Bemessung von stiftförmigen Verbindungsmitteln in Brettsperrholz -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bemessung von stiftförmigen Verbindungsmitteln in Brettsperrholz -"

Transkript

1 Bemessung von siörmigen Verbinungsmieln in Bresperrholz - Anwenung akueller Forschungsergebnisse Thomas Uibel, Dipl.-Ing. Universiä Karlsruhe, Lehrsuhl ür Ingenieurholzbau un Baukonsrukionen EINLEITUNG Der Holzwerkso Bresperrholz (BSPH) wir nich nur als Besaneil eines Baueils eingesez, wie ieses zum Beispiel vornehmlich ür ehrschichplaen zuri, sonern auch als eigensäniges Baueil. Aus Bresperrholz in Form von Decken- oer Wanelemenen können ganze Gebäue erriche weren [6]. Insgesam ha ie assivholzbauweise in en lezen Jahren an Beeuung gewonnen, so ass immer mehr Herseller ihr Angebo um Bresperrholzprouke größerer Dicke erweiern. Der eiziene Einsaz von Bresperrholzprouken zur Ersellung eines Bauwerks erorer es, iese unereinaner oer mi aneren Baueilen zu verbinen. Hierzu können siörmige Verbinungsmiel wie u. a. Sabübel, Passbolzen, Schrauben oer Nägel verwene weren. Es is möglich, ie Verbinungsmiel sowohl in en Seienlächen als auch in en Schmallächen von Bresperrholzplaen anzuornen. Als Seienläche weren ie zur Plaenebene parallelen Oberlächen bezeichne. Diese weren urch ie äußeren Brelagen gebile. Die Oberlächen rechwinklig zur Plaenebene weren als Schmallächen bezeichne un begrenzen ie Bresperrholzplaen an en jeweiligen Kanen. Die Schmallächen enhalen sowohl Seienholzlächen als auch Hirnholzlächen er einzelnen Brelagen. In Abbilung sin ie Flächen ensprechen ihrer Deiniion gekennzeichne. Die Prouke un ihre Bemessung sowie ie Ausührung von Verbinungen in Bresperrholzprouken sin noch nich allgemein gülig geregel. In Deuschlan sin aher ür iese Prouke allgemeine bauausichliche Zulassungen erorerlich, ie vom Deuschen Insiu ür Bauechnik (DIB) in Berlin ereil weren. In en Zulassungen weren ensprechene egelungen ür ie Bemessung un Ausührung von Baueilen un Verbinungen angegeben. Neben en egelungen, ie ür ie Bemessung in naionalen bzw. europäisch-echnischen Zulassungen ür BSPH angegeben weren, sin ür zugelassene Verbinungsmiel gg. ie jeweiligen zusäzlichen egelungen zu beachen. Im ahmen eines Forschungsvorhabens wure as Tragverhalen von siörmigen Verbinungsmieln in BSPH am Lehrsuhl ür Ingenieurholzbau un Baukonsrukionen er Universiä Karlsruhe (TH) unersuch [3]. Das Forschungsvorhaben umasse zahlreiche eperimenelle Unersuchungen, au eren Grunlage neue Bemessungsvorschläge ür Verbinungen in en Seien- un Schmallächen von Bresperrhölzern enwickel wuren. Schmallächen Seienläche Seienläche Abb. Geönee Sabübelverbinung in Seien- un Schmallächen von Bresperrholz

2 Thomas Uibel SAH-Kurs ATEIALEIGENSCHAFTEN Bresperrholz beseh aus kreuzweise verkleben Brelagen, wobei eine Brelage aus mehreren, nebeneinaner liegenen Breern gebile wir. Je nach Prouk können ie Einzelbreer einer Brelage an eren Schmalseien mi oer ohne Fugen gesoßen bzw. verkleb sein. Bei einigen Prouken weren Enlasungsnuen mi einer Breie von run 2,5 mm in Faserlängsrichung er Breer eingesäg. Die Größe er Fugen wir in bauausichlichen Zulassungen au einen aimalwer von 6 mm beschränk. Bei Einhalung ieser Anorerung sin ie ielwere un 95%-Quanilwere er Fugenbreien eulich geringer. Eine Unersuchung er Fugen an Bresperrholzplaen reier Herseller ergab einen 95%-Quanilwer er Fugenbreie von bis,6 mm ür ie äußeren Brelagen un von,8 bis 4,5 mm ür ie inneren Brelagen. Der größe ielwer er Fugenbreien wure in en iellagen esgesell un berug 2 mm. Abbilung 2 zeig ie Ausbilung von Bresößen un Nuen bei unerschielichen Bresperrholzprouken. Bei einer Beanspruchung au Abscheren kann ie Tragähigkei von siörmigen Verbinungsmieln nach er Theorie von Johansen ermiel weren. Hierzu wir als Eingangsgröße, neben er Geomerie er Verbinung un em Fließmomen es Verbinungsmiels, ie Lochleibungsesigkei er Baueile benöig. Die Tragähigkei von Schrauben oer Nägeln, ie au Herausziehen beanspruch weren, läss sich mi Hile er Herausziehwiersäne bzw. Ausziehparameer berechnen. Diese Parameer sin nich als reine Werksoeigenschaen, sonern als Ssemeigenschaen zu berachen. Sie korrelieren mi er ohiche es Holzes bzw. es Holzwerksoes. Daher is ie Kennnis über ie ohiche von Bresperrholz ür ie Bemessung von Verbinungen erorerlich. Zur Besimmung er charakerisischen ohiche wuren ohicheproben von Bresperrholzplaen unerschielicher Herseller un Aubauen unersuch. Au Grunlage ieser Unersuchung kann ür Bresperrholzprouke aus Fiche (picea abies) unabhängig vom Herseller eine charakerisische ohiche von 400 kg/m³ vorgeschlagen weren. Die in en olgenen Abschnien angegebenen Gleichungen zur Berechnung er Parameer Lochleibungsesigkei un Herausziehragähigkei beruhen au ieser Anorerung an ie charakerisische ohiche. Nu Fuge Abb. 2 Ausbilung von Bresößen in unerschielichen Bresperrholzprouken 3 BEANSPUCHUNG IN ICHTUNG DE STIFTACHSE 3. Allgemeines Die Tragähigkei aial belaseer Schrauben un Nägel is abhängig von ihrer Tragähigkei au Herausziehen, ihrer Zugragähigkei un gg. er Tragähigkei bei Beanspruchung au Kopurchziehen. Bei einigen Bresperrholzprouken wir ie Herausziehragähigkei er Verbinungsmiel von ihrer Anornung im Hinblick au Fugen un Nuen beeinluss. Auch bei einer ungünsigen Posiionierung eines Verbinungsmiels innerhalb einer Fuge oer Nu is eine 2

