Bild 1 zeigt links die gewohn te

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bild 1 zeigt links die gewohn te"

Transkript

1 Energeforum --=---. Kumulerter Energeaufwand und COrEmssonen nach dem Verbrauchskonzept Energeblanz für Deutschland ENERGIEVERBRAUCH I Durch de Veröffentlchung des 5. IPCC Sachstandsberchts snd de Ursachen und Folgen des Klmawandels sowe de Verantwortung für Emssonen und Ressourcenverbrauch weder verstärkt n de öffentlche Wahrnehmung gerückt. Poltsche Reduktonszele enzelner Länder, we se zum Bespel m Kyoto-Protokoll festgelegt snd, werden jewels auf Grundlage der natonalen Blanzen aufgestellt. Dese berückschtgen aber nur den m Inland verursachten Prmärenergeverbrauch sowe das m Inland ausgestoßene co2 und werden entstehungssetg für en defnertes Terrtorum bestmmt. Durch den zunehmenden nternatonalen Warenverkehr stegt jedoch der Antel des Energeverbrauchs für de Herstellung von Außenhandelsgütern. Daher wurden m Rahmen deser Stude der kumulerte Energeaufwand und de kumulerten COrEmssonen der deutschen Außenhandelsgüter blanzert. So konnte ene Energeblanz für Deutschland nach dem Verbrauchskonzept aufgestellt werden, de den Energeverbrauch dem egentlchen Verursacher zuschrebt. Autoren M.Sc. jonas Lndner, Jahrgang 1988, Studum der Elektrotechnk an der Technschen Unverstät München. Nach Abschluss der Masterarbet bs Jun 21 4 wssenschaftlche Hlfskraft be der Forschungsgesellschaft für Energewrtschaft (FfE) mbh, München. jonas_lndner@gmx.de Bld 1 zegt lnks de gewohn te Energeblanz nach dem Terrtoralkonzept. Der Prmärenergeverbrauch von 13,7 EJ vertelt sch neben Umwandlungsverlusten auf de ver nländschen Verbrauchergruppen: Industre, Prvate Haushalte, Gewerbe/Handel/Denstlestungen und Verkehr. Auf der rechten Sete st schematsch ene Energeblanz nach dem Verbrauchskonzept dargestellt. Zu dem nach dem Terrtoralkonzept blanzerten Prmärenergeverbrauch von 13,7 E] wrd der Energeverbrauch, der be der Herstellung von deutschen Importgütern m Ausland entsteht, addert und damt den deutschen Verbrauchern zugerechnet. Der be der Herstellung von Export gütern entstehende Energeverbrauch wrd hngegen abgezogen und somt anderen Ländern zugewesen. Prof. Dr.-lng. Wolfgang Mauch, Jahrgang 1956, Studum der Elektrotechnk an der Technschen Unverstät Berln, danach Promoton am Lehrstuhl für Energewrtschaft und Kraftwerkstechnk der Technschen Unverstät München. Set 1995 Geschäftsführer der Forschungsstelle für Energewrtschaft (FfE) e. V., München, und darüber hnaus Lehrbeauftragter an der TU München. wmauch@ffe. df' Vor dem Hntergrund der anhaltenden europa- und weltwet geführten poltschen Dskussonen über de Klmazele bzw. -Verpflchtungen enzelner Staaten st de Berückschtgung der Außenhandelsströme von elementarer Bedeutung. Denn nur so kann aufgezegt werden, wer de Verantwortlchen für den Energeverbrauch und de C 2 -Emssonen snd - de Enwohner des jewelgen Staates oder auch de globalen Konsumenten und Investoren. Bld: Thorben Wengert I pxefo.de Datengrundlage und Methodk Als Blanzerungsgrundlage denen de Außenhandelsdaten des Statstschen Bundesamtes, n denen sowohl de Masse als auch der Wert der deutschen Außenhandelsgüter ausgewesen werden. De enzelnen Waren werden dabe durch das Waren- M.Sc. Anka Regett, Jahrgang 1987, Studum des Wrtschaftsngeneurwesens an der Unverstät Bremen, danach nternatonales Masterstudum lndustral Ecology an der Chalmers Unversty of Technology /TU Delft / Leden Unversty. Set 21 3 wssenschaftlche Mtarbetern an der Forschungsstelle für Energewrtschaft (FfE) e.v., München. aregf'tt@ffe. de verzechns der Außenhandelsstatstk abgebldet, das zunächst zwschen 98 Warengruppen - den so genannten 2-Stellern- unterschedet. Dese untertelen sch wederum n mehrere so ge- 38 BWK Bd. 66 (21 4) Nr. 7/ 8

2 ..._I E_n_e_r_g_e_F_o_r_u_m._ Antel der ausgewählten 2-Steller am gesamten Außenhandelsvolumen 212 (egene Darstellung nach [2]). Export Import Antetl an der Masse A ntetl am Geldwert Antel an der Masse A ntel am Geldwert 82% 75% 86% 73% nannte 4-Steller, 6-Steller und 8-Steller, 11obe der Detallerungsgrad mmer weter zunmmt [2 ]. Es wurden der kumulerte Energeaufwand (KEA) und de kumulerten C2-Emssonen (KEM), de be der Herstellung der Außenhandelsgüter anfallen, blanzert. Nach der VDI-Rchtlne 46 umfasst der kumulerte Energeaufwand "de Gesamthet des prmärenergetsch bewerteten Aufwands, der m Zusammenhang mt der Herstellung, Nutzung und Besetgung enes ökonomschen Guts entsteht bzw. desem ursächlch zugewesen werden kann" [3]. Dabe st für de vorlegende Arbet nur der KEA für de Herstellung (KEAH) von Belang. Mt dem Zel ener überschtlcheren Darstellung wurden de 98 2-Steller zunächst auf de folgenden seben Hauptgruppen aufgetelt, de sch an den Wrtschaftszwegen sowe an der Anzahl und Art der Verarbetungsschrtte be der Herstellung orenteren: Chemsche und pharmazeutsche Erzeugnsse, Energeträger, FE (Esen)- und NE (Nchtesen)-Metalle und Waren daraus, Grundstoffe, Halbzeuge und Fertgtele aus enem Stoff, Lebensmttel und tersche Erzeugnsse, Maschnen, Fahrzeuge, elektrotechnsche Erzeugnsse, Sonstge. Für jede der seben Gruppen wurde ene Auswahl der wchtgsten Güter (2-Steller) detallert blanzert. Für ene detallerte Analyse wurden nsgesamt 25 2-Steller ausgewählt, de den n der Tabelle dargestellten Antel am gesamten deutschen Außenhandelsvolumen haben. De enzelnen 2-Steller wurden auf Ebene der enthaltenen 6-Steller blanzert. De restlchen Warengruppen wurden ledglch mt jewels enem Wert auf der Ebene der 2-Steller blanzert und de Gruppe Sonstge mt enem Mttelwert über alle anderen Warengruppen abgeschätzt. Für de Bestmmung des prmärenergetschen Aufwands und der C 2 -Emssonen wurde auf Studen der Forschungsstelle für Energewrtschaft e.v sowe auf enschlägge Ökoblanz Datenbanken und Studen anderer Forschungsnsttute zurückgegrffen, de Energeflussbld nach dem Terrtoralkonzept 212 (lnks, egene Darstellung nach [1]) und nach dem Verbrauchskonzept (rechts); angegebene Werte n PJ. KEAH für Rohkupferund Halbzeuge daraus [4]. Mttlerer spezfscher Herstellungsaufwand (KEAH und KEMH) der ausgewählten 2-Steller. Industre 8..., """ 6 ~ :J: <( 4 t W!:1::: 2 Verkehr I KEMH [t C2/!Pmduktl l den Herstellungsaufwand enzelner Güter als spezfschen Wert [MJ PE I kg Produkt bzw. kg C2 I kgproduktl angeben. Dese Werte bezehen sch mest auf den Herstell ungsort Deutschland oder Europa, berückschtgen aber durch de Beachtung der gänggen Importstruktur von Vorprodukten auch andere Produktonsstandorte '"'I K-:-:E:-A:-H:-[:-:G:-J:-/-tp-,o-dt-,k,"" l l PEV = Prmärenerge \ ~rbrauch Herstellung der Exportgüter Verbraucher WA 87 Kraftfahrzeuge, Landfahrzeuge WA 85 Elektrotechnsche Erzeugnsse WA 84 Maschnen, Apparate, mech. Geräte WA 83 Versch. Waren aus unedlen Metallen WA 76 Alumnum und Waren dara us WA 74 Kupfer und Waren daraus WA 73 Waren aus Esen oder Stahl WA 72 Esen und Stahl WA 71 Perlen, Edelstene, Edelmetalle WA 48 Paper, Pappe und Waren daraus WA 44 Holz, Holzwaren, Holzkohle WA 39 Kunststoffe und Waren daraus WA 38 Versch. Erzeugnsse der chem. lnd. WA 31 Düngemttel WA 3 Pharmazeutsche Erzeugnsse WA 29 Organsche chem. Erzeugnsse WA 28 Anorgansche ehern. Erzeugnsse WA 27 Mneralsche Brennstoffe usw. WA 26 Erze, Schlacken, Aschen WA 25 Salz, Schwefel, Stene, Erden usw. WA 23 Rückstände der Lebensmttelnd., Futter WA 22 Getränke, alkoholhaltge Flüssgketen WA 1 Getrede WA 4 Mlch, Mlcherzeugnsse, Eer, Hong WA 2 Flesch Mt der Masse der gehandelten Waren aus der Außenhandelsstatstk und dem angenommenen spezfschen Herstellungsauf\vand wurden de absoluten BWK Bd. 66 (214) Nr. 7/ 8 39

3 EnergeForum '-- ::.... Kumulerter Energeaufwand durch den Außenhandel für ausgewählte 2-Steller m Jahr 212. kumulerter Energ eaufwand be1 der Herstellung der Exportguter kumulerter Energeaufwand be der Herstellung der Importgüter Nettomport ~- -- r :-- ~ ' PJ.. :; 'j' >< w ,6 Import Export Dfferenz WA 87 Kraftfahrzeuge, Landfah rzeuge WA 39 Kunststoffe und Waren daraus WA 84 Maschnen, Apparate, mech. Geräte WA 2 Flesch WA 48 Paper, Pappe und Waren daraus WA 25 Salz, Schwefel, Stene, Erden usw. WA 38 Versch. Erzeugnsse der Chem. lnd. WA 73 Waren aus Esen oder Stahl WA 23 Rückstände der Lebensmttelnd., Futter WA 4 Mlch, Mlcherzeugnsse, Eer, Hong WA 83 Versch. Waren aus unedlen Metallen WA 31 Düngemttel WA 74 Kupfer und Waren daraus WA 3 Pharmazeutsche Erzeugnsse WA 72 Esen und Stahl WA 1 Getrede WA 22 Geträn ke, alkoholhaltge Flüssgketen WA 71 Perlen, Edelstene, Edelmetalle WA 28 Anorgansche chemsche Erzeugnsse WA 44 Holz, Holzwaren, Holzkohle WA 29 Organsche chemsche Erzeugnsse WA 26 Erze, Schlacken, Aschen WA 85 Elektrotechnsche Erzeugnsse WA 76 Alu mnum und Waren daraus WA 27 M neralsche Brst. usw. (nkl. el. Strom) () Import Export Dfferenz sch der n Bld 4 dargestellte kumulerte Energeaufwand. En postver Nettomport (grün) bedeutet, dass de Herstellung von mporterten Waren deser Gruppe m Ausland enen größeren Energeverbrauch verursacht hat als de Herstellung der deutschen Exportgüter deser Warengruppe. Es zegt sch, dass bem Import (rot) vor allem de Warengruppe WA 27 "Mneralsche Brennstoffe usw." mt 1,4 EJgefolgt von WA 39 "Kunststoffe und Waren daraus" und WA 85 "Elektrotechnsche Erzeugnsse" - enen hohen KEAH aufwest. Bem Export (blau) snd allen voran de Warengruppen WA 87 "Kraftfahrzeuge, Landfahrzeuge" (1,2 EJ), WA 39 "Kunststoffe und Waren daraus" sowe WA 27 "Mneralsche Brennstoffe usw." (verursacht vor allem durch den enthaltenen elektrschen Strom) zu nennen. Den größten Nettomport von Herstellungsenerge wesen n der Folge de Warengruppen WA 27 "Mneralsche Brennstoffe usw.", WA 76 "Alumnum und Waren daraus" sowe WA 85 "Elektrotechnsche Erzeugnsse" auf. En Nettoexport wrd vor allem durch de Warengruppen WA 87 "Kraftfahrzeuge, Landfahrzeuge", WA 39 "Kunststoffe und Waren daraus" und WA 84 "Maschnen, Apparate, mechansche Geräte" verursacht. Kumulerter Energeaufwand (lnks) und kumulerte COT Emssonen (rechts) für de Herstellung der deutschen Au ßenhandelsgüter m Jahr 212. Werte des kumulerten Energeaufwands und der kumulerten C 2 -Emssonen zur Herstellung der deutschen Außenhandelsgüter berechnet. Bld 2 zegt bespelhaft den spezfschen Herstellungsaufwand für verschedene Produkte aus Kupfer. Aus den Außenhandelsdaten geht hervor, dass m Jahr 212 rund 75 7 t des 6-Stellers "Rohre aus raffnertem Kupfer" (Warengruppe WA 74111) exportert wurden. Be enem angenommenen spezfschen Herstellungsaufwand von 5,6 GJ/t ergbt sch nsgesamt en kumulerter Herstellungsaufwand für den Export der Warengruppe WA von 3,8 PJ: Sonstge Maschnen, Fahrzeuge, elektrotechech. Erzeugnsse Chemscfle und pharmazeutsche Erzeugnsse Grundstoffe, Halbzeuge und Fertgtele aus enem Stoff FE- und NE-Metalle und Waren daraus Energeträger Lebensmttel und tersche Erzeugnsse KEAEX-WA74111 = 75 7 t. 5,6 GJ/t = 3,8 PJ We am Bespel von Kupfer gezegt, werden auch de anderen Warengruppen auf der Ebene der enthaltenen 6-Steller blanzert. Anschleßend werden dese Werte aggregert und de Blanz auf Ebene der 2-Steller und der Hauptgruppen dargestellt. Ergebnsse auf der Ebene der ausgewählten 2-Steller Der mttlere spezfsche Herstellungsaufwand (KEAH und KEMH) der ausgewählten 2-Steller wrd zunächst n Bld 3 zusammengefasst. Dese Werte ergeben sch durch Mttelung der jewels enthaltenen 6-Steller und stellen enen überblck über de zugrunde legenden Berechnungswerte dar. Abgeletet aus den spezfschen Werten und der Außenhandelsblanz ergbt Gesamtblanz 212 Auf deser Datenbass konnte de Gesamtblanz für das Jahr 212 aufgestellt werden. Bld 5 zegt den kumulerten Energeaufwand und de kumulerten C 2 -Emssonen - verursacht durch de Herstellung der deutschen Import- und Exportgüter-mJahr 212 aufgetelt auf de seben Hauptgruppen. Es zegt sch, dass durch de Herstellung der Importgüter m Ausland en kumulerter Energeaufwand von 1,2 EJ verursacht wurde - verbunden mt kumulerten C 2 -Emssonen von 631 Mo. t. Der mt dem Import von Gütern verbundene Energeaufwand bezehungswese de enhergehenden COrEmssonen legen demnach be über 7% des deutschen Prmärenergeverbrauchs von 13,7 EJ bezehungswese der ausgestoßenen COrEmssonen von 814 Mo. t C 2 [5]. Allerdngs verursacht auch de Herstellung von Exportgütern n Summe enen kumulerten Energeaufwand von 9,6 EJ bzw. kumulerte COr Emssonen von 63 Mo. t C 2. Als Dfferenz ergbt sch für das Jahr 212 daher en Nettomport von 516 PJ bzw. 28 Mo. t C 2. Des entsprcht 3,7% des Gesamtenergeaufwands bzw. 3,4% der 4 BWK Bd. 66 (214) Nr. 7/8

4 J_._I E_n_e_r_;;;g e_fo_ru_m Zetlche Entwcklung des kumulerten Energeaufwands der deutschen Außenhandelsgüter c... 6 ~ 4 2 Isado l kumulerter Energeaufwand zur Herstellung der Importgüter kumulerter En erg eaufwand zur Herstellung der Exportgüter Nettomport Zetlche Entwcklung des deutschen Außenhandels (egene Darstellung nach [2]). Saldo KEMH [Mo. t C 2 ] mt ausgewählten Handelspartnern Gesamtemssonen der Deutschland nach dem Terrtoralkonzept zugeordneten Emssonen. Zur Gesamtblanz tragen vor allem de Hauptgruppen "FE- und NE-Metalle", "Grundstoffe I Halbzeuge I Fertgtele aus enem Stoff", "Maschnen I Fahrzeuge I elektrotechnsche Erzeugnsse" sowe "Energeträger" be. En Blanzunglechgewcht wesen nsbesondere de Hauptgruppen "Energeträger" (Nettomport: 489 PJ, 36 Mo. t C 2 ), "FE- und NE-Metalle" (Nettomport: 34 PJ, 17 Mo. t C 2 ), "Sonstge" (Nettomport: 267 PJ, 17 Mo. t C 2 ) sowe "Maschnen, Fahrzeuge, elektrotechnsche Erzeugnsse" (Nettoexport: 354 PJ, 28 Mo. t C 2 ) auf. Gesamtblanz 28 bs 213 De Außenhandelsstatstk - und damt de gehandelte Menge enzelner Waren- st von wrtschaftlchen und poltschen Rahmenbedngungen sowe von der Entwcklung des Nachfrageverhaltens abhängg. Dese Faktoren haben somt ene Auswrkung auf de Gesamtblanz des KEAH und KEMH der deutschen Import- und Exportgüter. Bld 6 zegt de Entwcklung des deutschen Außenhandels von 28 bs 213. Während m Jahr 29 sowohl der Export als auch der Import von Waren nfolge der Wrtschaftskrse stark abnahm, stegen bs 212 bede Werte weder kontnuerlch an. In allen betrachteten Jahren war der Außenhandelssaldo (Exportwert abzüglch Importwert) postv und nahm set 29 moderat zu, bs er m Jahr 213 enen Rekordwert von 198 Mrd. errechte. In Bld 7 st de Blanzerung des KEAH der betrachteten Jahre zusammengefasst dargestellt. Der kumulerte Energeaufwand zur Herstellung der Außenhandelsgüter entwckelte sch zunächst restl. Länder -8 Mo.t parallel zum monetären Wert der gehandelten Import- bezehungswese Exportgüter. Enem deutlchen Rückgang m Jahr 29 folgt en moderater Ansteg n den folgenden Jahren. Außerdem st zu beobachten, dass der Nettomport von Energe trotz stegendem Außenhandelsüberschuss n den Jahren 29 bs 211 von 542 PJ auf 118 PJ stark zunahm. Während der Nettomport von Energe m Jahr 212 auf 516 PJ zurückgng, steg deser m Jahr 213 be weterhn gerngem Zuwachs des monetären Saldos weder auf 712 PJ an. En allgemen gültger mathematscher Zusammenhang zwschen dem monetären Außenhandelssaldo und dem Nettomport von Energe kann somt ncht abgeletet werden. Es st anzunehmen, dass de Unterschede durch de jährlche Veränderung der gehandelten Warenstruktur zu erklären snd. Insgesamt zegt sch, dass der deutsche Außenhandel trotz enes deutlchen Außenhandelsüberschusses n allen betrachteten Jahren enen Nettomport von Energe m Berech von engen zehn bs über tausend Petajoule verursacht. Nettomport von C 2 -Emssonen nfolge des deutschen Außenhandels mt ausgewählten Handelspartnern m Jahr 212. Blanz gegenüber enzelnen Handelspartnern Infolge des deutschen Außenhandels kann von enem Nettomport von Energe und C 2 -Emssonen ausgegangen werden, der allerdngs nur rund 4% des m Inland verursachten Energeverbrauchs sowe etwa 3% der nländschen CO_-Emssonen beträgt. Da bestmmte Länder, we zum Bespel Chna, für den globalen Handel zunehmend an Bedeutung gewnnen, st zudem de Blanz gegenüber enzelnen Handelspartnern von Interesse. Für dese Betrachtung wurden de wchtgsten deutschen Handelspartner ausgewählt und als Krterum de Masse und der Geldwert der gehandelten Waren herangezogen. Außerdem wurden de Länder mt enem besonders hohen Außenhandelssaldo- sowohl Außenhandelsüberschuss als auch -defzt-gegenüber Deutschland betrachtet. BWK Bd. 66 (214) Nr. 7/ 8 41

5 EnergeForum ~ := ' PEV nach dem Deutsche Energeblanz nach dem Verbrauchskonzept, 212. PEV für de Herstellung der Exportgüter PEV = Prmärenergeverbrauch PEV m Inland + PEV für de Herstellung von Importgütern De mt den ausgewählten Ländern gehandelten Waren werden prnzpell mt denselben Werten blanzert we de Gesamth et aller deutschen Außenhandelsgüter. Besonderheten n Bezug auf de Produktonseffzenz sowe de Zusammensetzung der engesetzten Energeträger enzelner Länder werden demnach ncht berückschtgt. Bld 8 zegt zusammengefasst den Saldo der kumulerten C 2 -Emssonen für de Herstellung der Außenhandelsgüter zwschen Deutschland und den betrach- ~ Lteratur (1 ] Auswertungstabellen zur Energleblanz. n: www. ag-energeblanzen.de/ vewpage.php?dpage= Ber /n: Arbetsgemenschaft Energeblanzen e. V. (AGEB), 212. (2] Geness-Onfne Datenbank- Außenhandel. n: Wesbaden: Statst sches Bundesamt Deutschland, {3] Rchtlne VDI 46: Kumulerter Energeaufwand Begrffe, Defntonen, Berechnungsmethoden Düsseldorf: Veren Deutscher Ingeneure (VDI), 211. [4} Köhler, D.; Corradn, R.: Ganzhetlche Blanzerung von Grundstoffen und Halbzeugen - Tel I II: Metalle. München: Forsch ungsstelle für Energewrtschaft e. V. (FfE), [5] Ene1gedaten - Natonale und n ternatonale Entwcklung - Stand Berln: Bundesmnsterum fur Wrtschaft und Technologe (BMW), 213. teten Handelspartnern für das Jahr 212 nach der berets erklärten Berechnungsmethodk. Ene Pfelrchtung nach Deutschland bedeutet enen Nettomport von COTEmssonen. Deser wrd domnert von Chna (24 Mo. t), Russland und Norwegen Ue 15 Mo. t) sowe den Nederlanden (12 Mo. t). En Nettoexport resultert unter anderem aus dem Handel mt der Schwez (17 Mo. t), dem Verengten Köngrech (1 Mo. t), Österrech (8 Mo. t) sowe den Verengten Staaten und Frankrech Ue 7 Mo. t). Das hohe Unglechgewcht st zum Tel auf de besondere Bedeutung enzelner Warengruppen bem Außenhandel mt bestmmten Ländern zurückzuführen (Chna: elektrotechnsche Erzeugnsse, Russland und Norwegen: Energeträger). En ähnlches Bld we für de COTEmssonen zechnet sch auch für den kumulerten Energeaufwand ab. Verbraucher Zusammenfassung De Ergebnsse der Stude zegen, dass Deutschlandtrotz enes großen monetären Außenhandelsüberschusses Nettomporteur von Prmärenerge und COTEmssonen st. De Herstellung aller deutschen Importgüter des Jahres 212 verursachte m Ausland enen kumulerten Energeaufwand von PJ und kumulerte COr Emssonen n Höhe von 631 Mo. t. Der Herstellung der deutschen Exportgüter wurden hngegen nur 9 64 PJ und 63 Mo. t C 2 zugeordnet. Insbesondere der Import von Energeträgern, elektrotechnschen Erzeugnssen sowe Alumnum st für enen hohen Energeverbrauch m Ausland verantwortlch. Anderersets verursacht auch de Herstellung der deutschen Exportgüter - allen voran Fahrzeuge, Maschnen und Kunststoffe - enen hohen Prmärenergeaufwand, der anderen Ländern zugewesen werden kann. De Energeblanz nach dem Verbrauchskonzeptst n Bld 9 dargestellt. Dabe st der Prmärenergeverbrauch nach dem Terrtoralkonzept um den Hezwert des Stromaustauschsaldos berengt, da deser berets n der Blanz des Außenhandels berückschtgt wurde. Der m Ausland für de Herstellung der Importgüter notwendge Prmärenergeaufwand von PJ wrd zu dem Verbrauch m Inland hnzugezählt. Nach Abzug des Herstellungsaufwands der deutschen Exportgüter (9 64 PJ) ergbt sch schleßlch en Energeverbrauch nach dem Verbrauchskonzept von P]. Deser Wert west den Energeverbrauch aus, den de deutschen Konsumenten sowohl m Inland als auch m Rest der Welt verursachen. De Berückschtgung der Außenhandelsgüter erhöht de Energeblanz also ledglch um etwa 4%, da sch der Herstellungsaufwand für de Import- und Exportgüter n Summe zum größten Tel ausglechen. Allerdngs ergbt sch unter Beachtung der monetären Außenhandelsblanz en größeres Unglechgewcht, denn Deutschland st- durch den hohen Außenhandelsüberschuss und dem daraus folgenden Nettofluss von Kaptal nach Deutschland- aus wrtschaftlcher Scht en Nutzneßer des globalen Handels. Allerdngs verhalten sch de be der Herstellung von Außenhandelsgütern verursachten nternatonalen Energeund C 2 -Ströme ncht proportonal zu den damt verbundenen Kaptalflüssen. Das bedeutet, dass für ene Stegerung der deutschen Wrtschaftslestung de natonale Energe- und Emssonsblanz ncht n glechem Maße belastet wrd. Vor dem Hntergrund der anhalten den europa- und weltwet geführten poltschen Dskussonen über de Klmazele bzw. -Verpflchtungen enzelner Staaten st de Berückschtgung der Außenhandelsströme von elementarer Bedeutung. Denn nur so kann aufgezegt werden, wer de Verantwortlchen für den Energeverbrauch und de C 2 -Emssonen snd - de Enwohner des jewelgen Staates oder auch de globalen Konsumenten und Investoren. 42 BWK Bd. 66 (2 1 4) N r. 7/ 8

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt. Webull & Wöhler 0 CRGRAPH Wöhlerdagramm Im Wöhlerdagramm wrd de Lebesdauer ( oder Laufzet) ees Bautels Abhägget vo der Belastug dargestellt. Kurzetfestget Beaspruchug Zetfestget auerfestget 0 5 3 4 6 0

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland

DENA 6. Energieeffizienzkongress Martin Bergmann Director Maintenance & Engineering 17. November 2015 bcc Berlin Congress Center Deutschland Düsseldorf November 2015 DAS ENERGIEEFFIZIENTE HOTEL DENA MODELLVORHABEN ZUR ENERGETISCHEN OPTIMIERUNG VON HOTELS UND HERBERGEN DENA 6. Energeeffzenzkongress Martn Bergmann Drector Mantenance & Engneerng

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

EAU SWH l$,0, wohngebäude

EAU SWH l$,0, wohngebäude EAU SWH l$,0, wohngebäude gemäß den $$ 6 ff, Energeensparverordnung (EnEV) :,:: Gültsbs: 09208 Gebäude Gebäudetyp Altbau Mehrfamlenhaus Adresse Hardstraße 3 33, 40629 Düsseldorf Gebäudetel Baujahr Gebäude

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung Bldverarbetung Herbstsemester 2012 Bldspecherung 1 Inhalt Bldformate n der Überscht Coderung m Überblck Huffman-Coderung Datenredukton m Überblck Unterabtastung Skalare Quantserung 2 Lernzele De wchtgsten

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente

Kapitel 15: Geldpolitische Instrumente Kaptel 15: Geldpoltsche Instrumente Schaubld 15.1: De Instrumente müssen be der Aufgabenerfüllung des Eurosystems zweckdenlch sen Aspekte be der Durchführung der Geldpoltk Instrumente Offenmarktpoltk Fazltäten

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden. Stoffwerte De Stoffwerte für de enzelnen omponenten raftstoff, Luft und Abgas snd den verschedenen Stellen aus den Lteraturhnwesen zu entnehmen, für enge Stoffe sollen jedoch de grundlegenden Zusammenhänge

Mehr

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen 1.1.1 Raumklma und Behaglchket Snn der Wärmeversorgung von Gebäuden st es, de Raumtemperatur n der kälteren Jahreszet, das snd n unseren Breten etwa 250 bs 0 Tage m Jahr,

Mehr

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt. FFA Far the Game. Far the Warld. An de Generalsekretäre der Mtgleder der FFA Zrkular Nr. 1426 Sao Paulo, 12. Jun 2014 GS/clo-csu-esv Fnanzergebns des Zyklus 2011-2014 - Sonderbonus für de FFA-Mtgledsverbände

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Backup- und Restore-Systeme implementieren. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Modul 143 Backup- und Restore-Systeme mplementeren Technsche Berufsschule Zürch IT Sete 1 Warum Backup? (Enge Zahlen aus Untersuchungen) Wert von 100 MByte Daten bs CHF 1 500 000 Pro Vorfall entstehen

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Eva Hoppe Stand: 2000

Eva Hoppe Stand: 2000 CHECKLISTE ARBEITSSCHUTZ A. Rechtsgrundlagen der Arbetgeberpflchten Ist der Arbetgeber/de Behördenletung mt der Rechtssystematk und dem modernen Verständns des Arbetsschutzes vertraut? Duale Rechtssystematk

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Biovision Newsletter Oktober 2015. Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas

Biovision Newsletter Oktober 2015. Investieren Sie in das kostbarste Gut Afrikas Bovson Newsletter Oktober 2015 Investeren Se n das kostbarste Gut Afrkas Fruchtbarer Boden De Lebensverscherung für Mllonen von Bauernfamlen n Afrka 40% der afrkanschen Böden snd degradert Und es kommt

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1) Prof. Dr. Danel Baer. Enführung 2. Informatonsbedarf 3. Datengewnnung 2. Informatonsbedarf Entschedungsprobleme der () Informatonsbedarf Art Qualtät Menge Informatonsbeschaffung Methodk Umfang Häufgket

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de DLK Pro Multtalente für den moblen Datendownload Maßgeschnedert für unterschedlche Anforderungen www.dtco.vdo.de Enfach brllant, brllant enfach DLK Pro heßt de Produktfamle von VDO, de neue Standards n

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl 0. STRÖMUNG INKOMPRESSIBLER FLUIDE IN ROHRLEITUNGEN Enführung Vorlesung Strömungslehre Prof. Dr.-Ing. Chrstan Olver Pascheret C. O. Pascheret Insttute of Flud Mechancs and Acoustcs olver.pascheret@tu-berln.de

Mehr

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen

Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG. Eingruppierung G 4 G 3 G 2 G 1 G 4. Bei Neueinstellungen oder Arbeitsplatzwechsel. Personelle Einzelmaßnahmen - 99 BetrVG Enstellung Engrupperung Umgrupperung Versetzung 95 Abs. 3 BetrVG G 4 G 4 G 3 G 2 G 1 G 3 G 2 G 1 neue Arbetsverhältnsse Verlängerung befrsteter AV Umwandlung n unbefrstete AV Beschäftgung von

Mehr

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz

Entgelte für die Netznutzung, Messung und Abrechnung im Gasverteilnetz Entgelte für de Netznutzung, Messung und Abrechnung m Gasvertelnetz Gültg vom 22.12.2006 bs 30.09.2007 reslste (netto) 1. Netzentgelt (netto) De Netzentgelte der Kunden der Stadtwerke Osnabrück AG werden

Mehr

CKE Trainingsbausteine. Energieeffizienz und Contracting Nutzung von Markttrends zur Kundenbindung

CKE Trainingsbausteine. Energieeffizienz und Contracting Nutzung von Markttrends zur Kundenbindung CKE Tranngsbaustene Energeeffzenz und Contractng Nutzung von Markttrends zur Kundenbndung Ihr Zel Se suchen Instrumente zur Kundenbndung und zur Dfferenzerung m Energevertreb. Se wollen Wärmeleferungsprojekte

Mehr

Ingenieurmonitor Fachkräftebedarf und -angebot nach Berufsordnungen und regionalen Arbeitsmärkten

Ingenieurmonitor Fachkräftebedarf und -angebot nach Berufsordnungen und regionalen Arbeitsmärkten Methodenbercht Ingeneurmontor Fachkräftebedarf und -angebot nach Berufsordnungen und regonalen Arbetsmärkten n Kooperaton mt: Veren Deutscher Ingeneure e.v. (VDI) VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Ansprechpartner

Mehr

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2 ETH Arbetsgruppe Radocheme Radochemsches Praktkum P 06 Enführung n de Statstk INHALTSVERZEICHNIS Sete 1. Zählung von radoaktven Zerfällen und Statstk 2 2. Mttelwert und Varanz 2 3. Momente ener Vertelung

Mehr

Basel III Kontrahentenrisiken

Basel III Kontrahentenrisiken Basel III Kontrahentenrsken Chrstoph Hofmann De Fnanzkrse hat gezegt, dass das aus ncht börsengehandelten (OTC) Dervaten hervorgehende Kontrahentenrsko von entschedender Bedeutung für de Stabltät des Bankensystems

Mehr

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität

Spule, Induktivität und Gegeninduktivität .7. Sple, ndktvtät nd Gegenndktvtät Bldqelle: Doglas C. Gancol, Physk, Pearson-Stdm, 006 - das Magnetfeld Glechnamge Pole enes Magneten stoßen enander ab; nglechnamge Pole zehen sch gegensetg an. Wenn

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

Die Klinikums App. Index

Die Klinikums App. Index De Klnkums App Index De Indexsete wrd nur nach dem Anklcken des Klnkums- App-Button angezegt. Nur als Übergangsbld, de App wrd geladen. Anschleßend wrd de Startsete angezegt. Farben: Auszechnung Suchfunkton

Mehr

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann Danel Schlotmann Fankfut, 8. Apl 2013 Defnton Lqudtät / Lqudtätssko Lqudtät Pesonen ode Untenehmen: snd lqude, wenn se he laufenden Zahlungsvepflchtungen jedezet efüllen können. Vemögensgegenstände: snd

Mehr

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung

Bestimmung des Aktivitätskoeffizienten mittels Dampfdruckerniedrigung Grundraktkum Physkalsche Cheme Versuch 22 Bestmmung des Aktvtätskoeffzenten mttels Damfdruckernedrgung Überarbetetes Versuchsskrt, 27..204 Grundraktkum Physkalsche Cheme, Versuch 22: Aktvtätskoeffzent

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Ein modifizierter PROMETHEE-Ansatz zur Lebenszyklus-orientierten Bewertung der Stromund Wärmeversorgung

Ein modifizierter PROMETHEE-Ansatz zur Lebenszyklus-orientierten Bewertung der Stromund Wärmeversorgung En modfzerter PROMETHEE-Ansatz zur Lebenszyklus-orenterten Bewertung der Stromund Wärmeversorgung Jula Oberschmdt (1), Jens Ludwg (2), Jutta Geldermann (3) (1) Fraunhofer Insttut System- und Innovatonsforschung,

Mehr

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08 y, s. y Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Unvestät Passau y* VI. Investton und Zns c* WS 2007/08 f(k) (n+δ)k Pflchtlektüe: Mankw, N. G. (2003), Macoeconomcs. 5. Aufl. S. 267-271. Wohltmann, H.-W. (2000), Gundzüge

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz Protokoll zu Versuch E6: Elektrsche esonanz. Enletung En Schwngkres st ene elektrsche Schaltung, de aus Kapaztät, Induktvtät und ohmschen Wderstand besteht. Stmmt de Frequenz der anregenden Wechselspannung

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kaptel 2 Das IS-LM-Modell Verson: 26.04.2011 2.1 Der Gütermarkt De gesamte Güternachfrage Z (Verwendung des BIP) lässt sch we folgt darstellen: Z C+ I + G ME II, Prof.

Mehr

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Aufgabenteil. - wird nicht mit abgegeben - 21.03.2011, 18.00-20.00 Uhr. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Fakultät für Wrtschaftswssenschaft Lehrstuhl für Volkswrtschaftslehre, nsb. Makroökonomk Unv.-Prof. Dr. Helmut Wagner Klausur: Termn: Prüfer: Makroökonome 2.03.20, 8.00-20.00 Uhr Unv.-Prof. Dr. Helmut

Mehr

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl.

Bestimmung der Elementarladung nach Millikan. 1. Theorie zum Versuchs. F R = 6 $ $ $ r $ v. $ g. F s = 4 3 $ $ r 3 $ Öl. Versuch Nr. 5: Bestmmung der Elementarladung nach Mllkan. Theore zum Versuchs Be der Öltröpfchenmethode nach Mllkan wrd Öl mttels enes Zerstäubers n wnzge Tropfen aufgetelt. De Öltröpfchen werden durch

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Poltsche Ökonome 22.06.2007 Famlenname/Vorname: Geburtsdatum: Matrkelnummer: Studenrchtung: Lesen Se den Text aufmerksam durch, bevor Se sch an de Beantwortung der Fragen machen. Ihre

Mehr

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen P R A K T I K U M.

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen P R A K T I K U M. UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habl. H. Müller-Stenhagen P R A K T I K U M Versuch 9 Lestungsmessung an enem Wärmeübertrager m Glech- und Gegenstrombetreb

Mehr

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements Unser Auftrag st de aktve Umsetzung der frohen Botschaft Jesu m Denst am Menschen. Ene Herausforderung, der wr täglch neu begegnen. Mt modernster Technk und Kompetenz. Und vor allem mt Menschlchket. Letlnengerechte

Mehr