Kommunikationsfehler im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikationsfehler im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie"

Transkript

1 Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Wahlperiode Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Grietje Bettin, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/6247 Kommunikationsfehler im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Vorbemerkung der Fragesteller Wieam12.Augustbekanntwurde,hatdieimAuftragdesBundesministeriums fürwirtschaftundtechnologiehandelndeagenturflaskampaggegenüber RegionalzeitungenunzulässigerweiseAngebotezurSchaltungvonbezahlten AnzeigendesMinisteriumsmitAngebotenüberdieMitwirkunganeinerVeranstaltungsreihemitderVereinbarungeinerentsprechendenBerichterstattung verknüpft. MitdieserVorgehensweisehättesichdasMinisteriumfürWirtschaftundTechnologieeinegenehmeBerichterstattungeingekauft.NachdenKorruptionsvorwürfendurchBÜNDNIS90/DIEGRÜNENhatBundesministerfürWirtschaft und Technologie, Michael Glos, den Vertrag mit der Agentur gekündigt. DamitkanndieAufklärungdiesesmassivenVerstoßesgegendieGrundsätze demokratischer Pressearbeit aber nicht abgeschlossen sein. SchondiegleichzeitigeVergabederEntwicklungunddesVertriebsvonAnzeigenundvonPressearbeitaneineAgenturstellteinenschwerenVerstoßgegen dieberufsethischengrundsätzevonpublicrelationsdar,wiesieu.a.dereuropäischedachverbandconfédérationeuropéennedesrelationspubliques (CERP) der 1989 im Code de Lisbonne entwickelt hat. Dort heißt es: Clause15:Anyattempttodeceivepublicopinionoritsrepresentativesis strictlyforbidden.anyformofblackmail,corruptionorexertionofundueinfluence,especiallyinrelationtotheinformationmedia,isforbidden.newsmust beprovidedwithoutchargeandwithnoprivateunderstandingorhiddenreward for its use or publication. DerdeutschePressekodexwiederumbeschreibtBerichterstattungalsGegenleistungfürAnzeigenschaltungalsschwerenVerstoßgegendasBerufsethosvon Journalisten.DerdeutschePresseratsanktioniertentsprechendeVorgehensweisen seiner Mitglieder. DieAntwortwurdenamensderBundesregierungmitSchreibendesBundesministeriumsfürWirtschaftundTechnologievom 5.September 2007 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

2 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode Vorbemerkung der Bundesregierung Die Antworten beziehen sich auf die laufende Legislaturperiode. DiePräambelderAnfrageunterstelltimerstenAbsatz,dassesvonSeitender vombundesministeriumfürwirtschaftundtechnologie (BMWi)beauftragten AgenturzueinerunzulässigenVerknüpfungvonAnzeigenschaltungundredaktionellerBerichterstattunggekommensei.DieAgenturhatzudiesemVorwurf am11.august2007stellunggenommenunderklärt,dasses wederimumfang nochvominhaltherirgendeinevorgabefürdieberichterstattung gegeben habe. DieAnzeigewäreauchgeschaltetworden,wenndieZeitungnichtüber die Veranstaltung berichtet hätte. DamitistwedereinVerstoßgegendenimviertenAbsatzzitiertenCodedeLisbonnenochgegendendeutschenPressecodexerkennbar.DerCodedeLisbonne von1978isteinebranchenvereinbarungderpr-branche,dievonderbundesregierungalsselbstverpflichtungderbranchebegrüßtwird.dieveranwortlichenmitgliedschaftlichverfasstengremienderbranchesindaufgerufen,bei ihrenmitgliedernfürdieanwendungdervonihnenselbsteingegangenenverpflichtungenzusorgen,soweitdiesefürdiemitgliederverbindlichsind.der Codesiehtnichtvor,dassbeietwaigenVerstößendurchMitglieder,derjeweilige Auftraggeber hierfür in Anspruch zu nehmen ist. Absatz15desCodedeLisbonneverbietetAgenturen,InformationengegenBelohnungenbereitzustellen.ZudenstattgefundenenVeranstaltungensindüber PressemitteilungenalleMedieneingeladenworden,sodassdiefreieBerichterstattungmöglichstvielerMediengewährleistetundaufgrunddesKonzepts,die wichtigerolledesmittelstandsfürdaswachstumindeutschlandinderöffentlichkeitbekannterzumachen,sogargewünschtwar.diebundesregierungist davonausgegangen,dassbeiderausführungdesauftrages,deralseinelement untervielenauchdieschaltungvonhinweisanzeigenaufdieveranstaltungen umfasste,eingegangeneselbstverpflichtungenderbranchedurcheinequalifizierte Auftragsabwicklung beachtet werden. DerVertragwurdenichtgekündigt,sondernderAgenturwurde,wiedemHaushaltsausschussbereitsmitgeteiltwurde,einefürFällenichtordnungsgemäßer VertragserfüllungvertraglichvorgeseheneAbmahnungalsVorstufezueiner fristlosenkündigungausgesprochen.dieagenturwurdevondemprojekt Dialogtour entbunden.diesgeschahnicht,wiedieanfragezusuggerieren versucht, nachkorruptionsvorwürfen,wasentschiedenzurückzuweisenist, sondernweileinverhaltenderbeauftragtenagenturvorlag,dasnichtden vertraglichen Vereinbarungen entsprach.

3 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 3 Drucksache 16/ WelcheStellenderBundesregierungbzw.derBundesministerienhabenmit der Flaskamp AG zusammengearbeitet? Welche Aufgaben wurden durch diese Agentur wahrgenommen? Wie hoch war das Auftragsvolumen? DienachfolgendeAufstellungberuhtaufeinerAbfragederRessortsderBundesregierungunddesPresse-undInformationsamtesderBundesregierung (BPA) für die laufende Legislaturperiode. Vertragsgegenstand 2007 BMWi Auftragsvolumen ohne MwSt. Dienstleistungen als Lead- und Kampagnenagentur104517,00 Euro Tätigkeiten im Rahmen der Koordinierung, Abstimmung, PR-Arbeit zur EU-Präsidentschaft 2007 sowie 50 Jahre Römische Verträge, einschließlich FremdkostenwieMediakosten,Bildrechte,Infosteelein Würzburgetc.fürdieEU-VeranstaltungeninWürzburg, Hof, Berlin, Potsdam, Hannover810115,65 Euro Schaltung einer Anzeige zum Thema Förderdatenbank im handwerk magazin 02/ ,82 Euro Tätigkeiten im Rahmen der Koordinierung, Abstimmung, Anzeigenschaltung, I.H.M in München75476,18 Euro Fotoaufnahmen für Anzeige Existenzgründerportal 5357,53 Euro Trophäe Bridging the Broadband Gap 939,28 Euro IHK Dialogtour, Organisation und Mediakosten144358,78 Euro Radiodienste anl. Mittelstandskampagne Gründungen durch Ältere, Kleinstkredite, Persönliche Absicherung, Gründerinnen, Steuerbonus22817,90 Euro Materndienst Steuerbonus Handwerksnahe Dienstleistungen5400,00 Euro Preisverleihung Chancen mit Erfahrung (Künstlerhonorar + KSK Jugend musiziert )63019,93 Euro Erstellung und Druck von Lesekarten für Bibliotheken für die Verbreitung des Monatsberichts Schlaglichter 8255,00 Euro Kommunikation der EU-Roaming-Verordnung; Erstellung EU-Handy-Gebühren Flyer; Beikleben des Flyers Roaming in der TV-Today und TV-Spielfilm (Gesamt) Ausgabe 17/2007; Auflage 2,4 Mio ,82 Euro START-Messe in Bremen Anzeigenschaltung20845,71Euro DeGUT Berlin Anzeigenschaltung10707,71 Euro Europäische Handwerkskonferenz Zusatzleistungen2368,71 Euro Anzeige START Messe in Nürnberg248,82 Euro START-Messe in Nürnberg Anzeigenschaltung10234,20 Euro Gesamt ohne MwSt. (netto) ,04 Euro

4 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode Vertragsgegenstand 2006 BMWi Auftragsvolumen ohne MwSt. Dienstleistungen als Lead- und Kampagnenagentur30012,55 Euro Einkauf Bildnutzungsrechte für die Titelseite Monatsbericht1320,30 Euro Gesamt ohne MwSt. (netto)31332,85 Euro BPA Mediaplanung und Abwicklung BPA Schaltungen November bis Dezember ,70Euro (netto) BMZ Durchführung der Veranstaltung Medienpreis Entwicklungspolitik , Euro (netto) Durchführung der Veranstaltung Medienpreis Entwicklungspolitik , Euro (netto) AA Konzeption der Wanderausstellung Chance Europa 20500, Euro (netto) BMFSFJ Vorbereitung und Durchführung Tag der offenen Tür ,69 Euro (brutto) BMU Programmplanung, Organisation und Durchführung des Tages der offenen Tür 2006 des BMU48000, Euro (netto)

5 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 5 Drucksache 16/ InwelchenFällenhatdasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologieAufträgeüberdieEntwicklungundVergabevonWerbeanzeigen zugleichmitaufträgenüberpressearbeitzudenthemenderanzeigen gleichzeitig an eine Agentur vergeben? Wer war für diese Entscheidung verantwortlich? Wie hoch war das Auftragsvolumen? WierechtfertigtdasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologie diese gemeinsame Auftragsvergabe? AnzeigenüberdieInformationzuVeranstaltungenimRahmenderDialogtour wurdenineinemfallzusammenmitpressearbeit,organisationsleistungen, Koordinations-undKonzeptionsaufgabenvergeben.DieVergabeentscheidung wurdenacheinervorgeschriebeneneuropaweitenöffentlichenausschreibung durcheinvergabegremiumimbmwigetroffen.dasauftragsvolumenrichtet sichnachdertatsächlicheninanspruchnahmeabrufbarerleistungen.bisher wurdenfürdiedialogtourrd eurogezahlt.dasgeltendeeu-vergaberecht,nachdemdieausschreibungvorzunehmenwar,verbietetes,umeineumgehungderschwellenwertezuverhindern,eineaufspaltunginhaltlichundzeitlichzusammengehörenderprojekteinteilevorzunehmen.danachwardie KommunikationderMittelstandsinitiative,diealsKonzeptwettbewerbausgestaltet war, als Einheit auszuschreiben und zu vergeben. 3.InwelchenFällenwarenAbteilungenoderMitarbeiterdesBundesministeriumsfürWirtschaftundTechnologiezugleichmitderVergabevonAnzeigenaufträgenundderPressearbeitzuAktionen,VeranstaltungenundVorhaben des Ministeriums befasst? Dies war bei der Planung der Dialogtour der Fall, vgl. Antwort zu Frage 2. 4.InwelchenFällenberichtetenZeitungenübergemeinsammitdemBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologieorganisierteVeranstaltungenin Ausgaben,indenendasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologie zugleich Anzeigen schaltete? DieswarbeidenDialogtour-VeranstaltungeninNürnbergundPotsdamderFall. 5.InwelchenFällenberichtetenRadio-oderFernsehsenderüberVeranstaltungendesBundesministeriumsfürWirtschaftundTechnologieinSendungen, diedurchwerbeeinschaltungenvonspotsderbundesregierungodereines Bundesministeriums unterbrochen oder eingerahmt wurden? Das BMWi schaltet keine bezahlten Werbeeinschaltungen von Spots. 6.WiewirddieEinhaltungderberufsethischenGrundsätzederPresse-und ÖffentlichkeitsarbeitindenStabsstellenundAbteilungendesBundesministeriums für Wirtschaft und Technologie kontrolliert? Wie werden die hiermit befassten Mitarbeiter geschult? Welche berufsethischen Grundsätze werden dabei vermittelt? DiePresse-undÖffentlichkeitsarbeitdesBMWifindetimRahmenderverfassungsrechtlichvorgesehenenInformationspflichtdurchdieBundesregierung nachtransparenzgebotenundunterberücksichtigungderpresse-undmeinungsfreiheitnachartikel5grundgesetzstatt.diekontrollefindetdurchbe-

6 Drucksache 16/ Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode hördenüblicheentscheidungswegestatt.operativundleitendtätigemitarbeiter sinddurchihrejuristischeoderverwaltungswissenschaftlichevorbildungsowie durch entsprechende fachspezifische Fortbildungen geschult. 7.WelcheRollespieltdieEinhaltungdesBerufsethosdurchbeauftragteAgentureninderAuftragsvergabedesBundesministeriumsfürWirtschaftund Technologie? WiewilldasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologiegewährleisten,dassVerstößegegendieGrundsätzedemokratischerPresse-und Öffentlichkeitsarbeitnichtmehrvorkommenundbishervorgekommene Verstöße geahndet werden? DieEinhaltungverbindlicherberufsethischerGrundsätzewirddurchdieVorgabe,einequalifiziertedurchReferenzenuntermauerteAuftragsabwicklungzu gewährleisten,gesichert.dabeiistnacheuroparechtlichenvergabevorschriften daraufzuachten,dasskeinevorgabengemachtwerden,diediskriminierende AuswirkungenaufTeilnehmerandererMitgliedstaatenhaben,z.B.MitgliedschaftinnationalenGremienoderKommissionen.DieTeilnehmerhattenneben demnachweisderwirtschaftlichen,technischenundfinanziellenleistungsfähigkeiterklärungenzurlageu.a.hinsichtlichdereintragunginberufs-und HandelsregistersowieErklärungenzurberuflichenZuverlässigkeitundnach MaßgabederRechtsakteEWG98/773/JI,98/742/JIdesRatessowiederRichtlinie91/308/EWGabzugeben.VerstößegegenGrundsätzedemokratischer Presse-undÖffentlichkeitsarbeitsindimBMWinichtvorgekommen.DiebetreffendeAgenturwurdevomBMWidahingehendabgemahnt,einequalifizierte AuftragsabwicklungimobenbeschriebenenSinnesicherzustellen.Siehat zudemeinenexternenprüferbeauftragt,arbeitsabläufeinnerhalbderagentur zuanalysierenumsicherzustellen,dassanzeigengeschäftundpr-arbeit,wie eigentlichvorgesehenwar,injedemfallinverschiedenenabteilungenabgewickelt werden. 8.WerwarimBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologieander Vergabe des Auftrages an die Flaskamp AG beteiligt? Welchen Inhalt hatte der Vertrag mit der Agentur? Zu wann wurde dieser Vertrag gekündigt? WelcheFolgekostenwiez.B.AbfindungenwurdendurchdieKündigung des Vertrages fällig? MitwelchenKonsequenzenhabenanderAuftragsvergabebeteiligtePersonen und Abteilungen zu rechnen? ImBMWiwareinGremium,dasausAngehörigenverschiedenerAbteilungen bestand, an dem Vergabeverfahren beteiligt. DerVertragumfasstimwesentlichenAgenturleistungenwiedieKonzeption, Umsetzung,KoordinierungundSteuerungvonPR-Maßnahmen,dieEinrichtungeinesKampagnenbüros,dieDurchführungvonMaterndienstensowieeines MagazinszumThemenbereichTechnologie/Innovation.DerVertragmitder AgenturwurdenachDurchführungdesAusschreibungsverfahrensimOktober 2006geschlossen.Ersiehtin 2Abs.3vor,dassdieAgenturAGallenotwendigenArbeitenselbständigundeigenverantwortlichnachgrundsätzlicher AbstimmungmitdemBMWidurchführt.Ersiehtnichtvor,dassRedaktionen GeldodersonstigeLeistungengegeneineVerpflichtungzurBerichterstattung angebotenwird.einsolchesvorgehenwärevombmwiauchnichtgebilligt worden.

7 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 7 Drucksache 16/6321 BeiNichterfüllungvonVertragspflichtengibtesnacherfolgloserAbmahnung fürdasbmwieinrechtzuraußerordentlichenfristlosenkündigung.dieagenturwurdewegendesobengeschildertensachverhaltesabgemahnt.siewurde vonderdialogtourentbunden.dieshateinsprecherdesbmwibereitsinder Bundespressekonferenzam13.August2007somitgeteilt.DieAgenturistzur ZeitmitanderenProjekten,dieGegenstandderAusschreibungunddesVertrageswaren (z.b.konzeptioneinerpublikationsreihezumthematechnologiepolitik) befasst. Abfindungen sind dementsprechend nicht zu zahlen gewesen. 9.MitwelchenKonsequenzenmüssendieimBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologiebeteiligtenAbteilungenundPersonenrechnen,die bisherfürdiezeitgleicheundgemeinsamevergabevonwerbeaktionen und Pressearbeit an eine Agentur zuständig waren? WelcheMaßnahmenhatdasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologieergriffenoderangeschoben,umsolcheVerstößegegendieGrundsätze demokratischer Pressearbeit zukünftig zu verhindern? EshatseitensdesMinisteriumskeinezeitgleicheundgemeinsameVergabevon WerbeaktionenundPressearbeitaneineAgenturgegeben,diegegenGrundsätze demokratischerpressearbeitverstoßenhabenkönnte.vgl.imübrigendie Antwort zu Frage WiebewertetdasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologiedie im Pressekodex beschriebenen Anforderungen an journalistische Arbeit? WelchenWertmisstdasBundesministeriumfürWirtschaftundTechnologiedenberufsethischenAnforderungenanPresse-undÖffentlichkeitsarbeit bei, wie sie 1989 im Code de Lisbonne formuliert wurden? WiefördertesdieUmsetzungdieserGrundsätzeinderArbeitihrereigenen Abteilungen? DerCodedeLisbonnevon1978isteineBranchenvereinbarungderPR-Branche,dievonderBundesregierungalsSelbstverpflichtungderBranchebegrüßt wird.zurumsetzungdiesergrundsätzeinderarbeitdesbmwivgl.beantwortung der Fragen 6 und 7.

8 Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Amsterdamer Str. 192, Köln, Telefon (02 21) , Telefax (02 21) ISSN

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa?

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11308 16. Wahlperiode 04. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Josef Philip Winkler, Marieluise Beck (Bremen),

Mehr

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/13810 16. Wahlperiode 21. 07. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Dr. Karl Addicks, Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

Ansparungen für Rücklagen und Kontovollmachten beim Bezug von Leistungen nach dem SGB XII

Ansparungen für Rücklagen und Kontovollmachten beim Bezug von Leistungen nach dem SGB XII Deutscher Bundestag Drucksache 16/12919 16. Wahlperiode 07. 05. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Klaus Ernst, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Neue Bewertung und ökologische Ziele bei den Substanzsteuern

Neue Bewertung und ökologische Ziele bei den Substanzsteuern Deutscher Bundestag Drucksache 16/4746 16. Wahlperiode 21. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Christine Scheel, Dr. Gerhard Schick, Peter Hettlich

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657 16. Wahlperiode 19. 06. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen der Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes auf die Mobilität von Studienberechtigten und Studierenden

Auswirkungen der Aufhebung des Hochschulrahmengesetzes auf die Mobilität von Studienberechtigten und Studierenden Deutscher Bundestag Drucksache 16/5822 16. Wahlperiode 25. 06. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Grietje Bettin, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller DerviergleisigeAusbauderRheintalbahnzurLeistungssteigerungimGüterverkehralsZubringerzudenneuenschweizerAlpentunneln

Vorbemerkung der Fragesteller DerviergleisigeAusbauderRheintalbahnzurLeistungssteigerungimGüterverkehralsZubringerzudenneuenschweizerAlpentunneln Deutscher Bundestag Drucksache 16/5037 16. Wahlperiode 16. 04. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Alexander Bonde, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WievieleStudentinnenundwievieleStudentenhabenbislangeinenKfW- Studienkredit beantragt?

1.WievieleStudentinnenundwievieleStudentenhabenbislangeinenKfW- Studienkredit beantragt? Deutscher Bundestag Drucksache 16/3979 16. Wahlperiode 29. 12. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Grietje Bettin, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter

Mehr

14.Mai2006: Wasjetztendlichgestopptwerdenmüsste,sindEU-Hilfendafür,ganzeBetriebevoneinemEU-Mitgliedstaatineinenanderenzuverlagern.

14.Mai2006: Wasjetztendlichgestopptwerdenmüsste,sindEU-Hilfendafür,ganzeBetriebevoneinemEU-Mitgliedstaatineinenanderenzuverlagern. Deutscher Bundestag Drucksache 16/1834 16. Wahlperiode 16. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Löning, Michael Link (Heilbronn), Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbh

Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbh Deutscher Bundestag Drucksache 16/11454 16. Wahlperiode 18. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Anna Lührmann, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Hans-Kurt Hill, Dr. Barbara Höll und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7713

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Hans-Kurt Hill, Dr. Barbara Höll und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7713 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7914 16. Wahlperiode 28. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Hans-Kurt Hill, Dr. Barbara Höll und der Fraktion DIE

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568 16. Wahlperiode 12. 09. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Paul Schäfer (Köln), Monika Knoche, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3117

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3117 Deutscher Bundestag Drucksache 16/3412 16. Wahlperiode 14. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen Deutscher Bundestag Drucksache 17/1885 17. Wahlperiode 26. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dorothea Steiner, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern Deutscher Bundestag Drucksache 17/14520 17. Wahlperiode 08. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Stephan Kühn, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Negativliste und Jugendschutz-Filterprogramm des Vereins JusProg

Negativliste und Jugendschutz-Filterprogramm des Vereins JusProg Deutscher Bundestag Drucksache 16/13744 16. Wahlperiode 06. 07. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Grietje Staffelt, Volker Beck (Köln), weiterer Abgeordneter

Mehr

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses Deutscher Bundestag Drucksache 16/1706 16. Wahlperiode 01. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Werner Dreibus, Dr. Barbara Höll, Kornelia Möller, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme?

1.HandeltessichbeidemProjektumeinenAusbau/Umbauoderumeine reine Erhaltungsmaßnahme? Deutscher Bundestag Drucksache 16/11996 16. Wahlperiode 17. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bettina Herlitzius, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

Eignung der Standorte Gorleben und Schacht Konrad für die Endlagerung von radioaktivem Müll

Eignung der Standorte Gorleben und Schacht Konrad für die Endlagerung von radioaktivem Müll Deutscher Bundestag Drucksache 16/1963 16. Wahlperiode 26. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Josef Fell, Cornelia Behm, Winfried Hermann, weiterer Abgeordneter

Mehr

Missbrauch der EU-Niederlassungsfreiheit durch Scheinselbständigkeit im Baubereich

Missbrauch der EU-Niederlassungsfreiheit durch Scheinselbständigkeit im Baubereich Deutscher Bundestag Drucksache 16/7423 16. Wahlperiode 04. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530 16. Wahlperiode 31. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Volker Schneider (Saarbrücken), Dr. Lothar Bisky, weiterer

Mehr

(1BvF1/01,1BvF2/01)dieVerfassungsgemäßheitdesLebenspartnerschaftsgesetzesbestätigt.EinVerstoßgegenArtikel6Abs.1GGseinichtgegeben.

(1BvF1/01,1BvF2/01)dieVerfassungsgemäßheitdesLebenspartnerschaftsgesetzesbestätigt.EinVerstoßgegenArtikel6Abs.1GGseinichtgegeben. Deutscher Bundestag Drucksache 16/534 16. Wahlperiode 06. 02. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jörg van Essen, Sabine Leutheusser- Schnarrenberger, Michael Kauch,

Mehr

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger Deutscher Bundestag Drucksache 17/2597 17. Wahlperiode 16 07. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Katrin Göring-Eckardt, Kerstin Andreae,

Mehr

Beraterverträge und externe Expertisen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Beraterverträge und externe Expertisen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Deutscher Bundestag Drucksache 17/6032 17. Wahlperiode 01. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Dörner, Ekin Deligöz, Kai Gehring, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Konsequenzen der EU-Ökodesign-Richtlinie Modernisierung von Straßenlaternen

Konsequenzen der EU-Ökodesign-Richtlinie Modernisierung von Straßenlaternen Deutscher Bundestag Drucksache 16/12379 16. Wahlperiode 23. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Horst Meierhofer, Gisela Piltz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12988 16. Wahlperiode 13. 05. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Werner Hoyer, Burkhardt Müller- Sönksen, Marina Schuster, weiterer

Mehr

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit Deutscher Bundestag Drucksache 16/3579 16. Wahlperiode 27. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Josef Winkler, Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImKabinettbeschlusszumPaktfürBeschäftigungundStabilitätinDeutschland

Vorbemerkung der Fragesteller ImKabinettbeschlusszumPaktfürBeschäftigungundStabilitätinDeutschland Deutscher Bundestag Drucksache 16/12580 16. Wahlperiode 08. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Thea Dückert, Alexander Bonde, Anna Lührmann, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zerlegung der Gewerbesteuer bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen

Zerlegung der Gewerbesteuer bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen Deutscher Bundestag Drucksache 16/10099 16. Wahlperiode 07. 08. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Christine Scheel, Kerstin Andreae, Birgitt Bender, weiterer Abgeordneter

Mehr

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum

DierealisiertenEffizienzgewinnebeiderHerstellung,d.h.dieVerringerungen deremissionenprotonnezellstoffoderpapierwerdendurchstetigesmengenwachstum Deutscher Bundestag Drucksache 16/6160 16. Wahlperiode 26. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/3566 17. Wahlperiode 28. 10. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Dr. Anton Hofreiter, Bettina Herlitzius, weiterer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/12248 16. Wahlperiode 13. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Werner Dreibus, Ulla Lötzer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/374 17. Wahlperiode 28. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Diana Golze, Jörn Wunderlich, Klaus Ernst, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/1864 17. Wahlperiode 25. 05. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Undine Kurth (Quedlinburg), Cornelia Behm, Ulrike Höfken, weiterer

Mehr

Verschiebung des Beginns der Zulassungspflicht für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen

Verschiebung des Beginns der Zulassungspflicht für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen Deutscher Bundestag Drucksache 17/13042 17. Wahlperiode 09. 04. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Keul, Dr. Valerie Wilms, Omid Nouripour, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kenntnisstand der Bundesregierung über die Studienkredite der KfW-Förderbank

Kenntnisstand der Bundesregierung über die Studienkredite der KfW-Förderbank Deutscher Bundestag Drucksache 16/4702 16. Wahlperiode 16. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kai Gehring, Grietje Bettin, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vertragsvereinbarung des Bundes und der Länder mit GlaxoSmithKline über die Bereitstellung von Pandemie-Impfstoffen

Vertragsvereinbarung des Bundes und der Länder mit GlaxoSmithKline über die Bereitstellung von Pandemie-Impfstoffen Deutscher Bundestag Drucksache 17/365 17. Wahlperiode 23. 12. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Harald Terpe, Birgitt Bender, Maria Klein-Schmeink, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.Triffteszu,dassdemBundesministeriumfürVerkehr,BauundStadtentwicklungSzenarienzurEinführungeiner

1.Triffteszu,dassdemBundesministeriumfürVerkehr,BauundStadtentwicklungSzenarienzurEinführungeiner Deutscher Bundestag Drucksache 17/7753 17. Wahlperiode 17. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Dr. Valerie Wilms, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

AuftragskönneninsbesonderesozialeundumweltbezogeneAspektebetreffen.

AuftragskönneninsbesonderesozialeundumweltbezogeneAspektebetreffen. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6575 16. Wahlperiode 05. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Lührmann, Alexander Bonde, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9681

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9681 Deutscher Bundestag Drucksache 16/9919 16. Wahlperiode 04. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Michael Kauch, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Aktuelle Entwicklung der Finanzlage der Kreditanstalt für Wiederaufbau

Aktuelle Entwicklung der Finanzlage der Kreditanstalt für Wiederaufbau Deutscher Bundestag Drucksache 16/7977 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jürgen Koppelin, Frank Schäffler, Martin Zeil, weiterer Abgeordneter

Mehr

Nutzung von Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung durch Wohnungseigentümergemeinschaften

Nutzung von Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung durch Wohnungseigentümergemeinschaften Deutscher Bundestag Drucksache 17/14034 17. Wahlperiode 18. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Daniela Wagner, Kerstin Andreae, Oliver Krischer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Entstehung eines Subprime-Marktes in Deutschland Hypothekendarlehenvergabe an Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Eigenkapital

Entstehung eines Subprime-Marktes in Deutschland Hypothekendarlehenvergabe an Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Eigenkapital Deutscher Bundestag Drucksache 16/11870 16. Wahlperiode 06. 02. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Gerhard Schick, Kerstin Andreae, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WiegestaltetsichderZeitplanderBundesregierungfürdieRatifizierungdes Steuerabkommens mit der Schweiz?

1.WiegestaltetsichderZeitplanderBundesregierungfürdieRatifizierungdes Steuerabkommens mit der Schweiz? Deutscher Bundestag Drucksache 17/9078 17. Wahlperiode 22. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Thomas Gambke, Dr. Gerhard Schick, Britta Haßelmann, weiterer

Mehr

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation Deutscher Bundestag Drucksache 17/11944 17. Wahlperiode 19. 12. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Britta Haßelmann, weiterer

Mehr

aberauchderbundeswehrundweiterenstreitkräftengenutztwird.diemilitärischeflugzonebestehtinderjetzigenformseitdemjahr2003.

aberauchderbundeswehrundweiterenstreitkräftengenutztwird.diemilitärischeflugzonebestehtinderjetzigenformseitdemjahr2003. Deutscher Bundestag Drucksache 16/10116 16. Wahlperiode 13. 08. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hans-Kurt Hill, Oskar Lafontaine, Dr. Gesine Lötzsch, weiterer Abgeordneter

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/6548 16. Wahlperiode 02. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Lothar Bisky, Dr. Petra Sitte, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Vorbemerkung der Bundesregierung DieKleineAnfragebeziehtsichaufdasin 22adesEinkommensteuergesetzes

Vorbemerkung der Bundesregierung DieKleineAnfragebeziehtsichaufdasin 22adesEinkommensteuergesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 16/1056 16. Wahlperiode 27. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Volker Wissing, Gisela Piltz, Dr. Hermann Otto Solms, weiterer

Mehr

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden.

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden. Deutscher Bundestag Drucksache 16/799 16. Wahlperiode 03. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Dr. Petra Sitte, Volker Schneider (Saarbrücken),

Mehr

Praktische Umsetzung der Strafvorschriften zur Bekämpfung der Auslandskorruption

Praktische Umsetzung der Strafvorschriften zur Bekämpfung der Auslandskorruption Deutscher Bundestag Drucksache 16/8463 16. Wahlperiode 10. 03. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jerzy Montag, Kerstin Andreae, Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Axel Troost, Dr. Barbara Höll, Dr. Herbert Schui und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/6345

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Axel Troost, Dr. Barbara Höll, Dr. Herbert Schui und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/6345 Deutscher Bundestag Drucksache 16/6549 16. Wahlperiode 27. 09. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Axel Troost, Dr. Barbara Höll, Dr. Herbert Schui und der Fraktion

Mehr

1.WievieleBeschäftigteprofitierenvonbestehendenMindestlohnregelungen (differenziert nach Branchen und Geschlecht)?

1.WievieleBeschäftigteprofitierenvonbestehendenMindestlohnregelungen (differenziert nach Branchen und Geschlecht)? Deutscher Bundestag Drucksache 17/2282 17. Wahlperiode 24. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Markus Kurth, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter

Mehr

1.WassindnachKenntnisstandderBundesregierungdieGründefürdiesteigenden Verbraucherpreise bei Milchprodukten?

1.WassindnachKenntnisstandderBundesregierungdieGründefürdiesteigenden Verbraucherpreise bei Milchprodukten? Deutscher Bundestag Drucksache 16/6296 16. Wahlperiode 05. 09. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Cornelia Behm, Ulrike Höfken, Markus Kurth und der Fraktion

Mehr

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten Deutscher Bundestag Drucksache 17/3029 17. Wahlperiode 28. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Dorothea Steiner, weiterer Abgeordneter

Mehr

AuftragdesBundesministeriumsfürGesundheit (BMG),GSF-ForschungszentrumfürUmweltundGesundheit)verdeutlichendasGewichtunddie

AuftragdesBundesministeriumsfürGesundheit (BMG),GSF-ForschungszentrumfürUmweltundGesundheit)verdeutlichendasGewichtunddie Deutscher Bundestag Drucksache 16/12627 16. Wahlperiode 14. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Dr. Harald Terpe, Elisabeth Scharfenberg, Markus

Mehr

Aktueller Stand des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nummer 17

Aktueller Stand des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nummer 17 Deutscher Bundestag Drucksache 17/511 17. Wahlperiode 26. 01. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Dr. Valerie Wilms, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9159

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9159 Deutscher Bundestag Drucksache 16/10446 16. Wahlperiode 01. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion

Mehr

Ethnic Profiling durch Angehörige der Bundespolizei im Zusammenhang mit verdachtsunabhängigen Kontrollen

Ethnic Profiling durch Angehörige der Bundespolizei im Zusammenhang mit verdachtsunabhängigen Kontrollen Deutscher Bundestag Drucksache 17/10007 17. Wahlperiode 14. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Memet Kilic, Josef Philip Winkler, Wolfgang Wieland, weiterer Abgeordneter

Mehr

Aktuelle Menschenrechtslage in Iran Neues Straf- und Familienrecht

Aktuelle Menschenrechtslage in Iran Neues Straf- und Familienrecht Deutscher Bundestag Drucksache 16/9965 16. Wahlperiode 09. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Marieluise Beck (Bremen), Volker Beck (Köln), Alexander Bonde, weiterer

Mehr

DieBußgeldkatalog-VerordnungwurdeimgenanntenZeitraumpunktuellgeändert,soweitdieszurPräventionvonZuwiderhandlungenoderzurUmsetzung

DieBußgeldkatalog-VerordnungwurdeimgenanntenZeitraumpunktuellgeändert,soweitdieszurPräventionvonZuwiderhandlungenoderzurUmsetzung Deutscher Bundestag Drucksache 16/3928 16. Wahlperiode 18. 12. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten

nichtgegendenwilleneineselternteilseintretenkann.ohneeinverständnis dermuttergibtesalsoderzeitkeinsorgerechtfürdennichtmitihrverheirateten Deutscher Bundestag Drucksache 16/6078 16. Wahlperiode 13. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ekin Deligöz, Volker Beck (Köln), Grietje Bettin, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen des Europäischen Übereinkommens über die Staatsangehörigkeit

Auswirkungen des Europäischen Übereinkommens über die Staatsangehörigkeit Deutscher Bundestag Drucksache 16/13321 16. Wahlperiode 09. 06. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Wolfgang Neskovic, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7924

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7924 Deutscher Bundestag Drucksache 16/8118 16. Wahlperiode 14. 02. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Herbert Schui, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion

Mehr

NachreichenderBescheinigungistimAuslandauchinallerRegelnichtmöglich.

NachreichenderBescheinigungistimAuslandauchinallerRegelnichtmöglich. Deutscher Bundestag Drucksache 16/13753 16. Wahlperiode 07. 07. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Jan Mücke, weiterer

Mehr

Nationales Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Alkoholprävention

Nationales Aktionsprogramm der Bundesregierung zur Alkoholprävention Deutscher Bundestag Drucksache 16/10521 16. Wahlperiode 10. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Detlef Parr, Mechthild Dyckmans, Jens Ackermann, weiterer Abgeordneter

Mehr

Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen des Small Business Act

Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen des Small Business Act Deutscher Bundestag Drucksache 16/10464 16. Wahlperiode 06. 10. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Kerstin Andreae, Birgitt Bender, Alexander Bonde, weiterer Abgeordneter

Mehr

2.WiehochistbeiderBundespolizeijeweilsderAnteilderPolizeivollzugsbeamtinnen

2.WiehochistbeiderBundespolizeijeweilsderAnteilderPolizeivollzugsbeamtinnen Deutscher Bundestag Drucksache 16/4332 16. Wahlperiode 16. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Max Stadler, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kontamination von Grund-, Oberflächenwasser und Böden durch Einleitung und Ausbringung von Perfluortensiden mit Klärschlamm

Kontamination von Grund-, Oberflächenwasser und Böden durch Einleitung und Ausbringung von Perfluortensiden mit Klärschlamm Deutscher Bundestag Drucksache 16/4296 16. Wahlperiode 08. 02. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Lutz Heilmann, Hans-Kurt Hill, weiterer Abgeordneter

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 16/6873 16. Wahlperiode 29. 10. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulrike Höfken, Nicole Maisch, Cornelia Behm, weiterer Abgeordneter

Mehr

Rechte und Pflichten der Deutschen Marine bei der Bekämpfung der Piraterie

Rechte und Pflichten der Deutschen Marine bei der Bekämpfung der Piraterie Deutscher Bundestag Drucksache 16/9286 16. Wahlperiode 23. 05. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Rainer Stinner, Birgit Homburger, Elke Hoff, weiterer Abgeordneter

Mehr

(S.18)voneinergeplantenÄnderungdesReisekostenrechtsseitensder Bundesregierung.

(S.18)voneinergeplantenÄnderungdesReisekostenrechtsseitensder Bundesregierung. Deutscher Bundestag Drucksache 17/7303 17. Wahlperiode 11. 10. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Dr. Thomas Gambke, Christine Scheel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten Deutscher Bundestag Drucksache 17/9832 17. Wahlperiode 30. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinien und Praxisprobleme beim Umgang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz

Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinien und Praxisprobleme beim Umgang mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz Deutscher Bundestag Drucksache 16/8965 16. Wahlperiode 25. 04. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache

Mehr

Personal- und Infrastrukturkosten bei der Reform der Bundespolizei

Personal- und Infrastrukturkosten bei der Reform der Bundespolizei Deutscher Bundestag Drucksache 16/7430 16. Wahlperiode 06. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gisela Piltz, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Klimakonferenz der Umweltminister im Rahmen der UNFCCC-Klimaverhandlungen in Bonn Mitte 2010

Klimakonferenz der Umweltminister im Rahmen der UNFCCC-Klimaverhandlungen in Bonn Mitte 2010 Deutscher Bundestag Drucksache 17/1073 17. Wahlperiode 16. 03. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Hermann Ott, Bärbel Höhn, Hans- Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kostenüberschreitungen bei Bauprojekten der Deutsche Bahn AG

Kostenüberschreitungen bei Bauprojekten der Deutsche Bahn AG Deutscher Bundestag Drucksache 16/4783 16. Wahlperiode 22. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter

Mehr

Sicherung des Verbraucherschutzniveaus im Zuge der Novellierung der EU-Fluggastrechte-Verordnung

Sicherung des Verbraucherschutzniveaus im Zuge der Novellierung der EU-Fluggastrechte-Verordnung Deutscher Bundestag Drucksache 17/14542 17. Wahlperiode 13. 08. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Cornelia Behm, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Immobilienzuordnung im DB-Konzern und in der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG

Immobilienzuordnung im DB-Konzern und in der Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG Deutscher Bundestag Drucksache 16/3505 16. Wahlperiode 21. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna Lührmann, Winfried Hermann, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter

Mehr

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe Deutscher Bundestag Drucksache 16/1801 16. Wahlperiode 12. 06. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, Jan Mücke, weiterer Abgeordneter

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 16/935 16. Wahlperiode 15. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE

Mehr

der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte und der Fraktion DIE LINKE.

der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 17/455 17. Wahlperiode 19. 01. 2010 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte und der Fraktion DIE LINKE. Einschätzungen

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/5382 17. Wahlperiode 06. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kommission ZukunftdesBürgerschaftlichenEngagements undinsbesondere

Kommission ZukunftdesBürgerschaftlichenEngagements undinsbesondere Deutscher Bundestag Drucksache 16/12221 16. Wahlperiode 11. 03. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Britta Haßelmann, Kai Gehring, Ekin Deligöz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Strafrechtliche Bestimmungen über Homosexualität und ihre Anwendung weltweit

Strafrechtliche Bestimmungen über Homosexualität und ihre Anwendung weltweit Deutscher Bundestag Drucksache 16/3597 16. Wahlperiode 28. 11. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Beck (Köln), Irmingard Schewe-Gerigk, Winfried Nachtwei, weiterer

Mehr

Ausweitung des Universaldienstes im Bereich der Telekommunikation

Ausweitung des Universaldienstes im Bereich der Telekommunikation Deutscher Bundestag Drucksache 16/5302 16. Wahlperiode 10. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Dr. Martina Bunge, Ulla Lötzer

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/406. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 17/406 17. Wahlperiode 07. 01. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Katrin Kunert, Dr. Martina Bunge, weiterer Abgeordneter

Mehr

Entwicklung und Bestand von arbeitsmarktbedingten Erwerbsminderungsrenten

Entwicklung und Bestand von arbeitsmarktbedingten Erwerbsminderungsrenten Deutscher Bundestag Drucksache 16/1273 16. Wahlperiode 24. 04. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Heinrich L. Kolb, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer

Mehr

39ProzenteinTrassenzubaubedarfzwischen1700km (beinutzungvon Hochtemperaturseilen,TAL)und3600kmimÜbertragungsnetzbesteht.In

39ProzenteinTrassenzubaubedarfzwischen1700km (beinutzungvon Hochtemperaturseilen,TAL)und3600kmimÜbertragungsnetzbesteht.In Deutscher Bundestag Drucksache 17/6289 17. Wahlperiode 29. 06. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Johanna Voß, Ralph Lenkert, Dr. Barbara Höll, weiterer Abgeordneter

Mehr

Erweiterung Frequenzangebot für den drahtlosen Netzzugang zum Angebot von Telekommunikationsdiensten

Erweiterung Frequenzangebot für den drahtlosen Netzzugang zum Angebot von Telekommunikationsdiensten Deutscher Bundestag Drucksache 16/11179 16. Wahlperiode 03. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Hans-Joachim Otto (Frankfurt), Jens Ackermann, weiterer

Mehr

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes Deutscher Bundestag Drucksache 16/9985 16. Wahlperiode 15. 07. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Döring, Horst Friedrich (Bayreuth), Joachim Günther (Plauen),

Mehr

Ausbildung von ausländischen Polizisten in der Bundesrepublik Deutschland

Ausbildung von ausländischen Polizisten in der Bundesrepublik Deutschland Deutscher Bundestag Drucksache 16/326 16. Wahlperiode 28. 12. 2005 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Max Stadler, Ernst Burgbacher, Gisela Piltz, weiterer Abgeordneter

Mehr

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe Deutscher Bundestag Drucksache 17/8621 17. Wahlperiode 08. 02. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

amrussischenbestimmungsort,deratomanlagemajak,herrschendenbedingungenstehenseitlängeremindermedialenkritik

amrussischenbestimmungsort,deratomanlagemajak,herrschendenbedingungenstehenseitlängeremindermedialenkritik Deutscher Bundestag Drucksache 17/4138 17. Wahlperiode 08. 12. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Dorothea Steiner, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

eingroßesenergieversorgungsunternehmenineinempreismissbrauchsverfahrengegenüberdembundeskartellamtvertretenhat,beidemesebenfalls

eingroßesenergieversorgungsunternehmenineinempreismissbrauchsverfahrengegenüberdembundeskartellamtvertretenhat,beidemesebenfalls Deutscher Bundestag Drucksache 16/12556 16. Wahlperiode 03. 04. 2009 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Jens Ackermann, Dr. Karl Addicks, weiterer Abgeordneter

Mehr

Auswirkungen der Energiekosten auf die mittelständische Wirtschaft

Auswirkungen der Energiekosten auf die mittelständische Wirtschaft Deutscher Bundestag Drucksache 16/11313 16. Wahlperiode 08. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Jens Ackermann, Christian Ahrendt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter Deutscher Bundestag Drucksache 16/928 16. Wahlperiode 14. 03. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Wolfgang Neskovic, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Diskriminierung und Verfolgung Deutscher im Ausland aufgrund ihrer sexuellen Orientierung

Diskriminierung und Verfolgung Deutscher im Ausland aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/4005 16. Wahlperiode 02. 01. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Florian Toncar, Burkhardt Müller-Sönksen, Michael Kauch, weiterer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Jutta Krellmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Jutta Krellmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Deutscher Bundestag Drucksache 17/711 17. Wahlperiode 12. 02. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Jutta Krellmann, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Stand der Stromsparinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Stand der Stromsparinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Deutscher Bundestag Drucksache 17/14246 17. Wahlperiode 27. 06. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr