parameter C a C = E a aˆ a aˆ = E G G y G G yˆ a ( )( ) { } ( ) ( ) ( ( ) ( ) ˆ) G G y G G y {( ) = E y y y y = G G G G ( G ) G( ˆ) ( G ) G( ˆ) ( ) E ( y yˆ)( y yˆ) ( G ) ( ) { } ( ) = ( ) ( ) G C G G = G σ a = Dagonalelemente von C a

20 Lneare Optmerung : Konstanter Fehler n y: C= σ y I; G= I σ y Normalglechung: a = ( I ) σ y I y = ( ) y σ y Kovaranzmatrx der Parameter a ( ) Ca = σ y σ = dag ( C ) a Konstanthalten enes Parameters a : Spalte und Zele der Normalmatrx N werden zu Null gesetzt Dagonalelement N wrd auf gesetzt

21 Lneare Optmerung Statstsche Datenanalyse, Optmerung Summe der Abwechungsquadrate S: S = ( y a) G( y a) = y G y a G y+ a G a = y G y a b + a N a Generalserte quadratsche Funkton n den Parametern a Varanzellpsod der Parameter, da Normalmatrx postv defnt Zentrumskoordnaten entsprechen den Parametern a Varanzellpsod legt n enem Quader mt Mttelpunkt a und den Setenlängen s a.0.00

22 Lneare Optmerung Statstsche Datenanalyse, Optmerung Konfdenzntervalle für de berechneten Parameter Be gegebenem Frehetsgrad f = (n - p) und enem bedsetgen Sgnfkanznveau von 95% (α = 0.05) glt ( ;0.05) σ ( ;0.05) a σ t f < a < a + t f a a Konfdenzntervall der Standardabwechung Be gegebenem Frehetsgrad f = (n - p) und enem Sgnfkanznveau von 95% (α = 0,05) glt S = y a G y a χ f;0.05 ( ) ( ) ( ) Falls Bedngung erfüllt, snd Parameter und Fehler normalvertelt.0.00

23 Lneare Optmerung Potenzrehenpolynom: < 0 p0 + p k y= ak x p0 : = 0 k= p 0 > 0 Lnear n den Parametern Egenwerte λ der Normalmatrx stark verscheden N I = 0 ( λ ) Kondtonszahl Cond = λ max / λ mn Wenn /Cond klenste möglche Dezmalstelle Matrxnverson numersch nstabl Parameter snd abhängg vonenander. Normalmatrx enthält Ncht-Dagonalelemente Alle Parameter ändern sch mt der Wahl der Parameterzahl p

24 Lneare Optmerung Möglchketen der Verbesserung der numerschen Stabltät: ransformaton der x-koordnate auf - x oder 0 x Verwendung von Orthogonalpolynomen - schebycheff-polynome (x) nach ransformaton auf - x - Orthonormerte Polynome p y= k ak k= 0 = δ j j Normalmatrx st dann Enhetsmatrx Parameter snd lnear unabhängg

25 Lneare Optmerung Untersuchung der Resduen: Statstsche Datenanalyse, Optmerung Resduen sollen bezüglch hrer Vorzechen möglchst statstsch vertelt sen Resduen werden entsprechend der monoton anstegenden Führungsvarable geordnet Folgen von Resduen mt glechem Vorzechen blden Phasen h = Gesamtzahl der Phasen - Prüfgröße nach Walls-Moore: n 7 h 3 zˆ = für n 30 6n 9 90 n 7 h 3 zˆ = für 0 n< 30 6n

26 Lneare Optmerung Untersuchung der Resduen: Nullhypothese H 0 : Phasen seen statstsch vertelt: { ( ) } zˆ < a N 0, = 0.95 =.96 Falls Nullhypothese erfüllt st, st de Prüfvarable z normalvertelt, und de Resduen snd n hren Vorzechen statstsch vertelt

27 Sngulärwert-Zerlegung SVD Wenn n > p, st das Glechungssystem y= a überbestmmt Jede Matrx lässt sch ener Spektralzerlegung unterzehen = U S V U : Orthogonale n n-matrx: U = U - und U U = I V : Orthogonale p p-matrx: V = V - und V V = I S : n p-matrx: de obere p p-unter-matrx st ene Dagonalmatrx D de untere (n-p) p-matrx enthält 0 Spektralzerlegung st mmer über Orthogonaltransformatonen möglch. Falls der Rang k von klener als p, muss D auf ene lnke obere k k-matrx reduzert werden

28 Sngulärwert-Zerlegung SVD y= a= U S V a U y= S V a g U = = = = V ( ) y g g k-vektor, g n k g p = = = = S p= g Aber: ( ) a p p k-vektor, p p k p D p = g und 0 p = g p = D g Lösung st endeutg für k = p -Vektor -Vektor

29 Sngulärwert-Zerlegung SVD Es exstert ene mnmale Lösung für a mt k p p p = anstelle p = 0 g wrd p = 0 gesetzt 0 p a = V und y= U g 0 a = V D g Resduen: g p g p 0 r = y a = = U U D U = g U S V V p U g U g Kovaranzmatrx: C= r r = U g g U

30 Sngulärwert-Zerlegung SVD Numersch sehr stabl, da Spektralzerlegung über Orthogonaltransformatonen Matrx D: Dagonalmatrx mt mndestens k ncht verschwndenden Dagonalelementen Inverson durch Kehrwertbldung der Dagonalelemente De Dagonalelemente von D entsprechen als Sngulärwerte den Wurzeln der Egenwerte der Matrx Dagonalelemente D snd der Größe nach geordnet; unterhalb ener Schwelle ε entsprechen se Rauschen ε legt de Anzahl Parameter fest. Lefert be ncht-pathologschen Fällen das gleche Ergebns we de Lösung der Normaglechung, sonst st es desem überlegen

31 Ncht-Lneare Optmerung ( ) Falls Funkton y= f a ; x n den Parametern a ncht lnear: De partellen Abletungen f/ a enthalten de Parameter a selbst Be der Bldung der Abletungen müssen Werte von a bekannt sen In bestmmten Fällen kann de Funkton um geegnete Startwerte von a n Rehe entwckelt werden p ( 0) df ( 0) ( 0) y y = + ( aj aj ) y= y + Fa a j= da j 0 In der Regel begnügt man sch mt dem lnearen Gled Fa st de Matrx der partellen Abletungen Da lnearserte Funkton unvollständg, st Iteraton mt neuen Parameterwerten notwendg

32 Ncht-Lneare Optmerung b b ( y y ) G( y y ) se mnmal d ( 0) ( 0) ( y y Fa a) G( y y Fa a) = 0 da Fa G Fa = ( 0) ( y y a) 0 ( 0) Fa G Fa a = Fa G ( y y ) ( 0) a = ( Fa G Fa) Fa G ( y y ) a = a + a ; y = f( x; a () ( 0) () () ) Iteraton bs ( ) y y y y y y y y k ( k) ( k ) ( k ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( k) ( k) ( y y ) y y ( ) ε

33 Ncht-Lneare Optmerung Probleme: Da Funkton abgebrochen st, st Fa G Fa kene unverzerrte Schätzung der Kovaranzmatrx der Parameter; umso besser, je lnearer Funkton um Parameterschätzwerte st Konvergenz nur, wenn Startwerte schon m Konvergenzberech legen Probleme des Auffndens vernünftger Startwerte Versuche zur Vermnderung der Probleme: ( ) Da de ersten Parameterveränderungen groß sen können, sollten se nur zu enem Bruchtel n de neuen Parameter engehen ( k) ( k) ( k + ) a + a (0 k) k 4 a = ( k) ( k) a + a k 5 Mnmumsuche mt Smplex oder anderen Verfahren

34 Ncht-Lneare Optmerung Versuche zur Vermnderung der Probleme: Marquardt-Verfahren: Zur Normalmatrx wrd ene Dagonalmatrx λ D addert G + λ D a = G y ; D= dag G. D= I ( ) ( )bzw Je größer λ, umso stärker Berechnung entlang der Hauptdagonale = Gradent a D G y λ Konvergenzberech vergrößert, aber langsame Konvergenz: (/λ) Stratege: Begnn mt großem λ Falls Quadratsumme abnmmt, Verklenerung von λ Sonst Vergrößerung Falls Konvergenzberech errecht st oder λ unter en ε fällt, wrd λ auf 0 gesetzt

35 Allgemene Optmerung mt Fehlern n den Messgrößen Sowohl x als auch y seen fehlerbehaftet: b rx = ( x x ) b r = y y y ( ) φ == exp ( rx Gx rx + ry Gy ry) π C S = rx Gx rx + ry Gy r se mnmal C Generalserte Kovaranzmatrx der Messwerte Zelfunkton F: obs F = y f r, r ; a = 0 Lnearserung: ( ) x y df df df F y y r r r p obs calc = x y a rx ry j= aj j

36 .0.00 Statstsche Datenanalyse, Optmerung Allgemene Optmerung mt Fehlern n den Messgrößen Mt: glt: df df df df df df = = Fx, = = Fy und = = Fa r x r y r a j x y a j F= y+ Fx r + Fy r Fa a = 0 x y S muss mnmal werden mt der Neben-Bedngung, dass F erfüllt st: Φ = S + F λ= rx Gx rx + ry Gy r + F λ se mnmal Φ = 0 Gx rx Fx λ = 0 rx Φ = 0 Gy ry Fy λ = 0 ry Φ = 0 Fa λ = 0 r a λ st der Vektor der Lagrange-Multplkatoren j 36

37 Allgemene Optmerung mt Fehlern n den Messgrößen 4 Bestmmungsglechungen rx = Cx Fx λ ry = Cy Fy λ Fa λ = 0 F= y+ Fx rx + Fy ry Fa a = 0 Ensetzen ergbt: y+ Fx Cx Fx λ + Fy Cy Fy λ Fa a = 0 Mt Cxy = Fx Cx Fx + Fy Cy Fy y+ Cxy λ Fa a = 0 Auflösen nach λ: λ = Cxy Fa a y ( )

38 Allgemene Optmerung mt Fehlern n den Messgrößen Ensetzen n Fa λ = 0 ergbt: Fa Cxy Fa a = Fa Cxy y Des st weder ene Normalglechung mt spezeller Kovaranzmatrx: Cxy = Gxy Fa Gxy Fa = N Gewchtmatrx der Messpunkte Normalmatrx Cxy Kovaranzellpse des Messpunktes (x, y ) Lösung der Normalglechung a = Fa Cxy Fa Fa Cxy y ( ) Enthält alle Sonderfälle fehlender Varanz n den Messgrößen Ist prnzpell ncht-lnear n den Parametern Muss teratv gelöst werden

39 Allgemene Optmerung mt Fehlern n den Messgrößen Verbesserung der Messungen r = Cz Fz Cxy Fa N Fa Cxy I y z ( ) mt z= x, y Kovaranzmatrx der angepassten Messungen Cz = Cz Cz Fz Cxy Fz Cz + Cz Fz Cxy Fa N Fa Cxy Fz Cz Mnmumfunkton M = r r + r r ( ) ( ) ( ) Fx x Cxy Fx x Fy y Cxy ( Fy y) folgt ener χ -Vertelung mt f = (n - p) Frehetsgraden

40 be ncht-normalvertelten Stchproben Robuste Schätzer Bsher: Normalvertelung Jetzt n L = φ = exp π C = g b ( y ) y σ Allgemene Vertelung n L k exp = ρ( y, y( x; a) ) = ρ y, y x; a = ln f f: Wahrschenlchketsdchte der Vertelung ( ( )) ( ) n l= ln L = y, y x; a M = ( ) ( ) ρ ( ) n = ρ = ( y y( x a) ) se maxmal, ; se mnmal bezüglch der Parameter

41 be ncht-normalvertelten Stchproben Robuste Schätzer ransformaton der Wahrschenlchketsdchte: g y y( x; a) z = ρ( y, y( x; a) ) = ρ( z) σ Mnmum der Funkton M bezüglch der Parameter a ( z ) n M ρ z = = 0 a z a k = k ( z) z y( x; a) ρ = ψ( z) = z a σ a n y( x; a) ψ( z) = 0 σ a = k k k Verallgemenerte Normalglechung. ψ(z) Wchtungsgröße der partellen Abletungen nach a

42 be ncht-normalvertelten Stchproben Robuste Schätzer Normalvertelung: z L exp ρ( z) = z ψ ( ) z = z mt y = a j j j= n ( y y( x; a) ) 0 = j = σ σ G y= G a y p y ; ψ(z) z In Normalvertelung trtt z als Wchtungsparameter auf Punkte mt großer Abwechung gehen stark n Rechnung en Ausreßer werden stark berückschtgt

43 be ncht-normalvertelten Stchproben Robuste Schätzer Absolutabwechung n Wahrschenlchketsdchte: mt = j j j= ( y ) sgn( z) ( ) ; ψ( ) ( ) L exp z ρ z = z z = sgn z n 0 = sgn( z) j σ p y = a G 0 = ψ(z) z Wchtung der Messpunkte entsprechend hrem Vorzechen Ausreßer werden ncht überbewertet

44 be ncht-normalvertelten Stchproben Robuste Schätzer Lorentz-Vertelung: L ρ ( z) = ln z + ; y y( x) + σ n z z y ψ( z) = ;0 = z σ + = + z a j n p z = 0 mt y = a + z j j j = σ j= ψ(z) z Wchtung der Messpunkte zuerst ähnlch we Gauss-Vertelung Wchtung verläuft durch Maxmum Ausreßer werden umso wenger berückschtgt, je weter weg

45 be ncht-normalvertelten Stchproben Robuste Schätzer Vortele der robusten Schätzer Robust gegenüber großer Streuung Nachtele Wchtungsfunkton be Lorentz-Vertelung ncht lnear Klene Änderungen n a können ψ n asymptotschen Berech treben Unempfndlch gegenüber notwendgen Änderungen Zuerst Mnmusuche mt anderen Methoden Sgnum-Funkton unstetg

46 Lteratur: Peter Gans, Data Fttng n the Chemcal Scence, Wley, New York, 99 Sgmund Brandt, Datenanalyse 4. Aufl., Spektrum Akademscher Verlag, Hedelberg 999 Wllam H. Press et al, Numercal Recpes, he Art of Scentfc Computng, Cambrdge Unversty Press, New York, 986 Ludwg Fahrmer, Alfred Hammerle, Multvarate statstsche Verfahren, W. de Gruyter Verlag, Berln, 984 Curts F. Gerald, Patrck O. Wheatley, Appled Numercal Analyss, Addson- Wesley, Readng, 984 George E. P. Box, Wllam G. Hunter, J. Stuart Hunter, Statstcs for Expermenters, Wley, New York, 978 Yonathan Bard, Nonlnear Parameter Estmaton, Academc Press, New York,

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n.

Asymptotische Stochastik (SS 2010) Übungsblatt 1 P X. 0, n. Insttut für Stochastk PD. Dr. Deter Kadelka Danel Gentner Asymptotsche Stochastk (SS 2) Übungsblatt Aufgabe (Arten von Konvergenz reeller Zufallsvarablen und deren Zusammenhänge) Es seen X,, n N reelle

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statstk und Wahrschenlchketsrechnung Statstk und Wahrschenlchketsrechnung 5. Vorlesung Dr. Jochen Köhler.03.0 Statstk und Wahrschenlchketsrechnung Wchtg!!! Vorlesung Do 4.03.0 HCI G3 Übung 5 D 9.03.0 Fnk

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Physikalisches Praktikum PAP 1 für Physiker (B.Sc.) September 2010

Physikalisches Praktikum PAP 1 für Physiker (B.Sc.) September 2010 Physkalsches Praktkum PAP 1 für Physker (B.Sc.) September 010 (Kurze) Enführung n de Grundlagen der Fehlerrechnung oder besser: Bestmmung von Messunscherheten Step nsde, lades & gentlemen, sad the museum

Mehr

-70- Anhang: -Lineare Regression-

-70- Anhang: -Lineare Regression- -70- Anhang: -Lneare Regressn- Für ene Messgröße y f(x) gelte flgender mathematsche Zusammenhang: y a+ b x () In der Regel läßt sch durch enen Satz vn Messwerten (x, y ) aber kene Gerade zechnen, da de

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Mathematische Grundlagen

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Mathematische Grundlagen INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Mathematsche Grundlagen Überblck Lneare Algebra: Vektoren, Matrzen, Analyss & Optmerung: Dstanzen, konvexe Funktonen, Lagrange-Ansatz, Stochastk: Wahrschenlchketstheore,

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel!

z.b. Münzwurf: Kopf = 1 Zahl = 2 oder z.b. 2 Würfel: Merkmal = Summe der Augenzahlen, also hier: Bilde die Summe der Augenzahlen der beiden Würfel! Aufgabe : Vorbemerkung: Ene Zufallsvarable st ene endeutge Funkton bzw. ene Abbldungsvorschrft, de angbt, auf welche Art aus enem Elementareregns ene reelle Zahl gewonnen wrd. x 4 (, ) z.b. Münzwurf: Kopf

Mehr

Statistik Exponentialfunktion

Statistik Exponentialfunktion ! " Statstk " Eponentalfunkton # $ % & ' $ ( )&* +, - +. / $ 00, 1 +, + ) Ensemble von radoaktven Atomkernen Zerfallskonstante λ [1/s] Lebensdauer τ 1/λ [s] Anzahl der pro Zetenhet zerfallenden Kerne:

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Rückblick Regression II: Anpassung an Polynome

Rückblick Regression II: Anpassung an Polynome Rückblck Regresson II: Anpassung an Polynome T. Keßlng: Auswertung von Messungen und Fehlerrechnung - Fehlerrechnung und Korrelaton 0.06.08 Vorlesung 0- Temperaturmessung mt Thermospannung Wr erhalten

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE 5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE wenn an ener Beobachtungsenhet zwe (oder mehr) metrsche Varablen erhoben wurden wesentlche Problemstellungen: Frage nach Zusammenhang: Bsp.: Duxbury Press (sehe

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen Mathematk I für Bologen, Geowssenschaftler und Geoökologen 16. Januar 2012 Problemstellung Bespel Maß für Abwechung Trck Mnmum? Exponentalfunktonen Potenzfunktonen Bespel Problemstellung: Gegeben seen

Mehr

MASCHINELLES LERNEN TOBIAS SCHEFFER, NIELS LANDWEHR, MATTHIAS BUSSAS. Mathematische Grundlagen

MASCHINELLES LERNEN TOBIAS SCHEFFER, NIELS LANDWEHR, MATTHIAS BUSSAS. Mathematische Grundlagen MASCHINELLES LERNEN TOBIAS SCHEFFER, NIELS LANDWEHR, MATTHIAS BUSSAS Matheatsche Grundlagen Überblck Lneare Algebra: Vektoren, Matrzen, Analyss & Opterung: Dstanzen, konvexe Funktonen, Lagrange-Ansatz,

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Nullstellen Suchen und Optimierung

Nullstellen Suchen und Optimierung Nullstellen Suchen und Optmerung Typsche Probleme: De optmale Bahnkurve De Mnmerung des Erwartungswertes ür den Hamltonan Wr möchten ene Funkton mnmeren oder mameren solch en Problem wrd Optmerung genannt!

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e De Transzendenz der Eulerschen Zahl e nach Jean-Paul Delahaye Der n [1, Seten 21-22] skzzerte Bewes der Transzendenz der Eulerschen Zahl e wrd m folgenden ausgeführt. En alternatver Bewes, der auf Ideen

Mehr

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung . Glechstrom und Glechspannung Glechstrom essung elektrscher Größen. Glechstrom und Glechspannung. Wechselstrom und Wechselspannung. essung von mpedanzen. essverstärker.5 Darstellung des etverlaufs elektrscher

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008

Prof. Dr. Roland Füss Statistik II SS 2008 5. Spezelle Testverfahren Zahlreche parametrsche und nchtparametrsche Testverfahren, de nach Testvertelung (Bnomal, t-test etc.), Analysezel (Anpassungs- und Unabhänggketstest) oder Konstrukton der Prüfgröße

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Einführung in die numerische Mathematik

Einführung in die numerische Mathematik Prof. Dr. M. Günther K. Gauslng, M.Sc. C. Hendrcks, M.Sc. Sommersemester 1 Bergsche Unverstät Wuppertal Fachberech C Mathematk und Naturwssenschaften Angewandte Mathematk / Numersche Analyss Enführung

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

(Markowitz-Portfoliotheorie)

(Markowitz-Portfoliotheorie) Thema : ortfolo-selekto ud m-s-rzp (Markowtz-ortfolotheore) Beurtelugskrtere be quadratscher Nutzefukto: Beroull-rzp + quadratsche Nutzefukto Thema Höhekompoete: Erwartugswert µ Rskokompoete: Stadardabwechug

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

8 Logistische Regressionsanalyse

8 Logistische Regressionsanalyse wwwstatstkpaketde 8 Logstsche Regressonsanalyse De logstsche Regressonsanalyse dent der Untersuchung des Enflusses ener quanttatven Varable auf ene qualtatve (n unserem Fall dchotomen Varable Wr gehen

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π.

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π. 2.5. NORMALVERTEILUNG 27 2.5 Normalvertelung De n der Statstk am häufgsten benutzte Vertelung st de Gauss- oder Normalvertelung. Wr haben berets gesehen, dass dese Vertelung aus den Bnomal- und Posson-Vertelungen

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13 M. 3. 5-4. 45, Dr. Ackermann 6..4 Übungsaufgaben Gewöhnlche Dfferentalglechungen Sere 3.) Bestmmung ener homogenen Dfferentalglechung zu gegebenen Funktonen y (partkuläre Lösungen) enes Fundamentalsystems.

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung Bldverarbetung Herbstsemester 2012 Bldspecherung 1 Inhalt Bldformate n der Überscht Coderung m Überblck Huffman-Coderung Datenredukton m Überblck Unterabtastung Skalare Quantserung 2 Lernzele De wchtgsten

Mehr

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Fallstude 4 Qualtätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung Abgabe: Lösen Se de Aufgabe 1 aus Abschntt I und ene der beden Aufgaben aus Abschntt II! Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 31.10.2012

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE Aufgabe Wr betrachten das folgende Zufallsexperment: Ene fare Münze wrd so lange geworfen, bs erstmals Kopf erschent. De Zufallsvarable X bezechne de Anzahl der dazu notwendgen

Mehr

Einführung in Origin 8 Pro

Einführung in Origin 8 Pro Orgn 8 Pro - Enführung 1 Enführung n Orgn 8 Pro Andreas Zwerger Orgn 8 Pro - Enführung 2 Überscht 1) Kurvenft, was st das nochmal? 2) Daten n Orgn mporteren 3) Daten darstellen / plotten 4) Kurven an Daten

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz Prof. Dr. P. Kschka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wrtschafts- und Sozalstatstk Klausur Statstsche Inferenz 15.02.2013 Name: Matrkelnummer: Studengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Punkte 6 5 5 5 5 4 4 6 40

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Insttut für Stochastk Prof Dr N Bäuerle Dpl-Math S Urban Lösungsvorschlag 6 Übungsblatt zur Vorlesung Fnanzatheatk I Aufgabe Put-Call-Party Wr snd nach Voraussetzung n ene arbtragefreen Markt, also exstert

Mehr

Kapitel V. Parameter der Verteilungen

Kapitel V. Parameter der Verteilungen Kaptel V Parameter der Vertelungen D. 5.. (Erwartungswert) Als Erwartungswert ener Zufallsvarablen X bezechnet man: E( X ) : Dabe se vorausgesetzt: = = + p falls X dskret f d falls X stetg und = + p

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Fähigkeitsuntersuchungen beim Lotpastendruck

Fähigkeitsuntersuchungen beim Lotpastendruck Fakultät Elektrotechnk und Informatonstechnk Insttut für Aufbau- und Verbndungstechnk der Elektronk Fähgketsuntersuchungen bem Lotpastendruck Dr.-Ing. H. Wohlrabe Ottobrunn, 2. Februar 2009 Qualtätsmerkmale

Mehr

Der Erweiterungsfaktor k

Der Erweiterungsfaktor k Der Erweterungsfaktor k Wahl des rchtgen Faktors S. Meke, PTB-Berln, 8.40 Inhalt: 1. Was macht der k-faktor? 2. Welche Parameter legen den Wert des k-faktors fest? 3. Wo trtt der k-faktor auf? 4. Zusammenhang

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Messung und Modellierung von Nebensprechstörungen auf

Messung und Modellierung von Nebensprechstörungen auf Messung und Modellerung von ebensprechstörungen au xdl-kanälen Alred Voglgsang ITG Dsussonsstzung Messverahren der EMV 5.0.003 Glederung. Atuelle Ausgangsstuaton. ebensprechen au xdl-kanälen 3. mulaton

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr