Grundlagenlabor (AML / Kleine Laborarbeit)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagenlabor (AML / Kleine Laborarbeit)"

Transkript

1 Grundlgnlbor (AML / Klin Lborrbit) Elktrisch Filtr Inhltsvrzichnis Thori...2. Einlitung Pssiv RC- Ntzwrk Dr Tifpss Bschribung im Frqunzbrich Bschribung im Zitbrich Tifpss ls Intgrirglid Tifpss ls Mittlwrtbildnr (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2..2) Anstigszit und Grnzfrqunz Dr Hochpss Bschribung im Zit- und Frqunzbrich Anwndung ls Diffrnzirglid (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2.2) Rihnschltung mhrrr Hochpäss....5 Pssivr RC-Bndpss (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2.4)....6 Anwndungn Litrtur Vrsuch Vrsuchsbschribung Vrsuchsdurchführung Vrsuchsuswrtung... 6

2 Elktrisch Filtr 2 Thori. Einlitung Filtr sind Systm mit inm dfinirt frqunzbhängign Übrtrgungsvrhltn. Si dinn dr Signlbrbitung und solln Störrsignl vrmindrn. Dr Einstz von Filtrn bschränkt sich nicht uf di Msstchnik, uch in dr Audiotchnik, dr Bildvrrbitung und dr Nchrichtntchnik wrdn häufig Filtr ingstzt. An dr LUH wrdn Filtr z.b. in dn Vorlsungn Digitl Msstchnik(IMR), Digitl Signlvrrbitung(TNT) und Industrill Bildvrrbitung(IMR) witr vrtift. Elktrisch Filtr wrdn durch Schltungn mit Induktivitätn, Kpzitätn, Widrständn rlisirt. Zwi häufig vrwndt Filtr sind dr Hochpss (HP) und dr Tifpss (TP). Dr HP lässt hochfrqunt, dr TP tiffrqunt Signlntil pssirn. Aus inr Rihnschltung von inm HP und TP wird in Bndpss (BP) gbildt. Diss vrinigt bid Frqunzignschftn. Ein dtillirt Bschribung von HP, TP und BP hinsichtlich ds Frqunz- und Zitvrhltns wrdn im Folgndn rläutrt..2 Pssiv RC- Ntzwrk RC-Ntzwrk sind in dr Schltungstchnik von grundlgndr Bdutung. D ihr Wirkungswis in lln Schltungn dislb ist, soll ihr Funktion im folgndn inghnd bschribn wrdn..3 Dr Tifpss Ein Tifpss ist in Schltung, di tif Frqunzn nhzu unvrändrt übrträgt und bi hohn Frqunzn in Abschwächung dr Amplitud und Phsnnchilung bwirkt. Bild.. zigt di infchst Schltung ins RC- Tifpsss. Systmthortisch ist disr Tifpss in PT-Systm (vgl. Skript MT, Kpitl 4.3.). Bild. Einfchr Tifpss

3 Elktrisch Filtr 3.3. Bschribung im Frqunzbrich Zur Brchnung ds Frqunzgngs dr Schltung vrwndn wir di Spnnungstilrforml in komplxr Schribwis: U ( ) ( ) j jc G j. U ( j) R jc jrc (.) Durch Zrlgung gmäß (vgl. Skript MT, Kpitl 4..) j G( j) G rhltn wir dn Frqunzgng ds Btrgs und ds Phsnwinkls: G, rctn( RC.) R C (.2) Di bidn Kurvn sind in Bild.2 drgstllt. Zur Brchnung dr 3 db-grnzfrqunz ( 20 log( G( j ) ) ) stzn wir in Gl. (.2) (vgl. Skript MT, Kpitl 4.3.) G 2 gr C und rhltn 2 2RC f g g. (.3) Bild.2 Bod-Digrmm ins Tifpsss

4 Elktrisch Filtr 4 Di Phsnvrschibung bträgt bi disr Frqunz nch Gl. (.2) 45. Wi mn in Bild.2 rknnt, lässt sich dr Amplitudnfrqunzgng G U / U mit Hilf dr bidn Asymptotn uf infch Wis konstruirn: g Bi tifn Frqunzn f f ist G 0dB. g Bi hohn Frqunzn f f gilt nch Gl. (.2) G RC, d.h. di Vrstärkung g ist umgkhrt proportionl zur Frqunz. Bi inr Vrzhnfchung dr Frqunz vrringrt sich di Vrstärkung dmnch um dn Fktor 0, d.h. si nimmt mit 20 db/dkd bzw. 6 db/oktv b. Bi f f g ist G 3dB Bschribung im Zitbrich Zur Untrsuchung dr Schltung im Zitbrich gbn wir inn Spnnungssprung gmäß Bild.3 uf dn Eingng. Zur Brchnung dr Ausgngsspnnung wndn wir di Knotnrgl uf dn (unblsttn) Ausgng n und rhltn nch Bild. (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2..2) u ( t) u ( t) ic ( t) 0. R Mit i ( t) C u ( t) folgt drus di Diffrntilglichung (odr Lplcrücktrnsformtion c von Gl. (.)) (vgl. Skript MT, Kpitl 2..7): RCu ( t) u ( t) u ( t) uˆ ( t) mit u (0) 0 (.4) Si bsitzt folgnd Lösung: t RC u ( t) uˆ ( ) ( t) (.5) Disr Vrluf ist in Bild.3 bnflls ufgzichnt. Mn rknnt, dss dr sttionär Wrt u uˆ nur symptotisch rricht wrdn. Als Mß für di Einstllzit dfinirt mn dshlb in Zitkonstnt. Si gibt n, wi lng s durt, bis di Abwichung vom sttionärn Wrt nur noch dn -tn Til dr Sprunghöh bträgt. Aus Gl. (.5) rgibt sich di Zitkonstnt zu RC (.6)

5 Elktrisch Filtr 5 Bild.3 Sprungntwort ins Tifpsss Di Einstllzit für klinr Abwichungn lässt sich bnflls us Gl.(.5) ntnhmn. Bild..4 zigt in Übrsicht übr inig wichtig Wrt. Wnn mn ls Eingngssignl in Rchtckspnnung mit dr Priodndur T nlgt, wird di -Funktion nch dr Zit T/2 durch dn nächstn Sprung bgbrochn. Wlchr Endwrt dbi rricht wird, hängt T dvon b, wi groß di Zit ggnübr dr Zitkonstnt ist (vgl. Titz, U./Schnk, 2 Ch, Kpitl 2..2). Einstllgnuigkit 37% 0% % 0,% Einstllzit 2,3 4,6 6,9 Bild.4 Einstllzit ins Tifpsss

6 6 Elktrisch Filtr Dis Eignschft lässt sich nhnd dr Oszillogrmm in Bild.5 gut rknnn. Bild.5 Rchtckvrhltn ins Tifpsss für vrschidn Frqunzn Obr Kurv : f 0 fg ; Mittlr Kurv : f fg ; Untr Kurv : f fg Tifpss ls Intgrirglid Im vorhrghndn Abschnitt hbn wir gshn, dss di Ausgngs-Wchslspnnung klin ggnübr dr Eingngsspnnung wird, wnn mn di Signlfrqunz f fg wählt. In dism Fll rbitt dr Tifpss ls Intgrirglid. Dis Eignschft lässt sich unmittlbr us dr Diffrntilglichung (.4) blsn: Mit dr Vorusstzung u u folgt drus (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2..2): RCu (t ) u (t ) t u (t ) u (t ) dt u (0). RC Tifpss ls Mittlwrtbildnr (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2..2) Für unsymmtrisch Wchslspnnungn ist di obn gmcht Vorusstzung f fg in kinm Fll rfüllt. Di Fourirntwicklung bginnt nämlich mit inr Konstnt, di glich dm rithmtischn Mittlwrt t u (t ) u (t ) dt T 0 ist. Drin ist T di Priodndur dr Eingngsspnnung. Fsst mn ll höhrn Glidr dr Fourirrih zusmmn, rhält mn in Spnnung u (t ), drn Vrluf mit dm dr Eingngsspnnung übrinstimmt, di br so vrschobn ist, dss si dn rithmtischn

7 Elktrisch Filtr 7 Mittlwrt Null bsitzt. Di Eingngsspnnung lässt sich lso in dr Form u ( t) u ( t) u ( t) drstlln. Für di Spnnung u ( t) knn di Vorusstzung f fg rfüllt wrdn; si wird intgrirt, währnd dr Glichspnnungsntil linr übrtrgn wird. Di Ausgngsspnnung wird lso t u ( t) u( t ) dt u ( ) t RC 0 Rstwlligkit Mittlwrt (.7) Mcht mn di Zitkonstnt ggnübr dm Mittlwrt, und s wird RC hinrichnd groß, vrschwindt di Rstwlligkit u ( t) u ( t). (.8).3.5 Anstigszit und Grnzfrqunz Ein witr Knngröß zur Chrktrisirung von Tifpässn ist di Anstigszit t. Si gibt n, in wlchr Zit di Ausgngsspnnung von 0% uf 90% ds Endwrts nstigt, wnn mn inn Rchtcksprung n dn Eingng lgt (vgl. Skript MT, Kpitl 4.3.). Aus dr -Funktion in Gl. (.5) rhltn wir: t t90% t0% (ln 0,9 ln 0,) ln 9 2,2. Mit fg folgt drus: 2 t (.9) 3f g Dis Bzihung gilt nährungswis uch für Tifpäss höhrr Ordnung. Bi dr Rihnschltung mhrrr Tifpäss mit vrschidnn Anstigszitn rsultirnd Anstigszit zu Entsprchnd gilt für di Grnzfrqunz t i rgibt sich di t t 2. (.0) i i 2 2 f ( f ). g g i i Für dn Fll von n Tifpässn mit glichr Grnzfrqunz folgt drus f g f g i n (.)

8 Elktrisch Filtr 8.4 Dr Hochpss.4. Bschribung im Zit- und Frqunzbrich Ein Hochpss ist in Schltung, di hoh Frqunzn nhzu unvrändrt übrträgt und bi tifn Frqunzn in Abschwächung dr Amplitud und Phsnvorilung bwirkt. Di infchst Schltung ins RC-Hochpsss zigt Bild.6. Systhmthortisch ist disr Filtr in DT-Systm (vgl. Skript MT, Kpitl 4.4) Bild.6 Einfchr Hochpss Dn Frqunzgng dr Vrstärkung und dr Phsnvrschibung rhltn wir widr us dr Spnnungstilrforml (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2.2): U ( ) ( ) j R G j U ( j) R jc jrc (.2) Drus rgibt sich G R C und rctn ( ). (.3) RC Di bidn Kurvn sind in Bild.7 drgstllt. Für di Grnzfrqunz rhltn wir wi bim Tifpss f g 2 RC (.4) Di Phsnvrschibung bträgt bi disr Frqunz g 45. Wi bim Tifpss lässt sich dr Amplitudnfrqunzgng in dr dopplt logrithmischn Drstllung infch mit Hilf dr Asymptotn konstruirn: Bi hohn Frqunzn f fg ist G 0dB. Bi tifn Frqunzn f fg gilt nch Gl.(.3) G RC, d.h. di Vrstärkung ist proportionl zur Frqunz. Di Asymptotnstigung bträgt lso +20 db/dkd bzw. +6 db/oktv.

9 Elktrisch Filtr 9 Bi f fg ist wi bim Tifpss G 2 3dB. Bild.7 Bod-Digrmm ins Hochpsss Zur Brchnung dr Sprungntwort wndn wir di Knotnrgl uf dn (unblsttn) Ausgng n: d u ( ) ( ( ) ( )) t C u t u t 0 dt R (.5) Mit u 0 rgibt sich drus di Diffrntilglichung mit dr Lösung RCu ( t) u ( t) 0 (.6) t RC u ( t) uˆ ( t) (.7) Di Zitkonstnt bsitzt lso wi bim Tifpss dn Wrt RC. Zur Bstimmung ds Anfngswrts uˆ u ( t 0) bnötign wir in zusätzlich Übrlgung: In dm Augnblick, in dm di Eingngsspnnung inn Sprung mcht, blibt di Ldung ds Kondnstors noch unvrändrt. Er wirkt lso wi in Spnnungsqull mit dr Spnnung U Ausgngsspnnung mcht dmnch dnslbn Sprung Q C. Di u wi di Eingngsspnnung. Springt u von Null nch û springt di Ausgngsspnnung von Null bnflls nch û (s. Bild.8) und klingt nschlißnd xponntill nch Gl. (.7) widr uf Null b.

10 Elktrisch Filtr 0 Bild.8 Sprungntwort.4.2 Anwndung ls Diffrnzirglid (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2.2) Wnn mn Eingngsspnnungn mit Frqunzn us dr Diffrntilglichung (.5) : f fg nlgt, wird u u. Dnn folgt ( ) du ( t u t RC ). dt Nidrfrqunt Eingngsspnnungn wrdn lso diffrnzirt. Einn Übrblick übr ds Übrtrgungsvrhltn ins Hochpsss knn mn nhnd dr Oszillogrmm in Bild.9 gwinnn.

11 Elktrisch Filtr Bild.9 Rchtckvrhltn ins Hochpsss für vrschidn Frqunzn Obr Kurv : f 0 fg ; Mittlr Kurv : f fg ; Untr Kurv : f fg Rihnschltung mhrrr Hochpäss Bi dr Rihnschltung mhrrr Hochpäss rhält mn di rsultirnd Grnzfrqunz zu fg fg2 i. (.8) i Für dn Fll von n Hochpässn mit glichr Grnzfrqunz folgt drus fg fgi n (.9).5 Pssivr RC-Bndpss (vgl. Titz, U./Schnk, Ch, Kpitl 2.4) Durch Rihnschltung ins Hoch- und ins Tifpsss rhält mn inn Bndpss (vgl. Skript MT, Kpitl 4.4). Sin Ausgngsspnnung wird für hoh und tif Frqunzn Null. Ein wit vrbritt Kombintionsmöglichkit ist in

12 Elktrisch Filtr 2 Bild.0 Pssivr RC-Bndpss Bild.0 drgstllt. Wi groß di Ausgngsspnnung bi mittlrn Frqunzn wird, und wlch Phsnvrschibungn uftrtn, wolln wir nun brchnn. Di Forml für dn unblsttn Spnnungstilr lifrt in komplxr Schribwis: jc U( j) R U( j) R jc jc R jrc U( j) U ( ) 2 j ( jrc ) jrc Mit dr Abkürzung RC folgt drus U ( ) j G j. (.20) U 2 3j Drus rgibt sich für dn Btrg und di Phsnvrschibung G, rctn ( ) (.2) Di Ausgngsspnnung wird mximl für. Di Rsonnzfrqunz lutt dmnch f r 2 RC Di zunächst nur ls Abkürzung ingführt Größ stllt lso di normirt Frqunz r f f r dr. Di Phsnvrschibung bi dr Rsonnzfrqunz ist Null, di Vrstärkung Ar 9,54db. Dr Frqunzgng von G und ist in Bild. drgstllt. 3

