(Grob-) Gliederung. B Finanzmathematische Grundlagen C Zinsrechnungen D Rentenrechnungen E Tilgungsrechnungen F Kurs und Rendite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Grob-) Gliederung. B Finanzmathematische Grundlagen C Zinsrechnungen D Rentenrechnungen E Tilgungsrechnungen F Kurs und Rendite"

Transkript

1 (Grob-) Gliederug A Eiführug Reterechuge B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge E Tilgugsrechuge F Kurs ud Redite Dr. Alfred Brik Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 5 Aufgabe E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 2

2 Systematisierug vo Retevorgäge Kapitalstock versus Sparziel Dr. A. Brik 3 Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 5 Aufgabe E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 4

3 Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 2. Jährliche Retezahluge 2.2 Uterjährige Retezahluge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 5 Reterechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge 2.2 Uterjährige Retezahluge Dr. Alfred Brik Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 6

4 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Über eie edliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert RBW v,i ), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zu Begi eies Jahres eie bestimmte Reterate ř gezahlt bzw. es wird jährlich eie bestimmte Rate ř eigezahlt, um am Ede ei bestimmtes Edkapital (Reteedwert REW,i ) zu erhalte. Dr. A. Brik 7 D. Reterechuge 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge vorschüssige Reteedwertformel: REW v, i r Dr. A. Brik 8

5 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge Beispiel: Jemad zahlt 5 Jahre lag jährlich vorschüssig jeweils.000 auf ei Sparkoto ei, das mit 0% Zise vergütet wird. Auf welche Betrag wächst das Kapital bis zum Ede des 5. Jahres a? 5 v, REW5;0,.000, 6.75,6, Dr. A. Brik 9 D. Reterechuge 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge vorschüssige Retebarwertformel: RBW v, i r Dr. A. Brik 0

6 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge Beispiel: Jemad möchte ach 47 Jahre eie Lebesversicherug i Höhe vo ausgezahlt bekomme. Welche Betrag muss er jährlich vorschüssig aspare bei i = 6%? r, ,06(,06 ) 3.92,9 Dr. A. Brik Reterechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 2. Jährliche Retezahluge 2.. Vorschüssige Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge 2.2 Uterjährige Retezahluge Dr. Alfred Brik Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 2

7 2. Jährliche Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Über eie edliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert RBW v,i ), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zum Ede eies Jahres eie bestimmte Reterate r gezahlt bzw. es wird jährlich eie bestimmte Rate r eigezahlt, um am Ede ei bestimmtes Edkapital (Reteedwert REW,i ) zu erhalte. Dr. A. Brik 3 D. Reterechuge 2. Jährliche Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge achschüssige Reteedwertformel: REW, i r Dr. A. Brik 4

8 2. Jährliche Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge Beispiel: Jemad zahlt 5 Jahre lag jährlich achschüssig jeweils.000 auf ei Sparkoto ei, das mit 0% Zise vergütet wird. Auf welche Betrag wächst das Kapital bis zum Ede des 5. Jahres a? REW 5 5;0,5,.000, 6.05,0 Dr. A. Brik 5 D. Reterechuge 2. Jährliche Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge achschüssige Retebarwertformel: RBW, i r Dr. A. Brik 6

9 2. Jährliche Retezahluge 2..2 Nachschüssige Retezahluge Beispiel: Jemad möchte ach 47 Jahre eie Lebesversicherug i Höhe vo ausgezahlt bekomme. Welche Betrag muss er jährich achschüssig aspare bei i = 6%? r, , ,68 Dr. A. Brik 7 D. Reterechuge D. Reterechug Umrechugsfaktore Edwert (t = ) Barwert (t = 0) achschüssig REF ; i - Edwert um -Periode abzise! vorschüssig Alles geschieht eie Periode früher! - Dr. A. Brik 8

10 Reterechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 2. Jährliche Retezahluge 2.2 Uterjährige Retezahluge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 5 Aufgabe Dr. Alfred Brik Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 9 D. Reterechuge 2.2 Uterjährige Retezahluge Ausgagspukt: Die Reterate werde mehrmals pro Jahr (z.b. vierteljährlich oder moatlich) gezahlt. Dr. A. Brik 20

11 2.2 Uterjährige Retezahluge Bezüglich der Verzisug der gezahlte Reterate köe mehrere Fälle uterschiede werde Verzisug der gezahlte Reterate (a) die Zise werde i jedem Jahr mehrfach achschüssig berechet (b) die Zise werde eimal pro Jahr achschüssig berechet () Zisperiode = Reteperiode (2) Zisperiode > Reteperiode (3) Zisperiode < Reteperiode Dr. A. Brik 2 Reterechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 2. Jährliche Retezahluge 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Vorschüssige Retezahluge Dr. Alfred Brik Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 22

12 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Die Reterate werde mehrmals pro Jahr (z.b. vierteljährlich oder moatlich) achschüssig gezahlt, wohigege die Zise eimal pro Jahr achschüssig berechet werde. Dr. A. Brik 23 D. Reterechuge 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Vorgehesweise: Sid Zis- ud Reteperiode icht idetisch, muss eie Trasformatio der Retezahluge auf das jeweilige Periodeede vorgeomme werde Diese Trasformatio sieht so aus, dass der Wert aller Reterate eischließlich der Zise zum Ede eies Jahres ermittelt wird. Dr. A. Brik 24

13 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Formel: r e i r m 2 m Symbol: r e = jahreskoforme Ersatzreterate Dr. A. Brik 25 D. Reterechuge 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Beispiel: Jemad zahlt jeweils am Ede eies Vierteljahres je.000 auf ei Sparbuch. Die Bak verzist dieses mit 8% p.a. Auf welche Betrag wächst dieses Kapital ach 5 Jahre? Dr. A. Brik 26

14 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Ermittlug der jahreskoforme Ersatzrete r e : r e 0, Ermittlug des Edwertes eier achschüssige uterjährige Rete: REW 5, ,08 5;0,08 Dr. A. Brik 24.70,40 27 Reterechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 2. Jährliche Retezahluge 2.2 Uterjährige Retezahluge 2.2. Nachschüssige Retezahluge Vorschüssige Retezahluge Dr. Alfred Brik Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 28

15 2.2 Uterjährige Retezahluge Vorschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Die Reterate werde mehrmals pro Jahr (z.b. vierteljährlich oder moatlich) vorschüssig gezahlt. Dr. A. Brik 29 D. Reterechuge 2.2 Uterjährige Retezahluge Vorschüssige Retezahluge Vorgehesweise: We ma bei der Ermittlug der jahreskoforme vorschüssige Ersatzreterate die Beträge jeweils auf das Jahresede aufzist, ka der Reteedwert aalog zu obe (vgl. Abschitt 2.2.) bestimmt werde. Der Uterschied zwische der vor- ud achschüssige Zahlugsweise ist da allei bei der Ermittlug der Ersatzreterate zu berücksichtige. Dr. A. Brik 30

16 2.2 Uterjährige Retezahluge Vorschüssige Retezahluge Formel: r e i r m 2 m Symbol: ř e = jahreskoforme Ersatzreterate Dr. A. Brik 3 D. Reterechuge 2.2 Uterjährige Retezahluge Vorschüssige Retezahluge Beispiel: Jemad zahlt jeweils zu Begi eies Vierteljahres je.000 auf ei Sparbuch. Die Bak verzist dieses mit 8% p.a. Wie hoch ist die jahreskoforme Ersatzreterate? r e 0, Dr. A. Brik 32

17 Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 5 Aufgabe E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 33 Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 3. Nachschüssige ewige Rete 3.2 Vorschüssige ewige Rete 4 Progressive Rete Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 34

18 3 Ewige Rete 3. Nachschüssige ewige Rete Ausgagspukt: Über eie uedliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zum Ede eies Jahres eie bestimmte Reterate r gezahlt. Dr. A. Brik 35 D. Reterechuge 3 Ewige Rete 3. Nachschüssige ewige Rete Formel: RBW i, r i Dr. A. Brik 36

19 3 Ewige Rete 3. Nachschüssige ewige Rete Beispiel: Jemad möchte eie jährlich achschüssige ewige Rete vo.000 erhalte. Wie hoch muss der Kapitalstock sei bei eier Verzisug vo 8% p.a.?.000 0,08 RBW, i Dr. A. Brik 37 Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 3. Nachschüssige ewige Rete 3.2 Vorschüssige ewige Rete 4 Progressive Rete Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 38

20 3 Ewige Rete 3.2 Vorschüssige ewige Rete Ausgagspukt: Über eie uedliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zu Begi eies Jahres eie bestimmte Reterate ř gezahlt. Dr. A. Brik 39 D. Reterechuge 3 Ewige Rete 3.2 Vorschüssige ewige Rete Formel: RBW v, i ~ r i ~ r ~ r i Dr. A. Brik 40

21 3 Ewige Rete 3.2 Vorschüssige ewige Rete Beispiel: Jemad möchte aus seiem Kapitalstock i Höhe vo eie ewige Rete beziehe. I welcher Höhe ka eie jährlich vorschüssige ewige Rete gezahlt werde, we die Verzisug 8% p.a. beträgt? r RBW i v, i , Dr. A. Brik 4 Reterechuge Dr. Alfred Brik D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 4. Geometrisch fortschreitede Rete 4.2. Arithmetisch fortschreitede Rete 5 Aufgabe E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 42

22 4 Progressive Rete 4. Geometrisch fortschreitede Rete Defiitio: Bei eier geometrisch fortschreitede Rete steigt die (Jahres-)Reterate r vo Jahr zu Jahr um eie bestimmte Prozetsatz. Dr. A. Brik 43 D. Reterechuge 4 Progressive Rete 4. Geometrisch fortschreitede Rete Formel: (achschüssig) REW gs, i r f f Symbol: f = Progressiosfaktor Dr. A. Brik 44

23 4 Progressive Rete 4. Geometrisch fortschreitede Rete Beispiel: Jemad bezieht eie achschüssige Reterate über 0 Jahre. Die erste Reterate beträgt ud wird jährlich um 4% agehobe. Welche Edwert weist diese Rete bei eiem Zissatz vo 6% auf? REW 0 0 gs 0;0,06,04, ,04, ,68 Dr. A. Brik 45 Reterechuge Dr. Alfred Brik D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 4. Geometrisch fortschreitede Rete 4.2. Arithmetisch fortschreitede Rete 5 Aufgabe E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 46

24 4 Progressive Rete 4.2 Arithmetisch fortschreitede Rete Defiitio: Bei eier arithmetisch fortschreitede Rete steigt die (Jahres-)Reterate r vo Jahr zu Jahr um eie vorgegebee Betrag. Dr. A. Brik 47 D. Reterechuge 4 Progressive Rete 4.2 Arithmetisch fortschreitede Rete Formel: (achschüssig) RBW as, i RBW, i d i RBF, i Symbol: d = jährlicher Steigerugsbetrag der Rete Dr. A. Brik 48

25 4 Progressive Rete 4.2 Arithmetisch fortschreitede Rete Beispiel: Jemad bezieht eie achschüssige Reterate über 0 Jahre. Die erste Reterate beträgt ud wird jährlich um 200 agehobe. Welche Barwert weist diese Rete bei eiem Zissatz vo 6% auf? Dr. A. Brik 49 D. Reterechuge 4 Progressive Rete 4.2 Arithmetisch fortschreitede Rete RBW as 0;0,06 RBW 0;0, ,06 RBF 0;0,06 0,06 0 RBW as 0;0, , ,06 7, , ,82 Dr. A. Brik 50

26 Reterechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmathematische Grudlage C Zisrechuge D Reterechuge Systematisierug vo Retevorgäge 3 Ewige Rete 4 Progressive Rete 5 Aufgabe E Tilgugsrechuge Dr. A. Brik Istitut für Wirtschafts- ud Sozialwisseschafte 5 D. Reterechuge 5 Aufgabe Aufgabe: Aufgabe 9 Aufgabe 0 Aufgabe 3 Aufgabe 7 Aufgabe 20 Aufgabe 27 Aufgabe 29 Aufgabe 32 Aufgabeheft S. 4-9 Dr. 52A. Brik 52

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i 1.1. Jährliche Retezahluge 111 1.1.1. Vorschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Über eie edliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert RBW v,i ), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zu Begi eies Jahres

Mehr

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i

Ausgangspunkt: Über einen endlichen Zeitraum wird aus einem Kapital (Rentenbarwert RBW v n,i D. Reterechug 1.1. Jährliche Retezahluge 1.1.1. Vorschüssige Retezahluge Ausgagspukt: Über eie edliche Zeitraum wird aus eiem Kapital (Retebarwert RBW v,i ), das ziseszislich agelegt ist, jeweils zu Begi

Mehr

Leseprobe. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik ISBN:

Leseprobe. Wolfgang Eichholz, Eberhard Vilkner. Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik ISBN: Leseprobe Wolfgag Eichholz, Eberhard Vilker Taschebuch der Wirtschaftsmathematik ISN: 978-3-446-41775-5 Weitere Iformatioe oder estelluge uter http://www.haser.de/978-3-446-41775-5 sowie im uchhadel. Carl

Mehr

1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen. 1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen

1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen. 1.1. Jährliche Rentenzahlungen 1.1.1. Vorschüssige Rentenzahlungen .. Jährlche Retezahluge... Vorschüssge Retezahluge Ausgagspukt: Über ee edlche Zetraum wrd aus eem Kaptal (Retebarwert v, ), das zseszslch agelegt st, jewels zu Beg ees Jahres ee bestmmte Reterate ř gezahlt

Mehr

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik Taschebuch der Wirtschaftsmathematik vo Wolfgag Eichholz, Eberhard Vilker 4., überarbeitete ud erweiterte Auflage Haser Müche 7 Verlag C.H. eck im Iteret: www.beck.de ISN 978 3 446 41117 3 Zu Ihaltsverzeichis

Mehr

III. Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik III.2. Grundlagen der Zinsrechnung

III. Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik III.2. Grundlagen der Zinsrechnung III. Grudlage der Lebesversicherugsmathematik III.2. Grudlage der Zisrechug Uiversität Basel Herbstsemester 2015 Dr. Ruprecht Witzel ruprecht.witzel@aktuariat-witzel.ch www.aktuariat-witzel.ch III.2. Grudlage

Mehr

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n Fiazmathematik 1. Kapitalverzisug: Beispiel 1: Ei Kapital vo 3000 wird mit 5% verzist. Wie viel bekommt ma am Ede eies Jahres samt Zise? Die Zise Z werde so berechet: Z = K 0 p/100 = 3000 5/100 = 0. Das

Mehr

Die Größe G nennt man Grundwert, p Prozentsatz und P Prozentwert, so dass sich die Beziehung

Die Größe G nennt man Grundwert, p Prozentsatz und P Prozentwert, so dass sich die Beziehung Fiazmathematik Prozetrechug Beispiel 1: (Siehe Aufgabesammlug) Eier Zeitugsmeldug ist zu etehme, dass Uterehme A seie Umsatz im Jahr 2004 um 4% gegeüber dem Umsatz vo 2003, der 4,3 Mio. Euro betrug, steiger

Mehr

Übungsblatt Folgen, Reihen, Finanzmathematik

Übungsblatt Folgen, Reihen, Finanzmathematik Tutorium zu Mathematik für WFB Übugsblatt Folge, Reihe, Fiazmathematik Aufgabe (Grezwerte vo Folge) Bestimme Sie die Grezwerte der Folge ( ), N 4 b) c) d) e) si( ) f) a () g) a cos( ) Aufgabe (4 ) 4 b)

Mehr

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n

Finanzmathematik. = K 0 (1+i) n = K 0 q n Fiazmathematik 1. Kapitalverzisug: Beispiel 1: Ei Kapital vo 3000 wird mit 5% verzist. Wie viel bekommt ma am Ede eies Jahres samt Zise? Die Zise Z werde so berechet: Z = K 0 p/100 = 3000 5/100 = 0. Das

Mehr

) 100. C. Zinsrechnungen Lösungen. C. Zinsrechnungen Lösungen ... Arithm. Reihe mit a 1 = 0,05 und a n = 0,05 - (n-1) 0,001

) 100. C. Zinsrechnungen Lösungen. C. Zinsrechnungen Lösungen ... Arithm. Reihe mit a 1 = 0,05 und a n = 0,05 - (n-1) 0,001 Aufgabe C/4 Eie apitalalage verzise sich im erste Jahr mit 5 %, daach immt der Zisfuß jährlich um,1 Prozetpukte ab. Nach wie viele Jahre verdoppelt sich das apital bei jährlicher Verzisug mit a eifache

Mehr

Auf welches Endkapital wächst ein Kapital von 4352,40 bei 3,5 % Zinsverzinsung in 8 Jahren an?

Auf welches Endkapital wächst ein Kapital von 4352,40 bei 3,5 % Zinsverzinsung in 8 Jahren an? 2--3 Übugsblatt Lösuge. Aufgabe: Auf welches Edkapital wächst ei Kapital vo 432,4 bei 3, % Zisverzisug i Jahre a? K K q geg: K = 432,4 ; p = 3,; = Jahre ges: K K 432,4,3 K 73,2 Das Edkapital ach Jahre

Mehr

Finanzmathematische Modelle

Finanzmathematische Modelle Fiazmathematische Modelle Zum Zeitpukt der Erstellug dieses apitels Afag 7 war das absolute Zistief. Bei Guthabezissätze i der Größeordug vo, % macht die Betrachtug vieler asoste wichtiger fiazmathematischer

Mehr

s n =a 1 1 qn 1 q Für unendliche Reihen mit q 1 gilt: s=a 1

s n =a 1 1 qn 1 q Für unendliche Reihen mit q 1 gilt: s=a 1 Fiazmathematik Folge Arithmetische Geometrische Rekursiosformel a 1 =a d a 1 =a q N-tes Glied a =a 1 1 d a =a 1 q 1 N-te Partialsummer Prozetreche Grudwert, Bezugsgrösse Prozetfuss Prozetsatz i p s = 2

Mehr

Kennzeichen: Die Berechnungsbasis bleibt während der gesamten Verzinsungsdauer unverändert (lineares Wachstum)

Kennzeichen: Die Berechnungsbasis bleibt während der gesamten Verzinsungsdauer unverändert (lineares Wachstum) 5. Fiazmathematik 5.1. Zis- ud Ziseszisrechug 5.1.1. Eifache Verzisug Kezeiche: Die Berechugsbasis bleibt währed der gesamte Verzisugsdauer uverädert (lieares Wachstum) Die Verzisug wird ach dem Zeitpukt

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung

Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung Lösuge der Aufgabe zur Selbstüberprüfug 1. a) (a) = {(I, - 3), (2, - 3/2), (3, -1),..., (50, - 3/50),... ) (a) = ( -3, - 3/2, - 1,..., -3/50,... ) (a) ist streg mooto wachsed, de - 3/ < - 3/( + 1), das

Mehr

Finanzmathematik - Vortrag

Finanzmathematik - Vortrag Fiazmathematik - Vortrag eterechug 2 Patrick Ammo Dietmar Gierlich 11. Aufgabe Das Vermöge vo A ist mit 1. DM doppelt so hoch wie das Vermöge vo B. A spart jährlich 4. DM achschüssig, währed B 8. DM spart.

Mehr

Der Wald als Vermögen. und seine finanzmathematische Darstellung

Der Wald als Vermögen. und seine finanzmathematische Darstellung Der Wald als Vermöge ud seie fiazmathematische Darstellug 1. Wald als Vermöge 2. Ziseszisrechug 3. Reterechug 4. Zusammefassug Wald als Vermöge? 1. Wälder sid Quelle vo Eikomme => Vermöge 2. Dadurch sid

Mehr

Kurs P = Preis für den Ankauf von Zahlungsverpflichtungen (z.b. Wertpapiere/Anleihen), wird auch als Marktwert bezeichnet

Kurs P = Preis für den Ankauf von Zahlungsverpflichtungen (z.b. Wertpapiere/Anleihen), wird auch als Marktwert bezeichnet . Zusammehag zwische Kurs ud Redite Kurs P = Preis für de Akauf vo Zahlugsverpflichtuge (z.b. Wertpapiere/Aleihe), wird auch als Marktwert bezeichet Nomialwert NW = Newert (oder Rückzahlugsbetrag) der

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft Modul. Wirtschaftsmathematik Art der Leistung Studienleistung Klausur-Knz. BB-WMT-S Datum

Studiengang Betriebswirtschaft Modul. Wirtschaftsmathematik Art der Leistung Studienleistung Klausur-Knz. BB-WMT-S Datum Studiegag Betriebswirtschaft Modul Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kz. BB-WMT-S-07060 Datum 0.06.007 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich: Verwede

Mehr

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3.

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3. Folge Eie Folge ist eie Aordug vo reelle Zahle. Die eizele Zahle heiße Glieder der Folge. Kapitel 4 Folge ud Reihe Formal: Eie Folge ist eie Abbildug a : N R, a Folge werde mit a i i oder kurz a i bezeichet.

Mehr

Kapitel 4. Folgen und Reihen. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 4 Folgen und Reihen 1 / 38. a : N R, n a n

Kapitel 4. Folgen und Reihen. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 4 Folgen und Reihen 1 / 38. a : N R, n a n Kapitel 4 Folge ud Reihe Josef Leydold Auffrischugskurs Mathematik WS 2017/18 4 Folge ud Reihe 1 / 38 Folge Eie Folge ist eie Aordug vo reelle Zahle. Die eizele Zahle heiße Glieder der Folge. Formal: Eie

Mehr

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung Lereiheit 2: Grudlage der Ivestitio ud Fiazierug 1 Abgrezug zu de statische Verfahre Durchschittsbetrachtug wird aufgegebe Zeitpukt der Zahlugsmittelbewegug explizit berücksichtigt exakte Erfassug der

Mehr

n 1 E. Tilgungsrechnungen 5 Aufgaben Aufgabe E/2

n 1 E. Tilgungsrechnungen 5 Aufgaben Aufgabe E/2 Thema: Tilgugsrechuge Dr. Alfred Brik A Eiführug B Fiazmahemaische Grudlage C Zisrechuge D Reerechuge E Tilgugsrechuge ysemaisierug der Tilgugsare Raeilgug 3 Auiäeilgug 4 Aufgabe F Kurs ud Redie Dr. A.

Mehr

WS 2000/2001. zeitanteiliger nomineller Jahreszinssatz für eine unterjährige Verzinsungsperiode bei einfachen Zinsen

WS 2000/2001. zeitanteiliger nomineller Jahreszinssatz für eine unterjährige Verzinsungsperiode bei einfachen Zinsen Aufgabe 1: WS 2000/2001 Aufgabe 1: (4 P (4 Pukte) Gebe Sie die Formel zur Bestimmug des relative sowie des koforme Zissatzes a ud erläuter Sie die Uterschiede bzw. Gemeisamkeite der beide Zisfüße. Lösug:

Mehr

Finanzmathematik Zinsrechnung Erstellt von Brülke Jörg/ Piesker Sven

Finanzmathematik Zinsrechnung Erstellt von Brülke Jörg/ Piesker Sven Fiazmathematik Zisrechug. - - Erstellt vo rülke Jörg/ Piesker Sve. Das ruttoiladsrodukt (i de Preise vo 98) der udesreublik betrug 97 34 Mrd. DM ud 98 48, Mrd. DM. ereche Sie die durchschittliche Wachstumsrate

Mehr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v Tao De / Pa JiaWei Ihrig/Pflaumer Fiazmathematik Oldeburg Verlag 1999 1..Ei Darlehe vo. DM soll moatlich mit 1% verzist ud i Jahre durch kostate Auitäte getilgt werde. Wie hoch sid a) die Moatsrate? b)

Mehr

Leseprobe. Finanzmathematik. Hartl WIRTSCHAFTSMATHEMATIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3.

Leseprobe. Finanzmathematik. Hartl WIRTSCHAFTSMATHEMATIK. Studienbrief HDL HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING. 3. Leseprobe Hartl Fiazmathematik WIRTSCHAFTSMATHEMATIK Studiebrief 2-030-0802 3. Auflage 2008 HOCHSCHULVERBUND DISTANCE LEARNING Fiazmathematik Impressum Verfasser: Prof. Dr. sc. Friedrich Hartl Professor

Mehr

a) p% = 3% b) p% = 7% c) p% = 4,2% d) p% = 3,6% e) p% = 5,3% f) p% = 5,5% g) p% = 6,75% h) p% = 2,2%

a) p% = 3% b) p% = 7% c) p% = 4,2% d) p% = 3,6% e) p% = 5,3% f) p% = 5,5% g) p% = 6,75% h) p% = 2,2% Berufskolleg aufmäische Schule des reises Düre Mathematik-Übugsaufgabe Thema: Ziseszisrechug Schulform: Höhere Hadelsschule Ziseszisrechug eimalige Zahluge 1. Löse die Formel = 0 q ach 0, q bzw. auf. 2.

Mehr

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

Finanzmathematische Formeln und Tabellen Jui 2008 Dipl.-Betriebswirt Riccardo Fischer Fiazmathematische Formel ud Tabelle Arbeitshilfe für Ausbildug, Studium ud Prüfug im Fach Fiaz- ud Ivestitiosrechug Dieses Werk, eischließlich aller seier Teile,

Mehr

Gängige Arten von Verbindungsrenten und die zugehörigen Formeln. 1. Rente wird an einen Mann und eine Frau bezahlt, solange beide leben: lxy.

Gängige Arten von Verbindungsrenten und die zugehörigen Formeln. 1. Rente wird an einen Mann und eine Frau bezahlt, solange beide leben: lxy. Zusatziformatio zu Verbidugsrete Budesmiisterium für Fiaze, 20. Februar 2004 Verbidugsrete sid Rete, die a das Ablebe mehrer Persoe geküpft sid: Bei der Berechug des Barwertfaktors gelagt auch der Verbidugsfaktor

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wedt DOOR Versicherugstechi Übugsblatt 3 Abgabe bis zum Diestag, dem 03..205 um 0 Uhr im Kaste 9 Lösugsvorschlag: Vorbereituge

Mehr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil 2 Arithmetische ud geometrische Folge Die wichtigste Theorieteile ud gaz ausführliches Traiig Datei Nr. 4002 Neu Überarbeitet Stad: 7. Juli 206 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 5 Versicherugstechi Übugsblatt 2 Abgabe bis zum Mittwoch, dem 02.11.2016 um 10 Uhr im Kaste 19 Eie

Mehr

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

= T. 1.1. Jährliche Ratentilgung. 1.1. Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel: E Tilgugsrechug.. Jährliche Raeilgug Ausgagspuk: Bei Raeilgug wird die chuldsumme (Newer des Kredis [Aleihe, Hypohek, Darleh]) i gleiche Teilberäge T geilg. Die Tilgugsrae läss sich ermiel als: T =.. Jährliche

Mehr

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 59

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 59 Fiazmathematik 59 FINANZMATHEMATIK. Zise ud Ziseszise Die Zise als Preis für die Zurverfügugstellug vo Geld bilde das zetrale Elemet i der Fiazmathematik. Hierbei sid verschiedee Arte der Verzisug zu uterscheide.

Mehr

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte Kapitel 2 Differetialrechug i eier Variable 2. Folge ud Grezwerte 2.. Defiitio Eie Folge ist eie Zuordug N R, a, geschriebe als Liste (a,a 2,...) oder i der Form (a ) N. Hier sid ei paar Beispiele: 2,4,6,8,...

Mehr

Grundsätze der Bewertung

Grundsätze der Bewertung Jes Carste Jackwerth Uiversität Kostaz jes.jackwerth@i-kostaz.e http://www.wiwi.i-kostaz.e/jackwerth/ 2 Ihalt Motivatio Defiitio es Kapitalwertes Kapitalwert Wertschöpfg Abzisg Ewige Rete Aität Ziseszis

Mehr

Investitionsausgabe (Zeitpunkt t 0 ): Für einen Gewerbebetrieb ist - wie bei einem optierenden Betrieb - die MwSt kein Kostenfaktor.

Investitionsausgabe (Zeitpunkt t 0 ): Für einen Gewerbebetrieb ist - wie bei einem optierenden Betrieb - die MwSt kein Kostenfaktor. - 12 - Aufgabe 3: (50 Pukte) Dyamische Ivestitiosrechug 1. Ivestitiosrechug 1.1 Kalkulatioszissatz: Gewichteter Mittelwert vo Fremd- ud Eigekapitalkoste: Für das Eigekapital würde der Ivestor als alterative

Mehr

Finanzmathematik für HAK

Finanzmathematik für HAK Fiazmathematik für HAK Dr.Mafred Gurter 2008. Kapitalverzisug bei der Bak mit lieare (eifache) Zise währed des Jahres Beispiel : Ei Kapital vo 3000 wird mit 5% für 250 Tage verzist. Wie viel bekommt ma

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

19. Zinseszinsrechnungen

19. Zinseszinsrechnungen 19. Ziseszisrechuge 19.1 Eileitug Jede Beutzug vo fremdem apital für eie bestimmte Zeitraum ist mit oste verbude. Diese oste, die Zise, etspreche der Etschädigug des apitalehmers a de apitalgeber für die

Mehr

Grundlagen der Finanzmathematik

Grundlagen der Finanzmathematik Otto Praxl Grudlage der Fiazmathematik Eie kurze Eiführug mit Berechugsbeispiele. 2 Otto Praxl: Grudlage der Fiazmathematik, 2. Ausgabe Impressum Verfasser: Otto Praxl. Iteretseite: www.praxelius.de Urheberrecht:

Mehr

Wirtschaftsmathematik. Klausur-Kennzeichen BB-WMT-S Datum

Wirtschaftsmathematik. Klausur-Kennzeichen BB-WMT-S Datum Studiegag Betriebswirtschaft Modul Wirtschaftsmathematik Art der Leistug Studieleistug Klausur-Kezeiche BB-WMT-S 08068 Datum 8.06.008 Bezüglich der Afertigug Ihrer Arbeit sid folgede Hiweise verbidlich:

Mehr

Finanzmathematik mit Excel

Finanzmathematik mit Excel Klaus Reger Fiazmathematik mit Excel Grudlage Beispiele Lösuge CD-ROM zum Buch Ihaltsverzeichis Teil : Fiazmathematische Grudlage Teil 2: Beispiellösuge mit Excel Seiteagabe Teil Teil 2. Zisrechug... 3

Mehr

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion Uiversität Zürich, 3. September 0 Vorurs Grudlage für das Mathematistudium Lösuge : Biomialreihe, Expoetial- ud Logarithmusfutio Lösug zu Aufgabe Seie x, y > 0 ud a > 0. Da gilt: a log a z z für alle z

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode Mit Hilfe der köe folgede Ivestitioe beurteilt werde: eizele Ivestitioe alterative Ivestitiosobjekte optimale Ersatzzeitpukte Seite 1 Folgeder Zusammehag besteht zwische der Kapitalbarwertmethode ud der

Mehr

Kirsten Wüst. Finanzmathematik

Kirsten Wüst. Finanzmathematik Kirste Wüst Fiazmathematik Kirste Wüst Fiazmathematik Vom klassische Sparbuch zum modere Zisderivat Bibliografische Iformatio Der Deutsche Natioalbibliothek Die Deutsche Natioalbibliothek verzeichet diese

Mehr

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen Uiversität Heidelberg Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übuge Aufgabe zu Kapitel 3 (aus: K. Hefft, Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik, sowie Ergäzuge) Aufgabe 3.1: Graphische Darstellug

Mehr

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 81

FINANZMATHEMATIK. 1. Zinsen und Zinseszinsen. Finanzmathematik 81 Fiazmathematik 8 FINANZMATHEMATIK. Zise ud Ziseszise Die Zise als Preis für die Zurverfügugstellug vo Geld bilde das zetrale Elemet i der Fiazmathematik. Hierbei sid verschiedee Arte der Verzisug zu uterscheide.

Mehr

D. Rentenrechnungen 4 Progressive Renten 4.1 Geometrisch fortschreitende Renten. Formel: D. Rentenrechnung 3. Progressive Renten.

D. Rentenrechnungen 4 Progressive Renten 4.1 Geometrisch fortschreitende Renten. Formel: D. Rentenrechnung 3. Progressive Renten. Fazmathematk Thema: Reterechuge Dr. Alfred Brk Fazmathematk A Eführug B Fazmathematsche Grudlage C Zsrechuge D Reterechuge Systematserug vo Retevorgäge 2 Edlche Rete 3 Ewge Rete 4 Progressve Rete 5 Aufgabe

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkomme zur der Aufgabesammlug Um sich schell ierhalb der ca. 35. Mathematikaufgabe zu orietiere, beutze Sie ubedigt das Lesezeiche Ihres Acrobat Readers: Das Ico fide Sie i der liks stehede

Mehr

Wir sprechen von einer Rente, wenn die Ein- oder Auszahlungen (= Raten) regelmässig erfolgen und konstant immer in der gleichen Höhe erfolgen.

Wir sprechen von einer Rente, wenn die Ein- oder Auszahlungen (= Raten) regelmässig erfolgen und konstant immer in der gleichen Höhe erfolgen. 2. eteechge 2.1 Gdlage Weitee Afgabestellge i de Fiazmathematik egebe sich, we die apitaleilage ode die ückzüge egelmässig d i gleiche Höhe efolge. I diese Fälle spicht ma vo ete. Die Altesete ist davo

Mehr

Aufgabenblatt 4. A1. Definitionen. Lösungen. Zins = Rate Zinskurve = Zinsstruktur Rendite = Yield

Aufgabenblatt 4. A1. Definitionen. Lösungen. Zins = Rate Zinskurve = Zinsstruktur Rendite = Yield Augabeblatt 4 Lösuge A. Deiitioe Zis = Rate Ziskurve = Zisstruktur Redite = Yield A. Deiitioe Zerobod = Nullkupoaleihe = Zero coupo bod Aleihe, die vor Ede der Lauzeit keie Zahluge leistet ud am Ede der

Mehr

118 Maurer: Mathe macht Spaß

118 Maurer: Mathe macht Spaß 8 Maurer: Mathe macht Spaß 8 Epoettiiallffukttiioe Bei de bisherige Fuktioe sid ausgiebig Poteze aufgetrete, aber die Variable stad ie im Epoet. Das wird sie jetzt tu. Es werde damit Fuktioe mit Gleichuge

Mehr

Demo-Text für Darlehen Bausparverträge. Finanzmathematik Teil 3 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für   Darlehen Bausparverträge. Finanzmathematik Teil 3 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Fiazmathematik Teil 3 Darlehe Bausparverträge Vor allem für die Oberstufe geeiget Text Nr. 18931 Stad: 17. November 2018 FIEDICH W. BUCKEL INTENETBIBLIOTHEK FÜ SCHULMATHEMATIK 18931 Fiazmathematik 3: Darlehe

Mehr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr DEMO für ZAHLENFOLGEN Teil 2 Arithmetische ud geometrische Folge Die wichtigste Theorieteile ud gz ausführliches Traiig Datei Nr. 40012 Neu geschriebe ud sehr erweitert Std: 4. Februar 2010 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen olad Eicheberger Matheatische Grudlage Folge aufzählede For a 1, a 2, a 3,, a k, a a 1 a k a das erste Glied der Zahlefolge, das allgeeie Glied der Zahlefolge, das letzte Glied der Zahleege letztes Glied

Mehr

Derivate und im Transaction Banking der HypoVereinsbank tätig.

Derivate und im Transaction Banking der HypoVereinsbank tätig. Derivate ud im Trasactio Bakig der HypoVereisbak tätig. Zum Ihalt: Dieses kompakte Lehrbuch behadelt eierseits das otwedige fiazmathematische Basiswisse ud greift adererseits zetrale Awedugsmöglichkeite

Mehr

1. Ein Kapital von 5000 ist zu 6,5% und ein Kapital von 4500 zu 7% auf 12 Jahre angelegt. Wie groß ist der Unterschied der Endkapitalien?

1. Ein Kapital von 5000 ist zu 6,5% und ein Kapital von 4500 zu 7% auf 12 Jahre angelegt. Wie groß ist der Unterschied der Endkapitalien? Fiazmathematik Aufgabesammlug. Ei Kapital vo 5000 ist zu 6,5% ud ei Kapital vo 4500 zu 7% auf 2 Jahre agelegt. Wie groß ist der Uterschied der Edkapitalie? 2. Wa erreicht ei Kapital eie höhere Edwert,

Mehr

Ausführliche Lösungen

Ausführliche Lösungen usführliche Lösuge,6 8. Lohsteuer: 8,, Lohsteuersatz: 6,7%. a),9 9.9,6 Netto,,6 brutto B Zuschlagsfaktor B gegeüber Zuschlag MWSt..8, Der MWSt-Faktor,6 ka gekürzt werde, der Bruttopreis ist also bei B

Mehr

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Investitionsrechnungsmodelle bei Sicherheit. Kapitalwertmethode. Kostenvergleich

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung. Investitionsrechnungsmodelle bei Sicherheit. Kapitalwertmethode. Kostenvergleich Ivestitiosrechugsmodelle bei Sicherheit Notwedige Formel fide Sie i der Formelsammlug (Dowload) Ivestitios- ud Statische Verfahre (Eiperiodemodelle) Dyamische Verfahre (Mehrperiodemodelle) Kostevergleich

Mehr

1.1 Berechnung des Endwerts einer Einmalanlage bei linearer ganzjähriger Verzinsung nach n Verzinsungsjahren

1.1 Berechnung des Endwerts einer Einmalanlage bei linearer ganzjähriger Verzinsung nach n Verzinsungsjahren Forelsalug zur Fiazatheatik 1. Eifache Zisrechug (lieare Verzisug) 1.1 Berechug des Edwerts eier Eialalage bei liearer gazjähriger Verzisug ach Verzisugsjahre p = 1 + = ( 1+ i ) 1 1.2 Berechug des Gegewartswerts

Mehr

Wirtschaftsmathematik

Wirtschaftsmathematik Eiführug i eiige Teilbereiche der Sommersemester 05 Prof. Dr. Stefa Etschberger Gliederug Fiazmathematik Zise Rete Tilgug Kursrechug Lieare Nebebediguge ud Zulässigkeit Zielfuktio Graphische Lösug 3 Differetialgleichuge

Mehr

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung

Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen. Kostenrechnung osterechug Bei der Vorkalkulatio werde die eies Erzeugisses vor der Herstellug ermittelt. Sie ist Grudlage für ei Preisagebot. Die Nachkalkulatio wird ach der Herstellug eies Erzeugisses durchgeführt.

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Aufgabe 1. Die Abschreibungen erfolgen linear. Der Kalkulationszinssatz beträgt i = 0,10.

Aufgabe 1. Die Abschreibungen erfolgen linear. Der Kalkulationszinssatz beträgt i = 0,10. Aufgabe Der Vechtaer Esse auf Räder -Service beötigt eie eue Küche zur Zubereitug der Mahlzeite. Sie köe zwische de Modelle A ud B wähle. Die Eiahme durch die Auslieferug der Esse sid uabhägig davo, welche

Mehr

α : { n Z n l } n a n IR

α : { n Z n l } n a n IR 1 KAPITEL VI. ZAHLENFOLGEN UND REIHEN 1) REELLE ZAHLENFOLGEN: i) Jede Abbildug α : IN a IR heiÿt 'reelle Zahlefolge' bzw. 'Folge i IR'. Ma otiert diese i der Form α = a ) IN = a ) =0 = a 0, a 1, a 2,...)

Mehr

N G R C. 6.1 Definition und Darstellungsformen der komplexen Zahlen. Def.: Die formale Summe aus einer reellen Zahl a imaginären Zahl bj heißt

N G R C. 6.1 Definition und Darstellungsformen der komplexen Zahlen. Def.: Die formale Summe aus einer reellen Zahl a imaginären Zahl bj heißt 6 Komplexe Zahle Natürliche Zahle N {0,,,...} Gae Zahle G {...,-,-,0,,,...} Reelle Zahle Komplexe Zahle R (-,+ ) C N G R C 6. Defiitio ud Darstellugsforme der komplexe Zahle Def.: Die formale Summe aus

Mehr

Trainingsaufgaben Teil 2

Trainingsaufgaben Teil 2 Traiigsaufgabe Teil 2 Ergebisse Aufgabe 1 Gegebe sid die beide komplexe Zahle z 1 =3+i 1, z 2 = 1+i 2 mit i= 1, i 2 = 1. Bereche Sie a) (z 1 ) 3.16 b) (z 2 ) 2.2 c) z 3 =z 1 +z 2 2.0 + i 3.0 d) z =z 1

Mehr

Monotonie einer Folge

Monotonie einer Folge Mootoie eier Folge 1 E Mootoe Folge We jedes Folgeglied eier Folge größer oder gleich dem vorhergehede Folgeglied ist a 1 a ℕ so et ma die Folge mooto steiged (oder mooto wachsed). Die geometrische Folge

Mehr

Fit in Mathe. April Klassenstufe 12 Summenzeichen Σ. a 1. a a n. 105 k 5 oder k

Fit in Mathe. April Klassenstufe 12 Summenzeichen Σ. a 1. a a n. 105 k 5 oder k Thea Fit i Mathe Musterlösuge 1 April Klassestufe Suezeiche Σ {a 0,a 1, a,...,a } sei eie Folge vo +1 Zahle. Da wird defiiert a k :=a o a 1 a... a. Ist das erste Folgeglied a ud, so ist a k = a a 1...

Mehr

Aufgaben zur Übung und Vertiefung

Aufgaben zur Übung und Vertiefung Aufgabe zur Übug ud Vertiefug BESCHRÄNKTE ND NBESCHRÄNKTE ZAHLENFLGEN Berufliches Gymasium / terstufe Wozu sid eigetlich Schrake da? Geau! Damit der Zug icht auf die Straße fährt Bei der Eisebah markiere

Mehr

Einführung in die Grenzwerte

Einführung in die Grenzwerte Eiführug i die Grezwerte Dieser Text folgt hauptsächlich der Notwedigkeit i sehr kurzer Zeit eie Idee ud Teile ihrer Awedug zu präsetiere, so dass relativ schell mit dieser Idee gerechet werde ka. Der

Mehr

K O M B I N A T O R I K

K O M B I N A T O R I K Tel: 0650/673 34 34 0699/1981 01 14 K O M B I N A T O R I K Permutatio, Variatio, Kombiatio Weitere Übugsuterlage fidest du auf www.bosphorus-educatio.at/beispiele-mathematik V15.1.2017 1. PERMUTATION

Mehr

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung Musteaufgabe mit Lösuge zu Ziseszis- ud Reteechug Dieses Dokumet ethält duchgeechete Musteaufgabe zu Ziseszis- ud Reteechug mit Lösuge, die ma mit eiem hadelsübliche Schultascheeche (mit LO- ud y x -Taste

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

provadis School of International Managemet & Technology

provadis School of International Managemet & Technology Testvorbereitug Mathematik, V9 Prof. Dr. L. Eicher provadis School of Iteratioal Maagemet & Techology Hiweis: Alle Aufgabe sid ohe Hilfsmittel zu löse.. Bereche Sie: a 7, b, c, d, e 7, f 4. Kürze Sie ud

Mehr

Unendliche Folge Eine Folge heißt unendlich, wenn die Anzahl der Glieder unbegrenzt ist.

Unendliche Folge Eine Folge heißt unendlich, wenn die Anzahl der Glieder unbegrenzt ist. . Folge ud Reihe.... Folge..... Grudlage.....2 Arithmetische Folge... 2..3 Geometrische Folge... 2.2 Reihe... 2.2. Grudlage... 2.2.2 Arithmetische Reihe... 2.2.3 Geometrische Reihe... 3.3 Eiige spezielle

Mehr

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf. R. Brikma http://brikma-du.de Seite.. Eiführug Epoetialfuktioe ud die e- Fuktio Bei de bisher betrachtete Fuktioe trate Epoete ur als Zahle auf. q Potezfuktio : f a mit q Beispiel: f Fuktioe mit positiver

Mehr

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37 Reelle Folge Der Begriff der Folge ist ei grudlegeder Baustei der Aalysis, weil damit u.a. Grezprozesse defiiert werde köe. Er beschreibt de Sachverhalt eier Abfolge vo Elemete, wobei die Reihefolge bzw.

Mehr

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen. Wurzelgesetze Gesetzmäßigkeite Grudlage Das Wurzelziehe (oder Radiziere) ist die Umkehrug des Potezieres. Daher sid die Wurzelgesetze de Potezgesetze sehr ählich. Die Wurzel aus eier positive Zahl ergibt

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

b) Alle ganzen Zahlen die auf 0 enden sind durch 5 teilbar Spezialisierung: 120 endet auf ist durch 5 teilbar

b) Alle ganzen Zahlen die auf 0 enden sind durch 5 teilbar Spezialisierung: 120 endet auf ist durch 5 teilbar d) Die Beweismethode der vollstädige Iduktio Der Übergag vo allgemeie zu spezielle Aussage heisst Deduktio Beispiele: a) Allgemeie Aussage: Spezialisierug: Schluss: Alle Mesche sid sterblich Sokrates ist

Mehr

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen Matheschülerzirkel Uiversität Augsburg Schuljahr 014/015 Dritter Zirkelbrief: Ugleichuge Ihaltsverzeichis 1 Grudlage vo Ugleichuge 1 Löse vo Ugleichuge 3 3 Mittel 4 4 Mittelugleichuge 5 5 Umordugsugleichug

Mehr

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen.

(a) Richtig, die Varianz ist eine Summe quadratischer Größen. Aufgabe 1 (10 Pukte) Welche der folgede Aussage sid richtig? (a) Richtig, die Variaz ist eie Summe quadratischer Größe. (b) Falsch, die Abweichug ordialer Merkmale vom Media ist icht defiiert - also auch

Mehr

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert. Prof. Dr. H. Rommelfager: Etscheidugstheorie, Kaitel 3 7 3. Etscheidug bei Risiko (subjektive oder objektive) Eitrittswahrscheilichkeite für das Eitrete der mögliche Umweltzustäde köe vom Etscheidugsträger

Mehr

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen 6 Grezwerte vo Zahlefolge Ei zetraler Begriff der Aalysis ist der des Grezwertes. Wir begie mit der Betrachtug vo Grezwerte vo Zahlefolge. 6. Zahlefolge 6.. Grudbegriffe Defiitio 6... Eie Fuktio f : Z

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

Lernhilfe in Form eines ebooks

Lernhilfe in Form eines ebooks Ziseszisrechug Lerhilfe i Form eies ebooks apitel Thema Seite 1 Vorwort ud Eiführug 2 2 Theorie der Ziseszisrechug 5 3 Beispiele ud Beispielrechuge 12 4 Testaufgabe mit Lösuge 18 Zis-Ziseszis.de 212 Seite

Mehr

Einführung in die Investitionsrechnung

Einführung in die Investitionsrechnung Eiführug i die Ivestitiosrechug Geld ud / oder Zeit Frage: Wie viel ist mei Geld morge wert? Wie viel muss ma jährlich zahle, um i Jahre eie bestimmte Betrag gespart zu habe? Wie lage muss bei eiem gegebee

Mehr

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen . Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge Der Grezwert vo mootoe, beschräkte Folge ist eifacher verstädlich als der allgemeie Fall. Deshalb utersuche wir zuerst diese Spezialfall ud verallgemeier aschliessed.

Mehr

Kapitel XI - Korrelationsrechnung

Kapitel XI - Korrelationsrechnung Istitut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökoometrie ud Statistik Kapitel XI - Korrelatiosrechug Deskriptive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Seska Carlo Siebeschuh Aufgabe der Korrelatiosrechug

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten Aweduge der Wahrscheilichkeit II 1. Fragestelluge Markovkette Markovkette sid ei häufig verwedetes Modell zur Beschreibug vo Systeme, dere Verhalte durch eie zufällige Übergag vo eiem Systemzustad zu eiem

Mehr

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen Thema Fit i Mathe Musterlösuge 1 April Klassestufe 10 Wurzelfuktioe Uter der -te Wurzel eier icht-egative Zahl (i Zeiche: ) versteht ma die icht-egative Zahl, die mal mit sich selber multipliziert, die

Mehr

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z) Mathematik 1 Test SELBSTTEST MATHEMATIK 1. Forme Sie die folgede Terme um: a) y y y y + y : ( ) ( ) b) ( 9 ) 18 c) 5 3 3 3 d) 6 5 4 ( 7 y ) 3 4 5 ( 14 y ) e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + b f) log () +

Mehr