Geometrie in Punkträumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geometrie in Punkträumen"

Transkript

1 IV Geometie in Puntäumen De ffine Puntum P zum Vetoum V ffin lt. vewndt in de Geometie im Sinne gleichleiende Aildungen - Ausgngspunt: Geometische Vetoum V mit Aiomen - Ein estimmte Punt (Uspung) wid ls Bezugspunt festgelegt - In weden lle Vetoen ngesetzt: Jede Veto OA escheit dnn (duch seine Spitze) eindeutig einen Punt A; Umgeeht legt jede Punt A des Rums einen Veto OA fest. Definition: De so entstndene Puntum ohne weitee spezielle Eigenschften heißt ffine Puntum P. Beispiel: Anschuungseene V -> Anschuungspuntum P Q A q OA C c p P B V -> X P: OX Otsveto des Puntes X Gundlegende Eigenschften: (A) Zu B P und V eistiet eindeutig C P mit: (A) Fü A B C us P gilt: AB BC AC BC Folgeungen und Bemeungen: () Aus (A) folgt mit B C: AB BB AB lso: BB () Dmit folgt weite: BC CB > BC CB () Festlegung eines Belieigen Vetos duch Otsvetoen: A B AB > AB A AB B () In de Mittelstufe geht mn den umgeehten Weg: Vetodefinition duch Puntpe.

2 Puntoodinten Gegeen: - Vetoum V mit Bsis B { e e... e n } - Punt O und dmit Puntum P Dnn gilt:. Duch die einzelnen Vetoen de Bsis mit Bezugspunt O weden umeh eindeutig Punte E E... En eschieen.. Ds Tupel de Punte (O E...En) nennt mn ffines Koodintensystem von P.. Jede Punt X des Puntumes lässt sich ezüglich des Koodintensystems duch seine Koodinten ( ) eindeutig dstellen. Insesondee E (... ) E (... ) Einheitspunte. Beispiel: Betchtung desselen Puntes X in unteschiedlichen Koodintensystemen (mit gleichem Uspung) uch noch mit Bechte: - Jede Bsis des Vetoums ezeugt ein estimmtes Koodintensystem im Puntum. - Die Puntoodinten X (... n) hängen vom KoSy. - Die nonische Bsis ezeugt ds sog. tesische KoSy. Aufge: Auf de Zhlengeden g wid duch O und die geichtete Einheitsstece ein Koodintensystem ezeugt. Welche neuen Koodinten ehlten O und A() B () C (-7) D ( ) wenn E (-) Uspung und AB Bsisveto ist? A () B (); C () D (/ / ) HA: S79/ Beispiel. nschuen und uf S. 8 nwenden

3 Teilung eine Stece O Teilung im Vehältnis : ; Mittelpunt p m P q M Q Geschlossene Vetoetten: POM: PM m p MOQ: MQ q m Fü den Mittelpunt de Stece gilt: PM MQ und mn df gleichsetzen: m p q m > m (p q) Ds llgemeine Teilvehältnis O p P t q T Q Bezeichnung: TV (PQT) τ Anfngspunt P Endpunt Q Teilpunt T Teilvehältnis flls T zwischen P und Q: PT τ TQ Allgemein: PT τtq t p τ(q t) > ( τ)t p τq > t (p τq); τ ( τ) Beispiele:. P ( ); Q ( ). Beechne die Koodinten von T mit τ ½. Egenis: T ( ). A ( ) ; B ( -) C ( ) TV (A B C): τ τ Aus den eiden Koodinten egeen sich zwei Gleichungen die sept zu lösen sind: τ τ > τ τ τ Ds identische Egenis us eiden Gleichungen edeutet dss C uf de Geden g (AB) liegt. De negtive Wet fü τ edeutet dss C ußehl von [AB] liegt. Bechte:. Flls ennt ist dss de Teilpunt uf de Geden liegt genügt zu Beechnung von τ eine de Koodintengleichungen.. Positives Teilvehältnis edeutet innee Teilung negtives Teilvehältnis äußee Teilung.

4 c Anlytische Betchtung des Teilvehältnisses Systemtisieung: - A liege im Uspung B uf de positiven -Achse - Teilpunt X ( ) wndet uf de -Achse - Teilvehältnis τ () τ τ > > τ τ > τ τ τ () Eigenschften:. Nullstelle ei. Polstelle. Odnung ei. Wgechte Asymptote ei y - (l Hospitl) Gph fü y TV (Agelesen m Gphen) -/ -/ -/ ± Egenis: Fü < τ < liegt de Teilpunt ußehl de Stece [AB] uf de Seite des Anfngspuntes fü τ < - ußehl uf de Seite des Endpuntes. 7

5 Gede und Eene im ffinen Puntum. Pmetische Dstellungsfomen fü Geden Üeschift est weglssen. Dnn Otsveto ; ; usw. Auf welchem Geilde liegen lle Punte die mn in oige Weise dstellen nn? g X g (el. Punt AX u de Gede) u OX A OA Punt- Richtungsfom de Geden (Pmetefom): g: u IR : Otsveto des Aufpuntes : Pmete u : Richtungsveto de Geden Punt-Punt-Fom de Geden Eine Gede lässt sich uch duch zwei veschiedene Punte A und B festlegen. Als Richtungsveto dient dnn de Veindungsveto AB. Aus de esten Fom egit sich g: ( ) IR g AB A OA Ws edeutet? K duchläuft lle Zhlen lso ehlten wi lle Punte uf de Geden. Beispiele. Gede h duch die Punte A(/) und B(7/): h: ( ) h: Andee Möglicheit: - ls Richtungsveto Lgepüfung fü P ( ) ( h) Q (7 9) ( h). Dzu pllele Gede duch den Punt C(/): Unteschiedliche Aufpunt gleiche Richtungsveto B OB. Gleichung de Koodintenchsen: z.b. Achse: λ λ (Wo hätte mn noch einen Aufpunt wählen düfen fü die Gleichung de -Achse? Altentiven fü Richtungsveto?) 8

6 . Pmetische Dstellungsfomen fü Eenen Festlegung eine Eene duch Punt und zwei Richtungsvetoen A µ v λ u X Ein elieige Punt X E egit sich mit dem Aufpunt A und den Richtungsvetoen u und v duch die Puntichtungsfom λu µ v λµ IR Pmete O Festlegung eine Eene duch dei Punte A c C B Liegen dei Punte nicht uf eine Geden dnn sind z.b. die Vetoen AC und AB line unhängig und somit ls Richtungsvetoen vewend. Deipuntefom: λ( ) µ (c ) λµ IR Pmete Bemeung:. Pmetefomen von Geden- und Eenengleichungen sind nicht eindeutig.. Die Vetoen eine Gede und eine Eene im IR³ efüllen die Vetoumiome und ilden so einen Untevetoum des IR³ mit Dimension zw.. Vetoielle Geometie siet wesentlich uf de Lösung linee Gleichungssysteme. 9

7 . Lgeeziehung Punt Gede zw. Punt - Eene Es gilt:. Ein Punt P (mit Otsveto p ) liegt uf eine Geden g: λu flls p die Gedengleichung efüllt d.h. p λu ist lös.. Entspechendes gilt fü die Lgeeziehung Punt Eene. Beispiele:. Liegt P in E (A B C)? A ( ); B ( ) C ( ); P ( - ) E: λ µ > LGS duch Einsetzen von p (I) λ µ (II) µ (III) λ µ Aus Gleichung (II) und (I) folgt µ - λ mit diesen Weten ist uch Gleichung (III) efüllt. > P E (A B C). Liegt P uf g (A B)? A ( ) B( ) P ( 9 ) g: λ > LGS duch Einsetzen von p (I) λ (II)9 λ (III) λ Dieses Gleichungssystem ist offen nicht eindeutig lös. > P g (A B)

8 . Lgeeziehungen von Geden Mn untescheidet vie Fälle im IR³: () identisch zusmmen: pllel () echt pllel () sie schneiden sich () windschief Identische und echt pllele Geden Geg: g: λu h: λw Es gilt: g h { u w } sind line hängig (Im IR²: det( u w ) ) Weitee Untescheidung - g und h sind echt pllel g h und g nicht identisch h zeige: { u w } sind line hängig und h (ode g) ode zeige: { u w } sind line hängig { u } line unhängig - g und h sind identisch zeige: { u w } sind line hängig und h (ode g) ode zeige: { u w } sind line hängig und { u } line hängig u A - g h B w Sich schneidende ode windschiefe Geden Geg: g: λu h: λw Es gilt: g und h sind windschief ode schneiden sich { u w } sind line unhängig Weitee Untescheidung - Die Geden schneiden sich: g h {S} zeige: { u w } sind line unhängig und { u w } line hängig (d.h. det( u w )) - Die Geden sind windschief { u w } line unhängig (d.h. det( u w ) ) g A u A B v S h

9 Beispiele:. g: λ λ u h: µ λ w { w u } sind offensichtlich line unhängig. Anstz zu Üepüfung uf Schnittpunt: g h µ λ > LGS µ λ > λ µ λ µ (III) (II) (I) (I) D die ditte Gleichung mit den Weten us (I) und (II) efüllt ist eistiet ein Schnittpunt. Die Koodinten des Schnittpunts ehält mn duch einsetzen de Wete von λ in g ode von µ in h.. g: λ λ u h: µ λ w Egenis: S (-; -). g: λ λ 7 u h: µ λ 8 w Gleichungssystem ht eine Lösung > windschief. Schnelle (nu eim Nchweis de Windschiefheit): det ( w u ) Im Beispiel ht die Deteminnte den Wet -8

10 . Pmetefeie Dstellung fü Gede und Eene Gede im IR² In de Gedengleichung mit (in diesem Fll wid uch eine Gede eschieen!) gelingt es den Pmete zu eliminieen: Sei ohne Einschänung. > ( ) /. Eingesetzt in die zweite Gleichung: ( ) / Dies entspicht nch leine Umfomung de ennten Fom: y m t zw. m t - - Pmetefeie Dstellungsfom (Koodintenfom) eine Geden im IR² Bemeung: Die Gleichung ist is uf Multiplition mit eine Zhl eindeutig. Im IR eistiet eine is uf Multiplition eindeutige pmetefeie Dstellung eine Geden. Beispiel zu Bemeung : g : Mn ehält pmetefeie Dstellungen us z. B. (I) (II) (III): - (*) (I) (II) (III): (**) Wüden diese pmetefeien Dstellungen die Gede eindeutig escheien so wüde nch (*) z. B. ( ) uf de Geden liegen. Dies ist e nicht vetäglich mit (**) (einsetzen!) und de Pmetefom de Gede!

11 Eene im IR³ Wie ei de Gede im IR² lssen sich us de Pmetefom im IR³ die Pmete eliminieen und mn gewinnt eine is uf Reihenfolge und einen Fto eindeutige Dstellungsfom. Beispiel: l E : Duch Addition de esten Gleichung zu zweiten und ditten wid de Pmete eliminiet. Aus den entstehenden Gleichungen entfent mn l und ehält E : Koodintenfom de Eene im IR³: Wichtige Fgestellungen die sich esondes leicht mit de Koodintenfom entwoten lssen:. Liegt P in de Eene? Einsetzen de Koodinten des Puntes in die Gleichung. Im oigen Beispiel: ( ) E d. Schnittpunte mit den Achsen? Fü den Schnittpunt mit de Achse müssen und den Wet nnehmen. > -/ u.s.w. Besondes einfch wid es wenn den Wet - nnimmt. Dnn egeen sich ls Schnittpunte die Kehwete de Voftoen. (Achsenschnittsfom) > Schnittpunt mit Achse: ; mit Achse: ½ ; mit -Achse: -. Pmetefom us de Koodintenfom? Aus de Koodintenfom eechnen sich leicht dei Punte die in de Eene liegen. Mit Hilfe de Deipuntfom egit sich eine Koodintenfom. Im Beispiel: ( -) ( ) und ( ) liegen in de Eene. > E: l Noch einfche: Wähle l > l > E: l

12 . Schnitt von Gede und Eene im IR³ Sei E: v u µ λ (zw. E: ) g: w κ Mn untescheidet nschulich dei Fälle: g und E schneiden sich g und E sind echt pllel g liegt in E Kiteium : (Pmetefom) Die Richtungsvetoen sind l.u. w l.. von } v {u E w l.. von } v {u E Kiteium : (Pmetefom) w l.. von } v {u } v {u l.u. w l.. von } v {u } v {u l.. Kiteium : (Koodintenfom) Die Zeilen von g eingesetzt in E egeen eine eindeutig löse Gleichung Die Zeilen von g eingesetzt in E egeen eine unlöse Gleichung Die Zeilen von g eingesetzt in E egeen eine llgemein gültige Gleichung Beispiele zu den möglichen Fällen mit Pmetefom. Bestimme den Schnittpunt de Geden : g mit de Eene E: n m Gleichsetzen füht uf ds folgende Gleichungssystem <> n m n m ~ ~ (I) (III) (I) (II) Mit m und n ¼ ehält mn duch einsetzen in E den Schnittpunt P ( ¼; ½; ¾ ). Untesuche uf die Eistenz von gemeinsmen Punten: : g und E: n m 7 Püfe zunächst die linee Ahängigeit de Richtungsvetoen: ) ( 8 Entw.nch.Zeile > E und g pllel ode g in E Püfe deshl (siehe Telle) o } v {u l.u.

13 8 ) ( 7 ) ( > g und E sind echt pllel. Untesuche uf die Eistenz von gemeinsmen Punten: : g und E: n m 7 Die Richtungsvetoen sind wie in Aufge die Untesuchung o } v {u l.u. füht zum Egenis dss g in E liegt. Beispiele zu den möglichen Fällen mit Eenen in Koodintenfom. Bestimme die Schnittmenge de Geden : g mit de Eene E: - Einsetzen de Zeilen von g in E: (-) ( ) (- ) <> ¾ Eingesetzt in g egit den Schnittpunt P ( ¼; ½; ¾ ) (Vegleiche mit Aufge ). Untesuche uf die Eistenz von gemeinsmen Punten: : g und E: -7 Einsetzen de Zeilen von g in E: (- ) nicht lös > eine gemeinsmen Punte! (Vegleiche mit Aufge ). Untesuche uf die Eistenz von gemeinsmen Punten: : g und E: -7 Einsetzen de Zeilen von g in E: (- ) ( ) Diese Gleichung ist efüllt fü lle. Die Gede liegt gnz in E. Aufgen: S.

14 .7 Räumliche Dstellung von Geden und Eenen Aitu 98/VII In einem tesischen Koodintensystem sind die Punte C ( ) und M ( ) gegeen fene de Veto u ) Die Vetoen CM und u sind line unhängig. Stellen Sie die Gleichung de Eene E duch M uf welche CM und u ls Richtungsvetoen ht ( BE) ) De Schnittpunt von E mit de -Achse sei A de mit de -Achse sei B. De Mittelpunt de Stece [AC] sei N. Bestimmen Sie die Koodinten von A B und N und Beechnen Sie die Seitenlängen im Deiec ABC. ( BE) c) Fetigen Sie eine Sizze n us de die Lge de voommenden Punte im äumlichen Koodintensystem esichtlich ist. ( BE) Lösung zu ) A( ); B ( ) n ( c) N( ) Sizze Bemeungen zum äumlichen Zeichnen. Die Achse nn (muss e nicht) veüzt dgestellt weden.. Emittle zum Zeichnen von Eenen deen Spugeden ( Schnittgeden mit Koodinteneenen) zum Zeichnen von Geden Spupunte. Bedingung fü Gundissspu:... Aufissspu:... Seitenissspu: Weitee Beispiele: Buch S - inses. Bsp.. Aufgen S. / 7

15 .8 Lgeeziehungen von Eenen Zwei Eenen im R³ önnen sich schneiden (Schnittmenge: Gede)... echt pllel sein (Schnittmenge: lee)... identisch sein (Schnittmenge: Eene). Beide Eenen in Koodintenfom E: E : Vefhen: Ds linee Gleichungssystem ist üeestimmt. Wähle z.b.. Emittle und in Ahängigeit von. Stelle dnn die Gleichung de Gede uf. Egit sich im Veluf eine llgemein gültige ode eine unlöse Gleichung so edeutet dies Identität zw. Pllelität de Eenen. Beispiel: Schnittgede von E: - und E: - ~ ~ g:. Nu eine Eene in Koodintenfom λu µ E : E : v Vefhen: Setze die Zeilen von E in E ein und ehlte eine Gleichung fü λ in Ahängigeit von µ. Setze dieses λ wiedeum in E ein und ehlte die Schnittgede. Ist die Gleichung unlös so sind die Eenen echt pllel. Ist sie llgemeingültig so fllen die Eenen zusmmen. Beispiel: Schnittgede von E: m n und E: Lösungsgede siehe Bsp. us. c. Beide Eenen sind in Pmetefom gegeen E : λ u µ v E : λ u µ v E und E schneiden sich mindestens ein Richtungsveto (RV) von E ist l. u. von den RV von E. E und E echt pllel eide RV von E sind l.. von den RV von E; zugleich ist die Diffeenz de Otsvetoen de Antgspunte l. u. von den RV von den Richtungsvetoen eine (egl welche) Eene. E und E identisch eide RV von E sind l.. von den RV von E; zugleich ist die Diffeenz de Otsvetoen de Antgspunte l.. von den RV von den Richtungsvetoen eine (egl welche) Eene. 8

16 9 Emittlung de Schnittgede: Gleichsetzen und Eliminieen von zwei Pmeten eine Eene z.b. λ µ. Die entstndene Gleichung löst mn z.b. nch λ uf und setzt dies in E ein; dei entsteht eine Gedengleichung. Beispiele. Lgeeziehung von E : µ λ und E : µ λ 7 Es gilt: det 7 ; det ; det 7 - lso sind die Eenen echt pllel.. Schnittgede von E : n m und E : s > 7 ~ 8 7 ~ s n m (III) (I) (III): (II) (I) Die Lösung egit sich nun z.b. indem mn m -7 und n in die Gleichung von E einsetzt. Einfche: s (nu zufällig ist hie heusgefllen sonst muss mn hlt sotieen!) in die Gleichung von E. g:

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren.

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren. Kntonsschule Solothun Vektoechung RYS Vektoechnung. Gundlgen. Skl / Vekto In de Phsik untescheiden wi gundsätlich wei veschiedene Tpen phsiklische Einheiten: Skle und Vektoen. Ein Skl ist eine elle Zhl.

Mehr

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5.1 Linere Ahängigeit/Unhängigeit von Vetoren Eine esondere Rolle in der nlytischen Geometrie

Mehr

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand Vesie de Agnesi Tet N. 5455 Stnd 5.. FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mthe-cd.de 5455 Vesie de Agnesi Vowot Die Vesie de Agnesi ist eine lgebische Kuve. Gdes, die mn uf eine

Mehr

Abitupüfung Mthemtik Bden-Wüttembeg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgben Aufgbe : ( VP) Bilden Sie die este Ableitung de Funktion f mit f() ( ) e weit wie möglich. und veeinfchen Sie so Aufgbe : ( VP) Beechnen

Mehr

Schülerkurs. Mathematik > Lineare Algebra > Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme > Teil I: Theorie. Michael Buhlmann

Schülerkurs. Mathematik > Lineare Algebra > Lineare Gleichungen Lineare Gleichungssysteme > Teil I: Theorie. Michael Buhlmann Michel Buhlmnn Schülekus Mthemtik > Linee Alge > Linee Gleichungen Linee Gleichungssysteme > Teil I: Theoie Linee Gleichungen und linee Gleichungssysteme duchziehen den Mthemtikunteicht in llen Schulfomen

Mehr

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Lösen einer Gleichung 3. Grades Lösen eine Gleichung Gdes We sich uf dieses Abenteue einlssen will, bucht einige Kenntnisse übe komlee Zhlen Es eicht be, wenn mn folgende Schvehlte kennt und kochezettig (mn nehme) nwenden knn: Es gibt

Mehr

7. VEKTORRECHNUNG, ANALYTISCHE GEOMETRIE

7. VEKTORRECHNUNG, ANALYTISCHE GEOMETRIE Vektoechnung Anltische Geometie 7. VEKTORRECHNUNG ANALYTISCHE GEOMETRIE 7.1. Vektoen () Definition Schiet mn einen Punkt P 1 im Koodintensstem in eine ndee Lge P so ist diese Schieung duch Ange des Upunktes

Mehr

2 Vektoralgebra. e e = 1 Der Betrag vom Einheitsvektor ist 1. r r Definition eines Vektors

2 Vektoralgebra. e e = 1 Der Betrag vom Einheitsvektor ist 1. r r Definition eines Vektors - 1-2 Vektolge 2.1 Definition eines Vektos - Skle - Vektoen Def.: Q Ende Ein Vekto ist eine mthemtische Göße, die duch Ange von: P Anfng PQ - Mßhl (Mßeinheit) - Richtung Vollständig eschieen ist. Speielle

Mehr

Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern

Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern Wolte/Dhn: Anlsis Individuell c Spinge 75 Kpitel 9 Integlechnung fü Funktionen eine Veändelichen 9.6 Volumen von Rottionsköpen Wi wenden uns jetzt de Bestimmung des Volumens eines sogennnten Rottionsköpes

Mehr

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche Modul Integle 3 Volumen von Rottionsköpen, Bogenlänge und Mntelfläche In diesem Modul geht es um einige spezielle Anwendungen de Integlechnung, und Volumin, Längen und Flächen zu estimmen. Fngen wi mit

Mehr

(a) Entscheide, ob aus der angegebenen Stellung Spieler A gewinnen kann. (Der Index gibt jeweils die Zugnummer an.)

(a) Entscheide, ob aus der angegebenen Stellung Spieler A gewinnen kann. (Der Index gibt jeweils die Zugnummer an.) Detment Mthemtik Tg de Mthemtik 31. Oktobe 2009 Klssenstufen 9, 10 Aufgbe 1 (6+7+7 Punkte). Zwei Siele A und B sielen uf einem 2 9- Kästchen-Sielfeld. Sie ziehen bwechselnd, Siele A beginnt. Ein Zug besteht

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Affine Geometrie 11. Jahrgang

Affine Geometrie 11. Jahrgang Affine Geomeie. Jhgng Gliedeung. Vekoen. Dellung von Vekoen. Rechnen mi Vekoen. Linee Ahängigkei. Geden- und Eenengleichungen. Gedengleichungen. Eenengleichungen in Pmeefom. Inzidenzpoleme. Punk und Gede

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH /LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH (für Grund- und Leistungskurse Mthemtik) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nch dem Studium dieses Skripts sollten folgende Begriffe eknnt sein: Linere Gleichung; homogene

Mehr

Archimedische Spirale 4

Archimedische Spirale 4 Aufgbenbltt-Achimedische Spile +Lösungen.doc Achimedische Spile Aufgbe An einem Holzpflock mit qudtischem Queschnitt (Seitenlänge z.. cm) ist im unkt eine Schnu befestigt, die von nch S eicht. Die Schnu

Mehr

Lineare Gleichungen mit Parametern

Lineare Gleichungen mit Parametern - - Linere Gleichungen mit Prmetern Neen den lineren Gleichungen mit einer Vrilen zw. einem Pltzhlter existieren uch Gleichungen, die mehrere Uneknnte einhlten. Dei wird die Vrile, die mithilfe von Äquivlenzumformungen

Mehr

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V.

Lineare Algebra. Übungsblatt November Aufgabe 1. (4=2+2 Punkte) Sei V ein K-Vektorraum und seien v 1,..., v n V. Goethe-Univesität Fnkfut Institut fü Mthemtik Linee Alge Wintesemeste 28/9 Pof. D. Jko Sti Mtin Lütke Üungsltt 5 3. Noveme 28 Aufge. (42+2 Punkte) Sei V ein K-Vektoum un seien v... v n V. () Sei K α n

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Anlytiche eometie Intention: Eeitung eine Vefhen, mit deen Hilfe mn jede geometiche Aufge duch echnung löen knn. I Vektoen und Vektoäume Pfeile und Vektoen Vektoen ind geichtete ößen. Phyik: Kft, echwindigkeit,

Mehr

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Flächenberechnung. Aufgabe 1: Flächenerechnung Aufge : Berechnen Sie den Flächeninhlt zwischen dem Funktionsgrphen und der -Achse in den Grenzen von is von: ) f() = ) f() = - Skizzieren Sie die Funktionsgrphen und schrffieren Sie die

Mehr

4 Die rationalen Zahlen

4 Die rationalen Zahlen 4 Die rtionlen Zhlen Der Ring der gnzen Zhlen ht den Mngel, dß nicht jede Gleichung = X, 0 innerhl Z lösr ist. (Z.B. ist 1 = 2 X unlösr in Z). Zu seiner Beseitigung erweitert mn den Zhlereich zum Körper

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

Copyright, Page 1 of 5 Der Faktorraum

Copyright, Page 1 of 5 Der Faktorraum www.mthemtik-netz.de Copright, Pge of 5 Der Fktorrum Ein sehr wichtiges Konstrukt, welches üerll in der Mthemtik Verwendung findet, ist der Fktorrum, oft uch Quotientenrum gennnt. Dieser ist selst ein

Mehr

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2 IV. Teilung und Teilverhältnis im Punktrum ================================================================ 4.1 Der Punktrum Wir wählen einen Punkt O des zwei- zw. dreidimensionlen euklidischen Rums ls

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I Michel Buhlmnn Mthemtik-Aufgbenool > Normlrbeln, sezielle llgemeine Prbeln I Einleitung: Normlrbeln sind qudrtische Funktionen von der Form: y = + + q (Normlform), y = ( d) + c (Scheitelform), y = (- )(-

Mehr

Kapitel 2. Schwerpunkt

Kapitel 2. Schwerpunkt Kpitel Schwepunkt Schwepunkt Volumenschwepunkt Fü einen Köpe mit dem Volumen V emittelt mn die Koodinten des Schwepunktes S (Volumenmittelpunkt) us S dv dv z S S z S dv dv z dv dv z S S S Flächenschwepunkt

Mehr

Analysis II. Uneigentliche Integrale

Analysis II. Uneigentliche Integrale Pof D H Benne Osnbück SS 204 Anlysis II Volesung 3 In diese Volesung entwickeln wi die Integtionstheoie weite, und zw untesuchen wi die Fge, ws pssiet, wenn wi in einem Integl b die Intevllgenzen gegen

Mehr

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4

Lösungen zum Ergänzungsblatt 4 en zum Ergänzungsltt 4 Letzte Änderung: 23. Novemer 2018 Theoretische Informtik I WS 2018 Crlos Cmino Vorereitungsufgen Vorereitungsufge 1 Sei M = ({p, q, r}, {, }, δ, p, {q, r}) ein DEA mit folgender

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Mathematik Vektorrechnung

Mathematik Vektorrechnung Mthemti Vetoechnng Definitionen Rechnen mit Vetoen Linee Ahängigeit nd Unhängigeit on Vetoen Geden Gegeneitige Lge on Geden 9 Betg eine Veto Winel zwichen zwei Vetoen Eenendtellng mit Vetoen 9 Gegeneitige

Mehr

Wert eines Terms berechnen

Wert eines Terms berechnen gnz kl: Mthemtik 3 - Ds Feienheft mit Efolgsnzeige 3 Wet eines Tems eechnen Teme sind sinnvolle Rechenusdücke, die us Zhlen, Vilen, Rechenzeichen und Klmmen estehen können. Sinnlose Rechenusdücke (z. B.:

Mehr

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym)

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym) Ein Kluger dent so viel, dss er eine Zeit zum Reden ht. Ein Dummer redet so viel, dss er eine Zeit zum Denen ht. (Anonym) 6 Gnzrtionle Funtionen 6 Gnzrtionle Funtionen Wir wollen nun uch Funtionen betrchten,

Mehr

Einführungsmöglichkeiten des Skalarprodukts. r r

Einführungsmöglichkeiten des Skalarprodukts. r r Einfühungsmöglihkeiten des Sklpodukts Jügen Zumdik I. Geometishe Zugänge im Euklidishen Vektoum Euklidishe Länge eines Vektos ist eeits eingefüht Polem Winkel zwishen Vektoen R² α β ϕ α-β osϕ osα-β osαosβ

Mehr

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x

Zu Aufgabe 1: Bringen Sie die nachstehenden Gleichungssysteme in die Form A x Mthemtik I Lösungen zu Übung ( Lösung von GS, Lösbrkeitsbedingungen, Gußscher lg.,cr Prof.Dr.B.Grbowski u ufgbe : Bringen Sie die nchstehenden Gleichungssysteme in die Form c und untersuchen Sie ihr Lösungsverhlten

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen

Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen Lagebeziehungen zwischen Geaden und Ebenen. Lagebeziehungen zwischen Geaden g a Gegeben seien zwei Geaden zu g µ b () Man untesucht zuest die Richtungsvektoen a, b auf lineae Abhängigkeit bzw. Unabhängigkeit

Mehr

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b 6 Vektoren 66 Ds Vektorprodukt Definition des Vektorprodukts Wir etrchten im dreidimensionlen Rum zwei nicht kollinere Vektoren R, \{0} Gesucht ist ein Vektor x R, der uf jedem der eiden Vektoren und senkrecht

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

G2.3 Produkte von Vektoren

G2.3 Produkte von Vektoren G Grundlgen der Vektorrechnung G. Produkte von Vektoren Ds Sklrprodukt Beispiel: Ein Schienenfhrzeug soll von einem Triler ein Stück s gezogen werden, der neen den Schienen fährt (vgl. Skizze). Wir wollen

Mehr

Einführung in die Mathematik des Operations Research

Einführung in die Mathematik des Operations Research Universität zu Köln Mthemtisches Institut Prof. Dr. F. Vllentin Dr. A. Gundert Einführung in die Mthemtik des Opertions Reserch Aufge (5+5= Punkte) Sommersemester 4 Lösungen zur Klusur (5. Septemer 4).

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Berechnung der inversen Matrix.

Berechnung der inversen Matrix. Inverse Mtrix Berechnung der inversen Mtrix. Es ist ds LGS A X = E zu lösen. X = A 1 ist eine Mtrix. Verwendung des Guss-Algorithmus: Trnsformiere (A E in (E X. Steffen Voigtmnn Beuth Hochschule für Technik

Mehr

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   FRIEDRICH W. BUCKEL Algerische Kurven. Ordnung ohne x-glied Üersicht üer lle möglichen Formen und Gleichungen Text Nr. 5301 DEO tnd 1. Juli 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR CHULATHEATIK 5301 Algerische Kurven.

Mehr

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen TH Mittelhessen, Sommersemester 202 Lösungen zu Üungsltt 9 Fchereich MNI, Diskrete Mthemtik 2. Juni 202 Prof. Dr. Hns-Rudolf Metz Reltionen: Äquivlenzreltionen, Ordnungsreltionen Aufge. Welche der folgenden

Mehr

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion Repetitionsufgben Eponentil-und Logrithmusfunktion Inhltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Eponentilfunktionen mit Beispielen 2 D) Aufgben Ep.fkt. mit Musterlösungen 6 E) Logrithmusfunktionen

Mehr

Übungen: Extremwertaufgaben

Übungen: Extremwertaufgaben Übungen: Extemwetufgben.0 Eine Stenwte ht meist die Fom eines Zylindes (Rdius, Höhe h) mit eine oben ufgesetzten Hlbkugel (siehe z. B. die im Bild unten gezeigte Fitz-Weiths-Stenwte in Neumkt). Die gesmte

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Lösungen II.1. Lösungen II.2. c r d r. u r. 156/18 c) Assoziativgesetz

Lösungen II.1. Lösungen II.2. c r d r. u r. 156/18 c) Assoziativgesetz Lösungen II. / selbe Länge:,, 7;,, ;,, ;, ;, 9 selbe Tanslation:, ;, ;,, ;, Lösungen II. / a b a b c c d d s u v s u v b) ein Pfeil de Länge /7 a b ; y b a b) Kommutativgesetz / u a b ; v b c b) w u c

Mehr

3.3 Extrema I: Winkel Ebene/Gerade

3.3 Extrema I: Winkel Ebene/Gerade 3 3 ANALYSIS 3.3 Extrem I: Winkel Eene/Gerde In diesem Aschnitt gehen wir von einer Gerde g und einer g nicht enthltenden Eene ε us und wollen unter llen möglichen spitzen Schnittwinkeln zwischen g und

Mehr

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen

Zusammenfassung: Abstände, Winkel und Spiegelungen Zusmmenfssung: Astände, Winkel und Spiegelungen Inhltsverzeichnis Astände 1 Winkel 5 Spiegelungen 7 Für Experten 1 Astände Astnd Punkt Punkt: Schreiweise: Den Astnd zweier Punkte A und B ezeichnet mn mit

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6.1 Voremerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Oertionen. Sie heen sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017 HM I Tutorium 3 Lucs Kunz. Ferur 07 Inhltsverzeichnis Theorie. Differentilgleichungen erster Ordnung..................... Linere DGL zweiter Ordnung..........................3 Uneigentliche Integrle.............................

Mehr

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Üungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 010 Musterlösung zu ltt 4 vom 3. Mi 010

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen 4. Linere Gleichungen mit einer Vrilen 4. Einleitung Werden zwei Terme einnder gleichgesetzt, sprechen wir von einer Gleichung. Enthlten eide Terme nur Zhlen, so entsteht eine Aussge, die whr oder flsch

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet.

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet. .Stmmfunktionen Integrlrechnung Im folgenden sei I R ein Intervll ds mit mindestens 2 verschiedene Punkte enthält.. Stmmfunktionen Definition: Eine differenzierre Funktion F : I R heißt Stmmfunktion einer

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 3. Die rationalen Zahlen

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 3. Die rationalen Zahlen Prof. Dr. H. Brenner Osnrück WS 2014/2015 Vorkurs Mthemtik Vorlesung 3 Die rtionlen Zhlen Definition 3.1. Unter einer rtionlen Zhl versteht mn einen Ausdruck der Form, woei, Z und 0 sind, und woei zwei

Mehr

P eine waagrechte Tangente besitzt.

P eine waagrechte Tangente besitzt. Mtemtik MB Üungsltt Temen: unktionsuntesucungen, Etem mit und one Neenedingungen DHBW STUTTGART MB MATHEMATI SEITE VON Aufge A: Gegeen ist die unktion, in impliite om ) Bestimmen Sie die Tngentensteigung

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

Nullstellen quadratischer Gleichungen

Nullstellen quadratischer Gleichungen Nullstellen qudrtischer Gleichungen Rolnd Heynkes 5.11.005, Achen Nch y ufgelöst hen qudrtische Gleichungen die Form y = x +x+c. Zeichnet mn für jedes x uf der rechten Seite und ds drus resultierende y

Mehr

Aufgabensammlung: Vertiefung der Schulmathematik 1.1 Handelt es sich bei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung.

Aufgabensammlung: Vertiefung der Schulmathematik 1.1 Handelt es sich bei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung. Fkultät für Mthemtik Cmpus Essen Wielnd Wilzek.8.-.9.06 Aufgensmmlung: Vertiefung der Schulmthemtik. Hndelt es sich ei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung. ) Person

Mehr

Analysis I. Vorlesung 3

Analysis I. Vorlesung 3 Prof. Dr. H. Brenner Osnrüc WS 2013/2014 Anlysis I Vorlesung 3 Körper Wir werden nun die Eigenschften der reellen Zhlen esprechen. Grundlegende Eigenschften von mthemtischen Struuren werden ls Axiome ezeichnet.

Mehr

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013 osten Schee.. Lückentet Mthemtk I um Sommesemeste Nme: Mtkel-N.: Mt desem Lückentet können Se s u mml möglche Zustpunkte elngen. Fü jedes chtg engetgene Wot egt sch somt en Bonuspunkt. Um mehee Mengen

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym)

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym) Ein Kluger dent so viel, dss er eine Zeit zum Reden ht. Ein Dummer redet so viel, dss er eine Zeit zum Denen ht. (Anonym) 6 Gnzrtionle Funtionen 6 Gnzrtionle Funtionen Wir wollen nun uch Funtionen betrchten,

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenurg/Ostfrieslnd/Wilhelmshven Fch. Technik, At. Elektrotechnik u. Informtik Prof. Dr. J. Wiee www.et-inf.fho-emden.de/~wiee Mthemtik, Teil B Inhlt:.) Grundegriffe der Mengenlehre.) Mtrizen, Determinnten

Mehr

II Orientieren und Bewegen im Raum

II Orientieren und Bewegen im Raum Schüleruchseiten II Orientieren und ewegen im Rum Erkundungen Seite Seite ( ), ( ), D ( ), E ( ), F ( ), G ( ), H ( ) Ich sehe ws, ws Du nicht siehst Individuelle Lösungen Rechnen mit Vektoren uftrg )

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

lokales Maximum lokales u. globales Minimum

lokales Maximum lokales u. globales Minimum 6 Extrempunte Deinition: Eine Funtion : x (x) ht n der Stelle x ID ein loles (reltives) Mximum/Minimum, wenn die Funtionswerte in einer beliebig leinen Umgebung von x leiner/größer ls n dieser Stelle sind

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist 6- Elementre Zhlentheorie 6 Frey-Folgen Die Menge F n der rtionlen Zhlen mit n und (zusmmen mit der Ordnung ) nennt mn die n-te Frey-Folge, zum Beispiel ist F = { < < < < < < < < < < } Offensichtlich gilt:

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable. Sttistik I für Sttistiker, Mthemtiker und Informtiker Lösungen zu Bltt 11 Gerhrd Tutz, Jn Ulbricht, Jn Gertheiss WS 7/8 Theorie: Stetige Zufllsvriblen Begriff Stetigkeit: Eine Vrible oder ein Merkml X

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Definition: Eine Funktion mit der Gleichung y = c (,, c R; 0) heißt qudrtische Funktion oder Funktion. Grdes. qudrtisches Glied;...lineres Glied; c...solutes Glied Der Grph einer

Mehr

G1 Trigonometrie. G1 Trigonometrie. G1.1 Die trigonometrischen Grundfunktionen und ihre wichtigsten Eigenschaften

G1 Trigonometrie. G1 Trigonometrie. G1.1 Die trigonometrischen Grundfunktionen und ihre wichtigsten Eigenschaften G1.1 Die trigonometrischen Grundfunktionen und ihre wichtigsten Eigenschften Seitenverhältnisse und Winkel in rechtwinkligen Dreiecken Beispiel: Wenn in einem Dreieck ABC zum Beispiel die Seite genu so

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

B Figuren und Körper

B Figuren und Körper B Figuen und Köpe 1 Keis und Keisteile Ein Keis mit dem Rdius ht den Flächen inhlt A = p 2 und den Umfng U = 2p. Die Keiszhl p = 3,14159 ist eine itionle Zhl. Als Nähe ungswete fü p benutzt mn oftmls p

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen III. Integrlrechnung : Bestimmtes (Riemnnsches Integrl / Integrl ls Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhl estimmter Grenzen yf( y n y n ( Δ Berechnung der Fläche A unter

Mehr

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet:

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet: 9 Vektorprodukt 9.1 Ds Vektorprodukt Gegeen seien zwei (komplnre) Vektoren und, die eine Eene ufspnnen. Suht mn einen Vektor n, der uf diese Eene senkreht steht, dnn muss n orthogonl zu und n orthogonl

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmnn W Wu Herbstsemester 206 Linere Algebr und Numerische Mthemtik für D-BAUG Beispiellösung für Serie 5 ETH Zürich D-MATH Aufgbe 5 5) Seien u und v Lösungen des LGS Ax = b mit n Unbeknnten

Mehr

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik

Mitschrift Repetitorium Theoretische Informatik und Logik Mitschrift Repetitorium Theoretische Informtik und Logik Teil 1: Formle Sprchen, 15.01.2010, 1. Edit Allgemeine Hinweise für die Prüfung Ds Pumping-Lemm für kontextfreie Sprchen kommt nicht (sehr wohl

Mehr

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt Musterlösungen zum 6 Üungsltt Anlysis ei Dr Rolf Busm WS 6/7 Aufge 6 (Tois Hessenuer) ) 3 ep()d, setze u = ep(), v = 3 dnn gilt: 3 ep()d = ep() 3 = e (3 ep() ) 3 ep() d = e 3e + 6 ep() = 6e 3e + 6e 6e

Mehr

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf: Aufgbe : ) Lösen Sie die folgenden Gleichungen nch uf: = kein Problem einfch die Wurel iehen und ds ± nicht vergessen.. = = ±, b) + 5 = 0 Hier hben wir bei jedem Ausdruck ein, lso können wir usklmmern:

Mehr

P RS S. Definition : Beispiel : PQ und RS sind Repräsentanten des gleichen Vektors v. Man schreibt kurz, aber leider nicht ganz richtig : v = PQ

P RS S. Definition : Beispiel : PQ und RS sind Repräsentanten des gleichen Vektors v. Man schreibt kurz, aber leider nicht ganz richtig : v = PQ I. Vektorräume ================================================================== 1. Geometrische Definition von Vektoren -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lösungen. Mathematik ISME Matura Gegeben ist die Funktionsschar f a (x) = ax e a2 x 2, wobei x R und a > 0 ist. 12 Punkte Vorerst sei a = 2.

Lösungen. Mathematik ISME Matura Gegeben ist die Funktionsschar f a (x) = ax e a2 x 2, wobei x R und a > 0 ist. 12 Punkte Vorerst sei a = 2. Mathematik ISME Matua 5. Gegeen ist die Funktionsscha f a ( = a e a, woei R und a > ist. Punkte Voest sei a =. (a Beechnen Sie i. die Nullstelle ii. die Gleichung de Asymptote fü iii. die Etema iv. die

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 2015 Bltt 6 26.05.2015 Üungen zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Lösungsvorschlg 21. ) Ein Qudrt mit der Seitenlänge + und dmit dem

Mehr

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3 Gymnsium Stein Lösungen zu den Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) ❶: keine; ❷: ; ❸: ; ❹: ; ❺: keine; ❻: ; ❼: ; ❽: ; ❾: ) ❶; ❷; ❹; ❾ ) ) ( 0,x ) 0,x ( 0,x ) = = 0,0x

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse

Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlineare analytische Geometrie der Ebene) 7D, Realgymnasium, 2008/09 Teil 1: Die Ellipse Einführung in die Geometrie der Kegelschnitte (Nichtlinere nltische Geometrie der Eene) 7D, Relgmnsium, 008/09 Teil : Die Ellise I) Die Ellise ls Kegelschnitt - die DANDELINschen Kugeln In neenstehender

Mehr