3 SAH-Kurs 2007 Thomas Uibel zuverlässige Überragung er Kräe urch einen Anschluss zu gewährleisen. Daher sollen innerhalb eines Anschlusses ie Verbinungsmiel in minesens zwei Verbinungsmielreihen zu jeweils minesens zwei Verbinungsmieln angeorne weren. Die Einringiee is bei Verbinungen in en Seienlächen so zu wählen, ass ie Verbinungsmielspize minesens ie rie Brelage urchring. In en Schmallächen von Bresperrholz können Verbinungsmiel aserparallel oer auch rechwinklig zur Faserrichung einer Brelage eingebrach weren. In Abbilung 3 sin ie möglichen Posiionen von Verbinungsmieln in en Seien- un Schmallächen argesell. Hierbei wure auch ihre Lage hinsichlich von Fugen bzw. Nuen berücksichig. V in Seienläche V in Schmalläche Abb. 3 ögliche Posiionen von Verbinungsmieln in en Seien- un Schmallächen von BSPH 3.2 Herausziehragähigkei von Sonernägeln Die charakerisische Tragähigkei a,n,k von au Herausziehen beanspruchen Sonernägeln (Kamm-, illen-, Schraubnägel) er Tragähigkeisklasse 3 gemäß DIN 052: [7] in en Seienlächen von Bresperrholz kann mi Gleichung () berechne weren. Der charakerisische Wer es Ausziehparameers beräg ür Sonernägel er Tragähigkeisklasse 3 in Naelvollholz er Fesigkeisklasse C24 (ρ k = 350 kg/m³) minesens,k = 6,3 N/mm². a,n,k 0,6 = 4 in N e () mi e Nennurchmesser es Sonernagels in mm wirksame Einschlagiee in mm Für Verbinungen in Bresperrholzprouken mi Fugen un Nuen sollen Nägel mi einem inesurchmesser von = 4 mm verwene weren. Bei iesen Prouken solle ür Nägel mi einem Durchmesser von < 6 mm ie Herausziehragähigkei nur zu 80% es Weres nach Gleichung () angesez weren. Die wirksame Einschlagiee e is größer als 8 zu wählen. In en Schmallächen von BSPH sollen keine Nagelverbinungen ausgeühr weren. 3.3 Herausziehragähigkei von selbsbohrenen Holzschrauben Die charakerisische Tragähigkei a,s,k von au Herausziehen beanspruchen selbsbohrenen Holzschrauben kann nach Gleichung (2) berechne weren. Gleichung (2) gil ür selbsbohrene Holzschrauben mi Voll- oer Teilgewine, ie en unersuchen Schrauben insbesonere bezüglich ihrer Geomerie ensprechen. Die Schrauben müssen bei einer Herausziehbeanspruchung aus Vollholz ie Anorerungen an ie Tragähigkeisklasse 3 nach DIN 052: [7] erüllen. Der charakerisische Wer es Ausziehparameers beräg ür iese Schrauben in Naelvollholz er Fesigkeisklasse C24 (ρ k = 350 kg/m³) minesens,k = 9,80 N/mm². 3 0,8 0,9 e = a, s, k 2 2, 5 cos ε + sin ε in N (2) 3

4 Thomas Uibel SAH-Kurs 2007 mi e Nennurchmesser er Schraube in mm wirksame Einschraubiee in mm ε ür Verbinungen in en Seienlächen: ε = 90 ür Verbinungen in en Schmallächen: ε = 0 Für Verbinungen in en Seienlächen von BSPH (ε = 90 ) wir in Gleichung (2) implizi ie charakerisische ohiche es Gesamquerschnis (ρ k = 400 kg/m³) berücksichig. Für ie Schmallächen wir zur Vereinachung angenommen, ass ie Schraubenachse parallel zur Fasserrichung angeorne is (ε = 0 ). Gleichzeiig wir in Gleichung (2) ie charakerisische ohiche er Brelage (ρ k = 350 kg/m³) ensprechen em Ausgangsmaerial berücksichig. Für ie aneren Schraubenanornungen ergeben sich somi konservaive Were ür ie Herausziehragähigkei. Über as Langzeiverhalen von aserparallel eingerehen Schrauben liegen bisher nur wenige Erkennnisse vor. Ergebnisse von Versuchen mi Prükörpern aus Vollholz lassen vermuen, ass bei einer auerhaen Beanspruchung mi eulich geringeren Tragähigkeien zu rechnen is. Langzeiversuche mi aserparallel in en Schmallächen von BSPH angeorneen Holzschrauben weren zurzei an er Universiä Karlsruhe urchgeühr. Die Ergebnisse ieser Unersuchungen weren in ca. rei Jahren vorliegen. Zwischenzeilich wir zur Überragung von aialen Kräen in en Schmallächen empohlen, ie Schrauben in ie Brelagen einzurehen, eren Faserrichung rechwinklig zur Schraubenachse verläu. Bei Schraubenverbinungen üren Einschraubieen e < 4 nich in echnung gesell weren. Der inesurchmesser er Schrauben solle ür Verbinungen in en Seienlächen = 6 mm un ür Verbinungen in Schmallächen = 8 mm beragen. 4 BEANSPUCHUNG ECHTWINKLIG ZU STIFTACHSE 4. Allgemeines zur Berechnung er Tragähigkei Die Tragähigkei von siörmigen Verbinungsmieln wir im Ingenieurholzbau üblicherweise gemäß er Theorie von Johansen ermiel [4], [5]. Hierbei ergib sich ie maßgebene Tragähigkei aus em inimum er jeweils zu berachenen Versagensmechanismen. Für ein- un zweischniige Holz- Holz-Verbinungen sowie Sahlblech-Holz-Verbinungen weren Bemessungsgleichungen z. B. in er DIN 052 [7] angegeben. Für as Beispiel einer Sahlblech-Holz-Verbinung mi innen liegenem Sahlblech sin ie Versagensälle nach Johansen in Abbilung 4 argesell. h, h, h, h, h, Abb. 4 Versagensmechanismen bis 3 nach Johansen ür Sahlblech-Holz-Verbinungen 4

