Systems Engineering Übung 4: Designauswahlzyklus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systems Engineering Übung 4: Designauswahlzyklus"

Transkript

1 1. Vrntenbldung Sytem Engneerng Übung 4: Degnuhlzylu (SoSe2011) Um de Anforderungen u Übung 1 zu erfüllen müen Löunglterntven ertellt erden. Löunglterntven nd her verchedene Vrnten von Rumnzügen. Stellen Se enen Bum von Rumnzug-Vrnten uf. (Tpp: In der Requrement Engneerng Übung urden der Double-Shell Anzug und der Bout vorgetellt. Vreren Se de folgenden Mermle für de Hut de Anzug: Art der Fortbeegung, de Stefget der Außenhut, und de Anzhl der Außenhäute) 2. Nutzertnlye nch Zngemeter De m beten geegneten Syteme, de uf de vorngehenden Konzepte pen, nd n der folgenden Tbelle ufgeltet. Vrnten / Egenchft Flex Preure Exoelett Bo + Hrdhell Bo + Flex Preure An-/Auzehzeten (mn. ) Gecht (g) Beeglchet (ergonomcher Koeff. Mx. = 1) Mxmle Anzhl EVA pro Anzug 0,3 0,5 0,85 0, Refegrd Technologe hoch nedrg mttel mttel Kontmntongrd m Anzug hoch nedrg nedrg nedrg De letzten ze Krteren erden ert be der Nutzertnlye nch Ghndforouh n Betrcht gezogen! ) Stellen Se zuert de Zelertrgmtrx nch Zngemeter mt den ver zuvor verendeten Vrnten und den nchfolgenden Krteren uf. Kurze An-/Auzehzeten (Gechtung 4) Gecht (Gechtung 6) Frehet der Gelenbeegungen (Gechtung 6) Zuverläget (Gechtung 9) Dbe önnen Se von folgenden Zummenhängen ugehen: 1-1/ (Mxmle Anzhl EVA pro Anzug) = Zuverläget Beeglchet = Frehet der Gelenbeegungen (Wert höher = beer) 1

2 Zelertrgmtrx b) Vergeben Se ene Rngordnung (1-4) von der beten zur chlechteten Alterntve bezüglch der jeelgen Krteren und trgen Se de Werte n de Zelertmtrx en. c) Berechnen Se mt Hlfe der Gechtungen de Nutzerte. Zelertmtrx Nutzertmtrx 2

3 3. Nutzertnlye nch Ghndforouh ) Nehmen Se de Egenchft Refegrd Technologe und Kontmntongrd m Anzug l rtche Anforderungen für de ver Rumnzuglterntven n. Legen Se fet, b nn ene Alterntve de rtche Anforderung ncht mehr erfüllt. Betmmen Se mt dem rtchen Ftor c Durchführbret jeder Alterntve ndem Se deen uf 0 oder 1 etzen. (Zur Ernnerung: der Ftor c rd zu 0 geetzt, enn ene Alterntve ene rtche Anforderung ncht erfüllt. Der Wert für den Gemtbeertungftor m rd dnn zu 0.) b) Um de Nutzertnlye durchzuführen zu önnen, müen lle Vrblen der Glechung zur Betmmung de Gemtbeertungftor m betmmt erden. Im Folgenden t ene Lte von Krteren mt entprechenden Gechten der ubjetven Ftoren gegeben. Se müen de Werte von normeren, um dee n de Formel für S enetzen zu önnen. Al nächte müen für de enzelnen Krteren de Werte der Alterntven n de normerten ubjetven Ftoren umgendelt erden. Dzu mu zunächt en beter und chlechteter Wert für d Krterum fetgelegt erden. (z.b. An-/Auzehzeten: 60 Mn. ären betmöglch, 170 Mnuten ären m Schlechteten) Überlegen Se ch ene pluble Bndbrete für jede Krterum. Anchleßend mu jede Bndbrete uf ene belebge Sl bgebldet erden. Nehmen Se herfür de Sl 1-10, obe 1 m chlechteten, 10 m beten t. Der Snn dhnter t, für lle Krteren ene Notenl fetzulegen, für de fetgelegt t, d en größerer Wert beer t l en lenerer. Drüber hnu t generell de 0 l Slenert zu vermeden, d ont ene Dvon durch 0 enttehen nn. De erhltenen Werte uf der Sl müen noch normert erden. Ermtteln Se de ubjetven Ftoren S für jede durchführbre Anzuglterntve. de Krteren (Gecht de ubjetven Ftor) An-/Auzehzeten (=1) 14 Gecht (=2) 19 Beeglchet (=3) 21 Zuverläget (=4) 72 c) Durch ene erte Kotenchätzung urde für de Alterntve Bout + Hrdhell en Wert von 22 Mo., für de Alterntve Bout + Flex Preure en Wert von 19 Mo. ermttelt. Legen Se nun en geegnete Gecht x fet, und berechnen Se den Gemtbeertungftor für de Anzuglterntven. It de bete Vrnte de elbe, de uch n der Nutzertnlye nch Zngemeter punten onnte? Fll nen rum ncht? 3

4 Strutur Nutzertnlye nch Ghndforouh m m C xo 1 x S S S m 1 1 C x O C 1, 0 0 x 1 O 1 1 m 1 n 1 n j1 1 j Slerung Werte der Alterntve für Krterum Nomenltur Summe ller n Geldenheten beerteten Ftoren der Alterntve normerte Gecht ene ubjetven Ftor nnerhlb der Gemthet der ubjetven Ftoren normerte Gecht ener Alterntve bezüglch ller Alterntven hnchtlch de ubjetven Ftor normerte O Objetver Ftor der Alterntve S Subjetver Ftor der Alterntve x ubjetve Gechtung zchen objetven und ubjetven Ftoren C rtcher Ftor, 0 oder 1, je nchdem, ob Alterntve prnzpell möglch t m Gemtbeertungftor 4

5 Vorgehenee Ghndforouh 1. Auftellen ene Ktlog von Beertungrteren (Krtche Ftoren, Objetve Ftoren & Subjetve Ftoren) 2. Betmmung der Ftoren der Alterntve - Krtcher Ftor C - Objetve Ftoren O - Subjetve Ftoren S 3. Beertung der Alterntven Gemtbeertungftor m der Alterntve m C x O 1 x S Subjetv rd en Wert für x fetgelegt, der de Gechtung zchen objetven und ubjetven Ftoren fetlegt. Bemerungen: - 0 O 1 und O = 1-0 S 1 und S = 1 - De Normerung der rd über folgende Glechung betmmt: - De Normerung der rd über folgende Glechung betmmt: m 1 n 1 Zur Unterchedung objetver Ftor, ubjetver Ftor - Objetve Ftoren nd Ftoren, de n Form von Geldenheten beertet erden ollen. - Subjetve Ftoren nd Ftoren, de ncht n Form von Geldenheten beertet erden ollen. Zur Slerung von Werten: Wenn Se enen Werteberech uf ene Sl lner bblden ollen, betrchten Se enfch ene Gerdenglechung. De ze offenen Kontnten önnen Se über ze Punte betmmen, obe de Werte ene Ftor für den beten und chlechteten Fll z.b. de Koordnten für de x-ache drtellen und d obere und untere Ende der Noten Sl de Koordnten für de y-ache. 5

SS 2017 Torsten Schreiber

SS 2017 Torsten Schreiber SS Torsten Schreber e den Ebenen unterscheden wr de und de prmeterfree Drstellung. Wenn wr ene Ebenenglechung durch dre Punkte bestmmen wollen, so müssen de zugehörgen Vektoren sen, d es sonst nur ene

Mehr

Lösungen zu Übungsaufgaben Angewandte Mathematik MST Blatt 6 Matlab

Lösungen zu Übungsaufgaben Angewandte Mathematik MST Blatt 6 Matlab Lösungen zu Übungsufgben Angewndte Mthemtk MST Bltt Mtlb Prf.Dr.B.rbwsk Zu Aufgbe ) Errbeten Se sch begefügtes Mterl zur Trpezmethde und zur Smpsnschen Fssregel! (us Ppul, Mthemtk für Ingeneure, Bnd Kp.V.)

Mehr

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens

Grundbildung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (LPSI/LS-M2) SoSe C. Curilla/ B. Janssens Fchberech Mthemtk Algebr und Zhlentheore Chrstn Curll Grundbldung Lnere Algebr und Anltsche Geometre (LPSI/LS-M) Bltt 1 SoSe 011 - C. Curll/ B. Jnssens Präsenzufgben (P1) Mch Se sch be den folgenden Glechungssstemen

Mehr

W08. Wärmedämmung. Q = [λ] = W m -1 K -1 (1) d Bild 1: Wärmeleitung. Physikalisches Praktikum

W08. Wärmedämmung. Q = [λ] = W m -1 K -1 (1) d Bild 1: Wärmeleitung. Physikalisches Praktikum W08 Physklsches Prktkum Wärmedämmung En Modellhus mt usechselbren Setenänden dent zur Bestmmung von Wärmedurchgngszhlen (k-werten) verschedener Wände und Fenster soe zur Ermttlung der Wärmeletfähgket verschedener

Mehr

Aufgabe 7.1 (Aufgabe 5, SS 1999, VWL B, [2. Wdh. vom WS 1998/99])

Aufgabe 7.1 (Aufgabe 5, SS 1999, VWL B, [2. Wdh. vom WS 1998/99]) Aufgben zu Kptel 7 Aufgbe 7. (Aufgbe 5, SS 999, VWL B, 4.07.999 [. Wdh. vom WS 998/99]) Ene Unternehmung mt der Produktonsfunkton f ( x, x ) 5x x stellt den Output y 700 her. De Fktorprese betrgen 6 und

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w Clsscl Gs Mson Wlls rr: Cleens Huber / "Clsscl Gs" von Mson Wlls urde 9 zu Weltht I Ornl rd de Gtrre von ene Orchester t breten läsersound unterstützt uch ls Soloverson st ds Stück beknnt eorden und ehört

Mehr

Grundstromkreis Teil 1

Grundstromkreis Teil 1 rtum Eletrotechn Dplomstudengng Fhrzeugtechn Grundstromres Tel 1 1 Versuchszel Kennenlernen der Strom-Spnnungs-Bezehung und der Lestungsverhältnsse m Grundstromres, expermentelle Überprüfung der wchtgsten

Mehr

1. Die Spielpartie wird vorzeitig abgebrochen.

1. Die Spielpartie wird vorzeitig abgebrochen. Ds Telunsroblem Jüren Zumdck Ene Glücksselrte mt zwe Selern erfordert n Gewnnsele. De Whrschenlchket, en enzelnes Sel zu ewnnen, se für jeden Seler. De Selrte wrd vorzet bebrochen. We st der Gewnn ( e,

Mehr

5.6 Zwei- und mehrdimensionale Zufallsvariablen

5.6 Zwei- und mehrdimensionale Zufallsvariablen 5.6 Zwe- und mehrdmensonle Zufllsvrblen Wr betrchten jetzt den Fll, dss mehrere Zufllsvrblen glechzetg nlsert werden. Allgemen st ene n-dmensonle Zufllsvrble durch ds n-tupel (,,, n ) gegeben. Wr beschränken

Mehr

folgende Wärmeübergangsbeziehung: Nu = 0, 664 Re

folgende Wärmeübergangsbeziehung: Nu = 0, 664 Re Aufgabe 3.5: Berechnung ene Wärmeübergangkoezenten En Körper mt der Oberäche A = 1 m 2 und der Temperatur ϑ W = 30 C wrd mt Luft der Temperatur ϑ F = 10 C (Druck p = 1 bar) angetrömt. De Gechwndgket der

Mehr

Schätzfehler in der linearen Regression (1) Einführung

Schätzfehler in der linearen Regression (1) Einführung Schätzfehler ( Reduum: Schätzfehler n der lnearen Regreon ( e Enführung Zel der Regreontattk t e, Schätzglechungen nach dem Krterum der klenten Quadrate aufzutellen und anzugeben, we groß der jewelge Schätzfehler

Mehr

Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1

Stephan Brumme, SST, 2.FS, Matrikelnr konvergiert und der Grenzwert 1 ist, d.h. es gilt: 1. k 1 Stehn Brumme, SST,.FS, Mtrelnr. 7 5 44 Aufge... Zegen Se, dss de Folge onvergert und der Grenwert st, d.h. es glt lm Es st u egen, dss ene Nullfolge st D ene Nullfolge st, stellt ene onvergente Folge mt

Mehr

Einführung: Sequence Alignment

Einführung: Sequence Alignment lgorthmsche nendungen - Prktkum WS 7/8 ynmsche Progrmmerung / reedy-lgorthmen ufgen 8 - Hener Klocke Fchhochschule Köln Informtk Prktkum: ynmsche Progrmmerung / reedy-lgorthmen ufgen 8 9 ufge Kptel ynmsche

Mehr

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke

Widerstandsnetzwerke Berechnung einfacher Netzwerke Berechnung enfacher Netzwerke Ersatzspannungsuelle Überlagerungsverfahren Maschenstromverfahren ers - PEG-Vorlesung W/ - nsttut für nformatk - F Berln Berechnung auf Bass ener Ersatzspannungsuelle Ene

Mehr

5. Das Finite-Element und die Formfunktion

5. Das Finite-Element und die Formfunktion 5. Ds Fnte-lement nd de Formfnkton Prof. Dr.-Ing. Uwe Renert Fcherech Prof. Dr.-Ing. Mschnen Uwe Renert telng Mschnen HOCHSCHU BRMN 5. Bespel des ensetg engespnnten nd f Zg ensprchten Blkenelements Bestmmng

Mehr

Druckverluste durch Rohrverzweigungen

Druckverluste durch Rohrverzweigungen Druckverluste durch Rohrverzegungen llgemen Enzelderstände e entle, Hezkessel, Hezkörper, Rohrbögen und Rohrverzegungen us. erzeugen durch eränderung der Strömung ebenfalls enen Druckverlust, der überunden

Mehr

1. März Korrektur

1. März Korrektur nsttut für Technsche und Num. Mechnk Technsche Mechnk V Prof. Dr.-ng. Prof. E.h. P. Eberhrd WS 010/11 K 1. März 011 Klusur n Technscher Mechnk V Nchnme Vornme Aufgbe 1 (6 Punkte) n enem bestmmt gelgerten

Mehr

Kapitel 7. Netzplantechnik CPM/PERT. - Bezeichnung der Aktivitäten und ihre Beschreibung - Festlegung der Vorgänger - Dauer der Aktivitäten

Kapitel 7. Netzplantechnik CPM/PERT. - Bezeichnung der Aktivitäten und ihre Beschreibung - Festlegung der Vorgänger - Dauer der Aktivitäten Kaptel 7 Netzplantechnk CPM/PER ALG. 7. 1 (CPM) Schrtt 1 (Aulten der Aktvtäten): Stelle ene abelle au mt olgenden Inormatonen: - Bezechnung der Aktvtäten und hre Bechrebung - Fetlegung der Vorgänger -

Mehr

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i Itemanalyse und Itemkennwerte De Methoden der Analyse der Itemegenschaften st ncht m engeren Snne Bestandtel der Klassschen Testtheore Im Rahmen ener auf der KTT baserenden Testkonstrukton und -revson

Mehr

Empfehlungs-Systeme. Recommender-Systeme. Buch-Recommender. Personalisierung. Kollaboratives Filtern & inhaltsbasierte Empfehlungen

Empfehlungs-Systeme. Recommender-Systeme. Buch-Recommender. Personalisierung. Kollaboratives Filtern & inhaltsbasierte Empfehlungen Epfehlngs-Systee Recoender-Systee Kollaboratves Fltern & nhaltsbaserte Epfehlngen Systee, Ntzern Dnge z epfehlen (z.b. Bücher, Fle, Ds, Webseten, Nesgrop Nachrchten, de af hren vorgen Präferenzen baseren.

Mehr

II. Das Bestimmtheitsmaß R 2

II. Das Bestimmtheitsmaß R 2 II. Da Betmmthetmaß R Bepel: (a) ( ) ( )( ) - - 6 6 b ˆ /, und b ˆ, ˆ +, (b) ( ) ( )( ) - / -/ / / 6 6 b ˆ /, und b ˆ, ˆ +, D.h. de KQ-Geraden nd n beden Fällen glech, aber 7. Elementare Regrenrechnung

Mehr

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße 1

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße 1 aptel IV Streuung-, Schefe und Wölbungmaße B... Lagemaße von äufgketvertelungen geben allen weng Aukunft über ene äufgketvertelung. Se bechreben zwar en Zentrum deer Vertelung, geben aber kenen Anhaltpunkt

Mehr

3 g-adische Ziffernentwicklung reeller Zahlen

3 g-adische Ziffernentwicklung reeller Zahlen 1 3 g-adche Zffernentwcklung reeller Zahlen In deem Kaptel e tet 2 g N und Z g = {0, 1, 2, 3,..., g 1} N. Motvaton: Wr wollen jede potve reelle Zahl x > 0 n der Ba g 2 dartellen (g-adche Dartellung von

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 2. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 2. Prof. Dr. Jörg Schwenk Netzcherhet I, WS 2008/2009 Übung 2 Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 SPA Aufgabe 1 Se führen ene SPA auf ene Chpkarte au, auf er DES mplementert t. Dabe meen Se en Stromverbrauch währen er PC1 Permutaton

Mehr

Messung der relativen Konzentration

Messung der relativen Konzentration Messung der relten Konzentrton Lorenzkure Gn-Koeffzent Stndrdserter Gn-Koeffzent Dr. Rcbl Delgdo/ Prof. Kück Lehrstuhl Sttstk Relte Konzentrton Bblogrfe: Prof. Dr. Kück; Unerstät Rostock 005; Sttstk, Vorlesungsskrpt

Mehr

Musterlösung zu Übung 4

Musterlösung zu Übung 4 PCI Thermodynamk G. Jeschke FS 05 Musterlösung zu Übung erson vom 6. Februar 05) Aufgabe a) En Lter flüssges Wasser egt m H O, l ρ H O, l L 998 g L 998 g. ) De Stoffmenge n H O, l) von enem Lter flüssgen

Mehr

Kurzinformation zu ergänzenden Modulen und Dienstleistungen der B.K.L.-isos GmbH beim Einsatz von SER DOMEA

Kurzinformation zu ergänzenden Modulen und Dienstleistungen der B.K.L.-isos GmbH beim Einsatz von SER DOMEA B.K.L. - Integratnervce für ffene Syteme Kurznfrmatn zu ergänzenden Mdulen und Dentletungen der B.K.L.- bem Enatz vn SER DOMEA Stand: 5/2003 De B.K.L.- t et velen Jahren DOMEA -Partner und hat für Kunden

Mehr

Übungsblatt 4 - Lösung

Übungsblatt 4 - Lösung Formle Sprchen und Automten Üungsltt 4 - Lösung 26. M 2013 1 Whr oder flsch? Begründe kurz dene Antwort! 1. In enem determnstschen endlchen Automten gt es für jedes Wort w Σ mxml enen kzepterenden Pfd.

Mehr

Gewichtetes arithmetisches Mittel und Streuung

Gewichtetes arithmetisches Mittel und Streuung Dpl.-Kaufm. Wolfgang Schmtt u mener Skrptenrehe: " Kene ngt vor... " ugewählte Themen der dekrptven Stattk Gewchtete arthmetche Mttel und Streuung Modellaufgabe Übungen Löungen www.nf-lernen.de Modellaufgabe:

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym)

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym) Ein Kluger dent so viel, dss er eine Zeit zum Reden ht. Ein Dummer redet so viel, dss er eine Zeit zum Denen ht. (Anonym) 6 Gnzrtionle Funtionen 6 Gnzrtionle Funtionen Wir wollen nun uch Funtionen betrchten,

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

Johann Sebastian Bach. Ciaccona. bearbeitet für Gitarre von Jens Wagner ( ) aus BWV 1004

Johann Sebastian Bach. Ciaccona. bearbeitet für Gitarre von Jens Wagner ( ) aus BWV 1004 Johnn Sebstn Bch (18-170) Cccon us BWV 1004 berbetet für Gtrre von Jens Wgner Vorwort Johnn Sebstn Bchs Cccon us der Prtt Nr. 2 für Soovone, BWV 1004, gehört zu den beebtesten Trnskrtonen nnerhb des Gtrrenreertores.

Mehr

d dt Q i dq dt I i vorzeichen = 0 oder I I 2. Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom Ladungserhaltungssatz I 2 I 1 I 3 I 4 I 5 I 6

d dt Q i dq dt I i vorzeichen = 0 oder I I 2. Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom Ladungserhaltungssatz I 2 I 1 I 3 I 4 I 5 I 6 . Vorgänge n elektrschen Netzwerken be Glechstrom. Der Knotenstz (. Krchhoff scher Stz) Ldungserhltungsstz 3 6 5 4 Knotenstz (. Krchhoff scher Stz) d dt Q konst. Q dq dt 0 0 vorzechen 0 oder . Kräfte uf

Mehr

Zeichen und Texte. Felder (Arrays) und Zeiger (Pointers) - Teil II. Der Typ char ( character ) Texte haben wir schon gesehen:

Zeichen und Texte. Felder (Arrays) und Zeiger (Pointers) - Teil II. Der Typ char ( character ) Texte haben wir schon gesehen: Felder (Arry) und Zeger (Ponter) - Tel II Zechen und Texte Texte hben wr chon geehen: td::cout

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Lösungen zum 3. Aufgabenblock Lösungen zum 3. Aufgabenblock 3. Aufgabenblock ewerber haben n enem Test zur sozalen Kompetenz folgende ntervallskalerte Werte erhalten: 96 131 11 1 85 113 91 73 7 a) Zegen Se für desen Datensatz, dass

Mehr

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym)

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym) Ein Kluger dent so viel, dss er eine Zeit zum Reden ht. Ein Dummer redet so viel, dss er eine Zeit zum Denen ht. (Anonym) 6 Gnzrtionle Funtionen 6 Gnzrtionle Funtionen Wir wollen nun uch Funtionen betrchten,

Mehr

R(i,j,0) ist also für alle i,j = 1,...,n endlich und somit eine durch einen regulären Ausdruck beschreibbare Sprache!

R(i,j,0) ist also für alle i,j = 1,...,n endlich und somit eine durch einen regulären Ausdruck beschreibbare Sprache! 1 2 Reguläre Audrücke und reguläre Sprchen Grundlgen der Theoretichen Inormtik Till Mokowki Fkultät ür Inormtik Otto-von-Guericke Univerität Mgdeurg Winteremeter 2014/15 Stz: [Kleene] Die Kle der durch

Mehr

2. Stationäre Wärmeleitung

2. Stationäre Wärmeleitung Sttonäre Wärmeletung Von ttonärer Wärmeletung prcht mn, fll ch de Temperturen nur mt dem Ort, jedoch ncht mt der Zet ändern Der Wärmetrom t dnn bezüglch Ort und Zet kontnt ( Q ɺ kontnt) De Wärmetromdchte

Mehr

Übungen zur Analysis 2

Übungen zur Analysis 2 Mthemtisches Institut der Universität München Prof. Dr. Frnz Merkl Sommersemester 2013 Bltt 2 26.4.2013 Übungen zur Anlysis 2 2.1 Vernschulichung der Cuchy-Schwrz-Ungleichung. Gegeben seien die Vektoren

Mehr

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante

Bei Strecken höherer Ordnung wird auch hier die Strecke durch die Methode der Ersatzzeitkonstante Lösung Übung 9 Aufgabe: eglerauslegung mt blnearer Transformaton n s In der kontnuerlchen egelungstechnk wrd für gewöhnlch en PI-egler verwendet, um de größte Zetkonstante zu kompenseren bzw. be IT-Strecken

Mehr

ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR DIE REPARATUREN DER IVECO--MOTOREN NEF F4GE0454C -- F4GE0484G

ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR DIE REPARATUREN DER IVECO--MOTOREN NEF F4GE0454C -- F4GE0484G v ANLEITUNGSHANDBUCH FÜR DIE REPARATUREN DER IVECO--MOTOREN NEF F4GE0454C -- F4GE0484G F4GE0484G F4GE0454C Alle m vorlegenden Handbuch enthaltenen Informatonen, Datellungen und Daten stützen sch auf de

Mehr

Transformationen mit Dualen Quaternionen

Transformationen mit Dualen Quaternionen E. G. Kunze 6..8 Trnformtonen mt Dulen uternonen Dule uternonen. DUALE ZAHLEN. DUALE UATERNIONEN Produkt Duler uternonen Produkte von uternonen Audrücke mt Dulen uternonen. UATERNION-KONJUGATION. PRODUKT

Mehr

Der schematische Aufbau einer Reibkupplung zeigt das Bild Bild 2.45 Schematischer Aufbau einer mechanischen Reibkupplung

Der schematische Aufbau einer Reibkupplung zeigt das Bild Bild 2.45 Schematischer Aufbau einer mechanischen Reibkupplung ..1 Enkuelvorgng Der schemtsche ufbu ener Rebkulung zegt ds Bld.45. Bld.45 Schemtscher ufbu ener mechnschen Rebkulung Ene ulung wndelt de Drehzhl durch Schluf während des uelvorgnges, ds Drehmoment st

Mehr

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Wirtschaftswachstum. 7. Oktober 2011

Wiederholungsklausur zur Vorlesung Wirtschaftswachstum. 7. Oktober 2011 rof. Dr. Olver anmann SS 20 Weerolunglauur zur Vorleung Wrtcaftactum 7. Otober 20 ufgabe (30%) a. Nac em Solo-Moell eren langfrtg alle Staaten glec rec en. Rctg oer falc? Erläutern Se. b. Zegen Se, e c

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Copyright 2004 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Abenteuer Gitarre

Copyright 2004 by AMA Musikverlag. Probeseiten. Abenteuer Gitarre Coyrght by AMA Muskverlag Probeseten Abenteuer Gtarre Coyrght by AMA Muskverlag Probeseten Abenteuer Gtarre Coyrght by AMA Muskverlag Probeseten Abenteuer Gtarre 6 Fngergymnastk für de lnke Hand Dese Übungen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnk Telübung: nbelsteter Spnnungsteler Gruppentelnehmer: jnovc, Pcr Abgbedtum: 25.01.2006 jnovc, Pcr Inhltsverzechns 2HEA INHALTSVEZEICHNIS 1. Aufgbenstellung...

Mehr

3 Einführung und Validierung von Analysenmethoden

3 Einführung und Validierung von Analysenmethoden MEBAK 3 Enführung und Valderung von Analenmethoden 3 Enführung und Valderung von Analenmethoden 3. Allgemene Be der Enführung von neuen Methoden kann man grundätzlch dre Fälle untercheden: - Enführung

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur

Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur Fachhochchule Hannover vorezoen Wederholunklauur.3.6 Fachberech Machnenbau Zet: 9 n Fach: Phyk WS /6 Hlfttel: Forelalun zur Vorleun. Zwe Fahrzeue fahren t lecher Gechwndket v = 9 kh an der attätte Hldehe

Mehr

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal Insttut für Technsche Cheme Technsche Unverstät Clusthl Technsch-chemsches Prktkum TCB Versuch: Wärmeübertrgung: Doppelrohrwärmeustuscher m Glechstrom- und Gegenstrombetreb Enletung ür de Auslegung von

Mehr

Martens: Übungen in der Betriebswirtschaftslehre, #6 (Investitionsplanung)

Martens: Übungen in der Betriebswirtschaftslehre, #6 (Investitionsplanung) Projekt: VW hem: WS 26/7 Empfänger: bsender: Dttmr Ngel nlge-dtum: 16.12.26 Sttus-Dtum: 27.12.26 Mrtens: Übungen n der etrebswrtschftslehre, #6 (Investtonsplnung 15.12.26 Forts. 3.5 Der nterne Znsfuß ls

Mehr

Denavit-Hartenberg-Parameter Definition (1)

Denavit-Hartenberg-Parameter Definition (1) Roboerechnk Zur Prüfung 07 zugelssene Folen Denv-Hrenberg-Prmeer Defnon () Technsche Mechnk/Dynmk Denv-Hrenberg-Prmeer (DH-Prmeer) ermöglchen de sndrdsere geomersche Beschrebung von knemschen Keen durch

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Einführung und Validierung von Analysenmethoden

Einführung und Validierung von Analysenmethoden Enführung und Valderung von Analyenmethoden Allgemene Enführung und Valderung von Analyenmethoden Be der Enführung von neuen Methoden können grundätzlch dre Fälle untercheden werden: - Enführung offzeller

Mehr

Terme und Formeln Komplexe Zahlen

Terme und Formeln Komplexe Zahlen Terme und Formeln Komplexe Zhlen e ϕ + = 0 Rchrd Feynmn nnnte dese Glechung n senem Notzbuch de bemerkenswerteste Formel der Welt ; ndere nennen se de schönste Formel der Mthemtk. De Eulersche Identtät

Mehr

Zum Börsenführerschein 2 Halle, den 28. November 2016

Zum Börsenführerschein 2 Halle, den 28. November 2016 Zustznformtonen Zum Them Hndel Stop Buy Order Be ener Stop Buy Order wrd en Lmt unterhlb oder oberhl des ktuellen Kurses festgelegt. Sobld der ktuelle Kurs deses Lmt errecht, wrd zum nächsten gehndelten

Mehr

Vorlesung zur Veranstaltung Vermessungskunde. Teil 3: Statistik

Vorlesung zur Veranstaltung Vermessungskunde. Teil 3: Statistik Prof. Dr. techn. Alfred Mchke Vorleung zur Verantaltung Vermeungkunde Tel 3: Stattk Meungen nd.d.r. mt Fehlern behaftet. De mu berückchtgt erden, um Ergebne n ener geünchten Genaugket zu erzelen. Man unterchedet

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 10

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 10 Mthemtik I für E-Techniker C. Erdmnn WS /, Univerität Rotock,. Vorleungwoche Zutzmteril zur Mthemtik I für E-Techniker Übung Uneigentliche Integrle Die Funktion f ei für x definiert und in jedem Intervll

Mehr

R. Brinkmann Seite f 2 ( x)

R. Brinkmann  Seite f 2 ( x) R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 08.0.0 Löungen linere Funktionen Teil XII Ergebnie: E Aufgbe f = + ;P( );D = { 0 6} Die Gerde mit der Funktion f () wird von einer zweiten Gerden mit der Funktion

Mehr

Übungsblatt 3 Musterlösung

Übungsblatt 3 Musterlösung Fllstudien WS4 Übungsbltt 3 Musterlösung Lösung 9 (Numerierung) ) Wir berechnen mit die y mit den Kontrollpnten in umgeehrter Nummerierung zu ( ) n y c n t ( t) n ( ) n c i t n i ( t) i n i ( ) n c i t

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und ihre Lösung

Lineare Gleichungssysteme und ihre Lösung III Lnee Glechungssysteme und he Lösung In den Kpteln II. und II. wude de Bedeutung von Lneen Glechungssysteme (LGS) fü Poleme de Anlytschen Geomete deutlch. eshl stellt sch de Fge nch systemtschen Lösungsvefhen.

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 015/16 Bltt 4 09.11.015 Übungen zur Vorlesung Differentil und Integrlrechnung I Lösungsvorschlg 13. Zu betrchten ist die durch 0 = 1 und

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvrter Dtenmengen - desrptv Mttlere bsolute Abwechung (Desvton) Vrnz Stndrdbwechung Vrtonsoeffzent Stndrdserung Prof. Küc / Dr. Rcbl Lge- und Streuungsprmeter III Bblogrfe Bleymüller / Gehlert

Mehr

Maße der zentralen Tendenz (10)

Maße der zentralen Tendenz (10) Maße der zentralen Tendenz (10) - De Berechnung der zentralen Tendenz be ategorserten Daten mt offenen Endlassen I - Bespel 1: offene Endlasse Alter x f x f p x p p cum bs 20 1? 3? 6? 6 21-25 2 23 20 460

Mehr

(4) NURBS. Vorlesung Computergraphik III S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(4) NURBS. Vorlesung Computergraphik III S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU URS Vorlesung Compuergraph III S. Müller U I V E R S I T Ä T KOLEZ LADAU U I V E R S I T Ä T KOLEZ LADAU S. Müller - - Wederholung I -Splnes ass-splnes Reursve Defnon der assfunonen ähnlch e be ézer durch

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013 O. Alaya, S. Demrel M. Fetzer, B. Krnn M. Wed 5. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematk Wntersemester /3 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshnwese zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 6. Darstellungen

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

GUTENBERG Produktions- und Kostenfunktion

GUTENBERG Produktions- und Kostenfunktion Produonswrschf 41533 E1 Guenberg Produonsfunon GUTENBERG Produons- und osenfunon PRODUTIONSFUNTION - lonl (echnsch vorgegebenes Forenszverhälns) - lner und nchlner Merl - Produonsoeffzen ( ) und so de

Mehr

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013 osten Schee.. Lückentet Mthemtk I um Sommesemeste Nme: Mtkel-N.: Mt desem Lückentet können Se s u mml möglche Zustpunkte elngen. Fü jedes chtg engetgene Wot egt sch somt en Bonuspunkt. Um mehee Mengen

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1 Insttut für Technsche und Num. Mechan Technsche Mechan IV Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 16 A 1.1 Aufgabe 1: En mechansches Sstem wrd durch folgende lnearserte Bewegungsglechungen

Mehr

Vorlesung: "Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA)"

Vorlesung: Grundlagen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens (GIA) 6 Zuverlägke und Produklebenzyklu 6. Genaugke und Fehlerverhalen 6.2 Technche Zuverlägke 6.2. Klafkaon von Aufällen 6.2.2 Aufall- und Überlebenwahrchenlchke 6.2.3 Fehlerrae 6.3 Zuverlägke von Hardware-Funkonen

Mehr

Propädeutik Klausur in Analysis für Wirtschaftswissenschaftler

Propädeutik Klausur in Analysis für Wirtschaftswissenschaftler Anlysis, Universität Mnnheim, SS 000, DrMtthis Blonski Bltt Propädeutik Klusur in Anlysis für Wirtschftsissenschftler Mn bechte folgende Hineise: Die Klusur umfßt 5 Aufgben (jeeils uf einem Bltt) zuzüglich

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

Einführung in die Methode der Finiten Elemente

Einführung in die Methode der Finiten Elemente Enührung n de Methode der Fnten Elemente Hrro Schmelng Geophys. Semnr 11. 5. 04 Hstore - Ingeneurwssenschten, Strukturmechnk - Mthemtk/Physk: llg. Theore, nwendbr u belebge prtelle Derentlglechungen PDG

Mehr

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz

Prof. Dr. P. Kischka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik. Klausur Statistische Inferenz Prof. Dr. P. Kschka WS 2012/13 Lehrstuhl für Wrtschafts- und Sozalstatstk Klausur Statstsche Inferenz 15.02.2013 Name: Matrkelnummer: Studengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Punkte 6 5 5 5 5 4 4 6 40

Mehr

Produkt-Moment-Korrelation (1) - Einführung I -

Produkt-Moment-Korrelation (1) - Einführung I - Produkt-Moment-Korrelaton - Enführung I - Kennffer ur Bechreung de lnearen Zuammenhang wchen we Varalen X und Y. Bechret de Rchtung und de Enge de Zuammenhang m Snne von je... deto... oder wenn... dann...

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. chel Wolf Dnel Stlck Frnç Stefn Huber Zentrlübung Z2.1. Whrschenlchketsdchten TECHNISCHE UNIVERSITÄT ÜNCHEN Zentrum themtk themtk 4 für Physker (Anlyss 3) A924 Se f : (, 1) 2 R ene stetge Funkton

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Strahlensatz, Zentrische Streckung, Vierstreckensatz (Anwendung, Beweis, Konstruktion)

Strahlensatz, Zentrische Streckung, Vierstreckensatz (Anwendung, Beweis, Konstruktion) Gymnsum Strhlenstz, Zentrsche Streckung, Verstreckenstz 1. Berechne us den jewels gegebenen Größen de gesuchten Streckenlängen: Gegeben: ) AB = cm ; ZA = 3cm ; ZA ' = 5cm A 'B' Gesucht: b) ZA = 3,5cm ;

Mehr

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung: ämeübetgung Unte ämeübetgung vesteht mn sämtlche Eschenungen, e enen äumlchen nspot von äme umfssen. De ämeübegng efolgt mme ufgun enes empetugefälles, un zw mme von e höheen zu neeen empetu (.Huptstz).

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

erfüllen. In diesem Fall ist dies auch die komplexe Ableitung. = f x (a).

erfüllen. In diesem Fall ist dies auch die komplexe Ableitung. = f x (a). Dfferenzerbrket 6.2 125 zwr lner n h, ber ncht lner n h und ds st en wesentlcher Untersched. Ds sehen wr glech noch genuer nhnd der Cuchy-Remnn- Glechungen..Ò De Cuchy-Remnn-Glechungen We berets erwähnt,

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013 Reelle Anlysis Vorlesungssript Enno Lenzmnn, Universität Bsel 7. November 213 5 Konvergenz- und Approximtionssätze 5.1 Monotone und Dominierte Konvergenz Wir strten mit einem grundlegenden Stz der Integrtionstheorie,

Mehr

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik Grundlagen sportwssenschaftlcher Forschung Deskrptve Statstk Dr. Jan-Peter Brückner jpbrueckner@emal.un-kel.de R.6 Tel. 880 77 Deskrptve Statstk - Zele Beschreben der Daten Zusammenfassen der Daten Überblck

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr

U48/3.1.8 Selig die Friedensstifter

U48/3.1.8 Selig die Friedensstifter Sete 1 von 6 Ttel: Kndergottesdenste 4981; Kopfzee.8/3.1 Besondere Anlässe und Feste Stchwort: Info., Redaktoneller Text, 23.01.00, WEKA MFV, In Bearbetung, Deutsch U48/3.1.8 Selg de Fredensstfter Ma #

Mehr

1.11 Beispielaufgaben

1.11 Beispielaufgaben . Bespelaufgaben Darstellung komplexer Zahlen Aufgabe. Man stelle de komplexe Zahl z = +e 5f n algebrascher Form, also als x + y dar. Damt man de Formel für de Dvson anwenden kann, muss zunächst der Nenner

Mehr

Wie man für einen Test Peroe testet

Wie man für einen Test Peroe testet Pädagogche Ittut der Uvertät Freburg 996 ALLES ZUFALL - ODER WAS? Eführug de Stattk für Pädagoge ud Pädagoge III Formelammlug Ha-Peter Hotz, Iwa Schrackma Ihaltverzech. Stattche Kewerte. Verglech eer Stchprobe

Mehr

KostProbe Seiten. Ideenbuch für den Sachunterricht 2. Monatlich. Arbeitsblätter aus Ideenbuch für den Sachunterricht 2. Ihre KostProbe im Juni:

KostProbe Seiten. Ideenbuch für den Sachunterricht 2. Monatlich. Arbeitsblätter aus Ideenbuch für den Sachunterricht 2. Ihre KostProbe im Juni: Sachunterrcht Volkchule www.jugendvolk.at KotProbe Seten Ihre KotProbe m Jun: Monatlch beten wr Ihnen au Tteln de Verlag Jugend & Volk enge Materalen an al kotenfree Download! Ideenbuch für den Sachunterrcht

Mehr

Lösung: Zur Erinnerung noch mal die Werte (Klasseneinteilung), aus Serie1, Aufgabe 4:

Lösung: Zur Erinnerung noch mal die Werte (Klasseneinteilung), aus Serie1, Aufgabe 4: Derptve Sttt Löug zu. Übugufgbe Aufgbe. Betmme Se zu Aufgbe 4 der. Sere jewel uter Verwedug der 0 Stchprobedte ud uter Verwedug der Kleetelug de Atel der Glühlmpe, dere Lebeduer zwche 400 ud 600 Stude

Mehr