Forschungszentrum Karlsruhe. Technik und Umwelt. Wissenschaftliche Berichte FZKA B. Burgkhardt, P. Ambrosi*, A. Rimpler**

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungszentrum Karlsruhe. Technik und Umwelt. Wissenschaftliche Berichte FZKA 6217. B. Burgkhardt, P. Ambrosi*, A. Rimpler**"

Transkript

1 Forschugszetru Karlsruhe Techik ud Uwelt Wisseschaftliche Berichte FZKA 6217 Eisatz vo Albedodosieter zur Messug kleier Dose i geischte Photoe-Neutroe-Strahlugsfelder a Trasportbehälter für hochradioaktive Abfall B. Burgkhardt, P. Abrosi*, A. Ripler** Hauptabteilug Sicherheit *Physikalisch-Techische Budesastalt, Brauschweig **Budesat für Strahleschutz, Berli Forschugszetru Karlsruhe GbH, Karlsruhe 2000

2 Die i diese Bericht beschriebee Testbestrahluge wurde it Mittel des Budesiisterius für Uwelt, Naturschutz ud Reaktorsicherheit (BMU) uterstützt (Z1.5.4 StSch 4203). Der Bericht gibt die Auffassug ud Meiug der Autore wieder ud uss icht it der Meiug des Auftraggebers (BMU) übereistie.

3 Zusaefassug Die Strahleexpositio des Begleitpersoals vo Polizei ud Budesgrezschutz bei Trasporte abgebrater Breeleete bzw. vo hochradioaktive Abfall aus dere Wiederaufarbeitug (HAW) wird it Albedodosieter erittelt. Dieses Dosieter wird vo de ach Ladesrecht zustädige Messstelle zur Bestiug der Persoedosis isbesodere i Rahe der Routieüberwachug beruflich strahleexpoierter Persoe i geischte Gaa/Neutroestrahlugsfelder eigesetzt. Dieser Bericht beschreibt ausführlich de Aufbau ud die Fuktiosweise des Albedodosieters, das Verfahre zur Bestiug der Photoe- ud Neutroe-Persoedosis aus de Detektorazeige ud die Erittlug der Nachweisgreze für die Persoedosis des Albedodosieters ach de i aktuelle Nore festgelegte Methode. Die Bestiug der Nachweisgreze beruht auf de Erfahruge bisheriger Trasporte, auf Messuge a Trasportbehälter, auf Ergebisse vo Bauartprüfuge, de gefudee Messusicherheite bei de jährliche Vergleichsessuge bei der PTB sowie bei der eiges dafür durchgeführte Testbestrahlug uter Laborbediguge i Bereich kleier Neutroe- ud Photoedose. Für die Dosietriesystee der Messstelle ud die spezifische Bediguge bei Trasporte kote für die Dosisachweisgreze ei Richtwert vo 100 µsv festgelegt werde. The use of albedo eutro doseeters for the easureet of low doses i ixed photo eutro radiatio fields at trasport casks for high active waste Abstract Radiatio exposure of the police forces accopayig trasports of spet fuel eleets ad high-active waste fro reprocessig (HAW) is deteried by eas of albedo doseeters. The official dosietry services use this type of doseeter to easure the persoal dose i ixed gaa/eutro radiatio fields above all for routie oitorig of workers occupatioally exposed to radiatio. The preset report describes the detailed set-up ad fuctioig of the albedo doseeter, the process of obtaiig the photo ad eutro persoal dose fro the detector idicatios as well as the deteriatio of the detectio liit of the total persoal dose of the albedo doseeter accordig to the ethods specified i the valid stadards. Deteriatio of the detectio liit is based o the experiece gaied durig previous trasports, o easureets perfored at trasport casks, o results of type tests at PTB (Federal Physical ad Techical Authority), o the easureet ucertaities obtaied fro the aual itercopariso easureets of the PTB as well as o the test irradiatio specially perfored i the rage of sall eutro ad photo doses uder laboratory coditios. For the dosietry systes of the dosietry services ad the specific trasport coditios, a referece level of 100 µsv was specified with regard to the dose detectio liit.

4

5 Ihaltsverzeichis Verzeichis der wichtigste Forelzeiche 1 Eileitug Das Albedodosieter Messverfahre der Albedodosietrie Theroluieszez-Dosietriesystee Erittlug der Persoedosis it Albedodosieter ach DIN Äquivaletdose durch Photoe ud Neutroe Teilkorrigierte ud korrigierte Azeige der TL-Detektore Photoekalibrierfaktor ud Dosisesswert Photoedosis ud atürliche Strahlug Neutroekalibrierfaktore ud Neutroe-Persoedosis Awedugsbereiche Vereiheitlichtes Auswerteverfahre der Messstelle - Neutroekorrektiosfaktore Korrektiosfaktore für Liearität des Dosisesswertes ud Richtug des Strahleeifalls Die Erittlug der Tiefe-Persoedosis H p (10) Bisherige Verbesserugsversuche der Albedo-Messtechik Vorversuch Allgeeies Photoe Neutroe Ergebisse der Vorversuche Testbestrahlug bei kleie Dose Durchführug der Bestrahlug Bestrahlugsufag ud Zeitpla Photoe Neutroe Bestrahlugszeite Messergebisse der Albedo-Dosietriesystee Tabelle der Messergebisse Graphische Darstellug ud Aalyse der Messergebisse Zusaegefasste Ergebisse der Testbestrahlug Erittlug der Nachweisgreze uter Labor- ud Feldbediguge Schritte zur Erittlug der Nachweisgreze Gleichug der Dosiserittlug als Modellfuktio Erittlug der Teil-Messusicherheite it Typ A Methode aus Messuge Abschätzug der Teil-Usicherheite it Typ B Methode Allgeeies Korrektiosfaktore für Nichtliearitäte der Dosisesswerte Korrektiosfaktore für Eergie ud Richtug Natürliche Strahlug...32 I

6 5.4.5 Ulaufzeit Zusaefassug der Eigagswerte für Labor- ud Feldbediguge Erittlug der Gesat-Usicherheit Vergleich der berechete ud geessee Stadardusicherheite uter Laborbediguge Erittlug der Nachweisgreze Erittlug der Nachweisgreze für adere Dosieter Zusaestellug der Nachweisgreze Vorgehesvariate bei Eisatz vo Persoedosieter Ergebisse Erreichbare Nachweisgreze Der Eifluss der atürliche Strahlug Eisatz ausschließlich photoeepfidlicher Dosieter Eisatz ausschließlich eutroeepfidlicher Dosieter Eisatz vo Albedodosieter Eisatz vo direktazeigede Persoedosieter Zusaefassug ud Schlussfolgeruge Literatur Ahag A: Messergebisse der Testbestrahlug Ahag B: Grudlage zur Erittlug der Messusicherheit ud Nachweisgreze II

7 Verzeichis der wichtigste Forelzeiche Forelzeiche A j A 0j Bedeutug Ukorrigierte Azeige eies Detektors j ud eies ubestrahlte Detektors j Eiheit H p (10) Tiefe-Persoedosis Sv H p (10)* Erkeugsgreze der Tiefe-Persoedosis H p (10) Sv H H at H j (G) H k (NG) H (i) H (a) H γ H H γr H r j Dosisesswert, erittelt durch Kalibrierug it eier Photoereferezdosis ud korrigiert hisichtlich Vorazeige ud idividuelle Photoekorrektiosfaktor der Detektore Dosisleistugsesswert der atürliche Strahlug, geesse it eie Albedodosieter Dosisesswert des ur photoeepfidliche Detektors j der Charge (G) ud des eutroe- ud photoeepfidliche Detektors k der Charge (NG) Dosisesswert durch Neutroe i de Detektor-Postioe (i) ud (a) Photoe-Persoedosis Neutroe-Persoedosis Referezwert der Photoe-Persoedosis Referezwert der Neutroe-Persoedosis Sv Sv/d Sv Sv Sv Sv H () Mittelwert der Dosisesswerte der Detektore der Teilcharge () Sv k k r k γ,e,φ k,e,φ k γ,li k,li Neutroekorrektiosfaktor für verschiedee Awedugsbereiche bzw. für verschiedee Dosietriesystee ud (NG)-Charge Korrektiosfaktor für die Eergie E ud de Strahleeifallswikel φ, für Photoe (γ) ud Neutro () Korrektiosfaktor für die Lierarität des Dosisesswertes ach Photoe- bzw. Neutroebestrahlug M Teilkorrigierte Azeige M j (G) M k (NG) M (i) M (a) N yr () N r (r) N Korrigierte Azeige des ur photoeepfidliche Detektors j der Charge (G) ud des eutroe- ud photoeepfidliche Detektors k der Charge (NG) Korrigierte Azeige durch Neutroe i de Detektor-Positioe (i) ud (a) Photoekalibrierfaktor Neutroekalibrierfaktor i Referezstrahlugsfeld Neutroekalibrierfaktor i Strahlugsfeld Sv III

8 Forelzeiche Bedeutug t e Expositioszeitspae (Ulaufzeit) d t γ, t u(x i ) Bestrahlugszeite a der Photoe- bzw. Neutroebestrahlugseirichtug Stadardusicherheit eier Eigagsgröße X i zu Schätzwert x i (z.b. alle Teil-Usicherheite rechts des Gleichheitszeiches vo Gleichug (5.1)) Eiheit u(h p (10)) Stadardusicherheit der Tiefe-Persoedosis H p (10) Sv s IV

9 1 Eileitug Eies der Hauptproblee bei der Messug vo Persoedose i Neutroestrahlugsfelder ist das Fehle eies über weite Neutroeeergiebereiche i gleicher Weise eutroeepfidliche Dosieters. Albedodosieter erfülle diese Aufgabe it Eischräkuge a eheste. Sie werde i eier zur autoatische Auswertug geeigete Bauart vo Messstelle i Deutschlad als atliches Neutroe-Persoedosieter eigesetzt. Sie besitze die Bauartzulassug für Photoe ach der Eichordug ud ehe erfolgreich a de jährliche PTB-Vergleichsbestrahluge für Photoe ud Neutroe der Physikalisch- Techische Budesastalt (PTB) teil. Sie werde da i Strahleschutz i Gaa/Neutroeischstrahlugsfelder eigesetzt, we a Aufethaltsorte die Neutroedosisleistug 20% der Gesat-Persoedosisleistug erreiche ka. Es bot sich a, Albedodosieter auch für de Eisatz des Begleitpersoals der Trasportbehälter (z.b. Castorbehälter) bei Trasport hochradioaktive Abfalls, d. h. abgebrate Breeleete aus Kerkraftwerke bzw. die bei dere Wiederaufarbeitug afallede hochaktive Rückstäde (Glaskokille), eizusetze, da dort Photoe/Neutroeischstrahlugsfelder auftrete. Die kursive Schreibweise Trasport i diese Bericht bedeutet grudsätzlich de Trasport dieses Abfalls i eie geau dafür vorgesehee Trasportbehälter. Bei de bisherige Trasporte wurde ehr als 4000 Begleitpersoe it Albedodosieter ausgestattet. I keie eizige Fall kote ei Persoedosiswert oberhalb der Nachweisgreze geesse werde. U deoch eie Wert für die kleiste ögliche Expositio dieser Persoe abschätze zu köe, ist die Ketis der Nachweisgreze des Albedodosieters für die bei Trasporte herrschede typische Eisatzbediguge erforderlich. Ei Proble bei der Agabe der Nachweisgreze liegt i de verwedete Messgröße. Die Messgröße für die Neutroedosis ist die Richtugsäquivaletdosis H'(10) uter Verwedug der Fluez-Äquivaletdosis-Koversiosfaktore [WAG95] it Qualitätsfaktore ach ICRP 26, die Messgröße für die Photoedosis ist die Photoe-Äquivaletdosis H x. Die Messgröße sid also verschiede ud die Messwerte köe icht ohe weiteres addiert werde, u da für die Sue eie Nachweisgreze zu bestie. De Ausweg bietet die eue Messgröße Tiefe-Persoedosis, H p (10), die it der eue Strahleschutzverordug eigeführt werde wird. Diese ist für beide Strahlearte awedbar. I de bei de Trasporte auftretede Strahlugsfelder it hohe Neutroeateil gilt weiterhi, dass der Zahlewert der Tiefe-Persoedosis, H p (10), größer ist als der Zahlewert der Sue aus Neutroe- ud Photoedosis i de bisherige Messgröße. Wege der uittelbar bevorstehede Eiführug der eue Messgröße wird deshalb i diese Bericht i weitere ur die Messgröße Tiefe-Persoedosis H p (10) betrachtet. Eie vo BMU eigesetzte Arbeitsgruppe Messug der Persoedose i Bereich iedriger Dose hat uter adere ei eiheitliches Verfahre zur Messug, Auswertug ud Bewertug der Dosisesswerte der Albedodosieter erarbeitet [SSK99]. Zu diese Zweck wurde die Albedodosieter der Messstelle ach eie Vorversuch a 3. Juli 1998 i eier ufagreiche Testbestrahluge i Dosisbereich der Nachweisgreze i Neutroe- ud Photoestrahlugsfelder uter Laborbediguge i der Zeit vo 21. Juli bis 24. Juli 1998 getestet. Dieser a Forschugszetru i Karlsruhe (FZK) i Zusaearbeit it de Budesat für Strahleschutz (BfS) ud der PTB durchgeführte Test wurde durch das BMU gefördert. Der vorliegede Bericht beschreibt jeweils ausführlich de Aufbau ud die Fuktiosweise des Albedodosieters, die Erittlug der Neutroe- ud Photoedosis aus de Messwerte, die Durchführug ud Ergebisse der Testbestrahlug ud schließlich die Erittlug der Nachweisgreze uter Labor- ud Eisatzbediguge bei Trasporte ach iteratioal aerkate ud i aktuelle atioale Nore festgelegte Methode. Die Erittlug der Nachweisgreze aderer Persoedosieter, alterativ zu Albedodosieter, wird i kapper For ergäzed agefügt. 1

10 2 Das Albedodosieter 2.1 Messverfahre der Albedodosietrie Die höchste Neutroe-Epfidlichkeit der eiste Festkörperdetektore liegt i Bereich therischer Neutroe. Das Albedoeutroedosieter (kurz Albedodosieter) utzt die Eigeschaft des eschliche Körpers aus, eergiereiche Neutroe durch Streuug abzubrese ud als therische Neutroe rückzustreue, die da geesse werde köe. Auf diese Grudprizip lasse sich verschiedeste Bauarte vo Albedoeutroedosieter [PIE77] ud Detektore [LUS95] realisiere. I Deutschlad hat sich i der Praxis ei Albedodosieter durchgesetzt, das für autoatische Theroluieszezdosietriesystee geeiget ist [PIE88 ud DIN98]. Alle folgede Beschreibuge beziehe sich auf diese Albedodosietertyp, kurz it Albedodosieter bezeichet. Das Albedodosieter verwedet Detektore i zwei verschiedee Positioe (siehe Abb. 1): - (i)-positio zu Nachweis der vo Körper oderierte ud zurückgestreute Neutroe (Albedoeutroe) - (a)-positio zu Nachweis vo therische Neutroe aus de äußere Strahlugsfeld Die Dosieterkapsel besteht aus eie für therische Neutroe udurchlässige Borplastikgehäuse it zwei borfreie Fester, älich eie de Körper zugewadte Albedofester auf der Rückseite a der (i)-positio ud eie de Körper abgewadte Außefester auf der Vorderseite a der (a)-positio (siehe Abb. 1). Dies erfordert übriges, dass das Dosieter it der richtige Seite zu Körper getrage wird! Detektore Positioe Albedodosieter Borplastik- Kapsel Strahleeifall Frotfester Albedofester (NG) (G) (G) (NG) (a) (i) Phato Abb. 1 Scheatischer Aufbau eies Albedodosieters it zwei Detektorpaare it je eie (NG) ud (G)-Detektor i der Positio (a) bzw. (i) Sowohl i der (a)- als auch (i)-positio befide sich jeweils ei Paar Theroluieszez (TL)-Detektore, bestehed aus eie Detektor aus eier ur photoeepfidliche Charge (G) ud eie zweite aus eier eutroe- ud photoeepfidliche Charge (NG). Der Neutroe-Persoedosisesswert basiert auf der Messwertdifferez des (NG)- ud (G)-Detektors, die Photoe-Persoedosis auf de Messwert des etsprechede (G)-Detektors. 2

11 Hiweis: I de Forel werde die geklaerte Großbuchstabe (G) ud (NG) für de Bezug zu eier Charge vo Detektore ud die geklaerte Kleibuchstabe wie () ud (r) für Teilcharge als Teilege der Charge agegebe. Nur die geklaerte Kleibuchstabe (a) ud (i) bezeiche die Detektorpositioe (siehe auch Forelzeicheverzeichis). 2.2 Theroluieszez-Dosietriesystee Die heute i de Messstelle eigesetzte TL-Dosietriesystee für Albedodosieter sid i Tab. 1 zusaegestellt. Die (G)- ud (NG)-Detektore uterscheide sich i ihrer Isotopezusaesetzug. Etscheided für de (NG)-Detektor sid die Isotope 6 Li ud 10 B, die isbesodere therische Neutroe über die Kerraktioe 6 Li (, α) 3 H ud 10 B (, α) 7 Li achweise. Die etstehede α-teilche ud Kere werde vollstädig i Detektor absorbiert ud erzeuge dort TL-Zetre zu TL-Nachweis. Die Isotope 7 Li ud 11 B i de (G)- Detektore zeige praktisch keie Reaktioe it Neutroe. Natürliches Bor ud Lithiu ethält jeweils beide Isotope. Tab. 1 Eigesetzte TL-Dosietriesystee für Albedodosieter Messstelle Dosietrie syste 1) (G)- Detektor (NG)- Detektor Detektordicke FZK-Karlsruhe Alor 7 0,89 LiF: Mg, Ti 6 LiF: Mg, Ti MPA-Dortud Harshaw 0,89 GSF-Neuherberg Paasoic 7 Li 2 11 B 4 O 7 6 Li 2 10 B 4 O 7 0,07 GSF-Neuherberg Harshaw 0,38 LPS-Berli Harshaw 7 LiF: Mg, Ti 6 LiF: Mg, Ti 0,38 SSU-Berli Harshaw 0,38 1) Allfällige Naesäderuge der Fire werde hier icht berücksichtigt Abb. 2 zeigt die drei Variate des Albedodosietertyps der Messstelle it de zugehörige Detektorkarte ud Abb. 3 de Aufbau a Beispiel des Albedodosieters it der Detektorkarte des Dosietriesystes Alor. Die TL-Auswertetechik für Albedodosieter ist z. B. i [BUR82 ud BUR89 ud PIE88] beschriebe. 3

12 Abb. 2 Albedodosieter ud die zugehörige Detektorkarte, vo liks ach rechts Typ Paasoic, Alor ud Harshaw Abb. 3 Typischer Aufbau eies Albedodosieters, hier it Detektorkarte des Typs Alor 4

13 2.3 Erittlug der Persoedosis it Albedodosieter ach DIN Äquivaletdose durch Photoe ud Neutroe Die Darstellug der Erittlug der Tiefe-Persoedosis H p (10) aus de Messwerte der TL- Detektore i diese Bericht ist soweit wie öglich kosistet it de Nore DIN (Albedodosieter, Abkürzug A) [DIN98], it DIN (Nachweisgreze bei Messuge it Albedodosieter, Abkürzug N) [DIN00], ud teilweise auch it DIN (Ugebugsüberwachug it Festkörperdosieter, Abkürzug U) [DIN99]. Die Forelzeiche werde weitgehed aus diese Nore überoe ud die dort ageführte Gleichugsuer hier zusätzlich i eckige Klaer agegebe: z. B. DIN Gleichug (B.1) = [A(B.1)], DIN Gleichug (2) = [N(2)] ud DIN Gleichug (1) = [U(1)]. Die Druckfehler i de Forel vo DIN , isbesodere i de Idizes der Kalibrierfaktore N, sid hier korrigiert. I der spezielle Awedug der Albedodosieter werde ebe der Tiefe-Persoedosis H p (10), auch ihre durch Photoestrahlug (hier kurz Photoepersoedosis H γ ) ud durch Neutroestrahlug (hier kurz Neutroe-Persoedosis H ) erzeugte Ateile betrachtet. H ( = H + H [N(4)] (2.1) p 10) γ Teilkorrigierte ud korrigierte Azeige der TL-Detektore Die teilkorrigierte (d. h. weitere Korrektioe folge) Azeige M j der TL-Detektore setzt sich aus der ukorrigierte Azeige A j des j-te Detektors ud seier Vorazeige A 0j zusae, die sich durch Auswertug des ubestrahlte Detektors erittel lässt. [A(A.1)] (2.2) M j = Aj A0 j Es ist oft ausreiched, astelle der idividuelle Vorazeige A 0j de Mittelwert A 0 zu subtrahiere, der it eier regeerierte, ubestrahlte Teilcharge (u) aus der etsprechede Detektor-Charge erittelt wird. Eie Teilcharge besteht aus eier Gruppe vo Detektore eier Charge. Bei der Eiführug der Detektore oder der vollstädige Neukalibrierug des Systes wird zuächst der idividuelle Photoekorrektiosfaktor k j des j-te Detektors der Gesatheit der (NG)-Charge ud (G)-Charge (siehe Kapitel 2.2) bestit. M j k j = [A(A.4), A(A.5)] (2.3) M Aerkug: M ist der Mittelwert aller teilkorrigierte Azeige bei der Erittlug vo k j. Diese Vereifachug gegeüber DIN hat wohl Auswirkuge auf de Wert vo k j, aber icht auf die Dosisesswerte, da auch die Kalibrierdosieter it k j korrigiert werde. Die Detektore üsse vor der Auswertug eiheitlich it der Photoereferezdosis H γr bestrahlt werde. M j ud de i- Die korrigierte Azeige M j ergibt sich da aus der teilkorrigierte Azeige dividuelle Photoekorrektiosfaktor k j des j-te Detektors zu j j j M = k M [A(A.2)] (2.4) 5

14 Die korrigierte Photoeazeige M j (G) it Detektore der ur photoeepfidliche Charge (G) (z.b. 7 LiF:Mg,Ti-Detektor i der Positio (i) des Albedodosieters) ist deach M G) = k M (G) [A(B.2)] (2.5) j ( j j Die Neutroeazeige M (i) ergibt sich aus der Differez der korrigierte Azeige der Detektore eier eutroe- ud photoeepfidliche Charge (NG) ud ur photoeepfidliche Charge (G) i der Positio (i) des Albedodosieters zu M i) = M ( NG) M (G) = k M (NG) k M (G) [A(B.5)] (2.6) ( k j k k j j Dazu aalog lässt sich die Neutroeazeige M (a) aus de Azeige der (NG)- ud (G)- Detektore i der Positio (a) des Albedodosieters erittel Photoekalibrierfaktor ud Dosisesswert Der Photoekalibrierfaktor N γr () ergibt sich aus der Referezdosis H γr ud de Mittelwert der korrigierte Azeige M () der Detektore eier Teilcharge () aus der Gesatheit der Detektore zu H γr N γ r () = [A(A.6)] (2.7) M () M (u) M (u) ist der Mittelwert der korrigierte Azeige der gleichzeitig regeerierte Teilcharge (u), it der der Ateil durch die atürliche Strahlug bei lägere Lagerzeite berücksichtigt wird. Aerkug: Der Buchstabe () i der Klaer steht für die Teilcharge (), die aus DIN überoe wurde. () bezieht sich auf de Kalibrierfaktor N ud icht auf Neutroe. Modere Auswertegeräte zeige ach eier voragegagee Kalibrierug it Photoe direkt eie Messwert i Dosiseiheite (Dosisesswert H ) a, bei de die idividuelle Vorazeige A 0j bereits subtrahiert ud der idividuelle Photoekorrektiosfaktor k j berücksichtigt ist. Aus Gleichug (2.2) ud (2.7) ergibt sich: H j N γ r ( ) M j = N r () k j ( A j A0 j ) [U(2)] (2.8) = γ Diese Festlegug aus DIN vereifacht verschiedee Gleichuge für das Albedodosieter erheblich. I Vorversuch (siehe Kapitel 3) habe die Messstelle H -Werte agege- be. 6

15 2.3.4 Photoedosis ud atürliche Strahlug Bei Festköperdosieter wird der Messwert durch die atürliche Strahlug vo der Regeerierug bis zur Auswertug i der Ulaufzeit (Expositioszeitspae) t e aufitegriert. Die Azeige der (NG)- ud (G)- Detektore wird täglich etwa u eie Wert etspreched eier Photoe-Persoedosis vo 2 µsv erhöht, die Differez der beide Detektorarte durch atürliche Neutroe ist higege i Höhe bis 500 über Meeresspiegel, i dee Trasporte stattfide, u eie Größeordug kleier. Bei der Photoe-Persoedosis uss dieser Ateil der atürliche Strahlug, der ach Strahleschutzverordug (StrlSchV) icht zur berufliche Strahleexpositio beiträgt, subtrahiert werde. Die Photoe-Persoedosis H γ errechet sich dait aus der korrigierte Azeige eies ur photoeepfidliche Detektors der Charge (G) ud de Photoekalibrierfaktor N yr () zu: H ( γ = N γ r ) M j (G) H at te = H j (G) H at te [A(B.1)] (2.9) Die Dosisleistug H at der atürliche Strahlug hägt u. a. vo der Geologie des Bodes ud i Gebäude vo Bauaterial ab ud steigt it zueheder Höhe über de Meeresspiegel. Ierhalb der Ulaufzeit t e ka deshalb die Dosisleistug vor alle ortsabhägig verschiede sei. Hier ist übriges die it de gleiche Albedo-Dosietriesyste geessee Dosisleistug (hochgestelltes für Messwert) der atürliche Strahlug geeit Neutroekalibrierfaktore ud Neutroe-Persoedosis Aalog zu Gleichug (2.7) ergibt sich der Neutroekalibrierfaktor N r (r) i Referezfeld (z. B. ugestörtes Feld eier 252 Cf-Quelle (siehe auch Kapitel 3.3)) aus de Referezwert der Neutroe-Persoedosis H r ud de Mittelwert der Neutroeazeige M r ( i) eiiger (NG)-(N)-Detektorpaare eier Teilcharge (r) zu H r N r (r) = [A.9] (2.10) M (i) r Wiederholt sei ageerkt, dass die Buchstabe (i) ud (a) i der Klaer die Bedeutug vo Detektorpositioe i Albedodosieter (siehe Kapitel 2.1 ud voragehedes Kapitel) ud icht vo Teilcharge habe. Leider lässt sich H it eie Albedodosieter für ei beliebiges Neutroefeld icht eifach aalog zu Gleichug (6) durch Multiplikatio der Neutroeazeige M (i) it de Neutroekalibrierfaktor i Referezstrahlugsfeld N r (r) bestie (vergleiche Forel B.4 i DIN ). Das Albedodosieter ist zwar über de gesate Eergiebereich bis etwa 10 MeV eutroeepfidlich, aber das Asprechveröge für ooeergetische Neutroe oberhalb 100 kev verrigert sich zuehed. Durch diese ausgeprägte Eergieabhägigkeit des Asprechveröges des Albedodosieters ist für jedes Strahlugsfeld ei Neutroekalibrierfaktor N it eier sogeate Feldkalibrierug i Strahlugsfeld zu erittel. Zur Bestiug eies Referezwertes der Neutroedosis a Messort diet eie Polyethylekugel vo 30 c Durchesser als Neutroedosieter ( Recouter ) it eie eutroeepfidliche 6 LiF/ 7 LiF-TL-Detektorpaar i Zetru der Kugel. Der Messwert durch Neutroe für die TL-Detektore i der Kugel wird i eie Referezeutroefeld eier A-Be- Neutroequelle kalibriert ud gibt da i guter Näherug eergieuabhägig die Neutroedosis a Messort wieder. Die Kugel wird gleichzeitig als Phato für die Albedodosi- 7

16 eter a ihrer Oberfläche verwedet [BUR88]. Der Neutroekalibrierfaktor N i Strahlugsfeld ergibt sich aus de Neutroeazeige M 1 (i) ud M 2 (i) vo Albedodosieter i diaetrale Positioe auf der Kugeloberfläche ud de Referezdosiswert H aus de TL- Paar i Zetru der Kugel zu N H = [A(A.13)] (2.11) M i) + M (i) 1 ( 2 Dait ergibt sich die Neutroe-Persoedosis H aus der Neutroeazeige M (i) ud de vo Neutroestrahlugsfeld abhägige Neutroekalibrierfaktor N. H = N M (i) (2.12) Die Erfahrug hat gezeigt, dass es ausreiched ist, das Dosietriesyste i der tägliche Routie it Photoe zu kalibriere ud de Neutroekalibrierfaktor N i Strahlugsfeld auf die Photoekalibrierug zu beziehe. Die letzte Gleichug erweitert sich ud vereifacht sich it Gleichug (2.8) zu N H = N γr () M (i) = N () γr N H N () γr (i) (2.13) Awedugsbereiche Die Ergebisse eier große Azahl vo Feldkalibrieruge erlaube es, die Vielzahl der ögliche Strahlugsfelder zu weige Awedugsbereiche zusaezufasse. I Tab. 2 sid vier Awedugsbereiche N1 bis N4 beschriebe. I Awedugsbereich N4 stellt eie Kobiatio vo Albedoeutroedosieter it Kerspurätzdosieter (siehe Abb. 3) gegebeefalls sicher, dass auch Neutroe-Dosisateile oberhalb der Eergie vo etwa 10 MeV erfasst werde. Grudsätzlich ist die Awedug der Albedodosieter auf eie der vier azugebede Awedugsbereiche zu beschräke. Der Trasport vo Breeleete ud hochradioaktive Abfall ist i de Awedugsbereich N2 eigeordet. Ierhalb eies Awedugsbereiches ist das Asprechveröge etweder ierhalb der zugelassee Messusicherheit kostat oder es ist eie weitere Korrektio über das Verhältis der Neutroeazeige M (a)/m (i) = H (i) / H (a) azubrige, die i folgede äher erläutert wird. Durch Moderatio (ehralige Rückstreuug uter Eergieverlust der Neutroe a Materialie i der Ugebug der Neutroequelle) sid i der Praxis die Neutroefelder a Arbeitsplatz oft vo ittelschelle ud therische Neutroe begleitet, die das Neutroe- Asprechveröge des Albedodosieters erhöhe. Dadurch ist das Albedodosieter auch i Strahlugsfelder eisetzbar, i dee die priäre Neutroe it Eergie bis i de Bereich vo 10 MeV keie ausreichede Azeige des Albedodosieters liefer würde. Der Ateil der rückgestreute Neutroe spiegelt sich i Verhältis der Neutroeazeige M (a)/m (i) wider, ud tatsächlich lasse sich Korrektioskurve des auf die Photoekalibrierug bezogee Neutroekalibrierfaktors i Abhägigkeit vo diese Verhältis agebe. I Abb. 4 sid die etsprechede Korrektioskurve für das Alor-Dosietriesyste wiedergegebe. 8

17 Tab. 2 Awedugsbereiche des Albedodosieters i Neutroestrahlugsfelder N1 REAKTOREN UND BESCHLEUNIGER (STARKE MODERATION DER NEUTRONEN) Kerkraftwerke: z.b. I-core-Bereiche, Dapferzeuger, Supf, Absetzbecke. Forschugsreaktore: z.b. a Bestrahlugskaäle, I Experietierhalle. Betatro, Elektroe-Liearbeschleuiger it Elektroeeergie > 8 MeV Teilchebeschleuiger (Therapie): z.b.(d,t)-geerator, 14 MeV-Neutroe, Zyklotro (Prot.-/Deuteroe-Kerreaktio), Zugag zu Bestrahlugsrau. N2 BRENNSTOFFZYKLUS (GERINGE MODERATION DER NEUTRONEN) Brestoffzyklus it Wiederaufarbeitug: z.b. Ugag it spaltbare Material (SM), Fertigug vo Breeleete (BE), Ei- ud Ausbau bzw. Trasport vo abgebrate BE (CASTOR), Lagerug vo BE. Versuchsreaktore: z.b. a Breeleetaorduge it geriger Moderierug/Abschirug, A Experietier- ud Uterrichtsreaktore. Kritikalitätsüberwachug: z.b. Ugag it größere Mege SM i wässriger Lösug N3 RADIONUKLID-NEUTRONENQUELLEN (A-Be, Pu-Be, Ra-Be, Cf-252) z.b. Quelle ohe/it Moderierug durch Flüssigkeit, Abschirug bzw. Bode, Labor-/Feldeisatz i Forschug ud Techik, Trasport ud Lagerug der Quelle. N4 BESCHLEUNIGER (FORSCHUNG) z.b. Zyklotros ud 14 MeV-Geeratore a weig abgeschirte Bereiche it häufig wechselde Targets/Teilcheart, zugägliche Bestrahlugsräue bzw. Versuchsaufbaute. Aus Abb. 4 ergibt sich für de Awedugsbereich N2 (beihaltet Breeleet- Trasporte), dass zur Erittlug der Neutroe-Persoedosis H die Neutroeazeige M (i) des Alor-Dosietriesystes it eie kostate Kalibrierfaktor ultipliziert werde uss Vereiheitlichtes Auswerteverfahre der Messstelle - Neutroekorrektiosfaktore Da die Messstelle die gleiche Albedokapsel verwede, ur odifiziert für die verwedete Detektorkarte der verschiedee Dosietriesystee (siehe Abb. 3), zeige sie i allgeeie eie vergleichbare Verlauf der Korrektioskurve i de Strahlefelder der Awedugsbereiche. Ei Korrektiosfaktor k wird u uabhägig vo de Neutroeasprechveröge verschiedeer Dosietriesystee ud auch verschiedeer (NG)-Charge durch Bezug vo N auf de Kalibrierfaktor N r (r) i Referezstrahlugsfeld. 9

18 relativer Kalibrierfaktor N /N γr 10 N4 N3 1 N2 N1 1 k 0,1 0,1 0, Meßwertverhältis M (a)/m (i) Abb. 4 Korrektioskurve des relative Neutroekalibrierfaktors N /N γr () = k k r für das Dosietriesyste Alor bzw. des systeuabhägige Korrektiosfaktors k für verschiedee Awedugsbereiche N1 bis N4 i Abhägigkeit vo Messwertverhältis M (a)/m (i) = H (i) / H (a). k gilt für das i Kapitel 3.3 geate Referezstrahlugsfeld eier 252 Cf- Quelle. Der Korrektiosfaktor k berechet sich zu 10 N k = [A(A.11)] (2.14) N r (r) Abb. 4 zeigt k auf der rechte Ordiateachse für das i Kapitel 3.3 geate Referezstrahlugsfeld eier 252 Cf-Quelle. Die like Ordiateachse gilt i Gegesatz zur rechte Achse ur für das Alor-Dosietriesyste. Aus de Gleichuge (2.12) ud (2.14) ergibt sich da die Grudgleichug der Neutroe- Persoedosiserittlug it Albedodosieter zu H = k N (r) M (i) [A(1)] (2.15) r I letzte Schritt wird für die praktische Awedug wieder auf de Photoekalibrierfaktor bezoge. Der Korrektiosfaktor k r ergibt sich aus de Kalibrierfaktore i de Referezfelder für Photoe bzw. Neutroe zu N r (r) k r = [A(A10)] (2.16) N () γr Der Korrektiosfaktor k r ist eie Kostate für jedes Dosietriesyste. I Kapitel 3.4 werde die k r -Faktore für die Dosietriesystee der Messstelle aus de Ergebisse eies Vorversuchs grob abgeschätzt. Gleichug (2.15) wird it Gleichug (2.16) für die Praxis odifiziert zu

19 H = k k N () M (i) = k k H (i) [A(B.7)] (2.17) r γr r Durch Vergleich it Gleichug (2.13) ergibt sich, dass N /N γr () = k k r ist, d. h. i Abb. 4 ist die Verschiebug der rechte zur like Ordiateachse durch de für ei Dosietriesyste spezifische Faktor k r gegebe. Für das Alorsyste ist k r = 7,5 ud k k r = 1,25. Für die Awedug des Albedodosieters ach de vereiheitlichte Messverfahre [ALB93] üsse die Messstelle vorher de k r -Faktor aus de Ergebisse der jährliche Neutroevergleichsbestrahlug uter Wiederholbediguge erittel [ALB93]. 2.4 Korrektiosfaktore für Liearität des Dosisesswertes ud Richtug des Strahleeifalls Bei Eisatz des Albedodosieters bei Trasporte ist icht it vorwiegede Strahleeifall aus eier Richtug zu reche. Deshalb wird hier über DIN [DIN98] hiausgehed ei Richtugskorrektiosfaktor k ϕ eigeführt. Da hier isbesodere sehr kleie Dosiswerte geesse werde solle, wird darüber hiaus ei Korrektiosfaktor k li für die Lierarität des Dosisesswertes bei kleie Dose i Vergleich zur Referezdosis bei der Kalibrierug eigeführt. Richtugs- ud Eergieabhägigkeit vo Dosieter sid eg iteiader verküpft. Für Photoestrahlug it der Eergie E ud de Eifallswikel φ ist der Korrektiosfaktor k γ,e,φ für Eergie ud Richtug der Quotiet des Kalibrierfaktors N γ (E, φ) ud de Photoekalibrierfaktor N γr () uter Referezbediguge: kγ, E, φ = N γ N ( E, φ) γr () (2.18) Der Korrektiosfaktor k γ,li berücksichtigt evetuelle Uterschiede des Kalibrierfaktors bei kleie Dose i Vergleich zu Photoekalibrierfaktor N γr (), der it der Referezdosis H γr erittelt wird (vergleiche DIN Gleichug (6)). Als edgültige Gleichug zur Erittlug der Photoedosis ergibt sich aus Gleichug (2.9): H H γ kγ, E, φ kγ,li N γr ) M j (G) at = ( H t γ kγ, E, φ kγ,li H j G) at = ( H t e e (2.19) (2.20) Für Neutroe wird der Korrektiosfaktor k für die Eergie u de der Richtug k,φ erweitert, wobei gilt: k, E, φ = k kr k,φ (2.21) Mit de Gleichuge (2.6), (2.17) ud (2.21) ud de Korrektiosfaktor für die Liearität der Dosisesswertes ach Neutroebestrahlug ergibt sich die edgültige ud hier gerahte Gleichug für die Neutroe-Persoedosis: H = k, E, φ k,li N γr () ( M k (NG) M j (G)) (2.22) H = k, E, φ k,li ( H k (NG) H j (G)) (2.23) 11

20 2.5 Die Erittlug der Tiefe-Persoedosis H p (10) Aus der Sicht des Strahleschutzes iteressiert bei de Trasporte ur die Tiefe- Persoedosis H p (10). Sie berechet sich uter Verwedug vo Gleichug (2.1), (2.20) ud (2.23) zu H ( k γ, E, φ k, E, φ ) kγ,li H j (G) + k, E, φ k,li H k (NG k γ, E, φ H at e p 10) H + H γ = ) ( = t (2.24) Die letzte Gleichug wird zur Erittlug der Nachweisgreze ach DIN eigesetzt. Sie lässt sich i die dort aufgeführte Gleichug [N(B.30)] überführe, we a H k (NG) bzw. H j ( G) ud H at rückwärts auflöst i die etsprechede Azeige A ud da das Produkt N γr () A abweiched vo der hier verwedete Defiitio it M bezeichet. 2.6 Bisherige Verbesserugsversuche der Albedo-Messtechik Verschiedee esstechische Verfahre, die die Treug ud de Nachweis der Neutroedose i TLD-Albedodosieter verbesser sollte, habe sich i der Routieawedug icht bewährt. Dazu gehört die Glowkurveaalyse zur Treug der Neutroe über das Verhältis vo Glowpeak 5 zu Glowpeak 6 für 6 LiF-Detektore [z.b. BUR86]. Es zeigt sich, dass isbesodere bei kleie Neutroeateil ud gerige Dose auch bei aufwediger Glowkurve- Aalysetechik [z.b. HOR86 ud HOR95] die Messusicherheit der Ergebisse dieser Methode icht a die i der Routieawedug übliche Differezbildug vo TLD600/700- Pärche herareiche. Düe bzw. graphitierte Detektore [BUR94, BUD95] zeige wege der Absorptio der therische Neutroe bevorzugt a der Detektoroberfläche ei so bezwecktes erhöhtes Verhältis der Neutroe- zur Photoeazeige u etwa de Faktor 2 a. Wege der gerigere Lichtausbeute bei der TL-Messug erhöht sich aber gleichzeitig auch die Nachweisgreze (Vergleiche Kapitel 3.4.). Die Verwedug hochepfidlicher LiF: Mg, Cu, P-Detektore erhöht zwar die Nachweisgreze für Photoe, jedoch auf Koste des Neutroeachweises [BIL94, OLK94]. De wege ihrer spezielle LET-Abhägigkeit weise sie α-teilche aus der (, α)-reaktio i Detektor zur Neutroeessug it eier wesetlich gerigere Epfidlichkeit ach als die übliche LiF:Mg,Ti-Detektore. Zur Überwidug des Nachteils der hohe Photoeepfidlichkeit wurde auch Kerspurdetektore it (,α)-koverter i Albedodosieter eigesetzt [HOF89]. Diese Detektore weise die durch therische Albedoeutroe i Koverter erzeugte Alphateilche als auszählbare Spure hochepfidlich ach. Das sehr aufwedige Verfahre wird icht routieäßig eigesetzt. Auch eie Vielzahl aderer Albedokapseletwickluge [PIE77, BUR77] kote a Ede die typisch ausgeprägte Eergieabhägigkeit des Albedodosieters icht überwide. 12

21 3 Vorversuch 3.1 Allgeeies Ziel des Vorversuches i Karlsruhe war es, i kleiere Ufag de gesate Ablauf der geplate Testbestrahlug ud die Bestrahlugsbediguge isbesodere i Neutroestrahlugsfeld it de Messstelle zu teste. Wie i Kapitel 3.3 erläutert, war es ausreiched, astelle vollstädiger Albedodosieter ur die Detektorkarte zur Bestrahlug ach Karlsruhe zu schicke, ud zwar zeh Detektorkarte zur Neutroebestrahlug, füf zur Photoekalibrierug ud eie zur Kotrolle der Dosis durch atürliche Strahlug. Die Photoe-Bestrahlug erfolgte uter Verwedug der derzeitig gültige Dosisessgröße Photoe-Äquivaletdosis H X, die Neutroebestrahlug i der Messgröße H'(10) (siehe Eileitug). Die Äderuge, die sich durch Urechug der Werte i die eue Messgröße Tiefe-Persoedosis H p (10), gültig für Photoe ud Neutroe, ergebe würde, sid bei der Erittlug der Nachweisgreze berücksichtigt worde. Für Photoe betrage sie ur weige Prozet ud für Neutroe sid sie i Faktor k,e,φ (siehe Kapitel 5.4.3) ethalte. 3.2 Photoe I Vorversuch wurde die für die Photoekalibrierug vorgesehee Detektorkarte it eier Referez-Photoe-Äquivaletdosis vo H X = 5 Sv i eie kolliierte ud kalibrierte 137 Cs-Strahlugsfeld uter de Routiekalibrierbediguge der Karlsruher Messstelle bestrahlt. 3.3 Neutroe Die Neutroebestrahluge erfolgte i Referezstrahlugsfeld der Karlsruher Messstelle it eier 252 Cf-Quelle der Quellstärke 0, s -1 a Die Bestrahlugseirichtug aus Aluiiu hägt währed der Bestrahlug i Rauitte eier Halle ud hat idestes 4 Abstad zu alle Wäde ud de Hallebode. Der Dosisateil durch rückgestreute Neutroe ist deshalb i Quellähe i Abstad bis zu eie Meter sehr gerig [SIN85]. Dies ist Vorraussetzug für ei Referezstrahlugsfeld zur Bestiug des Neutroekalibrierfaktors N r (r). Albedodosieter werde a Phatoe bestrahlt. U öglichst viele Dosieter gleichzeitig uter gleiche Bediguge bestrahle zu köe, werde zwei PE-Zylider-Phatoe vo 15 c Zyliderachseläge ud Radius gegeüberstehed it de Stirfläche zur Quelle positioiert (siehe Abb. 5). Die Quelle befidet sich geau i der Mitte auf der geeisae Achse beider Zyliderphatoe it eie Quellabstad vo je 39 c zu de Stirfläche. Voressuge habe gezeigt, dass sich die Bestrahlugszeite auf etwa 1/10 verkürze lasse, we die Detektorkarte icht i der Albedokapsel a der Oberfläche, soder i 20 Tiefe des Phatos ohe die Albedokapsel expoiert werde. I dieser Tiefe erreicht die Fluez oderierte therische Neutroe ihre Maxialwert. Eie Querschitt der verwedete Phatoe it eie zugägliche Hohlrau für die Detektorkarte zeigt Abb. 5, die Lage der Detektorkarte i Phato Abb. 6 liks. Die Detektorkarte wurde i Phato kozetrisch ud i gleiche Abstad voeiader it der Frotseite zur Quelle ageordet. Die Befestigug erfolgte it zweiseitig klebede Bad, wobei darauf geachtet wurde, dass keie Klebstoffreste auf de Karte verbliebe. Der Grud 13

22 für die geäderte Aordug bei der Testbestrahlug (Abb. 6 rechts) wird i Kapitel erläutert. PE-Zylider 30 c Durchesser ud 15 c Läge PE-Scheibe Hohlrau für Detektorkarte Cf-252-Quelle Abstad Quelle zu Oberfläche je 39c Abb. 5 Querschitt durch das PE-Zyliderphato zur Neutroebestrahlug vo Detektorkarte ud Bestrahlugsaordug it jeweils zwei Phatoe Zur Utersuchug der Messusicherheit i Abhägigkeit vo H ist es gleichgültig, wie der Dosisesswert durch Neutroe erzeugt wird. I Vorversuch war lediglich die Abhägigkeit zwische der Bestrahlugszeit ud de H (i) -Wert für die gewählte Geoetrie zu erittel. Aus ähliche Experiete [BUR97] kote für de Vorversuch die ugefähre Bestrahlugszeit für eie Dosisesswert durch Neutroe vo 5 Sv abgeschätzt werde. Aordug i Vorversuch Aordug bei Testbestrahlug 100 Abb. 6 Aordug der Detektorkarte Typ Harshaw i Zyliderphato bei Vorversuch ud bei der Testbestrahlug 14

23 3.4 Ergebisse der Vorversuche Die Auswerteergebisse der Vorversuche sid i Tab. 3 wiedergegebe. Die Spalte der Tabelle sid it de Abkürzuge der Messstelle überschriebe. Daruter stehe die Nae der dort für diese Vorversuch verwedete TL-Dosietriesystee ud die Dicke der eigesetzte TL-Detektore i de Detektorkarte. Die it de Albedodosieter geessee Photoedosis H γ ach eier Bestrahlug it der 137 Cs-Photoereferezdosis H γr = 5 Sv diet de Vergleich der Photoekalibrierug i de verschiedee Messstelle, d.h. der Erittlug vo N γr () a der gleiche Kalibriereirichtug. Die Dosisesswerte H für Neutroe i Tab. 3 sid eiheitlich auf die 137 Cs- Kalibrierug i Karlsruhe bezoge worde. Tab. 3 Utersuchter Paraeter Ergebisse des Vorversuches Wert des Paraeters für ( Messstelle ud Dosietriesyste) Eiheit FZK Alor MPA Harshaw GSF Paasoic LPS Harshaw SSU Harshaw Detektordicke 0,89 0,89 0,07 0,38 0,38 Photoedosis H γ H γr = 5 Sv Sv 5,2 5,1 4,5 5,0 5,1 H (a) Sv 4,35 3,49 11,7 5,99 6,02 Radius i Phato , H (i) Sv 5,79 5,83 7,48 10,3 10,07 Radius i Phato H (i) korrigiert Sv 6,53 5,83 10,9 10,3 10,1 Abschätzuge: k r(system) 7,5 8,4 4,5 4,8 4,8 k für Awed.-Ber. N2 0,17 0,17 0,17 0,17 0,17 k r k =N /N γr () 1,25 1,4 0,7 0,8 0,8 R = k r(alnor) / k r(system) 1,00 0,9 1,7 1,6 1,6 Bei der Neutroebestrahlug zu Vorversuch ware die Detektorkarte i Phato radial ageordet (siehe Abb. 6a), d.h. der durch de Mittelpukt eier Detektorkarte gehede Phatoradius wäre durch die dazugedachte Albedokapsel vo ute ach obe gelaufe (Ausahe Paasoickapsel, dort vo obe ach ute). Der radiale Abstad vo der Phatoachse zu de eizele (NG)-Detektore ist i Tab. 3 uterhalb der etsprechede Neutroeazeige eigetrage. Die Abb. 7 zeigt die Abahe der Dosisesswerte durch Neutroe i der Positio (i) H (i) ud Positio (a) H (a) it zuehede Radius. Die Ursache für diese Abahe ist i der sich verrigerde Moderatorasse u eie Pukt i Radbereich des Phatos zu suche. Uter Verwedug dieser Abbildug wurde deshalb die Neutroeazeige H (i) der Paasoic- ud Alor-(NG)-Detektore auf eie eiheitli- 15

24 che Phatoradius vo 110 ugerechet ud i der Tabelle als korrigierte Werte agegebe. H (i) - Neutroeazeige i Sv 10 Korrektio für GSF-Detektor für FZK-Detektor FZK MPA GSF LPS SSU Radialer Detektorabstad i Phato i Abb. 7 Neutroedosisesswert i Abhägigkeit vo Abstad der (NG)-Detektore vo der Phatoachse Mit de korrigierte H (i) -Werte ud de k r -Wert vo 7,5 für das Alor-Syste (siehe Abb. 4) lasse sich die k r -Werte aderer Dosietriesystee abschätze. Wege der gleiche Bestrahlug der Detektorkarte der verschiedee Systee ergibt sich ach Gleichug (2.17) it H [ALNOR] gleich H [SYSTEM] ud gleiche k zu. k r[system] [ H = (i)] [ H ALNOR (i)] k SYSTEM r[alnor] (3.1) Die abgeschätzte Werte vo k r[system] sid i Tab. 3 aufgeführt. Aus de relative R -Werte, bezoge auf de des Alor-Systes, i der letzte Zeile vo Tab. 3 erket a die ege Korrelatio des Neutroeasprechveröges it der Detektordicke. Dies hat seie Ursache dari, dass die therische Neutroe i de Detektore eier (NG)-Charge stark absorbiert ud ur i Oberflächeähe des Detektors über die Theroluieszez achgewiese werde [OLK94]. Ab Detektordicke größer als 0,3 wächst ur och das Asprechveröge gegeüber Photoe aber icht ehr das gegeüber Neutroe (siehe Abb. 8) Zur bessere Treug vo Neutroe ud Photoe werde i euere Albedodosietriesystee deshalb die düere Detektore eigesetzt. 16

25 Abb. 8 Relatives Neutroeasprechveröge R /R (0,89) vo 6 LiF-Detektore verschiedeer Dicke bezoge auf das Neutroeasprechveröge eies Detektors der Dicke 0,89 [BUR92] Die Dosis durch atürliche Strahlug spielte bei de hohe Dose i Vorversuch keie Rolle. Zur Berechug der Bestrahlugszeite i der Testbestrahlug (siehe Kapitel 4.1.4) wurde der H (i) -Wert vo 0,17 Sv/h für das Alor-Dosietriesyste heragezoge. 4 Testbestrahlug bei kleie Dose 4.1 Durchführug der Bestrahlug Bestrahlugsufag ud Zeitpla Etspreched de zu erwartede Nachweisgreze wurde Tiefe-Persoedose H p (10), vo 25 µsv, 50 µsv ud 75 µsv i Photoe-Neutroe-Mischstrahlugsfelder gewählt, wobei der Ateil der Neutroe-Persoedosis jeweils 0 %, 25 %, 50 %, ud 100 % betrug. Zusae it der Gruppe zur Erittlug der Dosis durch die atürliche Strahlug ergabe sich so 13 Bestrahlugsgruppe. Die Dosieter der zuletzt geate Gruppe werde üblicherweise Trasportdosieter geat, da sich die Dosieter währed des Trasportes vo der Messstelle zu Aweder i Bereiche befide, i dee der Messstelle die Dosisleistuge icht bekat sid. Das Wort Trasport bezieht sich hier also icht auf de Trasport hochradioaktiver Abfälle. Die Dosiswerte dieser Gruppe sid i Tab. 5 i de Spalte it der Überschrift Neutroe, Photoe ud Gesat agegebe. Die Gruppeuer wird bei der Ergebisdarstellug i de darauffolgede Kapitel ier itgeführt. Der Messwertateil durch die Photoestrahlug der 252 Cf-Quelle betrug i der Moderatoraordug weiger als 2 % der Neutroeazeige ud wurde hier icht berücksichtigt. Für jede Bestrahlugsbedigug ud zur Messug der atürliche Ugebugsstrahlug wurde hier pro Dosietriesyste eie Gruppe zu je 10 Detektorkarte eigesetzt. 17

26 Als iiale Ulaufzeit (Expositioszeitspae) der Persoedosieter bei Trasporte sid etwa 2 Woche azusehe. Mit de Erfahruge des Vorversuchs etsprach dies auch der Zeitspae, i der die Testbestrahlug durchgeführt werde kote. Der Zeitpla, a de sich alle Messstelle hielte, ist i Tab. 4 wiedergegebe. Tab. 4 Zeitpla der Testbestrahlug Tag Terie (1998) Aufgabe Ab 13. Juli Vorbereitug der Detektorkarte bei de Messstelle 0 Nacht 14./15. oder 15,Juli Regeerierug der Detektorkarte Juli Versad 2 Spätestes a 16. Juli Akuft der Detektorkarte i Karlsruhe Juli Eiteilug der Detektorkarte i Gruppe Juli bis 24. Juli Neutroe- ud Photoebestrahlug Juli Rückversad der Detektorkarte vo Karlsruhe Juli Akuft der Detektorkarte bei de Messstelle Juli vorittags Auswertug der Detektorkarte bei de Messstelle Sue der Tage: 15 etspreched ca. 30 µsv atürliche Strahlug Die i der Zeit zwische Regeerierug ud Auswertug der Detektore akkuulierte Dosis durch die atürliche Strahlug wurde vo jeder Messstelle it eier Gruppe vo Trasportdosieterkarte bestit (Gruppe 10 i Tab. 5). Für die auf 15 Tage festgesetzte Testbestrahlug war bei eier ittlere Dosisleistug vo etwa 2 µsv/tag eie Dosis durch atürliche Strahlug vo 30 µsv zu erwarte Photoe Die hier erforderliche kleie Dosiswerte erlaubte keie Bestrahlug uter de Routiebediguge der Karlsruher Messstelle wie i Vorversuch, soder es usste ei kolliiertes ud kalibriertes 137 Cs-Strahlugsfeld it eier Quelle iedrigerer Aktivität heragezoge werde. Der Abstad zur Quelle betrug 1,5, der Nutzstrahlekegel hatte eie Durchesser vo 30 c. Die Referezdosisleistug vo 0,1703 Sv/h basierte auf eier Messug it eier bei der PTB kalibrierte Ioisatioskaer. Die zeh Detektorkarte je eier Detektorkartegruppe wurde i Kotakt iteiader kozetrisch u die Bestrahlugsachse hiter eier Plexiglasabdeckug vo 3 Dicke (Elektroe-Gleichgewichtbediguge) bestrahlt. Messgröße war die Photoe-Äquivaletdosis H X. Die Bestrahlugsgeoetrie blieb für alle Bestrahluge uverädert. Die gewüschte Dosiswerte ergabe sich allei durch die Veräderug der Bestrahlugszeite t γ Neutroe Zur Neutroebestrahlug kote die gleiche Kalibriereirichtug wie für de Vorversuch verwedet werde. Die bei Vorversuch erforderliche Korrektio der Neutroeazeige i Abhägigkeit vo Abstad zur Phatoachse kote hier ugage werde, ide a alle (NG)-Detektore der verschiedee Detektorkarte eiheitlich i eie Abstad vo

27 vo der Phatoachse positioierte (siehe Abb. 6 ud Abb. 9). Das führte zu eier gleichwertige Bestrahlug der Detektorpaare i de Positioe (i) ud (a) i der Detektorkarte. I de Routieprograe der Messstelle wird i allgeeie zur Dosiserittlug H (i) zur Dosisessug ud H (a) ur zur Korrektio heragezoge. Die geäderte Aordug der Dosieterkarte eröglichte wege des höhere Platzbedarfs jeweils ur die gleichzeitige Bestrahlug der Dosieterkarte eies Dosietriesystes i eie Phato. Uterschiedliche Neutroe-Persoedosiswerte ergabe sich durch Variatioe der Bestrahlugszeite. (a) (i) (a) (NG) (a) (i) (NG)(G)(G)(NG) (i) (NG) (G) (G) (NG) (G) (G) (NG) Abb. 9 Aordug der (G)- ud (NG)-Detektore i de Detektorkarte der TL- Dosietriesystee Paasoic, Alor ud Harshaw (vo liks ach rechts) it Kezeichug der zugehörige Positioe (i) ud (a) ud des Radius vo 100 i der PE-Scheibe für das Phato Bestrahlugszeite Die Bestrahlugszeite für die gewüschte Photoedose errechete sich direkt aus der Referezdosisleistug a Messort der Kalibriereirichtug. Ziel der Neutroebestrahlug war es, eie Neutroeazeige i Dosiseiheite H (i) zu erzeuge, die eier gewüschte Neutroe-Persoedosis H i Neutroestrahlugsfeld des Awedugsbereiches N2 etspricht. Sie berechet sich ach Gleichug (2.17) zu: H H (i) = k k r (4.1) I Awedugsbereich N2 ist ach Abb. 4 der für das Alorsyste gültige Wert k k r = 1,25. Aus de sich aus Gleichug (4.1) ergebede H (i) -Wert ud de i Kapitel 3.4 erittelte H (i) -Wert vo 0,17 Sv/h lasse sich für jede gewüschte Neutroe-Persoedosis H i Awedugsbereich N2 die Bestrahlugszeite t bestie. t = H H (i) (i) (4.2) 19

28 Die Bestrahlugszeite t ud t γ a der Neutroe- bzw. Photoebestrahlugseirichtug bei der Testbestrahlug sid i Tab. 5 agegebe ud gelte eiheitlich für alle Dosietriesystee. Tab. 5 Bestrahlugszeite für die Gruppe a der Neutroe- ud Gaaquelle Gruppe Nr. Neutroe Dosis H µsv Messwert H (i) µsv Bestr.-Zeit t s Photoe Dosis H γ µsv Bestr.-Zeit t γ s Gesat Dosis H p (10) µsv , , , , BG Die gleiche Neutroebestrahlug führt bei de Dosietriesystee zu uterschiedliche Neutroedosisesswerte, wie i praktische Eisatz auch. Da aber die Detektorkarte vo de Messstelle uter der Aahe eier Bestrahlug i der Albedokapsel i eie Strahlugsfeld des Awedugsbereiches N2 routieäßig ausgewertet ud die etsprechede Korrektiosfaktore k r agewadt wurde, ergabe sich für gleiche Bestrahluge (Gruppe) auch vergleichbare Neutroe-Persoedose H. 4.2 Messergebisse der Albedo-Dosietriesystee Tabelle der Messergebisse Die Messstelle habe ihre Dosieter routieäßig ausgewertet ud die Photoe- Persoedosis H γ, die Neutroe-Persoedosis H ud die Sue der beide als Tiefe- Persoedosis H p (10) erittelt. Dies erfolgte uter Verwedug der Korrektiosfaktore k r für das etsprechede Dosietriesyste (Näherugswerte siehe Tab. 3) ud k = 0,17 für de Awedugsbereich N2. Die etsprechede Mittelwerte ud Stadardabweichuge der Messwerte der Dosieter je eier Gruppe sid i Tabelle i Ahag A wiedergegebe. Die 20

29 Reihefolge der Ergebisdarstellug richtet sich hier ach der Dicke der Detektore, Tab. A1 für die dicke, Tab. A2 für die düe LiF:Mg,Ti-Detekore ud Tab. A3 ud Tab. A4 für die düe Li 2 B 4 O 7 -Detektore. Die Ergebisse des GSF/Paasoic-Systes ware zuächst icht zufriedestelled, da alle Neutroedose i Mittel u 35 % zu hoch agegebe wurde (Tab. A.3). Durch die achträgliche Awedug des eiheitliche Auswerteverfahres it de i Vorversuch gefudee Faktore (siehe Tab. 3, Paasoic R = 0,6) kote diese Überbewertug korrigiert werde (Tab. A4). Jedoch sid die Stadardabweichuge der Dosisittelwerte der eizele Gruppe deutlich höher als die aller adere Dosietriesystee. Da dies vo der GSF- Messstelle erwartet worde war, hatte sie Prototype vo Dosieter des Systes GSF/Harshaw, das i Vorversuch och icht beteiligt war, zu de Testbestrahluge zusätzlich eigeschickt. Aufgrud diese Sachverhaltes wurde festgelegt, dass das Messsyste GSF/Paasoic für die Verwedug bei Trasporte ugeeiget ist ud dort icht ehr eigesetzt wird. Dieses Dosietriesyste bleibt daher bei de folgede Ergebisbetrachtuge uberücksichtigt, d.h. alle weitere Ergebisse beruhe auf de Werte vo Tab. A.1 ud Tab. A.2. A diese vo de Messstelle itgeteilte Ergebisse wurde grudsätzlich ichts ehr geädert, obwohl sich kleie Korrektioe achträglich agebote hätte ud vo de Messstelle auch begrüdbar gewese wäre. Dait wurde Routiebediguge eigehalte. Die Trasportdose durch atürliche Strahlug wurde uterschiedlich vo de Messstelle berücksichtigt: durch Subtraktio des Mittelwertes der Photoedosis der Gruppe 1-3 (MPA), der Gruppe 10 (GSF, LPS, SSU) oder vo 2 µsv/tag ittlere Dosisleistug der atürliche Strahlug ud der Ulaufzeit wie i der Routieüberwachug (FZK) Graphische Darstellug ud Aalyse der Messergebisse Die graphische Darstellug der Ergebisse i de Abb. 10 bis Abb. 13 fasst jeweils auf eier Seite drei Gruppe it de gleiche Verhältis vo Neutroe- zu Photoe-Persoedosis für Tiefe-Persoedose vo 25 µsv, 50 µsv ud 75 µsv zusae. Abb. 10 ethält die Ergebisse ach Bestrahlug ur it Photoe, Abb. 11 ur it Neutroe, Abb. 12 jeweils it der halbe Dosis durch Neutroe ud Photoe ud Abb. 13 schließlich it 20 % Neutroe-Persoedosisateil. A de Bestrahluge uter de Bediguge vo Abb. 13 hatte sich zwei Messstelle icht beteiligt. Der für höhere Referezdose übliche Quotiet Messwert/Sollwert liefert bei sehr kleie Dosiswerte keie verüftige Aussage. Zur Bewertug der Ergebisse der Testbestrahluge i hier betrachtete iedrige Dosisbereich ist es zweckäßiger, de Absolutwert der Abweichug zwische Mess- ud Referezwert (Sollwert) der Dosis aufzutrage. I Abb. 10 bis Abb. 13 sid deshalb für jede Messstelle ud Gruppe die ittlere Abweichug der jeweilige Messwerte vo Referezwert aufgetrage, ud zwar jeweils für die Messug der Photoedosis, der Neutroe-Persoedosis ud der Tiefe-Persoedosis (Sue aus Photoe- ud Neutroe-Persoedosis). Die Fehlerbalke gebe die Stadardabweichuge der Messwerte eier Gruppe wieder. Pauschal lässt sich aus Abb. 10 bis Abb. 13 ableite, dass für alle Bestrahlugsbediguge (Gruppe) it Gesatdose vo 25 µsv ud 50 µsv die ittlere Abweichug der Gruppe icht ehr als 10 µsv beträgt. Bei Berücksichtigug der Bestrahluge it 75 µsv erreicht die Abweichug vo Referezwert axial 15 µsv. Dieser erhöhte Wert bei 75 µsv lässt sich aus de zusätzliche Beitrag der Messusicherheit des Asprechveröges der Detekto- 21

a) Histogramm der Verteilung: Zunächst werden die gegebenen Messwerte in aufsteigender Reihenfolge sortiert:

a) Histogramm der Verteilung: Zunächst werden die gegebenen Messwerte in aufsteigender Reihenfolge sortiert: D Lösug zu Aufgabe 2: Histogra a) Histogra der Verteilug: Zuächst werde die gegebee Messwerte i aufsteigeder Reihefolge sortiert: i 2 3 4 5 6 7 8 9 2 3 4 5 4,574 4,589 4,593 4,599 4,6 4,67 4,68 4,69 4,6

Mehr

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben 6 Vergleich mehrerer uverbudeer Stichprobe 6.1 Die eifaktorielle Variazaalyse Die eifaktorielle Variazaalyse diet der Utersuchug des Eiflusses eier kategorieller (bzw. ichtmetrischer) Variable, die die

Mehr

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002 Folge ud Reihe Reé Müller 23. Mai 2002 Ihaltsverzeichis 1 Folge 2 1.1 Defiitio ud Darstellug eier reelle Zahlefolge.................. 2 1.1.1 Rekursive Defiitio eier Folge......................... 3 1.2

Mehr

Transformator. n Windungen

Transformator. n Windungen echische iversität Dresde stitut für Ker- ud eilchephysik R. Schwierz V/5/29 Grudpraktikum Physik Versuch R rasformator rasformatore werde i viele ereiche der Elektrotechik ud Elektroik eigesetzt. Für

Mehr

elektr. und magnet. Feld A 7 (1)

elektr. und magnet. Feld A 7 (1) FachHochschule Lausitz Physikalisches Praktikum α- ud β-strahlug im elektr. ud maget. Feld A 7 Name: Matrikel: Datum: Ziel des Versuches Das Verhalte vo α- ud β-strahlug im elektrische ud magetische Feld

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität

Zur Definition. der wirksamen. Wärmespeicherkapazität Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč, Büro für Bauphysik, Schöberg a Kap, Österreich Zur Defiitio der wirksae Wärespeicherkapazität vo Ao. Uiv. Prof. Dipl.-Ig. Dr. tech. Klaus Kreč Büro für Bauphysik

Mehr

Ulrich Stein Fehlerrechnung

Ulrich Stein Fehlerrechnung Fehlerrechug Verteilug vo Messwerte Mittelwert Stadardabweichug Stadardfehler Rude vo Messwerte Darstellug vo Messwerte (Stellezahl) Fehlerfortpflazug Messergebisse Messug physikalische Realität Messgerät,

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

1 Randomisierte Bestimmung des Medians Praktikum Diskrete Optimierug (Teil 0) 0.07.006 Radomisierte Bestimmug des Medias. Problemstellug ud Ziel I diesem Abschitt stelle wir eie radomisierte Algorithmus zur Bestimmug des Medias vor, der besser

Mehr

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares

Kleines Matrix-ABC. Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger. 1 Elementares 4 6 Fachgebiet Regelugstechik Leiter: Prof. Dr.-Ig. Joha Reger Kleies Matrix-ABC 1 Eleetares Eie ( )-Matrix ist eie rechteckige Aordug vo reelle oder koplexe Zahle a ij (auch Skalare geat) ud besteht aus

Mehr

Kapitel 10 VERTEILUNGEN

Kapitel 10 VERTEILUNGEN Kapitel 0 VERTEILUNGEN Fassug vo 3. Februar 2006 Prof. Dr. C. Porteier Prof. Dr. W. Groes Matheati für Huabiologe ud Biologe 39 0. Zufallsvariable 0. Zufallsvariable Häu g wird statt des Ergebisses! 2

Mehr

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen

Testumfang für die Ermittlung und Angabe von Fehlerraten in biometrischen Systemen Testumfag für die Ermittlug ud Agabe vo Fehlerrate i biometrische Systeme Peter Uruh SRC Security Research & Cosultig GmbH peter.uruh@src-gmbh.de Eileitug Biometrische Systeme werde durch zwei wichtige

Mehr

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle

Kapitel 6: Statistische Qualitätskontrolle Kapitel 6: Statistische Qualitätskotrolle 6. Allgemeies Für die Qualitätskotrolle i eiem Uterehme (produzieredes Gewerbe, Diestleistugsuterehme, ) gibt es verschiedee Möglichkeite. Statistische Prozesskotrolle

Mehr

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt

Evaluierung einer Schulungsmaßnahme: Punktezahl vor der Schulung Punktezahl nach der Schulung. Autoritarismusscore vor/nach Projekt 2.4.5 Gauss-Test ud t-test für verbudee Stichprobe 2.4.5.8 Zum Begriff der verbudee Stichprobe Verbudee Stichprobe: Vergleich zweier Merkmale X ud Y, die jetzt a deselbe Persoe erhobe werde. Vorsicht:

Mehr

In Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Auftretens wird ein Rezidiv als platinsensibel

In Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Auftretens wird ein Rezidiv als platinsensibel GYNÄKOLOGISCHE ONKOLOGIE Die Qualität der Rezidivtherapie beim Ovarialkarziom i Deutschlad Eie Qualitätssicherugserhebug im Rahme des Aktiosprogramms der AGO Kommissio OVAR (QS-OVAR) A. du Bois, J. Rocho

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren

Dr. Jürgen Senger INDUKTIVE STATISTIK. Wahrscheinlichkeitstheorie, Schätz- und Testverfahren Dr. Jürge Seger IDUKTIVE STTISTIK Wahrscheilichkeitstheorie, Schätz- ud Testverfahre ÜBUG - LÖSUGE erutatioe. zahl der erutatioe vo verschiedefarbige erle!! 0. zahl der erutatioe vo 0 uerierte Kugel! 0!.8.800

Mehr

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern Modrago Formel Herleitug, Azahl Quadrate ud Differeze 01.doc 1 FormelfürdieAzahlmöglicherQuadrateauf*Spielfelder Mit Erläuteruge zur Ableitug der Formel vo Dr. Volker Bagert Berli, 11.03.010 Ihaltsverzeichis

Mehr

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung

Umrechnung einer tatsächlichen Häufigkeitsverteilung in eine prozentuale Häufigkeitsverteilung .3. Prozetuale Häufigkeitsverteilug (HV) Die prozetuale Häufigkeitsverteilug erlaubt de Vergleich vo Auswertuge, dee uterschiedliche Stichprobegröße zugrude liege. Es köe auch uterschiedliche Stichprobegröße

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 0 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. Tobias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 01 Musterlösug zu Blatt 0 Aufgabe 1. Käpt Schwarzbart,

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen Vorkurs Mathematik für Iformatiker -- 9 Folge -- 6.1.215 1 Folge: Defiitio Eie (uedliche) Folge im herkömmliche Sie etsteht durch Hitereiaderschreibe vo Zahle 1,2,3,4,5, Dabei ist die Reihefolge wichtig,

Mehr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr ZAHLENFOLGEN Teil 2 Arithmetische ud geometrische Folge Die wichtigste Theorieteile ud gaz ausführliches Traiig Datei Nr. 4002 Neu Überarbeitet Stad: 7. Juli 206 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Beugung und Brechung Physikalisches Afaegerpraktikum Beugug ud Brechug Ausarbeitug vo Marcel Egelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Mittwoch, 3. Februar 005 I Utersuchuge am Prismespektroskop 1. Versuch zur Bestimmug des

Mehr

Behandlung von Messunsicherheiten (Fehlerrechnung)

Behandlung von Messunsicherheiten (Fehlerrechnung) Behadlug vo Messusicherheite (Fehlerrechug). Ermittlug vo Messusicherheite. Messug ud Messusicherheit Die Messug eier physikalische Größe erfolgt durch de Vergleich dieser Größe mit eier Bezugseiheit ach

Mehr

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen 03-grezwerte.cdf 3 Grezwerte 3. Grezwerte vo Folge Kovergez Mache Folge zeige ei spezielles Verhalte, we der Idex sehr groß wird. Sie äher sich eier bestimmte Zahl. Betrachte wir zum Beispiel die Folge

Mehr

1. Zahlenfolgen und Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen . Zahlefolge ud Reihe We ma eie edliche Mege vo Zahle hat, ka ma diese i eier bestimmte Reihefolge durchummeriere: {a,a 2,...,a }. Ma spricht vo eier edliche Zahlefolge. Fügt ma immer mehr Zahle hizu,

Mehr

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Dabei sid Datepukte ( x 1, y 1 ),( x 2, y 2 ), ( x, y ) gegebe.

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Kapitel 6 Lieare Abbilduge ud Matrize I diese Kapitel werde wir lieare Abbilduge ittels sogeater Matrize beschreibe. Das Matrizekalkül wurde i Wesetliche vo C.F. Gauß, J.J. Sylvester ud A. Cayley i 19.

Mehr

Teil II Zählstatistik

Teil II Zählstatistik Teil II Zählstatistik. Aufgabestellug. Vergleiche Sie experimetelle Zählverteiluge mit statistische Modelle (POISSON-Verteilug ud Normalverteilug) 2. Theoretische Grudlage Stichworte zur Vorbereitug: Impulszahl,

Mehr

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt Grudaussage Kompetezivetar im Prozess der Berufswegeplaug Teilhabe am Arbeitslebe für juge Mesche mit eier Behiderug am allgemeie Arbeitsmarkt G R U N D A U S S A G E N 1 1. Eileitug / Wirkugsbereich I

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

Parameter von Häufigkeitsverteilungen

Parameter von Häufigkeitsverteilungen Kapitel 3 Parameter vo Häufigkeitsverteiluge 3. Mittelwerte Mo Der Modus (:= häufigster Wert, Abk.: Mo) ist der Merkmalswert mit der größte Häufigkeit, falls es eie solche gibt. Er sollte ur bei eigipflige

Mehr

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i 8. Lieare Regressio 8.1. Die Methode der kleiste Quadrate Regressiosgerade bzw. Ausgleichsgerade sid eie Auswertug vo statistische Messdate. Ziel dieses Verfahres ist es, Beziehuge zwische zwei Merkmale

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Afägerpraktikum Polarisatio vo Licht Gruppe, Team 5 Sebastia Korff Frerich Max 0.07.06 Ihaltsverzeichis. Eileitug -3-. Polarisatio -3-. Dichroismus -4-.3 BREWSTER Wikel -5-.4 Der FARADAY

Mehr

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen

n 2(a + bx i y i ) = 0 und i=1 n 2(a + bx i y i )x i = 0 i=1 gilt. Aus diesen beiden Gleichungen erhalten wir nach wenigen einfachen Umformungen Regressio Dieser Text rekapituliert die i der Aalsis ud Statistik wohlbekate Methode der kleiste Quadrate, auch Regressio geat, zur Bestimmug vo Ausgleichsgerade Regressiosgerade ud allgemei Ausgleichpolome.

Mehr

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz LGÖ Ks VMa Schuljahr 6/7 Zusammefassug Folge ud Kovergez Ihaltsverzeichis Defiitioe ud Beispiele für Folge Beschräkte Folge Kovergez vo Folge Grezwertsätze für Folge 5 Für Experte 7 Defiitioe ud Beispiele

Mehr

Ganzrationale Funktionen

Ganzrationale Funktionen Gazratioale Fuktioe 9. Defiitio gazratioaler Fuktioe Im Folgede werde ebe lieare ud quadratische Fuktioe auch solche betrachtet, bei dee die Variable i der dritte, vierte oder auch i eier och höhere Potez

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag 1.6. $Id: convex.tex,v /06/01 09:26:03 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag 1.6. $Id: convex.tex,v /06/01 09:26:03 hk Exp $ athematische Probleme, 2015 otag 1.6 $Id: cove.te,v 1.19 2015/06/01 09:26:03 hk Ep $ 3 Kovegeometrie 3.2 Die platoische Körper I der letzte itzug habe wir mit de Vorarbeite zur Berechug der platoische

Mehr

so spricht man von einer kommutativen Gruppe oder auch abelschen Gruppe.

so spricht man von einer kommutativen Gruppe oder auch abelschen Gruppe. Defiitioe ud Aussage zu ruppe Michael ortma Eie ruppe ist ei geordetes Paar (, ). Dabei ist eie icht-leere Mege, ist eie Verküpfug (Abbildug), wobei ma i.a. a b oder gar ur ab statt ( a, b) schreibt. Es

Mehr

Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler: Ergebnisse der Umfrage IZH5

Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler: Ergebnisse der Umfrage IZH5 Iteret- aus Sicht der Hädler: Ergebisse der Umfrage IZH5 Vorab-Kurzauswertug ausgewählter Aspekte Dezember 2009 1 Gegestad ud ausgewählte Ergebisse der Studie Mit der aktuelle füfte Umfragewelle zum Thema

Mehr

Berechnung von Abständen zu Geraden und Ebenen. Einfache Darstellung der Grundlagen: Die wichtigsten Aufgabenstellungen und Methoden- Datei Nr.

Berechnung von Abständen zu Geraden und Ebenen. Einfache Darstellung der Grundlagen: Die wichtigsten Aufgabenstellungen und Methoden- Datei Nr. Vektorgeometrie gaz eifach Teil 6 Abstäde Berechug vo Abstäde zu Gerade ud Ebee Eifache Darstellug der Grudlage: Die wichtigste Aufgabestelluge ud Methode- Datei Nr. 640 Stad 28. Dezember 205 Demo-Text

Mehr

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen Thema Fit i Mathe Musterlösuge 1 April Klassestufe 10 Wurzelfuktioe Uter der -te Wurzel eier icht-egative Zahl (i Zeiche: ) versteht ma die icht-egative Zahl, die mal mit sich selber multipliziert, die

Mehr

Der natürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtungen zum uniaxialen Zugversuch am Beispiel von Furnier

Der natürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtungen zum uniaxialen Zugversuch am Beispiel von Furnier Der atürliche Werkstoff Holz - Statistische Betrachtuge zum uiaxiale Zugversuch am Beispiel vo Furier B. Bellair, A. Dietzel, M. Zimmerma, Prof. Dr.-Ig. H. Raßbach Zusammefassug FH Schmalkalde, 98574 Schmalkalde,

Mehr

Streuungsmaße. Prof. Dr. Paul Reuber. Institut für Geographie. Seminar Methoden der empirischen Humangeographie

Streuungsmaße. Prof. Dr. Paul Reuber. Institut für Geographie. Seminar Methoden der empirischen Humangeographie Streuugsmaße Istitut für Geographie Streuugswerte (Streuugsmaße) Die Diskussio um die Mittelwerte hat die Vorteile dieser statistische Kewerte gezeigt, aber bereits, isbesodere beim arithmetische Mittel,

Mehr

Elektronikpraktikum: Digitaltechnik 2

Elektronikpraktikum: Digitaltechnik 2 Elektroikpraktikum: Digitaltechik 2 Datum, Ort: 16.05.2003, PHY/D-213 Betreuer: Schwierz Praktikate: Teshi C. Hara, Joas Posselt (beide 02/2/PHY/02) Gruppe: 8 Ziele Aufbau eier 3-Bit-Dekodierschaltug;

Mehr

Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung

Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung Fehlerrechug ud Fehlerabschätzug Vorbemerkug Eiteilug der Meßfehler. Grobe Fehler. Systematische Fehler.3 Zufällige oder statistische Fehler Fehlerrechug ud Fehlerabschätzug. Bei direkte Messuge.. Durchschittlicher

Mehr

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel

Reihen Arithmetische Reihen Geometrische Reihen. Datei Nr (Neu bearbeitet und erweitert) Juni Friedrich W. Buckel Zahlefolge Teil 3 Reihe Reihe Arithmetische Reihe Geometrische Reihe Datei Nr. 4003 (Neu bearbeitet ud erweitert) Jui 005 Friedrich W. Buckel Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt Defiitio eier Reihe

Mehr

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n.

und wird als n-dimensionaler (reeller) Vektorraum bezeichnet. heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum des R n. Reeller Vektorraum Kapitel Vektorräume Die Mege aller Vektore x mit Kompoete bezeiche wir mit x R =. : x i R, i x ud wird als -dimesioaler (reeller) Vektorraum bezeichet. Defiitio Ei Vektorraum V ist eie

Mehr

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

Innerbetriebliche Leistungsverrechnung Ierbetriebliche Leistugsverrechug I der Kostestellerechug bzw. im Betriebsabrechugsboge (BAB ist ach der Erfassug der primäre Kostestellekoste das Ziel, die sekudäre Kostestellekoste, also die Koste der

Mehr

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES

SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES SUCHPROBLEME UND ALPHABETISCHE CODES Der Problematik der alphabetische Codes liege Suchprobleme zugrude, dere Lösug dem iformatiostheoretische Problem der Fidug eies (optimale) alphabetische Codes gleich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiple-Choice-Tests Mathematik (Klasse 7/8)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiple-Choice-Tests Mathematik (Klasse 7/8) Uterrichtsmaterialie i digitaler ud i gedruckter Form Auszug aus: Multiple-Choice-Tests Mathematik (Klasse 7/8) Das komplette Material fide Sie hier: School-Scout.de Reihe 54 S 1 Verlauf Material LEK Glossar

Mehr

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt07.doc. (Quelle: M. Aigner; Diskrete Mathematik. Vieweg 1993.)

Prof. S. Krauter Kombinatorik. WS Blatt07.doc. (Quelle: M. Aigner; Diskrete Mathematik. Vieweg 1993.) Prof. S. Krauter Kobiatorik. WS-05-06. Blatt07.doc (Quelle: M. Aiger; Diskrete Matheatik. Vieweg 1993.) 1. a) Bereche Sie i Pascal sche Zahledreieck die Sue der Bioialkoeffiziete lägs eier Diagoale, also

Mehr

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht

Sind Sie mit unserem Angebot zufrieden? ja nein weiß nicht STATISTIK Eiführug Statistik kommt vom italieische Wort statistica, was so viel wie Staatsma bedeutet. Früher verwedete ma de Begriff ur für eie Auswertug vo Date (Klima, Bevölkerug, Bräuche,...) eies

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Kennwerte eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen Einführung

Kennwerte eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen Einführung Kewerte eidimesioaler Häufigkeitsverteiluge Eiführug Statistische Kewerte vo Verteiluge sid umerische Maße mit der Fuktio, zusammefassed eie Eidruck vo 1) dem Schwerpukt, ) der Variabilität ud 3) der Form

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2017/18. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Mathematik A.

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2017/18. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Mathematik A. Huboldt-Uiversität zu Berli Witerseester 07/8. Matheatisch-Naturwisseschaftliche Fakultät II Istitut für Matheatik A. Filler Übugsaufgabe zur Vorlesug Lieare Algebra ud Aalytische Geoetrie I Übugsserie

Mehr

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung 7.2 Grudlage der Wahrscheilichkeitsrechug Ei Ereigis heißt i Bezug auf eie Satz vo Bediguge zufällig, we es bei der Realisierug dieses Satzes eitrete ka, aber icht ubedigt eitrete muss. Def. 7.2.: Ei Experimet

Mehr

Variiert man zusätzlich noch die Saatstärke (z.b. 3 Stärkearten), würde man von einer zweifaktoriellen Varianzanalyse sprechen.

Variiert man zusätzlich noch die Saatstärke (z.b. 3 Stärkearten), würde man von einer zweifaktoriellen Varianzanalyse sprechen. 3. Variazaalyse Die Variazaalyse mit eier quatitative abhägige Variable ud eier oder mehrerer qualitativer uabhägiger Variable wird auch als ANOVA (Aalysis of Variace) bezeichet. Mit eier Variazaalyse

Mehr

Praktikum Messtechnik

Praktikum Messtechnik Praktikum Messtechik Fachhochschule Stuttgart, Hochschule der Medie Witersemester 008/009 Versuchsdatum: 05. November 008 Versuch 6: 6/ Biegesteifigkeit (Balkemethode DIN 53 ) 6/ Biegesteifigkeit (Resoazläge-Verfahre

Mehr

Mathematische Vorgehensweise

Mathematische Vorgehensweise Kapitel 2 Mathematische Vorgehesweise Um eue Ergebisse zu erziele, ist es häufig otwedig, Aussage präzise zu formuliere ud zu beweise. Daher werde i diesem Kapitel die mathematische Begriffsbilduge ud

Mehr

Student Project. Tight Binding Model. verfasst von. Peter WRIESNIK Mat.Nr

Student Project. Tight Binding Model. verfasst von. Peter WRIESNIK Mat.Nr Studet Project Tight Bidig Model verfasst vo Peter WRIESNIK Mat.Nr. 0630687 im Rahme der Übuge Molekül- ud Festkörperphysik a der Techische Uiversität Graz ud betreut vo Rolad Resel Istitute of Solid State

Mehr

Tests für beliebige Zufallsvariable

Tests für beliebige Zufallsvariable Kapitel 10 Tests für beliebige Zufallsvariable 10.1 Der Chi-Quadrat-Apassugstest Sei x eie gaz beliebige Zufallsvariable, dere Dichtefuktio icht oder icht geau bekat ist. Beispiel: Es seie z.b. mittels

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n, f : a P UNIVERSIÄ DES SAARLANDES FACHRICHUNG 6. MAHEMAIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. obias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 202 Musterlösug zu Blatt Aufgabe. Zeige Sie durch Abwadlug

Mehr

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Versuch 3/ NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Die Oberfläche vo Lise hat im allgemeie Kugelgestalt. Zur Messug des Krümmugsradius diet das Sphärometer. Bei sehr flacher Krümmug

Mehr

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS

ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS ELEMENTE DER ZAHLENTHEORIE UND AUFBAU DES ZAHLENSYSTEMS vo Rolf Waldi 1 Kapitel I. Elemetare Zahletheorie 1 Grudlegede Regel ud Prizipie Es wird vorausgesetzt, daß der Leser mit gaze Zahle reche ka ud

Mehr

Univariate Verteilungen

Univariate Verteilungen (1) Aalyse: "deskriptive Statistike" Aalysiere -> deskriptive Statistike -> deskriptive Statistik Keie tabellarische Darstellug der Häufigkeitsverteilug () Aalyse: "Häufigkeitsverteilug" Aalysiere -> deskriptive

Mehr

Probeklausur. (b) Was geschieht, wenn man ein Quantenbit in einem solchen Zustand misst?

Probeklausur. (b) Was geschieht, wenn man ein Quantenbit in einem solchen Zustand misst? Quaterecher Witersemester 5/6 Theoretische Iformatik Uiversität Haover Dr. Matthias Homeister Dipl.-Math. Heig Schoor Probeklausur Hiweis: Diese Probeklausur ist kürzer als die tatsächliche Klausur.. a

Mehr

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation

Methodische Grundlagen der Kostenkalkulation Methodische Grudlage der Kostekalkulatio Plaugsebee Gebrauchsgüter Die i der ladwirtschaftliche Produktio eigesetzte Produktiosmittel werde i Gebrauchsgüter ud Verbrauchsgüter uterteilt. Zu de Gebrauchsgüter

Mehr

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $ Mathematik für Igeieure IV, SS 206 Mittwoch 3.4 $Id: komplex.tex,v.2 206/04/3 5:09:53 hk Exp $ Komplexe Zahle I diesem Kapitel wolle wir erst eimal zusammestelle was aus de vorige Semester über die komplexe

Mehr

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac)

Beschreibende Statistik Kenngrößen in der Übersicht (Ac) Beschreibede Statistik Kegröße i der Übersicht (Ac) Im folgede wird die Berechugsweise des TI 83 (sowie vo SPSS, s. ute) verwedet. Diese geht auf eie Festlegug vo Moore ud McCabe (00) zurück. I der Literatur

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukture Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grudlage der Softwarezuverlässigkeit ud theoretische Iforatik Fakultät für Iforatik Techische Uiversität Müche http://www7.i.tu.de/u/courses/ds/ws0910

Mehr

10 Aussagen mit Quantoren und

10 Aussagen mit Quantoren und 0 Aussage mit Quatore ud 0.6. Eisatz vo (bereits bekater) Eistezaussage Bisher hatte wir Eistezbeweise geführt, idem wir ei passedes Objekt agegebe habe ( Setze... ). Stattdesse ka ma auch auf bereits

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13

Wahrscheinlichkeit & Statistik Musterlösung Serie 13 ETH Zürich FS 2013 D-MATH Has Rudolf Küsch Koordiator Blaka Horvath Wahrscheilichkeit & Statistik Musterlösug Serie 13 1. a) Die Nullhypothese lautet dass das echte Medikamet höchstes gleich gut ist wie

Mehr

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h.

h a 2 b 1 h a1 b 2 h a1 b 1 h a1. h a 2. h.b1 h ij h 11 h 12 h 21 a b h. j h 1. h 2. h.1 a b h i. =h i1 h i2... h i m h. j =h 1j h 2j... h k j h. Kotigeztabelle / Kreuztabelle für 2 diskrete /omialskalierte Variable ethält: 1. absolute gemeisame Häufigkeite h 11 h 12 h 21 für Kombiatioe vo zwei Merkmale / Variable a b steht also für mit jeweils

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 22: Frequenzgang von Systemen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 22: Frequenzgang von Systemen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systetheorie Vorlesug 22: Fakultät für Elektro- ud Iforatiostechik, Mafred Strohra Grudlage Sigale köe über ihr Spektru beschriebe werde Etspreched ka lieare, zeitivariate Systee ei sogeater Frequezgag

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operatios Research ud Wirtschaftsiformati Prof. Dr. P. Recht // Dipl.-Math. Rolf Wedt DOOR Versicherugstechi Übugsblatt 3 Abgabe bis zum Diestag, dem 03..205 um 0 Uhr im Kaste 9 Lösugsvorschlag: Vorbereituge

Mehr

heißt kommutativ (oder auch abelsch), falls für die Verknüpfung das Kommutativgesetz gilt: (G 5) Für alle ab, Ggilt a b

heißt kommutativ (oder auch abelsch), falls für die Verknüpfung das Kommutativgesetz gilt: (G 5) Für alle ab, Ggilt a b r M J auer Algebraische trukture 7 Kapitel : Gruppe Gruppe: efiitio, Beispiele efiitio (Gruppe) Eie Mege G (G ) zusamme mit eier Verküpfug heißt eie Gruppe, we folgede Eigeschafte erfüllt sid: (G ) G ist

Mehr

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3

AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2. Datenfluß und Programmablauf 2. Vorbedingung 3. Nachbedingung 3. Schleifeninvariante 3 INHALTSVERZEICHNIS AUFGABENSTELLUNG (ZUSAMMENFASSUNG) 2 SPEZIFIKATION 2 Datefluß ud Programmablauf 2 Vorbedigug 3 Nachbedigug 3 Schleifeivariate 3 KONSTRUKTION 4 ALTERNATIVE ENTWURFSMÖGLICHKEITEN 5 EFFEKTIVE

Mehr

Zweifaktorielle Varianzanalyse. Zweifaktorielle Varianzanalyse. Zweifaktorielle Varianzanalyse. Zweifaktorielle Varianzanalyse

Zweifaktorielle Varianzanalyse. Zweifaktorielle Varianzanalyse. Zweifaktorielle Varianzanalyse. Zweifaktorielle Varianzanalyse Ziel Überprüfug der Gleichheit der Erwartugswerte eies Merals i Utergruppe, die vo zwei Fatore erzeugt werde Fator A i a Stufe Fator B i b Stufe Ist jede Stufe vo Fator A it jeder vo Fator B obiiert, spricht

Mehr

Normalverteilung. Voraussetzung und verwandte Themen. Einführung. Ziel und Nutzen. Grundlagen

Normalverteilung. Voraussetzung und verwandte Themen. Einführung. Ziel und Nutzen. Grundlagen h Normalverteilug Voraussetzug ud verwadte Theme Für diese Beschreibuge sid Grudlage der Statistik ud isbesodere der statistische Verteiluge vorteilhaft. Weiterführede Theme sid: www.versuchsmethode.de/verteilugstests.pdf

Mehr

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL

SQL. Grundlagen und Datenbankdesign. Elmar Fuchs. 2. Ausgabe, April 2012 SQL SQL Elmar Fuchs 2. Ausgabe, April 202 Grudlage ud Datebakdesig SQL 3 SQL - Grudlage ud Datebakdesig 3 Der Datebaketwurf I diesem Kapitel erfahre Sie wie sich der Datebak-Lebeszyklus vollzieht welche Etwurfsphase

Mehr

3 Elemente der Komplexitätstheorie Definitionen und ein Beispiel Nichtdeterminismus und das P-NP-Problem... 57

3 Elemente der Komplexitätstheorie Definitionen und ein Beispiel Nichtdeterminismus und das P-NP-Problem... 57 Ihaltsverzeichis 1 Berechebarkeit ud Algorithme 7 1.1 Berechebarkeit................................. 7 1.1.1 LOOP/WHILE-Berechebarkeit................... 8 1.1.2 Turig-Maschie...........................

Mehr

Asymptotische Notationen

Asymptotische Notationen Foliesatz 2 Michael Brikmeier Techische Uiversität Ilmeau Istitut für Theoretische Iformatik Sommersemester 29 TU Ilmeau Seite 1 / 42 Asymptotische Notatioe TU Ilmeau Seite 2 / 42 Zielsetzug Igoriere vo

Mehr

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie Aalysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Mootoie Datei Nr. 40051 Friedrich Buckel Juli 005 Iteretbibliothek für Schulmathematik Ihalt 1 Eiführugsbeispiele 1 Mootoie bei arithmetische Folge Defiitioe 3 3 Welche Beweistechik

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Kapitel 2: Stochastische Prozesse. Copyright M. Gross, ETH Zürich 2006, 2007

Kapitel 2: Stochastische Prozesse. Copyright M. Gross, ETH Zürich 2006, 2007 Kaitel 2: Coyright M. Gross, ETH Zürich 2006, 2007 Bedigte Verteiluge Ebeso a die Verbudwahrscheilicheit vo Zufallsvariable über bedigte Wahrscheilicheite ausgedrüct werde i i,, i,, Wiederum ommt eie Produtregel

Mehr

Methode der kleinsten Quadrate

Methode der kleinsten Quadrate Methode der kleiste Quadrate KAPITEL 5: REGRESSIONSRECHNUNG Die Methode der kleiste Quadrate (MklQ) ist ei Verfahre zur Apassug eier Fuktio a eie Puktwolke. Agewadt wird sie beispielsweise, um eie Gesetzmäßigkeit

Mehr

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung Kapitel 3 Wörterbuchmethode ud Lempel-Ziv-Codierug I diesem Abschitt lere wir allgemei Wörterbuchmethode zur Kompressio ud isbesodere die Lempel-Ziv (LZ))-Codierug kee. Wörterbuchmethode sid ei eifaches

Mehr

NACHWEIS DER WELLENNATUR DES LICHTS UND BESTIMMUNG DER WELLENLÄNGE.

NACHWEIS DER WELLENNATUR DES LICHTS UND BESTIMMUNG DER WELLENLÄNGE. Optik Welleoptik Beugug a Mehrfachspalte ud Gitter NACHWEIS DER WEENNATUR DES ICHTS UND BESTIMMUNG DER WEENÄNGE. Utersuchug der Beugug a Doppelspalte mit verschiedee Spaltabstäde. Utersuchug der Beugug

Mehr

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I Uiversität des Saarlades Fakultät für Mathematik ud Iformatik Witersemester 2003/04 Prof. Dr. Joachim Weickert Dr. Marti Welk Dr. Berhard Burgeth Lösuge der Aufgabe zur Vorbereitug auf die Klausur Mathematik

Mehr

Die arithmetischen Eigenschaften der Binomialkoeffizienten

Die arithmetischen Eigenschaften der Binomialkoeffizienten Die arithetische Eigeschafte der Bioialkoeffiziete Christopher Egelschö, 00064 Thoas Fößl, 07005 Ihaltsverzeichis Bioialkoeffiziete - Eie kurze Eiführug. Defiitio ud Berechug...........................2

Mehr

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten

Anwendungen der Wahrscheinlichkeit II. Markovketten Aweduge der Wahrscheilichkeit II 1. Fragestelluge Markovkette Markovkette sid ei häufig verwedetes Modell zur Beschreibug vo Systeme, dere Verhalte durch eie zufällige Übergag vo eiem Systemzustad zu eiem

Mehr

1) Der Compton-Effekt:

1) Der Compton-Effekt: Übuge zur Astroteilchehysik WS 3/4 4 Übugsblatt 803 ) Der Coto-ffekt: a) I welche letoische ud hadroische Wechselwirkuge werde die für die Gaa-Astrooie relevate hocheergetische Photoe erzeugt? Vo welcher

Mehr

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten

3. Tilgungsrechnung. 3.1. Tilgungsarten schreier@math.tu-freiberg.de 03731) 39 2261 3. Tilgugsrechug Die Tilgugsrechug beschäftigt sich mit der Rückzahlug vo Kredite, Darlehe ud Hypotheke. Dabei erwartet der Gläubiger, daß der Schulder seie

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I

Weitere Lagemaße: Quantile/Perzentile I 3 Auswertug vo eidimesioale Date Lagemaße 3.3 Weitere Lagemaße: Quatile/Perzetile I Für jede Media x med gilt: Midestes 50% der Merkmalswerte sid kleier gleich x med ud ebeso midestes 50% größer gleich

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung mit mehreren Veränderlichen

Grundlagen der Differentialrechnung mit mehreren Veränderlichen www.atheatik-etz.de Copyright, Page 1 of 6 Grudlage der Differetialrechug it ehrere Veräderliche Die Differezierbarkeit eier Fuktio f:m eier Veräderliche (d.h. M ) i eie Häufugspukt a M bedeutet a - geoetrisch

Mehr