Einführung in das Rechnen mit Zahlen. (elementare Algebra)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das Rechnen mit Zahlen. (elementare Algebra)"

Transkript

1 Ausgbe Einführung in ds Rechnen mit Zhlen (elementre Algebr) Algebr ist ein Teilgebiet der Mthemtik und beschäftigt sich mit der Verknüpfung von Zhlen durch Rechenopertionen 1. Rechenregeln der ntürlichen Zhlen 2. Primzhlen, Teilbrkeit ntürlicher Zhlen, g.g.t., k.g.v. 3. Rechenregeln der gnzen Zhlen 4. Rechnen mit der Zhl Null 5. Bruchrechnung 6. Dreistz, Prozentrechnung, Zinsrechnung 7. Rechenregeln der reellen Zhlen (Potenzen, Wurzeln, Logrithmen)

2 1. Rechenregeln der ntürlichen Zhlen 1.1. Zhlenbegriff und Zhlenbereich der ntürlichen Zhlen Ds Ziffernsystem uf der Grundlge der Zhl 10 ht eine besonders große Verbreitung gefunden, vermutlich durch ds primitive Abzählen von Schen unter Verwendung der 10 Finger. Es gibt zehn Ziffern, lle nderen Zhlen sind us diesen zehn Ziffern zusmmengesetzt. Zhlensymbol = Ziffer deutsches Zhlwort Zhlensymbol = Ziffer deutsches Zhlwort 0 null 5 fünf 1 eins 6 sechs 2 zwei 7 sieben 3 drei 8 cht 4 vier 9 neun Die Angbe von mehreren Ziffern ist ein Zhlensymbol, kurz Zhl gennnt. Die unmittelbr ufeinnder folgenden Ziffern hben den Stellenwert 10:1. Bei großen Zhlen wird von rechts nch links zur besseren Lesbrkeit nch jeder dritten Stelle ein kleiner Zwischenrum gelssen. Punkte oder Komms zur besseren Lesbrkeit sind nicht erlubt Jede ntürliche Zhl ht einen Nchfolger, welcher ebenflls eine ntürliche Zhl ist. Für die Zhl sieben ist die Zhl cht der Nchfolger. Jede ntürliche Zhl (ußer die Zhl null) ht einen Vorgänger, welcher ebenflls eine ntürliche Zhl ist. Die Zhl sieben ist der Vorgänger der Zhl cht. Wird die Zhl null ls ntürliche Zhl betrchtet, so ht diese ls einzige ntürliche Zhl keinen Vorgänger und ist dmit die kleinste ntürliche Zhl. Die Menge der ntürlichen Zhlen ist unendlich groß Addition Erster Summnd plus zweiter Summnd gleich Summe Zwei Äpfel liegen d. Drei Äpfel werden dzugetn. Mn erhält fünf Äpfel. In der Mthemtik wird ds wie folgt geschrieben: = 5. Liegen nun drei Äpfel d und werden zwei Äpfel dzu getn, erhält mn ebenflls fünf Äpfel. Mthemtische Schreibweise: = 5. Vertuscht mn den ersten mit dem zweiten Summnden, erhält mn in der Rechenufgbe ds gleiche Ergebnis. Ds bedeutet: Kommuttionsgesetz (Vertuschungsgesetz) für die Addition + b = b + Summnden sind vertuschbr = 5 und = 5

3 1.3. Subtrktion Minuend minus Subtrhend gleich Differenz Für ds Rechnen mit ntürlichen Zhlen muss der Minuend stets größer oder gleich groß wie der Subtrhend sein. Als Folge dieser Einschränkung können Minuend und Subtrhend nicht getuscht werden, um die gleiche Differenz zu erhlten. Acht Äpfel liegen d. Es werden zwei Äpfel entfernt. Es liegen noch sechs Äpfel d. Mthemtische Formulierung: 8-2 = 6. Es liegen zwei Äpfel d. Knn mn jetzt cht Äpfel wegnehmen? Mit ntürlichen Zhlen ist diese Aufgbe nicht lösbr, denn die Ntur knn keine Schulden mchen und sich Äpfel usleihen Multipliktion erster Fktor ml zweiter Fktor gleich Produkt Jeder von drei Schülern soll 2 Äpfel bekommen. Ich benötigte sechs Äpfel. Mthemtisch ließe sich ds wie folgt formulieren: = 6. Bei zwnzig Schülern wird die Aufgbe etws lng und umständlich. D lle Schüler die gleiche Anzhl Äpfel bekommen sollen, knn mn ds zusmmenfssen: 3. 2 = 6 Sollen zwei Schüler jeweils drei Äpfel bekommen, brucht mn ebenflls sechs Äpfel: 2. 3 = 6. Bei Multipliktionen können die Fktoren getuscht werden. Kommuttionsgesetz (Vertuschungsgesetz) für die Multipliktion. b = b. Fktoren sind vertuschbr = 6 und 3. 2 = Division Dividend durch Divisor gleich Quotient Zwölf Äpfel sollen gleichmäßig uf vier Schüler ufgeteilt werden. Jeder Schüler erhält drei Äpfel. Mthemtische Formulierung: 12 : 4 = 3. Für ds Rechnen mit ntürlichen Zhlen muss der Dividend ein Vielfches des Divisors oder gleich groß wie der Divisor sein, sonst wäre die Aufgbe im Bereich der ntürlichen Zhlen nicht lösbr. Oft gibt mn uch den nicht verwendeten Rest n. 14 Äpfel sollen uf vier Schüler gleichmäßig verteilt werden. Jeder Schüler erhält drei Äpfel. Zwei Äpfel bleiben übrig. Mthemtisch wird wie folgt formuliert: 14 : 4 = 3 Rest 2