5 SAH-Kurs 2007 Thomas Uibel 4.2 Verbinungen in en Schmallächen Bei Verbinungen in en Schmallächen kann ie Siachse er Verbinungsmiel sowohl rechwinklig als auch parallel zur Faserrichung einer Brelage angeorne sein. Des Weieren kann sich ein Verbinungsmiel gleichzeiig in Brelagen unerschielicher Faserrichung beinen. Um mi en üblichen Johansen-Gleichungen ie Tragähigkei berechnen zu können, wir ie Lochleibungsesigkei ür ie Verbinungsmiel in en Schmallächen benöig. Umangreiche eperimenelle Unersuchungen [3] haben gezeig, ass ie maßgebene Lochleibungsesigkei bei parallel zur Faserrichung eingebrachen Verbinungsmieln erreich wir. Bei en empirischen Unersuchungen wuren auch ie möglichen Posiionen von Verbinungsmieln bezüglich von Fugen un Nuen berücksichig. Unabhängig von er Anornung es Verbinungsmiels in er Schmalseie kann aher ein konservaiver, charakerisischer Wer er Lochleibungsesigkei ür nich vorgebohre Bresperrhölzer bei Schrauben- un Nagelverbinungen gemäß Gleichung (3) berechne weren. Die Lochleibungsesigkei in en Schmalseien von Bresperrholz bei Verbinungen mi Sabübeln, Passbolzen un Bolzen kann mi Gleichung (4) ermiel weren. h,k mi = 20 in N/mm² (3) Nennurchmesser er Schrauben bzw. Nägel in mm ( ) = 9-0,07 in N/mm² h,k (4) mi Nennurchmesser er Sabübel, Passbolzen oer Bolzen in mm Bei Anornung mehrerer Verbinungsmiel in einer eihe kann ein Anschluss bei geringen Absänen er Verbinungsmiel unereinaner urch Auspalen versagen. Bei Verbinungen in en Schmallächen von Bresperrholz ri ieses insbesonere au Verbinungsmiel zu, ie rechwinklig zur Faserrichung einer Brelage angeorne sin. Dieser spröe Versagensmechanismus kann urch euzierung er asächlichen Verbinungsmielanzahl au eine wirksame Anzahl n e berücksichig weren. Es wir empohlen n e wie ür Vollholz zu berechnen, siehe Abschni 2.3 Absaz (9) er DIN 052: Verbinungen in en Seienlächen 4.3. Schrauben- un Nagelverbinungen Die Lochleibungsesigkei ür Schrauben un Nägel, ie ohne Vorbohren eingebrach weren, is unabhängig vom Winkel zwischen Krarichung un Faserrichung. Es wir aher auch ür BSPH angenommen, ass eine enlang er Siachse gleichmäßig vereile Lochleibungsesigkei vorlieg. Zur Ermilung er Verbinungsmielragähigkei können ie üblichen Johansen-Gleichungen verwene weren. Hierzu sin Vorschläge ür ie charakerisische Lochleibungsesigkei in en Gleichungen (5) un (6) angegeben. Die Lochleibungsesigkei ür Schrauben un Nägel in en Seienlächen von Bresperrholz mi Brelagenicken i 9 mm kann mi Gleichung (5) ermiel weren. h,k mi = 60 in N/mm² (5) Nennurchmesser es Verbinungsmiels in mm 5

6 Thomas Uibel SAH-Kurs 2007 Bei BSPH mi Brelagenicken i > 9 mm is ie Lochleibungsesigkei wie ür Vollholz zu ermieln (z. B. nach Abschni 2 er DIN 052 [7]). Für ie ohiche is hierbei ie charakerisische ohiche es Ausgangsmaerials anzusezen. Gg. is er Winkel zwischen Krarichung un Faserrichung er Decklagen zu berücksichigen. Für selbsbohrene Holzschrauben mi Vollgewine z. B. kann ie Lochleibungsesigkei nach einem Vorschlag von Blaß un Bejka [], [2] berechne weren: h,vgsr,k,24-0,3 = 0,09 ρ in N/mm² B,k (6) mi ρ B,k Außen- bzw. Nennurchmesser er Schraube in mm charakerisische ohiche es Ausgangsmaerials in kg/m³ (i kg/m³) Verbinungen mi Sabübeln, Passbolzen un Bolzen Bei Verbinungsmieln wie Sabübel un Bolzen is ie Lochleibungsesigkei abhängig vom Winkel zwischen Krarichung un Faserrichung. Augrun er kreuzweise verkleben Brelagen liegen ür iese Verbinungsmiel enlang er Siachse abschnisweise unerschieliche Lochleibungsesigkeien vor. Es sin genauere Berachungen nowenig, bei enen ie Versagensmechanismen nach Johansen ensprechen zu erweiern sin. In Abbilung 5 weren ie Versagensälle ür as vergleichsweise einache Beispiel einer Sahlblech-BSPH-Verbinung mi innen liegenem Sahlblech gezeig. Hierbei beschränk sich ie Berachung au ein reilagiges Bresperrholz. Für jee Brelage wir ie jeweilige Lochleibungsesigkei angesez. Diese is ür einen besimmen Verbinungsmielurchmesser vom Winkel zwischen Kra- un Faserrichung sowie von er ohiche er Brelage abhängig. Um ie Anzahl möglicher Versagensälle einzuschränken, wir vereinachen angenommen, ass ie Lochleibungsesigkei von Brelagen gleicher Orienierung ienisch is. Das beeue, ass ie Variaion er ohiche über en Gesamquerschni es Bresperrholzes vernachlässig wir.,2,3 =,, h,, h,,2 h,bsph Vm.,,2,3=, -,2,,3 =,,2,, -,2, h,,2 h,, h,, h,,2 h,, h,,2 h,, Vm. 2. Abb. 5 6, Vm. 2.2 Versagensmechanismen bis 2.2 ür eine Sahlblech-BSPH-Verbinungen

7 SAH-Kurs 2007 Thomas Uibel,,2,3=,,,2,3=, =,,2,,3,2 -,2,, -, h,, h,,2 h,, h,,2 h,, Vm. 3. Vm. 3.2 Vm. 3.3 Abb. 6 Versagensmechanismen 3. bis 3.3 ür eine Sahlblech-BSPH-Verbinungen Es is ersichlich, ass bei einer Berechnung er Tragähigkei uner Ansaz brelagenweise ierenzierer Lochleibungsbeanspruchungen ie Anzahl er Versagensälle zunimm. Außerem ühren ie jeweiligen Versagensälle zu kompleen Formulierungen, mi enen ie Tragähigkei zu ermieln is. Um en Berechnungsauwan zu reuzieren, wir ein vereinaches oell vorgeschlagen. Hierbei wir nich ür jee Brelage eine ierenziere Lochleibungsesigkei angesez, sonern ie urch Versuche ermiele Lochleibungsesigkei ür en Gesamquerschni von Bresperrholz. Die Tragähigkei kann somi mi en herkömmlichen Johansen-Gleichungen ür homogene Baueile berechne weren. Das vereinache oell is bei vielen Bresperrholzaubauen anwenbar. Bei er Berechnung muss ie charakerisische Lochleibungsesigkei von Sabübeln un Bolzen mi Gleichung (7) ermiel weren. Die angegebene Lochleibungsesigkei is in ihrem Güligkeisbereich unabhängig vom Aubau un en Brelagenicken. ( ) 32-0,05 =, sin α + cos α in N/mm² (7) h,k 2 2 mi α Winkel zwischen Krarichung un Faserrichung er Decklagen Folgene Beingungen sollen bei einer Ermilung er Lochleibungsesigkei nach Gleichung (7) eingehalen weren: maimale Brelagenicke i,ma 40 mm inesicke / ineseinbineiee: rei Brelagen Verhälnis er Brelagen unerschielicher Orienierung ζ nach Gleichung (8) zwischen 0,95 un 2,0. 0, i ζ (8) = 90, j mi 0,i 90,j Dicke er einzelnen Brelagen, parallel zur Faserrichung er Decklagen Dicke er einzelnen Brelagen, rechwinklig zur Faserrichung er Decklagen 7

8 Thomas Uibel SAH-Kurs 2007 Durch ie kreuzweise verkleben Brelagen ar ür Verbinungen in en Seienlächen von Bresperrholz von einer Querzugversärkung ausgegangen weren. Eine Tragähigkeisreuzierung augrun eines rühzeiigen, spröen Versagens urch Auspalen ri in er egel nich au. Daher is es nich erorerlich ie Anzahl hinereinaner liegener Verbinungsmiel zu reuzieren, so ass ür ie wirksame Anzahl ne gil: ne = n (9) Bei Versuchen mi Sabübelverbinungen in en Seienlächen konne eilweise ein Blockscheren in einzelnen Brelagen beobache weren. Dieses Blockscheren ühr nich zu einem völligen Versagen er Verbinung, jeoch wir ie rechnerische Tragähigkei nich ganz erreich. Insgesam zeigen iese Verbinungen ein äußers ukiles Verhalen. In Abschni 5 weren inesabsäne er Verbinungsmiel unereinaner un zum an angegeben. Uner Einhalung ieser Absäne kann er Einluss es Blockscherens von Decklagen au ie Tragähigkei zumeis minimier oer sogar völlig verhiner weren. Die Auswirkungen es Blockscherens in en Brelagen sin jeoch noch nich abschließen geklär. Daher wir empohlen, bei konzenrieren Anschlüssen mi mehreren hinereinaner liegenen Verbinungsmieln uner Anwenung er kleinsen möglichen Absäne ie Tragähigkeisnachweise nich völlig auszunuzen. Als ichwer kann hier ein Ausnuzungsgra von ca. 80 % angegeben weren. 5 AUSBILDUNG VON ANSCHLÜSSEN Für Herausziehbeanspruchungen sin bereis im Abschni 3 einige Anorerungen an ie ineseinringieen von Verbinungsmieln sowie an ie Anzahl er Verminungsmiel un Verbinungsmielreihen augeühr. Zusäzlich sin inesabsäne un ineseinbineieen einzuhalen. Für Verbinungsmiel, ie in ie Seienlächen von Bresperrholz eingebrach weren, sin ie inesabsäne in Tabelle angegeben. Eine Deiniion er inesabsäne zeig Abbilung 7. In Abbilung 8 sin ie inesabsäne von Verbinungsmieln in en Schmallächen augeühr. Sie gelen bei Belasung er Verbinungsmiel in Plaenebene un sin unabhängig vom Winkel zwischen Siachse un Faserrichung. Die Anorerungen an ie inesicken es Bresperrholzes bzw. er maßgebenen Brelagen sowie an ie ineseinbineieen er Verbinungsmiel sin in Tabelle 2 augeühr. Bei Belasung rechwinklig zur Plaenebene is arüber hinaus ein Auspalen er Schmallächen bzw. ie Querzugbeanspruchung zu berücksichigen. a a2 a2 a2 a,c a, a2,c α α F Abb. 7 8 α F Deiniion er inesabsäne von Verbinungsmieln in en Seienlächen a2, F

9 SAH-Kurs 2007 Thomas Uibel Tab. inesabsäne von Verbinungsmieln in en Seienlächen a, a,c a a 2, a 2,c a 2 Schrauben ) ,5 2,5 Nägel (7 + 3 cos α ) 6 (3 + 3 cos α ) (3 + 4 sin α ) 3 3 Sabübel 5 Passbolzen α ) selbsbohrene Holzschrauben 4 sin α (min. 3 ) Winkel zwischen Krarichung un Faserrichung er Decklagen (3 + 2 cos α ) a 2,c a2,c a 2,c a2,c a, a,c F a a,c a, Schrauben ) Sabübel Passbolzen a 0 4 F a a, 2 5 a,c 7 3 a 2,c 5 3 ) selbsbohrene Holzschrauben i BSPH i BSPH Abb. 8 inesabsäne von Verbinungsmieln in en Schmallächen Tab. 2 Sabübel Passbolzen inesbrelagenicken, inesicken un ineseinbineieen ür Verbinungen in en Schmallächen inesicke er maßgebenen Brelage inesicke es Bresperrholzes inesicke es BSPH/ ineseinbineiee er V Verbinungsmiel Verbinungsmiel i in mm BSPH in mm / 2 in mm Schrauben > 8 mm: 3 8 mm:

10 Thomas Uibel SAH-Kurs ZUSAENFASSUNG Die eiziene Verwenung von Baueilen aus Bresperrholz erorer es, iese unereinaner un mi aneren Baueilen zu verbinen. Hierür eignen sich siörmige Verbinungsmiel, ie in en Seienun Schmallächen von Bresperrholz angeorne weren können. Es sin Anschlüsse möglich, bei enen ie Baueile irek ohne zusäzliche Verbinungselemene wie z. B. Sahlblech-Winkel verbunen weren können. Au Grunlage er Ergebnisse eines Forschungsvorhabens konnen Vorschläge ür ie Bemessung von siörmigen Verbinungsmieln in Bresperrholz enwickel weren. Zur Berechnung er Tragähigkei von Holzschrauben un Sonernägeln uner aialer Beanspruchung weren Gleichungen zur Ermilung er Herausziehragähigkei angegeben. Die vorgesellen Berechnungsmoelle au er Grunlage er Theorie von Johansen ermöglichen es, ie Tragähigkei von Verbinungen uner Beanspruchung au Abscheren zu ermieln. Für ie meisen Verbinungskoniguraionen kann ie Tragähigkei mi einem vereinachen Berechnungsansaz besimm weren. Die zur Ermilung er Verbinungsmielragähigkei erorerliche charakerisische Lochleibungsesigkei kann mi Hile er angegeben Gleichungen berechne weren. Des Weieren weren Anorerungen an ie Geomerie von Anschlüssen angeühr. Um sicherzusellen, ass Schraubenverbinungen in en Schmallächen von BSPH auch Lasen aus sänigen Beanspruchungen un uner Einluss von Klimaschwankungen zuverlässig überragen können, weren zurzei Dauersanversuche an er Universiä Karlsruhe urchgeühr. 7 LITEATU [] Bejka, I.: Versärkungen von Baueilen aus Holz mi Vollgewineschrauben. Karlsruher Beriche zum Ingenieurholzbau, Ban 2, Lehrsuhl ür Ingenieurholzbau un Baukonsrukionen (Hrsg.), Universiä Karlsruhe (TH), Karlsruhe, 2005 [2] Blaß, H. J.; Bejka, I.; Uibel, T.: Tragähigkei von Verbinungen mi selbsbohrenen Holzschrauben mi Vollgewine, Karlsruher Beriche zum Ingenieurholzbau, Ban 4, Lehrsuhl ür Ingenieurholzbau un Baukonsrukionen (Hrsg.), Universiä Karlsruhe (TH), Karlsruhe, 2006 [3] Blaß, H. J.; Uibel, T.: Tragähigkei von siörmigen Verbinungsmieln in Bresperrholz, Karlsruher Beriche zum Ingenieurholzbau, Ban 8, Lehrsuhl ür Ingenieurholzbau un Baukonsrukionen (Hrsg.), Universiä Karlsruhe (TH), Karlsruhe, 2007 [4] Hilson, B. O.: Verbinungen mi siörmigen Verbinungsmieln Theorie. In: Blaß, H. J.; Görlacher,.; Seck, G. (Hrsg.): Holzbauwerke STEP Bemessung un Bausoe, Fachverlag Holz, Düsselor, 995 [5] Johansen, K. W.: Theor o imber connecions. Inernaional Associaion o brige an srucural Engineering, Bern, 949, S [6] Schickhoer, G.: Bresperrholz Anwenungen un Konsrukionseails im mehrgeschossigen Wohn- un Kommunalbau, In: Tagungsban: Ingenieurholzbau - Karlsruher Tage, Bruerverlag, Karlsruhe [7] DIN 052: : Enwur, Berechnung un Bemessung von Holzbauwerken Allgemeine Bemessungsregeln un Bemessungsregeln ür en Hochbau 0

Berechnungen am Wankelmotor

Berechnungen am Wankelmotor HTL Saalfelen Wankelmoor Seie von 7 Schmihuber Heinrich heinrich_schmihuber@homail.com Berechnungen am Wankelmoor Link zur Beispielsübersich Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Linieninegral,

Mehr

Bemessungsvorschläge für Verbindungsmittel in Brettsperrholz

Bemessungsvorschläge für Verbindungsmittel in Brettsperrholz 1 Bemessungsvorschläge für Verbindungstel in Brettsperrholz Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Dipl.-Ing. Thomas Uibel Universität Karlsruhe (TH), Lehrstuhl für Ingenieurholzbau und Baukonstruktionen

Mehr

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2)

SERVICE NEWSLETTER. Einführung in die Mechanik Teil 2: Kinematik (2) Einührung in ie Mechanik Teil : Kinemaik Ausgabe: 9 / 4 In iesem Teil er Reihe wollen wir anhan eines Zahlenbeispiels en Deomaionsgraienen als zenrale Größe zur Beschreibung er Deormaion in er Kinemaik

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme Selbstbohrende Würth Holzschrauben als Verbindungsmittel in Brettsperrholz

Gutachtliche Stellungnahme Selbstbohrende Würth Holzschrauben als Verbindungsmittel in Brettsperrholz Ordinarius für Ingenieurholzbau und Bauonstrutionen Mitglied der ollegialen Leitung der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine des Karlsruher Instituts für Technologie H.J. Blaß Pforzheimer Straße

Mehr

Erweiterung der Johansen-Theorie auf gekreuzt geschichtete Holzwerkstoffe

Erweiterung der Johansen-Theorie auf gekreuzt geschichtete Holzwerkstoffe Erweierung er Johansen-Theorie auf gekreuz geschichee Holzwerksoffe Diplomarbei eingereich am Insiu für Holzbau un Holzechnologie Fakulä für Bauingenieurwissenschafen er Technischen Universiä Graz von

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9

26 31 7 60 64 10. 16 6 12 32 33 9 Lineare Algebra / Analyische Geomerie Grundkurs Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 4 Fruchsäfe in Berieb der Geränkeindusrie produzier in zwei Werken an verschiedenen Sandoren

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Schuz vor Lärm Die Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung Allgemeines Mi der Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung vom 6. März 2007 wurden zwei europäische Arbeisschuz- Richlinien zu Lärm (2003/10/EG)

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwere un Eigenvekoren Vorbemerkung: Is ie n n Marix inverierbar, so ha as lineare Gleichungssysem A x b für jees b genau eine Lösung, nämlich x A b. Grun: i A x A A b b, ii Is y eine weiere Lösung,

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HFDP) und Holz-HFDP-Verbindungen

Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HFDP) und Holz-HFDP-Verbindungen Untersuchungen zum Trag- und Verformungsverhalten von Holzfaserdämmplatten (HDP) und Holz-HDP-Verbindungen Dipl.-Ing. Gunnar Gebhardt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Lehrstuhl für Ingenieurholzbau

Mehr

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven Optische Abbilung mit Einzel- un Tanemobjektiven. Wirkungsgra einer Abbilung mit einem Einzelobjektiv Mit einem Einzelobjektiv wir ein strahlener egenstan er Fläche A [m ] un er Ausstrahlung M W m au ein

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum .7. Prüfungsaufgaben zum beschränken Wachsum Aufgabe : Exponenielle Abnahme und beschränkes Wachsum In einem Raum befinden sich eine Million Radonaome. Duch radioakiven Zerfall verminder sich die Zahl

Mehr

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 INSIU FÜR NGENDE HYSI hysikalisches rakikum für Suierene er Ingenieurswissenschafen Universiä Hamburg, Jungiussraße 11 elier-ärmepumpe 1 Ziel äleleisung, ärmeleisung un ie Leisungsziffer einer elier-ärmepumpe

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen 4 Aufgabe : (4 Minuen) a) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Es gele < ρ(r,r )

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2 Flugzeugaerodynamik I Lösungsbla 2 Lösung Aufgabe Bei der vorliegenden Aufgabe handel es sich um die Nachrechenaufgabe der Skele Theorie. a) Der Koeffizien A 1 is durch die Wölbung des gegebenen Skeles

Mehr

Verbindungsmittel auf Zug

Verbindungsmittel auf Zug DIN 1052 Verbindungsmittel auf Zug 2 Versagensarten bei Beanspruchung in Schaftrichtung Herausziehen des Verbindungsmittels aus dem Holzteil Durchziehen des Verbindungsmittelkopfes Abscheren des Verbindungsmittelkopfes

Mehr

Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise

Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise . Forum Holzbau Beaune 1 Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise V. Schiermeyer 1 Verbindungstechnik in der Brettsperrholz-Bauweise Techniques d'assemblage en construction avec le bois massif

Mehr

Schraubenverbindungen

Schraubenverbindungen DIN 1052 Schraubenverbindungen 2 Holzschraubenverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.6 der DIN 1052 Geregelt sind Schrauben mit Gewinde nach DIN 7998 mit 4 mm oder mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Mehr

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 Pro Dr-Ing hena Krawietz Beispiel ür ie Berechnung es Wärmeurchgangskoeizienten eines zusammengetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946 DIN EN ISO 6946: Bauteile - Wärmeurchlasswierstan un Wärmeurchgangskoeizient

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt.

Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs. Diese Menge wird Domäne des betreffenden Typs genannt. 2 Theorie der semanischen Typen 2.2.2 Semanik von TL Menge der omänen Zu jedem Typ gib es eine Menge von möglichen enoaionen der Ausdrücke dieses Typs. iese Menge wird omäne des bereffenden Typs genann.

Mehr

Die Durchführung der Schweißarbeiten ist durch DIN 4099-1 geregelt. Die damit verbundenen Regeln für die Überwachung sind in DIN 4099-2 enthalten.

Die Durchführung der Schweißarbeiten ist durch DIN 4099-1 geregelt. Die damit verbundenen Regeln für die Überwachung sind in DIN 4099-2 enthalten. Bewehren von Sahlbeonragwerken nach DIN 045-:200-07 rbeisbla 0 usgabe 2002-0 Schweißen von Beonsahl rbeisbla ersell in Zusammenarbei mi der Schweißechnischen Lehr- und Versuchsansal, München Herausgabe:

Mehr

Schnee- und Eislasten. EN Windlasten nach DIN EN Temperatureinwirkung Wasserdruck Baugrundsetzung

Schnee- und Eislasten. EN Windlasten nach DIN EN Temperatureinwirkung Wasserdruck Baugrundsetzung Arbeisbla 3 Ausgabe 1-6 Bewehren von Sahlbeonragwerken nach DIN EN 199-1-1:11-1 in Verbinung mi DIN EN 199-1-1/NA:11-1 Grunlagen er Bemessung nach em EC Sicherheiskonzep, Nachweisverfahren, Schnigrößenermilung

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

2.5 Kondensatoren und Feldenergie

2.5 Kondensatoren und Feldenergie 30 KAPITEL 2. ELEKTOSTATIK 2.5 Konensatoren un Felenergie Aus en echnungen für eine unenlich ausgeehnte Platte mit homogener Laungsichte, ie wir in en Abschnitten 2.2 un 2.4 vorgenommen haben, können wir

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 7 über Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) Peer Albrech (Mannheim) Am 5 Okober 7 wurde zum zweien Mal eine Prüfung im Fach Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 1 - Grundlagen Einführung in die Verfahren der Zeireihenanalyse (1) Typischerweise beginn man mi einer Beschreibung der jeweils zu unersuchenden Zeireihe (graphisch) Trendverhalen,

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Untersuchung von Gleitentladungen und deren Modellierung durch Funkengesetze im Vergleich zu Gasentladungen

Untersuchung von Gleitentladungen und deren Modellierung durch Funkengesetze im Vergleich zu Gasentladungen Unersuchung von Gleienladungen und deren Modellierung durch Funkengeseze im Vergleich zu Gasenladungen Dipl.-Ing. Luz Müller, Prof. Dr.-Ing. Kur Feser Insiu für Energieüberragung und Hochspannungsechnik,

Mehr

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat Fachag Mahemaik: Kurvenscharen Ablauf: 1. Sunde Gemeinsame Einsiegsaufgabe. Sunde Sammgruppenaufgaben Sammgruppen (a bis 6 Schüler) Jedes Gruppenmiglied erhäl eine unerschiedliche Aufgabe A, B, C, D in

Mehr

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion Eplizite un Implizite Darstellung einer Funktion Für ie implizite Differentiation weren ie Begriffe implizite un eplizite Darstellung von Funktionen benötigt. Bisher haben wir eine Funktion (Zusammenhang

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kosen der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung Forschungszenrum Generaionenverräge Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg 1. Berechnungsmehode Die Berechnung der Kosen, die durch das Verschieben

Mehr

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0.

2. Kinematik. v = a = dx v = dt. 2.1 Ortskurven. x(t) v > 0. Kurve: Beschreibung der Bewegung von Massenpunkten. v = 0. . Kinemaik Beschreibun er Beweun on Massenpunken Kure: () > Definiion : : Zei [s] (,y,) : Posiion [m] s : urückeleer We [m] ( ) : Geschwinikei [m/s] a : Beschleuniun [m/s ] is Seiun er Kure: Allemein :

Mehr

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft WORKING PAPERS Arbeispapiere der Berieblichen Finanzwirschaf Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insbes. Beriebliche Finanzwirschaf Bfw29V/03 Zusandsabhängige Bewerung mi dem sochasischen Diskonierungsfakor

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7

HTL Kapfenberg pc_reifeprüfungsaufgaben_ma_11_bsp.31.mcd Seite 1 von 7 HTL Kapfenberg p_reifeprüfungsaufgaben_ma Bsp.3.m Seie von 7 Angaben zu Aufgabe 3: Ein shwingfähiges mehanishes Sysem is mi einem geshwinigeisproporionalem Dämpfer ausgesae. Folgene in iesem Zusammenhang

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung zkm (mi CAS) Miniserium für Landes Nordrhein-Wesfalen Seie 'les l von 6 Zenrale Klausur am Ende der Einführungsphase 202 Mahemaik Aufgabensellung Aufgabe : Unersuchung ganzraionaler Funkionen Gegeben is

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze

3 Trennungs- und Stützeigenschaften, sowie elementare Hilfssätze U BREHM: Konvegeoetrie 3-1 3 Trennungs- un Stützeigenschaften, sowie eleentare Hilfssätze Zunächst einige Hilfssätze, in enen Begriffe aus er Konveität it topologischen Eigenschaften zusaengebracht weren

Mehr

Physikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 7 Moser Guido Dünne Linsen Fulda, den

Physikprotokoll. 1 Versuch Nr.: 7 Moser Guido Dünne Linsen Fulda, den Moser Guido Dünne Linsen Fulda, den 0..998 Dünne Linsen Was sind Linsen? Linsen sind meis Glaskörper, die lichdurchlässig sind und einallende Lichsrahlen ablenken. Die Ablenkung der Srahlen is dabei vom

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge Insiu für Theoreische Informaik Lehrsuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsbla 4 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorihmenechnik im WS 09/10 Problem 1: Flüsse [vgl. Kapiel 4.1 im Skrip] ** Gegeben sei ein Nezwerk

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Mathey Einführung in ie theor. Physik 1 Einführung in ie theoretische Physik 1 Prof. Dr. L. Mathey Dienstag 15:45 16:45 un Donnerstag 1:45 12: Beginn: 23.1.12 Jungius 9, Hörs 2 1 Mathey Einführung in ie

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung

6.5 Bemessung einer Deckenschalung. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten F N,zul der Baustützen. Grundriss-Entwurf der Schalung 6.5 Bemessung einer Deckenschalung 153 A R 7,4 kn B, E, B 3,6 m E 0 7,58 kn/m Die Stellfristen für iese Baustützen als Hilfsstützen wuren in Übungsbeispiel 6.1 ermittelt. b) Bemessung mit zulässigen Traglasten

Mehr

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur 4. xperimenelle Unersuchungen 4. Aufbau der Versuchsanlage Für die Unersuchungen zum Schwingungs- und Resonanzverhalen sowie Soffausauschprozess wurde eine Versuchsanlage aufgebau. In der Abbildung 4.

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium. 4. Juli 2011

Mathematik für das Ingenieurstudium. 4. Juli 2011 Mahemaik ür das Ingenieursudium Jürgen Koch Marin Sämple 4. Juli 0 .6 Beweise 43 Beispiel.3 (Ungleichungen) a) Die Ungleichung + 4 < 6 is ür alle -Were deinier. Zur Besimmung der Lösungsmenge berechnen

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r.

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r. Formeln un Tabellen Umgang mit Formeln Beispielaufgabe 1 Gegeben ist ein Zyliner aus Aluminium mit einem Durchmesser = 20 mm un er Höhe h = 50 mm. Berechnen Sie ie Masse m in kg es Bauteils. h Schritt

Mehr

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4

Hauptprüfung 2010 Aufgabe 4 Haupprüfung Aufgabe Gegeben ind die Punke A(5//), B(//), C(//) und S(//5).. Zeigen Sie, da da Dreieck ABC rechwinklig und gleichchenklig i. Berechnen Sie die Koordinaen de Punke D o, da da Viereck ABCD

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 80333 München Email: ea@ei.um.de Inerne: hp://www.ea.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.: +49

Mehr

Prof. Dr. Tatjana Lange. Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 04/05:

Prof. Dr. Tatjana Lange. Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 04/05: Prof. Dr. ajana Lange Lehrgebie: egelungsechnik Laborübung 4/5: hema: Sreckenidenifikaion. Ermilung on egelkennweren aus dem offenen egelkreis. Übungsziele: Veriefung ausgewähler Mehoden der Sreckenidenifikaion

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

Nagelverbindungen. Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN

Nagelverbindungen. Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN DIN 1052 Nagelverbindungen 2 Nagelverbindungen Geregelt in Abschnitt 12.5 der DIN 1052 Nagelform und Materialien geregelt in DIN EN 10230-1 3 Nagelköpfe Flachkopf Großer Flachkopf Senkkopf Flacher Senkkopf

Mehr

Anwendungshinweise. und Rüstung

Anwendungshinweise. und Rüstung Anwenungshinweise zu en Sicherheitsonzepten für Schalung un Rüstung assung: 10.2010 Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterung 3 2. Beispiele 5 2.1 Beispiel zur Umrechnung zwischen en Nachweisonzepten 5 2.2 Beispiel

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10... Stirnahnräer, gerae verahnt, Übersicht Stirnahnräer: Aetalhar gespritt gerae verahnt, Stirnahnräer: POM weiß, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: POM schwar, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: Kunststoff

Mehr

So prüfen Sie die Verjährung von Ansprüchen nach altem Recht

So prüfen Sie die Verjährung von Ansprüchen nach altem Recht Akademische Arbeisgemeinschaf Verlag So prüfen Sie die von Ansprüchen nach alem Rech Was passier mi Ansprüchen, deren vor dem bzw. 15. 12. 2004 begonnen ha? Zum (Sichag) wurde das srech grundlegend reformier.

Mehr

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit

Latente Wärme und Wärmeleitfähigkeit Versuch 5 Laene Wärme und Wärmeleifähigkei Aufgabe: Nehmen Sie für die Subsanz,6-Hexandiol Ersarrungskurven auf und ermieln Sie daraus die laene Wärme beim Phasenübergang flüssig-fes sowie den Wärmedurchgangskoeffizienen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang+LehrerInnenteam ARBEITSBLATT 6-13 ERMITTELN DER KREISGLEICHUNG ahemaik: ag. Schmid WolfgangLehrerInneneam ARBEITSBLATT - ERITTELN DER KREISGLEICUNG Wir wollen un nun bemühen, die Gleichung pezieller Kreie zu ermieln. Beipiel: Ermile die Gleichung jene Kreie mi dem

Mehr

MAURER. Verformungslager. Technische Informationen und Abmessungen

MAURER. Verformungslager. Technische Informationen und Abmessungen MAURER Verformungslager Technische Informationen un Abmessungen Aufbau Wirkungsweise Typ 1: Unverankertes Verformungslager Typ 2: Verankertes Verformungslager Typ 1/2: Einseitig verankertes Verformungslager

Mehr

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich hema 3: Dynamischer versus saischer Voreilhafigkeisvergleich Vor allem in der Wirschafspraxis belieb: Gewinnorieniere sa zahlungsorieniere Ansäze zum reffen von Invesiionsenscheidungen. sogenanne saische

Mehr

Cluster 1: Kabelverlauf

Cluster 1: Kabelverlauf Teil B Seite 1 / 6 Doris Schönorfer Cluster 1: Kabelverlauf zum Menü Hinweis: Cluster 1 bezieht sich auf Höhere Technische Lehranstalten (HTL) für ie Ausbilungsrichtungen Bautechnik, Holztechnik & Innenraumgestaltung

Mehr

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n .6 chaltung von Konensatoren. Parallelschaltung von Konensatoren Bei er Parallelschaltung ist ie an en Konensatoren anliegene pannung konstant. s gilt: Die Konensatorgleichung Q C liefert ie sich auf en

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Analysis: Exp. und beschränktes Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum exponentiellen und beschränkten Wachstum

Analysis: Exp. und beschränktes Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum exponentiellen und beschränkten Wachstum www.mahe-aufgaben.com Analysis: Exp. und beschränkes Wachsum Analysis Übungsaufgaben zum exponeniellen und beschränken Wachsum Gymnasium Klasse 10 Alexander Schwarz www.mahe-aufgaben.com Februar 2014 1

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung Dispersion DADOS Problemstellung Für ie Auswertung von Spektren ist es notwenig, ie Nichtlinearität er Wellenlängenskala auf em CCD Chip zu berücksichtigen. Dies wir hier am Beispiel es DADOS urchgerechnet,

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION Eponenialfunkion, Logarihmusfunkion 9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION 9.. Eponenialfunkion (a) Definiion Im Abschni Zinseszinsrechnung konne die Berechnung eines Kapials K n nach n Perioden der

Mehr

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen 8. Beriebsbedingungen elekrischer Maschinen Neben den Forderungen, die die Wirkungsweise an den Aufbau der elekrischen Maschinen sell, müssen bei der Konsrukion noch die Bedingungen des Aufsellungsores

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

Physik LK 12, Klausur 04 Induktion - Lösung

Physik LK 12, Klausur 04 Induktion - Lösung Physik LK 12, Klausur 4 Inuktion - Lösung 2.5.211 Die echnungen bitte vollstänig angeben un ie Einheiten mitrechnen. ntwortsätze schreiben, wenn Zahlenwerte zu berechnen sin. Die eibung ist bei allen ufgaben

Mehr

Software Engineering - Georg Kuschk Mitschrift06 --- 02.12.2005 ---

Software Engineering - Georg Kuschk Mitschrift06 --- 02.12.2005 --- Sofware Engineering - Georg Kuschk Mischrif6 ---..5 --- 5..c) Berag Preis Fahrkare null *keine Fahrkare gewünsch* T *in sekunen* while (rue) { if (gerücke Tase Kurzsrecke) hen Fahrkare Kurzsrecke Preis

Mehr

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra Schule / Institution Titel Seite 1 von 7 Peter Schüller peter.schueller@bmbwk.gv.at Polynomfunktionen - Funamentalsatz er Algebra Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Polynomfunktionen, Funamentalsatz

Mehr

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I 1. Das Magnetfel eines stromurchflossenen Drahtes I Die Fellinien es Feles eines stromurchflossenen,

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 3. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 47 Sand 7. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1

Testen von Regressionskoeffizienten bei multipler Regression (ausführlichere Erläuterungen und Zahlenbeispiele) 1 Prof. Dr. Peer von der Lippe (aisik) Januar 7 Universiä Duisburg-Essen, Campus Essen Tesen von Regressionskoeffizienen bei mulipler Regression (ausführlichere Erläuerungen und Zahlenbeispiele). Übersich

Mehr

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002 Analog-Elekronik Prookoll - Transiorgrundschalungen André Grüneberg Janko Lözsch Versuch: 07. Januar 2002 Prookoll: 25. Januar 2002 1 Vorberachungen Bei Verwendung verschiedene Transisor-Grundschalungen

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr