Finanzen 1 Klausurvorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzen 1 Klausurvorbereitung"

Transkript

1 Finanzen 1 Klausurvorbereitung Teil I Einführung Finanzwirtschaft Klassische Sichtweise: Sicherstellung der Liquidität der UN (Sicherung der Zahlungsbereitschaft) Neue Sichtweise: Betrachtung von Risiko, dynamische Sicht, Agency-Probleme, entscheidungsorientiert Merkmale eines Unternehmens 1. Eigene Rechtspersönlichkeit (juristische Person) 2. Begrenzte Haftung (z.b. von Anteilseignern) 3. Trennung von Eigentümer & Manager Aufgaben eines Finanzmanagers 1. Investitionsentscheidungen (z.b. Durchführung von Investitionsprojekte) 2. Finanzierungsentscheidungen (z.b. Finanzierung von Investitionsprojekten) Ziel = Wertschaffung durch die Wahl der optimalen Investitions- & Finanzierungsentscheidungen Problem = Manager haben oft andere Interessen (z.b. empire building) Zielkonflikt: Agency Problem (Prinzipal-Agent-Konflikt) Um Wert zu definieren muss man vergleichbare Alternativen aufstellen Beispiel: Ist ein Projekt besser als eine Anlage auf einem Konto? Teil II - Bewertung von sicheren Zahlungsströmen Rahmenbedingungen Annahme: Perfekter Markt keine Steuern, keine Transaktionskosten, symmetrische Informationen (kein Insiderhandel), Marktteilnehmer sind Preisnehmer (keine Marktmanipulation möglich) - Bewertung von Zahlungsströmen über Zeit & Risiko - Zeitwert des Geld = Zahlungen die früher erfolgen sind mehr wert 100 heute sind besser als 100 in 10 Jahren (Kaufkraft, Investitionsmöglichkeiten, Änderung der pers. Präferenzen) - Verschiebung von Zahlungen über die Zeit durch Auf- & Abzinsung Barwert und Endwert Zukünftiger Wert = Endwert ( future value ) FV = PV * (1 + r T ) T Endwert von Anlage nach T (Jahre) bei Zinssatz von r T Aufzinsen von Zahlungen Abzinsen Barwert Heutiger Wert = Barwert ( present value ) PV = FV * (1 + r T ) T Barwert von Anlage in T (Jahre) bei Zinssatz von r T Abzinsen von zukünftigen Zahlungen Aufzinsen Endwert Zinsstruktur = verschiedene Zinssätze für verschiedene Anlagezeiträume (meistens nicht konstant) Zahlungsstrom = Cash Flows über verschiedene Perioden Gesamtwert = Summe der einzelnen Wert der Cash Flows Wert eines Zahlungsstroms über t = 1,2,3 bei verschiedenen Zinssätzen (r 1,r 2,r 3 ) CF 1 *(1+r 1 ) -1 + CF 2 *(1+r 2 ) -2 + CF 3 *(1+r 3 ) -3 = PV in t=0 Wert des Zahlungsstroms > Preis = Kaufen Wert des Zahlungsstroms < Preis = Nicht kaufen

2 Kapitalwert (= Vermögenänderung im Entscheidungzeitpunkt) - Barwert aller Zahlungen eines Zahlungsstroms (NPV, Net Present Value) - Barwert aller Zuflüsse abzüglich Barwert aller Abflüsse NPV = Wert des Zahlungsstroms Preis < 0 (nicht vorteilhaft) NPV = Wert des Zahlungsstroms Preis > 0 (vorteilhaft) Zahlungsstrom mit Cash Flows C t im Zeitpunkt t=0,1,,t C 0 = meistens Anschaffungszahlungen oder Zufluss bei Verkauf Annahme: konstanter Zins (r) für alle Laufzeiten NPV = Σ C t *(1+r) -T NPV < 0 (Investition ablehnen) NPV > 0 (Investition annehmen) NPV = 0 (indifferent) Investitionsprogrammplanung Welche Investitionen sollen durchgeführt werden? t = 0 t = 1 Projekt Projekt Investor hat Anfangsvermögen von zwei Investitionsmöglichkeiten - jeder Projekt kann höchstens einmal durchgeführt werden Fall 1: Ohne Kapitalmarkt (kein Leihen/Anlegen, Gesamtbetrachtung, Nutzenfunktion relevant) Ziel: maximaler Konsum in t = 0 Entscheidung gegen beide Projekte Konsum von 100 in t = 0 Alternatives Ziel: maximaler Konsum in t = 1 Entscheidung für beide Projekte Konsum von 110 in t = 1 Alternatives Ziel: positiver Konsum in t = 0 & t = 1 Entscheidung für Projekt 1 Konsum in t = 0 von 50 & in t = 1 von 60 Schlussfolgerung: - Entscheidung abhängig von Zielvorstellungen des Investors - keine objektive Auswahl eines Investitionsprogramms Fall 2: Mit Kapitalmarkt (Zins 10%) (Leihen/Anlegen möglich, Projektbetrachtung, Nutzenfunktion irrelevant) Ziel: maximaler Konsum in t = 0 NPV 1 = *(1+0,1) -1 = /(1+0,1) = 4,54 > 0 NPV 2 = *(1+0,1) -1 = /(1+0,1) = -4,54 < 0 Entscheidung für Projekt 1! Konsum in t = 0: 50 (Anfangsvermögen) + 54,5 (60/1,1 Kredit) = 104,5 (höherer Konsum als ohne Kapitalmarkt) Alternatives Ziel: maximaler Konsum in t = 1 Gemessen am NPV: Projekt 1 durchführen Konsum in t = 1: 55 (50 Anfangsvermögen *1,1) + Cash Flow von 60 = 115 (höherer Konsum als ohne Kapital) Fisher-Seperation - Aufteilung des Konsums zwischen t = 0 & t = 1 - Zusammenhang zwischen C 0 und C 1 C 1 = 115 1,1*C 0 C 0 = (115 C 1 ) / 1,1 Konsum ausschließlich in t = 1: C 1 = 115, C 0 = 0 Konsum ausschließlich in t = 0: C 1 = 0, C 0 = 104,5 Steigung = -(1+r) = -1,1 C 1 = a + b * C 0 bestmögliche Konsumaufteilung

3 Optimale Konsumaufteilung: je nach Präferenz des Investors Nutzenfunktion U(C 0, C 1 ) Nutzenfunktion: z.b. U(C 0,C 1 ) = ln(c 0 )+ln(c 1 ) Bestimmung der Konsumaufteilung durch Ableitung nach C 0 oder C 1 (max Co ) Trennung von Investitions- & Konsumentscheidung (bei vollständigem Markt) 1. Bestimmung des optimalen Investitionsprogramms (NPV relevant, Präferenzen nicht) 2. Bestimmung der optimalen Konsumaufteilung (Grundlage: Präferenzen des Investors) Bewertung von Anleihen - ausfallrisikofreie Anleihen - Nennwert (F), Laufzeit (T), Kupon (C) Cash Flow in t = 0: Preis der Anleihe (-P) PV = C * Σ(1+r) -t + (1+r T ) -T *F (Grenzen: t=1 bis T) Annuität - Cash Flow (A), Laufzeit (T) Annahme: konstanter Zins PV = A * Σ(1+r) -t (Grenzen: t=1 bis T) Zeitpunkt t 1 2 T Cash Flow C C C + F Zeitpunkt t 1 2 T Cash Flow A A A Berechnung der Summe mit nachschüssigem Rentenbarwertfaktor: PV = A * (1+r) -T-1 (1+r) -1 Beispiel: Zins = 5%, T=10, q=(1+r) -1 (1+r) -1 1 PV = (1, ,05-1 ) / (1,05-1 1) = 7,72 Spezialfall: consol bond (ewige Laufzeit- Perpetuity ) PV = A * (1+r) -1 = A * 1 = A 1 (1+r) -1 1+r-1 r Bewertung von Aktien Aktie = Eigenkapitalanteil (Zahlung an Aktionäre: Dividenden & Liquidationserlös) Annahme = unendliche Lebensdauer, alles auszahlen, konstante Dividende Zeitpunkt t 1 2 Konstante Dividende: Cash Flow D D Barwert des Dividendenstroms: PV = P = D/r Kurs-Dividenden-Verhältnis (P/D) = 1/r (Verhältnis legt Diskontierungszins r fest) Beispiel: P/D = 20 1/r = 20 r = 0,05 Dividendenwachstum: D 0 = anfängliche Dividende g = Wachstumsrate pro Periode D 1 = D 0 (1+g) D t+1 = D t (1+g) = D 0 (1+g) t+1 Bewertung: PV = D 0 * Σ[(1+g)/(1+r)] t Zeitpunkt t 1 2 Cash Flow D 0 (1+g) D 0 (1+g) 2 (Grenzen: t=1 bis unendlich) p entspricht (1+g)/(1+r) P < 1 (Barwert endlich, wenn g < r): P = D 0 * p = D 0 * 1 + g = D 1 1 p r g r g Kapitalwert vs. Interner Zinsfuß Kapitalwertfunktion = NPV als Funktion von r interner Zins r* (Nullstelle der Kapitalwertfunktion) NPV(r*) = 0 NPV (r) = *(1+r) *(1+r) -2 Zeitpunkt t Investitionsentscheidungen auf Basis des internen Cash Zinsfußes Flow

4 Interner Zinsfuß = Wo erreicht der NPV den Wert 0? r* > r = Investition durchführen r* = r = indifferent r* < r = Investition ablehnen NPV (r) = *(1+r) *(1+r) -2 (1+r) entspricht q Multiplikation mit q² NPV (r) = /(1+r)+110/(1+r) 2 NPV (q) = -100q² + 10q NPV (q) = 0 (Pq-Formel) q 1 = 1,1 1,1 = 1 + r r* 1 = 0,1 (10%) q 2 = -1-1 = 1 + r r* 2 = -2 (-200%) macht ökonomisch keinen Sinn (vernachlässigen) Allgemein: NPV(C,r) = ΣC*(1+r) -t (Grenzen: t=0 bis T) Beispiel Entscheidung nach internem Zinsfuß für Projekt 1! Entscheidung nach NPV für Projekt 2! t = 0 t = 1 r* Projekt % Projekt % Entscheidung nach Kapitalwert = ökonomisch richtig (weil NPV die Vermögensänderung im Entscheidungszeitpunkt darstellt) Risiko und Rendite Abbildung von Risiko Risiko = Unsicheres Ergebnis Einzelne Ergebnisse haben Wahrscheinlichkeit < 100% Preise: P 0 (Aktienpreis heute, sicher) und P 1 (Aktienpreis morgen, unsicher) Rendite: (P 1 -P 0 )/P 0 (Preisänderung) oder mit Ausschüttung: (P 1 +D 1 -P 0 )/P 0 ) (Rendite = unsicher) Investitionsentscheidungen unter Risiko Wenn alle Möglichkeiten die gleiche Wahrscheinlichkeit haben, dann Einzelwahrscheinlichkeit = 1/n Erwartungswert - Investitionen mit gleichen Erwartungswert können unterschiedlich riskant sein Varianz - Varianz zur Beschreibung des Risikos - wahrscheinlichkeitsgewichtete quadratische Abweichung vom Erwartungswert - Risikolose Investitionsmöglichkeit: Varianz = 0 (alle Wahrscheinlichkeiten p j sind gleich) Risiko-Präferenzen - keine Relevanz von Risiko = Risikoneutralität - Risikoaverse Investoren (sicher) - Risikoliebende Investoren (unsicher) Optimierung für: optimales Verhalten, Gewinnmaximierung, Risikominimierung, Nutzenmaximierung, optimale Allokation Notwendige Bedingung: f (x) = 0 Hinreichende Bedingung: f (x) < 0 Max! / f (x)>0 Min! Portfolio-Theorie Portfolio: Position aus N >=1 Wertpapieren (z.b. BMW Aktie & Anleihe)

5 Wertpapier (i): - heutiger Wert (t=0): V 0 = ΣV i,0 (Grenzen: i=1 bis N) - morgiger Wert (t=1): V 1 = ΣV i,1 (Grenzen: i=1 bis N) Beispiel: Portfolio mit 2 Wertpapieren (Wertpapier 1: 100 & Wertpapier 2: 300 in t=0) Portfoliowert in t=0: =400 Portfoliorendite (Prozentuale Wertänderung): (Portfoliowert t=1 Portfoliowert t=0 )/Portfoliowert t=0 Beispiel: Portfolio in t=1 (WP1=112 & WP2=324) (( ) 400) / 400 = 0,09 Portfoliorendite (r P ) aus Einzelrenditen = Gewichtung 1 *Rendite 1 (r 1,j ) + Gewichtung 2 * Rendite 2 (r 2,j ) Beispiel: Gewichtung: WP1 = 100/400 = 0,25 WP2 = 300/400 =0,75 Renditen: WP1=( )/100 = 0,12 WP2 = ( )/300 = 0,08 Portfoliorendite = 0,25*0,12+0,75*0,08 = 0,09 Portfoliorendite aus gewichteten Renditen der Einzelpositionen E(aA+bB) = a*e(a)+b*e(b) Gewicht (w i ) = relativer Wertanteil der i-ten Position am Portfoliowert (kumuliert = 1) Erwarte Portfoliorendite E[r P ] = w 1 *E[r 1 ] + w 2 *E[r 2 ] = w 1 *E[r 1 ] + (1-w 1 )*E[r 2 ] (aus Einzelrenditen) Varianz der Portfoliorendite: Nicht ableitbar aus Einzelvarianzen! Varianz: var(ax+by) = a²var[x] + b²var[y] + 2ab cov(x,y) [cov(ax,bx] = ab var[x]] Portfoliovarianz: Normierte Kovarianz = Korrelation 1 perfekt positiv korreliert 0 unkorreliert -1 perfekt negativ korreliert Wenn sich die Reihenfolge der Wertpapierrenditen zu den verschiedenen Zuständen verändert dann bleibt Erwartungswert & Varianzen unverändert. Jedoch ergibt sich eine veränderte Portfoliovarianz, durch die Veränderung von Kovarianz und Korrelation! Varianzminimales Portfolio (interessantes Portfolio) NB: W 1 = 1 W 2 Kovarianz = Korrelation * Standardabweichung1(std1) * Standardabweichung2 (std2)

6 Risiko und Rendite im Portfoliokontext Optimales Portfolio: - varianzminimales Portfolio bei gegeben Erwartungswert - Alternativ: Portfolio mit max. Rendite bei gegebener Varianz - Lagrange oder einsetzen der Nebenbedingung - Portfoliovarianz als quadratische Funktion des Portfolioerwartungswerts - graphische Darstellung: Standardabweichung auf x-achse & Erwartungswert auf y-achse daher umgekippte Parabel (weil Achsen vertauscht wurden ) - Annahme: risikoaverser Investor - mehr Risiko für höhere erwartete Rendite - optimale Portfolios = auf ansteigendem Teil des Portfoliorandes - Portfolios auf Portfoliorand: E[r P ] > E[r MVP ] effizient E[r P ] < E[r MVP ] ineffizient n Err = nicht erreichbar Err = erreichbar n Eff = nicht effizient Eff = effizient Indifferenzkurve: geometrischer Ort aller Kombinationen (Standardabweichung, Erwartungswert) mit gleichem (gegebenen) Nutzenniveau Optimales Portfolio hängt von Nutzenfunktion ab Indifferenzkurve (Schnittpunkt von Indifferenzkurve & Portfoliorand)

7 Neue Anlagemöglichkeit: Risikoloses Wertpapier (mit Standardabweichung = 0, z.b. Bundesanleihe) - Risikoloses Portfolio:, w =0 - Riskanten Portfolio: auf Portfoliorand - Portfolio q gemischt aus riskanten Portfolio p (Anteil w) und risikoloser Anlage (Anteil 1-w) Portfoliovarianz bestes Portfolio = Tangentialportfolio - Risikoaverser Investor wählt möglichst hohe Steigung der Halbgeraden Eigenschaften von Portfolios auf der CML optimales Portfolio nur erreichbar mit Aufnahme eines Kredits (Leverage) r f bis Tangentialportfolio = Teil der CML der mit verleihen verbunden ist Aktien erwirtschaften i.d.r. eine höhere Rendite als risikolose Wertpapiere Portfolio mit der höheren Kovarianz zum Tangentialportfolio hat höhere erwartete Rendite das geringste Portfoliorisiko ist, wenn eine perfekte positive Korrelation herrscht eine hohe Sharp ratio ist besser als eine niedrige, weil bessere Rendite bei gegebenem Risiko Indifferenzkurve eines risikoneutralen Investors: flach Indifferenzkurve eines risikosuchenden Investors: abfallend

8 Capital Asset Pricing Model (CAPM) Welche erwartete Rendite fordern die Investoren, damit angebotene Wertpapiere nachgefragt werden - alle Investoren sind risikoavers = Mischung aus Tangentialportfolio & risikoloser Anlage - Pricing = Bewertung Abbildung zukünftiger Cash-Flows in heutigen Preis - Zero-net-supply: risikofreie Anlage hat Angebot + Nachfrage =0 - Marktportfolio: Aktien, Währungen, Rohstoffe, Immobilien, Humankapital,. Wertpapiernachfrage = Tangentialportfolio Wertpapierangebot = Marktportfolio (Gesamtheit aller riskanten Titel in der Ökonomie) Gleichgewicht: Marktportfolio entspricht Tangentialportfolio (Angebot = Nachfrage) Risikoprämie Gerade heißt Wertpapiermarktlinie (SML = security market line) Besondere Wertpapiere: CAPM: = 1* (0,08-0,03) = 0,05 Marktportfolio = 0* (0,08-0,03) = 0 risikoloses Wertpapier SML gibt Beziehung zwischen Portfoliobeta (wertgewichtete Summe der Einzelnrenditen) und erwarteter Rendite. Erwartete Rendite gibt Beziehung zwischen heutigem Preis und erwartetem Preis in der Zukunft.

9 Markteffizienz Markteffizienz = Preise geben Information Idee der Markteffizienz Eugene Fama: Begründer der Theorie effizienter Märkte Robert Shiller: Skeptiker bezüglich Markteffizienz, Mitbegründer von Behavioral Finance Grundlegende Idee: Marktpreise repräsentieren alle verfügbaren Informationen - Aktie wird morgen steigen Nachfrage nach Aktie steigt heute Preis steigt ebenfalls heute - Tatsache, dass morgen sicher etwas mit dem Kurs passieren wird, verändert den Kurs heute! - Firma A will Firma B kaufen: Firma A macht B-Aktionären Kaufangebot (> heutiger Aktienkurs) Kurs der B-Aktie steigt auf Angebotspreis in der Sekunde des Mergers (ideale Kursbewegung) Kurs der B-Aktie steigt schon etwas vor der Ankündigung (Realität) Formen der Markteffizienz Schwache = Preise beinhalten alle Infos, die aus der Kurshistorie ableitbar sind (z.b. Muster von Abhängigkeiten von Preisen über die Zeit) Mittelstarke = Preise beinhalten alle vergangenen & gegenwärtig öffentlich zugänglichen Infos (z.b. Jahresabschlussberichte, Analystenberichte) Starke = Preise beinhalten vergangene & gegenwärtig öffentlich zugängliche & private Infos (z.b. Informationen von Unternehmensinsidern) stärkere Effizienz inkludiert schwächere Effizienz Insiderinformationen dürfen nicht verwendet werden um Überrenditen zu erzielen Ökonomische Interpretation von Markteffizienz: keine Möglichkeit, durch Ausnutzung von der jeweiligen Form von Info Überrenditen zu erzielen konkret: keine Überrenditen durch Ausnutzung der Infos der schwachen, mittelstarken & starken Effizienz

10 Verletzung Schwache E. = Aktienpreis steigt mit 95%iger Wahrscheinlichkeit, wenn sie 3 Tage fällt Aktie kaufen wenn sie 3 Tage gefallen ist wenn Preis steigt verkaufen Mittelstarke E. = Aktienpreis steigt wenn die Profitabilität steigt Kaufen wenn Abschlussbericht veröffentlicht wurde & Profitabilität gestiegen ist Preisanstieg abwarten & verkaufen Implikationen der Markteffizienz - wenn alle wissen, dass der Preis morgen steigt, steigt der Preise schon heute - aus der Analyse von öffentlich verfügbaren Infos ist keine Erzielung von Überrenditen möglich - Finanzierungen haben einen NPV von 0 Gewinnbringende Strategie aus Ausnutzung der schwachen Markteffizienz: - Aktie steigt am nächsten Tag mit hoher Wahrscheinlicht wenn Aktie heute fällt - Ausnutzung: Aktie am Ende des Tages (an dem sie fällt) kaufen! nach einiger Zeit erkenne andere Marktteilnehmer dieses Muster steigende Nachfrage am Ende des Tages steigender Kurs Gewinn aus Strategie verschwindet! Kritische Diskussion Sind Märkte perfekt effizient? Nein scheinbare Möglichkeit zur Erzielung von Überrenditen, aber Strategien nicht umsetzbar in Realität: Weil: Transaktionskosten, Liquidität von Wertpapieren (können nicht beliebig schnell & in beliebigen Umfang ge- & verkauft werden), Limits of arbitrage (Preise können vom wahren Wert abweichen, aber Strategie zur Ausnutzung der Preisdifferenz erfordert zu viel Kapital, bzw. Kapitalgeber haben kein ausreichendes Vertrauen in die Strategie), Insiderhandel (meistens illegal) erzielt Überrenditen Limits of arbitrage (LTCM-Strategie) Analyse italienischer (billige) & deutscher (teure) Anleihen - Erkenntnis: relativ hohe Renditedifferenz - Renditedifferenz muss nach Einführung des Euros (1999) sinken (d.h. Anleihenpreise nähern sich an) - daher: italienische Aktien kaufen und deutsche Anleihen (leer) verkaufen - bei Annährung der Preise: Position abwickeln, sicheren Gewinn realisieren - Russland- & Asienkrise (Ausfall von Anleihen) verkauf aller unsicheren Anleihen Kauf von deutschen Anleihen - massive Verluste (deutsche Anleihen steigen, italienische fallen) bei LTCM Strategie - Kapitalgeber verlieren Vertrauen in LTCM-Strategie (Auflösung der Position mit Verlust) - Abwicklung und Abschließung von Fonds Markteffizienz nicht gleich geringe Preisvolatilität (Preisschwankung) Aktienpreise verändern sich mit Eintreffen von Informationen: viel neue Informationen = starke Kursbewegung wenige neue Informationen = geringe Kursbewegung - relevant: Informationsstand im Entscheidungszeitpunkt - Infos müssen nicht korrekt sein / Infos müssen nicht das UN selbst betreffen Behavioral Finance - Wirtschaftssubjekte sind nicht immer rational - psychologische Phänomene haben Einfluss auf Investitionsentscheidungen (z.b. Über-/Unterreaktion von Investoren, Selbstüberschätzung (Overconfidence), Prospect Theory) zu viel Handel zu hohe Transaktionskosten zu niedrige Gewinne Limits of arbitrage : - Korrekter Preis bei 50, aktueller Preis 70 - Aktie leerverkaufen warten bis Kurs bei 50 Position abwickeln - Kurs steigt auf 75 (Bank will pro geliehener Aktie 5 Sicherheit hinterlegt bekommen) - Kurs steigt auf 80 Panik - Nur weil korrekter Preis 50 ist muss dieser nicht direkt erreicht werden Prospect Theoriy - Investoren bewerten Ergebnisse danach, ob sie Gewinn o. Verlust relativ zu einem Referenzpunkt bringen, nicht nach ihrem absoluten Wert - Investoren sind Verlusten so stark abgeneigt, dass sie eine substanzielle Zusatzrendite als Kompensation fordern

11 Kapitalstruktur Rechte Seite der Bilanz (Passivseite): Eigenkapital (z.b. Aktien) & Fremdkapital (z.b. Darlehen, Anleihen) Kapitalstruktur: Anteil von Eigen- & Fremdkapital an Bilanzsumme Kapitalkosten: Renditeforderung der jeweiligen Kapitalgeber Fragestellung: hat die Kapitalstruktur Einfluss auf die Kapitalkosten? Residualanspruch: EK-Geber müssen sich hinten anstellen, FK-Geber sind als erstes dran Investitionsrechnung: Diskontierung zukünftiger (erwarteter) Cash-Flows mit Kapitalkosten Kapitalkosten bei gemischter Finanzierung = EK-Kosten*EK-Anteil + FK-Kosten*FK-Anteil FK-Kosten = Kreditzins (i) EK-Kosten = erwartete Rendite GK-Kosten = WACC (Weighted Average Cost of Capital) Zinssatz für NPV-Berechnung! WACC: Diskontierungsfaktor für (erwartete) Cash-Flows & entspricht der GK-Rendite Idee: Kapitalstruktur so wählen, dass WACC = minimal, weil niedriger Diskontierungszins hoher NPV Umsetzung: teures Eigenkapital durch billiges Fremdkapital ersetzen (z.b. durch Kreditaufnahme) (weil i < E(r EK ) mehr FK sollte WACC reduzieren mehr FK = mehr Risiko für EK E(r EK ) steigt) - Ersatz von Eigenkapital durch Fremdkapital erhöht das Eigenkapitalrisiko (Maßgröße: Leverage l = FK/EK) EK-Rendite kann durch Hebelung verändert werden (Leverage-Effekt) Traditionelle Theorie der Kapitalstruktur Verhaltensannahmen r e = r GK + (r GK i) * l Beispiel: r GK = 6% & i=2% r e = 6% + (6% 2%) * 5 = 26% r e = 6% + (6% 2%) * 10 = 46% r GK = -3% & i=2% r e = -3% + (-3% 2%) * 5 = -28% r e = -3% + (-3% 2%) * 10 = -53% Implikationen - Grundlage der traditionellen These sind Vermutungen über Verhaltensweisen der Kapitalgeber (Wie nehmen sie Risiko wahr? Wie passen sie ihre Renditeforderung an, wenn sich das Risiko erhöht?) - Ergebnis: bei Vorliegen bestimmter Annahmen existiert eine optimale Kapitalstruktur

12 Modigliani-Miller Annahmen: perfekter Kapitalmarkt & zwei Unternehmen mit identischem Investitionsprogram, aber unterschiedlichen Kapitalstrukturen - gleiches Investitionsprogramm = zustandsweise gleiche Cash-Flows - Gleichheit der Unternehmenswerte: V 1 = V 2 (erzwungen durch Arbitrage) - Arbitrage: Handelsstrategie ohne Kapitaleinsatz mit garantiertem Profit Nachfrage nach Arbitragemöglichkeit = unendlich Angebot an Arbitragemöglichkeit = null somit kein Gleichgewicht! in beiden Fällen: positiver Cash-Flow (heute) & keine Risiko (morgen) Arbitrage stärkere Nachfrage nach billigerer Kapitalstruktur, aber geringes Angebot: Preis der billigeren Kapitalstruktur steigt Arbitrage verschwindet bei Preisgleichheit Aber: gleiche WACC bei beiden UN = WACC unabhängig von Kapitalstruktur Modigliani-Miller Theoreme Unternehmenswert & EK-Kosten & Leverage Kapitalstruktur Gesamtwerte zweier UN in Die EK-Kosten sind eine lineare Funktion des einer Risikoklasse, die gleiche Verhältnisses l ( Leverage ) der Marktwerte von Bruttogewinne aufweisen, FK und EK. unterscheiden sich trotz unterschiedlicher Kapitalstruktur nicht Bruttogewinn: Dividenden + FK-Zinsen Erwarteter Bruttogewinn: Bewertung über erwartete Renditen Risikoklasse: legt Risikoprämie fest GK-Kosten und Leverage Kapitalkosten einer verschuldeten Unternehmung sind im GG konstant und somit unabhängig von der Kapitalstruktur. Sie gleichen den (Eigen-) Kapitalkosten einer unverschuldeten Unternehmung aus derselben Risikoklasse & der erwarteten Rendite des zu Marktwerten bewerteten GKs von Unternehmungen in der Risikoklasse Unterschied Modigliani-Miller und traditioneller These (besteht in Reihenfolge und Art der Ergebnisse) Traditionell: MM: 1. Konstanz der FK-Kosten (Annahme) 1. Konstanz der GK-Kosten (Arbitrage) 2. Linearität der EK-Kosten (Annahme) 2. Konstanz der FK-Kosten (Annahme) 3. Ergebnis: Konstanz der GK-Kosten 3. Ergebnis: Linearität der EK-Kosten

