4 Theoretische Modellstudien und Korrektur von Messdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 Theoretische Modellstudien und Korrektur von Messdaten"

Transkript

1 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden heoretshe Modellstuden und Korrektur von Messdaten. Ersatzshaltungsmodelle zur Charakterserung der Fluddynamk Das el deser theoretshen Modellstuden besteht n der adäquaten Charakterserung der Fluddynamk und nsbesondere der Ermttlung des wahren KL, wel nur damt de nzahl der Durhläufe durh de Katalysatorräume bestmmbar st. Das wahre Kreslaufverhältns kann be DKR mt äußerem Kreslauf expermentell bestmmt werden. Be usführung mt nnerem Kreslauf sollte dessen Ermttlung durh ndrekte uswertung über erwelzetmessungen erfolgen. Da aber be DKR mt nnerem Kreslauf ene wangsdurhströmung des Katalysatorraumes n bhänggket von der usführung mehr oder wenger gut gegeben st, besteht de Gefahr, mt solhen Methoden nur shenbare Kreslaufverhältnsse zu bestmmen. uh dese roblematk wrd anhand nahfolgender arameterstuden veranshaulht. ypshe Ersatzshaltungen für sotherm betrebene Dfferentalkreslaufreaktoren ur Deutung und nalyse von erwelzetvertelungen werden dealserte Stoffblanzen angewendet. Se beruhen auf orstellungen über de rt und Wese, we sh Enzeltelhen durh das Strömungssystem bewegen. ls de whtgsten Modelle und glehzetg Grenzfälle snd her das Modell des Idealen Rührkessels und das Modell des Idealen Rohrreaktors zu nennen. Ist das ermshungsverhalten mt dem Modell des Idealen Rührkessels gut zu beshreben, heßt das, es legt Mkrovermshung vor. ur Reaktorberehnung wrd allerdngs de statstshe oder auh hydrodynamshe erwelzet herangezogen: t R & R (.-) Es snd kene fluddynamsh verursahten Messwertverfälshungen zu berükshtgen. In dem Modell des Idealen fropfenströmungsreaktors mt Kreslauf (Lteraturmodell oder klassshes Ersatzshaltungsmodell) st das Kreslaufverhältns als npassungsparameter enthalten. Mt stegender nzahl der Kresläufe verbessert sh de ermshung. Das Kreslaufverhältns st dann groß genug, um von dealer ermshung auszugehen, wenn der funktonelle erlauf genau mt dem des Idealen Rührkesselmodells überenstmmt. Entsprehend st es mt desem Modell möglh, deales und nhtdeales ermshungsverhalten zu beshreben. Ohne Berükshtgung der konkreten usführung des DKR wurde es deshalb n der Fahlteratur als adäquates Ersatzshaltungsmodell bezehnet. Reale Ersatzshaltungsmodelle formulert man, wenn Rehen-, arallel- oder Kreslaufshaltungen der Idealreaktoren gemäß der Reaktorausführung nahvollzogen werden sollen. Damt kann man wetere npassungsparameter gewnnen, de enersets de arametershätzung verkomplzeren aber anderersets den realen erwelzetverlauf exakter beshreben und de Ermttlung des wahren KL ermöglhen. ußerdem snd dann Rükshlüsse auf das strömungstehnshe

2 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden erhalten des jewelgen Reaktors möglh. Folgende Modelle wurden zur Beshrebung der fluddynamshen erhältnsse gewählt... Idealer Rührkessel ls erstes Modell wrd das des Idealen Rührreaktors untersuht (bb...-). Be desem Modell wrd von Mkrovermshung des gesamten Reaktornhalts ausgegangen. Entsprehend stellt sh berets zum etpunkt t de maxmale Konzentraton en (sehe bb...-), wenn de Dsperson des ulaufes nht berükshtgt wrd. Erfolgt de Berükshtgung der ulaufdsperson resulterend aus enem mpulsförmgen ulaufsgnal, vershebt sh de Funkton genau um de et, de der raer benötgt, um n den Reaktor zu gelangen. ußerdem stellt sh de maxmale Konzentraton nht sofort en, sondern baut sh erst auf. De Beshrebung des ermshungsverhaltens m Idealen Rührreaktor erfolgt mt Glehung..-. De Berükshtgung der Engangsfunkton be enem Impulsengangssgnal (sehe Kap. 5..) kann über als eakfunkton vorgenommen werden., R (m ), E(t) [mn - ],,5, Idealer RK mt ulaufdsperson Idealer RK ohne ulaufdsperson,5 bb...-: Ersatzshaltung Modell, t [mn] bb...-: W-ertelung des Idealen RK mt und ohne Berükshtgung der realen ulaufdsperson Stoffblanz des nstatonären Rührkessels für de raerkonzentraton: mt t R d dt R, & & & und (t) ( R (..-) t ) n& &, (t) aus Messungen (s. Kap. 5..) nfangsbedngung: für t De Lösung der Stoffblanz (gewöhnlhe Dfferentalglehung erster Ordnung) erfolgt durh nwendung enes numershen erfahrens, we n Kap. 5.. dargestellt. 5

3 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Ermttlung der erwelzetvertelungsfunkton be realem Engangsmpuls: dn & E (t) d E(t). (..-) E E n& dt E dt (t)dt erwelzetvertelungsfunkton be DIRC-Engangsmpuls: t E (t) exp - (..-) t R t R arameterstuden Im Modell kann nht zwshen Leer- und Katalysatorraum untersheden werden. Es st jedoh zu erwarten, dass das ermshungsverhalten nht nur vom Durhsatz und Gesamtreaktorvolumen, sondern auh von deren ntelen und damt der artkelanordnung abhängt. Nahfolgend werden arameterstuden für en repräsentatves Gesamtreaktorvolumen zur eranshaulhung des Informatonsgehaltes des Modells durhgeführt. Dabe wurde der ulaufstrom n senem Grenzbereh entsprehend der m Kap realserten rezproken Katalysatorbelastung der Knetkversuhe gewählt. erglhen werden de erwelzetspektren n bhänggket von den Gesamtreaktorvolumna für enen mnmalen & - lh (entsprht hoher rezp- - roker Katalysatorbelastung) und enen maxmalen ulaufstrom 7 lh. Bezüglh der Darstellung des Gesamtreaktorvolumens snd aranten möglh:. R, z.b. mt 5 ml. R L, z.b. mt L ml L Idealer Rührkessel E(t) [mn - ] ulaufstrom: lh - R 5 ml R L ml ulaufstrom: 7 lh - R 5 ml R L ml,,,,, t [mn] bb...-: Enfluss von Reaktorvolumen und ulaufstrom auf das W -Spektrum 6

4 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden In bb...- snd de Ergebnsse der arameterstuden dargestellt. Daraus ergbt sh folgendes Fazt: Das Gesamtreaktorvolumen R darf nht zu klen gewählt werden, um deale ermshung errehen zu können. Be klenem ulaufstrom verbessert sh de ermshung. Be hohem Durhsatz wrd be klenem Reaktorvolumen praktsh ne deale ermshung erreht... Endmensonaler fropfenströmungsreaktor mt Kreslauf De Ersatzshaltung des Idealen Rohrreaktors mt Kreslauf wrd, we berets erläutert, n der Lteratur ausshleßlh zur Beshrebung der Fluddynamk des DKR verwendet. Das Kreslaufverhältns γ stellt den npassungsparameter dar und haraktersert den Grad der ermshung. Es st als Quotent aus Kreslaufvolumenstrom und ulaufvolumenstrom (Gl...-) defnert. Mt desem Modell st es möglh, bwehungen vom dealen Rührkesselverhalten durh Berehnung des arameters γ zu harakterseren. ls Grenzfälle ergeben sh be: γ : γ : Modell des Idealen DKR, Ideales Rohrreaktormodell (fropfenströmungsmodell). In bb...- st de Ersatzshaltung deses Modells dargestellt. Das Modellglehungssystem ergbt sh aus ener Blanz für de Mshstelle und ener algebrashen Bezehung, de das erwelzetverhalten des nht rükvermshten Strömungsrohres wderspegelt. De etfunkton entsprht der Dsperson und etvershebung des ulaufes, ulauf und Kreslauf. E st de Mshkonzentraton aus vv E E z L z & K K bb...-: Ersatzshaltungsmodell des Rohrreaktors mt Kreslauf (z z /L dmensonslose Längenkoordnate) t v L z Stoffblanz des Rohrreaktors: +, (..-) nfangs- und Randbedngungen: für t, E für z 7

