5 Integralrechnung. Einführung: y = f '( x) Integration y = f(x) Aus y = f(x) erhält man durch Differentiation y = f '( x)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Integralrechnung. Einführung: y = f '( x) Integration y = f(x) Aus y = f(x) erhält man durch Differentiation y = f '( x)"

Transkript

1 - - 5 Integrlrechnung. Einführung: Aus y = f() erhält mn durch Differentition y = f '( ) y = f() Differentition y = f '( ) Es esteht er in den nturwissenschftlich-technischen Anwendungen häufig die Aufge drin, von der gegeenen Aleitung y = f '( ) uf die Funktion y = f() zu schließen. Der Weg dzu heißt die Integrtion. y = f '( ) Integrtion y = f() ) Gegeen: y = Gesucht: sämtliche Funktionen y = f() mit y = Lösung: F() = + C, d F '( d ) = ( + C) = prllele Gerdenschr ) Gegeen: y = Gesucht: sämtliche Funktionen y = f() mit y = Lösung: F() = + C, d F d + C) Prelschr Jede Funktion F(), die die Bedingung F () = f() erfüllt, heißt Stmmfunktion der Funktion f().

2 ) sin = F( ) - - sin = cos + C ) du = du = F( u) du = u + C Ist F() eine elieige Stmmfunktion von f(), so heißt f ( ) = F( ) + C Integrl üer f() mit F () = f() C R ds unestimmte Integrl der Funktion f(). Dei ezeichnet mn f() ls Integrnd ls Integrtionsvrile F() ls Stmmfunktion und C ls Integrtionskonstnte des unestimmten Integrls f ( )

3 - 3 - Differenziert mn uf eiden Seiten der Gleichung nch der Vrilen, so erhält mn d d F f ( ) = [ ( ) + C ], wegen F () = f() drus folgt: d F( ) = F'( ) = f ( ) d f ( ) = f ( ) Differentition und Integrtion sind einnder entgegengesetzte Rechenopertionen.

4 Grundintegrle elementrer Funktionen n n+ = + C ; n n + = ln + C ; 0 e = e + C = + C ; f 0, ln sin = cos + C cos = sin + C = ( + tn ) = tn + C cos = ( + cot ) = cot + C sin = rctn + C = rccot + C + + = C + ln ; f = ln( + + ) + C + C = ln + + = rcsin + C = rccos + C! Die Grundintegrle dürfen nur dnn ohne weiteres ngewendet! werden, wenn der Integrnd (d.h. die Funktion) genu die elementre Form esitzt, in der er in der entsprechenden Formel ngegeen ist.

5 Einfche Integrtionsregeln C f ( ) = C f ( ) [ ] f ( ) ± g( ) = f ( ) ± g( ) 5 I = sin tn = 3 6 = + ln 4cos tn + C 3 I = dfür git es in der Telle keine Formel Umstellen! = C = + C 7 7 6

6 Berechnung der Integrle durch Umformung zu den elementren Grundintegrlen im Kp. 5. sin dz z cos z Würde sin z oder cos z lleine stehen, dnn wäre die Lösung der Aufge sehr leicht, d der Integrnd eine elementre Form wie in der Telle Kp. 5. hätte. Es geht lso drum den Integrnden so umzuformen, dß mn uf seine elementre Form (Grundintegrl) kommt. sin z + cos z sin z cos z dz = sin z sin z cos z + cos z sin z cos z dz = = dz dz + = tn z cot z + C cos z sin z = + = Potenzfunktion + Eponentilfunktion = C ln

7 - 7 - ) sin t dt =... = cot t + C ) sin t =...= + C sin t 3) sin t du =...= u sin t + C 4) ( ) =......= ln + rctn + C

8 Technik des Integrierens 5.4. Integrtion durch Sustitution Linere Sustitution ( 5 3). Methode: inomische Formel usrechnen ( ) = C. Methode: Sustitution z = 5-3. Schritt: dz = -3. Schritt: einsetzen 3 ( 5 3 ) ( ) = z dz = z = + C = ( ) = ( + ( ) ( ) ) = =

9 = 7 + C 7 Proe: ds Ergenis differenzieren

10 Bei den Grundintegrlen efindet sich ds Integrl: + Zu diesem soll ds gegeene Integrl geführt werden. 9 = rctn + C 45 5

11 zum Grundintegrl führen: = rcsin 5 = rcsin z + C = rcsin C

12 Integrle der Form ( ) f g( ) g ( ) Ds Integrl esteht us einem Produkt zweier Funktionen, wovon eine die Aleitung der nderen ist. z = g() dz = g () Dies ist eine sehr wichtige Sustitution. sin cos = ( ) f g( ) = sin g ( ) = cos sin = z cos = dz = z dz = z + C = sin + C Proe: ds Ergenis wird differenziert

13 Es wäre sehr günstig, wenn im Zähler die Aleitung 0-50 des Nenners stehen würde. Dnn könnte mn direkt sustituieren: mit = z erfolgt (0-50) = dz dz z z = z dz = + C = z + C Diese Aleitung ist er nicht unmittelr vorhnden; d jedoch im Zähler ein lineres (3) und ein solutes (-8) Glied uftreten, esteht die Möglichkeit den Zähler so umzuformen, dß der oen geäußerte Wunsch erfüllt wird: I wird dmit zu I = z + C = C

14 - 4 - Ds zweite Integrl wurde uf Seite ereits gelöst. I 5 = rcsin C Dmit läßt sich ds gesmte Ergenis ngeen: = + 50 I 5 I = 3 ( ) = + + C rcsin C = = + + rcsin C

15 Integrle der Form f '( ) f ( ) Wenn sich der Integrnd eines Integrls ls Bruch schreien läßt, in dessen Zähler die Aleitung des Nenners steht, dnn ist ds Integrl gleich dem ntürlichen Logrithmus des Betrges der Nenner- Funktion. f '( ) f = ln ( ) f ( ) + C mit f() = I = + dz = = z = ( + ) + C z ln ln + = z = dz I = + = rctn + C 3 3 ( ) = ln + + rctn + C

16 - 6 - ) =...= ln C ) =...= lnln + C ln 3) =... sin cos...= lntn + C 4) sin sin cos =......= lncot + C 5) =... sin...= lntn + C

17 Integrle der Form: Qudrtwurzeln us qudrtischen Ausdrücken ( ; ) f mit Sustitution: = sinz = cosz dz = cosz r = = C 4 + rcsin sin rcsin +

18 Prtielle Integrtion Die prtielle Integrtion siert uf der Produktregel der Differentilrechnung: ( u v) = u v + u v / eidseitige Integrtion üer führt zu : ( + ) = ( ) u v uv uv u v + uv = uv + C drus knn mn den Ausdruck uv erechnen: uv = uv + C u v Die Konstnte C wird weggelssen, d sie zur Integrtionskonstnten des nderen Integrls ddiert werden knn. uv = uv u v Schem der Integrtion: u v u v u u v v

19 - 9 - sin = ( cos ) ( cos ) = Zuerst muß die Entscheidung getroffen werden, welche Funktion zu u und welche zu v festgelegt wird. u = v = sin u = v = -cos = cos + cos = cos + sin + C Die Entscheidung drüer, welcher der eiden Fktoren für u und welcher für v verwendet wird, muß vorusschuend getroffen werden. Ds gleiche Beispiel noch einml: sin = sin cos u = sin v = sehr kompliziert führt lso nicht u = cos v = zum Ziel ln = ln = ln = Zuerst muß die Entscheidung getroffen werden, welche Funktion zu u und welche zu v festgelegt wird. u = ln v = = ln + C = u = v = = ln + C

20 e e 6 6 = C

21 Integrtion gerochenrtionler Funktionen Es ist ds Integrl zu erechnen. Um eine gerochenrtionle Funktion zu integrieren, muß zuerst eine Prtilruchzerlegung vorgenommen werden um dnch durch einfche Sustitution des Nenners uf Grundintegrle (Kp. 5.) zu kommen Nullstellen des Nenners = 3, = 5 6 A B = Nch der Lösung A =, B = = = ln 3 + 4ln 5 + C 8 + 5

22 I = = Der Integrnd ist eine unecht gerochenrtionle Funktion. Zuerst wird durch die Prtildivision eine echt gerochenrtionle und eine gnzrtionle Funktion hergestellt. ( ) : ( ) = = gerochen- rtionl gnzrtionl = ( 3 4)( 3) I ( ) 5 = dz 5 = z dz z 3 = ln ln 3 C 3-4 = z 3 = dz

23 I = Die Nennerfunktion esitzt die einfche Nullstelle = - sowie die doppelte Nullstelle,3 =. Der Anstz für die Prtilruchzerlegung lutet: A = B = C = A B C 3 + = + + ( ) + I = C 3ln 4ln

24 - 4 - I = = ln rctn + C

25 Ds estimmte Integrl 5.5. Der Begriff des estimmten RIEMANNschen Integrls. Ds estimmte Integrl ls Grenzwert einer Summenfolge A.: Zum Flächenprolem der Integrlrechnung Die Aufge: Flächeninhlt A zwischen y = ƒ(), -Achse im Intervll [, ] zu erechnen Flächen: A = f( 0 ) A = f( ) A k = f( k- ) k A n = f( n- ) n Der Flächeninhlt A ist nicht kleiner ls die Untersumme U n : A U n = A + A A n = f( 0 ) + f( ) + n k k = f( n- ) n = f ( ) k

26 - 6 - Bildet mn die Summe us A so folgt : A = f( ) A = f( ) A k = f( k ) k A n = f( n ) n der Flächeninhlt A ist dnn nicht größer ls die Oersumme O n : A O n = A + A A n = f( ) + f( ) f( n ) n = f ( ) n k = Mit zunehmender Verfeinerung der Zerlegung nehmen die Untersummen zu und die Oersummen. Beim Grenzüergng n streen Unter- und Oersumme gegen einen gemeinsmen Grenzwert. Diesen Grenzwert ezeichnet mn ls ds estimmte Integrl der Funktion ƒ() in den Grenzen von = is = : limu = limo = A = lim f ( ) = n n n n n k = k = f ( ) n Integrl von is üer f() k k k : untere Integrtionskonstnte (untere Grenze) : oere Integrtionskonstnte (oere Grenze) ƒ() : Integrnd

27 Der Grenzwert n lim f ( k ) n k = ist vorhnden, wenn der Integrnd ƒ() im Integrtionsintervll (, oder [ ; ] ) stetig ist. k A.: Anschuliche Interprettion des estimmten Integrls: Der Flächeninhlt vom schmlen Streifen entspricht näherungsweise dem Flächeninhlt da. Deutet mn ds Integrlzeichen selst ls eine Art verstümmeltes Summenzeichen, so knn ds estimmte Integrl f ( ) formle Summe sämtlicher zwischen = und = gelegener infinitesiml schmler Streifenflächen ufgefßt werden. ls Bernhrd Riemnn (86-866)

28 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Eigenschften des estimmten Integrls Die prktische Berechnung eines estimmten Integrls mit Hilfe der Grenzwertdefinition ist sehr umständlich und erfordert einen großen Areitsufwnd. Zur Berechnung eines estimmten Integrls f ( ) genügt die Kenntnis einer elieigen Stmmfunktion des Integrnden: [ ] f ( ) = F( ) = F( ) F( ) = = F( ) Die Berechnung des estimmten Integrls verläuft nch der Formel f ( ) = F( ) F( ) in drei Schritten:. Berechnung des unestimmten Integrls f ( ) und Ermittlung einer Stmmfunktion F(). Einsetzen der oeren und der unteren Integrtionsgrenze in die Stmmfunktion 3. Bildung der Differenz F() - F()

29 Mn knn nstelle von oder f ( ) eensogut uch f ( t) dt f ( z) dz oder f ( δ ) dδ schreien!!! Alle hier ufgeführten estimmten Integrle esitzen den Wert F() - F() Stz für eine gerde Funktion ls Integrnd f ( ) = f ( ) 0 wenn f(-) = -f() für lle im [- ; ] f ( ) = 0 wenn f(-) = f() für lle im [- ; ] f ( ) = 0 d F( ) = F( ) F( ) = 0 f ( ) = f ( ) Einige Regeln: c f ( ) = f ( ) + f ( ) für < c < c C f ( ) = C f ( ) ; C - Konstnte ( n ) = + + f ( ) f ( )... f ( ) f ( )... f ( ) n

30 ) ). Schritt: Ermittlung der Stmmfunktion F() 3 = + C F( ) = Schritt: F( ) = = = ( 3 3 ) π cos = 0 Geometrische Deutung des Ergenisses:

31 - 3-3) 5 5 ( + ) ( + ) D die Funktion f ( ) = nicht im gesmten Integrtionsereich [ -5 ; 5 ] stetig ist, knn ds vorliegende Integrl nicht gelöst werden. Es wird später uf die Lösung eingegngen. Geometrische Deutung: 4) e = Geometrische Deutung:

32 Integrtion mit Sustitution I. Methode π π 4 sin 5 cos Zuerst ds unestimmte Integrl 5 I = sin cos sin = z cos = dz I 6 z = z 5 dz = = 6 6 sin 6 π π π π 6 6 sin cos = sin = sin sin 6 π 6 4 π 4 = 6 6 = 6 = 6 = = 8 = 6 8 = 48 = ,

33 II. Methode Wenn mn sustituiert sin = z, so liefert die untere Grenze u = π 4 z u = und die oere Grenze o = π z o =, so dß ds estimmte Integrl für die Vrile in ds estimmte Integrl für die Vrile z üergeht. π π 4 sin cos 6 6 = z dz = z = 6 = = , Die zweite Methode ist rtionler (schneller) ls die erste, weil die Rücktrnsformtion entfällt. Bei der Umrechnung der Integrtionsgrenzen ist druf zu chten, dß die Sustitution im gesmten Integrtionsereich eine eindeutige Funktion liefert.

34 5.5.3 Ds uneigentliche Integrl Bei der Definition des RIEMANNschen Integrlegriffs wurde vorusgesetzt, dß: und - der Integrtionsereich [ ; ] endlich ist - der Integrnd ƒ() in I = [ ; ] eschränkt ist. Sind ei einem Integrl diese eiden Vorussetzungen nicht erfüllt, so spricht mn von einem u n e i g e n t l i c h e n Integrl. Mn unterscheidet dei die eiden Fälle: - uneigentliche Integrle mit uneschränktem Integrtionsereich = $ = $ (Kp ) - uneigentliche Integrle mit uneschränktem Integrnden ƒ() (Unstetigkeitsstelle) (kein normles Integrl, d Unstetigkeit) (Kp )

35 Uneigentliche Integrle mit uneschränktem Integrtionsereich A f ( ) = lim f ( ) Ds ht nur dnn einen Sinn, wenn der Grenzwert lim f ( ) eistiert. B f ( ) = lim f ( ) c C f ( ) = lim f ( ) + lim f ( ) c Hier müssen und unhängig voneinnder gegen - zw. streen Läßt mn sie gleichmäßig gegen gehen, so ezeichnet mn den entstehenden Wert ls CAUCHYschen Huptwert + D f ( ) = lim f ( ) k k k

36 Für A, B, C: Berechnungsvorschrift für die Ermittlung des uneigentlichen Integrls f ( ). Schritt Berechnung des Integrls f ( ) im [ ; ]. Schritt Bildung eines Grenzwertes für lim f ( )

37 ) 3 = lim = 3 Ds vorliegende uneigentliche Integrl konvergiert gegen. ) =

38 Uneigentliche Integrle mit uneschränktem Integrnden Wenn die Funktion ƒ() n der Stelle = c eine Unendlichkeitsstelle esitzt und sonst in den Teilintervllen lim f ( ) ε 0 + c ε [ ; c - ε ] und [ c + δ ; ] stetig ist und wenn die Grenzwerte lim f ( ) δ 0 + c+δ eistieren so ezeichnet mn die Summe dieser Grenzwerte ls uneigentliches Integrl der Funktion y = ƒ() im Intervll [ ; ] und schreit dfür c ε f ( ) = lim f ( ) + lim f ( ) ε 0 + δ 0 + c+ δ Die Grenzüergänge (ε,δ) sind hier unhängig voneinnder gewählt. Wählt mn die Grenzüergänge nicht unhängig voneinnder, sondern läßt mn die Annäherung gleichmäßig von eiden Seiten her n die Unendlichkeitsstelle erfolgen, so spricht mn uch hier vom CAUCHYschen Huptwert des uneigentlichen Integrls. c ε f ( ) = lim f ( ) + f ( ) ε 0 + c+ ε

39 Der Integrnd ht n der Stelle = 5 eine Unstetigkeit. Dher muß mn stückweise von is (5 - ε) und von (5 + ε) is 0 integrieren. Dei werden die Grenzüergänge [;(5 - ε)] und [(5 + ε);0] gleich gewählt (ε). D.h. mn erechnet den CAUCHYschen Huptwert. 0 5 ε 0 = lim ε ε 5 3 = NR: 5 3 = = ( ) = = = ~ 0, 3677

40 ln für > 0 0 lut CAUCHY 0 ln = lim ln = ε ε Hier ist die Unstetigkeitsstelle die Null, dher rucht nur ds zweite Glied der CAUCHYschen Gleichung erücksichtigt werden.