13 Optionen Option = bilateraler Vertrag mit Wahlrecht für eine der beiden Parteien Eine Partei in der Situation hat ein Wahlreicht und eine andere Partei muss waren ob das Recht genutzt wird (Asymmetrie) Kontraktelemente: zugrundliegendes Wertpapier, Fälligkeitszeitpunkt/Ausübungsfrist, Ausübungspreis optionaler Aktienkauf: man sagt, dass man optional eine Aktie kauft und entscheidet anhand des Kurses zu einem bestimmten Zeitpunkt ob man die Aktie kauft oder nicht! - fairer Optionspreis ( Prämie ) = Zusicherung des Optionsrechts kostet Geld (Entschädigung für Asymmetrie) Kaufoption (Call) Gibt Inhaber das Recht: Eine Aktie zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem heute festgesetzten Preis zu kaufen. Beispiel: Man hat das Recht eine Aktie am für 100 zu kaufen: Kurs am > 100 kaufen <100 nicht kaufen Wann sollte Call long bei Fälligkeit ausgeübt werden? Zahlung: Aktienkurs Basispreis > 0 (ansonsten 0 Pay off) Verkaufsoption (Put) Gibt Inhaber das Recht: Eine Aktie zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem heute festgesetzten Preis zu verkaufen. Beispiel: Man hat das Recht eine Aktie am für 100 zu verkaufen: Kurs am > 100 nicht verkaufen <100 verkaufen Wann sollte Put long bei Fälligkeit ausgeübt werden? Zahlung: Basispreis Aktienkurs > 0 (ansonsten 0) P T : Auszahlung der Puts Long (Optionsinhaber) Short (Optionsverkäufer) Call Recht, eine Aktie zu kaufen Verpflichtung eine Aktie zu verkaufen Put Recht, eine Aktie zu verkaufen Verpflichtung eine Aktie zu kaufen

14 Steigung = 1 Steigung = - 1 Steigung = 0 Steigung = 0 Auszahlung Call long: maximale Auszahlung = unbegrenzt Auszahlung Put long: maximale Auszahlung = Basispreis (Aktienkurs kann nicht 0 sein) Als Aktionär kann man höchstens seine Einlage verlieren Cash-Short = Kredit von long zur short: long * (-1)

15 Auszahlung Aktie long + Cash short = Gesamtauszahlung (links nach rechts) Auzahlung Call long + Put Short = Gesamtauszahlung in beiden Fällen kommt das gleiche Ergebnis raus Bewertung von Optionen Binomialmodell: zwei Umweltzustände in der Zukunft (Vergleich heutiger & morgiger Kurs) - Fairer Optionspreis, C 0 =? (Kompensation für short = Optionspreis) - Modell für die Bewegung des Aktienkurses (zukünftiger Aktienkurs heute nicht bekannt) Hedging-Ansatz Hedging der Option mit bestimmter Stückzahl der Aktie short = risikoloses Portfolio Risikoloses Portfolio (eine Aktie short (leerverkaufen) mit Option kombinieren) - gleiche Zahlung in beiden Zuständen oben und unten - Portfolio hat bekannten Preis heute und besteht aus: bestimmter Anzahl Aktie (Wert bekannt) & einer Option (Wert unbekannt) - Bestimmung des Optionswertes Beispiel: oben : 20 Δ*120 unten : 0 Δ*80 Gleichsetzung und Δ berechnen 1 Option long: Preis = C 0 0,5 Aktien short: Preis = Δ*S 0 Barwert der risikolosen Zahlung (V 0 ): V 0 = C 0 Δ*S 0 C 0 = V 0 + Δ*S 0

16 Weiteres Beispiel: P 0 ist auch berechenbar über Put-Call-Parität: P 0 = C 0 S 0 + K*(1+r) -1 = 13, *(1+0,1) -1 = 4,55 P 0 = 5 auf Optionsmarkt ( Put-Option überbewertet Arbitragemöglichkeit) Strategie: buy low, sell high Putoption verkaufen: Cash-Flow +5 Hedgeportfolio* kaufen: Cash-Flow -4,55 Netto-Cash-Flow: 5 4,55 = +0,45 (heute CF) Hedgeportfolio* = Anlage von 54,55 zu 10% (-54,55) + Leerverkauf von 0,5 Aktien short (+50) = -4,55 Zahlung des Hedgeportfolios (CF bei Fälligkeit): Aktie bei 120 ( oben ): Anlage +60 Leerverkauf von 0,5 Aktien -60 = Insgesamt: 0 (Zahlung der Option) Aktie bei 80: ( unten ) Anlage +60 Leerverkauf von 0,5 Aktien -40 = Insgesamt: 20 (Zahlung der Option) Resultat: positive Zahlung in t=0 (0,45) und Zahlung von 0 in t=1 (Arbitrage!) Agency-Probleme Interessenskonflikte (weil beide Parteien Nutzen maximieren wollen & eigene Interessen haben) Existenz von asymmetrischer Informationsverteilung (ASIV) Prinzipal vs. Agent (z.b. Eigentümer vs. Manager, Gläubiger vs. Aktionär) ASIV = eine oder mehrere Parteien verfügen über mehr Infos als andere (andere Partei weiß bzw. ahnt dies) Adverse selection: ASIV vor Vertragsabschluss (Market of Lemons Schlechte Autos werden als gut verkauft) Moral Hazard: ASIV nach Vertragsabschluss (Haftpflichtversicherung, Risikoerhöhung nach Kreditaufnahme) man ändert das Verhalten (unvorsichtiger) weil man z.b. versichert ist Bank (Prinzipal) vs. Unternehmer (Agent) Projekt 1 = risikolos

17 Projekt1: 9,09 für Unternehmer Projekt2: 40,91 für Unternehmer Überinvestitionsproblem: Gesamtwirtschaftlich nachteiliges Projekt wird durchgeführt (maximieren von Eigeninteresse) Unterinvestitionsproblem: Gesamtwirtschaftlich vorteilhafter Projekt wird nicht durchgeführt, z.b. weil zusätzlicher CF allein zugunsten der FK-Geber (Projekte mit positiven NPV werden nicht durchgeführt) Vermeidung des Problems: Convenants ( Regeln ) allerdings hohe Transaktionskosten (Überprüfung = hoher Aufwand) Erhöhung des Zinses nur begrenzt, da sich UN dann erst recht für risikoreiches Projekt entscheiden (da Residualanspruch sinkt) Lösung: Eigenbeteiligung des Unternehmers an Finanzierung des Projekts - Anreiz auf Kosten der FK-Geber zu agieren wird reduziert - Unternehmer soll indifferent zwischen Projekten sein

18 Aufgaben Kapitel 1 Barwert & Endwert Zeitraum Zins p.a. in % 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Endwert, C 0 = 1000 in t = 4: FV = 1000*(1+0,04) 4 Barwert, C 4 = 1000: PV = 1000*(1+0,04) -4 Barwert, C 1 -C 4 =100: PV = 100*(1, , , ,04-4 ) Barwert, C 1 =50, C 2 =100, C 4 =200 : PV = 50*1, *1, *1,035-3 Endwert, C 0 =1000, C 1 =1000, in t=4: 1. PV = *1, FV = PV * 1,04-4 Zinssatz finden: PV = 826,45, C 2 =1000: 1 + r 2 = (1000/826,45) 1/2 = 1,1 r 2 = 10% [C 2 *(1+r)² = PV] PV = 800, C 4 = 1000: 1 + r 4 = exp(0,25(ln(1000)-ln(800)) = 1,054 r 4 = 5,4% NPV NPV von C 0 =-350, C 1 -C 4 = 100 NPV = *(1, , , ,04-4 ) = 17,5 > 0 NPV von C 0 =-1000, C 4 =1150 NPV = *1,04-4 = -16,98 < 0 (nicht kaufen) Investitionsplanung Investor hat 200 GE in t = 0 Konsum in t=0 maximieren Konsum in t=1 maximieren Immer etwas konsumieren Fazit Ohne Kapitalmarkt Mit Kapitalmarkt (Zins 10%) - kein Projekt wählen - Projekt 1 wählen - Konsum in t=0: 200GE - NPV 1 = /1,1=9.09 > 0 - Konsum in t=1: 0GE - NPV 2 < 0 (z.b. nur noch einen Tag zu leben) - beide Projekte wählen - Projekt 1 in t=1: Projekt 2 in t=1: Konsum in t=0: 0GE - Konsum in t=1: 220GE (z.b. Erbe maximieren) - Projekt 1 wählen - beide reduzieren Konsum in t=0 - Projekt 1 in t=1: Konsum in t=0: 100GE - Konsum in t=1: 120GE (z.b. Konsum heute & im Alter) - Präferenzen sind relevant - subjektive Entscheidung - kein generelle Optimum - NPV gesamt=200+9,09*1+(-9,09)*0=200+9,09=209,09(k in C 0 ) - Projekt 1 durchführen - C 1 = NPV * (1+r) = 209,09 * 1,1 = C 1 = 230 Beispiel: C 0 = 100 C 1 = (209,09 100) * 1,1 = Investitionsentscheidung unabhängig von Präferenzen - Bewertung von einzelnen Projekten - Konsumentscheidung ist individuell Fisher-Separation: C 1 =230-1,1*C 0 Fisher-Separation Ohne Kapitalmarkt: GE reichen nicht für alle Projekte! - C 0 (max) = 200 C 1 = P3 + P4 = 250 (P1+P2 = 220 P1+P3=330(geht nicht) P1+P4=180 P2+P3=290(geht nicht) P2+P4=140 P3+P4=250) Mit Kapitalmarkt: Leihen von Geld ermöglich alle Projekte (wenn NPV > 0) NPV 1 = /1,1 = 18,18 NPV 2 = /1,1 = 1,82 NPV 3 = /1,1 = 31,82 NPV 4 = /1,1 = -4,54 NPV gesamt = ,18 + 1, ,82 = 251,82 C 1 = (251,82 C 0 ) * 1,1 = 277 1,1*C 0 (optimierbar) max Co ln(c 0 ) + ln(c 1 ) = max Co ln(c 0 ) + ln(277 1,1*C 0 ) 1/C 0 1,1/(277 1,1*C 0 ) = 0 (Bruch durch 1,1 geteilt) 1/C 0 = 1/(251,82 C 0 ) C 0 = 251,82 C 0 2*C 0 = 251,82 C 0 = 125,91 in C 1 C 1 = 277 1,1*125,91 = 138,5 t = 0 t = 1 Projekt Projekt Projekt t = 0 t = 1 P P P P

19 Anleihen Jahre Zins in % -0,08-0,1-0,05 0,05 0,19 0,34 0,5 0,67 PV einer Anleihe, mit F=100, C=5%, T=5 Kupon = F * 5% = 100*0,05 = 5 PV = 5*[(1-0,0008) -1 +(1-0,001) -2 +(1-0,0005) -3 +(1+0,0005) -4 ]+105*(1+0,0019) -5 = 124,02 PV einer Anleihe, mit F=100, C=0%, T=5 PV = 100*(1+0,0019) -5 = 99,06 PV einer Annuität, mit A=5, T=5 PV = 5*[(1-0,0008) -1 +(1-0,001) -2 +(1-0,0005) -3 +(1+0,0005) -4 +(1+0,0019) -5 ] = 24,96 PV einer Annuität, mit A=10, T=8 PV = 10*[(1-0,0008) -1 +(1-0,001) -2 +(1-0,0005) -3 +(1+0,0005) -4 +(1+0,0019) (1+1,0067) -8 ] = 78,86 PV einer Annuität, mit A=10, r=0,02%, T=10 PV = 10 * [(1+0,0002) (1+0,0002) -1 ] / [(1+0,0002) -1 1] = 10*9,989 = 99,98 PV einer Annuität, mit A=10, r=1%, T=10 PV = 10 * [(1+0,01) (1+0,01) -1 ] / [(1+0,01) -1 1 = 94,71 PV einer Perpetuity, mit A=10, r=0,02% PV einer Perpetuity, mit A=10, r=1% PV = 10/0,0002 = PV = 10/0,01 = 1000 Aktien Preis einer Aktie bei konstanter Dividende von 3 & Zinssatz 5% PV = 3*1/0,05 = 60 Preis einer Aktie bei konstanter Dividende von 5 & Zinssatz 3% PV = 5*1/0,03 = 166,67 Preis einer Aktie bei einer Dividende von 3, die pro Jahr um 2% wächst & Zinssatz 5% PV = 3*(1+0,02)/(0,05-0,03) = 102 Preis einer Aktie bei einer Dividende von 3, die pro Jahr um 6% wächst & Zinssatz 5% PV = unendlich Perpetuity, weil 1,06/1,05 Kapitalwert vs. Interner Zins C 0 =-20, C 1 =10, C 2 =20, interner Zins? 0 = /q+20/q 2 *q² /(-20) q²-0,5q-1 q 1,2 = -(-0,5/2)+- (-0,5/2)²+1 q 1 =1,28 & q 2 =-0,78 r 1 =0,28 & r 2 =-1,78 (keinen Sinn) NPV bei Zinssatz 5%: NPV = /1, /1,05² = 7,66 Bei zwei richtigen internen Zinsfüßen, Bestimmung des anzunehmenden Zinses über NPV, z.b.: r 1 =0,12 & r 2 =0,54 NPV =0,12 daher r 1 annehmen

20 Mittelwert & Varianz Erwartete Rendite berechnen (bei gleicher Wahrscheinlichkeit: E[r 1 ] = 1/3*(0+0+0) = 0% E[r 2 ] = 1/3*( ) = 0% Erwartete Rendite berechnen (bei gleicher Wahrscheinlichkeit): E[r 1 ] = 1/4*( ) = 2,5% E[r 2 ] = 1/8*( ) = 2,5% Erwartete Rendite berechnen (bei ungleicher Wahrscheinlichkeit: E[r 1 ] = 0,1*12 + 0,2*7 + 0,4*0 + 0,2*-5 + 0,1*-10 = 0,6% E[r 2 ] = 0,1*( ) + 0,2*(5-5) = 2% Varianzen von P 1 -P 6 Var(r 1 ) = 1/3*[(0-0)²+(0-0)²+(0-0)²] = 0 Var(r 2 ) = 1/3*[(-0,1-0)²+(0-0)²+(0,1-0)²] = 0,0066 Var(r 3 ) = ¼*[(0,1-0,025)²+(0,05-0,025)²+(0-0,025)²+(-0,05-0,025)² = 0, Var(r 4 ) = 1/8*( )²+( )²+( )²+( )²+( )²+( )²+( )²+( )²= 0,0131 Var(r 5 ) = 0,1*[(0,12-0,006)²+(-0,1-0,006)²]+0,4*(0-0,006)²+0,2*[(0,07-0,006)²+(-0,05-0,006)²]=0, Var(r 6 ) = 0,1*[(0,2-0,02)²+(0,15-0,02)²+(0,1-0,02)²+(0-0,02)²+(-0,1-0,02)²+(-0,15-0,02)²]+0,2[(0,05-0,02)²+(-0,05-0,02)²] = 0,1111 Optimierung f(x,y)= x² - 3y² maximieren mit Bedingung y = 3x h(x) = f(x,y(x)) = x² - 3*(3x)² = x² -27x² = -26x² h (x) = -52x =! 0 (x,y = 0) h (x) = -52 < 0 Max! Nutzenfunktion optimieren

21 Portfolio Aktiengewichtung & erwartete Portfoliorendite (15 Aktien à 15 & E(r 1 )=5% 10 Aktien à 13 & E(r 2 )=3) V 0 = 15* *13 = 355 (Portfoliowert) W 1 = 15*15/355 = 0,6338 (Aktiengewicht 1) W 2 = 10*13/355 = 0,3662 (Aktiengewicht 2) E(r P ) = 0,6338*0,05 [E(r 1 )] + 0,3662*0,03 [E(r 2 )] = 0,0427 (= 4,27%) Aktiengewichtung & erwartete Portfoliorendite (3 Aktien à 50 & E(r 1 )=10% 5 Aktien à 30 & E(r 2 )=8% 7 Aktien à 20 & E(r 3 )= 13%) V 0 = 3*50 + 5*30 + 7*20 = 440 W 1 = 3*50/440 = 0,3409 (34,09%) W 2 = 5*30/440 = 0,3409 (34,09%) W 3 = 7*20/440 = 0,318 (31,8%) auch: w 3 = 1-w 1 -w 2 E(r P ) = 0,3409*0,1+0,3409*0,08+0,318*0,13 = 0,1027 (10,27%) Portfoliovarianz (15Aktien à 15, E(r 1 )=5% & var(r 1 )=0,1 10Aktien à 13, E(r 2 )=3% & var(r 2 )=0,2 cor(r 1,r 2 )=0,71 Var(r P )=0,6338²*0,1 + 0,3662²*0,2 + 2*0,6339*0,3662*wurzel(0,1)*wurzel(0,2) = 0,1136 Bei: cor(r 1,r 2 )= -0,71 var(r P ) = 0,0203 Bei: cor(r 1,r 2 )= 0 var(r P ) = 0,067 Anzahl von Varianzen & Korrelation [Varianzen = n; Korrelation=(n²-n)/2] 1 Aktie 1 Varianz 0 Korrelationen 5 Aktien 5 Varianzen 10 Korrelationen 50 Aktien 50 Varianzen 1225 Korrelationen CAPM Portfoliobeta = 2, erwartete Marktüberrendite 5%, wie viel erwartete Überrendite? (wieviel Risiko für wieviel Rendite / wieviel Rendite für wieviel Risiko?)

22 Erwartete Überrendite von 8% soll erreicht werden bei erwartete Marktrendite 5%. Wie viel Risiko beta muss eingegangen werden? Garantierte Marktüberrendite morgen = 5%, Beta = 1,2. Kann man morgige Aktienüberrendite schätzen? Schätzung nicht möglich, weil Fehlerterm fehlt: garantierte Marktüberrendite nicht gleich erwartete Marktüberrendite Wann bezeichnet man Aktien prozyklisch? Warum? Wenn Beta > 0, weil positive Korrelation mit Marktportfolio Welche Aktien sind riskanter als der Gesamtmarkt? Warum? Beta > 1, da Marktportfoliobeta = 1 Welche Aktien kann man als Versicherung verstehen? Warum? Beta < 0, weil Antizyklisch und negative Korrelation Sollte man Aktie A kaufen oder nicht? Was ist mit B? A = Nein B = Ja Was ist die Aussage von CAPM? Erwartete Überrendite linear steigend in Beta mit Steigung: E(r M ) - r f Kritik am CAPM?

23 Markteffizienz Gerüchte sind keine Informationen Falsch, Gerüchte sind Informationen Arbitrage funktioniert immer Falsch, limits of arbitrage Mittelstarke Markteffizienz erlaubt keine Überrendite durch Nutzung der Preishistorie Wahr Was sollte langfristig mit dem Preis von Aktie A und B passieren? Was passiert mit der Rendite? Preis: Preis von A fällt Preis von B steigt Rendite: Rendite von A steigt Rendite von B fällt Beta

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Dorothea Schäfer Lutz Kruschwitz Mike Schwake Studienbuch Finanzierung und Investition wde G Walter de Gmyter Berlin New York 1995 Inhalt 1 Sichere Zahlungen 1 1.1 Einmalige sichere Zahlungen 1 1.1.1 Budgetrestriktion

Mehr

Derivatebewertung im Binomialmodell

Derivatebewertung im Binomialmodell Derivatebewertung im Binomialmodell Roland Stamm 27. Juni 2013 Roland Stamm 1 / 24 Agenda 1 Einleitung 2 Binomialmodell mit einer Periode 3 Binomialmodell mit mehreren Perioden 4 Kritische Würdigung und

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 9 Cashflow- und Kapitalkostenbestimmung PD. Dr. Louis Velthuis 06.01.2006 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Cashflow- und Kapitalkostenbestimmung

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20 Folie 0 Quiz: 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 13, 14 Practice Questions: 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 21 Challenge Questions: 2 Folie 1 Lösungshinweis zu Quiz 4: Put-Call Parität: Fälligkeit

Mehr

Die optimale Kapitalstruktur

Die optimale Kapitalstruktur Die optimale Kapitalstruktur Wieviel Eigenkapital und wieviel Fremdkapital sollten wir verwenden? Christian Rieck 1 Kapitalstruktur: Definition Kapitalstruktur (capital structure): Zusammensetzung der

Mehr

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Peter Malec Institut für Statistik und Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin Econ Boot Camp, SFB 649, Berlin, 4. Januar 2013 1. Einführung 2 29 Motivation

Mehr

Nachtrag: Fehler in der Lösung von P.Q. 8 (Kapitel 14):

Nachtrag: Fehler in der Lösung von P.Q. 8 (Kapitel 14): Nachtrag: Fehler in der Lösung von P.Q. 8 (Kapitel 14): a. Bruttogewinn 760.000,- $ - Zinszahlungen 100.000,- $ (10 % auf 1 Mio. $) = EBT (Earnings before Taxes) 660.000,- $ - Steuern (35 % auf 660.000,-

Mehr

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Prof. Dr. Nikolaus Hautsch Institut für Statistik und Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin CASE, CFS, QPL Econ Boot Camp, SFB 649, Berlin, 8. Januar

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 2 Shareholder-Bewertung von Cashflows PD. Dr. Louis Velthuis 4.11.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Value Based Management beinhaltet

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010. Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010. Klausur. Finanzmanagement Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010 1 17.02.2010 (Name, Vorname) Klausur Finanzmanagement (Matrikelnummer) Die vorliegende Klausur besteht aus drei Aufgaben, die alle zu bearbeiten sind.

Mehr

Option Analysis of Plattform Decisions. Raeed Mayrhofer

Option Analysis of Plattform Decisions. Raeed Mayrhofer Option Analysis of Plattform Decisions Raeed Mayrhofer Softwareplattform ist ein Bündel von Funktionen, das das Ausführen von Applikationen ermöglicht bildet gemeinsam mit Hardware und Know-how die IT-Infrastruktur

Mehr

Übung zu Forwards, Futures & Optionen

Übung zu Forwards, Futures & Optionen Übung zu Forwards, Futures & Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft Dr. Eric Nowak SS 2001 Finanzwirtschaft Wahrenburg 15.05.01 1 Aufgabe 1: Forward auf Zerobond Wesentliche Eckpunkte des Forwardgeschäfts:

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance

Klausur zur Vorlesung Corporate Finance Universität Augsburg [Aufkleber] Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Corporate Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 07. Februar 2011 Bitte beachten

Mehr

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien Übersicht Kapitel 6: 6.1. Einführung 6.2. Aktienbewertung mittels Kennzahlen aus Rechnungswesen 6.3. Aktienbewertung unter Berücksichtigung der Wachstumschancen 6.4. Aktienbewertung mittels Dividenden

Mehr

Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model

Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Matthias Eltschka 13. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitung 4 2.1 Diversifikation...........................

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Materialien zur Vorlesung "Finanzmanagement" Einführung/Grundlagen

Materialien zur Vorlesung Finanzmanagement Einführung/Grundlagen Materialien zur Vorlesung "Finanzmanagement" Einführung/Grundlagen Burkhard Erke Quellen: Brewley/Myers Kapitel 1,2 und 3 März 2007 Lernziele Was ist "corporate finance"? Grundlegende Prinzipien von "modern

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2004 über Finanzmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2004 über Finanzmathematik (Grundwissen) Bericht zur Prüfung im Oktober 2004 über Finanzmathematik (Grundwissen) Peter Albrecht (Mannheim) Die Prüfung des Jahres 2004 im Bereich Finanzmathematik (Grundwissen) wurde am 09. Oktober 2004 mit diesmal

Mehr

Corporate Finance WS. Gliederung

Corporate Finance WS. Gliederung Corporate Finance Gliederung 1 Wiederholung zum Thema Renditeberechnungen 2 Wiederholung betriebswirtschaftlicher Grundlagen 3 Wiederholung statistischer Grundlagen 4 Grundlegende statistische Konzepte

Mehr

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2 Optionspreismodelle Notationen S t : X: T: t: S T : r: C: P: c: p: s: aktueller Aktienkurs Ausübungspreis (Rest-)laufzeit der Option Bewertungszeitpunkt Aktienkurs bei Verfall risikofreier Zinssatz Preis

Mehr

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Grundlagen der Finanzwirtschaft Grundlagen der Finanzwirtschaft Analyse, Entscheidung und Umsetzung 3., aktualisierte Auflage Jonathan Berk Peter DeMarzo Grundlagen der Finanzwirtschaft - PDF Inhaltsverzeichnis Grundlagen derfinanzwirtschaft

Mehr

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik Forward: Kontrakt, ein Finanzgut zu einem fest vereinbarten Zeitpunkt bzw. innerhalb eines Zeitraums zu einem vereinbarten Erfüllungspreis zu kaufen bzw. verkaufen.

Mehr

Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance

Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance von Jessica Plöger 1. Auflage Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance Plöger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 6. Februar

Mehr

Formelsammlung zu Investition und Finanzierung. Jan Henning

Formelsammlung zu Investition und Finanzierung. Jan Henning Formelsammlung zu Investition und Finanzierung Jan Henning 2. Mai 2003 Vorwort Diese Formelsammlung soll beim Lernen helfen, sie basiert jedoch auf meinen persönlichen Aufzeichnungen aus der Vorlesung

Mehr

Aufgabe 1: Asset Allocation

Aufgabe 1: Asset Allocation Aufgabe 1: Asset Allocation (40 Punkte) 2 1 2 Ein nutzenmaximierender Akteur mit der Präferenzfunktion (, ) a verfügt in 2 einer Zwei-Zeitpunkt-Welt über Eigenkapital in Höhe von 500 Yuan (Y), das er für

Mehr

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115 Das Modigliani-Miller -Theorem 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115 Inhalt Vorstellungen Franco Modigliani Merton Howard Miller Modigliani-Miller-Theorem Modellannahmen These I These I

Mehr

Optionen. Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft SS 2001 Prof. Dr. Mark Wahrenburg

Optionen. Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft SS 2001 Prof. Dr. Mark Wahrenburg Optionen Vertiefungsstudium Finanzwirtschaft SS 2001 Prof. Dr. Mark Wahrenburg 1 Übersicht Der Optionsvertrag Pay Offs / Financial Engineering Wertgrenzen Put-Call-Paritätsbedingung Bewertung von Optionen

Mehr

Portfolio Management

Portfolio Management Kapitel 3 Portfolio Management Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden III Portfolio Management 1 / 45 Lernziele Konzept der modernen Portfolio-Theorie Capital Asset Pricing Model Optimieren eines

Mehr

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Matr.-Nr.: Name: Vorname: Aufgabe 1 2 3 4 Summe FernUniversität in Hagen Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Matr.-Nr.: Name: Vorname: Klausur: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (32521) Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Michael Bitz Termin: 20. März 2013

Mehr

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21 Quiz: 1, 2, 4, 6, 7, 10 Practice Questions: 1, 3, 5, 6, 7, 10, 12, 13 Folie 0 Lösung Quiz 7: a. Das Optionsdelta ergibt sich wie folgt: Spanne der möglichen Optionspreise Spanne der möglichen Aktienkurs

Mehr

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember 2007. 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward... 3 2.2 Future... 4 2.3 Optionen... 5

Einfache Derivate. Stefan Raminger. 4. Dezember 2007. 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward... 3 2.2 Future... 4 2.3 Optionen... 5 Einfache Derivate Stefan Raminger 4. Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsbestimmungen 1 2 Arten von Derivaten 3 2.1 Forward..................................... 3 2.2 Future......................................

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement B. rke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt February 4, 006 Aufgabenblatt: "Bewertung von Optionen" 1 Lösungshinweise 1 uropean Put Option Zeichnen Sie den einer

Mehr

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen Adrian Michel Universität Bern Aufgabe Tom & Jerry Aufgabe > Terminpreis Tom F Tom ( + R) = 955'000 ( + 0.06) = 99'87. 84 T = S CHF > Monatliche Miete Jerry

Mehr

Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 23 Name: Matrikelnummer: Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Hinweise: o Bitte schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf die Klausur

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte WS 2014/15 23.2.2015 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer

Mehr

4. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) Markowitz-Modell: Werkzeug zur optimalen Portfolio-Selection.

4. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) Markowitz-Modell: Werkzeug zur optimalen Portfolio-Selection. 4. Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) The Tool is cool, but be leery of the Theory (Robert A. Haugen) Markowitz-Modell: Werkzeug zur optimalen Portfolio-Selection. CAPM: Theorie der Gleichgewichtspreise

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min)

Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Teil 1 Sommersemester 2011 (30 min) Prof. Dr. Wolfgang Kürsten Lehrstuhl für Allgemeine Betiebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, Banken und Risikomanagement Klausur zum Bachelor-Basismodul Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt

Mehr

Fit for Finance Advanced: Asset Management

Fit for Finance Advanced: Asset Management (Bitte in Blockschrift) Name und Vorname... Firma und Abteilung... Zertifikatsprüfung Fit for Finance Advanced: Asset Management Prüfungsdatum: 26.11.2012 Zeit: 17.30 19.00 Uhr Maximale Punktzahl: Bearbeitungszeit:

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte WS 2013/14 3.3.2014 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer

Mehr

Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße

Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße Vortrag an der Universität Hamburg am 18. Juni 2001 PD Dr. Marco Wilkens IFBG der Georg-August-Universität Göttingen 1 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23

Inhaltsverzeichnis. TEIL A Sichere Investitionen... 23 1 Einführung... 1 1.1 Investitionsarten.... 1 Finanzinvestitionen... 1 Realinvestitionen... 5 1.2 VollkommeneFinanzmärkte... 6 Keine profitable Arbitrage... 7 Homogene Einschätzungen.... 10 FriktionsloseFinanzmärkte...

Mehr

34 5. FINANZMATHEMATIK

34 5. FINANZMATHEMATIK 34 5. FINANZMATHEMATIK 5. Finanzmathematik 5.1. Ein einführendes Beispiel Betrachten wir eine ganz einfache Situation. Wir haben einen Markt, wo es nur erlaubt ist, heute und in einem Monat zu handeln.

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 9 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 9 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II:

DIPLOM. Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Seite 1 von 18 Name: Matrikelnummer: DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement und Theory of Banking Seite 2 von 18 DIPLOM Abschlussklausur der Vorlesung Bank I, II: Bankmanagement

Mehr

Finanzmarktökonometrie: Einführung in die Optionsbewertung Sommersemester 2013

Finanzmarktökonometrie: Einführung in die Optionsbewertung Sommersemester 2013 Finanzmarktökonometrie: Einführung in die Optionsbewertung Sommersemester 2013 Walter Sanddorf-Köhle Foliensatz Nr. 3 1 / 46 Ein Einperiodenmodell Beispiel 5 Betrachtet wird nun ein Wertpapiermarkt mit

Mehr

Voraussetzungen 21.05.2012. Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe

Voraussetzungen 21.05.2012. Finanzmathematik INVESTITIONSRECHNUNG. Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe Finanzmathematik Kapitel 4 Investitionen Prof. Dr. Harald Löwe Sommersemester 2012 1. Abschnitt INVESTITIONSRECHNUNG Voraussetzungen Investition als Zahlungsstrom Vom Investor zur leistende Zahlungen (Anschaffungen,

Mehr

Materialien zur Vorlesung Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Materialien zur Vorlesung Capital Asset Pricing Model (CAPM) Materialien zur Vorlesung Capital Asset Pricing Model (CAPM) Burkhard Erke Quellen: Schmidt/Terberger, Kap. 9; Brealey/Myers, Kap.8/9 April 2003 Lernziele Grundidee des CAPM als Gleichgewichtsmodell auf

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015 n Vorlesung Hochschule Rhein-Main Sommersemester 2015 Dr. Roland Stamm 18. Mai 2015 n Erinnerung Eine Option ist das Recht (aber nicht die Verpflichtung) ein Produkt S in der Zukunft zu einem heute festgelegten

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

Unternehmensbewertung (4): Übungen

Unternehmensbewertung (4): Übungen Lehrstuhl für Accounting Financial Statement Analysis Herbstsemester 2011 Unternehmensbewertung (4): Übungen Inhaltsübersicht Übung 1: Traditionelle Verfahren Übung 2: DCF-Methode Autor: Prof. Dr. Conrad

Mehr

Einführung in die Optionspreisbewertung

Einführung in die Optionspreisbewertung Einführung in die Optionspreisbewertung Bonn, Juni 2011 MAF BN SS 2011 Huong Nguyen Gliederung Einführung Definition der Parameter Zwei Komponente zur Ermittlung der Optionsprämie Callwert-Kurve Wirkungen

Mehr

Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08. http://code.google.com/p/mitgetexed/

Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08. http://code.google.com/p/mitgetexed/ Finanzmathematik - Wintersemester 2007/08 http://code.google.com/p/mitgetexed/ Stand: 4. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und erste Begriffe 2 2 Endliche Finanzmärkte 4 3 Das Cox-Ross-Rubinstein-Modell

Mehr

Bewertung von Forwards, Futures und Optionen

Bewertung von Forwards, Futures und Optionen Bewertung von Forwards, Futures und Optionen Olaf Leidinger 24. Juni 2009 Olaf Leidinger Futures und Optionen 2 24. Juni 2009 1 / 19 Überblick 1 Kurze Wiederholung Anleihen, Terminkontrakte 2 Ein einfaches

Mehr

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Internationale Finanzierung 7. Optionen Übersicht Kapitel 7: 7.1. Einführung 7.2. Der Wert einer Option 7.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 7.3.1. Regeln für Calls 7.3.2. Regeln für Puts 7.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

BACHELOR / DIPLOM. Sommersemester 2010 CORPORATE FINANCE. Prof. Dr. Marco Wilkens, Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft, UNIVERSITÄT AUGSBURG

BACHELOR / DIPLOM. Sommersemester 2010 CORPORATE FINANCE. Prof. Dr. Marco Wilkens, Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft, UNIVERSITÄT AUGSBURG BACHELOR / DIPLOM Sommersemester 2010 CORPORATE FINANCE Prof. Dr. Marco Wilkens, Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft, UNIVERSITÄT AUGSBURG 4 Leistungspunkte, 60 Minuten am 19.07.2010 Matrikelnummer:

Mehr

Thomas Schuster Margarita Uskova. Finanzierung: Anleihen, Aktien, Optionen. Lösungen zu den Let s-check-aufgaben. Springer Gabler 2015

Thomas Schuster Margarita Uskova. Finanzierung: Anleihen, Aktien, Optionen. Lösungen zu den Let s-check-aufgaben. Springer Gabler 2015 1 Thomas Schuster Margarita Uskova Lösungen zu den Let s-check-aufgaben Springer Gabler 2015 2 Inhaltsverzeichnis Lösungen Kapitel 1 3 Lösungen Kapitel 2 6 Lösungen Kapitel 3 8 Lösungen Kapitel 4 10 Lösungen

Mehr

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

11. April 2011. Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) Geldtheorie und -politik Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4) 11. April 2011 Überblick Barwertkonzept Kreditmarktinstrumente: Einfaches Darlehen, Darlehen mit konstanten Raten,

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/26 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag München 7. Auflage, Kapitel 5 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung

Mehr

Finanzierung und Investition. Sicherer Zins und Zeitpräferenz (S. 198)

Finanzierung und Investition. Sicherer Zins und Zeitpräferenz (S. 198) Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/26 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 2/26 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag München

Mehr

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. Einleitung Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste Modell, um die Idee der Preisgebung von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären. naive Idee der Optionspreisbestimmung: Erwartungswertprinzip

Mehr

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie Kapitel 16 und 17 Anwendungen Konsumententheorie 1 Anwendung: Konsumententheorie Kapitel 16 Arbeitsangebot: Eine wichtige Aktivität von Konsumenten oder aushalten ist: Arbeiten Zeit kann man für verschiedene

Mehr

Fit for Finance. Beispielaufgaben zur Zertifikatsprüfung. a) Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch?

Fit for Finance. Beispielaufgaben zur Zertifikatsprüfung. a) Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Fit for Finance Beispielaufgaben zur Zertifikatsprüfung 1. Finanzsystem und Infrastruktur a) Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche falsch? Richtig Falsch Die Mindestreserven von Banken bei

Mehr

Anlagestrategien mit Hebelprodukten. Optionsscheine und Turbos bzw. Knock-out Produkte. Investitionsstrategie bei stark schwankenden Märkten

Anlagestrategien mit Hebelprodukten. Optionsscheine und Turbos bzw. Knock-out Produkte. Investitionsstrategie bei stark schwankenden Märkten Anlagestrategien mit Hebelprodukten Hebelprodukte sind Derivate, die wie der Name schon beinhaltet gehebelt, also überproportional auf Veränderungen des zugrunde liegenden Wertes reagieren. Mit Hebelprodukten

Mehr

02 Die Grundlagen der Net. Present Value Regel

02 Die Grundlagen der Net. Present Value Regel Betriebswirtschaftslehre Loderer, C., Jörg, P., Pichler, K., Roth, L. & Zgraggen, P. (2005). Handbuch der Bewertung (3., erweiterte Auflage, Kap. 2, S. 29 63). Verlag NZZ. Erstellt am 22.12.07 23.12.07

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung Übersicht Methoden der Investitionsrechnung 3 klassische finanzmathematische Methoden der Investitionsrechnung Der Kapitalwert

Mehr

Dividendenpolitik. von Prof. Dr. Michael Adams Sommersemester 2010. Finanzierung Prof. Dr. M. Adams 1

Dividendenpolitik. von Prof. Dr. Michael Adams Sommersemester 2010. Finanzierung Prof. Dr. M. Adams 1 Finanzierung Kapitel 16: Dividendenpolitik von Prof. Dr. Michael Adams Sommersemester 2010 Finanzierung Prof. Dr. M. Adams 1 Was bekommen die Eigentümer? Anspruch auf den Gewinn des Unternehmens Aktienrückkäufe

Mehr

Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft

Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft Mag. Tomáš Sedliačik Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen Universität Wien 1 Themenübersicht 1. Portfoliotheorie und Portfoliomodelle i. Grundbegriffe: Rendite,

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Finanz- und Risikomanagement Seite 1 von 35 Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen

Inhaltsverzeichnis: Aufgaben zur Vorlesung Finanz- und Risikomanagement Seite 1 von 35 Prof. Dr. Gabriele Gühring, Fakultät Grundlagen Inhaltsverzeichnis: Übungsaufgaben zu Finanz- und Risikomanagement... 3 Aufgabe... 3 Aufgabe... 3 Aufgabe 3... 3 Aufgabe 4... 3 Aufgabe 5... 4 Aufgabe 6... 4 Aufgabe 7... 4 Aufgabe 8... 4 Aufgabe 9...

Mehr

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003

Errata. Grundlagen der Finanzierung. verstehen berechnen entscheiden. Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Errata in Grundlagen der Finanzierung verstehen berechnen entscheiden Geyer/Hanke/Littich/Nettekoven 1. Auflage, Linde Verlag, Wien, 2003 Stand 10. April 2006 Änderungen sind jeweils fett hervorgehoben.

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Bachelorprüfung Erstprüfer: Wiedemann Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Allgemeine / Spezielle Betriebswirtschaftslehre Investitionstheorie (1. Prüfungstermin) Zweitprüfer: Rieper Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Finanzmanagement 5. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen Übersicht Kapitel 5: 5.1. Einführung 5.2. Der Wert einer Option 5.3. Regeln für Optionspreise auf einem arbitragefreien Markt 5.3.1. Regeln für Calls 5.3.2. Regeln für Puts 5.3.3. Die Put Call Parität

Mehr

LÖSUNGSSKIZZE: Aufgaben für die Klausur Bank I, II am 11.02.2004. Teil I: Aufgaben zu Bank I. Aufgabe 1 (Risikoanreiz und Bankgeschäfte; 30P)

LÖSUNGSSKIZZE: Aufgaben für die Klausur Bank I, II am 11.02.2004. Teil I: Aufgaben zu Bank I. Aufgabe 1 (Risikoanreiz und Bankgeschäfte; 30P) Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen Matthias Johannsen Stuttgart, 11.02.2004 LÖSUNGSSKIZZE: Aufgaben für die Klausur Bank

Mehr

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance

Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft Klausur zur Vorlesung Financial Engineering und Structured Finance Prof. Dr. Marco Wilkens 7. Februar

Mehr

4. Auflage. Kapitel IX: Bubbles

4. Auflage. Kapitel IX: Bubbles Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel IX: Bubbles Inhaltsverzeichnis Dieses Kapitel widmet sich Finanzmärkten, auf denen Finanzprodukte (Assets) gehandelt

Mehr

Klausur zur Vorlesung Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt

Klausur zur Vorlesung Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Investition, Finanzierung und Kapitalmarkt Prof. Dr. Marco Wilkens 01.

Mehr

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71)

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71) a) KVR (Kostenvergleichsrechnung) b) Gewinnvergleichsrechnung (Im Buch ab Seite 69) (1)Vorgehensweise bei Gewinnvergleichsrechnung Gewinn = Leistungen Kosten (Erlöse) (Kostenvergleichsrechnung) Durchschnittsgewinn

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen I Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf 1 Agenda Zinsrechnung Zinseszins Zinskurve Forward-Rates Zeitwert des Geldes Zinsgeschäfte und der zugehörige Cashflow

Mehr

Methoden der Bewertung von Jungunternehmen und KMU

Methoden der Bewertung von Jungunternehmen und KMU Methoden der Bewertung von Jungunternehmen und KMU Alle Bewertungsverfahren basieren auf der vorherigen Analyse des Business-Plans der zu bewertenden Unternehmung, der Unternehmung selbst, des Marktes

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition SS 2008 Statische Verfahren Dynamische Verfahren Das Programm I N H A L T E Betriebswirtschaftslehre Übung Teil Investition 1.) Investition Begriffsdefinition

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 4, 5 und 6, WS 2009/2010 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Lösungshinweise zur Einsendearbeit

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Investition & Finanzierung. 2. Investitionsrechnung unter Sicherheit

Investition & Finanzierung. 2. Investitionsrechnung unter Sicherheit Investition & Finanzierung 2. Investitionsrechnung unter Univ.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) 1 Unter Cashflows verstehen wir Ein- sowie Auszahlungen. Wir konzentrieren uns vollkommen auf diese

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte WS 2009/10 8.3.2010 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2015

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2015 Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2015 Aufgabe 1: (20 min) a) Gegeben sei ein einperiodiger State Space-Markt mit zwei Zuständen, der aus zwei Wertpapieren bestehe, einer

Mehr

Übung zu Theorie und Politik der Finanzierung Wintersemester 2004/05

Übung zu Theorie und Politik der Finanzierung Wintersemester 2004/05 Wintersemester 2004/05 Dipl.-Kfm. Simon Krotter RW(L) 322 Tel.: +49 941 943-2693 Fax.: +49 941 943-4608 Email: Simon.Krotter@wiwi.uni-regensburg.de Einführung Corporate Finance: First Principles Quelle:

Mehr

Trends in der risiko- und wertorientierten Steuerung des Versicherungsunternehmens

Trends in der risiko- und wertorientierten Steuerung des Versicherungsunternehmens Trends in der risiko- und wertorientierten Steuerung des Versicherungsunternehmens Inhalt Einleitung Finanzwirtschaftliche Führung von Versicherungsunternehmen Fair Value Prinzip IAS als Accounting Standard

Mehr

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS) Übung zum Sharholder Value Ermittlung der Shareholder Value Die Geschäftsführung der Skapen GmbH schätz, dass der Netto- Cash Flow sich in den nächsten Perioden wie folgt verändert: Periode 0 1 2 3 4 5

Mehr

Der Zahlungsstrom (Cash Flow)

Der Zahlungsstrom (Cash Flow) Der Zahlungsstrom (Cash Flow) 1. Begriff des Zahlungsstroms Abfolge von Zahlungen in der Zeit. Jedem Zeitpunkt t werden Zahlungen zugeordnet. - Positive Zahlungen bedeuten Einzahlungen - Negative Zahlungen

Mehr

Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths

Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths Finanzmärkte Teil 2 BiTS, Wintersemester 2004/2005 Dr. Stefan Kooths KOOTHS BiTS: Finanzmärkte, WS 2004/2005 Teil 2 1 Gliederung 1. Einführung und Einordnung 2. Geld- und Kreditschöpfung 3. Rentenmärkte

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr