mathphys-online LINEARE FUNKTIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mathphys-online LINEARE FUNKTIONEN"

Transkript

1 LINEARE FUNKTIONEN

2 Inhltsverzeichnis Kpitel Inhlt Seite Zuordnungsvorschrift, Funktionsgrph Schnittpunkte it den Koordintenchsen Schnittpunkt von Gerden Gerdenschren, Interprettion der Preter. Ds Gerdenbüschel. Die Prllelenschr 6 5 Neigungswinkel von Gerden 7 5. Neigungswinkel der Ursprungsgerden 7 5. Neigungswinkel einer beliebigen Gerden 8 6 Schnittwinkel von Gerden 9 6. Senkrechte Gerden 9 6. Beliebige nicht senkrechte Gerden 0 7 Bestiung des Funktionsters einer Gerden 7. Punkt-Steigungsfor 7. Zwei-Punktefor 7. Anlytische Drstellungsforen 8 Lge von Gerden zueinnder 9 Ungleichungen Physiklische Anwendungen 7 Grphiken erstellt it Mthcd 5 Mi 0

3 Zuordnungsvorschrift, Funktionsgrph Definition Eine Funktion f it der Zuordnungsvorschrift f : IR IR, x y x b heißt linere Funktion. I Folgenden wird die funktionle Schreibweise f(x) x b it x,,b IR verwendet. Bezeichnungen y x b heißt Funktionsgleichung, f(x) x b heißt Funktionster. G f ist der Grph von f in eine (krtesischen) Koordintensyste. Beispiel Gegeben sind die f und f it den Funktionsteren f(x) x und f(x) x, wobei x IR. Zeichnen Sie die zugehörigen Grphen G f und G f. Lösung Für ds Zeichnen einer Gerden genügen zwei beliebig gewählte Stellen x und x, zu denen jeweils die y-koordinten für die Punkte A und B bzw. C und D berechnet werden. 5 f() A(/,5) f() C(/,5) f() B(/) f() 0 D(/0)

4 Schnittpunkte it den Koordintenchsen Gegeben ist die Funktion f it f(x) x b it x,, b IR 0 Schnitt it der x-achse über die Bedingung: y 0 f(x) 0 x b 0 b Lösen der lineren Gleichung liefert die Nullstelle x0 0. b Der Schnittpunkt it der x-achse ht die Koordinten S x /0. Schnitt it der y-achse über die Bedingung: x 0 f(0) 0 b b Der Schnittpunkt it der y-achse ht die Koordinten Sy 0/b. Beerkung 0 b 0 f(x) b besitzt keine geeinsen Punkte it der x-achse. 0 b 0 f(x) 0 ist die x-achse. Beispiel: Gegeben sind die Funktionstere f, f und f 5. Gesucht sind jeweils die Schnittpunkte it den Koordintenchsen. f(x) x Grph von f f(x) 0 x 0 x S /0 0 x f(0) Sy 0/ 0,5 0 y-achse f(x) x x-achse Grph von f f(x) 0 x 0 x S /0 0 x f(0) Sy 0/,5 0 y-achse x-achse

5 f(x) 5 f(x) 5 0 0nicht öglich, lso existieren keine Nullstellen. f(0) S 0/ 5 y y-achse Grph von f5 0 x-achse Schnittpunkt von Gerden Gegeben: g(x) x t; g(x) x t; it x IR und. Gesucht: Schnittpunkt S(x S /y S ) Allgeeine Lösung Der Punkt S liegt uf beiden Gerden. Ds Einsetzen von Punkt S in die Funktionstere liefert ein Gleichungssyste: Sg : ys xs t () GLS Sg : y x t () S S Ds Gleichungssyste besteht us zwei Gleichungen für zwei Unbeknnte. D uf der linken Seite jeweils der gleiche Ter steht, löst n es über ds Gleichsetzungsverfhren. () = (): xs t xs t Auflösen nch x S : ()x S t t :( ) 0 D nch Vors. gilt: x S t t Einsetzen von x S in einen der beiden Funktionstere, z. B. g, lso: t t t t y g (x ) t. S S

6 Beispiel g(x) x ; g(x) x ; gg : g (x) g (x) x x x 6 x Funktionswert: ys g (x S) g () 5 Schnittpunkt: S(/5) S Gerdenschren, Interprettion der Preter Allgeein: f(x) x t x,, t IR. Ds Gerdenbüschel Gegeben sind die Gerden f (x) x it x IR und { ; ; 0,5 ; 0,5 ; ; ; } Gesucht ist der Einfluss des Preters. Welcher Grph gehört zu welche Preter? Mn stellt fest: () Die schr f (x) liefert ein Gerdenbüschel durch den Punkt P(0/0). () Für >0 gilt: Je größer, desto steiler ist die Gerde. y-achse Gerdenbüschel 0 x-achse

7 Mthetische Forulierung Der Preter chrkterisiert den Zuwchs y pro fest gewählte x. Definition der Steigung y y y x x x Bezeichnungen () Der Quotient y x heißt Differenzenquotient. () Für 0 steigt die Gerde. () Für 0 fällt die Gerde. () 0: Die Gerde heißt konstnte Funktion. Sie ist prllel zur x-achse oder die x-achse selbst. Spezilfälle f(x) x: Winkelhlbierende des I. und III. Qudrnten. f(x) x: Winkelhlbierende des II. und IV. Qudrnten. y t t 0: Prllele zur x-achse, sie ist weder steigend noch fllend. t 0 y 0: x-achse ist weder steigend noch fllend. Wrnung x x x 0: Die Prllele zur y-achse ist keine Funktion. 0 0 x 0 Die y-achse ist keine Funktion. 5

8 . Die Prllelenschr Gegeben sind die Gerden f(x) t x t it x IR und t { ; ; 0 ;; }. Gesucht ist der Einfluss des Preters t. Welcher Grph gehört zu welche Preter? 5 Mn stellt fest: () Die schr f t (x) liefert eine Prllenschr. () Mn nennt t den Achsenbschnitt uf der y Achse. y-achse 0 x-achse 6

9 5 Neigungswinkel von Gerden 5. Neigungswinkel der Ursprungsgerden Definition Der Steigungswinkel einer Gerden g ist derjenige i thetisch positiven Sinn geessene Winkel bzw., den die Gerde it der positiven x-achse einschließt. Betrchtet n i (rechtwinkligen) Steigungsdreieck ds Verhältnis de Tngens des Neigungswinkels. y, so entspricht ds x 0:tn(α ) α rctn() 0:tn(β) β rctn() ; D der Winkel 0 nicht i thetisch positiven Sinn usgegeben wird, wird der Neigungswinkel ugerechnet: α 80 β Neigungswinkel: rc tn() flls 0 tn(α) α 80 rc tn() flls 0 Beispiel g(x) x; positive Steigung: Neigungswinkel: tn α α rctn 60; g(x) x; negtive Steigung: Neigungswinkel: tnβ β rctn 60; α

10 5. Neigungswinkel einer beliebigen Gerden Berechnung des Neigungswinkels wie bei den Ursprungsgerden. Beispiel g(x) x,5; positive Steigung: tn α α rctn 5; Neigungswinkel: g(x) x,5; negtive Steigung: tn β β rctn 5; Neigungswinkel: α

11 6 Schnittwinkel von Gerden 6. Senkrechte Gerden Gegeben Gerde g it g(x) g x t g und die dzu senkrechte Gerde n (gennnt uch Norle) it n(x) n x tn. Gesucht Zusenhng zwischen den Steigungen g und n. Allgeeine Lösung Für die Steigungsdreiecke gilt: yg yg Gerde g: tn(α ) x g x Gerde n: tn(α ) y y n n n Die Winkel α und α sind identisch (Winkel, deren Schenkel prweise senkrecht ufeinnder stehen, sind gleich). Also gilt: α α tn(α ) tn(α ) Drus folgt: g g n Es gilt: g n g n n Beispiel 5 g(x) x ; 0 n(x) x ; n g ; g n 9

12 6. Beliebige nicht senkrechte Gerden Gegeben: g(x) x t; g(x) x t; Gesucht: Schnittwinkel der beiden Gerden Beispiel: 7 g(x) x g(x) x Einzelne Neigungswinkel: α 80rc tn( ) 6,56 α rc tn(,5) 56, Schnittwinkel: φ α α 6,5656,60,5 Berechnung nch der Forel:,5,5 φ rctn rctn rctn,75 60,5 ( ),5 Allgeeine Lösung: Der Schnittwinkel φ zweier Gerden ist ier der kleinere der beiden Winkel, welchen die beiden Gerden iteinnder bilden. Der Schnittwinkel φ ergibt sich us den Neigungswinkeln α und α : φ α α tn(φ) tn α α Mit de Additionstheore für den Tngens gilt: tn(α ) tn(α ) tn(φ) it 0φ90. tn(α ) tn(α ) Aus der Steigung lässt sich der Tngens des Winkels berechnen: tn(φ) 0 Merkhilfe Seite Beerkung: tn(φ) ist nicht definiert für φ 90, der Quotient ist nicht definiert, flls 0. Dnn gilt: 0 Ds heißt, die Gerden stehen senkrecht ufeinnder. 0

13 7 Bestiung des Funktionsters einer Gerden 7. Punkt-Steigungsfor Gegeben: Punkt P(x 0 / y 0 ) und die Steigung. Gesucht: Funktionster f(x) der zugehörigen Gerden. Beispiel Geg.: P(/,5 ) ; Anstz: f(x) x t ; Also: f(x) x t P G f : f (), 5 t, 5 5 Auflösen nch t: t Eingesetzt: f(x) x y-achse Punkt-Steigungsfor 0 x-achse Allgeeine Lösung Anstz für eine linere Funktion: f(x) x t Bestiung von t: P G f: f(x 0) y0 x0 t y0 t x0 y0 Einsetzen in f(x): f(x) xx0 y0 Uforung: f(x) (x x 0) y0 Punkt-Steigungsfor 7. Zwei-Punktefor Gegeben: Zwei Punkte P(x 0 /y 0 ) und A(x /y ) Gesucht: Funktionster der zugehörigen Gerden g. Beispiel Geg.: A(0,5/,5); B(,5/,5) Anstz: f(x) x t Zwei-Punktefor Steigung:,5,5 0,5,5 0,5 y-achse f(x) 0,5x t AGf 0,50,5t,5 t f(x) 0,5x 0 x-achse

14 Allgeeine Lösung Anstz für linere Funktion: g(x) x t Einsetzen der Punkte P und A in den Funktionster liefert ein Gleichungssyste (GLS): GLS Pg: () y x t 0 0 A g: () y x t Ds Gleichungssyste besteht us zwei Gleichungen für zwei Unbeknnte. Mn löst es z. B. über ds Einsetzungsverfhren oder Additionsverfhren. Hier ds Additionsverfhren () (): y y0 (x x 0) Wegen x x0 uflösen nch : wird in () oder () eingesetzt: Auflösen nch t: y y x x 0 0 y y y x t x x0 y y t y x x x0 und t werden in den Funktionster eingesetzt: y y y y g(x) x y x x x x x Uforung: y y 0 g(x) (x x 0) y0 x x0 x x0 Zwei-Punktefor 7. Anlytische Drstellungsforen Die Zuordnungsvorschrift ist in For einer Gleichung gegeben. Explizite Drstellung: Die Funktion ist nch der Vriblen y ufgelöst: y f(x) f(x) x t Iplizite Drstellung: Die Funktion ist nicht nch der Vriblen y ufgelöst: F(x,y) 0 F(x,y) x b y c Preterdrstellung: Die Funktion ist in Abhängigkeit vo Preter t gegeben: x x(t) y y(t) Beispiel Explizite For: f(x) x Iplizite For: F(x,y) 0 6 x y 0 Auflösen nch y: y 6 x y x Preterfor: x(t) t y(t) t Eliinieren des Preters us der einen Gleichung und Einsetzen in die ndere Gleichung: x x t y y(x) x

15 8 Lge von Gerden zueinnder Gegeben sind die Gerdenschren f(x) x g(x) x IR\{0}. Gesucht: Anzhl der Schnittpunkte in Abhängigkeit des Preters. Lösung: Berechnung des Schnittpunktes durch Gleichsetzen der Funktionswerte: f (x) g (x): Sortieren nch x: Auflösen nch x: x x Multiplizieren it : () ( )x x ( ) S ( ) ( ) Der Bruchter existiert nur, flls 0, dnn drf gekürzt werden: xs Berechnung des y-wertes: g(x S) x x Schnittpunktskoordinten: S flls Speziell: : ( ) ( ) x 0 0 whre Aussge, identische Gerden ( ) (( ) ) x ( ) ( ) 0 Widerspruch, prllele Gerden Merke In Abhängigkeit vo Preter der Gerdenschren gibt es entweder genu einen Schnittpunkt S(x S / y S ) oder unendlich viele Schnittpunkte (die Gerden sind identisch) oder keine Schnittpunkte (die Gerden sind prllel). Beispiel: : f(x) x g(x) 0,5x : f (x) x g (x) x : f (x) x g (x) x

16 9 Ungleichungen Eine linere Ungleichung ht die For x b 0 bzw. x b 0 Algebrische Lösung der lineren Ungleichung Anstz: Auflösen nch x. Beispiel xb0 x b :. Fll: 0 b x b Lösungsenge: L xir x. Fll: 0 b x b Lösungsenge: L xir x Beispiel xb0 x b :. Fll: 0 b x b Lösungsenge: L xir x. Fll: 0 b x b Lösungsenge: L xir x Ungleichungen it ehreren lineren Teren, z. B.: x b c x d bzw. x b c x d in die For A xb 0 bzw. A xb 0 bringen und dnn nch x uflösen. Dbei sind folgende äquivlente Uforungen erlubt: - Ds Addieren bzw. Subtrhieren desselben Ters uf beiden Seiten der Ungleichung. - Ds Multiplizieren der Ungleichung it einer positiven reellen Zhl unter Beibehlten des Ungleichungszeichens. - Ds Multiplizieren der Ungleichung it einer negtiven reellen Zhl unter Udrehen des Ungleichungszeichens. Beispiel xbcxd ( c)x db :( c) Beispiel xbcxd ( c) x d b :( c). Fll: d b c 0 x c. Fll: d b c 0 x c d b Lösungsenge: L xir x c d b. Fll: c 0 x c d b Lösungsenge: L xir x c d b Lösungsenge: L xir x c d b. Fll: c 0 x c d b Lösungsenge: L xir x c

17 Grphische Lösung der lineren Ungleichung () Definieren eines Funktionsters f(x) x b it 0. b () Suchen der Nullstelle: f(x) 0 x b 0 x0 () Skizzieren des Grphen G f it Hilfe der Nullstelle x 0 und der Kenntnis des Vorzeichens von. Für 0 ergibt sich eine steigende Gerde. Für 0 ergibt sich eine fllende Gerde. () Mrkieren des Bereiches des Grphen oberhlb bzw. unterhlb der x-achse. Die zugehörigen x-werte bilden die Lösungsenge der Ungleichung. Beispiel Ungleichung: x 0 Funktionster: f(x) x Nullstelle: f(x) 0 x0 x0 f(x) 0 L xirx 5

18 Beispiel Ungleichung: x 0 Funktionster: f(x) x Nullstelle: f(x) 0 x 0 x0 f(x) 0 L xirx Beispiel Ungleichung: x 0 Funktionster: f(x) x Nullstelle: f(x) 0 x 0 x0 f(x) 0 L xirx Beispiel Ungleichung: x 0 Funktionster: f(x) x Nullstelle: f(x) 0 x 0 x0 f(x) 0 L xirx 6

19 0 Physiklische Anwendungen Aufgbe Gegeben ist ein Digr, welches die Bewegungsbläufe der Rdfhrer A, B, C und D wiedergibt. ) Beschreiben Sie die einzelnen Bewegungsbläufe der Fhrer A, B, C und D it Worten. b) Bestien Sie die Funktionstere der Bewegungsbläufe der Rdfhrer A, B, C und D über die llgeeine Bewegungsgleichung für den Weg y in Abhängigkeit von der Zeit t: y(t) y v t 0 0 Lösung zu ) A strtet i Ort P und kot nch,5 Stunden in Q n. B strtet 0 k vor Ort P (in Richtung Ort Q) und kot nch,5 Stunden in Q n. C strtet in Ort Q und kot nch,5 Stunden in P n. D strtet eineinhlb Stunden später in Ort P und kot nch drei Stunden in Ort Q n. Lösung zu b) 70k k Rdfhrer A: y A(t) t y A(t) 0 t,5 h h 60k k Rdfhrer B: y B(t) 0k t y B(t) 0k t,5 h h 70k k Rdfhrer C: y C(t) 70k t y C(t) 70k 5,56 t,5 h h Rdfhrer D: y (t) t,5h y (t), t,5h D 70k k,0 h D h 7

20 Aufgbe Ein Fluss der Breite b 0 ströt von West nch Ost it der gleichäßigen Geschwindigkeit vf. Ein Schiffchen fährt it der konstnten Eigengeschwindigkeit ve s s senkrecht von Süd nch Nord über einen Fluss. Ds Schiffchen strte zu Zeitpunkt t 0 i gewählten Koordintenursprung. 0s ) Erstellen Sie eine Zeichnung in eine geeigneten Koordintensyste. b) Für Bewegungen gilt ds Superpositionsgesetz, d. h. die Bewegung des Schiffchens knn in Koponenten zerlegt werden. Geben Sie die Bewegungsgleichungen n. c) Bestien Sie die Bhnkurve des Schiffchens und geben Sie den Auftreffpunkt gegenüberliegenden Ufer i Koordintensyste n. Lösung zu Teilufgbe ) Lösung zu Teilufgbe b) In x-richtung: x(t) vf t x(t) t Gleichung () s In y-richtung: y(t) ve t y(t) t Gleichung () s Gleichungen () und () sind die Preterdrstellung der gesuchten Bhnkurve y(x). Lösung zu Teilufgbe b) In x-richtung: x(t) vf t x(t) t Gleichung () s In y-richtung: y(t) ve t y(t) t Gleichung () s Gleichungen () und () sind die Preterdrstellung der gesuchten Bhnkurve y(x). Lösung zu Teilufgbe c) Der Preter wird eliiniert: x Aus () t ; v Einsetzen in () Bhnkurve: F x v E y(x) ve x vf vf y(x) s x y(x) x s Auftreffpunkt gegenüberliegenden Ufer: y(x) 0 x 0 xb 60 8

Ortskurven besonderer Punkte

Ortskurven besonderer Punkte Ortskurven besonderer Punkte 1. Wir betrchten die Funktionenschr f mit f (x = x+ e x, D f =R und R\{0}. ( Bestimme in Anhängigkeit des Schrprmeters die Nullstellen von f und ds Verhlten von f für x ±.

Mehr

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x...

(3) a x a x a x... a x b n n 1. (2) a x a x a x... a x b n n n n (m) a x a x a x... LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME () x x x... x b n n () x x x... x b n n () x x x... x b n n.............. (m) x x x... x b m m m mn n m Inhltsverzeichnis Kpitel Inhlt Seite Bestimmung von Funktionstermen Ds

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8 Grundwissen Mthemtik 8 Proportionle Zuordnung Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfchen der einen Größe ds gleiche Vielfche der nderen Größe, so heißt sie proportionle Zuordnung. Die

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

R. Brinkmann Seite Aufgabe Die Gerade g verläuft durch die Punkte P 4 3,5 und P 2,5 1.

R. Brinkmann  Seite Aufgabe Die Gerade g verläuft durch die Punkte P 4 3,5 und P 2,5 1. R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9.09.0 Lösung linere Funktionen Teil IX en: A A A A Die Gerde g verläuft durch die Punkte P,5 und P,5. 5 Die Gerde h verläuft durch die Punkte P( 5,5 ) und P. Wie

Mehr

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI Seite http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 8 Mthemtik Geometrie VI Die Punkte A( ), B( ) und C( ) liegen in der Ebene E. Teilufgbe Teil A (4 BE) Die Abbildung zeigt modellhft wesentliche Elemente einer

Mehr

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion Repetitionsufgben Eponentil-und Logrithmusfunktion Inhltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Eponentilfunktionen mit Beispielen 2 D) Aufgben Ep.fkt. mit Musterlösungen 6 E) Logrithmusfunktionen

Mehr

1 / Berechnen Sie den Tag, an dem die meisten Personen erkrankt sind. Berechnen Sie weiter, wie viele Personen an diesem Tag erkrankt sind.

1 / Berechnen Sie den Tag, an dem die meisten Personen erkrankt sind. Berechnen Sie weiter, wie viele Personen an diesem Tag erkrankt sind. vorschlg A /4 Ds Robert-Koch-Institut in Berlin ht den Verluf der Drmerkrnkung EHEC (siehe Bild) untersucht. Die Zhl der Erkrnkten A knn näherungsweise durch folgende Funktionsgleichung drgestellt werden:

Mehr

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele

Grundwissen. Die Menge der reellen Zahlen 0 =0. Beispiele Grundwissen Klsse 9 Die Menge der reellen Zhlen Die Umkehrung des Qudrierens wird für nicht negtive Zhlen ls Ziehen der Wurzel oder Rdizieren ezeichnet. Die Qudrtwurzel us (kurz: Wurzel us ) ist dei die

Mehr

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

BRÜCKENKURS MATHEMATIK Brückenkurs Linere Gleichungssysteme - Prof. r. M. Ludwig BRÜCKENKURS MATHEMATIK LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Schwerpunkte: Modellbildung Lösungsmethoden Geometrische Interprettion Prof. r. hbil. M. Ludwig

Mehr

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Direkte Proportionlität Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Zwei Größen und y heißen direkt proportionl, wenn gilt: Zum k-fchen Wert von gehört der k-fche Wert von y; Der Quotient q = y ht für

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2006 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Prüflinge) Mthemtik für Prüflinge Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7 Universität Bsel Wirtschftswissenschftliches Zentrum Abteilung Quntittive Methoden Mthemtischer Vorkurs Dr. Thoms Zehrt Differentil- und Integrlrechnung Inhltsverzeichnis 1 Differenzen- und Differentilquotient

Mehr

Apsel/Wende Probeabitur LK Mathematik 2004/2005 Seite 2

Apsel/Wende Probeabitur LK Mathematik 2004/2005 Seite 2 Apsel/Wende Probebitur LK Mthemtik 004/005 Seite Hinweise für Schüler Aufgbenuswhl Von den vorliegenden Aufgben sind die Pflichtufgben P und P zu lösen. Von den Whlufgben W3 bis W6 sind Aufgben uszuwählen

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2005 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Schülerinnen und Schüler) Mthemtik Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Kpitel 7. Integrlrechnung für Funktionen einer Vriblen In diesem Kpitel sei stets D R, und I R ein Intervll. 7. Ds unbestimmte Integrl (Stmmfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbre

Mehr

Institut A B C D E F G H I Alter t [Jahre]

Institut A B C D E F G H I Alter t [Jahre] Seite 1 Aufgbe 1: Messsttistik und Fehlerrechnung 1. Nch de Fund einer Muie werden neun Institute beuftrgt, ds Alter des Fundstückes zu bestien. Der Auftrggeber erhält nch einiger Zeit die neun unbhängigen

Mehr

Lerninhalte Fakten-Regeln-Beispiele Quelle. -fache

Lerninhalte Fakten-Regeln-Beispiele Quelle. -fache Friedrich-Alender-Gymnsium Grundwissen Mthemtik. Jhrgngsstufe Lerninhlte Fkten-Regeln-Beispiele Quelle Proportionlität Gehört bei einer Zuordnung zum r-fchen der einen Größe ds r-fche der nderen Größe,

Mehr

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 7 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie.. Sei f(x) : () f() . x (c) f( ) . Die Funktion g : t t + ist, dss ds Integrl b dt. Welche der folgenden Aussgen

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: komplettes Stoffgebiet. Allg. Gymnasien: ab J1 / Q1 Berufliche Gymnasien: ab Klasse 12.

Analysis. Ganzrationale Funktionen: komplettes Stoffgebiet. Allg. Gymnasien: ab J1 / Q1 Berufliche Gymnasien: ab Klasse 12. Anlysis Allg. Gymnsien: b J / Q Berufliche Gymnsien: b Klsse Alexnder Schwrz August 0 Aufgbe : 4 Gegeben ist die Funktion f mit f(x) x 4x mit xr. Ihr Schubild sei K. ) Untersuche K uf Schnittpunkte mit

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 3. Mthemtik-Schulrbeit für die 5. Klsse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 75 Minuten Lernstoff: Mthemtische Grundkompetenzen: AG.1 Einfche Terme und Formeln ufstellen, umformen und im Kontext deuten

Mehr

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2010 Mathematik 12 Nichttechnik - A II - Lösung

mathphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2010 Mathematik 12 Nichttechnik - A II - Lösung mthphys-online Abschlussprüfung Berufliche Oberschule Mthemtik Nichttechnik - A II - Lösung Teilufgbe. Der Grph G f einer gnzrtionlen Funktion f dritten Grdes besitzt den Extrempunkt E( / ), 7 schneidet

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A I - Lösung mit CAS GS 0.06.207 - m7_3t-_lsg_cas_gs.pdf Abiturprüfung 207 - Mthemtik 3 Technik A I - Lösung mit CAS Teilufgbe Gegeben sind die Funktionen f mit f ( ) Definitionsmenge D f IR. mit IR \ {0} und der e Teilufgbe.

Mehr

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα. Trigonometrie Wenn mn die Trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tngens berechnen will, ist es wichtig, uf welchen Winkel sie sich beziehen. Die Kthete, die direkt m Winkel nliegt, heißt Ankthete

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick uf die letzte Vorlesung 1. Ljpunov-Funktion 2. Rndwertprobleme 3. Lösbrkeit und Eindeutigkeit Ausblick uf die heutige Vorlesung 1. Vritionsrechnung 2. Brchistochrone 3. Euler-Lgrnge Gleichung

Mehr

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS Gemeinsme Abiturufgbenpools der Länder Aufgbensmmlung Aufgbe für ds Fch Mthemtik Kurzbeschreibung Anforderungsniveu Prüfungsteil Schgebiet digitles Hilfsmittel erhöht B Anlysis CAS 1 Aufgbe 1 Gegeben ist

Mehr

Grundwissen Mathematik 9

Grundwissen Mathematik 9 Grundwissen Mthemtik 9 Die binomischen Formeln ( + b) + b + b ( - b) - b + b ( + b) ( - b) - b Insbesondere benutzt mn die binomischen Formeln um Summen und Differenzen in Produkte umzuwndeln Die Qudrtwurzel

Mehr

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3 Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe 1 zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x 3 + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. (1) Berechnen Sie lle Nullstellen der Funktion

Mehr

Pflichtteil Aufgben Aufgbe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() = Aufgbe : ( VP) Berechnen Sie ds Integrl ( ) 0 4 d Aufgbe : ( VP) Lösen Sie die Gleichung 4e + 6e = 4 Aufgbe

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mthemtik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsufgben Übergng in die Einführungsphse E1 Freitg, 0. September 016 Zeit : 90 Minuten Nme :!!! Dokumentieren Sie lle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil A (ohne

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktion

Exponential- und Logarithmusfunktion Mthemtik I und II für Ingenieure (IAM) Version.3/..003.0.5 Eponentil- und Logrithmusfunktion Definition.0.0: Sei +, dnn ist die llgemeine Form einer Eponentilfunktion f: + gegeben durch die Funktionsgleichung

Mehr

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis 4.5 Integrlrechnung II Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 22.02.2010 Theorie und Übungen 2 Wir hben im ersten Skript beobchtet, dss ein Zusmmenhng besteht zwischen der Formel für die Fläche A 0b und der

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 10 Schuljhr 01/13 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik N A C H T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

Aufgabe Zeichnen Sie die Graphen der folgenden linearen Funktionen: a) f(x) = 2x + 2. b) 1 3. d) f(x) = 3x 6

Aufgabe Zeichnen Sie die Graphen der folgenden linearen Funktionen: a) f(x) = 2x + 2. b) 1 3. d) f(x) = 3x 6 R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9.9. Lösungen linere Funktionen Teil VII : A A Zeichnen Sie die Grphen der folgenden lineren Funktionen: ) f() + b) f() c) d) f() 6 f() ) f() + b) f() A c) f() d)

Mehr

( ) ( 4) I. Reelle Zahlen LÖSUNGEN L9_01. o Rationale Zahlen: 5; ; 2,8. o Irrationale Zahlen: 7 ; ; 6 5 ; L9_02 = = o 48 3.

( ) ( 4) I. Reelle Zahlen LÖSUNGEN L9_01. o Rationale Zahlen: 5; ; 2,8. o Irrationale Zahlen: 7 ; ; 6 5 ; L9_02 = = o 48 3. I. Reelle Zhlen L9_0 Rtinle Zhlen: ; ;,8 ;, ; 9 7 L9_0 Irrtinle Zhlen: 7 ; + ; ; 8 8 8 L9_0 L9_0 L9_0 L9_0 8 + ist bereits vllständig vereinfcht! (Achtung: + +, vgl. Tschenrechner,, und,, ls +, ), : +

Mehr

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt.

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt. 00 A I Lösung.0 Gegeben sind die reellen Funktionen f : x x x x mit ID f IR.. Ermitteln Sie in Abhängigkeit von die Anzhl, Lge und Vielfchheiten der Nullstellen von f. IR und ( BE) f x x x x 0 x 0; x ;

Mehr

Die Versiera der Agnesi

Die Versiera der Agnesi Vermischte Aufgben: Anlysis und Geometrie S.. 1 Die Versier der Agnesi Am 16. Mi 014 zeigte Google ls Erinnerung n den 96. Geburtstg der itlienischen Mthemtikerin Mri Getn Agnesi ein sogennntes Doodle.

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontnus - Gymnsium Hßfurt - Grundwissen Mthemtik Jhrgngsstufe 9 Wissen und Können Zhlenmengen N Z Q R ntürliche gnze rtionle reelle Aufgen, Beispiele, Erläuterungen N, Z, Q, R Wurzeln (Qudrtwurzel)

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Oberstufenzentrum Krftfhrzeugtechnik Berufsschule, Berufsfchschule, Fchoberschule und Berufsoberschule Berlin, Bezirk Chrlottenburg-Wilmersdorf Fchbereich Mthemtik Arbeits- und Informtionsblätter zum Fch

Mehr

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert

fa x = VZW fa bei x x Extremstelle von fa 1 Stelle 3 x + 2a 3 x 2a VZW PA Wert Die Veröffentlichung dieser Lösung geschieht ohne inhltliche Prüfung durch die Bezirksregierung Düsseldorf und den Mthe-Treff. Die Lösung stmmt nicht vom Originlutor der Aufgbe, sondern von einem Leser

Mehr

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert Aufgbe mit Lösung 4 ( 8 ) ( 4 8 ) f x = x x x + x= f x Achsensymmetrie + =. 4 lim x x + : Fll = c+ d 0! < 0 + x ±... Extrempunkte = = =. NB: f ( x) ( 4x 6 x) x( x ) x( x ) x MESt ( f ) { ;0;}. HB: 0 =

Mehr

1 Analysis Kurvendiskussion

1 Analysis Kurvendiskussion 1 Analysis Kurvendiskussion 1.1 Allgemeingültige Betrachtungen Die folgenden aufgezeigten Betrachtungen und Rechenschritte gelten für alle Arten von Funktionen. Funktion (z.b. Polynom n-ten Grades) Schreibweise

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung W. Kippels 0. April 2014 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 2 Ds bestimmte Integrl 4 Beispielufgben 7.1 Beispielufgbe 1............................... 7.2 Beispielufgbe

Mehr

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5 11. Lineare Funktionen Übungsaufgaben: 11.1 Zeichne jeweils den Graphen der zugehörigen Geraden a. y = 0,5x 0,25 b. y = 0,1x + 2 c. y = 2x 2 d. 2x + 4y 5 = 0 e. y = x f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y =

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 008 Mthemtik Aufgbenstellung A1 und A (Whl für Prüflinge) Aufgbenstellung A3 (siehe Extrbltt) (wird durch die Lehrkrft usgewählt)

Mehr

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2 R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 8.. Vektoren im krtesischen Koordintensystem Betrg eines Vektors Es soll der Betrg eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordintenschreibweise

Mehr

a. Lösen Sie das LGS mit Hilfe eines Verfahrens Ihrer Wahl und machen Sie danach die Probe. Die Taschenrechnerlösung reicht nicht aus.

a. Lösen Sie das LGS mit Hilfe eines Verfahrens Ihrer Wahl und machen Sie danach die Probe. Die Taschenrechnerlösung reicht nicht aus. Mthemti 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsufgben Übergng in die Einführungsphse E1 Freitg, 6. August 011 Zeit : 90 Minuten Nme :!!! Doumentieren Sie lle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! 1. Linere Funtionen

Mehr

Unbestimmte Integrale. Üben. Unbestimmte Integrale. Lösung. Berechne: Klasse. Schwierigkeit. Nr. math. Thema. Art. Klasse. math. Thema.

Unbestimmte Integrale. Üben. Unbestimmte Integrale. Lösung. Berechne: Klasse. Schwierigkeit. Nr. math. Thema. Art. Klasse. math. Thema. f) e) cos sin sin) (cos d) ) ( ) ( Berechne: f) e) sin) (cos d) ) ( ) ( Bestimme diejenige Stmmfunktion von f, deren Grph durch P verläuft! f : ; P( /) f : P(/ ) f : cos P( / ) d) f : P(/ ). Eine beliebige

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner Abiturvorbereitung Mthemtik Linere Algebr / Anlytische Geometrie Copyright 2013 Rlph Werner 1 Linere Gleichungssysteme Ein lineres Gleichungssystem (LGS) besteht us einer Anzhl linerer Gleichungen. (m,n)-lgs

Mehr

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012

Abschlussprüfung an der Fachoberschule im Schuljahr 2011/2012 Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Fch Nme, Vornme Klsse Abschlussprüfung n der Fchoberschule im Schuljhr / Mthemtik (A) Prüfungstg.. Prüfungszeit Zugelssene Hilfsmittel Allgemeine Arbeitshinweise

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I Michel Buhlmnn Mthemtik-Aufgbenool > Normlrbeln, sezielle llgemeine Prbeln I Einleitung: Normlrbeln sind qudrtische Funktionen von der Form: y = + + q (Normlform), y = ( d) + c (Scheitelform), y = (- )(-

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI Seite 1 http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mthemtik Geometrie VI In einem krtesischen Koordintensystem sind die Punkte A(1 ), B(1 8 ), C(1 ), R( ), S( 8 ) und T ( ) gegeben. Der Körper A B C R

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 26 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie 9. MC-Aufgben (Online-Abgbe). Es sei f die Funktion f() = e + 7. Welche der folgenden Funktionen sind Stmmfunktionen von f? () g() = 2 2

Mehr

Die Hyperbeläste kommen den Koordinaten-achsen beliebig nahe. Sie sind Asymptoten der Hyperbel.

Die Hyperbeläste kommen den Koordinaten-achsen beliebig nahe. Sie sind Asymptoten der Hyperbel. .8. Die indirekte (umgekehrte) Proportionlität Die Funktion f : y \ heisst umgekehrte (indirekte) Proportionlität. Spezilfll : f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zhl. An der Stelle ist die Funktion nicht

Mehr

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen Integrlrechnung Fkultät Grundlgen März 2016 Fkultät Grundlgen Integrlrechnung Bestimmtes Integrl I n Teilintervlle: x 0 = < x 1 < x 2

Mehr

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral 8 Integrlrechnung Der Integrlbegriff ist wie der Ableitungsbegriff motiviert durch die physiklische Beschreibung von Bewegungsbläufen (Geschwindigkeit, Beschleunigung). Er ist u.. uch von Bedeutung bei

Mehr

lokales Maximum lokales u. globales Minimum

lokales Maximum lokales u. globales Minimum 6 Extrempunte Deinition: Eine Funtion : x (x) ht n der Stelle x ID ein loles (reltives) Mximum/Minimum, wenn die Funtionswerte in einer beliebig leinen Umgebung von x leiner/größer ls n dieser Stelle sind

Mehr

2012 A I Angabe. 1.0 f sei eine ganzrationale Funktion mit der Ableitungsfunktion

2012 A I Angabe. 1.0 f sei eine ganzrationale Funktion mit der Ableitungsfunktion 0 A I Angbe.0 sei eine gnzrtionle Funktion mit der Ableitungsunktion und ID ID IR.. Geben Sie die Nullstellen der Funktion n, skizzieren Sie den Grphen von und ermitteln Sie die mimlen Monotonieintervlle

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhlb der c. 50.000 Mthemtikufgben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt ds Lesezeichen Ihres Acrobt Reders: Ds Icon finden Sie in der links stehenden Leiste.

Mehr

Wie man das Dreieck des Dreiecks löst

Wie man das Dreieck des Dreiecks löst Fch Prüfende Lehrpersonen Essodinm Alitiloh essodinmlitiloh@eduluch Mrkus T Schmid mrkustschmid@eduluch Roel Zuidem roelzuidem@eduluch Klssen Prüfungsdtum Freitg, 25 Mi 2018 Prüfungsduer Erlubte Hilfsmittel

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

38 Das Riemann-Integral vektorwertiger Funktionen über [a, b]

38 Das Riemann-Integral vektorwertiger Funktionen über [a, b] 38 Ds Riemnn-Integrl vektorwertiger Funktionen über [, b] 38.2 Riemnn-Integrierbrkeit von Wegen 38.4 Ds Riemnn-Integrl ist eine linere Abbildung von R([, b], V ) in V 38.9 Integrlbschätzung 38.10 Huptstz

Mehr

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5.1 Linere Ahängigeit/Unhängigeit von Vetoren Eine esondere Rolle in der nlytischen Geometrie

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen

Lineare Funktionen. Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem. Funktionen Das rechtwinklige (kartesische) Koordinatensystem Funktionen Funktion: Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung. Jedem x D wird genau eine reelle Zahl zugeordnet. Schreibweise: Funktion: f: x f (x)

Mehr

R. Brinkmann Seite Brüche, Terme und lineare Funktionen zur Vorbereitung einer Klassenarbeit. b)

R. Brinkmann  Seite Brüche, Terme und lineare Funktionen zur Vorbereitung einer Klassenarbeit. b) R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9.09.0 Lösungen Linere Funktionen VBKA I Brüche, Terme und linere Funktionen zur Vorbereitung einer Klssenrbeit E E ) + = 8 0 0 ) 5 5 = 6 b) 7 9 = 8 7 56 b) 5 :

Mehr

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft.

Aufgaben: 1. Gib eine Gleichung der Ebene E an, die durch A in Richtung von u und v verläuft. Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Prmeergleichung und Koordinenform einer Ebene Die Lge einer Ebene E im Rum is durch drei Größen eindeuig fesgeleg: X. Einen Punk A, durch den die Ebene verläuf..

Mehr

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen

4.1. Aufgaben zu linearen Funktionen .. Aufgaben zu linearen Funktionen Aufgabe : Koordinatensystem a) Gib die Koordinaten der Punkte P - P 8 in dem rechts abgebildeten Koordinatensystem an. b) Markiere die Punkte A( ); B( ); C( ); D( );

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 005 Aufgbenstellungen A und A (Whl für Schülerinnen und Schüler) Mthemtik Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Herleitung der Strasse für quadratische Räder

Herleitung der Strasse für quadratische Räder Herleitung der Strsse für qudrtische Räder P = P( P / y P ) sei der Berührungspunkt des Rdes mit der Strsse bzw mit der gesuchten Kurve P = P ( / y ) sei der Mittelpunkt der entsprechenden Qudrtseite des

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung Wolfgng Kippels 8. April 018 Inhltsverzeichnis 1 Vorwort Ds unbestimmte Integrl Ds bestimmte Integrl 5 4 Beispielufgben 8 4.1 Beispielufgbe 1...............................

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Definition: Eine Funktion mit der Gleichung y = c (,, c R; 0) heißt qudrtische Funktion oder Funktion. Grdes. qudrtisches Glied;...lineres Glied; c...solutes Glied Der Grph einer

Mehr

Darstellung von Ebenen

Darstellung von Ebenen Drstellung von Ebenen. Ebenengleichung in Prmeterform: Sei E eine Ebene. Dnn lässt sich die Ebene drstellen durch eine Gleichung der Form p u x = p + r v u + s v (r, s R). p u v Der Vektor p heißt Stützvektor

Mehr

Arkus-Funktionen. Aufgabensammlung 1

Arkus-Funktionen. Aufgabensammlung 1 ANALYSIS Arkus-Funktionen Aufgbensmmlung 1 Dtei Nummer 4730 Stnd: 15. November 017 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 4730 Aufgbensmmlung Arkusfunktionen Aufgbe 1 (Lösung Seite

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.45 2018/06/07 14:52:59 hk Exp $ 2 Dreiecke 2.2 Ähnliche Dreiecke Wir htten zwei Dreiecke kongruent gennnt wenn sie sich durch eine ewegung der Ebene ineinnder überführen lssen und

Mehr

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

11 Üben X Affine Funktionen 1.01 Üben X Aine Funktionen.0 Zeichne die Graphen zu olgenden Funktionsgleichungen! + + d c b a Augabenkarte von MUED Lösung X Aine Funktionen.0 + + d c b a Üben X Aine Funktionen.0 Bestimme die Funktionsgleichung

Mehr

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Strophoiden Tet Nr. 5415 Stnd 17. April 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mthe-cd.de 5415 Strophoiden Vorwort Strophoiden sind wenig beknnte Kurven. Sie werden über eine

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

Wir lassen die Funktionen grafisch darstellen: plotfunc2d(dq_f_a(h),dq_f_b(h),dq_f_c(h),h=-1..1)

Wir lassen die Funktionen grafisch darstellen: plotfunc2d(dq_f_a(h),dq_f_b(h),dq_f_c(h),h=-1..1) Lösungen zum Wochenpln Ableitungen f := -> *^; g := -> -^; k := -> sqrt(); - Wir können den Differenzenquotienten n den Stellen,b,c uch ls Funktion von h definieren dq_f_ := h->(f(+h)-f())/h; dq_f_b :=

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Jhrgngsstufe 9 GM 9. Qudrtwurzeln und die Menge der reellen Zhlen QUADRATWURZELN Unter der Qudrtwurzel us einer Zhl (kurz: Wurzel us, Schreibweise ) versteht mn diejenige nichtnegtive Zhl,

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym)

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym) Ein Kluger dent so viel, dss er eine Zeit zum Reden ht. Ein Dummer redet so viel, dss er eine Zeit zum Denen ht. (Anonym) 6 Gnzrtionle Funtionen 6 Gnzrtionle Funtionen Wir wollen nun uch Funtionen betrchten,

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 2 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dominik Tsndy) 9.August 2 Inhltsverzeichnis

Mehr