41 Geometrische Anwendungen der Integrlrechnung 5.6. Flächeninhlt eener Flächenstücke Flächen zwischen einer Kurve und einer Koordintenchse A.: Zum Flächeninhlt da = f ( ) ( + ) da = f ( ) A = da = f ( ) A = f ( ) im Intervll [ ; ] wenn > und f() < 0 f ( ) < 0

42 - 4 - Liegt der Flächeninhlt einer Fläche teils oerhl teils unterhl der -Achse, ist eine Zerlegung in mehrere Teilintegrle erforderlich. Die unter der -Achse liegende Fläche wird mit dem Betrg versehen. So wie der Flächeninhlt erechnet werden knn, der im Intervll I = [ ; ] von der -Achse und der Kurve y = ƒ() egrenzt wird, so läßt sich uch der Inhlt der Fläche zwischen der Kurve y = ƒ() und der y-achse ermitteln. Vorussetzung: Die Kurve muß im Bereich [ ; ] entweder - streng monoton steigen oder - streng monoton fllen A.: Flächeninhlt dmit eine eindeutige Auflösung der Funktionsgleichung y = ƒ() nch der Vrilen möglich ist. d ( ) A = dy = g y dy c d c dei ist c = ƒ() und d = ƒ() g(y) ist die Auflösung von y = ƒ() nch

43 Welchen Flächeninhlt esitzen die eiden endlichen Flächenstücke, die zwischen der -Achse und der kuischen Prel y = liegen? Nullstellen: = -, =, 3 = 3, = 0 y = 6 A = A + A = FE = FE 4 5 3

44 Flächeninhlt zwischen zwei Kurven y = f(), y = g() f() und g() sind stetig und es gilt f() g() da = f() - g() da = (f() - g()) A.: Zum Flächeninhlt [ ] A = f ( ) g( ) für f() g() Für den Fll, dß die -Achse im Flächeninhlt liegt: A.: -Achse liegt im Flächeninhlt knn mn ein neues Koordintensystem durch Prllelverschieung der -Achse einführen. Im neuen KS y = f() + C y = g() + C [( ( ) ) ( ( ) )] [ ( ) ( )] A = f + C g + C = f g

45 Für den Fll, dß sich die eiden Rndkurven im Intervll [ ; ] durchschneiden, ist die Fläche in Teilflächen zu zerlegen. A.: A = A + A = f f + f f = [ ( ) ( )] [ ( ) ( )] [ ( ) ( )] [ ( ) ( )] = f f + f f

46 Flächenstück zwischen den eiden Kurven y ersten Qudrnten des KS. = n n und y = im Schnittpunkte: n n = n = n = 0 ( n ) = 0 = 0 A.: Flächeninhlt zwischen y = n und y = n n = = n n Es gilt >, so dß der Anstz lutet: n n A ( ) n n = = n n+ = + n + n 0 = = n = = + n n n + n n = FE n + II. Methode: 0 n ( ) A = 0 n oder = ( ) A

47 Flächeninhlt der von den Funktionen y = sin und y = cos eingeschlossenen Teilfläche zwischen den ersten eiden Schnittpunkten im ersten und vierten Qudrnten. A = FE

48 Bogenlänge eener Kurven A.: Bogenlänge eener Kurven Ds Bogenelement ds: ( ) ( ) ds = + dy ds Drus folgt: dy = + oder ds dy = + dy dy ds = + oder ds = + dy dy s = ds oder s = ds d c oder s = + y s d = + dy dy c

49 Wenn die Funktion in Prmeterdrstellung vorliegt, gilt: = (t) und y = y(t) y = y& &, woei &y und & Aleitungen nch dem Prmeter t sind. (t), y(t) & =, y dt & = dy dt dy dy dy dt y = = = dt = dt dt y& & so dß ds y = + dt & & = & & + y& & & dt ds = & + y& dt wird und somit die Bogenlänge nch der Formel t s = & + y& dt t erechnet werden knn.

50 Wenn die Kurve in Polrkoordinten in der Form r = r(ϕ) gegeen ist, so knn mn die Trnsformtionsformeln y = = r( ϕ)cosϕ r( ϕ)sinϕ ls Gleichung der Kurve in Prmeterdrstellung mit dem Prmeter ϕ uffssen. A.: Polrkoordinten r, ϕ eines Punktes P(,y) r > 0: r ist stets positiv ϕ [0 ;360 ] zw. ϕ [0,π] Bezeichnungen: Koordintenursprung 0: -Achse: Pol Polrchse Trnsformtionsgleichungen: = r cos ϕ r = + y zw. y = r sin ϕ tnϕ = y

51 - 5 - Es gilt: = r cos ϕ y = r sin ϕ r = r(ϕ) dϕ dr = & = cos ϕ + r( ϕ) ( sin ϕ ) = r sin ϕ + r& cosϕ dϕ dy dϕ dr = y& = sin ϕ + r( ϕ ) cosϕ = r cos ϕ + r& sinϕ dϕ & + y& = r sin ϕ r r& sinϕ cos ϕ + r& cos ϕ + + r cos ϕ + r r& sinϕ cos ϕ + r& sin ϕ & + y& = r + r& Dmit wird die Bogenlänge von Kurven, die in Polrkoordintendrstellung in der Form r = r(ϕ) gegeen sind, folgendermßen erechnet: ϕ s = r + r& dϕ ϕ ; mit &r dr = d ϕ Für Kurven, die in Polrkoordinten in der Form sind, erhält mn: ϕ = ϕ(r) gegeen r s = + r ϕ& dr r

52 - 5 - Wie lng ist der Prelogen, der im ersten Qudrnten von der Prel y = für [0;6] geildet wird? Lösung: Mit y = ( ) = in die Formel s = + y = + = + = = ständig Sckgsse! Aus dem Grund, Berechnung von A us der Umkehrfunktion. y = = y dy = y u = 0 y u = 0 o = 6 y o = 4 d s = + dy c dy ( ( ) ) = ln = 33, 6373 LE

53 Wie groß ist der Umfng des in sich geschlossenen Kurventeils, der durch die Prmeterdrstellung = t, y = t t 3 3 gegeenen Kurve? s = 4 3 LE

54 Volumen und Mntelfläche von Rottionskörpern Volumen eines Rottionskörpers Der Rottionskörper läßt sich in schmle Kreisscheien zerlegen, die senkrecht zur -Achse liegen dv = π y dv π f ( ) im Intervll [ ; ] ( ) = π V = dv = y Rotiert die Kurve y = f() um die y-achse, ist es erforderlich, dß die Gleichung y = f() nch ufgelöst wird: = f - (y) siehe A. 3 V = dy y Für die Funktion in Prmeterdrstellung gilt: t V = π [ y( t) ] &( t) dt t d c [ ] V = π ( t) y&( t) dt y t t 4 3 Für Kurven in Polrkoordinten gilt: ( ) V = π r sin ϕ r&cosϕ r sinϕ dϕ ( ) V = r π cos ϕ r&sinϕ + r cosϕ dϕ y ϕ ϕ ϕ ϕ

55 Mntelfläche eines Rottionskörpers Die schrffierte Fläche der Kreisscheien stellt die Teilfläche der Mntelfläche des Rottionskörpers dr. A.: Zur Mntelfläche da M = πy ds Fläche Höhe Kreisfläche ds ( π r) (ds) () + (dy) dmit dam = π y + y ei Rottion um die -Achse und ei Rottion um die y-achse damy = ds = + π π dy dy Die Mntelfläche der Kurve y = f() ei Rottion um die -Achse: AM = π y + y Bei Rottion um die y-achse: A My d = + π dy c dy

56 Wenn die Kurvengleichung in Prmeterdrstellung gegeen ist: A = π y( t) + y & & dt M t t A = π ( t) + y & & dt My t t Bei Kurven in Polrkoordinten gilt: ϕ AM = π r sin ϕ r + r & dϕ ϕ ϕ AMy = r r + r π cos ϕ & dϕ ϕ Bemerkung: Oerfläche = Mntelfläche + Grundfläche + Deckfläche

57 y Die oere Hälfte der Ellipse + =, > mit den Hlchsen, rotiert um die -Achse. Berechne ds Volumen und die Mntelfläche. Bild: A. Volumen: y = ( ) V = y = π V = 4 π 3 4 Für = = R ist der Rottionsellipsoid die Kugel: V = π R 3 3

58 B. Oerflächenerechnung: Die Oerfläche eines Rottionsellipsoiden ht nur eine Mntelfläche, keine Grund- und Deckfläche. y = y = AM = y + y = π π + rcsin

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen III. Integrlrechnung : Bestimmtes (Riemnnsches Integrl / Integrl ls Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhl estimmter Grenzen yf( y n y n ( Δ Berechnung der Fläche A unter

Mehr

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2) . Stmmfunktion Definition Stmmfunktion: Gegeen sei eine Funktion f(). Gesucht ist eine Funktion F (), so dss d = f(). Die Funktion F() heisst Stmmfunktion. Schreiweise: F () = f()d. Mn spricht uch vom

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Flächenberechnung. Aufgabe 1: Flächenerechnung Aufge : Berechnen Sie den Flächeninhlt zwischen dem Funktionsgrphen und der -Achse in den Grenzen von is von: ) f() = ) f() = - Skizzieren Sie die Funktionsgrphen und schrffieren Sie die

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

9.5. Uneigentliche Integrale

9.5. Uneigentliche Integrale 9.5. Uneigentliche Integrle Bestimmte und unestimmte Integrle hängen zwr eng zusmmen, er die Existenz des einen grntiert nicht immer die des nderen: Eine integrierre Funktion muß keine Stmmfunktion esitzen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f

Inhaltsverzeichnis Integralrechnung f Inhltsverzeichnis 4 Integrlrechnung für f : D(f R R 4. Bestimmtes und unbestimmtes Integrl........ 4.. Ds bestimmte Integrl............. 4..2 Ds unbestimmte Integrl, Stmmfunktion.. 3 4.2 Integrtionsregeln....................

Mehr

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1) Mthemtik für die Physik II, Sommersemester 28 Lösungen zu Serie 5 2) Berechnen Sie die uneigentlichen Riemn-Integrle ln d und d +. Für jedes < < gilt ln t dt = t ln t t = ln und nch I. 2.Lemm 4 und I..Stz

Mehr

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten Lernkrten Anlysis Seiten Zum Ausdrucken muss mn jeweils eine Vorderseite drucken, dnn ds Bltt wenden, nochmls einlegen und die Rückseite drucken. Am esten druckt mn die Krten uf festem Ppier oder uf Visitenkrten-

Mehr

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003 Integrlrechnung Andres Rottmnn 15. Oktober 2003 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 1.1 Integrtion ls Umkehrung des Differenzierens........... 2 1.2 Integrtionsregeln...........................

Mehr

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt Musterlösungen zum 6 Üungsltt Anlysis ei Dr Rolf Busm WS 6/7 Aufge 6 (Tois Hessenuer) ) 3 ep()d, setze u = ep(), v = 3 dnn gilt: 3 ep()d = ep() 3 = e (3 ep() ) 3 ep() d = e 3e + 6 ep() = 6e 3e + 6e 6e

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

Kapitel 7 INTEGRATION

Kapitel 7 INTEGRATION Kpitel 7 INTEGRATION Fssung vom 3. Ferur 6 Mthemtik für Humniologen und Biologen 97 7. Additive Prozesse 7. Additive Prozesse BEISPIEL Die Aufnhme von Blei us der Luft durch einen Orgnismus ist in einem

Mehr

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( ) 4. Der Huptstz der Infinitesimlrechnung Huptstz (. orm) I. Newton (64-77), G.. Leiniz (646-76) ür jede im Intervll [,] stetige unktion f sei ( ) = f ( t) dt sogennnte Integrlfunktion dnn gilt: Die Integrlfunktion

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

4. Integration. Wozu Integralrechnung?

4. Integration. Wozu Integralrechnung? MA 4- Wozu? Flächeninhlt eines von einer Kurve egrenzten Bereiches Volumen elieiger Körper Oerflächeninhlt elieiger Körper Wozu Integrlrechnung? MA 4- Mit vriler Geschwindigkeit zurückgelegter Weg Geometrischer

Mehr

9 Längen- Flächen- und Volumenmessung

9 Längen- Flächen- und Volumenmessung 9 Längen- Flächen- und Volumenmessung A Länge einer Kurve B Flächenmessung C Volumenerechnung 56 A. Länge einer Kurve ERKLÄRUNG 9.1. (Länge einer Kurve in Funktionsdrstellung.) Es sei f eine uf dem Intervll

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet.

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet. .Stmmfunktionen Integrlrechnung Im folgenden sei I R ein Intervll ds mit mindestens 2 verschiedene Punkte enthält.. Stmmfunktionen Definition: Eine differenzierre Funktion F : I R heißt Stmmfunktion einer

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren. Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 27/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F() heißt Stmmfunktion einer Funktion f (), flls F () = f () Berechnung: Vermuten und Verifizieren

Mehr

Integration von Regelfunktionen

Integration von Regelfunktionen Integrtion von Regelfunktionen Inhltsverzeichnis Einleitung 2 Treppen- und Regelfunktionen 3 Denition des Integrls 4 Rechen mit Integrlen 2 4. Grundlegende Eigenschften.............................................

Mehr

Integralrechnung. Kapitel Integration von Funktionen einer Veränderlichen

Integralrechnung. Kapitel Integration von Funktionen einer Veränderlichen Kpitel 8 Integrlrechnung 8 Integrtion von Funktionen einer Veränderlichen Die Funktion f() sei eine für (, ), < stetige (oder stückweise stetige Funktion) Ds Intervll (, ) wird durch eine Intervlleinteilung

Mehr

13-1 Funktionen

13-1 Funktionen 3- Funktionen 3 Integrle: Flächeninhlte Seien < reelle Zhlen, sei I = [, ] = { R } ds Intervll der Zhlen zwischen und Wir etrchten eine stetige Funktion f : I R und ds zugehörige Integrl f() d (dies ist

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

f(x) = x F(x) = f(x) dx b n x dx = x a b ( ) n 1 b a +

f(x) = x F(x) = f(x) dx b n x dx = x a b ( ) n 1 b a + Mthemtik 7 Integrlrechnung Prolemstellung: Lösungsidee: Die Berechnung einer Fläche unter einer Funktion zwischen zwei äußeren Grenzen. Zerlegung der Gesmtfläche in rechteckige Bänder (Ausschöpfungsmethode),

Mehr

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s 6 Integrlrechnung ================================================================== 6.1 Lokle Änderungsrte und Gesmtänderung ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt.

Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel als auch die partielle Integration zur Anwendung kommt. 64 Kpitel. Integrlrechnung Hier ist noch ein Beispiel, bei dem sowohl die Substitutionsregel ls uch die prtielle Integrtion zur Anwendung kommt..4.6 Beispiel Um eine Stmmfunktion für rctn zu finden, beginnen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Die Keplersche Fassregel

Die Keplersche Fassregel Die Keplersche Fssregel K. Gerer Bei vielen Aufgen, z.b. ei der Lösung von Differentilgleichungen, tucht die Schwierigkeit uf, dss Integrtionen nicht durchgeführt werden können. So können z.b. die folgenden

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 2 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dominik Tsndy) 9.August 2 Inhltsverzeichnis

Mehr

Integralrechnung. 1. Stammfunktionen

Integralrechnung. 1. Stammfunktionen Integrlrechnung. Stmmfunktionen In der Differentilrechnung hen wir gelernt, durch Aleiten einer Funktion f eine neue Funktion f zu finden, die uns hilft, Eigenschften von f zu estimmen (z.b. Hoch- oder

Mehr

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010

Übung Analysis in einer Variable für LAK, SS 2010 Übung Anlysis in einer Vrible für LAK, SS Christoph B ) Es sei I R ein offenes Intervll, ξ I und f,...,f n : I R seien lle in ξ differenzierbr. Beweisen Sie: Dnn ist uch f f n : I R in ξ differenzierbr

Mehr

Kapitel 9 Integralrechnung

Kapitel 9 Integralrechnung Kpitel 9 Integrlrechnung Kpitel 9 Integrlrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 18 Kpitel 9 Integrlrechnung Definition 9.1 (Stmmfunktion) Es seien f, F : I R Funktionen. F heißt Stmmfunktion

Mehr

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Kpitel 7. Integrlrechnung für Funktionen einer Vriblen In diesem Kpitel sei stets D R, und I R ein Intervll. 7. Ds unbestimmte Integrl (Stmmfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbre

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1 Integrlrechnung Definition des bestimmten Integrls Die Integrtion ist die Umkehropertion zur Differentition. Grundufgbe der Integrlrechnung ist die Bestimmung von Flächen. Will mn beispielsweise den Inhlt

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

9.6 Parameterabhängige Integrale

9.6 Parameterabhängige Integrale Kpitel 9: Integrtion 9.6 Prmeterbhängige Integrle Beispiel: Die Gmm-Funktion Γ(x) := f(x, t)dt = e t t x 1 dt. Zunächst: Prmeterbhängige eigentliche Integrle. Sei f : I [, b] R, I R, so dss f für festes

Mehr

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36 Kpitel 9 Integrtion Josef Leydold Auffrischungskurs Mthemtik WS 207/8 9 Integrtion / 36 Stmmfunktion Eine Funktion F(x) heißt Stmmfunktion einer Funktion f (x), flls F (x) = f (x) Berechnung: Vermuten

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 7 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie.. Sei f(x) : () f() . x (c) f( ) . Die Funktion g : t t + ist, dss ds Integrl b dt. Welche der folgenden Aussgen

Mehr

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen

Integralrechnung. Fakultät Grundlagen Integrlrechnung Fkultät Grundlgen März 2016 Fkultät Grundlgen Integrlrechnung Bestimmtes Integrl I n Teilintervlle: x 0 = < x 1 < x 2

Mehr

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Kpitel 4 Der Huptstz der Differentil und Integrlrechnung Bemerkung 4. Motivtion. Die Integrtionstheorie wurde im letzten Kpitel recht weit entwickelt. Nun wird ein Werkzeug bereitgestellt, mit welchem

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

Aufgabe 30: Periheldrehung

Aufgabe 30: Periheldrehung Aufge 30: Periheldrehung Auf einen Plneten soll zusätzlich zum Grvittionspotentil ds folgende Potentil einwirken U z = η r. (1 Im Folgenden sollen eene Polrkoordinten verwendet werden. Ds können wir mchen,

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 26 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie 9. MC-Aufgben (Online-Abgbe). Es sei f die Funktion f() = e + 7. Welche der folgenden Funktionen sind Stmmfunktionen von f? () g() = 2 2

Mehr

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt Mthemtik für Buwesen Übungsbltt Fchbereich Mthemtik Wintersemester 0/0 Dr Ivn Izmestiev 8/900 Dr Vince Bárány, M Sc Juli Plehnert Gruppenübung Aufgbe G () Berechnen Sie ds Volumen des Rottionskörpers,

Mehr

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 3/4 Anlysis I Vorlesung 5 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer Integrlrechnung 20.05.09 Ds unbestimmte Integrl/Stmmfunktion Ds bestimmte Integrl/Flächenberechnung Integrl ls Umkehrung der Ableitung Idee: kehre den Prozess des Dierenzierens um. f sei eine reelle Funktion

Mehr

Lösungsvorschlag zur 9. Hausübung in Analysis II im SS 12

Lösungsvorschlag zur 9. Hausübung in Analysis II im SS 12 FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK, CAMPUS ESSEN Prof. Dr. Ptrizio Neff.6. Lösungsvorschlg zur 9. Husüung in Anlysis II im SS Husufge (6+8+8+8+6+8 Punkte): Berechnen Sie folgende Integrle, sofern sie existieren.

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Einführung in die Integrlrechnung Einführung in die Integrlrechnung In der Differentilrechung estnd die ufge u drin, zu einer gegeenen Funktion f deren leitungsfunktion

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 26 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 9. August

Mehr

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis 4.5 Integrlrechnung II Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 22.02.2010 Theorie und Übungen 2 Wir hben im ersten Skript beobchtet, dss ein Zusmmenhng besteht zwischen der Formel für die Fläche A 0b und der

Mehr

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017 HM I Tutorium 3 Lucs Kunz. Ferur 07 Inhltsverzeichnis Theorie. Differentilgleichungen erster Ordnung..................... Linere DGL zweiter Ordnung..........................3 Uneigentliche Integrle.............................

Mehr

Übungsaufgaben. Achtung(!):

Übungsaufgaben. Achtung(!): Übungsufgben 8. Übung: Woche vom 5.12.-9.12.16 (Int.-R. I): Heft Ü1: 11.1 (,b,g,j); 11.2 (e,g,l,m,p); 11.3 (,c-e,q,r) Achtung(!): 2. Test (relle Fkt., Diff.-rechng.) wird m 2.12. freigeschlten (Duer: bis

Mehr

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 33 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7 Universität Bsel Wirtschftswissenschftliches Zentrum Abteilung Quntittive Methoden Mthemtischer Vorkurs Dr. Thoms Zehrt Differentil- und Integrlrechnung Inhltsverzeichnis 1 Differenzen- und Differentilquotient

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion. 9 ntegrlrechnung 9. Ds Riemnn-ntegrl: Sei [, b] ein beschränktes bgeschlossenes ntervll und f : [, b] R eine beschränkte Funktion. Problem: Bestimme Flächeninhlt A zwischen Grphen von f und x-achse. Betrchte

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse.

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse. 1. Welche Idee steckt hinter dem Integrl? 2. Welche geometrische Bedeutung ht ds Integrl? 3. Wie erechnet mn ein Integrl? Aufsummieren unendlich vieler infinitesiml kleiner Beiträge, die lle die Form eines

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Parameterabhängige uneigentliche Integrale. Kpitel 9: Integrtion Prmeterbhängige uneigentliche Integrle. F(x) := Beispiel: Die Gmm-Funktion: Γ(x) := Definition: Ds uneigentliche Integrl für x I. e t t x 1 dt. für x I heißt gleichmäßig konvergent,

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL 98 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration

Integrieren. Regeln. Einige Integrale die man auswendig kennen sollte. Partielle Integration Integrieren Regeln (f() + g())d = f()d + g()d c f()d = c f()d b f()d = f()d b Einige Integrle die mn uswendig kennen sollte s d = s + s+ + C (für s ) d = ln + C cos d = sin + C sin d = cos + C sinh d =

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen Anlysis II (lehrmtsbezogen): Rechnen mit Integrlen A. Ppke. November Substitution Wir wiederholen kurz die grundlegende Methode der Substitution und wenden sie im Beispiel n. Stz. (Integrtion durch Substitution).

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1 Mthemtischer Vorkurs NAT-ING1 (02.09. 20.09.2013) Dr. Robert Strehl WS 2013-2014 Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 20 Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 2 / 20 Definition 9.1 (Stmmfunktion)

Mehr

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral

Stammfunktionen, Hauptsätze, unbestimmtes Integral Stmmfunktionen, Huptsätze, unbestimmtes Integrl Sei I ein Intervll, f beschränkt uf I und R-integrierbr für jedes [, b] I, und I. Dnn heißt die Funktion F mit D(F ) = I und F () = f(t)dt Integrl von f

Mehr

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern. Mthemtik für Nturwissenschftler I 4. 4 Integrlrechnung 4. Integrierbrkeit Die Grundidee der Integrlrechnung ist die Berechnung der Fläche zwischen dem Grphen einer Funktion und der x-achse. Recht einfch

Mehr

2.4 Elementare Substitution

2.4 Elementare Substitution .4 Elementre Substitution 7.4 Elementre Substitution Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Linere Substitution (LSub): Aufgbe 4.5 (S.4) und Aufgbe

Mehr

Integralrechnung. www.mathe-total.de. Aufgabe 1

Integralrechnung. www.mathe-total.de. Aufgabe 1 Integrlrechnung Aufgbe Bestimme die Fläche zwischen der Kurve der Funktion f() = und -Achse über dem Intervll I = [; 3] näherungsweise. Bestimme die Obersumme und Teile ds Intervll I in drei gleich große

Mehr

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei Kpitel 8: Integrtion Erläuterung uf Folie 8.1 Ds bestimmte Integrl Sei f : [, b] R eine beschränkte Funktion uf einem (zunächst) kompkten Intervll [, b]. Definition: 1) Eine Menge der Form Z = { = x 0

Mehr

a = x 0 < x 1 <... < x n = b

a = x 0 < x 1 <... < x n = b 7 Integrtion 7.1 Integrtion von Treppenfunktionen Im folgenden ezeichnen wir mit I = [, ] ein eschränktes und geschlossenes Intervll. Für Punkte = x 0 < x 1

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

6. Grundbegriffe der Analysis (II)

6. Grundbegriffe der Analysis (II) 7 Mthemtik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker 6 Grundegriffe der Anlsis (II) 6 Integrle: Flächeninhlte Seien < reelle Zhlen, sei I = [, ] = { R } ds Intervll der Zhlen zwischen und Wir etrchten

Mehr

Wir wollen den Inhalt A der Fläche bestimmen, den der Graph von f mit der x-achse und den zu a und b gehörendenden Ordinaten einschließt.

Wir wollen den Inhalt A der Fläche bestimmen, den der Graph von f mit der x-achse und den zu a und b gehörendenden Ordinaten einschließt. I. Integrlrechnung 1 ================================================================= 1.1 Oer- und Untersumme -------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

1 Kurven und Kurvenintegrale

1 Kurven und Kurvenintegrale 1.1 Kurven Kurven sind eindimensionle geometrische Ojekte. In der Mechnik kommen Kurven z.b. ls Bhnen von Mssenpunkten vor. Dünne Stngen, Drähte oder Seile werden in der Regel ls Kurven idelisiert. In

Mehr

( ), Lösungen zum Übungsblatt Differentialrechnung. für Funktionen einer Variablen für Naturwissenschaftler (HM1) = +

( ), Lösungen zum Übungsblatt Differentialrechnung. für Funktionen einer Variablen für Naturwissenschaftler (HM1) = + Lösungen zum Üungsltt Differentilrechnung für Funktionen einer Vrilen für Nturwissenschftler HM Aufge rechtsseitige Aleitung: f f und eenflls ist die linksseitige Aleitung f lso esitzt f in eine uneigentliche

Mehr

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL 98 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C Integrlrechnung 9 5 Integrlrechnung 5. Ds unbestimmte Integrl Wird eine Funktion f bgeleitet, so erhält mn die Ableitungsfunktion f. Nun knn mn sich frgen, ob es einen Weg zurück gibt, d.h. ob mn us der

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3 Mthemtik fu r Ingenieure (Mschinenu und Sicherheitstechnik). Semester Apl. Prof. Dr. G. Herort Dr. T. Pwlschyk SoSe6 Areitsheft Bltt Hinweis: Besuchen Sie die Vorlesung und vervollst ndigen Sie Areitsheft.

Mehr

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b

Fur das unbestimmte Integral gilt. f(x) dx + b . Integrtionsregeln.. Linerität. Fur ds unbestimmte Integrl gilt (f(x) bg(x)) = f(x) b g(x),, b R... Prtielle Integrtion. Fur je zwei uf einem Intervll I = (, b) stetig differenzierbre Funktionen u und

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer Integrlrechnung 18.01.08 Ds unbestimmte Integrl/Stmmfunktion Ds bestimmte Integrl/Flächenberechnung Integrl ls Umkehrung der Ableitung Idee: kehre den Prozess des Dierenzierens um. f sei eine reelle Funktion

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

Mathematik LK 12 M1, 1. Kursarbeit Integration Lösung f (x)dx=lim S n. a I. Dann heißt. a, x I. Dann gilt:

Mathematik LK 12 M1, 1. Kursarbeit Integration Lösung f (x)dx=lim S n. a I. Dann heißt. a, x I. Dann gilt: Mthemtik LK M,. Kursrbeit Integrtion Lösung..3 Aufgbe :. Erkläre mit Hilfe der Definition des Integrls den Unterschied zwischen dem Integrl einer Funktion und dem Flächeninhlt der Fläche zwischen dem Grphen

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Krlsruher Institut für Technologie Institut für Anlysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Mth. Sebstin Schwrz Höhere Mthemtik für die Fchrichtung Physik Lösungsvorschläge zum. Übungsbltt Aufgbe 6 (Übung) )

Mehr

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung

Kapitel 8 Anwendungen der Di erentialrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Mthemtischer Vorkurs TU Dortmund Seite 99 / 235 Kpitel 8 Anwendungen der Di erentilrechnung Stz 8.1 (Mittelwertstz

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mthemtik und Nturwissenschften Fchrichtung Mthemtik, Institut für Numerische Mthemtik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 5. Integrlrechnung Prof. Dr. Gunr Mtthies Wintersemester 2015/16 G. Mtthies Grundlgen Mthemtik

Mehr