Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik"

Transkript

1 Blatt Musterlösungen Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Prof Dr G Alber MSc Nenad Balanesković Levi-Civita Symbol, Poissonklammern und kanonische Transformationen 1 Das Levi-Civita Symbol ist definiert als +1 wenn(i,j,k = (1,,3,(,3,1 oder(3,1, ǫ ijk = 1 wenn(i,j,k = (3,,1,(,1,3 oder(1,3, (1 0 sonst Zeigen Sie die folgenden Beziehungen: (a δ i1 δ i δ i3 ǫ ijk = δ j1 δ j δ j3 ( δ k1 δ k δ k3 Wir verifizieren, z B i = 1: wenn (j,k = (,3 ǫ 1jk = δ j1 δ j δ j3 δ k1 δ k δ k3 = δ jδ k3 δ j3 δ k = 1 wenn (j,k = (3, (3 0 sonst (b Oder wir nutzen dass für3 3 MatrizenA = (a ij giltdeta = ijk ǫ ijka 1i a j a 3k Sezielle Wahl dera ij ergibt die zu zeigende Beziehung δ il δ im δ in ǫ ijk ǫ lmn = δ jl δ jm δ jn δ kl δ km δ kn (4 Wir nutzen im FolgendendetA = deta T und det(ab = detadetb und erhalten δ i1 δ i δ i3 δ l1 δ l δ l3 ǫ ijk ǫ lmn = δ j1 δ j δ j3 δ m1 δ m δ m3 δ k1 δ k δ k3 δ n1 δ n δ n3 = δ i1 δ i δ i3 δ l1 δ m1 δ n1 δ j1 δ j δ j3 δ l δ m δ n δ k1 δ k δ k3 δ l3 δ m3 δ n3 δ i1 δ i δ i3 δ l1 δ m1 δ n1 = δ j1 δ j δ j3 δ l δ m δ n δ k1 δ k δ k3 δ l3 δ m3 δ n3 = δ il δ im δ in δ jl δ jm δ jn δ kl δ km δ kn (5 (c ǫ ijk ǫ imn = δ jm δ kn δ jn δ km (6 i 1

2 (d i ǫ ijk ǫ imn = i = δ jm δ kn δ jn δ km ( δii (δ jm δ kn δ jn δ km δ im (δ ji δ kn δ jn δ ki +δ in (δ ji δ km δ jm δ ki (7 ǫ ijk ǫ ijn = δ kn (8 ij ǫ ijk ǫ ijn = ij j (δ jj δ kn δ jn δ kj = δ kn (9 (a Zeigen Sie, dass für die drei kartesischen Komonenten L i, i = 1,,3 des Drehimulses eines Massenunktes gilt {L i,l j } = k ǫ ijk L k, { L,L i } = 0 für L = i L i L i (10 In den folgenden Rechnungen verwenden wir die Einsteinsche Summenkonvention {L i,l l } = ǫ ijk ǫ lmn ( {x j k,x m } n +{x j k, n }x m = ǫ ijk ǫ lmn ( x j n δ km + k x m δ jn = ǫ ijk ǫ lkn x j n +ǫ ink ǫ lmn k x m = (δ il δ jn δ in δ jl x j n x m k (δ il δ km δ im δ kl = δ ik δ ml x m k +δ im δ kl x m k = ǫ iln ǫ nmk x m k = ǫ iln L n { L,L i } = {L j L j,l i } = {L j,l i }L j = ǫ ikj L k L j = 0 (b Betrachten Sie ein wechselwirkendes Planetensystem, dessen N Planeten (modelliert als Massenunkte sich durch Wahl geeigneter Anfangsbedingungen alle in der x-y Ebene bewegen Diex- undy-komonenten der Drehimulse sind in diesem Fall null und daher konstant Aus (a folgt daher wegen des Poissonschen Satzes, dass auch die z-komonente der Drehimulse aller Planeten trotz Wechselwirkungen Erhaltungsgrössen sind Was ist falsch an dieser Argumentation? Aus der Konstanz einer hysikalischen Variable A entlang einer bestimmten Bahnkurve folgt nicht, dass gilt {A,H} = 0 und dass somit A eine Erhaltungsgröße ist Nur wenn dies für alle Bahnkurven gilt, istaeine Erhaltungsgröße 3 (a Zeigen Sie, dass die kartesischen Komonenten von G = m x t wie ein Vektor transformieren, d h {L i,g j } = k ǫ ijkg k (11 (1 {L i,g l } = ǫ ijk {x j k,mx l l t} = ǫ ijk mδ kl x j ǫ ijk tδ jl k = ǫ ilj (mx j j t = ǫ ilj G j (13

3 (b Berechnen Sie daraus {L i, G } und {L i, G L} {L i,g j G j } = {L i,g j }G j = ǫ ijk G k G j = 0 (14 {L i,g j L j } = {L i,g j }L j +{L i,l j }G j = ǫ ijk G k L j +ǫ ijk L k G j = 0 (15 4 Zeigen Sie, dass eine mechanische Eichtransformation L (q, q,t = L(q, q,t+ f i=1 f q i(q,t qi + f (q,t (16 t mit einer beliebigen (differenzierbaren Eichfunktion f(q, t im Phasenraum einer kanonischen Transformation entsricht Bestimmen Sie die Erzeugende dieser kanonischen Transformation Wie lautet die Beziehung zwischen den HamiltonfunktionenH undh, die den LagrangefunktionenLundL zugeordnet sind? Die erzeugten Transformation lautet P i = L = L q i q + f i q = i i + f q i (17 Q i = q i (18 Wir berechnen die fundamentalen Poissonklammern in den neuen Koordinaten: Die Erzeugende lautet {Q i,p j } = {q i, j }+{q i, f q i} = {qi, j } (19 {P i,p j } = { i, j }+{ i, f q j}+{ f }+{ f f q i,j qi, q j} = { i, j } f q i q + f j q j q +0 = i {i, j } (0 {Q i,q j } = {q i,q j } (1 S(P,q,t = i q i P i f(q,t ( und es istq i = S P i = q i und i = S q i = P i f q i Die neue Hamiltonfunktion lautet H (P,Q,t = H(P f S,q,t+ q t (P,q,t = H(P f f,q,t q t (3 5 Betrachten Sie einen eindimensionalen harmonischen Oszillator mit Hamiltonfunktion H = m + m ω q (4 3

4 (a Zeigen Sie, dass die Transformation P = mω + m ( ωq, Q = arctan mω q π Q π (5 kanonisch ist Wir berechnen die fundamentalen Poissonklammern in den neuen Koordinaten und erhalten {Q,P} = Q P q P Q ( mω q = mω +(mωq 1 = 1 (6 (b Bestimmen Sie die Umkehrtransformation Die Umkehrtransformation lautet 1+( mωq q = 1 mω P sinq (7 = mω P cosq (8 (c Wie lautet die Hamiltonfunktion in den neuen kanonischen Koordinaten(P,Q? K(Q,P = H((Q,P,q(Q,P = ωp (9 (d Bestimmen Sie die Hamiltonschen Bewegungsgleichungen in diesen neuen kanonischen Koordinaten (P(t, Q(t und lösen Sie diese Wie lautet daher die allgemeine Lösung der Bewegungsgleichungen in den ursrünglichen Koordinaten((t, q(t? P = K Q = 0 P(t = P(t 0 (30 Q = K P = ω Q(t = Q(t 0+ω(t t 0 (31 In den alten Koordinaten erhalten wir daher (t = mkcos(q(t 0 +ω(t t 0 (3 K q(t = mω sin(q(t 0+ω(t t 0 (33 ( mitk = (t 0 /(m+mω q (t 0 / undq(t 0 = arctan mω q(t 0 (t 0 Vereinfachen führt zu den bekannten Lösungen (t = (t 0 cos(ω(t t 0 mωq(t 0 sin(ω(t t 0 (34 q(t = q(t 0 cos(ω(t t 0 + (t 0 mω sin(ω(t t 0, (35 ( dabei ist zu beachten, dass Q = arctan mω q nur für ositive q und gilt (die Transformation muss ( invertierbar sein Q ist beisielsweise für q > 0 und < 0 definiert als π +arctan mω q 4

5 6 Hausaufgabe : Die Hamilton Funktion eines Elektrons im homogenen Magnetfeld Ein Elektron (Massem, Ladung e befinde sich in einem homogenen MagnetfeldB = (0, 0, B = rot A Für das Vektorotential A gelte zudem die Coulomb-Eichung: div A = 0 (a Zeigen Sie, dass A(r = B ( y, x, 0 eine denkbare Darstellung des mehrdeutigen Vektorotentials ist Mit diva = A x x + A y y + A z z = 0 genügt A der Coulomb-Eichung Ferner ergibt sich aus A das korrekte Magnetfeld: rota = B e x e y e z x y z y x 0 = B (e z +e z = (0, 0, B (b Setzen Sie q 1 = x, q = y, q 3 = z, undω c = eb/m Wie sieht die zugehörige Hamilton- FunktionH aus? Allgemein lautet die Lagrange-Funktion für ein Teilchen der Ladung ˆq im elektromagnetischen Feld mit elektrischem Potentialϕ(q und Vektorotential A(q: L(q, q = m ( q + ˆq( q A(q ϕ(q Damit unterscheiden sich die generalisierten Imulse j = L q j = m q j + ˆqA j (q von den Komonenten des mechanischen Imulses mech = m q = ˆqA(q Mit q = mech m = 1 ( ˆqA(q m ergibt sich für die Hamilton-Funktion im allgemeinen Fall: Hier gilt seziell: = m Damit ist die Hamilton-Funktion: H(, q = q(, q L(q, q(, q = = q m ( q ˆqA q+ ˆqϕ = 1 ( ˆqA ( m ˆqA ˆqA ( ˆqA+ ˆqϕ = m = 1 ( m ˆqA(q + ˆqϕ(q = 1 m = 3 m + 1 m ˆq = e ϕ(q 0 A(q = ( q, q 1, 0 [ H(q, = 1 m (+ea = (1 ebq ( + + ebq 1 ] + 3 = [ (1 mωcq + ( ] + mωcq 1 = = 3 m +H 0 5

6 (c Zeigen Sie, dass 3 eine Erhaltungsgröße ist Betrachten Sie ab jetzt ausschließlich H 0 = H( 3 0 Eine Phasentransformation (q, (ˆq, ˆ werde durch die Erzeugende F(q, ˆq = (q 1ˆq 1 + q ˆq ˆq 1ˆq q 1q bewirkt Berechnen Sie die Transformationsformeln q = q(ˆq, ˆ, = (ˆq, ˆ, ˆq = ˆq(q, und ˆ = ˆ(q, Allgemein gilt j = F undˆ j = F q j ˆq j Somit ergibt sich: 1 = F q 1 = (ˆq1 q = F q = (ˆq q 1 ˆ 1 = F ˆq 1 = (q 1 ˆq ˆ = F ˆq = (q ˆq 1 Damit erhält man den ersten Satz von Transformationsformeln: Durch Umkehrung ergibt sich: ˆq 1 (q, = 1 + q ˆq (q, = + q 1 ˆ 1 (q, = mωcq 1 ˆ (q, = 1 mωcq q 1 (ˆq, ˆ = ˆq ˆ 1 q (ˆq, ˆ = ˆq 1 ˆ 1 (ˆq, ˆ = ˆ + mωcˆq 1 (ˆq, ˆ = ˆ 1 + mωcˆq (d Wie sieht die transformierte Hamilton-Funktion Ĥ(ˆq, ˆ aus? Welches Bewegungsroblem bleibt zu lösen? Mit obigen Transformationsformeln ergibt sich: ˆ = 1 mωcq ˆq = + mωcq 1 Damit ist die transformierte Hamilton-Funktion Ĥ 0 (ˆ, ˆq = H ( 0 (q(ˆ, ˆq, (ˆ, ˆq = ˆ ω +m cˆq = = 1 m ˆ + ˆq m formal identisch mit der des harmonischen Oszillators, dessen Bewegungsgleichungen bezüglich der Koordinaten ˆ (t und ˆq (t bekannt sind Ferner sind ˆ 1 und ˆq 1 zyklisch und damit beide Konstanten der Bewegung: ˆq 1 = H 0 ˆ 1 = 0 ˆq 1 = const ˆ 1 = H 0 ˆq 1 = 0 ˆ 1 = const Mittels der Transformationsformeln aus (c folgen dann mit den entsrechenden Anfangsbedingungen die Bewegungsgleichungen für die alten Variablen 6

7 (e Versuchen Sie die Transformationsformeln aus (c auf eine Erzeugende vom Ty G(q, ˆ zurückzuführen Es gilt: j = G(q, ˆ q j undˆq j = G(q, ˆ ˆ j Mittels der Transformationsformeln aus (c können die j und ˆq j als Funktionen der q j und ˆ j ausgedrückt werden: 1 = ˆ + mωcq = ˆ 1 + mωcq 1 ˆq 1 = 1 ˆ +q ˆq = 1 ˆ 1 +q 1 Durch Integration und Differentiation erhält man: 1 = G q 1 = ˆ + mωcq G = mωcq q 1 q 1 +f (q, ˆ 1, ˆ = G q = mωcq 1 + f q = mωcq 1 1 G = mωcq q 1 q 1 1 q +g(ˆ 1, ˆ ˆq 1 = G ˆ 1 = q + g ˆ 1 = 1 ˆ +q G = mωcq q 1 q 1 1 q + 1 ˆ 1ˆ +h(ˆ ˆq = G ˆ = q ˆ 1 + dh dˆ = q ˆ 1 G = mωcq q 1 q 1 1 q + 1 ˆ 1ˆ +const Damit istgbis auf eine willkürliche Konstante bestimmt: G = q q 1 q 1 1 q + 1 ˆ 1ˆ 7

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamilton Mechanik 3 1.1 Newton Mechanik.......................... 3 1.2 Lagrange............................... 3 1.3

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Einführung in die Tensorrechnung

Einführung in die Tensorrechnung 1. Definition eines Tensors Tensoren sind Grössen, mit deren Hilfe man Skalare, Vektoren und weitere Grössen analoger Struktur in ein einheitliches Schema zur Beschreibung mathematischer und physikalischer

Mehr

Bemerkungen zur Tensorrechnung

Bemerkungen zur Tensorrechnung Prof.Dr.W.Timmermann Institut für Analysis 0. Einführung Bemerkungen zur Tensorrechnung Tensorrechnung wird meist als schwierig empfunden. Das hat mindestens zwei Gründe: 1. Etliche Lehrbücher enthalten

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

Tensorrechnung. Prof. Thomas Apel Institut für Mathematik und Bauinformatik Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Tensorrechnung. Prof. Thomas Apel Institut für Mathematik und Bauinformatik Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Tensorrechnung Prof. Thomas Apel Institut für Mathematik und Bauinformatik Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Wintertrimester 2015 Inhaltsverzeichnis Literatur 2 1 Tensoren 3 1.1 Tensoren

Mehr

II. Klein Gordon-Gleichung

II. Klein Gordon-Gleichung II. Klein Gordon-Gleichung Dieses Kapitel und die zwei darauf folgenden befassen sich mit relativistischen Wellengleichungen, 1 für Teilchen mit dem Spin 0 (hiernach), 2 (Kap. III) oder 1 (Kap. IV). In

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

Vorlesung 12 22. bzw. 23. Januar 2014. Determinanten 1. Cramersche Regel

Vorlesung 12 22. bzw. 23. Januar 2014. Determinanten 1. Cramersche Regel Vorlesung 2 22 bzw 23 Januar 204 Lineares Gleichungssystem a a 2 b b 2 = F a a 2 a 3 b b 2 b 3 c c 2 c 3 = V V =< a, b c > c b a b a F V Seite 70 a x + a 2 x 2 + a 3 x 3 b = 0 < a x + a 2 x 2 + a 3 x 3

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

Herzlich Willkommen ! " $' #$% (!)% " * +,'-. ! 0 12" 12'" " #$%"& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267

Herzlich Willkommen !  $' #$% (!)%  * +,'-. ! 0 12 12'  #$%& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267 Page 1/1 Herzlich Willkommen! " #$%"&! " $' #$% (!)% " * +,'-. /!' '-! 0 12" 12'" 2! 2' 3 45267 2-5267 -26 89 : 9; ;/!!' 0 '6'!!2' 2(' '' ' &! =>! = / 5,?//'6 20%! ' 6', 62 '! @ @! &> $'( #'/

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Eigenwerte und Eigenvektoren. asiswechsel.2 Eigenwertgleichung 2.3 Diagonalisierbarkeit 5.4 Trigonalisierung 8.5 Zusatzmaterial 8 Aufgaben 9

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Lernende Suchmaschinen

Lernende Suchmaschinen Lernende Suchmaschinen Qingchui Zhu PG 520 - Intelligence Service (WiSe 07 / SoSe 08) Verzeichnis 1 Einleitung Problemstellung und Zielsetzung 2 Was ist eine lernende Suchmaschine? Begriffsdefinition 3

Mehr

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik, Institut für Mathematische Stochastik BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN Klaus D. Schmidt Ringvorlesung TU Dresden Fakultät MN,

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

9 Relativistische Mechanik

9 Relativistische Mechanik 9 Relativistische Mechanik Die bisher behandelte Newtonsche Mechanik gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein gegenüber der Lichtgeschwindigkeit sind In diesem Kapitel stellen wir die relativistische

Mehr

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 für Ingenieure Physik 1 für Ingenieure Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Skript: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1 Übungsblätter und Lösungen: http://wwwex.physik.uni-ulm.de/lehre/physing1/ueb/ue#

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr KIT SS 0 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 0. August 0, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++4=0 Punkte (a Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente

Definition und Eigenschaften Finiter Elemente Definition und Eigenschaften Finiter Elemente 1 Das letzte Mal Im letzten Vortrag haben wir zum Schluss das Lemma von Lax Milgram präsentiert bekommen, dass ich hier nocheinmal in Erinnerung rufen möchte:

Mehr

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1

Wir betrachten wieder die Leiterschleife im homogenen Magnetfeld von <29.2.>: Im rechten Schenkel der Leiterschleife herrscht ein E r '-Feld 1 3. Wechselstrom I 3.. Erzeugung von Wechselströmen Wir betrachten wieder die eiterschleife im homogenen Magnetfeld von : Wie wir dort bereits festgestellt hatten führt ein Strom in der eiterschleife

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006 Kohärente Zustände Jürgen Wurm 31. Mai 006 Vortrag zum Seminar Quantenoptik im SS 006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 3.1 Entwicklung des Feldes nach Eigenmoden.............................

Mehr

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen A Matrix-Algebra In diesem Anhang geben wir eine kompakte Einführung in die Matrizenrechnung bzw Matrix-Algebra Eine leicht lesbare Einführung mit sehr vielen Beispielen bietet die Einführung in die Moderne

Mehr

Teil II. Nichtlineare Optimierung

Teil II. Nichtlineare Optimierung Teil II Nichtlineare Optimierung 60 Kapitel 1 Einleitung In diesem Abschnitt wird die Optimierung von Funktionen min {f(x)} x Ω betrachtet, wobei Ω R n eine abgeschlossene Menge und f : Ω R eine gegebene

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 8 Projektive Invarianz und das kanonische Kamerapaar Kanonisches Kamerapaar aus gegebener Fundamentalmatrix Freiheitsgrade

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universität München WS /3 Institut für Informatik Prof Dr Hans-Joachim Bungartz Dipl-Inf Christoph Riesinger Dipl-Inf Dipl-Math Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren Programmieraufgabe: Polnominterpolation,

Mehr

Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen - Einführung in die Theorie, Numerische Methoden und Anwendungen

Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen - Einführung in die Theorie, Numerische Methoden und Anwendungen Optimierungsprobleme mit Nebenbedingungen - Einführung in die Theorie, Numerische Methoden und Anwendungen Dr. Abebe Geletu Ilmenau University of Technology Department of Simulation and Optimal Processes

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H ET 6 Elektromagnetisches Feld Magnetische Feldstärke (magnetische Erregung) In der Umgebung stromdurchflossener Leiter entsteht ein magnetisches Feld, H = H e s... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Kapitel 2 Mathematische Grundlagen In diesem Kapitel werden für die nachfolgenden Untersuchungen wesentliche Grundlagen bereitgestellt. 2.1 Differentiell-algebraische Gleichungssysteme 2.1.1 Einführung

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

(2) (x 2 1 + x 2 2 + + x 2 n)(y 2 1 + y 2 2 + + y 2 n) = z 2 1 + z 2 2 + + z 2 n

(2) (x 2 1 + x 2 2 + + x 2 n)(y 2 1 + y 2 2 + + y 2 n) = z 2 1 + z 2 2 + + z 2 n Über die Komposition der quadratischen Formen von beliebig vielen Variablen 1. (Nachrichten von der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-physikalische Klasse, 1898, S. 309 316.)

Mehr

PROJEKT IN EINFÜHRUNG IN DIE MODELLIERUNG

PROJEKT IN EINFÜHRUNG IN DIE MODELLIERUNG PROJEKT IN EINFÜHRUNG IN DIE MODELLIERUNG MICHAEL JUHOS (051461), MARLENE LEPUSCHITZ (0630896), SOFIE WALTL (0710478) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1. Variante I 1 3. Variante II 4. Variante III in

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

Seminar SS 2006 Intelligent Virtual Characters

Seminar SS 2006 Intelligent Virtual Characters Seminar SS 2006 Intelligent Virtual Characters Leiter: Dr. Michael Kipp Johannes Tran Character Animation Materials by Jeff Lander, John Lasseter and Rick Parent Überblick Einführung: Bewegung, Computer

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Entscheidungsbäume Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen? Definition Entscheidungsbaum Sei T ein Binärbaum und A = {a 1,..., a n } eine zu sortierenden Menge. T ist ein Entscheidungsbaum

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

4.2 Gleichstromkreise

4.2 Gleichstromkreise 4.2 Gleichstromkreise Werden Ladungen transportiert, so fließt ein elektrischer Strom I dq C It () [] I A s dt Einfachster Fall: Gleichstrom; Strom fließt in gleicher ichtung mit konstanter Stärke. I()

Mehr

Elektrodynamik. Dr. E. Fromm - SS 2007

Elektrodynamik. Dr. E. Fromm - SS 2007 Elektrodynamik Dr. E. Fromm - SS 27 Copyright c 27 Tobias Doerffel Diese privaten Mitschriften der o.g. Vorlesung erheben weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Fehlerfreiheit. Die Verwendung

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

8. Februar 2007. 5. Bei Unterschleif gilt die Klausur als nicht bestanden und es erfolgt eine Meldung an das Prüfungsamt.

8. Februar 2007. 5. Bei Unterschleif gilt die Klausur als nicht bestanden und es erfolgt eine Meldung an das Prüfungsamt. L. Fahrmeir, C. Belitz Department für Statistik Bitte für die Korrektur freilassen! Aufgabe 1 2 3 4 Punkte Klausur zur Vorlesung Statistik III für Studenten mit Wahlfach Statistik 8. Februar 2007 Hinweise:

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C)

Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C) Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C) Alexander Baade Andreas Müllers Christian Wuttke 24.01.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung der Grundlagen 2 2 Die SL(2,C) und die eigentlichen orthochronen Lorentz-Gruppe

Mehr

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012 SO(2) und SO(3) Martin Schlederer 06. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Wiederholung 2 2.1 Spezielle Orthogonale Gruppe SO(n)..................... 2 2.2 Erzeuger.....................................

Mehr

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher

Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung. Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher Planen mit mathematischen Modellen 00844: Computergestützte Optimierung Leseprobe Autor: Dr. Heinz Peter Reidmacher 11 - Portefeuilleanalyse 61 11 Portefeuilleanalyse 11.1 Das Markowitz Modell Die Portefeuilleanalyse

Mehr

Ein Beitrag zu der GUHA Methode in der dreiwertigen Logik

Ein Beitrag zu der GUHA Methode in der dreiwertigen Logik KYBERNETIKA JAHRGANG 11 (1975), HEFT 2 Ein Beitrag zu der GUHA Methode in der dreiwertigen Logik JAN RAUCH In der vorliegenden Arbeit werden zu jedem dreiwertigen Modell (Modell mit unvollständiger Information)

Mehr

Kevin Caldwell. 18.April 2012

Kevin Caldwell. 18.April 2012 im Rahmen des Proseminars Numerische Lineare Algebra von Prof.Dr.Sven Beuchler 18.April 2012 Gliederung 1 2 3 Mathematische Beschreibung von naturwissenschaftlich-technischen Problemstellungen führt häufig

Mehr

Einführung in die Programmierung (EPR)

Einführung in die Programmierung (EPR) Goethe-Center for Scientific Computing (G-CSC) Goethe-Universität Frankfurt am Main Einführung in die Programmierung (EPR) (Übung, Wintersemester 2014/2015) Dr. S. Reiter, M. Rupp, Dr. A. Vogel, Dr. K.

Mehr

Methoden des Algorithmenentwurfs Kapitel 2.2: Randomisierte Online Algorithmen

Methoden des Algorithmenentwurfs Kapitel 2.2: Randomisierte Online Algorithmen Methoden des Algorithmenentwurfs Kapitel 2.2: Randomisierte Online Algorithmen Christian Scheideler SS 2009 16.07.2009 Kapitel 2 1 Übersicht Notation Paging Selbstorganisierende Suchstrukturen Finanzielle

Mehr

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1 .1 Dr. Jürgen Roth Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik Elemente der Algebra . Inhaltsverzeichnis Elemente der Algebra & Argumentationsgrundlagen, Gleichungen und Gleichungssysteme Quadratische

Mehr

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung 10 Teilchenphysik, HS 007-SS 008, Prof. A. Rubbia ETH Zurich) 7. Die Klein-Gordon-Gleichung Kapitel 7 Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung Wir können im Prinzip die Schrödinger-Gleichung einfach erweitern.

Mehr

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken Wortproblem für kontextfreie Grammatiken G kontextfreie Grammatik. w Σ w L(G)? Wortproblem ist primitiv rekursiv entscheidbar. (schlechte obere Schranke!) Kellerautomat der L(G) akzeptiert Ist dieser effizient?

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Klausur für Studiengänge INF und IST

Klausur für Studiengänge INF und IST Familienname: Matrikelnummer: Studiengang: (bitte ankreuzen) INF IST MED Vorname: Email-Adresse: Immatrikulationsjahr: Klausur für Studiengänge INF und IST sowie Leistungsschein für Studiengang Medieninformatik

Mehr

Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst

Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst Sudoku-Informatik oder wie man als Informatiker Logikrätsel löst Peter Becker Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Informatik peter.becker@h-brs.de Kurzvorlesung am Studieninformationstag, 13.05.2009

Mehr

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht

QED Materie, Licht und das Nichts. Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht QED Materie, Licht und das Nichts 1 Wissenschaftliches Gebiet und Thema: Physikalische Eigenschaften von Licht Titel/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmstudio: Sciencemotion Webseite des

Mehr

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 IV. Spieltheorie 1. Gegenstand der Spieltheorie 2. Einführung in Matrixspiele 3. Strategien bei Matrixspielen 4. Weitere Beispiele 5. Mögliche Erweiterungen H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 1. Gegenstand

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Dienstag Daniel Jost Datum 21/08/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetostatik 1 1.1 Feldgleichungen der Magnetostatik.....................

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker

12. Elektrodynamik. 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion. 12.5 Magnetische Kraft. 12. Elektrodynamik Physik für Informatiker 12. Elektrodynamik 12.11 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

+., -/ '01 2-., ., '3

+., -/ '01 2-., ., '3 ! "##$ ( ' )*+ ', '&-., +., -/ '01 2-., ()20., '3.,., 45&1 & 0 +&6 7,)7&!" # 89!" ## : &%6 ;%.&!" # $$$%& %' !!"!#!!$! "#! "$##%&$ ' & '! "( ) "* +, + * $ + -. + 0$ / 1 0!20*3 #4$! "5"! " ' & ""$' 6, 6

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine

ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine 24 ab (a wird gefunden als die Abcisse des Minimums). so erhält man eine gerade Linie. Die (:~). Kurve (verg I. Fig. 5) ist ein Parabel. Wenn nun d gröszer als a wird. wird die Kurve wieder steigen. Die

Mehr

Approximation von Tensoren

Approximation von Tensoren Approximation von Tensoren Katrin Almon Geboren am 08.08.1987 in Konstanz Barbara Fuchs Geboren am 26.05.1988 in Bad Honnef 1. September 2010 Bachelorarbeit Mathematik Betreuer: Prof. Dr. Mario Bebendorf

Mehr

Stochastische Analysis. Zufallsmatrizen. Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada

Stochastische Analysis. Zufallsmatrizen. Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada Stochastische Analysis für Zufallsmatrizen Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada Was ist eine Zufallsmatrix? Zufallsmatrix = Matrix mit zufälligen Einträgen A : Ω M N (C) Was ist eine Zufallsmatrix?

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 09 b Elektrizitätslehre (II) 29.01.2007 IONENLEITUNG 2 Elektrolytische Leitfähigkeit Kationen und Anionen tragen zum Gesamtstrom bei. Die Ionenleitfähigkeit ist

Mehr

3. Stochastische Prozesse (Version 1.6.06)

3. Stochastische Prozesse (Version 1.6.06) Statistische Physik, G Schön, Universität Karlsruhe 33 3 Stochastische Prozesse (Version 606) 3 Begriffe, elementare Eigenschaften Definition: Wir betrachten eine kontinuierliche [oder diskrete] stochastische

Mehr

Lagrangesche Mechanik

Lagrangesche Mechanik Kaptel Lagrangesche Mechank De Newtonsche Mechank hat enge Nachtele. 1) De Bewegungsglechungen snd ncht kovarant, d.h. se haben n verschedenen Koordnatensystemen verschedene Form. Z.B., zwedmensonale Bewegungsglechungen

Mehr

4 Runge-Kutta-Verfahren

4 Runge-Kutta-Verfahren Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen 43 4 Runge-Kutta-Verfahren 4. Konstruktion Ausgangspunkt wie immer (Substitution: s = t + τh, 0 τ ) y(t + h) = y(t) + [y(t + h) y(t)] = y(t) + = y(t) + h 0

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme

1 Lineare Gleichungssysteme MLAN1 1 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 1 Literatur: K Nipp/D Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4 Auflage, 1998, oder neuer 1 Lineare Gleichungssysteme Zu den grundlegenden

Mehr

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes)

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes) Prädikatenlogik Man kann den natürlichsprachlichen Satz Die Sonne scheint. in der Prädikatenlogik beispielsweise als logisches Atom scheint(sonne) darstellen. In der Sprache der Prädikatenlogik werden

Mehr

Diplomprüfung Theoretische Elektrotechnik Erster Teil (Wissensteil)

Diplomprüfung Theoretische Elektrotechnik Erster Teil (Wissensteil) TU Hamburg-Harburg Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. Christian Schuster F R A G E N K A T A L O G Diplomprüfung Theoretische Elektrotechnik Erster Teil (Wissensteil) Die folgenden Fragen sind Beispiele

Mehr

Supersymmetrische Quantenmechanik

Supersymmetrische Quantenmechanik Supersymmetrische Quantenmechanik Vorlesung mit Übungen Sommersemester 2014 Universität Erlangen-Nürnberg Georg Junker European Southern Observatory 15. April 2014 Vorbemerkungen 1. Montags 9-12 Vorlesung;

Mehr

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Versuche P-70,7,8 Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung Thomas Keck, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 6.2.200 Spannung, Strom und Widerstand Die Basiseinheit

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

E L E A S E B E S C H R E I B U N G E. 1. 1 5. Neuer Releasestand Fakturierung DAM-EDV E.1.15. Inhaltsverzeichnis

E L E A S E B E S C H R E I B U N G E. 1. 1 5. Neuer Releasestand Fakturierung DAM-EDV E.1.15. Inhaltsverzeichnis Neuer Releasestand Fakturierung DAM-EDV E.1.15 Inhaltsverzeichnis 1. Erweiterung frei wählbare Texte im Firmenstamm... 2 2. Erweiterung CO²-Rechner im Artikelstamm... 2 3. PDF-Rechnung... 3 3a. Basisschalter

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag

Arbeit und Energie. Brückenkurs, 4. Tag Arbeit und Energie Brückenkurs, 4. Tag Worum geht s? Tricks für einfachere Problemlösung Arbeit Skalarprodukt von Vektoren Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie 24.09.2014 Brückenkurs Physik:

Mehr