Quantitatives Risikomanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantitatives Risikomanagement"

Transkript

1 Quaniaives Risikomanagemen Dynamische Kredirisikomodelle II Jens Brumhard Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Winersemeser 9/1 Bereuung: Prof. Schmidli, J. Eisenberg

2 Inhalsverzeichnis 4 Pricing mi zweifach sochasischen Ausfallzeien Recovery Zahlungen für Unernehmensanleihen Das Modell Pricing Formeln Anwendungen Affine Modelle Elemenare Ergebnisse Die CIR Wurzel-Diffusion Erweierungen Beding unabhängige Ausfälle Inensiäsmodelle für Kredirisiko bei Porfolios Beding unabhängige Ausfallzeien Beispiele und Anwendungen Lieraurverzeichnis i

3 4 Pricing mi zweifach sochasischen Ausfallzeien 4.1 Recovery Zahlungen für Unernehmensanleihen Zur Noaion: p 1, T bezeichne den Preis einer Unernehmens Nullkuponanleihe zum Zeipunk mi Laufzei T und p, T bezeichne den Preis der ensprechenden ausfallfreien Nullkuponanleihe. Der Nominalwer dieser Anleihen sei immer eins. Die Zufallsvariable δ τ modelliere die Verlusquoe. Die folgenden drei Modelle sind of in der Lieraur zu finden: Das Recovery of Treasury Modell, kurz RT, wurde 1995 vorgeschlagen von Rober Jarrow und Suar Turnbull. Falls zu einem beliebigen Zeipunk τ T ein Ausfall aufri, erhäl der Haler der ausgefallenen Anleihe eine Recovery Zahlung in Höhe von 1 δ τ. Zur Fälligkei T erhäl der Haler der ausfallgefährdeen Anleihe daher die Zahlung p 1 T, T = I {τ>t } + 1 δ τ I {τ T }. Insbesondere für ein δ τ δ, 1 erhalen wir p 1 T, T = 1 δ + δi {τ>t }. Somi is der Preis der Unernehmensanleihe zur Zei < T gleich p 1, T = 1 δp, T + δi {τ>t }. Im Recovery of Face Value Modell, kurz RF, erhäl der Haler der Anleihe, falls bei τ T ein Ausfall aufri, sofor zum Ausfallzeipunk τ eine Recovery Zahlung in Höhe von 1 δ τ. Der Wer zur Fälligkei T is somi p 1 T, T = I {τ>t } + 1 δτ p τ,t I {τ T }. Selbs bei deerminisischer Verlusquoe δ τ δ, 1 und deerminisischen Zinssäzen is der Wer der Recovery Zahlung zur Fälligkei T zufällig. Dies mach das Pricing der Recovery Zahlungen bei RF schwieriger als bei RT. Die Annahmen des Recovery of Marke Value Modells, kurz RM, wurden 1999 von Darrell Duffie und Kenneh Singleon vorgebrach. Der Haupvoreil lieg darin, dass es zu einfachen Pricing Formeln für Unernehmensanleihen führ. Uner RM wird angenommen, dass die Recovery Zahlung zur Ausfallzei τ T gegeben is durch einen Aneil 1 δ τ des Weres der Anleihe vor dem Ausfall. Dies is eine rekursive Definiion, da der Wer vor dem Ausfall von der Recovery Zahlung abhäng. Trozdem is es uner gewissen Annahmen möglich, einen spezifischen Preis für Unernehmensanleihen zu erhalen, wobei Recovery uner den Annahmen von RM modellier is Proposiion

4 4.2 Das Modell Wir berachen eine Firma deren Ausfallzei durch eine zweifach sochasische Zufallszei gegeben is. Die ökonomische Hinergrundfilraion sell die Informaionen dar, die durch ein arbiragefreies und vollsändiges Modell für nich ausfallgefährdee Werpapierpreise erzeug worden sind. Konkreer, bezeichne mi Ω, F, F, Q einen filrieren Wahrscheinlichkeisraum, wobei Q bereis das risikoneurale Maß is. Die Preise von ausfallfreien Werpapieren, wie ewa ausfallfreie Anleihen, sind F -adapiere Prozesse. Bezeichne mi r den risikolosen Zinssaz, B = exp r s ds modelliere das Numéraire die risikolosen Spareinlagen. Sei τ die Ausfallzei und sei Y = I {τ } der dazugehörende Ausfall-Indikaorprozess. Wir sezen H = σ {Y s : s } und G = F H. Wir nehmen an, dass man Ausfall beobachen kann und dass Invesoren zu den in der Hinergrundfilraion F enhalenen Informaionen Zugang haben, so dass die den Invesoren zur Zei verfügbaren Informaionen gegeben sind durch G. Wir berachen einen Mark für Krediproduke, der liquide genug is, dass wir den Maringal-Modell Ansaz nuzen können; wir nuzen Q als Pricing Maß für ausfallbedrohe Werpapiere. Ferner nehmen wir an, dass die Ausfallzei τ uner Q eine zweifach sochasische Zufallszei is mi Hinergrundfilraion F und Hazardrae Prozess γ. 4.3 Pricing Formeln Definiion Vulnerable Claim und Recovery Zahlung Ein Vulnerable Claim is eine F T messbare, zugesichere Zahlung X, welche zum Zeipunk T erfolg, falls es keinen Ausfall gib. Dabei ensprich XI {τ>t } der eigenlichen Zahlung des Vulnerable Claims. Eine Recovery Zahlung zum Ausfallzeipunk τ is von der Form Z τ I {τ T }, wobei Z = Z ein F -adapierer sochasischer Prozess is und T die Fälligkei der Recovery Zahlung. Zu diesen Bauseinen ein Beispiel: Beispiel Gefährdee Opion Berache eine europäische Call Opion mi Ausübungspreis K und Laufzei T auf einem ausfallfreien Werpapier S und nehme an, dass dessen Emien zahlungsunfähig sein kann. Angenommen der Haler der Opion erhäl im Falle eines Ausfalls des Emienen zur Zei τ < T einen Aneil 1 δ τ des Weres der Opion zum Zeipunk des Ausfalls, dann kann dies modellier werden als eine Kombinaion aus dem Vulnerable Claim S T K + I {τ>t } und der Recovery Zahlung 1 δ τ S τ K + I {τ T }. Für den Wer des Calls gil somi V = S T K + I {τ>t } + 1 δ τ S τ K + I {τ T }. 2

5 Gemäß der Preisformel H = BE Q BT 1 H G, T, erhalen wir für einen beliebigen, nichnegaiven, G T messbaren Claim H: H = E exp Q r s ds H G Berache einen ausfallfreien Claim mi F T messbarem Pay-Off X. Da τ eine zweifach sochasische Zufallszei is, nüz uns die in G enhalene zusäzliche Informaion über den Ausfallverlauf nichs bei der Berechnung des bedingen Erwarungswers und es läss sich schreiben E exp Q r s ds X G = E exp Q r s ds X F Saz Pricing Formeln Angenommen τ is, uner Q, zweifach sochasisch mi Hinergrundfilraion F und Hazardrae Prozess γ und die Zufallsvariablen T T s exp R s ds X und Z s γ s exp R u duds sind inegrierbar bezüglich Q; definiere R s := r s + γ s. Dann gelen die folgenden Ideniäen: E exp Q r s ds I {τ>t } X G = I {τ>} E exp Q R s ds X F für die Pricing Formel des Vulnerable Claim und E I Q {τ>} exp τ r s ds Z τ I {τ T } G = I {τ>} E Q für die Pricing Formel der Recovery Zahlung. Z s γ s exp s R u du ds F Beweis. Wir saren mi der Pricing Formel Definiere die F T messbare Zufallsvariable X T := exp r s dsx. Wir wenden Korrolar 2.8 an mi s = T und Γ = γ s ds und erhalen E Q XI {τ>t } G = I {τ>} E Q exp Γ T Γ X F 3

6 T Aus der Relaion Γ T Γ = γ s ds γ s ds = T γ s ds und der Definiion von X folg, dass exp Γ T Γ T X = exp r s + γ s ds X und mi R s = r s + γ s schließlich die reche Seie von Als nächses berachen wir die Pricing Formel Mi Lemma 2.7 erhalen wir E I Q {τ>} exp τ r s ds Z τ I {τ T } G Beache, dass P τ F T = 1 exp gegeben F T gleich f τ FT = γ exp E I Q {τ>} exp τ E Q τ I{τ>} exp r s dsz τ I {τ T } F = I {τ>} P τ > F γ s ds r s ds Z τ I {τ T } FT = γ s ds. Somi is die bedinge Diche von τ. Daraus folg exp Wir blasen die reche Seie der Gleichung auf und bekommen exp s r u du Z s γ s exp s γ u du exp = exp Nun verwenden wir für F F T die Turmeigenschaf E I Q {τ>} exp τ r s ds Z τ I {τ T } F s r u du Z s γ s exp γ u du exp γ u du = E Q E I Q {τ>} exp τ Z s γ s exp s γ u du ds s γ u du ds R u du ds r s ds Z τ I {τ T } FT F 4

7 und erhalen dadurch E I Q {τ>} exp τ r s ds Z τ I {τ T } F = exp γ u du E Q wobei wir auch genuz haben, dass P τ > F T = exp da exp Z s γ s exp P τ > F = E Q P τ > F T F = exp γ s ds F messbar is. Die Ideniä folg schlussendlich aus s γ s ds und R u du ds F γ s ds 4.4 Anwendungen 1. Credi Defaul Swaps CDS 2. Recovery of Marke Value 3. Credi Spreads und Hazardraen 1. Credi Defaul Swaps: Wie beim lezen Mal schon vorgesell, sind die Prämienzahlungen fällig zu N Zeipunken < 1 < < N. Zu einem Zeipunk k vor dem Ausfall bezahl der Sicherungsnehmer proecion buyer eine Prämie in Höhe von x k k 1, wobei x der Swap Spread in Prozenpunken is. Falls τ N, gib es zudem noch eine angelaufene Prämienzahlung in Höhe von xτ k 1, vorausgesez dass k 1 < τ k. Falls also τ N, leise der Sicherungsgeber proecion seller die Ausfallzahlung in Höhe von δ τ an den Nehmer zum Ausfallzeipunk τ, wobei die Verlusquoe nun ein allgemeiner F -adapierer Prozess is. Mi Hilfe von Saz können wir beides beweren. Die regulären Prämienzahlungen sellen eine Folge von 5

8 Vulnerable Claims dar. Somi erhalen wir miels den fairen Preis in =, V Prämie,1 = = x N E exp Q k k=1 N k k 1 E exp Q k=1 r u du x k k 1 I {k <τ} k R u du Die angelaufenen Prämienzahlungen sellen eine Recovery Zahlung dar, wobei Z gegeben is durch Z s = x N s k 1 I {k 1 <s k }. Miels erhalen wir auch hier den fairen Preis in =, k=1 V Prämie,2 = x N E Q k s k 1 γ s exp k 1 k=1 s R u du ds Die Ausfallzahlungen sellen ebenfalls eine Recovery Zahlung dar, diesmal mi Z s = δ s und Fälligkei N. Wir erhalen N k V Ausfall = E Q δ s γ s exp R u du ds 2. Recovery of Marke Value: Proposiion Angenommen τ is, uner Q, zweifach sochasisch mi Hazardrae Prozess γ, X is inegrierbar und es gelen die RM-Annahmen. Dann is der Wer-Prozess vor dem Ausfall V eindeuig besimm und für T gegeben durch V = E exp Q r s + δ s γ s ds X F Wir bemerken, dass der Claim für δ 1 ein gewöhnlicher Vulnerable Claim is. Dann reduzier sich auf Ferner is der Claim für δ im Wesenlichen ausfallfrei. Dann reduzier sich auf die Sandard Pricing Formel für einen Claim X in einem ausfallfreien Werpapier-Markmodell. 6

9 3. Credi Spreads und Hazardraen: Mi zweifach sochsischen Ausfallzeien sind der risikoneurale Hazardraen-Prozess γ und der Credi Spread ausfallbedroher Anleihen c, T = 1 T ln p1, T ln p, T eng mieinander verwand. Analyische Resulae lassen sich am einfachsen für den soforigen Credi Spread c, = lim T c, T = T ln p1, T ln p, T T = ableien. Nehmen wir τ > an, so dass p 1, = p, = 1 gil, erhalen wir für p 1, T und ensprechend für p, T T ln p 1, T = T = T p 1, T T = Um die Ableiung in zu berechnen, müssen wir zwischen den verschiedenen Recovery Modellen unerscheiden. Uner RM haben wir durch Proposiion p 1, T = E Q exp T T T = T = Mi δ bei p, T und ergib sich p, T = r T T = r s + δ s γ s ds F = r + δ γ und folglich c, = r + δ γ r = δ γ. Der soforige Credi Spread is also das Produk aus Hazardrae und Verlusquoe. Mi analogen Berechnungen läss sich zeigen, dass auch uner RT und RF c, = δ γ gil. Allerdings unerscheide sich der Credi Spread ensprechend der verschiedenen Recovery Modelle für T >. 5 Affine Modelle In den meisen Modellen, in denen Ausfall mi einer zweifach sochasischen Zufallszei modellier wird, sind r und γ Funkionen einer p dimensionalen Markovschen Zusandsvariable Ψ mi Zusandsraum D R p, so dass R := r + γ von der Form R = RΨ is für eine Funkion R : D R p R +. Daher is die naürliche Hinergrundfilraion gegeben durch F = σ {Ψ s : s }. Wir müssen also bedinge Erwarungswere der Form 7

10 T E exp RΨ s ds gψ T F für g : D R p R + berechnen. Da Ψ ein Markov Prozess is, is der bedinge Erwarungswer gegeben durch eine Funkion f, Ψ der Zei und des akuellen Weres Ψ der Zusandvariable. Die Funkion f läss sich durch eine parabolische PDGL charakerisieren, was zu dem Ansaz führ, f mi Hilfe von analyischen oder numerischen Mehoden für PDGL zu besimmen. Falls Ψ zur Klasse der affinen Sprung Diffusionen zähl, wobei R eine affine Funkion is und gψ = exp u ψ für ein u R p, dann ha f folgende Gesal: f, ψ = exp α, T + β, T ψ 5.4 mi deerminisischen Funkionen α : [, T ] R und β : [, T ] R p, die durch ein p + 1 dimensionales GDGL Sysem besimm sind, welches einfach numerisch zu lösen is. 5.1 Elemenare Ergebnisse Wir nehmen an, dass die Zusandsvariable Ψ die eindeuige Lösung der SDGL dψ = µψ d + σψ dw Ψ = ψ D mi Zusandsraum D R is. Hierbei is W eine Sandard eindimensionale Brownsche Bewegung auf einem filrieren Wahrscheinlichkeisraum Ω, F, F, P, µ : D R und σ : D R + sind seige Funkionen. Berache Funkionen R, g : D R +. Da Ψ Markovsch is, gegeben der akuelle Wer Ψ, is die zukünfige Enwicklung Ψ s s der Zusandsvariable unabhängig von F, und wir erhalen E exp RΨ s ds gψ T F = f, Ψ für eine Funkion f : [, T ] D R +. Das folgende Lemma liefer die oben angekündige Charakerisierung für f. Dabei bezeichnen unere Indizes die pariellen Ableiungen. 8

11 Lemma Feynman-Kac Falls f einmal seig differenzierbar in und zweimal seig differenzierbar in ψ is, lös f das Endwerproblem f + µψf ψ σ2 ψf ψψ = Rψf, ft, ψ = gψ,, ψ [, T D ψ D Umgekehr heiß das: angenommen die Funkion g is beschränk, Rψ ψ D und f : [, T ] D R + is eine beschränke Lösung des Endwerproblems Sei Ψ eine Lösung der SDGL Dann gil E exp RΨ s ds gψ T F = f, Ψ Die folgende Annahme garanier, dass die Lösung der PDGL mi Endbedingung gψ = exp uψ, uψ für ψ D, von der Form 5.4 is. Beache, dass g 1 für u = ; dies is die dazugehörige Endbedingung für das Pricing von Nullkuponanleihen. Annahme: R, µ und σ 2 sind affine Funkionen von ψ, das heiß, es gib Konsanen ρ, ρ 1, k, k 1, h, h 1 so dass Rψ = ρ + ρ 1 ψ, µψ = k + k 1 ψ und σ 2 ψ = h + h 1 ψ. Für alle ψ D gil außerdem h + h 1 ψ und ρ + ρ 1 ψ. Sei T > vorgegeben. Wir versuchen eine Lösung der Form f, ψ = exp α, T + β, T ψ mi seig differenzierbaren Funkionen α, T und β, T für zu finden. Wegen ft, ψ = gψ = exp uψ erhalen wir sofor die Endbedingungen αt, T = und βt, T = u. Auf Grund der Form von f erhalen wir f = α + βψ f, fψ = β f und f ψψ = β 2 f wobei α und β die Ableiungen von α und β nach der Zei sind. Uner obiger Annahme läss sich nun so schreiben α + βψ f + k + k 1 ψβ f h + h 1 ψβ 2 f = ρ + ρ 1 ψ f Teilen durch f und Umformen liefer α + k β h β 2 ρ + β + k 1 β h1 β 2 ρ 1 ψ = 9

12 Da die Gleichung für alle ψ D gelen muss, erhalen wir folgendes GDGL Sysem: β, T = ρ 1 k 1 β, T 1 2 h1 β 2, T βt, T = u α, T = ρ k β, T 1 2 h β 2, T αt, T = Proposiion Angenommen es gil obige Annahme, das GDGL Sysem 5.1.5, ha eine eindeuige Lösung α, β auf [, T ] und es gib ein C, so dass β, T ψ C [, T ], ψ D. Dann is E exp RΨ s ds exp uψ T F = exp α, T + β, T Ψ Beweis. β, T ψ C liefer die Beschränkhei für f, ψ = exp α, T + β, T ψ. Das Ergebnis folg aus Lemma Die CIR Wurzel-Diffusion In diesem Modell is Ψ gegeben durch die Lösung der SGDL dψ = κ θ Ψ d + σ Ψ dw Ψ = ψ > mi Parameern κ, θ, σ > und Zusandsraum D = [,. Im Sinne unserer obigen Annahme sind die Parameer k = κ θ, k 1 = κ, h = und h 1 = σ 2. Es is bekann, dass eine globale Lösung besiz. Im CIR-Modell können und explizi gelös werden. Mi Proposiion haben wir mi E exp ρ + ρ 1 Ψ s ds F = exp αt + βt Ψ βτ = 2ρ1 e γτ 1 γ κ + e γτ γ + κ ατ = ρ τ + 2 κ θ σ 2 ln 2γe 1 2 τγ + κ γ κ + e γτ γ + κ

13 wobei τ := T und γ := κ 2 + 2σ 2 ρ Erweierungen Ein Sprung Diffusions Modell für Ψ. In diesem Abschni nehmen wir an, dass Ψ die eindeuige Lösung der SDGL dψ = µψ d + σψ dw + dz Ψ = ψ D is. Hierbei is Z ein reiner Sprung Prozess, dessen Sprunginensiä zur Zei gleich λ Z Ψ is für eine Funkion λ Z : D R + und dessen Sprunghöhen Vereilung die Vereilungsfunkion ν auf R ha. Dies bedeue, dass, gegeben eine Trajekorie Ψ ω des Fakorprozesses, Z zu den Sprungzeien eines inhomogenen Poisson Prozesses 1 mi zeivariierender Inensiä λ Z, Ψ spring; die Höhe der Sprünge ha die Vereilungsfunkion ν. Wir nehmen nun an, dass obige Annahme gil und λ Z ψ = l + l 1 ψ is für Konsanen l, l 1, so dass λ Z ψ > ψ D. In diesem Fall sagen wir, dass Ψ einer affinen Sprung Diffusion folg. Bezeichne mi ˆνx = R e xy d νy [, die erweiere Laplace-Sieljes Transformaion von ν für x R mi Definiionsbereich R ansa dem üblichen Definiionsbereich [,. Berache die folgende Erweierung des GDGL Sysems : β, T = ρ 1 k 1 β, T 1 2 h1 β 2, T l 1ˆν β, T 1 α, T = ρ k β, T 1 2 h β 2, T l ˆν β, T mi Endbedingungen βt, T = u für ein u und αt, T =. Angenommen das Sysem 5.3.4, ha eine eindeuige Lösung α, β und β, T ψ C [, T ], ψ D für l oder l 1 implizier dies, dass ˆν β, T <. Definiere f, ψ = exp α, T + β, T ψ. Dann kann mi ähnlichen Argumenen wie oben gezeig werden, T dass E exp RΨ s ds exp uψ T F = f, Ψ. Beispiel Das Modell von Darrell Duffie und Nicolae Gârleanu 21 Die Dynamik von Ψ is gegeben durch dψ = κ θ Ψ d + σ Ψ dw + dz Die konsane Inensiä λ wird ersez durch eine deerminisische Funkion λ. Das Inegral Λ = λs ds wird als Inensiäsmaß oder auch kumulaive/zunehmende Inensiäsfunkion bezeichne. 11

14 mi Parameern κ, θ, σ > und einem Sprung Prozess Z mi konsaner Sprunginensiä l > und exponenialvereiler 2 Sprunghöhe mi Parameer 1 µ. Nach Duffie und Gârleanu wird das Modell auch als grundlegende affine Sprung Diffusion bezeichne. Als Nächses berechnen wir die Laplace-Sieljes Transformaion ˆν. Für u > 1 µ erhalen wir ˆνu = e ux 1 µ e x µ dx = µu Für u 1 µ bekommen wir ˆνu =. Wir haben also alle nöigen Zuaen, um die Gleichungen und aufzusellen. Im Falle des Modells is es asächlich möglich, diese Gleichungen explizi zu lösen. Allerdings is die explizie Lösung sehr lang, wir verzichen deshalb auf Deails. Anwendung für Recovery Zahlungen. In einem Modell mi einer zweifach sochasischen Ausfallzei τ mi risikoneuraler Hazardrae γψ is der Preis in einer Recovery Zahlung in Höhe von 1 δ zur Ausfallzei τ gemäß Saz gleich 1 δe γψ s exp s RΨ u du ds F wobei wieder Rψ = rψ + γψ. Uner Verwendung des Sazes von Fubini-Tonelli is dies gleich 1 δ E γψ s exp s RΨ u du F ds Wir nehmen nun an, dass γψ = γ + γ 1 ψ, dass Rψ = ρ + ρ 1 ψ und dass Ψ gegeben is durch eine affine Diffusion wie oben eingeführ. In diesem Fall is der Erwarungswer in gegeben durch eine Funkion F, s, Ψ s, die ausgerechne werden kann, so dass durch eindimensionale numerische Inegraion berechne werden kann. Definiere für s die Funkion f, s, ψ = exp α, s + β, sψ, wobei α, s und β, s die GDGL und mi Endwerbedingungen αs, s = βs, s = lösen. Bezeichne mi ˆν x die Ableiung der Laplace-Sieljes Transformaion von ν. Dann kann man zeigen, dass F, s, ψ = f, s, ψ A, s + B, sψ, wobei A, s und B, s das folgende GDGL Sysem lösen: Ḃ, s + k 1 B, s + h 1 βb, s l 1ˆν βb, s = A, s + k B, s + h βb, s l ˆν βb, s = Für X Exp 1 µ, µ >, is die Diche fx = 1 µ e x µ, x >, die Vereilungsfunkion F x = 1 e x µ, x >, der Erwarungswer EX = µ und die Varianz V arx = µ 2. 12

15 mi Endwerbedingungen As, s = γ und Bs, s = γ und können wieder direk numerisch ausgewere werden. 6 Beding unabhängige Ausfälle 6.1 Inensiäsmodelle für Kredirisiko bei Porfolios Zur Noaion: Wir berachen ein Porfolio von m Kredinehmern mi Ausfallzeien τ i und Ausfall Indikaorprozessen Y,i = Y i = I {τi }, 1 i m, auf einem Wahrscheinlichkeisraum Ω, F, P, wobei die Auslegung von P, ob physisches Real World Maß oder risikoneurales Maß, vom Konex abhäng. In den dynamischen Porfolio Kredirisiko Modellen is es voreilhaf, Überlebensfunkionen zu berachen ansa Vereilungsfunkionen. Fi = P τ i > bezeichne die Überlebensfunkion von Kredinehmer i ; F 1,..., m = P τ 1 > 1, τ 2 > 2,..., τ m > m bezeichne die gemeinsame Überlebensfunkion. Wir beschränken uns bei unserer Analyse durchgehend auf Modelle ohne gleichzeiige Ausfälle. Dafür bezeichnen wir die geordneen Ausfallzeien mi T < T 1 < < T m, wobei T = und T n = min {τ i : τ i > T n 1, 1 i m} für 1 n m. Mi ξ n {1,..., m} bezeichnen wir die Ideniä der Firma, die zur Zei T n Ausfall erleide, d.h. ξ n = i, falls τ i = T n. Die Menge der Firmen ohne Ausfall unmielbar nach T n is A n = {1 i m : Y i T n = } = {1,..., m} \ {ξ 1,..., ξ n } für n 1. Wie in den vorigen Abschnien sell F unsere Hinergrundfilraion dar, ypischerweise von einem beobachbaren Prozess Ψ erzeug, der ökonomische Fakoren repräsenier. Außerdem führen wir die Filraionen {H i }, 1 i m, H und G ein mi H i = σ {Y s,i : s }, H = H i H m und G = F H Beding unabhängige Ausfallzeien In diesem Abschni diskuieren wir allgemeine mahemaische Eigenschafen von Modellen mi beding unabhängigen Ausfällen. Wir saren mi einer formalen Definiion von beding unabhängigen Ausfällen. 13

16 Definiion Beding unabhängige, zweifach sochasische Zufallszeien Seien ein Wahrscheinlichkeisraum Ω, F, P mi Hinergrundfilraion F und Zufallszeien τ i,..., τ m gegeben. Die τ i sind beding unabhängige, zweifach sochasische Zufallszeien, falls i jedes der τ i eine zweifach sochasische Zufallszei im Sinne von Definiion 2.9 is mi Hinergrundfilraion F und F -bedingem Hazardrae-Prozess γ,i und ii die Zufallsvariablen τ i,..., τ m, gegeben F, beding unabhängig sind, das heiß, für alle 1,..., m > haben wir m P τ 1 1, τ 2 2,..., τ m m F = P τ i i F i=1 Konsrukion und Simulaion einer beding unabhängigen, zweifach sochasischen Zufallszei miels Schranken Das folgende Lemma erweier Lemma 2.1. Lemma Seien γ,1,..., γ,m posiive, F -adapiere Prozesse, so dass Γ,i := γ s,i ds sreng monoon seigend und für jedes > endlich is. Sei E = E 1,..., E m ein Vekor unabhängiger, sandard exponenialvereiler Zufallsvariablen, der unabhängig von F is. Definiere τ i durch τ i = Γ 1 i E i. Dann sind τ 1,..., τ m beding unabhängige, zweifach sochasische Zufallszeien. Beweis. Gemäß Lemma 2.1 is jedes der τ i eine zweifach sochasische Zufallszei mi F - bedingen Hazardrae Prozessen γ,i. Es bleib die bedinge Unabhängigkei zu zeigen. Wir verwenden τ i E i Γ,i und bekommen P τ 1 1, τ 2 2,..., τ m m F = P E 1 Γ 1,1, E 2 Γ 2,2,..., E m Γ m,m F m = P E i Γ i,i F i=1 m = P τ i i F i= gil, da die Zufallsvariablen Γ i,i messbar sind bezüglich F, während die E i gegenseiig unabhängig und unabhängig von F sind. Wie auch im univariaen Fall besiz Lemma eine Umkehrung vgl. [1]. 14

17 Algorihmus Mulivariae Schranken-Simulaion Lemma is die Grundlage für den folgenden Simulaionsalgorihmus: 1 Erzeuge eine Trajekorie der Hazardrae Prozesse γ,i für i = 1,..., m. Hierbei können die gleichen Mehoden genuz werden wie im univariaen Fall. Beache jedoch, dass dieser Schri für einen hoch dimensionalen Fakorvekor ziemlich zeiaufwändig werden kann. 2 Erzeuge einen Vekor E unabhängiger, sandard exponenialvereiler Zufallsvariablen der Schrankenvekor und seze τ i = Γ 1 i E i, 1 i m. Rekursive Ausfallzei Simulaion Lemma Seien τ i,..., τ m beding unabhängige, zweifach sochasische Zufallszeien mi Hazardrae- Prozessen γ,1,..., γ,m. Dann is T 1 eine zweifach sochasische Zufallszei mi F - bedingem Hazardrae-Prozess γ := m γ,i,. i=1 Beweis. Uner Verwendung der bedingen Unabhängigkei τ i erhalen wir P T 1 > F = P τ 1 >, τ 2 >,..., τ m > F m = exp γ s,i ds i=1 m = exp γ s,i ds i=1 m = exp γ s,i ds = exp i=1 γ s ds Da lezerer Ausdruck F messbar is, folg das Ergebnis. Proposiion Uner den Annahmen von Lemma bekommen wir P ξ 1 = i F σt 1 = γ it 1, i {1,..., m} γt 1 15

18 Beweis. Vgl. [1] Algorihmus Rekursive Ausfallzei Simulaion Dieser Algorihmus simulier eine Umsezung der Folge T n, ξ n bis zu einem Fälligkeisermin T. Seze A := {1,..., m} zur Erinnerung: A n = {1 i m : Y i T n = } = {1,..., m} \ {ξ 1,..., ξ n }, n 1, is Menge der Firmen ohne Ausfall unmielbar nach T n. Definiere γ n := i A n γ,i, n m. Dann verfähr der Algorihmus nach folgenden Schrien. 1 Erzeuge eine Trajekorie der Hazardraen Prozesse γ,i. 2 Erzeuge T 1 mi der Sandard univariaen Schranken Simulaion und verwende dabei, dass T 1 die Hazardrae γ ha Lemma Besimme ξ 1 als Realisierung einer Zufallsvariablen ξ mi P ξ = i = γ it 1 γ T 1 Proposiion Soppe, falls T 1 T. Andernfalls beache, dass für beding unabhängige Ausfälle P T 2 T 1 > T 1, ξ 1, F = P τ j > T 1 +, j A 1, T 1, ξ 1, F P τ j > T 1, j A 1, T 1, ξ 1, F T 1 + = exp γ s 1 ds Erzeuge die Warezei T 2 T 1 miels univariaer Schranken Simulaion uner Verwendung von Besimme ξ 2 wie zuvor und benuze dabei, dass für i A i T 1 P ξ 2 = i T 1, T 2, ξ 1, F = γ it 2 γ 1 T 2. 5 Fahre auf diese Weise for bis T n T für ein n m oder bis alle Firmen Ausfälle erlien haben. Maringal Inensiäen Die folgende Proposiion zeig, dass Maringal Inensiäen und Hazardraen übereinsimmen für beding unabhängige Ausfälle. Proposiion Seien τ i,..., τ m beding unabhängige, zweifach sochasische Zufallszeien mi Hazardrae τ i Prozessen γ,1,..., γ,m. Dann is der Prozess M,i := Y,i γ s,i ds ein G - Maringal mi G wie in Beweis. Vgl. [1] 16

19 6.3 Beispiele und Anwendungen In den meisen Modellen mi beding unabhängigen Ausfällen werden Hazardraen durch Linearkombinaionen unabhängier affiner Diffusionen, möglicherweise mi Sprüngen, modellier. Ein ypisches Modell is das folgende: p γ,i = γ i + γ ij Ψ sys,j j=1 + Ψ id,i, 1 i m Hierbei sind Ψ sys, 1 j p, und Ψid, 1 i m, unabhängige CIR Wurzel Diffusionen,j,i oder, ewas allgemeiner, grundlegende affine Sprung Diffusionen wie in ; die Fakorgewiche γ ij sind nichnegaive Konsanen. Ψ sys = Ψ sys,1,..., Ψsys,p repräsenier die sysemaischen Fakoren, wohingegen Ψ id,i ein spezifischer Fakor is, der nur die Hazardrae von Kredinehmer i beeinfluss. Beache, dass das Gewich des spezifischen Fakors in die Parameer für die Dynamik von Ψ id mi eingebau werden kann, so dass wir kein zusäzliches Fakorgewich brauchen. In diesem Kapiel werden wir durchweg annehmen, dass die Hinergrundfilraion von Ψ sys und Ψ id,i, 1 i m erzeug is. In prakischen Anwendungen des Modells wird der gegenwärige Wer dieser Prozesse von beobacheen Preisen ausfallbedroher Anleihen abgeleie. Darrell Duffie 1999 ha ein Modell der Form mi p = 2 berechne. In diesem Modell sind alle Fakorprozesse CIR Wurzel Diffusionen, so dass deren Dynamik durch das Parameerripel κ, θ, σ charakerisier is. In ihrer einflussreichen Fallsudie über das Pricing von CDO benuzen Duffie und Gârleanu 21 grundlegende affine Sprung Diffusionen der Form , um die Fakoren, die die Hazardraen besimmen, zu modellieren. Sprünge in γ sellen Schocks dar, welche die Ausfallwahrscheinlichkei einer Firma erhöhen. Sie berachen ein homogenes Modell mi einem sysemaischen Fakor, das heiß γ,i = Ψ sys + Ψ id,i, 1 i m, und nehmen an, dass die Geschwindigkei der Mean Reversion κ, die Volailiä σ und die durchschniliche Sprunghöhe µ idenisch sind für Ψ sys und Ψ id,i. Man kann zeigen, dass dies implizier, dass die Summe γ,i = Ψ sys + Ψ id,i einer grundlegenden affinen Sprung Diffusion mi Parameern κ, θ sys + θ id, σ, l sys + l id und µ folg. Pricing von Single-Name Krediproduken. Angenommen τ 1,..., τ m sind beding unabhängige, zweifach sochasische Zufallszeien. Berache ein Single-Name Krediproduk mi Laufzei T dessen Pay-Off H nur von dem Ausfallverlauf von Firma i und von der Enwicklung der Preise ausfallfreier Werpapiere abhäng und dadurch GT i messbar is. Ein ypisches Beispiel is ein Vulnerable Claim der Form H = I {τi >T }X für eine F T messbare Zufallsvariable X. Man kann zeigen, dass E exp T Q r s ds H G i = E Q exp r s ds H G, T 17

20 gil, wobei r der F -adapiere risikolose Momenanzins is. Die linke Seie obiger Gleichung sell den Preis des Claim H in einem Einzelfirma Modell dar, bei dem die den Invesoren zur Zei verfügbaren Informaionen durch G i gegeben sind, während die reche Seie den Preis von H in dem Porfolio Modell darsell, bei dem die Invesoren zur Zei Zugang zur größeren Informaionsmenge G haben, die die Ausfallinformaionen aller Firmen im Porfolio beinhale. Somi bleiben die Preisformeln für ein Single-Name Krediproduk, die man in einem Einzelfirma Modell mi einer zweifach sochasisch Ausfallzei erhäl, wie ewa die Pricing Formeln aus Saz 4.3.3, gülig in einem Porfolio Modell mi beding unabhängigen Ausfallzeien. Außerdem können mi Hazardraen wie in die meisen asächlichen Berechnungen reduzier werden auf ein eindimensionales Problem mi affinen Prozessen, auf das die Ergebnisse aus Abschni 5 zureffen. Als einfaches, spezielles Beispiel berachen wir die Berechnung der bedingen Überlebenswahrscheinlichkei von Kredinehmer i. Wie erhalen aus obiger Bemerkung und Saz 4.3.3, dass P τ i > T G = P τ i > T G i = I {τi >}E exp γ s,i ds F Für Hazardraen Prozesse der Form gleich dies I {τi >}e γ it E exp Ψ id s,i ds p F E exp j=1 Ψ sys s,j ds F Jede der bedingen Erwarungen in können nun berechne werden mi Hilfe der Ergebnisse für eindimensionale affine Modelle aus Abschni 5. Ausfallkorrelaion. Wie wir in Kapiel 8 gesehen haben, sind Ausfallkorrelaionen definier als Korrelaion ρy T,i, Y T,j, i j, der Ausfallindikaoren enscheidend für die Flanke der Krediausfall Vereilung. Für die Berechnung der Ausfallkorrelaionen in Modellen mi beding unabhängigen Ausfällen is es günsiger mi dem Überlebensindikaor 1 Y T,i zu arbeien. Nach Definiion der Sandard linearen Korrelaion haben wir ρy T,i, Y T,j = ρ1 Y T,i, 1 Y T,j = P τ i > T, τ j > T F i T F j T Fi T 1 F i T 1 2 Fj T 1 F j T Für die gemeinsame Überlebenswahrscheinlichkei erhalen wir miels bedinger Unabhän- 18

21 gigkei P τ i > T, τ j > T = E P τ i > T, τ j > T F = E P τ i > T F P τ j > T F = E exp γ s,i + γ s,j ds Für Hazardraen der Form kann der Ausdruck auf ähnlicher Weise zerleg werden wie die Zerlegung und kann folglich berechne werden uner Verwendung von unseren Ergebnissen für eindimensionale affine Modelle. Es wird of beansande, dass die Were der Ausfallkorrelaion, die in Modellen mi bedinger Unabhängigkei erziel werden können, zu niedrig sind verglichen mi den empirischen Ausfallkorrelaionen. Da Ausfallkorrelaionen eine erhebliche Auswirkung auf die durch ein Modell erzeuge Verlusvereilung haben, diskuieren wir diesen Aspek weier. Als konkrees Beispiel nuzen wir das Duffie-Gârleanu Modell und nehmen an, dass Ψ id verschwinde Ψ id. Im Duffie-Gârleanu Modell können hohe Niveaus der Ausfallkorrelaion erreich werden, falls die Varianz der Zufallsvariable Γ T := T Ψ sys s ds hinreichend hoch is. Eine hohe Varianz von Γ T kann erlang werden, indem man ein hohes Niveau für die Volailiä σ von Ψ sys wähl oder indem man ein hohes Niveau für den Erwarungswer µ der Sprunghöhe Vereilung oder für die Sprunginensiä l wähl. Ein hohes Niveau für σ schläg sich in sehr unbesändige Schwankungen der Credi Spreads von Tag zu Tag nieder, die den realen Preisdaen von Anleihen widersprechen können. Dies zeig, dass es schwierig sein kann, sehr hohe Niveaus der Ausfallkorrelaion in Modellen, in denen die Hazardraen reinen Diffusionensprozessen folgen, zu erzeugen. Im Duffie-Gârleanu Modell können wir alernaiv die Häufigkei oder Höhe der Sprünge in der Hazardrae seigern, indem wir l oder µ erhöhen. Diese zusäzliche Flexibiliä in der Modellierung von Ausfallkorrelaionen is sogar eine wichige Moivaion, affine Sprung Diffusionen ansa die einfacheren CIR Modelle zu berachen. 19

22 Lieraur [1] McNeil, Frey, Embrechs 25. Quaniaive Risk Managemen: Conceps, Techniques and Tools. Princeon Universiy Press, Princeon and Oxford. i

Arbitragefreie Preise

Arbitragefreie Preise Arbiragefreie Preise Maren Schmeck 24. Okober 2006 1 Einleiung P i () Preis von Anleihe i zur Zei, i = 1,..., n x i Anzahl an Einheien der Anleihe i V () = n i=1 x ip i () Wer eines Porfolios mi x i Einheien

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten!

Probeklausur 1. Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Universiä Regensburg, Winersemeser 3/4 Examenskurs Analysis (LGy) Dr. Farid Madani Probeklausur Thema Nr. (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeien! Aufgabe (5 Punke). Man

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit

Motivation. Finanzmathematik in diskreter Zeit Moivaion Finanzmahemaik in diskreer Zei Eine Hinführung zu akuellen Forschungsergebnissen Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg Prof. Dr. Thorsen Schmid Abeilung für Mahemaische Sochasik Freiburg, 22. April

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 1 - Grundlagen Einführung in die Verfahren der Zeireihenanalyse (1) Typischerweise beginn man mi einer Beschreibung der jeweils zu unersuchenden Zeireihe (graphisch) Trendverhalen,

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012 Prof Dr O Junge, A Biracher Zenrum Mahemaik - M3 Technische Universiä München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 3 Winersemeser 2/22 Tuorübungsaufgaben (3-3222) Aufgabe T Berachen Sie das Anfangswerproblem

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

Mathematik III DGL der Technik

Mathematik III DGL der Technik Mahemaik III DGL der Technik Grundbegriffe: Differenialgleichung: Bedingung in der Form einer Gleichung in der Ableiungen der zu suchenden Funkion bis zu einer endlichen Ordnung aufreen. Funkions- und

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011 Prüfung Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen 0 Aufgabe : (0 Minuen) a) Auf der Grundlage einer Lagrange-Opimierung ergib sich die folgende funkionale Form für die (, ) -Koordinaen der (rein riskanen) Randporfolios

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Fokker-Planck-Gleichung

Fokker-Planck-Gleichung Fokker-Planck-Gleichung Beschreibung sochasischer Prozesse David Kleinhans kleinhan@uni-muenser.de WWU Münser David Kleinhans, WWU Münser Fokker-Planck-Gleichung Beschreibung elemenarer sochasischer Prozesse

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie Zeireihenökonomerie Kapiel 4 Schäzung univariaer Zeireihenmodelle Y = c+ α Y + + α Y + ε + βε + + β ε p p q q Problem: Direke Schäzung der Parameer α,, αp und β,, βq über OLS nich möglich, da die Residuen

Mehr

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals 1/8 Grundidee der Inegralrechnung Inegralrechnung Die Inegralrechnung is neben der Differenialrechnung der wichigse Zweig der Analysis. Sie is aus dem Problem der Flächen- und Volumenberechnung ensanden.

Mehr

Stochastische Automaten und Quellen

Stochastische Automaten und Quellen KAPITEL 2 Sochasische Auomaen und Quellen Sei A ein Sysem allgemeiner Ar (z.b. ein physikalisches Sysem oder eine Nachrichenquelle), das wir zu diskreen Zeipunken = 0, 1,... beobachen. Wir nehmen an: (SA

Mehr

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

2.2 Rechnen mit Fourierreihen 2.2 Rechnen mi Fourierreihen In diesem Abschni sollen alle Funkionen als sückweise seig und -periodisch vorausgesez werden. Ses sei ω 2π/. Wir sezen jez aus Funkionen neue Funkionen zusammen und schauen,

Mehr

Das HJM-Modell und das LIBOR Markt Modell zur Beschreibung von Zinsstrukturkurven

Das HJM-Modell und das LIBOR Markt Modell zur Beschreibung von Zinsstrukturkurven Das HJM-Modell und das LIBOR Mark Modell zur Beschreibung von Zinssrukurkurven Diplomarbei von Alexander Oswald Bereuer: Privadozen Dr. Volker Paulsen Mahemaisches Insiu für Saisik Fachbereich 1 - Mahemaik

Mehr

3. Partielle Differentialgleichungen

3. Partielle Differentialgleichungen 3.. Grundlagen und Klassifikaion Welche Ordnung haben diese Gleichungen?? 3.4.1 Lineare parielle Differenialgleichungen. Ordnung Analogie: Klassifikaion Kegelschnie 1 3.4.3 Korrek geselle Probleme Anfangs-

Mehr

Die Put-Call Symmetrie und deren Anwendung bei der Bewertung von Barriereoptionen

Die Put-Call Symmetrie und deren Anwendung bei der Bewertung von Barriereoptionen Die Pu-Call Symmerie und deren Anwendung bei der Bewerung von Barriereopionen Maserarbei von Sefanie Tiemann 06. 08. 013 Bereuer: Privadozen Dr. Volker Paulsen Insiu für mahemaische Saisik Fachbereich

Mehr

Stochastische Analysis und Finanzmathematik

Stochastische Analysis und Finanzmathematik Sochasische Analysis und Finanzmahemaik Vorlesung im Winersemeser 211/212 von Dr. Markus Schulz Inhalsverzeichnis 1 Sochasische Prozesse 1 1.1 Grundlagen................................ 1 1.2 Die Brownsche

Mehr

Differenzieren von Funktionen zwischen Banachräumen

Differenzieren von Funktionen zwischen Banachräumen Differenzieren von Funkionen zwischen Banachräumen Ingmar Gezner In dieser Seminararbei wollen wir das Differenzieren auf Funkionen zwischen Banachräume verallgemeinern. In unendlichdimensionalen Räumen

Mehr

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen

SR MVP die Sharpe Ratio des varianzminimalen Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen 4 Aufgabe : (4 Minuen) a) Gegeben seien zwei Akien mi zugehörigen Einperiodenrendien R und R. Es gele < ρ(r,r )

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

MATLAB: Kapitel 4 Gewöhnliche Differentialgleichungen 4. Einleiung Eine der herausragenden Särken von MATLAB is das numerische (näherungsweise) Auflösen von Differenialgleichungen. In diesem kurzen Kapiel werden wir uns mi einigen Funkionen zum Lösen von

Mehr

Stochastische Differentialgleichungen

Stochastische Differentialgleichungen INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007/08 UNIVRSITÄT KARLSRUH Bla 9 Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Übungen zur Vorleung Sochaiche Differenialgleichungen Muerlöungen Aufgabe 21: Definieren Sie analog zur d-dimenionalen

Mehr

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe Moivaion: Sampling (4) Sampling Vorlesung Phoorealisische Compuergraphik S. Müller Ein naiver (und sehr eurer) Ansaz, die Rendering Equaion mi Hilfe eines Rayracing-Ansazes zu lösen, wäre wird eine diffuse

Mehr

Optimierung eines Mean-Variance Portfolios. Diplomarbeit

Optimierung eines Mean-Variance Portfolios. Diplomarbeit Universiä Leipzig Fakulä für Mahemaik und Informaik Mahemaisches Insiu Opimierung eines Mean-Variance Porfolios Diplomarbei Leipzig, 23. Januar 212 vorgeleg von: Oliver Janke, B.Sc. Sudiengang Diplom-Wirschafsmahemaik

Mehr

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Ines Renner, Bernhard Bundschuh Signale und Syseme Einführung in die Sysemheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43327-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43328- Weiere Informaionen oder Besellungen uner hp://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43327-4

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppiz, Dr. I. Rbak 8. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mahemaik Sommersemeser 9 Prof. Dr. M. Sroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H. Konvergenzverhalen

Mehr

3.3 Moving-Average-Prozesse (MA-Modelle)

3.3 Moving-Average-Prozesse (MA-Modelle) . Moving-Average-Prozesse MA-Modelle Definiion: in sochasischer Prozess heiß Moving-Average-Prozess der Ordnng [MA-Prozess], wenn er die Form θ θ i i... θ i oder B mi ha. is dabei ein reiner Zfallsprozess

Mehr

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft

WORKING PAPERS Arbeitspapiere der Betrieblichen Finanzwirtschaft WORKING PAPERS Arbeispapiere der Berieblichen Finanzwirschaf Lehrsuhl für Beriebswirschafslehre, insbes. Beriebliche Finanzwirschaf Bfw29V/03 Zusandsabhängige Bewerung mi dem sochasischen Diskonierungsfakor

Mehr

Grenzwertsätze für Zeitreihen

Grenzwertsätze für Zeitreihen KAPIEL 6 Grenzwersäze für Zeireihen In diesem Kapiel sellen wir wichige Grenzwersäze für saionäre Zeireihen {X n } in diskreer Zei zusammen. Sei µ = E(X ) und ρ(k) = E(X 1 µ)(x 1+k µ) = Cov (X 1, X 1+k

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Finanzmathematik. Wolfgang Müller. Institut für Statistik Technische Universität Graz

Finanzmathematik. Wolfgang Müller. Institut für Statistik Technische Universität Graz Finanzmahemaik Wolfgang Müller 213 Insiu für Saisik Technische Universiä Graz Inhalsverzeichnis 1. Markmodelle in diskreer Zei 1 1.1. Das Binomialmodell................................ 1 1.2. Das allgemeine

Mehr

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen Einführung in gewöhnliche Differenialgleichungen Jonahan Zinsl 25. Mai 202 Definiionen Definiion.(Gewöhnliche Differenialgleichung. Ordnung) Uner einer gewöhnlichen Differenialgleichung. Ordnung verseh

Mehr

V1 - Poisson-Statistik

V1 - Poisson-Statistik V1 - Poisson-Saisik Michael Baron, Sven Pallus 03. Mai 2006 Inhalsverzeichnis 1 Aufgabensellung 1 2 Theoreischer Hinergrund 2 2.1 Geiger-Müller-Zählrohr...................... 2 2.2 Poisson-Vereilung........................

Mehr

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht:

Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma etwas vereinfacht: Prof. Dr. D. Kuske, M.Sc. M. Huschenbe Fachgebie Theoreische Informaik, TU Ilmenau Muserlösung zum 2. Übungsbla Auomaenheorie Die Lösungen der Übungsaufgaben werden durch folgendes Lemma ewas vereinfach:

Mehr

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2012

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2012 Prüfung inanzmahemaik und Invesmenmanagemen Aufgabe : (3 Minuen) a) Gegeben sei der Zwei-Werpapier-all sowie die Präferenzfunkion V(R) = E(R) avar(r) Besimmen Sie einen allgemeinen Ausdruck für die Invesmengewiche

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt Prof Dr M Gerds Dr A Dreves J Michael Winerrimeser 6 Mahemaische Mehoden in den Ingenieurwissenschafen 4 Übungsbla Aufgabe 9 : Mehrmassenschwinger Berache wird ein schwingendes Sysem aus Körpern der Masse

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Das Vasicek Modell. Ein Short Rate Modell zur Beschreibung von Rentenmärkten

Das Vasicek Modell. Ein Short Rate Modell zur Beschreibung von Rentenmärkten Das Vasicek Modell Ein Shor Rae Modell zur Beschreibung von Renenmärken Daniel Schlomann 2. Juli 21 Inhalsverzeichnis 1 Der Renenmark 3 2 Einführung Shor Rae Modelle 6 2.1 Grundlagen...................................

Mehr

Zwischenwerteigenschaft

Zwischenwerteigenschaft Zwischenwereigenschaf Markus Berberich Ausarbeiung zum Vorrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemeser 2009, Leiung PD Dr. Gudrun Thäer) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 7 über Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen (Grundwissen) Peer Albrech (Mannheim) Am 5 Okober 7 wurde zum zweien Mal eine Prüfung im Fach Finanzmahemaik und Invesmenmanagemen

Mehr

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun?

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun? Aufgabenbla 1 Lösungen 1 A1: Was solle ein Arbirageur un? Spo-Goldpreis: $ 5 / Unze Forward-Goldpreis (1 Jahr): $ 7 / Unze Risikoloser Zins: 1% p.a. Lagerkosen: Es gib zwei Handelssraegien, um in einem

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Semantik. Semantik. Die Sprache der Typtheorie sieht für jeden Typ eine Menge nichtlogischer

Semantik. Semantik. Die Sprache der Typtheorie sieht für jeden Typ eine Menge nichtlogischer Universiy of Bielefeld Beispiele: Prädikaskonsanen (Suden, verheirae, arbeie): Typ ; sie nehmen einen Eigennamen/ein Referenzobjek und liefern einen Saz/einen Wahrheiswer ab. Zweisellige Relaionskonsanen

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Laplacetransformation in der Technik

Laplacetransformation in der Technik Verallgemeinere Funkionen Laplaceransformaion in der echnik Fakulä Grundlagen Februar 26 Fakulä Grundlagen Laplaceransformaion in der echnik Übersich Verallgemeinere Funkionen Verallgemeinere Funkionen

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik Karlsruher Insiu für Technologie Insiu für Analysis Dr. Chrisoph Schmoeger Dipl.-Mah. Sebasian Schwarz SS 015 17.05.015 Höhere Mahemaik II für die Fachrichung Physik Lösungsvorschläge zum 6. Übungsbla

Mehr

Stochastische Analysis und Finanzmathematik

Stochastische Analysis und Finanzmathematik Sochasische Analysis und Finanzmahemaik Prof. Dr. Jan Kallsen HVB-Sifungsinsiu für Finanzmahemaik TU München 4. Sepember 6 INHALTSVERZEICHNIS Inhalsverzeichnis Einführung 4. Beispiel: Forward-Geschäf.......................

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge Insiu für Theoreische Informaik Lehrsuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsbla 4 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorihmenechnik im WS 09/10 Problem 1: Flüsse [vgl. Kapiel 4.1 im Skrip] ** Gegeben sei ein Nezwerk

Mehr

Stetige Gleichverteilung auf [a, b]

Stetige Gleichverteilung auf [a, b] 2.2.2 Seige Vereilungen Seige Gleichvereilung auf [a, b] Bezeichnung: X U[a, b]. Dichefunkion: (a < b) f() = 1 b a : a b 0 : sons Vereilungsfunkion: 0 : < a a F () = : a b b a 1 : > b Median(X) = EX =

Mehr

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

Bericht zur Prüfung im Oktober 2006 über Finanzmathematik und Investmentmanagement Berich zur Prüfung im Okober 006 über Finnzmhemik und Invesmenmngemen Grundwissen Peer Albrech Mnnheim Am 07. Okober 006 wurde zum ersen Ml eine Prüfung im Fch Finnzmhemik und Invesmenmngemen nch PO III

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Hauptachsentransformation

Hauptachsentransformation Haupachsenransformaion Erinnerung: A M n is genau ann nich inverierbar, wenn es ein x R n, x gib, mi A x. Definiion. Sei A M n eine Marix. Ein Vekor v R n, v heiß Eigenvekor von A zum Eigenwer λ R, wenn

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sequenzanalyse

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sequenzanalyse Universiä Posdam Insiu für Informaik Lehrsuhl Maschinelles Lernen Sequenzanalyse Michael Brückner (Verreung) Chrisoph Sawade/Niels Landwehr Paul Prasse Tobias Scheffer Lieraur Klaus Neusser: Zeireihenanalyse

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2010

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2010 Prüfung Grunprinzipien er Versicherungs- un Finanzmahemaik Aufgabe : (5 Minuen a Gegeben sei ein einperioiger Sae Space-Mark mi rei Zusänen, er aus rei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage zu % sowie

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universiä München WS 11/1 Insiu für Informaik Prof. Dr. Hans-Joachim Bungarz Michael Lieb, M. Sc. Dipl.-Inf. Chrisoph Riesinger Dipl.-Inf. Marin Schreiber Numerisches Programmieren 4. Programmieraufgabe:

Mehr

Stationarität/Ergodizität

Stationarität/Ergodizität Empirische Mehoden (MA) SS 011 Übungsbla 3 Willi Muschler willi.muschler@uni-muenser.de Saionariä/Ergodiziä 1. Beanworen Sie folgende Fragen: (a) Was verseh man uner einem sochasischen Prozess, was uner

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014 Prüfung Grundprinzipien der ersicherungs- und Finanzmahemaik 04 Aufgabe : (0 Minuen) a) Gegeben sei ein einperiodiger Sae Space-Mark mi drei usänden, der aus drei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage

Mehr

8.2 Die Theorie stetiger Halbgruppen im Banachraum

8.2 Die Theorie stetiger Halbgruppen im Banachraum 8.2 Die Theorie seiger Halbgruppen im Banachraum 3 8.2 Die Theorie seiger Halbgruppen im Banachraum Im weieren sellen wir einige allgemeine Aussagen der Theorie seiger Halbgruppen in Banachräumen zusammen.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. D. Casrigiano Dr. M. Prähofer Zenralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zenrum Mahemaik Mahemaik 3 für Physik (Analysis ) hp://www-hm.ma.um.de/ss/ph/ 49. Eine reguläre Kurve ha keinen Knick

Mehr

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung Saisische Analysen am Rechner: Eine Einführung Diese Rechnerübung soll einen ersen Einblick in das Programm EViews geben. Dafür werden der Akienmarkindex DAX und der Index des Renenmarkes REX für den Zeiraum

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Technische Reserven und Markwere I Sefanie Schüz Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof. Hanspeer Schmidli,

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012 Technische Universiä München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis für Physiker Lösung Monag SS 0 Aufgabe Gradien und Tangene ( ) Besimmen Sie zur Funkion f(x, y) = x y + xy + y die pariellen Ableiungen,

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel

Brush-up Kurs Wintersemester 2015. Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel Opionen Opionen Was is eine Opion? Terminologie Pu-Call-Pariä Binomialbäume Black-Scholes Formel 2 Reche und Pflichen bei einer Opion 1. Für den Käufer der Opion (long posiion): Rech (keine Pflich!) einen

Mehr

Stochastische Analysis

Stochastische Analysis Skrip Sochasische Analysis Seffen Schwarz 17. April 216 Dozen: PD Dr. Volker Paulsen Fakulä für Mahemaik Wesfälische Wilhelms-Universiä Münser Inhalsverzeichnis Einleiung 1 I Sochasische Inegraion 1 1

Mehr

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichsmodell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 20/2 Haushale Wir nehmen an Haushale maximieren ihren ineremporalen Nuzen und leben unendlich lang

Mehr

Struktur und Verhalten I

Struktur und Verhalten I Kapiel 9 Srukur und Verhalen I Ganz allgemein gesag is das Thema dieses Kurses die Ersellung, Simulaion und Unersuchung von Modellen räumlich homogener dynamischer Syseme aus Naur und Technik. Wir haben

Mehr

Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven -

Der Zeitwert des Geldes - Vom Umgang mit Zinsstrukturkurven - - /8 - Der Zeiwer des Geldes - Vom Umgang mi Zinssrukurkurven - Dr. rer. pol. Helmu Sieger PROBLEMSELLUNG Zinsänderungen beeinflussen den Wer der Zahlungssröme, die Krediinsiue, Versicherungen und sonsige

Mehr

Diplomarbeit. second sound

Diplomarbeit. second sound Universiä Konsanz Diplomarbei Nichlineare Wärmeleiung mi second sound Verfasser: Naalie Indlekofer eingereich am: 5. Dezember 7 Bereuer: Prof. Dr. Reinhard Racke Guacher: Prof. Dr. Reinhard Racke Prof.

Mehr

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION Eponenialfunkion, Logarihmusfunkion 9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION 9.. Eponenialfunkion (a) Definiion Im Abschni Zinseszinsrechnung konne die Berechnung eines Kapials K n nach n Perioden der

Mehr

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur:

Thema 6: Kapitalwert bei nicht-flacher Zinsstruktur: Thema 6: Kapialwer bei nich-flacher Zinssrukur: Markzinsmehode Bislang unersell: i i kons. (, K, T) (flache Zinskurve) Verallgemeinerung der KW-Formel auf den Fall beliebiger Zinskurven jedoch ohne weieres

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Sequenzanalyse Überblick Sh Schrie der Daenanalyse: Daenvorverarbeiung Problemanalyse Problemlösung Anwendung der Lösung Aggregaion und Selekion von Daen. Inegraion

Mehr

Zeitreihenökonometrie

Zeitreihenökonometrie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Zeireihenökonomerie Kapiel 6 Nichsaionäre univariae Zeireihenmodelle ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Nichsaionäre Prozesse

Mehr

Demo-Text für Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel.

Demo-Text für  Funktionen und Kurven. Differentialgeometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Friedrich Buckel. Funkionen und Kurven Differenialgeomerie Tex Nummer: 5 Sand: 9. März 6 Demo-Tex für www.mahe-cd.de INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mahe-cd.de 5 Differenialgeomerie Vorwor Das Thema Kurven is

Mehr

SPIELE GEGEN DEN ZUFALL

SPIELE GEGEN DEN ZUFALL 1 SPIELE GEGEN DEN ZUFALL 1. Subjekive Wahrscheinlichkeien und das Gesez der großen Zahlen In der Mehodenlehre der Saisik wird schon sei langem über die subjekive und die objekive Deuung der Wahrscheinlichkei

Mehr

Erweiterungen zu Simplified Discounting Rules in Binomial Models von Frank Richter

Erweiterungen zu Simplified Discounting Rules in Binomial Models von Frank Richter Erweierungen zu Simplified Discouning Rules in Binomial Models von Frank Richer Sephan Rosarius und Jörg Wiese Discussion Paper 2005 01 23. Augus 2005 - Version vom 30. Januar 2007 - Munich School of Managemen

Mehr

Bewertung von Versicherungsrisiken mittels des Äquivalenznutzenprinzips

Bewertung von Versicherungsrisiken mittels des Äquivalenznutzenprinzips Bewerung von Versicherungsrisiken miels des Äquivalenznuzenprinzips Diplomarbei zur Erlangung des akademischen Grades Diplom-Wirschafsmahemaiker der Fakulä für Mahemaik und Wirschafswissenschafen der Universiä

Mehr

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse 8 1. Mahemaische Grundlagen und Grundkennnisse Aufgabe 7: Gegeben sind: K = 1; = 18; p = 1 (p.a.). Berechnen Sie die Zinsen z. 18 1 Lösung: z = 1 = 5 36 Man beache, dass die kaufmännische Zinsformel als

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Kennzeichnung stochastischer Prozesse

Kennzeichnung stochastischer Prozesse . Kennzeichnung sochasischer Prozesse...1.0. Der Plaz der sochasischen Prozesse in der Regelungsechnik...1.1. Beschreibung sochasischer Prozesse im Zeibereich...3.1.1. Die Auokorrelaionsfunkion (AKF)...3.1..

Mehr

Stochastische Volatilität vs. Traders Rule of Thumb Bewertung exotischer Optionen im Vergleich

Stochastische Volatilität vs. Traders Rule of Thumb Bewertung exotischer Optionen im Vergleich Sochasische Volailiä vs. Traders Rule of Thumb Bewerung exoischer Opionen im Vergleich Uwe Wysup Universiä Trier 21. Juli 2005 Devisenopionen Vanilla exoische Opionen heue =0 Ausübungszeipunk =T Vanillaopion

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt. Prof. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt. Prof. Dr. Dominik Maltritz Inernaionale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmark Prof. Dr. Dominik Malriz Der Wechselkurs Der Wechselkurs zweier Währungen beschreib das Ausauschverhälnis zwischen diesen Währungen, d.h.

Mehr