Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Vorlesungstermine. Wer sind wir?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Vorlesungstermine. Wer sind wir?"

Transkript

1 Vorlesung Automten und Formle Sprchen Sommersemester 2018 Prof. Brr König Üungsleitung: Christin Mik-Michlski Ds heutige Progrmm: Orgnistorisches Vorstellung Aluf der Vorlesung und der Üungen Prüfung & Klusur Litertur & Folien Einführung und Motivtion: Automten und Formle Sprchen Inhlt der Vorlesung Brr König Automten und Formle Sprchen 1 Wer sind wir? Brr König Automten und Formle Sprchen 2 Vorlesungstermine Dozentin: Prof. Brr König Rum LF 264 E-Mil: rr koenig@uni-due.de Üungsleitung: Christin Mik-Michlski Rum LF 261 christin.mik-michlski@uni-due.de We-Seite: Termin: Dienstg, 12:15-13:45 Uhr im Rum LB 104 Brr König Automten und Formle Sprchen 3 Brr König Automten und Formle Sprchen 4

2 Termine der Üungsgruppen Hinweise zu den Üungen Üungsgruppen: Gruppe Tg Uhrzeit Rum Sprche 1 Di 8:00 10:00 LE 120 Englisch 2 Di 16:00 18:00 LE 103 Deutsch 3 Mi 10:00 12:00 LB 117 Deutsch 4 Mi 12:00 14:00 LC 137 Deutsch 5 Mi 12:00 14:00 LK 063 Deutsch 6 Fr 10:00 12:00 LC 137 Deutsch Die Üungen eginnen in der dritten Vorlesungswoche m Dienstg, den 24. April. Bitte versuchen Sie, sich möglichst gleichmäßig uf die Üungen zu verteilen. Besuchen Sie die Üungen! Diesen Stoff knn mn nur durch regelmäßiges Üen erlernen. Auswendiglernen hilft nicht esonders viel. Die Üungslätter (in Deutsch und Englisch) werden jeweils m Dienstg der Vorwoche ins Netz gestellt. Ds erste Üungsltt wird m ereitgestellt. Brr König Automten und Formle Sprchen 5 Hinweise zu den Üungen Brr König Automten und Formle Sprchen 6 Tutorium Age der gelösten Aufgen is Dienstg der folgenden Woche, 8:15 Uhr. Einwurf in den Briefksten neen dem Rum LF 259. Bitte geen Sie uf Ihrer Lösung deutlich die Vorlesung, Ihren Nmen, Ihre Mtrikelnummer und Ihre Gruppennummer n. Sie dürfen in Zweier-Gruppen geen. Plgite oder ds Kopieren lter Musterlösungen sind selstverständlich nicht erlut! In diesem Fll vergeen wir keine Punkte. Die Vorlesung wird von einem Tutorium egleitet, ds von Christin Mik-Michlski gehlten wird. Termin: Donnerstg, 14:00 16:00, LK 052 Ds Tutorium eginnt in der dritten Semesterwoche. Die Teilnhme ist nicht verpflichtend. Brr König Automten und Formle Sprchen 7 Brr König Automten und Formle Sprchen 8

3 Hinweise zu den Üungen Wir verwenden Moodle, um: die Aufgenlätter zur Verfügung zu stellen und um Diskussionsforen ereitzustellen. Moodle-Plttform n der Universität Duisurg-Essen: (siehe uch Link uf der Weseite) Trgen Sie sich in den Kurs Automten und Formle Sprchen 2018 (Sommersemester 2018 Ingenieurwissenschften Informtik und Angewndte Kognitionswissenschft) ein. Bitte mit Uni-Kennung nmelden! Zugngsschlüssel:... Prüfung Es git mehrere Möglichkeiten, die Vorlesung prüfen zu lssen... Klusur (für BAI & ISE & Neenfch-Studierende). Termin: 17. August 2018, 15:30 Uhr Mündliche Prüfung (für BAIs, die diese Vorlesung mündlich prüfen lssen; Alterntive: mündliche Prüfung in Rechnernetze und Sicherheit ) Vorussichtlicher Termin: August 2018 Im Allgemeinen findet diese mündliche Prüfung ls Komiprüfung/Modulprüfung Theoretische Informtik gemeinsm mit Berechenrkeit und Komplexität sttt. Es git Ausnhmen für Studierende, die im Sommersemester eginnen und eide Vorlesungen in größerem Astnd hören. Anmeldung üer ds Prüfungsmt Brr König Automten und Formle Sprchen 9 Prüfung Wenn Sie 50% der Üungspunkte erzielt hen, so erhlten Sie einen Bonus für die Prüfung. (Für ds Vorrechnen in der Üung git es 10 Extrpunkte.) Auswirkung: Veresserung um eine Notenstufe; z.b. von 2,3 uf 2,0 Bonuspunkte us dem SS 2017 (oder früher) gelten nicht mehr! Für die mündliche Modulprüfung Theoretische Informtik (Komiprüfung) ist es erforderlich, den Bonus für jede der eiden Vorlesungen ( Automten und Formle Sprchen & Berechenrkeit & Komplexität ) zu erzielen, um eine essere Note zu erhlten. Der Bonus ist keine Vorussetzung für die Teilnhme n einer Prüfung. Brr König Automten und Formle Sprchen 10 Litertur Die Vorlesung siert im wesentlichen uf folgendem Buch: Uwe Schöning: Theoretische Informtik kurzgefßt. Spektrum, (5. Auflge) Weitere relevnte Bücher: Neuuflge eines lten Klssikers: Hopcroft, Motwni, Ullmn: Introduction to Automt Theory, Lnguges, nd Computtion, Addison-Wesley, Auf Deutsch: Hopcroft, Motwni, Ullmn: Einführung in die Automtentheorie, Formle Sprchen und Komplexitätstheorie, Person, Vossen, Witt: Grundkurs Theoretische Informtik, vieweg, Asteroth, Bier: Theoretische Informtik, Person, Brr König Automten und Formle Sprchen 11 Brr König Automten und Formle Sprchen 12

4 Litertur Litertur Brr König Automten und Formle Sprchen 13 Litertur Brr König Automten und Formle Sprchen 14 Folien Folien werden uf der Weseite ereitgestellt regelmäßig ktulisiert Die Folien werden sich gegenüer dem Jhr 2016 nur leicht verändern. Sie können dher ei Bedrf uf die Folien des Vorjhrs zurückgreifen ( Unter git es uch eine englische Üersetzung der Folien us dem Jhr Brr König Automten und Formle Sprchen 15 Brr König Automten und Formle Sprchen 16

5 Studie zum Them e-lerning Adventure-Prolem Im Rhmen der Vorlesung im Sommersemester 2018 wird eine Studie zu e-lerning durch einen Mitreiter der TU Berlin durchgeführt. Es geht drum, Online-Lerneinheiten zum Stoff zu ereiten und nschließend einen Frgeogen uszufüllen. Die Teilnhme ist freiwillig. Mehr dzu Mitte Mi. Zum Aufwärmen: wir etrchten ds sogennnte Adventure-Prolem, ei dem ein Aenteurer/eine Aenteurerin einen Weg durch ein Adventure finden muss. (Später wird dnn erklärt, ws ds eigentlich mit theoretischer Informtik zu tun ht.) Brr König Automten und Formle Sprchen 17 Brr König Automten und Formle Sprchen 18 Adventure-Prolem Adventures estehen us Grphen zw. Automten, die mit folgenden Symolen mrkiert sind: Drchen: Schwert: Torogen: Tür: Fluss: Schlüssel: 13 8 Schtz: Brr König Automten und Formle Sprchen 19 Brr König Automten und Formle Sprchen 20

6 Adventure-Prolem (Level 1) Adventure-Prolem (Level 1) Ntürlich git es estimmte Regeln, die ei einem erfolgreichen Aenteuer zu echten sind: Die Schtz-Regel Mn muss mindestens zwei Schätze finden. Die Tür-Regel Durch eine Tür knn mn nur gehen, wenn mn zuvor einen Schlüssel gefunden ht. (Dieser Schlüssel drf er dnn elieig oft verwendet werden.) Die Drchen-Regel Unmittelr nch der Begegnung mit einem Drchen muss mn in einen Fluss springen, d uns der Drche in Brnd stecken wird. Dies gilt nicht mehr, sold mn ein Schwert esitzt, mit dem mn den Drchen vorher töten knn. Bemerkung: Drchen, Schätze und Schlüssel werden nchgefüllt, sold mn ds entsprechende Feld verlssen ht. Gesucht ist der kürzeste Weg, von einem Anfngszustnd zu einem Endzustnd, der lle diese Bedingungen erfüllt: Brr König Automten und Formle Sprchen 21 Adventure-Prolem (Level 1) Brr König Automten und Formle Sprchen 22 Adventure-Prolem (Level 2) Frgen (Level 1) Git es in dem Beispiel eine Lösung? Adventure J! Die kürzeste Lösung ist 1, 2, 3, 1, 2, 4, 10, 4, 5, 6, 4, 5, 6, 4, 11, 12 (Länge 16). Git es ein llgemeines Lösungsverfhren, ds gegeen ein Adventure in Form eines Automten immer estimmen knn, o es eine Lösung git? J! Wir werden dieses Verfhren noch kennenlernen. Um ds Verfhren implementieren zu können, enötigen wir uch formle Beschreiungen der Regeln (Tür-Regel, Drchen-Regel, Schtz-Regel). Neue Tür-Regel Die Schlüssel sind mgisch und verschwinden sofort, nchdem eine Tür mit ihnen geöffnet wurde. Sold mn eine Tür durchschritten ht, schließt sie sich sofort wieder. Brr König Automten und Formle Sprchen 23 Brr König Automten und Formle Sprchen 24

7 Adventure-Prolem (Level 2) Adventure-Prolem (Level 3) Frgen (Level 2) Git es in dem Beispiel eine Lösung? Adventure J! Die kürzeste Lösung ist 1, 2, 3, 1, 2, 4, 10, 4, 7, 8, 9, 4, 7, 8, 9, 4, 11, 12. (Länge 18) Git es ein llgemeines Lösungsverfhren? J! Wir werden dieses Verfhren noch kennenlernen. Wrum ist ds Prolem jetzt schwieriger? Wir hen jetzt durch die Schlüssel eine Art Zähler eingeführt. Neue Drchen-Regel Auch Schwerter werden durch ds Drchenlut unenutzr, sold mn einen Drchen dmit getötet ht. Außerdem werden Drchen sofort wieder ersetzt. Es git jedoch immer noch die Option, ein Schwert nicht zu enutzen und nch der Begegnung mit dem Drchen in den Fluss zu springen. Außerdem leit die neue Tür-Regel estehen. Brr König Automten und Formle Sprchen 25 Adventure-Prolem (Level 3) Brr König Automten und Formle Sprchen 26 Adventure-Prolem (Level 4) Frgen (Level 3) Git es in dem Beispiel eine Lösung? Adventure J! Die kürzeste Lösung ist 1, 2, 3, 1, 2, 4, 10, 4, 7, 8, 9, 4, 7, 8, 9, 4, 11, 12. (Länge 18) Git es ein llgemeines Lösungsverfhren? J! Dieses Prolem ist gerde noch lösr. Eine genue Lufzeit knn nicht ngegeen werden. (Mögliche Lösungen werden in der Vorlesung vorussichtlich nicht ehndelt.) Wrum wird ds Prolem schwieriger? Durch die Schwerter hen wir einen weiteren Zähler hinzuekommen. Weitere Zähler (d.h., drei oder mehr) mchen ds Prolem nicht wesentlich schwieriger. Schlüssel-Regel Der mgische Torogen knn nur pssiert werden, wenn mn keinen Schlüssel esitzt. Schwert-Regel Ein Fluss knn nur pssiert werden, wenn mn kein Schwert esitzt (weil mn sonst ertrinkt!). Ds Wegwerfen von Schlüsseln oder Schwertern ist nicht erlut. Brr König Automten und Formle Sprchen 27 Brr König Automten und Formle Sprchen 28

8 Adventure-Prolem (Level 4) Adventure-Prolem (Level 4) Frgen (Level 4) Git es in dem Beispiel eine Lösung? Adventure J! Die kürzeste Lösung ist 1, 2, 3, 1, 2, 4, 10, 4, 7, 8, 9, 4, 10, 4, 5, 6, 4, 11, 12. (Länge 19) Git es ein llgemeines Lösungsverfhren? Nein! Es hndelt sich hier um ein sogennntes unentscheidres Prolem. Wir werden in der Vorlesung Berechenrkeit und Komplexität eweisen, dss es ttsächlich kein Lösungsverfhren git. Frgen (Level 4) Wrum wird ds Prolem schwieriger? Wir hen jetzt nicht nur zwei Zähler, sondern können diese uch uf Null testen. Dmit ht unser Modell ereits eine Mächtigkeit, ei der viele Prolemstellungen unentscheidr werden. Mn echte: Computer-Progrmme sind mindestens so mächtig, denn es ist gnz einfch zwei Zähler einzuführen und eenso sind Null-Tests möglich! Brr König Automten und Formle Sprchen 29 Adventure-Prolem und Formle Sprchen Brr König Automten und Formle Sprchen 30 Adventure-Prolem und Formle Sprchen (Formle) Sprchen Sprchen = Mengen von Wörtern Im Beispiel: Menge ller Pfde in einem Adventure; Menge ller zulässigen Pfde in einem Adventure; Menge ller Pfde, die die Tür-Regel erfüllen (unhängig vom Adventure),... Im Allgemeinen: Mengen von Wörtern, die estimmten Bedingungen genügen (zum Beispiel: Menge ller korrekt geklmmerten rithmetischen Ausdrücke; Menge ller syntktisch korrekter Jv-Progrmme;... ) Automten und Formle Sprchen Sprchen enthlten im Allgemeinen unendliche viele Wörter. Dher: Mn enötigt endliche Beschreiungen für unendliche Sprchen. Mögliche endliche Beschreiungen sind Automten (wie im Beispiel), Grmmtiken (ähnlich zu Grmmtiken für ntürliche Sprchen) oder reguläre Ausdrücke. Es git uch Beschreiungen in Worten (Tür-Regel, etc.), er diese müssen dmit sie eindeutig sind und mechnisch weiterverreitet werden können formlisiert werden. Brr König Automten und Formle Sprchen 31 Brr König Automten und Formle Sprchen 32

9 Adventure-Prolem und Formle Sprchen Adventure-Prolem und Formle Sprchen Frgestellungen Typische Frgen in diesem Zusmmenhng sind: Ist eine estimmte Sprche L leer oder enthält sie ein Wort? L =? Ist ein gegeenes Wort w in der Sprche? w L? Sind zwei Sprchen ineinnder enthlten? L 1 L 2? Wir etrchten verschiedene Algorithmen, die solche Frgen entworten können. Die einzelnen Level des Adventures entsprechen in etw folgenden Sprchklssen: Level 1 reguläre Sprchen Level 2 kontextfreie Sprchen (Level 3 Petri-Netz-Sprchen) Stttdessen: wir ehndeln kontextsensitiven Sprchen Level 4 Chomsky-0-Sprchen (semi-entscheidre Sprchen) Kontextsensitive und semi-entscheidre Sprchen werden im Detil erst in der Nchfolgervorlesung Berechenrkeit und Komplexität ehndelt. Brr König Automten und Formle Sprchen 33 Vom Nutzen der theoretischen Informtik Brr König Automten und Formle Sprchen 34 Inhlt der Vorlesung Wie knn mn unendliche Strukturen (Sprchen) durch endliche Beschreiungen (Automten, Grmmtiken) erfssen? Es geht um die Frgen: Ws ist erechenr? Wie sehen die dzugehörigen Algorithmen us? Ws sind wirklich hrte Proleme? Es git zhlreiche Anwendungen, eispielsweise in folgenden Geieten: Suchen in Texten (reguläre Ausdrücke) Syntx von (Progrmmier-)Sprchen und Compileru Systemverhlten modellieren Progrmmverifiktion Automtentheorie und Formle Sprchen Sprchen, Grmmtiken und Automten Chomsky-Hierrchie (verschiedene Klssen von Sprchen) Reguläre Sprchen, kontextfreie Sprchen Wie knn mn zeigen, dss eine Sprche nicht zu einer estimmten Sprchklssen gehört? (Pumping-Lemm) Wortprolem (Gehört ein Wort zu einer estimmten Sprche?) Aschlusseigenschften (Ist der Schnitt zweier regulärer Sprchen wieder regulär?) Brr König Automten und Formle Sprchen 35 Brr König Automten und Formle Sprchen 36

10 Nottion: Mengen und Funktionen Nottion: Mengen und Funktionen Menge Menge M von Elementen, wird eschrieen ls Aufzählung M = {0, 2, 4, 6, 8,... } oder ls Menge von Elementen mit einer estimmten Eigenschft M = {n n N 0 und n gerde}. Allgemeines Formt: M = {x P(x)} (M ist Menge ller Elemente x, die die Eigenschft P erfüllen.) Bemerkungen: Die Elemente einer Menge sind ungeordnet, d.h., ihre Ordnung spielt keine Rolle. Beispielsweise gilt: {1, 2, 3} = {1, 3, 2} = {2, 1, 3} = {2, 3, 1} = {3, 1, 2} = {3, 2, 1} Ein Element knn nicht mehrfch in einer Menge uftreten. Es ist entweder in der Menge, oder es ist nicht in der Menge. Beispielsweise gilt: {1, 2, 3} {1, 2, 3, 4} = {1, 2, 3, 4, 4} Brr König Automten und Formle Sprchen 37 Nottion: Mengen und Funktionen Element einer Menge Wir schreien M, flls ein Element in der Menge M enthlten ist. Anzhl der Elemente einer Menge Für eine Menge M git M die Anzhl ihrer Elemente n. Teilmengeneziehung Wir schreien A B, flls jedes Element von A uch in B enthlten ist. Die Reltion heißt uch Inklusion. Leere Menge Mit oder {} ezeichnet mn die leere Menge. Sie enthält keine Elemente und ist Teilmenge jeder nderen Menge. Brr König Automten und Formle Sprchen 39 Brr König Automten und Formle Sprchen 38 Nottion: Mengen und Funktionen Vereinigung Die Vereinigung zweier Mengen A, B ist die Menge M, die die Elemente enthält, die in A oder B vorkommen. Mn schreit dfür A B. A B = {x x A oder x B} Schnitt Der Schnitt zweier Mengen A, B ist die Menge M, die die Element enthält, die sowohl in A ls uch in B vorkommen. Mn schreit dfür A B. A B = {x x A und x B} Brr König Automten und Formle Sprchen 40

11 Nottion: Mengen und Funktionen Nottion: Mengen und Funktionen Bemerkungen: Kreuzprodukt Seien A, B zwei Menge. Die Menge A B ist die Menge ller Pre (, ), woei ds erste Element des Prs us A, ds zweite us B kommt. A B = {(, ) A, B} Beispiel: {1, 2} {3, 4, 5} = {(1, 3), (1, 4), (1, 5), (2, 3), (2, 4), (2, 5)} Es gilt: A B = A B (für endliche Menge A, B). Wir etrchten nicht nur Pre, sondern uch sogennnte Tupel, estehend us mehreren Elementen. Ein Tupel ( 1,..., n ) estehend us n Elementen heißt uch n-tupel. In einem Tupel sind die Element geordnet! Beispielsweise gilt: (1, 2, 3) (1, 3, 2) N 0 N 0 N 0 Ein Element knn mehrfch in einem Tupel uftreten. Tupel unterschiedlicher Länge sind immer verschieden. Beispielsweise: (1, 2, 3, 4) (1, 2, 3, 4, 4) Runde Klmmern (, ) und geschweifte Klmmern {, } stehen für gnz verschiedene mthemtische Ojekte! Brr König Automten und Formle Sprchen 41 Nottion: Mengen und Funktionen Brr König Automten und Formle Sprchen 42 Nottion: Mengen und Funktionen Funktion Potenzmenge Sei M eine Menge. Die Menge P(M) ist die Menge ller Teilmengen von M. P(M) = {A A M} Beispiel: P({1, 2, 3}) = {, {1}, {2}, {3}, {1, 2}, {1, 3}, {2, 3}, {1, 2, 3}}. Es gilt: P(M) = 2 M (für eine endliche Menge M). f : A B f () Die Funktion f ildet ein Element A uf ein Element f () B. Dei ist A der Definitionsereich und B der Werteereich. Beispiel (Qudrtfunktion): f : Z N 0, f (n) = n 2..., 3 9, 2 4, 1 1, 0 0, 1 1, 2 4, 3 9,... Dei ist N 0 die Menge der ntürlichen Zhlen (mit der Null) und Z die Menge der gnzen Zhlen. Brr König Automten und Formle Sprchen 43 Brr König Automten und Formle Sprchen 44

12 Wörter Sprchen Wort Sei Σ ein Alphet, d.h., eine endliche Menge von Zeichen. Dnn ezeichnet mn mit Σ die Menge ller Wörter, d.h., die die Menge ller (endlichen) Zeichenketten mit Zeichen us Σ. Ds leere Wort (ds Wort der Länge 0) wird mit ε ezeichnet. Die Menge ller nicht-leeren Wörter üer Σ wird mit Σ + ezeichnet. Mit w ezeichnen wir die Länge des Wortes w. Beispiel: Sei Σ = {,, c}. Dnn sind mögliche Wörter us Σ : ε,,,,, c,,... Ein nderes mögliches Alphet Σ (mit den Zeichen Drche, Schlüssel,... ) hen wir im vorigen Beispiel kennengelernt. Brr König Automten und Formle Sprchen 45 Beispielsprchen Alphete und Sprchen: Σ 1 = {(, ), +,,, /, } L 1 = EXPR = {w Σ 1 w ist ein rithmetischer Ausdruck} Σ 2 = {,..., z, ä, ü, ö, ß,.,,, :,...} L 2 = Grmmtiklisch korrekte deutsche Sätze Σ 3 = elieig L 3 =, L 3 = {ε} Typische Sprchen üer dem Alphet Σ 4 = {,, c}: L 4 = {w Σ 4 w enthält ls Teilwort} L 5 = { n n n N 0 } L 6 = { n n c n n N 0 } (woei x n = } x.{{.. x} ) n-ml Brr König Automten und Formle Sprchen 47 Sprche Sei Σ ein Alphet. Eine (formle) Sprche L üer Σ ist eine elieige Teilmenge von Σ (L Σ ). Beispiel: sei Σ = {(, ), +,,, /, }, so können wir die Sprche EXPR der korrekt geklmmerten Ausdrücke definieren. Es gilt eispielsweise: ( ) + /( + ) EXPR ((())) EXPR ((+) ( EXPR Brr König Automten und Formle Sprchen 46 Grmmtiken (Einführung) Grmmtiken in der Informtik sind ähnlich wie Grmmtiken für ntürliche Sprchen ein Mittel, um lle syntktisch korrekten Sätze (hier: Wörter) einer Sprche zu erzeugen. Beispiel: Vereinfchte Grmmtik zur Erzeugung ntürlichsprchiger Sätze Stz Sujekt Prädikt Ojekt Sujekt Artikel Attriut Sustntiv Artikel ε Artikel der Artikel die Artikel ds Attriut ε Brr König Automten und Formle Sprchen 48

13 Grmmtiken (Einführung) Grmmtiken (Einführung) Attriut Adjektiv Attriut Adjektiv Attriut Adjektiv kleine Adjektiv issige Adjektiv große Sustntiv Hund Sustntiv Ktze Prädikt jgt Ojekt Artikel Attriut Sustntiv Gehört folgender Stz zu der Sprche, die von der Grmmtik erzeugt wird? der kleine issige Hund jgt die große Ktze In spitzen Klmmern: Vrile, Nicht-Terminle Ohne spitze Klmmern: Terminle Brr König Automten und Formle Sprchen 49 Grmmtiken (Einführung) Brr König Automten und Formle Sprchen 50 Grmmtiken (Einführung) Stz Sujekt Prädikt Ojekt Artikel Attr. Sust. Artikel Attr. Sust. Adj. Attr. Adj. Adj. Mit Hilfe dieser (endlichen) Grmmtik ist es möglich, unendlich viele Sätze zu erzeugen: der Hund jgt die kleine kleine kleine... Ktze Ds heißt, die zu der Grmmtik gehörende Sprche (mn sgt uch: die von der Grmmtik erzeugte Sprche) ist unendlich. der kleine issige Hund jgt die große Ktze Dieser Bum ist der Beweis dfür, dss der Stz in der Sprche vorkommt. Mn nennt ihn Syntxum. Brr König Automten und Formle Sprchen 51 Brr König Automten und Formle Sprchen 52

14 Grmmtiken (Definition) Grmmtiken (Definition) Grmmtiken esitzen Regeln der Form linke Seite rechte Seite Sowohl uf der linken ls uch uf uf der rechten Seite können zwei Typen von Symolen vorkommen: Nicht-Terminle (die Vrilen, us denen noch weitere Wortestndteile geleitet werden sollen) Terminle (die eigentlichen Symole) Im vorherigen Beispiel: uf der linken Seite efindet sich immer genu ein Nicht-Terminl (kontextfreie Grmmtik). Es git er llgemeinere Grmmtiken. (Es git sogr Grmmtiken, die uf Bäumen und Grphen sttt uf Wörtern reiten. Diese werden in der Vorlesung jedoch nicht ehndelt.) Definition (Grmmtik) Eine Grmmtik G ist ein 4-Tupel G = (V, Σ, P, S), ds folgende Bedingungen erfüllt: V ist eine endliche Menge von Nicht-Terminlen zw. Vrilen Σ ist ds endliche Alphet zw. die Menge der Terminl(symol)e. (Es muss gelten: V Σ =, d.h., kein Zeichen ist gleichzeitig Terminl und Nicht-Terminl.) P ist eine endliche Menge von Regeln zw. Produktionen mit P (V Σ) + (V Σ). S V ist die Strtvrile zw. ds Axiom. Brr König Automten und Formle Sprchen 53 Grmmtiken (Definition) Brr König Automten und Formle Sprchen 54 Grmmtiken (Beispiel) Wie sehen Produktionen us? Eine Produktion us P ist ein Pr (l, r) von Wörtern üer V Σ, ds zumeist l r geschrieen wird. Dei gilt: Sowohl l ls uch r sind Wörter, estehend us Vrilen und Terminlsymolen. l drf nicht leer sein. (Eine Regel muss immer zumindest ein Zeichen ersetzen.) Konventionen: Vrilen (Elemente us V ) werden mit Großuchsten ezeichnet: A, B, C,..., S, T,... Terminlsymole (Elemente us Σ) werden mit Kleinuchsten drgestellt:,, c,... Beispiel-Grmmtik G = (V, Σ, P, S) mit V = {S, B, C} Σ = {,, c} P = {S SBC, S BC, CB BC, B, B, C c, cc cc} Brr König Automten und Formle Sprchen 55 Brr König Automten und Formle Sprchen 56

15 Grmmtiken (Aleitungen) Grmmtiken (Aleitungen) Wie werden die Produktionen eingesetzt, um Wörter us der Strtvrile S zu erzeugen? Idee: Wenn die Grmmtik eine Produktion l r enthält, dürfen wir l durch r ersetzen. Beispiel: Produktion: CB BC Aleitungsschritt: }{{} x }{{} CB l Bcc }{{} }{{} y x }{{} BC r Bcc }{{}. y Definition (Aleitung) Sei G = (V, Σ, P, S) eine Grmmtik und seien u, v (V Σ). Es gilt: u G v (u geht unter G unmittelr üer in v), flls u, v folgende Form hen: u = xly v = xry, woei x, y (V Σ) und l r eine Regel in P ist. Brr König Automten und Formle Sprchen 57 Grmmtiken (Aleitungen) Brr König Automten und Formle Sprchen 58 Grmmtiken (Aleitungen) Konventionen: Wörter us (V Σ) werden mit Kleinuchsten (us der hinteren Hälfte des Alphets) ezeichnet: u, v, w, x, y, z,... Die Konktention zweier Wörter u, v wird mit uv ezeichnet. Es gilt vε = εv = v, d.h., ds leere Wort ε ist ds neutrle Element der Konktention. Sttt u G v schreit mn uch u v, wenn klr ist, um welche Grmmtik es sich hndelt. Aleitung Eine Folge von Wörtern w 0, w 1, w 2,..., w n (V Σ) mit w 0 = S und w 0 G w 1 G w 2 G G w n heißt Aleitung von w n (us S). Der Fll n = 0 ist erlut (Ateilung in 0 Schritten). Ds Wort w n drf sowohl Terminle ls uch Vrilen enthlten und heißt Stzform. Mn schreit dfür uch w 0 G w n. ( G ist die sogennnte reflexive und trnsitive Hülle von G ). Brr König Automten und Formle Sprchen 59 Brr König Automten und Formle Sprchen 60

16 Grmmtiken und Sprchen Grmmtiken und Sprchen Die von einer Grmmtik erzeugte Sprche Die von einer Grmmtik G = (V, Σ, P, S) erzeugte Sprche ist In nderen Worten: L(G) = {w Σ S G w}. Die von G erzeugte Sprche esteht genu us den Stzformen, die nur Terminlsymole erhlten. Oder: genu die Wörter, die in mehreren Schritten us S geleitet werden und nur us Terminlen estehen, gehören zu L(G). Die vorherige Beispielgrmmtik G erzeugt die Sprche Dei ist n = }.{{.. }. n-ml L(G) = { n n c n n 1}. Die Behuptung, dss G wirklich diese Sprche erzeugt, ist nicht einfch nchzuweisen. Brr König Automten und Formle Sprchen 61 Grmmtiken und Sprchen Brr König Automten und Formle Sprchen 62 Grmmtiken und Sprchen Eine Regel ist n zwei verschiedenen Stellen nwendr. Beispiel-Grmmtik: Bemerkung: Aleiten ist kein deterministischer, sondern ein nichtdeterministischer Prozess. Für ein u (V Σ) knn es entweder gr kein, ein oder mehrere v geen mit u G v. SBCBCBC SBBC CBC SBCBBC C In nderen Worten: G ist keine Funktion. Dieser Nichtdeterminismus knn durch zwei verschiedene Effekte verurscht werden... Zwei verschiedene Regeln sind nwendr (entweder n der gleichen Stelle wie unten geildet oder n verschiedenen Stellen): Beispiel-Grmmtik: S SBC BC Brr König Automten und Formle Sprchen 63 Brr König Automten und Formle Sprchen 64

17 Grmmtiken und Sprchen Grmmtiken und Sprchen Weitere Bemerkungen: Es knn elieig lnge Pfde geen, die nie zu einem Wort us Terminlsymolen führen: Wir werden oft die folgende kürzere Schreiweise enutzen (die sogennnte Bckus-Nur-Form). Wenn es Regeln S SBC SBCBC SBCBCBC... Mnchml können Pfde in einer Sckgsse enden, d.h., owohl noch Vrilen in einer Stzform vorkommen, ist keine Regel mehr nwendr. S SBC BCBC CBC cbc git, schreien wir uch u w 1. u w n u w 1 w n Brr König Automten und Formle Sprchen 65 Grmmtiken und Sprchen { Σ =,,,,,, } Brr König Automten und Formle Sprchen 66 Grmmtiken und Sprchen { } Σ =,,,,,, Tür-Regel-Sprche Durch eine Tür knn mn nur gehen, wenn mn zuvor einen Schlüssel gefunden ht. (Dieser Schlüssel drf er dnn elieig oft verwendet werden.) G 1 = ( {K, N, X }, Σ, P 1, N ), woei P 1 us den folgende Produktionen esteht: N XN K ε K XK K K ε X Neue-Tür-Regel-Sprche (Level 2) Die Schlüssel sind mgisch und verschwinden sofort, nchdem eine Tür mit ihnen geöffnet wurde. Sold mn eine Tür durchschritten ht, schließt sie sich sofort wieder. G 2 = ( {S, X }, Σ, P 2, S ), woei P 2 us den folgende Produktionen esteht: S X S S SS ε X Brr König Automten und Formle Sprchen 67 Brr König Automten und Formle Sprchen 68

18 Chomsky-Hierrchie Wir klssifizieren nun Grmmtiken nch der Form ihrer Regeln: Typ 0 Chomsky-0 Jede Grmmtik ist vom Typ 0. (Keine Einschränkung der Regeln.) Typ 1 Chomsky-1 Für lle Regeln l r gilt: l r. (Mn sgt uch, die Grmmtik ist monoton oder kontextsensitiv.) Typ 2 Chomsky-2 Eine Typ-1-Grmmtik ist vom Typ 2 oder kontextfrei, wenn für lle Regeln l r gilt, dss l V, d.h., l ist eine einzelne Vrile. D.h., es sind nur Regeln der Form A r mit A V, r (V Σ) erlut. Brr König Automten und Formle Sprchen 69 Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Typ 3 Chomsky-3 Eine Typ-2-Grmmtik ist vom Typ 3 oder regulär, flls zusätzlich gilt: r Σ ΣV, d.h., die rechten Seiten von Regeln sind entweder einzelne Terminle oder ein Terminl gefolgt von einer Vrilen. D.h., es sind nur Regeln der Form A B und A mit A, B V, Σ erlut. Typ-i-Sprche Eine Sprche L Σ heißt vom Typ i (i {0, 1, 2, 3}), flls es eine Typ-i-Grmmtik G git mit L(G) = L (d.h., L wird von G erzeugt.) Solche Sprchen nennt mn dnn uch semi-entscheidr zw. rekursiv ufzählr (Typ 0), kontextsensitiv (Typ 1), kontextfrei (Typ 2) oder regulär (Typ 3). Brr König Automten und Formle Sprchen 70 Chomsky-Hierrchie ε-sonderregelung (Teil 1) Bei Typ-1-Grmmtiken (und dmit uch ei regulären und kontextfreien Grmmtiken) ist die Regel S ε zunächst nicht zugelssen, wegen S = 1 0 = ε. Ds edeutet er: ds leere Wort knn nicht geleitet werden! Wir modifizieren dher die Grmmtik-Definition für Typ-1-Grmmtiken leicht und erluen S ε, flls S ds Strtsymol ist und uf keiner rechten Seite vorkommt. Diese Bedingung heißt ε-sonderregelung. ε-sonderregelung (Teil 2) Bei kontextfreien und regulären Grmmtiken (Typ 2, Typ 3) erluen wir uch elieige Produktionen der Form A ε. Durch geeignete Umformungen knn mn eine solche kontextfreie (reguläre) Grmmtik in eine kontextfreie (reguläre) Grmmtik umwndeln, die die ε-sonderregelung erfüllt. (Eine solche Konstruktion funktioniert nicht für lle Typ-1-Grmmtiken.) Brr König Automten und Formle Sprchen 71 Brr König Automten und Formle Sprchen 72

19 Chomsky-Hierrchie Chomsky-Hierrchie Bemerkungen: Woher kommt der Begriff kontextsensitiv? Bei kontextfreien Sprchen git es Regeln der Form A x, woei x (Σ V ). Ds edeutet: A knn unhängig vom Kontext durch x ersetzt werden. Bei den mächtigeren kontextsensitiven Sprchen sind dgegen Regeln der Form uav uxv möglich, mit der Bedeutung: A knn nur in estimmten Kontexten durch x ersetzt werden. Jede Typ-i-Grmmtik ist eine Typ-(i 1)-Grmmtik (für i {1, 2, 3}) die entsprechenden Mengen von Sprchen sind ineinnder enthlten. Außerdem: die Inklusionen sind echt, d.h., es git für jedes i eine Typ-(i 1)-Sprche, die keine Typ-i-Sprche ist. (Zum Beispiel eine kontextfreie Sprche, die nicht regulär ist.) Ds werden wir später zeigen. Menge ller Sprchen Typ-0-Sprchen semi-entscheidre Sprchen Typ-1-Sprchen kontextsensitive Sprchen Typ-2-Sprchen kontextfreie Sprchen Typ-3-Sprchen reguläre Sprchen Brr König Automten und Formle Sprchen 73 Chomsky-Hierrchie Brr König Automten und Formle Sprchen 74 Chomsky-Hierrchie Bemerkungen: Für eine Sprche der Chomsky-Hierrchie git es immer mehrere Grmmtiken, die diese Sprche erzeugen. Eine Sprche, die durch eine Grmmtik vom Typ i erzeugt wird, ht immer Typ k für lle k i. Sie knn in mnchen Fällen er uch Typ j mit j > i hen. Beispielsweise erzeugt die Grmmtik G mit den Produktionen S X ε, X X die Sprche L(G) = { n n N 0, n gerde}. Die Grmmtik G ist vom Typ 2, er nicht vom Typ 3. Die Sprche L(G) ht sowohl Typ 2 ls uch Typ 3. Reguläre Grmmtik G 1 (Typ 3) Kontextfreie Grmmtik G 2 (Typ 2) S X ε Y X S X ε X Y X X Reguläre Sprche (Typ 3) L(G 1 ) = { n n gerde} = L(G 2 ) Brr König Automten und Formle Sprchen 75 Brr König Automten und Formle Sprchen 76

20 Wortprolem Wortprolem für Typ-1-Sprchen Wortprolem Gegeen eine Grmmtik G (von elieigem Typ) und ein Wort w Σ. Entscheide, o w L(G). Entscheidrkeit des Wortprolems (Stz) Ds Wortprolem ist entscheidr für Typ-1-Sprchen (und dmit uch für reguläre und kontextfreie Sprchen). Ds heißt: es git ein Verfhren, ds entscheidet, o w L(G) gilt. Algorithmus zum Lösen des Wortprolems für Typ-1-Sprchen: git true us genu dnn, wenn w L(G). input (G, w) T := {S} repet T := T T := T {u u w und u G u, für ein u T } until (w T ) or (T = T ) return (w T ) Brr König Automten und Formle Sprchen 77 Wortprolem für Typ-1-Sprchen Brr König Automten und Formle Sprchen 78 Syntxäume und Eindeutigkeit Beispiel: Grmmtik G: S X X, X cs d Wort w = cdc Entstehende Folge von Mengen von Stzformen: 1 T = {S} 2 T = {S, X, X } 3 T = {S, X, X, cs, d, cs, d} 4 T = {S, X, X, cs, d, cs, d, cx, cx, cx, cx } 5 T = {S, X, X, cs, d, cs, d, cx, cx, cx, cx, ccs, cd, ccs, cd, ccs, cd, ccs, cd} Nch dem fünften Schritt richt der Algorithmus, d nur noch Wörter entstehen, die länger ls w sind. Es gilt: w T, drus folgt w L(G). Wir eschränken uns im Folgenden uf kontextfreie Grmmtiken. Wir etrchten folgende (eindeutige) Beispiel-Grmmtik zur Erzeugung von korrekt geklmmerten rithmetischen Ausdrücken: G = ({E, T, F }, {(, ),, +, }, P, E) mit folgender Produktionenmenge P (in kürzender Bckus-Nur-Form): E T E + T T F T F F (E) Brr König Automten und Formle Sprchen 79 Brr König Automten und Formle Sprchen 80

21 Syntxäume und Eindeutigkeit Syntxäume und Eindeutigkeit Für die meisten Wörter der von G erzeugten Sprche git es mehrere mögliche Aleitungen: E T T F F F F (E) (E + T ) (T + T ) (F + T ) ( + T ) ( + F ) ( + ) E T T F T (E) T (E + T ) T (E + F ) T (E + ) T (T + ) T (F + ) T ( + ) F ( + ) ( + ) Die erste Aleitung ist eine sogennnte Linksleitung (immer so weit links wie möglich leiten), die zweite eine Rechtsleitung (so weit rechts wie möglich leiten). Syntxum ufuen Wir ilden nun us eiden Aleitungen den Syntxum, indem wir Die Wurzel des Bums mit der Strtvrile der Grmmtik eschriften. Bei jeder Regelnwendung der Form A z zu A z Kinder hinzufügen, die mit den Zeichen von z eschriftet sind. Syntxäume lssen sich für lle Aleitungen von kontextfreien Grmmtiken ufuen. Brr König Automten und Formle Sprchen 81 Syntxäume und Eindeutigkeit Brr König Automten und Formle Sprchen 82 Endliche Automten Dei erhlten wir in eiden Fällen den gleichen Syntxum. Mn sgt, eine Grmmtik ist eindeutig, wenn es für jedes Wort in der erzeugten Sprche genu einen Syntxum git es git für jedes Wort genu eine Linksleitung es git für jedes Wort genu eine Rechtsleitung. Ansonsten heißt die Grmmtik mehrdeutig. T F E T T F F ( E ) E + T F In diesem Aschnitt eschäftigen wir uns mit regulären Sprchen, er zunächst unter einem nderen Blickwinkel. Sttt Typ-3-Grmmtiken etrchten wir zustndssierte Automtenmodelle, die mn uch ls Sprcherzeuger zw. Sprchkzeptierer etrchten knn. 1 2 Brr König Automten und Formle Sprchen 83 Brr König Automten und Formle Sprchen 84

22 Deterministische endliche Automten Deterministische endliche Automten Deterministischer endlicher Automt (Definition) Ein (deterministischer) endlicher Automt M ist ein 5-Tupel M = (Z, Σ, δ, z 0, E), woei Z die Menge der Zustände, Σ ds Eingelphet (mit Z Σ = ), z 0 Z der Strtzustnd, E Z die Menge der Endzustände und δ : Z Σ Z die Üerführungsfunktion (oder Üergngsfunktion) ist. Z, Σ müssen endliche Mengen sein. Grphische Nottion: Zustnd: Strtzustnd: Endzustnd: Üergng δ(1, ) = 2: 1 2 Akürzung: DFA (deterministic finite utomton) Brr König Automten und Formle Sprchen 85 Deterministische endliche Automten Brr König Automten und Formle Sprchen 86 Deterministische endliche Automten Woher kommt der Nme endlicher Automt? Vorstellung von einer Mschine, die sich in endlich vielen Zuständen efinden knn, die eine Einge (von links nch rechts) liest und signlisiert, sold die Einge kzeptiert ist. e i n g e Automt mit endlich vielen Zuständen Signl für Endzustnd Anlogie zum Fhrkrtenutomt: ein Fhrkrtenutomt knn sich in folgenden Zuständen efinden: Keine Einge Fhrtziel usgewählt Geld eingegeen Fhrkrte wurde usgegeen (Ds ist eine vereinfchte Drstellung, d ein Fhrkrtenutomt uch mitzählen muss, wieviel Geld ereits eingeworfen wurde. Dfür würde mn jedoch unendlich viele Zustände enötigen.) Brr König Automten und Formle Sprchen 87 Brr König Automten und Formle Sprchen 88

23 Deterministische endliche Automten Deterministische endliche Automten Die isherige Üergngsfunktion δ liest nur ein Zeichen uf einml ein. Wir verllgemeinern sie dher zu einer Üergngsfunktion ˆδ, die die Üergänge für gnze Wörter ermittelt. Mehr-Schritt-Üergänge Zu einem gegeenen DFA M = (Z, Σ, δ, z 0, E) definieren wir eine Funktion ˆδ : Z Σ Z induktiv wie folgt: mit z Z, x Σ und Σ. ˆδ(z, ε) = z ˆδ(z, x) = ˆδ(δ(z, ), x) Akzeptierte Sprche Die einem DFA M kzeptierte Sprche ist T (M) = {x Σ ˆδ(z 0, x) E}. In nderen Worten: Die Sprche knn mn ddurch erhlten, indem mn llen Pfden vom Anfngszustnd zu einem Endzustnd folgt und dei lle Zeichen uf den Üergängen ufsmmelt. Brr König Automten und Formle Sprchen 89 Deterministische endliche Automten Beispiel 1: Wir suchen einen endlichen Automten, der folgende Sprche L kzeptiert: L = {w {, } # (w) gerde}. Dei ist # (w) die Anzhl der s in w. g u Bedeutung der Zustände: g gerde Anzhl s; u ungerde Anzhl s Brr König Automten und Formle Sprchen 91 Brr König Automten und Formle Sprchen 90 Deterministische endliche Automten Beispiel 2: Wir suchen einen endlichen Automten, der folgende Sprche L kzeptiert: L = {w {,, c} ds Teilwort c kommt in w nicht vor}. ε c, c,, c Bedeutung der Zustände: ε kein Präfix von c gelesen; letztes gelesenes Zeichen wr ein ; zuletzt gelesen; f c km im ereits gelesenen Wort vor (Fngzustnd, Fehlerzustnd) Brr König Automten und Formle Sprchen 92 c f

24 Deterministische endliche Automten Deterministische endliche Automten DFAs Reguläre Sprchen (Stz) Jede von einem endlichen Automten kzeptierte Sprche ist regulär. Beweisidee: Ein endlicher Automt M = (Z, Σ, δ, z 0, E) wird in eine Grmmtik G = (V, Σ, P, S) umgewndelt, woei V = Z, S = z 0 und P folgende Produktionen enthält: flls δ(z 1, ) = z 2, dnn gilt (z 1 z 2 ) P Flls zusätzlich z 2 E, dnn gilt (z 1 ) P. Außerdem gilt (z 0 ε) P, flls z 0 E. Bemerkungen: Bei der Konstruktion knn die Regel z 0 ε hinzugefügt werden und die Vrile z 0 gleichzeitig uf einer rechten Seite uftreten, ws eigentlich ein Verstoß gegen die ε-sonderregelung ist. Bei regulären (und uch kontextfreien Grmmtiken) knn die Grmmtik jedoch immer so umgeformt werden, dss die Bedingungen der ε-sonderregelung wieder erfüllt sind. Es gilt uch die umgekehrte Aussge: jede reguläre Sprche knn von einem endlichen Automten kzeptiert werden. (Dzu später mehr.) Brr König Automten und Formle Sprchen 93 Nichtdeterministische endliche Automten Brr König Automten und Formle Sprchen 94 Nichtdeterministische endliche Automten Im Gegenstz zu Grmmtiken git es ei DFAs keine nichtdeterministischen Effekte. Ds heißt, sold ds nächste Zeichen eingelesen wurde, ist klr, welcher Zustnd der Folgezustnd ist. Aer: In vielen Fällen ist es ntürlicher, wenn mn uch nichtdeterministische Üergänge zuläßt. Ds führt uch oft zu kleineren Automten Definition: Nichtdeterministischer endlicher Automt Ein nichtdeterministischer endlicher Automt M ist ein 5-Tupel M = (Z, Σ, δ, S, E), woei Z die Menge der Zustände, Σ ds Eingelphet (mit Z Σ = ), S Z die Menge der Strtzustände, E Z die Menge der Endzustände und δ : Z Σ P(Z) die Üerführungsfunktion (oder Üergngsfunktion) ist. Z, Σ müssen endliche Mengen sein. Akürzung: NFA (nondeterministic finite utomton) Brr König Automten und Formle Sprchen 95 Brr König Automten und Formle Sprchen 96

25 Nichtdeterministische endliche Automten Nichtdeterministische endliche Automten Dei ist P(Z) die Potenzmenge von Z, d.h., die Menge ller Teilmengen von Z. (Diese Menge wird mnchml uch mit 2 Z ezeichnet.) Beispiel: δ(1, ) = {2, 3} Die Üergngsfunktion δ knn wieder zu einer Mehr-Schritt-Üergngsfunktion erweitert werden: Mehr-Schritt-Üergänge Zu einem gegeenen NFA M = (Z, Σ, δ, S, E) definieren wir eine Funktion ˆδ : P(Z) Σ P(Z) induktiv wie folgt: ˆδ(Z, ε) = Z ˆδ(Z, x) = z Z ˆδ(δ(z, ), x) mit Z Z, x Σ und Σ. Brr König Automten und Formle Sprchen 97 Nichtdeterministische endliche Automten Brr König Automten und Formle Sprchen 98 Nichtdeterministische endliche Automten Akzeptierte Sprche Die einem NFA M kzeptierte Sprche ist T (M) = {x Σ ˆδ(S, x) E }. Beispiel 1: ei nicht-deterministischen Automten drf uch δ(z, ) = für ein Σ gelten, ds heißt, es muss nicht für jedes Alphetsymol immer einen Üergng geen und der sogennnte Fngzustnd knn weggelssen werden. In nderen Worten: ein Wort w wird kzeptiert, genu dnn wenn es einen Pfd von einem Anfngszustnd zu einem Endzustnd git, dessen Üergänge mit den Zeichen von w mrkiert sind. (Es könnte uch mehrere solche Pfde geen.) ε, c c Brr König Automten und Formle Sprchen 99 Brr König Automten und Formle Sprchen 100

26 Nichtdeterministische endliche Automten Nichtdeterministische endliche Automten Beispiel 2: gesucht ist ein nicht-deterministischer Automt, der die Sprche L = {w {,, c} ds Teilwort c kommt in w vor} kzeptiert. c ε c Andere Interprettion: jedes Ml, wenn eine nicht-deterministische Verzweigung möglich ist, werden mehrere Prlleluniversen erzeugt, in denen verschiedene Kopien der Mschine die verschiedenen möglichen Pfde erkunden. Ds Wort wird kzeptiert, wenn es in einem dieser Prlleluniversen kzeptiert wird.,, c,, c Dieser Automt entscheidet zu einem estimmten Zeitpunkt nicht-deterministisch, dss jetzt ds Teilwort c eginnt. Brr König Automten und Formle Sprchen 101 Nichtdeterministische endliche Automten Brr König Automten und Formle Sprchen 102 Nichtdeterministische endliche Automten ε-knten Es git uch nichtdeterministische Automten mit sogennnten ε-knten (spontnte Üergänge, ei denen kein Alphetsymol eingelesen wird). Diese werden jedoch in der Vorlesung im Allgemeinen nicht enutzt. 1 Neue Üergngsfunktion: δ : Z (Σ {ε}) P(Z) Im Beispiel: δ(1, ε) = {2}. ε 2 Neue Mehr-Schritt-Üergngsfunktion: ˆδ : P(Z) Σ P(Z). Dei dürfen zwischen dem Einlesen der Zeichen elieig viele ε-üergänge gemcht werden. 1 ε ε ε ε ε ˆδ({1}, ) = {6, 7, 8} Äquivlenz von NFAs mit und ohne ε-üergänge Jeder NFA mit ε-üergängen knn in einen NFA ohne ε-üergänge umgewndelt werden, ohne die Anzhl der Zustände zu erhöhen. (Ohne Beweis.) Brr König Automten und Formle Sprchen 103 Brr König Automten und Formle Sprchen 104

27 NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken NFAs DFAs (Stz) Jede von einem NFA kzeptierre Sprche ist uch von einem DFA kzeptierr. Idee: Wir lssen die verschiedenen Prlleluniversen von einem Automten simulieren. Dieser merkt sich, in welchen Zuständen er sich gerde efindet. Ds heißt, die Zustände dieses Automten sind Mengen von Zuständen des ursprünglichen Automten. Mn nennt diese Konstruktion dher uch Potenzmengenkonstruktion. Potenzmengenkonstruktion: Gegeen sei ein nicht-deterministischer endlicher Automt M = (Z, Σ, δ, S, E). Drus konstruieren wir einen deterministischen endlichen Automten M = (Z, Σ, δ, z 0, E ) mit: Z = P(Z) δ (Z, ) = ˆδ(Z, ), Z Z z 0 = S E = {Z Z Z E } Dei entspricht der Zustnd Z = einem Fngzustnd. Brr König Automten und Formle Sprchen 105 NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken Brr König Automten und Formle Sprchen 106 NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken Bemerkungen zur Potenzmengenkonstruktion: Wegen P(Z) = 2 Z ht der DFA exponentiell mehr Zustände ls der dzugehörige NFA. Evtl. knn er er noch verkleinert werden (z.b. durch Entfernen nicht-erreichrer Zustände). In vielen Fällen ist der kleinste DFA, der eine Sprche kzeptiert, ttsächlich exponentiell größer ls der kleinste NFA. Ein Beispiel hierfür ist die folgende Sprche: L k = {x {0, 1} x k, ds k-letzte Zeichen von x ist 0} L k wird durch einen NFA mit k + 1 Zuständen erknnt und mn knn zeigen, dss der kleinste DFA, der L k erkennt, mindestens 2 k Zustände hen muss. Wir können nun NFAs in DFAs umwndeln DFAs in reguläre Grmmtiken umwndeln Es fehlt noch die Richtung reguläre Grmmtik NFA, dnn hen wir die Äquivlenz ller dieser Formlismen gezeigt. DFA reguläre Grmmtik NFA Brr König Automten und Formle Sprchen 107 Brr König Automten und Formle Sprchen 108

28 NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken Reguläre Grmmtiken NFAs (Stz) Zu jeder regulären Grmmtik G git es einen NFA M mit L(G) = T (M). Umwndlung reguläre Grmmtik NFA: Gegeen sei eine reguläre Grmmtik G = (V, Σ, P, S), die die ε-sonderregelung erfüllt. Wir erstellen einen NFA M = (Z, Σ, δ, S, E) mit Z = V {X }, X V S = {S} { {S, X } flls (S ε) P E = {X } flls (S ε) P B δ(a, ) flls (A B) P X δ(a, ) flls (A ) P Brr König Automten und Formle Sprchen 109 NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken Brr König Automten und Formle Sprchen 110 NFAs, DFAs und reguläre Grmmtiken Zwischenzusmmenfssung Wir hen verschiedene Modelle zur Beschreiung regulärer Sprchen kennengelernt: Reguläre Grmmtiken: Schffen die Verindung zur Chomsky-Hierrchie. Werden zur Erzeugung von Sprchen eingesetzt. Sind weniger gut dzu geeignet, um zu entscheiden, o sich ein estimmtes Wort in der Sprche efindet. NFAs: Erluen oft kleine, kompkte Drstellungen von Sprchen. Sind, wegen ihres Nichtdeterminismus, genuso wie Grmmtiken weniger gut für die Lösung des Wortprolems geeignet. Besitzen er eine intuitive grphische Nottion. Zwischenzusmmenfssung Wir hen verschiedene Modelle zur Beschreiung regulärer Sprchen kennengelernt: DFAs: Können gegenüer äquivlenten NFAs exponentiell größer werden. Sold mn jedoch einen DFA gegeen ht, erlut dieser eine effiziente Lösung des Wortprolems (einfch den Üergängen des Automten nchlufen und üerprüfen, o ein Endzustnd erreicht wird). Alle Modelle enötigen jedoch reltiv viel Schreiufwnd und Pltz für die Nottion. Gesucht wird lso eine kompktere Repräsenttion: sogennnte reguläre Ausdrücke. Brr König Automten und Formle Sprchen 111 Brr König Automten und Formle Sprchen 112

29 Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke Regulärer Ausdruck Ein regulärer Ausdruck α ist von einer der folgenden Formen: Nch der Festlegung der Syntx regulärer Ausdrücke, müssen wir uch deren Bedeutung festlegen, d.h., welcher reguläre Ausdruck steht für welche Sprche? Sprche eines regulären Ausdrucks ε mit Σ αβ (α β) (α) woei α, β reguläre Ausdrücke sind. L( ) = L(ε) = {ε} L() = {} L(αβ) = L(α)L(β), woei L 1 L 2 = {w 1 w 2 w 1 L 1, w 2 L 2 } für zwei Sprchen L 1, L 2. L(α β) = L(α) L(β) Bemerkung: Sttt (α β) wird oft uch (α + β) geschrieen. L((α) ) = (L(α)), woei L = {w 1... w n n N 0, w i L} für eine Sprche L Brr König Automten und Formle Sprchen 113 Reguläre Ausdrücke Bemerkungen: L 1 L 2 = {w 1 w 2 w 1 L 1, w 2 L 2 }: Dieser Opertor wird uch Konktention gennnt. L = {w 1... w n n N 0, w i L}: Dieser Opertor wird oft Kleenesche Hülle gennnt. Nur durch ihn knn mn unendliche Sprchen erzeugen. L enthält immer ds leere Wort ε (siehe Definition). Beispiel für die Anwendung des -Opertors: L = {,, cc} L = {ε,,, cc,,, cc,,, cc, cc, cc, cccc,... } Alle Komintionen elieiger Länge sind möglich. Brr König Automten und Formle Sprchen 115 Brr König Automten und Formle Sprchen 114 Reguläre Ausdrücke Beispiele für reguläre Ausdrücke üer dem Alphet Σ = {, }. Beispiel 1: Sprche ller Wörter, die mit eginnen und mit enden α = ( ) Beispiel 2: Sprche ller Wörter, die ds Teilwort enthlten. α = ( ) ( ) Beispiel 3: Sprche ller Wörter, die gerde viele s enthlten. α = ( ) oder α = ( ) Brr König Automten und Formle Sprchen 116

30 Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke Beweis durch Induktion üer den Aufu von γ. Für γ =, γ = ε, γ = git es offensichtlich entsprechende Automten. Reguläre Ausdrücke NFAs Zu jedem regulären Ausdruck γ git es einen NFA M mit L(γ) = T (M). Sei nun γ = αβ. Dnn git es Automten M α, M β mit T (M α ) = L(α) und T (M β ) = L(β). Wir schlten diese Automten nun wie folgt hintereinnder zu einem Automten M: M ht ls Zustände die Vereinigung eider Zustndsmengen, die gleichen Strtzustände wie M α und die gleichen Endzustände wie M β. (Flls ε L(α), so sind uch die Strtzustände von M β Strtzustände von M.) Alle Üergänge von M α zw. M β leien erhlten. Alle Zustände, die einen Üergng zu einem Endzustnd von M α hen, erhlten zusätzlich genuso eschriftete Üergänge zu llen Strtzuständen von M β. Brr König Automten und Formle Sprchen 117 Reguläre Ausdrücke Brr König Automten und Formle Sprchen 118 Reguläre Ausdrücke S α E α S β E β M α neu! M β Sei nun γ = (α β). Dnn git es Automten M α, M β mit T (M α ) = L(α) und T (M β ) = L(β). Wir uen nun us diesen zwei Automten einen Vereinigungsutomten M: M ht ls Zustände die Vereinigung eider Zustndsmengen. Eenso ergeen sich die Strtzustände ls Vereinigung der Strtzustndsmengen und die Endzustände ls Vereinigung der Endzustndsmengen. Alle Üergänge von M α zw. M β leien erhlten. Es gilt T (M) = T (M α )T (M β ) = L(α)L(β) Brr König Automten und Formle Sprchen 119 Brr König Automten und Formle Sprchen 120

31 Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke S α S β E α E β M α Es gilt T (M) = T (M α ) T (M β ) = L(α) L(β) Sei nun γ = (α). Dnn git es einen Automten M α mit T (M α ) = L(α). Wir uen us diesem Automten nun wie folgt einen Automten M: Alle Zustände, Strt- und Endzustände sowie Üergänge leien erhlten. Zusätzlich erhlten lle Zustände, die einen Üergng zu einem Endzustnd von M α hen, genuso eschriftete Üergänge zu llen Strtzuständen von M α (Rückkopplung). M β Flls ε T (M α ), so git es einen weiteren Zustnd, der sowohl Strt- ls uch Endzustnd ist. (Dmit uch ds leere Wort erknnt wird.) Brr König Automten und Formle Sprchen 121 Reguläre Ausdrücke Brr König Automten und Formle Sprchen 122 Reguläre Ausdrücke S α E α M α NFAs Reguläre Ausdrücke Zu jedem NFA M git es einen regulären Ausdruck γ mit T (M) = L(γ). evtl. zusätzl. Zustnd Es gilt T (M) = (T (M α )) = (L(α)). Brr König Automten und Formle Sprchen 123 Brr König Automten und Formle Sprchen 124

32 Reguläre Ausdrücke Wir verwenden ds folgende Zustndselimintions-Verfhren, ds einen NFA M in einen regulären Ausdruck verwndelt. Dei erhält mn ls Zwischenzustände Automten, deren Üergänge nicht mit Alphetsymolen, sondern mit regulären Ausdrücken eschriftet sind. Zunächst führen wir einen neuen Strtzustnd und einen neuen Endzustnd ein und verinden die isherigen Strt- zw. Endzustände mit den neuen Zuständen durch ε-knten. ε ε S.. E ε ε Reguläre Ausdrücke Trnsformtions-Regeln: Zwei prllel verlufende Üergänge mit den Beschriftungen α 1 und α 2 können zu einer einzigen mit der Beschriftung (α 1 α 2 ) verschmolzen werden (Regel V). α 1 α 2 (α 1 α 2 ) Gleiches gilt im Fll, wenn ein Zustnd zwei Schleifen esitzt. α 1 (α 1 α 2 ) α 2 Brr König Automten und Formle Sprchen 125 Reguläre Ausdrücke Brr König Automten und Formle Sprchen 126 Reguläre Ausdrücke Schleifen werden entfernt, indem mn ihre Beschriftung α (mit einem versehen) mit uf die nchfolgenden Knten setzt. (Regel S).. α α 1 α n.. (α) α 1. (α) α n Nur zulässig, wenn es sich dei um die einzige Schleife des Zustnds hndelt. Ein Zustnd z wird eliminiert, indem mn die Zustände, von denen us Knten nch z hineinführen, und Zustände, in die Knten von z us hineinführen, geeignet miteinnder verindet (Regel E).. α 1 α m. z. β 1 β n. (α 1 β 1 ) (α 1 β n ). (α m β 1 )... (α m β n ) Brr König Automten und Formle Sprchen 127 Brr König Automten und Formle Sprchen 128

33 Reguläre Ausdrücke Reguläre Ausdrücke Die Anwendung von Regel E ist nur zulässig, wenn: sich keine Schleife m zu entfernenden Zustnd efindet und es mindestens eine nch z hineinführende und eine us z herusführende Knte git. Sold keine Regel mehr nwendr ist, hen wir im Allgemeinen folgende Sitution (plus evtl. zusätzliche Sckgssen): Dnn ist γ der gesuchte reguläre Ausdruck. Flls es keine Knte zwischen Anfngs- und Endzustnd git: γ =. γ Brr König Automten und Formle Sprchen 129 Reguläre Ausdrücke Brr König Automten und Formle Sprchen 130 Reguläre Ausdrücke Beispiel: Umwndlung des folgenden nicht-deterministischen Automten in einen regulären Ausdruck Ergenis: (ε ε)( ) ε Wozu sind reguläre Ausdrücke in der Prxis nützlich? Suchen und Ersetzen in Editoren (Ausproieren mit vi, emcs,... ) Pttern-Mtching und Verreitung großer Texte und Dtenmengen, z.b., eim Dt-Mining (Tools: Strem-Editor grep, sed, wk, perl,... ) Üersetzung von Progrmmiersprchen: Lexiklische Anlyse Umwndlung einer Folge von Zeichen (ds Progrmm) in eine Folge von Tokens, in der ereits die Schlüsselwörter, Bezeichner, Dten, etc. identifiziert sind. (Tools: lex, flex,... ) Brr König Automten und Formle Sprchen 131 Brr König Automten und Formle Sprchen 132

34 Aschlusseigenschften Ageschlossenheit (Definition) Gegeen sei eine Menge M und ein inärer Opertor : M M M. Mn sgt, eine Menge M M ist unter geschlossen, wenn für zwei elieige Elemente m 1, m 2 M gilt: m 1 m 2 M. Wir etrchten hier Aschlusseigenschften für die Menge ller Sprchen. Insesondere ist M = P(Σ ), M = {L M L regulär}. Die interessnte Frge ist: Flls L 1, L 2 regulär sind, sind dnn uch L 1 L 2, L 1 L 2, L 1 L 2, L 1 = Σ \L 1 (Komplement) und L 1 regulär? c xkcd.com Kurze Antwort: Die regulären Sprchen sind unter llen diesen Opertionen geschlossen. Aschlusseigenschften Brr König Automten und Formle Sprchen 134 Aschlusseigenschften Wrum sind Aschlusseigenschften interessnt? Sie sind vor llem dnn interessnt, wenn sie konstruktiv verwirklicht werden können, ds heißt, wenn mn gegeen Automten für L 1 und L 2 uch einen Automten eispielsweise für den Schnitt von L 1 und L 2 konstruieren knn. Dmit ht mn dnn mit Automten eine Dtenstruktur für unendliche Sprchen, die mn mschinell weiterverreiten knn. Aschluss unter Vereinigung Wenn L 1 und L 2 reguläre Sprchen sind, dnn ist uch L 1 L 2 regulär. Begründung: den (nicht-deterministischen) Automten für L 1 L 2 knn mn mit denselen Methoden uen wie den Automten für L(α β) ei der Umwndlung von regulären Ausdrücken in NFAs. Brr König Automten und Formle Sprchen 135 Brr König Automten und Formle Sprchen 136

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung) Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 2012 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Alphet Ein

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011 Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 011 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Snder Bruggink Automten und Formle Sprchen 1 Reguläre Sprchen Wir eschäftigen uns

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip. Reguläre Sprchen Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 0 Ds Pumping-Lemm Wir hen is jetzt vier Formlismen kennengelernt, mit denen wir eine reguläre Sprche ngeen können:

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunction eines DFA (Folie 92) Wie sieht die Üerführungfunktion us? δ : Z Σ Z Ds heißt: Ein Pr us Zustnd und Alphetsymol

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunktion eines NFA (Folien 107 und 108) Wie sieht die Üerführungsfunktion us? δ : Z Σ P(Z) Ds heißt, jedem Pr us Zustnd

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien DFA Reguläre Grmmtik (Folie 89) Stz. Jede von einem endlichen Automten kzeptierte Sprche ist regulär. Beweis. Nch Definition, ist eine

Mehr

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen. Rechtslinere Sprchen Minimlutomt Es git lso sehr verschiedene endliche Beschreiungen einer regulären Sprche (DFA, NFA, rechtslinere Grmmtiken, reguläre Ausdrücke). Diese können ineinnder üersetzt werden.

Mehr

Vorkurs Theoretische Informatik

Vorkurs Theoretische Informatik Vorkurs Theoretische Informtik Einführung in reguläre Sprchen Areitskreis Theoretische Informtik Freitg, 05.10.2018 Fchgruppe Informtik Üersicht 1. Chomsky-Hierchie 2. Automten NEA DEA 3. Grmmtik und Automten

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge Formle Grundlgen der Informtik Kpitel 2 und reguläre Sprchen Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de 7. April 24 Frnk Heitmnn heitmnn@informtik.uni-hmurg.de /7 Alphet und Wörter - Zusmmengefsst Die

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik Mitschrift Repetitorium Theoretische Informtik und Logik Teil 1: Formle Sprchen, 15.01.2010, 1. Edit Allgemeine Hinweise für die Prüfung Ds Pumping-Lemm für kontextfreie Sprchen kommt nicht (sehr wohl

Mehr

Reguläre Sprachen. Reguläre Ausdrücke NFAs

Reguläre Sprachen. Reguläre Ausdrücke NFAs Reguläre Sprchen Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 0 Dr Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Wir eschäftigen uns jetzt einige Wochen mit regulären Sprchen deterministische

Mehr

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_etter/, CC-BY-NC 2.5 TU Dresden, 2. Novemer 2017 Mrkus Krötzsch, 2. Novemer 2017 Formle Systeme

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informtik Johnnes Köler Institut für Informtik Humoldt-Universität zu Berlin WS 2011/12 Minimierung von DFAs Frge Wie können wir feststellen, o ein DFA M = (Z, Σ, δ, q 0,

Mehr

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus

Klausur Formale Sprachen und Automaten Grundlagen des Compilerbaus Klusur Formle Sprchen und Automten Grundlgen des Compilerus 25. Novemer 2014 Nme: Unterschrift: Mtrikelnummer: Kurs: Note: Aufge erreichre erreichte Nr. Punkte Punkte 1 10 2 10 3 12 4 11 5 9 6 6 7 11 8

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Technische Universität München Fkultät für Informtik Prof. Tois Nipkow, Ph.D. Ssch Böhme, Lrs Noschinski Sommersemester 2011 Lösungsltt 4 20. Juni 2011 Einführung in die Theoretische Informtik Hinweis:

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Übungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht garantiert, und einige sind umfangreicher als klausurtypisch.

Übungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht garantiert, und einige sind umfangreicher als klausurtypisch. Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 2017 Dr. B. Bumgrten Üungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Vollständigkeit wird nicht grntiert, und einige sind umfngreicher ls klusurtypisch. 1.

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2

a q 0 q 1 a M q 1 q 3 q 2 Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 4 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4 en zum Ergänzungsltt 4 Letzte Änderung: 23. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Vorereitungsufgen Vorereitungsufge 1 Sei M = ({p, q, r}, {, }, δ, p, {q, r}) ein DEA mit folgender

Mehr

Wintersemester 2016/2017 Scheinklausur Formale Sprachen und Automatentheorie

Wintersemester 2016/2017 Scheinklausur Formale Sprachen und Automatentheorie Wintersemester 2016/2017 Scheinklusur Formle Sprchen und Automtentheorie 21.12.2016 Üungsgruppe, Tutor: Anzhl Zustzlätter: Zugelssene Hilfsmittel: Keine. Bereitungszeit: 60 Minuten Hinweise: Lesen Sie

Mehr

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98 Minimierung von DFAs Minimierung 21 / 98 Ein Beispiel: Die reguläre Sprche L({, } ) Wie stellt mn fest, o ein Wort ds Suffix esitzt? Ein erster Anstz: Speichere im ktuellen Zustnd die eiden zuletzt gelesenen

Mehr

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 3 Prof. J. Esprz Technische Universität München S. Sickert, J. Krämer KEINE ABGABE Einführung in die theoretische Informtik Sommersemester 27 Üungsltt 3 Üungsltt Wir unterscheiden zwischen Üungs- und Agelättern.

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (2013S) en Aufge 2.1 Geen Sie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden Sprchen erzeugt, sowie einen Aleitungsum für ein von Ihnen gewähltes

Mehr

Vorlesung Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Dr. B. Baumgarten

Vorlesung Theoretische Informatik Sommersemester 2018 Dr. B. Baumgarten Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 28 Dr. B. Bumgrten Üungen zur Wiederholung quer durch den Stoff Mit Lösungseispielen Vollständigkeit wird nicht grntiert, und einige sind klusuruntypisch

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlgen der Theoretischen Informtik 3. Endliche Automten 6.05.2015 Vioric Sofronie-Stokkermns e-mil: sofronie@uni-kolenz.de 1 Üersicht 1. Motivtion 2. Terminologie 3. Endliche Automten und reguläre Sprchen

Mehr

Franz Binder. Vorlesung im 2006W

Franz Binder. Vorlesung im 2006W Formle Reguläre und Formle Institut für Alger Johnnes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2006W http://www.lger.uni-linz.c.t/students/win/ml Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm δ: Σ (Q

Mehr

Automaten und formale Sprachen Bemerkungen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Bemerkungen zu den Folien Inhltsverzeichnis Automten und formle Sprchen Bemerkungen zu den Folien 1 Wiederholung Mengentheorie 3 Beispiele für die Potenzmenge (Folie 28)........................... 3 Beispiele für ds Kreuzprodukt

Mehr

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm Reguläre δ: Σ (Q Q Ω) Beispiel δ 0 δ 0 1 2 1 2 0 1 2 δ Formle Automt Reguläre Definition Ein nicht-deterministischer, endlicher Automt esteht us einer

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Inhltsverzeichnis Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien 1 Grundlgen und formle Beweise 3 Venn-Digrmme (Folie 32).................................. 3 Beispiele zu Mengenopertionen (Folie 33)..........................

Mehr

Endliche Automaten können wahlweise graphisch oder tabellarisch angegeben werden.

Endliche Automaten können wahlweise graphisch oder tabellarisch angegeben werden. Aufgensmmlung GTI Hinweise. Dies ist eine Aufgensmmlung zum Lernen für die Klusur, keine Proeklusur. Die Zeitduer, die für die Lösung vorgesehen ist, ist lso nicht uf drei Stunden normiert. Für die Klusur

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Inhltsverzeichnis Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien 1 Grundlgen und formle Beweise 3 Venn-Digrmme (Folie 28).................................. 3 Beispiele zu Mengenopertionen (Folie 29)..........................

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A. Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Klusur 23.09.2010 Prof. Dr. J. Giesl M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen):

Mehr

Nichtdeterministische endliche Automaten. Nichtdetermistische Automaten J. Blömer 1/12

Nichtdeterministische endliche Automaten. Nichtdetermistische Automaten J. Blömer 1/12 Nichtdeterministische endliche Automten Nichtdetermistische Automten J. Blömer 1/12 Nichtdeterministische endliche Automten In mnchen Modellierungen ist die Forderung, dss δ eine Funktion von Q Σ Q ist,

Mehr

Scheinklausur: Theoretische Informatik I

Scheinklausur: Theoretische Informatik I +//+ Scheinklusur: Theoretische Informtik I WS / Hinweise: Hlten Sie die Klusur geschlossen, is der Beginn durch die Aufsichtspersonen ngezeigt wird Betrugsversuche oder Stören hen sofortigen Ausschluss

Mehr

4. Übungsblatt zu Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 2015/16

4. Übungsblatt zu Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 2015/16 Krlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informtik Prof. Dr. Peter Snders L. Hüschle-Schneider, T. Mier 4. Üungsltt zu Theoretische Grundlgen der Informtik im WS 2015/16 http://lgo2.iti.kit.edu/tgi2015.php

Mehr

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 1. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informtik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wgner Üungsltt Vorlesung Theoretische Grundlgen der Informtik im WS 78 Ausge 9. Oktoer 27 Age 7. Novemer 27, : Uhr (im Ksten im UG von Geäude

Mehr

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.

6. Übungsblatt. (i) Von welchem Typ ist die Grammatik G? Begründen Sie Ihre Antwort kurz. Vorlesung Theoretische Informtik Sommersemester 2015 Prof. S. Lnge 6. Üungsltt 1. Aufge Es sei die folgende Grmmtik G = [Σ, V, S, R] gegeen. Dei seien Σ = {, } und V = {S, B}, woei S ds Strtsymol ist.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusur zur Vorlesung Grundegriffe der Informtik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusurnummer Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Aufge 1 2 3 4 5 6 7 mx. Punkte 4 2 7 8 8 8 9 tts. Punkte Gesmtpunktzhl: Note: Aufge

Mehr

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} +

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} + Lösungen zu Üungsltt 3 Aufge 1. Es gilt L(( ) ) = ({} {}) {} = ({} {}) ({} {} + ). Mit dem Verfhren us dem Beweis zu Stz 2.20 erhlten wir zunächst die folgenden eiden -NDEAs für die Sprchen {} {} und {}

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik

Einführung in die Theoretische Informatik Einführung in die Theoretische Informtik Johnnes Köler Institut für Informtik Humoldt-Universität zu Berlin WS 011/1 Inhlt der Vorlesung Themen dieser VL: Welche Rechenmodelle sind däqut? Welche Proleme

Mehr

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A.

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang (bitte ankreuzen): Technik-Kommunikation M.A. Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Klusur 09082011 Prof Dr Dr hc W Thoms Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur

Prof. Dr. Ulrich Furbach Dr. Manfred Jackel Dr. Björn Pelzer Christian Schwarz. Nachklausur Grundlgen der Theoretischen Infomtik SS 213 Institut für Informtik Prof. Dr. Ulrich Furch Dr. Mnfred Jckel Dr. Björn Pelzer Christin Schwrz Nchklusur Modul Grundlgen der Theoretischen Informtik 4IN118/INLP1

Mehr

Automaten, Spiele, und Logik

Automaten, Spiele, und Logik Automten, Spiele, und Logik Woche 1 15. April 2014 Inhlt der gnzen Vorlesung Automten uf endlichen Wörtern uf undendlichen Wörtern uf endlichen Bäumen Spiele Erreichrkeitsspiele Ehrenfeucht-Frïssé Spiele

Mehr

Name... Matrikel Nr... Studiengang...

Name... Matrikel Nr... Studiengang... Proeklusur zur Vorlesung Berechenrkeitstheorie WS 201/1 1. Jnur 201 Prof. Dr. André Schulz Bereitungszeit: 120 Minuten [So oder so ähnlich wird ds Deckltt der Klusur ussehen.] Nme... Mtrikel Nr.... Studiengng...

Mehr

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet.

Was nicht bewertet werden soll, streichen Sie bitte durch. Werden Täuschungsversuche beobachtet, so wird die Präsenzübung mit 0 Punkten bewertet. Prof Dr Dr hc W Thoms Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2011 Musterlösung - Präsenzüung Dniel Neider, Crsten Otto Vornme: Nchnme: Mtrikelnummer: Studiengng (itte nkreuzen): Informtik Bchelor Informtik

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

Deterministische endliche Automaten

Deterministische endliche Automaten Endliche Automten Idee: endlicher Automt A ht endlich viele innere Zustände liest Einge wєσ* zeichenweise von links nch rechts git zum Schluß eine J/Nein Antwort A Lesekopf w 1 w 2 w n gelesenes Symol

Mehr

Formale Sprachen und Automaten. Schriftlicher Test

Formale Sprachen und Automaten. Schriftlicher Test Formle Sprchen und Automten Prof. Dr. Uwe Nestmnn - 23. Ferur 2017 Schriftlicher Test Studentenidentifiktion: NACHNAME VORNAME MATRIKELNUMMER S TUDIENGANG Informtik Bchelor, Aufgenüersicht: AUFGABE S EITE

Mehr

Ergänzungsblatt 6. Letzte Änderung: 24. November 2018

Ergänzungsblatt 6. Letzte Änderung: 24. November 2018 Ergänzungsltt 6 Letzte Änderung: 24. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Erinnerung: Die Besprechungstermine für die Ergänzungen 7 is 10 fllen is uf Weiteres us. Aufgen, Lösungen

Mehr

Sind Tokens erst einmal klassifiziert, kann man die Teilwörter vorverarbeiten:

Sind Tokens erst einmal klassifiziert, kann man die Teilwörter vorverarbeiten: Sind Tokens erst einml klssifiziert, knn mn die Teilwörter vorverreiten: Wegwerfen irrelevnter Teile wie Leerzeichen, Kommentren, Aussondern von Prgms, dh Direktiven n den Compiler, die nicht Teil des

Mehr

Automaten und Formale Sprachen 7. Vorlesung

Automaten und Formale Sprachen 7. Vorlesung Automten und Formle Sprchen 7. Vorlesung Mrtin Dietzfelinger Bis nächste Woche: Folien studieren. Detils, Beispiele im Skript, Seiten 70 99. Definitionen lernen, Beispiele nsehen, Frgen vorereiten. Üungsufgen

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017W) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2017W) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (207W) en Aufge 2. Geen ie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden prchen erzeugt, sowie eine Linksleitung und einen Aleitungsum für ein von

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlgen der Theoretischen Informtik / Einführung in die Theoretische Informtik I Bernhrd Beckert Institut für Informtik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlgen d. Theoretischen Informtik:

Mehr

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017

Prof. Dr. Javier Esparza Garching b. München, den Klausur Einführung in die theoretische Informatik Sommer-Semester 2017 Prof. Dr. Jvier Esprz Grching. München, den 10.08.17 Klusur Einführung in die theoretische Informtik Sommer-Semester 2017 Bechten Sie: Soweit nicht nders ngegeen, ist stets eine Begründung zw. der Rechenweg

Mehr

mathematik und informatik

mathematik und informatik Prof. Dr. André Schulz Kurs 0657 Grundlgen der Theoretischen Informtik A LESEPROBE mthemtik und informtik Ds Werk ist urheerrechtlich geschützt. Die ddurch egründeten Rechte, insesondere ds Recht der Vervielfältigung

Mehr

Klausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2013)

Klausur TheGI 2 Automaten und Komplexität (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Sommersemester 2013) Berlin, 17.07.2013 Nme:... Mtr.-Nr.:... Klusur TheGI 2 Automten und Komplexität (Niedermeier/Hrtung/Nichterlein, Sommersemester 2013) 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Bereitungszeit: mx. Punktezhl: 60 min. 60 Punkte

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5

Grundbegriffe der Informatik Aufgabenblatt 5 Grundegriffe der Informtik Aufgenltt 5 Mtr.nr.: Nchnme: Vornme: Tutorium: Nr. Nme des Tutors: Ausge: 20. Novemer 2013 Age: 29. Novemer 2013, 12:30 Uhr im GBI-Briefksten im Untergeschoss von Geäude 50.34

Mehr

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen

Übungen zur Vorlesung Modellierung WS 2003/2004 Blatt 11 Musterlösungen Dr. Theo Lettmnn Pderorn, den 9. Jnur 24 Age 9. Jnur 24 A x, A 2 x, Üungen zur Vorlesung Modellierung WS 23/24 Bltt Musterlösungen AUFGABE 7 : Es sei der folgende prtielle deterministishe endlihe Automt

Mehr

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3

1) Gegeben sei ein endlicher, erkennender Automat, definiert durch: f z, definiert durch das Zustandsdiagramm: a,b. z 3 (Prüfungs-)Aufgen ur Automtentheorie (enthält uch Aufgen u formlen Sprchen) ) Gegeen sei ein endlicher, erkennender Automt, definiert durch: Eingelphet X = {, } Zustndsmenge Z = {,, 2, 3 } Anfngsustnd

Mehr

S 1. Definition: Ein endlicher Automat ist ein 5-Tupel. Das endliche Eingabealphabet

S 1. Definition: Ein endlicher Automat ist ein 5-Tupel. Das endliche Eingabealphabet Der endliche Automt Modell: Eingend rechtsseitig unegrenzt F F F F F F F F F F F F F F Lesekopf S 1 Definition: Ein endlicher Automt ist ein 5-Tupel A = ( Σ;S;F;s 0 ; ϕ ) Dei ist Σ= {e 1;e 2...e n} Ds

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Shufhprinzip (Folie 137) Automten und formle Sprhen Notizen zu den Folien Im Blok Ds Shufhprinzip für endlihe Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl von

Mehr

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch TU Dresden, 2. November 2017 Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_better/, CC-BY-NC 2.5 Mrkus Krötzsch, 2. November 2017 Formle Systeme

Mehr

Deterministische endliche Automaten. Berechenbarkeit und Komplexität Endliche Automaten. Deterministische endliche Automaten

Deterministische endliche Automaten. Berechenbarkeit und Komplexität Endliche Automaten. Deterministische endliche Automaten Berechenrkeit und Komplexität Endliche Automten Deterministische endliche Automten Folge von Symolen c 4 d 2 Bnd Wolfgng Schreiner Wolfgng.Schreiner@risc.jku.t Automt Folge kzeptiert Reserch Institute

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Barbara König Automaten und Formale Sprachen 1 Das heutige Programm: Organisatorisches

Mehr

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag Institut für Kryptogrphie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Qude Nico Döttling Dirk Achench Tois Nilges Vorlesung Theoretische Grundlgen der Informtik Üungsltt Nr. svorschlg Aufge (K) (4 Punkte): Semi-Thue-Systeme

Mehr

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt 5

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt 5 Prof. J. Esprz Technische Universität München S. Sickert, J. Krämer KEINE ABGABE Vielen Dnk n Jn Wgener für die erweiterten Aufgenlösungen Einführung in die theoretische Informtik Sommersemester 2017 Üungsltt

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, WS11/12 Minimale Automaten

Grundlagen der Theoretischen Informatik, WS11/12 Minimale Automaten Fkultät IV Deprtment Mthemtik Lehrstuhl für Mthemtische Logik und Theoretische Informtik Prof. Dr. Dieter Spreen Dipl.Inform. Christin Uhrhn Grundlgen der Theoretischen Informtik, WS11/12 Minimle Automten

Mehr

Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger, S. Sickert. Lösung

Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger, S. Sickert. Lösung Technische Universität München Sommer 2016 Prof. J. Esprz / Dr. M. Luttenerger, S. Sickert Lösung Einführung in die theoretische Informtik Klusur Bechten Sie: Soweit nicht nders ngegeen, ist stets eine

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 4.2

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 4.2 Endliche Automten Algorithmen und Dtenstrukturen 1 Kpitel 4.2 Roert Giegerich Technische Fkultät roert@techfk.uni-bielefeld.de Vorlesung, U. Bielefeld, Winter 2005/2006 Roert Giegerich Endliche Automten

Mehr

2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004

2. Klausur zur Vorlesung Informatik III Wintersemester 2003/2004 Universität Krlsruhe Theoretische Informtik Fkultät für Informtik WS 2003/04 ILKD Prof. Dr. D. Wgner 14. April 2004 2. Klusur zur Vorlesung Informtik III Wintersemester 2003/2004 Lösung! Bechten Sie: Bringen

Mehr

Automaten, Spiele, und Logik

Automaten, Spiele, und Logik Automten, Spiele, und Logik Woche 9 13. Juni 2014 Inhlt der heutigen Vorlesung Büchi Automten co-büchi Automten Komplementierung für deterministische Büchi Automten Ein Ziel: den Stz von Büchi-Elgot-Trkhtenrot

Mehr

2.6 Reduktion endlicher Automaten

2.6 Reduktion endlicher Automaten Endliche Automten Jörg Roth 153 2.6 Reduktion endlicher Automten Motivtion: Wir sind n Automten interessiert, die mit möglichst wenigen Zuständen uskommen. Automten, die eine Sprche mit einem Minimum n

Mehr

Einführung in den Compilerbau

Einführung in den Compilerbau Einführung in den Compileru Lexiklische Anlyse II Dr. Armin Wolf 3. Vorlesung SoSe 2010, Universität Potsdm Einführung in den Compileru 1 Lexiklische Anlyse Beispiel Geg.: T mit T = {0,1,2,4,7} (vom Strtzustnd

Mehr

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch.

Einführung in die Theoretische Informatik I/ Grundlagen der Theoretischen Informatik. SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhard Beckert Ulrich Koch. Einführung in die Theoretishe Informtik I/ Grundlgen der Theoretishen Informtik SS 2007 Jun.-Prof. Dr. Bernhrd Bekert Ulrih Koh Nhklusur 25. 09. 2007 Persönlihe Dten itte gut leserlih usfüllen! Vornme:...

Mehr

Bitte die Blätter nicht trennen! Studiengang:

Bitte die Blätter nicht trennen! Studiengang: Bitte die Blätter nicht trennen! Mtrikelnummer: Fkultät Studiengng: Jhrgng / Kurs : Technik Angewndte Informtik 2017 ITA ÜBUNGSKLAUSUR Studienhljhr: 3. Semester Dtum: 14.11.2018 Bereitungszeit: 90 Minuten

Mehr

Name... Matrikel-Nr... Studiengang...

Name... Matrikel-Nr... Studiengang... Proeklusur zum ersten Teil der Vorlesung Berechenrkeitstheorie WS 2015/16 30. Novemer 2015 Dr. Frnzisk Jhnke, Dr. Dniel Plcín Bereitungszeit: 80 Minuten Nme... Mtrikel-Nr.... Studiengng... 1. So oder so

Mehr

Berechenbarkeitstheorie 2. Vorlesung

Berechenbarkeitstheorie 2. Vorlesung Berechenrkeitstheorie Dr. Frnzisk Jhnke Institut für Mthemtische Logik und Grundlgenforschung WWU Münster WS 15/16 Alle Folien unter Cretive Commons Attriution-NonCommercil 3.0 Unported Lizenz. Deterministischer

Mehr

Reguläre Ausdrücke, In12 G8

Reguläre Ausdrücke, In12 G8 Reguläre Ausdrücke, In2 G8 Beweise, dss A* unendlich viele Elemente esitzt. Hinweis: Indirekter Beweis R A = {0,} Bilde A 3, A 4 A = {,, c} Bilde A 2, A 3 A = {,, c} Gi die Menge ller Wörter der Länge

Mehr

Ergänzungsblatt 7. Letzte Änderung: 30. November Vorbereitungsaufgaben

Ergänzungsblatt 7. Letzte Änderung: 30. November Vorbereitungsaufgaben Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Ergänzungsltt 7 Letzte Änderung: 30. Novemer 2018 Vorereitungsufgen Vorereitungsufge 1 Wiederholen Sie die Begriffe us Üungsltt 0, Aschnitt 4. 1. Welche der

Mehr

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht Formle Systeme, Automten, Prozesse Übersicht 2 2.1 Reguläre Ausdrücke 2.2 Endliche Automten 2.3 Nichtdeterministische endliche Automten 2.4 Die Potenzmengenkonstruktion 2.5 NFAs mit ɛ-übergängen 2.7 Berechnung

Mehr

vollständig (Vervollständigung) deterministisch, DFA (Potenzmengenkonstruktion) Minimalautomat: minimaler vollständiger DFA

vollständig (Vervollständigung) deterministisch, DFA (Potenzmengenkonstruktion) Minimalautomat: minimaler vollständiger DFA Ws isher geschh NFA A = (X, Q, δ, I, F ) vollständig (Vervollständigung) deterministisch, DFA (Potenzmengenkonstruktion) Minimlutomt: minimler vollständiger DFA Für jede Sprche L X sind die folgenden Aussgen

Mehr

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 2.7.24 Klusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (9 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (SS 24) Ich estätige,

Mehr

1 Grundlagen der Theorie formaler Sprachen

1 Grundlagen der Theorie formaler Sprachen 1 Grundlgen der Theorie formler Sprchen Wir eginnen dmit, dss wir in diesem Kpitel zunchst einige grundlegende Begriffe und Methoden us der Theorie formler Sprchen, insesondere der regulären Sprchen, wiederholen.

Mehr

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten:

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten: Kellerutomten Jörg Roth 273 4 Kellerutomten Zusmmenhänge zwischen prchen und utomten: $ x 12 v 9 q r 1 x Wir hen isher einen utomtentyp kennen gelernt, den endlichen utomten. Endliche utomten erkennen

Mehr

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten:

Zusammenhänge zwischen Sprachen und Automaten: Kellerutomten Jörg Roth 264 4 Kellerutomten Zusmmenhänge zwischen prchen und utomten: $ x 12 v 9 q r 1 x Wir hen isher einen utomtentyp kennen gelernt, den endlichen utomten. Endliche utomten erkennen

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlgen der Informtik Vorlesungsprüfung vom 02.03.2007 Gruppe B Lösung Nme: Mtrikelnummer: Zuerst itte Nme und Mtrikelnummer uf ds Titelltt schreien. Es sind keine Unterlgen und keine Temreit erlut.

Mehr

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 15.01.2018 Lösung zur Bonusklusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (45 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (WS

Mehr

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Beispielsprachen. Sprachen

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Beispielsprachen. Sprachen Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Wörter Wort Sei Σ ein Alphabet, d.h., eine endliche Menge von Zeichen. Dann bezeichnet

Mehr

Endliche Automaten. Stoyan Mutafchiev. Programming Systems Lab, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Endliche Automaten. Stoyan Mutafchiev. Programming Systems Lab, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Endliche Automten Stoyn Mutfchiev Progrmming Systems L, Universität des Srlndes, Srrücken Astrct Gegenstnd dieser Areit ist der endliche Automt, sowie die Aschlusseigenschften der Sprchen, die von endlichen

Mehr

Adventure-Problem. Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Adventure-Problem

Adventure-Problem. Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester Adventure-Problem -Problem Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Zum Aufwärmen: wir betrachten das sogenannte -Problem, bei dem ein Abenteurer/eine

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundegriffe der Informtik Kpitel 18: Endliche Automten Thoms Worsch KIT, Institut für Theoretische Informtik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundegriffe der Informtik KIT, Institut für Theoretische Informtik

Mehr

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen TH Mittelhessen, Sommersemester 202 Lösungen zu Üungsltt 9 Fchereich MNI, Diskrete Mthemtik 2. Juni 202 Prof. Dr. Hns-Rudolf Metz Reltionen: Äquivlenzreltionen, Ordnungsreltionen Aufge. Welche der folgenden

Mehr