5 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Geshwndgket: L & v L t (..-) Defnton des Kreslaufverhältnsses γ: & & K γ (..-) us der Knoten- und Stoffblanz des Rohrreaktors können de Entrtts- und ustrttskonzentratonen ermttelt werden: Ermttlung der Reaktorentrttskonzentraton aus der Knotenblanz am Knoten : K K E E & + & &. (..-) Mt und Gl...- folgt: K & & E + γ ( + γ) (..-5) & De Reaktorentrttskonzentraton ergbt sh damt zu: E γ. (..-6) (+ γ) E Für de ustrttskonzentraton glt: (t t ) (..-7) E(t) [mn - ] 8 5 ulaufdsperson Idealer RR mt γ γ γ γ Idealer Rührkessel t [mn] bb...-: Funktoneller erlauf der W-ertelung (RR mt KL) unter Berükshtgung der Dsperson des ulaufstromes m ergleh zum Idealen Rührkessel bb...- veranshaulht qualtatv den Enfluss des Kreslaufverhältnsses m Modell. Ohne Kreslauf vershebt sh nur das Engangssgnal um de erwelzet m Katalysatorraum. Be γ verlässt genau de Hälfte des raers den Reaktor, der Rest fleßt zurük. Dadurh halbert sh de Sgnalampltude. Da das raervolumen halbert wrd, halbert sh auh de erwelzet und damt verdoppelt sh de Frequenz des Sgnals. Mt jedem weteren Durhlauf stegt demnah de Frequenz und snkt de mpltude, so dass be sehr hohem Kreslaufverhältns das Modell des Idealen Rührkessels erreht wrd. 8

6 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden arameterstuden Das errehbare KL m realen ersuhsreaktor st von senem Wrkprnzp abhängg und stellt sh n bhänggket vom vorgegebenen ulaufstrom proportonal en. ur Enshätzung des KL n bhänggket von der Größe des Leer- bzw. Katalysatorraumes werden m Folgenden Ergebnsse zu qualtatven arameterstuden vorgestellt. Das Katalysatorvolumen wurde mt 5 ml und das Leerraumvolumen mt L 5 ml festgelegt. De Studen wurden für enen mnmalen ulaufstrom von lh - durhgeführt. De bb...- zegt de Ergebnsse. Her wrd deutlh, dass ab enem KL > und klenem Katalysatorraum das KL kenen Enfluss auf de ermshung hat, wel de erwelzet zu gerng st. Erst be Berükshtgung des Leerraumes wrkt sh das KL aus und zegt be dem her gewählten Bespel be enem Wert von γ 5 ene gute Überenstmmung mt dem Modell des Idealen Rührkessels. E(t) [mn - ] ml Idealer Rührkessel γ γ 5 γ γ 5 E(t) [mn - ] 5 5 L 5 ml, Idealer Rührkessel γ γ 5 γ γ 5,,5,5,75 t [mn],,5,5,75 t [mn] bb...-: Ergebnsse der arameterstuden mt Modell (ulaufstrom lh - ) Fazt: Be realstsher Katalysatorraumgröße (5 ml) fehlt der ermshungsantel m Leerraum. Man muss den Katalysatorraum n de Größenordnung des Leerraumes vergrößern, um deales Rührkesselverhalten überhaupt anzunähern. Das zegt, dass das Lteraturmodell besser approxmert, wenn R L gesetzt wrd, wel das Modell nur en olumen benhaltet... Idealer Rührkessel mt fropfenströmungsreaktor m Kreslauf Im Gegensatz zu den bsher erläuterten Modellen kann mt desem Modell realstsher zwshen Leer- und Katalysatorraum untersheden werden. Damt st es auh möglh, Oszllatonen, we se bespelswese m rebstrahlreaktor auftreten, adäquat zu beshreben. Das Modell st demzufolge nsbesondere für rebstrahlreaktoren (s. bb ) geegnet, wobe der entralrohrbe- 9

7 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden reh als deal vermsht (Idealer Rührkessel) und der ußenraum als pfropfendurhströmter Bereh (Idealer Rohrreaktor) angesehen werden kann (s. bb...-). npassungsparameter snd neben dem Kreslaufverhältns γ das Reaktorgesamtvolumen R und der olumenantel α. Befndet sh der Katalysator m entralrohr, we bespelhaft n der bb gezegt, wrd er dem Idealen Rührkessel zugeordnet, sonst dem Rohrreaktor. E RKE RK RK RK K RR RR RRE γ RK bb...-: Ersatzshaltung Modell Ermttlung des Gesamtvolumens: Blanz am Knoten : Rührkesselblanz: Blanz am ustrtt des Rohrreaktors: erwelzet m Rohrreaktor: erwelzet m Rührkessel: arameterstuden RR R RK RR ; R + RKE z + + γ RR α ;( α) R γ RK (..- bs -) (..-) d dt t t RR RR RK RK RKE RK, RK RK t be t (..-5) RRE RR (t t ) (..-6) & & RR K RK E (..-7) (..-8) In den folgenden qualtatven arameterstuden soll der Enfluss der arameter α und γ auf das fluddynamshe erhalten gezegt werden. Dabe wurde das Gesamtreaktorvolumen R als arameter konstant vorgegeben. Folgende zwe Fälle werden untersheden: α. Fall: Grenzfälle, α γ γ arameter γ 5;. Fall: fest, γ 5 γ 5 arameter α

8 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Für den uftelungsfaktor ergeben sh folgende Grenzfälle des Modells:. α : ken RK, Modell entsprht dem Lteraturmodell shenbares Kreslaufverhältns,. α : ken RR, also auh ken Kreslaufstrom, trotzdem Rührkesselverhalten, welhes aber nur vorgetäusht wrd. arameterstuden zum Enfluss von γ : E(t) [mn - ] α (nur RR) γ γ γ 5 γ γ 5 E(t) [mn - ],,9,6, α (nur RK ohne Kat.) γ γ γ 5 γ γ 5,,5,,5, t [mn], 5 t [mn] bb...-: araton von γ - Grenzfall für α bb...-: araton von γ - Grenzfall für α, E(t) [mn - ],5,,5 α,5 γ γ 5 γ γ 5,,,5,,5, t [mn] bb...-: araton von γ be α.5 Während ene araton des KL für den Fall α nah bb...- (Grenzfall ) snnvolle ermshungsverhältnsse haraktersert, st das be α nur für γ der Fall (bb...-), da das Modell des Idealen Rührkessels ohne Kreslauf shon deale ermshung beshrebt (Grenzfall ). Für ene hälftge uftelung der elvolumna ergeben sh de n bb...- gezegten Smulatonsergebnsse. Ähnlhe S wurden n der Lteratur [65] und be egenen fluddynamshen Expermenten gefunden, so dass deses Modell zur Beshrebung realer S gut geegnet st.

9 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden arameterstuden zum Enfluss von α : De bb bs 7 zegen den Enfluss des arameters α für vershedene Kreslaufverhältnsse. b γ treten de für das Rohrreaktormodell mt Kreslauf typshen Shwngungen auf, welhe mt fallendem α gedämpft werden. Be γ5 und α (s. bb...-5) ergbt sh mt desem Modell der Grenzfall des Lteraturmodells (Modell ), wenn man ab desem KL shon von dealer ermshung ausgeht. E(t) [mn - ] 6 γ α,5 α,5 α,5 α,75 α, E(t) [mn - ] γ α,5 α,5 α,5 α,75 α, t [mn],,5,,5 t [mn] bb...-5: Enfluss von α be γ bb...-6: Enfluss von α be γ E(t) [mn - ],,8, γ 5 α,5 α,5 α,5 α,75 α,, 5 t [mn] bb...-7: Enfluss von α be γ 5 Fazt: Für α entsprht das mt desem Modell ermttelte γm dem shenbaren KL des Modells M (γm) für R. Für α < glt das nht mehr. Das mt desem Modell erhaltene KL st das wahre, wel de Größe von Leer- und Katalysatorraum m Modell berükshtgt werden. De uftelung des Gesamtreaktorvolumens n enen deal durhmshten und enen deal verdrängten Reaktortel ermöglht de modellmäßge Beshrebung von snusförmgen erwelzetspektren, we se oftmals n rebstrahlreaktoren be gerngem Druk und klenen Durhsätzen beobahtet werden.

10 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden.. Modell mt Kurzshlussströmung Ene wetere denkbare arante für ene Ersatzshaltung st de Erweterung von Modell, ndem drekt nah dem Entrtt n de Shaltung ene Kurzshlussströmung vorgesehen wrd (bb...-). Dese st be den realen Reaktoren besonders dann vorhanden, wenn En- und ustrtt nahe beenander legen. Das Modell wrd durh den arameter β erwetert, wobe deser arameter den ntel am ulaufstrom repräsentert, der nht n den Kurzshluss fleßt. KS KS S S RKE E RK RK B K RR RR RRE γ bb...-: Ersatzshaltung mt Kurzshlussströmung (Modell ) Ermttlung des Gesamtvolumens: s. Gln. (..- bs..-) Blanz der olumenströme am Knoten : & + & KS S (..-), mt β & & S (..-), bzw. (-β) & & KS (..-) Konzentratonsblanz des raers am Knoten : S KS (..-) Blanz der olumenströme am Knoten B: Molblanz am Knoten B: & + & E K S (..-5) mt E γ & S RKE + & S n & n& + n& K (+ γ)& S S γ & & K s (..-6) (..-7) (..-8) bzw. RKE & E K γ & S + S & S (..-9) mt Gl...-7 n Gl...-9 glt: RKE ( + γ) & S K γ & S + S & S (..-) für RKE glt mt RK K, RKE ( RR + (+ γ) γ) (..-)

11 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Rührkesselblanz: s. Gl. (..-5) Blanz am ustrtt des Rohrreaktors: s. Gl. (..-6) erwelzet m Rohrreaktor: s. Gl. (..-7) erwelzet m Rührkessel: s. Gl. (..-8) arameterstuden Um de uswrkungen des Kurzshlussantels zu testen, wurde er m Bereh von -% varert. We bb...- zegt, hat der Kurzshlussparameter erheblhe uswrkungen auf den erlauf der erwelzetspektren. E(t) [mn - ],5,,75,5,5 ulaufstrom: lh -, R,8 l, α,5 γ5 Kurzshlussantel (-β) % % % E(t) [mn - ] Smulatonsbedngungen we lnks α γ 5 (-β) % α γ (-β) % t [mn],,5,5,75, t [mn] bb...-: arameterstuden zum Enfluss des Kurzshlussantels (-ß) Da er shon vor dem Entrtt n de Reaktorvershaltung wrkt, snkt der Enfluss der arameter α und γ. De ergrößerung des Kurzshlussantels bewrkt wegen der errngerung des olumenstromes durh de Kreslaufshaltung ene Erhöhung der mttleren erwelzeten n RR und RK. Be gleher uftelung der olumna von RR und RK (α,5) st nur ene gernge usbldung von Shwngungen zu verzehnen (bb...- lnks), deren mpltude erhöht sh jedoh, wenn nur der RR-ntel (α, γ5) berükshtgt wrd (bb...- rehts). Für α glt, dass nur der RK n der Shaltung zu betrahten st (γ). uh her bewrkt der Kurzshluss ene erwelzetvergrößerung des Reaktors (bb...- rehts). Fazt: Das Modell stellt ene erbesserung des Modells dar, da es Kurzshlussströmungen, de z.b. m MSR, BR und HKR auftreten können berükshtgt. Da es auh de m SR auftretenden Shwngungen beshreben kann, st es zur Beshrebung der S n allen Reaktoren geegnet. Sen

12 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Nahtel st de große nzahl von arametern, deren smultane Shätzung aus den gemessenen S problematsh sen kann...5 Rührkesselkaskade aus zwe Kesseln mt Kreslauf Resulterend aus der atsahe, dass de Reaktonsräume der untersuhten Reaktoren durh hr jewelges Durhmshungsorgan (Mehrshhtreaktor und urboreaktor: Flügelrad, Mnmalraumreaktor: Katalysatorkorb, Hubkolbenreaktor: Kolben) getrennt werden, wurde das Modell ener RK RK E RK RK γ bb...5-: Ersatzshaltung für Modell M5 Kaskade mt zwe glehen Kesseln entworfen. Dese Kessel snd n Rehe angeordnet und durh enen Kreslauf verbunden. uh deses Modell (bb...5-) enthält den arameter γ. Es stellt ene arante des nahfolgend dargestellten pparatespezfshen Modells dar (s. Kap...6), wenn der Kurzshluss vernahlässgt wrd und sh anstelle der Reaktoren nur m Modell befnden. Es wurden deshalb her kene gesonderten arameterstuden durhgeführt, da wesentlhe spekte von dort auh her gelten. Blanzglehungen: Blanz am Knoten : s. Gl....5 RK : d dt E (+ γ) & ( ) RK : RK d dt (+ γ) & ( ) (..5-,) RK nfangsbedngung: be t Fazt: Das Modell 5 beshrebt de uftelung des Gesamtreaktorvolumens n zwe gleh große elreaktoren mt Idealer ermshung. Damt sollen erwelzetspektren n Reaktoren beshreben werden, de über gleh große Leer- und Katalysatorräume verfügen (z. B. MRR). 5

13 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden..6 pparatespezfshes Modell ur realtätsnahen Beshrebung der Fluddynamk vorgegebener Reaktoren st es auh möglh Modelle zu entwerfen, de de nordnung von Leer- und Katalysatorräumen und deren tatsählhe Größen relatv genau berükshtgen. ( ß + γ) &, R R Msher γ ß R R R R R R E γ ß Durhströmung des Reaktors: Kennzehnung der benötgten Größen zur Modellerung R R R R,5 R usshntt aus rnzpskzze des MSR zur Erläuterung der Durhströmung E (- ß)+ γ (-ß +γ) d E (-ß+γ) & ( - ) R dt d (-ß + γ) & ( - ) R dt d (-ß + γ) & ( - ) R dt d & R dt γ ( - ) + ( - ) ß & R (..6-) (..6-) (..6-) (..6-) (..6-5) (-ß)+ ß (..6-6) nfangsbedngung: be t bb...6-: Darstellung des apparatespezfshen Modells und Blanzglehungen der Shaltung (Glehungen..6- bs..6.-6) 6

14 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Bespelswese könnte der ufbau und de Durhströmung des MSR (Beshrebung sehe Kap. 5..) mt dem n bb...6- dargestellten Modell nahvollzogen werden. Dort trtt das Gas von unten n den unteren Gasraum entgegen der Strömungsrhtung des Kreslaufs en. Der größte el des Gases wrd vom Kreslaufstrom mtgerssen und durhströmt alle Katalysatorräume. En gernger el kann jedoh als Kurzshlussströmung über enen Katalysatorraum ( R ) drekt zum Gasaustrtt gelangen. Deser el wrd als Kurzshluss durh den arameter ß erfasst. arameterstuden: nalog zu den vorgenannten Modellen wurden auh für deses Modell arameterstuden mt dem el durhgeführt, den Enfluss des Kreslaufverhältnsses be enem nedrgen ulaufstrom ( lh - ) und enem hohen Durhsatz (7 lh - ) zu untersuhen. arameterstuden be ulaufstrom lh - : bb...6- zegt de erwarteten bhänggketen der raeraustrttskonzentratonen für jeden Enzelkessel ( bs ). Ist γ entsprht das erwelzetverhalten dem ener Rührkesselkaskade aus Reaktoren. Beträgt der Kurzshluss 5%, wrd der. Reaktor nur mt desem ntel durhströmt und der erlauf st entsprehend flah. De beden Blder zegen außerdem den ergleh untershedlher Reaktorvolumna be glehem Durhsatz. Be zu gerngem Reaktorvolumen erfolgt fast kene ermshung, das typshe Kaskadenverhalten st jedoh noh erkennbar. Ergebnsse be höheren KL und großem Reaktorvolumen zegen de bbn...6- und..6-. b her werden der Übershtlhket halber nur der ustrtt aus dem ersten Kessel und der gesamten Shaltung dargestellt. Darauf wrd deutlh, dass der Kurzshluss be hohem Kreslauf kenen Enfluss mehr hat und sh das ermshungsverhalten mmer mehr dem des Idealen Rührkessel annähert. E(t) [mn - ],6,,8, R Σ R, l β5%, γ C C C C C E(t) [mn - ] 5 5 R, l β 5%, γ C C C C C, 6 8 t [mn],,5,,5 t [mn] bb...6-: Ergebnsse der arametervaraton für das apparatespezfshe Modell (araton des Gesamtreaktorvolumens) 7

15 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden E(t) [mn - ],,5 R, l, γ 5 β 5 % β % C C β % C C C C E(t) [mn - ],5,,5 R, l, γ 5 β 5 % β % C C β % C C C C, 5 t [mn], 6 8 t [mn] bb...6-: Enfluss von ß be γ 5 bb...6-: Enfluss von ß be γ 5 arameterstuden be ulaufstrom 7 lh - : Be hohem ulaufstrom besteht ene hohe Wahrshenlhket, dass en großer el dessen den Reaktor über den Kurzshluss verlässt. Deshalb wurde auh en sehr hoher ß-Wert be den Smulatonen getestet. De Ergebnsse snd auf den folgenden bbldungen (..6-5 und 6) dargestellt und zegen de erwarteten Effekte. Be dem hohen ulaufstrom und großem Reaktonsvolumen st de erwelzet hoh und de erläufe entsprehend flah (lnks).,5 R, l, R, l E(t) [mn - ],,5 β, γ C C C C C E(t) [mn - ],5,,5 β, γ C C C C C, 6 8 t [mn], t [mn] bb...6-5: Smulatonen be enem ulaufstrom von 7 lh -, araton des Reaktorvolumens be ß 8

16 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden, R, l,8 E(t) [mn - ],9,6, β,9 γ C C C C C E(t) [mn - ],,6 R, l β,9 γ C C C C C, 6 8 t [mn], 5 t [mn] bb...6-6: Smulatonen be enem ulaufstrom von 7 lh -, araton des Reaktorvolumens be ß,9 Be glehem Durhsatz und klenem Reaktorvolumen (oben rehts) st typshes Kaskadenverhalten erkennbar, d.h. de ermshung verbessert sh durh Summaton der enzelnen Reaktorvolumna. De Konzentratonen und snd auf den oberen bbldungen dentsh, wel ken Gas m Kreslauf fleßt. Ist der Kurzshlussantel hoh (bb...6-6) überlagern sh und fast vollständg, wohngegen de Kaskade nahezu nht durhströmt wrd. Fazt: Das apparatespezfshe Modell west ene sehr komplexe Struktur auf und enthält arameter, de smultan geshätzt werden müssen. Es st deshalb be der arametershätzung mt roblemen bespelswese be der Startwertermttlung zu rehnen.. Erfassung von Messwertverfälshungen unter Reaktonsbedngungen Das Erkennen von Messwertverfälshungen st notwendge oraussetzung zur Evaluerung knetsher Messdaten. Des Weteren sollte es el sen, dese zu quantfzeren und gegebenenfalls enzurehnen. oraussetzung zur Enrehnung st, we berets dskutert, ene konstante Katalysatoraktvtät... bshätzungskrteren zur Beurtelung des Gradentenverhaltens Im Kap... wurde berets gezegt, dass zur Beurtelung des Gradentenverhaltens enes ersuhsreaktors bshätzungskrteren mt und ohne Kenntns der Knetk verwendet werden können. n deser Stelle wrd deren nwendbarket durh arameterstuden anhand der gewählten Modellreakton (s. Kap..) für de Reaktonsshemata I und III geprüft. 9

17 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden bshätzungskrterum ohne Kenntns der Knetk - emperaturgradent Das von LUF und HERBER []abgeletete bshätzkrterum für den zulässgen emperaturgradenten (s. Gl...-) wrd n bb...- für das Reaktonsshema I, zwe vorgegebene Umsätze und Entrttsmolantele veranshaulht. Es wrd deutlh, dass besonders be hohem Umsatz und x Mol% de n der Lteratur empfohlene tolererbare emperaturdfferenz von K erst be KL > 5 errehbar st. uh der für de ostulerung dealer ermshung oft n der Lteratur geforderte Mndestwert des KL von 5 wrd deutlh übershrtten. Klene KL snd nur be gerngen Umsätzen ausrehend, das wdersprht aber dem nspruh, mt dem DKR auh n hohen Umsatzberehen knetshe Messungen zu ermöglhen. γ x, Mol% U 5% U 95% x,5 Mol% U 5% U 95% [K] bb...-: Erforderlhe KL für vorgegebene zulässge emperaturgradenten über der Katalysatorshüttung (bshätzkrterum nah LUF und HERBER []) uf de nwendung des bshätzungskrterums für den Konzentratonsgradenten wrd an deser Stelle verzhtet, da de bhänggket des Krterums von der Messgenaugket der Messenrhtung, we berets angeführt, nht als geegnet angesehen wrd. bshätzungskrterum be Kenntns der Knetk Für de Reaktonsshemata I und III (s. Kap..) werden de Ergebnsse der nwendung der bshätzungskrteren entspr. Gln...- n bb...- und..- gezegt. Das erforderlhe KL wurde her für dre Katalysatormassen und zwe ulaufströme berehnet. Für Reaktonsshema I beträgt das erforderlhe KL 68 für enen zulässgen SG K, be Reaktonsshema III a.. Der Untershed resultert hauptsählh aus den untershedlhen Reaktonsenthalpen, aber auh aus den vershedenen knetshen Konstanten. 5

18 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden H R 85 kjmol - ρ,5 kg m -, *,86 Kk kg - K - k ( C),65 mol g kat - h - γ (E-) [K] ulaufstrom l h - m g m g ulaufstrom l h - m g m g m 5 g m 5 g bb...-: Reaktonsshema I - Erforderlhe KL für vorgegebene zulässge emperaturgradenten über der Katalysatorshüttung (bshätzkrterum nah HERWIG []) H R 997 kjmol - ρ,5 kg m -, *,86 kj kg - K - k k +k,78 mol g kat - h - γ (E-) [K] ulaufstrom l h - m g m g ulaufstrom l h - m g m g m 5 g m 5 g bb...-: Reaktonsshema III - Erforderlhe KL für vorgegebene zulässge emperaturgradenten über der Katalysatorshüttung (bshätzkrterum nah HERWIG []) Fazt: Das erforderlhe KL für ene vorgegebene zulässge emperaturdfferenz (z. B. K) stegt mt der engesetzten Katalysatormenge und snkt mt zunehmendem ulaufstrom. Es sollte n bhänggket von der Knetk bestmmt werden (Lteraturdaten verwenden). De mt den bshätzkrteren erhaltenen Ergebnsse wesen zu hohe erforderlhe KL aus, de m realen DKR nht errehbar snd. Se können ledglh zur groben bshätzung der Enflussgrößen (z. B. ulaufstrom, Katalysatormasse) denen. 5

19 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Interphasen- und ntrapartkuläre Gradenten n bhänggket vom KL Ene wetere Möglhket zur Beurtelung des Gradentenverhaltens m DKR st durh de Berehnung von Interphasengradenten (vgl. Kap...) gegeben, da her de weteren rozessbedngungen berükshtgt werden (Wärmetransportparameter, Bettporostät usw.). Für poröse Katalysatorpartkeln snd de ntrapartkulären Gradenten ebenfalls zu berükshtgen, was für de vorlegende Modellreakton zwar nht zutrfft, für enen früher m tehnshen rozess engesetzten Katalysator [, S. 99] aber erforderlh war. SG d ρ S Interphasentemperaturgradent (Gl...-6): Q & (y) 6 ( ε) α( γ) SG d ρ S M Interphasenumsatzgradent (Gl...-8): U R(y) 6 ( ε) x ρ β ( γ) Intrapartkulärer emperaturgradent (Gl...-): max (d ) ρ S Q & (y) ( ε) λ SG d ( γ) α( γ) λ Intrapartkulärer Umsatzgradent (Gl...-): ( U ) max (d ) ρs M ( ε) x ρ D R (y ) U SG d ß ( γ) D usammenstellung der benötgten Stoffwerte, ersuhsbedngungen und Korrelatonen: (emperaturabhängge Stoffwerte wurden für L C ermttelt) Ermttlung der entstehenden Reaktonswärme: & (y ) H R (y ), Q R H 85 kjmol R - E E SG De Berehnungen erfolgen für Reaktonsshema I - Knetk: R (y ) kp p ( U ), knetshe Konstante: ki, 8 exp ( 66/) 8 De Stoffmengenänderungsgeshwndgket R wrd teratv bestmmt, ndem man se zuerst be Gasraumtemperatur ( C) berehnet, dann der entsprehende Umsatz- und emperaturgradent n bhänggket vom KL bestmmt wrd und dessen Ergebns wederum n der Berehnungsglehung der Stoffmengenänderungsgeshwndgket (n bhänggket vom KL) erwendung fndet. 5

20 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden artaldruk o-xylol p E, bar artaldruk O Gesamtdruk p E 8, bar bar Molantel o-xylol (ulauf) x, n nlehnung an ersuhsbedngungen der Modellreakton äquvalenter artkeldurhmesser 7 π(,5,5 ) des Hohlzylnders 7X7 mm, Wandstärke mm d 6 6,6 mm π,5 7 + π,5 7 + π(,5,5 ) Dhte der Katalysatorshüttung ρs 5 kg m - [, S.99] Bettporostät ε, [, S.99] Durhmesser des Katalysatorraumes Flähe des Katalysatorraumes Mttlere Molmasse des Reaktonsgemshes modfzerte mttle Wärmekapaztät des Reaktonsgemshes Mttlere Wärmeletfähgket des Reaktonsgemshes mttlere Dhte des Reaktonsgemshes dynamshe skostät dkat,m π kat d kat M 9,7 kg kmol -,68 kjkg * G - - K repräsentatver Mttelwert der egenen Reaktoren [, S.99] [, S.99] λ,85kjm h K [, S.99] - ρ,5kgm [, S.99] µ,8kg m - h - [, S.99] Dspersonskoeffzent Luft- o-xylol Dspersonskoeffzent der Komponente m artkel randtl-ahl artkel-reynoldszahl Massenstromdhte M -,7 m h D [, S.99] D [, S.99] -, m h * G µ r [, S.99] λ G( γ)d Re( γ ) [, S.99] µ & ( γ) G( γ) Kat [, S. 5], /,9(-ε) Re( γ)r λ α( γ),, Re( γ),5( ε) d /, Wärmeübergangskoeffzent Korn-Gas [J /s/m /K] Stoffübergangskoeffzent Korn- Gas der Komponente [mh - ],,7(-ε) Re( γ)s β ( γ), Re( γ),5( ε) G D d M aus: I. CONNCHIE und L. HODOS, IChE J. 96, 9, 6 abelle..-: Stoffwerte, ersuhsbedngungen und Korrelatonen zur Gradentenberehnung 5

21 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden,5 8, [K] 6 max SG U SG [-],,, 6 8 γ, 6 8 γ bb...-: emperatur- und Umsatzgradenten n bhänggket vom KL ntrapartkulärer Gradent und Interphasengradenten Da glt: L < S < und p L >p S >p, konvergeren de emperatur- und Umsatzgradenten konstanten Endwerten zu, de n bb...- dargestellt snd. Dort wrd deutlh, dass de Gradenten vom KL abhängg snd. De emperaturgradenten nehmen shon be klenen KL exponentell ab, wel der Wärmeübergangskoeffzent α mt dem KL stark zunmmt und entspr. Gl...- auh auf den ntrapartkulären Gradenten wrkt. Der ntrapartkuläre Umsatzgradent wrd mt der angegeben Glehung > und st damt unsnng, während der Interphasengradent plausbel mt zunehmendem KL abnmmt... Korrektur der Reaktonstemperatur Ene Korrektur der Reaktonstemperatur st dann nht erforderlh, wenn ene repräsentatve emperatur m Katalysatorraum analog zur Shüttshht m tehnshen Reaktor gemessen werden kann. Be Quashomogentät und ntegralem Katalysatorraum st es besser, Messungen an untershedlhen Orten n der Shüttung zu realseren und ene Mttelwertbldung vorzunehmen. Nähere usführungen erfolgen dazu m Kap am Bespel des urboreaktors... Korrektur der Konzentratonen Ene Korrektur der Konzentratonen st gemäß bb..- unter zwe Geshtspunkten erforderlh. Erstens können erfälshungen durh ungenügende ermshung auftreten (s. Fluddynamk) und zwetens resulterend se aus dem uftreten von Blndreaktonen. Für bede Fälle werden m Folgenden nsätze zur Enrehnung dskutert. 5

22 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Korrektur von erfälshungen durh nht deale ermshung uf enen usammenhang zwshen der Fluddynamk (Kreslaufverhältns) und der erfälshung der Reaktonsgeshwndgket wurde für ene enfahe Reakton erster Ordnung berets von GE- ORGKOOULOS et al. [] hngewesen. n deser Stelle soll gezegt werden, we sh das KL für ene belebg zu wählende Reaktonsknetk auswrkt, d.h. welhe Korrektur be welhem KL erforderlh st. ls Maß zur Beurtelung dealer ermshung st das KL m Rohrreaktormodell mt Kreslauf (her Modell ) am besten geegnet, da es nur enen arameter enthält. Dabe wrd n Kauf genommen, dass es nur näherungswese das wahre KL approxmert. Für enfahe Reaktonen mt belebger Reaktonsordnung wurden berets n [5] Ergebnsse unserer rbetsgruppe vorgestellt, de zegen, dass es prnzpell möglh st, ene Korrektur der reaktonsknetshen Daten bezüglh der realen ermshung des DKR vorzunehmen. De usführungen beshränken sh auf enfahe otenzproduktansätze mt Reaktonsordnungen von,5 bs und untershedlhe Umsätze. Dazu wurde en Korrekturfaktor F(γ) we folgt defnert: k( γ) F( ) k_krk γ. (..-) Er beshrebt das erhältns der real expermentell ermttelten Geshwndgketskonstante k(γ) zur Geshwndgketskonstanten des dealen Rührkessels k_krk und st damt en Maß für de erfälshung der Knetk durh unzurehende ermshung. Es lässt sh für enfahe Reaktonen n bhänggket vom Umsatz und vom Kreslaufverhältns aus den Stoffblanzen des KRK und der Blanz des Idealen fropfenströmungsreaktors mt Kreslauf durh Lösung algebrasher Glehungen herleten. Bespelswese glt für ene enfahe Reakton erster Ordnung: k( γ) (+ γ)( U) (+ γ)( U) F( ) ln k_krk U + γ( U) γ. (..-), Korrekturfaktor F(γ),75,5,5 Reakton erster Ordnung Rührkesselreaktor Umsatz 5% Umsatz 6% Umsatz 7% Umsatz 8% Umsatz 9% Kreslaufverhältns γ bb...-: Korrektur für ene enfahe Reakton erster Ordnung [5] 55

23 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden us bb...- folgt, dass besonders be hohen Umsätzen en hohes KL benötgt wrd, um deale ermshung zu gewährlesten. Erweterung auf komplexe knetshe Modelle Für komplexe knetshe Modelle, de mehr als ene knetshe Konstante oder auh dsorptonskonstanten enthalten, kann deser enfahe usammenhang, we n Glehung..- gezegt, nht mehr hergeletet werden. Dann st es erforderlh, den Korrekturfaktor komponentenbezogen n bhänggket von den Stoffmengenänderungsgraden be γ und be dem real gemessenen KL darzustellen. U U k( γ) Fk ( ) U ( γ ) U k kkorr kgem ( γ) γ (..-) ( γ ) Mt enem so defnerten Korrekturfaktor st es möglh, für jeden knetshen Modellansatz komponentenbezogene Korrekturfaktoren zu ermtteln. Dazu wrd zur Berehnung des Umsatzes be γ de Stoffblanz des KRK verwendet, da dort voraussetzungsgemäß deale ermshung herrsht, de desem Grenzumsatz zugeordnet werden kann. Der Umsatz n bhänggket vom KL wrd aus dem Lteraturmodell des Idealen fropfenströmungsreaktors mt KL (Modell M m Kap..) mt R L bestmmt. uf der Grundlage der m Kap.. gewählten Reaktonsshemata I bs I werden nahfolgend de Korrekturfaktoren Fk(γ) für de dort enthaltenen knetshen Modelle n bhänggket von γ dargestellt. Für de Shemata I bs III exstert nur en Korrekturfaktor, da nur der Umsatz der Komponente korrgert werden kann (s. bb...- bs bb...-). [rozessbedngungen der Smulatonsrehnungen: m 5g, τ-bereh-ghmol -, C, p5 ka, knetshe Konstanten je nah Modell (s. Kap..).],, F (γ) [-],95,9,85,8 τ [ghmol - ] 5 7 Reaktonsshema R I 5 5 γ R k I p p 8 F (γ) [-],975,95,95,9,875 Reaktonsshema RII kii p R + Kp τ [ghmol - ] γ bb...-: FKorr (γ) für Reaktonsshema I bb...-: FKorr (γ) für Reaktonsshema II 56

24 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden,, F (γ) [-],95,9,85 Reaktonsshema III R + τ [ghmol - ] 5 - r - r -(k k)pp 8 F (γ) [-],96,9 Reaktonsshema I τ [ghmol - ],5 5 7,8 5 5 γ, γ bb...-: FKorr (γ) für Reaktonsshema III bb...-5: FKorr (γ) für Reaktonsshema I F (γ) [-],,975,95,95 Reaktonsshema I τ [ghmol - ], γ Reaktonsshema I (knetshes Modell): o-xylol: (k + k + k) p R - (k + k + k ) p + (k + k5) p5 (+ k p S: k p + k p5 k6 p R (k + k + k ) p + (k + k 5) p5 (+ k p k6 p ) + k6 p ) bb...-6: FKorr (γ) für Reaktonsshema I Für das komplexe Shema I können alle Umsätze bzw. usbeuten der Shlüsselkomponenten (her S und o-) korrgert werden(s. bb...-5 und -6). bb...-6 zegt den Korrekturfaktor für de usbeute an S FKorr(γ). Für o- wrd kene Korrektur durhgeführt, wel de gemessenen usbeuten zu gerng waren, um se zu korrgeren. Im orgrff auf de expermentellen Ergebnsse m bshntt 7..- soll nahfolgend de raktkabltät ener solhen Korrektur am Bespel enes Standardversuhes veranshaulht werden. ls Messwerte werden de Umsätze (Ugem) und S- usbeuten (U gem) n den ersuhsreaktoren unter Standardbedngungen (τ 5,6 ghmol -, C, p5 ka) verwendet (s. bb.7..-). Für de Reaktoren, be denen Doppelversuhe durhgeführt wurden, erfolgte ene Mttelwertbldung. abelle..- und bb...-7 zegen de erhaltenen Ergebnsse der über das KL korrgerten Umsätze für RI bs RI, abelle..- de korrgerten S-usbeuten für RI. De KL wurden aus den fluddynamshen Untersuhen unter erwendung des Lteraturmodells und R ermttelt (s. z. B. für den MRR bb : be C, n7mn - und ulaufstrom 78 lh -, (entspr. τ 5,6 ghmol - ) beträgt γ,). 57

25 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Reaktor γ U gem. F -RI F- RII F - RIII F -RI U Korr RI U Korr RII U Korr RIII U Korr RI BR,6,7,96,9,95,976,75,76,76,7 MRR,,85,9,9,9,96,9,9,9,89 MSR,,85,95,9,95,96,89,9,9,88 HKR 9,77,98,98,97,98,98,99,,,99 SR,5,88,9,95,9,96,9,9,9,9 MR,,9,99,98,99,98,9,9,9,9 MR 6,,99,99,98,99,99,,,, abelle..- : Korrgerte o-xylol-umsätze Krterum für ene snnvolle Korrektur snd m Rahmen der Messgenaugket überenstmmende UKorr Werte, de de Unabhänggket der Knetkdaten von der Reaktorvarante nahwesen. Gute Ergebnsse der Umsatzkorrektur ergeben sh für den MRR, MSR, SR und MR (engerahmte Werte n bb...-7). Nht anwendbar und auh unnötg st ene Umsatzkorrektur, wenn der gemessene Umsatz shon sehr hoh st (>,98). Deshalb snd de Ergebnsse für den HKR und MR nht snnvoll. De shlehten Ergebnsse für den BR wesen darauf hn, dass der gemessene Umsatz nht nur durh das unzurehende KL, sondern auh durh de fehlende wangsdurhmshung des Katalysatorraumes und vagabunderende Strömung verfälsht wrd.,,,9 U Korr [-],8,7,6,5 U Korr RI U Korr RII U Korr RIII U Korr RI BR MRR MSR HKR MR SR MR bb...-7: Korrgerte o- Xylol- Umsätze 58

26 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Reaktor γ U gem F - RI U korr BR,6,,9, MRR,,,9, MSR,,57,9,6 HKR 9,77,5,97,5 SR,5,59,9,6 MR,,58,98,59 MR 6,,58,98,59 abelle..- : Korrgerte S-usbeuten De Korrektur der S-usbeuten erfolgt ebenfalls für alle Reaktoren, auh de, be denen de Umsatzkorrektur nht erfolgreh war. Her werden bem MSR, SR und beden MR gute Ergebnsse erzelt. We vorher für den BR dskutert, st de Korrektur der S-usbeute auh her deshalb nht gelungen, wel nht das KL, sondern andere verfälshende Effekte de nedrge usbeute bedngen. uh m HKR werden andere verfälshende Ursahen für de nht erfolgrehe Korrektur gesehen. Im ergleh der usbeuten be geregelter Gas- bzw. Katalysatorraumtemperatur ergeben sh Untershede von % (vgl. bb und 6..-5). Würde de be geregelter Katalysatortemperatur gemessene usbeute von,6 engesetzt, ergäbe sh ene korrgerte usbeute von,6, de m Reaktorvergleh besser legt. De gemessenen und korrgerten Umsätze und usbeuten des SR snd trotz guter Enordnung der korrgerten Werte bem Reaktorvergleh krtsh zu sehen. De Messwerte waren nht gut reproduzerbar und stark von Nebenreaktonen überlagert. ußerdem snd de emperaturverhältnsse shwer zu defneren, da durh zu gernge KL große emperaturgradenten auftraten. Ene uordnung der emperatur zum Messwert war damt kaum möglh. Untershedlhe Messwerte ergaben sh auh be untershedlher Katalysatoranordnung (s. bb ) Fazt der nwendung der Korrekturfaktoren: De nwendung der Korrekturfaktoren dent der Korrektur von Stoffmengenänderungsgraden (Umsatz, usbeute), wenn das zugehörge KL aus fluddynamshen Untersuhungen bekannt st. Se können für komplexe Reaktonsshemata und ene belebge nzahl von Shlüsselkomponenten defnert werden und snd damt vom knetshen Modell abhängg. De Untershede der Korrekturfaktoren be den gewählten Bespelen waren gerng. Das sprht dafür, dass be erwendung ener Lteraturknetk snnvolle Korrekturfaktoren abgeletet werden können. Umsätze > 98% snd nht korrgerbar. ndere, den Stoffmengenänderungsgrad beenflussende Faktoren, we erfälshungen durh Blndreaktonen, ungenaue emperaturzuordnung, kene wangsdurhströmung der 59

27 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Katalysatorshht überlagern de Korrektur, de nur aus Sht des ermshungsverhaltens erfolgt. Das zegt de Grenzen solher Korrekturmöglhketen auf. Korrektur zur Berükshtgung von Blndreaktonen durh Enrehnung De Gefahr ener erfälshung der Messergebnsse durh Blndreaktonen st be gradentenfreen Reaktoren höher als be ntegralen Strömungsrohrreaktoren, da erstere n der Regel m erhältns zum Katalysatorraumvolumen wesentlh größere behezte Oberflähen und Leerraumvolumna aufwesen, de den blauf von Blndreaktonen begünstgen. Ene Messwertverfälshung kann durh folgende Reaktonen auftreten: m Reaktonsraum, außerhalb der Katalysatorpartkeln homogen ablaufende Reaktonen, durh Reaktorwandmateral und Enbauten heterogen- katalyserte Reaktonen, heterogen wandkatalytsh gestartete Reaktonen, de m Leervolumen des Reaktors homogen ablaufende Reaktonen nteren. Erkennt man dese elreaktonen nht, werden se den gewünshten katalytsh ablaufenden Reaktonen verfälshend mt dem Ergebns zugeordnet, dass das Knetkmodell nht adäquat und für de Reaktormodellerung ungeegnet st. De elsetzung der mathematshen Modellerung war de separate Ermttlung des Leerraum- bzw. Wandantels der Blndreaktonen und hrer knetshen Modellerung zur Korrektur der rmärdaten, wel de ersuhsreaktoren je nah usführung untershedlhe ntele aufwesen. Ene notwendge oraussetzung dafür st, dass sh de elreaktonen nht gegensetg beenflussen. De Gesamtstoffänderungsgeshwndgket R st damt ene Funkton von dre elgeshwndgketen: R f ( R, R H, R W ) [mol gkat - h - ] (..-) mt R [mol gkat - h - ], R H [mol m - h - ], R W [mol m - h - ]. Dese muss für jede Komponente blanzert werden. R berükshtgt de katalytshen Reaktonen be unverfälsht zu modellerender Knetk. R H benhaltet de homogen m Leerraum ablaufenden Reaktonen, also thermsh aktverte Reaktonen. Der Index H bezeht sh auf den Begrff homogen und damt auf de Reaktonen de m Leerraum ablaufen. R W beshrebt de wandkatalytshen Reaktonen durh Enwrkungen des Reaktormaterals und der Enbauten, we Sebe, Rührer und Letenrhtungen be untershedlhen Leerraum- und Wandtemperaturen. Insbesondere letztere snd velfah undefnert, wel de tempererten Wände durh de elektrshe Hezung andere emperaturen als de Enbauten aufwesen können. Deren emperaturen werden eher vom Gasstrom und durh Wärmeletvorgänge beenflusst. us deser bsher nht berükshtgten atsahe resultert ene der Hauptshwergketen der unabhänggen Modellerung von Blndreaktonen. 6

28 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Blanzen De Gesamtmolzahländerung ener Komponente Reakton ergbt sh be Berükshtgung von Blndreaktonen aus der Molzahländerung durh Katalyse und der durh Blndreaktonen, wobe sh de der Blndreaktonen wederum aus Wandantel und Homogenreaktonsantel zusammensetzt: n& n& + n& mt n& n& + n& (..-5, 6) De Molzahländerung durh Wandkatalyse ergbt sh we folgt: Für de homogene Reakton glt für de Molzahländerung: B B W W W W W W n& n& n& R (..-7) H H H H H n& n& n& R (..-8) Für de elstoffänderungsgeshwndgketen R H und R W sollten knetshe Modellansätze formulert werden, de theoretsh begründbar snd. Für de wandkatalytshe Reakton wrd deshalb en knetsher nsatz gewählt, der ene reaktonsknetshe und ene dsorptonskonstante enthält, da davon ausgegangen wrd, dass mndestens en Reaktonspartner an der katalytsh wrkenden Wandflähe adsorbert. Für de her angewendete Modellreakton wrd angenommen, dass das für o-xylol () zutrfft. Es soll gelten: R k p W (..-9) + K p Für den homogenen ntel wurde en reaktonsknetshes Modell gewählt, welhes sh aus ener Hn- und ener Rükreakton zusammensetzt. De Wahl deses Modells ergab sh be der uswertung der expermentellen Untersuhungen zu den Blndreaktonen. Dort wurden Effekte beobahtet, de möglherwese mt desem nsatz zu beshreben snd. Nähere usführungen dazu snd m Kap. 7 enthalten. R (..-) k p + k O H p H Herangehenswese be der expermentellen Untersuhung von Blndreaktonen Durh Expermente ohne Katalysator kann de Molzahländerung durh Blndreaktonen nur summarsh ermttelt werden, da man de elreaktonen nht vonenander entkoppeln kann. ur Enrehnung der erfälshungen st es jedoh erforderlh, de Knetk der Blndreaktonen zu entkoppeln, um später be den egentlhen Knetkversuhen mt Katalysator ene Korrektur jedes Enzelversuhs n bhänggket vom ersuhsreaktor und den gewählten ersuhsbedngungen vornehmen zu können. Dazu wurde durh arametershätzung versuht, ene Entkopplung zu errehen, ndem reaktonsknetshe Modelle für Wand- und Homogenreaktonen (entspr. Gl...-9 und ) aufgestellt und de knetshen arameter durh arametershätzung bestmmt wurden. Um das Shätzproblem be der gerngen nzahl von ersuhen gut zu kondtoneren, mussten möglhst enfahe nsätze zu formulert werden. 6

29 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden De Gesamtmolzahländerung durh bede Blndreaktonsantele kann aus Messungen ohne Katalysator erhalten werden, ndem der Gesamtstoffänderungsgrad U B gemessen wrd. Glehung..-5 reduzert sh damt zu: n& &. (..-) B n Für de Komponente o-xylol (k)lautet der Gesamtstoffänderungsgrad be Blndreakton: U B n& n& B, woraus folgt: n & & (..-, ) B B U n De Glehungen..-6 und..- werden glehgesetzt. Dadurh können aus der Messung der U B de knetshen arameter k, k und k- durh arametershätzung ermttelt werden: U W k p H n& + (kp k p ). (..-) O + K p B Be nwendung deser Bezehung st es nun möglh, durh araton der Größen Wandflähe und Leerraum de ntele von wandkatalytsher und homogener Reakton zu quantfzeren, ndem ersuhe ohne Katalysator durhgeführt werden. Dabe snd werkstoff- und bauglehe ersuhsreaktoren zu verwenden, de sh nur durh dese beden Größen vonenander untersheden. ersuhe be glehen emperaturen und erwelzeten ergeben dann n bhänggket von Leerraum, bzw. Wandflähe untershedlhe Blndumsätze, de n Gl...- engesetzt, de Ermttlung der gesuhten knetshen und dsorptonskonstanten ergeben. arameterstuden zum Enfluss der Wandflähen und Leerräume und Ergebnsse der npassung deses Modells an expermentelle Ergebnsse werden m Kap. 7 vorgestellt. Korrektur zur Berükshtgung von Blndreaktonen durh Korrekturfaktoren Ene wetere Möglhket der Berükshtgung von Blndreaktonen st de nwendung von Korrekturfaktoren oder erfälshungsgraden. Unter der oraussetzung, dass ersuhe mt und ohne Katalysator unter vollständg dentshen Bedngungen realsert werden, snd bespelswese der Umsatz und de usbeute jeder Komponente korrgerbar. usgangspunkt bldet de Gesamtmolblanz der zu korrgerenden Komponente, de sh analog zu Gl...-5 ergbt. De Molzahländerung durh Katalyse ergbt sh daraus zu n& n& n& B. (..-5) Dabe muss bem Blndreaktonsantel nht zwshen Homogen- und Wandantel untersheden werden. ls Korrekturfaktor wrd das erhältns gemessener Molzahländerung be ren katalytsher Reakton zur Molzahländerung der Gesamtreakton gebldet: 6

30 Habltatonsshrft Dr.-Ing. Barbara Hesselbarth Kaptel : heoretshe Modellstuden Für de erforderlhen bzw. usbeuten engesetzt. Defnton des Umsatzes: Defnton der usbeute: für S glt z. B.: F n& n& F (..-6) n& werden komponentenabhängg de m ersuh gemessenen Umsätze U U U n& - n& n& U (..-7) n& n& n& υ n& (..-8) H n&, wenn n n& ls Korrekturfaktor für S kann damt geshreben werden: &. (..-9) F U U Ges Blnd Ges U. (..-) De vorgestellte Methode wrd als sehr aufwändg engeshätzt, da der Korrekturfaktor für den gesamten zu untersuhenden Bereh und für jede Komponente, de be Blndversuhen auftrtt, ermttelt werden muss. Er stellt auh nur ene ntegrale Größe dar, da zwshen Wand- und Homogenantel nht untersheden werden kann. Der Methode der Enrehnung durh nwendung knetsher Modellansätze, we oben beshreben, st deshalb der orzug zu geben. 6

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Vorlesung Reaktionstechnik SS 09 Prof. M. Schönhoff/ PD Dr. Cramer

Vorlesung Reaktionstechnik SS 09 Prof. M. Schönhoff/ PD Dr. Cramer Vorlesung Reaktonstehnk SS 9 Prof. M. Shönhoff/ PD Dr. Cramer 2.7.29 Musterlösungen zu Übungsaufgaben 2 vorzurehnen am Mo, 2.7.9 Aufgabe 5.) En Rohrbündelreaktor soll für de Durhführung ener Gasreakton

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

wissenschaftliche Einrichtung elektronik

wissenschaftliche Einrichtung elektronik wssenscaftlce Enrctung elektronk Oberscwngungen, Begrffe und Defntonen Prof.. Burgolte Labor Elektromagnetsce Verträglcket Facberec ngeneurwssenscaften Begrff Störgröße (dsturbance) Störfestgket (mmunty)

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0 Numersce Lösung von Dfferentalglecungen De n den naturwssenscaftlc-tecnscen Anwendungen auftretenden Dfferentalglecungen snd n den wengsten Fällen eplzt lösbar. Man st desalb auf Näerungsverfaren angewesen.

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) Physkalsh-heshes Praktku für Pharazeuten C. Nahberetungstel (NACH der Versuhsdurhführung lesen!) 4. Physkalshe Grundlagen 4.1 Starke und shwahe Elektrolyte Unter Elektrolyten versteht an solhe heshen Stoffe,

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte

Berechnung der Kriech- und Schwindwerte Berehnung der Kreh- und Shwndwere Grundlagen Beon zeg bere uner üblhen Gebrauhbedngungen en augepräge zeabhängge Verhalen wodurh Dehnungen aufreen können de en Mehrfahe der elahen Dehnung beragen: laabhängge

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

11 Chemisches Gleichgewicht

11 Chemisches Gleichgewicht 11 Chemsches Glechgewcht 11.1 Chemsche Reaktonen und Enstellung des Glechgewchts Untersucht man den Mechansmus chemscher Reaktonen, so wrd man dese enersets mt enem mkroskopschen oder knetschen Blck auf

Mehr

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung

3.1 Gleichstrom und Gleichspannung. 3 Messung elektrischer Größen. Gleichstrom. 3.1 Gleichstrom und Gleichspannung . Glechstrom und Glechspannung Glechstrom essung elektrscher Größen. Glechstrom und Glechspannung. Wechselstrom und Wechselspannung. essung von mpedanzen. essverstärker.5 Darstellung des etverlaufs elektrscher

Mehr

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1) Prof. Dr. Danel Baer. Enführung 2. Informatonsbedarf 3. Datengewnnung 2. Informatonsbedarf Entschedungsprobleme der () Informatonsbedarf Art Qualtät Menge Informatonsbeschaffung Methodk Umfang Häufgket

Mehr

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Physik. Lichtgeschwindigkeit hysik Lihtgeshwindigkeit Messung der Lihtgeshwindigkeit in Versuhsaufbau Empfänger s Spiegel Sender l osition 0 d Abb. Versuhsdurhführung Die Spiegel werden auf die osition 0 m geshoben und die hase mit

Mehr

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog 60 Kaptel 2. Lneare Optmerung 10 Innere-Punkte-Verfahren Lteratur: Geger, Kanzow, 2002, Kaptel 4.1 Innere-Punkte-Verfahren (IP-Verfahren) oder nteror pont methods bewegen sch m Gegensatz zum Smplex-Verfahren

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

Messen kleiner Größen

Messen kleiner Größen Messen klener Größen Negungssensoren Elektronsche Negungssensoren Flüssgketsssteme Pendelssteme Sesmsche Ssteme btstung ener Gsblse btstung ener Flüssgkets -oberfläche Vertklpendel Horzontl -pendel Beschleungungsmesser;

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

EAU SWH l$,0, wohngebäude

EAU SWH l$,0, wohngebäude EAU SWH l$,0, wohngebäude gemäß den $$ 6 ff, Energeensparverordnung (EnEV) :,:: Gültsbs: 09208 Gebäude Gebäudetyp Altbau Mehrfamlenhaus Adresse Hardstraße 3 33, 40629 Düsseldorf Gebäudetel Baujahr Gebäude

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schrftlch bs zum 15. 6. 2012 I. Thema: Zehen mt und ohne Zurücklegen Lesen Se sch zunächst folgenden Text durch! Wr haben bsher Stchprobenzehungen aus Grundgesamtheten

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente Kaptel 15: Geldpoltsche Instrumente Schaubld 15.1: De Instrumente müssen be der Aufgabenerfüllung des Eurosystems zweckdenlch sen Aspekte be der Durchführung der Geldpoltk Instrumente Offenmarktpoltk Fazltäten

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose)

Versuch Nr. 6. Chemische Kinetik Aktivierungsenergie (Inversion von Saccharose) Chrstan Wdlng, Georg Deres Versuch Nr. 6 Chemsche Knet Atverungsenerge (Inverson von Saccharose) Zel des Versuchs: Das Zel des Versuches st de Bestmmung der Atverungsenerge der Reaton von Saccharose (S)

Mehr

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit

Qualitative Evaluation einer interkulturellen Trainingseinheit Qualtatve Evaluaton ener nterkulturellen Tranngsenhet Xun Luo Bettna Müller Yelz Yldrm Kranng Zur Kulturgebundenhet schrftlcher und mündlcher Befragungsmethoden und hrer Egnung zur Evaluaton m nterkulturellen

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

Lineare Optimierung Dualität

Lineare Optimierung Dualität Kaptel Lneare Optmerung Dualtät D.. : (Dualtät ) Folgende Aufgaben der lnearen Optmerung heßen symmetrsch dual zuenander: und { z = c x Ax b x } max, 0 { Z b A c } mn =, 0. Folgende Aufgaben der lnearen

Mehr

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl 0. STRÖMUNG INKOMPRESSIBLER FLUIDE IN ROHRLEITUNGEN Enführung Vorlesung Strömungslehre Prof. Dr.-Ing. Chrstan Olver Pascheret C. O. Pascheret Insttute of Flud Mechancs and Acoustcs olver.pascheret@tu-berln.de

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

TERMINAL als Zweit-Operator-Panel

TERMINAL als Zweit-Operator-Panel als wetperatoranel omfortedentermnal mt olltastatur für emens und anucystemanwendungen ele teuerungssysteme erfordern abgesetzte edenenheten zwetes anel ggf auch mehr de gnale über größere stanzen ohne

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x)

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x) ZZ Lösung zu Aufgabe : Ch²-Test Häufg wrd be der Bearbetung statstscher Daten ene bestmmte Vertelung vorausgesetzt. Um zu überprüfen ob de Daten tatsächlch der Vertelung entsprechen, wrd en durchgeführt.

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN

AKADEMIE DER WISSENSCHAF1'EN S ZUN GSBER ehe DER KÖNGLCH REUSSSCHEN AKADEME DER WSSENSCHAF1'EN JAH~GANll- 1913 Z'VEER HALBBAND. JUL BS DECEvBER SÜCK XXX -- L M ENER AFEL DRM VERZECHNSS DER ENGEGANGENEN DRUCKSCHRFEN NAMEN- UND SACHREGSER

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr