Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2018"

Transkript

1 Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 08 Aufgabe : (4 Minuen) (a) (b) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Für den Korrelaionskoeffizienen gele - < ρ(r, R ) <. i) Besimmen ie zunächs die Größe MVP, wobei ( MVP, - MVP ) die Invesmengewiche des global varianzminimalen Porfolios bezeichnen! ii) Begründen ie, warum der erhalene Ausdruck für MVP wohldefinier is! iii) Welchen Wer muss ρ(r, R ) annehmen, dami MVP einen vorgegebenen Wer 0 annimm, d.h. MVP = 0 gil? iv) Für welchen Wer von 0 besiz die Aufgabensellung iii) keine wohldefiniere Lösung? (8 min ) Auf der Grundlage einer Lagrange-Opimierung ergib sich die folgende funkionale Form für die Koordinaen des effizienen Rands: μ (σ 0.00). Als horfallresrikion sei die Bedingung R 0 0. P P geforder, wobei R P die einperiodige Porfoliorendie bezeichne. R P folge einer Normalvereilung. (, ) -Posiion des opimalen Porfo- Besimmen ie uner diesen Voraussezungen die lios mi maimaler erwareer Rendie! (6 min) Hinweis: N0.90 =.8 (c) Gehen ie nun davon aus, dass in der iuaion der Teilaufgabe (b) zusäzlich ein risikoloses Invesmen eisier. Wie hoch muss der zugehörige risikolose Zins sein, dami das in Aufgabeneil (b) ermiele Porfolio unveränder das opimale Porfolio is? (0 min) Hinweis: ollen ie Teilaufgabe (b) nich gelös haben, so gehen ie davon aus, dass die horfallgerade die Kurve der Minimum-Varianz-Porfolios in den Punken σ 0.03 und σ 0.09 schneide. eie von 0

2 Lösungshinweis Aufgabe a: Es bezeichne R = R + ( - )R die Rendie eines beliebigen Porfolios aus den beiden Akien. Es bezeichnen ferner σ = Var(R), σ = Var(R ), σ = Var(R ), ρ = ρ(r, R ). Es gil dami: σ = σ () = σ + ( - ) σ + ρ( - )σ σ. i) Besimmung der varianzminimalen Posiion: 0 = dσ d = σ - ( - )σ + ρσ σ - 4ρσ σ. Es folg: σ + σ - 4ρσ σ = σ - ρσ σ und dami MVP = σ - ρσ σ σ + σ - ρσ σ. ii) Es gil Var(R - R) = σ + σ - ρσ σ. Es gil Var(R - R) > 0, wenn R - R eine nich-degeneriere Zufallsgröße is, d.h. es gil nich R - R = c bzw. R = R + c. Der leze Ausdruck implizier, dass R und R linear abhängig sind. Dies is ausgeschlossen, da nach Voraussezung ρ < gil. iii) Aus MVP = 0 folg σ - ρσ σ = 0 (σ + σ - ρσ σ ) bzw. ρ 0 σ σ - ρσ σ = 0 σ + 0 σ - σ. Dami gil insgesam ρ = 0 σ - ( - 0 )σ ( 0 - )σ σ iv) Offenbar für 0 = /. eie von 0

3 Lösungshinweis b: Die horfallresrikion μ z laue in diesem Falle N μ =.8 σ. Gleichsezen mi Funkion des effizienen Rands lau Aufgabensellung resulier in 0.6 (σ 0.00).8 σ Quadraur dieses Ausdrucks führ auf quadraische Gleichung.0435 σ 0.8 σ Lösung der quadraischen Gleichung führ auf: σ 0.039, σ Das opimale Porfolio is gegeben durch die höhere σ -Posiion, d.h. σ = Die zugehörige -Posiion laue: μ = = Lösungshinweis c: Die neue Effizienzgerade is gegeben durch die Tangene von (0, r0) an den bisherigen effizienen Rand. Die ensprechende eigung laue μ dσ 0.6(σ 0.00) (0.6 σ) d Auswerung in σ = ergib: d μ d σ Dies ensprich zugleich der eigung a der Effizienzgeraden μ r 0 aσ. Dami das Porfolio aus a) opimal bleib, d.h. dem Tangenialporfolio ensprich, folg hieraus die Bedingung 0.53 r 0 Insgesam resulier dami r %. eie 3 von 0

4 Aufgabe : (6 Minuen) (a) Berachen ie den sochasischen Prozess ( 0, n ) wobei einer geomerischen Brownschen Bewegung folg. V Wie laue die sochasische Differenialgleichung dieses Prozesses in kanonischer Form (Darsellung von Drif und Diffusion als Funkionen von V )? (8 min) n, (b) Gegeben sei die sochasische Differenialgleichung dx = α(μ X )d + σdw. Wie laue die sochasische Differenialgleichung des Prozesses Y e α X? Verwenden ie zur Besimmung der gesuchen sochasischen Differenialgleichung das Lemma von Iô! (8 min) (c) Berachen ie den sochasischen Prozess ( 0) V e r, wobei einer geomerischen Brownschen Bewegung folg. Der Prozess V is der ensprechende diskoniere Kursprozess. Wie laue die sochasische Differenialgleichung dieses Prozesses in kanonischer Form (Darsellung von Drif und Diffusion als Funkionen von V )? Verwenden ie zur Besimmung der gesuchen sochasischen Differenialgleichung die Produkregel! Uner welcher Bedingung an die Drif μ des Prozesses is der Prozess V ein Maringal? (0 min) eie 4 von 0

5 Lösungshinweis Aufgabe a: Transformaionsfunkion: F() n F 0, F n n, F n(n ) n Io: V V F F F, F wobei für die Geomerische Brownsche Bewegung und gil. Hieraus resulier V V n n n n n (n ) n n(n ) n n n Korrespondierende sochasische Differenialgleichung in kanonischer Form: dv n (n ) V d n V dw Lösungshinweis Aufgabe b: Definiere F(, ) = e α. Dami gil Y = F(, X ). Es F = αe α F = e α F = 0 gil: Mi μ(, ) = α(μ ) und σ(, ) = σ folg somi aus dem Lemma von Io: μ Y = αe α + α(μ )e α = αμe α, σ Y = σe α Hieraus resulier die sochasische Differenialgleichung dy = αμe α d + σe α dw. eie 5 von 0

6 Lösungshinweis Aufgabe c: Definiere h r h() e. Es gil dh() r h() d bzw. dh() r h()d. Insbesondere besiz diese Differenialgleichung keinen Diffusionserm, d.h. es gil h 0. Produkregel: dv d(h ) h d dh d. Für die geomerische Brownsche Bewegung gil Insgesam gil dami: dv h (μ d σ dw ) r h d (μ r) h d h σ dw (μ r) V d σ V dw. h d d dw. Dami ergib sich für V eine Drif von null (und es lieg somi ein Maringal vor), wenn die Bedingung μ = r erfüll is. Aufgabe 3: (7 Minuen) Der Wer eines Basisobjeks (Akie) berage per EUR 00.- Ein Invesor kann das Basisobjek per auf der Basis eines Kredikaufs zu einem markkonformen Kredizins von 5% erwerben. (a) (b) Wie hoch is der Gewinn bzw. Verlus des Invesors am Ende des Folgejahres (3..09), wenn er das Basisobjek per Kredi erwirb und den Kredi per inklusive akkumulierer Zinszahlung ilg? Unerscheiden ie dabei den Fall, dass das Basisobjek im beracheen Zeiraum keine Dividende abwirf und den Fall, dass das Basisobjek per eine Dividende in Höhe von EUR 0.- abwirf, die zur eilweisen Tilgung des aufgenommenen Kredis verwende werden kann. (5 min) Berache werde nun ein Fuure auf eine Einhei des Basisobjeks mi zweijähriger Reslaufzei. Wie hoch is in beiden vorsehenden Fällen (einkommensfreies Basisobjek bzw. Basisobjek mi Einkommen) der Preis F(0,) des Fuures per ? Unersellen ie dabei arbiragefreie Märke und vernachlässigen ie die Margin- Problemaik. ( min) eie 6 von 0

7 (c) (d) (e) Besimmen ie den (zufallsabhängigen) Preis F(,) des Fuures per in Termen des Kurses des Basisobjeks in =! ( min) Berechnen ie den Korrelaionskoeffizienen zwischen F(,) und dem (zufallsabhängigen) Kurs K des Basisobjeks per ! (3 min) Berechnen ie für den Fall des einkommensfreien Basisobjeks die Anzahl der zu verkaufenden Fuures-Konrake, die in = 0 (0.0.08) benöig werden, dami in = (0.0.09) eine varianzminimale Hedge-Posiion enseh (eplizie Überlegung!). (6 min) Lösungshinweis Aufgabe 3: K0 = 00, r = 0.05, D = 0 (a) Gewinn/Verlus G der Posiion zum 3..09? Es sei K der Wer des Basisobjeks zum i) Einkommensfreies Basisobjek G = K K0 (.05) = K 0.5 ii) Basisobjek mi Einkommen Krediverlauf: = 0 00 = 00(.05) 0 = 85 = 85(.05) = 89.5 G = K 89.5 (b) Gewinn/Verlus-Posiion in = bei Erwerb Basis-Objek über Fuure: G = K F(0,), wobei F(0,) der Preis des Fuures mi Reslaufzei Jahre in = 0 sei. Folgerung: (Ideniä der Posiionen bei arbiragefreien Märken) i) F(0,) = 0.5 ii) F(0,) = 89.5 (c) F(.) =.05 K (d) [F(,), K] = Cov[F(,), K ] [F(,)] (K ) eie 7 von 0

8 = Cov[.05K, K ] (.05K ) (K ) =.05Cov(K, K ).05(K ) (K ) = Var(K ) Var(K ) (e) Hedge-Posiion in = : G = = (K - K0) [F(,) F(0,)], wobei die Anzahl der zu verkaufenden Fuures-Konrake sei. G = (K-00) [F(,) 0.5], = K F(,) , da F(,) =.05K gil weier: G = K(.05) Var(G) = (.05) Var(K) = 0 =.05 = Aufgabe 4: (3 Minuen) a) Gegeben sei eine einfache DAX-Bullanleihe (ohne Kuponzahlungen) mi einer Laufzei von Jahren und einem Nennwer von Die Parizipaionsrae an der nichannualisieren posiiven DAX-Rendie berage 0%. Der DAX sehe bei Emission der Anleihe bei i) Welches Rückzahlungsprofil weis diese Bullanleihe in = auf? ii) Zerlegen ie dieses Rückzahlungsprofil so, dass ein Besandeil dieser Zerlegung eine Puopion is. Wie läss sich der zweie Besandeil dieser Zerlegung repräsenieren? (8 min) (b) Ein Invesor habe ein Budge von EUR Der Invesor möche ein Porfolio aus in = fälligen Einheis-Zerobonds sowie Long Calls auf die XY-Akie bilden, das in = ein idenisches Rückzahlungsprofil wie ein (voll invesieres) : Pu Hedge besiz. Die zur Verfügung sehenden Opionen weisen dabei folgende Aussaungsmerkmale auf. Die Pus laufen Jahr, haben einen Ausübungspreis von EUR 30.- und einen Markwer von EUR Der Call auf die XY-Akie laufe ebenfalls Jahr, habe einen Ausübungspreis von EUR 30.- und einen Markwer von EUR 5.-. Unersellen ie, dass sämliche eingegangenen Opionsposiionen auf Kredi finanzier werden. Der einheiliche Markzins für eine Kapialanlage bzw. Kapialaufnahme berage 5%. Die XY-Akie besiz in = 0 einen Markpreis von EUR 00. Wie lauen die Posiionsaneile, die für eine Duplikaion nowendig sind? (0 min) eie 8 von 0

9 (c) Ein Invesor besiz ein anfängliches Vermögen W 0, das er benuz, um einerseis Zerobonds der Laufzei T = 5 zu erwerben und andererseis Pus auf die Dorin-Akie. Welches Mindes-Endvermögen W min kann der Invesor auf diese Weise erreichen? Unersellen ie dabei, dass die fünfjährige po Rae r 5 beräg. Besimmen ie die korrespondierende annualisiere Mindesrendie r min bezogen auf das anfängliche Vermögen W 0 und vergleichen ie diese mi r 5! Welche Konsequenz ha die Konsellaion r min = r 5? (5 min) Lösungshinweis Aufgabe 4 a: i) Das Rückzahlungsprofil is gegeben durch B DAX() ma , ma , [DAX() 5 000]. ii) Zerlegung des Rückzahlungsprofils uner i) durch Herausziehen der zweien Komponene. B [DAX() 5 000] ma [DAX() 5 000], DAX() 4ma{5 000 DAX(),0}. Die zweie Komponene dieser Zerlegung beseh aus 4 zweijährigen Pus auf den DAX mi Ausübungspreis X = Die erse Komponene beseh aus einem zweijährigen Zerobond mi Rückzahlung sowie dem Wer von 4 DAX-Aneilen (in = ). Lösungshinweis Aufgabe 4b: Bezeichne den Wer der XY-Akie in =. In = 0 können 5 Akien erworben werden. Dami is auch eine Long-Posiion in 5 Pus zu eablieren. i) Posiion V des Pu Hedge in = : ii) V 5[ ma (30,0)] 5P (.05) 5ma (,30) (.05) 5ma (,30) Der Einheiszerobond kose in = 0 (.05) Geldeinheien. Der Invesor kann sein gesames Budge zum Erwerb von Einheiszerobonds einsezen, da die Einnahmen aus 0 eie 9 von 0

10 der Long Call-Posiion auf Kredi finanzier werden. In = 0 gil somi beim Erwerb von Einheiszerobonds und einem sicheren Zins von 5%: (.05) 500, d. h. 500(.05) 55. Duplikaionsgleichung in = bei Vorliegen von y Long Calls: yma ( 30,0) yc (.05) 5ma (,30) Mi = 55, C0 = 5 und bei einer Wahl von = 30 resulier hieraus: y bzw. 5.75y und dami y 5. Es sind somi insgesam 55 Einheiszerobonds zu erwerben und 5 Calls zu kaufen, um die voll invesiere Pu Hedge-Posiion zu duplizieren. Lösungshinweis Aufgabe 4c: Der Invesor erwerbe n Pus zum Preis P0. Dami kann er W0 - n P0 in Zerobonds anlegen. Korrespondierende Werenwicklung: W5 = (W0 - n P0)( + r5) 5 + n ma(x - 5, 0), wobei {} die Werenwicklung der M-Akie und X den Ausübungspreis des Pu bezeichne. Da ma(x T, 0) 0 folg: W5 (W0 - n P0)( + r5) 5 =: Wmin Besimmung der Mindesrendie: W0 ( + rmin) 5 = Wmin = (W0 - n P0)( + r5) 5. Hieraus folg: + rmin = 5 n(p0 / W0 ) ( + r5) Es muss gelen rmin r5. Im Falle rmin = r5 werden keine Pus erworben (n = 0) und das gesame anfängliche Vermögen wird in den Zerobond invesier. eie 0 von 0

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011 Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 0 Aufgabe : (0 Minuen) a) Auf der Grundlage einer Lagrange-Opimierung ergib sich die folgende funkionale Form für die (, ) -Koordinaen der (rein riskanen) Randporfolios

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2012

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2012 Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen Aufgabe : (3 Minuen) a) Gegeben sei der Zwei-Werpapier-all sowie die Präferenzfunkion V(R) = E(R) avar(r) Besimmen Sie einen allgemeinen Ausdruck für die Invesmengewiche

Mehr

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen 4 Aufgabe : (4 Minuen) a) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Es gele < ρ(r,r )

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 7 über Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) Peer Albrech (Mannheim) Am 5 Okober 7 wurde zum zweien Mal eine Prüfung im Fach Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen

Mehr

Aufgabe 1: (18 Minuten) a) Gegeben seien drei Aktien mit den folgenden Werten für die zugehörigen Einperiodenrenditen

Aufgabe 1: (18 Minuten) a) Gegeben seien drei Aktien mit den folgenden Werten für die zugehörigen Einperiodenrenditen Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 016 Aufgabe 1: (18 Minuen) a) Gegeben seien drei Akien mi den folgenden Weren für die zugehörigen Einperiodenrendien R1, R und R3: E(R1) = 0., E(R) = 0.1, E(R3)

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014 Prüfung Grundprinzipien der ersicherungs- und Finanzmahemaik 04 Aufgabe : (0 Minuen) a) Gegeben sei ein einperiodiger Sae Space-Mark mi drei usänden, der aus drei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2010

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2010 Prüfung Grunprinzipien er Versicherungs- un Finanzmahemaik Aufgabe : (5 Minuen a Gegeben sei ein einperioiger Sae Space-Mark mi rei Zusänen, er aus rei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage zu % sowie

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Akuarielle und finanzmahmaische Bewerung I Xiaoying Xu Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof Schmidli,

Mehr

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun?

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun? Aufgabenbla 1 Lösungen 1 A1: Was solle ein Arbirageur un? Spo-Goldpreis: $ 5 / Unze Forward-Goldpreis (1 Jahr): $ 7 / Unze Risikoloser Zins: 1% p.a. Lagerkosen: Es gib zwei Handelssraegien, um in einem

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Beric zur rüfung im Okober 008 über Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) eer Albrec (Manneim) Am 7 Okober 008 wurde zum drien Mal eine rüfung im Fac Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen nac

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Beric zur Prüfung im Okober 9 über Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen Peer Albrec (Manneim Am 6 Okober 9 wurde zum vieren Mal eine Prüfung im Fac Finanzmaemaik und Invesmenmanagemen nac PO

Mehr

Arbitragefreie Preise

Arbitragefreie Preise Arbiragefreie Preise Maren Schmeck 24. Okober 2006 1 Einleiung P i () Preis von Anleihe i zur Zei, i = 1,..., n x i Anzahl an Einheien der Anleihe i V () = n i=1 x ip i () Wer eines Porfolios mi x i Einheien

Mehr

7 Das lokale Ito-Integral

7 Das lokale Ito-Integral 7 Das lokale Io-Inegral 7.3 Ein lokales L p -Maringal is uner einer gleichgradigen Inegrierbarkeisbedingung ein L p -Maringal 7.4 Rechsseiig seiges (seiges), lokales L p -Maringal 7.5 Seige, lokale Maringale

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen) Berich zur Prüfung i Okober 9 über Grundrinziien der Versicherungs- und Finanzaheaik (Grundwissen Peer lbrech (Mannhei 6 Okober 9 wurde zu vieren Mal eine Prüfung i Fach Grundrinziien der Versicherungs-

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Einführung: Zentrale Problemstellungen

1 Grundlagen. 1.1 Einführung: Zentrale Problemstellungen I 1 1 Grundlagen 1.1 Einführung: Zenrale Problemsellungen Zenrale Zielsezung der Finanzmahemaik is die Analyse von Zahlungssrömen. Zenraler Inhal der Finanzmahemaik sind demgemäß quaniaive Mehoden, die

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel

Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel Opionen Opionen Was is eine Opion? Terminologie Pu-Call-Pariä Binomialbäume Black-Scholes Formel 2 Reche und Pflichen bei einer Opion 1. Für den Käufer der Opion (long posiion): Rech (keine Pflich!) einen

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2. Miniserium für Schule und Berufsbildung 05 Bei der Bearbeiung der Aufgabe dürfen alle Funkionen des Taschenrechners genuz werden. Aufgabe : Analysis Gegeben is eine Funkionenschar durch f () = e mi R;

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Finanzmathematik (Spezialwissen)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2009 über Finanzmathematik (Spezialwissen) Berich zur Prüfung im Okober 9 über Finanzmahemaik (Spezialwissen) Peer Albrech (Mannheim), Hans-Jochen Barels (Mannheim) und Raimond Maurer (Frankfur) Die Prüfung zum Spezialwissenseminar Finanzmahemaik

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Universiä Regensburg, Winersemeser 3/4 Examenskurs Analysis (LGy) Dr. Farid Madani Probeklausur Thema Nr. (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeien! Aufgabe (5 Punke). Man

Mehr

Analysis 3.

Analysis 3. Analysis 3 www.schulmahe.npage.de Aufgaben. Ermieln Sie die erse Ableiung. Vereinfachen Sie. a) fx) = e x x 3) b) fx) = ln x x + 4. Ermieln Sie die folgenden unbesimmen Inegrale. e x 5 a) e x dx b) dx

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2 Flugzeugaerodynamik I Lösungsbla 2 Lösung Aufgabe Bei der vorliegenden Aufgabe handel es sich um die Nachrechenaufgabe der Skele Theorie. a) Der Koeffizien A 1 is durch die Wölbung des gegebenen Skeles

Mehr

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat Fachag Mahemaik: Kurvenscharen Ablauf: 1. Sunde Gemeinsame Einsiegsaufgabe. Sunde Sammgruppenaufgaben Sammgruppen (a bis 6 Schüler) Jedes Gruppenmiglied erhäl eine unerschiedliche Aufgabe A, B, C, D in

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft WORKING PAPERS Arbeispapiere der Berieblichen Finanzwirschaf Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insbes. Beriebliche Finanzwirschaf Bfw29V/03 Zusandsabhängige Bewerung mi dem sochasischen Diskonierungsfakor

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Alitiloh Essodinam Schrifliche Mauriäsprüfung 017 Fach Grundlagenfach Mahemaik Prüfende Lehrpersonen Aliiloh Essodinam essodinam.aliiloh@edulu.ch Mikova Teodora eodora.mikova@edulu.ch Zuidema Roel roel.zuidema@edulu.ch Klassen

Mehr

existiert. In der Regel wird zusätzlich zum oben gegebenen System von Differentialgleichungen noch eine Anfangsbedingung

existiert. In der Regel wird zusätzlich zum oben gegebenen System von Differentialgleichungen noch eine Anfangsbedingung 0 Eine Anwendung der Jordan-Normalform in der Analysis In vielen physikalischen Anwendungen is es nowendig, Syseme von Differenialgleichungen der Form: y ( = b y ( + b 2 y 2 ( + + b n y n ( + f ( y 2(

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

Stochastische Differentialgleichungen

Stochastische Differentialgleichungen INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007/08 UNIVRSITÄT KARLSRUH Bla 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Übungen zur Vorleung Sochaiche Differenialgleichungen Muerlöungen Aufgabe 21: Definieren Sie analog zur d-dimenionalen

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof Dr P Rech // Marius Radermacher, MSc DOOR Aufgabe 30 Versicherungsechnik Übungsbla 9 Abgabe bis zum Diensag, dem 13122016 um 10 Uhr im Kasen 19 Berachen Sie

Mehr

REX und REXP. - Kurzinformation -

REX und REXP. - Kurzinformation - und P - Kurzinformaion - July 2004 2 Beschreibung von Konzep Anzahl der Were Auswahlkrierien Grundgesamhei Subindizes Gewichung Berechnung Basis Berechnungszeien Gewicheer Durchschniskurs aus synheischen

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppiz, Dr. I. Rbak 8. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mahemaik Sommersemeser 9 Prof. Dr. M. Sroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H. Konvergenzverhalen

Mehr

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 3 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mahemaik der Universiä Hamburg WiSe 26/27 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 3 Differenialgleichungen I für Sudierende der Ingenieurwissenschafen Lineare Differenialgleichungssyseme Die ins

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung

PHYSIK III. Serie 12, Musterlösung Prof Dr Danilo Pescia Tel 044 633 50 pescia@solidphysehzch Winersemeser 06/07 wwwmicrosrucureehzch Serie, Muserlösung Niculin Saraz Tel 044 633 3 8 saraz@physehzch Reflexion Die Fresnel schen Formeln lauen:

Mehr

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung.

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung. 1 Lie-Gruppen 1. Lie-Algebren Im lezen Vorrag haben wir bereis das Konzep der Lie-Algebren kennengelern. Zunächs werde ich noch einige weiere grundlegende Definiionen dazu angeben. In diesem Kapiel sei

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Investment under Uncertainty Princeton University Press, New Jersey, 1994

Investment under Uncertainty Princeton University Press, New Jersey, 1994 Technische Universiä Dresden Fakulä Wirschafswissenschafen Lehrsuhl für Energiewirschaf (EE 2 ) Prof. Dr. C. v. Hirschhausen / Dipl.-Vw. A. Neumann Lesebeweis: Avinash K. Dixi und Rober S. Pindyck Invesmen

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Stochastische Volatilität vs. Traders Rule of Thumb Bewertung exotischer Optionen im Vergleich

Stochastische Volatilität vs. Traders Rule of Thumb Bewertung exotischer Optionen im Vergleich Sochasische Volailiä vs. Traders Rule of Thumb Bewerung exoischer Opionen im Vergleich Uwe Wysup Universiä Trier 21. Juli 2005 Devisenopionen Vanilla exoische Opionen heue =0 Ausübungszeipunk =T Vanillaopion

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Guido Sweers WS 08/09 Jan Gerdung, M.Sc. Gewöhnliche Differenialgleichungen Übungsbla Die Lösungen müssen in den Übungsbriefkasen Gewöhnliche Differenialgleichungen (Raum 0 im MI) geworfen werden.

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen Ökonomerie I - Peer Salder Aufgaben: Repeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Radiowerbung für Kino): Die Schäzung der Regressionsgleichung U W u U : Wochenumsaz, W : Werbeausgaben ergib: 000, 07., SE

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung

Lehrstuhl für Finanzierung Lehrsuhl für Finanzierung Klausur im Fach Finanzmanagemen im Winersemeser 1998/99 1. Aufgabe Skizzieren Sie allgemein die von Kassenhalungsproblemen miels (sochasischer) dynamischer Programmierung! Man

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse 3. Auoregressive Prozesse (AR-Modelle 3.. AR(-Prozesse Definiion: Ein sochasischer Prozess ( heiß auoregressiver Prozess der Ordnung [AR(-Prozess], wenn er der Beziehung (3.. genüg. ( is darin ein reiner

Mehr

A.24 Funktionsscharen 1

A.24 Funktionsscharen 1 A.4 Funkionsscharen A.4 Funkionsscharen ( ) Bemerkung: Im Buch Kurvenprobleme gib es viel Aufgaben zu Funkionen, die einen Parameer enhalen. Falls Sie hier also nich genug kriegen... A.4.0 Orskurven (

Mehr

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen . Einführung Ökonomerie II - Peer Salder Kurzrepeiion Ökonomerie I - Lösungen Aufgabe (Inerpreaion von Regressionsergebnissen) a) Der prozenuale Aneil der Varianz der abhängigen Variablen, der durch die

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichsmodell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 20/2 Haushale Wir nehmen an Haushale maximieren ihren ineremporalen Nuzen und leben unendlich lang

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funkionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 7 Sand 3. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt)

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt) ) Neoklassisches Wachsumsmodell (ohne echnischen Forschri).1) Problemsellung (Arbeismark) Das Problem, das von Solow - dem Begründer der neoklassischen Wachsumsheorie - angegangen wurde, bezog sich auf

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 9: Radioakiver Zerfall Beim radioakiven Zerfall einer Subsanz S 1 beschreib m 1 () die Masse der noch nich zerfallenen Subsanz zum Zeipunk mi

Mehr

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen

Elementare Lösungsmethoden für gewöhnliche Differentialgleichungen 454 Erforderliche Kennnisse: Höhere Analysis Elemenare Lösungsmehoden für gewöhnliche Differenialgleichungen Was is eigenlich eine Differenialgleichung? Eine Differenialgleichung is eine Gleichung, in

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 4 Schäzung univariaer Zeireihenmodelle Y = c+ α Y + + α Y + ε + βε + + β ε p p q q Problem: Direke Schäzung der Parameer α,, αp und β,, βq über OLS nich möglich, da die Residuen

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2013

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2013 Püfung Gundpinzipien de Vesiceungs- und Finanzmaemaik 0 Aufgabe : (0 Minuen) Gegeben sei ein einpeiodige Sae Space-Mak beseend aus eine isikolosen Anlage zum siceen Zins und eine "Binomialakie" mi We s

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

LANDESBANK BERLIN AG. Endgültige Bedingungen

LANDESBANK BERLIN AG. Endgültige Bedingungen LANDESBANK BERLIN AG Endgülige Bedingungen vom 8. Mai 2013 zum Basisprospek gemäß 6 Werpapierprospekgesez vom 10. Mai 2012 für Anleihen und srukuriere Werpapiere für PTS-Professional Trading Sraegie DE000LBB2JY8

Mehr

Warum ist die Frage, wem ein Leasingobjekt zugerechnet wird, wichtig? Welche Vorteile kann ein Leasinggeber (eine Leasinggesellschaft) ggf. erzielen?

Warum ist die Frage, wem ein Leasingobjekt zugerechnet wird, wichtig? Welche Vorteile kann ein Leasinggeber (eine Leasinggesellschaft) ggf. erzielen? 1) Boschafen von Kapiel 7 Welche Eigenschafen ha ein Finanzierungs-Leasing-Verrag? Warum is die Frage, wem ein Leasingobjek zugerechne wird, wichig? FLV, vollkommener Kapialmark und Gewinnseuer Welche

Mehr

Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven -

Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven - - /8 - Der Zeiwer des Geldes - Vom Umgang mi Zinssrukurkurven - Dr. rer. pol. Helmu Sieger PROBLEMSELLUNG Zinsänderungen beeinflussen den Wer der Zahlungssröme, die Krediinsiue, Versicherungen und sonsige

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung zkm (mi CAS) Miniserium für Landes Nordrhein-Wesfalen Seie 'les l von 6 Zenrale Klausur am Ende der Einführungsphase 202 Mahemaik Aufgabensellung Aufgabe : Unersuchung ganzraionaler Funkionen Gegeben is

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

Finanzmathematik. Wolfgang Müller. Institut für Statistik Technische Universität Graz

Finanzmathematik. Wolfgang Müller. Institut für Statistik Technische Universität Graz Finanzmahemaik Wolfgang Müller 213 Insiu für Saisik Technische Universiä Graz Inhalsverzeichnis 1. Markmodelle in diskreer Zei 1 1.1. Das Binomialmodell................................ 1 1.2. Das allgemeine

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt Prof Dr M Gerds Dr A Dreves J Michael Winerrimeser 6 Mahemaische Mehoden in den Ingenieurwissenschafen 4 Übungsbla Aufgabe 9 : Mehrmassenschwinger Berache wird ein schwingendes Sysem aus Körpern der Masse

Mehr

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis www.mahe-aufgaben.com Analysis: Eponenialfunkionen Analysis Übungsaufgaben u Eponenialfunkionen Pflich- und Wahleil gesames Soffgebie (insbesondere Funkionsscharen) ohne Wachsum Gymnasium ab J Aleander

Mehr

V1 - Poisson-Statistik

V1 - Poisson-Statistik V1 - Poisson-Saisik Michael Baron, Sven Pallus 03. Mai 2006 Inhalsverzeichnis 1 Aufgabensellung 1 2 Theoreischer Hinergrund 2 2.1 Geiger-Müller-Zählrohr...................... 2 2.2 Poisson-Vereilung........................

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 7.9. für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname: Mar.-Nr.

Mehr

Portfoliooptimierung in HJM-Modellen

Portfoliooptimierung in HJM-Modellen Porfolioopimierung in HJM-Modellen Maserarbei von Eugenia Kiefel Bereuer: Privadozen Dr. V. Paulsen Mahemaisches Insiu für Saisik Fachbereich - Mahemaik und Informaik Wesfälische Wilhelms-Universiä Münser

Mehr

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht:

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht: Prof. Dr. D. Kuske, M.Sc. M. Huschenbe Fachgebie Theoreische Informaik, TU Ilmenau Muserlösung zum 2. Übungsbla Auomaenheorie Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma ewas vereinfach:

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300)

Faktor 4x Long Zertifikate (SVSP-Produktcode: 1300) Fakor 4x Long Zerifikae (SVSP-Produkcode: 1300) Index Valor / Symbol / ISIN / WKN Bezugswer Fakor 4x Long Naural Gas Index 18377042 CBLNG4 DE000CZ33US9 CZ33US üblicherweise der an der Massgeblichen erminbörse

Mehr

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapiel 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Winersemeser 2013/14 Folie 1 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion 7.1 Erwarungen und Konsumnachfrage 7.2 Invesiionen

Mehr

Der Primzahlsatz, Teil 1. 1 Erste Abschätzungen zum Primzahlsatz

Der Primzahlsatz, Teil 1. 1 Erste Abschätzungen zum Primzahlsatz Der Primzahlsaz, Teil Vorrag zum Seminar zur Funionenheorie, 07.05.0 Raffaela Biesenbach Diese Arbei beschäfig sich mi der Herleiung des Primzahlsazes. Dazu werden Definiionen und Säze aus dem Sri zur

Mehr

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur: Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres

Mehr

Mathematikaufgaben > Analysis > Funktionenscharen

Mathematikaufgaben > Analysis > Funktionenscharen Michael Buhlmann Mahemaikaugaben > Analysis > Funkionenscharen Augabe: Unersuche die ganz raionale Funkionenschar + 8 mi Parameer > 0 au: Nullsellen, Hoch- und Tiepunke, Monoonie, Wendepunke, Krümmung,

Mehr

Übungen zur Finanzwirtschaft der Unternehmung

Übungen zur Finanzwirtschaft der Unternehmung Vahlens Übungsbücher der Wirschafs- und Sozialwissenschafen Übungen zur Finanzwirschaf der Unernehmung Bearbeie von Prof. Dr. Marin Schulz, Andreas ahgeber, Sefan Söckl, Dr. Marc Wagner 1. Auflage 017.

Mehr