4 2. Primzhlen, Teilbrkeit ntürlicher Zhlen, g.g.t., k.g.v. Jede ntürliche Zhl (ußer null und eins) ist durch eins und durch sich selbst teilbr. Diese Teiler heißen trivile Teiler. Ist eine ntürliche Zhl durch ndere ntürliche Zhlen teilbr und ergibt die Division wiederum eine ntürliche Zhl, so nennt mn diese echte Teiler. Echte Teiler können nur us Primzhlen oder us Primzhlen und zusmmengesetzten Zhlen (s.u.) bestehen. 8 trivile Teiler: 1 und 8 echte Teiler: 2 und 4 Teilbrkeit von Zhlen bechte uch Teilbrkeitsregeln (siehe Formelsmmlung Mthe) Zhlen, welche keine echten Teiler besitzen, nennt mn Primzhlen. Primzhlen sind nur durch 1 und durch sich selbst teilbr. Die Zhl 1 zählt nicht zu den Primzhlen. Schem zur Ermittlung der Primzhlen Vor 2200 Jhren wendete der griechische Gelehrte ERATOSTHENES folgendes Schem zur Ermittlung der Primzhlen n: (Beispiel) Eine Liste mit der Folge der ntürlichen Zhlen b zwei. 1. Die erste Zhl ist die zwei. Alle Vielfchen von zwei werden gestrichen: 4; 6; 8; 10; Die nächste Zhl ist die drei. Alle Vielfchen von drei werden gestrichen: 6; 9; 12; 15; Die nächste Zhl ist die fünf.(die vier wurde bereits gestrichen.) Alle Vielfchen von fünf werden gestrichen (flls nicht bereits geschehen): 10; 15; 20; 25; 30; Die nächste Zhl ist die sieben. (Die Zhl sechs wurde bereits gestrichen.) Alle Vielfchen von sieben werden gestrichen, soweit nicht bereits geschehen: 14; 21; 28; 35; Die nächste Zhl ist Zhl elf. (Die Zhlen cht, neun, zehn wurden bereits gestrichen) Alle Vielfchen von elf... usw. Die Zhlen, welche "durch ds Sieb fllen" und übrig bleiben, nennt mn Primzhlen. Diese Methode ist ls "ds Sieb des ERATHOSTHENES" in der Mthemtik weit beknnt. Für die Zhlen bis 100 ergeben sich folgende Primzhlen: 2; 3; 5; 7; 11; 13; 17; 19; 23; 29; 31; 37; 41; 43; 47; 53; 59; 61; 67; 71; 73; 79; 83; 89; 97 Die Primzhlen sind zwr eine Teilmenge der ntürlichen Zhlen, ber die Menge der Primzhlen ist ebenflls unendlich groß. Zusmmengesetzte Zhlen sind ls Produkt us mindestens zwei Primzhlen ufzufssen. Zerlegung einer Zhl in Primfktoren Mn beginnt mit der kleinsten möglichen Primzhl und trennt diese Schritt für Schritt b, bis keine zusmmengesetzte Zhl mehr vorhnden ist = = = = = = = =

5 Größter gemeinsmer Teiler (g.g.t.) Der g.g.t. ist ds Produkt us den Primfktoren, die in llen Zhlen gemeinsm vorkommen. Diese gemeinsm vorkommenden Primfktoren werden einml zum Anstz gebrcht. 36 = = = = 126 g.g.t. = = 18 Die nicht benötigten Primfktoren geben n, wie oft der g.g.t. in der betreffenden Zhl enthlten ist. Um den g.g.t. zweier großer Zhlen zu ermitteln, benutzt mn den EUKLIDischen Algorithmus: Mn dividiert die größere Zhl durch die kleinere Zhl. Nun wird die kleinere Zhl durch den soeben erhltenen Rest dividiert. Der ursprüngliche Resr wird durch den soeben erhltenen Rest dividiert. Diese Rechnung wird fortgesetzt, bis die Division restlos ufgeht. Der letzte Divisor ist der g.g.t. der beiden Zhlen. g.g.t. der Zhlen 768 und : 768 = 1 Rest : 592 = 1 Rest : 176 = 3 Rest : 64 = 2 Rest : 48 = 1 Rest : 16 = 3 Der g.g.t. von 768 und 1360 lutet 16. Kleinstes gemeinsmes Vielfches (k.g.v.) Ds k.g.v. ist ds Produkt us llen vorhnden Primfktoren. Die Primfktoren, welche in mehreren Zhlen gleichzeitig enthlten sind, kommen nur einml ls Fktor zur Anwendung. 36 = = = = 252 k.g.v. = = 252 Die "gedchten Fktoren in den Lücken" geben n, wie oft die betreffende Zhl im k.g.v. enthlten ist.

6 3. Rechenregeln der gnzen Zhlen Der Zhlenbereich der gnzen Zhlen besteht us den negtiven gnzen Zhlen, der Zhl Null und den positiven gnzen Zhlen, welche ls ntürliche Zhlen bereits beknnt sind. Die Menge der gnzen Zhlen ist unendlich groß. Positive gnze Zhlen hben ein + ls Vorzeichen. Beim Rechnen knn ds + weggelssen werden, die positiven gnzen Zhlen können wie ntürliche Zhlen behndelt werden. Die negtiven gnzen Zhlen hben ein - ls Vorzeichen, dieses drf niemls weggelssen werden. Um die Vorzeichen + und - von den Rechenopertionen Addition und Subtrktion unterscheiden zu können, dürfen Klmmern verwendet werden. (+7) + (-4) = (+3) Zu jeder positiven oder negtiven Zhl gibt es eine weitere Zhl, welche sich nur durch ds Vorzeichen unterscheidet. Die beiden Zhlen bezeichnet mn ls entgegengesetzte Zhlen. Der (bsolute) Betrg einer gnzen positiven Zhl ist die Zhl selbst. Der (bsolute) Betrg einer gnzen negtiven Zhl ist die entgegengesetzte Zhl. Somit hben entgegengesetzte Zhlen den gleichen Betrg. Sonderfll: 0 = 0 Beispiele: +7 = +7 = 7 sprich: Betrg von +7 gleich 7-4 = +4 = 4 sprich: Betrg von -4 gleich 4 Vorzeichenregeln Addition nur positiver gnzer Zhlen Addition nur negtiver gnzer Zhlen Addition positiver und negtiver Zhlen Subtrktion positiver und negtiver Zhlen (die Zhlen werden subtrhiert, in dem mn die jeweils entgegengesetzte Zhl ddiert) Multipliktion positiver und negtiver gnzer Zhlen (+) + (+b) = +(+b) (-) + (-b) = -(+b) wenn >b dnn gilt: (+) + (-b) = +(-b) wenn <b dnn gilt: (+) + (-b) = -(b-) (+) - (-b) = (+) + (+b) (+) - (+b) = (+) + (-b) (+) (+b) = +( b) (-) (-b) = +( b) (+) (-b) = -( b) (-) (+b) = -( b) Division positiver und negtiver gnzer (+) : (+b) = +( : b) Zhlen * (-) : (-b) = +( : b) (+) : (-b) = -( : b) (-) : (+b) = -( : b) * Hinweise: Ds Ergebnis der Division ist nur dnn eine gnze Zhl, wenn ein Vielfches von b ist. Ebenso drf b nicht null sein.

7 4. Rechnen mit der Zhl Null Addition und Subtrktion + 0 = 0 + = - 0 = 0 - = - Sonderfll: = = 0 Multipliktion 0 = 0 0 = 0 Sonderfll: 0 0 = 0 Division 0 : = 0 drf nicht 0 sein : 0 ist nicht definiert und uch nicht usführbr

8 5. Bruchrechnung Ein in der Form geschriebenes Pr ntürlicher Zhlen und b wird (gemeiner) b Bruch gennnt. b drf nicht null sein. Bruch Zähler Nenner Zähler < Nenner Zähler > Nenner Zähler = 1 echter Bruch unechter Bruch Stmmbruch Erweitern, Kürzen von Brüchen Mn erweitert einen Bruch, indem mn Zähler und Nenner mit der gleichen ntürlichen Zhl (ußer null) multipliziert. Ein Bruch knn immer erweitert werden. Mn kürzt einen Bruch, indem mn Zähler und Nenner durch einen gemeinsmen Teiler dividiert. Ds Kürzen durch eins verändert den Bruch nicht. Ds Kürzen durch null ist definiert. Gleichnmige Brüche Gleichnmige Brüche besitzen den gleichen Nenner, Brüche mit verschiedenen Nennern sind ungleichnmig. Durch zweckmäßige Erweiterung können Brüche gleichnmig gemcht werden. Ds k.g.v. der Nenner mehrerer Brüche wird Huptnenner gennnt. Reziproke (Kehrwert) eines Bruches Ds Reziproke des Bruches b lutet: b.

9 Addition von Brüchen Brüche werden ddiert, indem mn bei gleichnmigen Brüchen nur die Zähler ddiert. Ungleichnmige Brüche müssen vor der Addition erst gleichnmig gemcht werden. b c b = c b b drf nicht null sein = 5 7 b c d = d b d b c d b c = b d b d b und d dürfen nicht null sein = = Multipliktion von Brüchen Brüche werden multipliziert, indem mn jeweils die Zähler und die Nenner der Brüche multipliziert. b c d = c b d Beispiel : = 6 35 Subtrktion von Brüchen Brüche werden subtrhiert, indem mn bei gleichnmigen Brüchen nur die Zähler subtrhiert. Ungleichnmige Brüche müssen vor der Subtrktion erst gleichnmig gemcht werden. b c b = c b b drf nicht null sein muss gleich oder größer ls c sein = 2 7 b c d = d b d b c d b c = b d b d b und d dürfen nicht null sein = = 1 35 Division von Brüchen Brüche werden dividiert, indem mn den Dividenden mit dem Reziproken (Kehrwert) des Divisors multipliziert. Die Division durch null ist nicht erlubt. b : c d = b d c b und c und d dürfen nicht null sein 2 5 : 3 7 = = 14 15

10 6. Dreistz, Prozentrechnung, Zinsrechnung 6.1. Dreistz Mit einem Dreistz bestimmt mn us drei beknnten Größen eine vierte unbeknnte Größe, wenn die Größen proportionl sind. Dbei wird von mehreren Einheiten uf den Wert einer Einheit geschlossen, dnn wird wieder der neue Wert einer Mehrheit ermittelt. direkter Dreistz indirekter Dreistz doppelter Dreistz (erweiterter Dreistz) Größen direkt proportionl Größen indirekt proportionl us fünf beknnten Größen wird eine sechste Größe ermittelt direkter Dreistz 5 kg Krtoffeln kosten 2,00. Wieviel kosten 3 kg Krtoffeln? 1 kg Krtoffeln kosten 2 5 kg =0,40 3 kg Krtoffeln kosten 3 0,40 = 1,20. indirekter Dreistz Für ein Buwerk benötigen 10 Arbeiter 20 Tge, wie lnge benötigen 16 Arbeiter? 10 Arbeiter 20 Tge = 1 Arbeiter 200 Tge 200 Tge : 16 Arbeiter = 12,5 Tge doppelter Dreistz 5 Mschinen produzieren in 10 Tgen 200 Teile, wieviele Mschinen produzieren in 2 Tgen 160 Teile? 200 : 10 : 5 = 160 : 2 : x x = 20 Mschinen

11 6.2. Prozentrechnung Mit Hilfe der Prozentrechnung lssen sich Verhältnisse sehr einfch vergleichen. Der Begriff Prozent stmmt us dem Lteinischen: pro centum und heißt wörtlich: für Hundert, frei übersetzt bedeutet ds: Hundertstel. 1 Prozent einer Zhl ist 1 Hundertstel dieser Zhl. Für Prozent wird häufig ds Symbol % verwendet. P p = G 100 P Prozentwert p Prozentstz in % G Grundwert Berechnung des Grundwertes G = P 100 p Berechnung des Prozentstzes Berechnung des Prozentwertes p = P 100 G P = G p 100 Beispiel 1: Wieviel sind 3 % von 200? Berechnung des Prozentwertes: P = G p 100 = % 100% = 6 Beispiel 2: 6 sind 3 % von welchem Grundwert? Berechnung des Grundwertes: G = P 100 p = 6 100% 3 % = 200 Beispiel 3: Wieviel % sind 6 von 200? Berechnung des Prozentstzes: p = P 100 G = % = 3 % Zinsrechnung Zinsen sind Vergütungen für ds Bereitstellen von Geldnlgen über bestimmte Zeiträume. Zinsen = Geldbetrg Zinsstz % 100 % Der Zinsstz wird oft für den Zeitrum von einem Jhr ngegeben. Wieviel Zinsen erhält mn, wenn ein Kpitl von 600 mit einem Jhreszinstz von 4 % für die Duer von 10 Monten verzinst wird? Zinsen = % 100 % 10Monte 12Monte = 20

12 7. Rechenregeln der reellen Zhlen (Potenzen, Wurzeln, Logrithmen) 7.1. Potenzrechnung, Potenzieren (Potenzgesetze siehe Formelsmmlung) Unter einer Potenz b (sprich: hoch b) versteht mn ein Produkt us gleichen Fktoren mit der Anzhl b. b Potenz b = c Bsis (Grundzhl) b Exponent (Hochzhl) c Potenzwert 2 3 = = 8 Bei positiver Bsis ist der Potenzwert immer positiv. Bei negtiver Bsis ist der Potenzwert bei gerden Exponenten positiv. Bei negtiver Bsis ist der Potenzwert bei ungerden Exponenten negtiv. Alle Qudrte sind positiv. Addition und Subtrktion von Potenzen ist nur bei gleicher Bsis und gleichen Exponenten möglich. Multipliktion und Division von Potenzen ist möglich, bei gleicher Bsis oder bei gleichen Exponenten. Potenzieren von Potenzen erfolgt durch Multipliktion der Exponenten, unter Beibehltung der Bsis (+) 2n = + 2n (+) 2n+1 = + 2n+1 (-) 2n = + 2n (-) 2n+1 = - 2n+1 (+)² = (-)² = +² m ² + n ² = (m+n) ² m n = m+n m : n = m-n = m b m = ( b) m m : b m = 2 b ( m ) n = m n (gerder Exponent) (ungerder Exponent) (gerder Exponent) (ungerder Exponent) 1 n m Sonderfälle: 1 = 0 = 1

13 7.2. Wurzelrechnung, Rdizieren (Wurzelgesetze siehe Formelsmmlung) b = c Der Ausdruck vor dem Gleichheitszeichen wird ls Wurzel bezeichnet. Es ist die -te Wurzel us b. Wurzelexponent b Rdiknd (drf nicht negtiv sein) c Wurzelwert Ds Rdizieren knn ls eine Umkehrrechenrt des Potenzierens ngesehen werden = 6 weil: 6 2 = 36 Bei Qudrtwurzeln bzw. bei der 2-ten Wurzel us..., knn der Wurzelexponent 2 weggelssen werden. 2 b = b = 2 3 Bechte: weil: b = b 2 3 = = = = 2 weil: 2 4 = 16 Wurzeln ls Potenzen mit gebrochenem Exponenten x = 1 x x y = y x

14 7.3. Logrithmieren Ds Logrithmieren knn ls Gegenopertion zum Potenzieren ngesehen werden. log b = c Der Ausdruck vor dem Gleichheitszeichen wird ls Logrithmus bezeichnet. Bsis b Logrithmnd, oder uch: Numerus c Logrithmuswert log 6 36 = 2 weil: 6 2 = 36 Die Logrithmuswerte können ls die Exponenten der dzugehörigen Potenzen ufgefsst werden. Beispiele log 2 16 = 4 weil: 2 4 = 16 log 6 36 = 2 weil: 6 2 = 36 dekdische Logrithmen = Logrithmen der Bsis 10 Bechte: log 10 = lg lg 1000 = 3 weil: 10 3 = 1000 Die Logritmuswerte, welche zu den Logrithmnden von 1 bis kleiner 10 gehören, heißen Mntissen. lg 1 = lg 9, = 0,... Die Gnzzhlen der Logritmuswerte heißen Kennzhlen. lg lg 99, = 1,... weil: 10 1 = 10 lg lg 999, = 2,... weil: 10 2 = 100 lg lg 9999, = 3,... weil: 10 3 = 1000 lg lg , = 4,... weil: 10 4 = Die Kennzhlen für Logrithmnden zwischen 0 und 1 luten: lg 0,1... lg 0, = 0, weil: 10-1 = 0,1 lg 0,01... lg 0, = 0, weil: 10-2 = 0,01 lg 0, lg 0, = 0, weil: 10-3 = 0,001 ntürliche Logrithmen = Logrithmen der Bsis e (Eulersche Zhl) Bechte: log e = ln (ln = logrithmus nturlis)

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b

Begriffe: Addition Subtraktion Multiplikation Division. Summe Differenz Produkt Quotient a + b a b a b a : b Grundlgen 0.0. Zhlbereiche ntürliche Zhlen: N = {0; ; 2;...} (nch DIN 547) N = N \ {0} gnze Zhlen: Z = {... 2; ; 0; ; 2;...} rtionle Zhlen: Q = { p p, q Z, q 0} q Q besteht us llen Bruchzhlen. reelle Zhlen:

Mehr

Grundlagen der Algebra

Grundlagen der Algebra PH Bern, Vorbereitungskurs MATHEMATIK Vorkenntnisse 0 Grundlgen der Algebr Einleitung Auf den nchfolgenden Seiten werden grundlegende Begriffe und Ttschen der Algebr erläutert: Zhlenmengen, Rechenopertionen,

Mehr

RESULTATE UND LÖSUNGEN

RESULTATE UND LÖSUNGEN TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kpitel 3 Mthemtik Kpitel 3.2 Alger Grundrechenrten RESULTATE UND LÖSUNGEN Verfsser: Hns-Rudolf Niedererger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausge:

Mehr

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1

Vorkurs Mathematik Frankfurt University Of Applied Sciences, Fachbereich 2 1 Vorkurs Mthemtik Frnkfurt University Of Applied Sciences, Fchbereich 1 Rechnen mit Potenzen N bezeichnet die Menge der ntürlichen Zhlen, Q die Menge der rtionlen Zhlen und R die Menge der reellen Zhlen.

Mehr

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist. 6.1 Grundwissen Mthemtik Algebr Klsse 6 Teilbrkeitsregeln Definition und Regeln Teilbrkeit durch 2: Eine Zhl ist durch 2 teilbr, wenn die Endziffer gerde ist. Teilbrkeit durch 3: Eine Zhl ist durch 3 teilbr,

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = 3 Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Brüche gleichnamig machen

Brüche gleichnamig machen Brüche gleichnmig mchen L Ds Erweitern von Brüchen (siehe L ) ist lediglich ein Instrument, ds vorwiegend eingesetzt wird, um Brüche mit unterschiedlichem Divisor gleichnmig zu mchen. Brüche gleichnmig

Mehr

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen 1 Rechenregeln Betrg einer Zhl Subtrktion Kommuttivität der Addition (Vertuschungsgesetz) Assozitivgesetz der Addition (Verbindungsgesetz) Vorzeichenregeln Vorzeichen vor Klmmern Definition der Multipliktion

Mehr

Grundwissen l Klasse 5

Grundwissen l Klasse 5 Grundwissen l Klsse 5 1 Zhlenmengen und Punktmengen {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen. 0 {0; 1; 2; 3; 4; 5;... } Die Menge der ntürlichen Zhlen mit Null. M {; ; C;... } Die Menge der

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e)

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e) 1. Rechenvorteile, Rechengesetze Summnd 12 plus Summnd 4 ist gleich dem Wert der Summe: 46. Minuend 10 minus Subtrhend 7 ist gleich dem Wert der Differenz: Dividend 10 geteilt durch Divisor 4 ist gleich

Mehr

Übungen zu Wurzeln III

Übungen zu Wurzeln III A.Nenner rtionl mchen: Nenner ist Qudrtwurzel: 5 bc 1.).).).) 5.) 1 15 9 bc.).) 8.) 9.) 10.) 5 5 B.Nenner rtionl mchen: Nenner ist höhere Wurzel: 1 1 9 5 1 1.).).).) 5.).) 5 C.Nenner rtionl mchen: Nenner

Mehr

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium Algebr-Trining Theorie & Aufgben Serie Bruchrechnen Theorie: Kthrin Lpdul Aufgben: Bernhrd Mrugg VSGYM / Volksschule Gymnsium Liebe Schülerin, lieber Schüler Der Leitspruch «Übung mcht den Meister» gilt

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

1. Grundlagen. 2. Summenzeichen, Produktzeichen. 3. Fakultät, Binomialkoeffizient. 4. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 5. Elementare Funktionen

1. Grundlagen. 2. Summenzeichen, Produktzeichen. 3. Fakultät, Binomialkoeffizient. 4. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 5. Elementare Funktionen Inhlte Brückenkurs Mthemtik Fchhochschule Hnnover SS 00 Dipl.-Mth. Corneli Reiterger. Grundlgen. Summenzeichen, Produktzeichen. Fkultät, Binomilkoeffizient. Potenzen, Wurzeln, Logrithmen. Elementre Funktionen

Mehr

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen

{ } Menge der natürlichen Zahlen { } Menge der natürlichen Zahlen mit Null { } Menge der ganzen Zahlen Themen Ntürliche und gnze gerde Eigenschften Besonderheiten - Beispiele { } Menge der ntürlichen { } Menge der ntürlichen mit Null { } Menge der gnzen IN = 1;2;3;4;... IN 0 = 0;1;2;3;4;... Z =...; 3; 2;

Mehr

V O R K U R S M A T H E M A T I K

V O R K U R S M A T H E M A T I K Fchbereich - Informtik und Ingenieurwissenschften V O R K U R S M A T H E M A T I K 100 = 16765060089401496700576 u v u v u v u v uv /(u v) u v u v ( + b ) 5 = 5 + 5 4 b + 10 b +10 b + 5 b 4 + b 5 Die

Mehr

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3

Bruchrechnung. W. Kippels 6. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 2. 2 Einleitung 3 Bruchrechnung W. Kippels 6. Dezemer 08 Inhltsverzeichnis Vorwort Einleitung Die Bruchrechenregeln. Addition gleichnmiger Brüche........................ Addition ungleichnmiger Brüche.......................

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS Grundlgen in Mthemtik für die. Klssen der HMS und der FMS Einleitung In der Mthemtik wird häufig uf bereits Gelerntem und Beknntem ufgebut. Wer die Grundlgen nicht beherrscht, ht deshlb oft Mühe und Schwierigkeiten,

Mehr

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren.

Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: das Logarithmieren. 0. Logrithmen Wie die Diision die Umkehrung der Multipliktion ist, so ist ds Wurzelziehen die Umkehrung des Potenzierens. b c c : b b c c b Doch beim Potenzieren gibt es eine zweite Umkehrung: ds Logrithmieren.

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens.

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens. 8 8. Einführung Ds Logrithmieren ist die zweite Umkehropertion des Potenzierens. Potenzieren 3 Rdizieren 9 Logrithmieren 3 9 Es ist der Potenzwert gesucht (Ergebnis Kettenmultipliktion). Mn erhält durch

Mehr

Kleine Algebra-Formelsammlung

Kleine Algebra-Formelsammlung Immnuel-Knt-Gymnsium Heiligenhus Gierhrt Kleine Alger-Formelsmmlung Mittelstufe (is Klsse 0) Drgestellt sin ie wichtigsten Fkten un Gesetze, woei iverse Ausnhmeregeln wie z.b. s Verot er Division urch

Mehr

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2

Mathe Warm-Up, Teil 1 1 2 Mthe Wrm-Up, Teil 1 1 2 HEUTE: 1. Elementre Rechenopertionen: Brüche, Potenzen, Logrithmus, Wurzeln 2. Summen- und Produktzeichen 3. Gleichungen/Ungleichungen 1 orientiert sich n den Kpiteln 3,4,6,8 des

Mehr

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen Definitionen Definitionen Wir gehen von der Gleichung c und dem Beispiel 8 2 us: nennt mn Potenz nennt mn Bsis nennt mn Eponent Allgemein: "Unter versteht mn die -te Potenz zur Bsis " " ist hoch " Beispiel: 2 8 Vorgng:

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

FK03 Mathematik I: Übungsblatt 1; Lösungen

FK03 Mathematik I: Übungsblatt 1; Lösungen FK03 Mthemtik I: Übungsbltt 1; Lösungen Verständnisfrgen: 1. Woher stmmen die Objekte in einer Menge? Die Objekte einer Menge entstmmen unserer Anschuung und unserem Denken. 2. Welche Drstellungen von

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 04

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 04 Plnung Tg 04 Prof.Dr. Nils Mhnke Mthemtischer Vorkurs Folie: 8 Logrithmen Die Eponentilgleichung = b;, b R + knn forml für durch den Logrithmus zur Bsis gelöst werden. b ( b) Numerus Bsis Argument Der

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist.

7-1 Elementare Zahlentheorie. 1 a ist quadratischer Rest modulo p, 1 falls gilt a ist quadratischer Nichtrest modulo p, 0 p a. mod p, so ist. 7-1 Elementre Zhlentheorie 7 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz 70 Erinnerung Sei eine ungerde Primzhl, sei Z In 114 wurde ds Legendre-Symbol eingeführt: 1 ist udrtischer Rest modulo, 1 flls gilt ist udrtischer

Mehr

a) Potenzieren ausgesprochen als Beispiel a b = c a = Basis a hoch b = c 4 3 = 64 b = Exponent c = Potenzwert

a) Potenzieren ausgesprochen als Beispiel a b = c a = Basis a hoch b = c 4 3 = 64 b = Exponent c = Potenzwert 8. Potenzen 8. Einführung in Potenzen / Wurzeln / Logrithmen Neen den klssischen Grundrechenopertionen git es weitere Opertionen, welche Beziehungen zwischen Zhlen schffen: Potenzieren Rdizieren Wurzelziehen)

Mehr

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz.

4. Das quadratische Reziprozitätsgesetz. 4-1 Elementre Zhlentheorie 4 Ds udrtische Rezirozitätsgesetz Sei eine ungerde Primzhl, sei Z mit, 1 Frge: Wnn gibt es x Z mit x mod? Gibt es ein derrtiges x, so nennt mn einen udrtischen Rest modulo Legendre

Mehr

Bruchterme und gebrochen rationale Funktionen ================================================================== Der Quotient zweier Terme

Bruchterme und gebrochen rationale Funktionen ================================================================== Der Quotient zweier Terme Bruchterme und gebrochen rtionle Funktionen Der Quotient zweier Terme Es ist ist 3 : 4 3 und. 4 : 3 4 3 4 Dehnt mn die Bruchschreibweise uf Terme us, dnn erhält mn sog. Bruchteme. ² ( + ) : (3 + 4) + 3

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Logrithmus 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. BEGRIFF DES LOGARITHMUS... 3 2. RECHENGESETZE FÜR LOGARITHMEN... 5 3. LOGARITHMUSGLEICHUNGEN... 6 4. LOGARITHMUSFUNKTION... 8 5. DER ZUSAMMENHANG

Mehr

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3.

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3. 5 5. Einführung Die Gleichung x 9 ht die Lösung. x 9 Z 9 x Die Gleichung x ht die Lösung. x Z x Definition Die Gleichung x, mit, Z und 0, ht die Lösung: x x Ist kein Vielfches von, so entsteht eine neue

Mehr

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen 12 Kpitel 1 Mthemtisches Hndwerkszeug 12 Eigenschften der reellen Zhlen Alle Rechenregeln der Grundrechenrten der reellen Zhlen lssen sich uf einige wenige Rechengesetze zurückführen, die in der folgenden

Mehr

3.1 Multiplikation Die Multiplikation von algebraischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt:

3.1 Multiplikation Die Multiplikation von algebraischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt: .1 Multipliktion Die Multipliktion von lgerischen Termen kennen Sie von früher. Die wichtigsten Punkte seien hier kurz wiederholt: c Multipliktor Multipliknd Produkt Kommuttivgesetz (Vertuschungsgesetz)

Mehr

f) 2(x y) n a (x y)n (y x)2

f) 2(x y) n a (x y)n (y x)2 . Wurzelrechnung.9 Entwickle die folgenden Binome: ( + y) 7 ( ) 8 ( y) ( ) b ( ).9 Vereinfche (9 + 9b 8 ( + y) n (b by) n (q pqy) ( py) (u + v) m (bu bv) n (cu cv ) m+n.9 Desgl. ( ) + ( ( ) ( ( ) ( ( )

Mehr

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens.

8.1 Einführung Das Logarithmieren ist die zweite Umkehroperation des Potenzierens. 8 8. Einführung Ds Logrithmieren ist die zweite Umkehropertion des Potenzierens. Potenzieren = Rdizieren = 9 Logrithmieren = 9 Es ist der Potenzwert gesucht (Ergebnis Kettenmultipliktion). Mn erhält durch

Mehr

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie

Kapitel 1 : Mathematische Grundlagen und Stöchiometrie pitel : Mthemtische Grundlgen und Stöchiometrie Elementre Rechenumformungen. Dreistzrechnung : Immer dnn, wenn zwei Meßgrößen zueinnder proportionl bzw. indirekt proportionl (d.h. die eine proportionl

Mehr

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik

Grundsätzliche Voraussetzungen für die Fachoberschule ab Klasse 11 im Fach Mathematik Grundsätzliche Vorussetzungen für die Fchoberschule b Klsse im Fch Mthemtik Zum Eintritt in die Fchoberschule ist der mittlere Bildungsbschluss Vorussetzung. Ds heißt, im Fch Mthemtik werden die, bis zur

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT Eponentilgleichungen lösen Reihe 0 S Verluf Mteril LEK Glossr Lösungen In cht Leveln zum Meister! Eponentilgleichungen lösen Kerstin Lnger, Kiel Klsse: Duer: Inhlt: Ihr Plus: 0 (G8) 5 Stunden Eponentilgleichungen

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3 .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Einführung und Repetition 2 2 Multipliktion und Division von Bruchtermen 3 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3 4 Doppelbrüche 5 5 Die Addition von zwei Bruchtermen

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sort Trining erfordert, erfordert Mthemtik ds selbständige Lösen von Übungsufgben. Ds wesentliche n den Übungen ist ds Selbermchen!

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit WS 008/09 7 Elementrmthemtik (LH) und Fehlerfreiheit. Zhlenbereiche... Die rtionlen Zhlen... Definition Die Definition der rtionlen Zhlen erfolgt hier innermthemtisch ebenflls wie diejenige der gnzen Zhlen

Mehr

Mathematik Brückenkurs

Mathematik Brückenkurs Rumpfskript zur Vorlesung Mthemtik-Brückenkurs /86 Mthemtik Brückenkurs im Fchbereich Informtik & Elektrotechnik Rumpfskript V7 Rumpfskript zur Vorlesung Mthemtik-Brückenkurs /86 Inhltsverzeichnis Mengen...

Mehr

Quadratische Gleichungen und Funktionen

Quadratische Gleichungen und Funktionen Qudrtische Gleichungen und Funktionen Bei einer udrtischen Gleichung kommt die Unbeknnte Vrible mindestens einml in der.potenz vor, ber in keiner höheren Potenz. b c udrtischer Anteil linerer Anteil konstnter

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort 5. Zahlenarten 6 10 Zahlenarten. Grundrechenarten 7-11

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort 5. Zahlenarten 6 10 Zahlenarten. Grundrechenarten 7-11 Inhlt Seite Vorwort 5 1 3 4 5 6 7 8 9 10 Zhlenrten 6 10 Zhlenrten Grundrechenrten 7-11 Die vier Grundrechenrten Übungskiste C Übungskiste D Punktrechnung und Strichrechnungen Positive und negtive Zhlen

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Prof. Dr.Ing. W. Scheideler Brückenkurs Mthemtik WS 0/ us und überrbeitet von B. Eng. Sevd Hppel und Dipl.Ing. Jun Rojs Prof. Dr.Ing. W. Scheideler Inhltsverzeichnis Brüche, Potenzen und Wurzeln. Brüche..

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Gymnasium Ernestinum Coburg Fachschaft Mathematik

GRUNDWISSEN MATHEMATIK. Gymnasium Ernestinum Coburg Fachschaft Mathematik GRUNDWISSEN MTHEMTIK Gymnsium Ernestinum Coburg Fchschft Mthemtik GM 5.1 Zhlen und Mengen Grundwissen Jhrgngsstufe 5 Mengen werden in der Mthemtik mit geschweiften Klmmern geschrieben: Menge der ntürlichen

Mehr

Grundwissen Mathematik 5/1

Grundwissen Mathematik 5/1 1 Wichtige Symole Grundwissen Mthemtik 5/1 Wichtige Symole Rechenrten Qudrtzhlen IN Menge der ntürlichen Zhlen { 1; ; 3; 4;... } IN 0 Menge der ntürlichen Zhlen einschließlich der Null {0; 1; ; 3; 4;...

Mehr

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen

Repetitionsaufgaben Logarithmusgleichungen Kntonle Fchschft Mthemtik Repetitionsufgben Logrithmusgleichungen Inhltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Repetition Logrithmen D) Logrithmusgleichungen 4 E) Aufgben mit Musterlösungen 5 A)

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus: 0 Dr Andres M Seifert Sternstunden in Mthe, Physik und Technik wwwsternstunden-odenwldde Logrithmen Die Gleichung vom Typ b wird mit Hilfe des Logrithmus gelöst Der Logrithmus von zur Bsis b ist die Zhl,

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Abschlussprüfung Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Abschlussprüfung Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmterilien in digitler und in gedruckter Form Auszug us: Trining Abschlussprüfung Mthemtik Ds komplette Mteril finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen Mrco Bettner, Michel

Mehr

2.5 Algebra. 1 Faktorisieren Terme faktorisieren (-1) ausklammern Terme mit Klammern faktorisieren... 3

2.5 Algebra. 1 Faktorisieren Terme faktorisieren (-1) ausklammern Terme mit Klammern faktorisieren... 3 2.5 Algebr Inhltsverzeichnis Fktorisieren 2. Terme fktorisieren...................................... 2.2 (-) usklmmern....................................... 2.3 Terme mit Klmmern fktorisieren..............................

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktion

Exponential- und Logarithmusfunktion Mthemtik I und II für Ingenieure (IAM) Version.3/..003.0.5 Eponentil- und Logrithmusfunktion Definition.0.0: Sei +, dnn ist die llgemeine Form einer Eponentilfunktion f: + gegeben durch die Funktionsgleichung

Mehr

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x Bltt 1: Hilfe zur Umformung von Gleichungen mit vielen Vriblen Im Mthemtikunterricht hben Sie gelernt, wie mn Gleichungen mit einer Vriblen umformt, um diese Vrible uszurechnen. Meistens hieß sie. In Physik

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe Allgemeine Termumformungen Kommuttivgesetz: Bei reinen Produkten oder Summen ist die Reihenfolge egl x y z = z y x = x z y =.. x+y+z = z+y+x = x+z+y =.. Ausklmmern:

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mthemtik für Informtiker I (Wintersemester 00/00) Aufgbenbltt (. Oktober 00)

Mehr

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 5.1

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 5.1 .1 Dr. Jürgen Roth Fchbereich 6: Abteilung Didktik der Mthemtik Elemente der Algebr . Inhltsverzeichnis Elemente der Algebr & Argumenttionsgrundlgen, Gleichungen und Gleichungssysteme Qudrtische und Gleichungen

Mehr

Zeichen und Abkürzungen. Weitere Zeichen und Abkürzungen. Relationen zwischen Zahlen bzw. Größen. Zeichen / Abkürzungen für spezielle Mengen

Zeichen und Abkürzungen. Weitere Zeichen und Abkürzungen. Relationen zwischen Zahlen bzw. Größen. Zeichen / Abkürzungen für spezielle Mengen Zeichen und Abkürzungen Zeichen / Abkürzungen für spezielle Mengen N Menge der ntürlichen Zhlen (einschließlich Null) N* Menge der ntürlichen Zhlen usschließlich Null Z Menge der gnzen Zhlen Q Menge der

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf: Aufgbe : ) Lösen Sie die folgenden Gleichungen nch uf: = kein Problem einfch die Wurel iehen und ds ± nicht vergessen.. = = ±, b) + 5 = 0 Hier hben wir bei jedem Ausdruck ein, lso können wir usklmmern:

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben.

1 Grundlagen der Mathematik Lösen Sie die nachfolgenden grundlegenden Aufgaben. ALGEBRA GRUNDRECHENARTEN MULTIPLIZIEREN Grundlgen der Mthemtik Lösen Sie die nchfolgenden grundlegenden Aufgben. Beweisen Sie durch Ausrechnung, dss b ) b ist! ( Wichtige mthemtische Regeln: 0 = 0 = 0

Mehr

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5

MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 MATHEMATIK GRUNDWISSEN KLASSE 5 Them NATÜRLICHE ZAHLEN Zählen und Ordnen Ntürliche Zhlen werden zum Zählen und Ordnen verwendet Stefn ist beim 100m-Luf ls 2. ins Ziel gekommen. Große Zhlen und Zehnerpotenzen

Mehr

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte: Pflichtteil (etw 40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet werden dürfen.) Aufgbe : [4P] Leiten Sie

Mehr

Mathematik PM Rechenarten

Mathematik PM Rechenarten Rechenrten.1 Addition Ds Pluszeichen besgt, dss mn zur Zhl die Zhl b hinzuzählt oder ddiert. Aus diesem Grunde heisst diese Rechenrt uch Addition. + b = c Summnd plus Summnd gleich Summe Kommuttivgesetz

Mehr

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg

Exponentialgleichungen 70 Exponentialgleichungen mit Ergebnissen und ausführlichen Lösungsweg Übungen zum Kurs Eponentilgleichungen Eponentilgleichungen 70 Eponentilgleichungen mit Ergebnissen und usführlichen Lösungsweg 7.technisch verbesserte Auflge vom.09.007 (Sonderzeichen wurden teilweise

Mehr

Formelsammlung für berufliche Gymnasien Mathematik

Formelsammlung für berufliche Gymnasien Mathematik Mit zugelssener Merkhilfe ohner Ott Deush Formelsmmlung für eruflihe Gymnsien Mthemtik Ds Werk und seine Teile sind urheerrehtlih geshützt. Jede Nutzung in nderen ls den gesetzlih zugelssenen Fällen edrf

Mehr

R. Brinkmann Seite Brüche, Terme und lineare Funktionen zur Vorbereitung einer Klassenarbeit. b)

R. Brinkmann  Seite Brüche, Terme und lineare Funktionen zur Vorbereitung einer Klassenarbeit. b) R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9.09.0 Lösungen Linere Funktionen VBKA I Brüche, Terme und linere Funktionen zur Vorbereitung einer Klssenrbeit E E ) + = 8 0 0 ) 5 5 = 6 b) 7 9 = 8 7 56 b) 5 :

Mehr

Musterlösung zur Musterprüfung 2 in Mathematik

Musterlösung zur Musterprüfung 2 in Mathematik Musterlösung zur Musterprüfung in Mthemtik Diese Musterlösung enthält usführliche Lösungen zu llen Aufgben der Musterprüfung in Mthemtik sowie Hinweise zum Selbstlernen. Literturhinweise ) Bosch: Brückenkurs

Mehr

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben.

Bitte denken Sie daran, erklärenden Text zu schreiben. Mthemtik Nme: Lösungen Vorbereitung Nr. Kursstufe K Punkte: / Note: Schnitt:.0. Bitte denken Sie drn, erklärenden Tet zu schreiben. Pflichtteil (etw 0..40 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

Schulbuchseite 7/8. 1 a) Nenner: 14 blau: 9

Schulbuchseite 7/8. 1 a) Nenner: 14 blau: 9 ) Nenner: blu: ; Zähler: weiß: ; Zähler: b) Nenner: blu: ; Zähler: weiß: ; Zähler: c) Nenner: blu: ; Zähler: weiß: ; Zähler: ) cm b) c) h Stmmbrüche: ; Echte rüche: ; ; ; Unechte rüche: ; ; ; Gemischte

Mehr

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( )

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( ) A.5 Stetigkeit / Differenzierbrkeit A.5 Stetigkeit und Differenzierbrkeit ( ) Eine Funktion ist wenn die Kurve nicht unterbrochen wird, lso wenn mn sie zeichnen knn, ohne den Stift vom Bltt bzusetzen.

Mehr

Inhalt. Info zum Buch

Inhalt. Info zum Buch 4 Inhlt Info zum Buch A Rechnen mit Potenzen und Wurzeln Potenzen mit gnzzhligen Exponenten 6 Normdrstellung von Zhlen 8 Polynomdivision 9 4 Wurzelterme 5 Der Zusmmenhng zwischen Potenzen und Wurzeln B

Mehr

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen Fchhochschule Nordwestschweiz FHNW) Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Nturwissenschft Lösung Arbeitsbltt Potenzen / Wurzeln / Logrithmen Dozent: - Klsse: Brückenkurs 0 Büro: - Semester:

Mehr

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18)

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Teil 1: Rechenregeln us der Mittelstufe in Physik (1.6.18) Es gibt einige Dinge, die beim Rechnen in Physik immer wieder ml gebrucht werden. Mnches dvon geht oft schief, weil die Rechenregeln flsch ngewendet

Mehr

Der Gauß - Algorithmus

Der Gauß - Algorithmus R Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 7..9 Der Guß - Algorithmus Der Algorithmus von Guss ist ds universelle Verfhren zur Lösung beliebiger linerer Gleichungssysteme. Einführungsbeispiel: 7x+ x 5x = Drei

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Direkte Proportionlität Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Zwei Größen und y heißen direkt proportionl, wenn gilt: Zum k-fchen Wert von gehört der k-fche Wert von y; Der Quotient q = y ht für

Mehr

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

G2 Grundlagen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G. Die Vektorräume R und R Vektoren Beispiel: Physiklische Größen wie Krft und Geschwindigkeit werden nicht nur durch ihre Mßzhl und ihre Einheit,

Mehr

Algebra/Arithmetik. Eine Variable ist ein Platzhalter oder ein Stellvertreter für eine Zahl.

Algebra/Arithmetik. Eine Variable ist ein Platzhalter oder ein Stellvertreter für eine Zahl. Algebr/Arithmetik 1. Grudbegriffe Geometrie: Lehre vo de Rumgrösse Algebr: Lehre vo de Gleichuge Arithmetik: Lehre vo de Zhlegrösse (Zhle, Vrible) Defiitio: Eie Vrible ist ei Pltzhlter oder ei Stellvertreter

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche... .6 Bruchterme Inhltsverzeichnis Theorie. Lernziele............................................ Repetition............................................3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I.......................

Mehr