13 Elktrisch Filtr 3 Bild. Bod-Digrmm ds pssivn RC-Bndpsss.6 Anwndungn Di obn btrchttn Filtrtypn bsitzn vilfältig Anwndungsbrich. Ein shr vrbritts Einstzgbit, in dm oft ll dri Filtrrtn glichzitig vrwndt wrdn, ist di Frqunzwich. Dis wird bi Lutsprchrsystmn vrwndt und kopplt di vrschidnn Frqunzbrich ds Lutsprchrsignls us, um dmit di inzlnn spzilln Lutsprchr (Hochtönr tc.) nzusturn. In Bild.2 ist dr prinzipill Aufbu inr 3 Wg-Frqunzwich zu shn. Dr Bgriff 3 Wg wist druf hin, dss dri vrschidn Frqunzbrich usgkopplt wrdn. Es ist zu bchtn, dss di ngschlossnn Lutsprchr slbst inn Widrstnd bsitzn, wlchr im Brich wnigr ligt (zwischn 2 bis 8 normlrwis). Dr Entwurf inr gutn Frqunzwich ist shr schwirig, d nbn dr Flnknstilhit dr Filtr uch di Phsnvrschibungn in shr gross Roll spiln.

14 Elktrisch Filtr 4 Bild.2 Blochschltbild inr 3 Wg-Frqunzwich Ein witr Anwndung ist z.b. di Frqunzslktion im Rdio odr Frnshr, um mittls ins Bndpsss dn gwünschtn Frqunzbrich (in Frnshprogrmm odr inn Rdiosndr) us dm gsmtn Spktrum zu slktirn..7 Litrtur Titz, U./Schnk, Ch.: Hlblitr-Schltungstchnik Springrvrlg, Brlin 999 (lt 660) 2 Vrsuch 2. Vrsuchsbschribung In dism Vrsuch solln di Eignschftn von Hoch-, Tif- und Bndpssfiltrn (HP/TP/BP) untrsucht wrdn. Nbn dr Chrktrisirung ds Einschwingvrhltns mittls Sprungntwortn soll dr Filtr im Frqunzbrich nlysirt wrdn. Hirzu wrdn di Filtr übr inn Funktionsgnrtor mit vrschidnn Signln vrändrlichr Frqunz ngsturt und ds Ein- und ds Ausgngssignl uf inm Zwiknloszilloskop drgstllt (sih Bild 2.).

15 Elktrisch Filtr 5 Bild 2. Blochschltbild ds Vrsuchsufbus 2.2 Vrsuchsdurchführung Zunächst soll di Wirkungswis dr lktrischn Filtr mittls Audiosignl vrnschulicht wrdn. Hirzu muss zunächst in Tifpss und in Hochpss us dn zur Vrfügung gstlltn Widrständn und Kondnstorn uf dr Schltpltin gstckt wrdn. (Di Wrt dr vrwndtn Widrständ und Kondnstorn müssn für di Auswrtung notirt wrdn.).) Ds Audiosignl soll uf di Eingäng dr bidn Filtr gschltt wrdn. 2.) Ds mit dm Tifpss gfiltrt Signl soll mit dm Originlsignl vrglichn wrdn. 3.) Ds mit dm Hochpss gfiltrt Signl soll mit dm Originlsignl vrglichn wrdn. 4.) Di mit dm Hochpss und mit dm Tifpss gfiltrtn Signl solln mitinndr vrglichn wrdn Als nächsts rfolgt di Chrktrisirung ds Filtrs mittls Sprungnwort und Systmntwort. Hirzu muss dr Ausgng ds Frqunzgnrtors uf dn Eingng ds Filtrs glgt wrdn..) Es soll di Sprungntwort ds Systms ufgzichnt wrdn. U 2.) Es solln ds Übrtrgungsmß ( 20 log( ) ) und di Phsnändrung dr Filtr ls U frqunzbhängig Funktionn (Boddigrmm) rmittlt wrdn. Aus dn m Oszilloskop drgstlltn Zitvrläufn sind di folgndn Größn zu mssn und uf dm Boddigrmm fstzuhltn: Mximlwrt dr Eingngsspnnung uˆ und dr Ausgngsspnnung u ˆ. Phsnvrschibung zwischn dn bidn Sinusschwingungn (Zitdiffrnz mit Vorzichn). Di ingstlltn Frqunzn solln m Frqunzzählr bglsn wrdn. Folgnd Brich sind ntsprchnd dm Filtrtyp zu wähln: TP: 0,5 khz, khz, 2 khz 0 khz mit HP: 0,5 khz, khz 5 khz mit f 2kHz, 5 khz, 20 khz f khz, 0 khz, 20 khz

16 Elktrisch Filtr Vrsuchsuswrtung.) Brchnn si us dn uf dr Schltung nggbnn Wrtn für R und C di thortischn Grnzfrqunzn f g(hp ) und f g(tp ) sowi di zughörign Phsnvrschibungn. 2.) In Digrmmform soll dr Amplitudngng in logrithmischr Drstllung uˆ ( 20 log in db übr dr logrithmischn Frqunz) und dr Phsngng ( in uˆ Grd übr dr logrithmischn Frqunz) für dn gwähltn Filtr (TP, HP odr BP) ufgzichnt wrdn (Boddigrmm). Hirus sind zu rmittln: di Grnzfrqunz in Hz us dm Amplitudngng. Vrglichn Si dis mit dr brchntn thortischn Grnzfrqunz. di Phsnvrschibung bi dr us dm Amplitudngng rmittltn Grnzfrqunz ds Tif- odr Hochpsss f g odr di Stigung dr Asymptot im Sprrbrich ds Amplitudngngs (Angb in db pro Dkd bzw. db pro Oktv).

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker

Auswertung P2-60 Transistor- und Operationsverstärker Auswrtung P2-60 Trnsistor- und Oprtionsrstärkr Michl Prim & Tobis Volknndt 26. Juni 2006 Aufgb 1.1 Einstufigr Trnsistorrstärkr Wir butn di Schltung gmäß Bild 1 uf, wobi wir dn 4,7µ F Kondnstor, sttt ds

Mehr

Grundlagen Elektrotechnik I

Grundlagen Elektrotechnik I Grundlgn Elktrotchnik I borvrsuch I-30 (vorläufig Nullvrsion ) C- und C-Glidr Dipl-Ing lf Schmi, Dr Andrs Sifrt = I C C Idn, Ergänzungn, Kritik usdrücklich rwünscht Bitt n uns prsönlich odr vi E-Mil n:

Mehr

I Einleitung. II Theoretische Grundlagen. Hoch- und Tiefpassschaltungen

I Einleitung. II Theoretische Grundlagen. Hoch- und Tiefpassschaltungen Btrur: Ditr Bojrski Gunnr ott, 9.0.006 Elktronisch Msstchnik im WS 006/007. L-Ntzwrk I Einlitung il disr rstn Vrsuchsrih ist s, ds Vrhltn pssivr Wchslstromntzwrk zu rmittln und sich mit dr im Prktikum

Mehr

Fachrichtung Energieelektroniker - Betriebstechnik

Fachrichtung Energieelektroniker - Betriebstechnik Fchrichtung Enrgilktronikr - Btribstchnik 0...0-8 Schülr Dtum:. Titl dr L.E. : Oprtionsrstärkr und stbilisirt Ntzgrät. Fch / Klss : Fchrchnn,. Ausbildungsjhr. Thmn dr ntrrichtsbschnitt :. Dimnsionirung

Mehr

ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM I

ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM I ENERGETECHNSCHES PRAKTKM Vrsuch 8: Glichstromstllr 1 ENFÜHRNG ND ZE DES VERSCHES... 2 2 DAS PRNZP DES TEFSETZSTEERS... 5 2.1 Tifstzstllr mit idln Butiln... 5 2.1.1 Kontinuirlichr Btrib... 5 2.1.2 Stromwlligkit

Mehr

Frequenzverhalten eines Hochpass Messgliedes

Frequenzverhalten eines Hochpass Messgliedes n zur Zntrlübun dr Vorlsun rundln dr Msstchnik von Prof. Dollinr, niv. dr Bundswhr Münchn, LRT OHNE EWÄHR Frqunzvrhltn ins Hochpss Msslids Abbildun : Schltbild ins Hochpss Msslids ) Frqunzn i. Brchnn Si

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker HS oblnz FB Ingnirwsn F Mschinnb Prof. Dr. röbr Lbor Msstchnik rsch 5 Oprtionsvrstärkr Sit von 5 rsch 5: Oprtionsvrstärkr. rschsfb.. Umfng ds rschs Im rsch wrdn folgnd Thmnkris bhndlt: - Nichtinvrtirndr

Mehr

Ein MOSFET ist ein spannungsgesteuertes Bauelement. Schaltzeichen: n-kanal MOSFET p-kanal MOSFET

Ein MOSFET ist ein spannungsgesteuertes Bauelement. Schaltzeichen: n-kanal MOSFET p-kanal MOSFET 4.4 ER MOFET r MO-Fldffkttrnsistor (kurz MOFET Mtll Oxid miconductor Fild Effct Trnsistor) ist in Obrflächnbulmnt, dssn Funktion im wsntlichm durch nvrsion n dr Obrfläch ds Hlblitrs ggbn ist. Hirbi rfolgt

Mehr

Musterlösungen zur 5. Übung

Musterlösungen zur 5. Übung . Aufg, ritt von Edurd Tsingr Mustrlösungn zur 5. Üung Wlchs dr folgndn Sstm ist zitinvrint odr nicht? Erinnrung ws in zitinvrints Sstm ist:. ] -. -n -n -n- 3. % n] n n 4. n % --> ds Sstm ist zitinvrint

Mehr

so dass die Anwendung der Laplacetransformation auf (6.14) wegen (6.15) sehr einfach

so dass die Anwendung der Laplacetransformation auf (6.14) wegen (6.15) sehr einfach 68 6.. Übrtrgungfunktion u DGL Di Gwinnung dr Übrtrgungfunktion u dr Diffrntilglichung in Sytm wird m Bipil d prungfähign Sytm. Ordnung RCL Glid u 3.4.. bhndlt. LCu + RCu + u LCu (6.4) Mit Blick uf di

Mehr

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und

Aufgabe 1: Transformationen 25 Pkt. 1.1 Berechnen und skizzieren Sie die Werte der drei Signale für k = 0,...,5 und Aufgab 1: Transformationn Aufgab 1: Transformationn Ggbn sin di diskrtn Signal ) k 1 v 1 k) = sin Ω 0 k) ε k), 2 v 2 k) = v 1 k 2), ) k 1 v 3 k) = sin Ω 0 k) ε k 2), Ω 0 R. 2 1.1 Brchnn und skizzirn Si

Mehr

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes

Zeitverhalten eines Hochpass-Messgliedes n zur Znrlübung dr Vorlsung Grundlgn dr Msshnik von Prof. Dollingr, niv. dr Bundswhr Münhn, L2 - OHNE GEWÄH - Zivrhln ins Hohpss-Mssglids Ggbn is di Shlung us Abb. mi ) Ermiln Si di Diffrnilglihung für

Mehr

6.Übung Schaltungstechnik SS2009

6.Übung Schaltungstechnik SS2009 6.Übung Schaltungstchnik SS29. Aufgab: mkhrvrstärkr Lrnzil Dimnsionirung ds mkhrvrstärkrs anhand ds Btragsfrqunzgangs. Brücksichtigung nicht-idalr OPV-Eignschaftn. Aufgabnstllung 2 d Ggbn si dr obn dargstllt

Mehr

Operationsverstärker Grundlagen 071210 hb9tyx@clustertec.com. Operationsverstärker Grundlagen. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich hb9tyx@clustertec.

Operationsverstärker Grundlagen 071210 hb9tyx@clustertec.com. Operationsverstärker Grundlagen. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich hb9tyx@clustertec. 070 hb9tyx@clustrtc.com Oprtionsvrstärkr Grundlgn Gschribn 007 Mnfrd Ditrich hb9tyx@clustrtc.com Ausgb 0.. Einlitung...3 Zilpublikum und Vorusstzungn...3 Aufbu ds Kurss... Di Vrsuch...5 Oprtionsvrstärkr

Mehr

3 Der Operationsverstärker

3 Der Operationsverstärker Grndlgn intgrirtr Anlogschltngn in Bipolrtchnologi 3-3 r Oprtionsrstärkr 3. Grndlgn intgrirtr Anlogschltngn in Bipolrtchnologi Mit Hilf dr monolithischn Intgrtion on ktin (Trnsistorn) nd pssin (Widrständ,

Mehr

, sofern man niedrige Frequenzen verwendet.

, sofern man niedrige Frequenzen verwendet. trur: itr ojrski Gunnr Rott, 09.11.2006 Protokoll zum Fortgschrittnnprktikum I prtionsvrstärkr (V) I Einlitung In disr Vrsuchsrih wrdn zum inn di wichtigstn V-Knndtn mit indirktn Mssmthodn bstimmt und

Mehr

Lösung der Aufgabe 1 :

Lösung der Aufgabe 1 : Lösung dr Aufgb : ) x x + y + y 3x + 4y + Fixpunktbdingung: x x, y y x x + y + y 3x + 4y + 0 4x+ y+ 0 3x+ 3y+ 0 6x - 3 3 4 b) x 6 0-6y - y 6 Fixpunkt ( 6 6 ) Fixgrdn: in dn bidn Gichungn für di Fixpunktbdingungn

Mehr

Messen mit Oszilloskopen

Messen mit Oszilloskopen Fkulä IV - prmn Mschinnbu Mss- und Rglungschnik Mchronik Prof. r.- Ing. Olivr Nlls Msschniklbor Vrsuch 6 Mssn mi Oszilloskopn Or: Brur: PB-H 9 ZESS, UG ipl.-ing. Julin Blz r.-ing. Gri mpmnn PB-A 47 5 Tl.:

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 13. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmogr Hiko Hoffmnn WS 3/4 Höhr Mthmtik I für di Fchrichtung Informtik Lösungsvorschläg zum 3. Übungsbltt Aufgb 49 ) Untrsuchn Si,

Mehr

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000

chemisches Fortgeschrittenenpraktikum SS 2000 Physikalisch-chmischs chmischs Fortgschrittnnpraktikum SS Vrsuch F- 3: UV/VIS-Spktroskopi Vrsuchstag: 7.6. Svn Entrlin Grupp 3 18 97 36 174 Vrsuch F-3: UV/VIS-Spktroskopi PC-Fortgschrittnnpraktikum Glidrung:

Mehr

Auslegeschrift 23 20 751

Auslegeschrift 23 20 751 Int. CI.2: 09) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES PATENTAMT G 0 1 K 7 / 0 0 G 01 K 7/30 G 01 K 7/02 f fi \ 1 c r Auslgschrift 23 20 751 Aktnzichn: P23 20 751.4-52 Anmldtag: 25. 4.73 Offnlgungstag: 14.

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

1 5 dx dz. dx 5. Integriere Resubstituiere 1. dx dz

1 5 dx dz. dx 5. Integriere Resubstituiere 1. dx dz ins Tiltrms (Typ ) Bispil Gsucht ist di Stmmfunktion von ( ) Substituir Diffrnir Stll um () : g() g() Substituir Intgrir Rsubstituir () F() ( ) 0 Bispil 0 Gsucht ist di Stmmfunktion von ( ) 0 Substituir

Mehr

Neugierig auf diesen Text???

Neugierig auf diesen Text??? Anlysis Eponntilfunktionn Nugirig uf disn Tt??? Intgrtion von Eponntilfunktionn Mit Sustitution und prtillr Intgrtion Dti Nr. 5 Stnd.7. Fridrich W. Buckl INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mth-cd.d

Mehr

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Bordnetze SS 02. Name:... Vorname:... St. Grp...

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Bordnetze SS 02. Name:... Vorname:... St. Grp... Arbitszit 60 Minutn Sit von 6 FH Münchn, F 03 ordntz SS 0 Nm:... Vornm:... St. Grp.... Aufgbnstllr: Prof. Dr. Wrmuth, Arbitszit: 60 min, Hilfsmittl: Tschnrchnr Aufg. Aufg. Aufg. 3 Aufg. 4 Aufg. 5 Aufg.

Mehr

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001)

Bedienungsanleitung. DSLT (Vorabversion vom 29.01.2001) Bdinungsnlitung für DSLT (Vorbvrsion vom 29.01.2001) Inhlt pprtnsichtn...2 llgmins Löschn von Funktionn...3 nrufumlitung / nrufwitrlitung...3 nruf Bntwortn (xtrn)...4 nruf Bntwortn (intrn)...5 Extrn Gspräch

Mehr

Kryptologie am Voyage 200

Kryptologie am Voyage 200 Mag. Michal Schnidr, Krypologi am Voyag200 Khvnhüllrgymn. Linz Krypologi am Voyag 200 Sinn dr Vrschlüsslung is s, inn Tx (Klarx) so zu vrändrn, dass nur in auorisirr Empfängr in dr Lag is, dn Klarx zu

Mehr

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56 5 Widrholung Dis Fragn solltn Si ohn Skript bantwortn könnn: Was bdutt in ngativr Eponnt? Wi kann man dn Grad inr Wurzl noch darstlln? Wi wrdn Potnzn potnzirt? Was bwirkt in Null im Eponntn? Wann kann

Mehr

Industrielle. Elektronik

Industrielle. Elektronik ndustrill Elktronik hrbhlf für di Vorlsungn E B für di Studinrichtungn Kunststofftchnik, Wrkstoffwissnschftn Elktronik für di Studinrichtung Angwndt Gowissnschftn F. Aschnbrnnr nhlt nhlt nhlt.... Einführung...

Mehr

TE - Thermische Emission Blockpraktikum Herbst 2005

TE - Thermische Emission Blockpraktikum Herbst 2005 TE - Thrmisch Emission Blockpraktikum Hrbst 2005 Alxandr Sizingr, Tobias Müllr Assistnt Waldrmar Kaisr Tübingn, dn 12. Oktobr 2005 1 Vorwort In dism Vrsuch untrsuchtn wir di thrmisch Emmision von Elktronn

Mehr

Informationstragende Parameter der Meßsignale

Informationstragende Parameter der Meßsignale Informtionstrgnd Prmtr dr Mßsignl x x ) b) t t x x c) d) t t Klssifizirung dr Signl: ) Amplitudn und zitkontinuirlichs Signl b) Amplitudndiskrts und zitkontinuirlichs Signl c) Amplitudnkontinuirlichs und

Mehr

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1)

Für Wachstumsprozesse, die nach dem logistischen Wachstumsmodell ablaufen, gilt: (1) Dr Arnlf Schönli, Logistischs Wchstm in dr Prxis Logistischs Wchstm in dr Prxis Für Wchstmsrozss, di nch dm logistischn Wchstmsmodll lfn, gilt: ( ( t ( Drin sind (t zw di Polionn z dn Zitnktn t zw t, nd

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse.

( ( ) ( ) ) ( 1 2. ( x) LÖSUNGEN. der Übungsaufgaben II zur Klausur Nr.3 (Exponentialfunktionen) 4. Schnittpunkt mit der y-achse. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. Brufskollg Marinschul Lippstadt Schuljahr 6/7 Kurs: Mathmatik AHR. LÖSUNGEN dr Übungsaufgabn II zur Klausur Nr.3 (Eponntialfunktionn Aufgab

Mehr

Informationstechnik Lösung SS 2007

Informationstechnik Lösung SS 2007 Prüfung: Informationstchnik MT 7D51 Trmin: Mittwoch, 18. Juli 2007 8:30 10:30 Prüfr: Prof. J. Waltr Hilfsmittl: blibig / kin Intrnt / kin WLAN Nam: Vornam: Projkt: Stick: PC: bitt kin rot Farb vrwndn (nicht

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Versuch 11: Rastertunnelmikroskopie (STM)

Praktikum Physikalische Chemie für Fortgeschrittene. Versuch 11: Rastertunnelmikroskopie (STM) Prtium Physilisch Chmi für Fortgschrittn Vrsuch : Rstrtunnlmirosopi (STM) Kolloquiumsthmn Grundlgn dr Quntnmchni (Schrödingrglichung, Wllnfuntion, Hmiltonoprtor, ) Fris Tilchn, Tilchn im - und 3-dimnsionln

Mehr

5 Grenzwertregel von Bernoulli

5 Grenzwertregel von Bernoulli Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Sit 5-5 Grnzwrtrgl von Brnoulli und d L Hospital Oft muss man dn Grnzwrt inr Funktion brchnn Ist di Funktion in Quotint zwir Funktionn, so kann di Grnzwrtbildung

Mehr

Anpassung einer Funktion an Messwerte

Anpassung einer Funktion an Messwerte Anpssung inr Funktion n Msswrt Di Mthod dr klinstn Fhlrqudrt Crl Fridrich Guß (777-855 Brnd Hitznn Msswrt inr Größ wurdn bstit! 8 6 4 8 6 4 3 4 5 6 7 Zit [in] Msswrt t t t 3 3 t 4 4 t n n Funktion zur

Mehr

Kondensator an Gleichspannung

Kondensator an Gleichspannung Musrlösung Übungsbla Elkrochnisch Grundlagn, WS / Musrlösung Übungsbla 2 Prof. aiingr / ammr sprchung: 6..2 ufgab Spul an Glichspannung Ggbn is di Schalung nach bb. -. Di Spannung bräg V. Di Spul ha di

Mehr

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2)

Wechselstromkreise. Eine zeitlich periodische Wechselspannung = (1) lässt sich mit der Eulerschen Beziehung (2) E4 Wchslstromkris Es soll di Frqunzabhängigkit von kapazitivn und induktivn Widrständn untrsucht wrdn. Als Anwndung wrdn Übrtragungsvrhältniss und Phasnvrschibungn an Hoch-, Tif- und Bandpässn gmssn..

Mehr

19. Bauteilsicherheit

19. Bauteilsicherheit 9. Bautilsichrhit Ein wsntlich Aufgab dr Ingniurpraxis ist s, Bautil, di infolg dr äußrn Blastung inm allgminn Spannungs- und Vrformungszustand untrlign, so zu dimnsionirn, dass s währnd dr gsamtn Btribszit

Mehr

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Crash-Course Physik Vorlesung 1 Crsh-Cours Physik Vorlsung 1 Trigonomtri: Lösungn 21. Sptmbr 2016 1. Notir für di folgndn vir rhtwinklign Drik di An- und Ggnktht ds jwils ingtrgnn Winkls: b α d f β Anktht von α ist b, Ggnktht ist. Anktht

Mehr

2 Beharrungs- und Zeitverhalten von Regelkreisgliedern

2 Beharrungs- und Zeitverhalten von Regelkreisgliedern 2 Bhrrungs- und Zitvrhltn von Rglkrisglidrn Burkrd Fromm Formlzichn und Abkürzungn A Fläch AP Arbitspunkt c spzifisch Wärmkpzität C lktrisch Kpzität const. konstntr Wrt f () Amplitudngng f 0 Bzugswrt für

Mehr

1.2.2 Frequenzverhalten einer Hochpass-Schaltung

1.2.2 Frequenzverhalten einer Hochpass-Schaltung Dipl.-In. G. Lblt.... Frqunzvrhaltn inr Hchpass-Schaltun Sachwrt: Frqunzan, Übrtraunsfunktin, Amplitudnan, Phasnan, RC-Hchpass Dis Aufab ist praktisch idntisch dr Aufab... Nur wird jtzt in CR- Schaltun

Mehr

a) Wie groß ist das Feuchtedefizit D? b) Wie groß ist die Taupunkttemperatur? c) Was bedeutet das Erreichen der Taupunkttemperatur physikalisch?

a) Wie groß ist das Feuchtedefizit D? b) Wie groß ist die Taupunkttemperatur? c) Was bedeutet das Erreichen der Taupunkttemperatur physikalisch? Kluur Ingniurhydrologi I Sptmbr 006 Aufgb 1: Auf inm Grgndch, d 7 m lng und m brit it, oll ich in.5 cm trk ichicht mit inr Dicht ρ=97 kg/m bfindn. Di ichicht oll in Tmprtur von t=0 C hbn. ) Wlch M i ligt

Mehr

2.3.4 Integrationsverstärker

2.3.4 Integrationsverstärker Dipl.-In. G. Lbl.3.4.3.4 Inraionsvrsärkr Sachwor: Mssvrsärkr, Inraionsvrsärkr, Frqunzan, Übrraunsfunkion, Ampliudnan, -Tifpass Gbn is in Mssvrsärkr nach Bild, dr mi inm idaln Opraionsvrsärkr arbi. i u

Mehr

c) f (t) = 4. Berechnen Sie den exakten Wert des bestimmten Integrals! Runden Sie dann auf Hundertstel! 1 x 2 eine Stammfunktion von

c) f (t) = 4. Berechnen Sie den exakten Wert des bestimmten Integrals! Runden Sie dann auf Hundertstel! 1 x 2 eine Stammfunktion von Eponntialfunktionn. Vrinfachn Si so wit wi möglich! a) ln.5 b) 4 ln c). Bildn Si di rst Ablitung! Vrinfachn ist nicht rfordrlich. t a) f () = - + 3 b) f () = c) f (t) = + t 3. Ermittln Si das unbstimmt

Mehr

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE

INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE INSTITUT FÜR PLANETARE GEODÄSIE Übung Thortisch Godäsi Brchnung dr Elmnt ins Straintnsors und dr Strainllips Aufgab Nr.: Godäsi 99 Als rsts wird in Hilfskoordinatnsystm fstglgt, in dm man dn Punkt A in

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Hessen H. Grubr, R. Numann Erfolg im Math-Abi Prüfungsaufgabn Hssn Übungsbuch für dn Listungskurs mit Tipps und Lösungn - plus Aufgabn für GTR und CAS Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Analysis 1 Ganzrational

Mehr

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen

MS-EXCEL -Tools Teil 2 Auswertung von Schubversuchen - 1 - MS-EXCEL -Tools Til 2 Auswrtung von Schubvrsuchn Raab, Olivr Zusammnfassung In dism zwitn Bricht wird di Auswrtung von Schubvrsuchn bi Sandwichbautiln mit Hilf ins klinn EDV-Programms auf dr Basis

Mehr

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden)

K b) [2P] Lösungsvorschlag 1: f '(x) 3 e 2 3x e x e 3x 5 e. (Produktregel und bei der Ableitung der e-funktion Kettenregel anwenden) Mathmati Lösung Klausur Nr. K1 10.1.1 Abürzungn bi dr Korrtur: S: Schribfhlr R: Rchnfhlr D: Dnfhlr Mist: Dr Lösungswg ist nicht brauchbar (falsch). Es ist dann oft sinnvoll, mit mir darübr zu rdn. Gnrll

Mehr

SigmaDeWe Risikomanagement

SigmaDeWe Risikomanagement In Märktn mit ngativm Langzittrnd (Bärnmärkt) sind Invstmnts, di mit dm Markt ghn (wi z.b. Aktin, Bonuszrtifikat und Discountzrtifikat), in schlcht Anlagform. Ganz andrs Invstmnts, di sich invrs zum Markt

Mehr

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT Zu Aufgab 0) Folgnd Mssdatn wurdn von inr sttign Glichvrtilung R([a,b]) rhobn: 3,5,4, 5, 4, 3, 3, 5 Gbn Si in Schätzung für di Grnzn a und b nach dr Momntnmthod an! sih Vorlsung. Zu Aufgab ) Es wurd übr

Mehr

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L Wchsltromntzwrk Grundlagn und rordrlich Bgri 0.. Glichungn X π 3 4 π X hmschr Widrstand [Ω] Kapazität [F] nduktivität [H] komplxr Schinwidrstand [Ω] kapazitivr Blindwidrstand X [Ω] induktivr Blindwidrstand

Mehr

Einleitung TW 13.03.05 ST_0

Einleitung TW 13.03.05 ST_0 Einlitung Di ht sich wgn dr stürmischn Entwicklung dr Mikrolktronik in dn ltztn dri Jhrzhntn shr strk gwndlt. Währnd rühr st ll Augbn mit nlogn rnsistorschltungn rldigt wurdn, wrdn hut di mistn Augbn mit

Mehr

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 7. UV/Vis Spektroskopie Stand 04/05 Fortgeschrittenenpraktikum

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 7. UV/Vis Spektroskopie Stand 04/05 Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalisch Chmi 7. UV/Vis Spktroskopi Stand 4/5 Fortgschrittnnpraktikum UV/Vis-Spktroskopi. Litratur P. Atkins, Physikalisch Chmi, 3.Aufl., Kap. 17, insbs. 17.1 G. Wdlr, Lhrbuch dr Physikalischn

Mehr

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1

2010 A I Angabe. 0 1 ln 1 x 0 ln 1 x 1. Untersuchen Sie das Verhalten der Funktionswerte f x an den Rändern der Definitionsmenge. 1 ln 1 x 4 1 x 1 1 BE 3 7....3 A I Angab ln Ggbn ist di rll Funtion : in ihrr größtmöglichn Dinitionsmng ID. ID ; gilt, und brchnn Si dn atn Wrt dr Nullstll dr Zign Si, dass Funtion. Im Zählr muss gltn: Im Nnnr muss gltn:

Mehr

Anwendung des Operationsverstärkers

Anwendung des Operationsverstärkers Anwndung ds Oprationsvrstärkrs Lars Paasch 5.09.0 Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Das Schaltzichn 3 Vrglich zwischn idaln OPV mit raln OPV 3 Das Baulmnt Dr Bzichnungsschlüssl Dr Cod bkanntr Hrstllr Tmpraturbrich

Mehr

Leistungselektronik. Versuch 4, Selbstgeführte Stromrichter. 4.1 DC/DC-Wandler im Einquadrantenbetrieb Allgemeines

Leistungselektronik. Versuch 4, Selbstgeführte Stromrichter. 4.1 DC/DC-Wandler im Einquadrantenbetrieb Allgemeines istungslktronik Vrsuch 4, Slbstgführt Stromrichtr 4. DC/DC-Wndlr im Einqudrntnbtrib 4.. Allgmins Di infchstn opologin ins DC/DC-Wndlrs führn Ström und Spnnungn jwils nur mit inm vorggbnn Vorzichn, d.h.

Mehr

1 Übungen und Lösungen

1 Übungen und Lösungen ST ING Eltrotchni 4 - - _ Übngn nd ösngn Übngn EINTOE Z Schn Si ds Impdnzvrhltn für di vir drgstlltn Eintor mit dn Normirngn bzihngswis Stlln Si ds Impdnzvrhltn (trg) f doppltlogrithmischm Ppir dr Stlln

Mehr

Musterlösung Aufgabe 1:

Musterlösung Aufgabe 1: rlin Üung Anlog- und Digillkronik W 9/ lcronics nd mdicl signl procssing Üung 8: Oszillorn i /9 Musrlösung Aug :. Brchnung dr Ürrgungsunkion 4 4 mi ω j s C C j C ω ω ω rlin Üung Anlog- und Digillkronik

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

1 SVN-Repository. 2 Aufbau des Repository. VU Logik und Logische Programmierung WS 2016/2017

1 SVN-Repository. 2 Aufbau des Repository. VU Logik und Logische Programmierung WS 2016/2017 VU Logik und Logisch Programmirung WS 2016/2017 Ao.Univ.-Prof. Dr. Brnhard Aichrnig Svrin Kann Bndikt Madrbachr Ausgab: 12.12.2016 Abgab: bis 16.01.2017 10.00 Uhr Abgabort: SVN Rpository Abgabformat: Prolog-Fil

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungn zur Kursvorlsung Physik II (Elkrodynmik) Sommrsmsr 8 Übungsbl Nr. Aufgb 9: Ldungsvrilung ) Di Gsmldung inr krisförmign Obrfläch is ggbn durch: Q= A rda= rr dr d (i) (ii) Q= r r dr d = Q= r dr d

Mehr

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT

Digitaltechnik. TI-Tutorium. 17. Januar 2012. Tutorium von K. Renner für die Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren am KIT Digitltchnik I-utorium 17. Jnur 2012 utorium von K. Rnnr für di Vorlsung Digitltchnik und Entwurfsvrfhrn m KI hmn Orgnistorischs Anmrkungn zum Übungsbltt 9 Korrktur inr Foli von ltztr Woch Schltwrk Divrs

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torstn Schribr 56 Dis Fran solltn Si auch ohn Skript bantwortn könnn: Wlch bid Artn ins Intrals knnn Si? Was sind di wichtistn Rln dr Intration? Wi bstimmn Si di Flächn inr Funktion

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS

Abiturprüfung Mathematik 13 Technik A II - Lösung mit CAS GS 0.06.07 - m7_t-_lsg_cas_gs.pdf Abiturprüfung 07 - Mthmtik Tchnik A II - Lösung mit CAS Tilufgb Ggbn ist di Funktion f mit f ( ) mit IR + und dr mimln Dfini- ( ln( ) tionsmng D f IR. Tilufgb. (8 BE)

Mehr

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz

Theorie der Feuchte Dalton sches Gesetz Thori dr Fucht Dalton schs Gstz Luft ist in Mischung aus vrschidnn Gasn mit dn Hauptbstandtiln: Gaskomponnt Volumsantil [%] Gwichtsantil [%] Stickstoff N 2 78,03 75,47 Saurstoff O 2 20,99 23,20 Argon Ar

Mehr

3. Beschreibung und Analyse von Regelkreisgliedern

3. Beschreibung und Analyse von Regelkreisgliedern 3. Bschribung und nlys von glkrisglidrn Thorisch nlys Di horisch odr mhmisch nlys von Sysmn is nur bi linrn bzw. linrisirn Sysmn möglich. Exprimnll nlys Di xprimnll nlys is grundsäzlich bi lln Sysmn möglich,

Mehr

Graphentheorie. Aufgabenblatt 3. Besprechung am 22. November 2018 in den Übungen

Graphentheorie. Aufgabenblatt 3. Besprechung am 22. November 2018 in den Übungen Fbri Inormti Wintrsmstr 018/19 Pro. Dr. Ptr Br Grpntori Augbnbtt 3 Bsprung m. Novmbr 018 in dn Übungn Augb 1 Anngswrtprobm) Lösn Si di ogndn Anngswrtprobm: ) n = n 1 + 3 n mit 0 = 0 und 1 = 1. b) b n =

Mehr

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert Physikalischs Praktikum Wirtschaftsingniurwsn Physikalisch Tchnik und Orthopäditchnik Prof. Dr. Chlbk, MSc. M. Gilbrt E 07 Elkronn im Magntfld (Pr_EX_E07_Elktronnröhr_6, 4.09.009) Nam Matr. Nr. Grupp Tam

Mehr

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS

Aufg.-Nr.: 2 Bereich: e-funktion Kursart: GK CAS Aufg.-Nr.: Brich: -Funktion Kursart: GK CAS Forllnzucht In inr Forllnzuchtanstalt im Saurland wurd bi glichaltrign Forlln di durchschnittlich Läng rmittlt. Di Tabll zigt inn Til dr gwonnnn Datn: Altr (in

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur im WS

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur im WS Fchhochschul Hnnovr vorzon Widrholunsklusur i WS9 5.9.9 Fchrich Mschinnu Zit: 9 in Fch: Physik II i SS9 Hilfsittl: Forlslun zur Vorlsun. Ein Dichtssrät für Flüssikitn (räotr) stht us in Schwikörpr it in

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 1 1 Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 14 Erwartungn: Di Grundlagn Güntr W. Bck 1 Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Nominal-

Mehr

www.math-aufgabn.com Abiturprüfung Mathmatik 7 Badn-Württmbrg (ohn CAS) Pflichttil - Aufgabn Aufgab : ( VP) Bildn Si di rst Ablitung dr Funktion f mit f () + ( sin ). Aufgab : ( VP) ln Brchnn Si das Intgral

Mehr

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie

Firma Anrede Vorname Nachname Straße / Hausnummer Postleitzahl / Ort Telefon. Angaben zur Textilie G BRIE E RE ER TR G K R G T G BE TE W EREI REI IG G K E Firm Anrd Vornm chnm Strß / Husnummr Postlitzhl / Ort Tlfon Angbn zur Txtili ß PFLEGEKEZEICHUGE Bittx t n ru n lls orhndn Wschn 60 C 60 C 95 C Blichn

Mehr

Graphentheorie. Folie 1

Graphentheorie. Folie 1 Prof. Thomas Richtr 11. Mai 2017 Institut für Analysis und Numrik Otto-von-Gurick-Univrsität Magdburg thomas.richtr@ovgu.d Matrial zur Vorlsung Algorithmisch Mathmatik II am 11.05.2017 Graphnthori 1 Grundlagn

Mehr

Fachhochschule Bingen

Fachhochschule Bingen Fachhochschul Bingn Mikrowllnchnik SS 211 Vrsuch M2.3 Unrsuchungn am Rlxklysron BINEN Masr Elkrochnik ROF. DR.-IN. F. REISDORF rupp: Daum: Nam: Marikl Nr.: Tsa: 1 Mssung dr Ausgangslisung und Schwingungsrqunz

Mehr

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen 5.5.Aiturufgn zu Logrithmusfunktionn Aufg : urvnuntrsuchung mit Prmtr, Intgrtion ohn GTR () Für jds rll t und > 0 sind di Funktionn f t und g ggn durch f t () (ln + t) und g() Ds Schuild von f t hißt t

Mehr

Diplomarbeit Verteidigung

Diplomarbeit Verteidigung iplomarbit Vrtidigung Mikrocontrollrgstützt Slbstorganisationsprinzipin rkonfigurirbarr Rchnrsystm am Bispil dr Xilinx FPGA-Architktur Falk Nidrlin s6838029@inf.tu-drsdn.d 1 nstitut für chnisch nformatik

Mehr

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 13 Technik - A II - Lösung Teilaufgabe 1 1 mit a IR + und der maximalen Defini-

mathphys-online Abiturprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 13 Technik - A II - Lösung Teilaufgabe 1 1 mit a IR + und der maximalen Defini- mthphys-onlin Abiturprüfung Bruflich Obrschul 07 Mthmtik Tchnik - A II - Lösung Tilufgb Ggbn ist di Funktion f mit f ( mit IR + und dr mimln Dfini- ( ln( tionsmng D f IR. Tilufgb. (9 BE) Zign Si, dss gilt:

Mehr

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II

Kapitel. Übungsaufgaben zu Kapitel 4: Wechselkursregimes. Übung zu Makroökonomik II Kapitl 4 Übungsaufgabn zu Kapitl 4: Untrschidlich d c Wchslkursrgims Übung zu Makroökonomik II ich Wchslk schidl : Untr apitl 4 Ka Übungsaufgab g 4-4- Untrstlln Si, dass in Volkswirtschaft anfangs in Glichgwicht

Mehr

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und

Schleswig-Holstein 2009 Leistungskurs Mathematik Thema: Analysis. ( x) . (14 P) g mit ( ) Berechnen Sie die Schnittpunkte der Graphen von f a und Ministrium für Bildung und Frun Schlsig-Holstin 9 Listungskurs Mthmtik Thm: Anlysis Aufg Ggn ist di Funktionnschr f mit f ( ) = (, IR ) ) Untrsuchn Si di Funktionnschr f uf Nullstlln, ds Vrhltn im Unndlichn,

Mehr

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. (Für Deutschland und Österreich) (Für die Schweiz) (Für Deutschland und Österreich)

Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Lieferumfang. (Für Deutschland und Österreich) (Für die Schweiz) (Für Deutschland und Österreich) Instlltionsnlitung Hir ginnn MFC-8370DN MFC-8380DN Lsn Si dis Instlltionsnlitung, vor Si ds Grät vrwndn, um s richtig inzurichtn und zu instllirn. Um Ihr Grät so schnll wi möglich instzrit zu mchn, wrdn

Mehr

Vorlesung "Organische Chemie 1" Übungsblatt 9

Vorlesung Organische Chemie 1 Übungsblatt 9 Vorlsung "rgnisch Chmi 1" Übungsbltt 9 Ü1: itt bnnnn Si folgnd lkohol nch dn IUPC-gln! (2,3S)-2,3-Dimthylpntn-1-ol nicht: (3S,4)-3,4-Dimthylpntn-5-ol r (3,4)-4-romhxn-3-ol nicht: (3,4)-3-romhxn-4-ol Dcn-1,10-diol

Mehr

Das abgebildete Matched Filter findet man in einem Blockbild einer Übertragungseinrichtung.

Das abgebildete Matched Filter findet man in einem Blockbild einer Übertragungseinrichtung. Aufgabn U8 zum Kapitl 7 Aufgab 1: BER Link Budgt Für in Mssaufgab mit Snsorn wrdn UHF Funkmodul mit OOK ingstzt. Gmäss flichtnhft muss in Bitfhlrrat von 1-3 inghaltn wrdn um dn Btrib aufrcht zu rhaltn.

Mehr

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug

Basiswissen > Geometrie im Raum > Trigonometrie in Körpern > Streckenzug www.shullv.d Bsiswissn > Gomtri im Rum > Trigonomtri in Körprn > Strknzug Strknzug Spikzttl Augn 1. Läng ds Strknzugs rhnn In disr Aug sollst du dn Strknzug ds gzihntn Hus vom Nikolus rhnn. Am inhstn ist

Mehr

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K Mahmaik Lösungsvorschlag Vorbriung Nr. K..8 Pflichil (wa 0 min) Ohn Taschnrchnr und ohn Formlsammlung (Disr Til muss mi dn Lösungn abggbn sin, h dr GTR und di Formalsammlung vrwnd wrdn dürfn.) Aufgab :

Mehr

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall:

Übersicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ. Leistungsbestandteile im Überblick. Hinweise im Schadenfall: Übrsicht EUROWINGS VERSICHERUNGSSCHUTZ Si intrssirn sich für in HansMrkur Risvrsichrung in gut Wahl! Listungsbstandtil im Übrblick BasicPaktschutz Bstandtil Ihrr Risvrsichrung: BasicSmartRücktrittsschutz

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg Pflichttilaufgabn zu Stammfunktion, Intgral Badn-Württmbrg Hilfsmittl: kin allgminbildnd Gymnasin Alandr Schwarz www.math-aufgabn.com Sptmbr 6 Übungsaufgabn: Ü: Gbn Si in Stammfunktion f mit 5 f() = +

Mehr

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen

Erfolg im Mathe-Abi. H. Gruber, G. Kowalski, R. Neumann. Prüfungsaufgaben Nordrhein-Westfalen H. Grubr, G. Kowalski, R. Numann Erfolg im Math-Abi Prüfungsaufgabn Nordrhin-Wstfaln Übungsbuch für dn Listungskurs mit Tipps und Lösungn - plus Aufgabn für CAS Inhaltsvrzichnis Inhaltsvrzichnis Analysis

Mehr

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung?

Was ist der richtige Servoantrieb für die Anwendung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Pr. Dr.-Ing. Crsn Frägr 8.0.013 1 Ws is dr richig Srvnrib ür di Anwndung? Srvnrib in Prdukinsschinn, Aubu vn Srvnribn Lisungsuslgung,

Mehr

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1: Bruskollg Marinschul Lippstadt Schul dr Skundarstu II mit gymnasialr Obrstu - staatlich anrkannt - Übungsaugabn zu Eponntialunktionn Schuljahr /7 Kurs: Mathmatik AHR. Kurslhrr: Gödd / Langnbach Bruskollg

Mehr

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen

Kapitel 2: Finanzmärkte und Erwartungen. Makroökonomik I -Finanzmärkte und Erwartungen Kapitl 2: Finanzmärkt und 1 /Finanzmärkt -Ausblick Anlihn Aktinmarkt 2 2.1 Anlihn I Anlih Ausfallrisiko Laufzit Staatsanlihn Untrnhmnsanlihn Risikoprämi: Zinsdiffrnz zwischn inr blibign Anlih und dr Anlih

Mehr

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum . Vktorn. Dfnton, Enhtsvktorn, Komponntn, Rchnrgln, Vktorrum Nn sklrn (Zhln mt Mßnht w Mss, Enrg, Druck usw.) wrdn n dr Physk vktorll Größn ("Pfl" mt Rchtung und Läng) vrwndt: Ortsvktor, Gschwndgkt, Vrschung,

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr