Wertorientiertes Controlling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wertorientiertes Controlling"

Transkript

1 Werorienieres Conrolling BA-Modul: Conrolling of Business Developmen (CBD) (5 ECTS) Sommersemeser 2016 Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrsuhl für Rechnungswesen und Conrolling Friedrich-Alexander-Universiä Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 1

2 Lieraur Die relevane Lieraur is in folgendem Lehrbuch enhalen: Fischer, T. M. / Möller, K. / Schulze, W.: Conrolling 2. Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Sugar 2015 S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 2

3 Werorienieres Conrolling Gliederung 1. Performance-Messung mi Liquidiä und Renabiliä 2. Tradiionelle Renabiliäskennzahlen 3. Werorieniere Kennzahlensyseme Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 3

4 Lernziele Wie lassen sich Liquidiä und Renabiliä beureilen? Wie läss sich der Erfolg von Projeken messen? Welche Kennzahlen eignen sich uner besimmen Voraussezungen am besen für die Performance-Messung? Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 4

5 Liquidiäsdefiniion und Finanzrechnung Liquidiä Fähigkei eines Unernehmens, jederzei seinen Zahlungsverpflichungen nachzukommen. Ensprechend der zur Liquidiäsmessung verwendeen Besandsgröße, ergeben sich korrespondierende Sromgrößen Im Rahmen der sog. Finanzrechnung werden die Liquiden Miel als Besandsgröße definier. Die hiermi korrespondierenden Messgrößen sind Einzahlungen und Auszahlungen. Einzahlungen: Zuflüsse von liquiden Mieln, die den Besand an liquiden Mieln auf der Akivseie der Bilanz erhöhen Auszahlungen: Abflüsse von liquiden Mieln, die den Besand an liquiden Mieln auf der Akivseie der Bilanz mindern Liquide Miel -1 + Einzahlungen - Auszahlungen Cashflow der Liquiden Miel Liquide Miel Vgl. COENENBERG, A. G./FISCHER, T. M./GÜNTHER, T. (2016), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 5

6 Finanzrechnung und Bilanz Einzahlungen Auszahlungen Akiva Eigenkapial Anlagevermögen Vorräe Miel- und langfrisige Forderungen Kurzfrisige Forderungen Liquide Miel Gesamvermögen Passiva Rücksellungen Miel- und langfrisige Verbindlichkeien Kurzfrisige Verbindlichkeien Gesamkapial Finanzrechnung: Veränderung des Fonds Liquide Miel COENENBERG, A.G./FISCHER, T.M./GÜNTHER, T. (2016), S. 15. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 6

7 Finanzierungsrechnung Breieres Versändnis des Liquidiäsbegriffes: Neben Liquiden Mieln, werden auch in Geldweren besehende Vermögenswere (Forderungen) und geldwere Schulden (Verbindlichkeien) einbezogen Berachung von Einnahmen und Ausgaben Einnahme: Erhöhung des Neo-Geldvermögens Ausgabe: Minderung des Neo-Geldvermögens Neo-Geldvermögen: Liquide Miel + kurzfrisige Forderungen kurzfrisige Verbindlichkeien Neo-Geldvermögen -1 + Einnahmen - Ausgaben Cashflow des Neo-Geldvermögens Neo-Geldvermögen COENENBERG, A.G./FISCHER, T.M./GÜNTHER, T. (2016), S. 16 f. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 7

8 Finanzierungsrechnung und Bilanz Einnahmen Akiva Eigenkapial Anlagevermögen Vorräe Miel- und langfrisige Forderungen Kurzfrisige Forderungen Passiva Rücksellungen Miel- und langfrisige Verbindlichkeien Liquide Miel Gesamvermögen Kurzfrisige Verbindlichkeien Gesamkapial Ausgaben Finanzierungsrechnung: Veränderung des Fonds Neo-Geldvermögen (Liquide Miel + Kurzfrisige Forderungen Kurzfrisige Verbindlichkeien) COENENBERG, A.G./FISCHER, T.M./GÜNTHER, T. (2016), S. 18. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 8

9 Exkurs: Grundlagen der Kapialwermehode Invesiion: I 0-100; Nuzungsdauer: 3 Jahre Kapialkosensaz: 10% Rückflüsse: CF CF CF 3 133, , , ,10 133,10 Cashflows 100 Barwer (PV) 300 Invesiionsausgabe I Neobarwer (NPV) 200 1,1 3 NPV PV I T 1 0 CF (1+ i) I 0 Inerpreaion: Der Barwer der zukünfig aus der Invesiion erzielbaren diskonieren Cashflows (300) überseig die Invesiionsausgaben (100). Der Neobarwer is somi posiiv (200). Die Invesiion is folglich werschaffend. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 9

10 Kapialwer miels Discouned Cashflow (DCF) Beispiel: Invesiion in , Nuzungsdauer 5 Jahre; Kapialkosensaz 10%; Cashflow in 1 600, in 2 bis 5 je Invesiion Cashflow Barwerfakor ((1+i) - ) 0,91 0,83 0,75 0,68 0,62 Barwer Neobarwer (DCF) 926 Inerpreaion: Der Barwer der zukünfig aus der Invesiion erzielbaren Cashflows überseig die Invesiionsausgaben. Der Neobarwer der diskonieren Cashflows is somi posiiv, die Invesiion is daher werschaffend. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 10

11 Renabiliäskennzahlen und Residualergebnis Zu beachen: Enscheidend is nich, ob Gewinn oder Verlus erziel werden (E > 0) Wichig is, dass das Ergebnis größer als die Kapialkosen is, d.h. die Rendieforderungen der Kapialgeber erfüll werden ( Werschaffung vs. Wervernichung ) Zusammenhang Ergebnis (E) und Residualergebnis (RE): Überrendie RE E i V E i V Ergebnis ( ) > Kapialkosen E i V Rendie (%) > Kapialkosensaz 0 Werbeirag wobei E Ergebnis R Rendie RE Residualergebnis i V kalkulaorische Zinsen (Kapialkosensaz) Vermögensbindung Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling RE (R i) V 0 R - i 0 R i Rendie (%) > Kapialkosensaz E i V E i V Ergebnis ( ) > Kapialkosen ( ) Folie 11

12 Kapialwer von Residualergebnissen Beispiel: Invesiion in , Nuzungsdauer 5 Jahre; Kapialkosensaz 10%; Cashflow in 1 600, in 2 bis 5 je Cashflow /. Abschreibungen Ergebnis /. Kapialkosen 1) Residualergebnis * Barwerfakor ((1+i) - ) (gerunde) 0,91 0,83 0,75 0,68 0,62 Barwer der Residualergebnisse - 136, , Neobarwer 926 Inerpreaion: Mi Ausnahme der Periode 1 wird in allen Perioden ein posiives Residualergebnis erziel. Somi werden in den Perioden 2 bis 5 die Kapialkosen verdien. Der Barwer der Residualergebnisse is posiiv, die Invesiion somi werschaffend. 1) Kapialkosensaz x Vermögensbindung -1 Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 12

13 Zwischenfazi Gesame Performance eines Projekes kann nur nach Abschluss der Projekdauer besimm werden Probleme im Unernehmen: Viele Projeke Unerschiedliche Laufzeien Unerschiedliche Invesiionsbudges Bewerung der Performance des Unernehmens is schwierig Daher: Nowendigkei einer Projekrechnung und Verbindung mi der auf eine Periode bezogenen Ergebnis und Renabiliäsrechnung Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 13

14 Werorienieres Conrolling Gliederung 1. Performance-Messung mi Liquidiä und Renabiliä 2. Tradiionelle Renabiliäskennzahlen 3. Werorieniere Kennzahlensyseme Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 14

15 Renabiliäskennzahlen Grundformel: Ergebnis Rendie/Renabiliä (%) Basis (Kapial, Umsaz, Vermögen) Zu klären sind daher: Ergebnisgröße Basisgröße Vgl. COENENBERG, A. G./FISCHER, T. M. / GÜNTHER, T. (2016), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 15

16 Abgrenzung von Ergebnisgrößen (Gesamkosenverfahren) Umsazerlöse ± Besandserhöhungen/-minderungen + akiviere Eigenleisungen + sonsige beriebliche Erräge - Maerialaufwand - Personalaufwand - sonsige beriebliche Aufwendungen ± Beeiligungsergebnis EBITDA (Jahresüberschuss vor Zinsen, Seuern, Abschreibungen) - Planm. Abschreibungen auf Sachanlagen (depreciaion 1) ) EBITA - Planm. Abschreibungen auf immaerielle VG (amorizaion 1) ) - Außerplanm. Abschreibungen auf aus Konsolidierung ensandenem Goodwill EBIT - Zinsaufwand + Zinserräge Ergebnis der gewöhnlichen Geschäfsäigkei - Erragseuern +/- Außerordenliches Ergebnis Jahresüberschuss / Jahresfehlberag Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling 1) COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S Folie 16

17 Abgrenzung von Vermögens- und Kapialgrößen Ne Asses (Gebundenes Vermögen) Anlagevermögen Umlauf- Eigenkapial Pensionsrücksellungen Finanzschulden Capial Employed (Geb. Kapial) Liquide Miel und Werpapiere des UV vermögen Unverzinsliches Fremdkapial (Lieferanenverb., Kundenanzahlungen) Umlaufvermögen - Unverzinsliches FK - Liquide Miel und Werpapiere des UV Neo UV + Anlagevermögen Ne Asses Eigenkapial + Pensionsrücksellungen + Finanzschulden - Liquide Miel und Werpapiere des UV Capial Employed Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 17

18 Renabiliäskennzahlen als Seuerungsgrößen Eigenkapial-Renabiliä (EKR) Jahresüberschuss Eigenkapial Gesamkapial-Renabiliä (GKR) (v. S.) Gesamkapial-Renabiliä (GKR) (n. S.) EBIT Gesamkapial Jahresüberschuss + Zinsaufwand Gesamkapial Umsaz-Renabiliä (UR) (v. S. u. Z.) EBIT Umsazerlöse Umsaz-Renabiliä (UR) (n. S. u. Z.) Jahresüberschuss Umsazerlöse RoI/RoA Jahresüberschuss + Zinsaufwand (1-s) Gesamkapial Vgl. COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S. 1151ff. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 18

19 Aufspalung von Kapialrendien Gesamkapial-Renabiliä (vor Seuern) Earnings before Ineres and Taxes (EBIT) Gesamkapial x Umsaz Umsaz Earnings before Ineres and Taxes (EBIT) Umsaz x Umsaz Gesamkapial Umsaz-Renabiliä x Kapialumschlag Gewinn- und Verlusrechnung Bilanz Vgl. COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 19

20 Modifiziere bilanzielle Rendiekennzahlen (I) Jahresüberschuss + Seuern + Zinsergebnis EBIT EBIT Gebundenes Kapial Reurn on Capial Employed (ROCE) Gesamkapial - Unverzinsliches Fremdkapial - Liquide Miel und Werpapiere des UV Gebundenes Kapial Eigenkapial + Verzinsliches Fremdkapial - Liquide Miel und Werpapiere des UV Gebundenes Kapial (Capial Employed) Quelle: FISCHER, T./MÖLLER, K./SCHULTZE, W. (2015), S ; GUSERL, R./PERNSTEINER, H. (2015), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 20

21 Modifiziere bilanzielle Rendiekennzahlen (II) Jahresüberschuss + Seuern + Zinsergebnis EBIT EBIT Gebundenes Vermögen Reurn on Ne Asses (RONA) Gesamvermögen - Unverzinsliches Fremdkapial - Liquide Miel und Werpapiere des UV Gebundenes Vermögen Anlagevermögen + Neo-Umlaufvermögen ( Umlaufvermögen Unverzinsliches Fremdkapial- Liquide Miel und Werpapiere des UV) Gebundenes Vermögen (Ne Asses) Quelle: FISCHER, T./MÖLLER, K./SCHULTZE, W. (2015), S ; GUSERL, R./PERNSTEINER, H. (2015), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 21

22 Werorienieres Conrolling Gliederung 1. Performance-Messung mi Liquidiä und Renabiliä 2. Tradiionelle Renabiliäskennzahlen 3. Werorieniere Kennzahlensyseme Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 22

23 Werorieniere Kennzahlensyseme 3.1 Grundlagen des werorienieren Managemens 3.2 Besimmung von Rendieforderungen für die werorieniere Seuerung 3.3 Werorieniere Kennzahlen Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 23

24 Markanforderungen besimmen die Verzahnung von werorienierem Managemen und Conrolling Werseigerung; Finanzpubliziä (reurning) Werseigerung; inerne Berichersaung (earning) Kapialmark Analysen/ Raing-Agenuren Rendie- u. Informaionsanforderungen (raising) Meßlae: Kapialkosen Conrolling Allocaion Werorieniere Unernehmensführung Güer- / Diensleisungsmark Rendie- u. Informaionsanforderungen; Allokaion von Kapial (spending) SIEMENS CF R (2002). Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 24

25 Prozess und Aufgabenbereiche des werorienieren Managemens Werorienieres Managemen Aufgabenbereiche Inerne und exerne Berichersaung im Werorienieren Conrolling Werorieniere Zielplanung Werorieniere Analyse Werorieniere Sraegieformulierung und -bewerung Werorieniere Implemenierung Seigerung des Unernehmensweres als sraegisches Ziel - Aufdeckung akueller und poenzieller Werlücken - Idenifizierung werschaffender & wervernichender Geschäfsbereiche - Formulierung werseigender Sraegien - Werorieniere Sraegiebewerung - Reorganisaion zur Seigerung des Unernehmensweres - Ausgesalung werbasierer Anreizsyseme Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 25

26 Werorieniere Unernehmensführung (I) Der Markwer (MW) des Eigenkapials (Shareholder Value; EK 0 ) ensprich der Summe der mi den Rendieforderungen der Eigner r EK diskonieren, ausschüungsfähigen Einnahmenüberschüsse ((Neo-) Free Cash flows CF ): EK 0 1 (1+ r In einem nich vollsändig eigenfinanzieren Unernehmen gil ((Bruo-) Free Cash flows FCF ): bzw. MW 1 (1+ rgk ) Der Gesamkapialkosensaz r GK ensprich dem gewicheen Durchschni aus Eigen- und Fremdkapialkosensaz (r wacc ). Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling CF Der Shareholder Value ergib sich dann aus: mi EK 0 Markwer des Eigenkapials FK 0 EK MW EK 0 + FK 0 EK MW FCF 0 FK 0 Markwer des Fremdkapials ) Folie 26

27 Werorieniere Unernehmensführung (II) Die (Bruo-)FCFs sellen die an die Eigen- und Fremdkapialgeber ausschüungsfähigen Einnahmenüberschüsse dar. Daenquelle is die Kapialflussrechnung. Beriebliche Ausgaben Ersazinvesiionen Seuerzahlungen Operaing Cash flow Beriebliche Einnahmen Erweierungsinvesiionen für Anlagen und Working Capial Seuervoreil aus Verschuldung (Bruo-) Free Cash flow Fremdkapialänderungen Zinszahlungen (1-T) Dividenden Kapialherabsezung Zunahme liquider Miel (Neo-) Free Cash flow Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 27

28 Werorieniere Kennzahlensyseme 3.1 Grundlagen des werorienieren Managemens 3.2 Besimmung von Rendieforderungen für die werorieniere Seuerung 3.3 Werorieniere Kennzahlen Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 28

29 Lernziele Wie werden Rendieforderungen von Invesoren in der werorienieren Unernehmensführung abgeleie? Welchen Einfluss ha die Kapialsrukur auf die Besimmung der Kapialkosensäze? Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 29

30 Kapialmarkheoreische Grundlagen In einer werorienieren Unernehmensführung müssen die Rendieforderungen der Kapialgeber berücksichig werden, die sich an der Verzinsung alernaiver Kapialmarkanlagen orienieren. Die kapialmarkorienieren Rendieforderungen dienen dabei als Diskonierungsfakoren bspw. zur Besimmung von Barweren oder von Kapialkosenbelasungen im Rahmen von Residualgewinnkonzepionen. Als Sandard-Modell zur Besimmung der Eigenkapialkosensäze wird heue in der Unernehmenspraxis das Capial Asse Pricing Model (CAPM) verwende. Der Eigenkapialkosensaz r EK ergib sich danach als Summe der risikolosen Verzinsung und einer Risikoprämie: E E r f β ( r~ i ) ( ) i mr~ ( r~ ) r + [ E( r~ ) r ] rek E i β mi β f Markrisikoprämie m ( r~ r~ ) cov i, VAR ~ r Risikoprämie Erwaree Rendie des Anlageobjekes i Erwaree Rendie des Markporfolios Rendie einer risikolosen Anlage Bea-Fakor: Maßgröße für das bei einer Invesiion in das Anlageobjek i übernommene zusäzliche Risiko ( sysemaisches Risiko des voll diversifizieren Anlegers) Prof. Dr. Thomas M. Fischer Vgl. zum CAPM ausführlich bspw. BALLWIESER, W. (2013), S. 99ff.; CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling BREALEY, R. A./MYERS, S. C./MARCUS, A. J. (2012), S. 346ff.; PERRIDON, L./STEINER, M./RATHGEBER, A. (2012), S. 275ff. Folie 30 f i i m m

31 Besimmung von Bea-Fakoren aus hisorischen Rendien Der Bea-Fakor is eine Maßgröße für das sysemaische Risiko eines Werpapiers. Bea gib an, wie die Rendie eines Werpapiers i relaiv zur Rendie des Markporefeuilles ( Markrendie aller risikobehafeen Geldanlagen) schwank. Bei β i 1,5 führ eine Änderung der Rendie des Markporfolios um 10% zu einer Änderung der Rendie des Werpapiers i um 15%. Bea-Fakoren werden i. d. R. ebenfalls aus hisorischen Daen durch Regressionen abgeleie. Die Ergebnisse dieser Regressionen hängen von ab. - den gewählen Indizes (z.b. EURO-STOXX, MSCI World), - den beracheen Zeiräumen (z.b. 200 Tage, 100 Wochen) und - der Verwendung äglicher, wöchenlicher oder monalicher Rendien Die Aussagekraf hisorischer Bea-Were wird jedoch aufgrund der differenzieren Börsen- und Akienkursenwicklung in unerschiedlichen Branchen bezweifel. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Vgl. BALLWIESER, W. (2013), S. 99; MENSCH, G. (2008), S Folie 31

32 Gewicheer durchschnilicher Gesamkapialkosensaz Die Ermilung eines gewicheen durchschnilichen Gesamkapialkosensazes (Weighed Average Cos of Capial (r wacc )) erfolg auf Basis der Markwere der Eigenkapialiel (EK) und der Schuldiel (FK) des Unernehmens. Falls nur je eine Klasse von Eigenkapialieln und Schuldieln vorlieg, ergib sich der gewichee Gesamkapialkosensaz (nach Seuern) als: r wacc r EK EK EK + FK + r FK ( 1 s) FK EK + FK Dabei fließ die Kapialsrukur des Unernehmens in Form von Gewichungsfakoren (EK- und FK-Quoe auf Basis von Markweren) in die Ermilung ein. Wenn mehrere Klassen von Eigenkapialieln (z.b. auch Vorzugsakien) und Fremdkapialieln (z.b. Schuldscheine, Bankkredie, Hypohekenkredie) vorliegen, sind jeweils die dafür akuell erwareen Rendieforderungen und die Markwere zu besimmen. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 32

33 Berücksichigung der Kapialsrukur bei der Besimmung von Kapialkosensäzen Rendieforderungen der Eigenkapialgeber beziehen sich i.d.r. auf verschuldee Unernehmen und umfassen daher neben einer Risikoprämie für das reine Geschäfsrisiko bei unerseller voller Eigenfinanzierung (business risk) eine Risikoprämie für die Verschuldung (financial risk oder leverage risk). In der Risikoprämie für die Verschuldung muss daher die jeweilige Kapialsrukur im Bea-Fakor des zu bewerenden Unernehmens berücksichig werden. Uner Berücksichigung der seuerlichen Abzugsfähigkei von Zinszahlungen läss sich die CAPM-Rendieforderung der Eigenkapialgeber im Modell als Summe aus risikolosem Zins, der Risikoprämie für das Geschäfsrisiko und der Risikoprämie für das Verschuldungsrisiko ermieln: mi E β ( ~ ri ) rf + [ E( ~ rm ) rf ] βiu ( 1+ ( 1 s) cov( ~ r ~ iu, rm ) iu VAR( ~ r ) m FK EK FK Markwer des Fremdkapials EK v Markwer des Eigenkapials des verschuldeen Unernehmens Prof. Dr. Thomas M. Fischer Vgl. BALLWIESER, W. (2013), S. 105 ff. CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling β v v ) Folie 33

34 Bea-Anpassung (I) Hinergrund der Bea-Anpassung sind die Annahmen von Modigliani/Miller (1958). Dabei is der Eigenkapialkosensaz für verschuldee Unernehmen nach Seuern gegeben durch (Leverage-Formel): v EK r r u EK + (r u EK r FK FK )(1 s) EK v mi: r EK Rendieforderung der Eigenümer eines verschuldeen Unernehmens, u r EK r FK s FK v EK Für verschuldee Unernehmen (Index v) und unverschuldee Unernehmen (Index u) läss sich das CAPM nach Seuern formulieren als: E( r~ ) r + E( r~ ) r (1 s) β E r~ r + E r~ r (1 s) β v Rendieforderung der Eigenümer eines unverschuldeen Unernehmens, Zinssaz auf Fremdkapial (Prämisse: Ausfallrisikofreies Fremdkapial, d. h. r FK r f ), unernehmensbezogener Gewinnseuersaz, Markwer des Fremdkapials, Markwer des Eigenkapials des verschuldeen Unernehmens. f [ m f ] v Prof. Dr. Thomas M. Fischer Vgl. PERRIDON, L./STEINER, M./RATHGEBER, A. (2012), S. 540ff. CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling v ( u ) f [ ( m ) f ] u v u Einsezen der Were der CAPM-Formel für r EK und r EK in die Leverage- Formel ergib: FK rf + [ E( r~ m ) rf ] (1 s) βv rf + [ E( r~ m ) rf ] (1 s) βu + rf + [ E( r~ m ) rf ] (1 s) βu rf (1 s) EK [ ] V Folie 34

35 Bea-Anpassung (II) Durch Umformung ergib sich zur Besimmung der Eigenkapialkosensäze eines rein eigenfinanzieren Unernehmens folgende Beziehung zwischen dem Bea eines verschuldeen Unernehmens ( levered bea ) (ß v ) und dem Bea eines unverschuldeen Unernehmens ( unlevered bea ) (ß u ): r f + <> [ E( r~ ) r ] (1 s) β r + [ E( r~ ) r ] (1 s) β + [ r + [ E( r~ ) r ] (1 s) β r ] [ E( r~ ) r ] (1 s) β [ E( r~ ) r ] (1 s) β + [ E( r~ ) r ] <> β v <> β v m β β u u m f + β u f v FK (1 s) EK FK 1+ (1 s) EK v V V f m f m oder f u β u m β u v f f m (1 s) β u FK / 1+ (1 s) EK f FK (1 s) EK V u V f FK (1 s) EK V Vgl. PERRIDON, L./STEINER, M./RATHGEBER, A. (2012), S. 540ff.; SCHWETZLER, B. (2000), S. 98. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 35

36 Das Zirkulariäsproblem Zur Umrechnung des hisorischen Bea ß v (real) des zu bewerenden verschuldeen Unernehmens in das Bea ß u (fikiv) des zu bewerenden, fikiv unverschuldeen Unernehmens wird der Unernehmenswer des verschuldeen Unernehmens (EK v ) benöig. Dami dreh man sich im Kreis, weil das verschuldee Unernehmen gerade ers bewere werden soll. Dasselbe Problem beseh, wenn man auf Beas von verschuldeen Vergleichsunernehmen zurückgreif, weil auch deren Markwere (EK v ) bekann sein müssen. Lösung durch idealypische Finanzierungssraegien : Feslegung einer Zielkapialsrukur mi einem fesen Verschuldungsgrad, der auf Dauer einzuhalen is (unernehmenswerabhängige oder amende Finanzierungspoliik) oder Feslegung eines Fremdkapialbesandes, der konsan gehalen wird (auonome Finanzierungspoliik). Beispiele: in % E.ON SE Henkel KGaA * EK FK * Kein explizier Ausweis mehr in akuellen Geschäfsberichen; Quellen: Vgl. MATSCHKE, J. M./BRÖSEL, G. (2013), S. 706; E.ON (Hrsg.) (2008), S. 28; E.ON (Hrsg.) (2009), S. 27; E.ON (Hrsg.) (2010), S. 26; E.ON (Hrsg.) (2011), S. 30; E.ON (Hrsg.) (2012), S. 51; E.ON (Hrsg.) (2013), S. 49; HENKEL (Hrsg.) (2008), S. 33; HENKEL (Hrsg.) (2011), S. 43; HENKEL (Hrsg.) (2012), S. 51; HENKEL (Hrsg.) (2013), S. 54; HENKEL (Hrsg.) (2015), S. 62. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 36

37 Gesamkapialkosensaz: Beispiel Henkel ab 2015 Risikoloser Zinssaz 4,8 % 4,8 % 4,3 % 3,3 % 3,5 % 2,25 % 2,75 % 2,00 % Markrisikoprämie 4,5 % 4,5 % 4,5 % 4,5 % 4,5 % 5,5 % 5,5 % 5,5 % Bea-Fakor 0,90 1,00 0,8 0,8 0,8 0,7 0,7 0,86 Eigenkapialkosensaz nach Seuern 8,9 % 9,4 % 8,0 % 6,8 % 7,1 % 6,1 % 6,7 % 6,7 % Fremdkapialkosensaz vor Seuern 5,6 % 5,3 % 5,0 % 4,1 % 4,7 % 3,2 % 3,6 % 2,7 % Tax Shield (35 % / 30 % ab 2006) -1,7 % -1,6% -1,5 % -1,2 % -1,4 % -1,0 % -1,1 % -0,8 % Fremdkapialkosensaz nach Seuern 3,9 % 3,7 % 3,5 % 2,9 % 3,3 % 2,2 % 2,5 % -1,9 % Aneil Eigenkapial 1) 75 % 75 % 75 % 85 % 85 % 85 % 85 % 85 % Aneil Fremdkapial 1) 25 % 25 % 25 % 15 % 15 % 15 % 15 % 15 % Gesamkapialkosensaz nach Seuern 7,5 % 8,0 % 7,0 % 6,5 % 6,5 % 5,5 % 6,0 % 6,0 % Seuersaz 30 % 30 % 30 % 30 % 30 % 30 % 30 % 30 % Gesamkapialkosensaz vor Seuern 11,0 % 11,5 % 10,0 % 9,0 % 9,5 % 8,0 % 8,5 % 8,5 % 1) zu Markweren Quelle: HENKEL (Hrsg.) (2008), S. 33; HENKEL (Hrsg.) (2011), S. 43; HENKEL (Hrsg.) (2012), S. 51; HENKEL (Hrsg.) (2013), S. 54; HENKEL (Hrsg.) (2014), S. 54; HENKEL (Hrsg.) (2015), S. 62. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 37

38 Beispiel: WACC-Ermilung für Geschäfsbereiche oder nich-börsennoiere Unernehmen (I) Sample von börsennoieren Unernehmen mi vergleichbarem leisungswirschaflichen Risiko (z. B. gleiche Branche): Vergleichsunernehmen Peer Group (his.) levered Bea zum Vergleichsindex (ß v ) Un. A 1,28 Einfacher Gewinnseuersaz (s) Verschuldungsgrad (FK/EK v ) Unlevered bea (ß u ) 0,9 0,83 * ) Un. B 0,83 0,40 1,1 0,50 1,77 Un. C 0,81 1,4 0,44 Arihm. Miel 0,59 +) * ) Unernehmen A: β u FK βv / 1+ (1 s) 1,28 / EK v [ 1+ (1 0,4) 0,9] 0, 83 +) Das durchschniliche unlevered Bea der Peer Group beräg β u 0,59 ( 1,77 / 3). Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 38

39 Beispiel: WACC-Ermilung für Geschäfsbereiche oder nich-börsennoiere Unernehmen (II) Berechnung des levered Bea (ß v ) des nich-börsennoieren Unernehmens bzw. Geschäfsbereichs aus den durchschnilichen unlevered Beas der Vergleichsunernehmen über die Kapialsrukur Annahmen: - durchschniliches unlevered Bea der Peer Group: ß u 0,59 - Verschuldungsgrad des zu bewerenden Unernehmens: 0,85 - Gewinnseuersaz: 40 % [ 1+ (1 0,4) 0,85] 0, 89 βv 0,59 V Ermilung der Rendieforderung der EK-Geber r EK für das nichbörsennoiere, verschuldee Unernehmen nach dem CAPM Annahmen: - durchschniliche Rendie des Vergleichsindexes in den lezen 10 Jahren: r m 9,30 % - Umlaufrendie von Saasanleihen (10 Jahre Laufzei): r f 4,70 % rek v 0,047 + (0,093 0,047) 0,89 0,088 Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 39

40 Beispiel: WACC-Ermilung für Geschäfsbereiche oder nich-börsennoiere Unernehmen (III) Ermilung des r wacc für das nich-börsennoiere Unernehmen bzw. den Geschäfsbereich: Annahmen: - EK-Quoe: 54 % FK-Quoe 1 0,54 0,46 Verschuldungsgrad: FK / EK v 46 / 54 0,85 - Fremdkapialkosensaz: 7 % ( 1 0,4) 0,46 0, 067 r wacc 0,088 0,54 + 0,07 Zur Diskonierung der erwareen Zahlungsüberschüsse (Bruo-FCFs) des zu bewerenden nich-börsennoieren Unernehmens bzw. Geschäfsbereiches wird ein gewicheer Gesamkapialkosensaz von r wacc 6,70 % verwende. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 40

41 Besimmung des Gesamkapialkosensazes - Zusammenfassung Finanzierungsquelle Eigenkapial (EK) Fremdkapial (FK) Pensionsrücksellungen Zinssaz für sichere Anlage (z.b. EURO -Anleihe) + Beafakor x Markrisikoprämie Langfrisiger Zinssaz für Indusrieanleihen vergleichbarer Boniä - Seuervoreil auf FK - Zin sen Erforderliche Verzinsung der Rücksellungen - Voreil "Seuerkredi" alernaiv: FK-Kosensaz %-Aneil EK am Markwer des Gesamkapials %-Aneil FK am Markwer des Gesamkapials %-Aneil Pensionsrücksellungen am Markwer des Gesamkapials Gesamkapialkosensaz nach Seuern Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 41

42 Werorieniere Kennzahlen - Gliederung 3.3 Werorieniere Kennzahlen Economic-Value-Added (EVA) und Marke-Value-Added (MVA) Cashflow-Reurn-on-Invesmen (CFROI) und Cash Value-Added (CVA) Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 42

43 Lernziele Wodurch unerscheiden sich bilanzielle Renabiliäskennzahlen von Residualgewinn-Konzepen? Welche Aussage ha die Kennzahl EVA? Wie wird der EVA berechne? Welche Conversions sind dazu nowendig und warum? In welchem Zusammenhang sehen EVA und MVA? Wie lassen sich Free Cashflows und der EVA mieinander verknüpfen? Welche Rolle spiel in diesem Zusammenhang das Preinreich-Lücke Theorem? Wie is die Anwendung des EVA-Konzeps im Rahmen einer werorienieren Unernehmensführung zu beureilen? Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 43

44 Werorieniere Kennzahlen Absolue werorieniere Kennzahlen (z.b. EVA, CVA): Werbeirag ( ) Ergebnis (z.b. EBIT, EBITDA) ( ) Kapialkosen ( ) Relaive werorieniere Kennzahlen: Kapialkosensaz * Gebundenes Vermögen (V) Überrendie (%) Kapialrendie (z.b. ROCE, RONA) (%) Gesamkapialkosensaz (%) Ergebnis Kapialkosen Gebundenes Vermögen somi: Werbeirag ( ) Überrendie (%) x Gebundenes Vermögen (V) Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 44

45 Werorieniere Kennzahlen - Beispiel Value Corporaion Ausgangsdaen: Ergebnisgröße: EBIT 30 Mio. ; Gesamkapialkosensaz: r wacc 7%; Gebundenes Vermögen (V) 200 Mio. Werbeirag: EBIT (r wacc x V) 30 Mio. - (7% x 200 Mio. ) 16 Mio. Überrendie: (EBIT / V) r wacc (30 Mio. / 200 Mio. ) - 7% 8% Werbeirag Überrendie x V 8% x 200 Mio. 16 Mio. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 45

46 Economic Value Added (EVA) Der EVA is eine spezielle Form des Residualergebnisses: EVA NOPAT r wacc V 1 bzw. EVA NOPAT V 1 r wacc V 1 mi: NOPAT r wacc V 1 Realisiere Rendie der Invesiion Mindesrendie Ne Operaing Profi afer Taxes Gesamkapialkosensaz zu Periodenbeginn gebundenes Vermögen Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 46

47 Beispiel zur Berechnung des EVA für die Periode Gewinn- und Verlusrechnung Umsaz EVA - Maerialaufwand - Personalaufwand EBITDA - Abschreibungen - EBIT - Zinsaufwand NOPAT /. Kapialkosen EBT Seuern (pauschal 30 %) Jahresüberschuss Akiva Anlagevermögen Bilanz Passiva Eigenkapial 800 EBIT 370./. x Seuern auf EBIT 111 Gebundenes Vermögen % + Neoumlaufvermögen 400 Anlagevermögen 960 r wacc *) Umlauf- Vermögen (ohne Liquidiä) Verzinsliches Fremdkapial 560 Verbindlichkeien LuL Umlaufvermögen (o. L.) 640./. Verbindlichkeien LuL 240 *) Annahme: r wacc 10% Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 47

48 Markwer und Markwerzuwachs des Unernehmens Der Unernehmensgesamwer (MV) umfass die Markwere von Eigen- und Fremdkapial und kann mi FCFs und EVAs besimm werden: Markwer (MV) EK Markwerzuwachs (MVA) Markwerzuwachs (MVA) Markwer (MV) 0 + FK 0 EVA (1+ r wacc ) FCF (1+ r FCF (1+ r wacc EVA (1+ r + wacc IV ) ) 0 wacc ) IV 0 FCF r wacc IV EVA EK 0 FK 0 (Bruo-)Free Cash flow der Periode Gesamkapialkosensaz Invesieres Vermögen Economic Value Added der Periode Markwer des Eigenkapials am Ende der Periode 0 Markwer des Fremdkapials am Ende der Periode 0 Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 48

49 Ermilung des MVA auf Basis von Free Cash flows (FCFs) Beispiel: Invesiion in , Nuzungsdauer 5 Jahre; Kapialkosensaz 10%; NOPAT in 1 100, in 2 bis 5 je 500. Invesiions Cash Flow NOPAT Abschreibungen FCF Barwer der FCF s 926 MVA Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 49

50 Ermilung des Marke Value Added (MVA) auf Basis von EVAs Beispiel: Invesiion in , Nuzungsdauer 5 Jahre; Kapialkosensaz 10%; NOPAT in 1 100, in 2 bis 5 je NOPAT Gebundenes Vermögen zu Beginn des Jahres Kapialkosen (10 %) EVA Barwer der EVA s 926 MVA Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 50

51 Verknüpfung von Zahlungsgrößen mi Periodenerfolgsgrößen Anforderung an das Conrolling Verbindung der langfrisig ausgericheen Invesiionsrechnung (Planung) mi der kurzfrisigen Periodenerfolgsrechnung (Konrolle) Mi der kurzfrisigen Periodenerfolgsrechnung lassen sich langfrisig wirksame Enscheidungen fundieren Aussage des Preinreich-Lücke-Theorems Übereinsimmung des Kapialweres auf Basis von Zahlungsüberschüssen mi dem Kapialwer von Residualergebnissen (Preinreich- Lücke-Theorem) Vgl. LÜCKE, W. (1955). Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 51

52 Verknüpfung von FCF und EVA-Bewerung (I) K T T T 0 FCF (1+ i) (NOPAT i K 1)(1+ i) EVA (1+ i) Prämissen (1) Berachung der Toalperiode ( 0,..., T): T T FCF NOPAT 0 0 mi: NOPAT 0 0 und FCF 0 -K 0 (2) Vermögensbindung zu Beginn der Periode is K -1 : 1 1 K 1 NOPATs FCFs mi: K -1 0 und K T 0 s 0 s 0 K K -1 NOPAT - FCF NOPAT FCF + (K K -1 ) Vgl. im Folgenden MENGELE, A. (1999), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 52

53 Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 53 0 T 0 T 0 ) T 0 T 0 T 0 1) ( 1 T 1 1 T 0 T 0 1 T 1 1 T 0 T 0 T 0 1 T 0 1 T T 0 1 T 0 K i) (1 FCF i) (1 K i) K (1 i) (1 FCF i) (1 K i) (1 K i) (1 FCF i) (1 K i) (1 K i) (1 i) (1 FCF i) (1 K i) (1 K i) (1 i) (1 FCF i) )(1 K i)k (1 (FCF i) )(1 K i ) K (K (FCF i) )(1 K i (NOPAT Beweis: Verknüpfung von FCF und EVA-Bewerung (II) Ideniä der Kapialwere K -1 0 K T

54 Beureilung des EVA-Konzeps Voreile direk aus dem Rechnungswesen ableibar versändlich einfach kommunizierbar (inern und exern) sarke Verbreiung i. d. Unernehmenspraxis und bei Finanzanalysen Prämissen des Lücke-Theorems im Allgemeinen nich erfüll Nacheile durch Abschreibungspoliik ensehen Verzerrungen wegen Fair-Value-Bewerung: Versöße gegen das Kongruenzprinzip durch erfolgsneurale Verbuchung von Markwerveränderungen (z. B. Available-for-Sale-Werpapiere, Neubewerungsrücklage, ec.) umfassende Ergebnisgröße erforderlich für Einhalung des Kongruenzprinzips und Barwerkomplemenariä, z. B. Comprehensive Income (IAS 1) (vgl. GEBHARDT, G./MANSCH, H. (Hrsg.) (2005), S.12-13) Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 54

55 Werorieniere Kennzahlen - Gliederung 3.3 Werorieniere Kennzahlen Economic-Value-Added (EVA) und Marke-Value-Added (MVA) Cashflow-Reurn-on-Invesmen (CFROI) und Cash Value-Added (CVA) Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 55

56 Lernziele Was is die grundlegende Idee des CFROI-Konzeps? Wie is die Anwendung des CFROI-Konzeps im Rahmen einer werorienieren Unernehmensführung zu beureilen? Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 56

57 Annahmen des dynamischen Cashflow Reurn on Invesmen-Konzepes Zenrale Annahme des CFROI Die Akiva erzeugen nur innerhalb ihrer durchschnilichen Lebensdauer Bruo-Cashflows (BCF), die als jährlich gleichbleibend unersell werden. Der CFROI zeig folglich den durchschnilichen Reurn auf das insgesam in einem Geschäf invesiere Kapial zu einem Sichag bzw. über einen fixen Zeiraum (i.d.r. Geschäfsjahr) an. Als Rückfluss wird nach evenueller Bereinigung um außerordenliche Einflüsse ein einperiodenbezogener BCF als ypisch für die gesame Nuzungsdauer angesehen (Sichagsberachung). Die Berechnung des CFROI erfolg aus der als geschäfsypisch eingeschäzen Relaion von BCF und Bruoinvesiionsbasis (BIB). Vgl. LEWIS, T. G. (1995), S. 44. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 57

58 Cashflow Reurn on Invesmen Ziel: Ermilung einer spezifischen Vermögensrendie aus erwirschafeem Bruo-Cashflow und eingesezem Vermögen Bruo-Cashflow Nich abschreibbare Akiva (Reswer) 1 n Bruoinvesiionsbasis Nuzungsdauer des SAV Vgl. COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 58

59 Ermilung des Bruo-Cashflows im CFROI-Konzep Im Bruo-Cashflow werden Buchhalungsdaen in operaive Rückflüsse auf Basis einer Gesamkapialberachung ransformier: Operaives Ergebnis nach Seuern + Abschreibungen + Zuführung zu Pensionsrücksellungen + Mieaufwand +/- Inflaionsanpassung Bruo-Cashflow Vgl. STELTER, D. (1999), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 59

60 Ermilung der Bruoinvesiionsbasis im CFROI-Konzep Die Bruoinvesiionsbasis (BIB) umfass das gesame, zu einem besimmen Zeipunk in das Unernehmen invesiere Kapial abzüglich der unverzinslichen Verbindlichkeien (Pensionsrücksellungen werden als verzinslich berache). Die BIB wird mi den hisorischen Anschaffungskosen bewere, um eine Nachkalkulaion aller bisherigen Invesiionen in ein Geschäf zu äigen. Um die in der Vergangenhei geäigen Invesiionen mi den heuigen Cash Flows geldwermäßig vergleichbar zu machen, erfolg eine Inflaionsanpassung des abnuzbaren Sachanlagevermögens. Vgl. COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S. 1170; STELTER, D. (1999), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 60

61 Bruoinvesiionsbasis Ermilungsschema Moneäres Umlaufvermögen (ohne Vorräe) + Akive Rechnungsabgrenzungsposen + Finanzanlagevermögen - Nich-verzinsliche Verbindlichkeien Neo-Liquidiäsposiion (Neo-Moneäre Akiva) Nich-abnuzbare Akiva (NAA) + Vorräe + Nich-abnuzbares Sachanlagevermögen (Grundsücke) Neower der nich planmäßig abschreibbaren Akiva + Buchwer des abnuzbaren Sachanlagevermögens + Kumuliere Abschreibungen auf abnuzbares SAV + Inflaionsanpassung auf abnuzbares SAV + Kapialisiere Mieaufwendungen + Immaerielle Vermögensgegensände (ohne Goodwill) Abnuzbare Akiva (BIB a ) Korrekurposiionen (fallweise) Bruoinvesiionsbasis (BIB) Vgl. GÜNTHER, T. (1997), S. 214f.; STELTER, D. (1999), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 61

62 Inflaionsanpassung Um zu zeigen, welches Invesmen in heuigen Preisen im Unernehmen oder in der Geschäfseinhei gebunden is, werden im abnuzbaren Sachanlagevermögen evl. Preisseigerungen zusäzlich berücksichig. Die Inflaionsanpassung auf den Anschaffungswer (AW) des gegenwärigen abnuzbaren Sachanlagevermögens (SAV) erfolg miels einer durchschnilichen Inflaionsrae (p), die über das Aler (m) des SAV ermiel wird. Inflaionsangepasser Wer des abnuzbaren SAV (IAW): IAW AW x (1+p) m mi Kumuliere Abschreibung SAV m Nuzungsdauer (n) Anschaffungskosen SAV Anschaffungskosen SAV und der Nuzungsda uer (n) jährliche (lineare) Abschreibung Vgl. COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S. 1170; STELTER, D. (1999), S. 235; GÜNTHER, T. (1997), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 62

63 Inflaionsanpassung Berechnungsbeispiel Ausgangsdaen (gem. Anlagespiegel): Hisorische Anschaffungskosen des abnuzbaren SAV 80 Mio. Jährliche (lineare) Abschreibung SAV 16 Mio. Kumuliere (lineare) Abschreibung SAV 48 Mio. Annahme: Jährliche durchschniliche Inflaionsrae (p) 2% 1. Schri: Schäzung der durchschnilichen Nuzungsdauer (n) des im Unernehmen gebundenen Sachanlagevermögens: n Anschaffungskosen SAV 80 Mio. 5 Jahre jährliche ( lineare) Abschreibung 16 Mio. 2. Schri: Schäzung des Alers (m) des gegenwärigen Sachanlagevermögens: m Kumuliere Abschreibung SAV Anschaffungskosen SAV 48 Mio. Nuzungsdauer ( n) 5 Jahre 3 Jahre 80 Mio. 3. Schri: Ermilung des inflaionsangepassen Wers (IAW) des SAV IAW Anschaffungskosen SAV (1+ p) m 80 Mio. (1+ 0,02) 3 84,90 Mio. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 63

64 Ermilung des dynamischen CFROI Ermilung des dynamischen CFROI analog zur Inernen Zinsfuß-Mehode! BCF BCF BCF + nich abnuzbare Akiva 0 - BIB CFROI (1+CFROI) 2 (1+CFROI) ND BCF BCF BCF + nich abnuzbare Akiva BIB CFROI (1+CFROI) 2 (1+CFROI) ND BIB Bruoinvesiionsbasis BCF Bruo-Cashflow CFROI Cashflow Reurn on Invesmen ND Nuzungsdauer Nich abnuzbare Akiva nich abnuzbares Anlagevermögen + Neo- Umlaufvermögen Vgl. COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 64

65 Berechnung des dynamischen CFROI und des CVA (Beispiel) Unernehmensbereich A sei durch folgende Daen gekennzeichne: Bruoinvesiionsbasis 120 Mio. Nich-abnuzbare Akiva (Reswer) 20 Mio. Annahme: Keine Korrekurposiionen, keine Inflaionsanpassung Bruo-Cashflow 60 Mio. Nuzungsdauer des Anlagevermögens (ND) 3 Jahre 120 Mio. (1+ 60 CFROI) 1 + (1+ 60 CFROI) (1+ CFROI) 3 Der durchschniliche CFROI für alle drei Perioden beräg 28,9 %. Is Unernehmensbereich A werschaffend? Annahme: Gesamkapialkosensaz r wacc 12,5 %. Cash Value Added (CVA) (CFROI - r wacc ) BIB Im Beispiel: CVA (28,9 % - 12,5 %) ,68 Mio. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 65

66 Anwendungsprobleme des dynamischen CFROI-Konzeps Probleme Das Konzep geh von einer ypischen Cashflow - Größe aus (Uniformiä). Inerpreaionsprobleme bei schwankenden Cashflows. Prämissen der IZF-Mehode führen zu Problemen bei unerschiedlichen Projeklaufzeien, z. B. höherer CFROI über kürzere Laufzei oder niedrigerer CFROI über längere Laufzei. Sog. Barwerkompaibiliä nur, wenn der CFROI dem Kapialkosensaz ensprich. Richige Invesiionsenscheidungen ermöglich die IZF-Mehode nur, wenn keinerlei Finanzierungsresrikionen oder echnische Resrikionen exisieren: alle Invesiionsprojeke können parallel realisier werden kein Rangfolgeproblem Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 66

67 Saischer Ökonomischer Cashflow Reurn on Invesmen Der saische ökonomische CFROI is definier als der nachhalige Cashflow, den ein Geschäf relaiv zu dem darin invesieren Kapial innerhalb eines Jahres erwirschafe: Ökonomischer CFROI Cashflow vor Zinsaufwand [Bruo Cashflow] - Ökonomische Abschreibung Bruoinvesiionsbasis Die ökonomische Abschreibung is der Berag, der jährlich verzinslich beiseie geleg werden muss, um in Zukunf - d. h. am Ende der Nuzungsdauer - die Ersazinvesiionen zu finanzieren, d. h. die ökonomische Abschreibung führ zu einer Rückgewinnung des eingesezen Kapials. Ökonomische Abschreibung r (1+ r wacc ND ) -1 wacc Abnuzbare Akiva (BIB a ) d.h. Vermögensbindung als Annuiä Vermeidung des Abschreibungseffekes Vgl. STELTER, D. (1999), S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 67

68 Saischer Ökonomischer CFROI Berechnungsbeispiel Ausgangsdaen für den Unernehmensbereich A : Bruoinvesiionsbasis 120 Mio. Nich-abnuzbare Akiva (Reswer) 20 Mio. Annahme: Keine Korrekurposiionen, keine Inflaionsanpassung Bruo-Cashflow 60 Mio. Nuzungsdauer des Anlagevermögens (ND) 3 Jahre r wacc 12,5 % 12,5 % Ökonomische Abschreibung (120 20) 3 (1+ 12,5 %) 1 Bruo Cashflow - Ökonomische Abschreibung CFROIÖ Bruoinvesiionsbasis 29,5 Mio , ,4 % CVA (CFROI r ) BIB (25,4% 12,5%) 120 Ö Ö wacc 15,5 Mio. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 68

69 Lieraurhinweise (I) BALLWIESER, W. (2013): Unernehmensbewerung, Prozeß, Mehoden und Probleme, 4. Aufl., Sugar BREALEY, R. A./MYERS, S. C./MARCUS, A. J. (2012): Fundamenals of Corporae Finance, 7. Aufl., Boson u. a COENENBERG, A. G./HALLER, A./SCHULTZE, W. (2014): Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 23. Aufl., Sugar COENENBERG, A. G./FISCHER, T. M./GÜNTHER, T. (2016): Kosenrechnung und Kosenanalyse, 9. Aufl., Sugar E.ON (Hrsg.) (2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013): Geschäfsberich. GÜNTHER, T. (1997): Unernehmenswerorienieres Conrolling, München GUSERL, R./PERNSTEINER, H. (2015): Finanzmanagemen, Grundlagen Konzepe Umsezung, 2. Aufl., Wiesbaden HENKEL (Hrsg.) (2007, 2008, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015): Geschäfsberich. LEWIS, T. G. (1995): Seigerung des Unernehmensweres, Toal Value Managemen, 2. Aufl., Landsberg/Lech LÜCKE, W. (1955): Invesiionsrechnung auf der Grundlage von Ausgaben oder Kosen? in: ZfbF 1955, 7. Jg., o. H., S MATSCHKE, J./BRÖSEL, G. (2013): Unernehmensbewerung, 4. Auflage, Wiesbaden Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 69

70 Lieraurhinweise (II) MENGELE, A. (1999): Shareholder-Reurn und Shareholder-Risk als unernehmensinerne Seuerungsgrößen: werseigerungs- und risikoorieniere Unernehmensführung auf Basis des Shareholder-Value-Konzeps, Sugar MENSCH, G. (2008): Finanz-Conrolling, 2. Aufl., München PERRIDON, L./STEINER M./RATHGEBER, A. (2012): Finanzwirschaf der Unernehmung, 16. Auflage, München SCHWETZLER, B. (2000): Kapialkosen, in: FISCHER, T. M. (Hrsg.) (2000): Kosenconrolling, Sugar 2000, S STELTER, D. (1999): Werorieniere Anreizsyseme, in: Bühler, W./Sieger, T. (Hrsg.): Unernehmensseuerung und Anreizsyseme, Kongress-Dokumenaion 52. Deuscher Beriebswirschafer-Tag 1998, Sugar 1999, S Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 70

71 Back-up: Kapialwer von Residualergebnissen Berechnung der Residualrendie Beispiel: Invesiion in , Nuzungsdauer 5 Jahre; Kapialkosensaz 10%; Cashflow in 1 600, in 2 bis 5 je Cashflow /. Abschreibungen Ergebnis : Vermögensbindung Vermögensrendie (%) + 0,04 + 0,25 + 0,33 + 0,50 + 1,00./. Kapialkosensaz (%) - 0,10-0,10-0,10-0,10-0,10 Residualrendie (%) - 0,06 + 0,15 + 0,23 + 0,40 + 0,90 x Vermögensbindung Residualergebnis Barwerfakor ((1+i) - ) 0,91 0,83 0,75 0,68 0,62 Barwer der Residualergebnisse Neobarwer , , Inerpreaion: Mi Ausnahme der Periode 1 überseig die Vermögensrendie den Kapialkosensaz. Somi werden in den Perioden 2 bis 5 die Kapialkosen verdien. Der Barwer der Residualergebnisse is posiiv, die Invesiion somi werschaffend. Prof. Dr. Thomas M. Fischer CBD_SS2016_02_Werorienieres Conrolling Folie 71

Value Based Management

Value Based Management Value Based Managemen Vorlesung 5 Werorieniere Kennzahlen und Konzepe PD. Dr. Louis Velhuis 25.11.25 Wirschafswissenschafen PD. Dr. Louis Velhuis Seie 1 4 CVA Einführung CVA: Cash Value Added Spezifischer

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Wintersemester 2003/ Teil / 3 und 4 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Wintersemester 2003/ Teil / 3 und 4 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universiä Wien Insiu für Beriebswirschafslehre ABWL IV: Finanzwirschaf 401 441/3+4 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuser Foliensaz Veriefungskurs aus ABWL: Finanzwirschaf im Winersemeser 2003/2004 5. Teil 401 441

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unernehmensbewerung Brush-up Kurs Winersemeser 2015 Unernehmensbewerung 1. Einführung 2. Free Cash Flow 3. Discouned-Cash-Flow-Bewerung (DCF) 4. Weighed average cos of capial (wacc) 5. Relaive Bewerung/

Mehr

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen. Übung zur Vorlesung Business Reporting and Consulting

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen. Übung zur Vorlesung Business Reporting and Consulting Insiu für Wirschafsprüfung und Seuerwesen Lehrsuhl für Revisions- und Treuhandwesen Sommersemeser 2012 Übung zur Vorlesung Business Reporing and Consuling Teil 3: DC-Verfahren 1 DC-Mehoden Alernaivverfahren

Mehr

Übungen zur Finanzwirtschaft der Unternehmung

Übungen zur Finanzwirtschaft der Unternehmung Vahlens Übungsbücher der Wirschafs- und Sozialwissenschafen Übungen zur Finanzwirschaf der Unernehmung Bearbeie von Prof. Dr. Marin Schulz, Andreas ahgeber, Sefan Söckl, Dr. Marc Wagner 1. Auflage 017.

Mehr

Lösung zu Aufgabenblatt 05: Potenzialrechnungen

Lösung zu Aufgabenblatt 05: Potenzialrechnungen Lösung zu Aufgabenbla 05: Poenzialrechnungen Aufgabe 5.1: Das in der Erfolgspoenzialrechnungen zu Grunde gelege Erfolgsziel is die Maximierung des Eigenümerweres einer Unernehmung uner Berücsichigung des

Mehr

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Investitionstheorie

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Investitionstheorie Prof. Dr. Arnd Wiedemann Invesiionsheorie Winersemeser 2013/2014 Gliederung 1. Einführung in die Bewerung risikobehafeer Invesiionen: vom Kapialwermodell für Einzelinvesiionen zum Unernehmenswermodell

Mehr

Berücksichtigung von Inflation in der Investitionsrechnung bei Sicherheit

Berücksichtigung von Inflation in der Investitionsrechnung bei Sicherheit - 111-4. Berücksichigung von Inflaion in der Invesiionsrechnung bei Sicherhei Lieraur zum Thema Berücksichigung von Inflaion in der Invesiionsrechnung bei Sicherhei: Blohm, Hans und Klaus Lüder [1995]

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung GablerPLUS Zusazinformaionen zu Medien des Gabler Verlags Invesiionsrechnung in der öffenlichen Verwalung Rechenmehoden zur prakischen Bewerung von Invesiionsvorhaben 2011 1. Auflage Kapiel 3 Saische und

Mehr

Bereichsbezogene Performancekontrolle im Kontext der Rechnungslegung

Bereichsbezogene Performancekontrolle im Kontext der Rechnungslegung Bereichsbezogene Performancekonrolle im Konex der Rechnungslegung Inhale der 11. Fallsudie: - Dirrigl, Hans (2002): Erfolgspoenzialrechnung (siehe Kopierordner) - Haaker, Andreas (2009): Werbeiragsmessung

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Managemen Vorlesung 4 Werorieniere Kennzahlen und Konzepe PD. Dr. Louis Velhuis 18.11.2005 Wirschafswissenschafen PD. Dr. Louis Velhuis Seie 1 1 Einführung Renabiliäskennzahlen sowie der Gewinn

Mehr

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich hema 3: Dynamischer versus saischer Voreilhafigkeisvergleich Vor allem in der Wirschafspraxis belieb: Gewinnorieniere sa zahlungsorieniere Ansäze zum reffen von Invesiionsenscheidungen. sogenanne saische

Mehr

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten! Kennzahlen als Performancemaße Ewer/Wagenhofer 2005. Alle Reche vorbehalen! Ziele Darsellung der Enscheidungs- und Verhalensseuerungsfunkion von Kennzahlen Darsellung der Ermilung wesenlicher Renabiliäs-

Mehr

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer 2014. Alle Rechte vorbehalten!

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer 2014. Alle Rechte vorbehalten! Kennzahlen als Performancemaße Ewer/Wagenhofer 2014. Alle Reche vorbehalen! Ziele Darsellung der Enscheidungs- und Verhalensseuerungsfunkion von Kennzahlen Darsellung der Ermilung wesenlicher Renabiliäs-

Mehr

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten! Kennzahlen als Performancemaße Ewer/Wagenhofer 2008. Alle Reche vorbehalen! Ziele Darsellung der Enscheidungs- und Verhalensseuerungsfunkion von Kennzahlen Darsellung der Ermilung wesenlicher Renabiliäs-

Mehr

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten Kriische Analyse implizier Kapialkosen Maserarbei Münchener Forschungspreis für Wirschafsprüfung 26. November 2013 Chrisoph Künzel, M.Sc. Chrisoph Künzel 26. November 2013 1 Konzep der implizien Kapialkosen

Mehr

DCF = APV + (FTE & TCF & WACC)?

DCF = APV + (FTE & TCF & WACC)? DCF = APV + (FTE & TCF & WACC)? Luz Kruschwiz und Andreas Löffler erschienen in Kapialgeberansprüche, Markwerorienierung und Unernehmenswer Fesschrif für Jochen Drukarczyk, Frank Richer, Andreas Schüler

Mehr

Formelblatt Finanzmanagement

Formelblatt Finanzmanagement www.bwl-olie.ch Thema Dokumear Theorie im Buch "Iegrale Beriebswirschafslehre" Formel Fiazmaageme Checklise Teil: D Fiazmaageme Kapiel: verschiedee Formelbla Fiazmaageme Bilazsrukur Eigekapial Eigefia

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Akuarielle und finanzmahmaische Bewerung I Xiaoying Xu Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof Schmidli,

Mehr

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen Die effekive Seuerbelasung von Unernehmen Wolfgang Frimmel Jänner 2009 Effekive Seuerbelasung Zur Messung der effekiven Seuerbelasung von Unernehmen muss die Bemessungsgrundlage im gleichen Ausmaß wie

Mehr

Lösungen zu Kontrollfragen

Lösungen zu Kontrollfragen Lehrsuhl für Finanzwirschaf Lösungen zu Konrollfragen Finanzwirschaf Prof. Dr. Thorsen Poddig Fachbereich 7: Wirschafswissenschaf Einführung (Kapiel ) Sichweisen in der Finanzwirschaf. bilanzorieniere

Mehr

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapiel 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Winersemeser 2013/14 Folie 1 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion 7.1 Erwarungen und Konsumnachfrage 7.2 Invesiionen

Mehr

Vom Shareholder Value zum Stakeholder Value? Möglichkeiten und Grenzen der Messung von stakeholderbezogenen Wertbeiträgen

Vom Shareholder Value zum Stakeholder Value? Möglichkeiten und Grenzen der Messung von stakeholderbezogenen Wertbeiträgen Vom Shareholder Value zum Sakeholder Value? Möglichkeien und Grenzen der Messung von sakeholderbezogenen Werbeirägen Thomas M. Fischer Uwe Vielmeyer Prof. Dr. Thomas M. Fischer Dipl.-Kfm. Uwe Vielmeyer

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz zu den Einführungskursen aus ABWL: Univ. Ass. Dr. Matthias G. Schuster

Finanzwirtschaft. Foliensatz zu den Einführungskursen aus ABWL: Univ. Ass. Dr. Matthias G. Schuster Universiä Wien Insiu für Beriebswirschafslehre ABWL IV: Finanzwirschaf Univ. Ass. Dr. M.G. Schuser Foliensaz zu den Einführungskursen aus ABWL: Finanzwirschaf Univ. Ass. Dr. Mahias G. Schuser c Alle Reche

Mehr

Konzeption und Umsetzung der Geschäftswertbeitragsrechnung als Lenkungsinstrument für den Mittelstand

Konzeption und Umsetzung der Geschäftswertbeitragsrechnung als Lenkungsinstrument für den Mittelstand Konzepion und Umsezung der Geschäfswerbeiragsrechnung als Lenkungsinsrumen für den Mielsand Prof. Dr. Dr. habil. Hors Wildemann und Dipl. Wirsch.-Ing. Axel Niemeyer, München erschienen in Wirschafswissenschafliches

Mehr

Erfolgspotenziale) bestimmt. Sie spiegeln sich z.b. in Kosten-, Qualitäts-, Image- und Distributionsvorteilen wieder.

Erfolgspotenziale) bestimmt. Sie spiegeln sich z.b. in Kosten-, Qualitäts-, Image- und Distributionsvorteilen wieder. Erfolgspoenziale) besimm. Sie spiegeln sich z.b. in Kosen-, Qualiäs-, Image- und Disribuionsvoreilen wieder. Da die Erfolgspoenziale zu wenig präzise formulier sind, um hieraus sraegische Ziel- und Seuerungsgrößen

Mehr

Planungsrechnung im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung: Grundlagen und Erfolgsprognose

Planungsrechnung im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung: Grundlagen und Erfolgsprognose RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Planungsrechnung im Konex einer werorienieren Unernehmensführung: Grundlagen und Erfolgsprognose Prof. Dr. Hans Dirrigl Lehrsuhl für Conrolling Ruhr-Universiä Bochum hp://www.ruhr-uni-bochum.de/con/

Mehr

Nr. 35. Einführung in die fundamentale Aktienanalyse. Thomas Heidorn, Sven Weier. November 2001 ISSN 1436-9753

Nr. 35. Einführung in die fundamentale Aktienanalyse. Thomas Heidorn, Sven Weier. November 2001 ISSN 1436-9753 Nr. 35 Einführung in die fundamenale Akienanalyse Thomas Heidorn, Sven Weier November 2001 ISSN 1436-9753 Konak: Prof. Dr. Thomas Heidorn Bankberiebslehre, insb. Risikomanagemen und Derivae Hochschule

Mehr

Integrierte Rendite-/Risikosteuerung auf Basis gewichteter Kapitalkosten?

Integrierte Rendite-/Risikosteuerung auf Basis gewichteter Kapitalkosten? Universiä Augsburg Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl Kernkomeenzzenrum Finanz- & Informaionsmanagemen Lehrsuhl für BWL, Wirschafsinformaik, Informaions- & Finanzmanagemen Diskussionsaier WI-48 Inegriere Rendie-/Risikoseuerung

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Mahias Meiner Felix Sreiferd Unernehmensbewerung Veränderes Bewerungsumfeld Krisenunernehmen Unsichere zukünfige Inflaionsenwicklung Werbeiragsrechnung Innovaive Lösungsansäze Sehr geehre Leserin, sehr

Mehr

Neue Wege für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmensführung in einem unvollkommenen Kapitalmarkt

Neue Wege für Unternehmensbewertung und wertorientierte Unternehmensführung in einem unvollkommenen Kapitalmarkt FA 335 Veröffenlich in Jahrbuch zum Finanz- und Rechnungswesen 2006 (Hrsg. Conrad Meyer, Dieer Pfaff) 2006 Neue Wege für Unernehmensbewerung und werorieniere Unernehmensführung in einem unvollkommenen

Mehr

Warum ist die Frage, wem ein Leasingobjekt zugerechnet wird, wichtig? Welche Vorteile kann ein Leasinggeber (eine Leasinggesellschaft) ggf. erzielen?

Warum ist die Frage, wem ein Leasingobjekt zugerechnet wird, wichtig? Welche Vorteile kann ein Leasinggeber (eine Leasinggesellschaft) ggf. erzielen? 1) Boschafen von Kapiel 7 Welche Eigenschafen ha ein Finanzierungs-Leasing-Verrag? Warum is die Frage, wem ein Leasingobjek zugerechne wird, wichig? FLV, vollkommener Kapialmark und Gewinnseuer Welche

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Invesiion und Finanzierung - Vorlesung 9 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 150 - 2.6 Grundlagen der Werpapierbewerung Prof. Dr. Rainer Elschen - 151 - Organisaion der Finanzmärke (1)

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Investment under Uncertainty Princeton University Press, New Jersey, 1994

Investment under Uncertainty Princeton University Press, New Jersey, 1994 Technische Universiä Dresden Fakulä Wirschafswissenschafen Lehrsuhl für Energiewirschaf (EE 2 ) Prof. Dr. C. v. Hirschhausen / Dipl.-Vw. A. Neumann Lesebeweis: Avinash K. Dixi und Rober S. Pindyck Invesmen

Mehr

9 Profitabilitätsmessung mit Performancemaßen unter Einbezug von Risiko. 9.2 RAPM Risk Adjusted Performance Measures

9 Profitabilitätsmessung mit Performancemaßen unter Einbezug von Risiko. 9.2 RAPM Risk Adjusted Performance Measures 9 Profiabiliäsmessung mi Performancemaßen uner Einbezug von Risiko 9.1 Klassische Performancemaße 9.2 RAPM Risk Adjused Performance Measures 9.3 Implikaionen für die Gesambankseuerung Hans-Peer Burghof,

Mehr

Thema 3: Übungsaufgaben

Thema 3: Übungsaufgaben hema 3: Übungsaufgaben Übungsaufgabe : a) gegeben: κ 0, 8; gesuch: äquivalene Annuiä ( + i), mi RBF(i;) 3, 3098 ( + i) i, 0,! z κ+ A0 κ+ A z 0 κ+ A z 0 ( + i) ( + i) ( + i) κ+ A A 0 0 0 +. RBF(i;) RBF(0,;)

Mehr

Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven -

Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven - - /8 - Der Zeiwer des Geldes - Vom Umgang mi Zinssrukurkurven - Dr. rer. pol. Helmu Sieger PROBLEMSELLUNG Zinsänderungen beeinflussen den Wer der Zahlungssröme, die Krediinsiue, Versicherungen und sonsige

Mehr

Umsetzung der Klimaziele von Paris - Investitionsanreize für Ökostromanlagen

Umsetzung der Klimaziele von Paris - Investitionsanreize für Ökostromanlagen Workshop Energiemärke im Wandel 8. November 2016 Umsezung der Klimaziele von Paris - Invesiionsanreize für Ökosromanlagen Sefan Bogner (WU Wien) Öserreichischer Kleinwasserkrafwerksbereiber Gründung vor

Mehr

von Hinten: Investitionsplanung und -rechnung, #03

von Hinten: Investitionsplanung und -rechnung, #03 Projek: VWA hema: WS 25/6 Empfänger: Absender: Dimar Nagel Anlage-Daum: 22..25 Saus-Daum: 8..26 von Hinen: Invesiionsplanung und -rechnung, #3 2..25 Alle Foliennummern beziehen sich auf die Ursprungs-PDF

Mehr

Anforderungen an die Bemessungsgrundlagen von Anreizsystemen

Anforderungen an die Bemessungsgrundlagen von Anreizsystemen 5.3 Koordinaion der Personalführung mi Planung und Konrolle Anforderungen an die Bemessungsgrundlagen von Anreizsysemen Zielbezug (Anreizkompaibiliä) Agen (Miarbeier) soll auf das Unernehmensziel/Ziel

Mehr

Working Paper Berücksichtigung von Steuern bei der Bewertung von Unternehmen am Beispiel der DCF-Methoden

Working Paper Berücksichtigung von Steuern bei der Bewertung von Unternehmen am Beispiel der DCF-Methoden econsor www.econsor.eu Der Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf The Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for conomics Laas, Tim Working Paper

Mehr

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun?

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun? Aufgabenbla 1 Lösungen 1 A1: Was solle ein Arbirageur un? Spo-Goldpreis: $ 5 / Unze Forward-Goldpreis (1 Jahr): $ 7 / Unze Risikoloser Zins: 1% p.a. Lagerkosen: Es gib zwei Handelssraegien, um in einem

Mehr

ARBEITSPAPIERE DER NORDAKADEMIE

ARBEITSPAPIERE DER NORDAKADEMIE ARBEISPAPIERE DER NORDAKADEMIE ISSN 860-0360 Nr. 200-0 Überlegungen zur barwerkompaiblen Bewerung von Geschäfsbereichen mi Pensionszusagen miels Residualgewinnmodell Economic Value Added (EVA) Prof. Dr.

Mehr

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft WORKING PAPERS Arbeispapiere der Berieblichen Finanzwirschaf Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insbes. Beriebliche Finanzwirschaf Bfw29V/03 Zusandsabhängige Bewerung mi dem sochasischen Diskonierungsfakor

Mehr

Veröffentlicht in. September 2006

Veröffentlicht in. September 2006 FA 423 Veröffenlich in Globalisierung und Wirschafswachsum mielsändischer Unernehmungen Tagungsband XV. Beriebswirschafliche Tage zu Schwerin 25 Hrsg. Prof. Dr. Hans-Jörg Richer Sepember 26 Nowendigei

Mehr

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut D E U T S C H E S H A N D W E R K S I N S T I T U T Checklise: Schnelldiagnose zur berieblichen Liquidiäslage und Erfolgssiuaion Zahlungsmanagemen Tage Liquidiä 70 60 0 90 50 40 30 20 Leisungsfähigkei

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

Klausur: Neue Investitions- und Finanzierungsmodelle

Klausur: Neue Investitions- und Finanzierungsmodelle Verbundsudiengang Technische Beriebswirschaf Fachhochschule Südwesfalen Fachhochschule Münser Hochschule Bochum Fachhochschule Bielefeld Hochschule Bochum Hochschule für Technik und Wirschaf MBA Sudiengang

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Preisniveau und Saasverschuldung Annahme: Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Investitionsrechnungen in der Wohnungswirtschaft

Investitionsrechnungen in der Wohnungswirtschaft Wohnungswirschafliche Theorie I Vorlesung vom 28. 1. 2004 Invesiionsrechnungen in der Wohnungswirschaf Dr. Joachim Kirchner Insiu Wohnen und Umwel GmbH (IWU) 2 Theoreische Grundlagen Einführung 1. Invesorengruppen

Mehr

Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen -

Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - Wirschaf Eckhard Jung Performancemessung und -reporing als Insrumene der werorienieren Unernehmensführung - Eine Unersuchung börsennoierer Indusrieunernehmen - Diplomarbei Performancemessung und reporing

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

econstor Make Your Publications Visible.

econstor Make Your Publications Visible. econsor Make Your Publicaions Visible. A Service of Wirschaf Cenre zbwleibniz-informaionszenrum Economics Gebhard, Günher; Daske, Holger Working Paper Zukunfsorieniere Besimmung von Kapialkosen für die

Mehr

econstor Make Your Publications Visible.

econstor Make Your Publications Visible. econsor Make Your Publicaions Visible. A Service of Wirschaf Cenre zbwleibniz-informaionszenrum Economics Kesen, Ralf Working Paper ERIC versus EVA: Zwei werorieniere Conrollingkennzahlen im kriischen

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014 Prüfung Grundprinzipien der ersicherungs- und Finanzmahemaik 04 Aufgabe : (0 Minuen) a) Gegeben sei ein einperiodiger Sae Space-Mark mi drei usänden, der aus drei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage

Mehr

Farblegende. FARBLEGENDE Gegebene Informationen Durchzuführende Berechnungen Ergebnisse

Farblegende. FARBLEGENDE Gegebene Informationen Durchzuführende Berechnungen Ergebnisse Farblegende FARBLEGENDE Gegebene Informationen Durchzuführende Berechnungen Ergebnisse PM 1 (DP 1_03) a) Hebesatz: 500% KSt T 25% nom. Steuersatz: 25,00% KSt A 25% s ge 20,00% Dividende 0,12 pro Aktie

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling : Projekbezogenes Conrolling SS 2009 Fallsudie zu Projekbezogenes Conrolling : Thema: Erfolgspoenzialrechnung Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling Projekbezogenes Conrolling SS 2009 LITERATUR

Mehr

Beurteilung der Gesamtwirtschaftlichkeit unterschiedlicher energetischer Gebäudestandards

Beurteilung der Gesamtwirtschaftlichkeit unterschiedlicher energetischer Gebäudestandards Beureilung der Gesamwirschaflichkei unerschiedlicher energeischer Gebäudesandards Climaic Town - Energiesaderneuerung Ansäze zur Seigerung der Energieeffizienz kommunaler Objeke 25. April 2017, Bauzen

Mehr

Formelblatt Finanzmanagement

Formelblatt Finanzmanagement www.bwl-olie.ch hema Dokumear heorie im uch "Iegrale eriebswirschafslehre" Formel Fiazmaageme Checklise eil: D Fiazmaageme Kapiel: verschiedee Formelbla Fiazmaageme ilazsrukur Eigekapial E igefiazierugsgrad(equiy

Mehr

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung Saisische Analysen am Rechner: Eine Einführung Diese Rechnerübung soll einen ersen Einblick in das Programm EViews geben. Dafür werden der Akienmarkindex DAX und der Index des Renenmarkes REX für den Zeiraum

Mehr

Zwei Anmerkungen zu WACC

Zwei Anmerkungen zu WACC 2041790 ZB He 9/2004 3B2 Ar. Læler w/p_3/zb/zb04_09/0331/zb0331u.3d insgesam 10 Seien DISKETTE 13.8.2004 Bearb. Linß Praxis Forschung Sae o he Ar Zwei Anmerkungen zu WACC Von Andreas Löler Absrac n n Der

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011 Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 0 Aufgabe : (0 Minuen) a) Auf der Grundlage einer Lagrange-Opimierung ergib sich die folgende funkionale Form für die (, ) -Koordinaen der (rein riskanen) Randporfolios

Mehr

econstor Make Your Publication Visible

econstor Make Your Publication Visible econsor Make Your Publicaion Visible A Service of Wirschaf Cenre zbwleibniz-informaionszenrum Economics Heidorn, Thomas; Weier, Sven Working Paper Einführung in die fundamenale Akienanalyse Arbeisberiche

Mehr

Darstellung und Anwendung eines Bewertungsmodells im Rahmen des Controllings unter Beachtung der IAS/IFRS

Darstellung und Anwendung eines Bewertungsmodells im Rahmen des Controllings unter Beachtung der IAS/IFRS Darsellung und Anwendung eines Bewerungsmodells im Rahmen des Conrollings uner Beachung der IAS/IFRS von Diplom-Ingenieur Sebasian Volkmann aus Hamburg von der Fakulä VIII - Wirschaf und Managemen der

Mehr

Economic Value Added (EVA ) Informationen aus der externen Rechnungslegung zur internen Unternehmenssteuerung? Thomas M. Fischer

Economic Value Added (EVA ) Informationen aus der externen Rechnungslegung zur internen Unternehmenssteuerung? Thomas M. Fischer Economic Value Added (EVA ) Informaionen aus der exernen Rechnungslegung zur inernen Unernehmensseuerung? Thomas M. Fischer Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrsuhl für ABWL, Conrolling und Wirschafsprüfung

Mehr

Makro I Ausblick. Teil I: Erwartungen. Teil II: Offene Volkswirtschaft. Grundlagen Finanzmarkt IS-LM

Makro I Ausblick. Teil I: Erwartungen. Teil II: Offene Volkswirtschaft. Grundlagen Finanzmarkt IS-LM Makro I Ausblick Teil I: rwarungen Grundlagen Finanzmark IS-LM Teil II: Offene Volkswirschaf Offenhei Güermark Produkion, Zinssaz und Wechselkurs Wechselkursregime 1 Teil III: Krisen Finanzkrise 07/08

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung

Lehrstuhl für Finanzierung Lehrsuhl für Finanzierung Klausur im Fach Finanzmanagemen im Winersemeser 1998/99 1. Aufgabe Skizzieren Sie allgemein die von Kassenhalungsproblemen miels (sochasischer) dynamischer Programmierung! Man

Mehr

Die tatsächliche Entwicklung des Versicherungsvertrages wird jedoch zumindest aus zwei Gründen von den rechnungsmäßigen Größen abweichen:

Die tatsächliche Entwicklung des Versicherungsvertrages wird jedoch zumindest aus zwei Gründen von den rechnungsmäßigen Größen abweichen: Wiederholung: Für einen Lebensversicherungsverrag X gegeben durch b, c ) und Prämien π ) is der Gewinn (Verlus) am Ende eines Jahres eine Zufallsvariable GV v p, π p, + b p, q c und folgenden Eigenschafen

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2012

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2012 Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen Aufgabe : (3 Minuen) a) Gegeben sei der Zwei-Werpapier-all sowie die Präferenzfunkion V(R) = E(R) avar(r) Besimmen Sie einen allgemeinen Ausdruck für die Invesmengewiche

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

7 Aktuarielles Controlling

7 Aktuarielles Controlling Akuarielles Conrolling 85 7 Akuarielles Conrolling Aus folgenden Gründen is ein forwährendes Prüfen und Nachbessern der Rechnungsgrundlagen 1. und 2. Ordnung nöig: Hohe Volailiä des Kapialmarks sehen fese

Mehr

Dirk Kaiser. Treasury Management. Vorlesungen über Finanzierung und Investition am. Fachbereich Wirtschaft (FB W) der

Dirk Kaiser. Treasury Management. Vorlesungen über Finanzierung und Investition am. Fachbereich Wirtschaft (FB W) der Dirk Kaiser Treasury Managemen Vorlesungen über Finanzierung und Invesiion am Fachbereich Wirschaf (FB W) der Hochschule Bochum Bochum Universiy of Applied Sciences Teil III: Finanzielle Unernehmensführung

Mehr

Terminal Value, Inflation und Wachstum. Gunther Friedl und Bernhard Schwetzler

Terminal Value, Inflation und Wachstum. Gunther Friedl und Bernhard Schwetzler Terminal Value, Inflaion und Wachsum Gunher Friedl und Bernhard Schwezler 5h version.6.29 Prof. Dr. Gunher Friedl Technische Universiä München Fakulä für Wirschafswissenschafen Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre

Mehr

Kapitalwert und Steuern II

Kapitalwert und Steuern II Thema 11: Kapialwer und euern II Invesiionsneuraliä selbs im andardmodell erreichbar, wenn spezifische Form der Abschreibung für Unernehmen zugelassen wird: sogenanne Erragswerabschreibung Erläuerung:

Mehr

Durchbrechungen des Kongruenzprinzips und Residualgewinne

Durchbrechungen des Kongruenzprinzips und Residualgewinne Regensburger DISKUSSIONSBEITRÄGE zur Wirschafswissenschaf Durchbrechungen des Kongruenzprinzips und Residualgewinne Broken Link Beween Accouning and Finance? Simon Kroer Nr. 411 März 2006 UNIVERSITÄT REGENSBURG

Mehr

Economic Value Added (EVA)

Economic Value Added (EVA) Economic Value Added (EVA) Dr. homas Veiger 1 und Prof. Dr. Rudolf Volkar 2 1. Werorieniere Unernehmsführung als Bezugsrahmen Der Shareholder Value-Begriff ha in der Vergangenhei zu deulichen Missversändnissen

Mehr

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem

Kapitel 5: Koordination der Personalführung im Führungssystem Kapel 5: Koordnaon der Personalführung m Führungssysem 5.1 Bezehungen zwschen Conrollng und Personalführung Kapel 5 5.2 Koordnaon der Personalführung m dem Informaonssysem 5.3 Koordnaon der Personalführung

Mehr

David Stüker Evaluierung und Steuerung von Kundenbeziehungen aus Sicht des unternehmenswertorientierten Controlling

David Stüker Evaluierung und Steuerung von Kundenbeziehungen aus Sicht des unternehmenswertorientierten Controlling David Süker Evaluierung und Seuerung von Kundenbeziehungen aus Sich des unernehmenswerorienieren Conrolling GABLER EDITION WISSENSCHAFT David Süker Evaluierung und Seuerung von Kundenbeziehungen aus Sich

Mehr

II. Wertvergleich von Zahlungsströmen durch Diskontierung

II. Wertvergleich von Zahlungsströmen durch Diskontierung Unernehmensfinanzierung Winersemeser 20/2 Prof. Dr. Alfred Luhmer II. Wervergleich von Zahlungssrömen durch Diskonierung Gegenwarswere und Zukunfswere Kalkulaionszinsfuß Bewerung konsaner Zahlungssröme:

Mehr

Working Paper Dividenden und Aktienrückkäufe unter der Abgeltungssteuer

Working Paper Dividenden und Aktienrückkäufe unter der Abgeltungssteuer econsor www.econsor.eu er Open-Access-Publikaionsserver der ZBW Leibniz-Informaionszenrum Wirschaf The Open Access Publicaion Server of he ZBW Leibniz Informaion Cenre for Economics Podlech, Nils Working

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

Vorlesung Operatives Konzern- Controlling

Vorlesung Operatives Konzern- Controlling Operaives Konzern-Conrolling Vorlesung Operaives Konzern- Conrolling 6.0.00 Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insb. Conrolling, Prof. Dr. Hans Dirrigl Auszüge aus: Dirrigl (007): Beeiligungsconrolling

Mehr

Erweiterungen zu Simplified Discounting Rules in Binomial Models von Frank Richter

Erweiterungen zu Simplified Discounting Rules in Binomial Models von Frank Richter Erweierungen zu Simplified Discouning Rules in Binomial Models von Frank Richer Sephan Rosarius und Jörg Wiese Discussion Paper 2005 01 23. Augus 2005 - Version vom 30. Januar 2007 - Munich School of Managemen

Mehr

REX und REXP. - Kurzinformation -

REX und REXP. - Kurzinformation - und P - Kurzinformaion - July 2004 2 Beschreibung von Konzep Anzahl der Were Auswahlkrierien Grundgesamhei Subindizes Gewichung Berechnung Basis Berechnungszeien Gewicheer Durchschniskurs aus synheischen

Mehr

Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN. 1. Bioökonomische Grundbegriffe. 2. Ökonomische Modelle der optimalen Erntepolitiken. 2.1 Der Fall freien Zugangs

Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN. 1. Bioökonomische Grundbegriffe. 2. Ökonomische Modelle der optimalen Erntepolitiken. 2.1 Der Fall freien Zugangs Vorlesung 3 ERNEUERBARE RESSOURCEN 1. Bioökonomische Grundbegriffe 2. Ökonomische Modelle der opimalen Ernepoliiken 2.1 Der Fall freien Zugangs 2.2 Ineremporale Allokaion erneuerbarer Ressourcen 1 ERNEUERBARE

Mehr

Zu kurz geschätzte Nutzungsdauer

Zu kurz geschätzte Nutzungsdauer PROF. DR. HEINZ LOTHR GROB DR. FRNK BENSBERG LEHRSTUHL FÜR WIRTSCHFTSINFORMTIK UND CONTROLLING WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Zu kurz geschäze Nuzungsdauer Wie man sich verschäzen kann! 1. Daensiuaion

Mehr

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen Grundlagen der Saisik der BA: Hinweise zur Inerpreaion der Arbeislosenzahlen nach Rechskreisen Chrisopher Grimm Saisik Augus 2005 INHALT Saisik 1 ZIEL DIESER BESCHREIBUNG 3 2 ARBEITSLOSE INSGESAMT BESTANDSVERÄNDERUNG,

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof Dr P Rech // Marius Radermacher, MSc DOOR Aufgabe 30 Versicherungsechnik Übungsbla 9 Abgabe bis zum Diensag, dem 13122016 um 10 Uhr im Kasen 19 Berachen Sie

Mehr

arqus Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre www.arqus.info Diskussionsbeitrag Nr. 94 Kristin Schönemann Dezember 2009

arqus Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre www.arqus.info Diskussionsbeitrag Nr. 94 Kristin Schönemann Dezember 2009 arqus Arbeiskreis Quaniaive Seuerlehre www.arqus.info Diskussionsbeirag Nr. 94 Krisin Schönemann Finanzierungssraegien und ihre Auswirkungen auf den Unernehmenswer deuscher Immobilien-Kapialgesellschafen

Mehr

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen 4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen Aufgabe 1: Beschreiben Sie die direkte Cash Flow Berechnung und benennen Sie die einzelnen Cash Flow Varianten. Aufgabe 2 (Klausur SS 2012): Berechnen Sie den Free

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2018

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2018 Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 08 Aufgabe : (4 Minuen) (a) (b) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Für den Korrelaionskoeffizienen gele - < ρ(r, R )

Mehr

VWA Köln SS 2006 Unternehmensfinanzierung

VWA Köln SS 2006 Unternehmensfinanzierung SS 2006 Dozen: e-mail: pvhinen@-online.de Gliederung A: Gegensand und Aufgaben der Finanzwirschaf 1. eisungsbereich und Finanzbereich 2. Aufgaben der Finanzwirschaf B: Finanzplanung und Finanzkonrolle

Mehr

Arbitragefreie Preise

Arbitragefreie Preise Arbiragefreie Preise Maren Schmeck 24. Okober 2006 1 Einleiung P i () Preis von Anleihe i zur Zei, i = 1,..., n x i Anzahl an Einheien der Anleihe i V () = n i=1 x ip i () Wer eines Porfolios mi x i Einheien

Mehr