FLÄCHE/ UMFANG VOLUMEN/ OBERFLÄCHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FLÄCHE/ UMFANG VOLUMEN/ OBERFLÄCHE"

Transkript

1 FLÄCHENBERECHNUNG FLÄCHE/ UMFANG VOLUMEN/ OBERFLÄCHE Für die Berenung von Fläen git es für die versiedenen Figuren Formeln, die mn kennen sollte. Mit ein pr kleinen Triks mt mn si ds Leen llerdings viel leiter. I will ier die gängigsten Figuren zeigen. In der Regel renet mn IMMER Grundseite ml die Höe. Prolem ist, dss mn für die einzelnen Grundseiten nit immer oder einsetzen knn, sondern dss g versiede Werte en knn. Dies zeige i unten no in einer Üersit. Die Grundformel lutet lso: =. Für g und setzen wir dnn jeweils die Bezeinungen unserer Seiten ein. Mnml müssen wir die Formel er u logis modifizieren. Formel Qudrt: eim Qudrt sind die Grundseite und die Höe identis, so ds unsere Seiten lle glei lng sind. Also setzen wir jeweils für g und die Seitenlänge ein. Die Formel lutet deswegen = Formel Retek: eim Retek sind die Grundseite und die Höe versieden ( und ). Also setzen wir jeweils für g die Seitenlänge ein und für die Seitenlänge. Die Formel lutet deswegen = g Formel Dreiek: Wrum renen wir nun geteilt dur? Gnz einf. Ein Dreiek ist j nits nderes, ls ein Vierek, weles in der Mitte durgesnitten wurde. Wir renen lso genu wie ei unserem Vierek ( ) müssen dnn er een die Grundseite g dur teilen, d wir j een nur die Hälfte des gnzen Viereks, nämli unser Dreiek en (lso nur unten die Grundseite, die oere fällt weg). Die Formel lutet deswegen lso = Bei unserem retwinkligen Dreiek wird ds Gnze no klrer: Setzen wir zwei retwinklige Dreieke neinnder, dnn en wir ein Retek. g Exkurs: Ds ist ürigens u der Grund, wrum ein Dreiek 180 und ein Vierek 360 en. Ein Retek t vier 90 - Eken, lso 4 90 = 360 Teilen wir dieses nun, en wir j no einen reten Winkel (90 ) ml 45, lso zusmmen 180. Oder nders gesgt: Wir en j die Hälfte von 360 d wir zwei le Dreieke en! Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

2 g Formel Prllelogrmm: = Hier git es eigentli nit viel zu sgen. Wir en ein Vierek und ruen die Formel nit modifizieren. Formel Trpez: = Wie mn erkennen knn müssen wir die Grundseite wieder verändern. Unser Prolem diesml ist, dss unsere Seiten (oen und unten) und versiedene Längen en, so dss wir zwei versieden lnge Grundseiten en. Also müssen wir versuen us diesen eiden eine Mittellinie zu ilden um unsere Grundseite zu ekommen. Also renen wir und ekommen so den Wert für g. Wir sieen lso dur diese Formel und zusmmen zu unserem g g Formel Kreis: = ² r Diese Formel muss mn einf lernen. r ist der Rdius des Kreises, lso der Astnd vom Mittelpunkt zum Rnd und ist die Kreiszl (3, ) Figur Grundseite (g) Höe () Formel Qudrt A = Retek A = Dreiek A = Prllelogrmm g A = Trpez + A = + Kreis - - A = ² Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

3 UMFANGBERECHNUNG Um den Umfng einer Figur zu estimmen muss mn einf nur lle Seiten ddieren. Ds ist son lles. Bei ein pr Figuren knn mn die Renungen no zusmmenfssen und so vereinfen. Unten kommt wieder eine Telle, die lle Formeln uf einen Slg zeigt. Die einzige Besondereit en wir eim Kreis. Die Formel müssen wir wieder lernen. U = = 4 U = = + U = + + U = = + d oder Hier knn uns pssieren, dss wir wie die Zeinung zeigt die srägen Seiten im gleien Winkel nliegen en. Ds muss er nit sein. I sreie trotzdem eide Formeln uf: 1. U = d (wenn lle Seiten untersiedli lng sind). U = + + (flls die Seitenlängen glei sind) d r U = Figur Qudrt Retek Dreiek Prllelogrmm Trpez Kreis Formel U = 4 U = + U = + + U = + U = d U = Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

4 VOLUMENBERECHNUNG Nun kommen wir zu den Körpern und deren Berenung. Zum einen knn ier ds Volumen gesut sein. Um dieses zu finden müssen wir immer die GRUNDFLÄCHE ml die Höe renen (ete g wr die Grundseite G ist dgegen die GrundFLÄCHE!!). Nun greifen wir lso für G einf uf unsere Fläenformeln zurük (A =.) und setzen die Werte für G ein. Dnn multiplizieren wir diese mit der Höe. Diese knn ntürli je n Figur sttt u mit einer nderen Konstnten (,, et. ennnt sein) Volumen Würfel: Ein Würfel t ses Seiten und zwr jedes Ml die Fläe eins Qudrts. Um ds Volumen zu erenen renen wir nun lso unsere Grundfläe (Qudrt = ) unsere Höe. Diese ist u. Die Formel lutet deswegen V= Volumen Quder: Ein Quder t ein Retek ls Grundfläe (Retek = ) ds wir dnn mit der Höe multiplizieren müssen Die Formel lutet deswegen V= Prism Volumen Dreieksprism: Ein Dreieksprism t ls Grundfläe die Fläe eines Dreieks (Dreiek = ). Wir müssen nun ser vorsitig sein, d wir zwei Höen en. Einml die Höe des Dreieks und dnn die des Prisms. Höe Dreiek Dreiek g Die Formel lutet deswegen V = Höe Prism von Prism von Trpez Volumen Trpezförmiges Prism: Ein soles Prism t ls Grundfläe ein Trpez (Trpez = = ). Ansließend muss mn no die Höe des Prisms () multiplizieren. Höe Trpez Die Formel lutet deswegen V =( ) Höe Prism Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

5 Volumen Zylinder: Der Zylinder t ls Grundfläe einen Kreis (Kreis = ²) ml die Höe. Also lutet die Formel V = Kreis Volumen Pyrmide: Die Pyrmide knn versiedene Grundfläen en. Diese Formel müsst ir immer ml! renen, d die " Pyrmide j spitz zuläuft (Grundfläe knn jede x-elieige Figur sein: Qudrt, Retek, zwei zusmmengesetzte Trpeze). Ds Ergenis renen ir dnn ml die Höe der Pyrmide. Unter Umständen müsst ir die Höe üer den Stz des Pytgors erusfinden, flls nur die Höe einer Seitenfläe gegeen ist. Volumen Kegel: Au eim Kegel renet mn die Grundfläe ml die Höe, woei die Grundfläe die Formel für den Kreis ist, die llerdings ml! gerenet werden muss. Dnn no ml die Höe " des Kegels. Also: # = $ 1 3 & Figur Grundfläe (G) Höe der Figur () Formel Würfel V= Quder V= Dreieksprism (des Prisms) V = Trpez + (des Prisms) V =( Zylinder ² (des Prisms) V = Pyrmide 1 3 ' (der Pyrmide) V =! ' " Kegel 1 3 ² (des Kegels) V =! ² " Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

6 OBERFLÄCHENINHALT Jetzt kommt die Berenung des jeweiligen Oerfläeninlts. Hier werde i die dreidimensionlen Körper nit noml einfügen, sondern vielmer ufsreien, us welen Einzelfläen si der Gesmtkörper zusmmensetzt. Dieses logise Verständnis ist Vorussetzung für die ritige Berenung. Im Endeffekt ddieren wir die einzelnen Fläen einf nur. In der Regel en wir immer zwei Ml die Grundfläe ( ') + die jeweilige Mntelfläe. Diese unterseidet si er von Figur zu Figur. Trotzdem zeige i dies ier u m Ende wieder in einer Telle zur esseren Visulisierung. Oerfläeninlt Würfel: Ein einfer Würfel estet us 6 einzelnen gleien Fläen. Diese stellen jeweils ein Qudrt dr. Hierfür lutet die Formel:. D wir diese qudrtise Fläe ses Ml en renen wir lso = 6 ( = 6 ² Oerfläeninlt Quder: Ein Quder t in der Regel immer gegenüerliegende glei große Fläen. Dss edeutet, eine Fläe kommt immer zwei Ml vor, insgesmt en wir drei untersiedlie Fläen (d wir j insgesmt wie eim Würfel ses Fläen en!). 1. Fläe =. Fläe = 3. Fläe = Diese en wir jeweils zwei Ml, lso lutet unsere Formel: = ( ) + ( ) + ( ) Nun könnten wir no jeweils die usklmmern, so dss die Formel zusmmengefsst lutet: = ( + + ) Oerfläeninlt Dreieksprism: Bei unserem Dreieksprism müssen wir unterseiden, ws für ein Dreiek ls Grundfläe dient. Ein Dreieksprism ds ls Grundfläe ein llgemeines Dreiek t, t immer drei versieden große Seitenfläen, ein gleisenkliges Dreiek t zwei gleigroße Seitenfläen und eine, die kleiner oder größer ist und ei einem gleiseitigen Dreiek ls Grundfläe sind lle Seiten glei groß. I werde lle Alterntiven ufzeigen. Ws wir jedo immer en sind drei Seitenfläen und zwei Ml die Grundfläe, wie wir ds gnze zusmmenfssen können unterseidet si jedo: Allgemeines Dreiek ls Grundfläe: Grundfläe ist ein Dreiek, lso: = Formel für die Oerfläe diese ml zwei renen. Diese Fläe en wir zwei Ml, müssen lso glei ei unserer Seitenfläen sind drei versiedene Reteke. Die Grundformel lutet: In diesem speziellen Fll eißen unsere drei Seitenlängen des Dreieks jedo, und. Die ndere Seitenlänge des Reteks dgegen ist die Höe des Prisms, lso. Unsere drei Formeln für die Seitenfläen müssen lso luten: 1. Seitenfläe =. Seitenfläe = 3. Seitenfläe = Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

7 Die Oerfläenformel für unser Dreieksprism in diesem Fll lutet lso: Gleisenkliges Dreiek ls Grundfläe: ) = ( ) Ml ds Dreiek je eine Seitenfläe Hen wir dgegen ein gleisenkliges Dreiek en wir j zwei Seitenfläen, die identis sind. Die dritte unterseidet si. Also en wir unsere normle Formel für ds Dreiek ml plus Ml die Seitenfläe, die gleigroß ist plus die Seitenfläe, die eine ndere Fläe t. 1. Seitenfläe =. Seitenfläe = Diese Seitenfläe en wir zwei Ml Die Formel lutet ier lso: ) = ( ) + ( ) + Seitenfläe die 1 Ml vorkommt Ml ds Dreiek Seitenfläe die Ml vorkommt Gleiseitiges Dreiek ls Grundfläe: Bei dieser Form der Grundseite sind lle Seitenfläen glei groß, wir en diese lso drei Ml. Die Formel lutet modifiziert dnn: ) = ( ) + (3 ) Ml ds Dreiek Seitenfläe immer glei groß Wie mn siet, git es ier versiedene Möglikeiten, so dss ds Dreieksprism ret komplex ist und mn si ier leit vertun knn. Der ist es esonders witig, si die einzelnen Möglikeiten gut vor Augen zu füren. Oerfläeninlt Prism mit Trpez ls Grundfläe: Dssele gilt eenflls für die Oerfläe von einem Prism mit einem Trpez ls Grundfläe. Wir en die Grundfläe ( ) Ml plus vier versiedene Seitenfläen (die eiden seitlien könnten sogr identis sein, wenn die Winkel identis sind). Ir müsst die Oerfläenformel für ds Dreieksprism lso dingeend umstellen: ) = $ + & Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

8 Oerfläeninlt Zylinder: Der Zylinder stellt eine ret interessnte Figur für die Oerfläenerenung dr. Mn muss i vergegenwärtigen, ws für Fläeninlte wir ier en. An dieser Stelle möte i ds Gnze do mit einer kleinen Zeinung verdeutlien. Die Grundfläe ist nit esonders prolemtis, ier en wir einen Kreis gegeen. Ws er ist unsere Mntelfläe? Im Grund genommen einf nur ein Retek! d r Die kreisförmige Grundfläe en wir zwei Ml. Für die Grundfläe nutzen wir unsere normle Formel für die Kreisfläe. Weiterin kennen wir die eine Seite unseres Reteks, nämli. Wie ekommen wir nun die ndere Seite erus? Um si ds zu verdeutlien knn mn nun einf ml ein Din A4 Bltt rollen und si den oeren Rnd nsuen. Dieser ist nun ein Kreis! Also ruen wir ierfür unsere Formel für den Umfng des Kreises! Dieser ist glei der zweiten Seite unseres Reteks. Die Formel für die Grundfläe lutet lso: A = ² Die der Mntelfläe lutet: A = ( ) oder er A = ( ) ist dei die eine Seite und die Klmmer unsere ndere Seite, so dss wir diese Werte einf in unsere Formel für ds Retek eingesetzt en:,+, = (- = ( ) Insgesmt lutet unsere Formel für die Oerfläe des Zylinders lso: ) = + ( ) Ml die Kreisfläe Mntelfläe Retek Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

9 Oerfläeninlt Pyrmide: Jetzt wird es ritig kompliziert. Zumindest muss mn ier immer srf ndenken, wie viele versieden Fläen mn t. Wir en einml unsere Grundfläe, die z.b. ein Qudrt, Retek, Trpez oder er u zwei neinndergesetzte Trpeze sein können (letzter Fll wird u llgemeine Pyrmide gennnt!). Dfür renen wir mit den gnz normlen Fläenformeln. Die Seitenfläen lufen nun spitz n oen zu, wir en lso Dreieke, die gleigroß er u versiedengroß sein können. Wir multiplizieren lso unsere Dreieksfläenformel mit der Anzl der glei großen Dreieke oder ddieren unsere untersiedli großen Dreieke (die Fläe!) miteinnder. Im Zweifel knn es sein, dss mn u den Stz des Pytgors ierzu enötigt. Ir müsst ser eutsm vorgeen, dnn klppt es (ierzu wird es u ein Video geen!) Oerfläeninlt Kegel: Der Kegel estet us einem Kreis ls Grundfläe und seiner Mntelfläe, die ein Kreisussnitt ist. s s r r Für die Grundfläe renen wir lso wie immer für den Kreis ² und für die Mntelfläe erenen wir den Kreisussnitt:. und ddieren eide Formeln, um den Oerfläeninlt zu ekommen. ). Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

10 Formeln zur Oerfläenerenung: Figur Grundfläe (G) [immer Ml] Mntelfläe (M) Formel (O) = / Würfel ' = = 4 ( ) 6 ² Quder ' = = + ( + + ) Dreieksprism (llg.) ' = = + + ) = ( ) Dreieksprism (gleisenklig) ' = = ( ) + ) = ( ) + ( ) + Dreieksprism ' = = 3 (gleiseitig) ) = ( ) + (3 ) Prism mit Trpez ls ' = + Grundfläe = ) = $ + & Zylinder ' = = ( ) ) = + ( ) Pyrmide G = jeweilige Figur (Retek, Qudrt, Trpez et.) = 3 (. ) ) = ' + Kegel ' = ² =. ) = +. Bei den Grundfläen, zw. u ei der Formel O knn mn ntürli die vor dem Bru und die zwei im Nenner des Brues gegeneinnder kürzen. Allerdings e i sitli druf verzitet, dmit mn verstet, dss wir ier die Fläeninltsformel vom Dreiek, zw. Trpez en. Kürzen könnt ir dnn immer no seler! x stet für die Anzl der dreiekigen Seitenfläen g stet für die Seitenlänge ( oder et.) unten s stet für die Höe der Seitenfläe es knn ei einem Retek z.b. pssieren, dss wir zwei Ml zwei untersiedli große Dreiksfläen en. Dnn müssen wir für g z.b. einml die Größe und einsetzen, die jeweiligen Ergenisse ml Zwei renen und ddieren. Flls s nit gegeen ist, sondern nur die Höe müssen wir s üer den Stz des Pytgors usrenen (Temen kommen IMMER wieder vor!) Nilfe mit Erfolg info@lernerfolge.eu Stnd

FLÄCHE/ UMFANG VOLUMEN/ OBERFLÄCHE

FLÄCHE/ UMFANG VOLUMEN/ OBERFLÄCHE FLÄCHENBERECHNUNG FLÄCHE/ UMFANG VOLUMEN/ OBERFLÄCHE Für die Berenung von Fläen git es für die versiedenen Figuren Formeln, die mn kennen sollte. Mit ein pr kleinen Triks mt mn si ds Leen llerdings viel

Mehr

Der Kosinussatz. So erhalten wir: und. Um beide Formeln miteinander vereinen zu können, stellen wir die zweite Formel nach h 2 um, und erhalten:

Der Kosinussatz. So erhalten wir: und. Um beide Formeln miteinander vereinen zu können, stellen wir die zweite Formel nach h 2 um, und erhalten: Der Kosinusstz Dreieke lssen si mit drei ngen zu irer Figur, vollständig zeinen. D er die zeinerise Lösung eines Dreieks nit so genu und zudem ret ufwendig ist, muss es u einen renerisen Weg geen, die

Mehr

Teil 1. Prisma - Zylinder Pyramide - Kegel Pyramidenstumpf - Kegelstumpf Kugel - Kugelteile. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand: 30.

Teil 1. Prisma - Zylinder Pyramide - Kegel Pyramidenstumpf - Kegelstumpf Kugel - Kugelteile. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand: 30. Teil 1 Prism - Zylinder Pyrmide - Kegel Pyrmidenstumpf - Kegelstumpf Kugel - Kugelteile Dtei Nr. 11610 Stnd: 0. April 016 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Geometrie Körperberenungen Demo-Text für

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Stzgruppe des Pytgors Inlt: 1 Der Stz des Pytgors Pytgors im Rum 3 ufstellen von Formeln 4 Prktise nwendungen 5 Der Ktetenstz 6 Der Höenstz 7 Exkurs: Konstruktion retwinkliger Dreieke 8 ekliste 9 Hinweise

Mehr

Geometrie. 26. Juni Inhaltsverzeichnis. 1 Zweidimensionale Geometrie 2. 2 Dreidimensionale Geometrie 6

Geometrie. 26. Juni Inhaltsverzeichnis. 1 Zweidimensionale Geometrie 2. 2 Dreidimensionale Geometrie 6 Geometrie 6. Juni 017 Inltsverzeicnis 1 Zweidimensionle Geometrie Dreidimensionle Geometrie 6 1 1 Zweidimensionle Geometrie In diesem Kpitel wollen wir uns mit einigen einfcen geometriscen Formen bescäftigen

Mehr

DEMO für Trigonometrie. Teil 1. Geometrie Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

DEMO für  Trigonometrie. Teil 1. Geometrie Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Gemetrie Sinus, Ksinus und Tngens im retwinkligen Dreiek Text Nr. 16001 Stnd 8. pril 010 Friedri ukel Trignmetrie DEM für www.mte-d.de INTERNETILITHEK FÜR SHULMTHEMTIK Teil 1 www.mte-d.de 16001 Trignmetrie

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 :

2 Die Bildsprache Der relevante Winkel im grünen Dreieck ist stumpf; die gleichschenkligen Dreiecke haben den Basiswinkel 180 : Hns Wlser, [20080409] Eine Visulisierung des Kosinusstzes 1 Worum es geht Es wird eine zum Pythgors-Piktogrmm nloge Figur für niht rehtwinklige Dreieke esprohen. Dei werden ähnlihe gleihshenklige Dreieke

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Mathematik - Arbeitsblätter

Mathematik - Arbeitsblätter I knn I knn Mte I knn Mte lernen Mtemtik - Areitslätter M Wiederolung 1 2 4 5 8 Gnze und rtionle Zlen 1 2 4 5 6 7 8 9 47 Ds retwinklige Koordintensystem 1 2 49 Potenzen 1 2 4 5 Anwendung der Prozentrenung

Mehr

. - Verwandle das Rechteck in ein flächeninhaltsgleiches Rechteck mit der neuen Breite x1. und der neuen Länge y. = und neuer zugehöriger Länge

. - Verwandle das Rechteck in ein flächeninhaltsgleiches Rechteck mit der neuen Breite x1. und der neuen Länge y. = und neuer zugehöriger Länge Wirserg-Gymnsium Grundwissen temtik 9. rgngsstufe Lerninlte Fkten-Regeln-Beisiele Reelle Zlen Defintion der Qudrtwurzeln: Für 0 ist diejenige nit negtive Zl, deren Qudrt ergit. eißt Rdiknd. Es git Zlen,

Mehr

Mathematik - Arbeitsblätter

Mathematik - Arbeitsblätter I knn I knn Mte I knn Mte lernen Mtemtik - Areitslätter M Wiederolung 1 4 5 8 Gnze und rtionle Zlen 1 4 5 6 7 8 9 47 Ds retwinklige Koordintensystem 1 49 Potenzen 1 4 5 Anwendung der Prozentrenung 1 4

Mehr

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke .. Figuren Figuren sind zweidimensionle Geilde in der Eene. Die einfhsten Figuren sind Dreieke und Viereke.... Dreieke Bezeihnungen in Dreieken werden die Ekpunkte A, B, sowie die dzugehörigen Innenwinkel,,

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeihne ds Dreiek ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erehne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und C(8

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

Aus Textaufgaben mit Angabe des Grundwertes und Prozentsatzes den Prozentwert berechnen.

Aus Textaufgaben mit Angabe des Grundwertes und Prozentsatzes den Prozentwert berechnen. Vorereitung uf die 3. Sulreit: MATHEMATI L.: M3/I. - S. 5.. Aus Textufgen mit Ange des Grundwertes und Prozentstzes den Prozentwert erenen. Grundwert G... ds Gnze ( oder vom Gnzen $ % oder % Prozentnteil

Mehr

Nullstellen quadratischer Gleichungen

Nullstellen quadratischer Gleichungen Nullstellen qudrtischer Gleichungen Rolnd Heynkes 5.11.005, Achen Nch y ufgelöst hen qudrtische Gleichungen die Form y = x +x+c. Zeichnet mn für jedes x uf der rechten Seite und ds drus resultierende y

Mehr

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3 Gymnsium Stein Lösungen zu den Wiederholungsufgen zum Grundwissenktlog Mthemtik der. Jhrgngsstufe ) ) ❶: keine; ❷: ; ❸: ; ❹: ; ❺: keine; ❻: ; ❼: ; ❽: ; ❾: ) ❶; ❷; ❹; ❾ ) ) ( 0,x ) 0,x ( 0,x ) = = 0,0x

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /04/19 15:02:00 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln.

Mathematische Probleme, SS 2016 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /04/19 15:02:00 hk Exp $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln. Mtemtise Proleme, SS 2016 Dienstg 19.4 $Id: dreiek.tex,v 1.23 2016/04/19 15:02:00 k Ex $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserenung mit Seiten und Winkeln Wie m Ende der letzten Sitzung ngekündigt wollen wir den Cosinusstz

Mehr

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel.

Ein Winkel zwischen 0 und 90 heißt spitzer Winkel, ein Winkel zwischen 90 und 180 heißt stumpfer Winkel. Geometrie 1 3 Winkelsummen Der von zwei Nhrseiten eines Vieleks geildete Winkel heißt Innenwinkel. Die Summe der Innenwinkel eines Dreieks eträgt 180. + + = 180 Die Summe der Innenwinkel eines Viereks

Mehr

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Themenereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der genuen Formulierung der Kongruenzsätze - Kenntnis der edeutung der Kongruenzsätze - Fähigkeit, die Kongruenzssätze gezielt zur egründung

Mehr

Schrägbilder und Berechnungen an Körpern 1 Schrägbilder 22 2 Berechnungen an Körpern 25 3 Weiterführende Aufgaben 27 Probe-Prüfungsaufgaben 28

Schrägbilder und Berechnungen an Körpern 1 Schrägbilder 22 2 Berechnungen an Körpern 25 3 Weiterführende Aufgaben 27 Probe-Prüfungsaufgaben 28 Inlt Eene Geometrie: Dreieke 1 Seitenlängen und Winkelmße in retwinkligen Dreieken 6 erenungen in llgemeinen Dreieken 8 3 Weiterfürende ufgen 10 Proe-Prüfungsufgen 1 Eene Geometrie: Viereke und ndere Figuren

Mehr

Satz des Pythagoras mit Anwendungen. Ein Lernprogramm in 60 Schritten zum Nachlernen und Wiederholen. mit abschließendem Fitnesstest. Datei Nr.

Satz des Pythagoras mit Anwendungen. Ein Lernprogramm in 60 Schritten zum Nachlernen und Wiederholen. mit abschließendem Fitnesstest. Datei Nr. Progrmmierter Text rge-ntwort-ystem Trining in 60 ritten Geometrie Klssenstufe 8/9 tz des Pytgors mit nwendungen in Lernprogrmm in 60 ritten zum Nlernen und Wiederolen mit sließendem itnesstest tei Nr.

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontnus - Gymnsium Hßfurt - Grundwissen Mthemtik Jhrgngsstufe 9 Wissen und Können Zhlenmengen N Z Q R ntürliche gnze rtionle reelle Aufgen, Beispiele, Erläuterungen N, Z, Q, R Wurzeln (Qudrtwurzel)

Mehr

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments

5) Laplace-Wahrscheinlichkeit eines Zufallsexperiments von Jule Menzel, 12Q4 5) Lplce-Whrscheinlichkeit eines ufllsexperiments Ergenis ω 1 ω 2 ω 3 ω 4 ω 1 Ω ω 2 ω 3 ω 4 Ergenismenge ist ein Ereignis ist Teilmenge von Ω kurz: c Ω Ws ist ein Ereignis? Beispiel:

Mehr

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck

10 1 Grundlagen der Schulgeometrie. 1.3 Das Dreieck 10 1 Grundlgen der Shulgeometrie 13 Ds Dreiek In diesem shnitt findet lles in der ffinen Stndrdeene 2 = R 2 sttt Drei Punkte, und, die niht uf einer Gerden liegen, ilden ein Dreiek Die Punkte,, nennt mn

Mehr

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14 Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng reitsltt. Semester RBEITSBLTT RBEITSBLTT RBEITSBLTT RBEITSBLTT DS VEKTORPRODUKT Definition: Ds vektorielle Produkt (oder Kreuprodukt) weier Vektoren und ist ein Vektor mit

Mehr

Grundzüge DS & Alg (WS14/15) Lösungsvorschlag zu Aufgabenblatt 7. Aufgabe 1

Grundzüge DS & Alg (WS14/15) Lösungsvorschlag zu Aufgabenblatt 7. Aufgabe 1 Aufge 1 () Anmerkung: Der Punkt in den Bäumen t keinerlei Bedeutung und ist nur d, um drstellen zu können, ws linkes und retes Kind eines Elternteils sein soll Einfügen von,,,,,,, 0, 17 : : : Rottion :

Mehr

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b

Vektoren. b b. R heißt der Vektor. des. und b. . a b 6 Vektoren 66 Ds Vektorprodukt Definition des Vektorprodukts Wir etrchten im dreidimensionlen Rum zwei nicht kollinere Vektoren R, \{0} Gesucht ist ein Vektor x R, der uf jedem der eiden Vektoren und senkrecht

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

Vektorrechnung Produkte

Vektorrechnung Produkte Vektorrechnung Produkte Die Luft fliesst von ussen gegen ds Zentrum des Tiefdruckgeiets üer Islnd Wegen der Erdrottion eginnt die Luft zu rotieren Die ewegte Luft nimmt Wolken uf ihrem Weg mit zeigt uns

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Vierecke. 1. Parallelogramm Ein Viereck heißt Parallelogramm, wenn die Gegenseiten jeweils parallel sind.

Vierecke. 1. Parallelogramm Ein Viereck heißt Parallelogramm, wenn die Gegenseiten jeweils parallel sind. Vieeke. Pllelogmm Ein Vieek eißt Pllelogmm, wenn ie egenseiten jeweils pllel sin. D C Stz: Ein Vieek ist genu nn punktsymmetis (zum Digonlensnittpunkt), wenn es ein Pllelogmm ist. Ein Vieek ist genu nn

Mehr

Die Satzgruppe des Pythagoras

Die Satzgruppe des Pythagoras 7 Die Stzgruppe des Pythgors In Klssenstufe 7 hen wir uns ei den Inhlten zur Geometrie insesondere mit Dreieken und ihren Eigenshften eshäftigt. In diesem Kpitel wirst du erkennen, dss es ei rehtwinkligen

Mehr

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.   FRIEDRICH W. BUCKEL Algerische Kurven. Ordnung ohne x-glied Üersicht üer lle möglichen Formen und Gleichungen Text Nr. 5301 DEO tnd 1. Juli 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR CHULATHEATIK 5301 Algerische Kurven.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra I WS 2003/2004 Musterlösung zu Blatt 4

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra I WS 2003/2004 Musterlösung zu Blatt 4 Prof. Dr. Helmut Lening Pderorn, den 0. Novemer 00 Mrkus Diekämper, Andrew Huer, Mr Jesse Age is. Novemer 00, Ur Üungen ur Vorlesung Linere Alger I WS 00/004 Musterlösung u Bltt 4 AUFGABE (4 Punkte): Gegeen

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet:

9 Vektorprodukt. Dieses Gleichungssystem muss man nun lösen! Das ist allerdings nicht ganz einfach. Die Lösung lautet: 9 Vektorprodukt 9.1 Ds Vektorprodukt Gegeen seien zwei (komplnre) Vektoren und, die eine Eene ufspnnen. Suht mn einen Vektor n, der uf diese Eene senkreht steht, dnn muss n orthogonl zu und n orthogonl

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist 6- Elementre Zhlentheorie 6 Frey-Folgen Die Menge F n der rtionlen Zhlen mit n und (zusmmen mit der Ordnung ) nennt mn die n-te Frey-Folge, zum Beispiel ist F = { < < < < < < < < < < } Offensichtlich gilt:

Mehr

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Üungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 010 Musterlösung zu ltt 4 vom 3. Mi 010

Mehr

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen

Aufgabe 1. Die Zahl 6 wird aus 3 gleichen Ziffern mit Hilfe der folgenden mathematischen Deprtment Mthemtik Tg der Mthemtik 5. Juli 008 Klssenstufen 9, 10 Aufge 1. Die Zhl 6 wird us 3 gleihen Ziffern mit Hilfe der folgenden mthemtishen Symole drgestellt: + Addition Sutrktion Multipliktion

Mehr

Klasse 7 bis 9. gleichschenkliges gleichseitiges C C Dreieck

Klasse 7 bis 9. gleichschenkliges gleichseitiges C C Dreieck Heiner Prüser Geometriereitslätter Klsse 7 is 9 Dtum GP V senspiegelung Dreiekskon s t ruk t io n Inlt von Teil 3 ufgenltt Dreiekskonstruktion Dreiekskonstruktion SSS Dreiekskonstruktion WSW Dreiekskonstruktion

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche Modul Integle 3 Volumen von Rottionsköpen, Bogenlänge und Mntelfläche In diesem Modul geht es um einige spezielle Anwendungen de Integlechnung, und Volumin, Längen und Flächen zu estimmen. Fngen wi mit

Mehr

Grundwissen 8 Klasse. y = c x ist, das x-y-diagramm eine Ursprungsgerade ist.

Grundwissen 8 Klasse. y = c x ist, das x-y-diagramm eine Ursprungsgerade ist. Grundwissen 8 Klsse Direkt proportionle Größen x und y sind direkt proportionl, wenn zum n-en Wert ür x der n-e Wert ür y eört, die Wertepre quotientenlei y y2 sind:, x x2 y x ist, ds x-y-dirmm eine Ursprunserde

Mehr

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.5.018 Themen: Stz des Pythgors, Qudrtische Gleichungen Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn den Stz des Pythgors (SdP) in Worten formulieren.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im Unterrihtsmterilien in digitler und in gedrukter Form uszug us: Kohls Mthe-Tndem Geometrie - Prtnerrehnen im 9.-10. Shuljhr Ds komplette Mteril finden Sie hier: Shool-Sout.de Mthe-Tndem Geometrie für ds

Mehr

II Orientieren und Bewegen im Raum

II Orientieren und Bewegen im Raum Schüleruchseiten II Orientieren und ewegen im Rum Erkundungen Seite Seite ( ), ( ), D ( ), E ( ), F ( ), G ( ), H ( ) Ich sehe ws, ws Du nicht siehst Individuelle Lösungen Rechnen mit Vektoren uftrg )

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Einser-Flächen. Online-Ergänzung HEINZ KLAUS STRICK. MNU 66/7 (15.10.2013) Seiten 1 5, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss

Einser-Flächen. Online-Ergänzung HEINZ KLAUS STRICK. MNU 66/7 (15.10.2013) Seiten 1 5, ISSN 0025-5866, Verlag Klaus Seeberger, Neuss Einser-Flächen HEINZ KLAUS STRICK Online-Ergänzung MNU 66/7 (15.10.01) Seiten 1 5, ISSN 005-5866, Verlg Klus Seeberger, Neuss 1 HEINZ KLAUS STRICK Einser-Flächen Die bgebildeten Figuren hben eines gemeinsm:

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6.1 Voremerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Oertionen. Sie heen sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten inimlität des yhill-nerode Automten Wir wollen zeigen, dss der im Beweis zum yhill-nerode Stz konstruierte DEA für die reguläre Sprche L immer der DEA mit den wenigsten Zuständen für L ist. Sei 0 der konstruierte

Mehr

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B

Erkundungen. Terme vergleichen. Rechteck Fläche als Produkt der Seitenlängen Fläche als Summe der Teilflächen A B Erkundungen Terme vergleihen Forshungsuftrg : Fläheninhlte von Rehteken uf vershiedene Arten erehnen Die Terme () is (6) eshreien jeweils den Fläheninhlt von einem der drei Rehteke. Ordnet die Terme den

Mehr

Mathe Leuchtturm-Übungen-4.&UE-Klasse-Nr.003-Pythagoras-ebene Figuren-Teil2 -C by

Mathe Leuchtturm-Übungen-4.&UE-Klasse-Nr.003-Pythagoras-ebene Figuren-Teil2 -C by 1 Mte Leutturm Übungsleutturm Übungskpitel 003.Kl.- Ü klsse Teil - Berenungen Erforderlier Wissensstnd (->Stoffübersit im Detil siee u Wissensleutturm der.klsse) Pytgoreise Formeln für Qudrt, Rombus, Retek,

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe Allgemeine Termumformungen Kommuttivgesetz: Bei reinen Produkten oder Summen ist die Reihenfolge egl x y z = z y x = x z y =.. x+y+z = z+y+x = x+z+y =.. Ausklmmern:

Mehr

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl. 1. 1. 2. Strecke B B Gerde Eine gerde, von zwei Punkten begrenzte Linie heißt Strecke. Eine gerde Linie, die nicht begrenzt ist, heißt Gerde. D.h. eine Gerde ht keine Endpunkte! 2. 3. 3. g Strhl Eine gerde

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Proleme, SS 016 Freitg 6.5 $Id: trig.tex,v 1.14 016/05/06 1:6:14 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.1 Die dditionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der dditionstheoreme

Mehr

H Dreiecke und Vierecke

H Dreiecke und Vierecke H Dreieke und Viereke 1 eziehungen zwishen Seiten und Winkeln im Dreiek In einem Dreiek liegt der längsten Seite der größte Winkel gegenüer. Umgekehrt liegt dem größten Winkel uh die längste Seite gegenüer.

Mehr

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e)

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e) 1. Rechenvorteile, Rechengesetze Summnd 12 plus Summnd 4 ist gleich dem Wert der Summe: 46. Minuend 10 minus Subtrhend 7 ist gleich dem Wert der Differenz: Dividend 10 geteilt durch Divisor 4 ist gleich

Mehr

a) Spezielle Winkel bei schneidenden Geraden und Parallelen α 3 β 4 Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Vorsemester V.

a) Spezielle Winkel bei schneidenden Geraden und Parallelen α 3 β 4 Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr. Ch. Bold Vorsemester V. 0.05.0 Geometrie und Trigonometrie ) Spezielle Winkel ei shneidenden Gerden und Prllelen 4 4 Sheitelwinkel sind gleih (z.. zw. ) Neenwinkel ergänzen sih zu 80 0 (z.. + 80 0 ) Stufenwinkel sind gleih (z..

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1.4 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2013 Montg 15.4 $Id: dreiek.tex,v 1.5 2013/04/15 09:12:15 hk Exp hk $ 1 Dreieke 1.4 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln In der letzten Sitzung htten wir egonnen die vershiedenen

Mehr

Copyright, Page 1 of 5 Der Faktorraum

Copyright, Page 1 of 5 Der Faktorraum www.mthemtik-netz.de Copright, Pge of 5 Der Fktorrum Ein sehr wichtiges Konstrukt, welches üerll in der Mthemtik Verwendung findet, ist der Fktorrum, oft uch Quotientenrum gennnt. Dieser ist selst ein

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Es gibt einige Dinge, die beim Rechnen in Physik immer wieder ml gebrucht werden. Mnches dvon geht oft schief, weil die Rechenregeln flsch ngewendet

Mehr

Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck

Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck Flähensätze m rehtwinkligen Dreiek ufge: Zeihne ein rehtwinkliges Dreiek us = 7 m, = 5 m γ = 90 o und zeihne die Höhe h ein. γ Kthete h Kthete q Hypotenusenshnitte Hypotenuse p MERKE: Ktheten: Hypotenuse:

Mehr

3 Trigonometrische Formeln

3 Trigonometrische Formeln Mthemtische Proleme, SS 018 Donnerstg 1.6 $Id: trig.tex,v 1. 018/06/1 14:08:44 hk Exp $ 3 Trigonometrische Formeln 3. Verdoppelungs- und Hlierungsformeln Als Verdoppelungsformeln ezeichnet mn die Formeln

Mehr

Erweiterung der Euklidischen Flächensätze auf das allgemeine Dreieck nebst Anwendung zur Volumenbestimmung des allgemeinen Tetraeders.

Erweiterung der Euklidischen Flächensätze auf das allgemeine Dreieck nebst Anwendung zur Volumenbestimmung des allgemeinen Tetraeders. Arno Fehringer, Gymnsillehrer für Mthemtik und Physik 1 Erweiterung der Euklidischen Flächensätze uf ds llgemeine Dreieck nest Anwendung zur Volumenestimmung des llgemeinen Tetreders. Arno Fehringer Juni

Mehr

Download. Basics Mathe Flächenberechnung. Fläche von Rechteck, Quadrat, Drachen, Raute, Parallelogramm, Dreieck. Michael Franck

Download. Basics Mathe Flächenberechnung. Fläche von Rechteck, Quadrat, Drachen, Raute, Parallelogramm, Dreieck. Michael Franck Downlod Mihel Frnk sis Mthe Flähenerehnung Flähe von Rehtek, Qudrt, Drhen, Rute, Prllelogrmm, Dreiek Downloduszug us dem Originltitel: sis Mthe Flähenerehnung Flähe von Rehtek, Qudrt, Drhen, Rute, Prllelogrmm,

Mehr

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg Arithmetik Lösungen Lö. Kpitel: Arithmetik. Ergenisse mit und ohne Lösungsweg Zu Aufge.: 7 ist eine rtionle Zhl, d sie sich ls Bruch us zwei gnzen Zhlen (Nenner 0) drstellen lässt: 7 7. 6 Eenso, denn 5?

Mehr

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus 18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus Autor Friedrich Eisenrnd, Universität Dortmund Heute ehndeln wir den ältesten ereits us Aufzeichnungen us der Antike eknnten Algorithmus. Er wurde

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe M1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe Ds Wort Geometrie ist ltgriechischen Ursprungs und setzt sich us den Wörtern geo = Erde und metron = messen zusmmen. Die Geometrie wr die Wissenschft, die sich

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401 9 Üben X Prismen und Zylinder 40. Entscheide begründend: ) Gibt es Prismen mit Ecken? b) Gibt es Prismen mit Knten? c) Knn es ein Prism mit 7 Flächen geben?. Bestimme je einen Term, der die Anzhl der Knten

Mehr

Stereometrie: Übersicht

Stereometrie: Übersicht Stereometrie: Übersicht Stereometrie ist die Lehre der dreidimensionlen Körper. Wir werden uns nun mit einigen von ihnen beschäftigen.. Prismen Ein Prism besteht us einer Grund und Deckfläche die gleich

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA . Semester ARBEITSBLATT -6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA Definition: Prismen hben deckungsgleiche (kongruente), prllele und eckige Grund- und Deckflächen. Die Seitenknten sind lle gleich lng und zueinnder

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag 5.6. $Id: dreieck.tex,v /06/05 15:41:51 hk Exp $ 2.1 Dreiecksberechnung mit Seiten und Winkeln Mthemtishe Proleme, SS 2018 Dienstg 5.6 $Id: dreiek.tex,v 1.43 2018/06/05 15:41:51 hk Exp $ 2 Dreieke 2.1 Dreiekserehnung mit Seiten und Winkeln Am Ende der letzten Sitzung htten wir den sogennnten Kongruenzstz

Mehr

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen TH Mittelhessen, Sommersemester 202 Lösungen zu Üungsltt 9 Fchereich MNI, Diskrete Mthemtik 2. Juni 202 Prof. Dr. Hns-Rudolf Metz Reltionen: Äquivlenzreltionen, Ordnungsreltionen Aufge. Welche der folgenden

Mehr

7.4. Teilverhältnisse

7.4. Teilverhältnisse 7... erehnung von Teilverhältnissen ufgen zu Teilverhältnissen Nr. 7.. Teilverhältnisse Die Shwerpunkte von Figuren und Körpern lssen sih mit Hilfe von Teilverhältnissen usdrüken und erehnen. Definition

Mehr

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente: Inhlt: 1 Qudrt und Rechteck Prllelogrmm 3 Dreieck 4 Trpez 5 Drchen und Rute 6 Exkurs: Höhen zeichnen 7 heckliste Kopiervorlge: Formeln herleiten 8 Hinweise zur Benutzung 6 10 13 17 0 3 4 Die vorliegenden

Mehr

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1 Frgen zu Werte- und Orientierungswissen Modelltests B1 WERTE- UND ORIENTIERUNGSWISSEN SPRACHNIVEAU B1 MODELLTEST 1 Sie sehen insgesmt 18 Frgen. Die Frgen 1-9 hen 2 Antwortmöglichkeiten ( und ). Die Frgen

Mehr

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten

Gliederung. Kapitel 1: Endliche Automaten Gliederung 0. Motivtion und Einordnung 1. Endliche Automten 2. Formle Sprchen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 1.1. 1.2. Minimierungslgorithmus 1.3. Grenzen endlicher Automten 1/1, S. 1 2017

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg

1. Kapitel: Arithmetik. Ergebnisse mit und ohne Lösungsweg Arithmetik Lösungen Lö. Kpitel: Arithmetik. Ergenisse mit und ohne Lösungsweg Zu Aufge.: ) 7 ist eine rtionle Zhl, d sie sich ls Bruch us zwei gnzen Zhlen (Nenner 0) drstellen lässt: 7 7. 6 ) Eenso, denn

Mehr

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen 4. Linere Gleichungen mit einer Vrilen 4. Einleitung Werden zwei Terme einnder gleichgesetzt, sprechen wir von einer Gleichung. Enthlten eide Terme nur Zhlen, so entsteht eine Aussge, die whr oder flsch

Mehr

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2 IV. Teilung und Teilverhältnis im Punktrum ================================================================ 4.1 Der Punktrum Wir wählen einen Punkt O des zwei- zw. dreidimensionlen euklidischen Rums ls

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

ARBEITSBLATT 1-13. Maßeinheiten. 1. Längenmaße. km m dm cm mm. Beispiel: Schreib mehrnamig: 2,032801 km Lösung: 2,032801 km = 2 km 32 m 8 dm 1 mm

ARBEITSBLATT 1-13. Maßeinheiten. 1. Längenmaße. km m dm cm mm. Beispiel: Schreib mehrnamig: 2,032801 km Lösung: 2,032801 km = 2 km 32 m 8 dm 1 mm ARBEITSBLATT 1-13 13 Mßeinheiten 1. Längenmße 1000 10 10 10 km m dm cm mm Beispiel: Schreib mehrnmig:,03801 km Lösung:,03801 km = km 3 m 8 dm 1 mm Beispiel: Drücke in km us: 4 km 0 m 3 cm Lösung: 4 km

Mehr

35. Fortbildungstagung für Geometrie in Strobel am Wolfgangsee 04.- 06. Nov. 2014. Wie hängt die Ladungsdichte auf dem Ellipsoid von der Krümmung ab?

35. Fortbildungstagung für Geometrie in Strobel am Wolfgangsee 04.- 06. Nov. 2014. Wie hängt die Ladungsdichte auf dem Ellipsoid von der Krümmung ab? 5. Fortildungstgung für Geometrie in Stroel m Wolfgngsee.- 6. Nov. Wie ängt die Ldungsdite uf dem Ellipsoid von der Krümmung? Klus Holländer, Giessen (D) Tenise Hosule Mittelessen (THM). Ds Ellipsoid Aluf:.

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

G2.3 Produkte von Vektoren

G2.3 Produkte von Vektoren G Grundlgen der Vektorrechnung G. Produkte von Vektoren Ds Sklrprodukt Beispiel: Ein Schienenfhrzeug soll von einem Triler ein Stück s gezogen werden, der neen den Schienen fährt (vgl. Skizze). Wir wollen

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr